DE202012102173U1 - Hydraulic brake system with an overrun device - Google Patents

Hydraulic brake system with an overrun device Download PDF

Info

Publication number
DE202012102173U1
DE202012102173U1 DE201220102173 DE202012102173U DE202012102173U1 DE 202012102173 U1 DE202012102173 U1 DE 202012102173U1 DE 201220102173 DE201220102173 DE 201220102173 DE 202012102173 U DE202012102173 U DE 202012102173U DE 202012102173 U1 DE202012102173 U1 DE 202012102173U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic
brake system
master cylinder
cylinder
hydraulic brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220102173
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PM Pfanzelt Maschinenbau GmbH
Original Assignee
PM Pfanzelt Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PM Pfanzelt Maschinenbau GmbH filed Critical PM Pfanzelt Maschinenbau GmbH
Priority to DE201220102173 priority Critical patent/DE202012102173U1/en
Publication of DE202012102173U1 publication Critical patent/DE202012102173U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • B60T7/20Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger specially for trailers, e.g. in case of uncoupling of or overrunning by trailer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/02Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with mechanical assistance or drive
    • B60T13/06Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with mechanical assistance or drive by inertia, e.g. flywheel
    • B60T13/08Overrun brakes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Hydraulisches Bremssystem (10) mit einer Auflaufeinrichtung (100) und wenigstens zwei Radbremsen (101a bis 101d), wobei die Auflaufeinrichtung mit wenigstens einem Geberzylinder (102) in Wirkverbindung steht und der Geberzylinder mit wenigstens einem Nehmerzylinder (103a bis 103d) zur Betätigung der Radbremsen (101a bis 101d) in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass eine zusätzliche Hydraulikeinheit (104) zum manuellen Ansteuern des Geberzylinders (102) vorgesehen ist.Hydraulic brake system (10) with an overrun device (100) and at least two wheel brakes (101a to 101d), the overrun device being in operative connection with at least one master cylinder (102) and the master cylinder with at least one slave cylinder (103a to 103d) for actuating the wheel brakes (101a to 101d), characterized in that an additional hydraulic unit (104) is provided for manual control of the master cylinder (102).

Description

Die Erfindung betrifft ein hydraulisches Bremssystem mit einer Auflaufeinrichtung und wenigstens zwei Radbremsen sowie einen Rückenhänger mit einem solchen Bremssystem.The invention relates to a hydraulic brake system with an overrun device and at least two wheel brakes and a back hanger with such a brake system.

Der Rückeanhänger ist ein Forstanhänger zum Transport von Rundholz oder Brennholz, der sowohl bei privaten Waldbesitzern als auch beim professionellen Einsatz zur Anwendung kommt. Er ist oft mit einem Ladekran ausgestattet und für Nutzlasten von bis zu 15to konzipiert. Diese Anhänger sind üblicherweise mit einer Druckluft- oder Hydraulikbremsanlage ausgestattet. Bei landwirtschaftlichen Anhängern sind hingegen bei einem Gesamtgewicht von bis zu 8to seit vielen Jahren seilgebundene oder hydraulische Auflaufbremsen im Einsatz und sichern bei Schleppern ohne Druckluftanlage die erforderlichen Bremsverzögerungen beim Einsatz im Gelände und auf der Straße.The trailer is a forest trailer for transporting logs or firewood, which is used both by private forest owners and in professional use. It is often equipped with a loading crane and designed for payloads of up to 15T. These trailers are usually equipped with a compressed air or hydraulic brake system. In agricultural trailers, however, rope-bound or hydraulic overrun brakes are in use for a total weight of up to 8to for many years and ensure the necessary braking deceleration for use in off-road and on the road in tractors without compressed air system.

In der DE 89 059 39 U1 wird eine hydraulische Auflaufbremse für Kraftfahrzeug- und LKW-Anhänger beschrieben, bei der ein lastabhängiger Bremskraftregler zum Einsatz kommt.In the DE 89 059 39 U1 describes a hydraulic overrun brake for motor vehicle and truck trailers, in which a load-dependent brake force regulator is used.

Für Rückeanhänger, die im Wald oft bei sehr schwierigen, insbesondere steilen und nassen, Geländeverhältnissen zum Einsatz kommen, sind aber die bisher bekannten hydraulischen Auflaufbremsen nicht ausreichend, um die erforderliche Sicherheit zu gewährleisten. Es kommt hinzu, dass solche Rückeanhänger üblicherweise mit Pendelachse und hydraulisch verschwenkbarer Knickdeichsel ausgestattet sind, wodurch sich die Anforderungen an das Bremssystem des Anhängers weiter erhöhen.For trailers that are often used in the forest in very difficult, especially steep and wet, terrain conditions, but the previously known hydraulic overrun brakes are not sufficient to ensure the required safety. It should be added that such trailers are usually equipped with pendulum axle and hydraulically pivoting articulated drawbar, which further increases the requirements for the braking system of the trailer.

Seit Anfang der 80iger Jahre werden Schlepper in 40km/h-Varianten angeboten, welche die für die Forstarbeit nötige Leistung aufweisen, aber oftmals über keine Druckluftbeschaffungsanlage verfügen.Since the beginning of the 80s, tractors are offered in 40km / h variants, which have the necessary for forestry work performance, but often have no compressed air procurement system.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das hydraulische Bremssystem mit Auflaufeinrichtung dahingehend zu verbessern, dass auch beim Arbeitseinsatz im Wald eine ausreichende Sicherheit gewährleistet und das Unfallpotential deutlich gesenkt werden kann.The invention is therefore based on the object to improve the hydraulic brake system with overrun device to the effect that even when working in the forest ensures adequate safety and the accident potential can be significantly reduced.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Das erfindungsgemäße hydraulische Bremssystem weist eine Auflaufeinrichtung und wenigstens zwei Radbremsen auf, wobei die Auflaufeinrichtung mit wenigstens einem Geberzylinder in Wirkverbindung steht und der Geberzylinder mit wenigstens einem Nehmerzylinder zur Betätigung der Radbremsen in Verbindung steht. Weiterhin ist eine zusätzliche Hydraulikeinheit zum manuellen Ansteuern des Geberzylinders vorgesehen. According to the invention, this object is solved by the features of claim 1. The hydraulic brake system according to the invention has an overrun device and at least two wheel brakes, wherein the overrun device is in operative connection with at least one master cylinder and the master cylinder is in communication with at least one slave cylinder for actuating the wheel brakes. Furthermore, an additional hydraulic unit for manual control of the master cylinder is provided.

Die zusätzliche Hydraulikeinheit ermöglich das manuelle Ansteuern der Anhängerbremse durch den Fahrer, insbesondere bei schwierigen und nassen Geländeverhältnissen. So besteht beispielsweise die Möglichkeit, den Anhänger beim rückwärts Bergabfahren zu bremsen, was mit einer herkömmlichen Auflaufbremse überhaupt nicht möglich ist.The additional hydraulic unit allows manual control of the trailer brake by the driver, especially in difficult and wet terrain conditions. For example, there is the possibility to brake the trailer when reversing downhill, which is not possible with a conventional overrun brake.

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Auflaufeinrichtung über ein Hebelgestänge mit dem Geberzylinder verbunden ist. Weiterhin kann die zusätzliche Hydraulikeinheit einen manuell ansteuerbaren Hydraulikzylinder umfassen, der insbesondere mit einer Rückstellfeder zusammenwirkt. Further embodiments of the invention are the subject of the dependent claims. According to a preferred embodiment of the invention, the override device is connected via a lever linkage with the master cylinder. Furthermore, the additional hydraulic unit may comprise a manually actuable hydraulic cylinder, which cooperates in particular with a return spring.

Weiterhin kann eine mechanische Feststellbremse vorgesehen werden, die ebenfalls mit dem Geberzylinder in Wirkverbindung steht.Furthermore, a mechanical parking brake can be provided, which is also in operative connection with the master cylinder.

Das hydraulische Bremssystem ist vorzugsweise bei einem Rückeanhänger vorgesehen, der darüber hinaus über eine Pendelachse und/oder eine hydraulisch verschwenkbare Knickdeichsel verfügen kann.The hydraulic brake system is preferably provided in a trailer, which can also have a pendulum axle and / or a hydraulically pivotable articulated drawbar.

Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung werden im Folgenden anhand der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und der Zeichnung näher erläutert.Further advantages and embodiments of the invention will be explained in more detail below with reference to the description of an embodiment and the drawing.

In der Zeichnung zeigen:In the drawing show:

1 eine Seitenansicht des Rückeanhängers, 1 a side view of the rear trailer,

2 eine schematische Ansicht des Bremssystems im ungebremsten Zustand, 2 a schematic view of the brake system in the unbraked state,

3 eine schematische Ansicht des Bremssystems im gebremsten Zustand, 3 a schematic view of the brake system in the braked state,

4a eine Seitenansicht des Rückeanhängers zur Veranschaulichung der Pendelachse, 4a a side view of the rear trailer to illustrate the pendulum axis,

4b eine Hinteransicht des Rückeanhängers gemäß 4a, 4b a rear view of the rear trailer according to 4a .

5a eine erste Draufsicht des Rückeanhängers zur Veranschaulichung der Knickdeichsel und einer ausziehbaren Ladefläche und 5a a first plan view of the rear trailer to illustrate the articulated drawbar and an extendable loading area and

5b eine zweite Draufsicht des Rückeanhängers zur Veranschaulichung der Knickdeichsel und einer ausziehbaren Ladefläche. 5b a second plan view of the rear trailer to illustrate the articulated drawbar and an extendable loading area.

Der in den 1 und 4a bis 5b gezeigte Rückeanhänger 1 ist mit einer Knickdeichsel 2, einer Pendelachse 3 und einem Kran 4 ausgestattet. Er wird üblicherweise bei der Forstarbeit zum Transport von Land- oder Kurzholz eingesetzt und wird an ein geeignetes Zugfahrzeug, insbesondere einen Traktor, angehängt. The in the 1 and 4a to 5b shown trailers 1 is with a drawbar 2 , a swing axle 3 and a crane 4 fitted. It is usually used in forestry work for the transport of agricultural or short wood and is attached to a suitable towing vehicle, in particular a tractor attached.

Die Ladebereich wird durch einen Längsholm 5 in Verbindung mit verschiebbar daran befestigten Rungenpaaren 6 gebildet und ist nach vorne durch ein Prallgitter 7 begrenzt. Zur Erhöhung der Standsicherheit beim Beladen und zum Abstellen des Rückenhängers sind ferner ausziehbare Standfüße 8 vorgesehen.The loading area is by a longitudinal spar 5 in conjunction with slidably mounted pairs of stakes 6 formed and is forward through a baffle 7 limited. To increase the stability when loading and for parking the back hanger are also extendable feet 8th intended.

Die Pendelachse (Boogieachse) ist in an sich bekannter Art und Weise mit vier Rädern 9 ausgestattet, die immer paarweise auf jeder Seite um eine Achse 3a pendeln können, wie das aus den 4a und 4b ersichtlich ist. The swing axle (boogie axle) is in a known manner with four wheels 9 equipped, always in pairs on each side about an axis 3a can commute, like that from the 4a and 4b is apparent.

Die Knickdeichsel 2, mit welcher der Anhänger mit dem Zugfahrzeug gekoppelt wird, ist hydraulisch verstellbar ausgebildet und erleichtert dadurch das Rangieren im schwierigen Gelände. Der Verstellwinkel α beträgt beispielsweise 35° zu beiden Seiten. Der Rückeanhänger kann zudem an die zutransportierende Holzlänge angepasst werden, indem die Rungenpaare 6 am Längsholm 5 verschoben werden und der Längsholm ggf. ausgezogen wird (siehe 5a und 5b).The articulated drawbar 2 , with which the trailer is coupled to the towing vehicle, is hydraulically adjustable and thereby facilitates maneuvering in difficult terrain. The adjustment angle α is for example 35 ° to both sides. The trailer can also be adapted to the transporting timber length by the pairs of stakes 6 on the longitudinal spar 5 be moved and the longitudinal spar is possibly pulled out (see 5a and 5b ).

Das Bremssystem 10 des Rückeanhängers umfasst insbesondere eine hydraulische Auflaufbremse, die im Folgenden anhand der 2 und 3 näher erläutert wird. Sie weist eine Auflaufeinrichtung 100 und vier Radbremsen 101a bis 101d auf, wobei die Auflaufeinrichtung über ein Hebelgestänge 107 mit wenigstens einem Geberzylinder 102 in Wirkverbindung steht. Der Geberzylinder 102 ist über eine sich im Bereich der Pendelachse 3 verzweigende Hydraulikleitung 105 mit den Nehmerzylindern 103a bis 103d verbunden, welche die Radbremsen betätigen. Jeder Radbremse ist somit ein eigener Nehmerzylinder zugeordnet.The brake system 10 the rear trailer comprises in particular a hydraulic overrun brake, which in the following with reference to 2 and 3 is explained in more detail. It has a casserole 100 and four wheel brakes 101 to 101d on, with the overrun device via a lever linkage 107 with at least one master cylinder 102 is in active connection. The master cylinder 102 is about one in the range of the pendulum axis 3 branching hydraulic line 105 with the slave cylinders 103a to 103d connected, which actuate the wheel brakes. Each wheel brake is thus assigned a separate slave cylinder.

Weiterhin ist eine zusätzliche Hydraulikeinheit 104 zum manuellen Ansteuern des Geberzylinders 102 vorgesehen. Sie weist einen Hydraulikzylinder 104a auf, der mit einer Rückstellfeder 104b zusammenwirkt. Der Hydraulikzylinder 104a wird über eine Hydraulikleitung 104c mittels eines Steckers 104d an einen gesteuerten Hydraulikausgang am Zugfahrzeug angeschlossen und kann dann über ein Steuerventil im Führerhaus im Bedarfsfall manuell angesteuert werden. Bei einer Betätigung des Hydraulikzylinders 104a wird ebenfalls der Gebezylinder 102 über das Hebelgestänge 107 betätigt, wodurch die Radbremsen ansprechen.Furthermore, an additional hydraulic unit 104 for manual control of the master cylinder 102 intended. It has a hydraulic cylinder 104a on that with a return spring 104b interacts. The hydraulic cylinder 104a is via a hydraulic line 104c by means of a plug 104d connected to a controlled hydraulic output on towing vehicle and can then be controlled manually via a control valve in the cab if necessary. Upon actuation of the hydraulic cylinder 104a is also the Gebezylinder 102 over the lever linkage 107 operated, whereby the wheel brakes respond.

Weiterhin ist eine mechanische Feststellbremse 106 vorgesehen, die mit dem Geberzylinder 102 über ein Hebelgestänge 108 in Wirkverbindung steht.Furthermore, a mechanical parking brake 106 provided with the master cylinder 102 via a lever linkage 108 is in active connection.

2 zeigt das Bremssystem im ungebremsten Zustand des Anhängers. Der gebremste Zustand gemäß 3 wird entweder dadurch erreicht, dass die Last des Rückeanhängers auf das Zugfahrzeug drückt und dadurch die Auflaufeinrichtung 100 aktiviert oder die Feststellbremse 106 oder die zusätzliche Hydraulikeinheit 104 betätigt wird. Selbstverständlich können auch zwei Maßnahmen gleichzeitig wirken. 2 shows the brake system in the unbraked state of the trailer. The braked state according to 3 is achieved either by the fact that the load of the rear trailer presses on the towing vehicle and thereby the overrun device 100 activated or the parking brake 106 or the additional hydraulic unit 104 is pressed. Of course, two measures can work simultaneously.

So kann sich insbesondere bei einer Bergabfahrt die Auflaufeinrichtung 100 selbstständig aktivieren und über die zusätzliche Hydraulikeinheit 104 wird eine zusätzliche Bremskraft erzeugt. Thus, especially in a downhill ride the casserole 100 Activate independently and via the additional hydraulic unit 104 an additional braking force is generated.

Die Radbremsen 101a bis 101d sind zweckmäßigerweise mit einer üblichen Rückfahrautomatik ausgestattet, die ein ungewolltes Bremsen durch die Auflaufeinrichtung 100 bei einer Rückwärtsfahrt verhindert. Wird der Rückeanhänger in Rückwärtsfahrt bergab gefahren, wirkt die Auflaufeinrichtung aber ohnehin nicht. Dennoch wäre es insbesondere bei voller Beladung und schwierigem Gelände wünschenswert, wenn der Rückeanhänger in dieser Fahrsituation gebremst werden kann. Dies wird erfindungsgemäß durch die zusätzliche Hydraulikeinheit 104 ermöglicht, die so ausgelegt ist, dass sie die Rückfahrautomatik überwindet und eine Bremswirkung erzielt wird.The wheel brakes 101 to 101d are expediently equipped with a conventional reverse drive, which is an unintentional braking by the overrun device 100 prevented in a reverse drive. If the trailer is driven downhill in reverse, but the casserole does not work anyway. Nevertheless, it would be desirable, especially at full load and difficult terrain, if the rear trailer can be braked in this driving situation. This is inventively by the additional hydraulic unit 104 designed so that it overcomes the Rückfahrautomatik and a braking effect is achieved.

Durch die Verwendung der zusätzliche Hydraulikeinheit 104 wird der Sicherheitsstandard von bekannten Druckluftbremsanlagen erreicht. Durch den Aufbau als Vierradbremsanlage ist die Nutzung hinter den verbreiteten und üblichen 40km/h-Traktoren möglich. Die Auslegung mit Rückfahrautomatik macht die früher übliche und gefährliche Blockierung der Auflaufeinrichtung überflüssig. By using the additional hydraulic unit 104 the safety standard of known air brake systems is achieved. The construction as a four-wheel brake system is the use behind the common and usual 40km / h tractors possible. The design with automatic reversing makes the previously common and dangerous blocking of the overrun superfluous.

Das oben beschriebene Bremssystem bietet dem Anwender mit Zugfahrzeugen ohne Druckluftanlage bis 8to Gesamtgewicht eine neue Dimension an Sicherheit, die bisher nicht verfügbar war und senkt damit das Unfallpotential deutlich ab.The braking system described above offers the user with towing vehicles without compressed air system up to 8 tons total weight, a new dimension of safety that was previously unavailable and thus significantly reduces the accident potential.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 8905939 U1 [0003] DE 8905939 U1 [0003]

Claims (12)

Hydraulisches Bremssystem (10) mit einer Auflaufeinrichtung (100) und wenigstens zwei Radbremsen (101a bis 101d), wobei die Auflaufeinrichtung mit wenigstens einem Geberzylinder (102) in Wirkverbindung steht und der Geberzylinder mit wenigstens einem Nehmerzylinder (103a bis 103d) zur Betätigung der Radbremsen (101a bis 101d) in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass eine zusätzliche Hydraulikeinheit (104) zum manuellen Ansteuern des Geberzylinders (102) vorgesehen ist. Hydraulic brake system ( 10 ) with an overrun device ( 100 ) and at least two wheel brakes ( 101 to 101d ), wherein the overrun device with at least one master cylinder ( 102 ) is in operative connection and the master cylinder with at least one slave cylinder ( 103a to 103d ) for actuating the wheel brakes ( 101 to 101d ), characterized in that an additional hydraulic unit ( 104 ) for manual control of the master cylinder ( 102 ) is provided. Hydraulisches Bremssystem (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflaufeinrichtung (100) über ein Hebelgestänge (107) mit dem Geberzylinder (102) verbunden ist.Hydraulic brake system ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the overrun device ( 100 ) via a lever linkage ( 107 ) with the master cylinder ( 102 ) connected is. Hydraulisches Bremssystem (10) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzliche Hydraulikeinheit (104) einen manuell ansteuerbaren Hydraulikzylinder (104a) umfasst.Hydraulic brake system ( 10 ) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the additional hydraulic unit ( 104 ) a manually controllable hydraulic cylinder ( 104a ). Hydraulisches Bremssystem (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hydraulikzylinder (104a) mit einer Rückstellfeder (104b) zusammenwirkt.Hydraulic brake system ( 10 ) according to claim 3, characterized in that the hydraulic cylinder ( 104a ) with a return spring ( 104b ) cooperates. Hydraulisches Bremssystem (10) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass weiterhin eine mechanische Feststellbremse (106) vorgesehen ist, die mit dem Geberzylinder (102) in Wirkverbindung steht.Hydraulic brake system ( 10 ) according to one or more of the preceding claims, characterized in that furthermore a mechanical parking brake ( 106 ) provided with the master cylinder ( 102 ) is in operative connection. Hydraulisches Bremssystem (10) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Geberzylinder (102) über wenigstens eine Hydraulikleitung (105) mit dem wenigstens einen Nehmerzylinder (103a bis 103d) in Verbindung steht. Hydraulic brake system ( 10 ) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the master cylinder ( 102 ) via at least one hydraulic line ( 105 ) with the at least one slave cylinder ( 103a to 103d ). Hydraulisches Bremssystem (10) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Radbremse (101a bis 101d) mit einem eigenen Nehmerzylinder (103a bis 103d) zusammenwirkt.Hydraulic brake system ( 10 ) according to one or more of the preceding claims, characterized in that each wheel brake ( 101 to 101d ) with its own slave cylinder ( 103a to 103d ) cooperates. Hydraulisches Bremssystem (10) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Radbremse (101a bis 101d) mit einer Rückfahrautomatik ausgestattet ist.Hydraulic brake system ( 10 ) according to one or more of the preceding claims, characterized in that each wheel brake ( 101 to 101d ) is equipped with a reverse automatic. Rückeanhänger (1) mit einem Hydraulisches Bremssystem (10) gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche.Return trailers ( 1 ) with a hydraulic braking system ( 10 ) according to one or more of the preceding claims. Rückeanhänger (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass er über eine Pendelachse (3) verfügt.Return trailers ( 1 ) according to claim 9, characterized in that it has a pendulum axis ( 3 ). Rückeanhänger nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass er über eine hydraulisch verschwenkbare Knickdeichsel (2) verfügt.Rear trailer according to claim 9 or 10, characterized in that it has a hydraulically pivotable articulated drawbar ( 2 ). Rückeanhänger (1) nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass vier Räder (9) vorgesehen sind, die mit jeweils einer Radbremse (101a bis 101d) ausgestattet sind. Return trailers ( 1 ) according to one or more of claims 9 to 11, characterized in that four wheels ( 9 ) are provided, each with a wheel brake ( 101 to 101d ) are equipped.
DE201220102173 2012-06-13 2012-06-13 Hydraulic brake system with an overrun device Expired - Lifetime DE202012102173U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220102173 DE202012102173U1 (en) 2012-06-13 2012-06-13 Hydraulic brake system with an overrun device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220102173 DE202012102173U1 (en) 2012-06-13 2012-06-13 Hydraulic brake system with an overrun device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012102173U1 true DE202012102173U1 (en) 2012-07-04

Family

ID=46605460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220102173 Expired - Lifetime DE202012102173U1 (en) 2012-06-13 2012-06-13 Hydraulic brake system with an overrun device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012102173U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT511651A3 (en) * 2012-08-29 2014-06-15 Steindl Krantechnik Ges M B H Forest trailer with seat operating device on drawbar
DE102015111095A1 (en) 2014-07-15 2016-01-21 Pfanzelt Maschinenbau Gmbh Vehicle trailer with a hydraulically steerable drawbar
DE102016113800A1 (en) 2016-07-27 2018-02-01 Pfanzelt Maschinenbau Gmbh car trailers
EP3287315A1 (en) * 2016-08-26 2018-02-28 Steindl Krantechnik Gesellschaft m.b.H. Forest trailer

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8905939U1 (en) 1989-05-12 1989-07-27 Knott Gmbh, 8201 Eggstaett, De

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8905939U1 (en) 1989-05-12 1989-07-27 Knott Gmbh, 8201 Eggstaett, De

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT511651A3 (en) * 2012-08-29 2014-06-15 Steindl Krantechnik Ges M B H Forest trailer with seat operating device on drawbar
AT511651B1 (en) * 2012-08-29 2014-09-15 Steindl Krantechnik Ges M B H Forest trailer with seat operating device on drawbar
DE102015111095A1 (en) 2014-07-15 2016-01-21 Pfanzelt Maschinenbau Gmbh Vehicle trailer with a hydraulically steerable drawbar
DE102015111095B4 (en) * 2014-07-15 2019-11-14 Pfanzelt Maschinenbau Gmbh Vehicle trailer with a hydraulically steerable drawbar
DE102016113800A1 (en) 2016-07-27 2018-02-01 Pfanzelt Maschinenbau Gmbh car trailers
DE102016113800B4 (en) 2016-07-27 2023-06-01 Pfanzelt Maschinenbau Gmbh vehicle trailer
EP3287315A1 (en) * 2016-08-26 2018-02-28 Steindl Krantechnik Gesellschaft m.b.H. Forest trailer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017118529B4 (en) Electronically controlled trailer brake control unit and trailer brake system
DE4327759C2 (en) Air brake system for commercial vehicles
EP2754594B1 (en) Method and device for controlling a compressed air braking system of a vehicle combination
DE102017005979A1 (en) Electro-pneumatic handbrake (EPH) with integrated TCV (Scandinavian control
DE102013007881A1 (en) Method for braking a tractor-trailer combination with reduced trailer braking force depending on the response of the towing vehicle ABS
EP2891586B1 (en) Trailer with autonomous compressed air braking system
DE3732647C2 (en)
DE202012102173U1 (en) Hydraulic brake system with an overrun device
DE102014012549A1 (en) Method for controlling brakes in a vehicle
EP1800916B1 (en) Method for adjusting height of trailer vehicle and chassis arrangement
DE102013021681A1 (en) Electropneumatic brake system for a trailer
DE102012005832A1 (en) Brake system for controlling the rearrangement of a trailer vehicle
EP3461707B1 (en) Control system of a hydraulically operated brake device
EP3689690B1 (en) Braking system operating under pneumatic pressure for a trailer, agricultural trailer and towing assembly comprising an agricultural tractor and an agricultural trailer coupled thereto
DE3410270C2 (en) Braking device for trailers of towing vehicles
EP0026306A1 (en) Hydraulic trailer brake, especially for agricultural and forestry trailers
DE202005015482U1 (en) Trailer brake valve for coupling of pneumatic brake system of towing vehicle to brake circuit of trailer has unit which with parking brake operated acts upon control piston in sense of build-up of brake pressure in trailer brake circuit
DE102012023775A1 (en) Method for reducing the turning circle of a truck and truck, which is operable according to the method
DE102014001237A1 (en) Parking brake device of a pneumatic brake system
DE2243472A1 (en) BRAKE SYSTEM FOR TOWING VEHICLES AND TRAILERS
DE102012013848A1 (en) Front mudguard for motor car, has air guide element protruded from mudguard surface in functional position of air guide element such that air resistance and output of gearbox in motor car are increased in mounted state of mudguard
DE2928312A1 (en) HYDRAULIC BRAKE SYSTEM FOR A TRAIN VEHICLE WITH TRAILER
DE1680249A1 (en) Work vehicle
DE102016210946A1 (en) Hydraulic vehicle brake system and method of operation
AT392944B (en) BRAKE DEVICE FOR TRAILER TRAILERS

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60T0011100000

Ipc: B60T0013080000

R207 Utility model specification

Effective date: 20120823

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20130111

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20141027

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right