DE202013005701U1 - Faltbarer Vierblatt-Feil- und Schneideboden mit Aufschiebelupe - Google Patents

Faltbarer Vierblatt-Feil- und Schneideboden mit Aufschiebelupe Download PDF

Info

Publication number
DE202013005701U1
DE202013005701U1 DE202013005701U DE202013005701U DE202013005701U1 DE 202013005701 U1 DE202013005701 U1 DE 202013005701U1 DE 202013005701 U DE202013005701 U DE 202013005701U DE 202013005701 U DE202013005701 U DE 202013005701U DE 202013005701 U1 DE202013005701 U1 DE 202013005701U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filing
foldable
sliding
blade
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013005701U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202013005701U priority Critical patent/DE202013005701U1/de
Publication of DE202013005701U1 publication Critical patent/DE202013005701U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D29/00Manicuring or pedicuring implements
    • A45D29/18Manicure or pedicure sets, e.g. combinations without case, etui, or the like
    • A45D29/20Boxes, cases, etuis or the like specially adapted therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D29/00Manicuring or pedicuring implements
    • A45D29/02Nail clippers or cutters
    • A45D29/023Nail clippers or cutters with retainers for nail clippings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D29/00Manicuring or pedicuring implements
    • A45D29/04Nail files, e.g. manually operated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D29/00Manicuring or pedicuring implements
    • A45D29/18Manicure or pedicure sets, e.g. combinations without case, etui, or the like
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B25/00Eyepieces; Magnifying glasses
    • G02B25/002Magnifying glasses

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)

Abstract

Faltbarer Vierblatt-Feil- und Schneideboden mit Aufschiebelupe dadurch gekennzeichnet, dass ein quadratförmiges Blatt aus Kunststoff oder anderem geeigneten Material (1) mit einer Seitenlänge von ca. 10 × 10 cm, mit vier gleich großen quadratischen Blättern (Blatt Nr. I, II, III und IV) (2) über vorgegebene Markierung (3) so gefaltet werden kann, dass die Blätter Nr. III und IV, übereinander liegend, einen Feil- und Schneideboden (4) mit zwei im rechten Winkel dazu verlaufenden Seitenblättern (Blatt Nr. I und II) (5) bilden, eine Aufschiebelupe mit Kante (6), eine Aufbewahrungsbox (7) sowie eine Aufschiebehülle mit Deckel (8) aufweist.

Description

  • Bekannt sind:
    Manikürekapsel ( AT 248539E )
    Hygiene-Manikürebox zum Auffangen von Nagelteilen und Feilstaub ( DE 202010010258U1 )
    Kompakt Blinden- und Einhandfeile ( DE 20201482U1 )
    Maniküre-Rolle ( DE 20208010770U1 )
    Fingernagelrolle ( DE 29913503U1 )
    Maniküredose ( DE 202005004025U1 )
  • Allgemein bekannt bei häuslicher Maniküre ist ein leidiges Problem, vergessener Feilstaub, unauffindbare absplitternde Nagelteile, umständliches Entsorgen. Absicht der Erfindung ist, dieses Problem auf hygienische und praktische Weise zu lösen. Ein Maniküregerät zum Schneiden und Feilen der Fingernägel, wobei anfallender Feilstaub und Nagelsplitter während der Maniküre sicher aufgefangen werden, ist nicht bekannt.
  • Der faltbare Vierblatt-Feil- und Schneideboden bietet einige Vorteile: Aufgrund der Größe – beinahe Westentaschenformat – von ca. 6 × 6 × 2 cm ist er handlich und praktisch. Er besteht aus zwei übereinander geschobenen, trennbar fixierten Bodenblättern und im Winkel vom 90° dazu zwei verlaufende Seitenteile. Diese Seitenblätter mit einer Höhe von ca. 5 cm dienen als Nagelsplitterschirm. Eine Besonderheit ist eine aufschiebbare Manikürelupe. Die auf die Länge der Seitenblätter mit ca. 5 cm abgestimmte Lupe garantiert eine deutliche Vergrößerung beim Feilen und Schneiden der Nägel. Der Vierblatt-Feil- und Schneideboden lässt sich auf ein Bündel von ca. 5 × 5 × 1,5 cm Höhe zusammenfalten. Die Aufschiebelupe und der zusammengefaltete Vierblatt-Boden können in die Aufbewahrungsbox eingeschoben werden. Die Oberseite weist einen Feilrost, eine Fingernagel-Reibefläche sowie vorderseitig eine quer verlaufende Feilkante auf. Anfallender Feilstaub wird von einem einschiebbaren Bodenblatt der Box aufgefangen. Wird der Feil- und Schneideboden mit der im Dreieckform verlaufenden Vorderseite in die Box eingeschoben, ermöglicht dies, bedingt durch den kurzen Abstand zu den seitlichen Nagelauffangblätter, ein sicheres Schneiden ohne absplitternde Nagelteile. Die Aufbewahrungsbox kann in eine Aufschiebehülle mit Deckel eingeschoben werden.
  • Der faltbare Vierblatt-Feil- und Schneideboden mit aufschiebbarer Manikürelupe bietet verfeinerte Maniküretechnik. Das Gerät könnte sich als Alternative zu gewohnter Maniküre erweisen.
  • 1: quadratförmiges Blatt Vorder-/Rückseite
  • 2: aufgestellter Feil- und Schneideboden
  • 3: Aufschiebelupe mit Kante
  • 4: Bündel, bestehend aus vier aufeinander gelegten Blättern
  • 5: Aufbewahrungsbox
  • 6: Bodenblatt
  • 7: Aufschiebehülle mit Deckel
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    quadratförmiges Blatt aus Kunststoff
    2
    vier gleich große quadratische Blättern (Blatt Nr. I, II, III und IV) das quadratische Blatt Nr. I zusammensetzende Blätter
    3
    vorgegebene Markierung
    4
    Feil- und Schneideboden
    5
    im rechten Winkel verlaufende Seitenblätter (Blatt Nr. I und II)
    6
    Aufschiebelupe
    7
    Aufbewahrungsbox
    8
    Aufschiebehülle
    9
    fensterförmige, lichtdurchlässige Öffnung
    10
    rückseitig oberseitige Aufschiebespalte
    11
    rückseitiger Aufsatz des Blattes Nr. III
    12
    mittseitige Öffnung des Blattes Nr. IV
    13
    Lupe tragende Seite
    14
    Feilstaubrost
    15
    Fingernagelreibefläche
    16
    vorderseitig quer verlaufende Feilkante
    17
    Bodenblatt zum Auffangen anfallenden Feilstaubes
    18
    Bündel, bestehend aus vier übereinanderliegenden Blättern
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • AT 248539 E [0001]
    • DE 202010010258 U1 [0001]
    • DE 20201482 U1 [0001]
    • DE 20208010770 U1 [0001]
    • DE 29913503 U1 [0001]
    • DE 202005004025 U1 [0001]

Claims (15)

  1. Faltbarer Vierblatt-Feil- und Schneideboden mit Aufschiebelupe dadurch gekennzeichnet, dass ein quadratförmiges Blatt aus Kunststoff oder anderem geeigneten Material (1) mit einer Seitenlänge von ca. 10 × 10 cm, mit vier gleich großen quadratischen Blättern (Blatt Nr. I, II, III und IV) (2) über vorgegebene Markierung (3) so gefaltet werden kann, dass die Blätter Nr. III und IV, übereinander liegend, einen Feil- und Schneideboden (4) mit zwei im rechten Winkel dazu verlaufenden Seitenblättern (Blatt Nr. I und II) (5) bilden, eine Aufschiebelupe mit Kante (6), eine Aufbewahrungsbox (7) sowie eine Aufschiebehülle mit Deckel (8) aufweist.
  2. Faltbarer Vierblatt-Feil- und Schneideboden mit Aufschiebelupe nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die mittseitig faltbaren Blätter Nr. I und II unterseitig mit dem Blatt Nr. III und IV verbunden sind.
  3. Faltbarer Vierblatt-Feil- und Schneideboden mit Aufschiebelupe nach den vorhergehenden Schutzansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Blätter Nr. III und IV mittseitig nicht verbunden sind.
  4. Faltbarer Vierblatt-Feil- und Schneideboden mit Aufschiebelupe nach den vorhergehenden Schutzansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Blatt Nr. II eine fensterförmige, mit lichtdurchlässiger ausgekleideter Öffnung (9), oberseitig-rückseitig einen Streifen aufweist, welcher eine Aufschiebespalte (10) bildet.
  5. Faltbarer Vierblatt-Feil- und Schneideboden mit Aufschiebelupe nach den vorhergehenden Schutzansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Blatt Nr. III rückseitig mittseitig einen Aufsatz (11), welcher der Form und Größe nach einer 5-Cent-Münze gleicht, aufweist.
  6. Faltbarer Vierblatt-Feil- und Schneideboden mit Aufschiebelupe nach den vorhergehenden Schutzansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Blatt Nr. IV mittseitig eine Öffnung (12) aufweist, welche in Form und Durchmesser dem Aufsatz (11) entspricht.
  7. Faltbarer Vierblatt-Feil- und Schneideboden mit Aufschiebelupe nach den vorhergehenden Schutzansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die mittseitig nicht verbundenen Blätter Nr. III und IV, horizontal nach vorne gekippt, aufeinander geschoben, den Feil- und Schneideboden (4) die aufrecht stehenden Blätter Nr. I und II (5) mit dem Feil- und Schneideboden (5) einen rechten Winkel bilden.
  8. Faltbarer Vierblatt-Feil- und Schneideboden mit Aufschiebelupe nach den vorhergehenden Schutzansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der auf der Rückseite des Blattes Nr. III befindliche Aufsatz (11) in die Öffnung (12) des Blattes Nr. IV stabilisierend einrastet.
  9. Faltbarer Vierblatt-Feil- und Schneideboden mit Aufschiebelupe nach den vorhergehenden Schutzansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufschiebelupe mit Kante (6) in die Aufschiebespalte (10) eingeschoben werden kann.
  10. Faltbarer Vierblatt-Feil- und Schneideboden mit Aufschiebelupe nach den vorhergehenden Schutzansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die die Lupe tragende Seite (13) die Oberseite des Feil- und Schneidebodens (4) abdeckt.
  11. Faltbarer Vierblatt-Feil- und Schneideboden mit Aufschiebelupe nach den vorhergehenden Schutzansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufbewahrungsbox (7) mit einer Größe von 3 × 3 × 3,5 cm einen Feilstaubrost (14), eine Fingernagelreibefläche (15) sowie eine vorderseitig quer verlaufende Feilkante (16) aufweist.
  12. Faltbarer Vierblatt-Feil- und Schneideboden mit Aufschiebelupe nach den vorhergehenden Schutzansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der zusammengefaltete Feil- und Schneideboden (4), die Aufschiebelupe (6) und ein Bodenblatt zum Auffangen anfallenden Feilstaubes (17) in die Aufbewahrungsbox eingeschoben werden können.
  13. Faltbarer Vierblatt-Feil- und Schneideboden mit Aufschiebelupe nach den vorhergehenden Schutzansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die den Schneideboden (4) bildenden Blätter Nr. III und IV zum Zusammenfalten des Feil- und Schneidebodens (4) angehoben und deckungsgleich auf die Blätter Nr. I und II aufgeschoben werden.
  14. Faltbarer Vierblatt-Feil- und Schneideboden mit Aufschiebelupe nach den vorhergehenden Schutzansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Blätter Nr. I, II, III und IV zu einem Bündel (18) aufeinander gelegt werden.
  15. Faltbarer Vierblatt-Feil- und Schneideboden mit Aufschiebelupe nach den vorhergehenden Schutzansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Bündel (18) sowie die Aufschiebelupe (6) in die Aufbewahrungsbox (7) und diese in die Aufschiebehülle (8) eingeschoben werden können.
DE202013005701U 2013-06-25 2013-06-25 Faltbarer Vierblatt-Feil- und Schneideboden mit Aufschiebelupe Expired - Lifetime DE202013005701U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013005701U DE202013005701U1 (de) 2013-06-25 2013-06-25 Faltbarer Vierblatt-Feil- und Schneideboden mit Aufschiebelupe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013005701U DE202013005701U1 (de) 2013-06-25 2013-06-25 Faltbarer Vierblatt-Feil- und Schneideboden mit Aufschiebelupe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013005701U1 true DE202013005701U1 (de) 2013-07-18

Family

ID=49029913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013005701U Expired - Lifetime DE202013005701U1 (de) 2013-06-25 2013-06-25 Faltbarer Vierblatt-Feil- und Schneideboden mit Aufschiebelupe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013005701U1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29913503U1 (de) 1999-07-06 1999-10-21 Baltheiser Karl Fingernagelrolle
DE20201482U1 (de) 2002-02-01 2002-04-11 Baltheiser Karl Kompakt-Blinden und Einhandfeile
ATE248539T1 (de) 1999-07-06 2003-09-15 Karl Baltheiser Manikürkapsel
DE202005004025U1 (de) 2005-03-12 2005-06-02 Baltheiser, Karl, Dr. Maniküredose
DE202008010770U1 (de) 2008-08-13 2008-10-16 Baltheiser, Karl, Dr. Maniküre-Rolle
DE202010010258U1 (de) 2010-03-10 2010-11-18 Baltheiser, Karl, Dr. Hygiene-Maniküregerät zum Auffangen von Nagelteilen und Feilstaub

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29913503U1 (de) 1999-07-06 1999-10-21 Baltheiser Karl Fingernagelrolle
ATE248539T1 (de) 1999-07-06 2003-09-15 Karl Baltheiser Manikürkapsel
DE20201482U1 (de) 2002-02-01 2002-04-11 Baltheiser Karl Kompakt-Blinden und Einhandfeile
DE202005004025U1 (de) 2005-03-12 2005-06-02 Baltheiser, Karl, Dr. Maniküredose
DE202008010770U1 (de) 2008-08-13 2008-10-16 Baltheiser, Karl, Dr. Maniküre-Rolle
DE202010010258U1 (de) 2010-03-10 2010-11-18 Baltheiser, Karl, Dr. Hygiene-Maniküregerät zum Auffangen von Nagelteilen und Feilstaub

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013005701U1 (de) Faltbarer Vierblatt-Feil- und Schneideboden mit Aufschiebelupe
DE202012009570U1 (de) Aufbewahrungsbehältnis für Autogrammkarten
DE202008010770U1 (de) Maniküre-Rolle
DE202013005703U1 (de) Hygiene Maniküre Feil- und Schneidebox mit Nagelsplitterschirm
DE202010003352U1 (de) Maniküre-Fingerhut mit winkelförmigem Federblatt
DE202012009164U1 (de) Mehrzweck-Maniküre-Winkelfeile mit Etui-Rolle
DE202015004403U1 (de) Schreibtischgarnitur
EP2447011A3 (de) Multifunktionales Werkzeug
DE202012002523U1 (de) Sammelordner zur Aufbewahrung von Sammelseiten für spezifische Autogrammkarte(n) Sammelseite für spezifische Autogrammkarte(n) Aufbewahrung für spezifische Autogrammkarte(n)
DE102014012073A1 (de) Maniküre Feilstaub- und Nagelteil-Auffanggerät
DE202014007808U1 (de) Maniküre Feilstaub- und Nagelteil-Auffanggerät
DE202014007809U1 (de) Maniküre Feilstaub- und Nagelteil-Auffangwürfel
DE202015004487U1 (de) Maniküre Alternativ-Fünfteil-Feinstaub- und Nagelteil-Auffanggerät
DE102014013395A1 (de) Maniküre Feilstaub- und Nagelteil-Auffangwürfel
DE432473C (de) Mappe mit an den Seitenkanten vorgesehenen hakenartigen Ansaetzen zum Aufhaengen derMappe
DE859137C (de) Steilsichtkartei, insbesondere Findekartei
DE577625C (de) Haengeregistratur
DE484101C (de) Sortiervorrichtung fuer Karten
DE202016000538U1 (de) Aufschiebbares Zweiteil-Maniküre-Auffangbehältnis
DE1600369U (de) Ordner und mappe mit unterteilung und woertlicher benennung aller versicherungssparten, zur aufbewahrung von versicherungspolicen, rechnungen, versicherungskorrespondenz u. dgl.
DE202019005016U1 (de) Vorrichtung zur Präsentation und Abverkauf von Produkten
DE1980228U (de) Dachreiter zum aufbringen auf dem ruecken von aktenheftern, insbesondere haengeheftern, haengetaschen usw.
DE1648146U (de) Behaeltnis fuer kosmetische und aehnliche geraetschaften.
DE202012101112U1 (de) Multifunktionale Verpackung für Papierfilter
DE202017004623U1 (de) Multifunktionale Grusskarte mit einer faltbaren Haltevorrichtung für Flaschen

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20130912

R156 Lapse of ip right after 3 years