DE202013008837U1 - Vehicle roof with roof rails - Google Patents

Vehicle roof with roof rails Download PDF

Info

Publication number
DE202013008837U1
DE202013008837U1 DE202013008837.0U DE202013008837U DE202013008837U1 DE 202013008837 U1 DE202013008837 U1 DE 202013008837U1 DE 202013008837 U DE202013008837 U DE 202013008837U DE 202013008837 U1 DE202013008837 U1 DE 202013008837U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
body structure
vehicle
skin
support element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013008837.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE202013008837.0U priority Critical patent/DE202013008837U1/en
Publication of DE202013008837U1 publication Critical patent/DE202013008837U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/06Fixed roofs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/04Carriers associated with vehicle roof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Fahrzeugdach (100) mit einer an einer Dachhaut (2) befestigten Dachreling (1) und mit wenigstens einem einerseits gegen die Dachhaut (2) und andererseits gegen eine Karosseriestruktur (3) stützend wirkenden Stützelement (4), durch welches ein Abstand zwischen der Dachhaut (2) und der Karosseriestruktur (3) überbrückt ist.Vehicle roof (100) having a roof rail (1) fastened to a roof skin (2) and having at least one supporting element (4) supporting against the roof skin (2) on the one hand against a body structure (3) on the other hand, by means of which a distance between the roof skin (2) and the body structure (3) is bridged.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrzeugdach mit einer an einer Dachhaut befestigten Dachreling.The present invention relates to a vehicle roof with a roof rail attached to a roof rail.

Fahrzeugdächer mit einer Dachreling sind bei einer Vielzahl von Kraftfahrzeugen üblich. Mittels der Dachreling ist es möglich, einen Lastenträger auf dem Fahrzeugdach zu montieren, so dass auch das Fahrzeugdach zum Transportieren von Gepäck, Fahrrädern oder dergleichen genutzt werden kann. Die Dachreling ist üblicherweise an der Dachhaut befestigt, wobei eine auf die Dachreling wirkende Dachlast von der Fahrzeugkarosserie aufgenommen wird.Vehicle roofs with a roof rail are common in a variety of motor vehicles. By means of the roof rail it is possible to mount a load carrier on the vehicle roof, so that the vehicle roof can be used for transporting luggage, bicycles or the like. The roof rail is usually attached to the roof, wherein a force acting on the roof rail roof load is absorbed by the vehicle body.

Je nach Ausführungskonzept für das Fahrzeugdach kann es sein, dass die Dachhaut gegenüber der Karosseriestruktur Toleranzen unterliegt, so dass die über die Dachreling einwirkende Dachlast vollständig oder zumindest in hohem Maße direkt auf die Dachhaut wirkt. Hierfür ist die Dachhaut nicht ausgebildet. Die Folge ist eine unerwünschte und zu vermeidende Verformung der Dachhaut. Eine solche Situation kann vorliegen, wenn das Fahrzeugdach lasergelötet oder geklebt ist. Aufgrund der schrägen Auflagefläche unterliegt die Dachhaut dann Toleranzen gegenüber der Karosseriestruktur.Depending on the design concept for the vehicle roof, it may be the case that the roof skin is subject to tolerances with respect to the body structure, so that the roof load acting on the roof rail acts completely or at least to a large extent directly on the roof skin. For this purpose, the roof skin is not formed. The result is an undesirable and avoidable deformation of the roof skin. Such a situation may exist if the vehicle roof is laser-brazed or glued. Due to the inclined support surface, the roof skin is then subject to tolerances compared to the body structure.

Eine Aufgabe einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es, Möglichkeiten zu schaffen, dass auch bei lasergelötetem oder geklebtem Fahrzeugdach die Dachhaut von einer über die Dachreling einwirkenden Dachlast weitgehend verschont bleibt.An object of an embodiment of the present invention is to provide opportunities that even with laser-soldered or glued vehicle roof, the roof skin is largely spared by acting on the roof rail roof load.

Diese Aufgabe wird mit einem Fahrzeugdach gelöst, welches die Merkmale des Anspruches 1 aufweist. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung und den Figuren.This object is achieved with a vehicle roof, which has the features of claim 1. Advantageous embodiments will become apparent from the dependent claims, the following description and the figures.

Ein Fahrzeugdach, beispielsweise ein lasergelötetes oder geklebtes Fahrzeugdach, weist wenigstens eine an einer Dachhaut befestigte Dachreling auf. Ferner hat das Fahrzeugdach wenigstens ein einerseits gegen die Dachhaut und andererseits gegen eine Karosseriestruktur, insbesondere einen Flansch oder Schweißflansch der Karosseriestruktur, stützend wirkendes Stützelement, durch welches ein Abstand zwischen der Dachhaut und der Karosseriestruktur überbrückt ist.A vehicle roof, for example a laser-brazed or bonded vehicle roof, has at least one roof rail fastened to a roof skin. Furthermore, the vehicle roof has at least one on the one hand against the roof skin and on the other hand against a body structure, in particular a flange or welding flange of the body structure, supporting supporting element, by which a distance between the roof skin and the body structure is bridged.

Durch das Stützelement ist gewährleistet, dass bei Vorhandensein eines räumlichen Abstandes zwischen der Dachhaut und der Karosseriestruktur im Bereich der Befestigung der Dachreling an der Dachhaut es dennoch zu einer Lastübertragung von der Dachreling zur Fahrzeugkarosserie kommt. Die Dachhaut ist dadurch entlastet und eine ungewollte Verformung der Dachhaut, insbesondere Beulenausbildung, aufgrund einer über die Dachreling einwirkenden Dachlast vermieden. Der vorhandene Abstand zwischen der Dachhaut und der Karosseriestruktur kann durch Toleranzen bedingt sein.It is ensured by the support element that in the presence of a spatial distance between the roof skin and the body structure in the region of the attachment of the roof rail to the roof skin it still comes to a load transfer from the roof rail to the vehicle body. The roof skin is thereby relieved and an unwanted deformation of the roof, especially buckling, avoided due to acting on the roof rail roof load. The existing distance between the roof skin and the body structure may be due to tolerances.

Nach einer Ausgestaltung ist es vorgesehen, dass das Stützelement an der Dachhaut formschlüssig und/oder kraftschlüssig angebunden ist. Dadurch ist in technisch einfacher Weise eine haltbare Verbindung zwischen der Dachhaut und dem Stützelement realisiert, welche wirkenden Dachlasten standhält, um von dem Stützelement aufgenommen bzw. weitergeleitet zu werden.According to one embodiment, it is provided that the support element is connected to the roof membrane form-fitting and / or non-positively. As a result, a durable connection between the roof skin and the support element is realized in a technically simple manner, which withstands acting roof loads in order to be taken up or passed on by the support element.

Nach einer weiteren Ausgestaltung ist es vorgesehen, dass das Stützelement an der Karosseriestruktur stoffschlüssig angebunden ist und dazu beispielsweise eine mit der Karosseriestruktur in Kontakt tretende Kontaktfläche aufweist. Es hat sich gezeigt, dass ein toleranzbedingter räumlicher Abstand zwischen der Dachhaut und der Karosseriestruktur im Bereich der Befestigung der Dachreling besonders gut mittels des Stützelementes überbrückt werden kann, wenn das Stützelement über eine Kontaktfläche an der Karosseriestruktur stoffschlüssig angebunden ist. Mittels der Kontaktfläche lassen sich Toleranzen, insbesondere geringfügige Toleranzen, wirkungsvoll ausgleichen.According to a further embodiment, it is provided that the support element is connected to the body structure cohesively and, for example, has a contact surface coming into contact with the body structure in contact. It has been found that a tolerance-related spatial distance between the roof skin and the body structure in the region of attachment of the roof rail can be bridged particularly well by means of the support element, when the support element is materially bonded via a contact surface on the body structure. By means of the contact surface, tolerances, in particular minor tolerances, can be effectively compensated.

Beispielsweise kann das Stützelement an der Karosseriestruktur über wenigstens eine Klebefläche, insbesondere flächige Klebeschicht, angebunden sein. Es hat sich gezeigt, dass eine mittels Klebens erzeugte Verbindung zwischen dem Stützelement und der Karosseriestruktur den Anforderungen gerecht wird, um etwaige toleranzbedingte Abstände zwischen der Karosseriestruktur und der Dachhaut mittels des Stützelementes überbrücken zu können und zugleich gegenüber der Karosseriestruktur eine ausreichend feste und haltbare Verbindung zu realisieren, welche zugleich noch eine gewisse Variabilität zur Kompensation geringster Toleranzen zulässt. In diese Richtung zielt besonders die Maßnahme, eine flächige Klebeschicht zwischen dem Stützelement und der Karosseriestruktur vorzusehen.For example, the support element on the body structure via at least one adhesive surface, in particular flat adhesive layer, be connected. It has been found that a bond between the support element and the body structure produced by gluing satisfies the requirements in order to be able to bridge any tolerance-related distances between the body structure and the roof skin by means of the support element and at the same time provides a sufficiently strong and durable connection with the body structure realize, which at the same time still allows a certain variability to compensate for the smallest tolerances. In this direction, the measure aims in particular to provide a flat adhesive layer between the support element and the body structure.

Mit Vorteil ergibt sich daraus eine Ausgestaltung, wonach das Stützelement an der Dachhaut formschlüssig und/oder kraftschlüssig und an der Karosseriestruktur über wenigstens eine Klebefläche, insbesondere flächige Klebeschicht mittels Kleben angebunden ist.Advantageously, this results in an embodiment, according to which the support element is connected to the roof membrane in a form-fitting and / or non-positive manner and to the body structure via at least one adhesive surface, in particular two-dimensional adhesive layer by means of gluing.

Selbstverständlich kann es auch vorgesehen sein, dass das Stützelement an der Dachhaut stoffschlüssig, beispielsweise über wenigstens eine Klebefläche, insbesondere flächige Klebeschicht, angebunden ist. Auch kann es sein, dass das Stützelement an der Karosseriestruktur formschlüssig und/oder kraftschlüssig angebunden ist.Of course, it can also be provided that the support element is integrally connected to the roof skin, for example via at least one adhesive surface, in particular flat adhesive layer. Also, it may be that Supporting element is connected to the body structure positively and / or non-positively.

Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass das Stützelement beispielsweise mittels einer Durchgangsöffnung an einem Verbindungselement befestigt ist, welches beispielsweise ein Bestandteil der Befestigung der Dachreling an der Dachhaut ist. Dadurch ist in technisch einfacher Weise eine Anbindung des Stützelementes an die Dachhaut erreicht. Auch ist dadurch in kompakter Art und Weise zum einen eine Verbindung des Stützelementes gegenüber der Dachhaut und zum anderen eine Anbindung der Dachreling an der Dachhaut realisiert, da dem Verbindungselement eine Doppelfunktion zukommt.A further embodiment provides that the support element is fastened, for example, by means of a passage opening on a connecting element, which is for example a part of the attachment of the roof rail to the roof skin. As a result, a connection of the support element to the roof skin is achieved in a technically simple manner. Also, this is realized in a compact manner, on the one hand a connection of the support element relative to the roof skin and on the other a connection of the roof rail to the roof, since the connecting element has a double function.

Ein solches Verbindungselement kann eine Nietmutter sein, welche mit ihrem Nietbereich in die Durchgangsöffnung des Stützelementes eingelassen ist und dadurch eine Nietverbindung ausgebildet ist. Der Gewindebereich der Nietmutter wiederum kann mit einem Schraubelement zusammenwirken, so dass die Dachreling mittels des Schraubelementes und der Nietmutter gegen die Dachhaut verschraubt ist, also zum Anbinden der Dachreling an die Dachhaut eine Schraubverbindung erzeugt ist.Such a connecting element may be a rivet nut, which is embedded with its riveting in the through hole of the support element and thereby a rivet connection is formed. The threaded portion of the rivet nut in turn can interact with a screw, so that the roof rail is screwed by means of the screw and the rivet nut against the roof, so for connecting the roof rail to the roof a screw connection is generated.

Auch kann das Verbindungselement eine Niethülse sein, welche mit ihrem Nietbereich in die Durchgangsöffnung des Stützelementes eingelassen und dadurch eine Nietverbindung ausgebildet ist. Mittels der Nietverbindung kann das Stützelement gegen die Dachhaut befestigt sein, beispielsweise indem das Verbindungselement mit seinem Nietbereich zusätzlich in eine Durchgangsöffnung der Dachhaut eingelassen ist. Die Befestigung der Dachreling an der Dachhaut kann in diesem Fall ausgeführt sein, indem ein Verbindungselement durch die Niethülse beidseitig hindurch ragt und an einem Ende mit der Dachreling in Wirkkontakt steht und an einem anderen Ende mit einem Gegenelement in Wirkkontakt steht. Beispielsweise kann das durch die Niethülse hindurch ragende Verbindungselement ein Gewindeelement, wie Gewindestift, Gewindestab oder Gewindebolzen sein. Das Gegenelement kann eine Mutter sein. Die Verbindung des Verbindungselementes mit der Dachreling kann über ein zusätzliches Verbindungselement gebildet sein, beispielsweise ein Gewindeelement, welches mit dem durch die Niethülse hindurch ragenden Verbindungselement in zusammenwirkt.Also, the connecting element may be a rivet sleeve, which is inserted with its riveting in the through hole of the support element and thereby a rivet connection is formed. By means of the rivet connection, the support element can be fastened against the roof skin, for example by the connecting element with its riveting area being additionally embedded in a passage opening of the roof skin. The attachment of the roof rail to the roof skin can be carried out in this case by a connecting element protrudes through the rivet on both sides and at one end in operative contact with the roof rail and is at one end in operative contact with a counter element. For example, the connecting element protruding through the rivet sleeve can be a threaded element, such as a threaded pin, threaded rod or threaded bolt. The counter element can be a mother. The connection of the connecting element with the roof rail may be formed via an additional connecting element, for example a threaded element, which cooperates with the through the rivet sleeve through projecting connecting element in.

Bei den vorstehend beschriebenen Ausführungen ist es möglich, dass Befestigung der Dachreling an der Dachhaut von unten erfolgt, beispielsweise indem zuerst die Dachreling auf die Dachhaut aufgesetzt wird und an ihren Anbindungsstellen jeweils ein Schraubelement, wie beispielsweise ein Gewindestab, durch eine Öffnung in der Dachhaut hindurchgesteckt ist, so dass dann das als Nietmutter ausgebildete Verbindungselement mit dem bereits montierten Stützelement oder ohne montiertem Stützelement von unten gegen das jeweilige Schraubelement aufgeschraubt wird. Im Falle eines als Niethülse ausgebildeten Verbindungselementes kann ebenfalls eine Montage von unten erfolgen, wobei dann zuletzt eine Mutter als Abschlusselement aufgeschraubt wird, durch welche dann die Niethülse gegen die Dachreling verspannt ist.In the embodiments described above, it is possible that attachment of the roof rail is carried on the roof from below, for example by first the roof rail is placed on the roof and at their attachment points each a screw, such as a threaded rod, inserted through an opening in the roof skin is, so that then trained as a rivet nut connecting element with the already mounted support member or without mounted support member is screwed from below against the respective screw. In the case of a trained as a rivet sleeve connecting element can also be a mounting done from below, then finally a nut is screwed as a final element, through which then the rivet sleeve is clamped against the roof rail.

Selbstverständlich kann das Verbindungselement auch in anderer Art und Weise ausgebildet sein, um das Stützelement gegenüber der Dachhaut oder der Karosseriestruktur mittels einer Nietverbindung anzubinden.Of course, the connecting element can also be configured in a different manner in order to connect the supporting element to the roof skin or the body structure by means of a riveted joint.

Nach einer weiteren Ausgestaltung ist es vorgesehen, dass das Stützelement wenigstens zwei Anbindungsstellen zum Anbinden an der Karosseriestruktur aufweist und dazwischen eine Anbindungsstelle zum Anbinden an der Dachhaut angeordnet ist. Dadurch werden Dachlastkräfte, beispielsweise Dachlastquerkräfte und/oder Dachlastlängskräfte, im Wesentlichen momentfrei von der Dachreling auf die Karosseriestruktur übertragen, ohne dass es zu einer Verformung der Dachhaut, beispielsweise zu einer Ausbildung von Beulen in der Dachhaut kommt.According to a further embodiment, it is provided that the support element has at least two attachment points for attachment to the body structure and therebetween a connection point for attachment to the roof skin is arranged. As a result, roof load forces, for example roof load lateral forces and / or longitudinal roof load forces, are transmitted essentially free from the roof rail to the body structure, without resulting in a deformation of the roof skin, for example, to a formation of dents in the roof skin.

In technisch einfacher Weise lässt sich eine solche Ausgestaltung mit mehreren Anbindungsstellen realisieren, wenn die Anbindungsstellen in Richtung der Längserstreckung der Dachreling hintereinander liegend angeordnet sind. In Richtung der Längserstreckung der Dachreling weist das Fahrzeugdach einen ausreichenden Bauraum für eine längliche Ausbildung des Stützelementes auf, um die mehreren vorgesehenen Anbindungsstellen hintereinander liegend realisieren zu können.In a technically simple manner, such an embodiment can be realized with a plurality of attachment points if the attachment points are arranged lying one behind the other in the direction of the longitudinal extension of the roof rail. In the direction of the longitudinal extension of the roof rail, the vehicle roof has sufficient space for an elongated design of the support element in order to realize the plurality of connection points provided lying one behind the other.

Es bietet sich an, dass das Stützelement im Wesentlichen achssymmetrisch bezüglich seiner in der Anbindungsstelle zur Dachlast liegenden Normalen ist. Insbesondere liegt eine solche Normale orthogonal auf der sich gegen die Dachhaut abstützenden Fläche des Stützelementes. Durch die achssymmetrische Ausgestaltung des Stützelementes ist es vielseitig und flexibel verwendbar. Beispielsweise kann es als Gleichteil sowohl für eine Abstützung einer Dachreling auf der linken Seite wie auch auf der rechten Seite des Fahrzeugdaches genutzt werden. Insgesamt ist durch die achssymmetrische Ausgestaltung des Stützelementes auf ein und das gleiche Stützelement in unterschiedlichen Einbausituationen und Anordnungen der Dachreling an dem Fahrzeugdach zurückzugreifen. Das Stützelement ist dadurch in technisch einfacher Weise zu realisieren.It is advisable that the support element is substantially axisymmetric with respect to its lying in the connection point to the roof load normals. In particular, such a normal is orthogonal to the surface of the support element which bears against the roof skin. Due to the axisymmetric design of the support element, it is versatile and flexible usable. For example, it can be used as a common part for both a support of a roof rail on the left side as well as on the right side of the vehicle roof. Overall, due to the axisymmetric configuration of the support element on one and the same support element in different installation situations and arrangements of the roof rail on the vehicle roof. The support element is thereby realized in a technically simple manner.

Eine weitere Ausgestaltung besteht darin, dass das Stützelement U-förmig mit an seinen Schenkeln jeweils endseitig abgewinkeltem Flansch ausgebildet ist. Dadurch weist das Stützelement eine symmetrische Form auf und ermöglicht ein Überbrücken eines Abstandes, insbesondere toleranzbedingten Abstandes zwischen der Dachhaut und der Karosseriestruktur im Wesentlichen momentfrei, indem der Flansch zur Anbindung des Stützelementes an der Karosseriestruktur oder der Dachhaut genutzt ist. Insofern kann jeweils eine der Anbindungsstellen zur Anbindung des Stützelementes an die Karosseriestruktur durch einen der Flansche gebildet sein. Die Anbindungsstelle zur Anbindung des Stützelementes an die Dachhaut kann ferner in einem Boden gebildet sein, welcher die beiden Schenkel des U-förmigen Stützelementes verbindet, insbesondere im Bereich der den Boden in Längsrichtung in zwei gleiche Abschnitte teilenden Halbierenden des Bodens ausgebildet sein.A further embodiment is that the support element is U-shaped with its legs at each end angled flange is trained. As a result, the support element has a symmetrical shape and allows bridging a distance, in particular tolerance-related distance between the roof skin and the body structure substantially free of moment by the flange is used to connect the support member to the body structure or the roof skin. In this respect, in each case one of the connection points for connecting the support element to the body structure can be formed by one of the flanges. The attachment point for connecting the support element to the roof skin may also be formed in a bottom, which connects the two legs of the U-shaped support element, in particular in the region of the floor in the longitudinal direction in two equal sections dividing halves of the floor to be formed.

Es kann vorgesehen sein, dass die Schenkel des Stützelementes weiter auseinanderliegen als die Schenkel lang sind. Auch kann es vorgesehen sein, dass der Abstand zwischen den Schenkeln größer, insbesondere um ein Vielfaches größer dimensioniert ist als die Schenkel jeweils in ihrer Länge ausgebildet sind. Dadurch weist das Stützelement eine im Wesentlichen flache U-Form auf, so dass es zur Überbrückung eines relativ geringen toleranzbedingten Abstandes zwischen der Dachhaut und der Karosseriestruktur einsetzbar ist.It can be provided that the legs of the support element are further apart than the legs are long. It can also be provided that the distance between the legs is greater, in particular dimensioned larger by a multiple than the legs are each formed in their length. As a result, the support element has a substantially flat U-shape, so that it can be used for bridging a relatively small tolerance-related distance between the roof skin and the body structure.

Es bietet sich an, dass das Stützelement ein Blechteil ist. Das Stützelement lässt sich dadurch mit ausreichender Steifigkeit realisieren, um die über die Dachreling wirkenden Dachlasten in ausreichendem Maße an die Karosseriestruktur weiterzuleiten, ohne dass es zu einer ungewollten Verformung der Dachhaut kommt. Das Stützelement kann ferner durch Umformen, insbesondere Biegen gebildet sein. Beispielsweise kann das Stützelement ein Metallteil oder Blechteil sein, welches durch Umformen bzw. Biegen auf seine endgültige Gestalt gebracht wird.It is advisable that the support element is a sheet metal part. The support element can thereby be realized with sufficient rigidity in order to adequately forward the roof loads acting on the roof railing to the body structure, without the roof lining being unintentionally deformed. The support element may also be formed by forming, in particular bending. For example, the support member may be a metal part or sheet metal part, which is brought by forming or bending to its final shape.

Weiterhin kann es vorgesehen sein, dass das Stützteil in Art eines Streifens, wie beispielsweise eines U-förmigen Streifens, ausgebildet ist, welcher sich in Richtung der Längserstreckung der Dachreling erstreckt. Dadurch lässt sich das Stützelement in technisch einfacher Weise realisieren. Auch ist das Stützelement aufgrund seiner streifenförmigen Ausgestaltung in technisch einfacher Weise zu montieren, da das Fahrzeugdach in Richtung der Längserstreckung der Dachreling einen ausreichenden Montageraum bietet.Furthermore, it may be provided that the support member in the manner of a strip, such as a U-shaped strip, is formed, which extends in the direction of the longitudinal extension of the roof rail. As a result, the support element can be realized in a technically simple manner. Also, the support member is to mount due to its strip-shaped configuration in a technically simple manner, since the vehicle roof in the direction of the longitudinal extent of the roof rail provides a sufficient mounting space.

Durch eine Ausführungsform der Erfindung ist auch ein Kraftfahrzeug umfasst, welches ein Fahrzeugdach der vorstehend beschriebenen Art aufweist.By an embodiment of the invention, a motor vehicle is also included, which has a vehicle roof of the type described above.

Weitere Ziele, Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnung.Other objects, advantages, features and applications of the present invention will become apparent from the following description of an embodiment with reference to the drawings.

Es zeigen:Show it:

1 einen Ausschnitt eines eine Dachreling aufweisenden Fahrzeugdaches im Bereich der Befestigung der Dachreling an das Fahrzeugdach in einer Schnittdarstellung und 1 a section of a roof rail having a vehicle roof in the region of attachment of the roof rail to the vehicle roof in a sectional view and

2 das Fahrzeugdach mit der Dachreling in dem Befestigungsbereich gemäß der 1 in einer weiteren Schnittdarstellung. 2 the vehicle roof with the roof rail in the mounting area according to the 1 in a further sectional view.

1 zeigt – in schematischer Darstellung – eine mögliche Ausführungsform eines Fahrzeugdaches 100, welches mit wenigstens einer Dachreling 1 ausgerüstet ist in einer perspektivischen Darstellung und teilgeschnitten im Bereich der Befestigung der Dachreling 1 an dem Fahrzeugdach 100. Der dargestellte Schnitt verläuft darin entlang des Querschnittes der Dachreling 1. 1 shows - in a schematic representation - a possible embodiment of a vehicle roof 100 , which with at least one roof railing 1 equipped is in a perspective view and partially cut in the attachment of the roof rails 1 on the vehicle roof 100 , The section shown runs therein along the cross section of the roof rails 1 ,

Das Fahrzeugdach 100 weist eine Dachhaut 2 auf, welche beispielsweise über eine Anlagefläche 17 mit einer Karosseriestruktur 3 in Anlage gebracht ist. Bei dem Fahrzeugdach 100 kann es sich um ein geklebtes oder lasergelötetes Fahrzeugdach handeln. Beispielsweise kann die Dachhaut 2 derart angeordnet sein, dass sie zu einer horizontal verlaufenden Referenzlinie oder Fläche schräg verläuft, beispielsweise in Fahrzeugquerrichtung zur jeweiligen Außenseite hin schräg nach unten abfallend verläuft.The vehicle roof 100 has a roof skin 2 on which, for example, via a contact surface 17 with a body structure 3 is brought into plant. At the vehicle roof 100 it can be a glued or laser brazed vehicle roof. For example, the roof skin 2 be arranged so that it extends obliquely to a horizontally extending reference line or surface, for example, in the vehicle transverse direction to the respective outer side sloping down sloping.

Wie aus der 1 ersichtlich ist, ist die Dachreling 1 an der Dachhaut 2 durch das Zusammenwirken wenigstens zweier, vorzugsweise wenigstens dreier Verbindungselemente 9, 18 und 19 befestigt. Die durch die Verbindungselemente 9, 18 und 19 hervorgerufene Verbindung kann eine Schraubverbindung sein. Das Verbindungselement 19 kann dazu in Art einer Mutter und das Verbindungselement 18 in Art eines Schraubenelementes ausgebildet sein, wobei das Verbindungselement 9 in Art einer Hülse ausgebildet sein kann, durch welches das Schraubenelement 18 hindurchgreift.Like from the 1 can be seen, is the roof rails 1 on the roof skin 2 by the interaction of at least two, preferably at least three connecting elements 9 . 18 and 19 attached. The through the fasteners 9 . 18 and 19 caused connection can be a screw connection. The connecting element 19 can do so in kind of a nut and the connecting element 18 be formed in the manner of a screw element, wherein the connecting element 9 may be formed in the manner of a sleeve through which the screw member 18 round picks.

Bei einem als Schraubenelement ausgebildeten Verbindungselement 18 kann eine Verbindung zur Dachreling 1 vorliegen, indem ein zusätzliches Verbindungselement 21 vorgesehen ist. Das zusätzliche Verbindungselement 21 kann an der Dachreling 1 befestigt sein, beispielsweise an einer Berandung 22 einer Öffnung der Dachreling durch Formschluss daran angebunden sein. Dazu kann das zusätzliche Verbindungselement 21 als Nietmutter ausgebildet sein.In a trained as a screw element connecting element 18 can connect to the roof rails 1 present by an additional connecting element 21 is provided. The additional connecting element 21 can be on the roof rails 1 be attached, for example, on a boundary 22 an opening of the roof railing be connected by positive engagement. This can be the additional connection element 21 be trained as a rivet nut.

Es kann ferner zwischen dem Verbindungselement 9 und dem Verbindungselement 19 ein Zwischenelement 20 vorgesehen sein, gegenwelches sich das Verbindungselement 9 einerseits und das Verbindungselement 19 andererseits jeweils in axialer Richtung abstützten, um eine haltbare Wirkverbindung zu erreichen. It can also be between the connecting element 9 and the connecting element 19 an intermediate element 20 be provided, against which the connecting element 9 on the one hand and the connecting element 19 on the other hand each supported in the axial direction to achieve a durable operative connection.

Wie ferner aus der 1 ersichtlich ist, ist im Bereich der Dachreling 1 an dem Fahrzeugdach 100 die Dachhaut 2 in einem Abstand zu der Karosseriestruktur 3 angeordnet. Der Abstand kann toleranzbedingt erzeugt sein. Um zu verhindern, dass über die Dachreling 1 wirkende Dachlasten von der Dachhaut 2 aufgenommen werden und es dadurch zu einer ungewollten Verformung, beispielsweise Beulenbildung, der Dachhaut 2 kommt, ist ein Stützelement 4 vorgesehen, durch welches der Abstand zwischen der Dachhaut 2 und der Karosseriestruktur 3 überdrückt ist. Auf die Dachreling 1 wirkende Dachlasten werden mittels des Stützelementes 4 auf die Karosseriestruktur 3 übertragen, so dass die Dachhaut 2 im herrschenden Kraftfluss im Wesentlichen oder weitgehend übergangen ist. Dadurch ist es vermieden, dass von der Dachhaut 2 Dachrelingkräfte aufgenommen werden und es zu einer ungewollten Verformung der Dachhaut 2 kommt.As further from the 1 It can be seen is in the roof railing 1 on the vehicle roof 100 the roof skin 2 at a distance to the body structure 3 arranged. The distance can be generated due to tolerances. To prevent over the roof rails 1 acting roof loads from the roof cladding 2 be absorbed and thereby to an unwanted deformation, such as buckling, the roof skin 2 comes is a support element 4 provided by which the distance between the roof skin 2 and the body structure 3 is over. On the roof rails 1 acting roof loads are by means of the support element 4 on the body structure 3 transferred, leaving the roof skin 2 has been largely or largely ignored in the dominant power flow. This avoids that from the roof cladding 2 Roof rails are absorbed and there is an unwanted deformation of the roof 2 comes.

Das Stützelement 4 ist an der Dachhaut 2 formschlüssig und/oder kraftschlüssig angebunden. Beispielsweise kann das Stützelement 4 an dem Verbindungselement 9 mittels Nieten angebunden sein. Hierfür kann das Verbindungselement 9 als Niethülse ausgebildet sein, welches in eine Durchgangsöffnung des Stützelementes 4 und in eine Durchgangsöffnung der Dachhaut 2 eingreift und eine Nietverbindung auf diese Art und Weise ausgebildet ist.The support element 4 is on the roof skin 2 connected positively and / or non-positively. For example, the support element 4 on the connecting element 9 be connected by rivets. For this purpose, the connecting element 9 be formed as a rivet, which in a through hole of the support element 4 and in a through opening of the roof skin 2 engages and a rivet connection is formed in this manner.

Das Stützelement 4 kann an der Karosseriestruktur 3 über wenigstens eine, vorzugsweise wenigstens zwei oder mehrere Klebeflächen, mittels Kleben angebunden sein.The support element 4 can be attached to the body structure 3 via at least one, preferably at least two or more adhesive surfaces, be bonded by gluing.

Die Art und Weise der Klebeanbindung des Stützelementes 4 an die Karosseriestruktur 3 wird aus 2 sichtbar, in der die Anordnung von 1 in einem Längsschnitt bezüglich der Längsrichtung der Dachreling 1 im Bereich der Befestigung der Dachreling 1 an dem Fahrzeugdach 100 dargestellt ist. Wie daraus ersichtlich ist, weist das Stützelement 4 wenigstens zwei Anbindungsstellen 10 und 11 zum Anbinden an der Karosseriestruktur 3 auf, wobei dazwischen eine Anbindungsstelle 12 zum Anbinden an der Dachhaut 2 angeordnet ist. Die Anbindungsstellen 10, 11 und 12 sind dazu in Richtung der Längserstreckung der Dachreling 1 hintereinander liegend angeordnet.The manner of adhesive bonding of the support element 4 to the body structure 3 will be out 2 visible in which the arrangement of 1 in a longitudinal section with respect to the longitudinal direction of the roof rails 1 in the area of fixing the roof rails 1 on the vehicle roof 100 is shown. As can be seen, the support element has 4 at least two connection points 10 and 11 for attachment to the body structure 3 on, with in between a connection point 12 for attachment to the roof skin 2 is arranged. The connection points 10 . 11 and 12 are in the direction of the longitudinal extent of the roof rails 1 arranged one behind the other.

Das Stützelement 4 ist bevorzugt im Wesentlichen achssymmetrisch bezüglich seiner in der Anbindungsstelle 12 zur Dachhaut 2 liegenden Normalen ausgebildet. Beispielsweise kann das Stützelement 4 dazu U-förmig geformt sein, wobei an seinen Schenkeln 13 und 14 jeweils endseitig abgewinkelt ein Flansch 15 bzw. 16 ausgebildet ist, durch welchen jeweils eine Verbindung zu der Karosseriestruktur 3 hergestellt wird und somit die Anbindungsstellen 10 und 11 realisiert sind.The support element 4 is preferably substantially axisymmetric with respect to its in the attachment site 12 to the roof skin 2 formed normal lying. For example, the support element 4 to be U-shaped, being on his thighs 13 and 14 each angled at the end a flange 15 respectively. 16 is formed, through which in each case a connection to the body structure 3 is produced and thus the connection points 10 and 11 are realized.

Die Flansche 15 und 16 können jeweils mit einer Klebeschicht 7 bzw. 8 verbunden sein, welche wiederum mittels Kleben an der Karosseriestruktur 3 angebunden ist. Die Verbindung zwischen dem jeweiligen Flansch 15 bzw. 16 und der jeweiligen Klebeschicht 7 bzw. 8 kann mittels Kleben erzeugt sein. Ebenso kann die Verbindung der jeweiligen Klebeschicht 7 bzw. 8 mit der Karosseriestruktur 3 wiederum mittels Kleben erzeugt sein. Die Karosseriestruktur 3 kann im Bereich der Anbindung des Stützelementes 4 mit einem gemeinsamen Flansch oder wenigstens zwei separaten Flanschen ausgebildet sein. Der Flansch oder die Flansche wiederum können beispielsweise Schweißflansche sein, welche im Bereich der Befestigung der Dachreling 1 zur Herstellung der jeweiligen Klebeverbindung mittels der Klebeschicht 7 bzw. 8 genutzt wird.The flanges 15 and 16 can each with an adhesive layer 7 respectively. 8th be connected, which in turn by gluing to the body structure 3 is connected. The connection between the respective flange 15 respectively. 16 and the respective adhesive layer 7 respectively. 8th can be generated by gluing. Likewise, the compound of the respective adhesive layer 7 respectively. 8th with the body structure 3 again be produced by gluing. The body structure 3 can in the area of the connection of the support element 4 be formed with a common flange or at least two separate flanges. The flange or the flanges, in turn, can be, for example, welding flanges, which in the region of the attachment of the roof rail 1 for producing the respective adhesive bond by means of the adhesive layer 7 respectively. 8th is being used.

Wie aus einer Zusammenschau der 1 und 2 ersichtlich ist, kann das Stützteil 4 in Art eines Streifens ausgebildet sein, welcher sich in Richtung der Längserstreckung der Dachreling 1 erstreckt und in der Weise an dem Fahrzeugdach 100 integriert ist.As if from a synopsis of 1 and 2 it can be seen, the support member 4 be formed in the manner of a strip which extends in the direction of the longitudinal extent of the roof rails 1 extends and in the manner of the vehicle roof 100 is integrated.

Obwohl in der vorhergehenden Beschreibung wenigstens eine beispielhafte Ausführungsform beschrieben worden ist, versteht es sich, dass eine Vielzahl von Varianten existieren. Auch sollte beachtet werden, dass die beispielhafte Ausführungsform oder die beispielhaften Ausführungsformen nur Beispiele sind und nicht dazu gedacht sind, den Schutzumfang, die Anwendbarkeit bzw. Ausführbarkeit oder den Aufbau in irgendeiner Weise einzuschränken. Die vorstehende Beschreibung gibt dem Fachmann eine geeignete Anleitung zur Umsetzung bzw. Ausführung von wenigstens einer Ausführungsform; es versteht sich, dass verschiedene Änderungen in der Funktion und Anordnung von Elementen oder Komponenten, welche vorstehend in wenigstens einer beispielhaften Ausführungsform beschrieben sind, gemacht werden können, ohne vom Schutzumfang der nachstehenden Ansprüche und ihren rechtlichen Äquivalenten abzuweichen.Although at least one exemplary embodiment has been described in the foregoing description, it should be understood that a variety of variations exist. It should also be noted that the exemplary embodiment or exemplary embodiments are only examples and are not intended to limit the scope, applicability, or construction in any way. The foregoing description will provide one skilled in the art with suitable guidance for implementing at least one embodiment; It should be understood that various changes in the function and arrangement of elements or components described above in at least one example embodiment may be made without departing from the scope of the following claims and their legal equivalents.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Dachrelingroof rails
22
Dachhautroof
33
Karosseriestrukturbody structure
44
Stützelementsupport element
77
Klebeschichtadhesive layer
88th
Klebeschichtadhesive layer
99
Verbindungselementconnecting element
1010
Anbindungsstelleconnecting point
1111
Anbindungsstelleconnecting point
1212
Anbindungsstelleconnecting point
1313
Schenkelleg
1414
Schenkelleg
1515
Flanschflange
1616
Flanschflange
1717
Anlageflächecontact surface
1818
Verbindungselementconnecting element
1919
Verbindungselementconnecting element
2020
Zwischenelementintermediate element
2121
Verbindungselementconnecting element
2222
Berandungboundary
100100
Fahrzeugdachvehicle roof

Claims (10)

Fahrzeugdach (100) mit einer an einer Dachhaut (2) befestigten Dachreling (1) und mit wenigstens einem einerseits gegen die Dachhaut (2) und andererseits gegen eine Karosseriestruktur (3) stützend wirkenden Stützelement (4), durch welches ein Abstand zwischen der Dachhaut (2) und der Karosseriestruktur (3) überbrückt ist.Vehicle roof ( 100 ) with one on a roof skin ( 2 ) fixed roof rails ( 1 ) and with at least one on the one hand against the roof skin ( 2 ) and, on the other hand, against a body structure ( 3 ) supportive supporting element ( 4 ), by which a distance between the roof skin ( 2 ) and the body structure ( 3 ) is bridged. Fahrzeugdach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (4) an der Dachhaut (2) formschlüssig und/oder kraftschlüssig und an der Karosseriestruktur (3) über wenigstens eine Klebefläche, insbesondere flächige Klebeschicht (7, 8), angebunden ist.Vehicle roof according to claim 1, characterized in that the support element ( 4 ) on the roof skin ( 2 ) positively and / or non-positively and on the body structure ( 3 ) via at least one adhesive surface, in particular flat adhesive layer ( 7 . 8th ), is connected. Fahrzeugdach nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (4) beispielsweise mittels einer Durchgangsöffnung an einem Verbindungselement (9) befestigt ist, welches ein Bestandteil der Befestigung der Dachreling (1) an der Dachhaut (2) ist.Vehicle roof according to claim 1 or 2, characterized in that the supporting element ( 4 ), for example by means of a passage opening on a connecting element ( 9 ), which is a component of the fastening of the roof rails ( 1 ) on the roof skin ( 2 ). Fahrzeugdach nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (4) wenigstens zwei Anbindungsstellen (10, 11) zum Anbinden an der Karosseriestruktur (3) aufweist und dazwischen eine Anbindungsstelle (12) zum Anbinden an der Dachhaut (2) angeordnet ist.Vehicle roof according to one of the preceding claims, characterized in that the supporting element ( 4 ) at least two connection points ( 10 . 11 ) for attachment to the body structure ( 3 ) and in between a connection point ( 12 ) for attachment to the roof skin ( 2 ) is arranged. Fahrzeugdach nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anbindungsstellen (10, 11, 12) in Richtung der Längserstreckung der Dachreling (1) hintereinander liegend angeordnet sind.Vehicle roof according to claim 4, characterized in that the connection points ( 10 . 11 . 12 ) in the direction of the longitudinal extent of the roof rails ( 1 ) are arranged one behind the other lying. Fahrzeugdach nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (4) im Wesentlichen achssymmetrisch bezüglich seiner in der Anbindungsstelle (12) zur Dachhaut (2) liegenden Normalen ist.Vehicle roof according to claim 4 or 5, characterized in that the support element ( 4 ) substantially axisymmetric with respect to its in the connection point ( 12 ) to the roof skin ( 2 ) is normal. Fahrzeugdach nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (4) U-förmig mit an seinen Schenkeln (13, 14) jeweils endseitig abgewinkeltem Flansch (15, 16) ausgebildet ist.Vehicle roof according to one of the preceding claims, characterized in that the supporting element ( 4 ) U-shaped with on his thighs ( 13 . 14 ) each end angled flange ( 15 . 16 ) is trained. Fahrzeugdach nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (4) ein Blechteil ist und durch Umformen, insbesondere Biegen, gebildet ist.Vehicle roof according to one of the preceding claims, characterized in that the supporting element ( 4 ) is a sheet metal part and by forming, in particular bending, is formed. Fahrzeugdach nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützteil (4) in Art eines Streifens ausgebildet ist, welcher sich in Richtung der Längserstreckung der Dachreling (3) erstreckt.Vehicle roof according to one of the preceding claims, characterized in that the supporting part ( 4 ) is formed in the manner of a strip which extends in the direction of the longitudinal extent of the roof rail ( 3 ). Kraftfahrzeug mit einem Fahrzeugdach (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Motor vehicle with a vehicle roof ( 100 ) according to any one of the preceding claims.
DE202013008837.0U 2013-10-04 2013-10-04 Vehicle roof with roof rails Expired - Lifetime DE202013008837U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013008837.0U DE202013008837U1 (en) 2013-10-04 2013-10-04 Vehicle roof with roof rails

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013008837.0U DE202013008837U1 (en) 2013-10-04 2013-10-04 Vehicle roof with roof rails

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013008837U1 true DE202013008837U1 (en) 2015-01-09

Family

ID=52430521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013008837.0U Expired - Lifetime DE202013008837U1 (en) 2013-10-04 2013-10-04 Vehicle roof with roof rails

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013008837U1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10105166A1 (en) * 2001-02-06 2002-08-08 Jac Products Deutschland Gmbh vehicle roof
DE10210615A1 (en) * 2002-03-11 2003-10-09 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Vehicle roof module, comprises an outer skin and a carrier structure for the skin, at least one fixing element, and an adhesive section
DE102006032006A1 (en) * 2006-07-10 2008-01-24 Volkswagen Ag Fastener for roof railing at motor vehicle body, has retainer provided with welding lug for welding with motor vehicle body, where retainer is provided with elongated mounting hole and arranged in preset assembly position
WO2012095576A1 (en) * 2011-01-14 2012-07-19 Peugeot Citroen Automobiles Sa Roof for a vehicle provided with longitudinal roof bars

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10105166A1 (en) * 2001-02-06 2002-08-08 Jac Products Deutschland Gmbh vehicle roof
DE10210615A1 (en) * 2002-03-11 2003-10-09 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Vehicle roof module, comprises an outer skin and a carrier structure for the skin, at least one fixing element, and an adhesive section
DE102006032006A1 (en) * 2006-07-10 2008-01-24 Volkswagen Ag Fastener for roof railing at motor vehicle body, has retainer provided with welding lug for welding with motor vehicle body, where retainer is provided with elongated mounting hole and arranged in preset assembly position
WO2012095576A1 (en) * 2011-01-14 2012-07-19 Peugeot Citroen Automobiles Sa Roof for a vehicle provided with longitudinal roof bars

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1862377B1 (en) Vehicle body for a motor vehicle
DE102007056673A1 (en) body structure
DE102006033606B4 (en) Arrangement for fastening a steering column of a motor vehicle
DE102009050495A1 (en) subframe
DE102017109887B4 (en) Rear of a motor vehicle
DE10114018B4 (en) Receiving and connecting device for a bow / rear bumper of a motor vehicle
DE102008013832B4 (en) Energy absorbing connector
EP2974945B1 (en) Flap for a vehicle
EP2508407B1 (en) Frame, in particular for electrical devices in a rail vehicle and method for producing the frame
DE102015121152A1 (en) Bumper arrangement for a motor vehicle
DE102008036870A1 (en) vehicle body
DE102008021076B4 (en) Side member in a vehicle body
DE102015105913A1 (en) Motor vehicle door with an exterior rearview mirror
DE102013114727B4 (en) Outside door bar assembly
DE102012022613A1 (en) Coupling system for motor vehicle i.e. motor car, has carrier structure provided with cross beam and limiting side supports, and clutch ball secured in longitudinal plane of motor car at cross beam
DE202013008837U1 (en) Vehicle roof with roof rails
EP3110666B1 (en) Fixing device for a radiator grill and a bumper on a front end mount of a vehicle
DE102006028756B4 (en) motor vehicle
DE10305909B3 (en) Supporting structure for a vehicle comprises a longitudinal support arranged on the vehicle side and connected to an end transversal support in an end section on the front or rear side
DE102015103226B4 (en) Side member for a motor vehicle
EP2945827B1 (en) Assembly device for a side wall cladding element of a rail vehicle
DE102008064016A1 (en) Fender for vehicle, has wheel arch covering with wheel arch shell and contact protection element, where contact protection element is arranged in area of fender seam and inside of fender
DE102017126962B4 (en) Crash box management system for a motor vehicle
DE102015013881A1 (en) Fastening arrangement for a motor vehicle
AT11196U1 (en) BODY STRUCTURE OF A REAR WAGON

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20150219

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years