DE202012103961U1 - Tension lever lock for a suitcase and suitcase with such a lock - Google Patents

Tension lever lock for a suitcase and suitcase with such a lock Download PDF

Info

Publication number
DE202012103961U1
DE202012103961U1 DE201220103961 DE202012103961U DE202012103961U1 DE 202012103961 U1 DE202012103961 U1 DE 202012103961U1 DE 201220103961 DE201220103961 DE 201220103961 DE 202012103961 U DE202012103961 U DE 202012103961U DE 202012103961 U1 DE202012103961 U1 DE 202012103961U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
lever
locking lever
section
tension lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220103961
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
B & W Internat GmbH
B & W International GmbH
Original Assignee
B & W Internat GmbH
B & W International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by B & W Internat GmbH, B & W International GmbH filed Critical B & W Internat GmbH
Priority to DE201220103961 priority Critical patent/DE202012103961U1/en
Publication of DE202012103961U1 publication Critical patent/DE202012103961U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/10Arrangement of fasteners
    • A45C13/1076Arrangement of fasteners with a snap action
    • A45C13/1084Arrangement of fasteners with a snap action of the latch-and-catch type

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Spannhebelschloss für einen Koffer (1), mit einem Übergreifteil (5) und einem daran befindlichen Untergriffabschnitt (9) zur Untergriffverbindung mit einem Kofferteil (3, 4) im Verschlusszustand, wobei der Untergriffabschnitt (9) an einem schwenkbeweglich mit dem Übergreifteil (5) verbundenen Verschlusshebel (6) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusshebel (6) ein Rastteil (8) aufweist, zur ergänzenden Rastverbindung des Verschlusshebels (6) im Verschlusszustand mit dem Kofferteil (3, 4).Tension lever lock for a case (1), with an overlapping part (5) and an undergrip portion (9) located thereon for underhanding connection with a case part (3, 4) in the locked state, the underhand portion (9) being pivotally movable with the overlapping portion (5) Connected locking lever (6) is formed, characterized in that the locking lever (6) has a locking part (8) for the additional locking connection of the locking lever (6) in the locked state with the case part (3, 4).

Description

Die Erfindung betrifft zunächst ein Spannhebelschloss für einen Koffer, mit einem Übergreifteil und einem daran befindlichen Untergriffabschnitt zur Untergriffverbindung mit einem Kofferteil im Verschlusszustand, wobei der Untergriffabschnitt an einem schwenkbeweglich mit dem Übergreifteil verbundenen Verschlusshebel ausgebildet ist. The invention relates firstly to a tension lever lock for a suitcase, with an overlapping part and an undergrip section located thereon for undercut connection with a suitcase part in the closure state, wherein the undergrip section is formed on a locking lever connected to the overlapping part.

Weiter betrifft die Erfindung einen Koffer mit einem derartigen Spannhebelschloss. Furthermore, the invention relates to a suitcase with such a tension lever lock.

Solche Spannhebelschlösser beziehungsweise Koffer mit solchen Schlössern sind bereits in vielfacher Hinsicht bekannt geworden. Es wird beispielsweise auf die DD 153537 A , die DE U1 1745557 , die DE U1 7012175 , die DE 10 2005 049 948 A1 und die DE 40 41 310 A1 verwiesen. Such Spannhebelschlösser or suitcase with such locks have already become known in many ways. It is for example on the DD 153537 A , the DE U1 1745557 , the DE U1 7012175 , the DE 10 2005 049 948 A1 and the DE 40 41 310 A1 directed.

Der Verschlusszustand wird oftmals durch eine Übertotpunktlage des Verschlusshebels zu einer Verschwenkachse oder dem Untergriff zu dem Kofferteil erreicht. Bekanntlich können derartige Schlösser sich dann aber auch durch unbeabsichtigte Berührungen öffnen. Man hat daher schon vorgesehen, diese Spannhebelschlösser zusätzlich mit einem Schlüssel verriegelbar auszubilden. The closure state is often achieved by an over-center position of the locking lever to a pivot axis or the lower handle to the case part. As is well known, such locks can also be opened by unintentional contact. It has therefore already been planned to additionally make these tension lever locks lockable with a key.

Ausgehend von dem genannten Stand der Technik beschäftigt sich die Erfindung mit der Aufgabe, ein Spannhebelschloss für Koffer und einen Koffer mit einem solchen Schloss anzugeben, das beziehungsweise der bei einfacher Handhabung einen sicheren Verschlusszustand erreichen lässt. Based on the cited prior art, the invention is concerned with the task of specifying a cocking lever lock for suitcases and a suitcase with such a lock, which can achieve a secure closure state with simple handling.

Eine mögliche Lösung der Aufgabe ist bezüglich des Spannhebelschlosses dadurch gegeben, dass der Verschlusshebel ein Rastteil aufweist, zur ergänzenden Rastverbindung des Verschlusshebels im Verschlusszustand mit dem Kofferteil. Im Verschlusszustand ist bevorzugt an demselben Kofferteil sowohl der Untergriffabschnitt des Verschlusshebels im Eingriff wie auch das Rastteil des Verschlusshebels. Da es sich bei dem Rastteil weiter bevorzugt um ein solches handelt, das nur willensbetont aus seiner Raststellung entfernbar ist, muss hier ein händischer Eingriff erfolgen, um das Spannhebelschloss insgesamt in eine Freigabestellung zu überführen. A possible solution to the problem is given in terms of the clamping lever lock, characterized in that the locking lever has a locking part, for additional locking connection of the locking lever in the closed state with the case part. In the closed state, both the under-grip portion of the locking lever and the locking part of the locking lever are preferably engaged on the same case part. Since it is further preferred in the locking part is such that is only intentionally removed from its detent position, a manual intervention must be made here to transfer the clamping lever lock in total in a release position.

Die Beschreibung des Spannhebelschlosses und dessen Einzelteile gelten genauso für den Koffer, wobei sich versteht, dass ein Teil des Spannhebelschlosses an dem einen Kofferteil und ein anderes Teil des Spannhebelschlosses an dem anderen Kofferteil befestigt ist, beziehungsweise befestigbar ist oder mit dem jeweiligen Kofferteil in Verschlussstellung zusammenwirkt. Ungeachtet der hier beschriebenen Ausbildung des Spannhebelschlosses kann zusätzlich auch noch die bereits erwähnte Verriegelungsmöglichkeit mit einem Schlüssel vorgesehen sein. The description of the cocking lever lock and its items apply equally to the case, it being understood that a portion of the cocking lever lock is attached to one case part and another part of the cocking lever lock on the other case part, or can be fastened or cooperates with the respective case part in the closed position , Regardless of the configuration of the tensioning lever lock described here, the already mentioned locking possibility can additionally be provided with a key.

Weitere Merkmale der Erfindung sind nachstehend, auch in der Figurenbeschreibung und der Zeichnung, oftmals in ihrer bevorzugten Zuordnung zu dem bereits vorstehend erläuterten Konzept beschrieben bzw. dargestellt. Sie können aber auch in einer Zuordnung zu nur einem oder mehreren einzelnen Merkmalen, die hier beschrieben oder zeichnerisch dargestellt sind, oder unabhängig oder in einem anderen Gesamtkonzept, von Bedeutung sein. Further features of the invention are described below, also in the figure description and the drawing, often in their preferred assignment to the already explained above concept or illustrated. However, they can also be of importance in an association with only one or more individual features which are described here or represented graphically, or independently or in a different overall concept.

So ist es bevorzugt, dass das Rastteil an einem mit dem Verschlusshebel schwenkbeweglich verbundenen Rasthebel ausgebildet ist. Das Rastteil ist seinerseits damit nochmals schwenkbeweglich über den schwenkbeweglich an dem Übergreifteil verbundenen Verschlusshebel angebunden. Thus, it is preferred that the locking part is formed on a locking lever pivotally connected to the locking lever. The locking part is in turn so again connected pivotally about the pivotally connected to the overlapping part locking lever.

Gegenüber dem Verschlusshebel kann der Rasthebel vorgespannt sein, etwa durch eine wirkende Feder. Er kann in die Stellung vorgespannt sein, die er auch in der Raststellung einnimmt. Opposite the locking lever, the locking lever may be biased, such as by an acting spring. He can be biased in the position that he occupies even in the locked position.

Weiter ist bevorzugt, dass der Verschlusshebel an einem Bereich den Verhakungsabschnitt und an einem bezüglich einer Schwenkverbindung mit dem Übergreifteil gegenüberliegenden Endbereich den Rasthebel aufweist. Bezüglich eines Längsquerschnittes durch den Verschlusshebel, womit allerdings nicht festgelegt sein soll, dass der Verschlusshebel länger ist als er breit ist, sind die genannten Teile zueinander gegenüberliegend vorgesehen. It is further preferred that the closure lever has the latching section at an area and the latching lever at an end area opposite to a pivot connection with the overlapping part. With respect to a longitudinal cross-section through the locking lever, which, however, should not be determined that the locking lever is longer than it is wide, said parts are provided opposite to each other.

Bevorzugt ist weiter, dass der Rasthebel in einem Querschnitt im Wesentlichen T-förmig ausgebildet ist. Er weist einen oberen, durchgehenden Balkenabschnitt auf, den durchgehenden T-Balken und einen demgegenüber nach unten – bezogen auf eine übliche Benutzungsstellung – abragenden Balken, den querverlaufenden T-Balken. It is further preferred that the locking lever is formed in a cross-section substantially T-shaped. It has an upper, continuous beam section, the continuous T-bar and a contrast, down - relative to a conventional position of use - projecting beams, the transverse T-beams.

Hierbei ist weiter bevorzugt, dass der durchgehende T-Balken die Abstützung betreffend eine Vorspannung gegen den Verschlusshebel aufweist. Die zwischen dem Verschlusshebel und dem Rasthebel wirkende Feder bewirkt in üblicher Stellung eine Anlage eines Endes des durchgehenden T-Balken gegen einen entsprechenden Anlageabschnitt an dem Verschlusshebel. Dies kann geeigneterweise in Form einer Anschlagnase gegeben sein, die an dem durchgehenden T-Balken ausgebildet ist. Die Anschlagnase kann gegen einen als Anschlagrippe des Verschlusshebels ausgebildeten Anlageabschnitt anliegen. It is further preferred that the continuous T-bar has the support regarding a bias against the locking lever. The spring acting between the locking lever and the locking lever causes in the usual position an abutment of one end of the continuous T-bar against a corresponding contact portion on the locking lever. This may suitably be in the form of a stop lug formed on the continuous T-bar. The stop lug can abut against a trained as a stop rib of the locking lever contact portion.

Hinsichtlich der verschwenkbaren Halterung des Rasthebels an dem Verschlusshebel kann bevorzugt vorgesehen sein, dass die Schwenkachse den durchgehenden T-Balken durchsetzt. Hierdurch lässt sich eine Bewegung des Rastabschnittes, der bevorzugt in Form einer hakenförmigen Rastnase ausgebildet ist, auf möglichst großem Radius erreichen. With regard to the pivotable mounting of the locking lever on the locking lever can be provided preferably that the pivot axis passes through the continuous T-beam. This makes it possible to achieve a movement of the latching portion, which is preferably in the form of a hook-shaped latching lug, on the largest possible radius.

Ein freies Ende des Rasthebels, bevorzugt das der Anschlagnase gegenüberliegende Ende des durchgehenden T-Balkens des Rasthebels, dient auch bevorzugt als Betätigungsabschnitt des Rasthebels. Hier kann ein Benutzer zur Betätigung des Rasthebels auf diesen einwirken. A free end of the locking lever, preferably the stop lug opposite end of the continuous T-bar of the locking lever, also preferably serves as an actuating portion of the locking lever. Here, a user to act on the locking lever act on this.

Im Ruhezustand ist die Ausrichtung bevorzugt derart vorgesehen, dass der Betätigungsabschnitt gleichgerichtet ist zu einem an dem Verschlusshebel ausgebildeten Handhabungsabschnitt. Weiter bevorzugt können diese – bezogen auf einen Querschnitt – zumindest teilweise im Ruhezustand übereinander verlaufen. At rest, the orientation is preferably provided such that the operating portion is rectified to a formed on the locking lever handling section. More preferably, these can - based on a cross-section - at least partially run one above the other in the resting state.

Zur Betätigung des Rasthebels sind darüber hinaus bevorzugt der Betätigungsabschnitt und der Handhabungsabschnitt aufeinander zu zu bewegen. Dies gilt bevorzugt sowohl zur Einnahme der Raststellung wie auch zur Einnahme der Lösestellung. Hierbei ist durch die besondere Auflauf-Ausbildung an der Rastnase auch bevorzugt gegeben, dass sich die Einnahme der Raststellung selbsttätig durch Kraftbetätigung ergibt, auch ohne dass ein Benutzer an dem Betätigungsabschnitt hierzu eingreifen muss. For actuation of the locking lever beyond the actuating portion and the handling portion are also preferably to move toward each other. This is preferably true both for taking the detent position as well as for taking the release position. This is also given by the special casserole training on the locking lug also preferred that the taking of the detent automatically by force results, even without a user on the operating portion must intervene.

Der querverlaufende T-Balken weist bevorzugt an seinem Ende die genannte hakenförmige Rastnase auf. The transverse T-bar preferably has at its end the said hook-shaped latching lug.

Nachstehend ist die Erfindung weiter anhand der beigefügten Zeichnung erläutert, die aber lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellt. Hierbei zeigt: The invention is further explained below with reference to the accompanying drawing, which, however, represents only one embodiment. Hereby shows:

1 eine perspektivische Ansicht eines Koffers mit dem hier beschriebenen Spannhebelverschluss; 1 a perspective view of a suitcase with the cocking lever closure described here;

2 eine Vorderansicht des Koffers gemäß 1; 2 a front view of the suitcase according to 1 ;

3 einen Querschnitt durch den Koffer gemäß 1 beziehungsweise 2 im Bereich des Spannhebelschlosses, bei geschlossenem Spannhebelschloss, geschnitten entlang der Ebene III-III in 2; 3 a cross section through the suitcase according to 1 respectively 2 in the area of the cocking lever lock, with the cocking lever lock closed, cut along the level III-III in 2 ;

4 einen Querschnitt gemäß 3, in einer dazu parallel versetzten Ebene IV-IV in 2; 4 a cross section according to 3 in a parallel plane IV-IV in 2 ;

5 einen Querschnitt gemäß 3 bei Betätigung des Rasthebels zum Öffnen des Schlosses; 5 a cross section according to 3 upon actuation of the locking lever to open the lock;

6 eine Darstellung gemäß 5, geschnitten in der Ebene der 4; 6 a representation according to 5 , cut in the plane of the 4 ;

7 eine Darstellung gemäß 5, bei weiterem Versetzen des Verschlusshebels in die Öffnungsstellung; 7 a representation according to 5 , upon further displacement of the locking lever in the open position;

8 eine Darstellung gemäß 7, geschnitten in der Ebene der 4 beziehungsweise 6; 8th a representation according to 7 , cut in the plane of the 4 respectively 6 ;

9 eine vollständige Offenstellung des Spannhebelschlosses, geschnitten in der Ebene der 3; 9 a full open position of the cocking lever lock, cut in the plane of 3 ;

10 eine vollständige Offenstellung des Spannhebelschlosses, geschnitten in der Ebene der 4. 10 a full open position of the cocking lever lock, cut in the plane of 4 ,

Dargestellt und beschrieben ist ein Koffer 1 und ein insbesondere mit einem derartigen Koffer benutzbares Spannhebelschloss 2. Shown and described is a suitcase 1 and a tension lever lock usable in particular with such a case 2 ,

Wenn auch das Spannhebelschloss 2 hier angebracht an dem Koffer 1 dargestellt ist, ist es doch auch selbsttätig handelbar und wird gewöhnlich unabhängig von dem Koffer 2 hergestellt und später an diesem angebracht. Even if the cocking lever lock 2 attached to the suitcase here 1 is shown, it is also self-negotiable and is usually independent of the suitcase 2 manufactured and later attached to this.

Der Koffer 1 weist im Einzelnen ein Kofferunterteil 3 und ein Kofferoberteil 4 auf, die in einer Verschlussebene E aufeinanderliegen. Rückseitig des Koffers, was im Einzelnen nicht dargestellt ist, sind bevorzugt Scharniere ausgebildet, mit welchen das Kofferunterteil und das Kofferoberteil verschwenkbar zueinander gehaltert sind. The suitcase 1 has in detail a suitcase bottom 3 and a suitcase top 4 which lie on one another in a closure plane E. On the back of the case, which is not shown in detail, hinges are preferably formed, with which the case bottom and the case top are pivotally supported each other.

Vorderseitig des Koffers sind beim Ausführungsbeispiel zwei Spannhebelschlösser 2 vorgesehen, welche die Verschlussebene E überspannen und das Kofferoberteil 4 und das Kofferunterteil 3 im Verschlusszustand aneinander verschlossen halten. Front side of the case are in the embodiment of two clamping lever locks 2 provided, which span the locking level E and the suitcase top 4 and the case bottom 3 Keep closed when closed.

Ein Spannhebelschloss 2 weist zunächst ein Übergreifteil 5 auf und einen daran angelenkten Verschlusshebel 6 auf. A cocking lever lock 2 initially has an overlapping part 5 on and a hinged thereto lever 6 on.

Das Übergreifteil 5 ist an dem einen Kofferteil, hier dem Kofferoberteil 4, angelenkt; im Einzelnen beim Ausführungsbeispiel über eine Schwenkachse 7, und greift über die Verschlussebene E auf das andere Kofferteil, hier das Kofferunterteil 3, über. Das Übergreifteil 5 ist betrieblich fest mit dem einen Kofferteil verbunden, während der Verschlusshebel aufhebbar mit dem anderen Kofferteil verrastbar ist. The overlapping part 5 is on the one case, here the suitcase top 4 , hinged; in detail in the embodiment via a pivot axis 7 , and accesses via the locking level E on the other case part, here the case bottom 3 , above. The overlapping part 5 is operationally firmly connected to the one luggage compartment, while the closure lever can be raised and locked to the other luggage compartment.

Der Verschlusshebel 6 ist weiter zur Ausbildung eines Rastverschlusses mit einem Rastteil 8 versehen. Im Verschlusszustand, wie etwa in den 3 und 4 dargestellt ist, greift entsprechend der Verschlusshebel 6 an zwei Stellen verschließend gegen dasselbe Kofferteil, hier Kofferunterteil 3. Zum Einen mit dem beim Ausführungsbeispiel an einer Spitze des Verschlusshebels 6 ausgebildeten Untergriffabschnitt 9 unter einen Gegenhalter 10, der an diesem Kofferteil 3 ausgebildet ist, zum anderen mittels einer Rastnase 11 unter einen weiteren Gegenhalter 12. Der Gegenhalter 12 ist ebenfalls an dem Kofferteil ausgebildet. The locking lever 6 is further to form a snap closure with a locking part 8th Mistake. In the closed state, such as in the 3 and 4 is shown, attacks accordingly the locking lever 6 closing in two places against the same suitcase part, here suitcase bottom 3 , On the one hand with the embodiment of a tip of the locking lever 6 trained undergrip section 9 under a counter-holder 10 who at this suitcase part 3 is formed, on the other hand by means of a locking lug 11 under another counterholder 12 , The counterpart 12 is also formed on the case part.

Das Rastteil 8 ist im Einzelnen auch als Hebel, als Rasthebel, ausgebildet. Es ist an dem Verschlusshebel 6 um eine Schwenkachse 13 schwenkbar angelenkt. Das Rastteil 8 ist weiter mittels einer Feder 14, die sich einerseits an dem Rastteil 8, andererseits an dem Verschlusshebel 6 abstützt, in die Raststellung vorgespannt. The locking part 8th is in detail as a lever, as a detent lever formed. It is at the locking lever 6 around a pivot axis 13 hinged pivotally. The locking part 8th is further by means of a spring 14 , on the one hand to the locking part 8th on the other hand on the locking lever 6 supported, biased in the detent position.

Der Untergriffabschnitt 9 einerseits und das Rastteil 8 beziehungsweise der Rasthebel andererseits sind an zwei gegenüberliegenden Endbereichen des Verschlusshebels 6 ausgebildet beziehungsweise angeordnet. Hierbei ist auf eine Erstreckung des Verschlusshebels 6 quer zu seiner Schwenkachse 15, mit welcher er verschwenkbar an dem Übergreifteil 5 gehaltert ist, abgestellt. The undergrip section 9 on the one hand and the locking part 8th or the detent lever on the other hand are at two opposite end portions of the locking lever 6 trained or arranged. This is an extension of the locking lever 6 transverse to its pivot axis 15 , with which he pivots on the overlapping part 5 is held, parked.

Der Rasthebel selbst ist, wie weiter ersichtlich, im Querschnitt im Wesentlichen T-förmig ausgebildet. Hierbei bildet der, auch in der Darstellung insoweit obere, jedenfalls dem bevorzugt übergreifend ausgebildeten Verschlusshebel 6 zugewandte Teil des Rasthebels, den durchgehenden T-Balken. The locking lever itself is, as further shown, formed in cross-section substantially T-shaped. This forms the, in the representation so far upper, anyway the preferred overarching designed locking lever 6 facing part of the locking lever, the continuous T-bar.

An diesem T-Balken ist der Rasthebel auch mittels der genannten Feder 14 bevorzugt an dem Verschlusshebel 6 abgestützt. At this T-bar, the locking lever is also by means of said spring 14 preferably on the locking lever 6 supported.

Weiter ist bevorzugt, und beim Ausführungsbeispiel auch durchsetzend durch diesen, an dem durchgehenden T-Balken die Schwenkachse 13 vorgesehen. An diesem durchgehenden T-Balken, an einem freien Ende, ist auch eine Anschlagnase 16 ausgebildet, mit welcher der Rasthebel in der unbetätigten Stellung, sei es die unbetätigte Verschlussstellung gemäß 3 oder 4 oder eine unbetätigte Öffnungsstellung gemäß den 7 bis 10, an einem Stützteil 17 des Verschlusshebels 6 anliegt. Next is preferred, and in the embodiment also passing through this, on the continuous T-beam, the pivot axis 13 intended. At this continuous T-beam, at a free end, is also a stop lug 16 formed, with which the locking lever in the unactuated position, be it the unactuated closure position according to 3 or 4 or an unoperated opening position according to 7 to 10 , on a supporting part 17 of the locking lever 6 is applied.

Die Abstützung für die Feder 14 und die Anschlagnase 16 sind bezüglich der Schwenkachse 13 bevorzugt gegenüberliegend an dem durchgehenden T-Balken des Rasthebels ausgebildet. The support for the spring 14 and the stop nose 16 are with respect to the pivot axis 13 preferably formed opposite to the continuous T-bar of the locking lever.

Der Rasthebel weist weiter einen Handhabungsabschnitt 18 auf, der bevorzugt ebenfalls an dem durchgehenden T-Balken, an einem freien Ende desselben, ausgebildet ist. Mit diesem Handhabungsabschnitt 18 kann ein Benutzer eine Verrastungsstellung gemäß den 3 und 4 durch Ziehen nach außen bezüglich des Koffers 1 beispielsweise lösen. Der Verschlusshebel 6 bildet insoweit einen Betätigungsabschnitt 19 aus, der im Querschnitt, wie etwa aus den 3 und 4 ersichtlich, übereinander und parallel beabstandet zu dem Handhabungsabschnitt 18 verläuft? Hierbei ist der Handhabungsabschnitt 18 bei Anordnung des Spannhebelschlosses 2 am Koffer 1 weiter außen angeordnet als der Handhabungsabschnitt 18. The locking lever further has a handling section 18 which is also preferably formed on the continuous T-bar, at a free end thereof. With this handling section 18 a user can set a lock position according to the 3 and 4 by pulling outward with respect to the suitcase 1 for example, solve. The locking lever 6 forms in this respect an operating section 19 made in cross-section, such as from the 3 and 4 can be seen, one above the other and parallel spaced to the handling section 18 runs? Here is the handling section 18 with arrangement of the tension lever lock 2 on the suitcase 1 arranged further out than the handling section 18 ,

Ungeachtet dessen ist jedenfalls bevorzugt, dass der Handhabungsabschnitt 18 und der Betätigungsabschnitt 19 zur Lösung der Raststellung aufeinander zu zu bewegen sind. Regardless, however, it is preferred that the handling section 18 and the operation section 19 To solve the locking position to move towards each other.

Die Abstützung der Feder 14 an dem Verschlusshebel 6 ist ersichtlich auch im Bereich des Betätigungsabschnittes 19 vorgesehen, wobei in weiterer Einzelheit bevorzugt ist, dass die Abstützstellen für die Feder in Längsrichtung des Verschlusshebels 6 versetzt zueinander angeordnet sind. In weiterer Einzelheit ist bevorzugt, dass die Abstützung auf dem Rastteil 8 weiter zum freien Ende des Verschlusshebels 6 vorgesehen ist als die Abstützung an dem Verschlusshebel 6. The support of the spring 14 on the locking lever 6 is also apparent in the area of the operating section 19 provided, wherein in further detail is preferred that the support points for the spring in the longitudinal direction of the locking lever 6 offset from one another. In further detail, it is preferred that the support on the locking part 8th continue to the free end of the locking lever 6 is provided as the support on the locking lever 6 ,

Die Gegenhalterausformungen 10 beziehungsweise 12 an demselben Kofferteil, hier dem Kofferteil 3, sind in weiterer Einzelheit bevorzugt, nach außen gesehen vom Inneren des Koffers aus, versetzt zueinander angeordnet. Hierbei ist der Gegenhalter 10 weiter nach außen versetzt bevorzugt als der Gegenhalter 12. The counterholder formations 10 respectively 12 on the same suitcase part, here the suitcase part 3 , are preferred in further detail, seen from the outside of the interior of the suitcase, offset from each other. Here is the counterpart 10 further outwardly preferably as the counterholder 12 ,

Der Übergreifabschnitt 5 ist bevorzugt, wie ersichtlich, im Querschnitt im Wesentlichen hakenförmig gebildet, wobei die Hakennase an dem anderen Kofferteil, hier dem Kofferoberteil 4, über die Verschwenkachse 7 schwenkbeweglich angelenkt ist. Der gegenüberliegende Abschnitt ist dagegen bevorzugt über die Schwenkachse 15 mit dem Verschlusshebel 6 verbunden. Hierzu ist in weiterer Einzelheit bevorzugt in dem insoweit gabelförmig ausgebildeten Verschlusshebel 6 eine Einsenkung vorgenommen, in welche der Übergreifabschnitt 5 von oben eingreift. The overreaching section 5 is preferred, as can be seen, formed in the cross-section substantially hook-shaped, wherein the hook nose on the other case part, here the case upper part 4 , via the pivot axis 7 is hinged pivotally. The opposite section, however, is preferred over the pivot axis 15 with the locking lever 6 connected. For this purpose is preferred in further detail in the extent bifurcated locking lever 6 made a depression, in which the overreaching section 5 engages from above.

Die Anlenkung des Verschlusshebels 6 an dem Übergreifabschnitt ist auch darüber hinaus bevorzugt federvorgespannt vorgesehen, dies bevorzugt derart, dass im Lösezustand, wie er etwa in den 7 bis 10 dargestellt ist, der Verschlusshebel 6 in einer Aufschwenkstellung bewegt ist, in welcher der Untergriffabschnitt 9, der sich im Verschlusszustand wie aus den 3 und 4 etwa ersichtlich, auch unterhalb des Übergreifabschnittes 5 befindet, in eine Freistellung verschwenkt ist. Der Schwenkwinkel beträgt weiter bevorzugt ca. 90°. The articulation of the locking lever 6 At the overlapping portion is also preferably provided spring-biased, this preferably such that in the release state, as he is approximately in the 7 to 10 is shown, the locking lever 6 is moved in a Aufschwenkstellung, in which the lower handle portion 9 who in the locked state like from the 3 and 4 approximately visible, even below the Übergreifabschnittes 5 is pivoted into an exemption. The pivot angle is more preferably about 90 °.

Dagegen ist das Rastteil zufolge der Feder 14 im Öffnungszustand wie im Verschlusszustand relativ zu dem Verschlusshebel 6 in derselben Ausrichtungsstellung. Nur zum Öffnen des Verschlusses, d.h. zum Aufheben der Raststellung, ist der Rasthebel, wie aus den 5 und 6 ersichtlich, zu verschwenken. In contrast, the locking part is according to the spring 14 in the open state as in the closed state relative to the locking lever 6 in the same orientation position. Only to open the shutter, ie to cancel the detent position, the locking lever, as from the 5 and 6 visible, to pivot.

Alle offenbarten Merkmale sind (für sich) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen. Die Unteransprüche charakterisieren in ihrer fakultativ nebengeordneten Fassung eigenständige erfinderische Weiterbildungen des Standes der Technik, insbesondere um auf Basis dieser Ansprüche Teilanmeldungen vorzunehmen. All disclosed features are essential to the invention. The disclosure of the associated / attached priority documents (copy of the prior application) is hereby also incorporated in full in the disclosure of the application, also for the purpose of including features of these documents in claims of the present application. The subclaims characterize in their optionally sibling version independent inventive developments of the prior art, in particular to make on the basis of these claims divisional applications.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Koffer suitcase
2 2
Spannhebelschloss Tension lever lock
3 3
Kofferunterteil Suitcase bottom
4 4
Kofferoberteil Case top
5 5
Übergreifabschnitt Cross section
6 6
Verschlusshebel locking lever
7 7
Schwenkachse swivel axis
8 8th
Rastteil catch part
9 9
Untergriffabschnitt Under handle portion
10 10
Gegenhalter backstop
11 11
Rastnase locking lug
12 12
Gegenhalter backstop
13 13
Schwenkachse swivel axis
14 14
Feder feather
15 15
Schwenkachse swivel axis
16 16
Anschlagnase stop lug
17 17
Stützteil supporting part
18 18
Handhabungsabschnitt handling section
19 19
Betätigungsabschnitt actuating section
Ee
Verschlussebene closing level

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DD 153537 A [0003] DD 153537 A [0003]
  • DE 1745557 U1 [0003] DE 1745557 U1 [0003]
  • DE 7012175 U1 [0003] DE 7012175 U1 [0003]
  • DE 102005049948 A1 [0003] DE 102005049948 A1 [0003]
  • DE 4041310 A1 [0003] DE 4041310 A1 [0003]

Claims (14)

Spannhebelschloss für einen Koffer (1), mit einem Übergreifteil (5) und einem daran befindlichen Untergriffabschnitt (9) zur Untergriffverbindung mit einem Kofferteil (3, 4) im Verschlusszustand, wobei der Untergriffabschnitt (9) an einem schwenkbeweglich mit dem Übergreifteil (5) verbundenen Verschlusshebel (6) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusshebel (6) ein Rastteil (8) aufweist, zur ergänzenden Rastverbindung des Verschlusshebels (6) im Verschlusszustand mit dem Kofferteil (3, 4). Tension lever lock for a suitcase ( 1 ), with an overlapping part ( 5 ) and an undergrip section ( 9 ) for undercut connection with a case part ( 3 . 4 ) in the closed state, wherein the undergrip section ( 9 ) on a pivotally movable with the overlapping part ( 5 ) associated locking lever ( 6 ), characterized in that the locking lever ( 6 ) a locking part ( 8th ), for additional locking connection of the locking lever ( 6 ) in the closed state with the case part ( 3 . 4 ). Spannhebelschloss nach Anspruch 1 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastteil (8) an einem mit dem Verschlusshebel (6) schwenkbeweglich verbundenen Rasthebel ausgebildet ist. Tension lever lock according to claim 1 or in particular according thereto, characterized in that the locking part ( 8th ) at one with the locking lever ( 6 ) is formed pivotally connected locking lever. Spannhebelschloss nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Rasthebel relativ zu dem Verschlusshebel (6) in eine Raststellung vorgespannt ist. Tension lever lock according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the detent lever relative to the locking lever ( 6 ) is biased in a detent position. Spannhebelschloss nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusshebel (6) an einem Endbereich den Untergriffabschnitt (9) und an einem bezüglich einer Schwenkverbindung mit dem Übergreifteil (5) gegenüberliegenden Endbereich den Rasthebel aufweist. Tension lever lock according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the locking lever ( 6 ) at one end region the undergrip section ( 9 ) and at one with respect to a pivotal connection with the overlapping part ( 5 ) opposite end portion has the locking lever. Spannhebelschloss nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Rasthebel in einem Querschnitt im Wesentlichen T-förmig ausgebildet ist. Tension lever lock according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the latching lever is formed in a cross-section substantially T-shaped. Spannhebelschloss nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der durchgehende T-Balken die Abstützung betreffend eine Vorspannung gegen den Verschlusshebel (6) erbringt. Tension lever lock according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the continuous T-bar the support with respect to a bias against the locking lever ( 6 ) he brings. Spannhebelschloss nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der durchgehende T-Balken eine Anschlagnase (16) für eine Abstützung an dem Verschlusshebel (6) aufweist. Tension lever lock according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the continuous T-bar a stop lug ( 16 ) for a support on the locking lever ( 6 ) having. Spannhebelschloss nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schwenkachse (13) den durchgehenden T-Balken durchsetzt. Tension lever lock according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that a pivot axis ( 13 ) penetrated the continuous T-bar. Spannhebelschloss nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass ein freies Ende des durchgehenden T-Balkens als Betätigungsabschnitt (19) des Rasthebels dient. Tension lever lock according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that a free end of the continuous T-beam (as an operating portion 19 ) of the locking lever is used. Spannhebelschloss nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsabschnitt (19) im Ruhezustand gleichgerichtet zu einem an dem Verschlusshebel (6) ausgebildeten Handhabungsabschnitt (18) verläuft. Tension lever lock according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the actuating portion ( 19 ) in the rest state rectified to one on the locking lever ( 6 ) trained handling section ( 18 ) runs. Spannhebelschloss nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsabschnitt (19) und der Handhabungsabschnitt (18) in einem Querschnitt im Ruhezustand übereinander verlaufen. Tension lever lock according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the actuating portion ( 19 ) and the handling section ( 18 ) in a cross section in the resting state over each other. Spannhebelschloss nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsabschnitt (19) und der Handhabungsabschnitt (18) zur Lösung wie zur Einnahme der Raststellung aufeinander zu zu bewegen sind. Tension lever lock according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the actuating portion ( 19 ) and the handling section ( 18 ) are to move toward the solution as well as to take the locking position towards each other. Spannhebelschloss nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der querverlaufende T-Balken an seinem Ende eine hakenförmige Rastnase (11) aufweist. Tension lever lock according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the transversely extending T-bar has at its end a hook-shaped latching nose ( 11 ) having. Koffer mit einem Spannhebelschloss, das eines oder mehrere der Merkmale der vorstehenden Ansprüche aufweist. Suitcase with a tension lever lock, having one or more of the features of the preceding claims.
DE201220103961 2012-10-16 2012-10-16 Tension lever lock for a suitcase and suitcase with such a lock Expired - Lifetime DE202012103961U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220103961 DE202012103961U1 (en) 2012-10-16 2012-10-16 Tension lever lock for a suitcase and suitcase with such a lock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220103961 DE202012103961U1 (en) 2012-10-16 2012-10-16 Tension lever lock for a suitcase and suitcase with such a lock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012103961U1 true DE202012103961U1 (en) 2014-01-20

Family

ID=50069887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220103961 Expired - Lifetime DE202012103961U1 (en) 2012-10-16 2012-10-16 Tension lever lock for a suitcase and suitcase with such a lock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012103961U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017105501U1 (en) 2017-09-11 2017-09-22 Bwh Spezialkoffer Gmbh Locking device and container with a locking device
USD1028505S1 (en) 2022-03-11 2024-05-28 Magpul Industries Corp. Long gun case

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1745557U (en) 1957-02-23 1957-05-23 Heinrich Huelter Jun Fa PUSH BUTTON OPERATED CASE LOCK.
DE7012175U (en) 1970-04-03 1970-08-06 Jordan Kurt Robert TENSION LATCH FOR CONTAINERS, IN PARTICULAR FOR CASES.
DD153537A1 (en) 1980-10-13 1982-01-13 Dieter Gaszstecki CAMPING HOLDER IN CUBIC FORM
DE4041310A1 (en) 1990-12-21 1992-06-25 Herbert Dischinger Suitcase locking mechanism with slotted closure surface - has bolt plate, and ball movably mounted in guide-shaft in notch
DE102005049948A1 (en) 2005-10-19 2007-05-31 Bayerische Motoren Werke Ag Tensioned closure for container, especially motocycle trunk, is based on closure pin to be non-releasably, but rotatably, fixed between locking catch on closure lever and counter-bearing on base plate

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1745557U (en) 1957-02-23 1957-05-23 Heinrich Huelter Jun Fa PUSH BUTTON OPERATED CASE LOCK.
DE7012175U (en) 1970-04-03 1970-08-06 Jordan Kurt Robert TENSION LATCH FOR CONTAINERS, IN PARTICULAR FOR CASES.
DD153537A1 (en) 1980-10-13 1982-01-13 Dieter Gaszstecki CAMPING HOLDER IN CUBIC FORM
DE4041310A1 (en) 1990-12-21 1992-06-25 Herbert Dischinger Suitcase locking mechanism with slotted closure surface - has bolt plate, and ball movably mounted in guide-shaft in notch
DE102005049948A1 (en) 2005-10-19 2007-05-31 Bayerische Motoren Werke Ag Tensioned closure for container, especially motocycle trunk, is based on closure pin to be non-releasably, but rotatably, fixed between locking catch on closure lever and counter-bearing on base plate

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017105501U1 (en) 2017-09-11 2017-09-22 Bwh Spezialkoffer Gmbh Locking device and container with a locking device
USD1028505S1 (en) 2022-03-11 2024-05-28 Magpul Industries Corp. Long gun case

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013000790B4 (en) Transport device for attachment to a vehicle frame element
EP3201042B1 (en) Longitudinal adjustment for a vehicle seat and vehicle seat
DE102015013053A1 (en) Stackable case with connecting device
DE202015005752U1 (en) Stackable case with coupling connection and fuse
EP2379340B1 (en) File mechanism
DE602005000110T2 (en) Mechanism for opening and closing a motor vehicle door
DE202012103961U1 (en) Tension lever lock for a suitcase and suitcase with such a lock
DE2259917C3 (en) Latch actuation device
DE60206754T2 (en) ROD ENCLOSURE WITH SIMPLIFIED STRUCTURE
DE102019117720A1 (en) Lock box
DE102015208200A1 (en) Espagnolette lock for a drive rod fitting
WO2001002238A1 (en) Connecting device
DE102010005272A1 (en) locking system
DE202011103191U1 (en) Self-locking lock
DE102013011172B3 (en) Swing flap for closing a storage compartment of a vehicle
DE3246773C2 (en) Key operated mortise lock
DE202010008029U1 (en) Actuating a Ausziehsperre and arrangement of such in a piece of furniture
DE102007032108A1 (en) Tongs for domestic application, have spring-loaded, articulating and sliding joint permitting locking in closed position and use in one hand when opened
DE102007002427A1 (en) Closure mechanism for closing vehicle door formed as sliding door in vehicle opening provided in vehicle frame, has locking connection, which has locking elements that are displaced into each other into closed position in closing direction
DE1945466C3 (en) Vehicle door lock
DE102018126970A1 (en) Espagnolette locks designed to work together
EP2990309B1 (en) Side wall closure
DE202013002002U1 (en) Device for opening and closing doors
DE2334097C3 (en) Bolt actuation device for a permutation lock
DE634630C (en) Self-closing under spring tension, held in the open position by a lock, bag handle for handbags u. like

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140227

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right