DE202013003449U1 - Lubrication device for switch locks - Google Patents

Lubrication device for switch locks Download PDF

Info

Publication number
DE202013003449U1
DE202013003449U1 DE202013003449U DE202013003449U DE202013003449U1 DE 202013003449 U1 DE202013003449 U1 DE 202013003449U1 DE 202013003449 U DE202013003449 U DE 202013003449U DE 202013003449 U DE202013003449 U DE 202013003449U DE 202013003449 U1 DE202013003449 U1 DE 202013003449U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
lubricant
cartridge
pawl
lubrication device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013003449U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schwihag AG
Original Assignee
Schwihag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=48608271&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202013003449(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Schwihag AG filed Critical Schwihag AG
Priority to DE202013003449U priority Critical patent/DE202013003449U1/en
Publication of DE202013003449U1 publication Critical patent/DE202013003449U1/en
Priority to PL14152074T priority patent/PL2789891T3/en
Priority to EP14152074.2A priority patent/EP2789891B1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L5/00Local operating mechanisms for points or track-mounted scotch-blocks; Visible or audible signals; Local operating mechanisms for visible or audible signals
    • B61L5/10Locking mechanisms for points; Means for indicating the setting of points

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)

Abstract

Schmiereinrichtung für Weichenverschlüsse, insbesondere zum Schmieren einer mit einem Verschlussstück zusammenwirkenden Verschlussklinke und Nockenstange, gekennzeichnet durch an den Weichenverschlussseiten (1a, 1b) angeordnete und mit einem Schmiermittel gefüllte Kartuschen (9), die das Schmiermittel an die Verschlussklinke (9) abgeben.Lubrication device for switch locks, in particular for lubricating a closure pawl and cam rod cooperating with a closure piece, characterized by cartridges (9) arranged on the switch closure sides (1a, 1b) and filled with a lubricant which deliver the lubricant to the closure pawl (9).

Description

Die Erfindung betrifft eine Schmiereinrichtung für Weichenverschlüsse, insbesondere zum Schmieren einer mit einem Verschlussstück zusammenwirkenden Verschlussklinke und Nockenstange.The invention relates to a lubricating device for switch closures, in particular for lubricating a cooperating with a closure piece closure pawl and cam bar.

Als Verschlussvorrichtung für Weichenzungen bzw. Zungenschienen sind Klinkenverschlüsse, bestehend aus einem Zungenkloben, einem Verschlussstück, einer Verschlussklinke und Nocken- bzw. Schieberstangen, hinlänglich bekannt und beschrieben (vergleiche DE 10 2008 060 229 A1 ).As a closure device for switch blades or tongue rails latch locks, consisting of a tongue block, a closure piece, a closure pawl and cam or slide rods, well known and described (see DE 10 2008 060 229 A1 ).

Bei der gleichzeitigen, gegensinnigen Verstellung der beiden Weichenverschlussseiten in einer Eisenbahnweiche gleiten die Verschlussklinken am jeweiligen Backenschienenfuß entlang, wobei die Verschlussklinke der einen Weichenverschlussseite in das Verschlussstück eintaucht und dieses zum Verriegeln der an der Backenschiene anliegenden Zungenschiene hintergreift. Die andere Verschlussklinke wird dabei aus dem Verriegelungseingriff mit dem Verschlussstück gelöst, so dass die andere, gegenüberliegende Weichenverschlussseite geöffnet ist und die Zungenschiene hier in einem geeigneten Abstand von der Backenschiene entfernt ist.In the simultaneous, opposing adjustment of the two Weichenverschlussseiten in a railway turn the sliders slide along the respective jaw rail foot, wherein the closure pawl of a soft-lock side dips into the closure piece and this engages behind for locking the tongue rail adjoining the stock rail. The other closure pawl is released from the locking engagement with the closure piece, so that the other, opposite points closure side is open and the tongue rail is removed here at a suitable distance from the stock rail.

Um ein reibungsloses Gleiten und ein müheloses Ver- bzw. Entriegeln der Verschlussklinken zu gewährleisten, muss auf diese ein geeigneter Schmierstoff aufgebracht werden.To ensure a smooth sliding and effortless locking and unlocking of the pawls, a suitable lubricant must be applied to them.

In der Praxis werden die Weichenverschlüsse von entsprechendem Wartungspersonal von Hand beispielsweise derart geschmiert, dass mittels eines Pinsels ein Schmierstoffgemisch auf die Verschlussklinken aufgebracht wird, wobei weder Menge des Schmierstoffes noch Schmierhäufigkeit ausreichend genau definiert werden können. Ein Teil des so aufgebrachten Schmierstoffs gelangt schon beim Abschmieren z. B. auf das Schotterbett. Umweltbelastung und eine unnötig große Ansammlung von durch den überschüssigen Schmierstoff gebundenem Schmutz machen eine zusätzliche arbeitsintensive Reinigung notwendig.In practice, the switch locks by appropriate maintenance personnel by hand, for example, lubricated so that a lubricant mixture is applied to the pawls by means of a brush, with neither amount of lubricant nor lubrication frequency can be defined with sufficient accuracy. A part of the lubricant applied in this way already reaches the lubricating z. B. on the ballast bed. Environmental pollution and an unnecessarily large accumulation of dirt bound by the excess lubricant make additional labor-intensive cleaning necessary.

Ferner sind Weichenschmiergeräte bekannt, die nach dem Prinzip einer Gartenspritze arbeiten. Der Vorratsbehälter für das Schmierstoffgemisch wird von einer Bedienungsperson mit Hilfe eines Tragegestells auf dem Rücken getragen. Der Vorratsbehälter ist über einen Schlauch mit einer Schmierlanze verbunden, durch den der Schmierstoff mit einem Druck von ca. 3–6 bar gefördert wird.Furthermore, point lubricators are known to work on the principle of a garden sprayer. The reservoir for the lubricant mixture is carried by an operator with the aid of a support frame on his back. The reservoir is connected via a hose with a lubricating lance, through which the lubricant is conveyed at a pressure of about 3-6 bar.

Diese Weichenschmiergeräte haben ein Leergewicht von ca. 5 kg, hinzu kommt noch das Gewicht des Schmierstoffs bis zu 5 l. Für die Anwendung in der Praxis sind diese Geräte zu unhandlich und überdimensioniert, da pro Weiche nur eine geringe Menge Schmierstoff benötigt wird.These weighers have a curb weight of approx. 5 kg plus the weight of the lubricant up to 5 l. For use in practice, these devices are too bulky and oversized, since only a small amount of lubricant is required per turnout.

Vor allem bei Weichen außerhalb von Bahnhöfen und in Hochgeschwindigkeitsstrecken (> 200 km/h) spielt das Sicherheitsrisiko für das Wartungspersonal bei den zunehmenden Fahrgeschwindigkeiten eine immer entscheidendere Rolle. Hier übersteigen die Fahrtkosten zum Standort der Weiche und die Personalkosten zur Absicherung des Wartungspersonals die eigentlichen Abschmierkosten bei Weitem.Especially for points outside of railway stations and on high-speed lines (> 200 km / h), the safety risk for maintenance personnel plays an increasingly decisive role in the increasing speeds. Here, the travel costs to the location of the switch and the personnel costs to protect the maintenance personnel far exceed the actual lubrication costs.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Schmiereinrichtung für Weichenverschlüsse zu schaffen, die die vorher genannten Nachteile und Gefahren der manuellen Schmierung bei gleichzeitiger Kostensenkung vermeidet.The invention is therefore an object of the invention to provide a lubricating device for switch locks, which avoids the aforementioned disadvantages and dangers of manual lubrication while reducing costs.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch am Weichenverschluss angeordnete und mit einem Schmiermittel gefüllte Kartuschen gelöst, die das Schmiermittel an die Verschlussklinke abgeben. Die Kartuschen, die beiden Weichenverschlüssen einer Weichenumstellvorrichtung als Einzelpunkt-Schmiergeber zugeordnet sind, benötigen zur Abgabe des Schmiermittels keine separate Druckbeaufschlagung. Vielmehr besitzt die Kartusche eine eigene, wartungsfreie, z. B. druckgasbetriebene oder motorisierte Antriebseinheit, die über einen innerhalb der Kartusche bewegbaren Kolben das Schmiermittel zu der Verschlussklinke befördert.This object is achieved by arranged on the switch lock and filled with a lubricant cartridges, which deliver the lubricant to the closure latch. The cartridges, which are associated with two switch closures of a points changeover device as a single point lubricator, do not require separate pressurization to deliver the lubricant. Rather, the cartridge has its own, maintenance-free, z. B. gas-powered or motorized drive unit, which conveys the lubricant to the closure pawl via a movable piston within the cartridge.

Die Kartusche arbeitet somit autark, wobei sie vorteilhaft so eingestellt werden kann, dass eine exakt definierte Schmiermittelmenge in regelmäßigen Intervallen abgegeben wird. Vorzugsweise erfolgt der automatische Schmiermittelintervall dann, wenn die Verschlussklinke das Verschlussstück hintergreift und somit die Zungenschiene an der Backenschiene anliegend verriegelt.The cartridge thus operates independently, and it can be advantageously adjusted so that a precisely defined amount of lubricant is delivered at regular intervals. Preferably, the automatic lubricant interval then takes place when the closure pawl engages behind the closure piece and thus locks the tongue rail against the stock rail.

Je größer die Zeitabstände zwischen den einzelnen Schmierintervallen gewählt werden, desto länger ist die Abgabedauer des in der Kartusche befindlichen Schmiermittels. Die Abgabedauer der Kartusche kann somit bis auf etwa 12 Monate ausgedehnt werden.The greater the time intervals between the individual lubrication intervals, the longer the delivery time of the lubricant in the cartridge. The delivery time of the cartridge can thus be extended to about 12 months.

Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Kartusche ausgangsseitig mit einem Schlauchelement verbunden ist, an dessen anderem Ende ein direkt auf die Verschlussklinke wirkendes Auftragmittel angeordnet ist. Das Auftragmittel kann hierbei ein Schwamm, ein Vliespad, eine Düse oder dergleichen sein, das über den Schlauch mit dem Schmiermittel versorgt und dabei von diesem getränkt wird.A preferred embodiment of the invention provides that the cartridge is connected on the output side with a hose element, at the other end of a directly acting on the closure pawl application agent is arranged. The applicator may in this case be a sponge, a fleece pad, a nozzle or the like, which is supplied via the hose with the lubricant and thereby impregnated by this.

Sobald die Verschlussklinke das Verschlussstück des Weichenverschlusses passiert bzw. durchtaucht hat, gleitet sie mit ihrer Oberfläche dergestalt über den Schwamm bzw. das Vliespad oder unter der Düse hinweg, dass der Schwamm bzw. das Vliespad zusammengedrückt wird und dabei das Schmiermittel auf der Oberfläche der Verschlussklinke verteilt oder das Schmiermittel wird von der Düse versprüht. Once the closure pawl has passed through the closure of the switch closure, it slides with its surface over the sponge or under the nozzle such that the sponge or nonwoven pad is compressed, with the lubricant on the surface of the closure pawl distributed or the lubricant is sprayed from the nozzle.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Kartusche und das Auftragmittel an einem Halteelement angeordnet sind, das direkt am Verschlussstück befestigt ist. Das Halteelement ist in etwa galgenförmig ausgebildet, wobei der Galgen das Schlussstück von der Seite her übergreift. Die Kartusche befindet sich hierbei in waagerechter Lage seitlich neben dem Verschlussstück, während das Auftragmittel an dem Galgen befestigt ist und von oben her in die für die Verschlussklinke vorgesehene Ausnehmung des Verschlussstücks hineinragt.According to a further embodiment of the invention, it is provided that the cartridge and the application means are arranged on a holding element which is attached directly to the closure piece. The holding element is approximately gallows-shaped, wherein the gallows engages over the tail from the side. The cartridge is in this case in a horizontal position laterally adjacent to the closure piece, while the applicator is attached to the gallows and protrudes from above into the recess provided for the closure pawl of the closure piece.

Durch die erfindungsgemäße Schmiereinrichtung wird mittels der autark arbeitenden Kartusche eine automatische und zuverlässige Schmierung der Weichenverschlüsse erreicht, die ohne besonderen Wartungsaufwand funktioniert. Es brauchen in regelmäßigen Abständen von etwa 12 Monaten lediglich die Schmiermittelkartuschen gewechselt zu werden.By means of the lubricating device according to the invention, an automatic and reliable lubrication of the point closures is achieved by means of the self-sufficient cartridge which works without any special maintenance. At regular intervals of about 12 months, only the lubricant cartridges need to be changed.

Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels der Erfindung.Further features and details of the invention will become apparent from the claims and the following description of an embodiment of the invention shown in the drawings.

Es zeigen:Show it:

1 in schematischer Gesamtansicht eine Eisenbahnweiche mit Vorrichtung zum Umstellen von als Klinkenverschlüsse ausgebildeten Weichenverschlüssen, wobei die linke Verschlussseite in geöffneter und die rechte Verschlussseite in geschlossener Position dargestellt ist; 1 in schematic overall view of a railway switch with device for switching switch locks designed as buckles, the left side of the closure is shown in the open and the right side closure in the closed position;

2 in einer Teilansicht als Einzelheit die geschlossene, rechte Klinkenverschlussseite mit daran angeordneter Schmiereinrichtung; und 2 in a partial view as a detail, the closed, right latch side closure with lubricating device arranged thereon; and

3 als Einzelheit die Schmiereinrichtung gemäß 2. 3 as a detail the lubrication device according to 2 ,

In 1 ist eine Umstellvorrichtung 1 einer Eisenbahnweiche zum Umstellen von beidseitigen Weichenverschlüssen 1a, 1b dargestellt. Jeder Weichenverschluss bzw. jede Weichenverschlussseite 1a, 1b – nachfolgend kurz Weichenverschluss genannt – weist einen Zungenkloben 2, ein Verschlussstück 3 und eine Verschlussklinke 4 (vergleiche hierzu 2) auf.In 1 is a changeover device 1 a railway switch for the conversion of bilateral turnouts 1a . 1b shown. Each switch lock or each switch lock side 1a . 1b - hereafter referred to as the switch point - has a tongue joint 2 , a closure piece 3 and a pawl 4 (compare to this 2 ) on.

Die gleichzeitige, gegensinnige Verstellung der beiden Weichenverschlüsse 1a, 1b erfolgt durch zwei gleiche Nocken- bzw. Schieberstangenhälften 5a, 5b, die über eine Verbindungslasche 5c einstückig miteinander verbunden sind. An der Verbindungslasche 5c greift ein Antriebsgestänge an, welches von einem hier nicht dargestellten Stellmotor bewegt wird. Durch die Bewegung der in den Verschlussstücken 3 geführten bzw. auf diesen laufenden Nocken- bzw. Schieberstangen 5a, 5b und deren Zusammenwirken mit den Verschlussklinken 4 werden die Weichenverschlüsse 1a, 1b geöffnet (1a) oder geschlossen (1b).The simultaneous, opposing adjustment of the two switch locks 1a . 1b is done by two identical cam or slide rod halves 5a . 5b that have a connection tab 5c are integrally connected to each other. At the connecting strap 5c engages a drive linkage, which is moved by a servomotor, not shown here. By the movement of the in the closure pieces 3 guided or running on this cam or slide rods 5a . 5b and their interaction with the pawls 4 become the switch locks 1a . 1b open ( 1a ) or closed ( 1b ).

Bei dem geschlossenen Weichenverschluss 1b liegt eine Zungenschiene 6 ortsfest an einer Backenschiene 7 an. Demgegenüber ist bei dem geöffneten Weichenverschluss 1a die Zungenschiene 6 in einem geeigneten Abstand, dem so genannten Zungenaufschlag, von der Backenschiene 7 entfernt.At the closed switch lock 1b lies a tongue rail 6 fixed to a stock rail 7 at. In contrast, in the opened switch lock 1a the tongue rail 6 at a suitable distance, the so-called tongue impact, from the stock rail 7 away.

In der 2 ist als Einzelheit in einer Teilansicht der geschlossene Weichenverschluss 1b mit einer dem Verschlussstück 3 zugeordneten Schmiereinrichtung 8 dargestellt. Wie hier nicht gezeigt, befindet sich eine gleiche Schmiereinrichtung 8 am Weichenverschluss 1a.In the 2 is as a detail in a partial view of the closed switch lock 1b with a the closure piece 3 associated lubricating device 8th shown. As not shown here, there is a same lubrication device 8th at the point lock 1a ,

Die Schmiereinrichtung 8 besteht aus einer mit einem Schmiermittel gefüllten Kartusche 9, die abgabeseitig über einen Schlauch 10 mit einem direkt von oben auf die Verschlussklinke 4 wirkenden Schwamm 11 als Auftragmittel verbunden ist. Sowohl die Kartusche 9 als auch der Schwamm 11 sind an einem mit dem Verschlussstück 3 verbundenen und das Verschlussstück 3 galgenartig übergreifenden Haltebügel 12 befestigt.The lubrication device 8th consists of a filled with a lubricant cartridge 9 , the delivery side via a hose 10 with one directly from the top of the pawl 4 acting sponge 11 is connected as a means of order. Both the cartridge 9 as well as the sponge 11 are at one with the stopper 3 connected and the closure piece 3 Galgenartig overarching headband 12 attached.

Die Kartusche 9 ist ein so genannter Einzelpunkt-Schmiergeber, der mit einer innenliegenden, druckgasbetriebenen oder motorisierten Antriebseinheit ausgebildet ist, die mittels einem im Inneren der Kartusche 9 bewegbaren Kolben das Schmiermittel über den Schlauch 10 zu dem Schwamm 11 befördert.The cartouche 9 is a so-called single-point lubricator, which is formed with an internal, gas-powered or motorized drive unit by means of a inside of the cartridge 9 movable piston the lubricant over the hose 10 to the sponge 11 promoted.

Bei einer druckgasbetriebenen Kartusche 9 wird das Druckgas zur Betätigung des Kolbens durch eine chemische Reaktion innerhalb der Kartusche 9 erzeugt. Bei der motorisierten Kartusche 9 sorgt ein im Inneren der Kartusche 9 verbauter Akku für die Betätigung des Kolbens. In beiden Fällen wird dadurch erreicht, dass die Kartusche 9 keine Ansteuerung bzw. Beaufschlagung von außen benötigt, sie arbeitet somit autark.In a gas-powered cartridge 9 the pressurized gas is used to actuate the piston by a chemical reaction within the cartridge 9 generated. With the motorized cartridge 9 ensures one inside the cartridge 9 built-in battery for the operation of the piston. In both cases it is achieved that the cartridge 9 no control or admission from outside needed, it works so self-sufficient.

Ferner besitzt sowohl die druckgasbetriebene als auch die motorisierte Kartusche 9 eine Einstellmöglichkeit, die es ermöglicht, das eine genau definierte Schmiermittelmenge in regelmäßigen Intervallen zu dem Schwamm 11 und somit der Verschlussklinke 4 gefördert wird. Der Schwamm 11 wird dadurch regelmäßig mit Schmiermittel getränkt, aber nicht durchnässt, wodurch ein Austropfen aus dem Schmiermittel mit dem Schwamm verhindert wird. Further, it has both the gas-powered and the motorized cartridge 9 a setting facility that allows a precisely defined amount of lubricant at regular intervals to the sponge 11 and thus the pawl 4 is encouraged. The sponge 11 is thus regularly soaked with lubricant, but not soaked, which prevents dripping out of the lubricant with the sponge.

Sobald die Verschlussklinke 4 das Verschlussstück 3 passiert hat bzw. hindurchgetaucht ist, streift sie mit ihrer Oberfläche am mit Schmiermittel getränkten Schwamm 11 vorbei und wird dadurch mit dem Schmiermittel versorgt. Dieser Vorgang wiederholt sich, wenn die Verschlussklinke 4 des Weichenverschlusses 1b von der dargestellten, verriegelten Position in die entriegelte Position außerhalb des Verschlussstücks zurück bewegt wird. Die vorstehend für den Weichenverschluss 1b beschriebenen Schmiervorgänge gelten gleichermaßen auch für den Weichenverschluss 1a.Once the pawl 4 the closure piece 3 has passed or passes through, it rubs with its surface on the sponge soaked with lubricant 11 over and is thus supplied with the lubricant. This process is repeated when the pawl 4 of the switch lock 1b is moved back from the illustrated, locked position to the unlocked position outside of the closure piece. The above for the switch lock 1b The lubrication processes described apply equally to the point lock 1a ,

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
UmstellvorrichtungChangeover
1a1a
Weichenverschlussseite/WeichenverschlussSoft closing side / soft closure
1b1b
Weichenverschlussseite/WeichenverschlussSoft closing side / soft closure
22
Zungenklobentongue attachment
33
Verschlussstückclosing piece
44
Verschlussklinkethumb catch
5a5a
Nocken- bzw. SchieberstangenhälfteCam or slide rod half
5b5b
Nocken- bzw. SchieberstangenhälfteCam or slide rod half
5c5c
Verbindungslascheconnecting strap
66
Zungenschienetongue rail
77
Backenschienestock rail
88th
Schmiereinrichtunglubricator
99
Kartuschecartridge
1010
Schlauchtube
1111
Auftragmittel (Schwamm, Vliespad, Düse)Application agent (sponge, fleece pad, nozzle)
1212
Haltebügelheadband

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102008060229 A1 [0002] DE 102008060229 A1 [0002]

Claims (5)

Schmiereinrichtung für Weichenverschlüsse, insbesondere zum Schmieren einer mit einem Verschlussstück zusammenwirkenden Verschlussklinke und Nockenstange, gekennzeichnet durch an den Weichenverschlussseiten (1a, 1b) angeordnete und mit einem Schmiermittel gefüllte Kartuschen (9), die das Schmiermittel an die Verschlussklinke (9) abgeben.Lubrication device for switch closures, in particular for lubricating a closure pawl and cam rod cooperating with a closure piece, characterized by at the switch closure sides ( 1a . 1b ) and filled with a lubricant cartridges ( 9 ), which lubricates the sealing pawl ( 9 ) submit. Schmiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgabemenge des Schmiermittels über die Kartusche (9) einstellbar ist.Lubrication device according to claim 1, characterized in that the discharge quantity of the lubricant via the cartridge ( 9 ) is adjustable. Schmiereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kartusche (9) ausgangsseitig mit einem Schlauchelement (10) verbunden ist, an dessen anderen Ende ein direkt auf die Verschlussklinke (4) wirkendes Auftragmittel (11) angeordnet ist.Lubrication device according to claim 1 or 2, characterized in that the cartridge ( 9 ) on the output side with a hose element ( 10 ) is connected at the other end directly to the pawl ( 4 ) acting order agent ( 11 ) is arranged. Schmiereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kartusche (9) und das Auftragmittel (11) an einem Halteelement (12) angeordnet sind, das direkt am Verschlussstück (3) befestigt ist.Lubrication device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the cartridge ( 9 ) and the order means ( 11 ) on a holding element ( 12 ) are arranged directly on the closure piece ( 3 ) is attached. Schmiereinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (12) galgenartig ausgebildet ist.Lubrication device according to claim 4, characterized in that the retaining element ( 12 ) is formed gallows-like.
DE202013003449U 2013-04-12 2013-04-12 Lubrication device for switch locks Expired - Lifetime DE202013003449U1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013003449U DE202013003449U1 (en) 2013-04-12 2013-04-12 Lubrication device for switch locks
PL14152074T PL2789891T3 (en) 2013-04-12 2014-01-22 Lubricating device for railway point locks
EP14152074.2A EP2789891B1 (en) 2013-04-12 2014-01-22 Lubricating device for railway point locks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013003449U DE202013003449U1 (en) 2013-04-12 2013-04-12 Lubrication device for switch locks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013003449U1 true DE202013003449U1 (en) 2013-05-13

Family

ID=48608271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013003449U Expired - Lifetime DE202013003449U1 (en) 2013-04-12 2013-04-12 Lubrication device for switch locks

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2789891B1 (en)
DE (1) DE202013003449U1 (en)
PL (1) PL2789891T3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112361197A (en) * 2020-11-03 2021-02-12 青岛盘古智能制造股份有限公司 Fixed type rail lubricating system and control method thereof
CN113606479A (en) * 2021-08-08 2021-11-05 西安诺克萨斯电子科技有限公司 Railroad switch oiling device

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018219137A1 (en) 2018-11-09 2020-05-14 Siemens Mobility GmbH Switch drive arrangement and method for switch diagnosis
CN110804906B (en) * 2019-11-07 2021-08-27 中铁电气化局集团有限公司 Method for automatically detecting and injecting oil into lock hook of speed-up turnout outer locking device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008060229A1 (en) 2008-01-03 2009-07-09 Schwihag Ag Changeover device in railway turnouts

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB171848A (en) * 1920-09-27 1921-12-01 Automatic Telephone Mfg Co Ltd Improvements in or relating to arrangements for detecting the position of points in railway systems
GB325977A (en) * 1929-02-01 1930-03-06 Henry Williams Ltd Improvements in or relating to railway switch points
US1918406A (en) * 1932-08-23 1933-07-18 Rails Co Rail and flange oiler
US2821263A (en) * 1954-12-09 1958-01-28 Kerler Philip Henry Rail and flange lubricator
DE10352882B3 (en) * 2003-11-10 2004-10-28 Schreck-Mieves Gmbh Rail lubrication installation for railway switching points and curved track sections provided with replaceable lubricant cartridge and refillable lubricant container
CA2622561C (en) * 2007-02-21 2015-09-29 Portec Rail Products, Inc. Grease guide

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008060229A1 (en) 2008-01-03 2009-07-09 Schwihag Ag Changeover device in railway turnouts

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112361197A (en) * 2020-11-03 2021-02-12 青岛盘古智能制造股份有限公司 Fixed type rail lubricating system and control method thereof
CN113606479A (en) * 2021-08-08 2021-11-05 西安诺克萨斯电子科技有限公司 Railroad switch oiling device
CN113606479B (en) * 2021-08-08 2023-01-20 西安诺克萨斯电子科技有限公司 Railroad switch oiling device

Also Published As

Publication number Publication date
EP2789891A3 (en) 2015-03-18
PL2789891T3 (en) 2017-08-31
EP2789891A2 (en) 2014-10-15
EP2789891B1 (en) 2017-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2789891B1 (en) Lubricating device for railway point locks
DE2842258A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DISPENSING AN OPERATING SUBSTANCE, IN PARTICULAR A LUBRICATING MATERIAL
DE3744534A1 (en) METHOD FOR INSERTING SEALANT
DE102008060229A1 (en) Changeover device in railway turnouts
EP0455650B1 (en) Tap head for keg fittings
DE1904125C3 (en) Device for treating tracks
DE202011103633U1 (en) Apparatus for wetting or lubricating a rail head
DE2755032A1 (en) TRACK BRAKE FOR RAILWAYS
DD209220A5 (en) STOPPING UNIT FOR A RUNNING TRACKING MACHINE
EP1449962A2 (en) Track tamping apparatus
DE3019008A1 (en) BUMPER
CH633725A5 (en) FILTER PRESS.
DE2242922A1 (en) DEVICE FOR THE PRECISE SETUP OF A RAIL VEHICLE, IN PARTICULAR A COOKING VEHICLE
DE2155245C3 (en) Device for filling pressurized sausage mass od.dgi
DE1431812A1 (en) Article feeding device
DE2147384C3 (en) Mobile device for feeding the individual parts of rail fastening elements
DE1627599A1 (en) Device for attaching and guiding a carriage on a sheet metal
DE554360C (en) Loading shovel with ejector
DE19600113A1 (en) Appliance for lubricating chair of points of rail network
DE811695C (en) Device for automatic lubrication of moving lubrication points z. B. of link conveyor belts
DE102004050845B3 (en) Kalibrierverriegelung
DE565404C (en) Lubricating device for the chain pins of conveyor systems using spray guns
DE2434132A1 (en) Lubricator for chain conveyor - has gravity fed piston pump with sprung rod abutting pivotted lever
DE1943955U (en) GUIDE ROLLERS FOR FORCED GUIDE OF PULLING EQUIPMENT.
AT517283A1 (en) Shower partition with sliding door and guide element

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130704

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right