DE202012009024U1 - Steuereinrichtung für Geräte mit einem grafischen Display - Google Patents

Steuereinrichtung für Geräte mit einem grafischen Display Download PDF

Info

Publication number
DE202012009024U1
DE202012009024U1 DE202012009024U DE202012009024U DE202012009024U1 DE 202012009024 U1 DE202012009024 U1 DE 202012009024U1 DE 202012009024 U DE202012009024 U DE 202012009024U DE 202012009024 U DE202012009024 U DE 202012009024U DE 202012009024 U1 DE202012009024 U1 DE 202012009024U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
control device
selection options
selection
input device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012009024U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unify GmbH and Co KG
Original Assignee
Siemens Enterprise Communications GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Enterprise Communications GmbH and Co KG filed Critical Siemens Enterprise Communications GmbH and Co KG
Priority to DE202012009024U priority Critical patent/DE202012009024U1/de
Publication of DE202012009024U1 publication Critical patent/DE202012009024U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0481Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
    • G06F3/0482Interaction with lists of selectable items, e.g. menus
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0489Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using dedicated keyboard keys or combinations thereof
    • G06F3/04892Arrangements for controlling cursor position based on codes indicative of cursor displacements from one discrete location to another, e.g. using cursor control keys associated to different directions or using the tab key
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F9/00Arrangements for program control, e.g. control units
    • G06F9/06Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
    • G06F9/44Arrangements for executing specific programs
    • G06F9/445Program loading or initiating
    • G06F9/44505Configuring for program initiating, e.g. using registry, configuration files
    • G06F9/4451User profiles; Roaming
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F9/00Arrangements for program control, e.g. control units
    • G06F9/06Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
    • G06F9/44Arrangements for executing specific programs
    • G06F9/451Execution arrangements for user interfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Steuereinrichtung (30) für eine Vielzahl von ein grafisches Display (20) aufweisenden Geräten (10), welche durch einen Benutzer bedienbar sind, wobei das Display zum Anzeigen einer Anzahl an Auswahloptionen (50, 51, 52, 53) geeignet ist, aufweisend – eine Eingabevorrichtung (80) zum Auswählen einer Auswahloption aus der Anzahl an Auswahloptionen (50, 51, 52, 53), und – einen Prozessor (70) zur Steuerung des Displays (20) und/oder der Eingabevorrichtung (80), dadurch gekennzeichnet, dass ein geräteabhängiges benutzerspezifisches, auf dem Display (20) anzeigbares Anzeigeprofil (40) zur Auswahl von Auswahloptionen (50, 51, 52, 53) mittels des Displays (20) in der Steuereinrichtung (30) gespeichert ist, wobei das Anzeigeprofil (40) nach einheitlichen geräteübergreifenden Anzeigeregeln konzipiert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Steuereinrichtung gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Steuereinrichtungen, welche zur Anzeige von Informationen, Auswahloptionen und ähnlichem auf einem Display vorgesehen sind und wobei diese Auswahloptionen von einem Benutzer auswählbar sind, sind allgemein bekannt.
  • Jedoch weisen Steuereinrichtungen aus dem Stand der Technik für unterschiedliche Gerätetypen keine einfache Bedienung auf.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Steuereinrichtung zur Verfügung zu stellen, welche ein einfaches Bedienen auf unterschiedlichen Gerätetypen erlaubt.
  • Die Aufgabe wird durch eine Steuereinrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst. In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung angegeben.
  • Gemäß der erfindungsgemäßen Steuereinrichtung für eine Vielzahl von ein grafisches Display aufweisenden Geräten, welche durch einen Benutzer bedienbar sind, ist das Display zum Anzeigen einer Anzahl an Auswahloptionen geeignet. Dabei wird ein geräteabhängiges benutzerspezifisches, auf dem Display anzeigbares, Anzeigeprofil zur Auswahl von Auswahloptionen in der Steuereinrichtung bzw. einem dieser Steuereinrichtung zugeordneten Speicher gespeichert. Das geräteabhängige benutzerspezifische Anzeigeprofil der erfindungsgemäßen Steuereinrichtung ist dabei nach einheitlichen geräteübergreifenden Anzeigeregeln konzipiert. Unter „einheitlich” und „geräteübergreifend” wird verstanden, dass die Anzeige des Profils mittels der Steuereinrichtung zum Ersten auf unterschiedlichen Geräten und zum Zweiten immer nach allgemein gültigen Regeln, welche für alle Geräte gelten, erfolgt.
  • Gemäß der Erfindung umfasst die Steuereinrichtung einen Prozessor zur Steuerung des Displays und/oder der Eingabevorrichtung und/oder der Ausgabevorrichtung. Dabei kann der Prozessor mit dem Display, der Ausgabevorrichtung oder der Eingabevorrichtung derart verbunden sein, dass Interaktionen stattfinden können. Im Sinne der Erfindung wird unter einer Interaktion eine Wechselwirkung verstanden, die es beispielsweise erlaubt, Daten, (Eingabe-, Ausgabe-)Befehle, Hinweise, Rückmeldungen und/oder dergleichen zwischen dem Prozessor und den anderen Komponenten der erfindungsgemäße Steuereinrichtung oder der geräteeigenen Hard- bzw. Software auszutauschen oder zu übermitteln.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind dabei die Anzeigeregeln derart konzipiert, dass mittels des Displays nur diejenigen Auswahloptionen angezeigt werden, die aktuell benutzbar sind und/oder in der Vergangenheit am häufigsten benutzt wurden und/oder vom Benutzer festgelegt wurden. Dadurch bildet sich im Laufe der Zeit ein geräteabhängiges benutzerspezifisches Anzeigeprofil bezüglich der Anzeige einer Anzahl an Auswahloptionen heraus.
  • Die erfindungsgemäße Steuereinrichtung für eine Vielzahl von ein grafisches Display aufweisenden Geräten weist vorzugsweise eine Eingabevorrichtung, eine Ausgabevorrichtung sowie einen Prozessor zur Steuerung des Displays, der Ausgabevorrichtung und der Eingabevorrichtung auf.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, die Anzahl an Auswahloptionen möglichst klein zu halten, da hierdurch die Bedienung der Steuereinrichtung vereinfacht ist. Die Anzahl an Auswahloptionen umfasst dabei vorteilhaft maximal 10, insbesondere vorteilhaft maximal 6, besonders vorteilhaft jedoch maximal 4 Auswahloptionen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Anzahl an Auswahloptionen nicht nur grafisch auf einem Display dargestellt, sondern zusätzlich die Anzahl an Auswahloptionen dem Benutzer akustisch und/oder haptisch durch eine Ausgabevorrichtung übermittelt wird.
  • Unter akustischer Übermittlung ist unter anderem zu verstehen, dass die Informationen bzw. die Auswahloptionen dem Benutzer vorgelesen und/oder durch verschiedene Töne bzw. Klingeltöne und/oder Geräusche mitgeteilt werden.
  • Unter haptischer Übermittlung ist unter anderem zu verstehen, dass die Informationen bzw. die Auswahloptionen dem Benutzer beispielsweise über verschiedene Vibrationsarten mitgeteilt werden. Es ist jedoch auch möglich, beispielsweise blinden Menschen verschiedene Blindenschriften wie z. B. die Brailleschrift über ein sog. Brailledisplay, auch Braillezeile genannt, haptisch zu übermitteln. Dabei werden die Zeichen der Blindenschrift dynamisch durch kleine Stifte ertastbar gemacht.
  • Eine haptische bzw. akustische Übermittlung der Informationen ist besonders auch dann von Vorteil, wenn die Beobachtung eines Displays nicht dauerhaft möglich ist, z. B. während des Fahrens eines Kraftfahrzeuges oder ähnlichem. Durch die akustische und/oder haptische Übermittlung der Anzahl an Auswahloptionen durch die Ausgabevorrichtung kann die visuelle Aufmerksamkeit, im Falle des Fahrens eines Kraftfahrzeuges, bei der Verkehrswahrnehmung bleiben.
  • Unter einer Ausgabevorrichtung im Sinne der Erfindung ist unter anderem ein akustisches Sprachausgabesystem, beispielsweise in Form eines Text-to-Speech-Systems (TTS), zu verstehen. Dabei werden mittels des Text-to-Speech-Systems (TTS) die (Text-)Informationen, welche auf dem Display angezeigt werden, vorgelesen. In vorteilhafter Weise ist die Ausgabevorrichtung mit Lautsprechern ausgestattet oder mit Lautsprechen verbindbar. Die Ausgabevorrichtung im Sinne der Erfindung kann jedoch auch derart ausgebildet sein, dass es damit möglich ist, Vibrationen zur Übermittlung von Informationen zu erzeugen. Eine Ausgabevorrichtung im Sinne der Erfindung kann aber auch für den Fall, dass die Ausgabe der Informationen auf dem Display zusätzlich mittels der Ausgabevorrichtung in Blindenschrift erfolgen soll, ein Brailledisplay bzw. eine Braillezeile oder ein ähnliches System, welches eine Blindenschrift ertastbar machen kann, darstellen.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung umfasst die Eingabevorrichtung Tasten und/oder Regler, um ein einfaches Bedienen der Steuereinrichtung zu ermöglichen. In vorteilhafter Weise kann durch die Tasten und/oder Regler eine einfache Hoch/Runter/Links/Rechts-Steuerung gewährleistet werden. Im Sinne der Erfindung wird unter einem Regler ebenso ein Joystick oder ein Gamepad, wie es zum Spielen von Computerspielen oder ähnlichem mittels Spielkonsolen oder Computern verwendet wird, verstanden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung umfasst die Eingabevorrichtung eine Tastatur und/oder Touchpad und/oder Trackpad und/oder ein Steuerrad und/oder eine virtuelle Tastatur. In vorteilhafter Weise umfassen dabei die Tastaturen Buchstaben-, Zahlen-, Funktions- oder Steuerungstasten oder eine Kombination der zuvor genannten Tastentypen. Unter einem Steuerrad wird im Sinne der Erfindung auch ein Mousewheel und/oder Trackball und/oder Trackpad verstanden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung umfasst die Eingabevorrichtung Spracherkennungssensoren und/oder Berührungssensoren und/oder Gesichtserkennungssensoren und/oder Lauterkennungssensoren. Durch die Berührungssensoren kann beispielsweise die Steuerung mittels eines Fingers realisiert werden. Durch Spracherkennungs-, Gesichtserkennungs- und/oder Lauterkennungssensoren kann beispielsweise eine berührungslose Kommunikation mit der Eingabevorrichtung stattfinden. Dies ist besonders dann von Vorteil, wenn eine Bedienung mit den Händen nicht möglich oder nicht von Vorteil ist, wie beispielsweise im Straßenverkehr oder bei einer permanenten bzw. vorübergehenden Beeinträchtigung der motorischen Fähigkeiten, die zum gewöhnlichen Bedienen einer Eingabevorrichtung benötigt werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Eingabevorrichtung über Mittel verfügt, die die Erkennung von Gesten zum Auswählen einer Auswahloption aus der Anzahl an Auswahloptionen steuern. Unter diesen Mitteln werden im Sinne der Erfindung verschiedene Kameratypen wie beispielsweise CCD-Kameras oder Infrarotkameras, aber auch Bewegungsmelder und ähnliches verstanden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung umfasst die Eingabevorrichtung Spracherkennungssensoren und/oder Lauterkennungssensoren. Dadurch ist es in vorteilhafter Weise möglich, eine Auswahloption aus der Anzahl an Auswahloptionen durch gesprochene Wörter bzw. Laute auszuwählen. Dabei ist in vorteilhafter Weise vorgesehen, dass die Spracherkennung in verschiedenen Sprachen möglich ist.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Eingabevorrichtung in oder an einem Lenker wie beispielsweise dem eines Zweirades und/oder einem Lenkrad wie beispielsweise in einem Fahrzeug und/oder einem Steuerknüppel wie beispielsweise in einem Flugzeug oder Helikopter und/oder einem Telefon und/oder einem Smartphone und/oder einem Touchphone und/oder einem Fernseher und/oder einem Smart-TV und/oder einem Connected-TV und/oder einer Fernbedienung und/oder einem Computer und/oder einem ThinClient und/oder einem Notebook und/oder einem Netbook und/oder einem Navigationssystem und/oder einem PC und/oder einem Tablet-PC integriert/vorhanden ist.
  • Weitere Ausführungsbeispiele sowie Vorteile der Erfindung werden nachfolgend anhand der Figuren erläutert.
  • 1 zeigt in Form eines schematischen Diagramms die Funktionsweise einer erfindungsgemäßen Steuereinrichtung bei Auftreten des Ereignisses „eingehender Anruf”.
  • 2 zeigt in Form eines schematischen Diagramms die Funktionsweise einer erfindungsgemäßen Steuereinrichtung nach Auftreten des Ereignisses „eingehender Anruf”.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung eines Gerätes mit einem grafischen Display und einer Eingabevorrichtung beim Auftreten des Ereignisses „eingehender Anruf”.
  • In 1 sind als Teil einer erfindungsgemäßen Steuereinrichtung 30, in Form eines schematischen Diagramms, ein Prozessor 70, ein Display 20, auf welchem ein Anzeigeprofil 40 angezeigt ist, eine Eingabevorrichtung 80 sowie eine Ausgabevorrichtung 100 gezeigt, und zwar bei Auftreten des Ereignisses 60 „eingehender Anruf”. Das Ereignis 60 „eingehender Anruf” ist gerätespezifisch und tritt beispielsweise bei Geräten 10 auf, die über eine Telefoniefunktion verfügen, wie Telefone, Smartphones usw. aber auch bei anderen Geräten 10, die beispielsweise über Netzwerke wie z. B. Internet miteinander kommunizieren können. Das Ereignis 60 „eingehender Anruf” wird mittels der internen Hard- und Software 11 des Gerätes 10 über eine Interaktion 90 „Ereignisübertragung” an den Prozessor 70 der erfindungsgemäßen Steuereinrichtung 30 übertragen. Dabei können auch Daten in Form von Informationen über den Anruf, wenn diese vorhanden sind, wie beispielsweise der Name des Anrufers, die Telefonnummer des Anrufers (vorausgesetzt diese wird nicht unterdrückt) sowie ggf. weitere Daten und Informationen, mit übertragen werden. Der Prozessor 70 erstellt daraufhin das geräteabhängig benutzerspezifische Anzeigeprofil 40, welches bei dem Ereignis 60 „eingehender Anruf” auf dem Display 20 angezeigt werden soll. Dabei werden nur diejenigen Auswahloptionen angezeigt, die aktuell benutzbar sind und/oder in der Vergangenheit am häufigsten benutzt wurden und/oder vom Benutzer festgelegt wurden. Für den Fall, dass das Anzeigeprofil 40 bereits vorhanden ist und in der Steuereinrichtung 30 bzw. einem der Steuereinrichtung zugeordneten Speicher gespeichert wurde, muss dieses Profil nicht neu erstellt werden, sondern kann aus dem Speicher abgerufen werden. Ggf. wird dabei das Profil angepasst, falls beispielsweise Auswahloptionen vorübergehend nicht benutzbar sind. Das Anzeigeprofil 40 wird dann mittels einer Interaktion 91 „Übermittlung eines Anzeigeprofils” vom Prozessor 70 zur Anzeige an das Display 20 übermittelt. Ggf. findet bei erfolgreicher bzw. nichterfolgreicher Übermittlung eine Rückmeldung, ebenfalls die Interaktion 91 nutzend, an den Prozessor 70 statt. Zusätzlich können die Auswahloptionen, die mittels des Anzeigeprofils 40 auf dem Display 20 angezeigt werden, über eine Interaktion 92 „Übermittlung von Auswahloptionen eines Anzeigeprofils” vom Prozessor 70 an die Ausgabevorrichtung 100 übermittelt werden. Die Ausgabevorrichtung 100 verfügt beispielsweise über intergierte Lautsprecher sowie Mittel, die es erlauben, (Sprach-)Daten in Sprache umzuwandeln und auszugeben. Mittels der Ausgabevorrichtung 100 können dann beispielsweise die Auswahloptionen zusätzlich zur Anzeige auf dem Display vorgelesen oder vorgesprochen werden. Dies ist besonders dann hilfreich, wenn ein temporäres oder permanentes Beobachten des Displays 20 nicht möglich ist, beispielsweise während des Fahrens mit einem Kraftfahrzeug oder bei Menschen mit Behinderungen. Ebenso ist es möglich, dass die Ausgabevorrichtung 100 über Mittel verfügt, um die Auswahloptionen fühlbar zu machen, beispielsweise durch Vibrationen oder in Form von Blindenschrift. Gegebenenfalls findet bei erfolgreicher bzw. nichterfolgreicher Übermittlung eine Rückmeldung, ebenfalls die Interaktion 92 nutzend, an den Prozessor 70 statt.
  • In 2 sind als Teil einer erfindungsgemäßen Steuereinrichtung 10, in Form eines schematischen Diagramms, ein Prozessor 70, ein Display 20, auf welchem ein Anzeigeprofil 40 angezeigt ist, eine Eingabevorrichtung 80 sowie eine Ausgabevorrichtung 100 gezeigt, und zwar nach Auftreten des Ereignisses 60 „eingehender Anruf”. Mit Hilfe der Eingabevorrichtung 80 kann der Benutzer eine Auswahloption wählen. Die Eingabevorrichtung 80 ist beispielsweise als Tastatur oder als eine Gruppe einfacher Hoch/Runter/Rechts/Links-Tasten ausgebildet. Die Betätigung der Eingabevorrichtung 80 (beispielsweise durch das Drücken einer Taste) bewirkt, dass die Eingabevorrichtung 80 über eine Interaktion 93 „Übermitteln der Eingabe” dem Prozessor 70 die gewählte Eingabe mitteilt. Der Prozessor 70 übermittelt über die Interaktion 90 „Ereignisübertragung” die gewählte Eingabe an die Hard- bzw. Software 11 des Gerätes 10 zur Durchführung der gewählten Option. Des Weiteren stellt der Prozessor 70 ein geräteabhängiges benutzerspezifisches Anzeigeprofil 40, welches der ausgewählten Option entspricht, zur Anzeige auf dem Display 20 bereit. Dabei werden wiederum nur diejenigen Auswahloptionen angezeigt, die aktuell benutzbar sind und/oder in der Vergangenheit am häufigsten benutzt wurden und/oder vom Benutzer festgelegt wurden. Für den Fall, dass dieses Anzeigeprofil 40 bereits vorhanden ist und in der Steuereinrichtung 30 bzw. einem der Steuereinrichtung zugeordneten Speicher gespeichert wurde, muss dieses Profil nicht neu erstellt werden, sondern kann aus dem Speicher abgerufen werden. Ggf. wird dabei das Profil angepasst, falls beispielsweise Auswahloptionen vorübergehend nicht benutzbar sind.
  • In 3 ist, in Form einer schematischen Darstellung, ein Gerät 10 gezeigt mit einer Eingabevorrichtung 80 und einem Display 20, auf welchem ein Anzeigeprofil 40 mit folgenden Auswahloptionen, bei Auftreten des Ereignisses 60 „eingehender Anruf”, angezeigt wird: 50 „Ignorieren des Anrufes”, 51 „Beantworten des Anrufes”, 52 „Weiterleiten des Anrufes” und 53 „weitere Auswahl”. Zu sehen ist ebenfalls, dass die Eingabevorrichtung verschiedene Steuerrichtungs-Pfeiltasten 8184 aufweist. In diesem Beispiel wird zur Steuerung nach oben die Pfeiltaste 81, zur Steuerung nach unten die Pfeiltaste 82, zur Steuerung nach links die Pfeiltaste 83 und zur Steuerung nach rechts die Pfeiltaste 84 verwendet. In dieser Darstellung zeigt das Anzeigeprofil 40 mittig das Ereignis 60 „eingehender Anruf” auf dem Display 20 an. Dies kann beispielsweise in Form eines Bildes und/oder einer Telefonnummer und/oder eines Namens des Anrufenden geschehen. Um das im Anzeigeprofil 40 mittig dargestellte Ereignis 60 herum sind die Auswahloptionen 50, 51, 52, 53 angeordnet, und zwar dergestalt, dass in diesem Beispiel die Auswahloption 50 oberhalb, die Auswahloption 53 unterhalb, die Auswahloption 51 links und die Auswahloption 52 rechts von dem Ereignis 60 angezeigt wird. In vorteilhafter Weise ist die Pfeiltaste 81 der Auswahloption 50, die Pfeiltaste 82 der Auswahloption 53, die Pfeiltaste 83 der Auswahloption 51 und die Pfeiltaste 84 der Auswahloption 52 zugeordnet. Dadurch wird, wenn sich beispielsweise der Benutzer entscheidet, den eingehenden Anruf zu ignorieren, bei Betätigen der Pfeiltaste 81 die Auswahloption 50 ausgewählt und dadurch der Anruf ignoriert. D. h., es wird beispielsweise der Signalton unterdrückt oder der Anruf ganz abgewiesen. Ggf. wird eine Nachricht an den Anrufer übermittelt, dass der Anruf momentan nicht entgegengenommen werden kann.
  • Die oben aufgeführten Beispiele für Geräte mit Telefoniefunktion können auch in angepasster Weise für Geräte wie beispielsweise Navigationsgeräte, TV-Geräte, PCs, Tablet-PCs, Notebooks, Netbooks, ThinClients und dergleichen Anwendung finden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Gerät
    11
    Hard- und Software des Gerätes
    20
    grafisches Display
    30
    Steuereinrichtung
    40
    Anzeigeprofil
    50
    Auswahloption „Ignorieren des Anrufes”
    51
    Auswahloption „Beantworten des Anrufes”
    52
    Auswahloption „Weiterleiten des Anrufes”
    53
    Auswahloption „weitere Auswahl”
    60
    Ereignis „eingehender Anruf”
    70
    Prozessor
    80
    Eingabeeinrichtung
    81
    Pfeiltaste oben
    82
    Pfeiltaste unten
    83
    Pfeiltaste links
    84
    Pfeiltaste rechts
    90
    Interaktion „Ereignisübertragung”
    91
    Interaktion „Übermittlung eines Anzeigeprofils”
    92
    Interaktion „Übermittlung von Auswahloptionen eines Anzeigeprofils”
    93
    Interaktion „Übermitteln der Eingabe”
    100
    Ausgabevorrichtung

Claims (7)

  1. Steuereinrichtung (30) für eine Vielzahl von ein grafisches Display (20) aufweisenden Geräten (10), welche durch einen Benutzer bedienbar sind, wobei das Display zum Anzeigen einer Anzahl an Auswahloptionen (50, 51, 52, 53) geeignet ist, aufweisend – eine Eingabevorrichtung (80) zum Auswählen einer Auswahloption aus der Anzahl an Auswahloptionen (50, 51, 52, 53), und – einen Prozessor (70) zur Steuerung des Displays (20) und/oder der Eingabevorrichtung (80), dadurch gekennzeichnet, dass ein geräteabhängiges benutzerspezifisches, auf dem Display (20) anzeigbares Anzeigeprofil (40) zur Auswahl von Auswahloptionen (50, 51, 52, 53) mittels des Displays (20) in der Steuereinrichtung (30) gespeichert ist, wobei das Anzeigeprofil (40) nach einheitlichen geräteübergreifenden Anzeigeregeln konzipiert ist.
  2. Steuereinrichtung (30) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch das geräteabhängige benutzerspezifische Anzeigeprofil (40) nur diejenigen Auswahloptionen (50, 51, 52, 53), die aktuell benutzbar sind und/oder in der Vergangenheit am häufigsten benutzt wurden und/oder vom Benutzer festgelegt wurden, mittels des Displays (20) anzeigbar sind.
  3. Steuereinrichtung (30) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingabevorrichtung (80) Tasten und/oder Regler und/oder Spracherkennungssensoren und/oder Berührungssensoren und/oder Gesichtserkennungssensoren und/oder Lauterkennungssensoren und/oder eine Tastatur und/oder ein Steuerrad und/oder eine virtuelle Tastatur umfasst.
  4. Steuereinrichtung (30) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl an Auswahloptionen (50, 51, 52, 53) maximal 10, insbesondere maximal 6, besonders bevorzugt jedoch maximal 4 Auswahloptionen, umfasst.
  5. Steuereinrichtung (30) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Ausgabevorrichtung (100) zum zusätzlichen akustischen und/oder haptischen Übermitteln der Anzahl an Auswahloptionen (50, 51, 52, 53) an den Benutzer aufweist.
  6. Steuereinrichtung (30) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingabevorrichtung (80) über Mittel, welche die Erkennung von Gesten zum Auswählen einer Auswahloption aus der Anzahl an Auswahloptionen (50, 51, 52, 53) steuern, verfügt.
  7. Steuereinrichtung (30) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingabevorrichtung (80) in einem Lenker und/oder Lenkrad und/oder Steuerknüppel und/oder einem Telefon und/oder einem Smartphone und/oder Touchphone und/oder einem Fernseher und/oder Smart-TV und/oder Connected-TV und/oder einer Fernbedienung und/oder einem Computer und/oder und/oder einem ThinClient und/oder einem Notebook und/oder einem Netbook und/oder einem Navigationssystem und/oder PC und/oder einem Tablet-PC integriert ist.
DE202012009024U 2012-09-19 2012-09-19 Steuereinrichtung für Geräte mit einem grafischen Display Expired - Lifetime DE202012009024U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012009024U DE202012009024U1 (de) 2012-09-19 2012-09-19 Steuereinrichtung für Geräte mit einem grafischen Display

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012009024U DE202012009024U1 (de) 2012-09-19 2012-09-19 Steuereinrichtung für Geräte mit einem grafischen Display

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012009024U1 true DE202012009024U1 (de) 2012-11-02

Family

ID=47321652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012009024U Expired - Lifetime DE202012009024U1 (de) 2012-09-19 2012-09-19 Steuereinrichtung für Geräte mit einem grafischen Display

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012009024U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2746883A1 (de) * 2012-12-18 2014-06-25 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Server zur Generierung einer Anzeige- und Bedienansicht für ein Bedien- und Beobachtungsgerät einer industriellen Automatisierungsanordnung
CN108763327A (zh) * 2018-05-07 2018-11-06 中山易能智达电子有限公司 一种使用开关快速查询灯光控制系统配置文件的方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2746883A1 (de) * 2012-12-18 2014-06-25 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Server zur Generierung einer Anzeige- und Bedienansicht für ein Bedien- und Beobachtungsgerät einer industriellen Automatisierungsanordnung
US9235454B2 (en) 2012-12-18 2016-01-12 Siemens Aktiengesellschaft Method and server for generating a display and operating view for an operating and monitoring device of an industrial automation arrangement
EP2746883B1 (de) 2012-12-18 2016-04-27 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Server zur Generierung einer Anzeige- und Bedienansicht für ein Bedien- und Beobachtungsgerät einer industriellen Automatisierungsanordnung
CN108763327A (zh) * 2018-05-07 2018-11-06 中山易能智达电子有限公司 一种使用开关快速查询灯光控制系统配置文件的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60217987T2 (de) Mobiltelefon mit Audio-moduliertem Vibrationsmodul
DE102005007317A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sprachsteuerung eines Gerätes oder eines Systems in einem Kraftfahrzeug
DE102013114133A1 (de) Elektronischer automatischer Schalthebel mit Smarttouch
DE102014224676B4 (de) Benutzerschnittstelle und Verfahren zur geschützten Eingabe von Zeichen
WO1992001983A1 (de) Verfahren zur durchführung eines variablen dialogs mit technischen geräten
EP2389753B1 (de) Konferenzsystem und zugeordnetes signalgebungsverfahren
WO2010049520A2 (de) Verfahren zur eingabe von daten
DE102015204336B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Integration von Fahrzeug-Applikationen
DE102012009429A1 (de) Verfahren zur Fernkonfiguration eines Fahrzeugs durch Visualisierung der Fahrzeugbedienung, sowie Endgerät und Fahrzeug hierfür
EP2217992A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum bedienen einer einrichtung eines fahrzeugs mit einer sprachsteuerung
DE202012009024U1 (de) Steuereinrichtung für Geräte mit einem grafischen Display
EP2300258A1 (de) Kommunikationssystem und verfahren zur darstellung von informationen bei einer kommunikation
EP3635523B1 (de) Verfahren zur eingabe und ausgabe eines aus zeichen bestehenden textes
DE102004002010B4 (de) Anordnung zur Sprachbedienung eines elektronischen Gerätes, insbesondere in einem Kraftfahrzeug
EP2285626B1 (de) Kommunikationssystem und verfahren zum kommunizieren zwischen kommunikationseinrichtungen und zumindest einem nutzer eines kommunikationssystems
DE102004042884B4 (de) Kommunikationsgerät für sinnesbehinderte Personen
DE102018132589A1 (de) Steuerung einer Multimodalen Benutzerschnittstelle
DE102011116312A1 (de) Verfahren und Eingabevorrichtung zum Steuern eines elektronischen Geräts
DE102005062512B4 (de) Verfahren zum Erzeugen und Abspeichern von Worten und/oder Wortbestandteilen in einem mobilen Endgerät sowie mobiles Endgerät
WO2006008287A2 (de) Verfahren zur eingabe einer zeichenfolge
DE102022129845A1 (de) Verfahren und System zur Ansteuerung einer Ausgabeeinheit zur Ausgabe einer fahrrelevanten Fahrinformation für einen Fahrzeuginsassen
DE102015212850A1 (de) Anwenderschnittstelle und Verfahren zum Unterstützen eines Anwenders bei der Interaktion mit einer Anwenderschnittstelle
DE102023004112A1 (de) KI-assistierte Sprachsteuerung eines Fahrzeug-Infotainment-Systems
EP2616893B1 (de) Mensch-maschine-interface für ein soldatenführungssystem
DE102013102272A1 (de) Verfahren und System zum Konfigurieren von Peripheriegeräten und computer-lesbares Speichermedium

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20121227

R082 Change of representative

Representative=s name: FRITZSCHE PATENT, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: UNIFY GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS ENTERPRISE COMMUNICATIONS GMBH & CO. KG, 81379 MUENCHEN, DE

Effective date: 20131111

R082 Change of representative

Representative=s name: FRITZSCHE PATENT, DE

Effective date: 20131111

Representative=s name: FRITZSCHE PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20131111

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: UNIFY GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: UNIFY GMBH & CO. KG, 81379 MUENCHEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHAAFHAUSEN PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFTSGESE, DE

Representative=s name: FRITZSCHE PATENTANWAELTE, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHAAFHAUSEN PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFTSGESE, DE

R071 Expiry of right