DE202012009550U1 - 380 V-Betrieb einer Sauna im 220 V-Netz durch intelligente Energiezuschaltung mittels Notstromaggregat - Google Patents

380 V-Betrieb einer Sauna im 220 V-Netz durch intelligente Energiezuschaltung mittels Notstromaggregat Download PDF

Info

Publication number
DE202012009550U1
DE202012009550U1 DE201220009550 DE202012009550U DE202012009550U1 DE 202012009550 U1 DE202012009550 U1 DE 202012009550U1 DE 201220009550 DE201220009550 DE 201220009550 DE 202012009550 U DE202012009550 U DE 202012009550U DE 202012009550 U1 DE202012009550 U1 DE 202012009550U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sauna
contactor
network
emergency generator
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220009550
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201220009550 priority Critical patent/DE202012009550U1/de
Publication of DE202012009550U1 publication Critical patent/DE202012009550U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/005Electrical circuits therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/06Artificial hot-air or cold-air baths; Steam or gas baths or douches, e.g. sauna or Finnish baths
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B1/00Details of electric heating devices
    • H05B1/02Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
    • H05B1/0227Applications
    • H05B1/0252Domestic applications
    • H05B1/0275Heating of spaces, e.g. rooms, wardrobes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5007Control means thereof computer controlled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5058Sensors or detectors
    • A61H2201/5082Temperature sensors

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Abstract

Betrieb einer Sauna ohne Drehstromanschluss und einem Saunaofen mit bis zu 6 kW Leistung, dadurch gekennzeichnet, dass die Sauna über ein durch ein selbststartendes Schütz (4) mit der Saunasteuerung (2) verbundenes Notstromaggregat (5) verfügt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf die Betreibung einer Sauna in einer nicht mit Drehstrom versorgten Gegend. Diese Gebiete liegen z. B. vor in gering besiedelten Wohngegenden, Gartenanlagen o. ä. sowie auch in einigen Gegenden des Auslandes, wie z. B. Italien. Durch das Fehlen eines Drehstromanschlusses ist hier ein Saunabetrieb nur mit einem 3 kW-Saunaofen möglich, was die Größe der Sauna auf ca. 4 Kubikmeter (entspricht etwa einer Telefonzelle) begrenzen würde. Dies entspricht aber nicht den Wünschen der überwiegenden Zahl der Saunainteressenten.
  • Kompromisse sind technisch möglich und werden auf dem Markt auch angeboten. Hier werden bei Saunaöfen von bis zu 6 kW Leistung Änderungen an den elektrischen Anschlüssen vorgenommen, um so einen Betrieb unter 220 V Spannung zu ermöglichen. Die Belastung der Leitungen erhöht sich jedoch entsprechend, so dass durch eine zu große Wärmeentwicklung und zu große Leitungslängen ein erhöhtes Brandrisiko in Kauf genommen wird.
  • Um nun in solchen Gebieten auch größere Saunen (bis ca. 2 × 2 Meter) betreiben zu können, benötigt man eine größere Energiezufuhr im Prozess des Aufheizens der Sauna. Nach dem Erreichen der Saunatemperatur wird diese zusätzliche Energie in der Regel nicht mehr benötigt.
  • Unter Beachtung energetischer Gesichtspunkte macht sich hier eine Schaltung erforderlich, welche die zusätzliche Energiezufuhr nach Erreichen einer voreingestellten Temperatur abschaltet.
  • Als Quelle einer zusätzlichen Energiezufuhr dient ein handelsübliches Notstromaggregat (5). Beim Hochheizen des Saunaofens (3) aktiviert sich ein Schütz (4), welches ein Notstromaggregat startet. Es muss sich hierbei um ein selbst startendes Notstromaggregat handeln. Ist die an der Saunasteuerung (2) voreingestellte Temperatur erreicht, so schaltet das Schütz das Notstromaggregat so lange ab, bis die Temperatur unter den voreingestellten Wert fällt.
  • So ist mit wenigen hundert Euro Kostenaufwand der Betrieb einer normal großen Sauna auch in den Gebieten ohne Drehstromversorgung möglich. Je nach Größe des Notstromaggregates können bis zu 10 kW Strom zusätzlich für die Heizphase der Sauna zur Verfügung gestellt werden. Nur mit einem 3 kW Ofen wären bei unverhältnismäßig hoher Aufheizzeit gewünschte Saunatemperaturen auch aus energetischer Sicht in keinem vernünftigen Zeitraum zu erhalten.
  • Unsere Lösung besteht somit in einer intelligenten Einspeisung des benötigten höheren Energiebedarfs (mittels ein- und ausschaltbarem Schütz) durch die Kombination des 220 V Netzes (welches einen 3 kW-Ofen zulässt) mit einem Notstromaggregat.
  • Inbetriebnahme und Funktion des Notstromaggregates:
  • Vorm Betätigen des ein-/Aus-Schalters (1) der Sauna muss an der Saunasteuerung (2) die gewünschte Saunatemperatur vorgewählt werden. Mit dem Einschalten der Sauna aktiviert das eingebaute Schütz (4) das selbststartende Notstromaggregat (5). In der Aufheizphase stellen das 220 V-Netz sowie das selbststartende Notstromaggregat die erforderliche Energie für den Saunaofen (3) zur Verfügung. Mit Erreichen der voreingestellten Saunatemperatur schaltet das Schütz (4) das Notstromaggregat (5) ab. Die Temperatur wird nun vom 3 kW Saunaofen (3) gehalten, welcher seine Energie über das 220 V Netz bezieht. Fällt die Saunatemperatur wieder unter den voreingestellten Wert, so schaltet das Schütz das selbststartende Notstromaggregat wieder zu.

Claims (5)

  1. Betrieb einer Sauna ohne Drehstromanschluss und einem Saunaofen mit bis zu 6 kW Leistung, dadurch gekennzeichnet, dass die Sauna über ein durch ein selbststartendes Schütz (4) mit der Saunasteuerung (2) verbundenes Notstromaggregat (5) verfügt.
  2. Betrieb einer Sauna nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sauna über ein mit der Saunasteuerung (2) verbundenes selbststartendes Schütz (4) verfügt, welches dem Ein- und Ausschalten des Notstromaggregates (5) dient.
  3. Betrieb einer Sauna nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die gewünschte Saunatemperatur über eine Voreinstellung an der Saunasteuerung (2) vorm Einschalten der Saunasteuerung (1) reguliert wird.
  4. Betrieb einer Sauna nach Ansprüchen 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass beim Erreichen der voreingestellten Saunatemperatur der Betrieb des Notstromaggregates (5) mittels Schützes (4) abgeschaltet wird.
  5. Betrieb einer Sauna nach Ansprüchen 1, 2, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Notstromaggregat (5) beim Unterschreiten der voreingestellten Saunatemperatur vom Schütz (4) wieder aktiviert wird.
DE201220009550 2012-10-05 2012-10-05 380 V-Betrieb einer Sauna im 220 V-Netz durch intelligente Energiezuschaltung mittels Notstromaggregat Expired - Lifetime DE202012009550U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220009550 DE202012009550U1 (de) 2012-10-05 2012-10-05 380 V-Betrieb einer Sauna im 220 V-Netz durch intelligente Energiezuschaltung mittels Notstromaggregat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220009550 DE202012009550U1 (de) 2012-10-05 2012-10-05 380 V-Betrieb einer Sauna im 220 V-Netz durch intelligente Energiezuschaltung mittels Notstromaggregat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012009550U1 true DE202012009550U1 (de) 2012-11-07

Family

ID=47321665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220009550 Expired - Lifetime DE202012009550U1 (de) 2012-10-05 2012-10-05 380 V-Betrieb einer Sauna im 220 V-Netz durch intelligente Energiezuschaltung mittels Notstromaggregat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012009550U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018126353A1 (de) * 2018-10-23 2020-04-23 Klafs Gmbh & Co. Kg Heizsystem für eine Sauna sowie Sauna mit einem solchen Heizsystem

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018126353A1 (de) * 2018-10-23 2020-04-23 Klafs Gmbh & Co. Kg Heizsystem für eine Sauna sowie Sauna mit einem solchen Heizsystem
US11517503B2 (en) 2018-10-23 2022-12-06 Klafs Gmbh Heating system for a sauna and sauna with such a heating system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
GB201212546D0 (en) Thermal storage device
CN106603641B (zh) 一种物联网设备的智能控制方法及智能控制系统
DE202010015217U1 (de) Steuereinheit zum kombinierten Betrieb von Photovoltaikanlage und Wärmepumpe
DE202012009550U1 (de) 380 V-Betrieb einer Sauna im 220 V-Netz durch intelligente Energiezuschaltung mittels Notstromaggregat
EP2009172A3 (de) Elektrisches Dampfbügeleisen
GB2574163A (en) An electrical security cover
Abrishambaf et al. Simulation and control of consumption and generation of hardware resources in microgrid real-time digital simulator
CN203533859U (zh) 一种变频加热储水式电热水器
DE102015009086B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Mini/Mikro-Blockheizkraftwerkes für Einfamilienhäuser
CN205878627U (zh) 一种可自由匹配控制系统的电热水器
CN104771080A (zh) 一种饮水机水温控制系统
CN204925839U (zh) 一种燃烧试验加热装置
EP2337424A3 (de) Elektronische Steuerung für ein Kochgerät und Steuerverfahren
CN210300620U (zh) 一种电蒸箱
DE202019003039U1 (de) Temperaturregelgerät mit Powerline-Funktion
DE102011122639A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines Warmwasserbereiters
DE202019001560U1 (de) Vorrichtung und Cloud-Server, die Sicherheit zum Identifizieren einer elektrischen Heizungsvorrichtung bereitstellen
DE202015008263U1 (de) Stromtechnisch vernetzbare lnfrarotheizungen zur Wandmontage
Aramin et al. Home Steam-Bath Generator
DE674768C (de) Elektrischer Warmwasserbereiter mit Elektrodenbeheizung und Hilfselektrode
CN206877118U (zh) 蒸汽锅炉炉内加药自动控制系统
DE202012001888U1 (de) Berechnen und Steuerung von Abluftdecken
CN204270176U (zh) 一种小型电阻还原炉的三段式温控电路系统
CN105896319A (zh) 可远程控制家用配电箱
DE202008008513U1 (de) Mobiler Schnellkochtopf

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20121227

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years