DE202012012835U1 - Antriebssystem - Google Patents

Antriebssystem Download PDF

Info

Publication number
DE202012012835U1
DE202012012835U1 DE202012012835.3U DE202012012835U DE202012012835U1 DE 202012012835 U1 DE202012012835 U1 DE 202012012835U1 DE 202012012835 U DE202012012835 U DE 202012012835U DE 202012012835 U1 DE202012012835 U1 DE 202012012835U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
generator
battery
drive motor
drive system
supplied
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012012835.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Technical Publications GmbH
Original Assignee
EMT Ingenieurgesellschaft Dipl Ing Hartmut Euer mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMT Ingenieurgesellschaft Dipl Ing Hartmut Euer mbH filed Critical EMT Ingenieurgesellschaft Dipl Ing Hartmut Euer mbH
Priority to DE202012012835.3U priority Critical patent/DE202012012835U1/de
Publication of DE202012012835U1 publication Critical patent/DE202012012835U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P27/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage
    • H02P27/04Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage
    • H02P27/16Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage using ac to ac converters without intermediate conversion to dc
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENTS OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D27/00Arrangement or mounting of power plant in aircraft; Aircraft characterised thereby
    • B64D27/02Aircraft characterised by the type or position of power plant
    • B64D27/24Aircraft characterised by the type or position of power plant using steam, electricity, or spring force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/26Rail vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/10Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
    • B60L50/15Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines with additional electric power supply
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/60Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft

Abstract

Antriebssystem für ein Fluggerät mit einem von einem Verbrennungsmotor angetriebenen Generator sowie einem von dem Generator mit elektrischer Energie versorgten elektrischen Antriebsmotor, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Ausgangsleiter des Generators mit jedem Eingangsleiter des Antriebsmotors elektrisch leitend verbunden ist und in jede Verbindungsleitung (16) ein elektronischer Leistungsschalter (3) integriert ist, wobei die Leistungsschalter (3) mittels einer Steuerung (5) derart geschaltet werden, dass dem Antriebsmotor eine von einem Sollwert abhängige elektrische Leistung zugeführt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Antriebssystem für ein Fluggerät, insbesondere für ein unbemanntes Fluggerät, wie es für die luftgestützte Bodenbeobachtung eingesetzt wird.
  • Bei einem sogenannten diesel-elektrischen Antrieb treibt ein Verbrennungsmotor einen Elektrogenerator an, dessen elektrische Energie über einen Elektromotor den eigentlichen mechanischen Antrieb herbeiführt. Die Kombination von Verbrennungsmotor und Elektrogenerator wird auch mit dem Begriff „Elektroaggregat” bezeichnet.
  • In erweitertem Sinn wird der Begriff „diesel-elektrisch” auch dann verwendet, wenn der Verbrennungsmotor mit einer Variante von Dieselkraftstoff, also insbesondere mit Schweröl, Heizöl oder Luftfahrt-Kerosin betrieben wird. Dabei kann der Verbrennungsmotor u. a. ein kompressionsgezündeter Kolbenmotor („Dieselmotor”), ein zündkerzengezündeter Zwei- oder Viertakt-Kolbenmotor („Heavy-Fuel-Motor”), ein Drehkolbenmotor („Wankelmotor”) oder eine Wellenleistungsturbine sein. In letzterem Fall ist auch der Begriff „turbo-elektrischer Antrieb” gebräuchlich.
  • In ferner erweiterter Begriffsbedeutung wird von einem diesel-elektrischen Antrieb auch dann gesprochen, wenn der Verbrennungsmotor nicht durch eine der Varianten von Dieselkraftstoff angetrieben wird, sondern durch einen anderen chemischen Kraftstoff, also beispielsweise durch Benzin, Alkohol, Erd- oder Biogas oder Wasserstoff; in diesen Fällen ist nicht von „benzin-elektrisch”, „akohol-elektrisch” usw. die Rede, sondern der regelmäßig verwendete Begriff bleibt „diesel-elektrisch”.
  • Diesel-elektrische Antriebe sind historisch vorwiegend in stationären Antriebsanlagen sowie in Eisenbahn-Streckenlokomotiven und in Schiffen anzutreffen, da sie ohne mechanische Kupplungen und Getriebe auskommen, die für größere Leistungen technisch und folglich kostenmäßig problematisch sind.
  • Mit Fortschritten im Bereich von Permanentmagnet-Elektromotoren hoher Leistungsdichte (Seltenerd-Magnete) und neuer Batterietechnologien erhöhter Energiedichte (Lithium-Batterien) seit den 1980er Jahren sind diesel-elektrische Antriebe auch für Straßenfahrzeuge in Gebrauch gekommen, beispielsweise für Stadtomnibusse und insbesondere in Form von hybriden Personenkraftwagen, die – infolge der wesentlich höheren Energiedichte von Flüssigkraftstoffen im Vergleich zu Batterien – größere Reichweiten bieten als rein batterie-elektrische Fahrzeuge.
  • Seit Ende der 1990er Jahre sind, zuerst im Flugmodellbau und bei unbemannten Fluggeräten, inzwischen zunehmend auch bei bemannten Flugzeugen, elektrische Propeller-Flugantriebe anzutreffen. Hier wiederholt sich die bereits bei Straßenfahrzeugen beobachtete Entwicklung von rein batteriegetriebenen Flugantrieben mit relativ kurzen Flugdauerkapazitäten zu diesel-elektrischen und elektrisch-hybriden Flugantrieben mit längeren Flugdauern.
  • Dabei ist inzwischen üblicher Stand der Technik, dass der Generator ein permanent-magnetisch erregter, meist dreiphasiger Drehstromgenerator ist, während der den Propeller antreibende Elektromotor – in ähnlichem oder gleichem Aufbau – als permanentmagnetisch erregter, meist dreiphasiger Drehstrom-Synchronmotor wirkt. Da dieselben Motoren auch in rein batterie-elektrischen Antrieben verwendet werden, werden sie üblicherweise über gleichstrombetriebene elektronische Drehzahlregler, auch als „Motor-Controller” bezeichnet, angesteuert. Aus der Gesamtsicht auf konventionelle Bürsten-Gleichstrommotoren handelt es sich bei dieser Kombination um bürstenlose, d. h. elektronisch kommutierte Gleichstrommotoren („brushless DC Motors”, abgekürzt „BLDC-Motoren”). Diese Technik beherrscht derzeit den Markt der elektrischen Flugantriebe.
  • Um einen solchen BLDC-Motor diesel-elektrisch, d. h. über einen Drehstromgenerator zu betreiben, muss der Drehstrom gleichgerichtet werden. Hierfür sind seit langem Diodenschaltungen bekannt. Vorwiegend kommen Schaltungen von typischerweise sechs Dioden, insbesondere Hochleistungs-Halbleiterdioden niedrigen Durchlasswiderstandes (sog. „Schottky-Dioden”), als Drehstrom-Zweiweggleichrichter zum Einsatz.
  • Trotz des niedrigen Durchlasswiderstands der einzelnen Dioden sind diese Gleichrichterschaltungen bei den in Flugantriebsanwendungen auftretenden großen Stromstärken (üblicherweise bis zu einigen hundert Ampere) durch erhebliche Verlustleistungen gekennzeichnet, die den Gesamtwirkungsgrad der Antriebskette verringern. Insbesondere bei unbemannten Fluggeräten mit angestrebter langer Flugdauer wiegt dieser Nachteil schwer.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik lag der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein insbesondere hinsichtlich der auftretenden Verlustleistung verbessertes Antriebssystem für ein Fluggerät zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Antriebssystem gemäß dem unabhängigen Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Fluggeräts sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche und ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Erfindung.
  • Die vorliegende Erfindung sieht vor, dass die gebräuchliche Kombination aus Gleichrichter und Motorcontroller ersetzt wird durch ein elektronisches Schaltwerk aus elektronischen Leistungsschaltern mit vorzugsweise minimalem Durchlasswiderstand, insbesondere MOSFET-Transistoren oder Thyristoren bzw. einer Zusammenschaltung von diesen. Dieses matrixartige Schaltwerk verbindet die Ausgangsleitungen des Generators mit den Eingangsleitungen des Motors. Die einzelnen Schalter werden angesteuert (d. h. ein- und ausgeschaltet) durch eine vorzugsweise digital-elektronische Steuerlogik, die hierzu insbesondere die Spannungsverläufe an den Eingangs- und Ausgangsleitungen vergleicht.
  • Dementsprechend ist ein gattungsgemäßes Antriebssystem für ein insbesondere unbemanntes Fluggerät, mit (mindestens) einem von einem Verbrennungsmotor angetriebenen (bürstenlosen bzw. elektronisch kommutierten Wechselspannungs-)Generator, insbesondere Drehstromgenerator, sowie mit (mindestens) einem von dem Generator mit elektrischer Energie versorgten elektrischen (bürstenlosen bzw. elektronisch kommutierten Wechselspannungs-)Antriebsmotor, insbesondere Drehstrommotor, erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass jeder Ausgangsleiter (Phasenleiter) des Generators mit jedem Eingangsleiter (Phasenleiter) des Elektromotors (mittels mindestens einer Verbindungsleitung) elektrisch leitend verbunden ist und in jede Verbindungsleitung (mindestens) ein elektronischer Leistungsschalter mit vorzugsweise geringem Durchlasswiderstand, vorzugsweise eine Zusammenschaltung aus MOSFET-Transistoren (sogenanntes „Transmission Gate”), eine Zusammenschaltung aus Thyristoren oder ein Triac (Zweirichtungs-Thyristortriode, integriert ist, wobei die Leistungsschalter mittels einer Steuerung derart geschaltet werden, dass dem Antriebsmotor eine von einem Sollwert, insbesondere einem Drehzahlsollwert, abhängige elektrische Leistung zugeführt wird.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Antriebssystems kann erreicht werden, dass der Strom vom Generator zum Elektromotor jeweils nur einen elektronischen Schalter zu durchlaufen hat, wodurch die Verlustleistung in dem gesamten Schaltwerk minimiert werden kann.
  • Bei dem Verbrennungsmotor kann es sich insbesondere um einen Dieselmotor handeln, wobei auch beliebige andere Arten von Verbrennungsmotoren einsetzbar sind, insbesondere auch die einleitend beschriebenen.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Antriebssystems kann dieses noch durch (mindestens) eine Batterie ergänzt sein, wobei jeder Pol der Batterie mit jedem Ausgangsleiter des Generators elektrisch leitend (mittels Verbindungsleitungen) verbunden ist und in jede der Verbindungsleitungen ein elektronischer Leistungsschalter, vorzugsweise eine Zusammenschaltung aus MOSFET-Transistoren (sogenanntes „Transmission Gate”), eine Zusammenschaltung aus Thyristoren oder ein Triac (Zweirichtungs-Thyristortriode), integriert ist. Dadurch kann zum einen realisiert werden, dass die Leistungsschalter mittels der Steuerung derart geschaltet werden, dass dem Generator vor dem Betrieb des Verbrennungsmotors elektrische Energie zugeführt wird, so dass dieser als Starter für den Verbrennungsmotor dient. Zusätzlich oder alternativ kann auch vorgesehen sein, dass der Batterie während des Betriebs des Verbrennungsmotors von dem Generator elektrische Energie zugeführt wird, um diese zu laden.
  • Weiterhin bevorzugt kann dabei vorgesehen sein, dass die Spannung der Batterie (Batteriespannung) mittels (mindestens) eines Sensors bestimmt wird. Dadurch kann u. a. von der Steuerung ein Ladevorgang der Batterie verbessert werden, indem ein Laden z. B. nur vorgesehen wird, wenn der Ladezustand der Batterie unter einem definierten Grenzwert liegt und/oder wenn die elektrische Leistungsaufnahme des Antriebsmotors (deutlich) unter der elektrischen (Dauer-)Maximalleistung des Generators liegt. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass ein Laden der Batterie in Zeiten erhöhter Antriebsleistung, z. B. beim Start und/oder beim Steigflug des Fluggeräts nicht erfolgt, d. h. nicht begonnen oder unterbrochen wird.
  • Eine weiterhin bevorzugte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Antriebssystems kann vorsehen, dass die Pole der Batterie mit jedem der Eingangsleiter des Elektromotors elektrisch leitend (mittels Verbindungsleitungen) verbunden sind und in jede der Verbindungsleitungen ein elektronischer Leistungsschalter, vorzugsweise eine Zusammenschaltung aus MOSFET-Transistoren (sogenanntes „Transmission Gate”), eine Zusammenschaltung aus Thyristoren oder ein Triac (Zweirichtungs-Thyristortriode), integriert ist. Dadurch kann der Antriebsmotor bei Bedarf auch aus der Batterie (in Alleinstellung oder parallel zu dem Generator) mit elektrischer Energie versorgt werden, indem die Leistungsschalter mittels der Steuerung entsprechend geschaltet werden. In Abhängigkeit von der verfügbaren Batteriekapazität kann dann die Verbrennungsmotor-Generator-Einheit in der Leistungsabgabe gedrosselt oder sogar abgeschaltet werden und der Flugantrieb rein batterie-elektrisch erfolgen. Mit dieser Anordnung ist somit ein seriell-hybrider Flugantrieb realisierbar. Alternativ oder zusätzlich kann auch vorgesehen sein, dass im Fall eines antriebslosen Gleit- oder Sinkflugs des Fluggeräts der Antriebsmotor von (mindestens) einem Propeller gedreht wird, und die durch den Antriebsmotor (in seiner Wirkung als Generator) erzeugte elektrische Energie der Batterie zum Laden zugeführt wird.
  • Grundsätzlich soll erfindungsgemäß unter dem Begriff „Propeller” auch ein Rotor (eines Drehflüglers) verstanden werden.
  • Vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass die sollwertabhängige Regelung der elektrischen Leistung einen Vergleich mit einem Istwert, insbesondere dem Drehzahl-Istwert des Generators und/oder des Antriebsmotors, umfasst, wodurch die entsprechende Steuerung genauer erfolgen kann. Hierzu kann vorzugsweise vorgesehen sein, dass die Spannungspegel auf den Ausgangsleitern des Generators (1) und/oder den Eingangsleitern des Elektromotors (3) gemessen und von der Steuerung entsprechend berücksichtigt werden.
  • Alternativ oder zusätzlich dazu kann auch vorgesehen sein, dass ((jeweils) mindestens) ein Sensor (z. B. ein optischer oder magnetischer, insbesondere hall-magnetischer Winkelkodierer oder elektronische Nullstellungs-Referenzmarken) zur Erfassung des Drehwinkels des Generators und/oder des Antriebsmotors vorgesehen ist.
  • Die vorzugsweise andauernde Erfassung des Drehwinkels (und daraus abgeleitet der Winkelgeschwindigkeit) des Generators kann insbesondere dann vorteilhaft sein, wenn dieser temporär als Starter eingesetzt wird, um dessen Anlaufen zu gewährleisten und/oder eine besonders genaue Drehzahlregelung realisieren zu können. Dagegen kann auf eine Ermittlung des Drehwinkels bzw. der Winkelgeschwindigkeit verzichtet werden, wenn die Ansteuerung des (Drehstrom-)Generators „blind” nach Art eines Schrittmotors im Betrieb unterhaib von dessen Start-Stopp-Frequenz erfolgt, d. h. wenn die drei Spulen des Generators einzeln schrittweise fortlaufend angeregt werden. Dies kann jedoch mit einer vergleichsweise großen Verlustleistung verbunden sein.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt:
  • 1: ein Schaltbild einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Antriebssystems;
  • 2: ein Schaltbild einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Antriebssystems; und
  • 3: ein Schaltbild einer dritten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Antriebssystems.
  • In 1 ist ein dreiphasiger Drehstromgenerator 1 mit seinen Ausgangs- bzw. Phasenleitern R, S und T dargestellt. Nicht dargestellt sind ein den Drehstromgenerator 1 antreibender Verbrennungsmotor und eine diese verbindende Welle. Mittels einer Schaltermatrix 2, bestehend aus baugleichen elektronischen Leistungsschaltern 3, sind die Phasenleiter R, S, T des Drehstromgenerators 1 mit den Eingangs- bzw. Phasenleitern U, V und W eines dreiphasigen Drehstrommotors 4 (Antriebsmotor) verbunden. Die Leistungsschalter 3 sind hierzu in entsprechende Verbindungsleiter 16 integriert. Nicht dargestellt sind ein von dem Drehstrommotor 4 angetriebener Propeller und die diese verbindende Welle. Die Leistungsschalter 3 der Schaltermatrix 2 sind individuell mittels einer Steuerung 5 in Form einer digital-elektronischen Steuerlogik ansteuerbar. Die Steuerung ist hierzu über Signalleitungen 6 mit den Leistungsschaltern 3 verbunden.
  • Dabei ermittelt die Steuerung 5 aus den über Signalleitungen 7 zugeführten Spannungspegeln der Phasenleiter R, S und T des Drehstromgenerators 1, aus den über Signalleitungen 8 zugeführten Spannungspegeln der Phasenleiter U, V und W des Drehstrommotors 4 sowie aus einem der Steuerung 5 extern zugeführten Wert für die Solldrehzahl des Drehstrommotors 4, welche der insgesamt neun Leistungsschalter 3 zu jedem Zeitpunkt ein- oder ausgeschaltet sein müssen, um den benötigten elektrischen Leistungsfluss vom Drehstromgenerator 1 zum Drehstrommotor 4 sicherzustellen. Die Steuerung 5 betätigt die Leistungsschalter 3 dementsprechend. Hierbei handelt es sich um einen schnellen dynamischen Vorgang, bei gleichbleibender Last und Drehzahl des Drehstrommotors 4 um einen periodischen Vorgang.
  • In der 2 ist eine elektrische Batterie 9 sowie eine zweite Schaltermatrix 10, ebenfalls aus baugleichen elektronischen Leistungsschaltern 3 bestehend, vorgesehen, wobei jeweils ein Leistungsschalter 3 in jede der sechs, die Pole „+” und „–” der Batterie 9 mit jedem der Phasenleiter R, S und T des Drehstromgenerators 1 verbindenden Verbindungsleitungen 11 integriert ist. Durch diese schaltbare Verbindung zwischen dem Drehstromgenerator 1 und der Batterie 9 kann der Drehstromgenerator 1 zum einen als Starter für den Verbrennungsmotor eingesetzt werden. Zum anderen kann die Batterie 9 während des Betriebs des Verbrennungsmotors von dem Drehstromgenerator 1 geladen werden. Die Funktionalität der Steuerung 5 ist hierzu in der Weise erweitert, dass auch die Pole „+” und „–” der Batterie 9 mit der Steuerung 5 verbunden sind, so dass von der Steuerung 5 die Batteriespannung bestimmt werden kann, und dass die Steuerung 5 auch die sechs Schalter 3 der zweiten Schaltermatrix 10 mittels entsprechender Signalleitungen 6 individuell ansteuert. Weiterhin ist vorgesehen, dass ein dem Drehwinkel des Drehstromgenerators 1 entsprechendes Signal der Steuerung über eine Signalleitung 12 zugeführt wird, um eine Minimierung des Energieverbrauches beim Starten des Verbrennungsmotors zu ermöglichen.
  • In der 3 ist eine dritte Schaltermatrix 13 zwischen den Polen „+” und „–” der Batterie 9 und den Phasenleitern U, V und W des Drehstrommotors 4 vorgesehen, wobei jeweils ein Leistungsschalter 3 in jede der sechs, die Pole „+” und „–” der Batterie 9 mit jedem der Phasenleiter U, V und W des Drehstromgenerators 1 verbindenden Verbindungsleitungen 14 integriert ist. Durch diese schaltbare Verbindung zwischen dem Drehstrommotor 4 und der Batterie 9 kann der Drehstrommotor 4 zum einen – ausschließlich oder parallel zu dem Drehstromgenerator 1 – von der Batterie 9 mit elektrischer Energie versorgt werden. Zum anderen kann die Batterie 9 während eines antriebslosen Gleitflugs eines mit diesem erfindungsgemäßen Antriebssystem ausgestatteten Fluggeräts, bei dem der Propeller durch die Luftumströmung drehend angetrieben wird, von dem dann als Generator arbeitenden Drehstrommotor 4 geladen werden. Die Funktionalität der Steuerung 5 ist hierzu in der Weise erweitert, dass diese auch die sechs Leistungsschalter 3 der dritten Schaltermatrix 13 individuell mittels Signalleitungen 6 ansteuern kann, so dass der Drehstrommotor 4 nunmehr elektrische Leistung sowohl von dem Drehstromgenerator 1 als auch von der Batterie 9 erhalten kann. Um zusätzlich bei Bedarf die Positionierung des Drehstrommotors 4 und des mit diesem verbundenen Propellers in eine vorgegebene Drehungsstellung zu ermöglichen, wird der Steuerung 5 über eine Signalleitung 15 auch ein dem Drehwinkel des Drehstrommotors 4 entsprechendes Signal zugeführt. Dies kann z. B. relevant sein, wenn der Propeller als sogenannter Klapppropeller ausgebildet ist, der im Ruhezustand abgeklappt werden kann, um den Luftwiderstand zu verringern. Dies ist regelmäßig nicht in allen Drehstellungen des Propellers möglich, so dass dessen Drehung in einer der zulässigen Drehstellungen gestoppt werden sollte, wozu die aktuelle Drehstellung bekannt sein muss.

Claims (8)

  1. Antriebssystem für ein Fluggerät mit einem von einem Verbrennungsmotor angetriebenen Generator sowie einem von dem Generator mit elektrischer Energie versorgten elektrischen Antriebsmotor, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Ausgangsleiter des Generators mit jedem Eingangsleiter des Antriebsmotors elektrisch leitend verbunden ist und in jede Verbindungsleitung (16) ein elektronischer Leistungsschalter (3) integriert ist, wobei die Leistungsschalter (3) mittels einer Steuerung (5) derart geschaltet werden, dass dem Antriebsmotor eine von einem Sollwert abhängige elektrische Leistung zugeführt wird.
  2. Antriebssystem gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leistungsschalter (3) eine Zusammenschaltung von MOSFET-Transistoren, eine Zusammenschaltung von Thyristoren und/oder Triacs sind.
  3. Antriebssystem gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Generator als Drehstromgenerator (1) und/oder der Antriebsmotor als Drehstrommotor (4) ausgebildet ist.
  4. Antriebssystem gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Batterie (9), wobei jeder Pol der Batterie (9) mit jedem Ausgangsleiter des Generators elektrisch leitend verbunden ist und in jede der Verbindungsleitungen (11) ein elektronischer Leistungsschalter (3) integriert ist, wobei die Leistungsschalter (3) mittels der Steuerung (5) derart geschaltet werden, dass dem Generator von der Batterie (9) für einen Start des Verbrennungsmotors elektrische Energie zugeführt wird und/oder dass der Batterie (9) während des Betriebs des Verbrennungsmotors von dem Generator elektrische Energie zugeführt wird, um diese zu laden.
  5. Antriebssystem gemäß Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen mit der Steuerung (5) signalleitend verbundenen Sensor zur Bestimmung der Batteriespannung.
  6. Antriebssystem gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Batterie (9), wobei jeder Pol der Batterie (9) mit jedem Eingangsleiter des Antriebsmotors elektrisch leitend verbunden ist und in jede der Verbindungsleitungen (14) ein elektronischer Leistungsschalter (3) integriert ist, wobei die Leistungsschalter (3) mittels der Steuerung (5) derart geschaltet werden, dass dem Antriebsmotor zu dessen Betrieb elektrische Energie zugeführt wird und/oder dass im Fall eines antriebslosen Gleitflugs, wenn der Antriebsmotor von einem Propeller gedreht wird, der Batterie (9) von dem Antriebsmotor elektrische Energie zugeführt wird, um diese zu laden.
  7. Antriebssystem gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (5) anhand der Spannungspegel auf den Ausgangsleitern des Generators und/oder den Eingangsleitern des Elektromotors die Ist-Drehzahl des Generators und/oder des Antriebsmotors ermittelt.
  8. Antriebssystem gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen mit der Steuerung (5) signalleitend verbundenen Sensor zur Erfassung des Drehwinkels des Antriebsmotors und/oder des Generators.
DE202012012835.3U 2012-12-03 2012-12-03 Antriebssystem Expired - Lifetime DE202012012835U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012012835.3U DE202012012835U1 (de) 2012-12-03 2012-12-03 Antriebssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012012835.3U DE202012012835U1 (de) 2012-12-03 2012-12-03 Antriebssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012012835U1 true DE202012012835U1 (de) 2014-02-05

Family

ID=50153663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012012835.3U Expired - Lifetime DE202012012835U1 (de) 2012-12-03 2012-12-03 Antriebssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012012835U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3009453A1 (fr) * 2013-08-05 2015-02-06 Hispano Suiza Sa Circuit de distribution d’electricite avec interrupteurs alimentant au moins deux charges par deux sources.
DE102015213580A1 (de) * 2015-07-20 2017-01-26 Siemens Aktiengesellschaft Propellerantrieb und Fahrzeug, insbesondere Flugzeug
DE102017102657A1 (de) 2017-02-10 2018-08-16 Airbus Defence and Space GmbH Energieversorgungssystem für elektrische Verbraucher eines Luftfahrzeugs
DE102019109615A1 (de) 2018-07-06 2020-01-09 Fabian Gücker Elektrischer Antrieb für Drehflügler
CN112689598A (zh) * 2018-09-12 2021-04-20 赛峰集团 用于飞行器的混合推进总成

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3009453A1 (fr) * 2013-08-05 2015-02-06 Hispano Suiza Sa Circuit de distribution d’electricite avec interrupteurs alimentant au moins deux charges par deux sources.
DE102015213580A1 (de) * 2015-07-20 2017-01-26 Siemens Aktiengesellschaft Propellerantrieb und Fahrzeug, insbesondere Flugzeug
US10435164B2 (en) 2015-07-20 2019-10-08 Siemens Aktiengesellschaft Propeller drives and vehicles
DE102017102657A1 (de) 2017-02-10 2018-08-16 Airbus Defence and Space GmbH Energieversorgungssystem für elektrische Verbraucher eines Luftfahrzeugs
DE102019109615A1 (de) 2018-07-06 2020-01-09 Fabian Gücker Elektrischer Antrieb für Drehflügler
CN112689598A (zh) * 2018-09-12 2021-04-20 赛峰集团 用于飞行器的混合推进总成
CN112689598B (zh) * 2018-09-12 2023-12-01 赛峰集团 用于飞行器的混合推进总成
US11932408B2 (en) 2018-09-12 2024-03-19 Safran Hybrid propulsion assembly for aircraft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012208336B4 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einesantriebsstrangsystems, welches eine elektrische maschinemit einer nicht verbundenen hochspannungsbatterie enthält
DE4311230C2 (de) Nicht-spurgebundenes Fahrzeug mit Elektromotor
DE102005034123B4 (de) Schnelle Drehmomentsteuerung eines Riemen-Drehstromgenerator-Starters
DE4311229C1 (de) Nicht-spurgebundenes Fahrzeug mit Elektromotor
DE102009015318B4 (de) Leistungssystem für ein Hybridelektrokraftfahrzeug (HEV)
DE102015203960A1 (de) Fail-safe-Vorrichtung für einen Umrichter
WO1998021805A1 (de) Vorrichtung zur spannungsversorgung
DE202012012835U1 (de) Antriebssystem
WO2013068158A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum ansteuern einer elektrischen maschine
WO2010034793A1 (de) Ansteuerung eines synchrongleichrichters
DE102010042953A1 (de) Verfahren und System für das Initiieren des Betriebs eines elektrischen Motors
WO2013000676A2 (de) Verfahren zum betreiben einer mit einer brennkraftmaschine gekoppelten elektrischen maschine in einem kraftfahrzeug
DE102019111250A1 (de) Frühzeitige erkennung von fehlerhaften motorstatorwicklungen
DE112015006526T5 (de) Wechselstrom-Drehelektromaschinen-Steuervorrichtung
DE102010009951B4 (de) Verfahren zum Antrieb eines Fahrzeugs
DE102017110126A1 (de) Fehlerschutz für elektrische Antriebssysteme
DE102014222163A1 (de) Elektrische Maschine zur Energieversorgung eines Kraftfahrzeugbordnetzes
DE102019115828A1 (de) Teillastphasenabschaltung einer mehrphasigen elektrischen maschine
EP2399769A2 (de) Transportfahrzeug mit einer Mehrzahl elektrischer Maschinen
EP2264888A2 (de) Anordnung zum Betreiben einer elektrischen Maschine
DE102017116350A1 (de) Fahrzeugeigenes ladegerät
DE102011003946A1 (de) Verfahren zum Regeln eines von einer elektrischen Maschine in einem Kraftfahrzeug abgegebenen Ist-Drehmoments auf ein Soll-Drehmoment
DE112018000350T5 (de) Steuerungseinrichtung für eine Leistungsumwandlungsschaltung und rotierende elektrische Maschineneinheit
WO2013079314A2 (de) Verfahren zum betreiben einer fremderregten elektrischen maschine in einem kraftfahrzeug
DE102021210156A1 (de) Kommunikation zwischen einem Motorsteuergerät und einem Inverter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140313

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60L0011080000

Ipc: B60L0050130000

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RHEINMETALL TECHNICAL PUBLICATIONS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EMT INGENIEURGESELLSCHAFT DIPL.-ING. HARTMUT EUER MBH, 82377 PENZBERG, DE

R071 Expiry of right
R082 Change of representative

Representative=s name: KANDLBINDER, MARKUS, DIPL.-PHYS., DE