DE202013012768U1 - Sandwich-Bauelement - Google Patents

Sandwich-Bauelement Download PDF

Info

Publication number
DE202013012768U1
DE202013012768U1 DE202013012768.6U DE202013012768U DE202013012768U1 DE 202013012768 U1 DE202013012768 U1 DE 202013012768U1 DE 202013012768 U DE202013012768 U DE 202013012768U DE 202013012768 U1 DE202013012768 U1 DE 202013012768U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover layer
honeycomb core
sandwich component
sandwich
gypsum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013012768.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202013012768.6U priority Critical patent/DE202013012768U1/de
Publication of DE202013012768U1 publication Critical patent/DE202013012768U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/44Elements or devices for locating articles on platforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B19/00Machines or methods for applying the material to surfaces to form a permanent layer thereon
    • B28B19/0015Machines or methods for applying the material to surfaces to form a permanent layer thereon on multilayered articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B19/00Machines or methods for applying the material to surfaces to form a permanent layer thereon
    • B28B19/003Machines or methods for applying the material to surfaces to form a permanent layer thereon to insulating material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B19/00Machines or methods for applying the material to surfaces to form a permanent layer thereon
    • B28B19/0092Machines or methods for applying the material to surfaces to form a permanent layer thereon to webs, sheets or the like, e.g. of paper, cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B13/00Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material
    • B32B13/02Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material with fibres or particles being present as additives in the layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B13/00Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material
    • B32B13/04Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material comprising such water setting substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B13/00Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material
    • B32B13/04Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material comprising such water setting substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B13/08Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material comprising such water setting substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/04Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B21/06Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B23/00Layered products comprising a layer of cellulosic plastic substances, i.e. substances obtained by chemical modification of cellulose, e.g. cellulose ethers, cellulose esters, viscose
    • B32B23/04Layered products comprising a layer of cellulosic plastic substances, i.e. substances obtained by chemical modification of cellulose, e.g. cellulose ethers, cellulose esters, viscose comprising such cellulosic plastic substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/10Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • B32B29/002Layered products comprising a layer of paper or cardboard as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B29/005Layered products comprising a layer of paper or cardboard as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material next to another layer of paper or cardboard layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • B32B29/08Corrugated paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/02Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions
    • B32B3/06Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions for securing layers together; for attaching the product to another member, e.g. to a support, or to another product, e.g. groove/tongue, interlocking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/10Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
    • B32B3/12Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by a layer of regularly- arranged cells, e.g. a honeycomb structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
    • E04C2/288Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and concrete, stone or stone-like material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/34Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts
    • E04C2/36Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by transversely-placed strip material, e.g. honeycomb panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/34Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts
    • E04C2/36Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by transversely-placed strip material, e.g. honeycomb panels
    • E04C2/365Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by transversely-placed strip material, e.g. honeycomb panels by honeycomb structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/033 layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/40Symmetrical or sandwich layers, e.g. ABA, ABCBA, ABCCBA
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/12Coating on the layer surface on paper layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/20Inorganic coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/02Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
    • B32B2260/028Paper layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/04Impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/044Water-setting substance, e.g. concrete, plaster
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/101Glass fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2264/00Composition or properties of particles which form a particulate layer or are present as additives
    • B32B2264/02Synthetic macromolecular particles
    • B32B2264/0214Particles made of materials belonging to B32B27/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2264/00Composition or properties of particles which form a particulate layer or are present as additives
    • B32B2264/02Synthetic macromolecular particles
    • B32B2264/0214Particles made of materials belonging to B32B27/00
    • B32B2264/0228Vinyl resin particles, e.g. polyvinyl acetate, polyvinyl alcohol polymers or ethylene-vinyl acetate copolymers
    • B32B2264/0235Aromatic vinyl resin, e.g. styrenic (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2264/00Composition or properties of particles which form a particulate layer or are present as additives
    • B32B2264/10Inorganic particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2264/00Composition or properties of particles which form a particulate layer or are present as additives
    • B32B2264/10Inorganic particles
    • B32B2264/102Oxide or hydroxide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/10Properties of the layers or laminate having particular acoustical properties
    • B32B2307/102Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/304Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/306Resistant to heat
    • B32B2307/3065Flame resistant or retardant, fire resistant or retardant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/72Density
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/726Permeability to liquids, absorption
    • B32B2307/7265Non-permeable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/732Dimensional properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/732Dimensional properties
    • B32B2307/734Dimensional stability
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2419/00Buildings or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2607/00Walls, panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/34Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts
    • E04C2002/3494Apparatus for making profiled spacer sheets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Sandwich-Bauelement, insbesondere Wandelement, umfassend einen eine Vielzahl von nebeneinander angeordneten Kanälen (13) aufweisenden Zellstoff-Wabenkern, der zwischen einer ersten und einer zweiten Deckschicht (14, 15) aufgenommen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder die zweite Deckschicht (14, 15) als Gips-Deckschicht ausgebildet ist/sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Sandwich-Bauelement, insbesondere zum Einsatz als nicht-tragendes Element in Bauwerken, beispielsweise als, insbesondere nicht-tragende Raumwand, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wobei das Sandwich-Bauelement einen Zellstoff-Wabenkern, insbesondere ein Papier- oder Pappe-Wabenkern aufweist, der zwischen mindestens zwei Deckschichten aufgenommen ist.
  • Zellstoffwabenkerne sind beispielsweise in der DE 10 305 474 A1 der DE 19 654 672 A1 sowie der DE 191 820 493 A1 beschrieben.
  • Sandwich-Bauelemente mit derartigen Zellstoffwabenkernen haben sich bewährt, insbesondere dann, wenn der Zellstoff-Wabenkern mit einer Imprägnierbeschichtung zum Erhöhen der Feuer- und/oder Wasserfestigkeit und/oder der mechanischen Stabilität beschichtet ist. Aus der WO 2012/045653 ist es bekannt, sogenannte Wabenverbundtragteile (Zellstoff-Wabenkerne) im Vakuum mittels einer Zementbeschichtung (Imprägnierbeschichtung) zu versehen, wobei der beschichtete Zellstoff-, Wabenkern als Kernschicht zwischen Holz-, Pappe-, geschäumtem Kunststoff- oder Sperrholzschichten aufgenommen werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein alternatives Sandwich-Bauelement vorzuschlagen, welches günstig, insbesondere zumindest annähernd kontinuierlich fertigbar ist und welches sich durch eine hohe Feuerfestigkeit sowie ein geringes Gewicht auszeichnet.
  • Ferner wird ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Sandwich-Bauelementes offenbart sowie ein System, umfassend mindestens zwei nebeneinander angeordnete, vorzugsweise formschlüssig verbundene Sandwich-Bauelemente beansprucht.
  • Diese Aufgabe wird hinsichtlich des Sandwich-Bauelementes mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und hinsichtlich des Systems mit den Merkmalen des Anspruchs 10. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. In den Rahmen der Erfindung fallen sämtliche Kombinationen aus zumindest zwei von in der Beschreibung, den Ansprüchen und/oder den Figuren offenbarten Merkmalen.
  • Zur Vermeidung von Wiederholungen sollen vorrichtungsgemäß offenbarte Merkmale auch als verfahrensgemäß offenbart gelten. Ebenso sollen verfahrensgemäß offenbarte Merkmale als vorrichtungsgemäß offenbart gelten und beanspruchbar sein.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, als eine erste und/oder zweite Deckschicht eine Gips-Deckschicht einzusetzen, insbesondere in der Art einer Gipskartonplatte. Dabei wird unter einer Gips-Deckschicht im weitesten Sinne eine Deckschicht verstanden, die Gips enthält. Bevorzugt besteht die Gips-Deckschicht zu zumindest 50 Gewichts-% aus Gips, ganz besonders bevorzugt aus zumindest näherungsweise 100 Gewichts-%. Gegebenenfalls können dem Gips weitere Bestandteile, beispielsweise Kalk oder, wie später noch erläutert werden wird, Fasern und dgl. Material beigemischt sein. Die erste und/oder zweite als Gips-Deckschicht ausgebildete Deckschicht schließt dabei die Kanäle des Zellstoff-Wabenkerns ab. Durch den Einsatz von Gips als Bestandteil der ersten und/oder zweiten Deckschicht wird die Feuerfestigkeit bei vergleichsweise geringem Gewicht erheblich erhöht.
  • Die Tragfähigkeit des Sandwich-Bauelementes kann insbesondere über die Wahl der Deckschichtstärke eingestellt werden.
  • Das nach dem Konzept der Erfindung ausgebildete Sandwich-Bauelement kann insbesondere als nicht-tragendes Element, beispielsweise als Wandelement im Hausbau eingesetzt werden. Gegenüber Sandwich-Bauelementen ohne Zellstoff-Wabenkern zeichnet sich das erfindungsgemäße Sandwich-Bauelement durch ein sehr geringes Gewicht sowie gute Schall- und Wärmedämmeigenschaften aus. Insbesondere dann, wenn, was weiterbildungsgemäß vorgesehen ist, die Kanäle mit entsprechendem Dämmmaterial gefüllt sind.
  • Im Hinblick auf die Anordnung der ersten und/oder zweiten Deckschicht gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Wesentlich ist, dass der Zellstoff-Wabenkern zwischen den Deckschichten aufgenommen ist, wobei es möglich und bevorzugt ist, dass zumindest einer der Deckschichten, bevorzugt beide Deckschichten unmittelbar an den Zellstoff-Wabenkern angrenzen und/oder die äußersten Schichten des Sandwich-Bauelementes bilden. Denkbar ist es jedoch, alternativ zwischen dem Zellstoff-Wabenkern und mindestens einer der Deckschichten mindestens eine weitere (Zwischen-) Schicht vorzusehen, oder außerhalb zumindest einer der beiden Deckschichten eine weitere Schicht, die dann eine äußerste Deckschicht des Sandwich-Bauelementes bildet.
  • Bevorzugt ist der Zellstoff-Wabenkern dabei derart angeordnet, dass sich die Kanäle senkrecht zur Flächenerstreckung des Sandwich-Bauelementes, d.h. senkrecht zu den Außenflächen erstrecken.
  • Ganz besonders bevorzugt beträgt die Dicke der mindestens einen Gips-Deckschicht zwischen etwa 0,5 und 2 cm, ganz besonders bevorzugt zwischen etwa 10 mm und 15 mm, wobei es noch weiter bevorzugt ist, wenn die mindestens eine Gips-Deckschicht eine Rohdichte zwischen etwa 600 und 800 kg/m3, vorzugsweise zwischen 650 und 750 kg/m3 aufweist. Die Dickenerstreckung des Zellstoff-Wabenkerns kann an die gewünschte Gesamtstärke des Sandwich-Bauelementes angepasst werden. Die Gesamtdicke des Sandwich-Bauelementes beträgt vorzugsweise zwischen etwa 40 mm und 200 mm, ganz besonders bevorzugt zwischen etwa 50mm und 150 mm, wobei der Zellstoff-Wabenkern ganz besonders bevorzugt eine Dickenerstreckung zwischen 20 mm und 190 mm aufweist, ganz besonders bevorzugt zwischen etwa 30 mm und 130 mm. Bevorzugt beträgt die Dichte des imprägnierten Zellstoff-Wabenkerns zwischen etwa 150 und 200 kg/m3.
  • Im Hinblick auf die Abmessungen der Sandwich-Bauelemente gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Bevorzugt werden diese in einer Breite von 625 mm oder 1250 mm bereitgestellt und in Längen zwischen etwa 2000 und 3000 mm. Grundsätzlich ist es möglich und bevorzugt, auf beiden Seiten des Zellstoff-Wabenkerns identische Gips-Deckschichten einzusetzen, wobei es auch denkbar ist, nur an einer Seite eine Gips-Deckschichten einzusetzen und an der gegenüberliegenden Seite eine nicht-Gips-Schicht, beispielsweise eine Beton-, Holz- oder Kunststoffschicht. Auch ist es denkbar, auf beiden Seiten unterschiedlich dicke Deckschichten einzusetzen, um somit die Festigkeit, den Schalldämmwert und dergleichen optimal einstellen zu können. Im Hinblick auf die Ausgestaltung des Zellstoff-Wabenkerns gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Wesentlich ist, dass es sich um einen Wabenkörper aus Zellstoff, insbesondere aus Papier oder Pappe handelt. Dieser kann in an sich bekannter Weise auf unterschiedliche Arten hergestellt werden, beispielsweise durch das Miteinander-Verleimen mehrerer Wellenpappenlagen. Alternativ ist der Zellstoff-Wabenkern aus einem sogenannten expandierten Wabenkörper, d.h. aus einem auseinanderziehbaren Wabenelement hergestellt, wobei sich grundsätzlich Kraftlinerpapier, Testlinerpapiere oder Schrenzpapiere eignen. Bevorzugt handelt es sich bei dem Zellstoff-Wabenkern um einen Wellpappe-Wabenkörper, der ganz besonders bevorzugt ausgebildet ist, wie in der WO 2012/045653 im Zusammenhang mit 1 beschrieben.
  • Wie eingangs erwähnt, ist es besonders bevorzugt, wenn die Kanäle (Waben) des Zellstoff-Wabenkerns, bevorzugt vollumfänglich und axial durchgehend, mit einer, bevorzugt mineralischen, Imprägnierbeschichtung, insbesondere auf Zementbasis zum Erhöhen der Feuer- und/oder Wasserfestigkeit und/oder der mechanischen Stabilität beschichtet sind. Dabei kann die Beschichtung bevorzugt ausgebildet sein wie in der WO 2012/045653 beschrieben. Besonders bevorzugt ist es dabei, wenn die erste und/oder die zweite Gips-Deckschicht, wie noch erläutert werden wird, senkrecht zur Flächenerstreckung des Sandwich-Bauelementes in die Kanäle (Waben) des Zellstoff-Wabenkerns hineinragt und dort an die Imprägnierbeschichtung angrenzt und vorzugsweise innig bzw. fest mit dieser verbunden ist.
  • Wie eingangs erwähnt, ist es grundsätzlich möglich, dass zwischen Zellstoff-Wabenkern und mindestens einer der Gipsdeckschichten eine weitere Plattenschicht vorhanden ist, wobei es besonders bevorzugt ist, wenn der Zellstoff-Wabenkern und die erste und/oder zweite, insbesondere als Gips-Deckschicht ausgebildete Deckschicht unmittelbar benachbart sind. Insbesondere für eine derartige Ausgestaltung gibt es unterschiedliche Herstellungsmöglichkeiten. Eine besonders einfache Möglichkeit besteht darin, die erste und/oder zweite als Gips-Deckschicht ausgebildete Deckschicht mit dem Zellstoff-Wabenkern durch einen geeigneten Klebstoff miteinander flächig zu verkleben. Alternativ und bevorzugt wird jedoch auf einen zusätzlichen Klebstoff verzichtet und/oder die erste oder zweite Deckschicht verbindet sich innig mit dem Zellstoff-Wabenkern beim Aushärten derselben. Bevorzugt ist es hierzu, wenn der Zellstoff-Wabenkern während des Aushärtens in das zumindest noch feuchte, bevorzugt noch fließfähige Gipsmaterial (aus Gips bestehendes oder zumindest gipshaltiges Material) hineinragt, damit eine Verbindung zwischen dem Zellstoff-Wabenkern, insbesondere von dessen Imprägnierbeschichtung, und erster und/oder zweiter Deckschicht nicht nur randseitig, d.h. an den Flächenseite des Zellstoff-Wabenkerns realisiert wird, sondern auch innerhalb der sich bevorzugt senkrecht zur Flächenerstreckung des Zellstoff-Wabenkerns bzw. des Sandwich-Bauelementes erstreckenden Kanäle. Bevorzugt ist es, wenn der Zellstoff-Wabenkern zumindest 0,5 cm in das Gipsmaterial zur Herstellung der ersten und/oder zweiten Deckschicht (senkrecht zu der Flächenerstreckung des Sandwich-Bauelementes) hineinragt, bevorzugt um eine Strecke aus einem Wertebereich zwischen 0,5 mm und 2/3 der jeweiligen Deckschichtdicke.
  • Insbesondere dann, wenn der Zellstoff-Wabenkern innerhalb der Kanäle mit einer mineralischen, bevorzugt aus Zementbasis hergestellten Imprägnierbeschichtung versehen ist, kann eine gute Haftung der ersten und/oder zweiten Deckschicht erreicht werden, wobei es ganz besonders bevorzugt ist, wenn die Imprägnierbeschichtung ebenfalls noch feucht ist, zumindest nicht vollständig ausgehärtet ist.
  • Im Hinblick auf die Herstellung einer derart innigen Verbindung, bei der das Gipsmaterial bei der Herstellung der ersten und/oder zweiten Deckschicht in die Kanäle des Zellstoff-Wabenkerns hineinragt gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsvariante des Herstellungsverfahrens, bei welchem zunächst fließfähiges Gipsmaterial bereitgestellt und der Zellstoff-Wabenkern in das Gipsmaterial eingetaucht wird. Bevorzugt wird das Gipsmaterial auf ein Förderband aufgebracht, auf welchem dann nacheinander in Reihe angeordnete Zellstoff-Wabenkerne in das Gipsmaterial eingebracht werden.
  • Ganz besonders bevorzugt ist es, wenn das Gipsmaterial auf eine Außenlage der jeweiligen Deckschicht aufgebracht wird, die insbesondere in der Art wie bei bekannten Gipskartonplatten, insbesondere aus Papier oder Pappe ausgebildet ist und den äußeren Abschluss der Deckschicht bildet.
  • Ganz besonders bevorzugt wird dabei diese Außenlage auf ein Förderband, insbesondere von einer Rolle aufgebracht und das Gipsmaterial auf der Außenlage geglättet, insbesondere gerakelt. Grundsätzlich ist es möglich, den Zellstoff-Wabenkern einfach auf das Gipsmaterial aufzulegen oder schwerkraftbedingt einsinken zu lassen. Bevorzugt ist es, wenn der Zellstoff-Wabenkern definiert ein Stück weit eingebracht wird in das Gipsmaterial, vorzugsweise derart, dass verhindert wird, dass der Zellstoff-Wabenkern das Gipsmaterial vollständig durchsetzt, was jedoch alternativ realisierbar ist, insbesondere wenn die vorgenannte Außenlage vorgesehen ist, da diese dann die Abwärtsbewegung des Zellstoff-Wabenkerns begrenzt und verhindert, dass der Zellstoff-Wabenkern bis an die Außenseite der jeweiligen Deckschicht ragt. Das Einbringen des Zellstoff-Wabenkerns in die Gipsmaterialmasse erfolgt bevorzugt durch Einvibrieren, wobei hierzu bevorzugt der Zellstoff-Wabenkern und/oder eine Fördereinrichtung durch geeignete Vibrationselemente, bevorzugt einem Exzenterelement in Vibration versetzt wird. Grundsätzlich kann die Vibration auch durch Schallwellen oder dgl. Maßnahmen erreicht werden. Zusätzlich oder alternativ zu einem Einvibrieren ist es möglich mechanisch eine Relativverstellung einer Trägeranordnung für das Gipsmaterial und dem Zellstoff-Wabenkern zu realisieren, bevorzugt indem der Zellstoff-Wabenkern senkrecht zu dessen Flächenerstreckung in das, bevorzugt noch fließfähige Gipsmaterial hineingedrückt wird. Eine weitere Alternative besteht darin, denn Zellstoff-Wabenkern vor oder während des Beaufschlagens mit Gipsmaterial, beispielsweise in einer Schaltung und/oder auf einem Förderband zu positionieren, so dass durch Hinzufügen des Gipsmaterials erreicht wird, dass der Zellstoff-Wabenkern in dieses Material hineinragt, wobei die Füllhöhe so bemessen sein sollte, dass die Kanäle des Zellstoff-Wabenkerns von unten her mit Gipsmaterial abschnittsweise gefüllt werden.
  • Im Hinblick auf den Zeitpunkt des Inkontaktbringens, insbesondere des Hineinerstreckens des Zellstoff-Wabenkerns in das zumindest noch feuchte Gipsmaterial zur Herstellung einer Deckschicht, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. So ist es denkbar, vor dem Aushärten bzw. Abbinden der Imprägnierbeschichtung den Zellstoff-Wabenkern mit dem Beton in Kontakt zu bringen oder danach.
  • Für den bevorzugten Fall, dass beide, d.h. die erste und die zweite Deckschicht aus Gipsmaterial ausgebildet werden, ist es bevorzugt, wenn zunächst eine der Deckschichten, bevorzugt nach einer der zuvor beschriebenen Verfahrensmöglichkeiten hergestellt wird und das, insbesondere nach dem zumindest teilweisen Trocknen und/oder Abbinden der so hergestellten Gips-Deckschicht eine parallele weitere Gips-Deckschicht hergestellt wird, bevorzugt ebenfalls wieder nach einem der zuvor beschriebenen Verfahren, insbesondere nach Verdrehen der Deckschicht-Zellstoff-Wabenkern-Kombination um 180° auf der der ersten Deckschicht gegenüberliegenden Seite des Zellstoff-Wabenkerns.
  • Besonders bevorzugt ist es, wenn die Kanäle zur Optimierung der Wärme- und/oder Schalldämmeigenschaften des Sandwich-Bauelementes mit entsprechenden Materialien aufgefüllt sind. Zur Erhöhung des Schalldämmwertes eignet sich insbesondere Quarzsand zur Befüllung der Waben (Kanäle). Der Wärmedämmwert kann beispielsweise durch das Einbringen von, insbesondere pyrogener Kieselsäure, noch weiter bevorzugt in Partikelform erhöht werden. Auch zusätzlich oder alternativ ist es denkbar, insbesondere geschäumte Kunststoffpartikel und/oder Polystyrolpartikel und/oder Porenbeton und/oder Recyclingmaterialpartikel und/oder Mineralschaumstoffpartikel zur Erhöhung der Dämmwirkung in den Kanälen vorzusehen.
  • Zur weiteren Stabilisierung bzw. Erhöhung der Tragfähigkeit des Sandwich-Bauelementes ist es möglich, in der ersten und/oder zweiten als Gips-Deckschicht ausgebildeten Deckschicht Armierungsmaterial, insbesondere in Form von Fasern, beispielsweise Glasfasern und/oder Netze, insbesondere Kunststoff- und/oder Metallnetze vorzusehen.
  • Besonders bevorzugt ist es, wenn das Sandwich-Bauelement, insbesondere im Bereich zumindest einer Schmalseite mit einer Anschlussgeometrie versehen ist, die es ermöglicht, zwei nebeneinander angeordnete Sandwich-Bauelemente in ihrer Anschlussrichtung überlappend anzuordnen. Dies kann beispielsweise durch eine Nut-Federgeometrie realisiert werden, wobei hierzu beispielsweise die Sandwich-Bauelemente an einer Schmalseite mit einer Nut und an einer der Nut gegenüberliegenden Schmalseite mit einer Feder zum Einstecken in eine Nut eines benachbarten Sandwich-Bauelementes ausgebildet sind. Alternativ ist es denkbar, an beiden einander gegenüberliegenden Seiten eine Federgeometrie vorzusehen und ein Nut-Kuppelstück einzusetzen. Ganz besonders bevorzugt ist es, an zumindest einer Schmalseite eine Nut vorzusehen und beispielsweise zwei benachbarte Sandwich-Bauelemente durch eine zusätzliche Feder miteinander zu verbinden. Insbesondere wenn eine nutförmige Anschlussgeometrie vorgesehen ist es bevorzugt, wenn diese, bzw. die Nutseitenwände von den Deckschichten gebildet sind.
  • Insoweit führt die Erfindung auch auf ein System, umfassend mindestens zwei nebeneinander angeordnete Sandwich-Bauelemente, die fest miteinander verbunden sind. Es ist denkbar und bevorzugt, wenn sich die Sandwich-Bauelemente in Richtung ihrer Flächenerstreckung überlappen, was beispielsweise durch eine entsprechende seitliche, schmale Anschlussgeometrie realisiert werden kann, beispielsweise in Form einer Nut-Federverbindung, wobei hier, wie bereits erläutert, unterschiedliche Möglichkeiten bestehen.
  • So ist es denkbar, die Sandwich-Bauelemente nur mit Nuten zu versehen, die dann bevorzugt von Deckschichten begrenzt sind und die Verbindung mit einer separaten Feder herzustellen. Alternativ ist es denkbar, die Sandwich-Bauelemente nur mit Federn auszustatten und die Verbindung über Nut-Verbindungselemente zu realisieren. Auch ist es denkbar, insbesondere an einer gegenüberliegenden Schmalseite eines Sandwich-Bauelementes Nut und Feder vorzusehen, so dass die Sandwich-Bauelemente ohne Adapterstücke überlappend ineinanderschiebbar sind. Besonders bevorzugt ist es, unabhängig von der konkreten Ausgestaltung der Anschlussgeometrie, wenn etwaige durch das Zusammenstoßen von zwei Sandwich-Bauelementen entstehende Hohlräume mit einem geeigneten Material, insbesondere Gipsmaterial oder Betonmaterial vergossen sind bzw. werden. Ganz besonderes bevorzugt ist es, wenn eine Stoßstelle zwischen zwei benachbarten Platten außen von einer weiteren, insbesondere als Gips-Deckschicht ausgebildeten Überlappungsplatte überlappt werden, die noch weiter bevorzugt auf zwei benachbarten Gipsplatten, beispielsweise durch Verkleben oder Verschrauben oder dergleichen befestigt ist.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen.
  • Diese zeigen in:
    • 1 eine Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Herstellung von nach dem Konzept der Erfindung ausgebildeten Sandwich-Bauelementen, und
    • 2 ein beispielhaftes System, umfassend mehrere nebeneinander angeordnete Sandwich-Bauelemente.
  • In den Figuren sind gleiche Elemente mit der gleichen Funktion mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • In 1 ist eine Vorrichtung 1 zur Herstellung von beispielhaft in 2 gezeigten Sandwich-Bauelementen 2 gezeigt. Die Vorrichtung 1 umfasst Zuführmittel 3 zum kontinuierlichen Zuführen von Gipsmaterial 4. Die Zuführmittel 3 umfassen dabei eine Gießvorrichtung 5 mittels welcher Gipsmaterial auf eine aus Papier ausgebildete Außenlage 6 gegossen wird. Die Außenlage 6 wird auf einem nicht gezeigten Förderband 7 in eine Förderrichtung 8 transportiert. In der Förderrichtung 8 nach einem Aufgießbereich 9, bei welchem das auf der Auflage 6 aufgebrachte Gipsmaterial 4 noch eine unzulässig hohe Dicke aufweist, sind Dickenbegrenzungsmittel 10 in der Form eines Rakels vorgesehen, wobei das Gipsmaterial in Förderrichtung 8 nach dem Rakel die gewünschte Dicke aufweist. In Förderrichtung 8 hinter der den Dickenbegrenzungsmitteln 10 werden Zellstoffwabenkerne 11 in oder auf das Gipsmaterial gesetzt, wobei hier auf die alternativen Möglichkeiten gemäß der allgemeinen Beschreibung verwiesen wird. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel werden die Zellstoffwabenkerne 11 so in das Gipsmaterial 4 eingebracht, dass das Gipsmaterial in, hier mit einer auf Zementbasis hergestellten Imprägnierbeschichtung 12 beschichtete Kanäle 13 ein Stück weit mit dem Gipsmaterial aufgefüllt werden. Die Kanäle 13 verlaufen in dem gezeigten Ausführungsbeispiel senkrecht zur Förderrichtung 8.
  • In Förderrichtung 8 weiter hinten (nicht gezeigt) wird das Gipsmaterial zumindest teilweise ausgehärtet, wobei hierzu beispielsweise die Zellstoff-Wabenkerne mit dem Gipsmaterial auf entsprechende Träger aufgebracht und gestapelt werden. Nachdem die Gipsdeckschicht zumindest teilweise ausgehärtet ist, kann die zweite Deckschicht aufgebracht werden, insbesondere indem der mit der ersten Deckschicht versehene Zellstoffwabenkern um 180° gedreht und dann derselben oder einer ähnlichen Vorrichtung zugeführt wird.
  • In 2 ist der grundsätzliche Aufbau von Sandwich-Bauelementen gezeigt. Diese umfassen ein Zellstoff-Wabenkern 1 mit einer Vielzahl von Kanälen 13, die an ihrem Innenumfang mit einer Imprägnierbeschichtung 12, vorzugsweise auf Zementbasis beschichtet sind. Auf beiden Seiten des Zellstoff-Wabenkörpers 11 befindet sich eine als Gips-Deckschicht ausgebildete Deckschicht, wobei Sandwich-Bauteile 2 eine erste Deckschicht 14 und eine parallel dazu verlaufende Deckschicht 15 umfassen, die bevorzugt jeweils der Zellstoff-Wabenkern 11, beispielsweise wie in 1 angedeutet hineinragt. Alternativ können die Deckschichten auch mit dem Zellstoff-Wabenkern 11, beispielsweise über Verkleben verbunden sein.
  • Zu erkennen ist, dass die Deckschichten 14, 15 den Wabenkern 11 in Richtung seiner Schmalseite überragen und somit eine nutförmige Anschlussgeometrie 16 bilden, wobei in dem gezeigten Ausführungsbeispiel die Sandwich-Bauelemente 2 auf zwei einander gegenüberliegenden Schmalseiten einer Anschlussgeometrie 16 in Form einer Nut aufweisen, so dass zwei benachbarte Sandwich-Bauelemente 1 über ein Federelement 17, welches in die beiden von jeweils zwei Deckschichten begrenzten Nut-Anschlussgeometrien eintaucht. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind zwei benachbarte zweite Deckschichten von benachbarten Sandwich-Bauelementen abschnittsweise überdeckt von einer Überlappungsplatte 18, die beispielsweise auch als Gipskartonplatte ausgebildet sein kann. Die Überlappungsplatte 18 überlappt dabei eine Stoßstelle der benachbarten Sandwich-Bauelemente.
  • Zu erkennen ist in der linken Zeichnungshälfte, dass die Anschlussgeometrie 16 auch mit einem Abschlussprofil 19 versehen werden kann, welches in die nutformige Anschlussgeometrie 16 eingreift.
  • Alternativ ausgestaltete Anschlussgeometrien, wie im allgemeinen Beschreibungsteil erläutert, sind alternativ realisierbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung
    2
    Sandwich-Bauelement
    3
    Zuführmittel
    4
    Gipsmaterial
    5
    Gießvorrichtung
    6
    Außenlage
    7
    Förderband
    8
    Förderrichtung
    9
    Aufgießbereich
    10
    Dickenbegrenzungsm ittel
    11
    Zellstoff-Wabenkörper
    12
    Imprägniermittelbeschichtung
    13
    Kanäle
    14
    erste Deckschicht
    15
    zweite Deckschicht
    16
    Anschlussgeometrie
    17
    Feder
    18
    Überlappungsplatte
    19
    Abschlussprofil
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10305474 A1 [0002]
    • DE 19654672 A1 [0002]
    • DE 191820493 A1 [0002]
    • WO 2012/045653 [0003, 0014, 0015]

Claims (10)

  1. Sandwich-Bauelement, insbesondere Wandelement, umfassend einen eine Vielzahl von nebeneinander angeordneten Kanälen (13) aufweisenden Zellstoff-Wabenkern, der zwischen einer ersten und einer zweiten Deckschicht (14, 15) aufgenommen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder die zweite Deckschicht (14, 15) als Gips-Deckschicht ausgebildet ist/sind.
  2. Sandwich-Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanäle (13) des Zellstoff-Wabenkerns, bevorzugt vollumfänglich und axial durchgehend mit einer, bevorzugt mineralischen, Imprägnierbeschichtung, bevorzugt auf Zementbasis, zum Erhöhen der Feuer- und/oder Wasserfestigkeit und/oder der mechanischen Stabilität beschichtet sind.
  3. Sandwichbauelement nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zellstoff-Wabenkern senkrecht zur Flächenerstreckung des Sandwich-Bauelementes (2) in die erste und/oder die zweite Deckschicht (14, 15) hineinragt und dadurch an der ersten und/oder zweiten Deckschicht (14, 15) festgelegt ist.
  4. Sandwich-Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich gipshaltiges oder aus Gips bestehendes Material der ersten und/oder zweiten Deckschicht (14, 15) abschnittsweise in die Kanäle 13) des Zellstoff-Wabenkerns hinein erstreckt, insbesondere derart, dass der Beton an einer Imprägnierbeschichtung der Kanäle (13) anhaftet.
  5. Sandwich-Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder zweite Deckschicht (14, 15) auf einer von dem Zellstoff-Wabenkern abgewandten Seite eine, insbesondere als Papier- oder Pappe-Lage ausgebildete Außenlage (6) aufweist.
  6. Sandwich-Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die der Zellstoff-Wabenkern mit der ersten und/oder zweiten Deckschicht (14, 15) verklebt ist.
  7. Sandwich-Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanäle (13) mit Wärme- und/oder Schalldämmmaterial gefüllt sind.
  8. Sandwich-Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten und/oder zweiten Deckschicht (14, 15) Armierungsmaterial, insbesondere Fasern und/oder Netze, vorgesehen sind/ist.
  9. Sandwich-Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sandwich-Bauelement (2), insbesondere an mindestens einer Schmalseite, eine Anschlussgeometrie zur, insbesondere überlappenden Nebeneinanderanordnung von mehreren Sandwich-Bauelementen (2), beispielsweise eine Nut- und/oder Federgeometrie aufweist.
  10. Sandwichbauelementsystem, umfassend zwei nebeneinander angeordnete Sandwich-Bauelemente (2) von denen zumindest eines nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist, vorzugsweise mit einer als Gips-Platte ausgebildeten Überlappungsplatte (18), die zumindest abschnittsweise zwei erste Deckschichten (14) oder zwei zweite Deckschichten (15) der benachbarten Sandwich-Bauelemente (2) überlappt.
DE202013012768.6U 2013-08-16 2013-08-16 Sandwich-Bauelement Expired - Lifetime DE202013012768U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013012768.6U DE202013012768U1 (de) 2013-08-16 2013-08-16 Sandwich-Bauelement

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310108874 DE102013108874A1 (de) 2013-08-16 2013-08-16 Sandwich-Bauelement sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE202013012768.6U DE202013012768U1 (de) 2013-08-16 2013-08-16 Sandwich-Bauelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013012768U1 true DE202013012768U1 (de) 2019-05-17

Family

ID=56233212

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310108874 Withdrawn DE102013108874A1 (de) 2013-06-13 2013-08-16 Sandwich-Bauelement sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE202013012768.6U Expired - Lifetime DE202013012768U1 (de) 2013-08-16 2013-08-16 Sandwich-Bauelement

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310108874 Withdrawn DE102013108874A1 (de) 2013-06-13 2013-08-16 Sandwich-Bauelement sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102013108874A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019116129A1 (de) * 2019-06-13 2020-12-17 Fredy Iseli Flächiges Sandwichbauelement für Gebäude

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19654672A1 (de) 1996-07-30 1998-02-05 Swap Technology Ag Wellkarton-Wabenkern, Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE19820493A1 (de) 1998-05-07 1999-11-11 Swap Technology Ag Gossau Palette
WO2012045653A1 (de) 2010-10-08 2012-04-12 Fredy Iseli Wabenverbundtragteil sowie verfahren zu dessen beschichtung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1019455B (de) * 1952-01-14 1957-11-14 R A C Rech S Et Applic Pour La Schichtstoff fuer Bauplatten aus einer Zellenmittelschicht mit festen Deckschichten und Bauplatte aus einem solchen Schichtstoff
AT219252B (de) * 1960-11-21 1962-01-25 Hutter & Schrantz Ag Siebwaren Außenwand-Bauplatte
DE1803801A1 (de) * 1968-10-18 1970-07-09 Karl Bergweiler Kunstharz-Isolier-Bauplatte
DE202010003760U1 (de) * 2010-03-17 2010-07-08 Wedi Gmbh Als Fliesenträger geeignete Bauplatte
DE202011050487U1 (de) * 2011-06-19 2011-10-13 Viktor Schatz Dämmstoffelement

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19654672A1 (de) 1996-07-30 1998-02-05 Swap Technology Ag Wellkarton-Wabenkern, Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE19820493A1 (de) 1998-05-07 1999-11-11 Swap Technology Ag Gossau Palette
WO2012045653A1 (de) 2010-10-08 2012-04-12 Fredy Iseli Wabenverbundtragteil sowie verfahren zu dessen beschichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013108874A1 (de) 2015-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3008261B1 (de) Sandwich-bauelement sowie verfahren zu dessen herstellung
DE60035215T2 (de) Wandplatte mit gasbeton enthaltendem kern
DE102007040938A1 (de) Wandaufbau und Wärmedämmplatte
EP0258734A2 (de) Bauplatte im Schichtenaufbau und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10261988B4 (de) Dämmschicht aus Mineralfasern
DE202013012768U1 (de) Sandwich-Bauelement
DE60218060T3 (de) Trennwandelement für trennwände und dergleichen mit einer füllung aus wärmeisolierendem material, insbesondere mineralwolle
EP1559844B1 (de) Dämmstoffelement und Wärmedämmverbundsystem
EP0648902A1 (de) Bauelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102013106174A1 (de) Sandwich-Bauelement sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE3238093A1 (de) Mehrschichtige bauplatte
EP1669511B1 (de) Leichtbauelement mit Fliesen und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1597442A1 (de) Zweischalige trennwand mit einer f llung aus mineralwolle
EP1584767B1 (de) Bauelement, insbesondere plattenartiges Bauelement, und Verfahren zur Herstellung eines Bauelements, insbesondere eines plattenartigen Bauelements
EP1247916B1 (de) Dämmformkörper, insbesondere Dämmplatte, aus Holzfaserstoff
EP2395164A2 (de) Bauteil für ein Gebäude, insbesondere Wand-, Decken- oder Dachelementbauteil, und zugehöriges Herstellverfahren
DE102019112997A1 (de) Gebäudewand
DE102013103548B4 (de) Parkettträgerrahmen und Schichtparkettelement
EP0702115B1 (de) Gipsbauplatte mit beschichteter Glasvlieslage
DE102012024884A1 (de) Bauplatte sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der Bauplatte
DE102017118877A1 (de) Verbundplatte sowie Vorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102008038016A1 (de) Bauplatte
DE202005003141U1 (de) Gipskartonplatte
DE102015105637A1 (de) Wand- oder Deckenelement, Verfahren zu dessen Herstellung sowie Gebäude
EP0936063A2 (de) Wärmedämmendes Verbundbauelement

Legal Events

Date Code Title Description
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R207 Utility model specification
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right