DE202014001827U1 - Zweiseitig verstellbares Armlehnpolster für Polstermöbel - Google Patents

Zweiseitig verstellbares Armlehnpolster für Polstermöbel Download PDF

Info

Publication number
DE202014001827U1
DE202014001827U1 DE202014001827.8U DE202014001827U DE202014001827U1 DE 202014001827 U1 DE202014001827 U1 DE 202014001827U1 DE 202014001827 U DE202014001827 U DE 202014001827U DE 202014001827 U1 DE202014001827 U1 DE 202014001827U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
armrest
box
upholstered furniture
storage box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014001827.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202014001827.8U priority Critical patent/DE202014001827U1/de
Publication of DE202014001827U1 publication Critical patent/DE202014001827U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/54Supports for the arms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/62Accessories for chairs
    • A47C7/622Receptacles, e.g. cup holders, storage containers
    • A47C7/624Receptacles, e.g. cup holders, storage containers located on side of seat, e.g. on armrest

Landscapes

  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Abstract

Das „zweiseitig verstellbare Armlehnpolster” für Polstermöbel ist dadurch gekennzeichnet: 1. Dass die Befestigung der passgenauen Deckels, zum Öffnen und Schließen der Stauraumbox, durch Scharniere an der rechten Außenseiten der Stauraumbox erfolgt (2/6) 2. Dass die Befestigung der Rasterbeschläge, damit das Lehnkissen/Armlehnkissen höhenverstellbar wird, auf der linken Außenseite des Boxendeckels erfolgt (2/9) 3. Das sich eine Trägerplatte zur Befestigung der Rasterbeschläge an der Unterseite des Lehnkissens/Armlehnkissens befindet (2/10) Diese ist Vorzugsweise überpolstert und mit dem entsprechenden Bezugsmaterial versehen. 4. Dass handelsübliche Klappenhalter, bzw. Gasdruckfedern zwischen dem Boxenkorpus und dem Deckel angebracht sind, die ein ausbrechen und ein herunterunterfallen des Deckels verhindern. (4/8)

Description

  • Vorbemerkung:
  • Der Erfindung liegt die grundsätzliche Erkenntnis zugrunde, dass bei den heutigen Polstermöbel, der Hohlraum innerhalb der Armlehne (1/4) sehr oft ungenutzt bleibt und dass es keine sinnvolle, zeitgemäß funktionsorientierte Aufteilung des möglichen Stauraums, durch Verwendung und Integration des ungenutzten Hohlraums der Armlehne gibt.
  • In meiner Gebrauchsmusterschrift, Aktenzeichen: DE 20 2011 108 291.5 , vom 24.11.2011 wird eine waagerecht klappbare Armlehne beschrieben, die einen Zugriff zu dem darunterliegenden Stauraum ermöglicht. Die waagerecht klappbare Armlehne dient unter anderem zum verdeckten Einbau von Steckdosen, sowie zur Ablage von elektronischen Geräten die gleichzeitig mit Ihren Netzteilen/Ladestationen angeschlossen werden können. Nähre Einzelheiten hierzu ergeben sich aus meiner Gebrauchsmusterschrift: DE 20 2011 105 771.6 vom 15.09.2011, dort wird das „modulare Steckdosensystem für Polstermöbel” näher beschrieben.
  • Bei der waagerecht klappbaren Armlehne entsteht im aufgeklappten Zustand quasi eine praktische Ordnungsbox, diese bietet Ablagefläche für Handy, MP3-Player, Digitalkameras, Schlüssel, Kleingeld und andere Utensilien. An den Steckdosen können die jeweiligen Netzteile/Ladestation angeschlossen werden. Die Box schafft Ordnung und im geräumigen Korpus haben 1–3 Steckdosen sowie Ladegeräte Platz. Störende Kabel verschwinden vor dem Polstermöbel und alle mobilen Geräte sind griffbereit an einem zentralen Ort. Im zugeklappten Zustand, sind die im inneren untergebrachten Steckdosen und Gegenstände nicht sichtbar. Eine Ergänzung zum vorgenannten Gebrauchsmuster ergibt sich aus meiner Gebrauchsmusterschutzanmeldung: DE 20 2012 009 853.5 , vom 15.12.2012, in dieser wird die Verwendung einer „konfektionierten Netzanschlussleitung mittels eines integrierten Leerrohrs bzw. Kabelkanalsystems” beschrieben.
  • Aus Gebrauchsmusterschrift der waagerecht klappbaren Armlehne ergibt sich, dass diese Armlehne nur einseitig klappbar ist. Bei den heutigen, zeitgemäßen Polstermöbel werden oft Lehnkissen/Armlehnkissen (1/2) verwendet, die sehr oft mit einem handelsüblichen Schwenkbeschlag/Rasterbeschlag ausgestattet sind, damit ein angenehmer Neigungswinkel 3/3) für die Kopfauflage, bei einer Liegeposition des Benutzers erzielt werden kann.
  • Die nachfolgend beschriebene Erfindung zeigt, wie einerseits das Lehnkissen/Armlehnkissen als Kopfauflage, mittels eines Rasterbeschlags verwendet werden kann, andererseits aber auch ein einfacher Zugriff zu dem darunter liegenden Stauraum, ermöglicht wird.
  • Beschreibung:
  • Die Erfindung betrifft handelsübliche Polstermöbel mit zumindest einer kubisch geformten Armlehne (1/1) und/oder einem Einzelsessel, das mit einem Lehnkissen/Armlehnkissen (1/2) versehen ist.
  • Ziel der Erfindung ist es, dass beim Lehnkissen/Armlehnkissen einerseits eine rastermäßige Neigungswinkelverstellung (3/3) ermöglicht wird, damit eine bequeme Kopfauflage beim Liegen erreicht wird und andererseits ebenfalls, ein einfacher Zugriff zu dem darunterliegenden Stauraum (1/4) ermöglicht wird.
  • Dieses Ziel wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass der Stauraum mit einem passgenauen Deckel (2/5) versehen ist, dieser wird in Längsrichtung an den Außenseiten des Stauraums mit 2 oder 3 handelsüblichen Scharnieren befestigt (2/6), somit kann man den Stauraum, mit dem so entstandene Deckel öffnen und schließen. (4/7) Der Deckel des Stauraums besteht vorzugsweise aus Sperrholz. Ein formschöner und passgenauer Einbau wird dadurch ermöglicht, dass der Deckel in einer Art Rahmen liegt, der sich aus den überstehenden Außenseiten der Arm lehne gebildet wird.
  • Damit die Scharniere des Deckels mit dem darauf befestigten Lehnkissen/Armlehnkissen nicht ausbrechen und ein unerwünschtes herunterfallen des Deckels vermieden wird, werden handelsübliche Klappenhalter, bzw. Gasfedern zwischen dem Boxenkorpus und dem Deckel eingesetzt. (4/8)
  • Um die Funktionalität des verstellbaren Lehnkissens/Armlehnkissens zu erhalten, der einfache Zugriff zu dem darunter liegenden Stauraum aber bestehen bleibt, erfolgt erfindungsgemäß die Befestigung der handelsüblichen Rasterbeschläge, die eine stufenweise Verstellung des Lehnkissens/Armlehnkissens gewährleistet auf der linken Oberseite des Deckels (2/9),
  • Zur Befestigung der Rasterbeschläge an das Lehnkissen/Armlehnkissen, besitzt dieses an der Unterseite ebenfalls eine Trägerplatte, aus Sperrholz. (2/10) Vorzugsweise wird diese Trägerplatte überpolstert und mit dem entsprechenden Bezugsmaterial versehen.
  • Somit ist erfindungsgemäß eine rastermäßige Neigungswinkelverstellung des Lehnkissens/Armlehnkissens möglich, ebenso ein leichter und bequemer Zugriff zu dem darunter liegenden Stauraumbox.
  • Für die Erfindung ist wesentlich, dass die Befestigung der passgenauen Deckels zum Öffnen und Schließen der Stauraumbox durch Scharniere auf den rechten Außenseiten der Stauraumbox (2/6) erfolgt und die Befestigung der Rasterbeschläge auf der linken Innenseite des Deckels erfolgt. (2/9)
  • Damit die Stauraumbox eine zeitgemäße und funktionsorientierte Inneneiteinlung erhält, ist vorzugsweise der untere Bereich der Stauraumbox als Befestigungsort für eine Steckdosenleiste, bzw. einer handelsübliche Dreifachsteckdose vorgesehen,. (2/11) Diese wird an der Seitenwand der Box fixiert.
  • Die Verlegung des stromführenden Kabels ergibt sich aus meiner Gebrauchsmusterschutzanmeldung DE 20 2012 009 853.5 (Integriertes Leerrohr- oder Kabelkanalsystem, im Korpus von Polstermöbel, als Installationslösung für eine konfektionierte Netzanschlussleitung an einer Steckdose). Funktionsbeispiel in den Zeichnungen. (2/12)
  • Da die Steckdosenleiste, bzw. Dreifachsteckdose nicht direkt sichtbar sein soll, wird aus optischen Gründen oberhalb dieser in der Stauraumbox ein zusätzlicher Boden aufgelegt. (2/13) Dieser Boden erhält einen handelsüblichen Kabelduchlass, (2/14) damit das Ladekabel des anzuschließenden Gerätes zu der Steckdose geführt werden kann.
  • Dadurch dass der Einlegeboden innerhalb der Box auf sogenannte Bodenträger aufgelegt ist, kann ein Stecker problemlos in die Steckdosenleiste eingeführt werden.
  • Stand der Technik heute:
  • Auf dem Gebiet der Erfindung, der Integration von Stauraum im Korpus von Polstermöbel sind bekannt:
    Aus der DE 20 2011 108 201.5 ist eine einseitig klappbare Armlehne bekannt, diese Anmeldung ist von mir.
  • Aus der DE 4302340 A1 ist ein Polstermöbel bekannt, dass unter der Armlehne ein Auszug integriert ist, der als Stauraum dient.
  • Aus der DE 20 2005 014 692 U1 ist ein Polstermöbel bekannt, bei dem ebenfalls ein Armlehnauszug als Stauraum integriert ist. Bei dieser Erfindung wurde ein bewegliches Lehnkissen/Armlehnkissen berücksichtigt.
  • Vorteile des zweiseitig verstellbaren Armlehnpolsters:
  • Dass zweiseitig verstellbares Armlehnpolster für Polstermöbel”, vereinigt im Wesentlichen zwei Vorteile gleichzeitig:
    Zum einen ist eine Verwendung von handelsüblichen Rasterbeschlägen möglich, um eine funktionsgerechte Kopfstütze zu erhalten.
  • Zum anderen ist ein einfacher und schneller Zugriff zu der in der Armlehne verdeckt integrierten Stauraumbox ermöglicht.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der Stauraumbox, diese bietet Platz für viele Dinge, wie z. B. Fernbedienung Fernsehzeitschrift, Brille etc., also Sachen welche häufig herumliegen und einen unordentlichen Eindruck erzeugen.
  • Bei der bevorzugten Variante zur Gestaltung der Stauraumbox, ist ein modulares Steckdosensystem bzw. eine handelsübliche, konfektionierte Dreifachsteckdosen vorgesehen. Diese sind für Netzteile und Ladestation benutzbar
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    kubisch geformte Armlehne von Polstermöbel
    2
    Lehnkissen/Armlehnkissen
    3
    Beispiel der horizontalen Neigungswinkelverstellung
    4
    Hohlraum innerhalb der Armlehne, Integration von Stauraum möglich
    5
    Deckel der Stauraumbox
    6
    Scharnier zur Deckelbefestigung
    7
    geöffneter Deckel der Stauraumbox
    8
    Klappenhalter, bzw. Gasdruckfeder
    9
    Rasterbeschlag zur Verstellung des Lehnkissens/Armlehnkissens
    10
    Trägerplatte für das Lehnkissen/Armlehnkissen
    11
    Steckdosenleiste, bzw. Dreifachsteckdose
    12
    Integriertes Leerrohr- oder Kabelkanalsystem,
    13
    Einlegeboden
    14
    Kabeldurchlass
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202011108291 U [0002]
    • DE 202011105771 U [0002]
    • DE 202012009853 U [0003, 0015]
    • DE 202011108201 [0018]
    • DE 4302340 A1 [0019]
    • DE 202005014692 U1 [0020]

Claims (1)

  1. Das „zweiseitig verstellbare Armlehnpolster” für Polstermöbel ist dadurch gekennzeichnet: 1. Dass die Befestigung der passgenauen Deckels, zum Öffnen und Schließen der Stauraumbox, durch Scharniere an der rechten Außenseiten der Stauraumbox erfolgt (2/6) 2. Dass die Befestigung der Rasterbeschläge, damit das Lehnkissen/Armlehnkissen höhenverstellbar wird, auf der linken Außenseite des Boxendeckels erfolgt (2/9) 3. Das sich eine Trägerplatte zur Befestigung der Rasterbeschläge an der Unterseite des Lehnkissens/Armlehnkissens befindet (2/10) Diese ist Vorzugsweise überpolstert und mit dem entsprechenden Bezugsmaterial versehen. 4. Dass handelsübliche Klappenhalter, bzw. Gasdruckfedern zwischen dem Boxenkorpus und dem Deckel angebracht sind, die ein ausbrechen und ein herunterunterfallen des Deckels verhindern. (4/8)
DE202014001827.8U 2014-02-26 2014-02-26 Zweiseitig verstellbares Armlehnpolster für Polstermöbel Expired - Lifetime DE202014001827U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014001827.8U DE202014001827U1 (de) 2014-02-26 2014-02-26 Zweiseitig verstellbares Armlehnpolster für Polstermöbel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014001827.8U DE202014001827U1 (de) 2014-02-26 2014-02-26 Zweiseitig verstellbares Armlehnpolster für Polstermöbel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014001827U1 true DE202014001827U1 (de) 2014-07-15

Family

ID=51264232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014001827.8U Expired - Lifetime DE202014001827U1 (de) 2014-02-26 2014-02-26 Zweiseitig verstellbares Armlehnpolster für Polstermöbel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014001827U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015005219U1 (de) 2015-07-27 2015-08-26 Günter Jansen lntegration einer Mehrfachsteckdose in Polstermöbel
DE102015100407A1 (de) * 2015-01-13 2016-07-28 Verholt Gmbh Sitzmöbel
EP3058849A1 (de) * 2015-02-20 2016-08-24 himolla Polstermöbel GmbH Sitzmöbel
WO2017041172A1 (en) * 2015-09-08 2017-03-16 Chiriac Daniel Expandable seating furniture

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4302340A1 (de) 1993-01-28 1994-08-04 Michael Linke Gepolstertes Sitzmöbel, insbesondere Sofa
DE202005014692U1 (de) 2005-09-16 2005-11-24 Pbv Polipol Beteiligungs- Und Verwaltungs-Gmbh Polstermöbel mit einer Seitenlehne
DE202011105771U1 (de) 2011-09-15 2012-01-27 Günter Jansen Modulares Steckdosensystem für Polstermöbel
DE202012009853U1 (de) 2012-10-15 2012-11-27 Günter Jansen Integriertes Leerrohr- oder Kabelkanalsystem im Korpus von Polstermöbel, als Installationslösung für eine konfektionierte Netzanschlussleitung an einer Steckdose
DE102011108201A1 (de) 2011-07-20 2013-01-24 Harry Althanß Universal Dekorations Deckenhalter

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4302340A1 (de) 1993-01-28 1994-08-04 Michael Linke Gepolstertes Sitzmöbel, insbesondere Sofa
DE202005014692U1 (de) 2005-09-16 2005-11-24 Pbv Polipol Beteiligungs- Und Verwaltungs-Gmbh Polstermöbel mit einer Seitenlehne
DE102011108201A1 (de) 2011-07-20 2013-01-24 Harry Althanß Universal Dekorations Deckenhalter
DE202011105771U1 (de) 2011-09-15 2012-01-27 Günter Jansen Modulares Steckdosensystem für Polstermöbel
DE202011108291U1 (de) 2011-09-15 2012-02-15 Günter Jansen Waagerecht klappbare Armlehne für Polstermöbel, insbesondere für den Einbau von Steckdosen
DE202012009853U1 (de) 2012-10-15 2012-11-27 Günter Jansen Integriertes Leerrohr- oder Kabelkanalsystem im Korpus von Polstermöbel, als Installationslösung für eine konfektionierte Netzanschlussleitung an einer Steckdose

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015100407A1 (de) * 2015-01-13 2016-07-28 Verholt Gmbh Sitzmöbel
EP3058849A1 (de) * 2015-02-20 2016-08-24 himolla Polstermöbel GmbH Sitzmöbel
DE202015005219U1 (de) 2015-07-27 2015-08-26 Günter Jansen lntegration einer Mehrfachsteckdose in Polstermöbel
WO2017041172A1 (en) * 2015-09-08 2017-03-16 Chiriac Daniel Expandable seating furniture
US11013335B2 (en) 2015-09-08 2021-05-25 Horatiu Daniel CHIRIAC Expandable seating furniture

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014001827U1 (de) Zweiseitig verstellbares Armlehnpolster für Polstermöbel
US20190240099A1 (en) Dental chair
JP2016522772A (ja) 壁取付収納コンパートメント
CN204483472U (zh) 学生课桌椅
DE202011108291U1 (de) Waagerecht klappbare Armlehne für Polstermöbel, insbesondere für den Einbau von Steckdosen
DE202012101860U1 (de) Stationswagen, insbesondere Visiten- und Pflegewagen
EP3058849B1 (de) Sitzmöbel
CN203372097U (zh) 一种可容纳纸巾的汽车后座椅
CN104095423A (zh) 埋藏式凳子
DE202013010514U1 (de) Leseplatz
CN104325939A (zh) 一种车辆用的器材架结构
CN206151009U (zh) 多用组合陪护床
CN206690942U (zh) 一种多功能桌子
CN104369699B (zh) 一种车辆用的组合式器材架
CN207466443U (zh) 一种观光车座椅
EP2340744B1 (de) Monoblockmöbelsystem mit einem Bett/Sofa, integriert mit Schränken und/oder einem Bücherregal; das Bett/Sofa gleitet unter den Schrank und/oder das modulare Bücherregal und ermöglicht die Schaffung verschiedener Bereiche zur abwechslungsweisen Nutzung als Wohn- oder Schlafbereich
CN208129834U (zh) 一种新型沙发
DE202007006790U1 (de) Textile Stuhl-, Bank- oder Bodenauflage, insbesondere für den Außenbereich von Gebäuden
DE202017103193U1 (de) Sitzmöbel
CN204196800U (zh) 一种车辆用的器材架结构
DE3331946A1 (de) Phono-luxussessel
CN210617930U (zh) 一种新型折叠式汽车座椅
CN212861886U (zh) 一种机舱座椅前排辅助架
DE202013003210U1 (de) Kindersitzkissen mit Fußabstützung in Personenkraftwagen
DE102017006401A1 (de) Kraftfahrzeug-Fondsitz mit autonomer Energieversorgung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140821

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years