DE202013100939U1 - demarcation device - Google Patents

demarcation device Download PDF

Info

Publication number
DE202013100939U1
DE202013100939U1 DE202013100939U DE202013100939U DE202013100939U1 DE 202013100939 U1 DE202013100939 U1 DE 202013100939U1 DE 202013100939 U DE202013100939 U DE 202013100939U DE 202013100939 U DE202013100939 U DE 202013100939U DE 202013100939 U1 DE202013100939 U1 DE 202013100939U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
areas
outer sides
accessible
receiving space
demarcation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013100939U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Garten (q) Lizenz GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Jens Armbruester 81825 Muenchen)
GARTEN Q LIZENZ GbR VERTRETUNGSBERECHTIGTER GESELLSCHAFTER JENS ARMBRUESTER
Original Assignee
Garten (q) Lizenz GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Jens Armbruester 81825 Muenchen)
GARTEN Q LIZENZ GbR VERTRETUNGSBERECHTIGTER GESELLSCHAFTER JENS ARMBRUESTER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Garten (q) Lizenz GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Jens Armbruester 81825 Muenchen), GARTEN Q LIZENZ GbR VERTRETUNGSBERECHTIGTER GESELLSCHAFTER JENS ARMBRUESTER filed Critical Garten (q) Lizenz GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Jens Armbruester 81825 Muenchen)
Priority to DE202013100939U priority Critical patent/DE202013100939U1/en
Publication of DE202013100939U1 publication Critical patent/DE202013100939U1/en
Priority to EP14156836.0A priority patent/EP2775070A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/04Partition walls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/58Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting partitions horizontally
    • A47B57/588Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting partitions horizontally by means of shelf bottoms with apertures co-operating with tongues or pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H1/1205Small buildings erected in the open air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Abstract

Abgrenzungsvorrichtung zum Abgrenzen von zwei aneinandergrenzenden Bereichen (A, B), umfassend: – vier Außenseiten (110, 120, 130, 140); – wenigstens zwei Aufnahmeräume (150, 160, 151, 152, 161, 162) innerhalb der Abgrenzungsvorrichtung (100), die voneinander zugriffstechnisch getrennt sind, wobei wenigstens einer der Aufnahmeräume (150, 151, 152) von einer ersten Außenseite (110) über wenigstens einen Öffnungsbereich und von einem ersten der aneinandergrenzenden Bereiche (A) zugänglich ist und wenigstens ein zweiter Aufnahmeraum (160, 161, 162) von einer dritten Außenseite (130) über wenigstens einen anderen Öffnungsbereich zugänglich ist, wobei die dritte Außenseite (130) der ersten Außenseite (110) gegenüberliegt und von dem anderen der aneinandergrenzenden Bereiche (B) zugänglich ist, und an zweiten und vierten Außenseiten (120, 140), die sich gegenseitig gegenüberliegen und die jeweils an die gegenüberliegenden ersten und dritten Außenseiten (110, 130) angrenzen, keine Öffnungsbereiche angeordnet sind.A demarcation device for demarcating two adjoining areas (A, B), comprising: - four outer sides (110, 120, 130, 140); - At least two receiving spaces (150, 160, 151, 152, 161, 162) within the delimitation device (100), which are access-separated from each other, wherein at least one of the receiving spaces (150, 151, 152) from a first outer side (110) via at least one opening area and from a first one of the adjoining areas (A) is accessible and at least a second receiving space (160, 161, 162) from a third outer side (130) over at least one other opening area is accessible, wherein the third outer side (130) of the first outer side (110) and is accessible from the other of the adjacent areas (B), and at second and fourth outer sides (120, 140), which are mutually opposed and respectively to the opposite first and third outer sides (110, 130) adjoin, no opening areas are arranged.

Description

Die Erfindung betrifft eine Abgrenzungsvorrichtung zum Abgrenzen von zwei aneinander grenzenden Bereichen. The invention relates to a delimiting device for delimiting two adjoining areas.

Üblicherweise sind Abgrenzungsvorrichtungen als Zäune oder Mauern ausgebildet. Es zeichnet sich jedoch gerade in Ballungszentren eine zunehmende Verdichtung der Flächen ab. Auch die klassischen Wohngebiete des Mittelstands sind davon betroffen. Die durchschnittliche Grundfläche von Gärten in Reihen- und Doppelhaussiedlungen oder von Mehrparteienwohnanlagen mit Gartenanteil hat sich in den letzten 20 Jahren halbiert. Im Vergleich zur Anzahl von freistehenden Einfamilienhäusern hat sich die Anzahl von Reihenhäusern bzw. Doppelhäusern drastisch erhöht. Ein wesentliches Charakteristikum bei Mehrparteienwohnanlagen mit Gartenanteil sind aneinandergrenzende Seitenwände. Im Gartenbereich oder Terrassenbereich werden aufgrund dieser aneinandergrenzenden Seitenwände und aufgrund der reduzierten Grundstücksgrößen konventionelle Abgrenzungsvorrichtungen in Form von Zäune oder Mauern eingesetzt, um wenigstens einen Sichtschutz zu gewährleisten. Daher ergibt sich bei Reihenhäusern bzw. Doppelhäusern oder bei Mehrparteienwohnanlagen mit Gartenanteil das Erfordernis einer effizienteren Nutzung der zunehmend kleiner werdenden Außenbereiche. Usually demarcation devices are designed as fences or walls. However, there is an increasing compaction of the areas, especially in urban centers. The classic residential areas of the middle class are also affected. The average surface area of gardens in semi-detached and semi-detached houses or multi-party residential complexes with gardening has been halved in the last 20 years. Compared to the number of detached single-family homes, the number of terraced houses and semi-detached houses has increased dramatically. An essential feature of multi-party residential complexes with garden share are adjacent side walls. In the garden or patio area conventional demarcation devices in the form of fences or walls are used due to these contiguous side walls and due to the reduced size of land in order to ensure at least a privacy. Therefore, in terraced houses or semi-detached houses or in multi-party residential complexes with gardening, the requirement for more efficient use of increasingly smaller outdoor areas arises.

Gegenstände zur Benutzung von Terrassen bzw. zur Bewirtschaftung von Gärten werden heutzutage in Gartenhäusern untergebracht bzw. verstaut, die einen erheblichen Flächenbedarf erfordern und somit den bereits reduzierten Grundstücksanteil weiter reduzieren. Bei einer relativ kleinen Terrasse bzw. bei kleinen Gartengrundstücken, insbesondere bei Reihen-, Doppelhäusern und Mehrparteienwohnanlagen mit Gartenanteil, ist jedoch einerseits kein Platz für ein übliches Gartenhaus vorhanden und andererseits besteht auch meist keine Bedarf für ein Gartenhaus mit einer Größe, welches üblicherweise in großen Gartengrundstücken aufgestellt wird. Objects for the use of terraces or for the management of gardens are now housed or stored in garden sheds, which require a considerable amount of space and thus further reduce the already reduced proportion of land. In a relatively small terrace or small garden land, especially in terraced, semi-detached and multi-party residential complexes with garden, but on the one hand no place for a standard garden shed available and on the other hand, there is usually no need for a garden shed with a size, which is usually in large Garden land is set up.

Daher ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Fläche im Außenbereich von Grundstücken, insbesondere bei Reihen-, Doppelhäusern und Mehrparteienwohnanlagen mit Gartenanteil effektiver zu nutzen. Therefore, it is an object of the present invention to more effectively utilize an outdoor area of land, particularly row, semi-detached and multiparty residential developments with gardening.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. This object is solved by the features of the independent claims.

Die Erfindung basiert auf dem Gedanken, einerseits auf einen Bewegungsraum innerhalb einer Aufbewahrungsvorrichtung zu verzichten, andererseits jedoch die Notwendigkeit einer Abgrenzung zwischen zwei benachbarten Grundstücken damit zu verbinden, eine Aufbewahrungsmöglichkeit zu schaffen. The invention is based on the idea, on the one hand to dispense with a movement space within a storage device, on the other hand, however, to combine the need for a demarcation between two adjacent plots, to create a storage option.

Terrassen bzw. Gartengrundstücke von Reihen-, Doppelhäusern und Mehrparteienwohnanlagen mit Gartenanteil zeichnen sich dadurch aus, dass insbesondere in Gebäudenähe Sichtschutzwände errichtet werden, die beim Betreten der Terrasse wenigstens eine gewisse Privatsphäre garantieren, wobei dann in einem gewissen Abstand von der Hauswand konventionelle Abgrenzungsmöglichkeiten wie Zäune bzw. Hecken aufzufinden sind. Üblicherweise werden seitlich an diesen Trenn- bzw. Sichtschutzwänden Aufbewahrungsboxen oder Gartenschränke positioniert. Aufgrund der geringen Fläche der Terrasse ist jedoch meist nicht die erforderliche Tiefe zum Verstauen von Terrassenmöbeln bzw. Gartengeräten gegeben. Terraces or garden plots of terraced, semi-detached and multi-party residential complexes with garden area are characterized by the fact that screens are erected near the building, guarantee at least a certain privacy when entering the terrace, then at a certain distance from the wall conventional demarcation options such as fences or hedges are to be found. Usually storage boxes or garden cabinets are positioned laterally on these separation or privacy walls. Due to the small surface of the terrace, however, there is usually not the required depth for stowing patio furniture or gardening equipment.

Das Erfordernis, Terrassenmöbel bzw. Gartengeräte zu verstauen bzw. aufzubewahren, ergibt sich jedoch für beide Parteien der aneinandergrenzenden Grundstücke. Auf diesem Erfordernis basiert die Erfindung. Es wird eine Abgrenzungsvorrichtung vorgeschlagen, die den erforderlichen Sichtschutz im gebäudenahen Bereich gewährleistet und gleichzeitig auch eine Aufbewahrungsmöglichkeit bietet. Üblicherweise würde man bei dem Erfordernis einen Sichtschutz zu gewährleisten zwei Aufbewahrungsvorrichtungen jeweils mit der Rückseite aneinanderstellen, um somit einen gewissen Sichtschutz bzw. eine Abgrenzung zu erreichen. Diese konventionell aneinandergestellten Aufbewahrungsvorrichtungen haben jedoch den Nachteil, dass sie keiner Partei eine erforderliche Tiefe beispielsweise zum Verstauen eines Rasenmähers bzw. von größeren Terrassenmöbeln ermöglichen. The requirement to store or store patio furniture or garden equipment, however, results for both parties of the adjoining plots. This requirement is based on the invention. It is proposed a delimitation device that ensures the required privacy in the building area and at the same time also offers a storage option. Normally, in the case of the requirement to ensure privacy, two storage devices would be arranged one behind the other with the rear side in order to achieve a certain visual protection or a demarcation. However, these conventionally stacked storage devices have the disadvantage that they do not allow any party a required depth, for example, for stowing a lawn mower or larger patio furniture.

Dazu wird erfindungsgemäß eine Abgrenzungsvorrichtung vorgeschlagen, die zum Abgrenzen von zwei aneinandergrenzenden Bereichen dient. Die Abgrenzungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung weist vier Außenseiten auf, wobei wenigstens zwei Aufnahmeräume innerhalb der Abgrenzungsvorrichtung vorhanden sind, die jedoch voneinander zugriffstechnisch getrennt sind. Dabei ist ein erster Aufnahmeraum von einer ersten Außenseite zugänglich, die im ersten der aneinandergrenzenden Bereiche liegt, wobei wenigstens ein zweiter Aufnahmeraum von einer dritten Außenseite zugänglich ist und die dritte Außenseite der ersten Außenseite gegenüberliegt, wobei die dritte Außenseite von dem anderen der aneinandergrenzenden Bereiche zugänglich ist. Weiter zeichnet sich die erfindungsgemäße Abgrenzungsvorrichtung dadurch aus, dass an zweiten und vierten Außenseiten, die sich auch gegenseitig gegenüberliegen und die jeweils an die ersten und dritten Außenseiten angrenzen, keine Öffnungsbereiche angeordnet sind. Diese Anordnung ermöglicht es den beteiligten Parteien bzw. den Nutzern der aneinandergrenzenden Bereiche jeweils auf die volle Tiefe oder wenigstens auf eine Tiefe zurückgreifen zu können, die größer ist als die Tiefe, die die Abgrenzungsvorrichtung mit den Aufnahmeräumen auf ihrem Grundstück belegt. So ist es beispielsweise möglich, der linksseitigen Partei den ersten Aufnahmeraum zugänglich zu machen, wozu ein Türelement auf der Außenseite der Abgrenzungsvorrichtung angeordnet ist, die in dem Bereich der linksseitigen Partei angeordnet ist und wenigstens einen weiteren Aufnahmeraum über ein weiteres Türelement der rechtsseitig befindlichen Partei zugänglich zu machen. Bei einer herkömmlichen Lösung von aneinander gestellten Aufbewahrungsvorrichtungen hätte keine Partei die Möglichkeit, einen Gegenstand, beispielsweise einen Rasenmäher in der Abgrenzungsvorrichtung runterzubringen, es sei denn, die Abgrenzungsvorrichtung würde um die Tiefe, die der Rasenmäher erfordert, in das Grundstück der entsprechenden Partei hineinragen. Mit der erfindungsgemäßen Abgrenzungsvorrichtung mit den wenigstens zwei Aufnahmeräumen ist es jedoch möglich, dass den Parteien auf der linken bzw. rechten Seite der aneinandergrenzenden Bereiche eine Tiefe zur Verfügung gestellt wird, die größer ist, als die Tiefe, die die Abgrenzungsvorrichtung mit den Aufnahmeräumen auf dem jeweiligen Grundstück belegt. For this purpose, a demarcation device is proposed according to the invention, which serves to delimit two adjoining areas. The delineation device according to the present invention has four outer sides, wherein at least two receiving spaces are present within the delimiting device, but which are separated from each other by access. In this case, a first receiving space is accessible from a first outer side lying in the first of the adjoining areas, wherein at least a second receiving space is accessible from a third outer side and the third outer side is opposite the first outer side, the third outer side being accessible from the other of the adjoining areas is. Furthermore, the demarcation device according to the invention is distinguished by the fact that no opening regions are arranged on second and fourth outer sides, which also lie opposite one another and which adjoin the first and third outer sides in each case. This arrangement allows the parties involved or the Users of the adjoining areas to be able to fall back respectively to the full depth or at least to a depth that is greater than the depth that occupies the delimitation device with the receiving spaces on their property. Thus, it is possible, for example, to make the first receiving space accessible to the left-hand party, for which purpose a door element is arranged on the outside of the delimitation device, which is arranged in the region of the left-hand side party and accessible to at least one further receiving space via another door element of the right-hand side party close. In a conventional solution of juxtaposed storage devices, no party would have the ability to move an object, such as a lawnmower, within the demarcation device, unless the demarcation device would protrude into the property of the corresponding party by the depth required by the lawnmower. With the delimiting device according to the invention with the at least two receiving spaces, however, it is possible for the parties to be provided on the left or right side of the adjoining areas with a depth which is greater than the depth which the delimiting device with the receiving spaces on the respective property occupied.

Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung wird eine Abgrenzungsvorrichtung zum Abgrenzen von zwei aneinandergrenzenden Bereichen angegeben, umfassend: vier Außenseiten, wenigstens zwei Aufnahmeräume innerhalb der Abgrenzungsvorrichtung, die voneinander zugriffstechnisch getrennt sind, wobei wenigstens einer der Aufnahmeräume von einer ersten Außenseite über wenigstens einen Öffnungsbereich und von einem ersten der aneinandergrenzenden Bereiche zugänglich ist und wenigstens ein zweiter Aufnahmeraum von einer dritten Außenseite über wenigstens einen anderen Öffnungsbereich zugänglich ist, wobei die dritte Außenseite der ersten Außenseite gegenüberliegt und von dem anderen der aneinandergrenzenden Bereiche zugänglich ist und an zweiten und vierten Außenseiten, die sich gegenseitig gegenüberliegen und die jeweils an die gegenüberliegenden ersten und dritten Außenseiten angrenzen, keine Öffnungsbereiche angeordnet sind, wobei sich wenigstens einer der Aufnahmeräume in seiner Raumtiefe wenigstens teilweise über die Grenzlinie zwischen den abzugrenzenden Bereichen erstreckt.According to another aspect of the invention, there is provided a delineation device for delimiting two adjacent regions, comprising: four outer sides, at least two containment spaces within the delineation device, which are separated from each other by access, wherein at least one of the containment spaces extends from a first outer surface over at least one opening region and is accessible to a first of the contiguous areas and at least one second receiving space is accessible from a third outside via at least one other opening area, the third outside facing the first outside and being accessible from the other of the adjoining areas and at second and fourth outside being mutually opposite and adjacent to each of the opposite first and third outer sides, no opening areas are arranged, wherein at least one of the receiving spaces in its depth of space at least partially extends beyond the boundary line between the areas to be demarcated.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Abgrenzungsvorrichtung zum Abgrenzen von zwei aneinandergrenzenden Bereichen angegeben, umfassend: vier Außenseiten, wenigstens zwei Aufnahmeräume innerhalb der Abgrenzungsvorrichtung, die voneinander zugriffstechnisch getrennt sind, wobei wenigstens einer der Aufnahmeräume von einer ersten Außenseite über wenigstens einen Öffnungsbereich und von einem ersten der aneinandergrenzenden Bereiche zugänglich ist und wenigstens ein zweiter Aufnahmeraum von einer dritten Außenseite über wenigstens einen anderen Öffnungsbereich zugänglich ist, wobei die dritte Außenseite der ersten Außenseite gegenüberliegt und von dem anderen der aneinandergrenzenden Bereiche zugänglich ist und an der zweiten und vierten Außenseite, die sich gegenseitig gegenüberliegen und die jeweils an die gegenüberliegenden ersten und dritten Ausführungsseiten angrenzen, keine Öffnungsbereiche angeordnet sind, wobei der eine Öffnungsbereich oder die mehreren Öffnungsbereiche zusammen, die zu demselben Aufnahmeraum gehören, eine Fläche aufweisen, die im wesentlichen einer Fläche einer Außenseite dieses Aufnahmeraums entspricht. Die Öffnungsbereiche bei dieser und auch bei den anderen erfindungsgemäßen Abgrenzungsvorrichtungen stellen die Öffnungen dar, über die der Nutzer in den Aufnahmeraum zugreifen kann. Anders als bei üblichen Gartenhäusern zeichnet sich die erfindungsgemäße Abgrenzungsvorrichtung mit den zwei Aufnahmeräumen dadurch aus, dass Öffnungsbereiche vorhanden sind, die sich jeweils über eine gesamte Außenseite wenigstens eines Aufnahmeraums erstrecken. According to another aspect of the present invention, there is provided a delineation device for delimiting two adjacent regions, comprising: four outer sides, at least two receiving spaces within the delimiting device, which are separated from each other by access, wherein at least one of the receiving spaces extends from a first outer side over at least one opening region and is accessible from a first one of the adjoining areas and at least one second receiving space is accessible from a third outside via at least one other opening area, the third outside being opposite the first outside and being accessible from the other of the adjoining areas, and at the second and fourth outside, which are opposed to each other and each adjacent to the opposite first and third execution sides, no opening areas are arranged, wherein the one Öffnungsber eich or the plurality of opening areas, which belong to the same receiving space, have a surface which substantially corresponds to a surface of an outer side of this receiving space. The opening areas in this and also in the other demarcation devices according to the invention represent the openings through which the user can access the receiving space. Unlike conventional garden sheds, the demarcation device according to the invention with the two receiving spaces is characterized in that opening areas are present, which each extend over an entire outer side of at least one receiving space.

Bei der eben beschriebenen Abgrenzungsvorrichtung wird somit die Möglichkeit gegeben, dass von der Außenseite in dem einen Bereich der aneinandergrenzenden Bereiche nur ein Teil als Öffnungsbereich zur Verfügung steht. Dieser Öffnungsbereich gibt jedoch im Wesentlichen die volle Seitenfläche des Aufnahmeraums frei, der an dieser Außenseite liegt. So steht der Partei, die den Aufnahmeraum von dieser Seite nutzt, beispielsweise nur die Hälfte der gesamten Außenseite als Öffnungsbereich zur Verfügung. Der anderen Partei steht dann die andere Hälfte bzw. der andere Anteil der Außenseite auf ihrer Seite des Bereichs der aneinandergrenzenden Bereiche zur Verfügung. In the demarcation device just described, there is thus the possibility that only one part is available as an opening region from the outside in the one area of the adjoining areas. However, this opening portion substantially releases the full side surface of the receiving space located on this outer side. For example, the party using the recording room from this site has only half of the entire exterior as the opening area. The other party then has the other half or portion of the outside available on its side of the area of adjoining areas.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Abgrenzungsvorrichtung zum Abgrenzen von zwei aneinandergrenzenden Bereichen angegeben, umfassend: vier Außenseiten, wenigstens zwei Aufnahmeräume innerhalb der Abgrenzungsvorrichtung, die voneinander zugriffstechnisch getrennt sind, wobei wenigstens einer der Aufnahmeräume von einer ersten Außenseite über wenigstens einen Öffnungsbereich und von einem ersten der aneinandergrenzenden Bereiche zugänglich ist und wenigstens ein zweiter Aufnahmeraum von einer dritten Außenseite über wenigstens einen anderen Öffnungsbereich zugänglich ist, wobei die dritte Außenseite der ersten Außenseite gegenüberliegt und von dem anderen der aneinandergrenzenden Bereiche zugänglich ist, und an zweiten und vierten Außenseiten, die sich gegenseitig gegenüberliegen und die jeweils an die gegenüberliegenden ersten und dritten Außenseiten angrenzen, keine Öffnungsbereiche angeordnet sind, wobei der eine Öffnungsbereich und die mehreren Öffnungsbereiche zusammen, die zu demselben Aufnahmeraum gehören, eine Fläche aufweisen, die im wesentlichen einer Fläche auf der Außenseite dieses Aufnahmeraums entspricht, wobei sich wenigstens einer der Aufnahmeräume in seiner Raumtiefe wenigstens teilweise über eine Grenzlinie zwischen den abzugrenzenden Bereichen erstreckt. Bei der Abgrenzungsvorrichtung gemäß diesem Aspekt wird somit eine Lösung angegeben, bei der ein Aufnahmeraum, der von einer Seite zugänglich ist, tiefer ist als die Tiefe, die die Abgrenzungsvorrichtung auf dem Grundstück der betreffenden Partei belegt.According to a further aspect of the present invention, there is provided a delineation device for delimiting two adjacent regions, comprising: four outer sides, at least two receiving spaces within the delineation device, which are separated from each other by access, wherein at least one of the receiving spaces extends from a first outer side over at least one opening region and is accessible from a first one of the adjoining areas and at least one second receiving space is accessible from a third outside through at least one other opening area, the third outside being opposite the first outside and being accessible from the other of the adjoining areas, and at second and fourth outside, which are opposite each other and each to the opposite first and third outsides, no opening areas are arranged, wherein the one opening area and the plurality of opening areas, which belong to the same receiving space, have an area substantially corresponding to an area on the outside of this receiving space, wherein at least one of the receiving spaces in its Room depth at least partially extends over a boundary line between the areas to be demarcated. Thus, in the demarcation device according to this aspect, a solution is provided in which a reception space accessible from one side is deeper than the depth occupied by the demarcation device on the property of the respective party.

Die Aufgabe wird auch durch eine Abgrenzungsvorrichtung zum Abgrenzen von drei oder mehr aneinandergrenzenden Bereichen gelöst, umfassend: vier Außenseiten; wenigstens eine Anzahl von Aufnahmeräumen innerhalb der Abgrenzungsvorrichtung, die voneinander zugriffstechnisch getrennt sind, wobei die Anzahl der Aufnahmeräume wenigstens der Anzahl der aneinandergrenzenden Bereichen entspricht, und wobei die Aufnahmeräume jeweils wenigstens einen Öffnungsbereich aufweisen, der vom jeweiligen Bereich der aneinandergrenzenden Bereiche zugänglich ist, wobei die Öffnungsbereiche auf ersten und dritten Außenseiten angeordnet sind und die dritte Außenseite der ersten Außenseite gegenüberliegt und an zweiten und vierten Außenseiten, die sich gegenseitig gegenüberliegen und die jeweils an die gegenüberliegenden ersten und dritten Außenseiten angrenzen, keine Öffnungsbereiche angeordnet sind.The object is also achieved by a delineation device for delimiting three or more contiguous regions comprising: four outer sides; at least a number of receiving spaces within the delimiting device, which are accessively separated from one another, the number of receiving spaces being at least equal to the number of contiguous areas, and wherein the receiving spaces each have at least one opening area accessible from the respective area of the adjacent areas; Opening portions are disposed on first and third outer sides and the third outer side of the first outer side opposite and on second and fourth outer sides, which are mutually opposed and adjacent to the opposite first and third outer sides, no opening areas are arranged.

Vorzugsweise sind innerhalb der Abgrenzungsvorrichtung Trennelemente angeordnet, die jeweils Seitenflächen der Aufnahmeräume bilden, wobei wenigstens ein Trennelement, welches parallel zur ersten und dritten Außenseite verläuft, eine gemeinsame Rückwand für zwei Aufnahmeräume bildet, wobei diese zwei Aufnahmeräume jeweils von der einen bzw. von der anderen Partei zugänglich sind. Das heißt, anders als bei konventionellen Aufbewahrungsvorrichtungen, die aneinandergestellt werden, gibt es hier eine einzige gemeinsame Rückwand, die jeweils die Rückwand für zwei aneinander grenzende Aufnahmeräume bildet. Somit wird Raumtiefe gespart, die zur effizienten Aufbewahrung von Gegenständen benötigt wird. Preferably, separating elements are arranged within the delimiting device, each forming side surfaces of the receiving spaces, wherein at least one separating element, which runs parallel to the first and third outer side, forms a common rear wall for two receiving spaces, these two receiving spaces respectively from one and the other Party are accessible. That is, unlike conventional storage devices that are placed side by side, there is a single common back wall, each forming the back wall for two adjacent receiving spaces. This saves space, which is needed for the efficient storage of objects.

Die Abgrenzungsvorrichtungen gemäß den Aspekten der Erfindung weisen jeweils wenigstens zwei Aufnahmeräume auf, die voneinander zugriffstechnisch getrennt sind. Zugriffstechnisch getrennt bedeutet in diesem Sinne, dass ein Aufnahmeraum der von einem Bereich für eine Partei zugänglich ist, nicht von der gegenüberliegenden Seite und der anderen Partei zugänglich ist. Somit wird sichergestellt, dass auf Gegenstände im Aufnahmeraum der Partei A, nicht von der Partei B zugriffen werden kann. Dies lässt sich insbesondere durch stabile Trennelemente erreichen, die innerhalb der Abgrenzungsvorrichtung vorhanden sind und die nach der Montage und Inbetriebnahme der Abgrenzungsvorrichtung nicht verschiebbar sind. The demarcation devices according to the aspects of the invention each have at least two receiving spaces, which are separated from each other by access. In terms of access technology, this means that a recording room that is accessible from one area for one party is not accessible from the opposite side and the other party. This ensures that items B in the reception area can not be accessed by Party B. This can be achieved, in particular, by means of stable separating elements which are present within the delimiting device and which can not be displaced after installation and commissioning of the delimiting device.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung kann wenigstens eine gemeinsame Rückwand entweder auf der Grenzlinie angeordnet sein oder außerhalb der Grenzlinie verlaufen. In an advantageous embodiment, at least one common rear wall can either be arranged on the boundary line or run outside the boundary line.

Wenn die gemeinsame Rückwand auf der Grenzlinie angeordnet ist, steht den beiden Parteien jeweils die halbe Raumtiefe der Abgrenzungsvorrichtung mit einem entsprechenden Aufnahmeraum zur Verfügung steht. Vorteilhafterweise oder auch alternativ ist das als gemeinsame Rückwand dienende Trennelement bei sich gegenüberliegenden Aufnahmeräumen jedoch parallel versetzt zur Grenzlinie angeordnet, d. h., das als gemeinsame Rückwand dienende Trennelement liegt entweder in dem einen Bereich der aneinandergrenzenden Bereiche oder in dem anderen Bereich der beiden aneinandergrenzenden Bereiche. Dabei ist es jedoch in jedem Fall parallel zur Grenzlinie zwischen den abzugrenzenden Bereichen angeordnet. In Spezialfällen kann von der parallelen Anordnung des als gemeinsame Rückwand dienenden Trennelements abgewichen werden. Wie bereits oben erwähnt, ist wenigstens ein als Rückwand dienendes Trennelement zwischen zwei gegenüberliegenden Aufnahmeräumen, die jeweils von den beiden abzugrenzenden Bereichen zugänglich sind, verstellbar, d. h., während der Montage der Abgrenzungsvorrichtung einigen sich die Parteien auf die jeweilige Raumtiefe des Aufnahmeraums, der ihnen zur Verfügung steht. Es ist offensichtlich, dass sich hierbei verschiedene Aufteilungsmodalitäten ergeben können. Beispielsweise ist es für bestimmte Gegenstände, die nicht viel Platz erfordern, ausreichend, einen Aufnahmeraum vorzusehen, der eine geringe Raumtiefe aufweist, jedoch eine entsprechende Höhe erfordert, zum Unterbringen der entsprechenden Gegenstände, beispielsweise Haken, Spaten, Besen. Das heißt, der Aufnahmeraum mit der geringen Raumtiefe bietet der Partei auf der einen Außenseite die Möglichkeit, die schmalen und hohen Gegenstände sicher aufzubewahren. Der anderen Partei auf dem gegenüberliegenden Bereich wird dadurch ein Aufnahmeraum geschaffen, der eine größere Raumtiefe zur Verfügung stellt. Folglich kann die andere Partei die Gegenstände, die eine größere Raumtiefe zur Aufbewahrung erfordern, beispielsweise Terrassenmöbel oder Rasenmäher, in diesem Aufnahmeraum unterbringen. If the common rear wall is arranged on the boundary line, the two parties each have half the spatial depth of the delimitation device with a corresponding receiving space available. Advantageously, or alternatively, the serving as a common rear wall partition member is arranged in opposite receiving spaces but offset parallel to the boundary line, d. That is, the partition member serving as a common back wall is located either in the one area of the adjacent areas or in the other area of the two adjacent areas. However, it is arranged in each case parallel to the boundary line between the areas to be demarcated. In special cases, it is possible to deviate from the parallel arrangement of the separating element serving as a common rear wall. As already mentioned above, at least one separating element serving as a rear wall is adjustable between two opposite receiving spaces, which are accessible in each case from the two regions to be delimited, ie. h., during assembly of the demarcation device, the parties agree on the respective depth of space of the receiving space that is available to them. It is obvious that different distribution modalities can result. For example, for certain items that do not require much space, it is sufficient to provide a receiving space that has a small amount of space but requires a corresponding height for accommodating the corresponding items, such as hooks, spades, brooms. That is, the receiving space with the small depth of space offers the party on one outside the ability to safely store the narrow and tall items. The other party on the opposite area is thereby created a recording room, which provides a greater depth of space. As a result, the other party may place the items that require greater depth of storage space, such as patio furniture or lawn mowers, in that receiving space.

Ein Alleinstellungsmerkmal der erfindungsgemäßen Abgrenzungsvorrichtungen ist es, dass an der Seite, die beispielsweise an die Hauswand angrenzt bzw. zur Hauswand ausgerichtet ist, und an der zu dieser Seite parallel verlaufenden Außenseite keine Öffnungsbereiche und Türelemente angeordnet sind. Das heißt, die Abgrenzungsvorrichtung mit den zwei Aufnahmeräumen kann jeweils nur von der ersten bzw. dritten Außenseite geöffnet werden bzw. ist von der ersten bzw. dritten Außenseite über die entsprechenden Öffnungsbereiche zugänglich, die an den jeweiligen Seiten angeordnet sind.A unique feature of the demarcation devices according to the invention is that on the side adjacent, for example, to the wall of the house or is aligned with the house wall, and on the side extending parallel to this side no opening areas and door elements are arranged. That is, the demarcation device having the two accommodation spaces may be opened only from the first and third outside, respectively, and may be accessed from the first and third outside via the respective opening areas arranged on the respective sides, respectively.

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal der erfindungsgemäßen Abgrenzungsvorrichtungen ist es, den oder die Öffnungsbereiche für einen jeweiligen Aufnahmeraum so groß auszubilden, dass sie jeweils fast oder genau der Fläche der Außenseite des jeweiligen Aufnahmeraums entsprechen. Damit wird ein barrierefreier Zugang zu dem Aufnahmeraum sichergestellt.Another unique selling point of the demarcation devices according to the invention is to make the opening area or regions for a respective receiving space so large that they respectively correspond almost or exactly to the area of the outside of the respective receiving space. This ensures barrier-free access to the recording room.

Vorzugsweise ist das verstellbare Trennelement bzw. die Rückwand, mit der die Raumtiefe der einzelnen Aufnahmeräume eingestellt wird, verriegelbar, so dass ein nachträgliches Verschieben des Trennelements von beiden Bereichen nicht mehr möglich ist, nachdem es verriegelt wurde. Dies ist einerseits dadurch möglich, dass die Einstellmöglichkeiten nach vollständiger Montage der Abgrenzungsvorrichtung verdeckt sind bzw. die Einstellmöglichkeiten für das verstellbare Trennelement auf beiden Seiten der Bereiche der aneinandergrenzenden Bereiche angeordnet sind, so dass ein Manipulieren des Einstellelements von einer Seite nicht ausreicht, um das als gemeinsame Rückwand dienende Trennelement zu verschieben. Dadurch wird verhindert, dass die eine oder andere Partei während der Benutzung der Abgrenzungsvorrichtung die Trennelemente zu ihrem Vorteil verschieben kann. Preferably, the adjustable separating element or the rear wall, with which the spatial depth of the individual receiving chambers is set, lockable, so that a subsequent displacement of the separating element of both areas is no longer possible after it has been locked. On the one hand, this is possible due to the fact that the setting possibilities are concealed after complete installation of the delimitation device or the setting possibilities for the adjustable separating element are arranged on both sides of the regions of the adjoining regions, so that manipulation of the adjustment element from one side is not sufficient for the purpose as to move common rear wall serving separating element. This prevents that one or the other party during use of the delimitation device can move the dividers to their advantage.

Wie bereits oben dargestellt, dienen die erfindungsgemäßen Abgrenzungsvorrichtungen gemäß den verschiedenen Aspekten zur Gewährleistung eines Sichtschutzes zwischen den aneinandergrenzenden Grundstücken. Um diesen Sichtschutz weiter zu verbessern, können an der zweiten oder vierten Außenseite der Abgrenzungsvorrichtung, an denen jeweils kein Öffnungsbereich bzw. Türelement vorhanden ist, Befestigungsmittel vorgesehen sein. Diese Befestigungsmittel können einerseits Befestigungsmittel sein, an denen weitere Sichtschutzelemente befestigt werden bzw. an denen ein Zaun befestigt wird. Andererseits ist es möglich, über die Befestigungselemente die Abgrenzungsvorrichtung mit der Hauswand zu verbinden. Auch auf der Oberseite bzw. Dachfläche der Abgrenzungsvorrichtung ist es möglich, Befestigungsmittel vorzusehen, um eine weitere Abgrenzungsvorrichtung bzw. Abtrennelemente, die dem Sichtschutz dienen, anzubringen. As already indicated above, according to the various aspects, the demarcation devices according to the invention serve to ensure a privacy between the adjoining properties. In order to further improve this privacy, fastening means may be provided on the second or fourth outer side of the delimitation device, at which no opening area or door element is present. These fasteners may on the one hand be fastening means to which further privacy elements are attached or to which a fence is attached. On the other hand, it is possible to connect via the fastening elements, the delimitation device with the house wall. Also on the top or roof surface of the delimitation device, it is possible to provide fastening means for attaching a further demarcation device or separating elements, which serve the privacy screen.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist es möglich, dass auf der ersten bzw. dritten Außenseite, über die die Aufnahmeräume jeweils zugänglich sind, ein oder mehrere Öffnungsbereiche vorhanden sind. So ist es möglich, einen Aufnahmeraum über mehrere Öffnungsbereiche zugänglich zu machen. Das heißt, ein Aufnahmeraum kann zwei Öffnungsbereiche aufweisen, die sich dann beispielsweise über zwei Türelemente bzw. Schubladenelemente oder Sichtschutzelemente öffnen lassen. Es ist auch möglich, zwei nebeneinander angeordnete Aufnahmeräume mit gleicher bzw. unterschiedlicher Raumtiefe mit einem Türelement zu verschließen, so dass sich durch Öffnen der einen Tür ein Zugriff auf beide Aufnahmeräume ergibt. In einer vorteilhaften Ausgestaltung sind die Türelemente oder Abdeckelemente bspw. mittels Schlössern verschließbar, um die in der Abgrenzungsvorrichtung bzw. den Aufnahmeräumen vorhandenen Gegenstände vor Diebstahl zu schützen.In an advantageous embodiment, it is possible for one or more opening areas to be present on the first or third outer side, via which the receiving spaces are respectively accessible. It is thus possible to make a receiving space accessible over a plurality of opening areas. This means that a receiving space can have two opening areas, which can then be opened, for example, via two door elements or drawer elements or privacy screens. It is also possible to close two juxtaposed receiving spaces with the same or different depths of space with a door element, so that results in opening the door access to both receiving spaces. In an advantageous embodiment, the door elements or cover elements can be closed, for example by means of locks, in order to protect the objects present in the delimitation device or the receiving spaces from theft.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Abgrenzungsvorrichtung mit den zwei Aufnahmeräumen so aufgeteilt, dass der erste und der zweite Aufnahmeraum jeweils eine Raumtiefe aufweisen, die im wesentlichen der Ausdehnung der Abgrenzungsvorrichtung zwischen den ersten und dritten Außenseiten entspricht. In dieser Ausgestaltung ist die Rückseite eines jeweiligen Aufnahmeraums die Außenseite, die im anderen der abzugrenzenden Bereiche liegt. Folglich sind hier keine als gemeinsame Rückwand dienende Trennelemente vorhanden. Bei dieser Ausgestaltung ist es jeder Partei möglich, einen Aufnahmeraum mit einer Raumtiefe zu nutzen, die doppelt so groß ist wie die Tiefe, mit der die Abgrenzungsvorrichtung auf dem jeweiligen Grundstück liegt. In an advantageous embodiment, the delimitation device with the two receiving chambers is divided so that the first and the second receiving space each have a spatial depth that corresponds substantially to the extension of the delimiting device between the first and third outer sides. In this embodiment, the back of a respective receiving space is the outside, which lies in the other of the areas to be demarked. Consequently, there are no dividing elements serving as a common rear wall here. In this embodiment, each party is able to use a receiving space with a depth of space that is twice as large as the depth at which the delimitation device is located on the respective property.

Zur Unterbringung von langen Gegenständen kann es vorteilhaft sein, dass sich ein Aufnahmeraum nach oben öffnen lässt. Dazu ist es möglich, neben einem vertikalen Türelement zum Öffnen der Außenseite, über eine sich nach oben öffnende Klappe die Möglichkeit zu geben, die Diagonale des Aufnahmeraums besser zu nutzen, beispielsweise beim Einstellen von langen Gegenständen wie Besen oder Harken. Die Klappe, die als Abdeckelement ausgestaltet ist, das sich nach oben öffnen lässt, ist dabei so ausgestaltet, dass sie die Abgrenzungsvorrichtung bzw. die Aufnahmeräume innerhalb der Abgrenzungsvorrichtung wasserdicht abdichtet. Dies kann beispielsweise durch einen Überstand über die entsprechenden Türelemente gewährleistet werden. To accommodate long items, it may be advantageous that a receiving space can be opened upwards. For this purpose, it is possible, in addition to a vertical door element to open the outside, via an upwardly opening flap to give the opportunity to better use the diagonal of the receiving space, for example when setting long items such as brooms or rakes. The flap, which is configured as a cover element, which can be opened upwards, is designed such that it seals the delimitation device or the receiving spaces in a watertight manner within the delimitation device. This can be ensured for example by a projection on the corresponding door elements.

Die erfindungsgemäßen Abgrenzungsvorrichtungen sollten eine Höhe von wenigstens 1 m aufweisen, wodurch wenigstens ein gewisser Sichtschutz zwischen benachbarten Parteien gewährleistet wird. Vorzugsweise sollte die Höhe der Abgrenzungsvorrichtung 1,80 m aufweisen. The demarcation devices according to the invention should have a height of at least 1 m, whereby at least a certain privacy between adjacent parties is ensured. Preferably, the height of the delimiting device should be 1.80 m.

Ein ganz besonderer Vorteil, der sich durch die erfindungsgemäße Abgrenzungsvorrichtung ergibt, besteht darin, dass die Fläche, die beispielsweise durch eine Sichtschutzmauer belegt werden würde, nun effizient zur Aufbewahrung verwendet werden kann. In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist die Abgrenzungsvorrichtung verschiedene Höhen für seitlich benachbarte Aufnahmeräume auf, die von einem der beiden abzugrenzenden Bereiche zugänglich sind. Das heißt, die Abgrenzungsvorrichtung ist stufenförmig aufgebaut. Beispielsweise kann ein Aufnahmeraum, der mit seiner Außenseite an die Hausseite angrenzt, eine höhere Höhe aufweisen als ein Aufnahmeraum, der mit seiner Außenseite in den Garten ausgerichtet ist. Durch diese Ausgestaltung ist es möglich, einen langsam abfallenden Sichtschutz in Richtung Gartenbereich zu ermöglichen, wie er üblicherweise in heutigen Gärten von Reihen-, Doppelhäusern und Mehrparteienwohnanlagen mit Gartenanteil anzutreffen ist. A very particular advantage that results from the demarcation device according to the invention is that the area that would be occupied by a privacy screen, for example, can now be efficiently used for storage. In an advantageous embodiment, the delimiting device has different heights for laterally adjacent receiving spaces, which are accessible from one of the two areas to be delimited. That is, the delimiting device is structured in steps. For example, a receiving space, which adjoins the house side with its outside, have a higher height than a receiving space, which is aligned with its outside in the garden. With this configuration, it is possible to allow a slowly sloping screen in the direction of garden area, as is commonly found in modern gardens of terraced, semi-detached and multi-party residential complexes with gardening.

Die Abgrenzungsvorrichtung ist einerseits für den Gartenbereich oder Terrassenbereich vorgesehen, insbesondere jedoch für den Außenbereich. Deshalb bestehen wenigstens die außenliegenden Flächen aus einem wetterfesten Material. Das heißt, die verwendeten Materialien bestehen entweder aus Holz, Kunststoff bzw. Metall oder einer Kombination davon. Als besonders wetterfest haben sich Hochdrucklaminate erwiesen. The demarcation device is provided on the one hand for the garden area or patio area, but especially for the outside area. Therefore, at least the outer surfaces of a weatherproof material. That is, the materials used consist of either wood, plastic or metal or a combination thereof. High-pressure laminates have proven to be particularly weatherproof.

In einer besonderen Ausgestaltung ist es möglich, neben Aufnahmeräumen, die seitlich benachbart sind und im wesentlichen eine größere vertikale Höhe als horizontale Breite aufweisen, auch Aufnahmeräume vorzusehen, die in ihrer Breite größer als in ihrer Höhe sind. Dazu ist es möglich, dass beispielweise in einem unteren Bereich ein Aufnahmeraum vorhanden ist, der der einen Partei zugänglich ist, und im oberen Bereich ein Aufnahmeraum in der Abgrenzungsvorrichtung vorhanden ist, der von der anderen Partei vom anderen Bereich der abzugrenzenden Bereiche zugänglich ist. Auch hier lassen sich mit gemeinsam genutzten Rückwänden mehrere Aufnahmeräume schaffen, die verschiedene Raumtiefen aufweisen und sich somit an verschiedene Gegebenheiten bzw. Anforderungen zum Verstauen von entsprechenden Gegenständen anzupassen. In a particular embodiment, it is possible, in addition to receiving spaces, which are adjacent to the side and substantially have a greater vertical height than horizontal width, also provide receiving spaces that are greater in width than in height. For this purpose, it is possible that, for example, in a lower area there is a receiving space which is accessible to one party, and in the upper area there is a receiving space in the delimitation device which is accessible to the other party from the other area of the areas to be demarcated. Here, too, multiple receiving spaces can be created with shared rear walls, which have different room depths and thus adapt to different conditions or requirements for stowing corresponding objects.

Wie bereits oben erwähnt, ist es möglich, die Abgrenzungsvorrichtung bis zu einer gewissen Höhe vorzusehen, in der ein sinnvolles Verstauen von Gegenständen möglich ist. Die Abgrenzungsvorrichtung kann jedoch auch in ihrer Höhe durch weitere Sichtschutzwände bzw. Abtrennelemente verlängert werden, um somit einen effektiven Sichtschutz zu gewährleisten. Die Aufnahmeräume können durch Einlegeböden und Trennwände individuell gestaltet werden. D. h. jede Partei kann ihre Aufnahmeräume durch Regalsysteme an ihre Bedürfnisse anpassen. Somit ist es möglich, dass ein Aufnahmeraum, der von einem ersten Bereich zugänglich ist und von der Partei A genutzt wird, vollständig mit Einlegeböden versehen ist. Der diesem Aufnahmeraum gegenüberliegende andere Aufnahmeraum, der von der Partei B genutzt wird und von dem anderen der beiden Bereiche zugänglich ist, kann jedoch keinen Einlegeboden aufweisen und beispielsweise mit Halterungen zur Befestigung von Harken, Spaten und Besen ausgestattet sein. As already mentioned above, it is possible to provide the delimiting device up to a certain height, in which a meaningful stowage of objects is possible. However, the delimitation device can also be extended in height by more screens or screens separating elements, thus ensuring effective privacy. The reception rooms can be individually designed by means of shelves and partitions. Ie. Each party can adapt their reception rooms to their needs through shelving systems. Thus, it is possible that a receiving space, which is accessible from a first area and used by the party A, is completely provided with shelves. The other receiving space opposite this receiving space, which is used by the party B and is accessible from the other of the two areas, however, can not have a shelf and be equipped for example with brackets for attaching rakes, spades and brooms.

Besonders vorteilhaft ist es, bei einer Abgrenzungsvorrichtung ein gemeinsam nutzbaren Aufnahmeraum vorzusehen, der von beiden Bereichen zugänglich ist, um bspw einen gemeinsam genutzten Gegenstand darin zu verstauen.It is particularly advantageous to provide for a delimitation device a shared usable receiving space, which is accessible from both areas in order, for example, to stow a shared object therein.

Die erfindungsgemäße Abgrenzungsvorrichtung lässt sich auch bei mehr als zwei Grundstücksbereichen einsetzen. So ist es bspw. möglich die Abgrenzungsvorrichtung auf einem Bereich zu platzieren, an dem vier Grundstücke aneinandergrenzen. Somit wird jeder der vier Parteien wenigstens ein Aufnahmeraum zugewiesen, der dabei entweder Ausdehnungen aufweist, die der jeweils belegten Grundstücksfläche entsprechen oder es können Vereinbarungen zwischen den Parteien getroffen werden, das einer Partei ein Aufnahmeraum zugewiesen wird, der auch über die Grenzlinie hinausgeht.The demarcation device according to the invention can also be used in more than two areas of land. For example, it is possible to place the demarcation device on an area adjoining four plots of land. Thus, each of the four parties will be assigned at least one reception room, either having expansions corresponding to the respective occupied property area, or agreements may be made between the parties to allocate to a party a reception room that also extends beyond the boundary line.

Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand von detaillierten Figuren näher erläutert.In the following, the present invention will be explained in more detail with reference to detailed figures.

1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Abgrenzungsvorrichtung mit mehreren Aufnahmeräumen gemäß der vorliegenden Erfindung; 1 shows a perspective view of a demarcation device with a plurality of receiving spaces according to the present invention;

2 zeigt eine Schnittdarstellung der Abgrenzungsvorrichtung gemäß 1; 2 shows a sectional view of the delimiting device according to 1 ;

3 zeigt eine andere Darstellung einer erfindungsgemäßen Abgrenzungsvorrichtung; 3 shows a different view of a delimiting device according to the invention;

4 zeigt eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Abgrenzungsvorrichtung, bei der die Innenaufteilung dargestellt ist; 4 shows a perspective view of the demarcation device according to the invention, in which the internal partition is shown;

5 zeigt eine Schnittdarstellung, die die Verstellbarkeit der Trennelemente zeigt; 5 shows a sectional view showing the adjustability of the separating elements;

6 zeigt eine Detailansicht für die verstellbaren Trennelemente; 6 shows a detailed view of the adjustable separating elements;

7 zeigt eine erfindungsgemäße Abgrenzungsvorrichtung mit einer weiteren seitlichen Trennvorrichtung; 7 shows a delimitation device according to the invention with a further lateral separation device;

8 zeigt eine erfindungsgemäße Abgrenzungsvorrichtung, mit einer Trennvorrichtung, die auf der oberen Seite bzw. Dachfläche montiert ist; 8th shows a delimitation device according to the invention, with a separator mounted on the upper side or roof surface;

9 zeigt eine Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Abgrenzungsvorrichtung mit nur zwei Aufnahmeräumen; 9 shows a sectional view of a demarcation device according to the invention with only two receiving spaces;

10 zeigt eine perspektivische Ansicht der Abgrenzungsvorrichtung gemäß 9; 10 shows a perspective view of the delimiting device according to 9 ;

11 zeigt eine alternative Ausgestaltung einer Abgrenzungsvorrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel; 11 shows an alternative embodiment of a delimitation device according to another embodiment;

12 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Abgrenzungsvorrichtung gemäß 11 mit einer anderen Aufteilung der Aufnahmeräume; 12 shows a perspective view of a delimitation device according to 11 with a different division of the reception rooms;

13A, B und C zeigen ein drittes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Abgrenzungsvorrichtung; 13A , B and C show a third embodiment of a demarcation device according to the invention;

14A und B zeigen Abgrenzungsvorrichtungen und deren Verwendung bei Doppel- bzw. Reihenhäusern oder Mehrparteienwohnanlagen mit Gartenanteil; 14A and B show demarcation devices and their use in semi-detached or multi-party residential units with garden parts;

15 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung mit Abdeckelementen, die sich nach oben öffnen lassen. 15 shows a further embodiment of the present invention with cover elements that can be opened upwards.

16a, b zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Abgrenzungsvorrichtung, die zur Abgrenzung von vier Grundstücken vorgesehen ist. 16a , b show a further embodiment of the delimitation device according to the invention, which is provided for delimiting four plots.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSBEISPIELEDETAILED DESCRIPTION OF THE EMBODIMENTS

Die erfindungsgemäße Abgrenzungsvorrichtung mit wenigstens zwei Aufnahmeräumen, dient dazu, Gerätschaften und andere Gegenstände möglichst platzsparend im Freien aufzubewahren, ohne dabei einen Bewegungsraum innerhalb der Abgrenzungsvorrichtung bzw. den Aufnahmeräumen vorzusehen. Im Folgenden wird auf die einzelnen Ausführungsbeispiele Bezug genommen, wobei jedoch nicht bei jedem Ausführungsbeispiel alle Details bzw. Elemente wiederholt werden. The demarcation device according to the invention with at least two receiving spaces serves to store utensils and other objects as space-saving as possible outdoors, without providing a movement space within the demarcation device or the receiving spaces. In the following, reference is made to the individual embodiments, but not all details or elements are repeated in each embodiment.

1 zeigt eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Abgrenzungsvorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel. Die Abgrenzungsvorrichtung weist insgesamt vier Außenseiten 110, 120, 130, 140 auf, die jeweils über Türelemente 116 geöffnet werden können. Die Abgrenzungsvorrichtung gemäß 1 weist vier Aufnahmeräume auf. Die Aufteilung ist in 2 ersichtlich. Die linke Hälfte der Abgrenzungsvorrichtung 100 ist in die Aufnahmeräume 151, 152 unterteilt, wobei die rechte Hälfte der Abgrenzungsvorrichtung in die Aufnahmeräume 162, 161 aufgeteilt ist. Von der Seite B sind die Aufnahmeräume 152, 162 zugänglich. Hingegen sind vom Bereich A die Aufnahmeräume 151 bzw. 161 zugänglich. Es ist ersichtlich, dass das jeweilige als gemeinsame Rückwand dienende Trennelement 182 außerhalb der Grenzlinie 170 angeordnet ist. Es ist jedoch auch möglich, eines oder beide Trennelement 182 auf der Grenzlinie anzuordnen. Selbst bei einer Anordnung der Trennelemente 182 auf der Grenzlinie 170 ergeben sich erfindungswesentliche Vorteile bei der Abgrenzungsvorrichtung, indem beispielsweise die Fläche zur Errichtung eines Sichtschutzes in Form einer Mauer gespart wird und zur Aufbewahrung eingesetzt werden kann. 1 shows a perspective view of a demarcation device according to the invention according to the first embodiment. The delimitation device has a total of four outer sides 110 . 120 . 130 . 140 on, each above door elements 116 can be opened. The delineation device according to 1 has four recording rooms. The division is in 2 seen. The left half of the demarcation device 100 is in the recording rooms 151 . 152 divided, with the right half of the delimitation device in the receiving spaces 162 . 161 is divided. From side B are the recording rooms 152 . 162 accessible. On the other hand, from area A are the recording rooms 151 respectively. 161 accessible. It can be seen that the respective serving as a common rear wall separating element 182 outside the borderline 170 is arranged. However, it is also possible to use one or both separators 182 to arrange on the borderline. Even with an arrangement of the separating elements 182 on the borderline 170 arise advantages essential to the invention in the delimitation device by, for example, the area is saved for the establishment of a visual protection in the form of a wall and can be used for storage.

Die erfindungsgemäße Abgrenzungsvorrichtung gemäß 1 und 2 weist in ihrem Inneren Trennelemente 180 und 181 auf, die als Außen- bzw. Mittelwände vorhanden sind. Die Außenwände lassen sich dabei nicht verändern, jedoch kann bei entsprechender Einigung der beiden Parteien A und B auch ein Verschieben der Mittelwand 181 zur Aufteilung der Aufnahmeräume vorgenommen werden, wobei dann jedoch die Breite der Rückwände 182 an die Verschiebung der Mittelwand 181 angepasst werden muss. In 1 ist durch die aufgeklappte Tür im Aufnahmeraum 161 ein Einlegeboden 121 angedeutet. The delimiting device according to the invention 1 and 2 has in its interior parting elements 180 and 181 on, which are available as outer and middle walls. The outer walls can not be changed, however, with a corresponding agreement between the two parties A and B and a shifting of the middle wall 181 be made for the division of the receiving spaces, but then the width of the rear walls 182 to the displacement of the middle wall 181 must be adjusted. In 1 is through the opened door in the reception room 161 a shelf 121 indicated.

3 und 4 zeigen eine andere Form einer erfindungsgemäßen Abgrenzungsvorrichtung, bei der auch vier Aufnahmeräume 151, 152, 161, 162 vorhanden sind. Aus 4 ist die innere Aufteilung der Aufnahmeräume 151, 152, 161, 162 ersichtlich. Die Aufnahmeräume 161, 162 liegen sich gegenseitig gegenüber und sind von zwei verschiedenen Seiten 110, 130 bzw. A und B zugänglich. Gleiches gilt für die Aufnahmeräume 151, 152, die jeweils von der ersten und der dritten Seite 110, 130 von den einzelnen Bereichen A und B zugänglich sind. Bei der Abgrenzungsvorrichtung gemäß 4 sind die Trennelemente 182 eingezeichnet, die jeweils als gemeinsame Rückwand dienen. Darüber hinaus ist ein Trennelement 181 als Mittelwand dargestellt. Um die Darstellung der Aufteilung zu verdeutlichen ist das Türelement 116 vorn rechts nicht dargestellt. 3 and 4 show another form of a demarcation device according to the invention, in which four receiving spaces 151 . 152 . 161 . 162 available. Out 4 is the internal layout of the recording rooms 151 . 152 . 161 . 162 seen. The recording rooms 161 . 162 lie opposite each other and are from two different sides 110 . 130 or A and B accessible. The same applies to the recording rooms 151 . 152 , respectively from the first and the third page 110 . 130 from the individual areas A and B are accessible. In the demarcation device according to 4 are the dividers 182 drawn, each serving as a common back wall. In addition, a separator 181 shown as a middle wall. To illustrate the presentation of the division is the door element 116 not shown in front right.

In 5 ist die Verstellbarkeit der als Rückwand dienenden Trennelemente 182 dargestellt. In der Bodenplatte 185 bzw. in der gegenüberliegenden Dachplatte, die in 6 dargestellt sind, sind jeweils Bohrungen 183 bspw. mit einem Rastermaß- oder abstand angebracht, in die Einsteckelemente 184 eingeführt werden. Diese Einsteckelemente 184 weisen beispielsweise eine Gabelform auf, in die die einzusetzende Rückwand 182 eingesetzt wird. Nachdem die Rückwand 182 in die Einsteckelemente 184 der Bodenplatte 185 und der Dachplatte eingesetzt ist und die Abgrenzungsvorrichtung 100 vollständig montiert ist, d. h., die Dachplatte mit den Außenseiten befestigt oder verschraubt ist, lassen sich die Einsteckelemente 184 nicht mehr aus den Bohrungen 183 in der Boden- bzw. Dachplatte 185 entfernen, so dass ein nachträgliches Verschieben der Rückwand 182 zugunsten der einen oder anderen Partei verhindert wird. Durch diese Ausgestaltung ist es möglich, die Aufnahmeräume 161, 162 bzw. 151, 152 zugriffstechnisch voneinander zu trennen. Jedoch sind auch alternative oder weitere Maßnahmen möglich, um einen Zugriff in einen Aufnahmeraum der gegenüberliegenden Partei zu verhindern. In 5 is the adjustability of serving as a rear wall separating elements 182 shown. In the bottom plate 185 or in the opposite roof panel, in 6 are shown, are each holes 183 For example, with a grid dimension or distance attached, in the male elements 184 be introduced. These plug-in elements 184 For example, have a fork shape, in which the back wall to be used 182 is used. After the back wall 182 in the male elements 184 the bottom plate 185 and the roof panel is inserted and the demarcation device 100 is fully assembled, ie, the roof panel is attached to the outer sides or screwed, can be the male elements 184 no longer out of the holes 183 in the floor or roof panel 185 remove, allowing a subsequent shifting of the rear wall 182 in favor of one or the other party is prevented. By this configuration, it is possible, the receiving spaces 161 . 162 respectively. 151 . 152 Access to separate. However, alternative or further measures are possible to prevent access to a receiving space of the opposite party.

In 7 und 8 sind Abgrenzungsvorrichtungen 100 dargestellt, die Befestigungselemente 190 aufweisen, über die ein seitliches Abtrennelement 191 in Form eines Zauns bzw. einer Sichtschutzwand befestigt werden kann. Gemäß 8 sind auf der Dachplatte einer Abgrenzungsvorrichtung 100 Befestigungselemente 190 angeordnet, mittels denen ein Abtrennelement bzw. eine Sichtschutzwand 192 befestigt werden kann.In 7 and 8th are demarcation devices 100 shown, the fasteners 190 have, over which a lateral separating element 191 can be fixed in the form of a fence or a screen wall. According to 8th are on the roof panel of a demarcation device 100 fasteners 190 arranged by means of which a separating element or a privacy screen 192 can be attached.

9 und 10 zeigen eine andere erfindungsgemäße Abgrenzungsvorrichtung mit einen anderen Aufteilung. Die erfindungsgemäße Abgrenzungsvorrichtung gemäß 9 bzw. 10 weist nur zwei Aufnahmeräume 150, 160 auf, die jeweils von der einen bzw. anderen Seite A, B der abzugrenzenden Bereiche A, B zugänglich sind. Vorteil dieser Ausgestaltung ist es, dass jeder Seite die volle Raumtiefe der Abgrenzungsvorrichtung 100 zur Verfügung steht. D. h. in dieser Ausgestaltung gibt es keine gemeinsam genutzten Rückwände. Eine Rückwand der Aufnahmeräume 150, 160 wird hier jeweils durch die Außenseite der Abgrenzungsvorrichtung 100 gebildet. 9 and 10 show another delimiting device according to the invention with a different division. The delimiting device according to the invention 9 respectively. 10 has only two recording rooms 150 . 160 on, each of the one or the other side A, B of the demarkent areas A, B are accessible. Advantage of this embodiment is that each side of the full depth of the delimitation device 100 is available. Ie. in this embodiment, there are no shared back walls. A back wall of the reception rooms 150 . 160 is here in each case by the outside of the delimitation device 100 educated.

In den 11 und 12 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dargestellt. Die erfindungsgemäße Abgrenzungsvorrichtung 100 gemäß 11 weist dabei zwei Aufnahmeräume 141, 142 auf, die übereinander angeordnet sind, wobei der untere Aufnahmeraum 141 vom Bereich A zugänglich ist und der obere Aufnahmeraum 142 vom Bereich B zugänglich ist. Hier ist es ersichtlich, dass der untere Aufnahmeraum 141, der vom Bereich A zugänglich ist, über zwei Türelemente 116 geöffnet werden kann. Der obere Aufnahmeraum 142, der vom gegenüberliegenden Bereich B zugänglich ist, ist ebenso über zwei Türelemente 116 zugänglich, wobei die Anzahl der Türelemente 116 nicht gleich sein muss. Ebenso muss die Art und Weise der Türelemente 116 nicht gleich sein. Es ist auch möglich, an der Oberseite Klappen anzubringen, die ein Öffnen bzw. Aufschwenken der Türelemente 116 nach oben ermöglichen. In the 11 and 12 another embodiment of the present invention is shown. The delimitation device according to the invention 100 according to 11 has two recording rooms 141 . 142 on, which are arranged one above the other, wherein the lower receiving space 141 accessible from area A and the upper receiving space 142 accessible from area B. Here it is apparent that the lower recording room 141 , which is accessible from area A, via two door elements 116 can be opened. The upper recording room 142 , which is accessible from the opposite area B, is also about two door elements 116 accessible, the number of door elements 116 does not have to be the same. Likewise, the way the door elements 116 not be the same. It is also possible to attach on the top flaps, which is an opening or pivoting of the door elements 116 enable upwards.

Im Ausführungsbeispiel gemäß 12 sind die übereinanderliegenden Aufnahmeräume weiter durch gemeinsame Rückwände 182 aufgeteilt. Somit steht der Partei im Bereich A ein tieferer Aufnahmeraum 145 im unteren Bereich zur Verfügung und ein Aufnahmeraum 144 mit geringerer Raumtiefe im oberen Bereich. Der Partei im Bereich B steht im unteren Bereich ein Aufnahmeraum 146 mit geringerer Raumtiefe zur Verfügung. Im oberen Bereich hat diese Partei einen Aufnahmeraum 143 mit einer größeren Raumtiefe. Die Summe der Raumtiefen der beiden gegenüberliegenden Aufnahmeräume 145 und 146 als auch der Aufnahmeräume 143 und 144 entsprechen hierbei der Gesamttiefe der Abgrenzungsvorrichtung 100.In the embodiment according to 12 the superimposed receiving spaces continue through common back walls 182 divided up. Thus, the party in area A is a deeper recording room 145 in the lower area available and a recording room 144 with less room depth in the upper area. The party in area B has a reception area at the bottom 146 available with less room depth. In the upper area, this party has a recording room 143 with a greater depth of space. The sum of the room depths of the two opposite reception rooms 145 and 146 as well as the recording rooms 143 and 144 in this case correspond to the total depth of the delimitation device 100 ,

In 13 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung gezeigt. Die Abgrenzungsvorrichtung 100 gemäß 13A, B und C weist dabei fünf bzw. sechs Aufnahmeräume 151, 152, 161, 162, 171, 172, 175 auf. Die Aufteilung gemäß 13B zeigt einen Aufnahmeraum 175 auf der rechten Seite, der gemeinsam nutzbar ist. Hier ist es möglich, beispielsweise einen Rasenmäher zur gemeinsamen Nutzung unterzubringen, der von beiden Seiten A, B aus der Abgrenzungsvorrichtung entnommen werden kann. Ebenso ist es möglich, wie in 13C gezeigt, Aufnahmeräume 151, 152, 161, 162, 171, 172 mit verschiedenen Raumtiefen zur Verfügung zu stellen, wobei im mittleren Bereich, d. h. bei den Aufnahmeräumen 161, 162 das Trennelement 182 auf der Grenzlinie 170 angeordnet ist. In 13 another embodiment of the present invention is shown. The demarcation device 100 according to 13A , B and C has five or six recording rooms 151 . 152 . 161 . 162 . 171 . 172 . 175 on. The division according to 13B shows a recording room 175 on the right side, which is shared. Here it is possible, for example, to accommodate a lawnmower for common use, which can be removed from both sides A, B from the demarcation device. Likewise it is possible, as in 13C shown, recording rooms 151 . 152 . 161 . 162 . 171 . 172 to be provided with different room depths, wherein in the middle area, ie in the receiving spaces 161 . 162 the separating element 182 on the borderline 170 is arranged.

In 14A und B wird der Einsatz der erfindungsgemäßen Abgrenzungsvorrichtung 100 dargestellt. So ist ersichtlich, dass die Abgrenzungsvorrichtung 100 mit einer Außenseite, insbesondere der vierten Außenseite 140 an der Hauswand anliegt, wobei die zweite Außenseite 120 in Richtung Garten gerichtet ist und die Aufnahmeräume über die Türelemente von der ersten und dritten Außenseite 110, 130 zugänglich sind. In 14A and B becomes the use of the demarcation device according to the invention 100 shown. Thus it can be seen that the delimitation device 100 with an outside, in particular the fourth outside 140 rests against the wall of the house, with the second outside 120 directed towards the garden and the receiving spaces over the door elements from the first and third outside 110 . 130 are accessible.

Bei der Abgrenzungsvorrichtung gemäß 14B ist ersichtlich, dass der Aufnahmeraum, der an die Hauswand angrenzt, eine höhere Höhe h1 aufweist, als die Aufnahmeräume, die in Richtung Garten gerichtet sind und jeweils nur eine Höhe h2 aufweisen. In the demarcation device according to 14B It can be seen that the receiving space adjacent to the wall of the house, has a higher height h1, as the receiving spaces, which are directed towards the garden and each have only one height h2.

Gemäß 15 ist eine Abgrenzungsvorrichtung dargestellt, bei der Abdeckelemente 118 vorhanden sind, die sich nach oben öffnen lassen, um ein einfacheres Entnehmen von Gegenständen aus den entsprechenden Aufnahmeräumen zu ermöglichen. So ist es möglich, dass nur einer oder zwei Aufnahmeräume Abdeckelemente 118 aufweisen, die sich nach oben öffnen lassen. Andererseits ist es möglich, jeden Aufnahmeraum mit einem Abdeckelement 118 zu versehen, was sich nach oben öffnen lässt. According to 15 a demarcation device is shown in the cover elements 118 are available, which can be opened upwards to allow easier removal of objects from the corresponding receiving spaces. So it is possible that only one or two receiving spaces cover elements 118 have, which can be opened upwards. On the other hand, it is possible, each receiving space with a cover 118 to provide what can be opened upwards.

In 16a ist eine Abgrenzungsvorrichtung gezeigt, die in einem Bereich platziert ist, so dass Teile der Abgrenzungsvorrichtung auf vier Grundstücken liegen. Somit wird den Parteien der Grundstücke A, B, C, D jeweils ein Aufnahmeraum zur Verfügung gestellt, der jeweils nur von dieser Partei zugänglich ist. Gemäß 16b ist eine Abgrenzungsvorrichtung gezeigt, bei der die Aufnahmeräume für die vier Parteien ungleichmäßig verteilt sind. So sind die Aufnahmeräume für die Parteien in den Bereichen B und D größer als die Aufnahmeräume für die Parteien in den Bereichen A und C. Damit steht den Parteien in den Bereichen B und D jeweils mehr Platz zur Verfügung als Fläche auf den Grundstücken belegt wird. Eine derartige Aufteilung bedarf der Absprache zwischen den Parteien, kann aber durch eine unterschiedliche Nutzung der Grundstücke durch die Parteien vorteilhaft sein, zum Beispiel benötigen Familien mit Kindern meist mehr Stauraum als Parteien, die den Garten nicht aktiv nutzen. In 16a a demarcation device is shown, which is placed in an area so that parts of the demarcation device lie on four plots. Thus, the parties to land A, B, C, D are each provided with a recording room which is accessible only by this party. According to 16b a demarcation device is shown in which the reception spaces for the four parties are distributed unevenly. For example, the rooms for parties B and D are larger than the reception rooms for parties A and C. Thus, the parties in areas B and D have more space available than the space on the premises. Such apportionment requires agreement between the parties, but may be advantageous through differential use of the land by the parties; for example, families with children usually require more storage space than parties that do not actively use the garden.

Es ist auch eine Nutzung der erfindungsgemäßen Abgrenzungsvorrichtung in einem Bereich möglich, in dem drei Grundstücke aneinandergrenzen.It is also possible to use the demarcation device according to the invention in an area in which three plots adjoin one another.

Es ist ebenso möglich, eine Abgrenzungsvorrichtung vorzusehen, bei der nur ein einziger gemeinsam genutzter Aufnahmeraum vorhanden ist, bspw. um einen Rasenmäher zur gemeinsamen Nutzung unterzubringen. Dazu müssten dann ggf. die Öffnungsbereiche für die Parteien vergrößert werden, bspw. mit Türen, die die jeweilige Ecke der Abgrenzungsvorrichtung umgreifen, um den Rasenmäher besser in der Abgrenzungsvorrichtung zu verstauen bzw. besser heraus zu holen. Bei einem derartigen Konzept, würde zwar die Notwendigkeit der wenigstens zwei Aufnahmeräume entfallen. Es würde jedoch trotzdem eine Abgrenzungsvorrichtung bereitgestellt werden, die die zunehmend kleiner werdenden Grundstücke effizienter ausnutzt und gleichzeitig einen Sichtschutz bereitstellt. Darüber hinaus weist eine derartige Abgrenzungsvorrichtung als erfindungswesentliches Merkmal einen Stauraum auf, der nicht begehbar ist.It is also possible to provide a demarcation device in which only a single shared reception space is present, for example, to accommodate a lawnmower for common use. For this purpose, if necessary, the opening areas for the parties would have to be increased, for example. With doors that surround the respective corner of the delimitation device to store the lawnmower better in the demarcation device or better to get out. In such a concept, although the need for at least two receiving spaces would be omitted. However, a demarcation device would nevertheless be provided which would more efficiently utilize the increasingly smaller plots while providing privacy. In addition, such a delimitation device as a feature essential to the invention on a storage space that is not accessible.

Die oben beschriebenen Aufteilungsmöglichkeiten der Abgrenzungsvorrichtung lassen sich beliebig miteinander kombinieren. Bspw. ist es möglich, einen Teil der Abgrenzungsvorrichtung mit horizontal verlaufenden Aufnahmeräumen, wie in 11 oder 12, zu gestalten und einen anderen Teil der Abgrenzungsvorrichtung wie in 13b oder 13c zu gestalten.The distribution possibilities of the delineation device described above can be combined as desired. For example. it is possible to use a part of the demarcation device with horizontally extending receiving spaces, as in 11 or 12 to shape and another part of the demarcation device as in 13b or 13c to design.

Mit der vorliegenden erfindungsgemäßen Abgrenzungsvorrichtung 100 lassen sich somit die kleiner werdenden Grundstücksflächen, insbesondere bei Reihen-, Doppelhäusern und Mehrparteienwohnanlagen mit Gartenanteil effektiver nutzen, wobei den beteiligten Parteien trotzdem größere Raumtiefen zur Aufbewahrung von Gegenständen zur Verfügung gestellt werden, ohne dass die beteiligten Parteien dafür die Fläche auf ihrem Grundstück mit einem eigenen Geräteschuppen mit entsprechender Tiefe belegen müssen. With the present delimitation device according to the invention 100 Thus, the smaller areas of land can be used more effectively, especially in terraced, semi-detached and multi-party residential units with a garden area, while still providing the parties with greater depths for storing objects without the parties involved having to cover the area on their property own tool shed with appropriate depth must occupy.

Claims (27)

Abgrenzungsvorrichtung zum Abgrenzen von zwei aneinandergrenzenden Bereichen (A, B), umfassend: – vier Außenseiten (110, 120, 130, 140); – wenigstens zwei Aufnahmeräume (150, 160, 151, 152, 161, 162) innerhalb der Abgrenzungsvorrichtung (100), die voneinander zugriffstechnisch getrennt sind, wobei wenigstens einer der Aufnahmeräume (150, 151, 152) von einer ersten Außenseite (110) über wenigstens einen Öffnungsbereich und von einem ersten der aneinandergrenzenden Bereiche (A) zugänglich ist und wenigstens ein zweiter Aufnahmeraum (160, 161, 162) von einer dritten Außenseite (130) über wenigstens einen anderen Öffnungsbereich zugänglich ist, wobei die dritte Außenseite (130) der ersten Außenseite (110) gegenüberliegt und von dem anderen der aneinandergrenzenden Bereiche (B) zugänglich ist, und an zweiten und vierten Außenseiten (120, 140), die sich gegenseitig gegenüberliegen und die jeweils an die gegenüberliegenden ersten und dritten Außenseiten (110, 130) angrenzen, keine Öffnungsbereiche angeordnet sind.A demarcation device for demarcating two adjoining areas (A, B), comprising: - four outer sides ( 110 . 120 . 130 . 140 ); - at least two recording rooms ( 150 . 160 . 151 . 152 . 161 . 162 ) within the demarcation device ( 100 ), which are separated from one another by access, wherein at least one of the receiving spaces ( 150 . 151 . 152 ) from a first outer side ( 110 ) is accessible via at least one opening area and from a first of the adjoining areas (A) and at least one second receiving space ( 160 . 161 . 162 ) from a third outside ( 130 ) is accessible via at least one other opening area, wherein the third outside ( 130 ) of the first outer side ( 110 ) and is accessible from the other of the adjacent areas (B), and at second and fourth outer sides ( 120 . 140 ), which are mutually opposed and which in each case to the opposite first and third outer sides ( 110 . 130 ) are adjacent, no opening areas are arranged. Abgrenzungsvorrichtung zum Abgrenzen von zwei aneinandergrenzenden Bereichen (A, B), umfassend: – vier Außenseiten (110, 120, 130, 140); – wenigstens zwei Aufnahmeräume (150, 160, 151, 152, 161, 162) innerhalb der Abgrenzungsvorrichtung, die voneinander zugriffstechnisch getrennt sind, wobei wenigstens einer der Aufnahmeräume (150, 151, 152) von einer ersten Außenseite (110) über wenigstens einen Öffnungsbereich und von einem ersten der aneinandergrenzenden Bereiche (A) zugänglich ist und wenigstens ein zweiter Aufnahmeraum (160, 161, 162) von einer dritten Außenseite (130) über wenigstens einen anderen Öffnungsbereich zugänglich ist, wobei die dritte Außenseite (130) der ersten Außenseite (110) gegenüberliegt und von dem anderen der aneinandergrenzenden Bereiche (B) zugänglich ist, und an zweiten und vierten Außenseiten (120, 140), die sich gegenseitig gegenüberliegen und die jeweils an die gegenüberliegenden ersten und dritten Außenseiten (110, 130) angrenzen, keine Öffnungsbereiche angeordnet sind wobei sich wenigstens einer der Aufnahmeräume (150, 160, 151, 152, 161, 162) in seiner Raumtiefe wenigstens teilweise über eine Grenzlinie (170) zwischen den abzugrenzenden Bereichen (A, B) erstreckt.A demarcation device for demarcating two adjoining areas (A, B), comprising: - four outer sides ( 110 . 120 . 130 . 140 ); - at least two recording rooms ( 150 . 160 . 151 . 152 . 161 . 162 ) within the delimiting device, which are separated from each other by access, wherein at least one of the receiving spaces ( 150 . 151 . 152 ) from a first outer side ( 110 ) is accessible via at least one opening area and from a first of the adjoining areas (A) and at least one second receiving space ( 160 . 161 . 162 ) from a third outside ( 130 ) is accessible via at least one other opening area, wherein the third outside ( 130 ) of the first outer side ( 110 ) and is accessible from the other of the adjacent areas (B), and at second and fourth outer sides ( 120 . 140 ), which are mutually opposed and which in each case to the opposite first and third outer sides ( 110 . 130 ), no opening areas are arranged, wherein at least one of the receiving spaces ( 150 . 160 . 151 . 152 . 161 . 162 ) in its depth of space at least partially over a boundary line ( 170 ) extends between the areas to be separated (A, B). Abgrenzungsvorrichtung zum Abgrenzen von zwei aneinandergrenzenden Bereichen (A, B), umfassend: – vier Außenseiten (110, 120, 130, 140); – wenigstens zwei Aufnahmeräume (150, 160, 151, 152, 161, 162) innerhalb der Abgrenzungsvorrichtung (100), die voneinander zugriffstechnisch getrennt sind, wobei wenigstens einer der Aufnahmeräume (150, 151, 152) von einer ersten Außenseite (110) über wenigstens einen Öffnungsbereich und von einem ersten der aneinandergrenzenden Bereiche (A) zugänglich ist und wenigstens ein zweiter Aufnahmeraum (160, 161, 162) von einer dritten Außenseite (130) über wenigstens einen anderen Öffnungsbereich zugänglich ist, wobei die dritte Außenseite (130) der ersten Außenseite (110) gegenüberliegt und von dem anderen der aneinandergrenzenden Bereiche (B) zugänglich ist, und an zweiten und vierten Außenseiten (120, 140), die sich gegenseitig gegenüberliegen und die jeweils an die gegenüberliegenden ersten und dritten Außenseiten (110, 130) angrenzen, keine Öffnungsbereiche angeordnet sind, wobei der eine Öffnungsbereich oder die mehreren Öffnungsbereiche zusammen, die zu demselben Aufnahmeraum (150, 160) gehören, eine Fläche aufweisen, die im Wesentlichen einer Fläche einer Außenseite dieses Aufnahmeraums (150, 160) entspricht.A demarcation device for demarcating two adjoining areas (A, B), comprising: - four outer sides ( 110 . 120 . 130 . 140 ); - at least two recording rooms ( 150 . 160 . 151 . 152 . 161 . 162 ) within the demarcation device ( 100 ), which are separated from one another by access, wherein at least one of the receiving spaces ( 150 . 151 . 152 ) from a first outer side ( 110 ) is accessible via at least one opening area and from a first of the adjoining areas (A) and at least one second receiving space ( 160 . 161 . 162 ) from a third outside ( 130 ) is accessible via at least one other opening area, wherein the third outside ( 130 ) of the first outer side ( 110 ) and is accessible from the other of the adjacent areas (B), and at second and fourth outer sides ( 120 . 140 ), which are mutually opposed and which in each case to the opposite first and third outer sides ( 110 . 130 ), no opening areas are arranged, wherein the one or more opening areas together to the same receiving space ( 150 . 160 ), have a surface which is substantially a surface of an outside of this receiving space ( 150 . 160 ) corresponds. Abgrenzungsvorrichtung zum Abgrenzen von zwei an einandergrenzenden Bereichen, umfassend: – vier Außenseiten (110, 120, 130, 140); – wenigstens zwei Aufnahmeräume (150, 160, 151, 152, 161, 162) innerhalb der Abgrenzungsvorrichtung (100), die voneinander zugriffstechnisch getrennt sind, wobei wenigstens einer der Aufnahmeräume (150, 151, 152) von einer ersten Außenseite (110) über wenigstens einen Öffnungsbereich und von einem ersten der aneinandergrenzenden Bereiche (A) zugänglich ist, und wenigstens ein zweiter Aufnahmeraum (160, 161, 162) von einer dritten Außenseite (130) über wenigstens einen anderen Öffnungsbereich zugänglich ist, wobei die dritte Außenseite (130) der ersten Außenseite (110) gegenüberliegt und von dem anderen der aneinandergrenzenden Bereiche (B) zugänglich ist, und an zweiten und vierten Außenseiten (120, 140), die sich gegenseitig gegenüberliegen und die jeweils an die gegenüberliegenden ersten und dritten Außenseiten (110, 130) angrenzen, keine Öffnungsbereiche angeordnet sind, wobei der eine Öffnungsbereich oder die mehreren Öffnungsbereiche zusammen, die zu demselben Aufnahmeraum (150, 160) gehören, eine Fläche aufweisen, die im Wesentlichen einer Fläche einer Außenseite dieses Aufnahmeraums (150, 160) entspricht, wobei sich wenigstens einer der Aufnahmeräume (150, 160) in seiner Raumtiefe wenigstens teilweise über eine Grenzlinie (170) zwischen den abzugrenzenden Bereichen (A, B) erstreckt.A demarcation device for demarcating two adjoining areas, comprising: - four outer sides ( 110 . 120 . 130 . 140 ); - at least two recording rooms ( 150 . 160 . 151 . 152 . 161 . 162 ) within the demarcation device ( 100 ), which are separated from one another by access, wherein at least one of the receiving spaces ( 150 . 151 . 152 ) from a first outer side ( 110 ) is accessible over at least one opening area and from a first of the adjoining areas (A), and at least one second receiving space ( 160 . 161 . 162 ) from a third outside ( 130 ) is accessible via at least one other opening area, wherein the third outside ( 130 ) of the first outer side ( 110 ) and is accessible from the other of the adjacent areas (B), and at second and fourth outer sides ( 120 . 140 ), which are mutually opposed and which in each case to the opposite first and third outer sides ( 110 . 130 ), no opening areas are arranged, wherein the one or more opening areas together to the same receiving space ( 150 . 160 ), have a surface which is substantially a surface of an outside of this receiving space ( 150 . 160 ), wherein at least one of the receiving spaces ( 150 . 160 ) in its depth of space at least partially over a boundary line ( 170 ) extends between the regions (A, B) to be delimited. Abgrenzungsvorrichtung zum Abgrenzen von drei oder mehr aneinandergrenzenden Bereichen (A, B, C, D), umfassend: – vier Außenseiten (110, 120, 130, 140); – wenigstens eine Anzahl von Aufnahmeräumen (150, 160, 151, 152, 161, 162) innerhalb der Abgrenzungsvorrichtung (100), die voneinander zugriffstechnisch getrennt sind, wobei die Anzahl der Aufnahmeräume wenigstens der Anzahl der aneinandergrenzenden Bereichen (A, B, C, D) entspricht, und wobei die Aufnahmeräume (150, 151, 152) jeweils wenigstens einen Öffnungsbereich aufweisen, der vom jeweiligen Bereich (A, B, C, D) der aneinandergrenzenden Bereiche (A B, C, D) zugänglich ist, wobei die Öffnungsbereiche auf ersten und dritten Außenseiten (110, 130) angeordnet sind und die dritte Außenseite (130) der ersten Außenseite (110) gegenüberliegt und an zweiten und vierten Außenseiten (120, 140), die sich gegenseitig gegenüberliegen und die jeweils an die gegenüberliegenden ersten und dritten Außenseiten (110, 130) angrenzen, keine Öffnungsbereiche angeordnet sind.A demarcation device for demarcating three or more contiguous areas (A, B, C, D) comprising: - four outer sides ( 110 . 120 . 130 . 140 ); At least a number of receiving spaces ( 150 . 160 . 151 . 152 . 161 . 162 ) within the demarcation device ( 100 ), which are access-separated from each other, wherein the number of receiving spaces at least equal to the number of adjacent areas (A, B, C, D), and wherein the receiving spaces ( 150 . 151 . 152 ) each have at least one opening area which is accessible from the respective area (A, B, C, D) of the adjoining areas (AB, C, D), wherein the opening areas on first and third outer sides ( 110 . 130 ) and the third outer side ( 130 ) of the first outer side ( 110 ) and on the second and fourth outer sides ( 120 . 140 ), which are mutually opposed and which in each case to the opposite first and third outer sides ( 110 . 130 ) are adjacent, no opening areas are arranged. Abgrenzungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei innerhalb der Abgrenzungsvorrichtung Trennelemente (180, 181, 182) angeordnet sind, die Seitenflächen der Aufnahmeräume (150, 160) bilden, wobei wenigstens ein Trennelement (182), welches parallel zur ersten und dritten Außenseite (110, 130) verläuft, eine gemeinsame Rückwand (182) von zwei Aufnahmeräumen (151, 152; 161, 162) bildet.Separating device according to one of claims 1 to 5, wherein within the delimiting device separating elements ( 180 . 181 . 182 ) are arranged, the side surfaces of the receiving spaces ( 150 . 160 ), wherein at least one separating element ( 182 ), which parallel to the first and third outer side ( 110 . 130 ), a common back wall ( 182 ) of two recording rooms ( 151 . 152 ; 161 . 162 ). Abgrenzungsvorrichtung nach Anspruch 6, wobei das als gemeinsame Rückwand dienende Trennelement (182) zur Grenzlinie (170) zwischen den abzugrenzenden Bereichen (A, B) parallel versetzt oder auf der Grenzlinie (170) angeordnet ist.A demarcation device according to claim 6, wherein the separating element serving as a common rear wall ( 182 ) to the borderline ( 170 ) offset in parallel between the regions to be demarcated (A, B) or on the boundary line ( 170 ) is arranged. Abgrenzungsvorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, wobei wenigstens ein als Rückwand dienendes Trennelement (182) zwischen gegenüberliegenden Aufnahmeräumen (151, 152) verstellbar ist.Separating device according to claim 6 or 7, wherein at least one separating element serving as a rear wall ( 182 ) between opposite receiving spaces ( 151 . 152 ) is adjustable. Abgrenzungsvorrichtung nach Anspruch 8, wobei das verstellbare Trennelement (182) verriegelbar ist, um ein nachträgliches Verschieben des Trennelements (182) von einem der beiden Bereiche (A, B) aus zu verhindern.Separating device according to claim 8, wherein the adjustable separating element ( 182 ) is lockable to a subsequent displacement of the separating element ( 182 ) from one of the two areas (A, B). Abgrenzungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Abgrenzungsvorrichtung (100) zur Aufteilung von aneinandergrenzenden Bereichen (A, B) vorgesehen ist und Öffnungsbereiche für den Zugang zu den wenigstens zwei Aufnahmeräumen (150, 160) auf verschiedenen Bereichen (A, B) liegen.Delimiting device according to one of the preceding claims, wherein the Demarcation device ( 100 ) is provided for the division of adjoining areas (A, B) and opening areas for access to the at least two receiving spaces ( 150 . 160 ) lie on different areas (A, B). Abgrenzungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an wenigstens einer der zweiten oder vierten Außenseite (120, 140) ohne Öffnungsbereich oder auf der oberen Seite wenigstens ein Befestigungsmittel (190) vorgesehen ist, um weitere Abgrenzungsvorrichtungen (100) oder Abtrennelemente (191, 192) zu befestigen oder um die Abgrenzungsvorrichtung (100) mit einem angrenzenden Gebäude (200) zu verbinden. Separator according to one of the preceding claims, wherein on at least one of the second or fourth outer side ( 120 . 140 ) without opening area or on the upper side at least one fastening means ( 190 ) is provided for further demarcation devices ( 100 ) or separating elements ( 191 . 192 ) or around the demarcation device ( 100 ) with an adjacent building ( 200 ) connect to. Abgrenzungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei wenigstens eine der ersten oder dritten Außenseite (110, 130) einen oder mehrere Öffnungsbereiche aufweist.Separation device according to one of the preceding claims, wherein at least one of the first or third outer side ( 110 . 130 ) has one or more opening areas. Abgrenzungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der oder die Öffnungsbereiche mittels Türelementen (116) und/oder Abdeckelementen verschließbar sind. Separation device according to one of the preceding claims, wherein the opening region or zones are opened by means of door elements ( 116 ) and / or cover elements are closable. Abgrenzungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der eine oder die mehreren Öffnungsbereiche, die zu demselben Aufnahmeraum (150, 160) gehören, eine Fläche aufweisen, die im Wesentlichen einer Fläche einer Außenseite dieses Aufnahmeraums (150, 160) entspricht.A demarcation device according to any one of the preceding claims, wherein the one or more opening areas leading to the same receiving space ( 150 . 160 ), have a surface which is substantially a surface of an outside of this receiving space ( 150 . 160 ) corresponds. Abgrenzungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1–14, wobei die Fläche des einen oder der mehreren Öffnungsbereiche auf einer der ersten oder dritten Außenseite (110, 130) im Wesentlichen der Fläche der jeweiligen Außenseite (110, 130) der Abgrenzungsvorrichtung (100) entspricht.A demarcation device according to any one of claims 1-14, wherein the area of the one or more opening areas on one of the first or third outer sides ( 110 . 130 ) substantially the surface of the respective outer side ( 110 . 130 ) of the demarcation device ( 100 ) corresponds. Abgrenzungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste und zweite Aufnahmeraum (150, 160) jeweils nur über den einen oder die mehreren Öffnungsbereiche des jeweiligen Aufnahmeraums (150, 160) zugänglich sind.Separator according to one of the preceding claims, wherein the first and second receiving space ( 150 . 160 ) each only over the one or more opening areas of the respective receiving space ( 150 . 160 ) are accessible. Abgrenzungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste und zweite Aufnahmeraum (150, 160) jeweils eine Raumtiefe aufweisen, die im Wesentlichen der Ausdehnung der Abgrenzungsvorrichtung (100) zwischen den ersten und dritten Außenseiten (110, 130) entspricht.Separator according to one of the preceding claims, wherein the first and second receiving space ( 150 . 160 ) each have a spatial depth substantially corresponding to the extent of the delineation device ( 100 ) between the first and third outer sides ( 110 . 130 ) corresponds. Abgrenzungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei wenigstens ein Aufnahmeraum (150, 160) ein Abdeckelement (118) aufweist, das sich nach oben öffnen lässt. Delimiting device according to one of the preceding claims, wherein at least one receiving space ( 150 . 160 ) a cover element ( 118 ), which can be opened upwards. Abgrenzungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Abgrenzungsvorrichtung (100) mehrere Aufnahmeräume (152, 162; 151, 161) aufweist, die von einem der aneinandergrenzenden Bereiche (A, B) zugänglich sind, wobei wenigstens eine Rückwand (182) der mehreren Aufnahmeräume (152, 162; 151, 161) nicht auf der Grenzlinie (172) zwischen den aneinandergrenzenden Bereichen (A, B) verläuft.Delimiting device according to one of the preceding claims, wherein the delimiting device ( 100 ) several recording rooms ( 152 . 162 ; 151 . 161 ) accessible from one of the adjoining areas (A, B), at least one rear wall ( 182 ) of the multiple recording rooms ( 152 . 162 ; 151 . 161 ) not on the borderline ( 172 ) runs between the adjoining areas (A, B). Abgrenzungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die einzelnen Raumtiefen von Aufnahmeräumen (151, 152; 161, 162), die mit ihrer Rückwand (182) aneinandergrenzen, als Summe im wesentlichen der Ausdehnung der Abgrenzungsvorrichtung (100) zwischen der ersten und dritten Außenseite (110, 130) entspricht.Separating device according to one of the preceding claims, wherein the individual room depths of receiving spaces ( 151 . 152 ; 161 . 162 ), with its back wall ( 182 ), as a sum substantially the extent of the demarcation device ( 100 ) between the first and third outer sides ( 110 . 130 ) corresponds. Abgrenzungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Abgrenzungsvorrichtung (100) eine Höhenausdehnung von wenigstens 1 m aufweist.Delimiting device according to one of the preceding claims, wherein the delimiting device ( 100 ) has a height extent of at least 1 m. Abgrenzungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Abgrenzungsvorrichtung (100) verschiedene Höhen (h1, h2) für seitlich benachbarte und von einem der Bereiche (A, B) zugängliche Aufnahmeräume (151, 161) aufweist.Delimiting device according to one of the preceding claims, wherein the delimiting device ( 100 ) different heights (h1, h2) for laterally adjacent and accessible from one of the areas (A, B) receiving spaces ( 151 . 161 ) having. Abgrenzungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Abgrenzungsvorrichtung (100) für den Außenbereich, insbesondere für den Gartenbereich oder Terrassenbereich ausgebildet und wetterfest ist.Delimiting device according to one of the preceding claims, wherein the delimiting device ( 100 ) is designed for outdoor use, especially for the garden area or patio area and is weatherproof. Abgrenzungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Aufnahmeraum (161) horizontale und/oder vertikale Ablageböden (121) und/oder Schubläden innerhalb des Aufnahmeraums (161) aufweist. Delimiting device according to one of the preceding claims, wherein a receiving space ( 161 ) horizontal and / or vertical shelves ( 121 ) and / or drawers within the receiving space ( 161 ) having. Abgrenzungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein weiterer Aufnahmeraum (175) gemeinsam von beiden Bereichen (A, B) zugänglich ist.Separation device according to one of the preceding claims, wherein a further receiving space ( 175 ) is shared by both areas (A, B). Abgrenzungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein an der oberen Seite eine als Sichtschutz dienende Abtrennvorrichtung (192) vorgesehen ist.Separation device according to one of the preceding claims, wherein a serving on the upper side as a visual screening separation device ( 192 ) is provided. Abgrenzungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die wenigstens zwei Aufnahmeräume (141, 142, 143, 144, 145, 146) übereinander angeordnet sind. Separation device according to one of the preceding claims, wherein the at least two receiving spaces ( 141 . 142 . 143 . 144 . 145 . 146 ) are arranged one above the other.
DE202013100939U 2013-03-05 2013-03-05 demarcation device Expired - Lifetime DE202013100939U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013100939U DE202013100939U1 (en) 2013-03-05 2013-03-05 demarcation device
EP14156836.0A EP2775070A1 (en) 2013-03-05 2014-02-26 Delimitation device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013100939U DE202013100939U1 (en) 2013-03-05 2013-03-05 demarcation device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013100939U1 true DE202013100939U1 (en) 2013-04-09

Family

ID=48288334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013100939U Expired - Lifetime DE202013100939U1 (en) 2013-03-05 2013-03-05 demarcation device

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2775070A1 (en)
DE (1) DE202013100939U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4074218A1 (en) * 2021-04-16 2022-10-19 BLANCO GmbH + Co KG Frame to be fitted in furniture

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2239844C3 (en) * 1972-08-12 1980-06-19 Koch, Wolfgang, 7800 Freiburg Book board
AT397405B (en) * 1991-11-29 1994-04-25 Glas Gerhard Container for storing bicycles
DE4439596A1 (en) * 1994-11-05 1996-05-09 Roland Rinderer Garage for safe storage of two=wheeled vehicles esp. bicycles mopeds
DE202006000628U1 (en) * 2006-01-17 2006-03-23 Carl Hübenthal KG Box especially for stacked or rolled towels has withdrawal openings provided in at least two sidewalls and formed by inwards pressable perforations, and space divider is provided inside box
DE202010003042U1 (en) * 2010-03-03 2010-06-10 Scholz, Markus Storage device for outdoor use

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4074218A1 (en) * 2021-04-16 2022-10-19 BLANCO GmbH + Co KG Frame to be fitted in furniture

Also Published As

Publication number Publication date
EP2775070A1 (en) 2014-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3334311B1 (en) Wall cabinet, in particular a kitchen wall cabinet
DE102010028607A1 (en) Space-saving arrangement of rigid components and this enabling Rigolenkomponente
EP1753928B1 (en) Cabinet with multi-compartment cabinet body
WO2007122080A2 (en) System for securing furniture and implements that risk tilting
EP3545793B1 (en) Furniture consisting of vertical and horizontal parts and piece of furniture with at least two side walls
DE102015226598B4 (en) Method for building a furniture assembly and associated furniture assembly
DE202013100939U1 (en) demarcation device
DE102016001371A1 (en) Kitchen furniture item
DE102021203803B3 (en) Frame element for installation in work furniture
DE202019103897U1 (en) Storage box made of plastic
DE202008009946U1 (en) cupboards
DE10103934C2 (en) cabinet system
DE698660C (en) Closet, especially a row wardrobe
DE2361886A1 (en) Storage shelving with detachable partitions for forming compartments - has slot-in connections allowing access from front and back
DE102022121181A1 (en) Storage container for at least one telecommunications device
DE102022120627A1 (en) Enclosure of heat pumps
DE10328405B4 (en) switch cabinet
DE2319203C2 (en) Cardboard shelves open on one side
DE102015210214A1 (en) Pappregal
DE1554386C3 (en) Drawer cabinet with double pull-out
DE2643698A1 (en) FURNISHING CABINET, IN PARTICULAR FOR TOOLS
DE1554348A1 (en) Wall body for separating cabinet compartments from existing rooms
DE202023105195U1 (en) Raised bed frame and kit-of-parts for a raised bed frame
DE202013005371U1 (en) Drawer system
DE2229174A1 (en) CARDBOARD, REGISTRATION, DESK CABINET OD. DGL

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ,

R207 Utility model specification

Effective date: 20130529

R156 Lapse of ip right after 3 years