DE202012104129U1 - Integrierte Augenuntersuchungsvorrichtung - Google Patents

Integrierte Augenuntersuchungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202012104129U1
DE202012104129U1 DE202012104129U DE202012104129U DE202012104129U1 DE 202012104129 U1 DE202012104129 U1 DE 202012104129U1 DE 202012104129 U DE202012104129 U DE 202012104129U DE 202012104129 U DE202012104129 U DE 202012104129U DE 202012104129 U1 DE202012104129 U1 DE 202012104129U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eye
examined
optical
determination
slit lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012104129U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VR VISION RES GmbH
VR VISION RESEARCH GmbH
Original Assignee
VR VISION RES GmbH
VR VISION RESEARCH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VR VISION RES GmbH, VR VISION RESEARCH GmbH filed Critical VR VISION RES GmbH
Priority to DE202012104129U priority Critical patent/DE202012104129U1/de
Publication of DE202012104129U1 publication Critical patent/DE202012104129U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/10Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
    • A61B3/13Ophthalmic microscopes
    • A61B3/135Slit-lamp microscopes

Abstract

Integrierte Augenuntersuchungsvorrichtung, mit – einem Spaltlampenmikroskop (1) und – einer Vorrichtung zur ergänzenden optischen Augenbestimmung (2), wobei – ein zu untersuchendes Auge (3) beim Untersuchen mit dem Spaltlampenmikroskop (1) über einen optischen Beobachtungsweg (8) des Spaltlampenmikroskops (1) mittels einer Beobachtungseinrichtung (4) einsehbar ist, – ein Lichtweg, über den bei der Vorrichtung zur ergänzenden optischen Augenbestimmung (2) Lichtstrahlen (6) auf das zu untersuchende Auge (3) gegeben werden, wenigstens abschnittsweise entlang des optischen Beobachtungsweges (8) des Spaltlampenmikroskops (1) verläuft, und – die Beobachtungseinrichtung (4) dem Spaltlampenmikroskop (1) und der Vorrichtung zur ergänzenden Augenbestimmung (2) gemeinsamen zugeordnet ist, derart, dass die Beobachtungseinrichtung (4) geeignet ist, das zu untersuchende Auge (3) sowohl beim Untersuchen mit dem Spaltlampenmikroskop (1) als auch bei der ergänzenden Augenbestimmung einzusehen.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Augenuntersuchungsvorrichtungen werden genutzt, um mithilfe unterschiedlicher Messverfahren das Auge zu untersuchen. Unterschiedliche Mess- oder Untersuchungsapparaturen dienen hierbei dazu, verschiedene Eigenschaften des Auges zu bestimmen.
  • Aus dem Dokument DE 10 2007 017 611 A1 sind zum Beispiel ein Verfahren und ein System zur Augenvermessung bekannt, die dazu dienen, die Oberflächenform der Hornhaut des Auges zu ermitteln. In dem Dokument sind verschiedene Verfahren und Apparate zur Untersuchung des Auges genannt.
  • Eine Untersuchungsvorrichtung zum Bestimmen eines Auges ist die Spaltlampe, die auch als Spaltlampenmikroskop bezeichnet wird. Es handelt sich hierbei um eines der wichtigsten ophthalmologischen Untersuchungsgeräte, mit denen das Auge stereoskopisch untersucht werden kann. Insbesondere werden die vorderen Augenbereiche untersucht. Aus dem Dokument DE 43 21 796 B4 ist eine Vorrichtung zum Fotografieren eines vorderen Teils eines Auges bekannt, die mit einem Spaltlicht-Projektionssystem gebildet ist.
  • Das Dokument EP 0 335 035 A1 offenbart ein Messverfahren für dreidimensional gekrümmte Flächenformen, bei dem die Abtastung mit einem linearen Spaltlicht ausgeführt wird. Auch das Dokument DE 690 20 033 T2 betrifft einen Apparat zum Messen dreidimensionaler gekrümmter Formen, beispielsweise eines Auges.
  • Eine ophthalmologische Vorrichtung ist weiterhin aus dem Dokument DE 602 18 406 T2 bekannt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine integrierte Augenuntersuchungsvorrichtung zu schaffen, mit der die Augenuntersuchung effizienter ausgeführt werden kann, insbesondere auch zeitsparend.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine integrierte Augenuntersuchungsvorrichtung nach dem unabhängigen Anspruch 1. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand von abhängigen Unteransprüchen.
  • Es ist eine integrierte Augenuntersuchungsvorrichtung mit einem Spaltlampenmikroskop und einer Vorrichtung zur ergänzenden Augenbestimmung vorgesehen. Ein zu untersuchendes Auge ist beim Untersuchen mit dem Spaltlampenmikroskop über einen optischen Beobachtungsweg des Spaltlampenmikroskops mittels einer Beobachtungseinrichtung einsehbar. Ein Lichtweg, über den bei der Vorrichtung zur ergänzenden Augenbestimmung Lichtstrahlen auf das zu untersuchende Auge gegeben werden, verläuft wenigstens abschnittsweise entlang des optischen Beobachtungsweges des Spaltlampenmikroskops (Spaltleuchte oder Spaltlampe). Die gemeinsame Beobachtungseinrichtung, die beispielsweise ein Lichtmikroskop aufweist, ist dem Spaltlampenmikroskop und der Vorrichtung zur ergänzenden Augenbestimmung gemeinsamen zugeordnet ist, derart, dass die Beobachtungseinrichtung geeignet ist, das zu untersuchende Auge sowohl beim Untersuchen mit dem Spaltlampenmikroskop als auch bei der ergänzenden Augenbestimmung einzusehen.
  • Mit Hilfe des integrierten Untersuchungsgerätes können unterschiedliche Untersuchungen des Auges mit ein und derselben Vorrichtung ausgeführt werden, nämlich die Spaltlichtuntersuchung einerseits und die ergänzende Augenbestimmung andererseits, welche insbesondere als ergänzende optische Augenbestimmung mittels einer Vorrichtung zur ergänzenden optischen Augenbestimmung ausgeführt wird. Das Spaltlampenmikroskop dient regelmäßig insbesondere der Untersuchung der vorderen Augenbereiche. Nachdem der Patient seine Augen an der integrierten Untersuchungsvorrichtung positioniert hat, beispielsweise dadurch, dass das Kinn auf einer entsprechende Auflage abgesetzt wird, kann der Bediener der integrierten Augenuntersuchungsvorrichtung beides mit der selben Untersuchungsvorrichtung ausführen, nämlich die Spaltlichtuntersuchung sowie die ergänzende Augenbestimmung.
  • Die Vorrichtung zur ergänzenden Augenbestimmung kann mit einer Vorrichtung zur Sehachsenbestimmung bei dem zu untersuchende Auge gebildet sein. Die Sehachsenbestimmung dient beispielsweise der Sammlung von Informationen über das Auge zum Ausrichten einer asymmetrischen Multifokallinse, wenn die Sehachse dezentralisiert ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Vorrichtung zur Sehachsenbestimmung zum Bestimmen der Sehachse auf Basis von Purkinje-Reflexen eingerichtet ist. Die Purkinje-Reflexe beruhen auf Lichtreflexionen an verschiedenen Grenzflächen des Auges.
  • Die Vorrichtung zur ergänzenden Augenbestimmung ist in einer Ausführung geeignet, ein oder mehrere mittels optischer Untersuchung zu bestimmende Eigenschaften des zu untersuchenden Auges aus der folgenden Gruppe von Augeneigenschaften zu bestimmen: äußere Oberflächenunebenheiten des Auges und Augenradius.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung sieht eine Lichtquelle zum Erzeugen der Lichtstrahlen zur ergänzenden Augenbestimmung sowie ein optisches Koppelelement vor, welches konfiguriert ist, die von der Lichtquelle erzeugten Lichtstrahlen in den optischen Beobachtungsweg des Spaltlampenmikroskops einzukoppeln. Als Lichtquelle kann eine Laserlichtquelle zum Einsatz kommen. Die Lichtquelle kann eingerichtet sein, Lichtstrahlen unterschiedlicher Wellenlänge bereitzustellen, beispielsweise mittels einer Diodenanordnung. Das optische Koppelelement kann zum Umlenken der von der Lichtquelle abgegebenen Lichtstrahlen in den optischen Beobachtungsweg dienen. Zum Einkoppeln der Lichtstrahlen in den optischen Beobachtungsweg kann das optische Koppelelement über eine oder mehrere Oberflächen verfügen, die die Lichtstrahlen vollständig oder teilweise reflektieren. Die Lichtquelle kann geeignet sein, insbesondere in Kombination mit dem optischen Koppelelement, Interferenzmuster und/oder optischen Abbildungsmuster zu Untersuchungszwecken auf dem zu untersuchenden Auge zu erzeugen. Hierbei kann vorgesehen sein, in dem Lichtweg zwischen Lichtquelle und Auge geeignete Filter anzuordnen, sei es innerhalb und/oder außerhalb des optischen Beobachtungsweges.
  • Bei einer zweckmäßigen Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das optische Koppelelement wenigstens zum Teil aus einem teillichtdurchlässigen Material ist und in dem optischen Beobachtungsweg angeordnet ist. Zumindest teillichtdurchlässige Materialien sind zum Beispiel Glas oder Kunststoffmaterialien. Die wenigstens teilweise Lichtdurchlässigkeit des Materials des optischen Koppelelementes erlaubt es, dieses zumindest mit den Teilen, die aus dem teillichtdurchlässigen Material bestehen, im optischen Beobachtungsweg selbst anzuordnen, da diese die Beobachtung des Auges gar nicht oder die Messung nicht behindernd beeinflussen.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass das optische Koppelelement in den optischen Beobachtungsweg hinein und aus diesem heraus verlagerbar ist. Hierzu kann ein Verlagerungsmechanismus vorgesehen sein, der mit einer Handbetätigung und / oder einer elektrisch angetriebenen Betätigung gebildet sein kann. Beispielsweise kann ein Hebelmechanismus vorgesehen sein, um das optische Koppelelement in den optischen Beobachtungsweg hinein und von dort heraus zu bewegen. Aber auch ein mittels eines Motors angetriebener Verlagerungsmechanismus kann vorgesehen sein, beispielsweise unter Verwendung eines Schrittmotors.
  • Eine Weiterbildung kann einen Justiermechanismus vorsehen, welcher geeignet ist, einen Lichteinfall der Lichtstrahlen auf das zu untersuchende Auge zu variieren, zum Beispiel bei der Sehachsenbestimmung. Der Justiermechanismus kann zum Beispiel eine Änderung der Lichteinfallsrichtung auf das Auge ermöglichen, insbesondere zur Untersuchung der Purkinje-Reflexe.
  • Bei einer zweckmäßigen Ausgestaltung kann eine Videoaufnahmeeinrichtung vorsehen, welche geeignet ist, Videodaten für das zu untersuchende Auge sowohl bei einer Untersuchung mit dem Spaltlampenmikroskop als auch bei der ergänzenden Augenbestimmung aufzunehmen, zum Beispiel bei der Sehachsenbestimmung. Die mithilfe der Videodaten-Aufnahmeeinrichtung zu erfassenden Aufnahmen des zu untersuchenden Auges erfolgen vorzugsweise über den optischen Beobachtungsweg. Dieses bedeutet, dass der optische Weg zwischen Auge und Aufnahmeeinrichtung für Videodaten zumindest abschnittsweise mit dem optischen Beobachtungsweg überlappt. Es können Fotos und/oder Videofilme aufgenommen werden.
  • Beschreibung von Ausführungsbeispielen
  • Im Folgenden werden weitere Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf eine Figur erläutert.
  • Die einzige Figur zeigt eine schematische Darstellung einer integriert Augenuntersuchungsvorrichtung mit einem Spaltenlampenmikroskop 1 und einer hiermit integrierten Vorrichtung zur ergänzenden Augenuntersuchung 2, die im gezeigten Beispiel als Vorrichtung zur Sehachsenbestimmung gebildet ist.
  • Das Spaltlampenmikroskop 1 ist geeignet, in üblicher Weise ein zu untersuchendes Auge 3 mit einem Spaltlicht zu analysieren, wobei das zu untersuchende Auge 3 hierbei mit einer Beobachtungseinrichtung 4 des Spaltlampenmikroskops 1 beobachtet wird. Die Beobachtungseinrichtung 4 umfasst zum Beispiel ein Lichtmikroskop zur Untersuchung der vorderen Bereiche des zu untersuchenden Auges 3, während auf dieses das Spaltlicht gegeben wird. Technische Implementierungen des Spaltlampenmikroskops 1 sind in verschiedenen Ausführungsformen als solche bekannt, weshalb dieses hier nicht weiter zu erläutern ist.
  • Die integrierte Augenuntersuchungsvorrichtung verfügt über die Vorrichtung zur ergänzenden Augenbestimmung 2, welche mit dem Spaltlampenmikroskop 1 kombiniert gebildet ist. Hierzu ist eine Lichtquelle 5 vorgesehen, die Lichtstrahlen 6 abgibt, welche ihrerseits dann mithilfe eines optischen Koppelelementes 7 zur Sehachsenbestimmung auf das zu untersuchende Auge 3 gegeben werden.
  • Die Lichtstrahlen 6 verlaufen nach der Umlenkung mithilfe des optischen Koppelelementes 7 in einem optischen Beobachtungsweg 8, über den das zu untersuchende Auge 3 mithilfe der Beobachtungseinrichtung 4 auch bei der Spaltlampenuntersuchung beobachtet wird. Der Weg der Lichtstrahlen 6 und der optische Beobachtungsweg 8 überlappen in diesem Bereich. Auch bei der Sehachsenbestimmung wird das zu untersuchende Auge 3 mithilfe der Beobachtungseinrichtung 4 eingesehen, insbesondere zur Beobachtung von Purkinje-Reflexen, die zur Sehachsenbestimmung nutzbar sind. Um den Einfall der Lichtstrahlen 6 auf das zu untersuchende Auge 3 zur Beobachtung der Purkinje-Reflexe zu variieren, kann vorgesehen sein, dass das optische Kopplungselement 7 dreh- und/oder kippbar gelagert ist.
  • In einer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das optische Koppelelement 7 aus dem optischen Beobachtungsweg 8 heraus verlagerbar ist, insbesondere dann, wenn die Spaltlampenuntersuchung durchgeführt wird.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, den Ansprüchen und der Figur offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungen von Bedeutung sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007017611 A1 [0002]
    • DE 4321796 B4 [0003]
    • EP 0335035 A1 [0004]
    • DE 69020033 T2 [0004]
    • DE 60218406 T2 [0005]

Claims (9)

  1. Integrierte Augenuntersuchungsvorrichtung, mit – einem Spaltlampenmikroskop (1) und – einer Vorrichtung zur ergänzenden optischen Augenbestimmung (2), wobei – ein zu untersuchendes Auge (3) beim Untersuchen mit dem Spaltlampenmikroskop (1) über einen optischen Beobachtungsweg (8) des Spaltlampenmikroskops (1) mittels einer Beobachtungseinrichtung (4) einsehbar ist, – ein Lichtweg, über den bei der Vorrichtung zur ergänzenden optischen Augenbestimmung (2) Lichtstrahlen (6) auf das zu untersuchende Auge (3) gegeben werden, wenigstens abschnittsweise entlang des optischen Beobachtungsweges (8) des Spaltlampenmikroskops (1) verläuft, und – die Beobachtungseinrichtung (4) dem Spaltlampenmikroskop (1) und der Vorrichtung zur ergänzenden Augenbestimmung (2) gemeinsamen zugeordnet ist, derart, dass die Beobachtungseinrichtung (4) geeignet ist, das zu untersuchende Auge (3) sowohl beim Untersuchen mit dem Spaltlampenmikroskop (1) als auch bei der ergänzenden Augenbestimmung einzusehen.
  2. Integrierte Augenuntersuchungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur ergänzenden Augenbestimmung (2) mit einer Vorrichtung zur Sehachsenbestimmung bei dem zu untersuchende Auge gebildet ist.
  3. Integrierte Augenuntersuchungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Sehachsenbestimmung zum Bestimmen der Sehachse des zu untersuchenden Auges auf Basis von Purkinje-Reflexen eingerichtet ist.
  4. Integrierte Augenuntersuchungsvorrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur ergänzenden Augenbestimmung (2) geeignet ist, ein oder mehrere mittels optischer Untersuchung zu bestimmende Eigenschaften des zu untersuchenden Auges aus der folgenden Gruppe von Augeneigenschaften zu bestimmen: äußere Oberflächenunebenheiten des Auges und Augenradius.
  5. Integrierte Augenuntersuchungsvorrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Lichtquelle (5) zum Erzeugen der Lichtstrahlen (6) zur ergänzenden Augenbestimmung sowie ein optisches Koppelelement (7), welches konfiguriert ist, die von der Lichtquelle (5) erzeugten Lichtstrahlen (6) in den optischen Beobachtungsweg (8) des Spaltlampenmikroskops (1) einzukoppeln.
  6. Integrierte Augenuntersuchungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Koppelelement (7) wenigstens zum Teil aus einem teillichtdurchlässigen Material ist und in dem optischen Beobachtungsweg (8) angeordnet ist.
  7. Integrierte Augenuntersuchungsvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Koppelelement (7) in den optischen Beobachtungsweg (8) hinein und aus diesem heraus verlagerbar ist.
  8. Integrierte Augenuntersuchungsvorrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Justiermechanismus, welcher geeignet ist, einen Lichteinfall der Lichtstrahlen (6) auf das zu untersuchende Auge (3) zu variieren.
  9. Integrierte Augenuntersuchungsvorrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Videoaufnahmeeinrichtung, welche geeignet ist, Videodaten für das zu untersuchende Auge (3) sowohl bei einer Untersuchung mit dem Spaltlampenmikroskop (1) als auch bei der ergänzenden Augenbestimmung aufzunehmen.
DE202012104129U 2012-10-26 2012-10-26 Integrierte Augenuntersuchungsvorrichtung Expired - Lifetime DE202012104129U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012104129U DE202012104129U1 (de) 2012-10-26 2012-10-26 Integrierte Augenuntersuchungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012104129U DE202012104129U1 (de) 2012-10-26 2012-10-26 Integrierte Augenuntersuchungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012104129U1 true DE202012104129U1 (de) 2012-11-23

Family

ID=47426269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012104129U Expired - Lifetime DE202012104129U1 (de) 2012-10-26 2012-10-26 Integrierte Augenuntersuchungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012104129U1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0335035A2 (de) 1988-03-31 1989-10-04 Nkk Corporation Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Form einer dreidimensional gekrümmten Oberfläche
DE69020033T2 (de) 1989-04-05 1995-12-14 Nippon Kokan Kk Apparat für das Messen dreidimensionaler gekrümmter Formen.
DE4321796B4 (de) 1992-06-30 2006-07-27 Nidek Co., Ltd., Gamagori Vorrichtung zum Fotografieren eines vorderen Teils eines Auges
DE60218406T2 (de) 2001-12-03 2007-11-15 Nidek Co., Ltd., Gamagori Ophthalmische Vorrichtung
DE102007017611A1 (de) 2007-04-12 2008-10-16 SCHRÜNDER, Stephan Verfahren und System zur Augenvermessung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0335035A2 (de) 1988-03-31 1989-10-04 Nkk Corporation Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Form einer dreidimensional gekrümmten Oberfläche
DE69020033T2 (de) 1989-04-05 1995-12-14 Nippon Kokan Kk Apparat für das Messen dreidimensionaler gekrümmter Formen.
DE4321796B4 (de) 1992-06-30 2006-07-27 Nidek Co., Ltd., Gamagori Vorrichtung zum Fotografieren eines vorderen Teils eines Auges
DE60218406T2 (de) 2001-12-03 2007-11-15 Nidek Co., Ltd., Gamagori Ophthalmische Vorrichtung
DE102007017611A1 (de) 2007-04-12 2008-10-16 SCHRÜNDER, Stephan Verfahren und System zur Augenvermessung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2564763B1 (de) Ophthalmologisches Analysegerät und Verfahren
DE10151314A1 (de) Ophthalmologisches Untersuchungsgerät
EP2564764B1 (de) Ophthalmologisches Analysegerät und Verfahren
DE102011004253A1 (de) Bildaufnahmevorrichtung und Verfahren
DE102007053632B4 (de) Verfahren zur koaxialen Strahlanalyse an optischen Systemen
EP0167877A2 (de) Gerät zur Darstellungflächenhafter Bereiche des menschlichen Auges
DE1955859A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Refraktionszustandes eines Auges
EP1731086A2 (de) Verfahren zum Betrieb eines ophthalmologischen Analysesystems
DE102011001083A1 (de) Projektorvorrichtung mit Selbstkorrekturfunktion sowie Medizingerät mit der Projektorvorrichtung
DE112013006234T5 (de) Ophthalmologische Vorrichtung
DE102009043523A1 (de) Endoskop
DE102006017003A1 (de) Endoskop zur Tiefendatenakquisition
DE10250569A1 (de) Ophthalmologisches Gerät und Verfahren zur Gerätepositionierung
CH688260A5 (de) Verfahren zum Bestimmen des Schwellenwertes der Wahrnehmung von Licht an waehlbaren Testorten des Gesichtsfeldes eines Auges.
DE102010055966A1 (de) Vorrichtung zur Materialbearbeitung eines Werkstücks und Verfahren zum Kalibrieren einer solchen Vorrichtung
DE2946451C2 (de) Vorrichtung zur Untersuchung der vorderen Augenabschnitte
DE19502337C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Prüfung von Sehfunktionen
DE19501415C2 (de) Sehtestgerät
DE102007017611A1 (de) Verfahren und System zur Augenvermessung
WO2013041521A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zur augenuntersuchung
DE202012104129U1 (de) Integrierte Augenuntersuchungsvorrichtung
DE202014105027U1 (de) Vorrichtung zur dreidimensionalen Augenbestimmung
WO2012159752A2 (de) Mikroskopiesystem zur augenuntersuchung und verfahren zum betreiben eines mikroskopiesystems
DE102007031923A1 (de) Exzentrische Fotorefraktion mit scannendem Lichtstrahl
EP1786313B1 (de) Schnelle wellenfrontmessung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130117

R156 Lapse of ip right after 3 years