DE202012011668U1 - Vorrichtung zum Fernhalten von Druckwellen und Schleuder-/Splitterwirkung einer Explosion - Google Patents

Vorrichtung zum Fernhalten von Druckwellen und Schleuder-/Splitterwirkung einer Explosion Download PDF

Info

Publication number
DE202012011668U1
DE202012011668U1 DE202012011668U DE202012011668U DE202012011668U1 DE 202012011668 U1 DE202012011668 U1 DE 202012011668U1 DE 202012011668 U DE202012011668 U DE 202012011668U DE 202012011668 U DE202012011668 U DE 202012011668U DE 202012011668 U1 DE202012011668 U1 DE 202012011668U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
explosion
spitting
pressure waves
steel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012011668U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRAEGER GERHARD
Original Assignee
TRAEGER GERHARD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRAEGER GERHARD filed Critical TRAEGER GERHARD
Priority to DE202012011668U priority Critical patent/DE202012011668U1/de
Publication of DE202012011668U1 publication Critical patent/DE202012011668U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42DBLASTING
    • F42D5/00Safety arrangements
    • F42D5/04Rendering explosive charges harmless, e.g. destroying ammunition; Rendering detonation of explosive charges harmless
    • F42D5/045Detonation-wave absorbing or damping means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Abstract

Schutzvorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass eine Stahlzarge die horizontale Sprengwirkung weitgehend abschirmt. 1 (1)

Description

  • Die Vorrichtung umfasst die Anordung von Schutzvorrichtungen zur Minderung schädlicher Einflüsse einer Explosion in gefährdeter Umgebung (Infrastruktur, Siedlung).
  • Die Explosion kann sowohl eine gewerbliche Aufgabe, als auch eine Katasrophensprengung (z. B. Blindgängerbeseitigung) sein. Denkbar ist auch ein Sicherheitsschild bei – ferngelenkten – Bombenentschärfungen.
  • In der Praxis werden zur Minderung der Auswirkungen auf die Umwelt brennbare- oder mineralische Stoffe über die Sprengstelle gebracht. Diese Variante ist aber oft kontraproduktiv.
  • In der Patentliteratur DE20220429 U1
    DE10223334 B4
    DE3883998 T2
    werden dazu flexible, mit Medien gefüllte Behälter über die Sprengstelle gebracht. Ein sicherer Schutz in horizontaler Ebene ist damit nicht gegeben.
  • Aufgabe der Erfindung ist es – bei ungehinderter Ausbreitung der Sprengschwaden in vertikaler Richtung – die vorwiegend horizontale Auswirkung derselben zu verhindern.
  • Dazu wird ein Stahlmantelring (Zarge) über die Sprengstelle gestülpt. Dieser Schutzmantel (ca. 3,0 m ⌀) kann problemlos von der Depotstelle über Strasse zum Einsatzort gebracht werden. Bei einer Bauhöhe von ca. 3,0 m und einer Wandstärke von 50 mm kann dort per Mobilkran die Positionierung erfolgen. 1 (1)
  • Sollte aufgrund örtlicher Gegebenheiten oder der ungewöhnlichen Explosionsenergie ein über den Schutzmantel hinausreichender Explosionstrichter erwartet werden, kann in entsprechendem Abstand ein Montagezaun aus perforiertem Stahl (Streckmetall) gesetzt werden. (2)
  • Um die Splitter/Schleuderwirkung in vorwiegend vertikaler Richtung abzufangen, wird ein mehrlagiges, schlaffes Metallgewebe am oberen Ende der Zarge angebracht. (3)
  • Zum Abbremsen der Fragmente der Sprengung befindet sich auf der Innenseite der Wandung Hartgummi, Schichtholz oder gleichwertiges Material (8).
  • An der Außenseite des Stahlmantels kann zur Erhöhung der Zerreisfestigkeit ein Stahlseil gewickelt werden. (4)
  • Zur Verringerung des Streuwinkels der Sprengfragmente wird ein weiterer, leichterer Ring aufgesetzt. (5)
  • Zur Verbesserung der Formstabilität erhält der untere Ring 2 Stahlreifen. (6)
  • Der Schalldruck kann zusätzlich durch eine auf er Außenseite angebrachte Schumgummi- oder gleichwertige Dämmlage gemindert werden. (7)
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 20220429 U1 [0004]
    • DE 10223334 B4 [0004]
    • DE 3883998 T2 [0004]

Claims (8)

  1. Schutzvorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass eine Stahlzarge die horizontale Sprengwirkung weitgehend abschirmt. 1 (1)
  2. Nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass zur Unterstützung der Aufgabe ein 2. Schutzzaun gestzt wird. (2)
  3. Nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass am oberen Ende der Zarge ein Metallgewebe gegen die Schleuderwirkung befestigt wird. (3)
  4. Nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Innenseite der Zarge einen ”Bremsbelag” aus Hartgummi, Holz oder Gleichwertiges hat. (8)
  5. Nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass an der Aussenseite der Zarge ein Stahlseil geickelt und befestigt wird. (4)
  6. Nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Zarge zur Formstabilität an den Zylinderenden je einen massiven Stahlreifen aufweist. (6)
  7. Nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass an der Aussenseite der Zarge ein schallhemmendes Material (z. B. Schaum) angebracht ist. (7)
  8. Nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass auf dem oberen Zylinderende eine ”Verlängerung” aufgesetzt ist. (9)
DE202012011668U 2012-12-05 2012-12-05 Vorrichtung zum Fernhalten von Druckwellen und Schleuder-/Splitterwirkung einer Explosion Expired - Lifetime DE202012011668U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012011668U DE202012011668U1 (de) 2012-12-05 2012-12-05 Vorrichtung zum Fernhalten von Druckwellen und Schleuder-/Splitterwirkung einer Explosion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012011668U DE202012011668U1 (de) 2012-12-05 2012-12-05 Vorrichtung zum Fernhalten von Druckwellen und Schleuder-/Splitterwirkung einer Explosion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012011668U1 true DE202012011668U1 (de) 2013-02-08

Family

ID=47878982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012011668U Expired - Lifetime DE202012011668U1 (de) 2012-12-05 2012-12-05 Vorrichtung zum Fernhalten von Druckwellen und Schleuder-/Splitterwirkung einer Explosion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012011668U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3883998T2 (de) 1987-01-14 1994-05-05 Cube Overseas Trading Ltd Verfahren und Gerät zum Dämpfen von Sprengladungsdetonationen.
DE20220429U1 (de) 2002-04-10 2003-07-17 Tdw Verteidigungstech Wirksys Mobiler Splitterschutz
DE10223334B4 (de) 2002-05-25 2004-07-15 TDW Gesellschaft für verteidigungstechnische Wirksysteme mbH Verfahren und Vorrichtung zur Räumung von Munition

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3883998T2 (de) 1987-01-14 1994-05-05 Cube Overseas Trading Ltd Verfahren und Gerät zum Dämpfen von Sprengladungsdetonationen.
DE20220429U1 (de) 2002-04-10 2003-07-17 Tdw Verteidigungstech Wirksys Mobiler Splitterschutz
DE10223334B4 (de) 2002-05-25 2004-07-15 TDW Gesellschaft für verteidigungstechnische Wirksysteme mbH Verfahren und Vorrichtung zur Räumung von Munition

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19643757B4 (de) Bausatz für eine Aufpanzerung
US8713865B2 (en) Shrapnel containment system and method for producing same
US2326713A (en) Shielding device
US8769882B2 (en) Protection system for structural members such as cables
EP3321944B1 (de) Beschussbeständige elektrische anlage
CN208901979U (zh) 一种单兵便携式复合材料防弹掩体
EP1564520A3 (de) Minengeschützte Panzerwannenstruktur
DE102009036956A1 (de) Schutzsystem für Fahrzeuge und andere Objekte
DE202012011668U1 (de) Vorrichtung zum Fernhalten von Druckwellen und Schleuder-/Splitterwirkung einer Explosion
DE3112729A1 (de) Schutzvorrichtung fuer industrieanlagen gegenueber blastwellen und projektilen
EP3004793B1 (de) Schutzeinrichtung für die kampfmittelräumung von sprengkörpern sowie verfahren zur kontrollierten sprengung eines sprengkörpers
CN206192199U (zh) 排爆罐
CN205403627U (zh) 一种钢丝网防护装置
DE102014112000A1 (de) Aufprallschutzelement für Baumstämme, Masten und dergleichen
RU146870U1 (ru) Тент пулезащитный
CN206514739U (zh) 一种爆破施工覆盖用标准组合模块结构
DE102005020657A1 (de) Schutzvorrichtung gegen Hohlladungsgeschosse
RU143927U1 (ru) Устройство для защиты днища транспортного средства от взрыва
RU146250U1 (ru) Гибкая броневая защита для транспортной техники
AU2015100326A4 (en) Post Protector
CN208395669U (zh) 一种新型抗爆炸冲击拉索
DE10162671A1 (de) Sekundärpanzerung von Sectional-Toren gegen Faust- und Langfeuerwaffen
RU148676U1 (ru) Формообразующая бронезащитная структура
CN108755412A (zh) 一种新型拉索抗爆炸冲击防护结构及安装方法
CN102939185B (zh) 用于液压锤的装置

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130404

R156 Lapse of ip right after 3 years