DE202013104477U1 - Profile, fastening device and kit - Google Patents

Profile, fastening device and kit Download PDF

Info

Publication number
DE202013104477U1
DE202013104477U1 DE201320104477 DE202013104477U DE202013104477U1 DE 202013104477 U1 DE202013104477 U1 DE 202013104477U1 DE 201320104477 DE201320104477 DE 201320104477 DE 202013104477 U DE202013104477 U DE 202013104477U DE 202013104477 U1 DE202013104477 U1 DE 202013104477U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
fastening
fastening device
receiving groove
undercut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn - After Issue
Application number
DE201320104477
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schlueter Systems KG
Original Assignee
Schlueter Systems KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schlueter Systems KG filed Critical Schlueter Systems KG
Priority to DE201320104477 priority Critical patent/DE202013104477U1/en
Publication of DE202013104477U1 publication Critical patent/DE202013104477U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Withdrawn - After Issue legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/06Picture frames
    • A47G1/0605Picture frames made from extruded or moulded profiles, e.g. of plastic or metal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/16Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like
    • A47G1/1606Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like comprising a wall member cooperating with a corresponding picture member
    • A47G1/1613Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like comprising a wall member cooperating with a corresponding picture member and being adjustable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/06Picture frames
    • A47G2001/0666Frontloading picture frames
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/06Picture frames
    • A47G2001/0672Picture frames employing magnets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/06Picture frames
    • A47G2001/0677Picture frames having means for fixing the picture or backing to the frame, e.g. clips, nails or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G2200/00Details not otherwise provided for in A47G
    • A47G2200/08Illumination

Abstract

Profil (1), das im bestimmungsgemäß montierten Zustand an einem Untergrund befestigt wird und bezogen auf den bestimmungsgemäß montierten Zustand eine Oberseite (5), eine Unterseite (6), eine erste Seitenkante (7), eine zweite Seitenkante (8) und an seinen freien Enden zwei Stirnseiten (9, 10) aufweist, wobei an der Unterseite (6) eine hinterschnittene Aufnahmenut (12) vorgesehen ist, die sich durchgehend von der einen Stirnseite (9) zu der anderen Stirnseite (10) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei zur Unterseite (6) offene Verbindungskanäle (15) vorgesehen sind, die sich beabstandet voneinander jeweils von der ersten Seitenkante (7) zu der zumindest einen hinterschnittenen Aufnahmenut (12) erstrecken.  Profile (1), which is fastened in the intended mounted state to a substrate and related to the intended mounted state, a top (5), a bottom (6), a first side edge (7), a second side edge (8) and at its has two end faces (9, 10), wherein on the underside (6) an undercut receiving groove (12) is provided which extends continuously from one end face (9) to the other end face (10), characterized in that at least two to the bottom (6) open connection channels (15) are provided, which are spaced from each other from the first side edge (7) to the at least one undercut receiving groove (12) extend.

Figure DE202013104477U1_0001
Figure DE202013104477U1_0001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Profil, das im bestimmungsgemäß montierten Zustand an einem Untergrund befestigt wird und bezogen auf den bestimmungsgemäß montierten Zustand eine Oberseite, eine Unterseite, eine erste Seitenkante, eine zweite Seitenkante und an seinen freien Enden zwei Stirnseiten aufweist, wobei an der Unterseite eine hinterschnittene Aufnahmenut vorgesehen ist, die sich durchgehend von der einen Stirnseite zu der anderen Stirnseite erstreckt. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung eine Befestigungseinrichtung, die zur Aufnahme eines Objektes und zur Befestigung an einem solchen Profil eingerichtet ist. Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung einen Bausatz, der mehrere solche Profile und mehrere Befestigungseinrichtungen der genannten Art aufweist. The present invention relates to a profile which is fastened in the intended mounted state to a substrate and based on the intended mounted state has a top, a bottom, a first side edge, a second side edge and at its free ends two end faces, wherein on the underside an undercut receiving groove is provided, which extends continuously from one end face to the other end face. Furthermore, the present invention relates to a fastening device which is adapted to receive an object and for attachment to such a profile. Moreover, the present invention relates to a kit having a plurality of such profiles and a plurality of fastening devices of the type mentioned.

Profile der eingangs genannten Art sind im Stand der Technik in unterschiedlichsten Ausgestaltungen bekannt und werden für die verschiedensten Anwendungsbereiche eingesetzt. Beispielsweise ist es bekannt, vier solcher an ihren freien Enden auf Gehrung geschnittene Profile zu einem Rahmen zusammenzusetzen, der dann zur Aufnahme eines Bildes, eines Spiegels oder dergleichen dient. Die an der Unterseite der Profile vorgesehenen hinterschnittenen Aufnahmenuten werden dann zur Aufnahme von Befestigungseinrichtungen verwendet, die zur Fixierung des entsprechenden Objektes am Rahmen einerseits und zur Befestigung des Rahmens an einem Untergrund andererseits dienen. Die Befestigungseinrichtungen zur Fixierung des Objektes am Rahmen können beispielsweise in Form von Klemmen vorgesehen sein, die in den hinterschnittenen Nuten aufgenommen sind und das Objekt gegen die Unterseite des Rahmens drücken. Die Befestigungseinrichtungen zur Befestigung des Rahmens an einem Untergrund können beispielsweise durch eine in den hinterschnittenen Aufnahmenuten fixierte Drahtaufhängung gebildet werden, wobei der Rahmen mit dem an diesem gehaltenen Objekt dann über den Draht an Schrauben aufgehängt werden kann, die am Untergrund befestigt sind. Profiles of the type mentioned are known in the art in a variety of configurations and are used for a variety of applications. For example, it is known to assemble four such mitred sections at their free ends into a frame, which then serves to receive an image, a mirror or the like. The provided on the underside of the profiles undercut grooves are then used to hold fasteners that serve to fix the corresponding object on the frame on the one hand and for attachment of the frame to a substrate on the other. The fastening means for fixing the object to the frame may, for example, be provided in the form of clamps which are received in the undercut grooves and press the object against the underside of the frame. The fastening devices for fastening the frame to a substrate can be formed, for example, by a wire suspension fixed in the undercut receiving grooves, wherein the frame with the object held on it can then be suspended via the wire to screws which are fastened to the substrate.

Ein Nachteil der zuvor beschriebenen Anordnung besteht allerdings darin, dass der Rahmen optisch vom Untergrund vorsteht oder zumindest sichtbar auf diesen aufgesetzt ist, was nicht immer wünschenswert ist. Ein weiterer Nachteil kann darin gesehen werden, dass das vom Rahmen gehaltene Objekt an der Unterseite des Rahmens positioniert ist. Zur Demontage des Objektes muss daher stets die Befestigung des Rahmens am Untergrund gelöst werden, bevor das Objekt aus dem Rahmen entnommen werden kann, was insbesondere bei hohem Eigengewicht des Rahmens und des Objektes mit Problemen einhergehen kann. A disadvantage of the arrangement described above, however, is that the frame is optically projecting from the ground or at least visibly placed on this, which is not always desirable. Another disadvantage can be seen in that the object held by the frame is positioned at the bottom of the frame. To dismantle the object therefore always the attachment of the frame must be solved on the ground before the object can be removed from the frame, which can be associated with problems especially at high weight of the frame and the object.

Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Profil, eine Befestigungseinrichtung sowie einen Bausatz der eingangs genannten Art zu schaffen, die einen anderen Aufbau aufweisen, alternativ montiert und demontiert werden können und im montierten Zustand ein anderes optisches Erscheinungsbild haben. Based on this prior art, it is an object of the present invention to provide a profile, a fastening device and a kit of the type mentioned, which have a different structure, can be alternatively mounted and dismounted and have a different visual appearance in the assembled state ,

Zur Lösung dieser Aufgabe schafft die vorliegende Erfindung ein Profil der eingangs genannten Art, das dadurch gekennzeichnet ist, dass wenigstens zwei zur Unterseite offene Verbindungskanäle vorgesehen sind, die sich beabstandet voneinander jeweils von der ersten Seitenkante zu der zumindest einen hinterschnittenen Aufnahmenut erstrecken. Dank solcher Verbindungskanäle ist es möglich, entsprechend ausgestaltete Befestigungseinrichtungen ausgehend von der ersten Seitenkante in die hinterschnittene Aufnahmenut einzuführen und in dieser zu fixieren, ohne dass die Befestigungsmittel von der Unterseite des Profils vorstehen. Ein an dem Profil zu befestigendes Objekt kann dann von oben auf die Befestigungseinrichtungen aufgesetzt und an diesen fixiert werden, so dass auch das Objekt unterseitig nicht über das Profil vorsteht. Dies hat zum einen den Vorteil, dass ein sehr flacher Aufbau erzielt wird. Zum anderen kann die hinterschnittene Aufnahmenut unter Verwendung eines Haftmittels zur unmittelbaren Befestigung des Profils an einem Untergrund verwendet werden, wobei sich das Haftmittel in der hinterschnittenen Aufnahmenut verankert. Als Haftmittel können dabei insbesondere Mörtel, Fliesenkleber oder dergleichen zum Einsatz kommen. To achieve this object, the present invention provides a profile of the type mentioned, which is characterized in that at least two connection channels open to the underside are provided, which each extend from each other from the first side edge to the at least one undercut receiving groove. Thanks to such connecting channels, it is possible to introduce appropriately designed fasteners starting from the first side edge in the undercut receiving groove and to fix in this, without the fasteners protrude from the bottom of the profile. An object to be fastened to the profile can then be placed on top of the fastening devices and fixed to them, so that the object also does not project beyond the profile on the underside. This has the advantage that a very flat structure is achieved. On the other hand, the undercut receiving groove can be used using an adhesive for the immediate attachment of the profile to a substrate, wherein the adhesive anchored in the undercut receiving groove. In particular mortars, tile adhesives or the like may be used as adhesives.

Gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung weist die zumindest eine hinterschnittene Aufnahmenut einen schwalbenschwanzartigen, T-förmigen oder L-förmigen Querschnitt auf, wodurch ein guter Halt der Befestigungsmittel sowie des Haftmittels und ein einfacher Aufbau erzielt werden. According to one embodiment of the present invention, the at least one undercut receiving groove has a dovetail-like, T-shaped or L-shaped cross section, whereby a good grip of the fastening means and the adhesive and a simple construction can be achieved.

Vorteilhaft ist an der Unterseite zumindest eine weitere hinterschnittene Aufnahmenut vorgesehen ist, die sich durchgehend von der einen Stirnseite zu der anderen Stirnseite erstreckt und zwischen der ersten hinterschnittenen Aufnahmenut und der zweiten Seitenkante angeordnet ist. Durch die Anordnung mehrerer hinterschnittener Aufnahmenuten kann die Fixierung des Profils an einem Untergrund unter Verwendung des besagten Haftmittels verbessert werden. Advantageously, at least one further undercut receiving groove is provided on the underside, which extends continuously from one end face to the other end face and is arranged between the first undercut receiving groove and the second side edge. By arranging a plurality of undercut receiving grooves, the fixation of the profile to a substrate can be improved by using said adhesive.

Bevorzugt weist das Profil einen im bestimmungsgemäß montierten Zustand aufwärts vorstehenden Schenkel auf, der die zweite Seitenkante definiert. Angrenzend an diesen Schenkel kann beispielsweise ein Plattenbelag aus Fliesen oder dergleichen angeordnet werden. Entspricht die Höhe des Schenkels der Höhe des angrenzenden Plattenbelages, so wird das Profil optisch in den Plattenbelag integriert, wodurch ein besonders gutes Erscheinungsbild erzielt wird. The profile preferably has a leg projecting upwards in the intended state, which defines the second side edge. Adjacent to this leg, for example, a tile covering of tiles or the like can be arranged. Corresponds to the height of the leg of the height of the adjacent Plattenbelages, so the profile is visually integrated into the plate covering, whereby a particularly good appearance is achieved.

Vorteilhaft ist das Profil als Strangprofil hergestellt, so dass es abgesehen von den nachträglich eingebrachten Verbindungskanälen einen über seine Länge konstanten Querschnitt aufweist. Advantageously, the profile is made as an extruded profile, so that it has a constant over its length cross-section apart from the subsequently introduced connection channels.

Bevorzugt ist das Profil aus Aluminium oder verchromten Messing hergestellt. Diese Materialien weisen insbesondere hinsichtlich Korrosionsbeständigkeit, Stabilität und Optik große Vorteile auf. Preferably, the profile is made of aluminum or chromed brass. These materials have great advantages in particular with regard to corrosion resistance, stability and appearance.

Zur Lösung der eingangs genannten Aufgabe schafft die vorliegende Erfindung ferner eine Befestigungseinrichtung, die zur Aufnahme eines Objektes und zur Befestigung an einem erfindungsgemäßen Profil eingerichtet ist, wobei die Befestigungseinrichtung einen Objektmontagebereich und zumindest ein auswärts von dem Objektmontagebereich vorstehendes Befestigungsmittel aufweist, dessen Form und Abmessungen derart auf die Form und die Abmessungen der Verbindungskanäle und der hinterschnittenen Aufnahmenut des Profils abgestimmt sind, dass das Befestigungsmittel durch einen der Verbindungskanäle des Profils in die hinterschnittene Aufnahmenut eingeführt und in dieser festgelegt werden kann. To achieve the object mentioned above, the present invention further provides a fastening device which is adapted for receiving an object and for attachment to a profile according to the invention, wherein the fastening device has an object mounting region and at least one outwardly of the object mounting region protruding fastener, the shape and dimensions of such are matched to the shape and dimensions of the connecting channels and the undercut receiving groove of the profile, that the fastening means can be inserted through one of the connecting channels of the profile in the undercut receiving groove and fixed in this.

Das Befestigungsmittel ist bevorzugt ein L-förmig ausgebildeter Schenkel, dessen Querschnitt derart ausgebildet ist, dass er in dem Querschnitt der hinterschnittenen Aufnahmenut des Profils formschlüssig aufgenommen werden kann. Auf diese Weise wird eine sehr einfache Aufnahme des Befestigungsmittels innerhalb der Aufnahmenut gewährleistet. The fastening means is preferably an L-shaped leg whose cross-section is formed such that it can be positively received in the cross-section of the undercut receiving groove of the profile. In this way, a very simple recording of the fastener is ensured within the receiving groove.

Das Befestigungsmittel kann eine mit einer Madenschraube versehene Durchgangsgewindebohrung aufweisen. Bei dieser Ausgestaltung kann dann die Madenschraube zur Fixierung des Befestigungsmittels innerhalb der hinterschnittenen Aufnahmenut verwendet werden. The attachment means may comprise a through threaded hole provided with a grub screw. In this embodiment, the grub screw can then be used for fixing the fastening means within the undercut receiving groove.

Vorteilhaft weist die Befestigungseinrichtung zwei auswärts vorstehende Befestigungsmittel auf, die in einem Abstand voneinander angeordnet sind, der dem Abstand zwischen zwei Verbindungskanälen des Profils entspricht. Auf diese Weise kann eine besonders sichere und stabile Aufnahme der Befestigungseinrichtung an dem Profil erzielt werden. Advantageously, the fastening device has two outwardly projecting fastening means, which are arranged at a distance from each other, which corresponds to the distance between two connecting channels of the profile. In this way, a particularly secure and stable recording of the fastening device can be achieved on the profile.

Der Objektmontagebereich ist bevorzugt plattenförmig ausgebildet. Entsprechend lässt sich dieser einfach und preiswert herstellen. The object mounting area is preferably plate-shaped. Accordingly, this can be produced easily and inexpensively.

Bevorzugt weist der Objektmontagebereich Durchgangslöcher zur Aufnahme von Befestigungsschrauben auf. Die Befestigungsschrauben können beispielsweise zur Fixierung weiterer Haltemittel oder zur direkten Fixierung eines Objektes an der Befestigungseinrichtung verwendet werden. The object mounting region preferably has through holes for receiving fastening screws. The fastening screws can be used for example for fixing further holding means or for direct fixation of an object to the fastening device.

Bevorzugt ist zumindest ein Durchgangsloch als Langloch ausgebildet, wodurch die Montage erleichtert wird. Preferably, at least one through hole is formed as a slot, whereby the assembly is facilitated.

Gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist an dem Objektmontagebereich ein Haltemittel angeordnet, das zur Fixierung eines Objektes am Objektmontagebereich dient. Das Haltemittel kann beispielsweise als Befestigungshaken oder als Magnet ausgebildet sein. According to one embodiment of the present invention, a holding means is arranged on the object mounting area, which serves for fixing an object on the object mounting area. The holding means may be formed, for example, as a fastening hook or as a magnet.

Zur Lösung der eingangs genannten Aufgabe schafft die vorliegende Erfindung ferner einen Bausatz, der mehrere erfindungsgemäße Profile sowie mehrere erfindungsgemäße Befestigungseinrichtungen aufweist. To achieve the object mentioned above, the present invention further provides a kit having a plurality of inventive profiles and a plurality of fastening devices according to the invention.

Der Bausatz weist zudem vorteilhaft zumindest einen Verbindungswinkel auf, dessen Querschnitt an beiden seiner freien Enden derart ausgebildet ist, dass die freien Enden in den hinterschnittenen Aufnahmenuten zweier auf Gehrung geschnittener Profile formschlüssig aufgenommen werden können. Mit solchen Verbindungswinkeln lassen sich entsprechend zwei erfindungsgemäße Profile über Eck aneinander befestigen. The kit also advantageously has at least one connection angle, whose cross-section is formed at both its free ends such that the free ends can be positively received in the undercut grooves of two mitered profiles. With such connection angles, two profiles according to the invention can accordingly be secured to one another via a corner.

Gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung weist der Bausatz zumindest eine mit der Befestigungseinrichtung zusammenwirkende Halteeinrichtung auf, die einerseits Objektaufnahmemittel zur Aufnahme eines Objektes und andererseits zumindest eine mit den an dem Objektmontagebereich der Befestigungseinrichtung angeordneten Haltemitteln zusammenwirkende Halterung aufweist oder magnetisch ausgebildet ist. Eine solche Halteeinrichtung kann in einem ersten Schritt an einem Objekt befestigt werden, woraufhin das Objekt dann unter Verwendung der Halteeinrichtung an den Haltemitteln des Objektmontagebereiches der Befestigungseinrichtung montiert werden kann. According to one embodiment of the present invention, the kit has at least one holding device cooperating with the fastening device, which has on the one hand object receiving means for receiving an object and on the other hand at least one cooperating with the holding means arranged on the object mounting region of the fastening means holder or is magnetically formed. Such a holding device can be attached to an object in a first step, after which the object can then be mounted using the holding device to the holding means of the object mounting region of the fastening device.

Gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung weist der Bausatz vier jeweils auf Gehrung geschnittene Profile auf, die gemeinsam im bestimmungsgemäß montierten Zustand einen geschlossenen Rahmen definieren. According to one embodiment of the present invention, the kit has four respective mitred profiles that define a closed frame together in the intended mounted state.

Bevorzugt weist der Bausatz einen Spiegel auf, dessen Abmessungen derart bemessen sind, dass dieser in dem Rahmen angeordnet werden kann. Preferably, the kit has a mirror whose dimensions are dimensioned such that it can be arranged in the frame.

Vorteilhaft weist der Bausatz zumindest ein Beleuchtungsmittel auf, das derart dimensioniert ist, dass es an der Oberseite zumindest eines Profils befestigt werden kann. Mithilfe eines solchen Beleuchtungsmittels kann das an dem Profil angeordnete Objekt hinterleuchtet werden. Advantageously, the kit has at least one illumination means which is dimensioned in this way, that it can be attached to the top of at least one profile. With the aid of such a luminaire, the object arranged on the profile can be backlit.

Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der nachfolgenden Beschreibung einer erfindungsgemäßen Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung deutlich. Darin ist Further features and advantages of the present invention will become apparent from the following description of an embodiment of the invention with reference to the accompanying drawings. That's it

1 eine schematische geschnittene perspektivische Ansicht eines Profils gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 1 a schematic sectional perspective view of a profile according to an embodiment of the present invention;

2 eine schematische perspektivische Ansicht einer Befestigungseinrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die an dem in 1 dargestellten Profil befestigbar ist; 2 a schematic perspective view of a fastening device according to an embodiment of the present invention, which at the in 1 shown profile can be fastened;

3 eine schematische perspektivische Ansicht der in 2 dargestellten Befestigungseinrichtung, an der ein erstes Haltemittel angeordnet ist; 3 a schematic perspective view of in 2 illustrated fastening device to which a first holding means is arranged;

4 eine schematische perspektivische Ansicht der in 2 dargestellten Befestigungseinrichtung, an der ein zweites Haltemittel befestigt ist; 4 a schematic perspective view of in 2 illustrated fastening device to which a second retaining means is attached;

5 eine schematische perspektivische Ansicht einer Halteeinrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die ausgelegt ist, um mit der in 3 dargestellten Befestigungseinrichtung zusammenzuwirken; 5 a schematic perspective view of a holding device according to an embodiment of the present invention, which is designed to with the in 3 to cooperate shown fastening device;

6 eine schematische perspektivische Ansicht einer Halteeinrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die ausgelegt ist, um mit der in 4 dargestellten Befestigungseinrichtung zusammenzuwirken; 6 a schematic perspective view of a holding device according to another embodiment of the present invention, which is designed to with the in 4 to cooperate shown fastening device;

7 eine schematische Seitenansicht, welche die in den 1, 2, 3 und 5 dargestellten Komponenten im aneinander befestigten Zustand zeigt; 7 a schematic side view, which in the 1 . 2 . 3 and 5 shown components in the attached state shows;

8 eine schematische Seitenansicht, welche die in den 1, 2, 4 und 6 dargestellten Komponenten im aneinander befestigten Zustand zeigt; 8th a schematic side view, which in the 1 . 2 . 4 and 6 shown components in the attached state shows;

9 eine schematische Vorderansicht eines aus den in den 1 bis 8 dargestellten Komponenten bestehenden Bausatzes im montierten Zustand, 9 a schematic front view of the in the 1 to 8th illustrated components existing kit in the assembled state,

10 eine schematische Teilrückansicht der in 9 dargestellten Anordnung und 10 a schematic partial rear view of in 9 illustrated arrangement and

11 eine schematische Vorderansicht eines aus den in den 1 bis 8 dargestellten Komponenten bestehenden weiteren Bausatzes im montierten Zustand. 11 a schematic front view of the in the 1 to 8th components shown further kit in the assembled state.

Die Figuren zeigen Komponenten eines Bausatzes gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführungsform im nicht montierten sowie im montierten Zustand. Als Einzelkomponenten umfasst der Bausatz Profile 1, Befestigungseinrichtungen 2, Halteeinrichtungen 3 und Verbindungswinkel 4. The figures show components of a kit according to an embodiment of the invention in the unassembled and in the assembled state. As individual components, the kit includes profiles 1 , Fastening devices 2 , Holding devices 3 and connection angle 4 ,

Bei dem Profil 1 handelt es sich um ein Strangprofil, das beispielsweise aus Aluminium oder verchromtem Messing hergestellt sein kann. Das Profil 1, das im bestimmungsgemäß montierten Zustand an einem Untergrund befestigt wird, umfasst bezogen auf den bestimmungsgemäß montierten Zustand eine zum Raum weisende Oberseite 5, eine zum Untergrund weisende Unterseite 6, eine erste Seitenkante 7, eine zweite Seitenkante 8 und an seinen freien Enden zwei Stirnseiten 9 und 10. Der Querschnitt des Profils 1 ist im Wesentlichen L-förmig und weist einen im bestimmungsgemäß montierten Zustand aufwärts vorstehenden Schenkel 11 auf, der die zweite Seitenkante 8 definiert. An der Unterseite 6 des Profils 1 sind mehrere sich durchgehend von der einen Stirnseite 9 zur anderen Stirnseite 10 erstreckende, hinterschnittene Aufnahmenuten 12, 13 und 14 vorgesehen, die vorliegend einen T-förmigen oder L-förmigen Querschnitt aufweisen, wobei auch andere hinterschnittene Querschnittsformen denkbar sind, wie beispielsweise ein schwalbenschwanzförmiger Querschnitt oder dergleichen. Ferner umfasst das Profil 1 mehrere in einem definierten Abstand voneinander angeordnete und zur Unterseite offene Verbindungskanäle 15, die sich jeweils von der ersten Seitenkante 7 zu der benachbart zu dieser angeordneten hinterschnittenen Aufnahmenut 12 erstrecken. At the profile 1 it is an extruded profile, which can be made of aluminum or chromed brass, for example. The profile 1 , which is mounted in the intended mounted state to a substrate, includes based on the intended mounted state an upper side facing the room 5 , an underside pointing to the ground 6 , a first side edge 7 , a second side edge 8th and at its free ends two end faces 9 and 10 , The cross section of the profile 1 is substantially L-shaped and has an upwardly projecting leg in the intended state 11 on, the second side edge 8th Are defined. On the bottom 6 of the profile 1 are several continuously from one end face 9 to the other end face 10 extending, undercut grooves 12 . 13 and 14 provided, which in the present case have a T-shaped or L-shaped cross-section, wherein also other undercut cross-sectional shapes are conceivable, such as a dovetail-shaped cross-section or the like. Furthermore, the profile includes 1 a plurality of spaced at a defined distance from each other and open to the bottom connecting channels 15 , each from the first side edge 7 to the arranged adjacent to this undercut receiving groove 12 extend.

Die Befestigungseinrichtung 2 ist aus einem Blechteil ausgestanzt und umfasst einen Objektmontagebereich 16 sowie zwei auswärts von dem Objektmontagebereich 16 vorstehende Befestigungsmittel 17, deren Abstand dem Abstand zwischen zwei benachbarten Verbindungskanälen 15 des Profils 1 entspricht. Die Form und die Abmessungen der beiden Befestigungsmittel 17 sind jeweils derart auf die Form und die Abmessungen der Verbindungskanäle 15 und der hinterschnittenen Aufnahmenut 12 des Profils 1 abgestimmt, dass die Befestigungsmittel 17 durch zugeordnete Verbindungskanäle 15 des Profils 1 in die hinterschnittene Aufnahmenut 12 eingeführt und in dieser festgelegt werden können. Vorliegend sind die Befestigungsmittel jeweils als L-förmige Schenkel 18 ausgebildet, dessen Querschnitt derart ausgebildet ist, dass er in dem Querschnitt der hinterschnittenen Aufnahmenut 12 des Profils 1 formschlüssig aufgenommen werden kann. Die Befestigungsmittel 17 sind jeweils mit einer Durchgangsgewindebohrung 19 versehen, die zur Aufnahme einer Madenschraube 20 ausgebildet ist. An dem Objektmontagebereich sind in zwei diametral einander gegenüberliegenden Eckbereichen als Langlöcher ausgebildete Durchgangslöcher 21 angeordnet, die zur Aufnahme von nicht näher dargestellten Befestigungsschrauben dienen, mit deren Hilfe die Befestigungseinrichtung direkt an einem Untergrund befestigt werden kann, auch wenn von dieser Möglichkeit bei der vorliegenden Ausführungsform kein Gebrauch gemacht wird. Über eine an dem Objektmontagebereich 16 vorgesehene Gewindebohrung 22 können an der Befestigungseinrichtung 2 wahlweise unterschiedlich ausgestaltete Haltemittel 23 befestigt werden, wie es in den 3 und 4 gezeigt ist, wobei zur Fixierung der Haltemittel 23 vorliegend eine Schraube 24 verwendet wird. Gemäß der in 3 dargestellten Variante ist das Haltemittel 23 als Befestigungshaken ausgebildet. Gemäß der in 4 dargestellten Variante wird als Haltemittel 23 ein Magnet verwendet. The fastening device 2 is stamped from a sheet metal part and includes an object mounting area 16 and two out of the object mounting area 16 protruding fasteners 17 whose distance is the distance between two adjacent connection channels 15 of the profile 1 equivalent. The shape and dimensions of the two fasteners 17 are each such on the shape and dimensions of the connection channels 15 and the undercut groove 12 of the profile 1 matched that the fasteners 17 through assigned connection channels 15 of the profile 1 in the undercut groove 12 introduced and can be defined in this. In the present case, the fastening means are each in the form of an L-shaped limb 18 formed, whose cross-section is formed such that it in the cross section of the undercut receiving groove 12 of the profile 1 can be recorded positively. The fasteners 17 are each with a through-threaded hole 19 provided for receiving a grub screw 20 is trained. To the Object mounting area are formed in two diametrically opposite corner areas as slots through holes 21 arranged, which serve to receive fastening screws, not shown, by means of which the fastening device can be attached directly to a substrate, even if this possibility is not used in the present embodiment. About one at the object mounting area 16 provided threaded hole 22 can on the attachment device 2 optionally differently designed holding means 23 be attached as it is in the 3 and 4 is shown, wherein for fixing the holding means 23 present a screw 24 is used. According to the in 3 variant shown is the holding means 23 designed as a fastening hook. According to the in 4 variant shown is used as a holding means 23 a magnet used.

Die in den 5 und 6 dargestellten Halteeinrichtungen 3 sind als ebene rechteckige Bleche ausgebildet, wobei im bestimmungsgemäß angeordneten Zustand die in 5 gezeigte Halteeinrichtung 3 mit der Befestigungseinrichtung 2 gemäß Figur 3 und die in 6 gezeigte Halteeinrichtung 3 mit der Befestigungseinrichtung 2 gemäß 4 zusammenwirkt. Die in den 5 und 6 dargestellten Halteeinrichtung 3 weisen an ihrer Rückseite jeweils ein Objektaufnahmemittel 25 auf, das vorliegend als Klebeschicht ausgebildet ist und sich über die gesamte Rückseite der Halteeinrichtung 3 erstreckt. An der Vorderseite umfasst die in 5 dargestellte Halteeinrichtung 3 eine Halterung 26 in Form einer vorstehenden Lasche, in die der Hakenbereich des als Befestigungshaken ausgebildeten Haltemittels 23 der in 3 gezeigten Befestigungseinrichtung 2 aufgenommen werden kann. Bei der in 6 dargestellten Variante ist eine zusätzliche Halterung nicht erforderlich, da das als Magnet ausgebildete Haltemittel gemäß 4 direkt mit dem magnetischen Blech zusammenwirkt. The in the 5 and 6 illustrated holding devices 3 are formed as a flat rectangular plates, wherein in the intended condition, the in 5 shown holding device 3 with the fastening device 2 according to FIG. 3 and in FIG 6 shown holding device 3 with the fastening device 2 according to 4 interacts. The in the 5 and 6 shown holding device 3 each have on their back an object receiving means 25 on, which in the present case is designed as an adhesive layer and over the entire back of the holding device 3 extends. At the front, the in 5 illustrated holding device 3 a bracket 26 in the form of a protruding tab into which the hook portion of the retaining means formed as a fastening hook 23 the in 3 shown fastening device 2 can be included. At the in 6 shown variant, an additional holder is not required, since designed as a magnet holding means according to 4 interacts directly with the magnetic sheet.

7 zeigt ein Profil 1, eine Befestigungseinrichtung 2 gemäß der in 3 dargestellten Variante sowie eine Halteeinrichtung 3 gemäß der in 5 dargestellten Variante im teilmontierten Zustand. Zur Erzielung dieses Zustands werden die Befestigungsmittel 17 der Befestigungseinrichtung 2 ausgehend von der ersten Seitenkante 7 des Profils 1 in benachbarte Verbindungskanäle 15 des Profils 1 bis in die Aufnahmenut 12 eingeschoben und anschließend seitlich verschoben, bis die L-förmigen Schenkel 18 in der Aufnahmenut 12 geführt sind. Daraufhin werden durch die Durchgangsgewindebohrungen 19 Madenschrauben 20 eingesetzt und festgezogen, um die Befestigungseinrichtung 2 am Profil 1 zu fixieren. In einem weiteren Schritt wird die als Befestigungslasche ausgebildete Halterung 26 der Halteeinrichtung 3 in das als Befestigungshaken ausgebildete Haltemittel 23 der Befestigungseinrichtung 2 eingehängt. 7 shows a profile 1 , a fastening device 2 according to the in 3 illustrated variant and a holding device 3 according to the in 5 illustrated variant in the partially assembled state. To achieve this condition, the fasteners 17 the fastening device 2 starting from the first side edge 7 of the profile 1 in adjacent connection channels 15 of the profile 1 into the receiving groove 12 pushed in and then moved laterally until the L-shaped legs 18 in the receiving groove 12 are guided. Then be through the through-threaded holes 19 headless screws 20 inserted and tightened to the fastening device 2 on the profile 1 to fix. In a further step, the bracket formed as a fastening tab 26 the holding device 3 in the trained as a fastening hook holding means 23 the fastening device 2 hooked.

8 zeigt ein Profil 1, eine Befestigungseinrichtung 2 gemäß der in 4 dargestellten Variante sowie eine Halteeinrichtung 3 gemäß der in 6 dargestellten Variante im teilmontierten Zustand. Die Fixierung der Befestigungseinrichtung 2 am Profil 1 erfolgt analog zu der unter Bezugnahme auf 7 dargestellten Art und Weise. Zur Befestigung der Halteeinrichtung 3 an der Befestigungseinrichtung 2 wird lediglich die magnetische Halteeinrichtung 3 mit dem als Magnet ausgebildeten Haltemittel 23 der Befestigungseinrichtung 2 in Kontakt gebracht. 8th shows a profile 1 , a fastening device 2 according to the in 4 illustrated variant and a holding device 3 according to the in 6 illustrated variant in the partially assembled state. The fixation of the fastening device 2 on the profile 1 is analogous to that with reference to 7 illustrated way. For fastening the holding device 3 at the fastening device 2 only becomes the magnetic holding device 3 with the magnet formed as a holding means 23 the fastening device 2 brought into contact.

Die 9 und 10 zeigen eine beispielhafte Verwendung des zuvor beschriebenen Bausatzes, der vorliegend vier jeweils auf Gehrung geschnittene Profile 1, zwei Befestigungseinrichtungen 2 gemäß der in 3 dargestellten Variante, zwei Befestigungseinrichtungen 2 gemäß der in 4 dargestellten Variante, zwei Halteeinrichtungen 3 gemäß der in 5 dargestellten Variante, zwei Halteeinrichtungen 3 gemäß der in 6 dargestellten Variante sowie acht Verbindungswinkel 4 aufweist. Zur Erzielung der in den 9 und 10 dargestellten Anordnung werden an einem ersten Profil 1 die beiden Befestigungseinrichtungen 2 gemäß der in 3 dargestellten Variante in der zuvor bereits beschriebenen Weise befestigt. An einem weiteren Profil 1 werden die beiden Befestigungseinrichtungen 2 gemäß der in 4 dargestellten Variante befestigt. Anschließend werden alle vier Profile 1 unter Verwendung der Verbindungswinkel 4 miteinander verbunden, so dass ein geschlossener Rahmen erzeugt wird. Hierzu werden die Verbindungswinkel 4 jeweils in die außen liegenden Aufnahmenuten 12 und 14 eingeschoben und unter Verwendung von Madenschrauben 20 fixiert. Der Rahmen wird dann derart gedreht, dass die Befestigungseinrichtung 2 gemäß der in 3 dargestellten Variante oben angeordnet sind. Im Anschluss werden die Profile 1 unter Verwendung eines Haftmittels, wie beispielsweise Fliesenkleber oder dergleichen, an einem Untergrund in Form einer Wand oder dergleichen fixiert. Das Haftmittel verankert sich dabei in den hinterschnittenen Aufnahmenuten 12, 13 und 14 der Profile 1, wodurch ein sehr fester Halt erzielt wird. The 9 and 10 show an exemplary use of the kit described above, the present four mitred sections 1 , two fastening devices 2 according to the in 3 illustrated variant, two fastening devices 2 according to the in 4 illustrated variant, two holding devices 3 according to the in 5 illustrated variant, two holding devices 3 according to the in 6 illustrated variant and eight connection angle 4 having. To achieve in the 9 and 10 shown arrangement are on a first profile 1 the two fastening devices 2 according to the in 3 fixed variant shown in the manner already described above. At another profile 1 be the two fasteners 2 according to the in 4 fixed variant shown. Subsequently, all four profiles 1 using the connection angles 4 connected together so that a closed frame is generated. For this purpose, the connection angle 4 each in the outer grooves 12 and 14 inserted and using grub screws 20 fixed. The frame is then rotated such that the fastener 2 according to the in 3 variant shown are arranged above. Following are the profiles 1 fixed to a substrate in the form of a wall or the like using an adhesive such as tile adhesive or the like. The adhesive anchors itself in the undercut grooves 12 . 13 and 14 the profiles 1 , whereby a very firm hold is achieved.

In einem weiteren Schritt wird ein Objekt, das an dem Rahmen aufgenommen werden soll, mit den Halteeinrichtungen 3 versehen, indem diese mit den rückseitig an den Halteeinrichtungen 3 vorgesehenen Objektaufnahmemitteln 25 auf das Objekt geklebt werden. Die Position der Halteeinrichtungen 3 sind dabei derart zu wählen, dass sie mit den Positionen der am Rahmen gehaltenen Befestigungseinrichtungen 2 übereinstimmen. Nunmehr kann das Objekt, bei dem es sich insbesondere um einen Spiegel handelt, an dem Rahmen festgelegt werden, indem die als Befestigungslaschen ausgebildeten Haltemittel 26 der Halteeinrichtungen 3 in die Hakenbereiche der als Befestigungshaken ausgebildeten Haltemittel 23 der Befestigungseinrichtung 2 eingehängt werden. Im Anschluss können dann die als Magneten ausgebildeten Haltemittel 23 der Befestigungseinrichtung 2 mit den zugeordneten Halteeinrichtungen 3 in Kontakt gebracht werden, wodurch das Objekt lösbar an dem Rahmen fixiert wird. In a further step, an object to be picked up on the frame is connected to the holding devices 3 provided by these with the back of the holding devices 3 provided object receiving means 25 to be glued to the object. The position of the holding devices 3 are to be chosen such that they match the positions of the fasteners held on the frame 2 to match. Now, the object, which is in particular a mirror, can be fixed to the frame, by the holding means designed as fastening straps 26 the holding devices 3 in the hook portions of the retaining hooks formed as holding means 23 the fastening device 2 be hung. Subsequently, then designed as a magnet holding means 23 the fastening device 2 with the associated holding devices 3 be brought into contact, whereby the object is releasably fixed to the frame.

Entlang der zweiten Seitenkanten 8 der Profile 1 können beispielsweise Fliesen verlegt werden, wobei die zweiten Seitenkanten 8 der Profile 1 dann als Anlagekanten für die Fliesen dienen. Ist die Höhe der Fliesen analog zur Höhe des aufwärts vorstehenden Schenkels 11 des Profils 1 gewählt, so ergibt sich ein bündiger Übergang zwischen den Fliesen und den Profilen 1, wodurch ein optisch sehr ansprechendes Erscheinungsbild erzielt wird. Along the second side edges 8th the profiles 1 For example, tiles can be laid, with the second side edges 8th the profiles 1 then serve as abutment edges for the tiles. Is the height of the tiles analogous to the height of the upwardly projecting leg 11 of the profile 1 If selected, a flush transition between the tiles and the profiles results 1 , whereby a visually appealing appearance is achieved.

Gemäß einer weiteren Variante der vorliegenden Erfindung umfasst der Bausatz ferner Beleuchtungsmittel 27, die beispielsweise unter Verwendung geeigneter Klebestreifen an der Oberseite 5 der Profile 1 im Bereich der Aufnahmenuten 12 und/oder 13 derart angeordnet werden, dass sie Licht in Richtung des Schenkels 11 emittieren. Auf diese Weise ist es möglich, den am Rahmen gehaltenen Gegenstand zu hinterleuchten. Bei den Beleuchtungsmitteln 27 kann es sich beispielsweise um LED-Streifen oder dergleichen handeln. Ein solches Leuchtmittel ist in 1 in gestrichelten Linien dargestellt und mit der Bezugsziffer 27 versehen. According to a further variant of the present invention, the kit further comprises lighting means 27 For example, using appropriate adhesive strips on the top 5 the profiles 1 in the field of recording grooves 12 and or 13 be arranged so that they light in the direction of the leg 11 emit. In this way it is possible to backlight the object held on the frame. For the lighting equipment 27 it may be, for example, LED strips or the like. Such a light source is in 1 shown in dashed lines and the reference numeral 27 Mistake.

11 zeigt noch eine weitere Variante des erfindungsgemäßen Bausatzes, der zwei Profile 1, zwei Befestigungseinrichtungen 2 gemäß der in 3 dargestellten Variante, vier Befestigungseinrichtungen 2 gemäß der in 4 dargestellten Variante, zwei Halteeinrichtungen 3 gemäß der in 5 dargestellten Variante sowie vier Halteeinrichtungen 3 gemäß der in 6 dargestellten Variante aufweist und ebenfalls dazu dient, ein Objekt an einem Untergrund zu befestigen, wie beispielsweise einen Spiegel. 11 shows yet another variant of the kit according to the invention, the two profiles 1 , two fastening devices 2 according to the in 3 illustrated variant, four fastening devices 2 according to the in 4 illustrated variant, two holding devices 3 according to the in 5 illustrated variant and four holding devices 3 according to the in 6 illustrated variant and also serves to attach an object to a substrate, such as a mirror.

Zur Erzielung der in 11 dargestellten Anordnung werden an den Profilen 1 jeweils eine der Befestigungseinrichtungen 2 gemäß der in 3 dargestellten Variante zwei der Befestigungseinrichtungen 2 gemäß der in 4 dargestellten Variante im Abstand zueinander befestigt. Im Anschluss werden die Profile 1 unter Verwendung eines Haftmittels, wie beispielsweise Fliesenkleber oder dergleichen, an einem Untergrund in Form einer Wand oder dergleichen parallel zueinander fixiert. Auch wenn sich die Profile 1 in 11 senkrecht zueinander erstrecken, können dieses auch quer zu Vertikalen angeordnet werden. In diesem Fall sind dann die Befestigungseinrichtungen 2 gemäß der in 3 dargestellten Variante am oberen Profil 1 und die Befestigungseinrichtungen 2 gemäß der in 4 dargestellten Variante am unteren Profil 1 anzuordnen. Das Haftmittel verankert sich dabei in den hinterschnittenen Aufnahmenuten 12, 13 und 14 der Profile 1, wodurch ein sehr fester Halt erzielt wird. To achieve the in 11 The arrangement shown are on the profiles 1 each one of the fastening devices 2 according to the in 3 illustrated variant two of the fastening devices 2 according to the in 4 variant shown attached at a distance from each other. Following are the profiles 1 using an adhesive, such as tile adhesive or the like, fixed to a substrate in the form of a wall or the like parallel to each other. Even if the profiles 1 in 11 extend perpendicular to each other, this can also be arranged transversely to vertical. In this case, then the fastening devices 2 according to the in 3 shown variant on the upper profile 1 and the fastening devices 2 according to the in 4 illustrated variant on the lower profile 1 to arrange. The adhesive anchors itself in the undercut grooves 12 . 13 and 14 the profiles 1 , whereby a very firm hold is achieved.

In einem weiteren Schritt wird ein Objekt, das an dem Rahmen aufgenommen werden soll, mit den Halteeinrichtungen 3 versehen, indem diese mit den rückseitig an den Halteeinrichtungen 3 vorgesehenen Objektaufnahmemitteln 25 auf das Objekt geklebt werden. Die Position der Halteeinrichtungen 3 sind dabei derart zu wählen, dass sie mit den Positionen der an den Profilen 1 gehaltenen Befestigungseinrichtungen 2 übereinstimmen. Nunmehr kann das Objekt, bei dem es sich insbesondere um einen Spiegel handelt, an den Profilen 1 festgelegt werden, indem die als Befestigungslaschen ausgebildeten Haltemittel 26 der Halteeinrichtungen 3 in die Hakenbereiche der als Befestigungshaken ausgebildeten Haltemittel 23 der Befestigungseinrichtung 2 eingehängt werden. Im Anschluss können dann die als Magneten ausgebildeten Haltemittel 23 der Befestigungseinrichtung 2 mit den zugeordneten Halteeinrichtungen 3 in Kontakt gebracht werden, wodurch das Objekt lösbar an dem Rahmen fixiert wird. In a further step, an object to be picked up on the frame is connected to the holding devices 3 provided by these with the back of the holding devices 3 provided object receiving means 25 to be glued to the object. The position of the holding devices 3 are to be chosen in such a way that they agree with the positions of the profiles 1 held fastening devices 2 to match. Now, the object, which is in particular a mirror, on the profiles 1 be set by the formed as fastening tabs holding means 26 the holding devices 3 in the hook portions of the retaining hooks formed as holding means 23 the fastening device 2 be hung. Subsequently, then designed as a magnet holding means 23 the fastening device 2 with the associated holding devices 3 be brought into contact, whereby the object is releasably fixed to the frame.

Entlang der zweiten Seitenkanten 8 der Profile 1 können beispielsweise Fliesen verlegt werden, wobei die zweiten Seitenkanten 8 der Profile 1 dann als Anlagekanten für die Fliesen dienen. Ist die Höhe der Fliesen analog zur Höhe des aufwärts vorstehenden Schenkels 11 des Profils 1 gewählt, so ergibt sich ein bündiger Übergang zwischen den Fliesen und den Profilen 1, wodurch ein optisch sehr ansprechendes Erscheinungsbild erzielt wird. Along the second side edges 8th the profiles 1 For example, tiles can be laid, with the second side edges 8th the profiles 1 then serve as abutment edges for the tiles. Is the height of the tiles analogous to the height of the upwardly projecting leg 11 of the profile 1 If selected, a flush transition between the tiles and the profiles results 1 , whereby a visually appealing appearance is achieved.

Auch die in 11 dargestellten Profile können mit Beleuchtungsmitteln 27 versehen werden, wenn dies gewünscht ist. Also in 11 Profiles shown can be used with lighting 27 be provided if desired.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Profil profile
22
Befestigungseinrichtung fastening device
33
Halteeinrichtung holder
4 4
Verbindungswinkel connecting brackets
55
Oberseite top
66
Unterseite bottom
77
erste Seitenkante first side edge
88th
zweite Seitenkante second side edge
99
Stirnseite front
1010
Stirnseite  front
1111
Schenkel  leg
1212
Aufnahmenut  receiving groove
1313
Aufnahmenut  receiving groove
1414
Aufnahmenut  receiving groove
1515
Verbindungskanäle  connecting channels
1616
Objektmontagebereich  Object assembly area
1717
Befestigungsmittel  fastener
1818
Schenkel  leg
1919
Durchgangsgewindebohrung  Threaded through hole
2020
Madenschraube  grub screw
2121
Durchgangsloch  Through Hole
2222
Gewindebohrung  threaded hole
2323
Haltemittel  holding means
2424
Schraube  screw
2525
Objektaufnahmemittel  Object receiving means
2626
Haltemittel  holding means
2727
Leuchtmittel  Lamp

Claims (21)

Profil (1), das im bestimmungsgemäß montierten Zustand an einem Untergrund befestigt wird und bezogen auf den bestimmungsgemäß montierten Zustand eine Oberseite (5), eine Unterseite (6), eine erste Seitenkante (7), eine zweite Seitenkante (8) und an seinen freien Enden zwei Stirnseiten (9, 10) aufweist, wobei an der Unterseite (6) eine hinterschnittene Aufnahmenut (12) vorgesehen ist, die sich durchgehend von der einen Stirnseite (9) zu der anderen Stirnseite (10) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei zur Unterseite (6) offene Verbindungskanäle (15) vorgesehen sind, die sich beabstandet voneinander jeweils von der ersten Seitenkante (7) zu der zumindest einen hinterschnittenen Aufnahmenut (12) erstrecken. Profile ( 1 ), which is fastened in the intended state mounted on a substrate and based on the intended mounted state a top ( 5 ), a bottom ( 6 ), a first side edge ( 7 ), a second side edge ( 8th ) and at its free ends two end faces ( 9 . 10 ), wherein at the bottom ( 6 ) an undercut receiving groove ( 12 ) is provided, which is continuously from one end face ( 9 ) to the other end face ( 10 ), characterized in that at least two to the underside ( 6 ) open connection channels ( 15 ) are provided, which are spaced from each other from the first side edge ( 7 ) to the at least one undercut receiving groove ( 12 ). Profil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine hinterschnittene Aufnahmenut (12) einen schwalbenschwanzartigen, T-förmigen oder L-förmigen Querschnitt aufweist. Profile ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the at least one undercut receiving groove ( 12 ) has a dovetail-like, T-shaped or L-shaped cross-section. Profil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite (6) zumindest eine weitere hinterschnittene Aufnahmenut (13) vorgesehen ist, die sich durchgehend von der einen Stirnseite (9) zu der anderen Stirnseite (10) erstreckt und zwischen der ersten hinterschnittenen Aufnahmenut (12) und der zweiten Seitenkante (8) angeordnet ist. Profile ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that on the underside ( 6 ) at least one further undercut receiving groove ( 13 ) is provided, which is continuously from one end face ( 9 ) to the other end face ( 10 ) and between the first undercut receiving groove ( 12 ) and the second side edge ( 8th ) is arranged. Profil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieses einen im bestimmungsgemäß montierten Zustand aufwärts vorstehenden Schenkel (11) aufweist, der die zweite Seitenkante (8) definiert. Profile ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that this upwardly projecting leg in the intended state ( 11 ), the second side edge ( 8th ) Are defined. Profil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieses als Strangprofil hergestellt ist. Profile ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that this is made as extruded profile. Profil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieses aus Aluminium oder verchromtem Messing hergestellt ist. Profile ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that it is made of aluminum or chromed brass. Befestigungseinrichtung (2), die zur Aufnahme eines Objektes und zur Befestigung an einem Profil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche eingerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass diese einen Objektmontagebereich (16) und zumindest ein auswärts von dem Objektmontagebereich (16) vorstehendes Befestigungsmittel (17) aufweist, dessen Form und Abmessungen derart auf die Form und die Abmessungen der Verbindungskanäle (15) und der hinterschnittenen Aufnahmenut (12) des Profils (1) abgestimmt sind, dass das Befestigungsmittel (17) durch einen der Verbindungskanäle (15) des Profils (1) in die hinterschnittene Aufnahmenut (12) eingeführt und in dieser festgelegt werden kann. Fastening device ( 2 ), which are used to hold an object and to attach it to a profile ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that it has an object mounting area ( 16 ) and at least one outward of the object mounting area (FIG. 16 ) projecting fastener ( 17 ) whose shape and dimensions are such on the shape and dimensions of the connecting channels ( 15 ) and the undercut receiving groove ( 12 ) of the profile ( 1 ) that the fastening means ( 17 ) through one of the connection channels ( 15 ) of the profile ( 1 ) in the undercut receiving groove ( 12 ) and can be defined in it. Befestigungseinrichtung (2) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (17) ein L-förmig ausgebildeter Schenkel (18) ist, dessen Querschnitt derart ausgebildet ist, dass er in dem Querschnitt der hinterschnittenen Aufnahmenut (12) des Profils (1) formschlüssig aufgenommen werden kann. Fastening device ( 2 ) according to claim 7, characterized in that the fastening means ( 17 ) an L-shaped leg ( 18 ) whose cross-section is formed such that it in the cross section of the undercut receiving groove ( 12 ) of the profile ( 1 ) can be recorded positively. Befestigungseinrichtung (2) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (17) eine mit einer Madenschraube (20) versehene Durchgangsgewindebohrung (19) aufweist. Fastening device ( 2 ) according to claim 7 or 8, characterized in that the fastening means ( 17 ) one with a grub screw ( 20 ) provided through threaded hole ( 19 ) having. Befestigungseinrichtung (2) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass diese zwei auswärts vorstehende Befestigungsmittel (17) aufweist, die in einem Abstand voneinander angeordnet sind, der dem Abstand zwischen zwei Verbindungskanälen (15) des Profils (1) entspricht. Fastening device ( 2 ) according to one of claims 7 to 9, characterized in that these two outwardly projecting fastening means ( 17 ), which are arranged at a distance from each other, the distance between two connecting channels ( 15 ) of the profile ( 1 ) corresponds. Befestigungseinrichtung (2) nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Objektmontagebereich (16) plattenförmig ausgebildet ist. Fastening device ( 2 ) according to one of claims 7 to 10, characterized in that the object mounting area ( 16 ) is plate-shaped. Befestigungseinrichtung (2) nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Objektmontagebereich (2) Durchgangslöcher (21) zur Aufnahme von Befestigungsschrauben aufweist. Fastening device ( 2 ) according to one of claims 7 to 11, characterized in that the object mounting area ( 2 ) Through holes ( 21 ) for receiving fastening screws. Befestigungseinrichtung (2) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Durchgangsloch (21) als Langloch ausgebildet ist. Fastening device ( 2 ) according to claim 12, characterized in that at least one through hole ( 21 ) is designed as a slot. Befestigungseinrichtung (2) nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Objektmontagebereich (16) ein Haltemittel (23) angeordnet ist. Fastening device ( 2 ) according to one of claims 7 to 13, characterized in that at the object mounting area ( 16 ) a holding means ( 23 ) is arranged. Befestigungseinrichtung (2) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel (23) als Befestigungshaken oder als Magnet ausgebildet ist. Fastening device ( 2 ) according to claim 14, characterized in that the holding means ( 23 ) is designed as a fastening hook or as a magnet. Bausatz, dadurch gekennzeichnet, dass dieser mehrere Profile (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 und mehrere Befestigungseinrichtungen (2) nach einem der Ansprüche 7 bis 15 aufweist. Kit, characterized in that it has several profiles ( 1 ) according to one of claims 1 to 6 and a plurality of fastening devices ( 2 ) according to one of claims 7 to 15. Bausatz nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass dieser zumindest einen Verbindungswinkel (4) aufweist, dessen Querschnitt an beiden seiner freien Enden derart ausgebildet ist, dass die freien Enden in den Querschnitten der hinterschnittenen Aufnahmenuten (12, 13, 14) zweier auf Gehrung geschnittener Profile (1) formschlüssig aufgenommen werden können. Kit according to claim 16, characterized in that this at least one connection angle ( 4 ) whose cross section is formed at both its free ends such that the free ends in the cross sections of the undercut grooves ( 12 . 13 . 14 ) of two mitred profiles ( 1 ) can be recorded positively. Bausatz nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass dieser zumindest eine mit der Befestigungseinrichtung (2) zusammenwirkende Halteeinrichtung (3) aufweist, die einerseits Objektaufnahmemittel (25) zur Aufnahme eines Objektes und andererseits zumindest eine mit den an dem Objektmontagebereich (16) der Befestigungseinrichtung (2) angeordneten Haltemitteln (23) zusammenwirkende Halterung (26) aufweist oder magnetisch ausgebildet ist. Kit according to claim 16 or 17, characterized in that this at least one with the fastening device ( 2 ) cooperating holding device ( 3 ), on the one hand object receiving means ( 25 ) for receiving an object and on the other hand at least one with those at the object mounting area ( 16 ) of the fastening device ( 2 ) holding means ( 23 ) cooperating bracket ( 26 ) or is magnetically formed. Bausatz nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass dieser vier jeweils auf Gehrung geschnittene Profile (1) aufweist, die gemeinsam im bestimmungsgemäß montierten Zustand einen geschlossenen Rahmen definieren. Kit according to one of claims 16 to 18, characterized in that these four miter-cut profiles ( 1 ), which define a closed frame together in the intended mounted state. Bausatz nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass dieser einen Spiegel aufweist, dessen Abmessungen derart bemessen sind, dass dieser in dem Rahmen angeordnet werden kann. Kit according to claim 19, characterized in that it comprises a mirror whose dimensions are dimensioned such that it can be arranged in the frame. Bausatz nach einem der Ansprüche 16 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass dieser zumindest ein Beleuchtungsmittel (27) aufweist, das derart dimensioniert ist, dass es an der Oberseite zumindest eines Profils (1) befestigt werden kann. Kit according to one of claims 16 to 20, characterized in that this at least one illumination means ( 27 ), which is dimensioned such that it at the top of at least one profile ( 1 ) can be attached.
DE201320104477 2013-10-02 2013-10-02 Profile, fastening device and kit Withdrawn - After Issue DE202013104477U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320104477 DE202013104477U1 (en) 2013-10-02 2013-10-02 Profile, fastening device and kit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320104477 DE202013104477U1 (en) 2013-10-02 2013-10-02 Profile, fastening device and kit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013104477U1 true DE202013104477U1 (en) 2015-01-09

Family

ID=52430549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320104477 Withdrawn - After Issue DE202013104477U1 (en) 2013-10-02 2013-10-02 Profile, fastening device and kit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013104477U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2501990A1 (en) * 1975-01-18 1976-07-22 Cronenberg Dieter Julius Picture frame from economically mass produced sections - includes pre-manufactured bore holes screw and nut for providing perfect mitred corner joints
EP1519668B1 (en) * 2002-07-10 2011-05-04 Judith Grote Picture frame

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2501990A1 (en) * 1975-01-18 1976-07-22 Cronenberg Dieter Julius Picture frame from economically mass produced sections - includes pre-manufactured bore holes screw and nut for providing perfect mitred corner joints
EP1519668B1 (en) * 2002-07-10 2011-05-04 Judith Grote Picture frame

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2066198B1 (en) Display arrangement
DE60002300T2 (en) SUPPORTING DEVICE FOR SHIELDING
DE102014213468B4 (en) Luminaire for a grid ceiling, method of disassembling a luminaire, and disassembly tool
EP2754952B1 (en) Illumination system
EP2754955B1 (en) Illumination system
DE202013104478U1 (en) Profile, fastening device and kit
DE19802019A1 (en) Clamp support for fixing to window profile
DE102004037548B4 (en) Alignment device and / or hanger system
DE102011016120B4 (en) Formwork skin attachment of a formwork skin of a concrete formwork element
DE202013104477U1 (en) Profile, fastening device and kit
DE102006059750B4 (en) Furniture linking element and furniture equipped therewith
DE19959254C1 (en) Mounting for stretched films or lighting components at walls/ceilings has one profile mounted to the support surface with a swing mounting for the second profile fitted to it to clamp the film at its welt
DE202008002066U1 (en) Device for holding elements
DE102012023859B4 (en) Strip arrangement
DE102015005785B4 (en) Poster stand
DE102022121037B4 (en) Permanent scaffolding anchor for a building wall with a ventilated facade and anchoring system
EP2260744B1 (en) Corner shelf
DE102010054444A1 (en) Movable partition wall elements for use in spaces of buildings, has longitudinal groove formed with transverse bores that are provided corresponding to predetermined mounting locations of profiles between uprights
DE102007051058A1 (en) Fastening clamp for attachment of fabric coverings at framed walls of building, has supporting sections provided at opposite ends of bridge section that exhibits openings spaced at distance from each other for introduction of fastening unit
DE102021100662A1 (en) Arrangement for illuminating a lawn boundary
DE102014016534B4 (en) Fastening device and modular multipurpose fastening system thereof
DE202012101263U1 (en) miter
DE202022104713U1 (en) Permanent scaffolding anchor for a building wall with a ventilated facade and anchoring system
EP3146123B1 (en) Joint concealing device
DE202009008196U1 (en) Corner shelf

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R207 Utility model specification

Effective date: 20150219

R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20150211