DE202013000370U1 - Backpack with integrated ski rucksack system - Google Patents

Backpack with integrated ski rucksack system Download PDF

Info

Publication number
DE202013000370U1
DE202013000370U1 DE201320000370 DE202013000370U DE202013000370U1 DE 202013000370 U1 DE202013000370 U1 DE 202013000370U1 DE 201320000370 DE201320000370 DE 201320000370 DE 202013000370 U DE202013000370 U DE 202013000370U DE 202013000370 U1 DE202013000370 U1 DE 202013000370U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backpack
loop
tension element
tension
ski
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320000370
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scott Sports SA
Original Assignee
Scott Sports SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scott Sports SA filed Critical Scott Sports SA
Priority to DE201320000370 priority Critical patent/DE202013000370U1/en
Publication of DE202013000370U1 publication Critical patent/DE202013000370U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/04Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/02Devices for stretching, clamping or pressing skis or snowboards for transportation or storage
    • A63C11/023Carrying-devices
    • A63C11/025Carrying-devices for skis or ski-sticks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/40Umbrella, stick, or glove holders attached to a bag
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F2003/001Accessories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/04Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders
    • A45F2003/045Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders and one additional strap around the waist
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F2200/00Details not otherwise provided for in A45F
    • A45F2200/05Holder or carrier for specific articles
    • A45F2200/0566Tubular, rod-shaped articles, e.g. batons

Landscapes

  • Portable Outdoor Equipment (AREA)

Abstract

Rucksack mit Skitragesystem umfassend ein Zugelement (2), wie einen Riemen, einen Gurt, ein Seil oder ein Kabel, das in einem unteren Bereich des Rucksacks eine untere Schlaufe (2b) und in einem oberen Bereich des Rucksacks eine obere Schlaufe (2a) ausbildet, so dass die obere und die untere Schlaufe miteinander verbunden sind und eingerichtet sind Ski am Rucksack zu fixieren und vorzugsweise auf der vom Rücken abgewandten Seite des Rucksacks zu halten, wobei das Zugelement zwischen oberer und unterer Schlaufe durch ein mit einem Rückenteil und/oder mit einem Schultergurt verbundenes Umlenkelement (4) umgelenkt wird.A backpack comprising a ski-carrying system comprising a tension member (2) such as a belt, belt, rope or cable forming a lower loop (2b) in a lower portion of the backpack and an upper loop (2a) in an upper portion of the backpack in that the upper and lower loops are connected to each other and are arranged to fix ski on the backpack and preferably to keep on the side facing away from the back of the backpack, the tension element between upper and lower loop by a with a back part and / or with a deflection belt connected to a shoulder (4) is deflected.

Description

Die Erfindung betrifft einen Rucksack mit integriertem Skitragesystem.The invention relates to a backpack with integrated ski raft system.

Im Skisport insbesondere bei Skitouren ist es beispielsweise in schwierigem Gelände notwendig die Ski zu tragen. Zu diesem Zweck sind Rucksäcke mit integriertem Skitragesystem bekannt. Dabei ist es wichtig die Ski möglichst nah an dem Körper zu tragen und möglichst fest und stabil mit dem Körper zu verbinden, um ein unkontrolliertes Auslenken oder Pendeln zu vermeiden. Dies erhöht den Komfort beim Tragen der Ski, mindert den notwendigen Kraftaufwand und erhöht die Sicherheit, da auslenkende Ski beispielsweise den Benutzer aus den Gleichgewicht bringen oder in engen Passagen anstoßen und hängen bleiben können.In ski sports, especially in ski tours, it is necessary, for example, to carry the skis in difficult terrain. For this purpose rucksacks with integrated ski raid system are known. It is important to carry the skis as close to the body as possible and to connect them with the body as firmly and stably as possible in order to avoid uncontrolled deflection or commuting. This increases the comfort when wearing the ski, reduces the force required and increases safety, as deflecting skis, for example, can unbalance the user or bump into tight passages and get stuck.

Rucksäcke mit integriertem Skitragesystem sind bekannt. Der Rucksack selbst kann mit Hilfe von Gurten und Riemen, wie Schulterriemen, Hüftgurten, Brustgurten und gegebenenfalls einem verstärkten, festen Rückenteil mit guter Stabilität und hohem Komfort am Körper, insbesondere Oberkörper, eines Benutzers befestigt werden. Zur Steigerung des Komforts kann der Rückenteil des Rucksacks von dem Rücken mit einem Belüftungssystem und/oder einem Rückenpolster beabstandet sein.Backpacks with integrated ski raid system are known. The backpack itself can be fastened to the body, in particular upper body, of a user with the aid of straps and straps, such as shoulder straps, hip straps, chest straps and possibly a reinforced, firm back part with good stability and high comfort. To increase comfort, the back of the backpack may be spaced from the back with a ventilation system and / or a back pad.

Die bekannten Skitragesysteme weisen zur Anbringung der Ski üblicherweise eine untere und eine obere Halteanordnung, beispielsweise Schlaufen, auf, die an einem unteren bzw. oberen Bereich des Rucksacks angeordnet sind und beispielsweise eine diagonale Fixierung der Ski an der vom Rücken abgewandten Außenseite des Rucksacks vorsehen.The known Skitragesysteme have for attaching the ski usually a lower and an upper support assembly, such as loops, which are arranged at a lower or upper portion of the backpack and provide, for example, a diagonal fixation of the ski on the side facing away from the back outside of the backpack.

Die bekannten Skitragesysteme weisen jedoch Defizite bezüglich Bedienungsfreundlichkeit und Stabilität der befestigten Ski auf, was einen geringen Tragekomfort, einen hohen Kraftaufwand und eine beeinträchtigte Sicherheit zur Folge hat.However, the known Skitragesysteme have deficits in terms of ease of use and stability of the attached ski, which has a low wear comfort, high power and impaired safety result.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher einen Rucksack mit Skitragesystem anzugeben, das eine hohe Stabilität der getragenen Ski und einen hohen Tragekomfort gewährleistet und einfach und intuitiv zu bedienen ist.Object of the present invention is therefore to provide a backpack with Skitragesystem that ensures high stability of the worn skis and a high level of comfort and is easy and intuitive to use.

Diese Aufgabe wird durch einen Rucksack mit den Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.This object is achieved by a backpack having the features of the main claim. Preferred embodiments are specified in the subclaims.

Das Skitragesystem des erfindungsgemäßen Rucksacks umfasst ein Zugelement, wie einen Riemen, ein Gewebeband, einen Gurt, ein Seil, ein Kabel, eine Kordel oder ein ähnliches, insbesondere lang gestrecktes Element. Das Zugelement ist dabei vorzugsweise abschnittsweise oder vollständig flexibel, das heißt beispielsweise biegsam und/oder leicht verformbar. Das Zugelement ist weiterhin teilweise bzw. abschnittsweise oder vollständig zugstabil ausgebildet, das heißt es dehnt sich bei Zugbelastung, insbesondere in Längsrichtung, nicht oder nur geringfügig. Das Zugelement kann jedoch auch teilweise bzw. abschnittsweise oder vollständig aus einem in Längsrichtung dehnbaren bzw. elastischen Material bestehen.The ski bib system of the backpack according to the invention comprises a tension member, such as a belt, a fabric tape, a belt, a rope, a cable, a cord or a similar, in particular elongated element. The tension element is preferably partially or completely flexible, that is, for example, flexible and / or easily deformable. The tension element is further partially or in sections or completely resistant to tension formed, that is, it expands under tensile load, especially in the longitudinal direction, not or only slightly. However, the tension element can also be partially or partially or completely made of a longitudinally stretchable or elastic material.

Das Zugelement ist zum Halten der Ski am Rucksack, das heißt zumindest während des Haltens der Ski in einem unteren Bereich und einem oberen Bereich des Rucksacks, jeweils als eine untere und eine obere Schlaufe ausgebildet. Das Skitragesystem des Rucksack umfasst somit zwei Schlaufen, die durch das Zugelement gebildet werden. Mit anderen Worten verläuft das Zugelement durchgängig zwischen den beiden Schlaufen, so dass beide Schlaufen miteinander verbunden sind.The pulling element is designed to hold the skis on the backpack, that is to say at least during the holding of the skis in a lower region and an upper region of the backpack, in each case as a lower and an upper loop. The ski storage system of the backpack thus comprises two loops, which are formed by the tension element. In other words, the tension element runs continuously between the two loops, so that both loops are connected to one another.

Weiterhin ist das Zugelement zwischen den beiden Schlaufen verschiebbar. Dadurch wird eine innerhalb des Zugelements oder auf das Zugelement wirkende Zugkraft zugleich auf die untere und die obere Schlaufe geleitet. Somit können beide Schlaufen zugleich geweitet und/oder verengt werden und dadurch die Ski durch eine einzige Kraftausübung bzw. eine einzige Einstellung mit beiden Schlaufen zugleich an den Rucksack gezogen und daran zum Halten fixiert werden. Die Zugkraft kann beispielsweise durch eine Verkürzung des Zugelements erzeugt werden. Dadurch wird ein benutzerfreundliches, einfach und intuitiv bedienbares Tragesystem geschaffen. Das Zugelement kann dabei aus mehreren Abschnitten bestehen, in denen das Zugelement unterschiedlich ausgestaltet ist.Furthermore, the tension element is displaceable between the two loops. As a result, a tensile force acting within the tension element or on the tension element is simultaneously directed to the lower and upper loops. Thus, both loops can be widened and / or narrowed at the same time and thereby pulled the ski by a single exercise or a single setting with two loops at the same time to the backpack and fixed it to hold. The tensile force can be generated for example by shortening the tension element. This creates a user-friendly, easy and intuitive carrying system. The tension element can consist of several sections in which the tension element is designed differently.

Dabei ist vorgesehen die Ski – vorzugsweise als Paar mit den Laufflächen aneinander gelegt – mit Hilfe der beiden Schlaufen des Zugelements an der Außenseite des Rucksacks, vorzugsweise auf der vom Rücken abgewandten Seite des Rucksacks, zu fixieren. Der untere Bereich des Rucksacks kann dabei beispielsweise ein Bodenbereich des Rucksacks oder ein unmittelbar oberhalb des Bodenbereichs angeordneter Bereich sein. Der obere Bereich ist beispielsweise der Bereich, der beim Tragen auf Höhe der Schultern des Trägers angeordnet ist, wie ein Schulterabschnitt eines Rückenteils des Rucksacks. Vorzugsweise ist vorgesehen beim Halten der Ski die untere Schlaufe unmittelbar unterhalb der Skibindungen und die obere Schlaufe unmittelbar oberhalb der Skibindungen anzuordnen. Entsprechend liegen somit beim Halten die Ski mit den Skibindungen am Rucksack an, wodurch eine optimale Gewichtsverteilung erzielt wird.It is provided the ski - preferably as a pair with the running surfaces laid together - to fix with the help of the two loops of the tension element on the outside of the backpack, preferably on the side facing away from the back of the backpack. The lower region of the backpack can be, for example, a bottom region of the backpack or an area arranged directly above the bottom region. The upper portion is, for example, the portion that is disposed at the height of the shoulders of the wearer when worn, such as a shoulder portion of a back portion of the backpack. It is preferably provided when holding the ski to arrange the lower loop immediately below the ski bindings and the upper loop immediately above the ski bindings. Accordingly, when holding the ski with the ski bindings on the backpack, whereby an optimal weight distribution is achieved.

Ein Rückenteil eines Rucksacks ist der dem Rücken zugewandte, üblicherweise flächige Teil des Rucksacks bzw. des Rucksackkörpers. Er liegt direkt am Rücken eines Benutzers an und/oder ist – gegebenenfalls abgesehen von einem Belüftungssystem und/oder einem oder mehreren Rückenpolstern – der dem Rücken am nächsten liegende Teil des Rucksacks. Der Rückenteil ist bevorzugt verstärkt bzw. formstabil und/oder steif ausgebildet, um eine gleichmäßige Kraftverteilung auf den Oberkörper des Benutzers zu begünstigen und/oder dem Rucksack eine gewünschte Eigenstabilität zu verleihen. Der Rückenteil ist beispielsweise der formstabilste und/oder steifste Abschnitt des gesamten Rucksacks. Er kann auch als Polster ausgebildet sein. Der Rückenteil kann auch einen Rahmen bzw. ein Gestell des Rucksacks umfassen, wobei der Rahmen dann bevorzugt vollständig Teil des Rückenteils ist und in den Rückenteil integriert ist. Die Gurte zum Befestigen des Rucksacks an dem Körper bzw. Oberkörper des Benutzers, wie Schultergurte und/oder Hüftgurt, sind bevorzugt unmittelbar an dem Rückenteil befestigt, beispielsweise vernäht, so dass die bei der Befestigung des Rucksacks am Körper auftretenden Kräfte auf den Rückenteil geleitet werden. Auf der vom Rücken des Benutzers abgewandten Seite des Rückenteils ist üblicherweise die Rucksacktasche und gegebenenfalls ein Rucksackdeckel vorgesehen. A back part of a backpack is the back-facing, usually flat part of the backpack or the backpack body. It is directly against the back of a user and / or - possibly apart from a ventilation system and / or one or more back upholstery - the back of the nearest part of the backpack. The back part is preferably reinforced or dimensionally stable and / or rigid, in order to promote a uniform distribution of force on the upper body of the user and / or to give the backpack a desired intrinsic stability. The back part is, for example, the most dimensionally stable and / or stiffest section of the entire backpack. It can also be designed as a cushion. The back part may also comprise a frame or a frame of the backpack, wherein the frame is then preferably completely part of the back part and is integrated in the back part. The straps for securing the backpack to the body or upper body of the user, such as shoulder straps and / or hipbelt, are preferably fastened directly to the back part, for example sewn, so that the forces occurring when the backpack is fastened to the body are directed onto the back part , On the side facing away from the user's back of the back part usually the backpack and possibly a backpack cover is provided.

Der Rückenteil des Rucksacks weist einen Schulterabschnitt auf, der beim Tragen auf Höhe der Schultern bzw. der Schulterblätter des Benutzers angeordnet ist, und einen Hüftabschnitt, der beim Tragen auf Höhe der Hüfte des Benutzers angeordnet ist. Der Rückenteil erstreckt sich bevorzugt durchgängig von dem Schulterabschnitt zu dem Hüftabschnitt entlang des Rückens des Benutzers und weist bevorzugt eine Breite auf, die zumindest im Wesentlichen gleich der Breite des Rückens des Benutzers ist.The back part of the backpack has a shoulder portion which, when worn, is positioned at the level of the shoulder or shoulder blades of the user, and a waist portion which, when worn, is positioned at the level of the user's waist. The back portion preferably extends continuously from the shoulder portion to the waist portion along the back of the user, and preferably has a width that is at least substantially equal to the width of the user's back.

Erfindungsgemäß wird das Zugelement zwischen oberer und unterer Schlaufe durch ein mit dem Rückenteil und/oder mit einem Schultergurt verbundenes Umlenkelement umgelenkt, so dass die durch das Umlenken des Zugelements während des Haltens der Ski am Umlenkelement auftretenden Kräfte unmittelbar auf den Rückenteil und/oder den Schultergurt des Rucksacks geleitet werden. Dabei werden die Ski beim Tragen durch das Zugelement an den oder in Richtung des Rückenteils des Rucksacks gezogen bzw. gegenüber dem Rückenteil vorgespannt und somit nahe am Rückenteil des Rucksacks positioniert. Da der Rückenteil nahe am Rücken angeordnet ist, werden somit die Ski zugleich an den Oberkörpers gezogen und die Ski auch nahe am Rücken des Benutzers positioniert und fixiert. Mit anderen Worte wird die zum Fixieren bzw. Halten der Ski notwendige Halte- bzw. Zugkraft durch das erfindungsgemäße Umlenkelement effektiv auf den Rückenteil bzw. den Schultergurt geleitet. Dabei entsteht eine kompakte, beispielsweise fest verzurrte Einheit aus Ski und Rucksack, die über die Rucksackgurte und -riemen zugleich fest mit dem Oberkörper verbunden ist, so dass auch eine kompakte und stabile Gesamteinheit aus Ski, Rucksack und Oberkörper geschaffen wird. Damit wird ein ungewolltes Bewegen, beispielsweise ein unkontrolliertes Pendeln, der Ski während des Haltens vermieden. Es wird eine stabile Fixierung der Ski, eine günstige Gewichtsverteilung und ein entsprechend hoher Tragekomfort erzielt. Dadurch sinkt der notwendige Kraftaufwand und die Sicherheit beim Tragen nimmt zu.According to the invention, the tension element between upper and lower loop is deflected by a deflecting element connected to the back part and / or with a shoulder belt, so that the forces occurring due to the deflecting of the tension element during the holding of the skis on the deflecting element act directly on the back part and / or the shoulder belt of the backpack. The skis are pulled while wearing by the tension element to or in the direction of the back of the backpack or biased against the back and thus positioned close to the back of the backpack. Since the back is located close to the back, thus the ski are pulled simultaneously to the upper body and the ski is also positioned and fixed close to the back of the user. In other words, the holding or pulling force necessary for fixing or holding the skis is effectively guided by the deflecting element according to the invention onto the back part or the shoulder belt. The result is a compact, for example firmly lashed unit of ski and backpack, which is connected via the backpack straps and straps at the same time firmly attached to the upper body, so that a compact and stable overall unit of ski, backpack and upper body is created. This avoids unwanted movement, for example uncontrolled oscillation, while the ski is being held. It is achieved a stable fixation of the ski, a favorable weight distribution and a correspondingly high level of comfort. As a result, the necessary effort and safety when wearing increases.

Die Verbindung zwischen Umlenkelement und Rückenteil und/oder Schultergurt ist bevorzugt zugstabil und nicht dehnbar ausgebildet. Eine solche zugstabile Verbindung wird bevorzugt mit Hilfe eines Zugelements, im einfachsten Fall eines Riemens, realisiert. Bei der Verbindung kann es sich auch um eine vollständig feste Verbindung handeln, bei der das Umlenkelement mit Rückenteil und/oder Schultergurt fest und gegebenenfalls starr verbunden ist. Alternativ kann das Umlenkelement auch ein Teil des Rückenteils bzw. des Schultergurts sein.The connection between deflecting element and back part and / or shoulder belt is preferably designed to be resistant to tension and not stretchable. Such a tension-stable connection is preferably realized by means of a tension element, in the simplest case of a belt. The connection may also be a completely fixed connection, in which the deflecting element is firmly and possibly rigidly connected to the back part and / or shoulder strap. Alternatively, the deflecting element may also be a part of the back part or of the shoulder strap.

Im einfachsten Fall schafft die Umlenkeinheit eine punktuelle Umlenkung des Zugelements. Um einen großen Kraftübertrag von dem Zugelement auf das Umlenkelement zu gewährleisten ist es weiterhin von Vorteil wenn der Winkel, um den das Zugelement umgelenkt wird, das heißt die durch das Umlenkelement verursachte Richtungsänderung des Zugelements, groß ist. Bevorzugt beträgt der Umlenkwinkel mehr als 30°, mehr als 45°, mehr als 60° oder mehr als 90°. Beispielsweise lenkt wird das Zugelement aus einer im Wesentlichen vertikalen Richtung mit Hilfe des Umlenkelements in eine Richtung weg von dem Rückenteil, insbesondere nach hinten umgelenkt.In the simplest case, the deflection unit creates a punctual deflection of the tension element. In order to ensure a large transfer of force from the tension element to the deflecting element, it is furthermore advantageous if the angle by which the tension element is deflected, that is to say the directional change of the tension element caused by the deflecting element, is large. Preferably, the deflection angle is more than 30 °, more than 45 °, more than 60 ° or more than 90 °. For example, the tension element is deflected from a substantially vertical direction by means of the deflecting element in a direction away from the back part, in particular to the rear.

Das mit dem Rückenteil verbundene Umlenkelement ist bevorzugt mit dem Schulterabschnitt des Rückenteils verbunden und/oder dort angeordnet, besonders bevorzugt an einem seitlichen Teil des Schulterabschnitts und somit auch in der Nähe des am Rückenteil angebrachten Schultergurts.The deflecting element connected to the back part is preferably connected to the shoulder portion of the back part and / or arranged there, particularly preferably on a lateral part of the shoulder portion and thus also in the vicinity of the shoulder strap attached to the back part.

Das Ausbilden einer kompakten und stabilen Gesamteinheit aus Ski, Rucksack und Oberkörper wird begünstigt, wenn die Stelle bzw. Position der Umlenkung, das heißt die Stelle an der die Richtungsänderung des Zugelements stattfindet, möglichst nahe am Rücken liegt. Entsprechend schafft das Umlenkelement beispielsweise eine Umlenkung des Zugelements auf der Vorderseite, das heißt der dem Rücken zugewandten Seite des Rückenteils oder im Bereich des Rückenteils des Rucksacks, das heißt unmittelbar am Rückenteil, in der Ebene bzw. Fläche die das Rückenteil aufspannt oder gegebenenfalls auch geringfügig hinter dem Rückenteil, das heißt auf der vom Rücken abgewandten Seite des Rückenteils, bevorzugt weniger als 5 cm, weniger als 4 cm, weniger als 3 cm, weniger als 2 cm oder weniger als 1 cm von dem Rückenteil oder der Ebene bzw. Fläche die das Rückenteil aufspannt entfernt. Dazu ist beispielsweise zwischen Umlenkelement und Rückenteil und/oder Schultergurt eine Verbindung mit kurzer Länge vorgesehen.The formation of a compact and stable overall unit of ski, backpack and upper body is favored when the position or position of the deflection, that is, the point at which the change in direction of the tension element takes place as close as possible to the back. Accordingly, the deflecting element creates, for example, a deflection of the tension element on the front side, that is, the back side facing the back or in the back part of the backpack, that is directly on the back, in the plane or surface which spans the back or possibly even slightly behind the back, that is on the away from the back of the back, preferably less than 5 cm, less than 4 cm, less than 3 cm, less than 2 cm or less than 1 cm from the back or the plane or surface that spans the back. For this purpose, for example, between the deflecting element and back part and / or shoulder strap a connection with a short length is provided.

Auf der vom Rücken des Benutzers abgewandten Seite des Rückenteils ist üblicherweise die Rucksacktasche vorgesehen, die den Innen- oder Stauraum und somit das Innere des Rucksacks definiert. Die Rucksacktasche wird durch Außenwandungen begrenzt, die im einfachsten Fall direkt an dem Rückenteil angeordnet sind, beispielsweise mit dem Rückenteil vernäht sind. Es ist denkbar, dass die Rucksacktasche nur genau ein Fach umfasst, so dass die Rucksacktasche nur durch Außenwandungen gebildet wird. Üblicherweise ist die Rucksacktasche jedoch in eine Vielzahl von Fächern unterteilt, so dass die Rucksacktasche auch innen liegende Wandungen aufweist, die verschiedene Fächer, wie Seitenfach, Lawinenfach, etc., voneinander abgrenzen. Die Wandungen bestehen dabei üblicherweise aus einem flexiblen Gewebestoff, der leicht verformbar ist, wobei die Wandungen, je nach ihrer Funktion, unterschiedlich ausgebildet sein können. Jedoch bildet üblicherweise auch das Rückenteil eine Wandung der Rucksacktasche.On the side facing away from the back of the user of the back part of the backpack is usually provided, which defines the interior or storage space and thus the interior of the backpack. The backpack pocket is limited by outer walls, which are arranged in the simplest case directly to the back part, for example sewn to the back part. It is conceivable that the backpack bag includes only one compartment, so that the backpack is formed only by outer walls. Usually, however, the backpack bag is divided into a plurality of compartments, so that the backpack pocket also has internal walls which delimit different compartments, such as side compartment, avalanche compartment, etc., from each other. The walls are usually made of a flexible fabric material that is easily deformable, the walls, depending on their function, can be designed differently. However, usually also the back part forms a wall of the backpack.

Das Zugelement verläuft bevorzugt zwischen der oberen und der unteren Schlaufe abschnittsweise oder vollständig im Innern des Rucksacks, während die Schlaufen außen liegen. Dazu tritt das Zugelement bevorzugt im oberen Bereich des Rucksacks an einer oberen Austrittsstelle und im unteren Bereich des Rucksacks an einer unteren Austrittsstelle aus dem Rucksack aus. Die untere Austrittsstelle befindet sich bevorzugt in einem unteren Bereich der vom Rücken abgewandten Außenwandung der Rucksacktasche, beispielsweise auf Höhe eines Bodenbereichs oder etwas oberhalb davon. Dabei bildet das Zugelement ausgehend von der unteren Austrittsstelle die untere Schlaufe aus. Dies gestattet es die untere Schlaufe durch Ziehen an der oberen Schlaufe in den Rucksack einzuziehen und damit zu verstauen wenn das Skitragesystem nicht benötigt wird und andererseits die untere Schlaufe bei Bedarf durch Herausziehen des Zugelements aus dem Rucksack zu bilden. Dabei ist es von Vorteil wenn die untere Schlaufe an der unteren Austrittsstelle einen Steg oder ein ähnliches Element umläuft oder durch zwei getrennte, nebeneinander liegende Öffnungen gebildet wird. Dadurch wird ein ungewolltes, vollständiges Einziehen der unteren Schlaufe in den Rucksack verhindert und zugleich das Herausziehen des Zugelements begrenzt, so dass eine maximale Größe der unteren Schlaufe vorgegeben werden kann.The tension member preferably extends between the upper and lower loops in sections or completely inside the backpack, while the loops are on the outside. For this purpose, the tension element preferably exits from the backpack in the upper region of the backpack at an upper exit point and in the lower region of the backpack at a lower exit point. The lower exit point is preferably located in a lower region of the outer wall of the backpack pocket facing away from the back, for example at the level of a floor area or slightly above it. The traction element forms the lower loop starting from the lower exit point. This allows the bottom loop to be pulled into the backpack by pulling on the top loop and stowed away with it when the ski cradle system is not needed and on the other hand to form the bottom loop if necessary by pulling the tension element out of the backpack. It is advantageous if the lower loop at the lower exit point surrounds a web or a similar element or is formed by two separate, juxtaposed openings. As a result, an unwanted, complete retraction of the lower loop is prevented in the backpack while limiting the withdrawal of the tension element, so that a maximum size of the lower loop can be specified.

Wie bereits beschrieben tritt das Zugelement in einem oberen Bereich des Rucksacks an einer oberen Austrittsstelle aus dem Rucksack aus, wobei bevorzugt das Umlenkelement zwischen oberer Austrittstelle und oberer Schlaufe angeordnet ist. Die obere Austrittsstelle ist bevorzugt in der Nähe des Umlenkelements angeordnet. Alternativ kann das Umlenkelement zugleich die obere Austrittsstelle bilden. Das Zugelement bildet unabhängig von der Ausgestaltung der oberen Austrittsstelle die obere Schlaufe bevorzugt ausgehend von dem Umlenkelement aus.As already described, the tension element emerges from the backpack in an upper region of the backpack at an upper exit point, wherein the deflecting element is preferably arranged between the upper exit point and the upper loop. The upper exit point is preferably arranged in the vicinity of the deflecting element. Alternatively, the deflecting element can simultaneously form the upper exit point. Regardless of the design of the upper exit point, the tension element preferably forms the upper loop starting from the deflection element.

Bevorzugt ist eine diagonale Fixierung der Ski auf der vom Rücken abgewandten Außenseite des Rucksacks vorgesehen. Die untere und die obere Austrittsstelle sind dann auf verschiedenen bzw. gegenüberliegenden Seiten des Rucksacks angeordnet. Entsprechend ist im einfachsten Fall die obere Austrittsstelle in einem oberen, dem Rücken zugewandten Eckbereich der Rucksacktasche angeordnet und die untere Austrittsstelle in einem unteren, dem Rücken abgewandten Eckbereich der Rucksacktasche, das heißt die Austrittsstellen liegen in diagonal sich gegenüber liegenden Eckbereichen der Rucksacktasche.Preferably, a diagonal fixation of the ski is provided on the side facing away from the back outside of the backpack. The lower and upper exit points are then located on different or opposite sides of the backpack. Accordingly, in the simplest case, the upper exit point is arranged in an upper corner region of the backpack pocket facing the back and the lower exit point in a lower corner area of the backpack pocket facing away from the back, that is to say the exit points lie in diagonally opposite corner regions of the backpack pocket.

Im Innern des Rucksacks wird das Zugelement bevorzugt entlang von Wandungen, das heißt entlang oder innerhalb von Außenwandungen und/oder innenliegenden Wandungen, zwischen den beiden Austrittsstellen, bevorzugt ortsfest, geführt. Dabei sind verschiedene Wege durch die Rucksacktasche denkbar, wie im Zusammenhang mit dem Ausführungsbeispielen noch näher erläutert.In the interior of the backpack, the tension element is preferably guided along walls, that is to say along or within outer walls and / or inner walls, between the two exit points, preferably in a stationary manner. Different ways through the backpack are conceivable, as explained in more detail in connection with the embodiments.

Dabei verläuft das Zugelement in einer bevorzugten Ausgestaltung im Innern des Rucksacks abschnittsweise oder vollständig innerhalb eines oder mehrerer Führungselemente.In this case, in a preferred embodiment, the tension element runs in the interior of the backpack in sections or completely within one or more guide elements.

Dabei ist das zumindest eine Führungselement mit Vorteil ein hohles, längliches, beispielsweise rohrförmiges Bauteil, in dessen Innern bzw. Innenraum das Zugelement verschiebbar verläuft, wobei bevorzugt die Form und das Material des Führungselements bzw. dessen Innenraums geeignet gewählt sind, um ein leichtgängiges Verschieben des Zugelements innerhalb des Führungselements zu gestatten. Der Innenraum des Führungselement weist im einfachsten Fall einen kreisrunden Querschnitt auf, er kann jedoch auch beispielsweise oval oder rechteckig ausgebildet sein und dabei an die Form des im Hohlraum verlaufenden Zugelements angepasst sein. Das zumindest eine Führungselement ist dabei bevorzugt mit der oder den Wandungen des Rucksacks fest verbunden.In this case, the at least one guide element with advantage a hollow, elongated, for example tubular member in the interior or interior of the tension member slidably, wherein preferably the shape and the material of the guide member or its interior are suitably chosen to a smooth moving of To allow tension element within the guide element. The interior of the guide element has in the simplest case a circular cross-section, but it may also be formed, for example, oval or rectangular and thereby adapted to the shape of the running in the cavity tension member. The at least one guide element is preferably firmly connected to the wall or walls of the backpack.

Das zumindest eine Führungselement weist zudem bevorzugt einen starren Querschnitt auf, das heißt das Führungselement verändert seine Querschnittsform bei Krafteinwirkung nicht oder nur geringfügig, so dass auch beim Einwirken von seitlichen Kräften auf das Führungselement, beispielsweise beim Halten der Ski, das Führungselement seine Querschnittsform beibehält, so dass eine leichtgängige Verschiebbarkeit des Zugelements jederzeit gewährleistet ist. Das Führungselement kann auch bei einem stabilen Querschnitt biegsam sein. Im einfachsten Fall ist das Führungselement vollständig starr ausgebildet, das heißt das Führungselement verändert seine Gesamtform bei Krafteinwirkung nicht oder nur geringfügig. Es ist weiterhin von Vorteil, wenn das Führungselement geradlinig und/oder einstückig ausgebildet ist.The at least one guide element also preferably has a rigid cross section, the means that the guide element does not change its cross-sectional shape under force or only slightly, so that even when exposed to lateral forces on the guide element, for example when holding the ski, the guide element retains its cross-sectional shape, so that a smooth displaceability of the tension element is guaranteed at all times. The guide element can be flexible even with a stable cross-section. In the simplest case, the guide element is completely rigid, that is, the guide element changes its overall shape when force is not or only slightly. It is also advantageous if the guide element is formed in a straight line and / or in one piece.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Rucksacks ist die untere Schlaufe nicht öffenbar, das heißt sie ist immer geschlossen, da dies für das Befestigen den Ski an dem Rucksack nicht unbedingt notwendig ist, dabei jedoch den Aufbau des Rucksacks bzw. des Skitragesystems vereinfacht. Die untere Schlaufe kann jedoch vergrößert bzw. geweitet werden, beispielsweise indem das die untere Schlaufe bildende Zugelement aus dem Rucksack herausgezogen wird, um die Ski leicht in die untere Schlaufe einführen zu können. Dabei ist es von Vorteil wenn die untere Schlaufe eine Maximalgröße hat, derart dass paarweise mit den Laufflächen zusammengelegt Ski von der Schlaufe aufgenommen werden können, dass die Skibindungen jedoch nicht aufgenommen werden können bzw. hindurch passen. Damit können die Ski zum Befestigen am Rucksack in die untere Schlaufe hineingestellt werden, wobei die Skibindungen einen oberen Anschlag für die untere Schlaufe entlang der Ski darstellen.In an advantageous embodiment of the backpack, the lower loop is not openable, that is, it is always closed, since this is not absolutely necessary for attaching the ski to the backpack, while simplifying the structure of the backpack or the ski rack system. However, the lower loop can be enlarged or expanded, for example, by pulling out the tension element forming the lower loop from the backpack in order to be able to easily insert the skis into the lower loop. It is advantageous if the lower loop has a maximum size, so that paired with the treads skis can be absorbed by the loop, but that the ski bindings can not be accommodated or fit through it. Thus, the skis can be placed into the lower loop for attachment to the backpack, wherein the ski bindings constitute an upper stop for the lower loop along the ski.

Die Ski werden – wie beschrieben – weiterhin mit der oberen Schlaufe am Rucksack befestigt. Dazu ist die obere Schlaufe in einer vorteilhaften Ausgestaltung öffenbar ausgestaltet und dazu beispielsweise eine öffenbare Schnalle auf. Damit kann die obere Schlaufe mit Hilfe der Schnalle zum Aufnehmen der Ski geöffnet werden. Nach dem Umlegen des Zugelements um die Ski kann die Schnalle und somit die obere Schlaufe wieder geschlossen werden. Die Schnalle besteht beispielsweise aus zwei korrespondierenden Schnallenelementen, so dass die Schnallenelemente die Enden der oberen Schlaufe im geöffneten Zustand bilden.The skis are - as described - continue with the upper loop attached to the backpack. For this purpose, the upper loop is designed openable in an advantageous embodiment and, for example, an openable buckle on. Thus, the upper loop can be opened by means of the buckle for receiving the ski. After folding the tension element around the skis, the buckle and thus the upper loop can be closed again. The buckle consists for example of two corresponding buckle elements, so that the buckle elements form the ends of the upper loop in the open state.

Anschließend werden die Schlaufen verjüngt bzw. verengt, indem beispielsweise eine Zugkraft auf das Zugelement ausgeübt und/oder die Länge der oberen Schlaufe verkürzt wird. Dazu ist in der oberen Schlaufe beispielsweise ein Festzurr-Bauteil bzw. ein Festzurrmechanismus, vorgesehen, der bevorzugt in die Schnalle integriert ist oder einstückig mit einem der beiden Schnallenelemente ausgebildet ist. Der Festzurrmechanismus kann jedoch auch von der Schnalle getrennt vorgesehen sein, so dass Festzurrmechanismus und Schnalle zwei verschiedene Bauteile bilden. Durch dieses Verengen bzw. Anziehen der oberen Schlaufe wird wegen der Verschiebbarkeit des Zugelements zwischen unterer und oberer Schlaufe zugleich die untere Schlaufe verengt bzw. angezogen und in den Rucksack hineingezogen, so dass die Ski mit beiden Schlaufen zugleich gegen den Rucksack gezogen und dort gehalten werden. Der Festzurrmechanismus gestattet zugleich ein Weiten der oberen Schlaufe zum Locker des Zugelements, Öffnen des Skitragesystems, Weiten der unteren Schlaufe und/oder Abnehmen der Ski.Subsequently, the loops are tapered or narrowed, for example, by a tensile force exerted on the tension element and / or the length of the upper loop is shortened. For this purpose, in the upper loop, for example, a lashing component or a lashing mechanism is provided, which is preferably integrated in the buckle or is integrally formed with one of the two buckle elements. However, the lashing mechanism may also be provided separately from the buckle so that the lashing mechanism and buckle form two different components. By this narrowing or tightening the upper loop is due to the displaceability of the tension element between the lower and upper loop at the same time narrows or tightened the lower loop and pulled into the backpack, so that the skis with both loops pulled at the same time against the backpack and held there , The lashing mechanism also allows a widening of the upper loop to the looseness of the tension element, opening the Skitragesystems, widths of the lower loop and / or removing the ski.

Alternativ zu der Schnalle kann auch ein Klettverschluss in der oberen Schlaufe vorgesehen werden. Dieser kann bei entsprechend lang gestreckter Ausbildung entlang des Zugelements zudem an verschiedenen Stellen geschlossen werden, somit ein Einstellen verschiedener Weiten der oberen Schlaufe gestatten und daher gegebenenfalls den Festzurrmechanismus ersetzen, so dass zum Schließen und Verengen der oberen Schlaufe ausschließlich ein Klettverschluss vorgesehen ist.As an alternative to the buckle, a hook-and-loop fastener can also be provided in the upper loop. This can also be closed at different locations along a lengthwise training along the tension element, thus allowing setting different widths of the upper loop and therefore optionally replace the lashing, so that only a hook and loop fastener is provided for closing and narrowing the upper loop.

Alternativ zu der Schnalle kann auch ein Einhakmechanismus, ein Druckknopf oder ein ähnliches Element zum Schließen und Öffnen der oberen Schlaufe vorgesehen sein. Dabei können auch – ähnlich der lang gestreckten Ausbildung des Klettverschlusses – eine Vielzahl korrespondierender Haken und/oder Ösen oder korrespondierender Druckknopfelemente entlang des Zugelements vorgesehen sein, so dass die Enden der geöffneten, oberen Schlaufe an verschiedenen Positionen miteinander verbunden werden können. Dadurch kann die Größe bzw. Weite der oberen Schlaufe nach Bedarf eingestellt werden, so dass wiederum auf den Festzurrmechanismus verzichtet werden kann.As an alternative to the buckle, a hooking mechanism, a push button or a similar element for closing and opening the upper loop may also be provided. It can also - similar to the elongated design of the hook and loop fastener - a plurality of corresponding hooks and / or eyelets or corresponding push-button elements along the tension member may be provided so that the ends of the open, upper loop can be connected to each other at different positions. Thereby, the size or width of the upper loop can be adjusted as needed, so that in turn can be dispensed with the lashing.

In einer weiteren alternativen Ausgestaltung ist die obere Schlaufe nicht öffenbar ausgebildet. Es ist jedoch ein Festzurrmechanismus vorgesehen. Dieser gestattet es bevorzugt die obere Schlaufe derart zu weiten bzw. das die obere Schlaufe bildende Zugelement derart zu verlängern, dass die obere Schlaufe über die Skibindungen gezogen werden kann. Die Ski werden dann zum Befestigen beispielsweise in beide Schlaufen gestellt und die obere Schlaufe vor dem Anziehen des Zugelements über die Skibindungen hinweg geschoben. Alternativ kann auch vorgesehen werden die obere Schlaufe über die oberen Skispitzen zu ziehen.In a further alternative embodiment, the upper loop is not openable. However, a lashing mechanism is provided. This preferably makes it possible to widen the upper loop in such a way or to extend the tension element forming the upper loop in such a way that the upper loop can be pulled over the ski bindings. The skis are then placed, for example, in both loops and the upper loop pushed over the ski bindings before tightening the tension element. Alternatively, it can also be provided to pull the upper loop over the upper ski tips.

Das Umlenkelement kann im einfachsten Fall eine Schlaufe sein. Um ein leichtgängiges Gleiten des Zugelements durch das Umlenkelement und somit eine leichte Verstellbarkeit der beiden Schlaufen des Skitragesystems zu gewährleisten ist das Umlenkelement bevorzugt als starrer Körper mit einer Durchgangsöffnung, durch die das Zugelement hindurch geführt wird bzw. verläuft, vorgesehen. Dabei ist eine glatte, reibungsarme Innenfläche der Durchgangsöffnung vorteilhaft. Die Durchgangsöffnung weist vorzugsweise einen kreisförmigen Querschnitt auf und das Umlenkelement ist im einfachsten Fall ein Ring, bevorzugt ein kreisrunder Ring, besonders bevorzugt ein Metallring. Alternativ kann das Umlenkelement auch durch das Ende eines Führungselements gebildet werden.The deflecting element may be a loop in the simplest case. In order to ensure a smooth sliding of the tension element by the deflecting element and thus a slight adjustability of the two loops of Skitragesystems the deflecting element is preferred as a rigid body with a Through opening through which the tension element is guided or runs, provided. In this case, a smooth, low-friction inner surface of the passage opening is advantageous. The passage opening preferably has a circular cross section and the deflection element is in the simplest case a ring, preferably a circular ring, particularly preferably a metal ring. Alternatively, the deflecting element can also be formed by the end of a guide element.

In einer bevorzugten Ausgestaltung ist das Zugelement zweistückig ausgebildet, das heißt es besteht aus zwei Abschnitten die unterschiedlich ausgestaltet sind. Dies gestattet es beispielsweise unterschiedliche Materialien oder Ausbildungen des Zugelements im Bereich der oberen und im Bereich der unteren Schlaufe vorzusehen. Dabei ist der die untere Schlaufen bildende, untere Abschnitt des Zugelements bevorzugt als geschlossene, nicht öffenbare Ringschlaufe bzw. geschlossenes, nicht öffenbares Ringelement ausgebildet, in den der obere Abschnitt des Zugelements, der die obere Schlaufe ausbildet, zugstabil eingreift. Soll der obere Abschnitts des Zugelements dabei ein Festzurren gestatten bzw. einen Festzurrmechanismus aufweisen, so ist es von Vorteil den oberen Abschnitt des Zugelements als Riemen oder Gurt, beispielsweise in Form eines Gewebebands, auszubilden.In a preferred embodiment, the tension element is formed in two pieces, that is, it consists of two sections which are designed differently. This makes it possible, for example, to provide different materials or designs of the tension element in the region of the upper and in the region of the lower loop. Here, the lower loops forming, lower portion of the tension member is preferably designed as a closed, non-openable loop or closed, not openable ring member into which the upper portion of the tension member which forms the upper loop engages zugstabil. If the upper portion of the tension member allow lashing or have a lashing mechanism, it is advantageous to form the upper portion of the tension member as a belt or belt, for example in the form of a fabric tape.

Weiterhin unterstützt eine besonders bevorzugte Ausgestaltung des unteren Abschnitts des Zugelements ein leichtes Einführen der Ski in die untere Schlaufe. Dazu ist der untere Abschnitt formelastisch ausgebildet, so dass im unbelasteten Zustand, beispielsweise wenn der untere Abschnitt des Zugelements ganz oder teilweise aus dem Rucksack herausgezogen ist, sich die untere Schlaufe selbständig weitet und/oder eine geeignete Form annimmt, die ein Positionieren der Ski in der unteren Schlaufe begünstigt. Im einfachsten Fall ist der untere Abschnitt des Zugelements daher als Seil- oder Kabelschlaufe ausgebildet, beispielsweise in Form eines Kunststoff- oder Gummiummantelten Strangs, wobei der Strang die Formelastizität erzeugt und die Ummantelung den Strang schützt und gegebenenfalls das Gleiten der Ski beim Einführen in die untere Schlaufe begünstigt.Furthermore, a particularly preferred embodiment of the lower portion of the tension member supports easy insertion of the ski in the lower loop. For this purpose, the lower portion is formed form-elastic, so that in the unloaded condition, for example, when the lower portion of the tension member is completely or partially pulled out of the backpack, the lower loop expands independently and / or takes a suitable form, which is a positioning of the ski in the lower loop favors. In the simplest case, the lower portion of the tension element is therefore designed as a cable or cable loop, for example in the form of a plastic or rubber-coated strand, wherein the strand generates the elasticity and the sheath protects the strand and optionally the sliding of the ski when inserted into the lower Loop favored.

Allgemein kann das Zugelement einen oder mehrere, also zwei, drei oder mehr als drei Abschnitte aufweisen. Bei drei Abschnitten kann beispielsweise jeweils für die obere Schlaufe, für die untere Schlaufe und für den Verlauf im Innern des Rucksacks eine unterschiedliche Ausgestaltung des Zugelements vorgesehen sein.In general, the tension element may have one or more, that is two, three or more than three sections. In three sections, for example, a different configuration of the tension element can be provided in each case for the upper loop, for the lower loop and for the course inside the backpack.

In einer bevorzugten Ausgestaltung ist ein Ende der oberen Schlaufe mit dem Umlenkelement fest verbunden. Weiterhin kann der Abschnitt der oberen Schlaufe, der zwischen dem mit dem Umlenkelement fest verbundenen Ende des Zugelements und der öffenbaren Schnalle liegt, eine feste, nicht veränderbare, bevorzugt kurze Länge aufweisen. In diesem Abschnitt ist dann beispielsweise kein Festzurrmechanismus vorgesehen. Der Festzurrmechanismus ist dann in dem anderen Abschnitt der oberen Schlaufe vorgesehen. Dies vereinfacht die Aufbau und die Bedienung des Skitragesystems ohne die wünschenswerten bzw. notwendigen Einstellmöglichkeiten zu beschränken.In a preferred embodiment, one end of the upper loop is fixedly connected to the deflecting element. Furthermore, the portion of the upper loop, which lies between the end of the tension element fixedly connected to the deflection element and the openable buckle, can have a fixed, unchangeable, preferably short length. For example, no tie-down mechanism is provided in this section. The lashing mechanism is then provided in the other portion of the upper loop. This simplifies the construction and operation of the ski raid system without restricting the desirable or necessary adjustment options.

Das beschriebene Skitragesystem ist werkzeugfrei benutzbar. Weiterhin sind in dem Skitragesystem und/oder in dem Zugelement bevorzugt keine dehnbaren oder elastischen Elemente vorgesehen.The described ski rack system can be used without tools. Furthermore, preferably no stretchable or elastic elements are provided in the ski carrier system and / or in the pulling element.

Die genannten Richtungsangaben, wie oben, unten, vorne, hinten oder seitlich, beziehen sich auf die Orientierung und Positionierung des Rucksacks während des Gebrauchs, das heißt während des Tragens des Rucksacks an dem Oberkörper eines Benutzers, wobei der Benutzer aufrecht und gerade steht und der Rücken nach hinten zeigt.The above directions, such as top, bottom, front, back or side, refer to the orientation and positioning of the backpack during use, that is, while wearing the backpack on the upper body of a user, the user is upright and straight and the Back to the back shows.

Weitere Ausführungsbeispiele und Vorteile der Erfindung werden nachfolgend beispielhaft anhand der begleitenden Figuren erläutert. Die Ausführungsbeispiele stellen bevorzugte Ausführungsformen dar, die die Erfindung in keiner Weise beschränken.Further exemplary embodiments and advantages of the invention are explained below by way of example with reference to the accompanying figures. The exemplary embodiments represent preferred embodiments which in no way limit the invention.

Im Einzelnen zeigen die Figuren:In detail, the figures show:

1 eine erste perspektivische Außenansicht eines Ausführungsbeispiels mit abgenommenen Ski; 1 a first perspective exterior view of an embodiment with the ski removed;

2 eine zweite perspektivische Außenansicht des Ausführungsbeispiels mit fixierten Ski; und 2 a second perspective external view of the embodiment with fixed ski; and

3 und 4 zwei Varianten des Ausführungsbeispiels. 3 and 4 two variants of the embodiment.

In den 1 und 2 ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Rucksacks mit integriertem Skitragesystem in perspektivischer Ansicht dargestellt.In the 1 and 2 an embodiment of the backpack according to the invention with integrated Skitragesystem is shown in a perspective view.

Der Rucksack umfasst einen verstärkten, formstabilen Rückenteil 1, wobei im dargestellten Ausführungsbeispiel vorgesehen ist, dass der Rückenteil 1 unmittelbar an dem Rücken eines Benutzers aufliegt. Alternativ kann der Rückenteil 1 auch durch ein Belüftungssystem oder ein Rückenpolster vom Rücken beabstandet sein. Der Rückenteil 1 ist im Wesentlichen viereckig ausgebildet, wobei an dem Rückenteil zur Vorderseite hin in an sich bekannter Art und Weise Schulter- und Hüftgurte angeordnet sind. An dem Rückenteil ist zur Rückseite hin in an sich bekannter Art und Weise eine Rucksacktasche ausgebildet.The backpack includes a reinforced, dimensionally stable back part 1 , In the illustrated embodiment, it is provided that the back part 1 rests directly on the back of a user. Alternatively, the back part 1 be spaced by a ventilation system or a back cushion from the back. The back part 1 is formed substantially square, wherein shoulder and hip straps are arranged on the back to the front in a conventional manner. At the back part is towards the back in on Known manner fashioned a backpack.

Das Skitragesystem des Rucksacks umfasst ein Zugelement 2 das aus zwei Abschnitten besteht. Ein oberer Abschnitt ist als Befestigungsriemen bzw. Riemen (Riemenabschnitt) ausgebildet und ein unterer Abschnitt als Kabelschlaufe (Kabelschlaufenabschnitt). Das Zugelement 2 verläuft zwischen einer oberen Austrittsöffnung 3a und einer unteren Austrittsöffnung 3b verschiebbar im Innern des Rucksacks. Der Riemen- und der Kabelschlaufenabschnitt des Zugelements 2 sind im Innern des Rucksacks miteinander fest oder zugstabil verbunden.The ski storage system of the backpack comprises a pulling element 2 which consists of two sections. An upper portion is formed as a fastening belt (belt portion) and a lower portion as a cable loop (cable loop portion). The tension element 2 runs between an upper outlet opening 3a and a lower exit opening 3b sliding inside the backpack. The belt and cable loop portion of the tension member 2 are firmly or stably connected inside the backpack.

Der obere Abschnitt des Zugelements 2 tritt an der oberen Austrittsöffnung 3a aus dem Rucksack aus, verläuft verschiebbar durch ein Umlenkelement 4, das das Zugelement 2 in eine Richtung von dem Rückenteil 1 weg umgelenkt, bildet ausgehend von dem Umlenkelement 4 eine außen hegende, obere Schlaufe 2a aus und endet anschließend an dem Umlenkelement 4. Dieses obere Ende des Riemenabschnitts, das zugleich ein Ende der oberen Schlaufe 2a bildet, ist fest mit dem Umlenkelement 4 verbunden. Das Umlenkelement 4 ist auf der Außenseite am Rucksack angeordnet, so dass sich Skitragesystem und Rucksacktasche gegenseitig nicht oder nur minimal beeinflussen. Die obere Schlaufe 2a ist öffenbar ausgestaltet. Dazu ist in dem Riemenabschnitt im Bereich der oberen Schlaufe 2a eine öffenbare Schnalle 5 mit zwei korrespondierenden Schnallenelementen vorgesehen, die die obere Schlaufe in zwei Abschnitte unterteilt. Der Schlaufenabschnitt zwischen dem oberen Ende des Riemenabschnitts und der Schnalle 5 weist eine feste Länge auf. Dieser Abschnitt kann kurz sein, so dass die Schnalle 5 in der Nähe des Umlenkelements 4 positioniert wird. Die Länge dieses Schlaufenabschnitts kann geringer als die Breite der Ski sein und beispielsweise eine Länge von weniger als 5 cm aufweisen. In dem anderen Schlaufenabschnitt zwischen Umlenkelement 4 und Schnalle 5 ist dagegen ein Festzurrmechanismus integriert, mit welchem die Länge des Riemens und somit die Größe und Weite der oberen Schlaufe 2a und somit auch die Größe und Weite der unteren Schlaufe 2b verändert werden kann. Der Festzurrmechanismus ist in dem Ausführungsbeispiel in die Schnalle 5 integriert.The upper section of the tension element 2 occurs at the upper outlet opening 3a out of the backpack, slidably passes through a deflecting element 4 that the tension element 2 in one direction from the back part 1 deflected away, forms starting from the deflecting element 4 an outside, upper loop 2a then ends at the deflecting element 4 , This upper end of the strap section, which is also an end of the upper loop 2a forms, is fixed to the deflecting element 4 connected. The deflecting element 4 is arranged on the outside of the backpack, so that the scooter system and backpack pocket do not influence each other or only minimally. The upper loop 2a is openable designed. This is in the belt section in the area of the upper loop 2a an openable buckle 5 provided with two corresponding buckle elements, which divides the upper loop into two sections. The loop portion between the upper end of the belt portion and the buckle 5 has a fixed length. This section can be short, so the buckle 5 near the deflecting element 4 is positioned. The length of this loop portion may be less than the width of the skis and, for example, have a length of less than 5 cm. In the other loop section between deflection 4 and buckle 5 In contrast, a lashing mechanism is integrated, with which the length of the belt and thus the size and width of the upper loop 2a and thus the size and width of the lower loop 2 B can be changed. The lashing mechanism is in the embodiment in the buckle 5 integrated.

Der untere Abschnitt des Zugelements 2 tritt an der unteren Austrittsöffnung 3b aus dem Rucksack aus, die in dem Ausführungsbeispiel aus zwei nebeneinander hegenden Öffnungen besteht. Die Kabelschlaufe kann aus dem Rucksack herausgezogen werden und bildet dann ausgehend von der unteren Austrittsöffnung 3b eine außen liegende, untere Schlaufe 2b aus. Dabei kann die Kabelschlaufe aus einem formelastischen Material gebildet sein, so dass sich die untere Schlaufe 2b beim Herausziehen aus dem Rucksack selbständig, das heißt ohne weiteres Zutun eines Benutzers, weitet. Die Kabelschlaufe und somit auch die untere Schlaufe 2b des Skitragesystems ist geschlossen und nicht öffenbar. Die untere Schlaufe 2b kann durch Ziehen an dem oberen Abschnitt des Zugelements 2, beispielsweise durch Verkürzen der oberen Schlaufe 2a ganz oder teilweise in den Rucksack hineingezogen werden, beispielsweise zum Halten der Ski oder zum Verstauen der Kabelschlaufe bei Nichtverwendung des Skitragesystems.The lower section of the tension element 2 occurs at the lower exit opening 3b from the backpack, which consists in the embodiment of two adjacent hangs openings. The cable loop can be pulled out of the backpack and then forms starting from the lower outlet opening 3b an outer, lower loop 2 B out. In this case, the cable loop may be formed of a form-elastic material, so that the lower loop 2 B when pulling out of the backpack independently, that is without further action by a user, widens. The cable loop and thus also the lower loop 2 B of the Skitragesystem is closed and not openable. The lower loop 2 B can by pulling on the upper portion of the tension element 2 For example, by shortening the upper loop 2a be wholly or partially pulled into the backpack, for example, to hold the skis or for stowing the cable loop when not using the Skitragesystems.

Das Umlenkelement 4 ist in dem Ausführungsbeispiel als kreisrunder Metallring ausgebildet und über einen Riemen 4a mit einem Schultergurt und dem Rückenteil 1 zugstabil verbunden. Dadurch kann die an dem Metallring beim Umlenken des Zugelements 2 auftretende Zugkraft nicht nur auf den Rückenteil 1 sondern auch auf den Schultergurt geleitet werden, wodurch sich der Tragekomfort erhöht. Der Riemen 4a weist eine kurze Länge auf, so dass das Umlenkelement im Wesentlichen ortsfest mit dem Rückenteil 1 verbunden ist und die Umlenkung des Zugelements 2 nahe an dem Rückenteil 1 stattfindet.The deflecting element 4 is formed in the embodiment as a circular metal ring and a belt 4a with a shoulder strap and the back part 1 connected stable. This allows the on the metal ring during deflection of the tension element 2 occurring tensile force not only on the back part 1 but also be directed to the shoulder strap, which increases the wearing comfort. The belt 4a has a short length, so that the deflecting substantially stationary with the back part 1 is connected and the deflection of the tension element 2 close to the back part 1 takes place.

Die untere Austrittsöffnung 3b und somit die untere Schlaufe 2b sind in dem Ausführungsbeispiel auf der rechten Seite der Rucksacktasche angeordnet, während das Umlenkelement 4 und somit die obere Schlaufe 2a auf der linken Seite des Rucksacks angeordnete sind. Entsprechend ist vorgesehen, dass das Skitragesystem die Ski am Rucksack diagonal hält.The lower outlet opening 3b and thus the lower loop 2 B are arranged in the embodiment on the right side of the backpack, while the deflection 4 and thus the upper loop 2a are arranged on the left side of the backpack. Accordingly, it is provided that the ski rucksack system keeps the skis diagonally on the backpack.

Zum Befestigen der Ski an dem Rucksack mit Hilfe des Skitragesystems wird der Kabelschlaufenabschnitt zur Ausbildung der unteren Schlaufe 2b aus dem Rucksack herausgezogen. In die untere Schlaufe 2b werden die unteren Enden eines Skis bzw. eines mit den Laufflächen aneinander gelegten Skipaars gestellt. Anschließend wird der obere Riemenabschnitt des Zugelements 2 um die Ski gelegt und mit Hilfe der Schnalle 5 geschlossen und somit die obere Schlaufe 2a ausgebildet. Anschließend wird mit Hilfe des Festzurrmechanismus in der oberen Schlaufe 2a der Riemen verkürzt, wodurch zugleich die untere 2b und die obere 2a Schlaufe verengt und verkleinert werden. Damit wird der Ski bzw. das Skipaar an die vom Rücken abgewandte Außenseite des Rucksacks gezogen, womit eine kompakte Einheit aus Ski und Rucksack geschaffen wird, wie dies in 2 dargestellt ist. Dabei ist vorgesehen, dass die Ski derart am Rucksack gehalten werden, dass sie mit ihren Skibindungen an dem Rucksack anliegen, so dass vorzugsweise die untere Schlaufe 2b unmittelbar unterhalb der Skibindungen und die obere Schlaufe 2a unmittelbar oberhalb der Skibindungen den Ski hält.To attach the skis to the backpack with the aid of the ski rug system, the cable loop portion is used to form the lower loop 2 B pulled out of the backpack. In the lower loop 2 B The lower ends of a ski or a pair of skis are placed next to each other. Subsequently, the upper belt portion of the tension member 2 placed around the skis and with the help of the buckle 5 closed and thus the upper loop 2a educated. Then, with the help of the lashing mechanism in the upper loop 2a the belt shortened, whereby at the same time the lower 2 B and the upper one 2a Loop narrowed and reduced. Thus, the ski or the pair of skis is pulled to the side facing away from the back outside of the backpack, creating a compact unit of ski and backpack is created as in 2 is shown. It is provided that the skis are held on the backpack so that they rest with their ski bindings to the backpack, so preferably the lower loop 2 B immediately below the ski bindings and upper loop 2a immediately above the ski bindings holds the ski.

Zum Abnehmen der Ski wird der Festzurrmechanismus gelockert und damit die obere 2a und die untere Schlaufe 2b geweitet, die obere Schlaufe 2a mit Hilfe der Schnalle 5 geöffnet, die Ski von dem Rucksack abgenommen, die untere Schlaufe 2b durch Ziehen an dem Riemen der oberen Schlaufe 2b in den Rucksack hineingezogen und damit verstaut und gegebenenfalls auch der Riemen geeignet verstaut.To remove the skis the lashing mechanism is loosened and thus the upper 2a and the lower loop 2 B dilated, the upper loop 2a with the help of the buckle 5 opened, the skis removed from the backpack, the lower loop 2 B by pulling on the strap of the upper loop 2 B pulled into the backpack and stowed with it and possibly also stowed the belt suitable.

In der 3 ist eine erste Variante des Verlaufs des Zugelements 2 im In fern des Rucksacks, das heißt des Wegs des Zugelements 2 zwischen oberer 3a und unterer 3b Austrittsstelle, dargestellt. Der Übersichtlichkeit halber bzw. zum besseren Verständnis des Skitragesystems sind die Elemente der Rucksacktasche, das heißt die Seitenwände und der Boden, wie auch der Deckel des Rucksacks, transparent dargestellt und nur gestrichelt angedeutet.In the 3 is a first variant of the course of the tension element 2 In the far of the backpack, that is the path of the tension element 2 between upper 3a and lower 3b Exit point, shown. For the sake of clarity or to better understand the Skitragesystems are the elements of the backpack, that is, the side walls and the bottom, as well as the lid of the backpack, transparent and only indicated by dashed lines.

Die obere Austrittsstelle 3a befindet sich im Ausführungsbeispiel in einem oberen, linken, vorderen Eckbereich der Rucksacktasche, während sich die untere Austrittsstelle 3b in einem unteren, rechten, hinteren Eckbereich der Rucksacktasche befindet.The upper exit point 3a is in the embodiment in an upper, left, front corner of the backpack pocket, while the lower exit point 3b located in a lower, right, rear corner area of the rucksack pocket.

In der in 3 dargestellten Variante befindet sich die obere Austrittsstelle 3a in einem oberen Bereich der seitlichen Außenwandung unmittelbar unterhalb des Umlenkelements 4. Das Zugelement 2 wird dann im Innern des Rucksacks entlang der seitlichen Wandung nach unten und nach hinten, das heißt von dem Rückenteil 1 weg, in einen Bereich geführt, in dem die seitliche Wandung an eine von Rückenteil abgewandte Wandung stößt. Das Zugelement 2 wird anschließend quer über die vom Rückenteil abgewandte Wandung zu der unteren Austrittstelle 3b geführt. Die verschiebbare Führung des Zugelements geschieht ortsfest, das heißt der Verlauf des Zugelements im Innern des Rucksacks ist vorgegeben. Die Führung kann entlang von Außenwandungen erfolgen oder auch entlang von innen liegenden Wandungen, die die Rucksacktasche in verschiedene Fächer unterteilen, wie beispielsweise Hauptfach, Seitenfach, Lawinenfach, etc.In the in 3 illustrated variant is the upper exit point 3a in an upper region of the lateral outer wall immediately below the deflecting element 4 , The tension element 2 is then inside the backpack along the side wall down and to the rear, that is from the back part 1 away, led into an area in which the lateral wall abuts a wall facing away from the back part. The tension element 2 is then transversely across the side facing away from the back wall to the lower exit point 3b guided. The sliding guide of the tension element is stationary, that is, the course of the tension element in the interior of the backpack is predetermined. The guide may be along outer walls or along internal walls that divide the backpack into various compartments, such as main compartment, side compartment, avalanche compartment, etc.

Auf der seitlichen Wandung und auf der vom Rückenteil abgewandten Wandung sind jeweils ein starres, hohles, gerades und einstückiges Führungselement 6a, 6b angeordnet durch die das Zugelement 2 verläuft. Die starren Führungselemente 6a, 6b weisen einen ovalen, an die Form des Riemenabschnitts angepasste Form auf, die zugleich die Aufnahme der Kabelschlaufe gestattet. Durch die ovale Form tragen die Führungselemente auf den Wandungen nur geringfügig auf. Die Führungselemente 6a, 6b enden einerseits in unmittelbarer Nähe der Austrittsöffnungen 3a, 3b und enden andererseits in einem Bereich, in dem die seitliche Wandung auf die vom Rückenteil abgewandte Wandung stößt, in unmittelbarer Nähe zueinander, so dass das Zugelement 2 zwischen den Austrittsöffnungen 3a, 3b im Wesentlichen vollständig innerhalb der starren Führungselemente 6a, 6b verläuft. Dabei können die Enden der Führungselemente 6a, 6b jeweils zugleich die Austrittsöffnungen 3a, 3b bilden. Diese Ausgestaltung der Führungselement gewährleistet unter anderem eine Flexibilität und Beweglichkeit der beiden Wandungen der Rucksacktasche zueinander entlang denen die Führungselemente verlaufen. Soll auch die. Wandungen selbst flexibel bleiben so können alternativ biegsame Führungselemente mit bevorzugt festem Querschnitt vorgesehen werden.On the side wall and on the side remote from the back wall are each a rigid, hollow, straight and one-piece guide element 6a . 6b arranged by the tension element 2 runs. The rigid guide elements 6a . 6b have an oval, adapted to the shape of the belt section shape, which also allows the inclusion of the cable loop. Due to the oval shape, the guide elements on the walls wear only slightly. The guide elements 6a . 6b end on the one hand in the immediate vicinity of the outlet openings 3a . 3b On the other hand, in a region in which the lateral wall abuts the wall facing away from the back part, they terminate in close proximity to each other, so that the tension element 2 between the outlet openings 3a . 3b essentially completely within the rigid guide elements 6a . 6b runs. In this case, the ends of the guide elements 6a . 6b each at the same time the outlet openings 3a . 3b form. This embodiment of the guide element ensures inter alia a flexibility and mobility of the two walls of the backpack to each other along which the guide elements extend. Should also the. Walls themselves remain flexible so alternatively flexible guide elements can be provided with preferably fixed cross-section.

In der in 4 dargestellten alternativen Variante wird das Zugelement ausgehend von der oberen Öffnung 3a entlang oder innerhalb des Rückteils diagonal bzw. quer nach unten geführt und anschließend in einem unteren Bereich bzw. einem Bodenbereich der rechten Seitenwandung zur unteren Austrittsöffnung 3b. Dabei ist nur ein einziges hohles Führungselement 6c vorgesehen, das von der oberen zur unteren Austrittsöffnung verläuft und einen entsprechend abschnittsweise gebogenen Verlauf aufweist. Das Führungselement 6c ist biegsam um die gewünschte Flexibilität der Rucksacktasche nicht zu beeinträchtigen. Wird eines solche Flexibilität nicht benötigt, kann das das Führungselement 6c auch starr ausgebildet sein. Im einfachsten Fall ist das Führungselement 6c dabei einstückig ausgebildet, es ist jedoch auch denkbar verschiedene starre bzw. biegsame Abschnitte in dem Führungselement 6c vorzusehen.In the in 4 illustrated alternative variant, the tension element, starting from the upper opening 3a along or within the rear part diagonally or transversely down and then in a lower region or a bottom region of the right side wall to the lower outlet opening 3b , It is only a single hollow guide element 6c provided, which extends from the upper to the lower outlet opening and has a corresponding sectionally curved course. The guide element 6c is flexible to not compromise the desired flexibility of the backpack. If such flexibility is not needed, this can be the guiding element 6c also be rigid. In the simplest case, the guide element 6c formed integrally, but it is also conceivable different rigid or flexible sections in the guide element 6c provided.

In der in 4 dargestellten Variante ist zudem eine alternative Ausgestaltung des Umlenkelements 4 dargestellt. Das Umlenkelement 4 wird hier durch das obere Ende, das heißt die obere Öffnung des Führungselements 6c gebildet. Auf ein Umlenkelement 4 beispielsweise in Form eines Metallrings kann dann verzichtet werden, was den Aufbau des Skitragesystems vereinfacht. Dabei stellt die obere Öffnung des Führungselements 6c zugleich die obere Austrittsöffnung 3a dar und kann gegebenenfalls über die Außenwandung hinausragen. Eine solche Ausgestaltung kann auch in der in 3 dargestellten Variante vorgesehen werden. Dabei ist die das Umlenkelement 4 bildende obere Öffnung des Führungselements 6c zugfest mit dem Rückenteil verbunden, beispielsweise durch einen in der 4 nicht dargestellten Riemen.In the in 4 variant shown is also an alternative embodiment of the deflection 4 shown. The deflecting element 4 is here by the upper end, that is, the upper opening of the guide element 6c educated. On a deflecting element 4 For example, in the form of a metal ring can then be dispensed with, which simplifies the construction of the Skitragesystems. This is the upper opening of the guide element 6c at the same time the upper outlet opening 3a and may optionally protrude beyond the outer wall. Such an embodiment can also be found in the in 3 variant provided are provided. It is the deflecting element 4 forming upper opening of the guide element 6c tensile strength connected to the back, for example by a in the 4 not shown belt.

Je nach dem Weg entlang dem das Zugelement in Innern des Rucksacks verläuft und je nach der gewünschten Flexibilität der Rucksacktasche, kann es vorteilhaft sein, auch mehr als zwei Führungselement vorzusehen, die das Zugelement nacheinander durchläuft.Depending on the path along which the tension element runs in the interior of the backpack and depending on the desired flexibility of the backpack, it may be advantageous to provide more than two guide element, which passes through the tension element sequentially.

Claims (11)

Rucksack mit Skitragesystem umfassend ein Zugelement (2), wie einen Riemen, einen Gurt, ein Seil oder ein Kabel, das in einem unteren Bereich des Rucksacks eine untere Schlaufe (2b) und in einem oberen Bereich des Rucksacks eine obere Schlaufe (2a) ausbildet, so dass die obere und die untere Schlaufe miteinander verbunden sind und eingerichtet sind Ski am Rucksack zu fixieren und vorzugsweise auf der vom Rücken abgewandten Seite des Rucksacks zu halten, wobei das Zugelement zwischen oberer und unterer Schlaufe durch ein mit einem Rückenteil und/oder mit einem Schultergurt verbundenes Umlenkelement (4) umgelenkt wird.Backpack with ski-carrying system comprising a tension element ( 2 ), such as a belt, a belt, a rope or a cable, which in a lower region of the backpack, a lower loop ( 2 B ) and in an upper area of the backpack an upper loop ( 2a ) is formed so that the upper and the lower loop are connected to each other and are arranged to fix ski on the backpack and preferably to keep on the side facing away from the back of the backpack, the tension element between upper and lower loop by a with a back part and / or deflecting element connected to a shoulder strap ( 4 ) is deflected. Rucksack nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugelement (2) zwischen einer oberen (3a) und einer unteren (3b) Austrittstelle im Innern des Rucksacks verschiebbar geführt wird, wobei bevorzugt die untere Austrittstelle in einem unteren Bereich einer vom Rücken abgewandten Außenwandung des Rucksacks, besonders bevorzugt auf der dem Umlenkelement (4) gegenüberliegenden Seite, angeordnet ist und/oder das Zugelement die untere Schlaufe (2b) ausgehend von der unteren Austrittstelle ausbildet.Backpack according to claim 1, characterized in that the tension element ( 2 ) between an upper ( 3a ) and a lower ( 3b ) Exit point in the interior of the backpack is displaceably guided, wherein preferably the lower exit point in a lower region of a remote from the back outer wall of the backpack, particularly preferably on the deflecting ( 4 ) opposite side, and / or the tension element is the lower loop ( 2 B ) is formed starting from the lower exit point. Rucksack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugelement (2) die obere Schlaufe (2a) ausgehend von dem Umlenkelement (4) ausbildet, wobei bevorzugt das Umlenkelement zwischen oberer Austrittstelle (3a) und oberer Schlaufe angeordnet ist oder die obere Austrittsstelle bildet.Backpack according to one of the preceding claims, characterized in that the tension element ( 2 ) the upper loop ( 2a ) starting from the deflecting element ( 4 ), wherein preferably the deflecting element between upper exit point ( 3a ) and upper loop or forms the upper exit point. Rucksack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugelement (2) im Innern des Rucksacks entlang oder innerhalb einer oder mehrerer Wandungen des Rucksacks geführt wird, vorzugsweise ausgehend von der oberen Austrittsstelle (3a) entlang einer seitlichen Wandung und entlang einer vom Rücken abgewandten Wandung zur unteren Austrittsstelle (3b) oder ausgehend von der oberen Austrittsstelle innerhalb oder entlang des Rückteils (1) und einer seitlichen Wandung und/oder einer bodenseitigen oder horizontal durch den Rucksack verlaufenden Wandung zur unteren Austrittsstelle.Backpack according to one of the preceding claims, characterized in that the tension element ( 2 ) is guided inside the backpack along or within one or more walls of the backpack, preferably starting from the upper exit point (FIG. 3a ) along a lateral wall and along a wall facing away from the back to the lower exit point ( 3b ) or from the upper exit point inside or along the back ( 1 ) and a lateral wall and / or a bottom side or horizontally extending through the backpack wall to the lower exit point. Rucksack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugelement (2) im Innern des Rucksacks mit Hilfe eines oder mehrerer Führungselemente (6a, 6b, 6c) geführt wird, wobei das zumindest eine Führungselement bevorzugt einen Hohlraum zur verschiebbaren Führung des Zugelements bereitstellt und besonders bevorzugt mit einem starren Querschnitt und/oder vollständig starr oder biegsam ausgebildet ist.Backpack according to one of the preceding claims, characterized in that the tension element ( 2 ) inside the backpack by means of one or more guide elements ( 6a . 6b . 6c ), wherein the at least one guide element preferably provides a cavity for displaceable guidance of the tension element and is particularly preferably designed with a rigid cross-section and / or completely rigid or flexible. Rucksack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Schlaufe (2b) nicht öffenbar ist, die obere Schlaufe öffenbar (2a) ist und/oder die Länge des Zugelements (2), insbesondere innerhalb der oberen Schlaufe, veränderlich ist.Backpack according to one of the preceding claims, characterized in that the lower loop ( 2 B ) can not be opened, the upper loop can be opened ( 2a ) and / or the length of the tension element ( 2 ), in particular within the upper loop, is variable. Rucksack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der oberen Schlaufe (2a) eine öffenbare Schnalle (5) und/oder ein Festzurrmechanismus angeordnet ist.Backpack according to one of the preceding claims, characterized in that inside the upper loop ( 2a ) an openable buckle ( 5 ) and / or a lashing mechanism is arranged. Rucksack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Umlenkelement (4) ein starrer Körper mit einer vorzugsweise kreisförmigen Durchgangsöffnung, wie beispielsweise ein Ring, bevorzugt ein kreisrunder Ring und/oder ein Metallring.Backpack according to one of the preceding claims, characterized in that the deflecting element ( 4 ) a rigid body with a preferably circular through hole, such as a ring, preferably a circular ring and / or a metal ring. Rucksack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Umlenkelement (4) durch eine Öffnung eines bevorzugt starr ausgebildeten Führungselements (6c) gebildet wird.Backpack according to one of the preceding claims, characterized in that the deflecting element ( 4 ) through an opening of a preferably rigidly formed guide element ( 6c ) is formed. Rucksack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugelement (2) zwei- oder mehrstückig ausgebildet ist und bevorzugt ein die obere Schlaufe (2a) ausbildender Abschnitt des Zugelements als Gewebeband bzw. als Riemen und ein die untere Schlaufe (2b) ausbildender Abschnitt des Zugelements als Seil- oder Kabelschlaufe ausgebildet ist.Backpack according to one of the preceding claims, characterized in that the tension element ( 2 ) is formed in two or more pieces and preferably a the upper loop ( 2a ) forming portion of the tension member as a fabric belt or as a belt and a lower loop ( 2 B ) forming portion of the tension member is designed as a cable or cable loop. Rucksack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ende des Zugelements (2) mit dem Umlenkelement (4) fest verbunden ist und bevorzugt ein Abschnitt der oberen Schlaufe (2a) zwischen dem mit dem Umlenkelement fest verbundenen Ende des Zugelements und der öffenbaren Schnalle (5) eine feste Länge und insbesondere keinen Festzurrmechanismus aufweist.Backpack according to one of the preceding claims, characterized in that one end of the tension element ( 2 ) with the deflecting element ( 4 ) and preferably a section of the upper loop ( 2a ) between the end of the tension element fixedly connected to the deflecting element and the openable buckle ( 5 ) has a fixed length and in particular no lashing mechanism.
DE201320000370 2013-01-14 2013-01-14 Backpack with integrated ski rucksack system Expired - Lifetime DE202013000370U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320000370 DE202013000370U1 (en) 2013-01-14 2013-01-14 Backpack with integrated ski rucksack system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320000370 DE202013000370U1 (en) 2013-01-14 2013-01-14 Backpack with integrated ski rucksack system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013000370U1 true DE202013000370U1 (en) 2013-01-23

Family

ID=47740623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320000370 Expired - Lifetime DE202013000370U1 (en) 2013-01-14 2013-01-14 Backpack with integrated ski rucksack system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013000370U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140239033A1 (en) * 2013-02-27 2014-08-28 Zombie Ski Harness, LLC Harness for Skis

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140239033A1 (en) * 2013-02-27 2014-08-28 Zombie Ski Harness, LLC Harness for Skis
US9138631B2 (en) * 2013-02-27 2015-09-22 Zombie Ski Harness, LLC Harness for skis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60207423T2 (en) BACKPACK HIP BELT WITH SPREADED SUPPLEMENTS AND SUPPORT STRUCTURE
EP3190920B1 (en) Pole handle with handle loop
DE60317134T2 (en) Face mask, in particular for use in skiing or motorcycling
DE102017112759B4 (en) backpack
WO1995003720A2 (en) Turn-lock system
DE102006048185A1 (en) Backpack with side sliding module
DE102005055688A1 (en) Free shoulder movement harness system for backpacks
DE3121730A1 (en) CARRYING DEVICE FOR CHILDREN
DE102006028711B4 (en) Bag with roller pulling system and telescopic extension, provided with a backpack system
DE202013000370U1 (en) Backpack with integrated ski rucksack system
DE10055165C2 (en) shoulder bag
DE19932499C2 (en) Backpack with two shoulder straps
DE102008062393B4 (en) Reversible backpack in a forward position
DE102007022443B4 (en) carrying device
CH718294B1 (en) baby carrier harness.
AT1113U1 (en) BAG OR BACKPACK
EP2213341A1 (en) Ski vest and ski equipment element
DE10344546B4 (en) Accessories for bags with carrying strap, as well as bag with carrying strap
DE102008003376B4 (en) Backpack and hip belt for a backpack
DE60314759T3 (en) Shoulder straps with elastic adjustable tensioner
EP3479722B1 (en) Bag
DE19805505B4 (en) Backpack with integrated sled part
DE102022119746A1 (en) carrying frame
DE102022209159A1 (en) carry bag
DE102018219963B4 (en) BACKPACK

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130314

R156 Lapse of ip right after 3 years