DE202014001758U1 - Connectors - Google Patents

Connectors Download PDF

Info

Publication number
DE202014001758U1
DE202014001758U1 DE201420001758 DE202014001758U DE202014001758U1 DE 202014001758 U1 DE202014001758 U1 DE 202014001758U1 DE 201420001758 DE201420001758 DE 201420001758 DE 202014001758 U DE202014001758 U DE 202014001758U DE 202014001758 U1 DE202014001758 U1 DE 202014001758U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact element
locking element
connector according
latching
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420001758
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNI Production and Co KG GmbH
Original Assignee
ERNI Production and Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNI Production and Co KG GmbH filed Critical ERNI Production and Co KG GmbH
Priority to DE201420001758 priority Critical patent/DE202014001758U1/en
Publication of DE202014001758U1 publication Critical patent/DE202014001758U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/428Securing in a demountable manner by resilient locking means on the contact members; by locking means on resilient contact members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/112Resilient sockets forked sockets having two legs

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Steckverbinder mit einem Gehäuse (200) und zumindest einer Kammer (201) zur Aufnahme wenigstens eines elektrischen Kontaktelements (100), welches über ein Verriegelungselement in dem Gehäuse (200) befestigbar ist, wobei das Verriegelungselement ein an dem Kontaktelement (100) angeordnetes Rastelement (140) ist, das in eine an ihn angepasste Öffnung (240) in dem Gehäuse (200) einrastbar ist, wobei das wenigstens eine Kontaktelement ein Federkontaktelement ist, dessen Federkontakte (110, 120) als Schenkel eines U-förmig gebogenen Bleches ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (140) deckelartig über dem U-förmig gebogenen Blech derart angeordnet ist, dass es bis in den vorderen Bereich der Federkontakte (110, 120) reicht.Connector with a housing (200) and at least one chamber (201) for receiving at least one electrical contact element (100) which can be fastened in the housing (200) via a locking element, the locking element being a latching element (100) arranged on the contact element (100) 140), which can be snapped into an opening (240) adapted to it in the housing (200), the at least one contact element being a spring contact element, the spring contacts (110, 120) of which are designed as legs of a U-shaped bent sheet, characterized in that the latching element (140) is arranged in a cover-like manner above the U-shaped bent sheet metal in such a way that it extends into the front region of the spring contacts (110, 120).

Description

Die Erfindung betrifft einen Steckverbinder mit einem Gehäuse und zumindest einer Kammer zur Aufnahme wenigstens eines elektrischen Kontaktelements, welches über ein Verriegelungselement in dem Gehäuse befestigbar ist, wobei das Verriegelungselement ein an dem Kontaktelement angeordneter Rasthaken ist, der in eine an ihn angepasste Öffnung in dem Gehäuse einrastbar ist.The invention relates to a connector having a housing and at least one chamber for receiving at least one electrical contact element, which can be fastened via a locking element in the housing, wherein the locking element is arranged on the contact element latching hook, which is adapted to an opening in the housing is latched.

Stand der TechnikState of the art

Ein Steckverbinder mit einer Sekundärverriegelung geht beispielsweise aus der DE 20 2006 010 308 U1 hervor. Bei diesem Steckverbinder, der wenigstens ein in einem Steckverbinder-Grundelement angeordnetes Kontaktelement aufweist, ist wenigstens eine im Kontaktelement quer zur Steckrichtung angeordnete Sekundär-Verriegelungsausnehmung vorgesehen, in die eine Verriegelungsnocke eines Sekundär-Verriegelungselements in der Verriegelungsposition des Sekundär-Verriegelungselements eingreift. Das Kontaktelement ist als Federkontaktelement ausgebildet. Zur Befestigung in dem Gehäuse ist vorgesehen, dass in einem, die beiden Federkontakte verbindenden U-förmigen Verbindungsblech ein Rasthaken angeordnet ist, der in eine entsprechende Rastöffnung im Gehäuse eingreift. Dieser Rasthaken wird aus dem U-förmigen Verbindungsblech ausgestanzt. Der Rasthaken ragt federnd aus dem U-förmigen Verbindungsblech hervor und greift im verrasteten Zustand in die Öffnung in dem Gehäuse ein und hält so das Federkontaktelement, gebildet aus den beiden Federkontakten und dem U-förmigen Verbindungsblech, in dem Gehäuse. Eine solche Befestigung erlaubt nur begrenzte Zugkräfte. Darüber hinaus gestaltet sich die Montage umständlich. Auch die Herstellung des Rasthakens als aus dem U-förmigen Verbindungsblech herausgestanzter Haken ist aufwendig.A connector with a secondary locking is for example from the DE 20 2006 010 308 U1 out. In this connector, which has at least one arranged in a connector base element contact element, at least one arranged in the contact element transversely to the direction of insertion secondary locking recess is provided, into which engages a locking cam of a secondary locking element in the locking position of the secondary locking element. The contact element is designed as a spring contact element. For attachment in the housing is provided that in a, connecting the two spring contacts U-shaped connecting plate, a latching hook is arranged, which engages in a corresponding latching opening in the housing. This locking hook is punched out of the U-shaped connecting plate. The latching hook protrudes resiliently from the U-shaped connecting plate and engages in the locked state in the opening in the housing and thus holds the spring contact element formed from the two spring contacts and the U-shaped connecting plate in the housing. Such attachment allows only limited tensile forces. In addition, the assembly is awkward. Also, the production of the latching hook as punched out of the U-shaped connecting plate hook is expensive.

Offenbarunq der ErfindungOffenbarunq the invention

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Gegenüber dem aus dem Stand der Technik bekannten Steckverbinder wird bei dem erfindungsgemäßen Steckverbinder das Rastelement nicht im U-förmigen Verbindungsblech zwischen den Federkontakten und auf der den Federkontakten abgewandten Seite angeordnet, sondern über den Federkontakten und zwar in einer Weise, dass das Rastelement deckelartig über dem U-förmig gebogenen Blech angeordnet ist, wobei es zudem bis in den vorderen Bereich der Federkontakte reicht. Eine solche Ausbildung ermöglicht nicht nur eine einfache und schnelle Herstellung. Es ermöglicht auch eine wesentlich größere Ausbildung des Rastelements. Das Rastelement kann, da es die Federkontakte gewissermaßen deckelartig überragt, breitflächig ausgebildet werden und ermöglicht deswegen und wegen seiner Anordnung über den Federkontakten einen wesentlich größeren Widerstand gegenüber Ausziehkräften als ein in dem U-förmigen Verbindungsblech angeordnetes Rastelement. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Unteransprüche. So ist beispielsweise vorgesehen, dass das Rastelement einen Rasthaken aufweist, dessen Biegebereich auf der den Kontaktöffnungen zugewandten Seite der Federkontakte ausgebildet ist. Der Rasthaken ist auf diese Weise im Bereich der Kontaktöffnungen angeordnet.Compared to the known from the prior art connector in the connector according to the invention, the locking element is not arranged in the U-shaped connecting plate between the spring contacts and on the side facing away from the spring contacts, but over the spring contacts in a manner such that the locking element like a cover over the U-shaped bent sheet metal is arranged, wherein it also extends into the front region of the spring contacts. Such a design not only allows easy and quick production. It also allows a much larger design of the locking element. The latching element, since it surmounted the spring contacts so to speak cover-like manner, be formed over a wide area and therefore allows and because of its arrangement on the spring contacts a much greater resistance to pull-out than a arranged in the U-shaped connecting plate locking element. Advantageous developments are the subject of the dependent subclaims. For example, it is provided that the latching element has a latching hook whose bending region is formed on the side of the spring contacts facing the contact openings. The latching hook is arranged in this way in the region of the contact openings.

Bevorzugt weist der Biegebereich eine größere Breite auf als das Rastelement. Dies ermöglicht hohe Biegekräfte und verbessert die Stabilität.Preferably, the bending region has a greater width than the latching element. This allows high bending forces and improves stability.

Zur Verbesserung der Stabilität und zur Verringerung der Gefahr, dass der lang ausgebildete Haken an sich verbogen wird, ist ferner vorzugsweise vorgesehen, dass das Rastelement eine im Wesentlichen über seine gesamte Länge verlaufende Sicke aufweist.In order to improve the stability and to reduce the risk that the long hook will be bent per se, it is further preferably provided that the latching element has a bead extending essentially over its entire length.

Weiterhin ist vorteilhaft vorgesehen, dass die Federkontakte auf ihrer dem Rastelement zugewandten Seite eine schräg verlaufende Auflagefläche für den Rasthaken im nichtverrasteten Zustand aufweisen. Das Rastelement liegt also gewissermaßen auf den Federkontakten solange auf, bis er in die dafür vorgesehene Rastöffnung eingerastet ist. Diese Auflagefläche begrenzt sehr vorteilhaft den Biegewinkel des Rastelements und verhindert so eine Beschädigung des Rastelements durch Überbiegen.Furthermore, it is advantageously provided that the spring contacts on their side facing the latching element have a sloping support surface for the latching hook in the unlocked state. The locking element is so to speak on the spring contacts as long as until it is engaged in the designated detent opening. This support surface very advantageously limits the bending angle of the locking element and thus prevents damage to the locking element by overbending.

Das Rastelement selbst weist auf seiner den Federkontakten zugewandten Seite eine Auflagefläche für ein Messerkontaktelement auf. Im ineinandergesteckten Zustand des Messerkontaktelements in das Federkontaktelement wird ein Ausrasten des Rasthakens aus der Rastöffnung verhindert, denn die Auflagefläche liegt auf dem Messerkontaktelement auf, dessen äußere quaderförmige Gestalt an die Öffnung des durch den „Deckel” – das Rastelement – abgeschlossenen U-förmigen Querschnitts des Federkontaktelements gebildet wird.The locking element itself has on its side facing the spring contacts a bearing surface for a blade contact element. In the nested state of the blade contact element in the spring contact element disengagement of the latching hook is prevented from the detent opening, because the support surface rests on the blade contact element whose outer parallelepiped shape to the opening of the "lid" - the locking element - completed U-shaped cross section of Spring contact element is formed.

Ein solcher Steckverbinder kann darüber hinaus eine Sekundärverriegelung aufweisen, wie sie aus der DE 20 2006 010 308 U1 hervorgeht. Durch die Anordnung des Rastelements über den Federkontaktelementen ermöglicht dieser gleichzeitig auf äußerst vorteilhafte Weise eine Sicherung einer solchen Sekundärverriegelung vor Entriegelung, denn das Rastelement verhindert auch gleichzeitig, dass die Sekundärverriegelung betätigt werden kann.Such a connector may also have a secondary locking, as shown in the DE 20 2006 010 308 U1 evident. The arrangement of the locking element on the spring contact elements allows this at the same time in an extremely advantageous manner, a backup of such secondary locking against unlocking, because the locking element also prevents the same time that the secondary lock can be operated.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass das Federkontaktelement und das Rastelement einstückig miteinander ausgebildet sind. Im Hinblick auf eine einfache Herstellung sind das Federkontaktelement und das Rastelement aus einem einzigen Stanzteil gebildet und mehrfach gebogen.It is preferably provided that the spring contact element and the latching element in one piece are formed with each other. With regard to a simple manufacture, the spring contact element and the latching element are formed from a single stamped part and bent several times.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.Embodiments of the invention are illustrated in the drawings and explained in more detail in the following description.

Es zeigen:Show it:

1 eine isometrische Darstellung eines Federkontaktelements eines erfindungsgemäßen Steckverbinders; 1 an isometric view of a spring contact element of a connector according to the invention;

2 eine Draufsicht auf das in 1 dargestellte Federkontaktelement; 2 a top view of the in 1 illustrated spring contact element;

3 eine Seitenansicht des in 1 und 2 dargestellten Federkontaktelements; 3 a side view of the in 1 and 2 illustrated spring contact element;

4 ein erfindungsgemäßer Steckverbinder im nicht eingerasteten Zustand des Rastelements; 4 an inventive connector in the non-locked state of the locking element;

5 ein erfindungsgemäßer Steckverbinder im eingerasteten Zustand des Rastelements und 5 an inventive connector in the locked state of the locking element and

6 der in 5 dargestellte Steckverbinder nach Herstellen einer Steckverbindung mit einem Messerkontaktelement. 6 the in 5 shown connector after making a plug connection with a blade contact element.

Beschreibung von AusführungsbeispielenDescription of exemplary embodiments

Ein als Ganzes mit 100 bezeichnetes Federkontaktelement eines erfindungsgemäßen Steckverbinders umfasst zwei Kontaktelemente, die in 1 als Federkontakte 110, 120 ausgebildet sind. Diese Federkontakte 110, 120 dienen auf an sich bekannte Weise der Aufnahme eines Messerkontaktelementes (siehe 6). Die Federkontakte 110, 120 sind über ein Verbindungsblech 130 miteinander verbunden, wobei die beiden Federkontakte 110, 120 zusammen mit dem Verbindungsblech 130 eine U-förmige Gestalt aufweisen. Diese U-förmige Anordnung wird durch ein Rastelement 140 gewissermaßen deckelartig überdeckt, sodass das U-förmige Profil zusammen mit diesem Deckel im Schnitt als Rechteckprofil ausgestaltet ist.One as a whole 100 designated spring contact element of a connector according to the invention comprises two contact elements, which in 1 as spring contacts 110 . 120 are formed. These spring contacts 110 . 120 serve in a known manner the inclusion of a blade contact element (see 6 ). The spring contacts 110 . 120 are over a connecting plate 130 interconnected, with the two spring contacts 110 . 120 together with the connecting plate 130 have a U-shaped configuration. This U-shaped arrangement is characterized by a latching element 140 Covered so to speak cover-like, so that the U-shaped profile is designed together with this cover in section as a rectangular profile.

An die Federkontakte 110, 130 schließt sich ein Crimpbereich 160 an, der der Aufnahme und dem Vercrimpen von Litzen auf an sich bekannte Weise dient. An den Crimpbereich 160 schließt sich eine Zugentlastung 162 an, die der Aufnahme eines isolierenden Mantels eines aus Litzen gebildeten Kabels besteht.To the spring contacts 110 . 130 closes a crimping area 160 which serves to receive and crimp strands in a manner known per se. To the crimping area 160 closes a strain relief 162 on, which consists of receiving an insulating jacket of a cable formed from strands.

Das Rastelement 140 ist auf der Kontaktkuppen 111, 121 der Federkontakte 110, 120 abgewandten Seite an dem U-förmigen Profil befestigt, beispielsweise mit diesem einstückig ausgebildet. Es kann durch einen Stanzprozess aus einem ebenen Blech hergestellt werden, welches dreimal rechtwinklig abgewinkelt wird, zunächst zur Ausbildung der Federkontakte 110, 120 und sodann zur Ausbildung des über diesen deckelartig angeordneten Rastelements 140. Das Rastelement 140 weist eine in Längsrichtung durchgehend verlaufende Sicke 141 auf, die der Erhöhung der Stabilität des länglich ausgebildeten Rastelements 140 dient. Am vorderen, den Kontaktkuppen 111, 121 zugewandten Ende ist an dem Rastelement 140 ein Rasthaken 142 ausgebildet, dessen Funktion nachfolgend noch näher beschrieben wird.The locking element 140 is on the contact points 111 . 121 the spring contacts 110 . 120 fixed side facing away from the U-shaped profile, for example, formed integrally therewith. It can be made by a punching process from a flat sheet, which is angled at right angles three times, first to form the spring contacts 110 . 120 and then to the formation of this cover-like arranged locking element 140 , The locking element 140 has a longitudinally continuous bead 141 on, the increase in the stability of the elongated locking element 140 serves. At the front, the contact points 111 . 121 facing end is on the locking element 140 a latching hook 142 trained, whose function will be described in more detail below.

Die Federkontakte 110, 120 weisen an ihrer Oberseite, das heißt an ihrer dem Rastelement 140 zugewandten Kante Flächen 112, 122 auf, die schräg verlaufen und die als Auflageflächen für das Rastelement ausgebildet sind. Wie insbesondere der 2, aber auch der 1 zu entnehmen ist, weist das Rastelement 140 im Bereich des Rasthakens 142 einen Biegebereich 143 auf, der breiter ausgebildet ist als das Rastelement 140 selbst. Dies dient der Erhöhung der Stabilität des Rasthakens 142 und damit auch der Vergrößerung von Ausziehkräften aus dem Steckergehäuse.The spring contacts 110 . 120 have at their top, that is, at their the locking element 140 facing edge surfaces 112 . 122 on, which run obliquely and which are formed as bearing surfaces for the locking element. How the particular 2 , but also the 1 can be seen, has the locking element 140 in the area of the latching hook 142 a bending area 143 on, which is wider than the locking element 140 itself. This serves to increase the stability of the latching hook 142 and thus also the increase of extraction forces from the connector housing.

4 bis 6 zeigen einen Steckverbinder, das heißt die Anordnung des oben beschriebenen Federkontaktelements 100 in einem Gehäuse 200. 4 stellt den noch nicht eingerasteten Zustand des Rastelements 140 in einer dafür vorgesehenen Öffnung 240 des Gehäuses 200 dar. Wie 4 zu entnehmen ist, ist das elektrische Kontaktelement in Form des Federkontaktelements 100 in einer Kammer 201 des Gehäuses 200 angeordnet, die sowohl steckseitig eine Öffnung 202 als auch kabelseitig eine Öffnung 204 aufweist. Die steckseitige Öffnung 202 dient dem Einstecken eines Messerkontakelements auf an sich bekannte Weise, die Öffnung 204 dient der Ausleitung des (nicht dargestellten) Kabels aus dem Gehäuse 200. Das Federkontaktelement 100 wird von der Rückseite, das heißt von der Öffnung 204 her in das Gehäuse 200 eingeschoben, wobei zunächst das Rastelement 140 noch nicht eingerastet ist. Es ist vielmehr nach unten gebogen und liegt auf den Auflageflächen 112, 122 auf. Durch dieses Aufliegen wird die Verbiegemöglichkeit des Rastelements 140 begrenzt und so auch eine Beschädigung des Rastelements 140 durch Überbiegen verhindert. Nachdem das Federkontaktelement 100 vollständig in das Gehäuse 200 eingeschoben ist, findet eine vollständige Verrastung des Rastelements 140 statt. Hierzu greift der Rasthaken 142 in eine dafür vorgesehene Öffnung 240 des Gehäuses 200 ein. Dieser Zustand ist in 5 dargestellt. 4 to 6 show a connector, that is, the arrangement of the spring contact element described above 100 in a housing 200 , 4 represents the not yet locked state of the locking element 140 in a designated opening 240 of the housing 200 how 4 it can be seen, is the electrical contact element in the form of the spring contact element 100 in a chamber 201 of the housing 200 arranged, which both sides have an opening 202 as well as an opening on the cable side 204 having. The plug-side opening 202 For insertion of a knife contact element in a known per se, the opening 204 serves to discharge the cable (not shown) from the housing 200 , The spring contact element 100 is from the back, that is from the opening 204 in the housing 200 inserted, wherein first the locking element 140 not locked yet. It is rather bent down and lies on the bearing surfaces 112 . 122 on. By this resting, the possibility of bending the locking element 140 limited and so also damage the locking element 140 prevented by overbending. After the spring contact element 100 completely in the case 200 is inserted, finds a complete locking of the locking element 140 instead of. For this purpose, the locking hook engages 142 in a designated opening 240 of the housing 200 one. This condition is in 5 shown.

Nachdem ein Messerkontaktelement 500 in das Federkontaktelement 100 eingeschoben wurde, wie es schematisch in 6 dargestellt ist, wird wirkungsvoll und sicher verhindert, dass ein Ausrasten des Rastelements 140, das heißt ein Ausrasten des Rasthakens 142 aus der Öffnung 240 stattfinden kann. In diesem Falle liegt nämlich das Rastelement 140 mit seiner dem Messerkontaktelement 500 zugewandten Auflagefläche 147 auf dem Messerkontaktelement 500 auf, sodass im gesteckten Zustand ein Ausrasten des Rastelements ausgeschlossen ist. Wie in 4 bis 6 ferner dargestellt ist, kann ein derartiger Steckverbinder auch eine Sekundärverriegelung 300 aufweisen, welche Verriegelungsnocken 310, 320 aufweist, die in entsprechende Verriegelungsausnehmungen 181, 182 des Federkontaktelements eingreifen. After a knife contact element 500 in the spring contact element 100 was inserted as it is schematic in 6 is shown, is effectively and safely prevents a disengagement of the locking element 140 that is a disengagement of the latching hook 142 out of the opening 240 can take place. In this case, namely, the locking element 140 with its the knife contact element 500 facing support surface 147 on the knife contact element 500 so that in the inserted state disengagement of the locking element is excluded. As in 4 to 6 Furthermore, such a connector can also be a secondary lock 300 have which locking cam 310 . 320 having, in corresponding locking recesses 181 . 182 engage the spring contact element.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202006010308 U1 [0002, 0008] DE 202006010308 U1 [0002, 0008]

Claims (9)

Steckverbinder mit einem Gehäuse (200) und zumindest einer Kammer (201) zur Aufnahme wenigstens eines elektrischen Kontaktelements (100), welches über ein Verriegelungselement in dem Gehäuse (200) befestigbar ist, wobei das Verriegelungselement ein an dem Kontaktelement (100) angeordnetes Rastelement (140) ist, das in eine an ihn angepasste Öffnung (240) in dem Gehäuse (200) einrastbar ist, wobei das wenigstens eine Kontaktelement ein Federkontaktelement ist, dessen Federkontakte (110, 120) als Schenkel eines U-förmig gebogenen Bleches ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (140) deckelartig über dem U-förmig gebogenen Blech derart angeordnet ist, dass es bis in den vorderen Bereich der Federkontakte (110, 120) reicht.Connector with a housing ( 200 ) and at least one chamber ( 201 ) for receiving at least one electrical contact element ( 100 ), which via a locking element in the housing ( 200 ) is fastened, wherein the locking element on the contact element ( 100 ) arranged locking element ( 140 ) which is in an opening adapted to it ( 240 ) in the housing ( 200 ) is latched, wherein the at least one contact element is a spring contact element whose spring contacts ( 110 . 120 ) are formed as legs of a U-shaped bent sheet, characterized in that the locking element ( 140 ) is arranged like a cover over the U-shaped bent sheet metal such that it extends into the front region of the spring contacts ( 110 . 120 ) enough. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (140) einen Rasthaken (142) aufweist, dessen Biegebereich (143) auf der den Kontaktöffnungen zugewandten Seite der Federkontakte (110, 120) ausgebildet ist.Connector according to claim 1, characterized in that the latching element ( 140 ) a latching hook ( 142 ) whose bending range ( 143 ) on the side facing the contact openings of the spring contacts ( 110 . 120 ) is trained. Steckverbinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Biegebereich (143) eine größere Breite aufweist als der Rasthaken (142).Connector according to claim 2, characterized in that the bending region ( 143 ) has a greater width than the latching hook ( 142 ). Steckvebinder nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (140) eine im Wesentlichen über seine gesamte Länge verlaufende Sicke (141) aufweist.Plug connector according to one of the preceding claims, characterized in that the latching element ( 140 ) extending substantially over its entire length bead ( 141 ) having. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Federkontakte (110, 120) auf ihrer dem Rastelement (140) zugewandten Seite schräg verlaufende Auflageflächen (112, 122) für das Rastelement (140) im nicht verrasteten Zustand aufweisen.Connector according to one of claims 1 to 4, characterized in that the spring contacts ( 110 . 120 ) on its the latching element ( 140 ) side facing oblique bearing surfaces ( 112 . 122 ) for the locking element ( 140 ) in the unlocked state. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (140) auf seiner den Federkontakten (110, 120) zugewandten Seite eine Auflagefläche (147) für ein Messerkontaktelement (500) aufweist.Connector according to one of claims 1 to 5, characterized in that the latching element ( 140 ) on its the spring contacts ( 110 . 120 ) facing side a bearing surface ( 147 ) for a blade contact element ( 500 ) having. Steckverbinder nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (140) im eingerasteten Zustand eine am Gehäuse (200) angeordnete Sekundärverriegelung vor Entriegelung sichert.Connector according to one of the preceding claims, characterized in that the latching element ( 140 ) in the locked state one on the housing ( 200 ) arranged secondary locking against unlocking secures. Steckverbinder nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federkontaktelement (100) und das Rastelement (140) einstückig miteinander ausgebildet sind.Connector according to one of the preceding claims, characterized in that the spring contact element ( 100 ) and the locking element ( 140 ) are integrally formed with each other. Steckverbinder nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Federkontaktelement (100) und das Rastelement (140) aus einem einzigen Stanzteil gebildet sind.Connector according to claim 8, characterized in that the spring contact element ( 100 ) and the locking element ( 140 ) are formed from a single stamped part.
DE201420001758 2014-02-28 2014-02-28 Connectors Expired - Lifetime DE202014001758U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420001758 DE202014001758U1 (en) 2014-02-28 2014-02-28 Connectors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420001758 DE202014001758U1 (en) 2014-02-28 2014-02-28 Connectors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014001758U1 true DE202014001758U1 (en) 2014-06-04

Family

ID=51019397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420001758 Expired - Lifetime DE202014001758U1 (en) 2014-02-28 2014-02-28 Connectors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014001758U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006010308U1 (en) 2006-06-30 2006-11-09 Erni-Elektro-Apparate Gmbh Plug-in connector for use in motor vehicle industry for creating connection with lambda probe, has secondary interlocking unit with contact unit in which recesses are arranged, and cams that intervene in recesses in interlocking position

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006010308U1 (en) 2006-06-30 2006-11-09 Erni-Elektro-Apparate Gmbh Plug-in connector for use in motor vehicle industry for creating connection with lambda probe, has secondary interlocking unit with contact unit in which recesses are arranged, and cams that intervene in recesses in interlocking position

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2740185B1 (en) Electrical contact element with a latching lance for a plug housing
EP3400631B1 (en) Holding frame for a plug connector and mounting method
EP3235060B1 (en) Plug
DE102012002145A1 (en) Sleeve contact for a zero-force electrical connector
DE202014011214U1 (en) Holding frame for a connector
DE202014106058U1 (en) Connectors
EP2656445B1 (en) Connection terminal or connecting terminal for electrical conductors
DE102015221937B4 (en) Latching element of a contact with a nose-shaped projection
EP2606538B1 (en) Plug-in connector
DE102017108431A1 (en) Holding frame for a connector and method of assembly
DE102013106117A1 (en) Connector for receiving a flat contact
EP3111518B1 (en) Plug connector
EP1927163B1 (en) Electric plug-in connector comprising pre-strained contact plates
DE102018122672A1 (en) Spring terminal connection for an electrical conductor
DE102014119044A1 (en) Connectors
DE112012003582T5 (en) Connector and covering element for this
DE102016108069A1 (en) Contact element for forming an electrical connection with a counter element, electrical connection and windscreen wiper motor
DE102011079131A1 (en) Wiper blade adapter device
DE202010009329U1 (en) Electrical socket contact
DE202014001758U1 (en) Connectors
DE102005050778B4 (en) Contact housing and electrical contact device
DE2519550B2 (en) Electrical connector
DE102017109692A1 (en) cage clamp
DE102016211300A1 (en) Holding frame for a connector and method of assembly
DE102012218234A1 (en) Lockable contact with sidewall gripped primary lance

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: JAKELSKI & ALTHOFF PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: JAKELSKI & ALTHOFF PATENTANWAELTE PARTNERSCHAF, DE

R207 Utility model specification

Effective date: 20140710

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years