DE202012102860U1 - Retaining element for attaching a bicycle spoke on a carbon fiber bicycle rim - Google Patents

Retaining element for attaching a bicycle spoke on a carbon fiber bicycle rim Download PDF

Info

Publication number
DE202012102860U1
DE202012102860U1 DE201220102860 DE202012102860U DE202012102860U1 DE 202012102860 U1 DE202012102860 U1 DE 202012102860U1 DE 201220102860 DE201220102860 DE 201220102860 DE 202012102860 U DE202012102860 U DE 202012102860U DE 202012102860 U1 DE202012102860 U1 DE 202012102860U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon fiber
bicycle
connection section
rim
spoke
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220102860
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gigantex Composite Technologies Co Ltd
Original Assignee
Gigantex Composite Technologies Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gigantex Composite Technologies Co Ltd filed Critical Gigantex Composite Technologies Co Ltd
Priority to DE201220102860 priority Critical patent/DE202012102860U1/en
Publication of DE202012102860U1 publication Critical patent/DE202012102860U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B1/00Spoked wheels; Spokes thereof
    • B60B1/02Wheels with wire or other tension spokes
    • B60B1/04Attaching spokes to rim or hub
    • B60B1/043Attaching spokes to rim
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/06Rims characterised by means for attaching spokes, i.e. spoke seats
    • B60B21/062Rims characterised by means for attaching spokes, i.e. spoke seats for bicycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2310/00Manufacturing methods
    • B60B2310/30Manufacturing methods joining
    • B60B2310/318Manufacturing methods joining by adhesive bonding, e.g. glueing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2360/00Materials; Physical forms thereof
    • B60B2360/30Synthetic materials
    • B60B2360/34Reinforced plastics
    • B60B2360/341Reinforced plastics with fibres
    • B60B2360/3416Carbone fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2900/00Purpose of invention
    • B60B2900/10Reduction of
    • B60B2900/111Weight
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2900/00Purpose of invention
    • B60B2900/30Increase in
    • B60B2900/331Safety or security
    • B60B2900/3312Safety or security during regular use

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Abstract

Ein Halteelement (1) zum Befestigen einer Fahrradspeiche (2) an einer Carbonfaser-Fahrradfelge (3), aufweisend: einen ersten (11) und einen zweiten (12) Verbindungsabschnitt, wobei der erste Verbindungsabschnitt (11) sich axial entlang einer Achse (A) des Halteelements (1) erstreckt, wobei der zweite Verbindungsabschnitt (12) an einem distalen Ende des ersten Verbindungsabschnitts (11) ausgebildet ist und sich radial entlang der Achse (A) erstreckt, wobei der zweite Verbindungsabschnitt (12) und die Carbonfaser-Fahrradfelge (3) miteinander richtig verbunden sind, wobei ein sich durch den ersten Verbindungsabschnitt (11) hindurch erstreckendes Durchgangsloch (13) so ausgestaltet ist, dass es die Fahrradspeiche (2) aufnimmt.A holding element (1) for fastening a bicycle spoke (2) to a carbon fiber bicycle rim (3), comprising: a first (11) and a second (12) connecting section, the first connecting section (11) being axially along an axis (A ) of the holding element (1), wherein the second connecting section (12) is formed at a distal end of the first connecting section (11) and extends radially along the axis (A), the second connecting section (12) and the carbon fiber bicycle rim (3) are correctly connected to one another, a through hole (13) extending through the first connecting section (11) being designed in such a way that it receives the bicycle spoke (2).

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein ein Halteelement zum Befestigen einer Fahrradspeiche an einer Carbonfaser-Fahrradfelge.The present invention relates generally to a retainer for securing a bicycle spoke to a carbon fiber bicycle rim.

Beschreibung bezogener TechnikDescription related technique

Ein typisches Fahrrad-Rad hat eine Nabe aus Metall, Drahtspannspeichen und eine Felge, welche einen Gummi-Luftreifen halt. Die Felge ist üblicherweise ein Metallstrangpressteil, bei welchem beide Enden aneinander stoßend zusammengefügt sind, so dass sich ein Reifen bildet, obwohl sie auch eine Struktur aus einem Carbon-Faserverbundstoff sein kann. Manche Felgen verwenden auch einen aerodynamischen Carbonreifen, welcher mit einer Aluminiumfelge verbunden ist, auf welche herkömmliche Fahrradreifen zu montieren sind. Die Speichen haben mehrere Aufgaben, beispielsweise der Felge Festigkeit zu geben, die Beinkraft des Fahrradfahrers von der Nabe zu dem Rad zu übertragen und das Gewicht des Fahrradfahrers auf dem Rad zu tragen.A typical bicycle wheel has a metal hub, wire spokes and a rim that holds a rubber pneumatic tire. The rim is usually a metal extrusion having both ends butted together to form a tire, although it may also be a carbon fiber composite structure. Some rims also use an aerodynamic carbon tire which is connected to an aluminum rim on which conventional bicycle tires are to be mounted. The spokes have several tasks, such as giving the rim strength, transferring the leg power of the cyclist from the hub to the wheel and carrying the weight of the cyclist on the bike.

Die Felge wird durch die Speichen, die durch die Nabe, den mittleren Teil des Rads, welcher um die Achse herum rotiert, gefädelt bzw. darin eingehängt sind, gleichmäßig nach innen gezogen, was sie außergewöhnlich stark bzw. belastbar macht. Die von der Nabe kommenden Speichen führen dann strahlenförmig nach außen zu der Felge, wo sie an Nippeln befestigt sind, welche beinahe wie kleine in der Felge liegende (Schrauben)Muttern sind. Die Nippel können auf mit einem Gewinde versehenen Spitzen der Speichen festgeschraubt werden, was eine Spannung auf die Felge erhöht und diese außerdem leicht nach links oder rechts zieht. Die Speichen übertragen die Kraft von den Beinen des Radfahrers an die Felge, um das Fahrrad zu bewegen. Wenn der Fahrradfahrer stark in die Pedale tritt, wird auf die Nabe eines Hinterrades durch die Kette und das Getriebe bzw. die Zahnräder eine enorme Kraft ausgeübt, und gemeinsam tragen bzw. übertragen die Speichen die Kraft, welche von den Beinen des Radfahrers auf die Kette und dann auf das Rad übergegangen ist, so dass die Verbindung zwischen den Speichen und der Felge steif bzw. stabil genug sein muss, um die Kraft zu übertragen.The rim is pulled evenly inward by the spokes which are threaded through the hub, the central part of the wheel which rotates about the axle, making them exceptionally strong. The spokes coming from the hub then radiate out to the rim, where they are attached to nipples, which are almost like small nuts in the rim. The nipples can be bolted to threaded tips of the spokes, increasing tension on the rim and also pulling it slightly to the left or right. The spokes transmit the power from the cyclist's legs to the rim to move the bicycle. When the rider is pedaling heavily, tremendous force is exerted on the hub of a rear wheel by the chain and the gear or gears, and together the spokes transmit the force exerted from the cyclist's legs to the chain and then transferred to the wheel, so that the connection between the spokes and the rim must be stiff or stable enough to transmit the force.

Darüber hinaus zeigt das U.S.-Patent Nr. 5,715,844 , dass ein mit einem Gewinde versehener Abschnitt einer Speiche in einem Nippel aufgenommen wird, und der mit einem Gewinde versehene Abschnitt der Speiche innerhalb einer Felge endet, und ein nicht mit einem Gewinde versehener Abschnitt der Speiche sich hinab zu einem Speichenbohrloch der Felge und durch es hindurch und zu einem Nabenflansch einer Nabe erstreckt. Als ein weiteres Beispiel zeigt das U.S.-Patent Nr. 7,093,910 eine Fahrradfelge, welche eine Mehrzahl von Ausnehmungen aufweist, welche an einem Innenumfang davon ausgebildet sind, und ein Durchgangsloch ist durch die Felge hindurch ausgebildet und teilt sich eine gemeinsame Achse mit der Ausnehmung, welcher sie entspricht, sowie eine Mehrzahl von Speichen, wobei bei jeder ein mit einem Gewinde versehenes Loch in einem ersten Ende davon, welches in eine der Ausnehmungen eingepasst wird, ausgebildet ist, und eine Mehrzahl von Bolzen, welche sich durch die Durchgangslöcher erstrecken, sind durch die Gewinde mit den mit Gewinden versehenen Löchern in den Speichen verbunden, anders ausgedrückt sind sie mit ihnen verschraubt.In addition, that shows U.S. Patent No. 5,715,844 in that a threaded portion of a spoke is received in a nipple and the threaded portion of the spoke terminates within a rim and a non-threaded portion of the spoke descends to and through a spoke bore of the rim through and to a hub flange of a hub. As another example, this shows U.S. Patent No. 7,093,910 a bicycle rim having a plurality of recesses formed on an inner circumference thereof, and a through hole formed through the rim, and sharing a common axis with the recess to which it corresponds, and a plurality of spokes, at each a threaded hole is formed in a first end thereof fitted in one of the recesses, and a plurality of bolts extending through the through holes are connected through the threads to the threaded holes in the spokes In other words, they are bolted to them.

Allgemein besteht bei der Verbindung zwischen der Speiche und der Felge gemäß dem Stand der Technik das Problem, dass die Felge und die Speichen nicht sicher miteinander verbunden werden können, d. h., dass bei der Kraftübertragung von den Beinen des Fahrradfahrers zu der Kette und dann zu dem Rad die übertragene und durch die Speichen zu der Felge hindurchtretende Kraft die Speichen dazu bringen wird, unberechenbar in dem Speichenbohrloch/Durchgangsloch der Felge zu wackeln, so dass die Felge durch die Speichen beschädigt wird.Generally, in the connection between the spoke and the rim according to the prior art, the problem is that the rim and the spokes can not be securely connected to each other, i. that is, in the transmission of power from the cyclist's legs to the chain and then to the wheel, the transmitted force passing through the spokes to the rim will cause the spokes to wobble unpredictably in the spoke bore / through hole of the rim, so that the rim is damaged by the spokes.

Darum zielt die vorliegende Erfindung darauf ab, die beim Stand der Technik vorliegenden Probleme zu umgehen oder zumindest abzumildern.Therefore, the present invention aims to obviate or at least alleviate the problems of the prior art.

KURZE ERLÄUTERUNG DER ERFINDUNGBRIEF EXPLANATION OF THE INVENTION

Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es der Hauptzweck, ein einen ersten und einen zweiten Verbindungsabschnitt aufweisendes Halteelement zum Befestigen einer Fahrradspeiche an einer Carbonfaser-Fahrradfelge bereitzustellen. Der erste Verbindungsabschnitt erstreckt sich axial entlang einer Achse des Halteelements. Der zweite Verbindungsabschnitt ist an einem fernen Ende des ersten Verbindungsabschnitts ausgebildet und erstreckt sich radial entlang der Achse. Der zweite Verbindungsabschnitt und die Carbonfaser-Fahrradfelge sind richtig bzw. genau bzw. passend bzw. passgenau (kurz: richtig) miteinander verbunden. Ein sich durch den ersten Verbindungsabschnitt hindurch erstreckendes Durchgangsloch ist ausgebildet, um die Fahrradspeiche aufzunehmen.According to the present invention, the main purpose is to provide a holding member having first and second connecting portions for securing a bicycle spoke to a carbon fiber bicycle rim. The first connecting portion extends axially along an axis of the holding member. The second connection portion is formed at a distal end of the first connection portion and extends radially along the axis. The second connecting section and the carbon fiber bicycle rim are correctly or precisely or fit or accurately (in short: right) connected to each other. A through hole extending through the first connection portion is formed to receive the bicycle spoke.

Ein Vorteil des Halteelements gemäß der vorliegenden Erfindung ist, dass die innere Fläche des zweiten Verbindungsabschnitts des Halteelements eine gewölbte bzw. gekrümmte Fläche ist, deren Krümmung einer Krümmung eines Außenrands der Carbonfaser-Fahrradfelge entspricht, so dass die innere Fläche des zweiten Verbindungsabschnitts und der Außenrand der Carbonfaser-Fahrradfelge miteinander richtig verbunden werden können, um eine Fahrradspeiche an einer Carbonfaser-Fahrradfelge sicher zu befestigen.An advantage of the holding member according to the present invention is that the inner surface of the second connecting portion of the holding member is a curved surface whose curvature corresponds to a curvature of an outer edge of the carbon fiber bicycle rim, so that the inner surface of the second connecting portion and the outer edge of the carbon fiber bicycle rim can be properly connected together to securely attach a bicycle spoke to a carbon fiber bicycle rim.

Ein weiterer Vorteil des Fahrrad-Rads mit der verstärkten Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist, dass ein verbindendes Ende der Fahrradspeiche durch das Durchgangsloch des Halteelements und das Speichenbohrloch der Carbonfaser-Fahrradfelge hindurchtritt, so dass das verbindende Ende der Fahrradspeiche an die innere Fläche des ersten Verbindungsabschnitts anstößt, so dass die Fahrradspeiche einen konstanten Neigungswinkel bezüglich der Carbonfaser-Fahrradfelge einnimmt.Another advantage of the bicycle wheel with the reinforced device according to the present invention is that a connecting end of the bicycle spoke passes through the through hole of the holding member and the spoke hole of the carbon fiber bicycle rim, so that the connecting end of the bicycle spoke to the inner surface of the first Connecting portion abuts so that the bicycle spoke occupies a constant angle of inclination with respect to the carbon fiber bicycle rim.

Weitere Vorzüge und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden anhand der folgenden, auf die Zeichnungen Bezug nehmenden Beschreibung ersichtlich.Further advantages and features of the present invention will become apparent from the following description referring to the drawings.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

1 ist eine Perspektivansicht eines Carbonfaser-Fahrrad-Rads mit einer Mehrzahl von Halteelementen gemäß der vorliegenden Erfindung. 1 Fig. 12 is a perspective view of a carbon fiber bicycle wheel having a plurality of retaining members according to the present invention.

2 ist eine teilweise, vergrößerte, explodierte Perspektivansicht von 1. 2 is a partial, enlarged, exploded perspective view of 1 ,

3 ist eine teilweise, vergrößerte Querschnittansicht von 1. 3 is a partial, enlarged cross-sectional view of 1 ,

4 ist eine weitere teilweise, vergrößerte Querschnittsansicht von 1. 4 is another partial, enlarged cross-sectional view of 1 ,

DETAILLIERTE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

1 bis 4 zeigen ein Halteelement 1 zum Befestigen einer Fahrradspeiche 2 an einer Carbonfaser-Fahrradfelge 3 gemäß der vorliegenden Erfindung. 1 to 4 show a holding element 1 for attaching a bicycle spoke 2 on a carbon fiber bicycle rim 3 according to the present invention.

Das Halteelement 1 ist im Wesentlichen als eine T-förmige hohle Ausgestaltung bzw. ein hohles T-förmiges ausgebildet und weist einen ersten 11 und zweiten 12 Verbindungsabschnitt darin bzw. daran auf. Der erste Verbindungsabschnitt 11 erstreckt sich axial entlang einer Achse A des Halteelements 1 und ist im Wesentlichen mit einem zylindrischen Erscheinungsbild ausgebildet, und der zweite Verbindungsabschnitt 12 ist an einem distalen Ende des ersten Verbindungsabschnitts 11 ausgebildet und erstreckt sich radial entlang der Achse A. Ein sich durch den ersten Verbindungsabschnitt 11 hindurch erstreckendes Durchgangsloch 13 ist ausgebildet, um die Fahrradspeiche 2 aufzunehmen.The holding element 1 is formed substantially as a T-shaped hollow configuration or a hollow T-shaped and has a first 11 and second 12 Connecting portion therein or on it. The first connection section 11 extends axially along an axis A of the holding element 1 and is formed substantially with a cylindrical appearance, and the second connecting portion 12 is at a distal end of the first connection portion 11 formed and extends radially along the axis A. A through the first connecting portion 11 through-hole extending therethrough 13 is trained to the bicycle spoke 2 take.

Der erste Verbindungsabschnitt 11 weist eine innere 111 und eine äußere 112 Fläche auf, und der zweite Verbindungsabschnitt 12 weist eine innere 121 und eine äußere 122 Fläche auf, wobei die innere Fläche 111 des ersten Verbindungsabschnitts 11 und die innere Fläche 121 des zweiten Verbindungsabschnitts 12 das Durchgangsloch 13 umgeben. Die innere Fläche 111 des ersten Verbindungsabschnitts 11 hat einen ersten Innendurchmesser D1, und die innere Fläche 121 des zweiten Verbindungsabschnitts 12 hat einen zweiten Innendurchmesser D2, welcher größer als der erste Innendurchmesser D1 ist. Die innere Fläche 111 des ersten Verbindungsabschnitts 11 erstreckt sich entlang der Achse A gerade und gleichmäßig, und die innere Fläche 121 des zweiten Verbindungsabschnitts 12 geht von einem der inneren Fläche 111 des ersten Verbindungsabschnitts 11 benachbart angeordneten Ende entlang der Achse A allmählich auseinander. Die äußere Fläche 112 des ersten Verbindungsabschnitts 11 und die äußere Fläche 122 des zweiten Verbindungsabschnitts 12 sind glatt und/oder nahtlos miteinander verbunden.The first connection section 11 has an inner 111 and an outer one 112 Surface on, and the second connection section 12 has an inner 121 and an outer one 122 Surface on, with the inner surface 111 of the first connection section 11 and the inner surface 121 of the second connection portion 12 the through hole 13 surround. The inner surface 111 of the first connection section 11 has a first inner diameter D1, and the inner surface 121 of the second connection portion 12 has a second inner diameter D2, which is larger than the first inner diameter D1. The inner surface 111 of the first connection section 11 extends along the axis A straight and even, and the inner surface 121 of the second connection portion 12 goes from one of the inner surface 111 of the first connection section 11 adjacent end along the axis A gradually apart. The outer surface 112 of the first connection section 11 and the outer surface 122 of the second connection portion 12 are smooth and / or seamlessly connected.

Die innere Fläche 121 des zweiten Verbindungsabschnitts 12 ist eine gekrümmte Fläche, welche eine Krümmung aufweist, die einer Krümmung eines äußeren Rands 31 der Carbonfaser-Fahrradfelge 3 entspricht, so dass die innere Fläche 121 des zweiten Verbindungsabschnitts 12 und der äußere Rand 31 der Carbonfaser-Fahrradfelge 3 richtig miteinander verbunden werden können, bei einer bevorzugten Ausführungsform werden die innere Fläche 121 des zweiten Verbindungsabschnitts 12 und der äußere Rand 31 der Carbonfaser-Fahrradfelge 3 aneinander geklebt. Dadurch fluchtet das Durchgangsloch 13 des Halteelements 1 mit einem Speichenbohrloch 33 der Carbonfaser-Fahrradfelge 3.The inner surface 121 of the second connection portion 12 is a curved surface having a curvature corresponding to a curvature of an outer edge 31 the carbon fiber bicycle rim 3 corresponds, so that the inner surface 121 of the second connection portion 12 and the outer edge 31 the carbon fiber bicycle rim 3 can be properly interconnected, in a preferred embodiment, the inner surface 121 of the second connection portion 12 and the outer edge 31 the carbon fiber bicycle rim 3 glued together. As a result, the through hole is aligned 13 of the holding element 1 with a spoke hole 33 the carbon fiber bicycle rim 3 ,

Ein verbindendes Ende 21 der Fahrradspeiche 2 tritt durch das Durchgangsloch 13 des Halteelements 1 und das Speichenbohrloch 33 der Carbonfaser-Fahrradfelge 3 hindurch, so dass das verbindende Ende 21 der Fahrradspeiche 2 an die innere Fläche 111 des ersten Verbindungsabschnitts 11 anstößt, damit die Fahrradspeiche 2 einen konstanten Neigungswinkel bezüglich der Carbonfaser-Fahrradfelge 3 einnimmt. Ein inneres mit einem Gewinde versehenes Loch bzw. ein mit einem Innengewinde versehenes Loch 22, welches an dem verbindenden Ende 21 der Fahrradspeiche 2 angeordnet ist, wird mithilfe des Gewindes mit einem auf einer Außenseite mit einem Gewinde versehenen Abschnitt 41 eines Bolzen 4 verbunden bzw. es wird mit diesem verschraubt, und ein Kopfabschnitt des Bolzens 4 stößt an eine Innenkante 32 der Carbonfaser-Fahrradfelge 3 an.A connecting end 21 the bicycle spoke 2 passes through the through hole 13 of the holding element 1 and the spoke hole 33 the carbon fiber bicycle rim 3 through, leaving the connective end 21 the bicycle spoke 2 to the inner surface 111 of the first connection section 11 abuts so that the bicycle spoke 2 a constant angle of inclination with respect to the carbon fiber bicycle rim 3 occupies. An internal threaded hole or hole provided with an internal thread 22 which is at the connecting end 21 the bicycle spoke 2 is arranged using the thread with an externally threaded section 41 a bolt 4 connected or it is screwed to this, and a head portion of the bolt 4 abuts an inner edge 32 the carbon fiber bicycle rim 3 at.

Obwohl spezifische Ausführungsformen dargestellt und beschrieben wurden, sind zahlreiche Modifikationen möglich ohne wesentlich von der Erfindung abzuweichen, und der Schutzumfang der Erfindung wird nur durch die beigefügten Ansprüche beschränkt.Although specific embodiments have been shown and described, numerous modifications are possible without substantially departing from the invention, and the scope of the The invention is limited only by the appended claims.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 5715844 [0004] US 5715844 [0004]
  • US 7093910 [0004] US 7093910 [0004]

Claims (10)

Ein Halteelement (1) zum Befestigen einer Fahrradspeiche (2) an einer Carbonfaser-Fahrradfelge (3), aufweisend: einen ersten (11) und einen zweiten (12) Verbindungsabschnitt, wobei der erste Verbindungsabschnitt (11) sich axial entlang einer Achse (A) des Halteelements (1) erstreckt, wobei der zweite Verbindungsabschnitt (12) an einem distalen Ende des ersten Verbindungsabschnitts (11) ausgebildet ist und sich radial entlang der Achse (A) erstreckt, wobei der zweite Verbindungsabschnitt (12) und die Carbonfaser-Fahrradfelge (3) miteinander richtig verbunden sind, wobei ein sich durch den ersten Verbindungsabschnitt (11) hindurch erstreckendes Durchgangsloch (13) so ausgestaltet ist, dass es die Fahrradspeiche (2) aufnimmt.A retaining element ( 1 ) for attaching a bicycle spoke ( 2 ) on a carbon fiber bicycle rim ( 3 ), comprising: a first ( 11 ) and a second ( 12 ) Connecting portion, wherein the first connecting portion ( 11 ) axially along an axis (A) of the holding element ( 1 ), wherein the second connecting portion ( 12 ) at a distal end of the first connecting portion (FIG. 11 ) is formed and extends radially along the axis (A), wherein the second connecting portion ( 12 ) and the carbon fiber bicycle rim ( 3 ) are properly connected to each other, wherein a through the first connecting portion ( 11 ) through hole (FIG. 13 ) is designed so that it the bicycle spoke ( 2 ). Das Halteelement (1) zum Befestigen der Fahrradspeiche (2) an der Carbonfaser-Fahrradfelge (3) gemäß Anspruch 1, wobei der erste Verbindungsabschnitt (11) eine innere Fläche (111) und eine äußere Fläche (112) aufweist, wobei der zweite Verbindungsabschnitt (12) eine innere (121) und eine äußere (122) Fläche aufweist, wobei die innere Fläche (111) des ersten Verbindungsabschnitts (11) und die innere Fläche (121) des zweiten Verbindungsabschnitts (12) das Durchgangsloch (13) umgeben.The retaining element ( 1 ) for attaching the bicycle spoke ( 2 ) on the carbon fiber bicycle rim ( 3 ) according to claim 1, wherein the first connection section ( 11 ) an inner surface ( 111 ) and an outer surface ( 112 ), wherein the second connecting portion ( 12 ) an inner ( 121 ) and an outer ( 122 ) Surface, the inner surface ( 111 ) of the first connection section ( 11 ) and the inner surface ( 121 ) of the second connection section ( 12 ) the through hole ( 13 ) surround. Das Halteelement (1) zum Befestigen der Fahrradspeiche (2) an der Carbonfaser-Fahrradfelge (3) gemäß Anspruch 1, wobei der erste Verbindungsabschnitt (11) eine innere (111) und eine äußere (112) Fläche aufweist, wobei der zweite Verbindungsabschnitt (12) eine innere (121) und eine äußere (122) Fläche aufweist, wobei die innere Fläche (111) des ersten Verbindungsabschnitts (11) das Durchgangsloch (13) umgibt.The retaining element ( 1 ) for attaching the bicycle spoke ( 2 ) on the carbon fiber bicycle rim ( 3 ) according to claim 1, wherein the first connection section ( 11 ) an inner ( 111 ) and an outer ( 112 ) Surface, wherein the second connecting portion ( 12 ) an inner ( 121 ) and an outer ( 122 ) Surface, the inner surface ( 111 ) of the first connection section ( 11 ) the through hole ( 13 ) surrounds. Das Halteelement (1) zum Befestigen der Fahrradspeiche (2) an der Carbonfaser-Fahrradfelge (3) gemäß Anspruch 2 oder 3, wobei die äußere Fläche (112) des ersten Verbindungsabschnitts (11) und die äußere Fläche (122) des zweiten Verbindungsabschnitts (12) glatt und/oder nahtlos miteinander verbunden sind.The retaining element ( 1 ) for attaching the bicycle spoke ( 2 ) on the carbon fiber bicycle rim ( 3 ) according to claim 2 or 3, wherein the outer surface ( 112 ) of the first connection section ( 11 ) and the outer surface ( 122 ) of the second connection section ( 12 ) are smoothly and / or seamlessly connected to each other. Das Halteelement (1) zum Befestigen der Fahrradspeiche (2) an der Carbonfaser-Fahrradfelge (3) gemäß einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei die innere Fläche (121) des zweiten Verbindungsabschnitts (12) und ein äußerer Rand (31) der Carbonfaser-Fahrradfelge (3) aneinander geklebt sind.The retaining element ( 1 ) for attaching the bicycle spoke ( 2 ) on the carbon fiber bicycle rim ( 3 ) according to one of claims 2 to 4, wherein the inner surface ( 121 ) of the second connection section ( 12 ) and an outer edge ( 31 ) of the carbon fiber bicycle rim ( 3 ) are glued together. Das Halteelement (1) zum Befestigen der Fahrradspeiche (2) an der Carbonfaser-Fahrradfelge (3) gemäß einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei die innere Fläche (121) des zweiten Verbindungsabschnitts (12) eine gekrümmte Fläche ist, welche eine Krümmung aufweist, die einer Krümmung eines äußeren Rands (31) der Carbonfaser-Fahrradfelge (3) entspricht.The retaining element ( 1 ) for attaching the bicycle spoke ( 2 ) on the carbon fiber bicycle rim ( 3 ) according to one of claims 2 to 5, wherein the inner surface ( 121 ) of the second connection section ( 12 ) is a curved surface having a curvature corresponding to a curvature of an outer edge ( 31 ) of the carbon fiber bicycle rim ( 3 ) corresponds. Das Halteelement (1) zum Befestigen der Fahrradspeiche (2) an der Carbonfaser-Fahrradfelge (3) gemäß einem der Ansprüche 2 bis 6, wobei die innere Fläche (111) des ersten Verbindungsabschnitts (11) einen ersten Innendurchmesser (D1) hat, wobei die innere Fläche (121) des zweiten Verbindungsabschnitts (12) einen zweiten Innendurchmesser (D2) hat, welcher größer als der erste Innendurchmesser (D1) ist.The retaining element ( 1 ) for attaching the bicycle spoke ( 2 ) on the carbon fiber bicycle rim ( 3 ) according to one of claims 2 to 6, wherein the inner surface ( 111 ) of the first connection section ( 11 ) has a first inner diameter (D1), the inner surface (D1) 121 ) of the second connection section ( 12 ) has a second inner diameter (D2) which is larger than the first inner diameter (D1). Das Halteelement (1) zum Befestigen der Fahrradspeiche (2) an der Carbonfaser-Fahrradfelge (3) gemäß einem der Ansprüche 2 bis 7, wobei die innere Fläche (111) des ersten Verbindungsabschnitts (11) sich entlang der Achse (A) gerade und gleichmäßig erstreckt, wobei die innere Fläche (121) des zweiten Verbindungsabschnitts (12) von einem der inneren Fläche (111) des ersten Verbindungsabschnitts (11) benachbart angeordneten Ende entlang der Achse (A) allmählich auseinandergeht.The retaining element ( 1 ) for attaching the bicycle spoke ( 2 ) on the carbon fiber bicycle rim ( 3 ) according to one of claims 2 to 7, wherein the inner surface ( 111 ) of the first connection section ( 11 ) extends straight and evenly along the axis (A), the inner surface ( 121 ) of the second connection section ( 12 ) from one of the inner surfaces ( 111 ) of the first connection section ( 11 ) adjacent end along the axis (A) gradually diverges. Das Halteelement (1) zum Befestigen der Fahrradspeiche (2) an der Carbonfaser-Fahrradfelge (3) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Halteelement (1) in einer T-förmigen hohlen Ausgestaltung ausgebildet ist.The retaining element ( 1 ) for attaching the bicycle spoke ( 2 ) on the carbon fiber bicycle rim ( 3 ) according to one of the preceding claims, wherein the retaining element ( 1 ) is formed in a T-shaped hollow configuration. Das Halteelement (1) zum Befestigen der Fahrradspeiche (2) an der Carbonfaser-Fahrradfelge (3) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei der erste Verbindungsabschnitt (11) mit einem zylindrischen Erscheinungsbild ausgebildet ist.The retaining element ( 1 ) for attaching the bicycle spoke ( 2 ) on the carbon fiber bicycle rim ( 3 ) according to one of the preceding claims, wherein the first connecting portion ( 11 ) is formed with a cylindrical appearance.
DE201220102860 2012-07-30 2012-07-30 Retaining element for attaching a bicycle spoke on a carbon fiber bicycle rim Expired - Lifetime DE202012102860U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220102860 DE202012102860U1 (en) 2012-07-30 2012-07-30 Retaining element for attaching a bicycle spoke on a carbon fiber bicycle rim

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220102860 DE202012102860U1 (en) 2012-07-30 2012-07-30 Retaining element for attaching a bicycle spoke on a carbon fiber bicycle rim

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012102860U1 true DE202012102860U1 (en) 2012-09-24

Family

ID=47070913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220102860 Expired - Lifetime DE202012102860U1 (en) 2012-07-30 2012-07-30 Retaining element for attaching a bicycle spoke on a carbon fiber bicycle rim

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012102860U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114633582A (en) * 2020-12-15 2022-06-17 德安百世实业股份有限公司 Combined strengthening structure of spoke and joint of carbon fiber rim

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5715844A (en) 1994-09-01 1998-02-10 R. J. Reynolds Tobacco Company Tobacco reconstitution process
US7093910B2 (en) 2004-12-08 2006-08-22 Eric Alan Hjertberg Fastening device for connecting spokes to rims

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5715844A (en) 1994-09-01 1998-02-10 R. J. Reynolds Tobacco Company Tobacco reconstitution process
US7093910B2 (en) 2004-12-08 2006-08-22 Eric Alan Hjertberg Fastening device for connecting spokes to rims

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114633582A (en) * 2020-12-15 2022-06-17 德安百世实业股份有限公司 Combined strengthening structure of spoke and joint of carbon fiber rim
CN114633582B (en) * 2020-12-15 2024-02-20 德安百世实业股份有限公司 Combined strengthening structure of carbon fiber rim spoke and joint

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017008222A1 (en) Bicycle front sprocket assembly
EP1897701B1 (en) Wheel and spoke mounting system, in particular for bicycles
DE69926206T2 (en) Bicycle
DE602004005955T2 (en) Device for holding a bicycle brake rotor on a bicycle wheel hub.
EP3023325B1 (en) Bicycle component having an end stop and end stop
DE102012017115A1 (en) Bicycle front hub with torsion tube
DE112011101658T5 (en) Rear axle system for a bicycle
DE102011015962B4 (en) Hub for a bicycle
DE69818113T2 (en) Flanged bicycle hub
DE60211102T2 (en) bicycle rim
DE102016107653A1 (en) Hub assembly for a bicycle
DE102017007573A1 (en) A bicycle
EP2788198A1 (en) Vehicle wheel consisting of fibre-reinforced plastic
DE202018106135U1 (en) Rear bicycle sprocket arrangement and bicycle powertrain
DE202010000533U1 (en) wheel hub
DE102011111487A1 (en) Hub for partial muscle powered vehicle and particularly bicycles, comprises hub housing, which has axis and bearing for rotatably supporting hub housing that has two forged surfaces, which are interconnected by sleeve
EP2329963A1 (en) Wheel for a vehicle powered by muscle strength, in particular for a vehicle with an auxiliary motor
DE202012102860U1 (en) Retaining element for attaching a bicycle spoke on a carbon fiber bicycle rim
DE102017116754B4 (en) Spoke based on high-performance fibers for a system impeller and system impeller
DE3814441A1 (en) Wheel for a bicycle
DE202011109837U1 (en) Traction improvement device
DE102010018556A1 (en) Spoke for wheel of e.g. mountain bike for use during sports, has spoke structures meet at middle retainer, where ends of spoke structures are attached at rim, and center member attached at hub flange
DE202011104633U1 (en) bicycle rim
DE102012204205B4 (en) spoke wheel
DE102016122164B4 (en) An emergency rim

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20121115

R150 Term of protection extended to 6 years
R157 Lapse of ip right after 6 years