DE202013104780U1 - Abdomenübungsmaschine - Google Patents

Abdomenübungsmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE202013104780U1
DE202013104780U1 DE202013104780U DE202013104780U DE202013104780U1 DE 202013104780 U1 DE202013104780 U1 DE 202013104780U1 DE 202013104780 U DE202013104780 U DE 202013104780U DE 202013104780 U DE202013104780 U DE 202013104780U DE 202013104780 U1 DE202013104780 U1 DE 202013104780U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cushion
backrest
base frame
assembly
mounting assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013104780U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202013104780U1 publication Critical patent/DE202013104780U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/02Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for the abdomen, the spinal column or the torso muscles related to shoulders (e.g. chest muscles)
    • A63B23/0205Abdomen
    • A63B23/0211Abdomen moving torso with immobilized lower limbs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/12Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for upper limbs or related muscles, e.g. chest, upper back or shoulder muscles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/068User-manipulated weights using user's body weight
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4027Specific exercise interfaces
    • A63B21/4033Handles, pedals, bars or platforms
    • A63B21/4035Handles, pedals, bars or platforms for operation by hand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4041Interfaces with the user related to strength training; Details thereof characterised by the movements of the interface
    • A63B21/4047Pivoting movement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/02Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for the abdomen, the spinal column or the torso muscles related to shoulders (e.g. chest muscles)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/0057Means for physically limiting movements of body parts
    • A63B69/0062Leg restraining devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B2023/003Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body by torsion of the body part around its longitudinal axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4027Specific exercise interfaces
    • A63B21/4029Benches specifically adapted for exercising
    • A63B21/4031Benches specifically adapted for exercising with parts of the bench moving against a resistance during exercise
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/02Characteristics or parameters related to the user or player posture
    • A63B2208/0228Sitting on the buttocks
    • A63B2208/0233Sitting on the buttocks in 90/90 position, like on a chair

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Abstract

Übungsmaschine, umfassend: ein Grundgestell mit einem Sitzpolster, einem vorderen Bein und einem hinteren Bein, wobei das Sitzpolster mit den vorderen Beinen und hinteren Beinen zum Vorsehen von Bodenunterstützung erhöht ist; eine Montagebaugruppe, die über dem hinteren Bein drehbar am Grundgestell angebracht ist, wobei die Montagebaugruppe eine vordere Drehverbindung und eine hintere Drehverbindung aufweist; eine Rückenlehnenbaugruppe, die über die vordere Drehverbindung und die hintere Drehverbindung für Drehbewegungen entlang des Grundgestells schwenkbar an die Montagebaugruppe gekuppelt ist, wobei die Rückenlehnenbaugruppe ein Rückenlehnenpolster, Hebelstangen und Rückenlehnenstützstangen enthält, die am Rückenlehnenpolster angebracht sind, wobei vordere Enden der Rückenlehnenstützstangen schwenkbar an die vordere Drehverbindung gekuppelt sind, wobei vordere Enden der Hebelstangen schwenkbar an die hintere Drehverbindung gekuppelt sind; und einen einstellbaren Regelmechanismus zum Regeln der Drehbewegungen, um es einem Benutzer, der sich an das Rückenlehnenpolster lehnt, zu ermöglichen, die Drehbewegungen zu bewirken, während er auf dem Sitzpolster sitzt, wobei der einstellbare Regelmechanismus eine Höhenregelung enthält, die zum Vorsehen einer Anschlaghöhenstütze des Rückenlehnenpolsters am hinteren Ende der Rückenlehnenstangen einstellbar an der Montagebaugruppe angebracht ist.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen Körperübungsmaschinen, und insbesondere Übungsmaschinen, die zum Unterstützen von drehbarem Körperbeugen zum Üben der Bauchmuskeln eines Benutzers strukturiert sind.
  • STAND DER TECHNIK
  • Mit der wachsenden Erkenntnis von Gesundheitsproblemen, die durch fehlende Übung bewirkt sind, hat die Beliebtheit von Übungsmaschinen kontinuierlich zugenommen. Typischerweise sind diese Maschinen für Bewegungen bestimmter Körperteile gestaltet. Beispielsweise können Bauchmuskelmaschinen zum Herbeiführen von Leibesübungen zum Stärken der Bauchmuskel strukturiert sein. Bestehende Bauchmuskelmaschinen sind jedoch gewöhnlich auf Grundlage von Variationen von Sit-Up-Übungen gestaltet. Wirksame Bauchmuskelübungen können eine Kombination von Bewegungen erfordern, die Muskeln verschiedener Körperteile, darunter Bauch, Beine usw., miteinbeziehen. Obgleich zahlreiche Übungsmaschinen zum Üben verschiedener Körperteile erhältlich sind, sind diese Mehrzweckmaschinen gewöhnlich schwere und kostspielige Geräte. Ferner richten sich diese Geräte an Benutzer, die jeweils einen Grad an Übungsbewegungen ausführen.
  • Daher sind herkömmliche Bauchmuskelmaschinen ökonomisch und effektiv nicht dazu strukturiert, es einem Benutzer zu ermöglichen, Bauchmuskeln jeweils mit Mehrgradbewegungen zu üben.
  • KURZDARSTELLUNG DER BESCHREIBUNG
  • Eine Übungsmaschine, die drehbares Körperbeugen zum Stärken der Bauchmuskeln eines Benutzers unterstützt (beispielsweise drehbare Schwenkbewegungen ermöglicht), kann ein Grundgestell mit einem Sitzpolster, einem vorderen Bein und einem hinteren Bein enthalten. Das Sitzpolster kann mit den vorderen Beinen und hinteren Beinen zum Vorsehen von Bodenunterstützung erhöht sein. Eine Montagebaugruppe kann über den hinteren Beinen drehbar am Grundgestell angebracht sein. Die Montagebaugruppe kann einen vorderen Drehpunkt und einen hinteren Drehpunkt aufweisen. Eine Rückenlehnenbaugruppe kann über den vorderen Drehpunkt und den hinteren Drehpunkt für Drehbewegungen entlang des Grundgestells schwenkbar an die Montagebaugruppe gekuppelt sein. Die Rückenlehnenbaugruppe kann ein Rückenlehnenpolster, Hebelstangen und Rückenlehnenstützstangen enthalten, die am Rückenlehnenpolster angebracht sind. Die vorderen Enden der Rückenlehnenstützstangen können schwenkbar an den vorderen Drehpunkt gekuppelt sein. Die vorderen Enden der Hebelstangen können schwenkbar an den hinteren Drehpunkt gekuppelt sein. Die Drehbewegungen können über einen einstellbaren Regelmechanismus geregelt sein. Es kann einem Benutzer, der sich an das Rückenlehnenpolster lehnt, ermöglicht sein, die Drehbewegungen zu bewirken, während er auf dem Sitzpolster sitzt. Der einstellbare Regelmechanismus kann eine Höhenregelung enthalten, die zum Vorsehen einer Anschlaghöhenstütze des Rückenlehnenpolsters am hinteren Ende der Rückenlehnenstangen einstellbar an der Montagebaugruppe angebracht ist. Andere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich für den Fachmann durch Bezugnahme auf die detaillierte Beschreibung und die beiliegenden Zeichnungen, in denen ein bevorzugte strukturelle Ausführungsform, die die Prinzipien der vorliegenden Erfindung verkörpert, als veranschaulichendes Beispiel gezeigt ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Erfindung ist beispielhaft und nicht einschränkend in den Figuren der beiliegenden Zeichnungen veranschaulicht, in denen gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente anzeigen. Es zeigen:
  • 1 eine Perspektivansicht einer Ausführungsform einer Übungsmaschinenbaugruppe;
  • 2 eine auseinandergezogene Perspektivansicht einer Ausführungsform einer Übungsmaschinenbaugruppe;
  • 3 eine detaillierte Perspektivansicht eines Abschnitts einer Übungsmaschinenbaugruppe;
  • 4 ein erstes Beispiel einer Anwendung einer Übungsmaschine gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 5 ein zweites Beispiel einer Anwendung einer Übungsmaschine gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 6 ein drittes Beispiel einer Anwendung einer Übungsmaschine gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • In der folgenden Beschreibung sind zahlreiche spezifische Details aufgeführt, wie etwa Beispiele von Außenflächen, benannten Bauteilen, Verbindungen zwischen Bauteilen usw., um ein gründliches Verstehen der vorliegenden Erfindung zu bieten. Es ist für den Fachmann jedoch offensichtlich, dass die vorliegende Erfindung ohne diese spezifischen Details in die Praxis umsetzbar ist. In anderen Fällen wurden allgemein bekannte Bauteile oder Verfahren nicht detailliert, sondern stattdessen in einem Blockdiagramm beschrieben, um ein unnötiges Verschleiern der Erfindung zu vermeiden. Ferner können spezifische numerische Bezugnahmen, wie etwa erste/r/s, zweite/r/s, dritte/r/s usw., erfolgen. Die spezifischen numerischen Bezugnahmen sollten jedoch nicht als wörtliche sequentielle Reihenfolge ausgelegt werden, sondern sind als Bezugnahmen auf verschiedene Objekte auszulegen. Daher sind die aufgeführten spezifischen Details lediglich beispielhaft. Die spezifischen Details können von Umfang und Wesen der vorliegenden Erfindung abweichen, werden jedoch als weiterhin darin enthalten betrachtet.
  • Bezugnahme in der Schrift auf „1 Ausführungsform” oder “eine Ausführungsform” bedeutet, dass ein bestimmtes Merkmal, Struktur oder Kennzeichen in Verbindung mit der Ausführungsform in zumindest einer Ausführungsform der Erfindung enthalten sein kann. Das Erscheinen des Ausdrucks „in einer Ausführungsform” an verschiedenen Stellen in der Schrift bezieht sich nicht notwendigerweise auf dieselbe Ausführungsform.
  • 1 ist eine Perspektivansicht einer Ausführungsform einer Übungsmaschinenbaugruppe. Die Übungsmaschine (oder Gerät) 100 kann das Schwenkgestell 147 enthalten, das drehbar an einer Montagestelle des Grundgestells 149 angebracht ist, um zu ermöglichen, dass sich das Schwenkgestell 147 drehbar und/oder schwenkbar um die Montagestelle bewegt, damit ein Benutzer Drehbewegungen entlang mehrerer Dreh- oder Beugegrade zur Übung ausführen kann.
  • Das Grundgestell 149 kann Boden-(oder Grund-)Unterstützung für Bewegungen des Schwenkrahmens 147 vorsehen. In einer Ausführungsform kann das Grundgestell 149 längs entlang einer Rückseite und einer Vorderseite ausgerichtet sein. Das Sitzpolster 101 kann am Grundgestell 149 angebracht sein. Das Sitzpolster 101 kann zum Vorsehen von Sitzunterstützung für einen Benutzer der Übungsmaschine 100 erhöht sein. Das Grundgestell 149 kann vordere Beine 121 auf der Vorderseite und hintere Beine 123 auf der Rückseite enthalten. Die Fußstützenstange 125 kann zum Vorsehen von Fußunterstützung für einen Benutzer, der auf dem Sitzpolster 101 sitzt, abnehmbar an den vorderen Beinen 121 angebracht sein.
  • Das Schwenkgestell 147 kann über die Montagebaugruppe 129 über den hinteren Beinen 123 drehbar am Grundgestell 149 angebracht sein, um zu ermöglichen, dass das Schwenkgestell 147 längs orientiert (z.B. ausgerichtet) ist oder eine Winkelbeziehung mit einer Längsrichtung des Grundgestells 149 aufweist. Die Montagebaugruppe 129 kann eine vordere Schwenkverbindung 105 und hintere Schwenkverbindung 109 enthalten, um Schwenkbewegungen des Schwenkgestells 147 zu ermöglichen. Daher kann ein Benutzer des Geräts 100 auf dem Sitzpolster 101 des Grundgestells 149 sitzen, um Übungsbewegungen unter Klappen oder Verdrehen des Oberkörpers des Benutzers über die Schwenkbewegungen des Schwenkgestells 147 auszuführen.
  • In einer Ausführungsform kann das Schwenkgestell 147 eine Rückenlehnenbaugruppe enthalten, die über die vordere Schwenkverbindung 105 und die hintere Schwenkverbindung 109 schwenkbar an die Montagebaugruppe 129 gekuppelt ist. Die Rückenlehnenbaugruppe kann das Rückenlehnenpolster 103, Griffstangen 107, Hebelstangen 113 und Rückenlehnenstützstangen 127 enthalten. Das Rückenlehnenpolster 103 kann dem oberen Rückenbereich des Benutzers zum Ausführen von Beuge- oder Drehbewegungen über das Schwenkgestell 147 Unterstützung bieten, während er auf dem Sitzpolster 101 sitzt. Die Rückenlehnenstützstangen 127 können starr auf der Rückseite des Rückenlehnenpolsters 103 angebracht sein.
  • In einer Ausführungsform können Schiebe-/Widerstandskräfte über die Rückseite des Rückenlehnenpolsters 103 für Schwenkbewegungen des Schwenkgestells 147 über die Hebelstangen 113 ausgeübt sein. Beispielsweise können die vorderen Hebelenden der Hebelstangen 113 zur vorderen (oder Vorwärts-)Richtung des Rückenlehnenpolsters 103 hin schwenkbar mit der Montagebaugruppe 129 an der hinteren Schwenkverbindung 109 verkuppelt sein. Die Hebelstangen 113 können schwenkbar um die hintere Schwenkverbindung 109 drehen, um das Rückenlehnenpolster 103 über die hinteren Enden (oder unteren Enden) der Hebelstangen 113 zu schieben oder aufzunehmen.
  • Die Griffstangen 107 können einstellbar an den unteren Enden der Hebelstangen 113 quer verlaufend an der hinteren Schwenkverbindung 109 angebracht sein. Ein Benutzer kann Kraft über Hände, die die Griffstangen 113 halten, ausüben, um die Hebelstangen 113 vor und zurück zu bewegen, um Schwenkbewegungen des Schwenkgestells 147 zu bewirken. Winkelbeziehungen zwischen den Griffstangen 107 und dem Rückenlehnenpolster 103 können über auswählbare Positionen für einen Zapfeneinsatz 115 eines Sperrmechanismus der Griffstangen 107 an der hinteren Schwenkverbindung 109 eingestellt sein. Ein Benutzer kann Schiebe-/Ziehanstrengungen über die Griffstangen 107 leisten, um zu bewirken, dass das Rückenlehnenpolster 103 um die vordere Schwenkverbindung 105 schwenkt.
  • In einer Ausführungsform kann das Gerät 100 einen einstellbaren Regelmechanismus zum Regeln von Drehbewegungen (z.B. mehrgradige oder Ausmaße von Dreh- und/oder Schwenk- oder anderen anwendbaren Bewegungen) des Schwenkgestells 147 über die Montagebaugruppe 129 mit der vorderen Schwenkverbindung 105 und der hinteren Schwenkverbindung 109 enthalten. Der einstellbare Regelmechanismus kann eine Positionsstange 117 einer Höhenregelung und einen Ausrichtungszapfeneinsatz 111 zum Vorsehen von Beschränkungen von Bewegungswegen oder -arten des Schwenkgestells 147 enthalten.
  • Die Positionsstange 117 kann einstellbar am hinteren Ende oder auf der Rückseite der Montagebaugruppe 129 zum Konfigurieren einer Anschlaghöhe oder eines niedrigsten Niveaus für das Rückenlehnenpolster 103 zum Schwenken nach hinten angebracht sein. In einer Ausführungsform kann die Höhenregelung schwenkbar um die hintere Schwenkverbindung 109 an einem unteren Ende der Höhenregelung 117 über eine einer festgelegten Zahl (z.B. 4, 5, 6 oder andere anwendbare Zahl) von Öffnungen 119 angeordnet sein. Jede Öffnung 119 kann einer anderen Höhe am höheren Ende der Positionsstange 117 zum Anhalten des hinteren Endes des Rückenlehnenpolsters 103 entsprechen, um beispielsweise eine Anfangsposition für einen Benutzer zum Ausführen von Vorwärtsdreh, -beuge- oder -schwenkbewegungen zu definieren.
  • In einer Ausführungsform kann der Ausrichtungszapfen 111 zum Verriegeln von Drehpositionen zwischen dem Grundgestell 149 und dem Schwenkgestell 147 eingeführt sein. Dadurch können, wenn der Ausrichtungszapfen 111 eingeführt ist, das Rückenlehnenpolster 103 und das Sitzpolster 101 im Wesentlichen längs ausgerichtet sein, um zu ermöglichen, dass sich der Benutzer auf Körperschwenkbewegungen ohne Verdrehwirkungen konzentriert. Ohne den Ausrichtungszapfen 111 (wenn er beispielsweise herausgenommen ist) können das Rückenlehnenpolster 103 und das Sitzpolster 101 nicht aneinander ausgerichtet sein, um Verdrehungs- und Drehkräfte zum Üben zu bewirken. Das Rückenlehnenpolster 103 und das Sitzpolster 101 können mit genügend Raum dazwischen angeordnet sein, um Dreh- und/oder Schwenkbewegungen des Rückenlehnenpolsters 103 zu ermöglichen.
  • 2 ist eine auseinandergezogene Perspektivansicht einer Ausführungsform einer Übungsmaschine, wie sie in 1 gezeigt ist. Beispielsweise kann die Rückenlehnenbaugruppe Rückenlehnenstützklammern 135, 137 enthalten, die starr und querverlaufend an der Rückseite des Rückenlehnenpolsters 103 angebracht sind. Die Rückenlehnenbaugruppe kann ferner Rückenlehnenstützstangen 127 enthalten, die über die Rückenlehnenstützklammern 135, 137 am Rückenlehnenpolster 103 angebracht sind. Die Rückenlehnenstützstangen 127 können über die vorderen Enden der Rückenlehnenstützstangen 127 schwenkbar an die erste Schwenkverbindung 105 gekuppelt sein, um Schwenkbewegung von beispielsweise dem Rückenlehnenpolster 103 zu ermöglichen.
  • In einer Ausführungsform können die hinteren Enden (oder oberen Enden) der Hebelstangen 113 gleitbar mit den Rückenlehnenstützstangen 127 schwenkbar verkuppelt sein (z.B. separat auf der rechten und linken Seite unter dem Rückenlehnenpolster 103). Dadurch können die hinteren Enden der Hebelstangen 113 längs über die Rückenlehnenstützstangen 127 gleiten oder sich bewegen, während sie um die hintere Schwenkverbindung 109 schwenken, um zu ermöglichen, dass die Hebelstangen 113 Schiebe- oder Widerstandskräfte für die Schwenkbewegung der Rückenlehnenstützstangen 127 ausüben.
  • In einigen Ausführungsformen kann die Rückenlehnenbaugruppe Schwenkstangen 151 (eine oder mehr) enthalten, die abnehmbar und querverlaufend an den Hebelstangen 113 an den hinteren Enden der Hebelstangen 113 angebracht sind. Die Schwenkstangen 151 können schwenkbar an der hinteren Schwenkverbindung 109 der Montagebaugruppe angebracht sein. Die Griffstangen 107 können zum Ausbilden einer einstellbaren Winkelbeziehung zwischen den Griffstangen 107 und dem Rückenlehnenpolster 103 über beispielsweise den Zapfeneinsatz 115 zum Erleichtern des Handgreifens abnehmbar an den Schwenkstangen 151 angebracht sein.
  • Die Aufnehmerstruktur 133 des Grundgestells 149 von 1 kann eine mittige Öffnung aufweisen, die nach oben gerichtet ist, beispielsweise im Wesentlichen senkrecht zur Längsrichtung der hinteren Beine 123. Die Montagebaugruppe 129 im Schwenkgestell 147 von 1 kann eine vorstehende Stange 131 aufweisen, die nach unten in die mittige Öffnung der Aufnehmerstruktur 133 zum Anbringen des Grundgestells 149 am Schwenkgestell 147 verläuft. Die vorstehende Stange 131 kann querverlaufend zur Schwenkverbindung 105 angeordnet sein, um zu ermöglichen, dass die Montagebaugruppe 129 um die Aufnehmerstruktur 133 dreht.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann die Montagebaugruppe 129 eine Positionssperrstruktur 139 enthalten, die in der Nähe der hinteren Schwenkverbindung 109 angeordnet ist. Die Positionssperrstruktur 139 kann zum einstellbaren Sperren der Stange 117 schwenkbar zur Höhenregelung mit Öffnungen 119 konfiguriert sein, die umfänglich (z.B. gleich) beabstandet sind. Das untere Ende der Positionsstange 117 kann unter Auswahl von einer der Öffnungen 119 schwenkbar an der Positionssperrstruktur 139 über den Höhensperrzapfen 141 angebracht sein.
  • 3 ist eine detaillierte Perspektivansicht eines Abschnitts einer Übungsmaschine, wie sie in 1 gezeigt ist. Beispielsweise kann die Montagebaugruppe 129 ein oberes Verriegelungsloch 143 enthalten. Das Grundgestell 149 kann ein unteres Verriegelungsloch 145 zum Zusammenpassen mit dem oberen Verriegelungsloch 143 enthalten. Der Ausrichtungszapfeneinsatz 111 kann durch das obere Verriegelungsloch und das untere Verriegelungsloch 143 eingeführt (oder eingeklinkt) sein, um die Drehbewegungen des Schwenkgestells 149 von 1 zu beschränken.
  • 4 zeigt ein erstes Beispiel einer Anwendung einer Übungsmaschine gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wie etwa Gerät 100 von 1. In einer Ausführungsform können das Rückenlehnenpolster 103 und das Sitzpolster 101 beispielsweise über den Ausrichtungszapfeneinsatz 111 von 1 verriegelt sein, sodass sie längs aneinander ausgerichtet sind. Anfangspositionen (z.B. unterste Positionen des oberen Endes) des Rückenlehnenpolsters 103 können beispielsweise über die Positionsstange 117 von 1 mit vier verschiedenen Schwenkbewegungsgraden konfiguriert sein. Ein Benutzer könnte Armkraft und/oder Bauchkraft zum Ausführen von Aufwärts- und Abwärtstätigkeiten in Rückenlage ausüben, wie in den Beispielen 400A bis 400B gezeigt.
  • 5 zeigt ein zweites Beispiel einer Anwendung einer Übungsmaschine gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wie etwa Gerät 100 von 1. Ohne Verriegelung, beispielsweise über den Ausrichtungszapfeneinsatz 111 von 1, kann sich das Rückenlehnenpolster 103 bezüglich des Sitzpolsters 101 frei verdrehen oder drehen. Die Anfangshöhe des Rückenlehnenpolsters 103 kann beispielsweise über die Positionsregelstange 117 von 1 eingestellt sein. Ein Benutzer könnte Schwenkbewegungen mit Rechtsverdrehung ausführen, wie in den Beispielen 500A bis 500B gezeigt.
  • 6 zeigt ein drittes Beispiel einer Anwendung einer Übungsmaschine gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wie etwa Gerät 100 von 1. In einer Ausführungsform könnte ein Benutzer Schwenkbewegungen mit Linksverdrehungen ausführen, wie in den Beispielen 600A bis 600B gezeigt.
  • Dem Fachmann auf dem Gebiet, zu dem die Erfindung gehört, werden zahlreiche Modifikationen und andere Ausführungsformen der hierin dargestellten Erfindung durch den Nutzen der Lehren, die in der vorstehenden Beschreibung und den beiliegenden Zeichnungen dargelegt sind, in den Sinn kommen. Es versteht sich daher, dass die Erfindung nicht auf die offenbarten spezifischen Ausführungsformen beschränkt ist, und dass beabsichtigt ist, dass Modifikationen und andere Ausführungsformen innerhalb des Schutzumfangs der beiliegenden Ansprüche enthalten sind. Obgleich hierin spezifische Begriffe verwendet wurden, sind sie jedoch nur im generischen und beschreibenden Sinne und nicht zu Beschränkungszwecken verwendet.

Claims (10)

  1. Übungsmaschine, umfassend: ein Grundgestell mit einem Sitzpolster, einem vorderen Bein und einem hinteren Bein, wobei das Sitzpolster mit den vorderen Beinen und hinteren Beinen zum Vorsehen von Bodenunterstützung erhöht ist; eine Montagebaugruppe, die über dem hinteren Bein drehbar am Grundgestell angebracht ist, wobei die Montagebaugruppe eine vordere Drehverbindung und eine hintere Drehverbindung aufweist; eine Rückenlehnenbaugruppe, die über die vordere Drehverbindung und die hintere Drehverbindung für Drehbewegungen entlang des Grundgestells schwenkbar an die Montagebaugruppe gekuppelt ist, wobei die Rückenlehnenbaugruppe ein Rückenlehnenpolster, Hebelstangen und Rückenlehnenstützstangen enthält, die am Rückenlehnenpolster angebracht sind, wobei vordere Enden der Rückenlehnenstützstangen schwenkbar an die vordere Drehverbindung gekuppelt sind, wobei vordere Enden der Hebelstangen schwenkbar an die hintere Drehverbindung gekuppelt sind; und einen einstellbaren Regelmechanismus zum Regeln der Drehbewegungen, um es einem Benutzer, der sich an das Rückenlehnenpolster lehnt, zu ermöglichen, die Drehbewegungen zu bewirken, während er auf dem Sitzpolster sitzt, wobei der einstellbare Regelmechanismus eine Höhenregelung enthält, die zum Vorsehen einer Anschlaghöhenstütze des Rückenlehnenpolsters am hinteren Ende der Rückenlehnenstangen einstellbar an der Montagebaugruppe angebracht ist.
  2. Übungsmaschine nach Anspruch 1, wobei die Montagebaugruppe ein oberes Verriegelungsloch enthält, wobei das Grundgestell in unteres Verriegelungsloch enthält, und wobei der einstellbare Regelmechanismus einen Ausrichtungszapfen zum Verriegeln der Drehpositionen zwischen dem Sitzpolster und dem Rückenlehnenpolster enthält, wenn der Ausrichtungszapfen durch das obere Verriegelungsloch wie auch das untere Verriegelungsloch eingeführt ist.
  3. Übungsmaschine nach Anspruch 2, wobei das Rückenlehnenpolster und das Sitzpolster zum Beschränken der Drehmomente zum Schwenken zwischen den vorderen Beinen und den hinteren Beinen im Wesentlichen längs ausgerichtet sind, wenn das obere Verriegelungsloch und das untere Verriegelungsloch über den Ausrichtungszapfen verriegelt sind.
  4. Übungsmaschine nach Anspruch 1, wobei die Montagebaugruppe ferner eine Positionssperrstruktur in der Nähe der hinteren Schwenkverbindung enthält, wobei die Höhenregelung eine Positionsstange mit einem höheren Ende und einem niedrigeren Ende enthält, wobei die Positionsstange über das niedrigere Ende mit einer einstellbaren Schwenkposition schwenkbar an der Positionssperrstruktur angebracht ist, wobei das höhere Ende der einstellbaren Schwenkposition entspricht, um eine Anschlaghöhenstütze des Rückenlehnenpolsters vorzusehen.
  5. Übungsmaschine nach Anspruch 4, wobei die Positionssperrstruktur umfänglich beabstandete Öffnungen für die einstellbare Schwenkposition enthält, und wobei die Höhenregelung einen Höhensperrzapfen zur Ineingriffnahme der Positionsstangen und der Positionssperrstruktur über eine der Öffnungen enthält.
  6. Übungsmaschine nach Anspruch 1, wobei das Grundgestell eine Aufnehmerstruktur mit einer mittigen Öffnung enthält, wobei die Montagebaugruppe eine vorstehende Stange aufweist, die in die mittige Öffnung verläuft, um zu ermöglichen, dass die Montagebaugruppe um die Aufnehmerstruktur des Grundgestells dreht.
  7. Übungsmaschine nach Anspruch 1, wobei die Rückenlehnenbaugruppe ferner Rückenlehnenstützklammern enthält, die querverlaufend am Rückenlehnenpolster angebracht sind, wobei die Rückenlehnenstützstangen mit den Stützklammern entlang der Rückenfläche des Rückenlehnenpolsters in Eingriff gebracht sind.
  8. Übungsmaschine nach Anspruch 1, ferner umfassend Griffstangen, die zum Ermöglichen von Drehbewegungen einstellbar und querverlaufend an den Hebelstangen angebracht sind.
  9. Übungsmaschine nach Anspruch 8, wobei die Rückenlehnenbaugruppe eine Schwenkstange enthält, die die an den hinteren Enden der Hebelstangen abnehmbar an den Hebelstangen angebracht ist, wobei die Schwenkstange schwenkbar an der hinteren Schwenkverbindung der Montagebaugruppe angebracht ist, wobei die Griffstangen einstellbar an beiden Enden der Schwenkstange angebracht sind, um separate Winkelbeziehungen zwischen den Griffstangen und dem Rückenlehnenpolster zu ermöglichen.
  10. Übungsmaschine, umfassend: ein Grundgestell zum Vorsehen von Bodenunterstützung, wobei das Grundgestell längs zwischen einer Vorderseite und einer Rückseite angeordnet ist, wobei das Grundgestell ein Sitzpolster enthält, das auf dem Grundgestell angebracht ist; und ein Schwenkgestell, das schwenkbar auf der Rückseite des Grundgestells angebracht ist, wobei das Schwenkgestell eine Rückenlehnenbaugruppe, eine Montagebaugruppe und Griffstangen aufweist, wobei die Rückenlehnenbaugruppe ein Rückenlehnenpolster und Hebelstangen aufweist, wobei das Rückenlehnenpolster mit den Hebelstangen verkuppelt ist, wobei die Montagebaugruppe eine vordere Schwenkverbindung, eine hintere Schwenkverbindung und eine vorstehende Stange aufweist, wobei das Rückenlehnenpolster schwenkbar mit der Montagebaugruppe an der vorderen Schwenkverbindung verkuppelt ist, die Hebelstangen schwenkbar mit der Montagebaugruppe an den hinteren Schwenkverbindungen verkuppelt sind, die vorstehende Stange drehbar mit dem Grundgestell zum drehbaren Anbringen in Eingriff steht, um eine Winkelbeziehung zwischen Längsrichtungen des Sitzpolsters und des Rückenlehnenpolster zu ermöglichen, wobei die Griffstangen querverlaufend an den Hebelstangen angebracht sind, um zu ermöglichen, dass ein Benutzer Schiebe-/Ziehkräfte ausführt, um zu bewirken, dass das Rückenlehnenpolster um die vordere Schwenkverbindung schwenkt, und wobei die Winkelbeziehung Verdrehungswirkungen auf den Benutzer ermöglicht, während er übt, während das Rückenlehnenpolster um die erste Schwenkverbindung schwenkt.
DE202013104780U 2013-03-12 2013-10-24 Abdomenübungsmaschine Expired - Lifetime DE202013104780U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/797,393 2013-03-12
US13/797,393 US9101792B2 (en) 2013-03-12 2013-03-12 Abdomen exercise machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013104780U1 true DE202013104780U1 (de) 2013-11-26

Family

ID=49447440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013104780U Expired - Lifetime DE202013104780U1 (de) 2013-03-12 2013-10-24 Abdomenübungsmaschine

Country Status (8)

Country Link
US (1) US9101792B2 (de)
EP (1) EP2777775A1 (de)
KR (1) KR20140005033U (de)
AU (2) AU2013101654A4 (de)
BR (1) BR202013028561U2 (de)
CA (1) CA2844562A1 (de)
DE (1) DE202013104780U1 (de)
RU (1) RU2566309C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107875583A (zh) * 2017-12-15 2018-04-06 辽宁工业大学 一种多功能收腹运动机及其运动评定方法

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD776768S1 (en) 2014-05-23 2017-01-17 Wei-Teh Ho Abdominal exerciser bench
USD732119S1 (en) * 2014-05-23 2015-06-16 Wei-Teh Ho Abdominal exerciser bench
USD743494S1 (en) 2014-05-23 2015-11-17 Wei-Teh Ho Abdominal exerciser bench
USD741421S1 (en) 2014-05-23 2015-10-20 Wei-Teh Ho Abdominal exerciser bench
US11135470B2 (en) * 2015-09-15 2021-10-05 Jonathan Monti Exercise apparatus
CA3063130A1 (en) 2017-05-12 2018-11-15 Kormel LLC Exercise apparatus for performing a gluteal bridge movement
CN112402906B (zh) * 2020-11-20 2022-01-14 青岛大学附属医院 一种可调节的弧度仰卧板

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5308306A (en) 1992-12-18 1994-05-03 Greenmaster Ind. Corp. Abdomen exercising apparatus
US5971897A (en) 1998-11-30 1999-10-26 Olson; Jeffrey Lawrence Multi-purpose, natural-motion exercise machine
US6287243B1 (en) 1999-02-22 2001-09-11 Brunswick Corporation Multi-adjustable exercise bench
US6152866A (en) 2000-01-19 2000-11-28 Kuo; Johnson Folding collapsible exercising apparatus
US6716144B1 (en) * 2000-02-25 2004-04-06 Tessema Dosho Shifferaw Abdominal exercise machine
US6951849B2 (en) 2001-10-02 2005-10-04 Acadia Pharmaceuticals Inc. Benzimidazolidinone derivatives as muscarinic agents
TW543476U (en) 2002-10-03 2003-07-21 Link Treasure Ltd Structure of oscillation frame for situp device
DE20313843U1 (de) 2003-09-05 2003-11-27 Laboremus Co., Ltd. Trainingsgerät
US20050101463A1 (en) * 2003-11-12 2005-05-12 James Chen Multipurpose exercising machine
US20070259762A1 (en) * 2006-05-03 2007-11-08 Wei-Teh Ho Waist and abdomen exercising fitness equipment
DE202006008113U1 (de) 2006-05-20 2006-07-20 Ho, Wei-Teh Fitnessgerät zum Trainieren von Taille und Bauch
US8206272B2 (en) 2006-08-22 2012-06-26 Ab Rider L.L.C. Multi-function exercise machine with pedaling capability and swivelable seatback
US20090105054A1 (en) * 2007-10-22 2009-04-23 Boland Kevin O Abdominal exercise machine
CN201164688Y (zh) 2008-01-18 2008-12-17 厦门宙隆运动器材有限公司 多功能仰卧板
RU2401150C1 (ru) * 2009-07-06 2010-10-10 Александр Валерьевич Сурженков Тренажер
US8235876B2 (en) 2009-12-14 2012-08-07 Graa Innovations, Llc Abdominal training apparatus
US8062196B1 (en) * 2010-07-23 2011-11-22 International Edge Inc. Abdominal exercise apparatus
US20120058867A1 (en) 2010-09-08 2012-03-08 Mishan Edward I Abdominal exerciser with rotatable seat and tandem pulley features
US8210998B2 (en) * 2010-09-15 2012-07-03 Yi-Tzu Chen Abdominal exercise device
US20140011644A1 (en) * 2012-07-05 2014-01-09 Wei-Teh Ho Versatile abdomen exercise machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107875583A (zh) * 2017-12-15 2018-04-06 辽宁工业大学 一种多功能收腹运动机及其运动评定方法

Also Published As

Publication number Publication date
CA2844562A1 (en) 2014-09-12
RU2013148033A (ru) 2015-05-10
US9101792B2 (en) 2015-08-11
US20140274616A1 (en) 2014-09-18
KR20140005033U (ko) 2014-09-22
BR202013028561U2 (pt) 2015-07-21
AU2013101654A4 (en) 2014-01-23
EP2777775A1 (de) 2014-09-17
AU2013273717A1 (en) 2014-10-02
RU2566309C2 (ru) 2015-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013104780U1 (de) Abdomenübungsmaschine
DE202015103232U1 (de) Übungsbank für Bauchmuskeltraining
US9168416B2 (en) Abdomen exercise machine
DE69935984T2 (de) Übungsgerät mit mehreren funktionen
DE202012104389U1 (de) Abdomentrainingsmaschine
US9126073B2 (en) Abdomen exercise machine
DE202007009538U1 (de) Schaukelstuhl mit verstellbarer Rückenlehne
DE102013001183B4 (de) Kombinationsmöbel
DE212011100057U1 (de) Sitzmöbel mit verschwenkbaren Armlehnen
DE102005048676A1 (de) Ruderübungsgerät
DE202016106584U1 (de) Kinderwagen-Sitzvorrichtung
DE102013015288B4 (de) Trainingsgerät
DE202005017508U1 (de) Haltungskorrigierender Stuhl
EP2773433B2 (de) Trainingsgerät für die rumpfmuskulatur
DE202014105102U1 (de) Multifunktions-Klappfitnessgerät (20 Fitness-Funktionen)
DE69813824T2 (de) Trainingsgerät für atmungs- und streckübungen der muskulatur
DE1929340A1 (de) Beweglicher Sitz,insbesondere Gymnastikgeraet
DE202011004957U1 (de) Multifunktionales gelenkiges Fitnessgerät
DE202007003177U1 (de) Klappstuhl zum Trainieren des menschlichen Bauches
DE19851031C2 (de) Fitnessgerät mit Fuß- und Handkurbeln
DE202006009549U1 (de) Sit-Up-Übungs-Vorrichtung
DE202011104865U1 (de) Möbelstück
DE202008015164U1 (de) Ruder-Massage-Gerät
DE202023102818U1 (de) Klappstuhl
DE821533C (de) Verwandlungsstuhl

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140515

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years
R082 Change of representative

Representative=s name: KARAKATSANIS, GEORGIOS, DR., DE