DE202013001179U1 - Windkraftanlage - Google Patents

Windkraftanlage Download PDF

Info

Publication number
DE202013001179U1
DE202013001179U1 DE202013001179.3U DE202013001179U DE202013001179U1 DE 202013001179 U1 DE202013001179 U1 DE 202013001179U1 DE 202013001179 U DE202013001179 U DE 202013001179U DE 202013001179 U1 DE202013001179 U1 DE 202013001179U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tower
generator
traction
power plant
wind power
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013001179.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202013001179.3U priority Critical patent/DE202013001179U1/de
Priority to EP14719632.3A priority patent/EP2954204A1/de
Priority to PCT/EP2014/052224 priority patent/WO2014122165A1/de
Publication of DE202013001179U1 publication Critical patent/DE202013001179U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D9/00Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • F03D9/20Wind motors characterised by the driven apparatus
    • F03D9/25Wind motors characterised by the driven apparatus the apparatus being an electrical generator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D15/00Transmission of mechanical power
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/40Transmission of power
    • F05B2260/402Transmission of power through friction drives
    • F05B2260/4021Transmission of power through friction drives through belt drives
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

Windkraftanlage zur Erzeugung elektrischer Energie, mit einem Turm (2), der fest im Boden verankert ist und ein oberes und ein unteres Ende (3, 4) aufweist, einem an dem oberen Ende (3) des Turms angeordneten Rotor (5), der um eine im Wesentlichen vertikale Achse drehbar angeordnet ist, wenigstens einem Generator (11, 40, 74), der am Boden im Bereich des unteren Endes des Turmes angeordnet ist und der über wenigstens einen Zugmitteltrieb (15, 30, 50, 52, 70, 72) mechanisch mit dem Rotor (5) gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Generator (11, 40, 74) und der wenigstens eine Zugmitteltrieb (15, 30, 50, 52, 70, 72) um die im Wesentlichen vertikale Achse drehbar ausgebildet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Windkraftanlage nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Windkraftanlagen bzw. Windräder bestehen üblicherweise aus einem Turm an dessen oberen Ende ein Rotor sowie ein damit verbundener Generator angeordnet sind. Bei elektrischen Leistungen im Multi-Megawattbereich wird das Gewicht von Rotor und Generator sehr hoch und liegt im Bereich bis zu 800 Tonnen. Dieses hohe Gewicht am oberen Ende des Turms erfordert natürlich eine entsprechend mechanische Stabilität des Turms, was die Baukosten der Windkraftanlage wesentlich erhöht. Um das hohe Gewicht und die damit verbundene massive Bauweise des Turms zu vermeiden, lehrt sowohl die DE 10 2008 024 829 B4 als auch die DE-OS 28 17 483 am oberen Ende des Turms nur den Rotor anzuordnen und den Generator im Bodenbereich des Turms. Die Rotorwelle am oberen Ende des Turms ist mit der Generatorwelle über einen Zugmitteltrieb verbunden. Da der Turm nur das Gewischt des Rotors und der Windlasten tragen muss, ergibt sich für den Turm eine einfachere bzw. weniger massive Konstruktion und damit geringere Kosten. Bei der DE-OS 28 17 483 ist der Turm und der Generator ortsfest am Boden angeordnet. Auch der Zugmitteltrieb verläuft ortsfest auf einer Seite des Turms. Der Seiltrieb von dem sich sowohl in vertikaler als auch in Querrichtung hierzu (Drehachse der Rotorblätter) drehenden Rotor wird über einen komplizierten Umlenkmechanismus nach unten zu dem ortsfesten Generator geführt. Nachteilig bei der DE-OS 28 17 483 ist es, dass der komplizierte Umlenkmechanismus des Seiltriebs zwischen dem sich um zwei Drehrichtungen drehenden Rotor und dem ortsfestem Generator die Leistungsübertragung begrenzt und eine komplizierte Konstruktion bedeutet
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung das aus der DE-OS 28 17 483 bekannten Windrad dahingehend zu verbessern, dass die mechanische Kopplung zwischen Rotor und Generator über den Zugmitteltrieb einfacher wird.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruchs 1.
  • Dadurch, dass der Turm fest im Boden verankert und der Rotor, der Generator und der wenigstens eine Zugmitteltrieb zusammen um die Turmlängsachse drehbar am Turm montiert sind, vereinfacht sich die Übertragung der die Arbeitsleistung bringenden Rotation des Rotors auf den Generator. Es muss nicht der ganze Turm gedreht werden und es ist auch kein komplizierter Umlenkmechanismus für den Zugmitteltrieb am oberen Ende des Turmes nötig.
  • Die vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 2 stellt eine einfache Möglichkeit dar die Drehbarkeit des Generators um den Turm bereitzustellen.
  • Durch die parallel verlaufenden einander gegenüberliegenden Zugmitteltriebe gemäß Anspruch 16 oder 17 ergibt sich ein Verspannung des Turms, der dadurch weniger massiv gebaut werden kann.
  • Gemäß der vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 3 oder 4 wird der Turm durch die Zugmittel bzw. Zugmitteltriebe nach Art des Mastes eines Segelschiffes verspannt. Hierdurch wird die Stabilität des Turms erhöht, ohne dass der Turm massiver ausgeführt werden müsste. Folglich kann der Turm bei gleichem Gewicht höher gebaut werden. Hierbei können die Zugmitteltriebe symmetrisch beidseitig des Turms – Anspruch 4 – oder auf nur einer Seite des Turms – Anspruch 2 – verlaufen.
  • Gemäß der vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 5 ist die Rotorwelle und die Generatorwelle gleichzeitig Zugmitteltriebwelle, was eine vereinfachte Konstruktion bedeutet.
  • Gemäß der vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 6 werden zwei Zugmitteltriebe über eine gemeinsame Zugmitteltriebwelle miteinander gekoppelt.
  • Gemäß der vorteilhaften Ausgestaltung nach Anspruch 7 handelt es sich bei dem Zugmitteltrieb um einen Seiltrieb wie dies beispielsweise von Seilbahnen für Skilifte oder maritimen Kränen etc. bekannt ist. Derartige Seiltriebe sind technisch ausgereift und können ohne Probleme bei Windkraftanlagen bzw. Windrädern gemäß der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden.
  • Gemäß den vorteilhaften Ausgestaltungen der Erfindung nach Anspruch 8 bis 10 wird der Seiltrieb bzw. das Zugmittel mit verschiedenen Maßnahmen gespannt, so dass die Kraftübertragung ohne Schlupf erfolgen kann.
  • Durch die Schutzhülle gemäß der vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 11 wird der Zugmitteltrieb gegen Witterungseinflüsse geschützt. Dies kann insbesondere bei Offshore-Anlagen möglich sein, da das salzige Seewasser das Zugmittel insbesondere in Form von Stahlseilen angreifen könnte.
  • Gemäß der vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 12 kann der Schutz der Zugmitteltriebe auch dadurch erreicht werden, dass diese wenigstens zum Teil – vorzugsweise im unteren Bereich – im Inneren des Turms verlaufen.
  • Durch die vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 13 ist es möglich, eine Übersetzung zwischen der Rotorwelle und der letztendlich angetriebenen Generatorwelle vorzuziehen.
  • Durch die vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 14 umfasst die Generatoreinrichtung eine Mehrzahl von Generatoren die auf unterschiedlicher Höhe des Turms angeordnet sind. Durch das Vorsehen einer Mehrzahl von Generatoren verringert sich das Gewicht der einzelnen Generatoren, so dass diese in größerer Höhe angeordnet werden können ohne, dass der Turm dadurch massiver werden muss.
  • Gemäß der vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 15 werden für unterschiedliche Abschnitte des Turms unterschiedliche Baumaterialien eingesetzt. Beispielsweise kann für die Turmspitze faserverstärkte Baumaterialien, für den mittleren Bereich Holz oder Aluminium und für den untersten Abschnitt Stahlbeton eingesetzt werden. Auf diese Weise sind hohe Turmhöhen bei geringem Gesamtgewicht möglich.
  • Gemäß der vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 14 wird die Möglichkeit den Turm zu verspannen und damit noch eine leichtere Konstruktion zu ermöglichen, noch verbessert.
  • Gemäß der vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 15 ist der Turm fest im Boden verankert und der Rotor, der Generator und der wenigstens eine Zugmitteltrieb ist um die Turmlängsachse drehbar am Turm montiert. Dies vereinfacht die Konstruktion, da nicht der ganze Turm drehbar ausgeführt werden muss.
  • Durch die Führungseinrichtungen gemäß Anspruch 16 wird das Zugmittel sicher entlang des Turmes geführt.
  • Durch die vorteilhafte Ausgestaltung nach Anspruch 17 kann die Drehgeschwindigkeit des Rotors optimal an den Generator angepasst werden.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung anhand der Zeichnungen.
  • Es zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform der Erfindung mit einem Zugmitteltrieb,
  • 2 eine schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform der Erfindung mit jeweils einem Zugmitteltrieb auf einander gegenüberliegenden Seiten des Turmes,
  • 3 eine schematische Darstellung einer dritten Ausführungsform der Erfindung mit zwei Zugmitteltrieben auf einer Seite des Turms und zwei Generatoren, und
  • 4 eine schematische Darstellung einer vierten Ausführungsform der Erfindung mit jeweils zwei Zugmitteltreiben auf einander gegenüberliegenden Seiten des Turmes und zwei Generatoren.
  • In den nachfolgend beschriebenen Ausführungsformen sind einander entsprechende Komponenten mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform mit einem Turm 2, der ein oberes und ein unteres Ende 3, 4 aufweist. Am oberen Ende 3 des vertikal angeordneten Turms 2 ist ein Rotor 5 mit einer horizontal verlaufenden Rotorwelle 7 angeordnet. Am Boden am unteren Ende 4 des Turms 2 ist auf einer drehbaren ringförmigen Plattform 9 ein Generator 11 mit einer Generatorwelle 13 angeordnet. Die Kopplung zwischen Generator 11 und Rotor 5 erfolgt über einen Seiltrieb 15, der ein an der Rotorwelle 7 montiertes Rotorwellenrad 17, ein an der Generatorwelle 13 montiertes Generatorwellenrad 19 und ein Stahlseil 21 umfasst, das die beiden Wellenräder 17 und 19 umschlingt. Der Roter 5 mit Rotorwelle 7 und Rotorwellenrad 17 ist über ein Drehlager 23 am oberen Ende 3 des Turms 2 um eine im Wesentlichen vertikale Achse drehbar gelagert. Die drehbare Plattform 9 mit Generator 11, Generatorwelle 13 und Generatorwellenrad 19 sind auf einem Fundament 25 um die im Wesentlichen vertikale Achse um den Turm drehbar gelagert. Durch das Drehlager 23 und die drehbare Plattform 9 kann der Seiltrieb 15 und der Generator 11 auf einfache Weise nachgeführt werden, wenn der Rotor 5 im Wind ausgerichtet wird. Durch die Nachführung wird verhindert, dass das die beiden Wellenräder 17 und 19 umschlingende Stahlseil 21 nicht verdreht wird und nicht in Kontakt mit dem Turm 2 gelangt.
  • 2 zeigt eine zweite Ausführungsform der Erfindung, die sich von der ersten Ausführungsform nach 1 dadurch unterscheidet, dass zusätzlich zu dem ersten Seiltrieb 15 ein zweiter Seiltrieb 30 vorgesehen ist, der parallel zum ersten Seiltrieb 15 auf der gegenüberliegenden Seite des Turms 2 verläuft. Der zweite Seiltrieb 30 umfasst ein zweites Rotorwellenrad 32, das fest auf der Rotorwelle 7 montiert ist, ein zweites Stahlseil 34 und ein zweites Generatorwellenrad 36. Das zweite Generatorwellenrad 36 ist auf einer zweiten Generatorwelle 38 eines zweiten Generators 40 angeordnet, der ebenfalls auf der ringförmigen drehbaren Plattform 9 dem ersten Generator 11 gegenüberliegend angeordnet ist. Durch die parallelen Seiltriebe 15 und 30 wird der Turm symmetrisch verspannt und kann dadurch bei gleichbleibender Stabilität weniger massiv gebaut werden.
  • 3 zeigt schematisch eine dritte Ausführungsform der Erfindung, die ebenfalls einen ersten Seiltrieb 50 und einen zweiten Seiltrieb 52 aufweist. Der erste Seiltrieb umfasst ein erstes Stahlseil 54, das ein Rotorwellenrad 56 und ein erstes Wellenrad 58 umschlingt. Das erste Wellenrad 58 ist auf einer mittleren gemeinsamen Seiltriebwelle 60 angeordnet, die mittels einer rohrförmigen Hülse 62 um die vertikale Achse drehbar und in axialer Richtung verschiebbar am Turm 2 angeordnet ist. Der zweite Seiltrieb 52 umfasst ein zweites Wellenrad 64, das ebenfalls auf der mittleren Seiltriebwelle 60 angeordnet ist, und ein zweites Stahlseil 66, das das zweite Wellenrad 64 und das Generatorwellenrad 19 umschlingt.
  • 4 zeigt schematisch eine vierte Ausführungsform der Erfindung, die sich von der dritten Ausführungsform nach 3 dadurch unterscheidet, dass nicht nur auf einer Seite des Turms 2 ein erster und ein zweiter Seiltrieb 50, 52, sondern auch auf gegenüberliegenden Seiten des Turms ein dritter und ein vierter Seiltrieb 70, 72 also insgesamt vier Seiltriebe vorgesehen sind. Dem dritten und vierten Seiltrieb 70, 72 ist auch ein zweiter Generator 74 zugeordnet, der auf der drehbaren Plattform 9 dem ersten Generator 11 gegenüberliegend angeordnet ist. Der dritte Seiltrieb 70 umfasst ein zweites Rotorwellenrad 76 ein drittes Stahlseil 78 und ein drittes Wellenrad 80, das auf einer zweiten gemeinsamen Seiltriebwelle 82 angeordnet ist. Die zweite Seiltriebwelle 82 erstreckt sich in entgegengesetzter Richtung zu der ersten gemeinsamen Seiltriebwelle 60 ebenfalls von der rohrförmigen Hülse 62 seitlich weg. Der vierte Seiltrieb 72 umfasst ein viertes Wellenrad 84, das auf der zweiten gemeinsamen Seiltriebwelle 82 neben dem dritten Wellenrad 80 angeordnet ist, ein viertes Stahlseil 86 und ein zweites Generatorwellenrad 88, das auf einer zweiten Generatorwelle 90 des zweiten Generators 74 angeordnet ist.
  • Durch den spiegelsymmetrischen Aufbau der vierten Ausführungsform mit jeweils zwei Seiltrieben 50, 52 und 70, 72 auf einander gegenüberliegenden Seiten des Turms 2 wird dieser nach Art eine Mastes eines Segelschiffes verspannt und der Turm kann bei gleicher Höhe weniger massiv gebaut werden.
  • Die Nachführung des Rotors 5, der Seiltriebe 15; 15, 30; 50, 52; 70, 72 und der drehbaren Plattform 9 kann bei allen Ausführungsformen mittels Elektromotoren erfolgen.
  • Es ist auch möglich einseitig oder beidseitig drei, vier oder noch mehr Seiltriebe mit entsprechenden gemeinsamen Seiltriebwellen vorzusehen. Auch können den gemeinsamen Seiltriebwellen und der Rotorwelle zusätzlich kleinere Generatoren zugeordnet werden. Hierdurch wird die Erzeugung der elektrischen Leistung auf mehrere (kleinere) Generatoren verteilt.
  • Die Rohrförmige Hülse 62 kann mittels einem Gleitlager oder einem Wälzlager am Turm 2 befestigt sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Turm
    3
    oberes Ende von 2
    4
    unteres Ende von 2
    5
    Rotor
    7
    Rotorwelle
    9
    drehbare Plattform
    11
    (erster) Generator
    13
    (erste) Generatorwelle
    15
    (erster) Seiltrieb
    17
    (erstes) Rotorwellenrad
    19
    (erstes) Generatorwellenrad
    21
    (erstes) Stahlseil
    23
    Drehlager
    25
    Fundament
    30
    zweiter Seiltrieb
    32
    zweites Rotorwellenrad
    34
    zweites Stahlseil
    36
    zweites Generatorwellenrad
    38
    zweite Generatorwelle
    40
    zweiter Generator
    50
    erster Seiltrieb
    52
    zweiter Seiltrieb
    54
    erstes Stahlseil
    56
    Rotorwellenrad
    58
    erstes Wellenrad
    60
    gemeinsame Seiltriebwelle
    62
    rohrförmige Hülse
    64
    zweites Wellenrad
    66
    zweites Stahlseil
    70
    dritter Seiltrieb
    72
    vierter Seiltrieb
    74
    zweiter Generator
    76
    zweites Rotorwellenrad
    78
    drittes Stahlseil
    80
    drittes Wellenrad
    82
    zweite gemeinsame Seiltriebwelle
    84
    viertes Wellenrad
    86
    viertes Stahlseil
    88
    zweites Generatorwellenrad
    90
    zweite Generatorwelle
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008024829 B4 [0002]
    • DE 2817483 A [0002, 0002, 0002, 0003]

Claims (17)

  1. Windkraftanlage zur Erzeugung elektrischer Energie, mit einem Turm (2), der fest im Boden verankert ist und ein oberes und ein unteres Ende (3, 4) aufweist, einem an dem oberen Ende (3) des Turms angeordneten Rotor (5), der um eine im Wesentlichen vertikale Achse drehbar angeordnet ist, wenigstens einem Generator (11, 40, 74), der am Boden im Bereich des unteren Endes des Turmes angeordnet ist und der über wenigstens einen Zugmitteltrieb (15, 30, 50, 52, 70, 72) mechanisch mit dem Rotor (5) gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Generator (11, 40, 74) und der wenigstens eine Zugmitteltrieb (15, 30, 50, 52, 70, 72) um die im Wesentlichen vertikale Achse drehbar ausgebildet sind.
  2. Windkraftanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Generator (11, 40, 74) auf einer um den Turm (2) drehbaren Plattform am Boden angeordnet ist.
  3. Windkraftanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Zugmitteltrieb auf einer Seite des Turms verläuft.
  4. Windkraftanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Zugmitteltriebe vorgesehen sind, die parallel zueinander auf gegenüberliegenden Seiten des Turms verlaufen.
  5. Windkraftanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor eine im wesentlichen horizontal verlaufende Rotorwelle aufweist, die Zugmitteltriebwelle eines der Zugmitteltriebe ist, und dass der wenigstens eine (11, 40, 74) eine Generatorwelle aufweist, die Zugmitteltriebelle eines der Zugmitteltriebe ist.
  6. Windkraftanlage einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Zugmitteltrieb im oberen Bereich des Turmes und ein zweiter Zugmitteltrieb im unteren Bereich des Turmes verläuft, und dass eine gemeinsame Zugmitteltriebwelle die beiden Zugmitteltriebe miteinander koppelt.
  7. Windkraftanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zugmitteltrieb ein Seiltrieb ist.
  8. Windkraftanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zugmitteltrieb eine Spannvorrichtung für das Zugmittel umfasst.
  9. Windkraftanlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung das Gewicht des wenigstens einen Generators (11, 40, 74) nutzt.
  10. Windkraftanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der zweiten Zugmitteltriebwellen entlang des Turmes längsbeweglich angeordnet ist.
  11. Windkraftanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Turm und die Zugmitteltriebe mit einer Schutzhülle umgeben sind.
  12. Windkraftanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugmitteltriebe zumindest zum Teil im Inneren des Turms verlaufen.
  13. Windkraftanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Zugmitteltriebwellen Wellenräder mit unterschiedlichen Durchmessern angeordnet sind.
  14. Windkraftanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Generatoren vorgesehen sind, die jeweils mit einer Zugmitteltriebwelle gekoppelt sind.
  15. Windkraftanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Turm abschnittsweise unterschiedliche Baumaterialien aufweist.
  16. Windkraftanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stahlseile der Seiltriebe durch Führungseinrichtungen entlang des Turmes (2) geführt sind.
  17. Windkraftanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Generatorwellenrad und Generator ein Getriebe angeordnet ist.
DE202013001179.3U 2013-02-08 2013-02-08 Windkraftanlage Expired - Lifetime DE202013001179U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013001179.3U DE202013001179U1 (de) 2013-02-08 2013-02-08 Windkraftanlage
EP14719632.3A EP2954204A1 (de) 2013-02-08 2014-02-05 Windkraftanlage
PCT/EP2014/052224 WO2014122165A1 (de) 2013-02-08 2014-02-05 Windkraftanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013001179.3U DE202013001179U1 (de) 2013-02-08 2013-02-08 Windkraftanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013001179U1 true DE202013001179U1 (de) 2014-05-13

Family

ID=50821718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013001179.3U Expired - Lifetime DE202013001179U1 (de) 2013-02-08 2013-02-08 Windkraftanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013001179U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3902995A4 (de) * 2019-02-15 2022-09-14 Northeastern University Windturbine mit flachem tiefgang und breitem sockel ohne gondel
US11535734B2 (en) 2017-12-07 2022-12-27 Lg Chem, Ltd. Joining material for laser welding and laser welding method using the same

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2817483A1 (de) 1978-04-21 1979-10-31 Voith Getriebe Kg Windkraftanlage
DE102008024829A1 (de) * 2008-05-23 2009-11-26 Josef Heigl Windkraftanlage
DE102011119776A1 (de) * 2011-11-30 2013-06-06 Siemag Tecberg Group Gmbh Windenergieanlage mit horizontaler Rotorachse und mit unten liegendem Antrieb

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2817483A1 (de) 1978-04-21 1979-10-31 Voith Getriebe Kg Windkraftanlage
DE102008024829A1 (de) * 2008-05-23 2009-11-26 Josef Heigl Windkraftanlage
DE102008024829B4 (de) 2008-05-23 2012-11-29 Josef Heigl Windkraftanlage
DE102011119776A1 (de) * 2011-11-30 2013-06-06 Siemag Tecberg Group Gmbh Windenergieanlage mit horizontaler Rotorachse und mit unten liegendem Antrieb

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11535734B2 (en) 2017-12-07 2022-12-27 Lg Chem, Ltd. Joining material for laser welding and laser welding method using the same
EP3902995A4 (de) * 2019-02-15 2022-09-14 Northeastern University Windturbine mit flachem tiefgang und breitem sockel ohne gondel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1516119B1 (de) Verfahren zur montage/demontage von komponenten einer windenergieanlage
EP2134961B1 (de) Unterwasserkraftwerk und verfahren zum betrieb eines unterwasserkraftwerks
EP3464882B1 (de) Schwimmende windenergieanlage mit einer mehrzahl von energiewandlungseinheiten
DE10205988B4 (de) Windenergieanlage
DE102015000818B3 (de) Windenergieanlagenturm
WO2015090861A1 (de) Anordnung mit einem betonfundament und einem turm und verfahren zum errichten eines turms
DE102013202566B3 (de) Windkraftanlage
DE10119429A1 (de) Windkraftanlage mit verschiebbarem Behälter
DE102011056980A1 (de) Windkraftanlage
DE102013208760A1 (de) Windenergieanlage und Windenergieanlagen-Turm
EP2140136B1 (de) Windenergieanlage
DE19532880C1 (de) Windkraftanlage zur Erzeugung elektrischer Energie
DE102013214920A1 (de) Windenergieanlage
WO2013167652A1 (de) Windenergieanlage mit horizontaler rotorwelle und mit drehbaren turm
DE202013001179U1 (de) Windkraftanlage
DE202016001490U1 (de) Turmkonstruktion für eine Windenergieanlage
DE19851735A1 (de) Schwimmfähiges Windkraftwerk mit Rotorblättern die durch strömungsgünstig geformte Zugstränge verstärkt sind und vor und hinter den Rotorblättern gelagerter Rotorwelle
DE102016206888A1 (de) Windkraftanlage zur Bereitstellung elektrischer Leistung
DE102009060895A1 (de) Windkraftanlage mit einem ersten Rotor
DE102013202158B4 (de) Windkraftanlage
DE102015219014A1 (de) Windkraftanlage
DE102013202156A1 (de) Windkraftanlage
WO2015121487A1 (de) Windkraftanlage mit zugmittelkraftübertragung
EP2954204A1 (de) Windkraftanlage
DE102008037528A1 (de) Turbinenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20140618

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F03D0011040000

Ipc: F03D0013200000

R157 Lapse of ip right after 6 years