DE202012103484U1 - Device for collecting and discharging urine - Google Patents

Device for collecting and discharging urine Download PDF

Info

Publication number
DE202012103484U1
DE202012103484U1 DE201220103484 DE202012103484U DE202012103484U1 DE 202012103484 U1 DE202012103484 U1 DE 202012103484U1 DE 201220103484 DE201220103484 DE 201220103484 DE 202012103484 U DE202012103484 U DE 202012103484U DE 202012103484 U1 DE202012103484 U1 DE 202012103484U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
section
inner surfaces
horizontal
collecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220103484
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201220103484 priority Critical patent/DE202012103484U1/en
Publication of DE202012103484U1 publication Critical patent/DE202012103484U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D11/00Other component parts of water-closets, e.g. noise-reducing means in the flushing system, flushing pipes mounted in the bowl, seals for the bowl outlet, devices preventing overflow of the bowl contents; devices forming a water seal in the bowl after flushing, devices eliminating obstructions in the bowl outlet or preventing backflow of water and excrements from the waterpipe
    • E03D11/02Water-closet bowls ; Bowls with a double odour seal optionally with provisions for a good siphonic action; siphons as part of the bowl
    • E03D11/025Combined with wash-basins, urinals, flushing devices for chamber-pots, bed-pans, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D13/00Urinals ; Means for connecting the urinal to the flushing pipe and the wastepipe; Splashing shields for urinals

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Abstract

Vorrichtung (10) zum Auffangen und Ableiten von Urin, umfassend ein Paar von im Wesentlichen vertikal verlaufenden Seitenwänden (14, 16), mit jeweils einer Innenfläche (18, 20), wobei die Innenflächen (18, 20) in einer horizontalen Schnittebene eine V-Form bilden und ausgehend von einem vorderen Rand (22) in einer vertikal verlaufenden Rinne (24) münden und wobei die Innenflächen (18, 20) sowie die Rinne (24) in vertikaler Richtung in einer Auffangschale (28) mit Abfluss (26) münden, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenflächen (18, 20) zusammen mit der Rinne (24) eine Zerstäubungsfalle bilden, wobei die Innenflächen (18, 20) in einer horizontalen Schnittebene jeweils ausgehend von dem umlaufenden Rand (22) einen konvex bogenförmigen Abschnitt (30, 32) aufweisen, der zur Bildung der Rinne (24) in einen konkav bogenförmigen Abschnitt (34, 36) übergeht, und dass die Innenflächen (18, 20) sowie die Rinne (24) in vertikaler Schnittebene konkav bogenförmig ausgebildet sind. Urine collection and drainage apparatus (10) comprising a pair of substantially vertically extending side walls (14,16) each having an inner surface (18,20), said inner surfaces (18,20) having a V in a horizontal sectional plane; Form and from a front edge (22) in a vertically extending channel (24) open and wherein the inner surfaces (18, 20) and the channel (24) in the vertical direction in a collecting tray (28) with drain (26) open, characterized in that the inner surfaces (18, 20) form a Zerstäubungsfalle together with the channel (24), wherein the inner surfaces (18, 20) in a horizontal sectional plane in each case starting from the peripheral edge (22) has a convex arcuate portion (18). 30, 32) which merges into a concavely curved section (34, 36) to form the channel (24), and in that the inner surfaces (18, 20) and the channel (24) are concave in the form of a vertical arc.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Auffangen und Ableiten von Urin nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. The invention relates to a device for collecting and discharging urine according to the preamble of claim 1.

Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise in der US 5 027 448 B in Form eines Urinals beschrieben. Das bekannte Urinal weist ein Paar von Seitenwänden auf, die entlang rückseitiger Ränder integral verbunden sind und in horizontaler Ebene eine V-Form bilden. Dabei ist eine Spitze der V-förmigen Struktur gegenüber einer Ebene versetzt, die senkrecht zu einer von den vorderen Rändern der Seitenwände aufgespannten Ebene liegt. Die Seitenwände gehen in eine bodenseitige Auffangschale über, die einen Ablauf aufweist. Such a device is for example in the US 5 027 448 B described in the form of a urinal. The known urinal has a pair of side walls integrally connected along rear edges and forming a V-shape in the horizontal plane. In this case, a tip of the V-shaped structure is offset from a plane which is perpendicular to a plane defined by the front edges of the side walls plane. The side walls go into a bottom-side drip tray, which has a drain.

In der WO 94/20696 A1 ist eine derartige Vorrichtung als Kombi-Sitztoilette beschrieben. Bei dieser Ausführungsform ist die Innenfläche des Urinals sowohl in einer vertikalen Schnittebene als auch in einer horizontalen Schnittebene konkav bogenförmig ausgebildet, wobei sich entlang Längserstreckung eine Längsrippe erstreckt. Bei der bekannten Kombi-Sitztoilette ist die Bogenform derart gewählt, dass bei üblichem Gebrauch ein Urin-Strahl in einem Winkel von etwa 90° auf diese Fläche auftrifft, so dass eine Zerstäubung des Urin-Strahls nicht vollständig vermieden werden kann. Eine Verschmutzung eines Toilettensitzes bzw. einer Umgebung der Kombi-Spültoilette ist somit nicht ausgeschlossen. In the WO 94/20696 A1 Such a device is described as a combination seat toilet. In this embodiment, the inner surface of the urinal is concave arc-shaped both in a vertical sectional plane and in a horizontal sectional plane, extending along the longitudinal extent of a longitudinal rib. In the known combination seat toilet, the arch shape is selected such that in normal use a urine jet impinges on this surface at an angle of about 90 °, so that atomization of the urine jet can not be completely avoided. Soiling of a toilet seat or an environment of the combined flush toilet is thus not excluded.

Davon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass eine spritz- bzw. zerstäubungsfreie Ableitung des Urin-Strahls erreicht wird. Based on this, the present invention has the object, a device of the type mentioned in such a way that a sprouting or sputtering-free discharge of the urine jet is achieved.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, dass Innenflächen der Seitenwände eine Zerstäubungsfalle bilden, wobei die Innenflächen in horizontaler Schnittebene jeweils einen konvex bogenförmigen Abschnitt aufweisen, der zur Bildung der Rinne in einen konkav bogenförmigen Abschnitt übergeht und dass die Innenflächen der Seitenwände in vertikaler Schnittebene konkav bogenförmig ausgebildet sind. The object is achieved by the features of claim 1. According to the invention it is provided that inner surfaces of the side walls form a Zerstäubungsfalle, wherein the inner surfaces in the horizontal sectional plane each having a convexly arcuate portion which merges to form the groove in a concave arcuate portion and that the inner surfaces of the side walls in the vertical sectional plane concave arcuate are.

Gegenüber dem Stand der Technik wird der Vorteil erreicht, dass durch die konvex bogenförmig ausgebildeten Seitenflächen ein Aufprallwinkel des Urinstrahls auf die Seitenflächen verringert und somit ein Spritzen und/oder Zerstäuben minimiert wird. Nach dem Auftreffen auf die Seitenflächen wird der Urinstrahl in die Rinne abgeleitet wird. Sodann wird der Urin-Strahl durch die konkav ausgebildete Rinne in die Auffangschale geleitet. Compared to the prior art, the advantage is achieved that reduces the impact angle of the urine jet on the side surfaces by the convexly arcuate side surfaces and thus a spraying and / or sputtering is minimized. After hitting the side surfaces, the urine stream is diverted into the gutter. Then the urine jet is passed through the concave channel into the drip tray.

Die Vorrichtung zum Auffangen und Ableiten von Urin weist eine Innenfläche auf, die der Innenfläche eines Kanu-Bugs mit seitlicher Wölbung nach innen nachempfunden ist. The urine collection and drainage device has an inner surface that mimics the inside surface of a side-curvature canoe bow.

In bevorzugter Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Rinne entlang einer vertikalen Mittellinie der Vorrichtung erläuft, wobei die Innenflächen der gegenüberliegenden Seitenwände symmetrisch ausgebildet sind. In a preferred embodiment it is provided that the channel runs along a vertical center line of the device, wherein the inner surfaces of the opposite side walls are formed symmetrically.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Rinne in horizontaler Schnittebene halbkreisförmig oder parabelförmig ausgebildet ist. Dabei weist die Rinne eine lichte Weite W im Bereich von 30 mm ≤ W ≤ 100 mm vorzugsweise W= 50mm auf. In a further preferred embodiment, it is provided that the channel is formed semicircular or parabolic in horizontal sectional plane. In this case, the channel has a clear width W in the range of 30 mm ≦ W ≦ 100 mm, preferably W = 50 mm.

Um eine spritzfreie Ableitung des Urin-Strahls in vertikaler Richtung zu erreichen ist vorgesehen, dass die Innenflächen der Seitenwandabschnitte insbesondere im Bereich der Rinne in vertikaler Schnittebene einem Kreisbogenabschnitt folgen mit einem Radius R im Bereich 40 cm ≤ R ≤ 80 cm, vorzugsweise R = 60 cm. Vorzugsweise kann die Rinne auch Abschnitte mit unterschiedlicher Neigung zur Horizontalen aufweisen, vorzugsweise einen oberen Abschnitt mit einer Neigung α von 10° bis 30°, einen mittleren Abschnitt mit einer Neigung von 85°–75° und einen unteren Abschnitt mit einer Neigung von 110°–130° zur Horizontalen. In order to achieve a spray-free discharge of the urine jet in the vertical direction, it is provided that the inner surfaces of the side wall sections, in particular in the region of the groove in the vertical sectional plane follow a circular arc section with a radius R in the range 40 cm ≤ R ≤ 80 cm, preferably R = 60 cm. Preferably, the channel may also have portions of different inclination to the horizontal, preferably an upper portion with an inclination α of 10 ° to 30 °, a middle portion with an inclination of 85 ° -75 ° and a lower portion with an inclination of 110 ° -130 ° to the horizontal.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die bogenförmig ausgebildete Innenfläche der Seitenwandabschnitte übergangslos in die Auffangschale übergeht. In a further preferred embodiment, it is provided that the arc-shaped inner surface of the side wall sections merges seamlessly into the collecting tray.

In dieser Ausführungsform ist die Vorrichtung zum Auffangen und Ableiten von Urin als Urinal ausgebildet. In this embodiment, the device for collecting and discharging urine is designed as a urinal.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Vorrichtung zum Auffangen und Ableiten von Urin als Kombi-Spültoilette ausgebildet ist, wobei die Auffangschale als Sitz-Toilette ausgebildet ist, wobei Innenfläche der Vorrichtung zum Auffangen und Ableiten von Urin in einer Auffangschüssel der Sitztoilette mündet und wobei ein umlaufender Rand der Auffangschüssel in einen umlaufenden Rand der Seitenwände übergeht. In a further preferred embodiment, it is provided that the device for collecting and discharging urine is designed as a combined flush toilet, wherein the drip tray is designed as a seat toilet, wherein the inner surface of the device for collecting and discharging urine in a collecting bowl of the seat toilet opens and wherein a peripheral edge of the collecting bowl merges into a peripheral edge of the side walls.

In bevorzugter Ausführung erstreckt sich die Vorrichtung zum Auffangen und Ableiten von Urin ausgehend von der Sitz-Toilette in einem wandseitigen Bereich vertikal nach oben. Vorzugsweise ist die Kombi-Spültoilette mit einem Deckel verschließbar, wobei der Deckel einen ersten Abschnitt zur Abdeckung der Sitztoilette und einen zweiten Abschnitt zur Abdeckung des Urinals aufweist. In a preferred embodiment, the device for collecting and discharging urine from the seat toilet extends vertically upwards in a wall-side area. Preferably, the combination flush toilet is closable with a lid, wherein the lid has a first portion for covering the seat toilet and a second portion for covering the urinal.

Dabei ist der zweite Abschnitt des Deckels über ein Gelenk an einem oberen Rand des Urinals schwenkbar angelenkt. Vorzugsweise sind die Abschnitte des Deckels integral miteinander verbunden. In this case, the second portion of the lid is pivotally articulated via a joint on an upper edge of the urinal. Preferably, the portions of the lid are integrally connected together.

Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich nicht nur aus den Ansprüchen, den diesen zu entnehmenden Merkmalen -für sich und/oder in Kombination-, sondern auch aus der nachfolgenden Beschreibung eines den Zeichnungen zu entnehmenden bevorzugten Ausführungsbeispiels. Further details, advantages and features of the invention will become apparent not only from the claims, the features to be taken - alone and / or in combination - but also from the following description of a preferred embodiment of the drawings.

Es zeigen: Show it:

1 eine perspektivische Vorderansicht einer Vorrichtung zum Auffangen und Ableiten von Urin in Form eines Urinals, 1 a front perspective view of a device for collecting and discharging urine in the form of a urinal,

2 eine Draufsicht des Urinal gemäß 1, teilweise geschnitten, 2 a top view of the urinal according to 1 , partially cut,

3 eine Seitenansicht des Urinals gemäß 1, teilweise geschnitten, 3 a side view of the urinal according to 1 , partially cut,

4 eine perspektivische Vorderansicht einer Vorrichtung zum Auffangen und Ableiten von Urin in Form einer Kombi-Toilette, 4 a front perspective view of a device for collecting and discharging urine in the form of a combination toilet,

5 eine Seitenansicht der Kombi-Toilette gem. 4, teilweise geschnitten, 5 a side view of the combination toilet gem. 4 , partially cut,

6 eine Draufsicht der Kombi-Toilette gem. 4, teilweise geschnitten, und 6 a plan view of the combination toilet gem. 4 , partially cut, and

7 eine Seitenansicht der Kombi-Toilette gem. 4 mit Deckel im geschlossenen und geöffneten Zustand. 7 a side view of the combination toilet gem. 4 with lid in closed and opened state.

1 zeigt eine perspektivische Vorderansicht einer Vorrichtung 10 zum Auffangen und Ableiten von Urin als Bestandteil eines Urinals 12. Die Vorrichtung 10 umfasst ein Paar von im Wesentlichen vertikal verlaufenden Seitenwänden 14, 16 mit jeweils einer Innenfläche 18, 20, die sich ausgehend von einem gemeinsam umlaufenden Rand 22 in eine vertikal verlaufende Rinne 24 erstrecken. Die Seitenwände 14, 16 gehen fließend in eine einen Auslauf 26 aufweisende Auffangschale 28 über. 1 shows a front perspective view of a device 10 for collecting and discharging urine as part of a urinal 12 , The device 10 includes a pair of substantially vertical sidewalls 14 . 16 each with an inner surface 18 . 20 extending from a common peripheral edge 22 in a vertical gutter 24 extend. The side walls 14 . 16 go fluently into a spout 26 having drip tray 28 above.

2 zeigt eine Draufsicht der Vorrichtung 10, wobei die Seitenwände 14, 16 entlang einer horizontalen Schnittebene A-A angeschnitten sind. 2 zeigt, dass Innenflächen 18, 20 der Seitenwände 14, 16 in horizontaler Schnittebene im Wesentlichen eine V-Form bilden, mit jeweils einem von dem Rand 22 ausgehenden konvex bogenförmigen Abschnitt 30, 32, der zur Bildung der Rinne 24 jeweils in einen konkav bogenförmigen Abschnitt 32, 34 übergeht. 2 shows a plan view of the device 10 , where the side walls 14 . 16 are cut along a horizontal sectional plane AA. 2 shows that inner surfaces 18 . 20 the side walls 14 . 16 form a substantially V-shape in the horizontal sectional plane, with one each from the edge 22 outgoing convex arcuate section 30 . 32 leading to the formation of the gutter 24 each in a concave arcuate section 32 . 34 passes.

Durch die Ausgestaltung der Innenflächen 18, 20 einerseits als konvex bogenförmige Abschnitte 30, 32 und Übergang in konkav bogenförmige Abschnitte 34, 36 wird eine Zerstäubungsfalle gebildet, in der ein auftreffender Urin-Strahl stets in einem flachen Winkel auf die Innenflächen 30, 32, 34, 36 auftritt, so dass der Urinstrahl in der Rinne 24 zerstäubungsfrei aufgefangen und abgeleitet werden kann. Des Weiteren ist vorgesehen, dass die Rinne 24 sowie die Innenflächen 30, 32, 34, 36 in vertikaler Schnittebene entlang der Linie B-B einen konkav bogenförmigen Verlauf aufweisen und stetig, d. h. übergangslos, in den Abfluss 26 der Auffangschale 28 übergehen. Due to the design of the inner surfaces 18 . 20 on the one hand as convex arcuate sections 30 . 32 and transition into concave arcuate sections 34 . 36 a sputter trap is formed in which an impinging urine jet is always at a shallow angle to the interior surfaces 30 . 32 . 34 . 36 occurs, leaving the urine stream in the gutter 24 spill-free can be collected and derived. Furthermore, it is envisaged that the gutter 24 as well as the inner surfaces 30 . 32 . 34 . 36 have in the vertical sectional plane along the line BB a concave arc-shaped course and steadily, ie, transitionless, in the drain 26 the drip tray 28 pass.

Dabei weist die Rinne 24 eine lichte Weite W im Bereich von 30 mm ≤ W ≤ 80 mm, vorzugsweise W = 50 mm auf. In horizontaler Schnittebene ist die Rinne 24 bogenförmig ausgebildet und folgt vorzugsweise einem Kreisbogen mit einem Radius R im Bereich von 40 cm ≤ R ≤ 60 cm. This shows the gutter 24 a clear width W in the range of 30 mm ≤ W ≤ 80 mm, preferably W = 50 mm. In horizontal cutting plane is the gutter 24 arcuate and preferably follows a circular arc with a radius R in the range of 40 cm ≤ R ≤ 60 cm.

4 zeigt die Vorrichtung 10 zum Auffangen und Ableiten von Urin als Bestandteil einer Kombi-Toilette 38, wobei sich die Vorrichtung 10 in vertikaler Richtung wandseitig von einer Sitztoilette 40 erstreckt. Die Vorrichtung 10 weist den identischen Aufbau auf, wie dieser in Bezug zu 1 bis 3 erläutert wurde. 4 shows the device 10 for collecting and discharging urine as part of a combination toilet 38 , where the device 10 in the vertical direction on the wall side of a seat toilet 40 extends. The device 10 has the identical structure as this in relation to 1 to 3 was explained.

Im Unterschied zu der Ausführungsform gemäß 1 bis 3 münden die Innenflächen 30, 32, 34, 36 sowie die Rinne 24 in einen umlaufenden Innenrand 42 einer Auffangschüssel 44 der Sitz-Toilette 40. Der umlaufende Innenrand 42 ist durch einen Rand 46 begrenzt, auf dem beispielsweise ein Toilettensitz montierbar ist. Die Auffangschüssel 44 weist einen Abfluss 48 zur Ableitung von Abwasser auf. Unlike the embodiment according to 1 to 3 open the inner surfaces 30 . 32 . 34 . 36 as well as the gutter 24 in a circumferential inner edge 42 a collecting bowl 44 the seat toilet 40 , The surrounding inner edge 42 is by a border 46 limited, on the example, a toilet seat is mounted. The collecting bowl 44 has an outflow 48 for the discharge of wastewater.

5 zeigt eine Seitenansicht der Kombi-Toilette 38 in Schnittdarstellung, der zu entnehmen ist, dass die Innenflächen 30, 32, 34, 36 sowie die Rinne 24 in den im Wesentlichen in vertikaler Richtung umlaufenden Rand 42 übergehen und in den Abfluss 48 münden. Die Rinne 24 weist bei dieser Ausführungsform Abschnitte mit unterschiedlicher Neigung zur Horizontalen auf, vorzugsweise einen oberen Abschnitt mit einer Neigung α von 10° bis 30°, einen mittleren Abschnitt mit einer Neigung von 85°–75° und einen unteren Abschnitt mit einer Neigung von 110°–130° zur Horizontalen. 5 shows a side view of the combination toilet 38 in sectional view, which can be seen that the inner surfaces 30 . 32 . 34 . 36 as well as the gutter 24 in the substantially vertical edge surrounding edge 42 go over and into the drain 48 lead. The gutter 24 in this embodiment has sections with different inclinations to the horizontal, preferably an upper section with an inclination α of 10 ° to 30 °, a middle section with an inclination of 85 ° -75 ° and a lower section with an inclination of 110 °. 130 ° to the horizontal.

Ein Scheitelpunkt der Rinne 24 ist bezogen auf den vorderen Rand 16 mit einem Abstand A im Bereich von 15 cm ≤ A ≤ 30 cm vorzugsweise A = 20 cm nach hinten versetzt. A vertex of the gutter 24 is related to the front edge 16 with a distance A in the range of 15 cm ≤ A ≤ 30 cm preferably A = 20 cm offset to the rear.

6 zeigt eine Draufsicht der Kombi-Toilette 38, teilweise in Schnittdarstellung, wobei die Innenflächen 18, 20 in horizontal verlaufender Schnittebene eine Ausgestaltung aufweisen, die der Gestaltung gemäß 2 entspricht. 6 shows a plan view of the combination toilet 38 , partially in section, with the inner surfaces 18 . 20 in horizontal running Cutting plane have a design that the design according to 2 equivalent.

7 zeigt die Kombi-Sitztoilette 38 in Seitenansicht mit einem Deckel 48, der um ein Gelenk 50 an einem oberen Ende 52 um ein Gelenk 54 schwenkbar gelagert ist. 7 shows the combination seat toilet 38 in side view with a lid 48 that's about a joint 50 at an upper end 52 around a joint 54 is pivotally mounted.

Der Deckel 48 umfasst einen ersten, in Gebrauchsstellung horizontalen Abschnitt 56, der die Auffangschüssel 44 abdeckt und auf dem umlaufenden Rand 46 aufliegt. Ferner ist ein zweiter Abschnitt 58 integral mit dem ersten Abschnitt 56 verbunden, der sich in Gebrauchsstellung in vertikaler Richtung erstreckt, und dessen oberes Ende mit dem Gelenk 54 verbunden ist. Zum Benutzen der Kombi-Toilette kann der Deckel 48 in eine obere Stellung geschwenkt werden, die mit dem Bezugszeichen 48‘ gekennzeichnet ist. The lid 48 comprises a first horizontal section in the position of use 56 who is the catching bowl 44 covering and on the circumferential edge 46 rests. There is also a second section 58 integral with the first section 56 connected, which extends in the use position in the vertical direction, and its upper end with the joint 54 connected is. To use the combination toilet, the lid 48 be pivoted to an upper position, with the reference numeral 48 ' is marked.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 5027448 B [0002] US 5027448 B [0002]
  • WO 9420696 A1 [0003] WO 9420696 A1 [0003]

Claims (15)

Vorrichtung (10) zum Auffangen und Ableiten von Urin, umfassend ein Paar von im Wesentlichen vertikal verlaufenden Seitenwänden (14, 16), mit jeweils einer Innenfläche (18, 20), wobei die Innenflächen (18, 20) in einer horizontalen Schnittebene eine V-Form bilden und ausgehend von einem vorderen Rand (22) in einer vertikal verlaufenden Rinne (24) münden und wobei die Innenflächen (18, 20) sowie die Rinne (24) in vertikaler Richtung in einer Auffangschale (28) mit Abfluss (26) münden, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenflächen (18, 20) zusammen mit der Rinne (24) eine Zerstäubungsfalle bilden, wobei die Innenflächen (18, 20) in einer horizontalen Schnittebene jeweils ausgehend von dem umlaufenden Rand (22) einen konvex bogenförmigen Abschnitt (30, 32) aufweisen, der zur Bildung der Rinne (24) in einen konkav bogenförmigen Abschnitt (34, 36) übergeht, und dass die Innenflächen (18, 20) sowie die Rinne (24) in vertikaler Schnittebene konkav bogenförmig ausgebildet sind. Contraption ( 10 ) for collecting and discharging urine, comprising a pair of substantially vertically extending side walls (US Pat. 14 . 16 ), each with an inner surface ( 18 . 20 ), the inner surfaces ( 18 . 20 ) form a V-shape in a horizontal sectional plane and starting from a front edge ( 22 ) in a vertical channel ( 24 ) and the inner surfaces ( 18 . 20 ) and the gutter ( 24 ) in a vertical direction in a drip tray ( 28 ) with drain ( 26 ), characterized in that the inner surfaces ( 18 . 20 ) together with the gutter ( 24 ) form a sputter trap, the inner surfaces ( 18 . 20 ) in a horizontal sectional plane in each case starting from the peripheral edge ( 22 ) a convex arcuate portion ( 30 . 32 ), which is used to form the channel ( 24 ) in a concave arcuate section ( 34 . 36 ), and that the inner surfaces ( 18 . 20 ) and the gutter ( 24 ) are formed concave in a vertical section plane arcuate. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rinne (24) entlang einer vertikalen Mittellinie der Vorrichtung (10) verläuft. Device according to claim 1, characterized in that the channel ( 24 ) along a vertical centerline of the device ( 10 ) runs. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rinne (24) gegenüber einer von dem äußeren Rand (22) aufgespannten Ebene in einem Abstand A im Bereich von 15 cm ≤ A ≤ 25 cm, vorzugsweise A = 20 cm nach hinten versetzt ist. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the channel ( 24 ) opposite one of the outer edge ( 22 ) spanned plane at a distance A in the range of 15 cm ≤ A ≤ 25 cm, preferably A = 20 cm is offset to the rear. Vorrichtung nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenflächen (18, 20) der gegenüberliegenden Seitenwände (14, 16) symmetrisch ausgebildet sind. Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the inner surfaces ( 18 . 20 ) of the opposite side walls ( 14 . 16 ) are formed symmetrically. Vorrichtung nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rinne (24) in horizontaler Schnittebene halbkreisförmig oder parabelförmig ausgebildet ist. Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the channel ( 24 ) is formed semicircular or parabolic in horizontal section plane. Vorrichtung nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rinne (24) in horizontaler Schnittebene eine lichte Weite W im Bereich von 30 mm ≤ W ≤ 100 mm, vorzugswiese W = 50 mm aufweist. Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the channel ( 24 ) has a clear width W in the horizontal sectional plane in the range of 30 mm ≤ W ≤ 100 mm, preferably W = 50 mm. Vorrichtung nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenflächen (18, 20) der Seitenrandabschnitte (14, 16) insbesondere im Bereich der Rinne (24) in vertikaler Schnittebene einem Kreisbogenabschnitt folgen, mit einem Radius R im Bereich von 40 cm ≤ R ≤ 80 cm, vorzugsweise R = 60 cm, oder dass die Rinne (24) Abschnitte mit unterschiedlicher Neigung zur Horizontalen aufweist, vorzugsweise einen oberen Abschnitt mit einer Neigung α von 10° bis 30°, einen mittleren Abschnitt mit einer Neigung von 85°–75° und einen unteren Abschnitt mit einer Neigung von 110°–130° zur Horizontalen. Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the inner surfaces ( 18 . 20 ) of the side edge sections ( 14 . 16 ) especially in the area of the channel ( 24 ) in a vertical sectional plane follow a circular arc section, with a radius R in the range of 40 cm ≤ R ≤ 80 cm, preferably R = 60 cm, or that the channel ( 24 ) Has sections with different inclination to the horizontal, preferably an upper section with an inclination α of 10 ° to 30 °, a central section with an inclination of 85 ° -75 ° and a lower section with an inclination of 110 ° -130 ° horizontal. Vorrichtung nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die bogenförmig ausgebildete Innenfläche (18, 20) der Seitenwandabschnitte (14, 16) übergangslos in die Auffangschale (28) mündet. Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the arc-shaped inner surface ( 18 . 20 ) of the sidewall sections ( 14 . 16 ) into the drip tray ( 28 ) opens. Vorrichtung nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (10) als Bestandteil eines Urinals (12) ausgebildet ist. Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the device ( 10 ) as part of a urinal ( 12 ) is trained. Vorrichtung nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (10) zum Auffangen und Ableiten von Urin als Bestandteil einer Kombi-Spültoilette (38) ausgebildet ist. Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the device ( 10 ) for collecting and discharging urine as part of a combined flush toilet ( 38 ) is trained. Vorrichtung nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auffangschale (28) als Sitz-Toilette (40) ausgebildet ist, wobei Innenfläche (18, 20) in einen Abschnitt eines umlaufenden Rands (42) der Auffangschüssel (40) übergeht. Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the drip tray ( 28 ) as a seat toilet ( 40 ), wherein inner surface ( 18 . 20 ) in a section of a peripheral edge ( 42 ) the collecting bowl ( 40 ) passes over. Vorrichtung nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Vorrichtung (10) von der Sitz-Toilette (40) in einem wandseitigen Bereich vertikal nach oben erstreckt. Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the device ( 10 ) from the seat toilet ( 40 ) extends vertically upwards in a wall-side area. Vorrichtung nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kombi-Spültoilette (38) einen Deckel (48) aufweist, mit einem ersten Abschnitt (56) zur Abdeckung der Sitztoilette (40) und einem zweiten Abschnitt (58) zur Abdeckung der Vorrichtung (10). Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the combined flush toilet ( 38 ) a lid ( 48 ), with a first section ( 56 ) to cover the seat toilet ( 40 ) and a second section ( 58 ) to cover the device ( 10 ). Vorrichtung nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Abschnitt (58) des Deckels (48) über ein Gelenk (50) an einem oberen Rand (52) der Vorrichtung (10) schwenkbar angelenkt ist. Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the second section ( 58 ) of the lid ( 48 ) via a joint ( 50 ) at an upper edge ( 52 ) of the device ( 10 ) is hinged pivotally. Vorrichtung nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschnitte (56, 58) des Deckels (48) integral miteinander verbunden sind. Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the sections ( 56 . 58 ) of the lid ( 48 ) are integrally connected to each other.
DE201220103484 2012-09-13 2012-09-13 Device for collecting and discharging urine Expired - Lifetime DE202012103484U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220103484 DE202012103484U1 (en) 2012-09-13 2012-09-13 Device for collecting and discharging urine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220103484 DE202012103484U1 (en) 2012-09-13 2012-09-13 Device for collecting and discharging urine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012103484U1 true DE202012103484U1 (en) 2012-11-27

Family

ID=47426229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220103484 Expired - Lifetime DE202012103484U1 (en) 2012-09-13 2012-09-13 Device for collecting and discharging urine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012103484U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108385805A (en) * 2013-11-06 2018-08-10 姬志刚 A kind of liquid injection splashproof method

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5027448A (en) 1990-06-20 1991-07-02 Wilkins Bruce F Men's anti-splashback hygienic urinal
WO1994020696A1 (en) 1993-03-09 1994-09-15 Simon John Robert Pordage Combination water closet and urinal

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5027448A (en) 1990-06-20 1991-07-02 Wilkins Bruce F Men's anti-splashback hygienic urinal
WO1994020696A1 (en) 1993-03-09 1994-09-15 Simon John Robert Pordage Combination water closet and urinal

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108385805A (en) * 2013-11-06 2018-08-10 姬志刚 A kind of liquid injection splashproof method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2584107B1 (en) Sanitary assembly
DE102011000275C5 (en) Sanitary tub
EP2033827A2 (en) Collapsible roof fitting for a motor vehicle
DE3820572C2 (en)
DE202012105045U1 (en) Shower tray with a sloping floor surface
DE102005033207B3 (en) Condensate receiver tank for tumble drier has insert which is formed with cascaded impact wall section arranged mounting in direction of outer cutting edge of pouring aid
DE202012103484U1 (en) Device for collecting and discharging urine
DE202012103906U1 (en) Shower tray arrangement, especially floor-level shower
DE202014007391U1 (en) Floor drain with inlet funnel
AT393397B (en) PROCEDURE WITH A WATER ODOR INSERT
EP2868818B1 (en) Sink assembly
DE102018108134B3 (en) tailgate
EP2995730B1 (en) Floor drain with inlet funnel
DE102013202430B4 (en) container lid
EP3420149B1 (en) Connection device between a gutter and gully
DE3346693A1 (en) Rainwater downpipe adaptor
DE102018111876B4 (en) bucket
DE102007010774B4 (en) Arrangement with a vertical cylindrical drainage pipe
DE202009014195U1 (en) Rain water flap
DE102010013074A1 (en) Cover for rear flap of motor vehicle, has cover panel and water guiding element, which is provided at interior of cover
EP3571351A1 (en) Connecting corner piece for a drainage channel and channel portion
DE3501080A1 (en) BATHTUB OR THE LIKE
DE102010046179A1 (en) Wastewater drain with odor trap, especially as a drain for shower trays
DE102022114259A1 (en) Odor trap for a floor drain
DE102014014653A1 (en) Closure for the entrance of a drainage pipe

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130117

R021 Search request validly filed

Effective date: 20121212

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20130402

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right