DE202013004885U1 - Tankstandsgeber - Google Patents

Tankstandsgeber Download PDF

Info

Publication number
DE202013004885U1
DE202013004885U1 DE201320004885 DE202013004885U DE202013004885U1 DE 202013004885 U1 DE202013004885 U1 DE 202013004885U1 DE 201320004885 DE201320004885 DE 201320004885 DE 202013004885 U DE202013004885 U DE 202013004885U DE 202013004885 U1 DE202013004885 U1 DE 202013004885U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tank level
contact element
level sensor
conductor track
sensor according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320004885
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201320004885 priority Critical patent/DE202013004885U1/de
Publication of DE202013004885U1 publication Critical patent/DE202013004885U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
    • G01F23/32Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using rotatable arms or other pivotable transmission elements
    • G01F23/36Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using rotatable arms or other pivotable transmission elements using electrically actuated indicating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/0319Fuel tanks with electronic systems, e.g. for controlling fuelling or venting
    • B60K2015/03197Systems for exchanging data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/0321Fuel tanks characterised by special sensors, the mounting thereof
    • B60K2015/03217Fuel level sensors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Level Indicators Using A Float (AREA)

Abstract

Tankstandsgeber mit einem variablem Widerstand (2), der zumindest eine Leiterbahn (3) aus elektrisch leitendem Material und zumindest ein auf der Leiterbahn (3) schleifendes Kontaktelement (4) aufweist, das Gold- und Nickelanteile enthält, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Kontaktelement (4) aus reinem Nickel, einer Nickellegierung oder Stahl hergestellt ist und eine Gold-Beschichtung (11) auf seiner der Leiterbahn (3) zugewandten Seite aufweist.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einem Tankstandsgeber nach der Gattung des Hauptanspruchs.
  • Es ist schon ein Tankstandsgeber aus der DE 200 23 907 U1 bekannt, mit einem variablem Widerstand, der zumindest eine Leiterbahn aus elektrisch leitendem Material und zumindest ein auf der Leiterbahn schleifendes Kontaktelement aufweist, das Gold- und Nickelanteile aufweist. Das Kontaktelement besteht aus einer Gold-Nickel-Legierung mit 94 bis 98 Gew.% Gold, Rest Nickel. Nachteilig ist, dass des vergleichsweise teuer ist, das Kontaktelement aus der Gold-Nickel-Legierung herzustellen.
  • Vorteile der Erfindung
  • Der erfindungsgemäße Tankstandsgeber mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, dass die Herstellungskosten verringert und die tribologischen Eigenschaften zwischen der Leiterbahn und dem Kontaktelement verbessert werden, indem das zumindest eine Kontaktelement aus reinem Nickel, einer Nickellegierung oder Stahl hergestellt ist und eine Gold-Beschichtung auf seiner der Leiterbahn zugewandten Seite aufweist. Bei der Bewegung des zumindest einen Kontaktelementes wird Gold von der Beschichtung des Kontaktelementes abgerieben und auf der Leiterbahn abgelagert. Dadurch entsteht ein besonders reibungsarmer tribologischer Kontakt zwischen der Leiterbahn und dem Kontaktelement.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Tankstandsgebers möglich.
  • Das Kontaktelement ist an einem Federelement vorgesehen, wobei das Federelement gemäß einer vorteilhaften Ausführung aus einer Nickellegierung oder aus Edelstahl hergestellt ist, um eine elektrochemische Korrosion an dem Federelement zu vermeiden.
  • Besonders vorteilhaft ist, wenn das Federelement zumindest zwei zungenförmige Federabschnitte aufweist, an denen jeweils ein Kontaktelement vorgesehen ist, da auf diese Weise gewährleistet ist, dass bei Vibrationen oder Schwingungen immer zumindest eines der Kontaktelemente die Leiterbahn kontaktiert.
  • Weiterhin vorteilhaft ist, wenn die Leiterbahn Silberpalladium enthält, da auf diese Weise eine gute Kraftstoffbeständigkeit der Leiterbahn erreicht wird.
  • Zeichnung
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • 1 zeigt einen Tankstandsgeber, bei dem die Erfindung Anwendung finden kann,
  • 2 einen Ausschnitt des Tankstandsgebers nach 1 und
  • 3 einen weiteren Ausschnitt des Tankstandsgebers nach 1.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • 1 zeigt einen Tankstandsgeber, bei dem die Erfindung Anwendung finden kann.
  • Der erfindungsgemäße Tankstandsgeber misst einen Füllstand in einem Behälter 1, beispielsweise in einem Kraftstoffbehälter. Der Tankstandsgeber weist einen variablen Widerstand 2 auf, der einen elektrischen Gesamtwiderstand in zwei elektrische Teilwiderstände teilt. Beispielsweise ist der variable Widerstand ein Potentiometer.
  • Der variable Widerstand 2 umfasst zumindest eine Leiterbahn 3 aus elektrisch leitendem Material und zumindest ein auf der Leiterbahn 3 schleifendes Kontaktelement 4, das Gold- und Nickelanteile enthält.
  • Der elektrische Widerstand des variablen Widerstands 2 ist abhängig ist von der Position des zumindest einen Kontaktelements 4 auf der Leiterbahn 3. Das zumindest eine Kontaktelement 4 ist jeweils an einem Federelement 5 vorgesehen (2, 3), das federnd gegen die Leiterbahn 3 vorgespannt ist. Das zumindest eine Kontaktelement 4 und das Federelement 5 sind elektrisch leitend miteinander verbunden. Das zumindest eine Kontaktelement 4 ist beispielsweise durch Schweißen oder Löten an dem Federelement 5 befestigt.
  • Das Federelement 5 ist an einem um eine Drehachse 7 drehbar gelagerten Hebelarm 8 angeordnet, der mit einem einen Schwimmer 9 aufweisenden, um die Drehachse 7 drehbar gelagerten Schwimmerarm 10 mechanisch gekoppelt ist. Bei Veränderung des Füllstands in dem Behälter 1 bewegt sich der Schwimmer 9 mit der Flüssigkeitsoberfläche, so dass der Schwimmerarm 10 und der Hebelarm 8 eine Drehbewegung um einen bestimmten Winkel ausführt. Der Hebelarm 8 ist in Richtung der Drehachse 7 zur zumindest einen Leiterbahn 3 beabstandet, wobei das zumindest eine Federelement 5 mit dem zumindest einen Kontaktelement 4 in Richtung der zumindest einen Leiterbahn 3 vorsteht.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das zumindest eine Kontaktelement 4 aus reinem Nickel, einer Nickellegierung oder aus Stahl hergestellt ist und auf einer der Leiterbahn 3 zugewandten Seite des Kontaktelementes 4 eine Gold-Beschichtung 11 aufweist (3). Gegenüber der Ausbildung des Kontaktelementes 4 aus einer Gold-Nickel-Legierung werden auf diese Weise Herstellungskosten gespart. Bei der Bewegung des zumindest einen Kontaktelementes 4 wird Gold von der Beschichtung 11 des Kontaktelementes 4 abgerieben und auf der Leiterbahn 3 abgelagert. Dadurch entsteht ein besonders reibungsarmer tribologischer Kontakt zwischen der Leiterbahn 3 und dem Kontaktelement 4.
  • Das Federelement 5 ist aus einer Nickellegierung oder aus Edelstahl hergestellt. Es weist beispielsweise zumindest zwei zungenförmige Federabschnitte 12 auf, an denen jeweils ein Kontaktelement 4 vorgesehen ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 20023907 U1 [0002]

Claims (8)

  1. Tankstandsgeber mit einem variablem Widerstand (2), der zumindest eine Leiterbahn (3) aus elektrisch leitendem Material und zumindest ein auf der Leiterbahn (3) schleifendes Kontaktelement (4) aufweist, das Gold- und Nickelanteile enthält, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Kontaktelement (4) aus reinem Nickel, einer Nickellegierung oder Stahl hergestellt ist und eine Gold-Beschichtung (11) auf seiner der Leiterbahn (3) zugewandten Seite aufweist.
  2. Tankstandsgeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (4) an einem Federelement (5) vorgesehen ist.
  3. Tankstandsgeber nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (4) an das Federelement (5) geschweißt oder gelötet ist.
  4. Tankstandsgeber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (5) aus einer Nickellegierung oder aus Edelstahl hergestellt ist.
  5. Tankstandsgeber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (5) zumindest zwei zungenförmige Federabschnitte (12) aufweist, an denen jeweils ein Kontaktelement (4) vorgesehen ist.
  6. Tankstandsgeber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (5) an einem drehbar gelagerten Hebelarm (8) befestigt ist, der mit einem einen Schwimmer (9) aufweisenden, drehbar gelagerten Schwimmerarm (10) mechanisch gekoppelt ist.
  7. Tankstandsgeber nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebelarm (8) in Richtung einer Drehachse (7) des Hebelarms (8) zur zumindest einen Leiterbahn (3) beabstandet ist, wobei das zumindest eine Federelement (5) mit dem zumindest einen Kontaktelement (4) in Richtung der zumindest einen Leiterbahn (3) vorsteht.
  8. Tankstandsgeber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterbahn (3) Silberpalladium enthält.
DE201320004885 2013-05-27 2013-05-27 Tankstandsgeber Expired - Lifetime DE202013004885U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320004885 DE202013004885U1 (de) 2013-05-27 2013-05-27 Tankstandsgeber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320004885 DE202013004885U1 (de) 2013-05-27 2013-05-27 Tankstandsgeber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013004885U1 true DE202013004885U1 (de) 2013-06-12

Family

ID=48784163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320004885 Expired - Lifetime DE202013004885U1 (de) 2013-05-27 2013-05-27 Tankstandsgeber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013004885U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017209497A1 (de) 2017-06-06 2018-12-06 Robert Bosch Gmbh Variabler elektrischer Widerstand und Verfahren zum Erkennen eines Verschleißes an einem Schleiferkontakt des variablen Widerstandes
DE102017209503A1 (de) 2017-06-06 2018-12-06 Robert Bosch Gmbh Variabler elektrischer Widerstand und Verfahren zum Erkennen eines Verschleißes an einem Schleiferkontakt des variablen Widerstandes
DE102018210862A1 (de) 2018-07-02 2020-01-02 Robert Bosch Gmbh Füllstandsensor eines Fahrzeugtanks

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20023907U1 (de) 1999-10-08 2007-07-05 Alfmeier Präzision AG Baugruppen und Systemlösungen Füllstandsgeber für den Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20023907U1 (de) 1999-10-08 2007-07-05 Alfmeier Präzision AG Baugruppen und Systemlösungen Füllstandsgeber für den Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeugs

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017209497A1 (de) 2017-06-06 2018-12-06 Robert Bosch Gmbh Variabler elektrischer Widerstand und Verfahren zum Erkennen eines Verschleißes an einem Schleiferkontakt des variablen Widerstandes
DE102017209503A1 (de) 2017-06-06 2018-12-06 Robert Bosch Gmbh Variabler elektrischer Widerstand und Verfahren zum Erkennen eines Verschleißes an einem Schleiferkontakt des variablen Widerstandes
WO2018224209A1 (de) 2017-06-06 2018-12-13 Robert Bosch Gmbh VARIABLER ELEKTRISCHER WIDERSTAND UND VERFAHREN ZUM ERKENNEN EINES VERSCHLEIßES AN EINEM SCHLEIFERKONTAKT DES VARIABLEN WIDERSTANDES
WO2018224208A1 (de) 2017-06-06 2018-12-13 Robert Bosch Gmbh VARIABLER ELEKTRISCHER WIDERSTAND UND VERFAHREN ZUM ERKENNEN EINES VERSCHLEIßES AN EINEM SCHLEIFERKONTAKT DES VARIABLEN WIDERSTANDES
DE102018210862A1 (de) 2018-07-02 2020-01-02 Robert Bosch Gmbh Füllstandsensor eines Fahrzeugtanks
CN110672184A (zh) * 2018-07-02 2020-01-10 罗伯特·博世有限公司 车辆箱的液位传感器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004022570B4 (de) Abgedichteter Kraftstoffstandsensor
DE10152029B4 (de) Schiebekontakt-Detektor
DE102005003741B4 (de) Füllstandsgeber für einen Tank
DE202011100906U1 (de) Elektrisches Anschlusselement
DE102006028539A1 (de) Variable Widerstandskarte für einen Kraftstoffniveausensor
WO2009077342A1 (de) Tankgeberplatine für einen füllstandsgeber eines fahrzeugtanks
DE102013018851A1 (de) Elektrische Verbindungsanordnung
DE202013004885U1 (de) Tankstandsgeber
DE102008012319B4 (de) Widerstandsplatte und mit der Widerstandsplatte versehene Flüssigkeitspegel-Detektionsvorrichtung
DE102013004398A1 (de) Gleit-flüssigkeitsstandssensor
DE102006024217A1 (de) Variable Widerstandseinheit für einen Kraftstoffstandssensor
DE102009017733A1 (de) Leistungshalbleitermodul mit einer Verbindungseinrichtung und mit als Kontaktfeder ausgebildeten internen Anschlusselementen
DE112016005445T5 (de) Im Fahrzeug montiertes Elektronikmodul, Kartenrandverbinder und Verbinder
DE102005047544B4 (de) Füllstandsgeber
WO2015055579A1 (de) Füllstandssensor
EP1452841A2 (de) Füllstandsgeber für einen Kraftstofftank eines Kraftfahrzeugs
DE102005047467B4 (de) Füllstandsgeber
DE102016213506A1 (de) Füllstandsgeber
DE102011081631A1 (de) Gekapselter Positionssensor für Tankstandgeber
DE102018210862A1 (de) Füllstandsensor eines Fahrzeugtanks
DE102021205365B4 (de) Leiterplatte für ein Getriebesteuergerät, Getriebesteuergerät und Kraftfahrzeug
WO2004032284A1 (de) Elektrischer kontakt
EP2786101B1 (de) Einrichtung zur kontaktierung zumindest einer leiterbahn eines füllstandssensors
DE102010054670B4 (de) Füllstandsgeber
DE102008040837A1 (de) Positionssensor

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130801

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right