DE202012007190U1 - Pumpe mit einer Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung - Google Patents

Pumpe mit einer Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202012007190U1
DE202012007190U1 DE202012007190U DE202012007190U DE202012007190U1 DE 202012007190 U1 DE202012007190 U1 DE 202012007190U1 DE 202012007190 U DE202012007190 U DE 202012007190U DE 202012007190 U DE202012007190 U DE 202012007190U DE 202012007190 U1 DE202012007190 U1 DE 202012007190U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
holding device
vibration damping
damping holding
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012007190U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gardner Denver Thomas GmbH
Original Assignee
Gardner Denver Thomas GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gardner Denver Thomas GmbH filed Critical Gardner Denver Thomas GmbH
Priority to DE202012007190U priority Critical patent/DE202012007190U1/de
Priority to CN201380049134.6A priority patent/CN104704236B/zh
Priority to PCT/EP2013/064819 priority patent/WO2014016143A2/en
Priority to EP13747364.1A priority patent/EP2877747A2/de
Publication of DE202012007190U1 publication Critical patent/DE202012007190U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/04Measures to avoid lubricant contaminating the pumped fluid
    • F04B39/041Measures to avoid lubricant contaminating the pumped fluid sealing for a reciprocating rod
    • F04B39/044Measures to avoid lubricant contaminating the pumped fluid sealing for a reciprocating rod sealing with a rolling diaphragm between piston and cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B17/00Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors
    • F04B17/03Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by electric motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/02Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms
    • F04B43/025Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms two or more plate-like pumping members in parallel
    • F04B43/026Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms two or more plate-like pumping members in parallel each plate-like pumping flexible member working in its own pumping chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B45/00Pumps or pumping installations having flexible working members and specially adapted for elastic fluids
    • F04B45/04Pumps or pumping installations having flexible working members and specially adapted for elastic fluids having plate-like flexible members, e.g. diaphragms
    • F04B45/047Pumps having electric drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/16Casings; Cylinders; Cylinder liners or heads; Fluid connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/02Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems
    • F16F15/04Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means
    • F16F15/08Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means with rubber springs ; with springs made of rubber and metal
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/24Casings; Enclosures; Supports specially adapted for suppression or reduction of noise or vibrations
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/14Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans

Abstract

Anordnung aus Pumpe (58) und Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung (66), a) wobei die Pumpe (58) eine Pump-Vorrichtung (60) und einen mit der Pump-Vorrichtung (60) gekoppelten Motor (62) aufweist, b) wobei die Pump-Vorrichtung (60) ein Pumpengehäuse (54), eine sich in das Pumpengehäuse (54) hinein erstreckende Pumpenwelle (102), eine erste mit der Pumpenwelle (102) gekoppelte oszillierende Einheit (96) und eine erste Arbeitskammer (208) aufweist, c) wobei die Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung (66) eine erste Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung (74) aufweist, d) wobei die erste Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung (74) ein erstes Abstütz-Element (144) aufweist, e) dessen eines Ende (146) an das Pumpengehäuse (54) gekoppelt ist, f) das einen beweglichen Abschnitt (162) aufweist, der in die negative und positive x- und y-Richtung relativ zu einer Basis (64) beweglich ist, wenn die Pumpe (58) mit der Basis (64) gekoppelt ist, g) wobei die Pumpenwelle (102) eine Pumpenwellen-Drehachse (160) aufweist und eine Rotation der Welle (102) die erste oszillierende Einheit (96) entlang einer Wegstrecke hin- und her bewegt, wenn die Pumpe (58) mit Nenndrehzahl läuft, wodurch ein Volumen der ersten Arbeitskammer (208) vergrößert und verkleinert wird, h) wobei die Anordnung außerdem umfasst: i) einen Punkt am Pumpengehäuse (54), der sich auf einer gekrümmten Bahn hin- und herbewegt, wenn die Pumpe (58) mit Nenndrehzahl läuft und die Pumpe (58) über die Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung (66) an die Basis (64) gekoppelt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung, die eine Pumpe mit einer Basis, einem Unterbau, einem Gestell, Gehäuse oder anderem Gefüge einer Maschine verbindet, von der die Pumpe eine Komponente darstellt, wobei die Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung einen Großteil der von den während des Betriebs rotierenden Pumpen-Komponenten erzeugten Kräfte aufnimmt, ohne dass diese aufgenommenen Kräfte auf die Basis, den Unterbau, das Gestell, das Gehäuse oder auf ein anderes Gefüge der Maschine, in der die Pumpe eine Komponente darstellt, übertragen werden.
  • Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtungen sind für den Einsatz in Pumpen bekannt. US-Patent 6,543,741 , Li, offenbart einen horizontal montierten Verdichter, der von unten durch einen Vibrationsisolator gestützt wird, der sich so nah wie praktisch möglich bei der vertikalen Projektion des Schwerpunktes des Verdichters befindet. Der Isolator trägt den größten bis den gesamten Teil des Gewichts des Verdichters. Die Enden des Verdichters werden von Isolatoren getragen, die sich so nah wie praktisch möglich an der Achse des Verdichters befinden. Die US 6,543,741 lehrt das Abstützen eines Verdichters über drei Isolationslager, in die Stifte eingesetzt sind oder werden. Die Isolationslager bestehen aus Neopren oder anderen geeigneten Elastomer-Materialien.
  • US-Patent 5,810,322 , Zhao, offenbart eine Vorrichtung zum Halten eines horizontalen Verdichters einer Dampfverdichtungs-Luftaufbereitungs-Anlage an einem Unterbau. Der Halteaufbau beinhaltet eine L-förmige Klammer an jedem Verdichter-Ende. Jede Klammer weist einen horizontalen Schenkel zur Verbindung mit Halteschenkeln auf, die sich seitlich vom Verdichtergehäuse nach außen hin erstrecken. Jede Klammer ist so bemessen und ausgelegt, dass sich ihr vertikaler Schenkel vom horizontalen Schenkel aus entlang des äußeren Endes des Verdichtergehäuses nach oben zu einem Punkt über der Antriebswellen-Drehachse des Verdichtermotors hin erstreckt. An jedem vertikalen Schenkel der Klammer ist ein Stift befestigt, der sich vom vertikalen Schenkel nach außen erstreckt. Die Längsachse jedes Stiftes fällt mit der Antriebswellen-Drehachse zusammen. Jeder Stift erstreckt sich in eine Stift-Buchse in einer jeweiligen Lageraufnahme, die fest mit dem Unterbau der Luftaufbereitungsanlage verbunden ist. Zwischen jedem Stift und seiner jeweiligen Stift-Buchse ist ein elastischer Dichtring angeordnet, so dass der Verdichter von der Lageraufnahme und dem Unterbau vibrationsisoliert ist. Die Stifte minimieren die Übertragung von Torsionskräften vom Verdichter auf die Lageraufnahme und den Unterbau.
  • US-Patent 4,988,069 , D'Silva, offenbart eine Haltevorrichtung für einen Schrittmotor in einer Schlauchpumpe. Die Haltevorrichtung umfasst eine erste Klammer, die das Schrittmotor-Gehäuse in einer radialen Richtung gegen Bewegung sichert und gleichzeitig eine Lagervorrichtung darstellt, die die erste Klammer und das Schrittmotor-Gehäuse so verbindet, dass eine freie Drehbewegung möglich ist. Ebenfalls mit dem Schrittmotor-Gehäuse verbunden ist eine zweite Klammer, die mindestens eine Feder zur Dämpfung von Tangential-Kräften umfasst. Die Erschütterung durch die Schritt-Bewegung wird von der Feder aufgenommen, was zu einer Verringerung der auf das Pumpen-Gestell wirkenden Kräfte führt, wodurch unerwünschte Vibrationen und Geräusche reduziert werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung aus einer Pumpe und einer Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung bereitzustellen, bei der im Betrieb der Pumpe nur äußerst wenige Kräfte auf eine Basis oder dergleichen übertragen werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in dem unabhängigen Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Eine beispielhafte Ausführung der Erfindung umfasst eine Pumpe in Verbindung mit einer Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung. Die Pumpe umfasst eine Pump-Vorrichtung und einen an die Pump-Vorrichtung gekoppelten Motor. Die Pump-Vorrichtung umfasst ein Pumpengehäuse, eine Pumpenwelle, die sich in das Pumpengehäuse hinein erstreckt, eine erste oszillierende Einheit, die an die Pumpenwelle gekoppelt ist, sowie eine erste Arbeitskammer. Die Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung umfasst eine erste Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung. Die erste Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung weist ein Abstütz-Element auf, dessen eines Ende an das Pumpengehäuse gekoppelt ist. Das Abstütz-Element weist einen beweglichen Abschnitt auf, der gegenüber einer Basis sowohl in die negative als auch in die positive x- und y-Richtung beweglich ist, wenn die Pumpe an die Basis gekoppelt ist. Die Pumpenwelle hat eine Pumpenwellen-Drehachse. Wenn die Pumpe mit Nenndrehzahl läuft, wird durch die Rotation der Welle die erste oszillierende Einheit entlang eines Weges hin- und her bewegt. Durch die Hin- und Herbewegung wird ein Volumen der ersten Arbeitskammer vergrößert und verkleinert. Ein Punkt am Pumpengehäuse und an der Pumpenwelle oszilliert entlang einer bogenförmigen Wegstrecke, wenn die Pumpe mit Nenndrehzahl läuft und über die Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung an die Basis gekoppelt ist.
  • Der Punkt führt vorzugsweise relativ zu einer ersten Ebene eine Pendelbewegung aus, wenn die Pumpe mit Nenndrehzahl läuft und über die Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung an die Basis gekoppelt ist. In diesem Fall schneidet die Ebene die Pumpenwelle und ist parallel zur Pumpenwelle, wenn die Pumpe still steht. Die erste Ebene ist senkrecht zu einer zweiten Ebene. Die zweite Ebene schneidet die Pumpenwelle und parallel dazu, wenn die Pumpe still steht.
  • Weiterhin umfasst die Pumpe vorteilhafterweise einen mit der Pumpenwelle und einem Abschnitt der oszillierenden Einheit gekoppelten Exzenter.
  • Während der Rotation der Welle umkreist ein Abschnitt der oszillierenden Einheit den Exzenter. Ein Großteil der durch die Rotation der Pumpenwelle, der Rotation des Exzenters und durch die Kreisbewegung des Kopplungs-Abschnitts hervorgerufenen Kräfte werden von der Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung aufgenommen und werden somit nicht über sich in die positive oder negative x-, y- bzw. z-Richtung erstreckende Vektoren auf die Basis übertragen.
  • Die Pumpe umfasst außerdem vorzugsweise eine weitere Ausgestaltung, bei der bei Stillstand der Pumpe der bewegliche Abschnitt auf einer Linie mit der Pumpenwellen-Drehachse liegt.
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beispielhaft eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beschrieben.
  • 1A ist eine perspektivische Ansicht einer bekannten, konventionellen Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung, über die eine konventionelle bekannte Pumpe mit einer Basis verbunden ist; 1 ist eine Innenansicht der Pump-Vorrichtung der Pumpe.
  • 1B ist eine perspektivische Ansicht einer Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung, über die eine konventionelle bekannte Pumpe mit einer Basis verbunden ist; 1 ist eine Innenansicht der Pump-Vorrichtung der Pumpe. In 1B werden anstelle der drei in 1A dargestellten Kreisscheiben oder Ringe drei Elastomer-Zylinder verwendet, um die Pumpe mit der Basis zu verbinden.
  • 2A ist eine perspektivische Ansicht der in 1A gezeigten Anordnung, die den Innenraum des Pumpenmotors zeigt.
  • 2B ist eine perspektivische Ansicht der in 2A gezeigten Anordnung, die den Innenraum des Pumpenmotors zeigt.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht einer Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung, die die Merkmale der vorliegenden Erfindung aufweist. Die Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung verbindet denselben Typ der in 1 gezeigten Pumpe mit demselben Typ der in 1 gezeigten Basis. Die Perspektivansicht zeigt den Innenraum der Pumpe von dem Ende der Pumpe aus gesehen, an dem die Pump-Vorrichtung angeordnet ist.
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht der in 3 gezeigten Anordnung; die Perspektivansicht zeigt den Innenraum der Pumpe jedoch von dem Ende der Pumpe aus gesehen, an dem der Motor angeordnet ist.
  • 5 ist eine Explosionsdarstellung der in 3 gezeigten Pumpe.
  • 6 ist eine Schnittansicht der in 3 gezeigten Pumpe durch und entlang der Länge der Motor- und Pumpenwelle. Der Schnitt verläuft durch die Länge des Abstütz-Elementes der Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung. Die Komponenten des Motors und der Pump-Vorrichtung sind nicht dargestellt, um die Position der Wellen bezüglich der in 3 gezeigten Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung deutlich machen zu können.
  • 7 ist eine Schnittansicht durch die Pump-Vorrichtung der in 3 gezeigten Pumpe. Der Schnitt verläuft senkrecht zur Pumpenwelle. Der Schnitt verläuft durch eine dritte und vierte Seite der Pumpe. Die Ansicht stellt die oszillierenden Einheiten in der Pump-Vorrichtung dar und zeigt Komponenten, die das Pumpengehäuse der Pump-Vorrichtung bilden.
  • 8 ist eine vergrößerte Darstellung der in 7 gezeigten oszillierenden Einheiten.
  • 9A9C zeigen Innenansichten der Pumpe gemäß 3 vom Motorende der Pumpe aus gesehen, wobei sich die Pumpe im Ruhezustand (9A) oder in der Hochfahrphase (9B, 9C) befindet. Die Figuren zeigen, dass die Pumpe bezüglich einer ersten Ebene verkippen kann, wobei diese erste Ebene die Pumpenwelle schneidet und parallel dazu angeordnet ist. Die Lage der ersten Ebene entspricht dem Ruhezustand der Pumpe. Die erste Ebene kann als vertikale Ebene angesehen werden. Die erste Ebene ist ebenfalls senkrecht zu einer zweiten Ebene, die sich in eine zweite Richtung erstreckt. Die zweite Ebene schneidet die Pumpenwelle und ist parallel zu dieser angeordnet, wenn sich die Pumpe im Ruhezustand befindet. Die zweite Ebene kann als horizontale Ebene angesehen werden. Die Achse, die relativ zur vertikalen Ebene verkippt ist, ist eine Achse, die senkrecht zu einer ersten Achse verläuft. Die erste Achse ist eine Achse, die so durch das Pumpengehäuse verläuft, dass die Achse zur zweiten Ebene parallel ist, wenn sich die Pumpe im Ruhezustand befindet. Vorzugsweise verläuft die Achse so, dass sie die Pumpenwelle schneidet. In Richtung der Mittelpunkte der oszillierenden Einheiten entlang der Länge der Welle liegt die erste Achse vorzugsweise auf einer Linie mit den Mittelpunkten der oszillierenden Einheiten. Dies ist dann der Fall, wenn sich die oszillierenden Einheiten im unteren Totpunkt befinden. Die verkippende Achse kann eine zweite Achse sein.
  • 10 ist ein Graph, in dem die Höhe der von einer wie in 1 dargestellten Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung auf eine wie in 1 dargestellten Grundplatte übertragenen Kräfte dargestellt ist. Die Halte-Vorrichtung verbindet hierbei eine konventionelle, wie in 1 dargestellte Pumpe mit der Grundplatte; die Pumpe wird mit Nenndrehzahl betrieben.
  • 11 ist ein Graph, in dem die Höhe der von einer wie in 3 dargestellten Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung auf eine wie in 3 dargestellten Grundplatte übertragenen Vibrations-Kräfte dargestellt ist. Die Halte-Vorrichtung verbindet hierbei eine konventionelle, wie in 3 dargestellte Pumpe mit der Grundplatte; die Pumpe wird mit Nenndrehzahl betrieben.
  • Die konventionelle, in den 1 und 2 dargestellte Pumpe 40 ist über eine konventionelle Vibrations-Halte-Vorrichtung 42 mit einer Basis 41 verbunden. Die konventionelle Halte-Vorrichtung 42 umfasst drei Elastomer-Ringe, die auch als Kreisscheiben oder Kreisringscheiben bezeichnet werden können. Der erste Ring 44 ist an einem zweiten Ende 46 eines Motors 48 angebracht. Der erste Ring 44 verbindet das zweite Ende 46 des Motors 48 mit der Basis 41. Der erste Ring 44 ist so mit dem zweiten Motor-Ende 46 verbunden, dass der erste Ring 44 zu einer Seite der Motorwellen-Drehachse hin ausgerichtet ist. Der zweite und dritte Ring 50 und 52 befinden sich an gegenüberliegenden Seiten eines Pumpengehäuses 54, das ein Bauteil der Pump-Vorrichtung 56 darstellt. Die Ringe 50, 52 verbinden die gegenüberliegenden Enden des Pumpengehäuses 54 mit der Basis 41. Die Drehachse der Pumpenwelle erstreckt sich zwischen dem zweiten und dritten Ring 50 und 52. Die Pump-Vorrichtung 56 und der Motor 48 bilden die Pumpe 40.
  • Die 39C zeigen eine konventionelle Pumpe 58, die baugleich zur Pumpe 40 ist. Sie umfasst eine konventionelle Pump-Vorrichtung 60, die baugleich zur Pump-Vorrichtung 56 ist. Sie umfasst einen konventionellen Motor 62, der baugleich zum Motor 48 ist. Die Pumpe 58 ist mit der Basis 64 verbunden, die grundsätzlich baugleich zur Basis 41 ist. In diesem Fall verbindet jedoch eine Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung 66, die die Merkmale der vorliegenden Erfindung aufweist, die Pumpe 58 mit der Basis 64.
  • Bezugnehmend auf die 38 weist die Pump-Vorrichtung 60 eine erste Seite 68 und eine zweite, der ersten Seite 68 gegenüberliegende Seite 70 auf. Die zweite Seite 70 ist mit einem ersten Ende 72 des Motors 62 gekoppelt. Die Pump-Vorrichtung 60 ist mit einer ersten Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung 74 gekoppelt, die ein Teil der Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung 66 darstellt. Die erste Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung 74 ist mit einem Pumpengehäuse 76 der Pump-Vorrichtung 60 gekoppelt. Die erste Vorrichtung 74 verbindet die Pumpe 58 mit der Basis 64. Die erste Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung 74 verbindet das Pumpengehäuse 76 der Pump-Vorrichtung 60 mit der Basis 64. Die Verbindung befindet sich auf der ersten Seite 68 der Pump-Vorrichtung 60. Die erste Seite 68 der Pump-Vorrichtung 60 ist gleichzeitig die erste Seite des Pumpengehäuses 76 und die erste Seite des Pumpenkastens 78. Der Pumpenkasten 78 kann auch als Kurbelgehäuse bezeichnet werden. Die zweite Seite 70 der Pump-Vorrichtung 60 kann auch als zweite Seite des Pumpengehäuses 76 und als zweite Seite des Pumpenkastens 78 bezeichnet werden.
  • Gegenüber seinem ersten Ende 72 weist der Motor 62 der Pumpe 58 ein zweites Ende 82 auf. Der Motor 62 ist mit einer zweiten Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung 80 gekoppelt, die zur Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung 66 gehört. Die zweite Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung 80 verbindet den Motor 62 mit der Basis 64. Der Motor 62 ist an seinem zweiten Ende 82 über die zweite Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung 80 mit der Basis 64 verbunden. Der hier verwendete Begriff „Basis” ist allgemeiner Natur und betrifft und umfasst alle Gefüge, mit der die Pumpe über die Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung 66 verbunden ist. Das Gefüge umfasst und kann ausgeführt sein als Basis, Unterbau, Gehäuse, Gestell oder anderes Bauteil einer Maschine, mit dem die Pumpe verbunden ist.
  • Die Pump-Vorrichtung 60 weist eine dritte Seite 83 und eine vierte Seite 85 auf. Die dritte Seite 83 kann auch als dritte Seite des Pumpengehäuses 76 bezeichnet werden. Sie kann ebenfalls als Ende eines ersten Pumpenkopfes 84 bezeichnet werden. Der Pumpenkopf 84 umfasst eine Abdeckung 86. Die vierte Seite 85 kann als vierte Seite des Pumpengehäuses 76 bezeichnet werden. Sie kann ebenfalls als Ende eines zweiten Pumpenkopfes 88 bezeichnet werden. Der zweite Pumpenkopf 88 umfasst eine Abdeckung 90.
  • Eine erste Achse 92 erstreckt sich durch die dritte und vierte Seite 83 und 85. In Blickrichtung auf den Mittelpunkt entlang der Länge der Welle ist die erste Achse 92 so ausgerichtet, dass sie in vertikaler Richtung mit einem Mittelpunkt 94 einer ersten oszillierenden Einheit 96 in einer Linie angeordnet ist, wenn sich die Einheit 96 in der unteren Totpunktstellung befindet. Die erste Achse 92 ist außerdem so ausgerichtet, dass sie in Blickrichtung auf den Mittelpunkt entlang der Länge der Welle in vertikaler Richtung mit einem Mittelpunkt 98 einer zweiten oszillierenden Einheit 100 in einer Linie angeordnet ist, wenn sich die Einheit 100 in der unteren Totpunktstellung befindet. Die erste Achse 92 ist außerdem so ausgerichtet, dass sie sich durch die Pumpenwelle 102 erstreckt. Wenn sich die Pumpe im Ruhezustand befindet, ist die erste Achse 92 so ausgerichtet, dass sie parallel zu einer zweiten Ebene 104 und senkrecht zu einer ersten Ebene 106 verläuft. Sie kann in der zweiten Ebene 104 liegen, wenn sich die Pumpe im Ruhezustand befindet. Befindet sich die Pumpe im Ruhezustand, so ist die erste Achse 92 zudem senkrecht zur Pumpenwelle 102 ausgerichtet.
  • Eine zweite Achse 108 ist so ausgerichtet, dass sie sich durch das Pumpengehäuse 76 erstreckt. Sie ist so ausgerichtet, dass sie senkrecht zur ersten Achse 92 verläuft. Befindet sich die Pumpe im Ruhezustand, so verläuft die zweite Achse 108 senkrecht zur Pumpenwelle 102 und kann diese schneiden. Befindet sich die Pumpe 58 im Ruhezustand, so verläuft die zweite Achse 108 außerdem parallel zur ersten Ebene 106 und senkrecht zur zweiten Ebene 104. Sie kann in der ersten Ebene 106 liegen, wenn sich die Pumpe im Ruhezustand befindet.
  • Bezugnehmend auf die 9A9C ist die Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung 66 so konstruiert, dass das Pumpengehäuse 76 der Pump-Vorrichtung 60 während des Hochfahrens und während des Betriebes, wenn die Pumpe mit Nenndrehzahl läuft, ein bestimmtes Schwingungsverhalten annimmt. Diese Schwingung ist derart, dass sich feste Punkte am Pumpengehäuse 76 auf bogenförmigen Bahnen entlang bewegen. Die Pumpenwelle 102 selbst bewegt sich ebenfalls auf einer bogenförmigen Bahn. Blickt man auf die erste Achse 92 entlang der Welle 102, so bewegen sich zum Beispiel Punkt 110 an der dritten Seite 83 des Pumpengehäuses 76 und Punkt 112 an der vierten Seite 85 des Pumpengehäuses 76, welche sich jeweils mit der ersten Achse 92 auf einer gemeinsamen vertikalen Linie befinden können, während des Hochfahrens und während des Betriebes auf einer bogenförmigen Bahn, wenn die Pumpe mit Nenndrehzahl läuft. Blickt man auf die zweite Achse 108 in Richtung entlang der Welle 102, so kann sich Punkt 114 auf der zweiten Seite 70 des Pumpengehäuses 76 horizontal auf einer Höhe mit der zweiten Achse 108 befinden. Der gezeigte Punkt 114 liegt hinter dem zweiten Abstütz-Element 172. Er kann sich an einem Ende der zweiten Seite befinden. Er bewegt sich ebenfalls auf einer bogenförmigen Bahn während des Hochfahrens und während des Betriebes, wenn die Pumpe mit Nenndrehzahl läuft. Während des Hochfahrens und während des Betriebes, wenn die Pumpe mit Nenndrehzahl läuft, nimmt Punkt 114 insbesondere eine Pendelbewegung relativ zur horizontalen Ebene 104 an. Blickt man vom Motorende aus die Welle 102 entlang, so bewegt sich die Pumpenwelle 102 während des Hochfahrens und während des Betriebes, wenn die Pumpe mit Nenndrehzahl läuft, selbst auf einer bogenförmigen Bahn. Die bogenförmigen Bahnen, die von den Punkten 110, 112 und 114 sowie der Pumpenwelle 102 beschrieben werden, haben eine weitaus größere Länge während des Hochfahrens als wenn die Pumpe mit Nenndrehzahl betrieben wird. Die von den Punkten 110, 112 und 114 sowie der Pumpenwelle 102 beschriebenen bogenförmigen Bahnen sind kaum sichtbar, wenn die Pumpe mit Nenndrehzahl betrieben wird.
  • Die Pfeile 116, 118 und 120 stellen die allgemeine Natur der von den Punkten 110, 112 und 114 sowie der Welle beschriebenen bogenförmigen Bahnen dar. Vom Motorende aus und der Welle 102 entlang gesehen würde die Pumpenwelle 102 selbst eine bogenförmige Bahn ähnlich dem Pfeil 120 beschreiben. Die Pfeile geben nicht die tatsächliche Länge der jeweiligen Bahn, des durch die Bahn gebildeten Bogenwinkels oder die tatsächliche Bahn wieder. Die 9B und 9C zeigen die Bewegung des Pumpengehäuses 76 anhand der Punkte 110, 112 und 114, die sich während des Hochfahrens auf einer bogenförmigen Bahn bewegen. Auf ihren jeweiligen bogenförmigen Bahnen bewegen sich die Punkte 110 und 112 sowohl in die negative als auch in die positive Richtung. Die negative Richtung zeigt in Richtung der Basis 64, die positive Richtung weist von der Basis 64 weg.
  • Die Fähigkeit der Pumpe sich so zu bewegen, dass die Punkte 110, 112 und 114 an der Pumpe während des Betriebs der Pumpe, wenn die Pumpe mit Nenndrehzahl läuft, und während des Hochfahrens eine bogenförmige Bahn beschreiben können, ist von großer Wichtigkeit. Es bedeutet, dass ein Großteil der durch die Rotation der Pumpenwelle 102, durch die Rotation der Exzenter 122, 123, die die oszillierenden Einheiten 96, 100 der Pumpe zu einer Hin- und Herbewegung anregen, sowie durch die Kreisbewegung der Abschnitte 124, 125 der mit den Exzentern 124, 125 gekoppelten oszillierenden Einheiten 96, 100 übertragenen Kräfte von der Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung 66 aufgenommen werden und somit nicht über Kraftvektoren auf die Basis 64 übertragen werden, die parallel zur ersten und zweiten Ebene 106 und 104 entlang der langen oder kurzen Achse der Ebene verlaufen.
  • Die obigen Ausführungen wurden durch Tests bestätigt. Der in 10 gezeigte Graph zeigt beispielsweise die von einer nicht erfindungsgemäßen Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung übertragene Vibration, wobei die Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung eine wie die in 1 gezeigte Pumpe mit einer wie der in 1 gezeigten Grundplatte verbindet. Von der Bauart her ist die Halte-Vorrichtung so aufgebaut wie in 1 dargestellt. Der Graph erfasst die Vibrationen als Größe der Beschleunigung der Basis sowohl in die negative als auch in die positive x-, y- und z-Richtung. Die x-Achse des Graphen erfasst die Beschleunigung in der positiven und negativen x-Richtung. Die y-Achse des Graphen erfasst die Beschleunigung in der positiven und negativen y-Richtung. Die z-Achse des Graphen erfasst die Beschleunigung in der positiven und negativen z-Richtung.
  • Der in 11 gezeigte Graph zeigt die von einer Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung übertragene Vibration, wobei der Aufbau der Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung die Merkmale der vorliegenden Erfindung aufweist. Der Aufbau der Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung entspricht dem in 3 gezeigten Typ. Die Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung verbindet eine wie die in 3 gezeigte Pumpe mit einer wie der in 3 gezeigten Grundplatte. Der Graph erfasst die Vibrationen als Größe der Beschleunigung der Basis sowohl in die negative als auch in die positive x-, y- und z-Richtung. Die x-Achse des Graphen erfasst die Beschleunigung in der positiven und negativen x-Richtung. Die y-Achse des Graphen erfasst die Beschleunigung in der positiven und negativen y-Richtung. Die z-Achse des Graphen erfasst die Beschleunigung in der positiven und negativen z-Richtung. Ein Vergleich der beiden Graphen zeigt, dass die Beschleunigung in der z- und y-Richtung mit der in 3 dargestellten Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung deutlich reduziert wird.
  • Durch einen weiteren Test wurde ebenfalls bestätigt, dass die hier beschriebene Halte-Vorrichtung Vorteile aufweist. In diesem Test wurde eine Zehn-Liter-Pumpe in Reihenschaltung analog zu der in 1B und 2B gezeigten Pumpe mit einer Aluminium-Grundplatte 341 mit einer Dicke von 1/4 Zoll verbunden. Die Grundplatte 341 hatte eine Länge, die ungefähr der Länge der Pumpe von der ersten Pump-Vorrichtungs-Seite 3126 bis hin zur Position des ersten Zylinders 344 auf der zweiten Motorseite 346 entsprach. Die Grundplatte 341 hatte eine Breite, die ungefähr der Breite der Pumpe von der dritten Pumpengehäuse-Seite 3128 bis hin zur vierten Pumpengehäuse-Seite 3130 entsprach. Der Boden der Platte bestand aus glattem Standard-Aluminium. Die Halte-Vorrichtung entsprach der in 1B und 2B dargestellten Halte-Vorrichtung. Die mit der Platte verbundene Pumpe wurde dann auf einer glatten Tischoberfläche abgestellt. Wurde die Pumpe mit Nenndrehzahl betrieben, so hüpfte die Grundplatte 341 mit der darauf montierten Pumpe auf dem Tisch und bewegte sich zudem auf der Tischoberfläche in seitliche Richtungen entlang. Dieselbe Beobachtung wurde mit einer 30-Liter-Pumpe gemacht, die ebenfalls in Reihe geschaltet wurde. Der Aufbau der Pumpe entsprach dem der 1. Die Grundplatte 341 hatte eine Dicke von 1/4 Zoll, wobei die Breite und Länge der Grundplatte 341 der Breite und Länge der Pumpe in ebensolcher Weise wie bei der oben beschriebenen Grundplatte 341 entsprachen.
  • Der Versuch wurde außerdem mit der oben beschriebenen Zehn-Liter Pumpe in Reihenschaltung entsprechend der in 3 gezeigten Pumpe durchgeführt. Die Zehn-Liter-Pumpe wurde mit einer Aluminium-Grundplatte mit einer Dicke von einem Viertel Zoll verbunden. Die Grundplatte entsprach der oben beschriebenen Grundplatte. Die Grundplatte hatte eine Länge, die ungefähr der Länge von der ersten Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung 74 an der ersten Pumpengehäuse-Seite 68 bis hin zur zweiten Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung 80 am zweiten Motor-Ende 82 entsprach. Die Grundplatte hatte eine Breite, die ungefähr der Breite der Pumpe von der dritten Pumpengehäuse-Seite 83 bis hin zur vierten Pumpengehäuse-Seite 85 entsprach. Der Boden der Platte bestand aus glattem Standard-Aluminium. Die Pumpe wurde über eine Halte-Vorrichtung mit der Platte verbunden, die die Merkmale der vorliegenden Erfindung aufweist. Die Halte-Vorrichtung entsprach der in 3 dargestellten Halte-Vorrichtung. Die mit der Platte verbundene Pumpe wurde dann auf einer glatten Tischoberfläche abgestellt. Wurde die Pumpe mit Nenndrehzahl betrieben, so hüpfte die Grundplatte mit der darauf montierten Pumpe nicht auf dem Tisch. Auch bewegte sich die Grundplatte nicht auf der Tischoberfläche entlang. Dieselbe Beobachtung wurde mit einer 30-Liter-Pumpe in Reihenschaltung gemacht. Der Aufbau der Pumpe entsprach dem der in 3 dargestellten Pumpe. Die Grundplatte hatte eine Dicke von ¼ Zoll, wobei die Breite und Länge der Grundplatte der Breite und Länge der Pumpe in ebensolcher Weise entsprachen wie bei der oben beschriebenen Grundplatte.
  • Die 34 und 6 zeigen einen beispielhaften Aufbau einer Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung, die die Merkmale der vorliegenden Erfindung aufweist. Die erste Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung 74 umfasst ein erstes Kopplungs-Element 140, das ein erstes Ende 141 der ersten Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung 74 mit der Basis 64 verbindet. Das erste Ende 141 ist fest mit der Basis 64 verbunden. Die erste Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung 74 umfasst außerdem ein zweites Kopplungs-Element 142, das ein zweites Ende 143 der ersten Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung 74 mit dem Pumpengehäuse 76 verbindet. Das zweite Ende 143 ist fest mit dem Pumpengehäuse 76 verbunden. Die Verbindung besteht an der ersten Seite 68 des Pumpengehäuses 76.
  • Die erste Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung 74 umfasst weiterhin ein erstes Abstütz-Element 144, welches an die Basis 64 gekoppelt ist. Die Kopplung mit der Basis 64 befindet sich an einem ersten Ende 146 des ersten Abstütz-Elementes 144. Das erste Ende 146 ist mittels des ersten Kopplungs-Elementes 140 an die Basis 64 gekoppelt. Das erste Ende 146 ist fest mit der Basis 64 verbunden. Das erste Ende 146 des Abstütz-Elementes 144 ist mit dem ersten Kopplungs-Element 140 verbunden. Das erste Kopplungs-Element 140 ist an die Basis 64 gekoppelt. Bei dem ersten Kopplungs-Element 140 handelt es sich um ein Befestigungs-Element wie zum Beispiel eine Schraube, die sich durch eine Öffnung 148 an der Basis 64 in eine Öffnung 150 im ersten Ende 146 des ersten Abstütz-Elementes 144 hinein erstreckt. Das erste Ende 146 des ersten Abstütz-Elementes 144 befindet sich am ersten Ende 141 der ersten Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung 74. Das erste Abstütz-Element 144 weist ein zweites Ende 152 auf. Das zweite Ende 152 ist gegenüber dem ersten Ende 146 angeordnet. Das zweite Ende 152 des Abstütz-Elementes 144 ist an das Pumpengehäuse 76 gekoppelt. Das zweite Ende 152 ist über das zweite Kopplungs-Element 142 an das Pumpengehäuse 76 gekoppelt. Das zweite Ende 152 ist fest mit dem Pumpengehäuse 76 verbunden. Das zweite Ende 152 des ersten Abstütz-Elementes 144 ist mit dem zweiten Kopplungs-Element 142 verbunden. Das zweite Kopplungs-Element 142 ist mit dem Pumpengehäuse 76 verbunden. Das zweite Kopplungs-Element 142 ist fest mit dem Pumpengehäuse 76 verbunden. Die Verbindung befindet sich an der ersten Seite 68 des Pumpengehäuses 76. Das zweite Kopplungs-Element 142 umfasst eine Klammer 154, die sich von der ersten Seite 68 des Pumpengehäuses 76 in Richtung der Pumpenwelle 102 erstreckt. Die Klammer 154 weist eine Öffnung 156 auf, in die ein Befestigungs-Element 158 zur Verbindung des zweiten Endes 152 des Abstütz-Elementes 144 mit der Klammer 154 eingefährt werden kann. Das erste Abstütz-Element 144 befindet sich also zwischen einer Oberfläche der Basis 64 und einer Oberfläche der Klammer 154. Es sind keine dreh- oder schwenkbaren Verbindungs-Elemente zur Ankopplung des Pumpengehäuses an das erste Abstütz-Element 144 oder die erste Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung 74 vorhanden.
  • Ist die Pumpe über die Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung mit der Basis verbunden und befindet sich die Pumpe in einer Ruhestellung wie in 9A dargestellt, so weist das erste Abstütz-Element 144 eine besondere Ausrichtung relativ zur Pumpe 58 auf. Befindet sich die Pumpe im Ruhezustand, so ist das erste Abstütz-Element 144 so ausgerichtet, dass es senkrecht zur ersten Achse, senkrecht zur Pumpenwellen-Drehachse 160, parallel zur zweiten Achse und auf einer Linie mit der Pumpenwellen-Drehachse 160 angeordnet ist. Weiterhin liegt es parallel zur ersten Ebene und wird von dieser geschnitten. Zudem steht es senkrecht auf der zweiten Ebene.
  • Ein Abschnitt 162 des ersten Abstütz-Elementes 144 ist relativ zur Basis 64 beweglich, wenn es als Teil der Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung 66 eingebaut ist, die die Pumpe 58 mit der Basis 64 verbindet. Der Abschnitt 162 des ersten Abstütz-Elementes 144, welcher beweglich ist, ist am zweiten Ende 152 beweglich. Der Abschnitt 162 kann auch benachbart zum zweiten Ende 152 des ersten Abstütz-Elementes 144 angeordnet sein.
  • Der Abschnitt 162, der beweglich ist, ist relativ zur Basis 64 in die positive und negative x-Richtung und in die positive und negative y-Richtung beweglich und kann außerdem in die positive und negative z-Richtung zusammengedrückt oder ausgedehnt werden. Der bewegliche Abschnitt 162 ist beweglich und bewegt sich relativ zur Basis während des Hochfahrens und während des Betriebes der Pumpe mit Nenndrehzahl auf eine Weise, so dass sich der erste Punkt 110 auf seiner jeweiligen bogenförmigen Bahn, der zweite Punkt 112 auf seiner jeweiligen bogenförmigen Bahn und der dritte Punkt 114 auf seiner jeweiligen bogenförmigen Bahn entlang bewegen können. Der dritte Punkt 114 weist die Pendelbewegung gegenüber der zweiten Ebene 104 auf. Die Pumpenwelle bewegt sich ebenfalls auf einer bogenförmigen Bahn und weist eine Pendelbewegung relativ zur zweiten Ebene 104 auf. Der erste und der zweite Punkt 110, 112 bewegen sich sowohl in die negative als auch in die positive Richtung. Der Abschnitt 162 ist in einer Weise beweglich, die es der zweiten Achse 108 ermöglicht, in eine erste Richtung relativ zur ersten Ebene 106 zu verkippen, wenn sich Punkt 110 oder 112 in die negative Richtung bewegt, und in eine zweite entgegengesetzte Richtung relativ zur ersten Ebene 106 zu verkippen, wenn sich Punkt 110 oder 112 in die positive Richtung bewegt. Der bewegliche Abschnitt 162 des ersten Abstütz-Elementes 144 ist so ausgerichtet, dass er, wenn sich die Pumpe im Ruhezustand befindet, senkrecht zur ersten Achse 92, senkrecht zur Pumpenwellen-Drehachse 160, auf einer Linie mit der Pumpenwellen-Drehachse 160 und parallel zur zweiten Achse 108 angeordnet ist. Weiterhin ist er parallel zur ersten Ebene 106 und wird von dieser geschnitten. Zudem steht er senkrecht auf der zweiten Ebene 104. Das erste Abstütz-Element 144 der vorliegenden Ausführungsform besteht einschließlich des beweglichen Abschnitts 162 aus einem Elastomer-Material. Das erste Abstütz-Element 144 hat einschließlich des beweglichen Abschnitts 162 die Form eines Zylinders.
  • Die zweite Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung 80 umfasst ein erstes Kopplungs-Element 164, das ein erstes Ende 166 der zweiten Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung 80 mit der Basis 64 verbindet. Das erste Ende 166 ist fest mit der Basis 64 verbunden. Die zweite Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung 80 umfasst außerdem ein zweites Kopplungs-Element 168, welches ein zweites Ende 170 der zweiten Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung 80 mit dem Motor 62 verbindet. Das zweite Ende 170 ist fest mit dem Motor 62 verbunden. Das Kopplungs-Element 168 befindet sich am zweiten Motor-Ende 82.
  • Die zweite Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung 80 umfasst außerdem ein zweites Abstütz-Element 172, das mittels des ersten Kopplungs-Elementes 164 an einem ersten Ende 174 des zweiten Abstütz-Elementes 172 an die Basis 64 angekoppelt ist. Das erste Ende 174 des zweiten Abstütz-Elementes 172 ist mit dem ersten Kopplungs-Element 164 verbunden. Das erste Kopplungs-Element 164 ist mit der Basis 64 verbunden. Das erste Ende 174 des zweiten Abstütz-Elementes 172 ist fest mit der Basis verbunden. Bei dem ersten Kopplungs-Element 164 handelt es sich um ein Befestigungs-Element wie zum Beispiel eine Schraube, die sich durch eine Öffnung 176 der Basis 64 in eine Öffnung 178 im ersten Ende 174 des zweiten Abstütz-Elementes 172 hinein erstreckt. Das erste Ende 174 des zweiten Abstütz-Elementes 172 befindet sich am ersten Ende 164 der zweiten Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung 80. Das zweite Abstütz-Element 172 weist ein zweites Ende 180 auf. Das zweite Ende 180 liegt dem ersten Ende 164 gegenüber. Das zweite Ende 180 des zweiten Abstütz-Elementes 172 ist über das zweite Kopplungs-Element 168 an den Motor 62 gekoppelt. Die Kopplung befindet sich am zweiten Motor-Ende 82. Das zweite Ende 180 des Abstütz-Elementes 172 ist mit dem zweiten Kopplungs-Element 168 verbunden. Das zweite Kopplungs-Element 168 ist mit dem Motor 62 verbunden. Das Kopplungs-Element 168 ist am zweiten Ende 82 des Motors 62 mit dem Motor 62 verbunden. Das zweite Ende 82 des zweiten Abstütz-Elementes 172 ist fest mit dem Motor 62 verbunden. Das zweite Kopplungs-Element 168 ist fest mit dem Motor 62 verbunden. Das zweite Kopplungs-Element 168 umfasst eine Klammer 182, die sich vom zweiten Motor-Ende 82 in Richtung der Motor-Welle 185 hin erstreckt. Die Klammer 182 weist eine Öffnung 184 auf, in die ein Befestigungs-Element 186 zur Verbindung des zweiten Endes 180 des Abstütz-Elementes 172 mit der Klammer 182 eingeführt werden kann. Das zweite Abstütz-Element 172 befindet sich somit zwischen einer Oberfläche der Basis 64 und einer Oberfläche der Klammer 182. Es sind keine dreh- oder schwenkbaren Verbindungs-Elemente zur Ankopplung des Motors 62 an das zweite Abstütz-Element 172 oder die zweite Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung 80 vorhanden.
  • Ist die Pumpe 58 über die Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung mit der Basis 64 verbunden und befindet sich die Pumpe 58 in einer Ruhestellung wie in 9A dargestellt, so weist das zweite Abstütz-Element 172 eine besondere Ausrichtung relativ zur Pumpe 58 auf. Befindet sich die Pumpe 58 im Ruhezustand, so ist das zweite Abstütz-Element 172 so ausgerichtet, dass es senkrecht zur ersten Achse 92, senkrecht zur Motorwellen-Drehachse 190, parallel zur zweiten Achse 108 und auf einer Linie mit der Motorwellen-Drehachse 190 angeordnet ist. Weiterhin liegt es parallel zur ersten Ebene 106 und wird von dieser geschnitten. Zudem steht es senkrecht auf der zweiten Ebene 104.
  • Ein Abschnitt 188 des zweiten Abstütz-Elementes 172 ist relativ zur Basis 64 beweglich, wenn es als Teil der Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung 66 eingebaut ist, die die Pumpe 58 mit der Basis 64 verbindet. Der Abschnitt 188 des zweiten Abstütz-Elementes 172, welcher beweglich ist, ist am zweiten Ende 180 des Abstütz-Elementes 172 beweglich. Der Abschnitt 188 kann auch benachbart zum zweiten Ende 180 angeordnet sein. Der Abschnitt 188 des zweiten Abstütz-Elementes 172 ist relativ zur Basis 64 in die positive und negative x-Richtung und in die positive und negative y-Richtung beweglich und kann außerdem in die positive und negative z-Richtung zusammengedrückt oder ausgedehnt werden. Der bewegliche Abschnitt 188 des Abstütz-Elementes 172 ist beweglich und bewegt sich relativ zur Basis 64 während des Hochfahrens und während des Betriebes der Pumpe 58 mit Nenndrehzahl in einer Weise, so dass eine gewisse Drehbewegung des Motorgehäuses relativ zur Basis 64 möglich ist. Der bewegliche Abschnitt 188 des zweiten Abstütz-Elementes 172 ist so ausgerichtet, dass er, wenn sich die Pumpe im Ruhezustand befindet, senkrecht zur ersten Achse, senkrecht zur Motorwellen-Drehachse 190, auf einer Linie mit der Motorwellen-Drehachse 190 und parallel zur zweiten Achse 108 ausgerichtet ist. Weiterhin verläuft er parallel zur ersten Ebene 106, von der er geschnitten wird. Zudem steht er senkrecht auf der zweiten Ebene 104. Das zweite Abstütz-Element 172 der vorliegenden Erfindung besteht einschließlich des beweglichen Abschnitts 188 aus einem Elastomer-Material. Das zweite Abstütz-Element 172 hat einschließlich des beweglichen Abschnitts 168, die Form eines Zylinders.
  • Im Folgenden wird der Motor 62 und die oben diskutierte Pump-Vorrichtung 66 genauer beschrieben. Genau genommen handelt es sich bei der Pump-Vorrichtung 66 um eine Doppelmembran-Anordnung bekannter Bauart.
  • Durch die Rotation der Motorwelle 185 wird die Pumpenwelle 102 in eine Drehbewegung versetzt. In der dargestellten Ausführungsform sind die Motorwelle und die Pumpenwelle 102 einstückig und bilden eine einzige ununterbrochene Welle. Die Pumpenwelle 102 kann auch als Kurbelwelle bezeichnet werden. Die durch die Motorwelle 185 hervorgerufene Drehbewegung der Pumpenwelle 102 führt zu einer Oszillations- oder Hin- und Herbewegung der ersten oszillierenden Einheit 96 und der zweiten oszillierenden Einheit 100 entlang einer Wegstrecke. Durch diese Oszillationsbewegung werden Membranen 192, 194, die an ersten Enden 196, 198 von Pleuelstangen 200, 202 der ersten und zweiten oszillierenden Einheit 96, 100 angebracht sind, von den Innenflächen 212, 214, die Grenzflächen der Arbeitskammern 208, 210 bilden, wegbewegt. Da die Durchmesser 204, 206 jeder Membran 192, 193 in einer Weise relativ zum Pumpengehäuse 76 fixiert sind, dass die Pump-Vorrichtung 60 gebildet wird, findet die Bewegung der Membranen an dem nicht fixierten Abschnitt statt. Der nicht fixierte Abschnitt bewegt sich von den Innenflächen 212, 214 weg. Diese Bewegung führt zu einer Vergrößerung der zwischen den Innenflächen 212, 214 und den Membranen 192, 194 gebildeten Arbeitskammern 208, 210. Die Bewegung, die für die Vergrößerung der Arbeitskammern 208, 210 verantwortlich ist, wird durch die ersten Enden 196, 198 der jeweiligen Pleuelstange 200, 202 hervorgerufen, wenn sich diese in einer ersten Richtung von den Innenflächen 212, 214 weg- und auf die Pumpenwelle 102 hinzubewegen. Bewegt sich der Mittelpunkt 94, 98 der jeweiligen oszillierenden Einheit 96, 100, der sich am jeweiligen ersten Ende 196, 198 der jeweiligen Pleuelstange 200, 202 befindet, während seines Oszillationszyklus zu einem Punkt, an dem er sich so nah wie möglich an der Pumpenwelle 102 befindet, dann befinden sich die Pleuelstangen 200, 202 in einer unteren Totpunktstellung. Die gezeigten oszillierenden Einheiten befinden sich in der unteren Totpunktstellung. Setzt die Pumpenwelle 102 ihre Rotationsbewegung fort, so bewegt sich jede Pleuelstange 200, 202 von ihrer unteren Totpunktstellung in eine obere Totpunktstellung. Die Pleuelstangen 200, 202 befinden sich in der oberen Totpunktstellung, wenn der Mittelpunkt 94, 98 am jeweiligen ersten Ende 196, 198 der jeweiligen Pleuelstange so weit wie möglich von der Pumpenwelle 102 entfernt ist. Bewegt sich der jeweilige Mittelpunkt 94, 96 von der unteren in die obere Totpunktstellung, so bewegen sich die dazugehörigen Membranen 192, 194 auf die die Arbeitskammern 208, 210 begrenzenden Innenflächen 212, 214 zu. Diese Bewegung führt zu einer Verringerung des Volumens in den Arbeitskammern 208, 210. Da sich die Pleuelstangen 200, 202 der oszillierenden Einheiten 96, 100 zwischen einem oberen und einem unteren Totpunkt hin- und herbewegen, führt dies somit zu einer Vergrößerung bzw. Verkleinerung des Volumens der von den Innenflächen 212, 214 und den Membranen 192, 194 begrenzten Arbeitskammern 208, 210. Während einer Vergrößerung wird Fluid in die Arbeitskammern 208, 210 eingesaugt. Während einer Verkleinerung wird Fluid aus den Arbeitskammern 208, 210 herausgedrückt. Abschnitte der Membranen 192, 194 können selbst als oszillierend angesehen werden, da sie sich während einer Oszillationsbewegung der Pleuelstangen 200, 202 auf die Pumpenwelle 102 zu und wieder von ihr wegbewegen. Dementsprechend kann davon ausgegangen werden, dass die oszillierenden Einheiten 96, 100 die jeweilige mit den Pleuelstangen gekoppelte Membran umfassen. Die Hin- und Herbewegung der jeweiligen Pleuelstange 200, 202 wird durch Exzenter 122, 123 hervorgerufen. Jeder Exzenter 122, 123 ist mit der Pumpenwelle 102 gekoppelt. Der Exzenter 122 ist an die Pleuelstange 200 gekoppelt, während der Exzenter 123 an die Pleuelstange 202 gekoppelt ist. Eine Rotation der Welle 102 führt zu einer Rotation der Exzenter 122, 123, wodurch die jeweilige damit verbundene Pleuelstange 200, 202 zwischen einer oberen und einer unteren Totpunktstellung oszilliert.
  • Die Pump-Vorrichtung 60 umfasst das Pumpengehäuse 76. Das Pumpengehäuse 76 umfasst einen Kasten 78, der auch als Kurbelgehäuse bezeichnet werden kann. Der Kasten 78 bildet die erste Seite 68 der Pump-Vorrichtung 60. Der Kasten 78 trägt den ersten Pumpenkopf 84, der die Abdeckung 86 umfasst. Der erste Pumpenkopf 84 bildet die dritte Seite 83. Der erste Pumpenkopf 84 bildet eine innere Einlass-Kammer und eine innere Auslass-Kammer. Zwischen dem Kasten 78 und dem ersten Pumpenkopf 84 befindet sich eine erste Ventilplatte 216. Die erste Ventilplatte 216 trägt ein Ventil oder Ventile oder Ventilschaltung 218, welche den Fluidstrom von der inneren Einlass-Kammer in die Arbeitskammer 208 und von der Arbeitskammer 208 in die innere Auslass-Kammer reguliert.
  • Der Kasten 78 trägt außerdem den zweiten Pumpenkopf 88, der die Abdeckung 90 umfasst. Der zweite Pumpenkopf 88 bildet die vierte Seite 85. Der zweite Pumpenkopf 88 bildet eine innere Einlass-Kammer und eine innere Auslass-Kammer. Zwischen dem Kasten 78 und dem zweiten Pumpenkopf 88 befindet sich eine zweite Ventilplatte 220. Die zweite Ventilplatte 220 trägt ein Ventil oder Ventile oder Ventilschaltung 222, die den Fluidstrom von der inneren Einlass-Kammer in die Arbeitskammer 210 und von der Arbeitskammer 210 in die innere Auslass-Kammer reguliert.
  • Wie oben bereits ausgeführt, erzeugt die Bewegung von Komponenten der Pumpe 58 relativ zum Pumpengehäuse 76 Kräfte, die die Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung 66 aufnimmt. Wird die Pumpe 58 mit Nenndrehzahl betrieben, so wird der Großteil der durch die Rotation der Motorwelle 185, der Pumpenwelle 102, der Exzenter 122, 123 und der umlaufenden Abschnitte 124, 125 der oszillierenden Einheiten, in denen die Exzenter angeordnet sind, von der Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung 66 aufgenommen und somit nicht über Vektoren, die parallel zur ersten und zweiten Ebene 106, 104 verlaufen, auf die Basis übertragen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 6543741 [0002, 0002]
    • US 5810322 [0003]
    • US 4988069 [0004]

Claims (15)

  1. Anordnung aus Pumpe (58) und Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung (66), a) wobei die Pumpe (58) eine Pump-Vorrichtung (60) und einen mit der Pump-Vorrichtung (60) gekoppelten Motor (62) aufweist, b) wobei die Pump-Vorrichtung (60) ein Pumpengehäuse (54), eine sich in das Pumpengehäuse (54) hinein erstreckende Pumpenwelle (102), eine erste mit der Pumpenwelle (102) gekoppelte oszillierende Einheit (96) und eine erste Arbeitskammer (208) aufweist, c) wobei die Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung (66) eine erste Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung (74) aufweist, d) wobei die erste Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung (74) ein erstes Abstütz-Element (144) aufweist, e) dessen eines Ende (146) an das Pumpengehäuse (54) gekoppelt ist, f) das einen beweglichen Abschnitt (162) aufweist, der in die negative und positive x- und y-Richtung relativ zu einer Basis (64) beweglich ist, wenn die Pumpe (58) mit der Basis (64) gekoppelt ist, g) wobei die Pumpenwelle (102) eine Pumpenwellen-Drehachse (160) aufweist und eine Rotation der Welle (102) die erste oszillierende Einheit (96) entlang einer Wegstrecke hin- und her bewegt, wenn die Pumpe (58) mit Nenndrehzahl läuft, wodurch ein Volumen der ersten Arbeitskammer (208) vergrößert und verkleinert wird, h) wobei die Anordnung außerdem umfasst: i) einen Punkt am Pumpengehäuse (54), der sich auf einer gekrümmten Bahn hin- und herbewegt, wenn die Pumpe (58) mit Nenndrehzahl läuft und die Pumpe (58) über die Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung (66) an die Basis (64) gekoppelt ist.
  2. Anordnung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Punkt eine Pendelbewegung relativ zu einer ersten Ebene (106) ausführt, wenn die Pumpe (58) mit Nenndrehzahl läuft und die Pumpe (58) über die Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung (66) an die Basis (64) gekoppelt ist, wobei die erste Ebene (106) die Pumpenwelle (102) schneidet und parallel zur Pumpenwelle (102) und senkrecht zu einer zweiten Ebene (104) verläuft, wobei die zweite Ebene (104) die Pumpenwelle (102) schneidet und parallel zu dieser verläuft.
  3. Anordnung gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe (58) außerdem einen Exzenter (122, 123) umfasst, der mit der Pumpenwelle (102) und einem Abschnitt der oszillierenden Einheit (96, 100) gekoppelt ist, wobei während der Rotation der Pumpenwelle (102) dieser Abschnitt der oszillierenden Einheit (96, 100) den Exzenter (122, 123) umkreist, und wobei – ein Großteil der durch die Rotation der Pumpenwelle (102), die Rotation des Exzenters (122, 123) und die Kreisbewegung des Kopplungs-Abschnitts verursachten Kräfte von der Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung (66) aufgenommen sind, ohne dass sie über Vektoren, die sich in die positive und negative x-, y- und z-Richtung erstrecken, auf die Basis (64) übertragen sind.
  4. Anordnung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – sich der bewegliche Abschnitt (162) auf einer Linie mit der Pumpenwellen-Drehachse (160) befindet, wenn die Pumpe (58) im Ruhezustand ist.
  5. Anordnung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung (66) die erste Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung (74) an einer ersten Seite (68) der Pump-Vorrichtung (60) und eine zweite Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung (80) an einem Ende (82) des Motors (62) aufweist, wobei die erste Seite (68) und das Ende (82) einander entgegengesetzte Enden der Pumpe (58) sind.
  6. Anordnung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung (74) ein erstes Kopplungs-Element (140) umfasst, das ein erstes Ende (141) der ersten Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung (74) mit der Basis (64) verbindet.
  7. Anordnung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung (74) außerdem ein zweites Kopplungs-Element (142) umfasst, das ein zweites Ende (143) der ersten Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung (74) mit einem Pumpengehäuse (76) der Pumpe (58) verbindet.
  8. Anordnung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Abstütz-Element (144) zylinderförmig ausgeführt ist.
  9. Anordnung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Abstütz-Element (144) aus einem Elastomer-Material gebildet ist.
  10. Anordnung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Abstütz-Element (144) in seiner vertikalen Länge veränderlich ist.
  11. Anordnung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung (80) ein erstes Kopplungs-Element (164) umfasst, das ein erstes Ende (166) der zweiten Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung (80) mit der Basis (64) verbindet.
  12. Anordnung gemäß Anspruch 5 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung (80) außerdem ein zweites Kopplungs-Element (168) umfasst, das ein zweites Ende (170) der zweiten Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung (80) mit dem Motor (62) der Pumpe (58) verbindet.
  13. Anordnung gemäß Anspruch 5, 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung (80) außerdem ein zweites Abstütz-Element (172) umfasst, das zylinderförmig ausgeführt ist.
  14. Anordnung gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Abstütz-Element (172) aus einem Elastomer-Material gebildet ist.
  15. Anordnung gemäß Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Abstütz-Element (172) in seiner vertikalen Länge veränderlich ist.
DE202012007190U 2012-07-26 2012-07-26 Pumpe mit einer Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung Expired - Lifetime DE202012007190U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012007190U DE202012007190U1 (de) 2012-07-26 2012-07-26 Pumpe mit einer Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung
CN201380049134.6A CN104704236B (zh) 2012-07-26 2013-07-12 具有减振安装组件的泵
PCT/EP2013/064819 WO2014016143A2 (en) 2012-07-26 2013-07-12 A pump having a vibration damping mounting assembly
EP13747364.1A EP2877747A2 (de) 2012-07-26 2013-07-12 Pumpe mit einer schwingungsdämpfen montageanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012007190U DE202012007190U1 (de) 2012-07-26 2012-07-26 Pumpe mit einer Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012007190U1 true DE202012007190U1 (de) 2013-10-29

Family

ID=48949124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012007190U Expired - Lifetime DE202012007190U1 (de) 2012-07-26 2012-07-26 Pumpe mit einer Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2877747A2 (de)
CN (1) CN104704236B (de)
DE (1) DE202012007190U1 (de)
WO (1) WO2014016143A2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2845520C (en) 2014-03-04 2019-02-26 Johnson Controls Technology Company Method and apparatus for noise attenuation for hvac&r system
CN106989246A (zh) * 2017-05-24 2017-07-28 江苏斯别特制泵有限公司 一种特殊大功率液压泵支架
CN107524581A (zh) * 2017-09-30 2017-12-29 武汉浩宏科技有限公司 气泵组件
CN108518340B (zh) * 2018-05-23 2024-01-26 武汉麦康德设备有限公司 二斗叠套形船用泵组隔振底座
CN111277073B (zh) * 2018-12-04 2022-10-04 青岛海尔洗碗机有限公司 一种减振电机安装结构及洗碗机
CN110285036B (zh) * 2019-07-29 2023-10-10 珠海格力电器股份有限公司 耐磨损的减振组件及压缩机
CN114576309B (zh) * 2022-03-02 2023-08-18 安徽智泓净化科技股份有限公司 角度可调的偏心式增压泵
CN114893378A (zh) * 2022-04-12 2022-08-12 河南力旭汽车零部件有限公司 一种压缩机
CN114837959B (zh) * 2022-05-23 2024-04-02 山东省章丘鼓风机股份有限公司 一种减振降噪渣浆泵

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4988069A (en) 1989-11-27 1991-01-29 Baxter International Inc. Stepping motor mounting
US5810322A (en) 1995-12-26 1998-09-22 Zhao; Guoquan Apparatus for mounting a compressor
US6543741B1 (en) 2001-12-26 2003-04-08 Carrier Corporation Vibration isolation for a transversely mounted compressor

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB169117A (en) * 1920-11-24 1921-09-22 Nicholas Wladimir Akimoff Improvements in means for supporting machinery to minimize transmitted vibration
US1998338A (en) * 1933-08-30 1935-04-16 Gregory J Spohrer Air compressor
KR100380653B1 (ko) * 2000-09-05 2003-04-23 삼성전자주식회사 회전압축기 조립체
CN2519099Y (zh) * 2001-12-21 2002-10-30 苏州工业园区新海宜电信发展股份有限公司 电缆充气机的压缩机落地支承结构
WO2005026574A1 (ja) * 2003-09-10 2005-03-24 Sintokogio, Ltd. 回転軸系の振動を制振する装置及び方法
CN100417836C (zh) * 2003-09-10 2008-09-10 新东工业株式会社 控制回转轴系统振动的装置及方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4988069A (en) 1989-11-27 1991-01-29 Baxter International Inc. Stepping motor mounting
US5810322A (en) 1995-12-26 1998-09-22 Zhao; Guoquan Apparatus for mounting a compressor
US6543741B1 (en) 2001-12-26 2003-04-08 Carrier Corporation Vibration isolation for a transversely mounted compressor

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014016143A2 (en) 2014-01-30
CN104704236A (zh) 2015-06-10
WO2014016143A3 (en) 2014-11-06
CN104704236B (zh) 2017-06-09
EP2877747A2 (de) 2015-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012007190U1 (de) Pumpe mit einer Vibrations-Dämpfungs-Halte-Vorrichtung
DE10100394B4 (de) Halterung für die Resonanzfedern eines linearen Kompressors
DE112014000022B4 (de) Schwingungsdämpfer für hohe Belastung
DE112013004273T5 (de) Kolbenstruktur für einen Motor
EP3063428B1 (de) Lager
DE102012113187A1 (de) Variable Kompressionsverhältnisvorrichtung
DE112018000056B4 (de) Verdichter
EP0367988B1 (de) Membranpumpe
DE102007013700B4 (de) Dentalgeräterüttelvorrichtung
DE102012108278B4 (de) Struktur von aktiver Befestigung
EP2601426B1 (de) Drehschwingungstilger mit zweiarmigem pendel
DE102015207080B3 (de) Pendelstütze
EP3717794A1 (de) Lagereinrichtung für eine schwingmaschine, schwingmaschine und verfahren zum betreiben einer schwingmaschine
DE10295421T5 (de) Fluidpumpvorrichtung
DE102012113200A1 (de) Variables-Verdichtungsverhältnis-Vorrichtung
DE102015116581A1 (de) Fahrzeug-Dämpfungsvorrichtung
DE102017120000A1 (de) Schwingungsarmer mehrstufiger Kolbenkompressor, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE2323441A1 (de) Radialkompressor
EP3126564B1 (de) Haushaltsgerät umfassend ein auf einer ebenen basis angebrachtes funktionsteil
DE102021116244A1 (de) Federstampfvorrichtung für Stampfer zur Bodenverdichtung
DE102016213483A1 (de) Vorrichtung zum Ausgleich freier Massenkräfte einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE2102957C3 (de) Pumpe
DE112015004561T5 (de) Kraftstoffzuführungsvorrichtungen
DE102019121225A1 (de) Linearkompressor oder Linearpumpe
WO2022171247A1 (de) Wärmepumpe

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20131219

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R082 Change of representative

Representative=s name: MURGITROYD & COMPANY, DE

R071 Expiry of right