DE202012012872U1 - Doppelantriebskraft-Antriebssystem mit reihengeschalteten Umlaufradsätzen - Google Patents

Doppelantriebskraft-Antriebssystem mit reihengeschalteten Umlaufradsätzen Download PDF

Info

Publication number
DE202012012872U1
DE202012012872U1 DE202012012872.8U DE202012012872U DE202012012872U1 DE 202012012872 U1 DE202012012872 U1 DE 202012012872U1 DE 202012012872 U DE202012012872 U DE 202012012872U DE 202012012872 U1 DE202012012872 U1 DE 202012012872U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
planetary gear
rocker arm
wheel
gear set
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012012872.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US12/986,321 external-priority patent/US8414435B2/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202012012872U1 publication Critical patent/DE202012012872U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/72Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion with a secondary drive, e.g. regulating motor, in order to vary speed continuously
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2002Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears
    • F16H2200/2007Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears with two sets of orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2038Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes with three engaging means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2041Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes with four engaging means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Abstract

Doppelantriebskraft-Antriebssystem mit reihengeschalteten Umlaufradsätzen, das reihengeschaltete Umlaufradsätze aufweist, wobei der Eingang des ersten Umlaufradsatzes mit der ersten Drehkraftquelle verbunden ist und der Ausgang des ersten Umlaufradsatzes mit dem Eingang des zweiten Umlaufradsatzes verbunden ist, wobei der Kipphebel des zweiten Umlaufradsatzes durch ein Getriebe mit der zweiten Drehkraftquelle verbunden ist und der Ausgang des zweiten Umlaufradsatzes mit der Last verbunden ist, wobei durch die steuerbare Arretiereinrichtung zwischen dem Eingang des ersten Umlaufradsatzes und dem Maschinenkörper, die steuerbare Arretiereinrichtung zwischen dem Ausgang des ersten Umlaufradsatzes und dem Maschinenkörper und die steuerbare Arretiereinrichtung zwischen dem Kipphebel des zweiten Umlaufradsatzes, der von der zweiten Drehkraftquelle angetrieben wird, bzw. dem Getriebe und dem Maschinenkörper der Arbeitsmodus des erfindungsgemäßen Doppelantriebskraft-Antriebssystems gesteuert werden kann, wobei die eingegebene Drehkraft durch Innenverbrennungsmotor, Außenverbrennungsmotor, Turbine, Stirlingmotor, Generator, Elektromotor, elektrische Maschine, Windturbine, Hydraulikturbine oder manuellen Antrieb erzeugt werden kann, die die erste Drehkraftquelle (A) und die zweite Drehkraftquelle (B) bilden können, umfassend – einen ersten Umlaufradsatz (EG101), der ein eingangsseitiges Rad (W101), das durch Zahnrad oder Reibrad gebildet ist, ein Umlaufrad (W103) und ein ausgangsseitiges Rad (W102) beinhaltet, wobei die eingangsseitige Welle (S101) an einem Ende mit der ersten Drehkraftquelle (A) und am anderen Ende mit dem eingangsseitigen Rad (W101) verbunden ist, wobei die ausgangsseitige Welle (S102) mit dem ausgangsseitigen Rad (W102) verbunden ist, wobei zwischen den Rädern (W101) und (W102) ein oder mehr als ein Umlaufrad (W103) vorgesehen ist, wobei das Umlaufrad (W103) einen Kipphebel (A101) und eine Kipphebelbüchse (AS101) besitzt, wobei den Kipphebelbüchse (AS101) die Welle (S101) und/oder die Welle (S102) umschließt, wobei zwischen dem Kipphebel (A101) bzw. der Kipphebelbüchse (AS101) und dem Maschinenkörper (H100) eine steuerbare Arretiereinrichtung (BK101) vorgesehen ist, – einen zweiten Umlaufradsatz (EG201), der ein eingangsseitiges Rad (W201), das durch Zahnrad oder Reibrad gebildet ist, ein Umlaufrad (W203) und ein ausgangsseitiges Rad (W202) beinhaltet, wobei die eingangsseitige Welle (S201) an einem Ende mit der ausgangsseitigen Welle (S102) des ersten Umlaufradsatzes (EG101) und am anderen Ende mit dem eingangsseitigen Rad (W201) verbunden ist, wobei die ausgangsseitige Welle (S202) an einem Ende mit dem ausgangsseitigen Rad (W202) und am anderen Ende mit einer Last (C) verbunden ist, wobei zwischen den Rädern (W201) und (W202) ein oder mehr als ein Umlaufrad (W203) vorgesehen ist, wobei das Umlaufrad (W203) einen Kipphebel (A201) und eine Kipphebelbüchse (AS201) besitzt, wobei den Kipphebelbüchse (AS201) die Welle (S201) und/oder die Welle (S202) umschließt, wobei zwischen dem Kipphebel (A201) bzw. der Kipphebelbüchse (AS201) und dem Maschinenkörper (H100) eine steuerbare Arretiereinrichtung (BK103) vorgesehen ist, wobei zwischen der Welle (S201) und dem Maschinenkörper (H100) eine steuerbare Arretiereinrichtung (BK102) vorgesehen ist ...

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • (a) Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Doppelantriebskraft-Antriebssystem mit reihengeschalteten Umlaufradsätzen, wobei die Eingangswellen und die Ausgangswellen sowie die steuerbare Arretiereinrichtung der Umlaufradsätze koaxial reihengeschaltet oder parallel oder nicht parallel reihengeschaltetet sind, wobei die Ausgangswellen und der Eingangswelle der Umlaufradsätze direkt oder durch ein Getriebe miteinander verbunden sind, wobei durch die steuerbare Arretiereinrichtung das erfindungsgemäße Doppelantriebskraft-Antriebssystem im Vergleich mit der herkömmlichen elektromagnetisch, pneumatisch, hydraulisch oder mechanisch betriebenen Kupplung eine höhere Einsatzflexibilität besitzt.
  • (b) Beschreibung des Standes der Technik
  • Die herkömmliche elektromagnetisch, pneumatisch, hydraulisch oder mechanisch betriebene Kupplung zur Umschaltung des Arbeitsmodus weist ein größeres Volumen auf, so dass die Anwendung begrenzt ist.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung weist reihengeschaltete Umlaufradsätze auf, wobei der Eingang des ersten Umlaufradsatzes mit der ersten Drehkraftquelle verbunden ist und der Ausgang des ersten Umlaufradsatzes mit dem Eingang des zweiten Umlaufradsatzes verbunden ist, wobei der Kipphebel des zweiten Umlaufradsatzes durch ein Getriebe mit der zweiten Drehkraftquelle verbunden ist und der Ausgang des zweiten Umlaufradsatzes mit der Last verbunden ist, wobei durch die steuerbare Arretiereinrichtung zwischen dem Eingang des ersten Umlaufradsatzes und dem Maschinenkörper, die steuerbare Arretiereinrichtung zwischen dem Ausgang des ersten Umlaufradsatzes und dem Maschinenkörper und die steuerbare Arretiereinrichtung zwischen dem Kipphebel des zweiten Umlaufradsatzes, der von der zweiten Drehkraftquelle angetrieben wird, bzw. dem Getriebe und dem Maschinenkörper der Arbeitsmodus des erfindungsgemäßen Doppelantriebskraft-Antriebssystems gesteuert werden kann.
  • KURZE FIGURENBESCHREIBUNG
  • 1 eine Darstellung des Aufbaus der Erfindung,
  • 2 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei die Drehkraft der ersten Drehkraftquelle (A) die Last (C) antreibt,
  • 3 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei die Drehkraft der zweiten Drehkraftquelle (B) die Last (C) antreibt,
  • 4 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei die Drehkraft der ersten Drehkraftquelle (A) die zweite Drehkraftquelle (B) und die Last (C) antreibt,
  • 5 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei die Drehkraft der ersten Drehkraftquelle (A) und die Drehkraft der zweiten Drehkraftquelle (B) gemeinsam die Last (C) antreiben,
  • 6 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei die Drehkraft der zweiten Drehkraftquelle (B) die erste Drehkraftquelle (A) und die Last (C) antreibt,
  • 7 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei die Last (C) in der umgekehrten Richtung die zweite Drehkraftquelle (B) antreibt,
  • 8 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei die Last (C) in der umgekehrten Richtung die erste Drehkraftquelle (A) und die zweite Drehkraftquelle (B) antreibt,
  • 9 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei die Last (C) in der umgekehrten Richtung die erste Drehkraftquelle (A) antreibt,
  • 10 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei an der ausgangsseitigen Welle (S202) des zweiten Umlaufrads (EG201) eine zusätzliche steuerbare Arretiereinrichtung (BK104) vorgesehen ist und die zweite Drehkraftquelle (B) die erste Drehkraftquelle (A) antreibt,
  • 11 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei das Rad (W200), das Rad (W100), den Kipphebelbüchse (AS201), der Kipphebel (A201) und die steuerbare Arretiereinrichtung (BK103) an der Ausgangsseite des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) angeordnet sind,
  • 12 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei wie in 11 an der ausgangsseitigen Welle (S202) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) eine zusätzliche steuerbare Arretiereinrichtung (BK104) vorgesehen ist und die zweite Drehkraftquelle (B) die erste Drehkraftquelle (A) antreibt,
  • 13 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei der erste Umlaufradsatz (EG101) und der zweite Umlaufradsatz (EG201) parallelgeschaltet sind und zwischen der Welle (S102) und der Welle (S201) das Getriebe (T100) angeordnet ist,
  • 14 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei wie in 13 an der ausgangsseitigen Welle (S202) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) eine zusätzliche steuerbare Arretiereinrichtung (BK104) vorgesehen ist und die zweite Drehkraftquelle (B) die erste Drehkraftquelle (A) antreibt,
  • 15 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei der Rotor (EM102) der elektrischen Maschine (EM100) direkt den Kipphebelbüchse (AS201) antreibt,
  • 16 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei die Drehkraft der ersten Drehkraftquelle (A) die Last (C) antreibt,
  • 17 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei die Drehkraft des Rotors (EM102) der als zweite Drehkraftquelle (B) dienenden elektrischen Maschine (EM100) die Last (C) antreibt,
  • 18 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei die Drehkraft der ersten Drehkraftquelle (A) den Rotor (EM102) der elektrischen Maschine (EM100) und die Last (C) antreibt,
  • 19 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei die Drehkraft der ersten Drehkraftquelle (A) und die Drehkraft des Rotors (EM102) der elektrischen Maschine (EM100) gemeinsam die Last (C) antreiben,
  • 20 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei die Drehkraft des Rotors (EM102) der als zweite Drehkraftquelle (B) dienenden elektrischen Maschine (EM100) die erste Drehkraftquelle (A) und die Last (C) antreibt,
  • 21 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei die Last (C) in der umgekehrten Richtung den Rotor (EM102) der elektrischen Maschine (EM100) antreibt,
  • 22 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei die Last (C) in der umgekehrten Richtung die erste Drehkraftquelle (A) und den Rotor (EM102) der elektrischen Maschine (EM100) antreibt,
  • 23 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei die Last (C) in der umgekehrten Richtung die erste Drehkraftquelle (A) antreibt,
  • 24 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei an der ausgangsseitigen Welle (S202) des zweiten Umlaufrads (EG201) eine zusätzliche steuerbare Arretiereinrichtung (BK104) vorgesehen ist und der Rotor (EM102) der als zweite Drehkraftquelle (B) dienenden elektrischen Maschine (EM100) die erste Drehkraftquelle (A) antreibt,
  • 25 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei der Rotor (EM102) der elektrischen Maschine (EM100), den Kipphebelbüchse (AS201), der Kipphebel (A201) und die steuerbare Arretiereinrichtung (BK103) an der Ausgangsseite des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) angeordnet sind,
  • 26 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei wie in 25 an der ausgangsseitigen Welle (S202) des zweiten Umlaufrads (EG201) eine zusätzliche steuerbare Arretiereinrichtung (BK104) vorgesehen ist und der Rotor (EM102) der als zweite Drehkraftquelle (B) dienenden elektrischen Maschine (EM100) die erste Drehkraftquelle (A) antreibt,
  • 27 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei der erste Umlaufradsatz (EG101) und der zweite Umlaufradsatz (EG201) parallelgeschaltet sind und zwischen der Welle (S102) und der Welle (S201) das Getriebe (T100) angeordnet ist,
  • 28 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung gemäß 27, wobei an der ausgangsseitigen Welle (S202) des zweiten Umlaufrads (EG201) eine zusätzliche steuerbare Arretiereinrichtung (BK104) vorgesehen ist und die zweite Drehkraftquelle (B) die erste Drehkraftquelle (A) antreibt.
  • BESCHREIBUNG DER HAUPTKOMPONENTENSYMBOLE
    • A
      erste Drehkraftquelle
      B
      zweite Drehkraftquelle
      C
      Last
      A101, A201
      Kipphebel
      AS101, AS201
      Kipphebelbüchse
      BK101, BK102, BK103, BK104
      steuerbare Arretiereinrichtung
      EG101
      erster Umlaufradsatz
      EG201
      zweiter Umlaufradsatz
      EM100
      elektrische Maschine
      EM101
      Stator
      EM102
      Rotor
      H100
      Maschinenkörper
      S100, S101, S102, S201, S202
      Welle
      T100, T200
      Getriebe
      W100, W101, W102, W200, W201, W202
      Rad
      W103, W203
      Umlaufrad
  • DETAILBESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die Erfindung betrifft ein Doppelantriebskraft-Antriebssystem mit reihengeschalteten Umlaufradsätzen, wobei die Eingangswellen und die Ausgangswellen sowie die steuerbare Arretiereinrichtung der Umlaufradsätze koaxial reihengeschaltet oder parallel oder nicht parallel reihengeschaltetet sind, wobei die Ausgangswellen und der Eingangswelle der Umlaufradsätze direkt oder durch ein Getriebe miteinander verbunden sind, wobei das erfindungsgemäße Doppelantriebskraft-Antriebssystem im Vergleich mit der herkömmlichen elektromagnetisch, pneumatisch, hydraulisch oder mechanisch betriebenen Kupplung eine höhere Einsatzflexibilität besitzt.
  • Die Erfindung weist reihengeschaltete Umlaufradsätze auf, wobei der Eingang des ersten Umlaufradsatzes mit der ersten Drehkraftquelle verbunden ist und der Ausgang des ersten Umlaufradsatzes mit dem Eingang des zweiten Umlaufradsatzes verbunden ist, wobei der Kipphebel des zweiten Umlaufradsatzes durch ein Getriebe mit der zweiten Drehkraftquelle verbunden ist und der Ausgang des zweiten Umlaufradsatzes mit der Last verbunden ist, wobei durch die steuerbare Arretiereinrichtung zwischen dem Eingang des ersten Umlaufradsatzes und dem Maschinenkörper, die steuerbare Arretiereinrichtung zwischen dem Ausgang des ersten Umlaufradsatzes und dem Maschinenkörper und die steuerbare Arretiereinrichtung zwischen dem Kipphebel des zweiten Umlaufradsatzes, der von der zweiten Drehkraftquelle angetrieben wird, bzw. dem Getriebe und dem Maschinenkörper der Arbeitsmodus des erfindungsgemäßen Doppelantriebskraft-Antriebssystems gesteuert werden kann.
  • Bei der Erfindung kann die eingegebene Drehkraft durch Innenverbrennungsmotor, Außenverbrennungsmotor, Turbine, Stirlingmotor, Generator, Elektromotor, elektrische Maschine, Windturbine, Hydraulikturbine oder manuellen Antrieb erzeugt werden, die die erste Drehkraftquelle (A) und die zweite Drehkraftquelle (B) bilden können, um eine Last anzutreiben, wobei die Last (C) durch Auto, Schiff, Flugzeug, landwirtschaftliches Gerät, Baugerät, industrielles Gerät oder Kraftgerät gebildet sein kann.
  • Nachfolgend werden der Aufbau und die Funktionsweise der Erfindung beschrieben:
  • 1 zeigt eine Darstellung des Aufbaus der Erfindung,
    Wie aus 1 ersichtlich ist, umfasst die Erfindung
    • – einen ersten Umlaufradsatz (EG101), der ein eingangsseitiges Rad (W101), das durch Zahnrad oder Reibrad gebildet ist, ein Umlaufrad (W103) und ein ausgangsseitiges Rad (W102) beinhaltet, wobei die eingangsseitige Welle (S101) an einem Ende mit der ersten Drehkraftquelle (A) und am anderen Ende mit dem eingangsseitigen Rad (W101) verbunden ist, wobei die ausgangsseitige Welle (S102) mit dem ausgangsseitigen Rad (W102) verbunden ist, wobei zwischen den Rädern (W101) und (W102) ein oder mehr als ein Umlaufrad (W103) vorgesehen ist, wobei das Umlaufrad (W103) einen Kipphebel (A101) und eine Kipphebelbüchse (AS101) besitzt, wobei den Kipphebelbüchse (AS101) die Welle (S101) und/oder die Welle (S102) umschließt, wobei zwischen dem Kipphebel (A101) bzw. der Kipphebelbüchse (AS101) und dem Maschinenkörper (H100) eine steuerbare Arretiereinrichtung (BK101) vorgesehen ist,
    • – einen zweiten Umlaufradsatz (EG201), der ein eingangsseitiges Rad (W201), das durch Zahnrad oder Reibrad gebildet ist, ein Umlaufrad (W203) und ein ausgangsseitiges Rad (W202) beinhaltet, wobei die eingangsseitige Welle (S201) an einem Ende mit der ausgangsseitigen Welle (S102) des ersten Umlaufradsatzes (EG101) und am anderen Ende mit dem eingangsseitigen Rad (W201) verbunden ist, wobei die ausgangsseitige Welle (S202) an einem Ende mit dem ausgangsseitigen Rad (W202) und am anderen Ende mit einer Last (C) verbunden ist, wobei zwischen den Rädern (W201) und (W202) ein oder mehr als ein Umlaufrad (W203) vorgesehen ist, wobei das Umlaufrad (W203) einen Kipphebel (A201) und eine Kipphebelbüchse (AS201) besitzt, wobei den Kipphebelbüchse (AS201) die Welle (S201) und/oder die Welle (S202) umschließt, wobei zwischen dem Kipphebel (A201) bzw. der Kipphebelbüchse (AS201) und dem Maschinenkörper (H100) eine steuerbare Arretiereinrichtung (BK103) vorgesehen ist, wobei zwischen der Welle (S201) und dem Maschinenkörper (H100) eine steuerbare Arretiereinrichtung (BK102) vorgesehen ist,
    • – steuerbare Arretiereinrichtungen (BK101), (BK102), (BK103), die manuell, mechanisch, pneumatisch, hydraulisch, elektromagnetisch gesteuert werden und eine Arretier- und Lösebewegung durchführen kann, wie im Normalzustand arretiert und durch Steuerung gelöst wird oder im Normalzustand gelöst und durch Steuerung arretiert wird,
    • – ein Getriebe (T200), das durch Zahnrad, Reibrad, Riemen und Reimenschiebe, Ketten und Kettenrad, Planetenradsatz, Umlaufradsatz, CVT, hydraulisches Getriebe, automatische, manuelle und automatische oder manuelle Gangschaltung mit bestimmtem oder veränderbarem Übersetzungsverhältnis gebildet ist,
    • – einen Maschinenkörper (H100), der den ersten Umlaufradsatz (EG101), den zweiten Umlaufradsatz (EG201), die steuerbare Arretiereinrichtung (BK101), die steuerbare Arretiereinrichtung (BK102) und die steuerbare Arretiereinrichtung (BK103) aufnimmt und mit der ersten Drehkraftquelle (A), der zweiten Drehkraftquelle (B) und der Last (C) verbunden ist,
    • – wobei die eingangsseitige Welle (S101) des ersten Umlaufradsatzes (EG101) mit der ersten Drehkraftquelle (A) verbunden ist,
    • – wobei die ausgangsseitige Welle (S202) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) mit der Last (C) verbunden ist,
    • – wobei das Rad (W200) des Getriebes (T200) mit dem Kipphebel (A201) und der Kipphebelbüchse (AS201) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) verbunden ist, wobei das Rad (W100) und die Welle (S100) mit der zweiten Drehkraftquelle (B) verbunden sind,
    • – wobei das Umlaufrad (W103) des ersten Umlaufradsatzes (EG101) durch den Kipphebel (A101) und den Kipphebelbüchse (AS101) mit der Welle (S101) und/oder der Welle (S102) verbunden ist und um diese gedreht werden kann,
    • – wobei zwischen der Kipphebelbüchse (AS101) bzw. dem Kipphebel (A101) des ersten Umlaufradsatzes (EG101) und dem Maschinenkörper (H100) die steuerbare Arretiereinrichtung (BK101) angeordnet ist,
    • – wobei die ausgangsseitige Welle (S102) des ersten Umlaufradsatzes (EG101) mit der eingangsseitigen Welle (S201) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) verbunden ist,
    • – wobei zwischen der Welle (S201) und dem Maschinenkörper (H100) die steuerbare Arretiereinrichtung (BK102) angeordnet ist,
    • – wobei das Umlaufrad (W203) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) durch den Kipphebel (A201) und den Kipphebelbüchse (AS201) mit der Welle (S201) und/oder der Welle (S202) verbunden ist und um diese gedreht werden kann,
    • – wobei zwischen dem Kipphebel (A201) bzw. der Kipphebelbüchse (AS201) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) und dem Maschinenkörper (H100) die steuerbare Arretiereinrichtung (BK103) angeordnet ist, wobei den Kipphebelbüchse (AS101) und der Kipphebel (A201) mit dem Rad (W200) des Getriebes (T200) verbunden ist.
  • Die Erfindung weist eine oder mehr als eine folgende Funktion auf:
    • (1) wenn sich die steuerbaren Arretiereinrichtungen (BK101), (BK103) im Arretierzustand befinden, wird die Drehkraft der ersten Drehkraftquelle (A) durch die eingangsseitige Welle (S101), die ausgangsseitige Welle (S102) des ersten Umlaufradsatzes (EG101), die eingangsseitige Welle (S201) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) und die ausgangsseitige Welle (S202) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) auf die Last (C) übertragen und treibt diese an; 2 zeigt eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei die Drehkraft der ersten Drehkraftquelle (A) die Last (C) antreibt;
    • (2) wenn sich die steuerbare Arretiereinrichtung (BK102) im Arretierzustand befindet, wird die Drehkraft der zweiten Drehkraftquelle (B) durch die Welle (S100), das Rad (W100) des Getriebes (T200), das Rad (W200) des Getriebes (T200), den Kipphebelbüchse (AS201) und den Kipphebel (A201), das Umlaufrad (W203), das Rad (W201), das Rad (W202) und die ausgangsseitige Welle (S202) auf die Last (C) übertragen und treibt diese an; 3 zeigt eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei die Drehkraft der zweiten Drehkraftquelle (B) die Last (C) antreibt;
    • (3) wenn sich die steuerbare Arretiereinrichtung (BK101) im Arretierzustand befindet, wird die Drehkraft der ersten Drehkraftquelle (A) durch die eingangsseitige Welle (S101), die ausgangsseitige Welle (S102) des ersten Umlaufradsatzes (EG101), die eingangsseitige Welle (S201) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) und die ausgangsseitige Welle (S202) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) auf die Last (C) übertragen und treibt diese an; gleichzeitig wird die Drehkraft der ersten Drehkraftquelle durch das Umlaufrad (W203) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201), den Kipphebel (A201) und den Kipphebelbüchse (AS201), das Rad (W200) des Getriebes (T200), die Welle (W100) und die Welle (S100) auf die zweite Drehkraftquelle (B) übertragen und treibt diese an; 4 zeigt eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei die Drehkraft der ersten Drehkraftquelle (A) die zweite Drehkraftquelle (B) und die Last (C) antreibt;
    • (4) wenn sich die steuerbare Arretiereinrichtung (BK101) im Arretierzustand befindet, wird die Drehkraft der ersten Drehkraftquelle (A) durch die eingangsseitige Welle (S101), die ausgangsseitige Welle (S102) des ersten Umlaufradsatzes (EG101), die eingangsseitige Welle (S201) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) und die ausgangsseitige Welle (S202) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) auf die Last (C) übertragen und treibt diese an; gleichzeitig wird die Drehkraft der zweiten Drehkraftquelle (B) durch die Welle (S100), das Rad (W100) des Getriebes (T200), das Rad (W200), den Kipphebelbüchse (AS201) und den Kipphebel (A201), das Umlaufrad (W203), das Rad (W201), das Rad (W202) und die ausgangsseitige Welle (S202) auf die Last (C) übertragen und treibt zusammen mit der Drehkraft der ersten Drehkraftquelle (A) diese an; 5 zeigt eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei die Drehkraft der ersten Drehkraftquelle (A) und die Drehkraft der zweiten Drehkraftquelle (B) gemeinsam die Last (C) antreiben;
    • (5) wenn sich die steuerbare Arretiereinrichtung (BK101) im Arretierzustand befindet, wird die Drehkraft der zweiten Drehkraftquelle (B) durch die Welle (S100), das Rad (W100) des Getriebes (T200), das Rad (W200), den Kipphebelbüchse (AS201) und den Kipphebel (A201), das Umlaufrad (W203), das Rad (W202) und das Rad (W202) auf die Last (C) übertragen und treibt diese an; gleichzeitig wird die Drehkraft der zweiten Drehkraftquelle durch das Umlaufrad (W203), das Rad (W201), die Welle (S201), die Welle (S102), das Rad (W102) und das Umlauflrad (W103) des ersten Umlaufradsatzes (EG101), das Rad (W101) und die Welle (S101) auf die erste Drehkraftquelle (A) übertragen und treibt diese an; 6 zeigt eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei die Drehkraft der zweiten Drehkraftquelle (B) die erste Drehkraftquelle (A) und die Last (C) antreibt;
    • (6) wenn sich die steuerbare Arretiereinrichtung (BK102) im Arretierzustand befindet, wird die Drehkraft der Last (C) in der umgekehrten Richtung durch die Welle (S202), das Rad (W202) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201), das Umlaufrad (W203), den Kipphebel (A201), den Kipphebelbüchse (AS201), das Rad (W200) des Getriebes (T200), das Rad (W200) des Getriebes (T200), das Rad (W100) und die Welle (S100) auf die zweite Drehkraftquelle (B) übertragen und treibt diese an; 7 zeigt eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei die Last (C) in der umgekehrten Richtung die zweite Drehkraftquelle (B) antreibt;
    • (7) wenn sich die steuerbare Arretiereinrichtung (BK101) im Arretierzustand befindet, wird die Drehkraft der Last (C) in der umgekehrten Richtung durch die Welle (S202), das Rad (W202) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201), das Umlaufrad (W203), den Kipphebel (A201), den Kipphebelbüchse (AS201), das Rad (W200) des Getriebes (T200), das Rad (W200), das Rad (W100) und die Welle (S100) auf die zweite Drehkraftquelle (B) übertragen und treibt diese an; gleichzeitig wird die Drehkraft der Last durch das Umlaufrad (W203), das Rad (W201), die Welle (S201), die Welle (S102), das Rad (W102) des ersten Umlaufradsatzes (EG101), das Umlaufrad (W103), das Rad (W101) und die Welle (S101) auf die erste Drehkraftquelle (A) übertragen und treibt diese an; 8 zeigt eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei die Last (C) in der umgekehrten Richtung die erste Drehkraftquelle (A) und die zweite Drehkraftquelle (B) antreibt;
    • (8) wenn sich die steuerbaren Arretiereinrichtungen (BK101) (BK103) im Arretierzustand befinden, wird die Drehkraft der Last (C) durch die Welle (S202), das Rad (W202) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201), das Umlaufrad (W203), das Rad (W201), die Welle (S201), die Welle (S102), das Rad (W102) des ersten Umlaufradsatzes (EG101), das Umlaufrad (W103), das Rad (W101) und die Welle (S101) auf die erste Drehkraftquelle (A) übertragen und treibt diese an; 9 zeigt eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei die Last (C) in der umgekehrten Richtung die erste Drehkraftquelle (A) antreibt.
  • 10 zeigt eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei an der ausgangsseitigen Welle (S202) des zweiten Umlaufrads (EG201) eine zusätzliche steuerbare Arretiereinrichtung (BK104) vorgesehen ist und die zweite Drehkraftquelle (B) die erste Drehkraftquelle (A) antreibt. Zwischen der ausgangsseitigen Welle (S202) des zweiten Umlaufrads (EG201) und dem Maschinenkörper (H100) ist eine zusätzliche steuerbare Arretiereinrichtung (BK104) vorgesehen, um die Welle (S202) zu arretieren, wodurch die Drehkraft der zweiten Drehkraftquelle (B) durch die Welle (S100), das Rad (W100) des Getriebes (T200), das Rad (W200), den Kipphebelbüchse (AS201), den Kipphebel (A201), das Umlaufrad (W203), das Rad (W201), die Welle (S201), die Welle (S102), das Rad (W102) des ersten Umlaufrads (EG101), das Umlaufrad (W103), das Rad (W101) und die Welle (S101) auf die erste Drehkraftquelle (A) übertragen wird und diese antreibt.
  • 11 zeigt eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei das Rad (W200), das Rad (W100), den Kipphebelbüchse (AS201), der Kipphebel (A201) und die steuerbare Arretiereinrichtung (BK103) an der Ausgangsseite des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) angeordnet sind. Hierbei sind der Kipphebel (A201), den Kipphebelbüchse (AS201) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) und das Rad (W200) des Getriebes (T200) an der ausgangsseitigen Welle (S202) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) angeordnet.
  • Gemäß 11 zeigt 12 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei wie in 11 an der ausgangsseitigen Welle (S202) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) eine zusätzliche steuerbare Arretiereinrichtung (BK104) vorgesehen ist und die zweite Drehkraftquelle (B) die erste Drehkraftquelle (A) antreibt. Hierbei sind der Kipphebel (A201), den Kipphebelbüchse (AS201) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) und das Rad (W200) des Getriebes (T200) an der ausgangsseitigen Welle (S202) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) angeordnet sind, an der eine steuerbare Arretiereinrichtung (BK104) vorgesehen ist. Zwischen der ausgangsseitigen Welle (S202) des zweiten Umlaufrads (EG201) und dem Maschinenkörper (H100) ist eine zusätzliche steuerbare Arretiereinrichtung (BK104) vorgesehen, um die Welle (S202) zu arretieren, wodurch die Drehkraft der zweiten Drehkraftquelle (B) durch die Welle (S100), das Rad (W100) des Getriebes (T200), das Rad (W200), den Kipphebelbüchse (AS201), den Kipphebel (A201), das Umlaufrad (W203), das Rad (W201), die Welle (S201), die Welle (S102), das Rad (W102) des ersten Umlaufrads (EG101), das Umlaufrad (W103), das Rad (W101) und die Welle (S101) auf die erste Drehkraftquelle (A) übertragen wird und diese antreibt.
  • 13 zeigt eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei der erste Umlaufradsatz (EG101) und der zweite Umlaufradsatz (EG201) parallelgeschaltet sind und zwischen der Welle (S102) und der Welle (S201) das Getriebe (H100) angeordnet ist. Hierbei sind der erste Umlaufradsatz (EG101) und der zweite Umlaufradsatz (EG201) parallelgeschaltet und mit dem Getriebe (H100) reihengeschaltet, wobei die Drehkraftquelle (A) die eingangsseitige Welle (S101) des ersten Umlaufradsatzes (EG101) dreht und zwischen der Welle (S101) und dem Maschinenkörper (H100) die steuerbare Arretiereinrichtung (BK101) angeordnet ist;
    zwischen der Welle (S102) und der eingangsseitigen Welle (S201) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) ist das Getriebe (H100) angeordnet, zwischen der Kipphebelbüchse (AS201) und dem Maschinenkörper (H100) ist die steuerbare Arretiereinrichtung (BK103) angeordnet und die ausgangsseitige Welle (S202) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) ist mit der Last (C) verbunden;
    das Getriebe (H100) ist durch Zahnrad, Reibrad, Riemen und Reimenschiebe, Ketten und Kettenrad, Planetenradsatz, Umlaufradsatz, CVT, hydraulisches Getriebe, automatische, manuelle und automatische oder manuelle Gangschaltung mit bestimmtem oder veränderbarem Übersetzungsverhältnis gebildet;
    das Umlaufrad (W203) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) ist durch den Kipphebel (A201), den Kipphebelbüchse (AS201), das Rad (W200) des Getriebes (T200), das Rad (W100) und die Welle (S100) mit der zweiten Drehkraftquelle (B) verbunden;
    zwischen der ausgangsseitigen Welle (S102) des ersten Umlaufradsatzes (EG101) und dem Maschinenkörper (H100) ist die steuerbare Arretiereinrichtung (BK102) angeordnet, die auch an der eingangsseitigen Welle (S201) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) angeordnet sein kann.
  • Gemäß 13 zeigt 14 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei wie in 13 an der ausgangsseitigen Welle (S202) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) eine zusätzliche steuerbare Arretiereinrichtung (BK104) vorgesehen ist und die zweite Drehkraftquelle (B) die erste Drehkraftquelle (A) antreibt. Hierbei ist an der ausgangsseitigen Welle (S202) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) eine zusätzliche steuerbare Arretiereinrichtung (BK104) vorgesehen und treibt die zweite Drehkraftquelle (B) die erste Drehkraftquelle (A) an. Zwischen der ausgangsseitigen Welle (S202) des zweiten Umlaufrads (EG201) und dem Maschinenkörper (H100) ist eine zusätzliche steuerbare Arretiereinrichtung (BK104) vorgesehen, um die Welle (S202) zu arretieren, wodurch die Drehkraft der zweiten Drehkraftquelle (B) durch die Welle (S100), das Rad (W100) des Getriebes (T200), das Rad (W200), den Kipphebelbüchse (AS201), den Kipphebel (A201), das Umlaufrad (W203), das Rad (W201), die Welle (S201), das Getriebe (T100), die Welle (S102), das Rad (W102) des ersten Umlaufrads (EG101), das Umlaufrad (W103), das Rad (W101) und die Welle (S101) auf die erste Drehkraftquelle (A) übertragen wird und diese antreibt.
  • Bei der Erfindung dient die steuerbare Arretiereinrichtung (BK103) zur Steuerung der Kraftübertragung der zweiten Drehkraftquelle (B) durch die Welle (S100), das Getriebe (T200), den Kipphebel (A201) und das Umlaufrad (W203) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201), wodurch die steuerbare Arretiereinrichtung (BK103) zwischen der zweiten Drehkraftquelle (B) und dem Maschinenkörper (H100) oder zwischen der Welle (S100), dem Getriebe (T200) oder dem Kipphebel (A201) und dem Maschinenkörper (H100) angeordnet sein kann.
  • Bei der Erfindung können die erste Drehkraftquelle (A), die zweite Drehkraftquelle (B), die Last (C), der erste Umlaufradsatz (EG101), der zweite Umlaufradsatz (EG201) und die steuerbaren Arretiereinrichtungen in einem Maschinenkörper (H100) oder in zwei oder mehr als zwei Maschinenkörpern angeordnet sein.
  • Bei der Erfindung kann der Rotor (EM102) einer elektrischen Maschine (EM100) direkt den Kipphebelbüchse (AS201) antreiben, wodurch das Rad (W200), das Rad (W100) und die Welle (S100) entfallen können, um den Raumbedarf zu reduzieren.
  • 15 zeigt eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei der Rotor (EM102) der elektrischen Maschine (EM100) direkt den Kipphebelbüchse (AS201) antreibt.
  • Wie aus 15 ersichtlich ist, umfasst die Erfindung in diesem Ausführungsbeispiel
    • – einen ersten Umlaufradsatz (EG101), der ein eingangsseitiges Rad (W101), das durch Zahnrad oder Reibrad gebildet ist, ein Umlaufrad (W103) und ein ausgangsseitiges Rad (W102) beinhaltet, wobei die eingangsseitige Welle (S101) an einem Ende mit der ersten Drehkraftquelle (A) und am anderen Ende mit dem eingangsseitigen Rad (W101) verbunden ist, wobei die ausgangsseitige Welle (S102) mit dem ausgangsseitigen Rad (W102) verbunden ist, wobei zwischen den Rädern (W101) und (W102) ein oder mehr als ein Umlaufrad (W103) vorgesehen ist, wobei das Umlaufrad (W103) einen Kipphebel (A101) und eine Kipphebelbüchse (AS101) besitzt, wobei den Kipphebelbüchse (AS101) die Welle (S101) und/oder die Welle (S102) umschließt, wobei zwischen dem Kipphebel (A101) bzw. der Kipphebelbüchse (AS101) und dem Maschinenkörper (H100) eine steuerbare Arretiereinrichtung (BK101) vorgesehen ist,
    • – einen zweiten Umlaufradsatz (EG201), der ein eingangsseitiges Rad (W201), das durch Zahnrad oder Reibrad gebildet ist, ein Umlaufrad (W203) und ein ausgangsseitiges Rad (W202) beinhaltet, wobei die eingangsseitige Welle (S201) an einem Ende mit der ausgangsseitigen Welle (S102) des ersten Umlaufradsatzes (EG101) und am anderen Ende mit dem eingangsseitigen Rad (W201) verbunden ist, wobei die ausgangsseitige Welle (S202) an einem Ende mit dem ausgangsseitigen Rad (W202) und am anderen Ende mit einer Last (C) verbunden ist, wobei zwischen den Rädern (W201) und (W202) ein oder mehr als ein Umlaufrad (W203) vorgesehen ist, wobei das Umlaufrad (W203) einen Kipphebel (A201) und eine Kipphebelbüchse (AS201) besitzt, wobei den Kipphebelbüchse (AS201) die Welle (S201) und/oder die Welle (S202) umschließt, wobei den Kipphebelbüchse (AS201) mit dem Rotor (EM102) einer elektrischen Maschinen (EM100), die die zweite Drehkraftquelle (B) bildet, verbunden ist, wobei zwischen dem Kipphebel (A201) bzw. der Kipphebelbüchse (AS201) und dem Maschinenkörper (H100) eine steuerbare Arretiereinrichtung (BK103) vorgesehen ist, wobei zwischen der Welle (S201) und dem Maschinenkörper (H100) eine steuerbare Arretiereinrichtung (BK102) vorgesehen ist,
    • – steuerbare Arretiereinrichtungen (BK101), (BK102), (BK103), die manuell, mechanisch, pneumatisch, hydraulisch, elektromagnetisch gesteuert werden und eine Arretier- und Lösebewegung durchführen kann, wie im Normalzustand arretiert und durch Steuerung gelöst wird oder im Normalzustand gelöst und durch Steuerung arretiert wird,
    • – eine elektrische Maschine (EM100), die die Funktion eines Elektromotors und eines Generators aufweist, als zweite Drehkraftquelle (B) dient und durch einen Wechselstrom- oder Gleichstrommotor, einen Synchron- oder Nichtsynchronmotor, einen bürstenlosen oder Bürstenmotor, einen Erregungsmagnet- oder Permanentmagnetmotor gebildet ist,
    • – einen Maschinenkörper (H100), der den ersten Umlaufradsatz (EG101), den zweiten Umlaufradsatz (EG201), die steuerbare Arretiereinrichtung (BK101), die steuerbare Arretiereinrichtung (BK102) und die steuerbare Arretiereinrichtung (BK103) aufnimmt und mit der ersten Drehkraftquelle (A), dem Stator (EM101) der als zweite Drehkraftquelle (B) dienenden elektrischen Maschine (EM100) und der Last (C) verbunden ist,
    • – wobei die eingangsseitige Welle (S101) des ersten Umlaufradsatzes (EG101) mit der ersten Drehkraftquelle (A) verbunden ist,
    • – wobei die ausgangsseitige Welle (S202) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) mit der Last (C) verbunden ist,
    • – wobei der Rotor (EM102) der als zweite Drehkraftquelle (B) dienenden elektrischen Maschine (EM100) mit dem Kipphebel (A201) und der Kipphebelbüchse (AS201) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) verbunden ist, wobei der Stator (EM101) der elektrischen Maschine (EM100) an dem Maschinenkörper (H100) befestigt ist,
    • – wobei das Umlaufrad (W103) des ersten Umlaufradsatzes (EG101) durch den Kipphebel (A101) und den Kipphebelbüchse (AS101) mit der Welle (S101) und/oder der Welle (S102) verbunden ist und um diese gedreht werden kann,
    • – wobei zwischen der Kipphebelbüchse (AS101) bzw. dem Kipphebel (A101) des ersten Umlaufradsatzes (EG101) und dem Maschinenkörper (H100) die steuerbare Arretiereinrichtung (BK101) angeordnet ist,
    • – wobei die ausgangsseitige Welle (S102) des ersten Umlaufradsatzes (EG101) mit der eingangsseitigen Welle (S201) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) verbunden ist,
    • – wobei zwischen der Welle (S201) und dem Maschinenkörper (H100) die steuerbare Arretiereinrichtung (BK102) angeordnet ist,
    • – wobei das Umlaufrad (W203) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) durch den Kipphebel (A201) und den Kipphebelbüchse (AS201) mit der Welle (S201) und/oder der Welle (S202) verbunden ist und um diese gedreht werden kann,
    • – wobei zwischen dem Kipphebel (A201) bzw. der Kipphebelbüchse (AS201) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) und dem Maschinenkörper (H100) die steuerbare Arretiereinrichtung (BK103) angeordnet ist, wobei den Kipphebelbüchse (AS201) und der Kipphebel (A201) mit dem Rotor (EM102) der elektrischen Maschine (EM100) verbunden ist.
  • Die Erfindung weist eine oder mehr als eine folgende Funktion auf:
    • (1) wenn sich die steuerbaren Arretiereinrichtungen (BK101), (BK103) im Arretierzustand befinden, wird die Drehkraft der ersten Drehkraftquelle (A) durch die eingangsseitige Welle (S101), die ausgangsseitige Welle (S102) des ersten Umlaufradsatzes (EG101), die eingangsseitige Welle (S201) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) und die ausgangsseitige Welle (S202) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) auf die Last (C) übertragen und treibt diese an; 16 zeigt eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei die Drehkraft der ersten Drehkraftquelle (A) die Last (C) antreibt;
    • (2) wenn sich die steuerbare Arretiereinrichtung (BK102) im Arretierzustand befindet, wird die Drehkraft des Rotors (EM102) der als zweite Drehkraftquelle (B) dienenden elektrischen Maschine (EM100) durch die Kipphebelbüchse (AS201) und den Kipphebel (A201), das Umlaufrad (W203), das Rad (W201), das Rad (W202) und die ausgangsseitige Welle (S202) auf die Last (C) übertragen und treibt diese an; 17 zeigt eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei die Drehkraft des Rotors (EM102) der als zweite Drehkraftquelle (B) dienenden elektrischen Maschine (EM100) die Last (C) antreibt;
    • (3) wenn sich die steuerbare Arretiereinrichtung (BK101) im Arretierzustand befindet, wird die Drehkraft der ersten Drehkraftquelle (A) durch die eingangsseitige Welle (S101), die ausgangsseitige Welle (S102) des ersten Umlaufradsatzes (EG101), die eingangsseitige Welle (S201) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) und die ausgangsseitige Welle (S202) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) auf die Last (C) übertragen und treibt diese an; gleichzeitig wird die Drehkraft der ersten Drehkraftquelle durch das Umlaufrad (W203) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201), den Kipphebel (A201) und den Kipphebelbüchse (AS201) auf den Rotor (EM102) der elektrischen Maschine (EM100) übertragen und treibt diese an; 18 zeigt eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei die Drehkraft der ersten Drehkraftquelle (A) den Rotor (EM102) der elektrischen Maschine (EM100) und die Last (C) antreibt;
    • (4) wenn sich die steuerbare Arretiereinrichtung (BK101) im Arretierzustand befindet, wird die Drehkraft der ersten Drehkraftquelle (A) durch die eingangsseitige Welle (S101), die ausgangsseitige Welle (S102) des ersten Umlaufradsatzes (EG101), die eingangsseitige Welle (S201) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) und die ausgangsseitige Welle (S202) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) auf die Last (C) übertragen und treibt diese an; gleichzeitig wird die Drehkraft des Rotors (EM102) der als zweite Drehkraftquelle (B) dienenden elektrischen Maschine (EM100) durch den Kipphebelbüchse (AS201) und den Kipphebel (A201), das Umlaufrad (W203), das Rad (W201), das Rad (W202) und die ausgangsseitige Welle (S202) auf die Last (C) übertragen und treibt zusammen mit der Drehkraft der ersten Drehkraftquelle (A) diese an; 19 zeigt eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei die Drehkraft der ersten Drehkraftquelle (A) und die Drehkraft des Rotors (EM102) der elektrischen Maschine (EM100) gemeinsam die Last (C) antreiben;
    • (5) wenn sich die steuerbare Arretiereinrichtung (BK101) im Arretierzustand befindet, wird die Drehkraft des Rotors (EM102) der als zweite Drehkraftquelle (B) dienenden elektrischen Maschine (EM100) durch den Kipphebelbüchse (AS201) und den Kipphebel (A201), das Umlaufrad (W203), das Rad (W202) und das Rad (W202) auf die Last (C) übertragen und treibt diese an; gleichzeitig wird die Drehkraft der zweiten Drehkraftquelle durch das Umlaufrad (W203), das Rad (W201), die Welle (S201), die Welle (S102), das Rad (W102) und das Umlauflrad (W103) des ersten Umlaufradsatzes (EG101), das Rad (W101) und die Welle (S101) auf die erste Drehkraftquelle (A) übertragen und treibt diese an; 20 zeigt eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei die Drehkraft des Rotors (EM102) der als zweite Drehkraftquelle (B) dienenden elektrischen Maschine (EM100) die erste Drehkraftquelle (A) und die Last (C) antreibt;
    • (6) wenn sich die steuerbare Arretiereinrichtung (BK102) im Arretierzustand befindet, wird die Drehkraft der Last (C) in der umgekehrten Richtung durch die Welle (S202), das Rad (W202) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201), das Umlaufrad (W203), den Kipphebel (A201), den Kipphebelbüchse (AS201) auf den Rotor (EM102) der elektrischen Maschine (EM100) übertragen und treibt diese an; 21 zeigt eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei die Last (C) in der umgekehrten Richtung den Rotor (EM102) der dienenden elektrischen Maschine (EM100) antreibt;
    • (7) wenn sich die steuerbare Arretiereinrichtung (BK101) im Arretierzustand befindet, wird die Drehkraft der Last (C) in der umgekehrten Richtung durch die Welle (S202), das Rad (W202) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201), das Umlaufrad (W203), den Kipphebel (A201), den Kipphebelbüchse (AS201) auf den Rotor (EM102) der elektrischen Maschine (EM100) übertragen und treibt diese an; gleichzeitig wird die Drehkraft der Last durch das Umlaufrad (W203), das Rad (W201), die Welle (S201), die Welle (S102), das Rad (W102) des ersten Umlaufradsatzes (EG101), das Umlaufrad (W103), das Rad (W101) und die Welle (S101) auf die erste Drehkraftquelle (A) übertragen und treibt diese an; 22 zeigt eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei die Last (C) in der umgekehrten Richtung die erste Drehkraftquelle (A) und den Rotor (EM102) der elektrischen Maschine (EM100) antreibt;
    • (8) wenn sich die steuerbaren Arretiereinrichtungen (BK101) (BK103) im Arretierzustand befinden, wird die Drehkraft der Last (C) durch die Welle (S202), das Rad (W202) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201), das Umlaufrad (W203), das Rad (W201), die Welle (S201), die Welle (S102), das Rad (W102) des ersten Umlaufradsatzes (EG101), das Umlaufrad (W103), das Rad (W101) und die Welle (S101) auf die erste Drehkraftquelle (A) übertragen und treibt diese an; 23 zeigt eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei die Last (C) in der umgekehrten Richtung die erste Drehkraftquelle (A) antreibt.
  • Gemäß 15 zeigt 24 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei an der ausgangsseitigen Welle (S202) des zweiten Umlaufrads (EG201) eine zusätzliche steuerbare Arretiereinrichtung (BK104) vorgesehen ist und der Rotor (EM102) der als zweite Drehkraftquelle (B) dienenden elektrischen Maschine (EM100) die erste Drehkraftquelle (A) antreibt. Zwischen der ausgangsseitigen Welle (S202) des zweiten Umlaufrads (EG201) und dem Maschinenkörper (H100) ist eine zusätzliche steuerbare Arretiereinrichtung (BK104) vorgesehen, um die Welle (S202) zu arretieren, wodurch wenn sich die steuerbare Arretiereinrichtung (BK103) im gelösten Zustand befindet, die Drehkraft des Rotors (EM102) der als zweite Drehkraftquelle (B) dienenden elektrischen Maschine (EM100) durch den Kipphebelbüchse (AS201), den Kipphebel (A201), das Umlaufrad (W203), das Rad (W201), die Welle (S201), die Welle (S102), das Rad (W102) des ersten Umlaufrads (EG101), das Umlaufrad (W103), das Rad (W101) und die Welle (S101) auf die erste Drehkraftquelle (A) übertragen wird und diese antreibt.
  • Gemäß 15 zeigt 25 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei der Rotor (EM102) der elektrischen Maschine (EM100), den Kipphebelbüchse (AS201), der Kipphebel (A201) und die steuerbare Arretiereinrichtung (BK103) an der Ausgangsseite des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) angeordnet sind. Hierbei sind der Kipphebel (A201), den Kipphebelbüchse (AS201) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201), die steuerbare Arretiereinrichtung (BK103) und der Rotor (EM102) der als zweite Drehkraftquelle (B) dienenden elektrischen Maschine (EM100) an der ausgangsseitigen Welle (S202) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) angeordnet sind.
  • Gemäß 25 zeigt 26 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei wie in 25 an der ausgangsseitigen Welle (S202) des zweiten Umlaufrads (EG201) eine zusätzliche steuerbare Arretiereinrichtung (BK104) vorgesehen ist und der Rotor (EM102) der als zweite Drehkraftquelle (B) dienenden elektrischen Maschine (EM100) die erste Drehkraftquelle (A) antreibt. Zwischen der ausgangsseitigen Welle (S202) des zweiten Umlaufrads (EG201) und dem Maschinenkörper (H100) ist eine zusätzliche steuerbare Arretiereinrichtung (BK104) vorgesehen, wodurch wenn. sich die steuerbare Arretiereinrichtung (BK103) zwischen der Kipphebelbüchse (AS201) und dem Maschinenkörper (H100) im gelösten Zustand befindet und sich die steuerbare Arretiereinrichtung (BK104) im Arreiterzustand befindet, die Drehkraft des Rotors (EM102) der elektrischen Maschine (EM100) durch den Kipphebel (A201), das Umlaufrad (W203), das Rad (W201), die Welle (S201), die Welle (S102), das Rad (W102) des ersten Umlaufrads (EG101), das Umlaufrad (W103), das Rad (W101) und die Welle (S101) auf die erste Drehkraftquelle (A) übertragen wird und diese antreibt, oder wenn sich die steuerbare Arretiereinrichtung (BK103) im Arretierzustand befindet und die steuerbare Arretiereinrichtung (BK104), die steuerbare Arretiereinrichtung (BK102), die steuerbare Arretiereinrichtung (BK101) im Lösezustand befindet, die Kraft direkt zwischen der Welle (S101) und der Welle (S201) übertragen werden kann.
  • Gemäß 15 zeigt 27 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei der erste Umlaufradsatz (EG101) und der zweite Umlaufradsatz (EG201) parallelgeschaltet sind und zwischen der Welle (S102) und der Welle (S201) das Getriebe (T100) angeordnet ist. Hierbei sind der erste Umlaufradsatz (EG101) und der zweite Umlaufradsatz (EG201) parallelgeschaltet und mit dem Getriebe (T100) reihengeschaltet, wobei die Drehkraftquelle (A) die eingangsseitige Welle (S101) des ersten Umlaufradsatzes (EG101) dreht und zwischen der Welle (S101) und dem Maschinenkörper (H100) die steuerbare Arretiereinrichtung (BK101) angeordnet ist;
    zwischen der Welle (S102) und der eingangsseitigen Welle (S201) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) ist das Getriebe (T100) angeordnet, zwischen der Kipphebelbüchse (AS201) und dem Maschinenkörper (H100) ist die steuerbare Arretiereinrichtung (BK103) angeordnet und die ausgangsseitige Welle (S202) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) ist mit der Last (C) verbunden;
    das Getriebe (T100) ist durch Zahnrad, Reibrad, Riemen und Reimenschiebe, Ketten und Kettenrad, Planetenradsatz, Umlaufradsatz, CVT, hydraulisches Getriebe, automatische, manuelle und automatische oder manuelle Gangschaltung mit bestimmtem oder veränderbarem Übersetzungsverhältnis gebildet;
    das Umlaufrad (W203) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) ist durch den Kipphebel (A201), den Kipphebelbüchse (AS201) mit dem Rotor (EM102) der elektrischen Maschine (EM100) verbunden;
    zwischen der ausgangsseitigen Welle (S102) des ersten Umlaufradsatzes (EG101) und dem Maschinenkörper (H100) ist die steuerbare Arretiereinrichtung (BK102) angeordnet, die auch an der eingangsseitigen Welle (S201) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) angeordnet sein kann.
  • Gemäß 27 zeigt 28 eine Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei an der ausgangsseitigen Welle (S202) des zweiten Umlaufrads (EG201) eine zusätzliche steuerbare Arretiereinrichtung (BK104) vorgesehen ist und die zweite Drehkraftquelle (B) die erste Drehkraftquelle (A) antreibt. Zwischen der ausgangsseitigen Welle (S202) des zweiten Umlaufrads (EG201) ist eine zusätzliche steuerbare Arretiereinrichtung (BK104) vorgesehen, um die Welle (S202) zu arretieren, wodurch wenn sich die steuerbare Arretiereinrichtung (BK103) im gelösten Zustand befindet, die Drehkraft des Rotors (EM102) der als zweite Drehkraftquelle (B) dienenden elektrischen Maschine (EM100) durch den Kipphebelbüchse (AS201), den Kipphebel (A201), das Umlaufrad (W203), das Rad (W201), die Welle (S201), das Getriebe (T100) die Welle (S102), das Rad (W102) des ersten Umlaufrads (EG101), das Umlaufrad (W103), das Rad (W101) und die Welle (S101) auf die erste Drehkraftquelle (A) übertragen wird und diese antreibt, oder die Drehkraft durch die Welle (S101) die zweite Drehkraftquelle (B) oder die Last (C) antreibt.
  • In 15 dient die steuerbare Arretiereinrichtung (BK103) zur Steuerung der Kraftübertragung des Rotors (EM102) der als zweite Drehkraftquelle (B) dienenden elektrischen Maschine (EM100) durch den Kipphebel (A201) und das Umlaufrad (W203) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201), wodurch die steuerbare Arretiereinrichtung (BK103) zwischen dem Rotor (EM102) der elektrischen Maschine (EM100) und dem Maschinenkörper (H100) oder zwischen der Welle (S100), dem Getriebe (T200) oder dem Kipphebel (A201) und dem Maschinenkörper (H100) angeordnet sein kann.
  • In 15 können die erste Drehkraftquelle (A), der als zweite Drehkraftquelle (B) dienenden elektrischen Maschine (EM100), die Last (C), der erste Umlaufradsatz (EG101), der zweite Umlaufradsatz (EG201) und die steuerbaren Arretiereinrichtungen in einem Maschinenkörper (H100) oder in zwei oder mehr als zwei Maschinenkörpern angeordnet sein.

Claims (13)

  1. Doppelantriebskraft-Antriebssystem mit reihengeschalteten Umlaufradsätzen, das reihengeschaltete Umlaufradsätze aufweist, wobei der Eingang des ersten Umlaufradsatzes mit der ersten Drehkraftquelle verbunden ist und der Ausgang des ersten Umlaufradsatzes mit dem Eingang des zweiten Umlaufradsatzes verbunden ist, wobei der Kipphebel des zweiten Umlaufradsatzes durch ein Getriebe mit der zweiten Drehkraftquelle verbunden ist und der Ausgang des zweiten Umlaufradsatzes mit der Last verbunden ist, wobei durch die steuerbare Arretiereinrichtung zwischen dem Eingang des ersten Umlaufradsatzes und dem Maschinenkörper, die steuerbare Arretiereinrichtung zwischen dem Ausgang des ersten Umlaufradsatzes und dem Maschinenkörper und die steuerbare Arretiereinrichtung zwischen dem Kipphebel des zweiten Umlaufradsatzes, der von der zweiten Drehkraftquelle angetrieben wird, bzw. dem Getriebe und dem Maschinenkörper der Arbeitsmodus des erfindungsgemäßen Doppelantriebskraft-Antriebssystems gesteuert werden kann, wobei die eingegebene Drehkraft durch Innenverbrennungsmotor, Außenverbrennungsmotor, Turbine, Stirlingmotor, Generator, Elektromotor, elektrische Maschine, Windturbine, Hydraulikturbine oder manuellen Antrieb erzeugt werden kann, die die erste Drehkraftquelle (A) und die zweite Drehkraftquelle (B) bilden können, umfassend – einen ersten Umlaufradsatz (EG101), der ein eingangsseitiges Rad (W101), das durch Zahnrad oder Reibrad gebildet ist, ein Umlaufrad (W103) und ein ausgangsseitiges Rad (W102) beinhaltet, wobei die eingangsseitige Welle (S101) an einem Ende mit der ersten Drehkraftquelle (A) und am anderen Ende mit dem eingangsseitigen Rad (W101) verbunden ist, wobei die ausgangsseitige Welle (S102) mit dem ausgangsseitigen Rad (W102) verbunden ist, wobei zwischen den Rädern (W101) und (W102) ein oder mehr als ein Umlaufrad (W103) vorgesehen ist, wobei das Umlaufrad (W103) einen Kipphebel (A101) und eine Kipphebelbüchse (AS101) besitzt, wobei den Kipphebelbüchse (AS101) die Welle (S101) und/oder die Welle (S102) umschließt, wobei zwischen dem Kipphebel (A101) bzw. der Kipphebelbüchse (AS101) und dem Maschinenkörper (H100) eine steuerbare Arretiereinrichtung (BK101) vorgesehen ist, – einen zweiten Umlaufradsatz (EG201), der ein eingangsseitiges Rad (W201), das durch Zahnrad oder Reibrad gebildet ist, ein Umlaufrad (W203) und ein ausgangsseitiges Rad (W202) beinhaltet, wobei die eingangsseitige Welle (S201) an einem Ende mit der ausgangsseitigen Welle (S102) des ersten Umlaufradsatzes (EG101) und am anderen Ende mit dem eingangsseitigen Rad (W201) verbunden ist, wobei die ausgangsseitige Welle (S202) an einem Ende mit dem ausgangsseitigen Rad (W202) und am anderen Ende mit einer Last (C) verbunden ist, wobei zwischen den Rädern (W201) und (W202) ein oder mehr als ein Umlaufrad (W203) vorgesehen ist, wobei das Umlaufrad (W203) einen Kipphebel (A201) und eine Kipphebelbüchse (AS201) besitzt, wobei den Kipphebelbüchse (AS201) die Welle (S201) und/oder die Welle (S202) umschließt, wobei zwischen dem Kipphebel (A201) bzw. der Kipphebelbüchse (AS201) und dem Maschinenkörper (H100) eine steuerbare Arretiereinrichtung (BK103) vorgesehen ist, wobei zwischen der Welle (S201) und dem Maschinenkörper (H100) eine steuerbare Arretiereinrichtung (BK102) vorgesehen ist, – steuerbare Arretiereinrichtungen (BK101), (BK102), (BK103), die manuell, mechanisch, pneumatisch, hydraulisch, elektromagnetisch gesteuert werden und eine Arretier- und Lösebewegung durchführen kann, wie im Normalzustand arretiert und durch Steuerung gelöst wird oder im Normalzustand gelöst und durch Steuerung arretiert wird, – ein Getriebe (T200), das durch Zahnrad, Reibrad, Riemen und Reimenschiebe, Ketten und Kettenrad, Planetenradsatz, Umlaufradsatz, CVT, hydraulisches Getriebe, automatische, manuelle und automatische oder manuelle Gangschaltung mit bestimmtem oder veränderbarem Übersetzungsverhältnis gebildet ist, – einen Maschinenkörper (H100), der den ersten Umlaufradsatz (EG101), den zweiten Umlaufradsatz (EG201), die steuerbare Arretiereinrichtung (BK101), die steuerbare Arretiereinrichtung (BK102) und die steuerbare Arretiereinrichtung (BK103) aufnimmt und mit der ersten Drehkraftquelle (A), der zweiten Drehkraftquelle (B) und der Last (C) verbunden ist, – wobei die eingangsseitige Welle (S101) des ersten Umlaufradsatzes (EG101) mit der ersten Drehkraftquelle (A) verbunden ist, – wobei die ausgangsseitige Welle (S202) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) mit der Last (C) verbunden ist, – wobei das Rad (W200) des Getriebes (T200) mit dem Kipphebel (A201) und der Kipphebelbüchse (AS201) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) verbunden ist, wobei das Rad (W100) und die Welle (S100) mit der zweiten Drehkraftquelle (B) verbunden sind, – wobei das Umlaufrad (W103) des ersten Umlaufradsatzes (EG101) durch den Kipphebel (A101) und den Kipphebelbüchse (AS101) mit der Welle (S101) und/oder der Welle (S102) verbunden ist und um diese gedreht werden kann, – wobei zwischen der Kipphebelbüchse (AS101) bzw. dem Kipphebel (A101) des ersten Umlaufradsatzes (EG101) und dem Maschinenkörper (H100) die steuerbare Arretiereinrichtung (BK101) angeordnet ist, – wobei die ausgangsseitige Welle (S102) des ersten Umlaufradsatzes (EG101) mit der eingangsseitigen Welle (S201) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) verbunden ist, – wobei zwischen der Welle (S201) und dem Maschinenkörper (H100) die steuerbare Arretiereinrichtung (BK102) angeordnet ist, – wobei das Umlaufrad (W203) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) durch den Kipphebel (A201) und den Kipphebelbüchse (AS201) mit der Welle (S201) und/oder der Welle (S202) verbunden ist und um diese gedreht werden kann, – wobei zwischen dem Kipphebel (A201) bzw. der Kipphebelbüchse (AS201) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) und dem Maschinenkörper (H100) die steuerbare Arretiereinrichtung (BK103) angeordnet ist, wobei den Kipphebelbüchse (AS101) und der Kipphebel (A201) mit dem Rad (W200) des Getriebes (T200) verbunden ist, wobei die steuerbare Arretiereinrichtung (BK103) zwischen der zweiten Drehkraftquelle (B) und dem Maschinenkörper (H100) oder zwischen der Welle (S100), dem Getriebe (T200) oder dem Kipphebel (A201) und dem Maschinenkörper (H100) angeordnet sein kann; die Erfindung weist eine oder mehr als eine folgende Funktion auf (1) wenn sich die steuerbaren Arretiereinrichtungen (BK101), (BK103) im Arretierzustand befinden, wird die Drehkraft der ersten Drehkraftquelle (A) durch die eingangsseitige Welle (S101), die ausgangsseitige Welle (S102) des ersten Umlaufradsatzes (EG101), die eingangsseitige Welle (S201) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) und die ausgangsseitige Welle (S202) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) auf die Last (C) übertragen und treibt diese an; (2) wenn sich die steuerbare Arretiereinrichtung (BK102) im Arretierzustand befindet, wird die Drehkraft der zweiten Drehkraftquelle (B) durch die Welle (S100), das Rad (W100) des Getriebes (T200), das Rad (W200) des Getriebes (T200), den Kipphebelbüchse (AS201) und den Kipphebel (A201), das Umlaufrad (W203), das Rad (W201), das Rad (W202) und die ausgangsseitige Welle (S202) auf die Last (C) übertragen und treibt diese an; (3) wenn sich die steuerbare Arretiereinrichtung (BK101) im Arretierzustand befindet, wird die Drehkraft der ersten Drehkraftquelle (A) durch die eingangsseitige Welle (S101), die ausgangsseitige Welle (S102) des ersten Umlaufradsatzes (EG101), die eingangsseitige Welle (S201) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) und die ausgangsseitige Welle (S202) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) auf die Last (C) übertragen und treibt diese an; gleichzeitig wird die Drehkraft der ersten Drehkraftquelle durch das Umlaufrad (W203) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201), den Kipphebel (A201) und den Kipphebelbüchse (AS201), das Rad (W200) des Getriebes (T200), die Welle (W100) und die Welle (S100) auf die zweite Drehkraftquelle (B) übertragen und treibt diese an; (4) wenn sich die steuerbare Arretiereinrichtung (BK101) im Arretierzustand befindet, wird die Drehkraft der ersten Drehkraftquelle (A) durch die eingangsseitige Welle (S101), die ausgangsseitige Welle (S102) des ersten Umlaufradsatzes (EG101), die eingangsseitige Welle (S201) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) und die ausgangsseitige Welle (S202) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) auf die Last (C) übertragen und treibt diese an; gleichzeitig wird die Drehkraft der zweiten Drehkraftquelle (B) durch die Welle (S100), das Rad (W100) des Getriebes (T200), das Rad (W200), den Kipphebelbüchse (AS201) und den Kipphebel (A201), das Umlaufrad (W203), das Rad (W201), das Rad (W202) und die ausgangsseitige Welle (S202) auf die Last (C) übertragen und treibt zusammen mit der Drehkraft der ersten Drehkraftquelle (A) diese an; (5) wenn sich die steuerbare Arretiereinrichtung (BK101) im Arretierzustand befindet, wird die Drehkraft der zweiten Drehkraftquelle (B) durch die Welle (S100), das Rad (W100) des Getriebes (T200), das Rad (W200), den Kipphebelbüchse (AS201) und den Kipphebel (A201), das Umlaufrad (W203), das Rad (W202) und das Rad (W202) auf die Last (C) übertragen und treibt diese an; gleichzeitig wird die Drehkraft der zweiten Drehkraftquelle durch das Umlaufrad (W203), das Rad (W201), die Welle (S201), die Welle (S102), das Rad (W102) und das Umlaufrad (W103) des ersten Umlaufradsatzes (EG101), das Rad (W101) und die Welle (S101) auf die erste Drehkraftquelle (A) übertragen und treibt diese an; (6) wenn sich die steuerbare Arretiereinrichtung (BK102) im Arretierzustand befindet, wird die Drehkraft der Last (C) in der umgekehrten Richtung durch die Welle (S202), das Rad (W202) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201), das Umlaufrad (W203), den Kipphebel (A201), den Kipphebelbüchse (AS201), das Rad (W200) des Getriebes (T200), das Rad (W200) des Getriebes (T200), das Rad (W100) und die Welle (S100) auf die zweite Drehkraftquelle (B) übertragen und treibt diese an; (7) wenn sich die steuerbare Arretiereinrichtung (BK101) im Arretierzustand befindet, wird die Drehkraft der Last (C) in der umgekehrten Richtung durch die Welle (S202), das Rad (W202) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201), das Umlaufrad (W203), den Kipphebel (A201), den Kipphebelbüchse (AS201), das Rad (W200) des Getriebes (T200), das Rad (W200), das Rad (W100) und die Welle (S100) auf die zweite Drehkraftquelle (B) übertragen und treibt diese an; gleichzeitig wird die Drehkraft der Last durch das Umlaufrad (W203), das Rad (W201), die Welle (S201), die Welle (S102), das Rad (W102) des ersten Umlaufradsatzes (EG101), das Umlaufrad (W103), das Rad (W101) und die Welle (S101) auf die erste Drehkraftquelle (A) übertragen und treibt diese an.
  2. Doppelantriebskraft-Antriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenn sich die steuerbaren Arretiereinrichtungen (BK101) (BK103) im Arretierzustand befinden, die Drehkraft der Last (C) durch die Welle (S202), das Rad (W202) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201), das Umlaufrad (W203), das Rad (W201), die Welle (S201), die Welle (S102), das Rad (W102) des ersten Umlaufradsatzes (EG101), das Umlaufrad (W103), das Rad (W101) und die Welle (S101) auf die erste Drehkraftquelle (A) übertragen wird und diese antreibt.
  3. Doppelantriebskraft-Antriebssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der ausgangsseitigen Welle (S202) des zweiten Umlaufrads (EG201) und dem Maschinenkörper (H100) eine zusätzliche steuerbare Arretiereinrichtung (BK104) vorgesehen ist, um die Welle (S202) zu arretieren, wodurch die Drehkraft der zweiten Drehkraftquelle (B) durch die Welle (S100), das Rad (W100) des Getriebes (T200), das Rad (W200), den Kipphebelbüchse (AS201), den Kipphebel (A201), das Umlaufrad (W203), das Rad (W201), die Welle (S201), die Welle (S102), das Rad (W102) des ersten Umlaufrads (EG101), das Umlaufrad (W103), das Rad (W101) und die Welle (S101) auf die erste Drehkraftquelle (A) übertragen wird und diese antreibt.
  4. Doppelantriebskraft-Antriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kipphebel (A201), den Kipphebelbüchse (AS201) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) und das Rad (W200) des Getriebes (T200) an der ausgangsseitigen Welle (S202) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) angeordnet sind, an der eine steuerbare Arretiereinrichtung (BK104) vorgesehen ist. Zwischen der ausgangsseitigen Welle (S202) des zweiten Umlaufrads (EG201) und dem Maschinenkörper (H100) ist eine zusätzliche steuerbare Arretiereinrichtung (BK104) vorgesehen, um die Welle (S202) zu arretieren, wodurch die Drehkraft der zweiten Drehkraftquelle (B) durch die Welle (S100), das Rad (W100) des Getriebes (T200), das Rad (W200), den Kipphebelbüchse (AS201), den Kipphebel (A201), das Umlaufrad (W203), das Rad (W201), die Welle (S201), die Welle (S102), das Rad (W102) des ersten Umlaufrads (EG101), das Umlaufrad (W103), das Rad (W101) und die Welle (S101) auf die erste Drehkraftquelle (A) übertragen wird und diese antreibt.
  5. Doppelantriebskraft-Antriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Umlaufradsatz (EG101) und der zweite Umlaufradsatz (EG201) parallelgeschaltet und mit dem Getriebe (T100) reihengeschaltet sind, wobei die Drehkraftquelle (A) die eingangsseitige Welle (S101) des ersten Umlaufradsatzes (EG101) dreht und zwischen der Welle (S101) und dem Maschinenkörper (H100) die steuerbare Arretiereinrichtung (BK101) angeordnet ist; zwischen der Welle (S102) und der eingangsseitigen Welle (S201) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) ist das Getriebe (T100) angeordnet, zwischen der Kipphebelbüchse (AS201) und dem Maschinenkörper (H100) ist die steuerbare Arretiereinrichtung (BK103) angeordnet und die ausgangsseitige Welle (S202) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) ist mit der Last (C) verbunden; das Getriebe (T100) ist durch Zahnrad, Reibrad, Riemen und Reimenschiebe, Ketten und Kettenrad, Planetenradsatz, Umlaufradsatz, CVT, hydraulisches Getriebe, automatische, manuelle und automatische oder manuelle Gangschaltung mit bestimmtem oder veränderbarem Übersetzungsverhältnis gebildet; das Umlaufrad (W203) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) ist durch den Kipphebel (A201), den Kipphebelbüchse (AS201), das Rad (W200) des Getriebes (T200), das Rad (W100) und die Welle (S100) mit der zweiten Drehkraftquelle (B) verbunden; zwischen der ausgangsseitigen Welle (S102) des ersten Umlaufradsatzes (EG101) und dem Maschinenkörper (H100) ist die steuerbare Arretiereinrichtung (BK102) angeordnet, die auch an der eingangsseitigen Welle (S201) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) angeordnet sein kann.
  6. Doppelantriebskraft-Antriebssystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der ausgangsseitigen Welle (S202) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) eine zusätzliche steuerbare Arretiereinrichtung (BK104) vorgesehen ist und die zweite Drehkraftquelle (B) die erste Drehkraftquelle (A) antreibt. Hierbei ist an der ausgangsseitigen Welle (S202) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) eine zusätzliche steuerbare Arretiereinrichtung (BK104) vorgesehen und treibt die zweite Drehkraftquelle (B) die erste Drehkraftquelle (A) an. Zwischen der ausgangsseitigen Welle (S202) des zweiten Umlaufrads (EG201) und dem Maschinenkörper (H100) ist eine zusätzliche steuerbare Arretiereinrichtung (BK104) vorgesehen, um die Welle (S202) zu arretieren, wodurch die Drehkraft der zweiten Drehkraftquelle (B) durch die Welle (S100), das Rad (W100) des Getriebes (T200), das Rad (W200), den Kipphebelbüchse (AS201), den Kipphebel (A201), das Umlaufrad (W203), das Rad (W201), die Welle (S201), das Getriebe (T100), die Welle (S102), das Rad (W102) des ersten Umlaufrads (EG101), das Umlaufrad (W103), das Rad (W101) und die Welle (S101) auf die erste Drehkraftquelle (A) übertragen wird und diese antreibt.
  7. Doppelantriebskraft-Antriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (EM102) der elektrischen Maschine (EM100) den Kipphebelbüchse (AS201) antreibt, umfassend – einen ersten Umlaufradsatz (EG101), der ein eingangsseitiges Rad (W101), das durch Zahnrad oder Reibrad gebildet ist, ein Umlaufrad (W103) und ein ausgangsseitiges Rad (W102) beinhaltet, wobei die eingangsseitige Welle (S101) an einem Ende mit der ersten Drehkraftquelle (A) und am anderen Ende mit dem eingangsseitigen Rad (W101) verbunden ist, wobei die ausgangsseitige Welle (S102) mit dem ausgangsseitigen Rad (W102) verbunden ist, wobei zwischen den Rädern (W101) und (W102) ein oder mehr als ein Umlaufrad (W103) vorgesehen ist, wobei das Umlaufrad (W103) einen Kipphebel (A101) und eine Kipphebelbüchse (AS101) besitzt, wobei den Kipphebelbüchse (AS101) die Welle (S101) und/oder die Welle (S102) umschließt, wobei zwischen dem Kipphebel (A101) bzw. der Kipphebelbüchse (AS101) und dem Maschinenkörper (H100) eine steuerbare Arretiereinrichtung (BK101) vorgesehen ist, – einen zweiten Umlaufradsatz (EG201), der ein eingangsseitiges Rad (W201), das durch Zahnrad oder Reibrad gebildet ist, ein Umlaufrad (W203) und ein ausgangsseitiges Rad (W202) beinhaltet, wobei die eingangsseitige Welle (S201) an einem Ende mit der ausgangsseitigen Welle (S102) des ersten Umlaufradsatzes (EG101) und am anderen Ende mit dem eingangsseitigen Rad (W201) verbunden ist, wobei die ausgangsseitige Welle (S202) an einem Ende mit dem ausgangsseitigen Rad (W202) und am anderen Ende mit einer Last (C) verbunden ist, wobei zwischen den Rädern (W201) und (W202) ein oder mehr als ein Umlaufrad (W203) vorgesehen ist, wobei das Umlaufrad (W203) einen Kipphebel (A201) und eine Kipphebelbüchse (AS201) besitzt, wobei den Kipphebelbüchse (AS201) die Welle (S201) und/oder die Welle (S202) umschließt, wobei den Kipphebelbüchse (AS201) mit dem Rotor (EM102) einer elektrischen Maschinen (EM100), die die zweite Drehkraftquelle (B) bildet, verbunden ist, wobei zwischen dem Kipphebel (A201) bzw. der Kipphebelbüchse (AS201) und dem Maschinenkörper (H100) eine steuerbare Arretiereinrichtung (BK103) vorgesehen ist, wobei zwischen der Welle (S201) und dem Maschinenkörper (H100) eine steuerbare Arretiereinrichtung (BK102) vorgesehen ist, – steuerbare Arretiereinrichtungen (BK101), (BK102), (BK103), die manuell, mechanisch, pneumatisch, hydraulisch, elektromagnetisch gesteuert werden und eine Arretier- und Lösebewegung durchführen kann, wie im Normalzustand arretiert und durch Steuerung gelöst wird oder im Normalzustand gelöst und durch Steuerung arretiert wird, – eine elektrische Maschine (EM100), die die Funktion eines Elektromotors und eines Generators aufweist, als zweite Drehkraftquelle (B) dient und durch einen Wechselstrom- oder Gleichstrommotor, einen Synchron- oder Nichtsynchronmotor, einen bürstenlosen oder Bürstenmotor, einen Erregungsmagnet- oder Permanentmagnetmotor gebildet ist, – einen Maschinenkörper (H100), der den ersten Umlaufradsatz (EG101), den zweiten Umlaufradsatz (EG201), die steuerbare Arretiereinrichtung (BK101), die steuerbare Arretiereinrichtung (BK102) und die steuerbare Arretiereinrichtung (BK103) aufnimmt und mit der ersten Drehkraftquelle (A), dem Stator (EM101) der als zweite Drehkraftquelle (B) dienenden elektrischen Maschine (EM100) und der Last (C) verbunden ist, – wobei die eingangsseitige Welle (S101) des ersten Umlaufradsatzes (EG101) mit der ersten Drehkraftquelle (A) verbunden ist, – wobei die ausgangsseitige Welle (S202) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) mit der Last (C) verbunden ist, – wobei der Rotor (EM102) der als zweite Drehkraftquelle (B) dienenden elektrischen Maschine (EM100) mit dem Kipphebel (A201) und der Kipphebelbüchse (AS201) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) verbunden ist, wobei der Stator (EM101) der elektrischen Maschine (EM100) an dem Maschinenkörper (H100) befestigt ist, – wobei das Umlaufrad (W103) des ersten Umlaufradsatzes (EG101) durch den Kipphebel (A101) und den Kipphebelbüchse (AS101) mit der Welle (S101) und/oder der Welle (S102) verbunden ist und um diese gedreht werden kann, – wobei zwischen der Kipphebelbüchse (AS101) bzw. dem Kipphebel (A101) des ersten Umlaufradsatzes (EG101) und dem Maschinenkörper (H100) die steuerbare Arretiereinrichtung (BK101) angeordnet ist, – wobei die ausgangsseitige Welle (S102) des ersten Umlaufradsatzes (EG101) mit der eingangsseitigen Welle (S201) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) verbunden ist, – wobei zwischen der Welle (S201) und dem Maschinenkörper (H100) die steuerbare Arretiereinrichtung (BK102) angeordnet ist, – wobei das Umlaufrad (W203) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) durch den Kipphebel (A201) und den Kipphebelbüchse (AS201) mit der Welle (S201) und/oder der Welle (S202) verbunden ist und um diese gedreht werden kann, – wobei zwischen dem Kipphebel (A201) bzw. der Kipphebelbüchse (AS201) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) und dem Maschinenkörper (H100) die steuerbare Arretiereinrichtung (BK103) angeordnet ist, wobei den Kipphebelbüchse (AS201) und der Kipphebel (A201) mit dem Rotor (EM102) der elektrischen Maschine (EM100) verbunden ist; die Erfindung weist eine oder mehr als eine folgende Funktion auf: (1) wenn sich die steuerbaren Arretiereinrichtungen (BK101), (BK103) im Arretierzustand befinden, wird die Drehkraft der ersten Drehkraftquelle (A) durch die eingangsseitige Welle (S101), die ausgangsseitige Welle (S102) des ersten Umlaufradsatzes (EG101), die eingangsseitige Welle (S201) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) und die ausgangsseitige Welle (S202) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) auf die Last (C) übertragen und treibt diese an; (2) wenn sich die steuerbare Arretiereinrichtung (BK102) im Arretierzustand befindet, wird die Drehkraft des Rotors (EM102) der als zweite Drehkraftquelle (B) dienenden elektrischen Maschine (EM100) durch die Kipphebelbüchse (AS201) und den Kipphebel (A201), das Umlaufrad (W203), das Rad (W201), das Rad (W202) und die ausgangsseitige Welle (S202) auf die Last (C) übertragen und treibt diese an; (3) wenn sich die steuerbare Arretiereinrichtung (BK101) im Arretierzustand befindet, wird die Drehkraft der ersten Drehkraftquelle (A) durch die eingangsseitige Welle (S101), die ausgangsseitige Welle (S102) des ersten Umlaufradsatzes (EG101), die eingangsseitige Welle (S201) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) und die ausgangsseitige Welle (S202) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) auf die Last (C) übertragen und treibt diese an; gleichzeitig wird die Drehkraft der ersten Drehkraftquelle durch das Umlaufrad (W203) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201), den Kipphebel (A201) und den Kipphebelbüchse (AS201) auf den Rotor (EM102) der elektrischen Maschine (EM100) übertragen und treibt diese an; (4) wenn sich die steuerbare Arretiereinrichtung (BK101) im Arretierzustand befindet, wird die Drehkraft der ersten Drehkraftquelle (A) durch die eingangsseitige Welle (S101), die ausgangsseitige Welle (S102) des ersten Umlaufradsatzes (EG101), die eingangsseitige Welle (S201) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) und die ausgangsseitige Welle (S202) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) auf die Last (C) übertragen und treibt diese an; gleichzeitig wird die Drehkraft des Rotors (EM102) der als zweite Drehkraftquelle (B) dienenden elektrischen Maschine (EM100) durch den Kipphebelbüchse (AS201) und den Kipphebel (A201), das Umlaufrad (W203), das Rad (W201), das Rad (W202) und die ausgangsseitige Welle (S202) auf die Last (C) übertragen und treibt zusammen mit der Drehkraft der ersten Drehkraftquelle (A) diese an; (5) wenn sich die steuerbare Arretiereinrichtung (BK101) im Arretierzustand befindet, wird die Drehkraft des Rotors (EM102) der als zweite Drehkraftquelle (B) dienenden elektrischen Maschine (EM100) durch den Kipphebelbüchse (AS201) und den Kipphebel (A201), das Umlaufrad (W203), das Rad (W202) und das Rad (W202) auf die Last (C) übertragen und treibt diese an; gleichzeitig wird die Drehkraft der zweiten Drehkraftquelle durch das Umlaufrad (W203), das Rad (W201), die Welle (S201), die Welle (S102), das Rad (W102) und das Umlauflrad (W103) des ersten Umlaufradsatzes (EG101), das Rad (W101) und die Welle (S101) auf die erste Drehkraftquelle (A) übertragen und treibt diese an; (6) wenn sich die steuerbare Arretiereinrichtung (BK102) im Arretierzustand befindet, wird die Drehkraft der Last (C) in der umgekehrten Richtung durch die Welle (S202), das Rad (W202) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201), das Umlaufrad (W203), den Kipphebel (A201), den Kipphebelbüchse (AS201) auf den Rotor (EM102) der elektrischen Maschine (EM100) übertragen und treibt diese an; (7) wenn sich die steuerbare Arretiereinrichtung (BK101) im Arretierzustand befindet, wird die Drehkraft der Last (C) in der umgekehrten Richtung durch die Welle (S202), das Rad (W202) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201), das Umlaufrad (W203), den Kipphebel (A201), den Kipphebelbüchse (AS201) auf den Rotor (EM102) der elektrischen Maschine (EM100) übertragen und treibt diese an; gleichzeitig wird die Drehkraft der Last durch das Umlaufrad (W203), das Rad (W201), die Welle (S201), die Welle (S102), das Rad (W102) des ersten Umlaufradsatzes (EG101), das Umlaufrad (W103), das Rad (W101) und die Welle (S101) auf die erste Drehkraftquelle (A) übertragen und treibt diese an; (8) wenn sich die steuerbaren Arretiereinrichtungen (BK101) (BK103) im Arretierzustand befinden, wird die Drehkraft der Last (C) durch die Welle (S202), das Rad (W202) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201), das Umlaufrad (W203), das Rad (W201), die Welle (S201), die Welle (S102), das Rad (W102) des ersten Umlaufradsatzes (EG101), das Umlaufrad (W103), das Rad (W101) und die Welle (S101) auf die erste Drehkraftquelle (A) übertragen und treibt diese an.
  8. Doppelantriebskraft-Antriebssystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der ausgangsseitigen Welle (S202) des zweiten Umlaufrads (EG201) und dem Maschinenkörper (H100) eine zusätzliche steuerbare Arretiereinrichtung (BK104) vorgesehen ist, um die Welle (S202) zu arretieren, wodurch wenn sich die steuerbare Arretiereinrichtung (BK103) im gelösten Zustand befindet, die Drehkraft des Rotors (EM102) der als zweite Drehkraftquelle (B) dienenden elektrischen Maschine (EM100) durch den Kipphebelbüchse (AS201), den Kipphebel (A201), das Umlaufrad (W203), das Rad (W201), die Welle (S201), die Welle (S102), das Rad (W102) des ersten Umlaufrads (EG101), das Umlaufrad (W103), das Rad (W101) und die Welle (S101) auf die erste Drehkraftquelle (A) übertragen wird und diese antreibt.
  9. Doppelantriebskraft-Antriebssystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kipphebel (A201), den Kipphebelbüchse (AS201) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201), die steuerbare Arretiereinrichtung (BK103) und der Rotor (EM102) der elektrischen Maschine (EM100) an der ausgangsseitigen Welle (S202) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) angeordnet sind.
  10. Doppelantriebskraft-Antriebssystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der ausgangsseitigen Welle (S202) des zweiten Umlaufrads (EG201) und dem Maschinenkörper (H100) eine zusätzliche steuerbare Arretiereinrichtung (BK104) vorgesehen ist, wodurch wenn sich die steuerbare Arretiereinrichtung (BK103) zwischen der Kipphebelbüchse (AS201) und dem Maschinenkörper (H100) im gelösten Zustand befindet und sich die steuerbare Arretiereinrichtung (BK104) im Arreiterzustand befindet, die Drehkraft des Rotors (EM102) der elektrischen Maschine (EM100) durch den Kipphebel (A201), das Umlaufrad (W203), das Rad (W201), die Welle (S201), die Welle (S102), das Rad (W102) des ersten Umlaufrads (EG101), das Umlaufrad (W103), das Rad (W101) und die Welle (S101) auf die erste Drehkraftquelle (A) übertragen wird und diese antreibt, oder wenn sich die steuerbare Arretiereinrichtung (BK103) im Arretierzustand befindet und die steuerbare Arretiereinrichtung (BK104), die steuerbare Arretiereinrichtung (BK102), die steuerbare Arretiereinrichtung (BK101) im Lösezustand befindet, die Kraft direkt zwischen der Welle (S101) und der Welle (S201) übertragen werden kann.
  11. Doppelantriebskraft-Antriebssystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Umlaufradsatz (EG101) und der zweite Umlaufradsatz (EG201) parallelgeschaltet sind und zwischen der Welle (S102) und der Welle (S201) das Getriebe (T100) angeordnet ist. Hierbei sind der erste Umlaufradsatz (EG101) und der zweite Umlaufradsatz (EG201) parallelgeschaltet und mit dem Getriebe (T100) reihengeschaltet, wobei die Drehkraftquelle (A) die eingangsseitige Welle (S101) des ersten Umlaufradsatzes (EG101) dreht und zwischen der Welle (S101) und dem Maschinenkörper (H100) die steuerbare Arretiereinrichtung (BK101) angeordnet ist; zwischen der Welle (S102) und der eingangsseitigen Welle (S201) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) ist das Getriebe (T100) angeordnet, zwischen der Kipphebelbüchse (AS201) und dem Maschinenkörper (H100) ist die steuerbare Arretiereinrichtung (BK103) angeordnet und die ausgangsseitige Welle (S202) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) ist mit der Last (C) verbunden; das Getriebe (T100) ist durch Zahnrad, Reibrad, Riemen und Reimenschiebe, Ketten und Kettenrad, Planetenradsatz, Umlaufradsatz, CVT, hydraulisches Getriebe, automatische, manuelle und automatische oder manuelle Gangschaltung mit bestimmtem oder veränderbarem Übersetzungsverhältnis gebildet; das Umlaufrad (W203) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) ist durch den Kipphebel (A201), den Kipphebelbüchse (AS201) mit dem Rotor (EM102) der elektrischen Maschine (EM100) verbunden; zwischen der ausgangsseitigen Welle (S102) des ersten Umlaufradsatzes (EG101) und dem Maschinenkörper (H100) ist die steuerbare Arretiereinrichtung (BK102) angeordnet, die auch an der eingangsseitigen Welle (S201) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) angeordnet sein kann.
  12. Doppelantriebskraft-Antriebssystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der ausgangsseitigen Welle (S202) des zweiten Umlaufrads (EG201) ist eine zusätzliche steuerbare Arretiereinrichtung (BK104) vorgesehen, um die Welle (S202) zu arretieren, wodurch wenn sich die steuerbare Arretiereinrichtung (BK103) im gelösten Zustand befindet, die Drehkraft des Rotors (EM102) der als zweite Drehkraftquelle (B) dienenden elektrischen Maschine (EM100) durch den Kipphebelbüchse (AS201), den Kipphebel (A201), das Umlaufrad (W203), das Rad (W201), die Welle (S201), das Getriebe (T100) die Welle (S102), das Rad (W102) des ersten Umlaufrads (EG101), das Umlaufrad (W103), das Rad (W101) und die Welle (S101) auf die erste Drehkraftquelle (A) übertragen wird und diese antreibt, oder die Drehkraft durch die Welle (S101) die zweite Drehkraftquelle (B) oder die Last (C) antreibt.
  13. Doppelantriebskraft-Antriebssystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die steuerbare Arretiereinrichtung (BK103) zur Steuerung der Kraftübertragung des Rotors (EM102) der als zweite Drehkraftquelle (B) dienenden elektrischen Maschine (EM100) durch den Kipphebel (A201) und das Umlaufrad (W203) des zweiten Umlaufradsatzes (EG201) dient, wodurch die steuerbare Arretiereinrichtung (BK103) zwischen dem Rotor (EM102) der elektrischen Maschine (EM100) und dem Maschinenkörper (H100) oder zwischen der Welle (S100), dem Getriebe (T200) oder dem Kipphebel (A201) und dem Maschinenkörper (H100) angeordnet sein kann.
DE202012012872.8U 2011-01-07 2012-01-06 Doppelantriebskraft-Antriebssystem mit reihengeschalteten Umlaufradsätzen Expired - Lifetime DE202012012872U1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/986,321 US8414435B2 (en) 2011-01-07 2011-01-07 Dual power driving system with epicycle gear sets transmitted in series
US12/986,321 2011-01-07
US13/295,139 2011-11-14
US13/295,139 US8696504B2 (en) 2011-01-07 2011-11-14 Dual power driving system with epicycle gear sets transmitted in series

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012012872U1 true DE202012012872U1 (de) 2014-01-29

Family

ID=45507455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012012872.8U Expired - Lifetime DE202012012872U1 (de) 2011-01-07 2012-01-06 Doppelantriebskraft-Antriebssystem mit reihengeschalteten Umlaufradsätzen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8696504B2 (de)
EP (1) EP2474758B1 (de)
JP (1) JP6154575B2 (de)
CN (2) CN202510649U (de)
CA (1) CA2763530C (de)
DE (1) DE202012012872U1 (de)
TW (1) TWI546479B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010085483A2 (en) * 2009-01-22 2010-07-29 Orbital Traction, Ltd. Fluid movement systems including a continuously variable transmission
US8696504B2 (en) * 2011-01-07 2014-04-15 Tai-Her Yang Dual power driving system with epicycle gear sets transmitted in series
US20120231911A1 (en) * 2011-03-11 2012-09-13 Tai-Her Yang Power train having manipulatable epicyclic type clutch device
US8591370B2 (en) * 2011-02-24 2013-11-26 Tai-Her Yang Dual-drive electric machine having controllable planetary gear set (2)
US10191101B2 (en) 2014-12-01 2019-01-29 General Electric Company System and method for detecting ground fault in a dc system
CN106624784B (zh) * 2016-12-30 2019-02-22 湖南先步信息股份有限公司 用于自动装配平台的凸轮传动系统
CN106931083B (zh) * 2017-04-28 2019-08-02 熊建文 制动器式多挡变速器
CN108253109B (zh) * 2018-01-19 2019-11-12 青岛理工大学 一种多驱动差速器
IT201800005615A1 (it) * 2018-05-23 2019-11-23 Veicolo semovente a trazione integrale
CN110005767B (zh) * 2019-04-16 2024-03-08 杨斌彬 机械不间断动力的有级变速器
CN115995915B (zh) * 2022-11-30 2023-10-20 金风科技股份有限公司 组合体以及风力发电机组

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62242166A (ja) * 1986-04-11 1987-10-22 Takeshi Kume 変速装置
JPH0715805A (ja) * 1993-06-14 1995-01-17 Tai-Her Yang 転換蓄電式ディファレンシャル・カップリング複合動力システム
JP3103779B2 (ja) * 1996-11-22 2000-10-30 建治 三村 差動装置
TWI330218B (en) * 2004-10-29 2010-09-11 Tai Her Yang Split serial-parallel hybrid dual-power drive system
US7261659B2 (en) * 2005-04-22 2007-08-28 Gm Global Technology Operations, Inc. Electrically variable transmission having two planetary gearsets
US7479080B2 (en) * 2006-07-24 2009-01-20 Gm Global Technology Operations, Inc. Hybrid architecture incorporating three motor generators and brakes
US7479081B2 (en) * 2006-10-25 2009-01-20 Gm Global Technology Operations Hybrid electrically variable transmission with dual power paths and selective motor connection
CN101234598B (zh) * 2008-02-29 2010-04-14 中国农业大学 双动力驱动行走机构
US8414435B2 (en) * 2011-01-07 2013-04-09 Tai-Her Yang Dual power driving system with epicycle gear sets transmitted in series
US8696504B2 (en) * 2011-01-07 2014-04-15 Tai-Her Yang Dual power driving system with epicycle gear sets transmitted in series
US9011286B2 (en) * 2011-03-11 2015-04-21 Tai-Her Yang Manipulatable epicyclic type clutch device coupled with hybrid power train
US20120231911A1 (en) * 2011-03-11 2012-09-13 Tai-Her Yang Power train having manipulatable epicyclic type clutch device
US8568265B2 (en) * 2011-02-24 2013-10-29 Tai-Her Yang Clutch function device structured with controllable epicycle gear set
US8562469B2 (en) * 2011-03-11 2013-10-22 Tai-Her Yang Hybrid power train having epicyclic type clutch device
US8696519B2 (en) * 2011-08-24 2014-04-15 Tai-Her Yang Differential wheel group with normally closed brakes at two output sides thereof

Also Published As

Publication number Publication date
CN102588547A (zh) 2012-07-18
CN202510649U (zh) 2012-10-31
TWI546479B (zh) 2016-08-21
JP6154575B2 (ja) 2017-06-28
EP2474758B1 (de) 2019-03-13
US20120178566A1 (en) 2012-07-12
EP2474758A2 (de) 2012-07-11
JP2012145223A (ja) 2012-08-02
TW201237293A (en) 2012-09-16
CA2763530C (en) 2019-03-19
EP2474758A3 (de) 2015-03-11
CN102588547B (zh) 2016-03-16
CA2763530A1 (en) 2012-07-07
US8696504B2 (en) 2014-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012012872U1 (de) Doppelantriebskraft-Antriebssystem mit reihengeschalteten Umlaufradsätzen
AT520337B1 (de) Drehmomentübertragungsvorrichtung sowie Verfahren zu deren Betrieb
AT520074B1 (de) Drehmomentübertragungsvorrichtung sowie Verfahren zu deren Betrieb
DE102006044885B4 (de) Kraftübertragungsstrang mit seriellem elektrischen Anfahrvermögen und mit durch elektrische Energie unterstütztem Leistungsvermögen
EP2909505B1 (de) Planetengetriebe für einen hybridantrieb eines kraftfahrzeugs
DE102012205997B4 (de) Single-Mode-Hybridgetriebe und Antriebsstrang mit kombinierter Leistungsverzweigung
DE102014208713B4 (de) Getriebe für einen Hybridantriebsstrang eines Fahrzeugs
DE102012204717A1 (de) Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102015007439B3 (de) Hybridantriebsstrang mit Mehrgangautomatik sowie Verfahren
WO2021093930A1 (de) Getriebeanordnung für hybridantrieb und verfahren zum steuern eines hybridantriebs
DE102010007329A1 (de) Hybridgetriebe
DE102013222609A1 (de) Automatisiertes elektrisches Handschaltgetriebe
DE102013006028A1 (de) Hybridantriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug
WO2019091719A1 (de) Getriebe für ein elektrofahrzeug
DE102010033364A1 (de) Fahrzeugantrieb
DE102014204795A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102016222440B3 (de) Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102010035204B4 (de) Hybridantriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102015222596A1 (de) Drehmomentübertragungsvorrichtung sowie Verfahren zu deren Betrieb
DE102006028602A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Kraftfahrzeug-Antriebsstrangs
DE102014220942A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102014220967A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102019112486A1 (de) Hybrides getriebe mit elektromagnetisch betätigter klauenkupplung
DE102014220963A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE202017102177U1 (de) Übertragungssystem für Fahrzeug mit Hybridantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140306

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20150129

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years