DE202012006528U1 - Brillengestell - Google Patents

Brillengestell Download PDF

Info

Publication number
DE202012006528U1
DE202012006528U1 DE201220006528 DE202012006528U DE202012006528U1 DE 202012006528 U1 DE202012006528 U1 DE 202012006528U1 DE 201220006528 DE201220006528 DE 201220006528 DE 202012006528 U DE202012006528 U DE 202012006528U DE 202012006528 U1 DE202012006528 U1 DE 202012006528U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closing element
frame
hinge
openings
jaw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220006528
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Proksch Wolfgang De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201220006528 priority Critical patent/DE202012006528U1/en
Publication of DE202012006528U1 publication Critical patent/DE202012006528U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C1/00Assemblies of lenses with bridges or browbars
    • G02C1/06Bridge or browbar secured to or integral with closed rigid rims for the lenses
    • G02C1/08Bridge or browbar secured to or integral with closed rigid rims for the lenses the rims being tranversely split and provided with securing means
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/22Hinges
    • G02C5/2209Pivot bearings and hinge bolts other than screws
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/22Hinges
    • G02C5/2218Resilient hinges
    • G02C5/2254Resilient hinges comprising elastic means other than coil spring
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C2200/00Generic mechanical aspects applicable to one or more of the groups G02C1/00 - G02C5/00 and G02C9/00 - G02C13/00 and their subgroups
    • G02C2200/12Frame or frame portions made from sheet type material
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C2200/00Generic mechanical aspects applicable to one or more of the groups G02C1/00 - G02C5/00 and G02C9/00 - G02C13/00 and their subgroups
    • G02C2200/22Leaf spring

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Abstract

Brillengestell mit einem Rahmen (10) mit zwei Öffnungen zur Aufnahme von Brillengläsern (14) und zu beiden Seiten des Rahmens je einem Brillenbügel (12), wobei jeder Brillenbügel (12) mittels eines Scharniers seitlich im Bereich eines Backenendes (16) des Rahmens (10) angelenkt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Brillenbügel (12) aus einem Flachmaterial hergestellt ist und an dem Ende, welches dem Rahmen zugewandt ist, durch zwei Schlitze, die die entlang der Längsausdehnung des Brillenbügels verlaufen, in drei Streifen (20, 22, 24) unterteilt ist, und an einem Ende des mittleren Streifens (20), welches durch eine S-förmige oder stufenförmige Biegung (21) relativ zu den beiden äußeren Streifen (22, 24) nach innen versetzt ist, zwei zylinderförmige Zapfen (26, 28) angebracht sind, wobei die Zapfen (26, 28) sich voneinander und vom mittleren Streifen (20) weg erstrecken und die Zylinderachsen entlang der Drehachse (19) des Scharniers ausgerichtet sind, und der Rahmen (10) im Bereich jeder...Spectacle frame with a frame (10) with two openings for receiving spectacle lenses (14) and on each side of the frame a spectacle temple (12), each spectacle temple (12) by means of a hinge laterally in the area of a cheek end (16) of the frame ( 10) is articulated, characterized in that the temple (12) is made of a flat material and at the end facing the frame, through two slits that run along the longitudinal extension of the temple, in three strips (20, 22 , 24) is divided, and at one end of the central strip (20), which is offset inwardly relative to the two outer strips (22, 24) by an S-shaped or step-shaped bend (21), two cylindrical pins (26 , 28) are attached, the pins (26, 28) extending from each other and away from the central strip (20) and the cylinder axes being aligned along the axis of rotation (19) of the hinge, and the frame (10) in region j Either ...

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Brillengestell gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.The present invention relates to a spectacle frame according to the preamble of claim 1.

Bei derartigen Brillengestellen sind üblicherweise die beiden Brillenbügel jeweils seitlich am Rahmen der Brille mittels Scharnierschrauben oder -stiften fixiert, wobei die Schrauben oder Stifte in Öffnungen mit kreisförmigem Querschnitt am Brillenrahmen angelenkt sind. Die Öffnungen können beispielsweise als Bohrungen ausgeführt sein, die gegebenenfalls (bei Verwendung von Scharnierschrauben) mit entsprechenden Gewinden versehen sind.In the case of such spectacle frames, the two spectacle stirrups are usually each fixed laterally to the frame of the spectacles by means of hinge screws or pins, wherein the screws or pins are articulated in openings with a circular cross section on the spectacle frame. The openings may for example be designed as bores, which are optionally (when using hinge screws) provided with appropriate threads.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Brillengestell der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welchem einerseits ein besserer Bedienungskomfort und andererseits eine kostengünstigere Fertigung gewährleistet ist.It is an object of the present invention to provide a spectacle frame of the type mentioned, in which on the one hand a better ease of use and on the other hand a more cost-effective production is ensured.

Diese Aufgabe wird durch ein Brillengestell gemäß Anspruch 1 gelöst.This object is achieved by a spectacle frame according to claim 1.

Bei einem erfindungsgemäßen Brillengestellt sind die Brillenbügel aus einem Flachmaterial hergestellt. An dem Ende eines jeden Brillenbügels, welches dem Rahmen zugewandt ist, ist dieses durch zwei Schlitze, die die entlang der Längsausdehnung des Brillenbügels verlaufen, in drei Streifen unterteilt. An einem Ende des mittleren Streifens, welches durch eine S-förmige oder stufenförmige Biegung relativ zu den beiden äußeren Streifen nach innen versetzt ist, sind zwei zylinderförmige Zapfen angebracht, wobei die Zapfen sich voneinander und vom mittleren Streifen weg erstrecken und die Zylinderachsen entlang der Drehachse des Scharniers ausgerichtet sind. Der Rahmen weist im Bereich jeder der Öffnungen einen bezüglich der Öffnung im wesentlichen radialen Schlitz auf, der sich durch das Backenende fortsetzt, sodass die Öffnungen zum Einsetzen der Brillengläser aufgebogen werden können. Auf jedes Backenende ist ein Schließelement aufsteckbar, mittels welchem die zugeordnete Öffnung verschlossen werden kann. Das Schließelement weist ferner zwei Scharnieröffnungen auf, in welche je einer der Zapfen des zugeordneten Brillenbügels so einrasten kann, dass die Zapfen und die Scharnieröffnungen gemeinsam das Scharnier ausbilden, mittels dessen der Brillenbügel am Schließelement verschwenkbar gelagert ist.In an eyeglass position according to the invention, the temple pieces are made from a flat material. At the end of each eyeglass temple, which faces the frame, this is divided into three strips by two slots which run along the longitudinal extent of the eyeglass temple. At one end of the central strip, which is offset inwardly by an S-shaped or stepped bend relative to the two outer strips, two cylindrical pins are mounted, the pins extending away from each other and away from the central strip and the cylinder axes along the axis of rotation of the hinge are aligned. The frame has in the region of each of the openings with respect to the opening in a substantially radial slot, which continues through the jaw end, so that the openings for inserting the lenses can be bent. On each jaw end a closing element can be plugged, by means of which the associated opening can be closed. The closing element further has two hinge openings, into which each one of the pins of the associated eyeglass temple can engage so that the pins and the hinge openings together form the hinge, by means of which the eyeglass temple is pivotably mounted on the closing element.

Somit können ohne Verwendung von separaten Scharnierstiften die Brillenbügel am Schließelement befestigt werden, welches wiederum am zugehörigen Backenteil aufgesteckt ist und gleichzeitig den Verschluss für den geschlitzten Rahmen bildet.Thus, without the use of separate hinge pins, the temples can be attached to the closing element, which in turn is attached to the associated jaw part and at the same time forms the closure for the slotted frame.

Bevorzugte Ausführungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Preferred embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims.

Vorzugsweise weist das Schließelement eine Grundplatte auf, welche im aufgesteckten Zustand auf der Außenseite des Backenendes aufliegt, sowie federnde Fortsätze, die die Scharnieröffnungen ausbilden und das Backenende zumindest teilweise umfassen. Die Scharnieröffnungen sind dabei auf der Innenseite des Backenendes angeordnet.Preferably, the closing element has a base plate, which rests in the mounted state on the outside of the jaw end, as well as resilient projections which form the hinge openings and at least partially surround the jaw end. The hinge openings are arranged on the inside of the jaw end.

Das Schließelement besteht vorzugsweise aus einem beschnittenen und gebogenen Flachmaterial.The closing element is preferably made of a trimmed and bent sheet material.

Die Fortsätze des Schließelements sind vorzugsweise federnd ausgebildet und weisen, ausgehend von der Grundplatte, eine erste Krümmung auf, sodass die Fortsätze hinter dem Backenende aufeinander zu verlaufen, und ferner eine zweite Krümmung, sodass die Fortsätze mit ihren Enden wieder voneinander weg verlaufen.The extensions of the closing element are preferably resilient and have, starting from the base plate, a first curvature, so that the projections behind the cheek end to each other, and further a second curvature, so that the extensions with their ends again away from each other.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung weisen das Schließelement und das Backenteil korrespondierende Rastelemente auf, welche in Eingriff miteinander stehen, wenn das Schließelement auf dem Backenteil aufgesteckt ist.In a further preferred embodiment of the invention, the closing element and the jaw part have corresponding locking elements which are in engagement with one another when the closing element is mounted on the jaw part.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert.Preferred embodiments of the present invention will be explained below with reference to the figures.

Hierbei zeigt:Hereby shows:

1: einen Abschnitt einer erfindungsgemäßen Brille im Bereich des linken Brillenscharniers mit eingeklapptem Brillenbügel; 1 a portion of a pair of spectacles according to the invention in the region of the left eyeglass hinge with the eyeglass temple folded in;

2 die Brille der 1 mit ausgeklapptem Brillenbügel; 2 the glasses of 1 with unfolded temples;

3 einen Rahmen einer erfindungsgemäßen Brille ohne aufgestecktes Schließelement und ohne Brillenbügel; 3 a frame of a pair of glasses according to the invention without an attached closing element and without eyeglass temple;

4 einen einzelnen erfindungsgemäßen Brillenbügel; und 4 a single eyeglass temple according to the invention; and

5 das Schließelement der 1 und 2 als Einzelteil. 5 the closing element of 1 and 2 as a single item.

Die 1 zeigt ein Brillengestell mit einem Rahmen 10 zur Aufnahme von Brillengläsern 14. Auf der bezüglich eines Brillenträgers linken Seite des Rahmens 10 ist an den Rahmen 10 ein Backenende 16 angeformt, welches sich beim Tragen der Brille entlang eines Schläfenbereichs des Brillenträgers erstreckt. Ein Brillenbügel 12 ist an den Rahmen 10 im Bereich des Backenendes 16 des Rahmens 10 angefügt. Der Brillenbügel 12 steht dabei über ein auf das Backenende 16 aufgestecktes Schließelement 18 mit dem Rahmen 10 in Verbindung. Der Brillenbügel 12 und das Schließelement 18 bilden eine gemeinsame Scharnierachse 19.The 1 shows a spectacle frame with a frame 10 for holding eyeglass lenses 14 , On the left side of the frame with respect to a spectacle wearer 10 is on the frame 10 a cheek end 16 molded, which extends when wearing the glasses along a temple region of the wearer. A temples 12 is on the frame 10 in the area of the cheek end 16 of the frame 10 added. The eyeglass temple 12 stands on one on the back of the jaw 16 plugged closing element 18 with the frame 10 in connection. The eyeglass temple 12 and the closing element 18 form a common hinge axis 19 ,

Die Brille der 1 ist in der 2 mit aufgeklapptem Brillenbügel 12 abgebildet. Während in der 1 der Brillenbügel 12 zur Aufbewahrung der Brille eingeklappt ist, ist er somit in der 2 so vom Rahmen 10 bzw. Brillenglas 14 weggeklappt, dass er fluchtend zum Backenende 16 ausgerichtet ist und die Brille in diesem aufgeklappten getragen werden kann.The glasses of the 1 is in the 2 with opened eyeglass frame 12 displayed. While in the 1 the temple 12 is folded to store the glasses, he is thus in the 2 so from the frame 10 or spectacle lens 14 folded away, that he aligned to the cheek end 16 is aligned and the glasses can be worn in this unfolded.

3 zeigt den Rahmen 10 der 1 und 2 in einem Ausschnitt im linken Bereich der Brille (wie in den 1 und 2, jedoch in einer anderen Perspektive), wobei an dem Rahmen 10 der 3 noch kein Schließelement oder Brillenbügel befestigt ist. Der Rahmen 10 der 3 trägt bereits ein Brillenglas 14. Anhand der 3 ist zu erkennen, dass der Rahmen 10 im Bereich des zugeordneten Backenendes 16 einen Schlitz 17 aufweist, welcher komplett durch das Backenende 16 hindurch ausgebildet ist und sich bis in die Öffnung des Rahmens 10 erstreckt, in welcher das Brillenglas 14 gefasst ist. Dieser Schlitz 17 gewährleistet, dass der Rahmen 10 geöffnet werden kann, um das Brillenglas 14 einzubauen oder aus dem Rahmen 10 wieder zu entnehmen. 3 shows the frame 10 of the 1 and 2 in a section in the left area of the glasses (as in the 1 and 2 but in a different perspective), taking on the frame 10 of the 3 no closing element or eyeglass temple is attached yet. The frame 10 of the 3 already wearing a spectacle lens 14 , Based on 3 it can be seen that the frame 10 in the area of the associated jaw end 16 a slot 17 which is completely through the back of the jaw 16 is formed through and extends into the opening of the frame 10 extends, in which the spectacle lens 14 is caught. This slot 17 ensures that the frame 10 can be opened to the lens 14 build in or out of the frame 10 to remove again.

Die 4 zeigt den Brillenbügel der 1 und 2 in dem Bereich, der dem Backenteil 16 zugeordnet ist. Der Brillenbügel 12 bestehet an diesem Ende aus drei Streifen 20, 22 und 24, die sich entlang der Längsausdehnung des Brillenbügels 12 erstrecken und durch zwei Schlitze, die ebenfalls entlang der Längsausdehnung des Brillenbügels 12 ausgerichtet sind, voneinander getrennt sind. Der mittlere Streifen 20 weist eine Biegung 21 auf, wobei die Biegung 21 S-förmig ausgestaltet ist, sodass der mittlere Streifen 20 des Brillenbügels 12 zunächst in derselben Ebene wie die beiden äußeren Streifen 22 und 24 liegt, nach der Biegung 21 und in Richtung des Backenendes 16 jedoch in Richtung Innenseite der Brille versetzt und/oder in diese Richtung ausgerichtet ist. Somit lieg ein Ende des mittleren Streifens 20, welches dem Backenteil 16 zugeordnet ist, näher in Richtung der Schläfe eines Brillenträgers als die beiden äußeren Streifen 22 und 24. Der mittlere Streifen 20 des Brillenbügels 12 trägt zwei zylinderförmige Zapfen 26 und 28. Während der Brillenbügel selbst aus einem Flachmaterial oder Flachbandmaterial hergestellt wird, indem die Umrisslinie aus dem Flachmaterial ausgeschnitten wird und der mittlere Streifen 20 mit der Biegung 21 versehen wird, sind die beiden zylinderförmigen Zapfen 26 und 28 nachträglich an den mittleren Streifen 20 angefügt, also beispielsweise angelötet oder angeschweißt. Somit ist gewährleistet dass die beiden Zapfen 26 und 28, welche einen separaten Scharnierstift ersetzen sollen, eine Zylinderform aufweisen mit einem entsprechendem runden Querschnitt. Während der mittlere Streifen 20 dazu dient, die beiden Zapfen 26 und 28 zu tragen, dienen die beiden äußeren Streifen 24 und 22, welche vorzugsweise länger ausgebildet sind, als der mittlere Streifen 20 als Blattfedern, die sich sowohl in eingeklappten als auch in ausgeklapptem Zustand des Brillenbügels 12 am Schließelement 18 abstützen (siehe 1 und 2). Durch die Abstützung der beiden äußeren Steifen 22 und 24 an der Außenseite des Schließelements 18 im ausgeklapptem Zustand des Brillenbügels 12, sowie an dem Ende des Schließelements 18, welches dem Backenende 16 abgewandt ist, in eingeklapptem Zustand des Brillenbügels 12, bilden die beiden äußeren Streifen 22 und 24 zusammen mit dem inneren Streifen 20 jeweils eine Rückstellkraft aus, welche im eingeklapptem Zustand des Brillenbügels 12 diesen in Richtung der Brillengläser 14 vorspannen. Diese Vorspannung muss überwunden werden, wenn der Brillenbügel 12 zum Tragen der Brille so ausgeklappt werden soll, dass er mit dem Backenteil 16 fluchtend ausgerichtet ist (also ein Übergang von der 1 zur 2). Umgekehrt liegen die äußeren Steifen 22 und 24 im ausgeklappten Zustand des Brillenbügels 12 an der Außenseite des Schließelements 18 an und sind so in einem entspannten Zustand. Soll nun der ausgeklappte Brillenbügel (2) wieder eingeklappt werden, um in den Zustand der 1 zu gelangen, so müssen beim Einklappen die Streifen 20 und 24 zunächst wieder vom mittlerne Streifen 20 elastisch nach außen weggebogen werden, bzw. umgekehrt der mittlere Streifen 20 von den beiden äußeren Streifen 22 und 24 weg nach innen. Somit bildet der Brillenbügel 12 auch im ausgeklappten Zustand der 2 eine Rückstellkraft aus, die überwunden werden muss, wenn der Brillenbügel 12 eingeklappt werden soll.The 4 shows the temples of the 1 and 2 in the area of the jaw part 16 assigned. The eyeglass temple 12 consists of three stripes at this end 20 . 22 and 24 extending along the longitudinal extent of the eyeglass temple 12 extend and through two slots, also along the longitudinal extent of the eyeglass temple 12 are aligned, are separated from each other. The middle strip 20 has a bend 21 on, with the bend 21 S-shaped, so that the middle strip 20 of the eyeglass strap 12 first in the same plane as the two outer strips 22 and 24 lies, after the bend 21 and towards the baking end 16 but offset towards the inside of the glasses and / or aligned in this direction. Thus lies one end of the middle strip 20 , which is the jaw part 16 is assigned closer to the temple of a spectacle wearer than the two outer stripes 22 and 24 , The middle strip 20 of the eyeglass strap 12 carries two cylindrical pins 26 and 28 , While the temple itself is made of a flat or flat strip material by cutting the outline of the flat material and the middle strip 20 with the bend 21 is provided, are the two cylindrical pin 26 and 28 subsequently to the middle strip 20 attached, so for example soldered or welded. This ensures that the two pins 26 and 28 , which are to replace a separate hinge pin, have a cylindrical shape with a corresponding round cross-section. During the middle strip 20 this serves the two cones 26 and 28 to wear, serve the two outer stripes 24 and 22 , which are preferably longer than the middle strip 20 as leaf springs, which are both in the folded and unfolded state of the eyeglass temple 12 on the closing element 18 support (see 1 and 2 ). By supporting the two outer stiffeners 22 and 24 on the outside of the closing element 18 in the unfolded state of the eyeglass temple 12 , as well as at the end of the closing element 18 which is the back end 16 is turned away, in the folded state of the eyeglass temple 12 Form the two outer stripes 22 and 24 along with the inner strip 20 in each case a restoring force, which in the folded state of the eyeglass temple 12 this in the direction of the lenses 14 Pretension. This preload must be overcome when the eyeglass temple 12 To wear the glasses should be unfolded so that he with the jaw part 16 aligned (ie a transition from the 1 to 2 ). Conversely, the outer stiffeners lie 22 and 24 in the unfolded state of the eyeglass temple 12 on the outside of the closing element 18 and so are in a relaxed state. Should now the unfolded temple ( 2 ) be folded back to the state of 1 to get to, so when folding the strips 20 and 24 first again from the middle strip 20 elastically bent away to the outside, or vice versa, the middle strip 20 from the two outer stripes 22 and 24 away inside. Thus, the eyeglass temple forms 12 also in the unfolded state of the 2 a restoring force, which must be overcome when the eyeglass temple 12 to be folded.

Die 5 zeigt das Schließelement 18 der 1 und 2 in einer perspektivischen, vergrößerten Ansicht. Das Schließelement 18 besteht aus einer Grundplatte 34, welche im zusammengebauten Zustand der Brille auf der Außenseite des Backenteils 16 aufliegt. Das Schließelement 18 wird bei der Herstellung vorzugsweise aus einem Flachmaterial ausgeschnitten und durch Biegen die Form der 5 gebracht. Ausgehend von der rechteckigen Grundplatte 34 weist das Schließelement 18 zwei Fortsätze 36 und 38 auf, die sich von gegenüberliegenden Seiten der rechteckigen Grundplatte 34 ausgehend im Wesentlichen zur Innenseite der Brille (also zum Kopf eines Brillenträgers hin) erstrecken. Bei der Ausführungsform der 5 verjüngen sich die Fortsätze 36 und 38 ausgehend von der Grundplatte 34. Die beiden Fortsätze 36 und 38 weisen Scharnieröffnungen oder Bohrungen 30 und 32 auf, die so angeordnet und ausgerichtet sind, dass sie in zusammengebautem Zustand der Brille die beiden Zapfen 26 und 28 aufnehmen. Die beiden Scharnieröffnungen 30 und 32 sind so ausgerichtet, dass sie im zusammengebauten Zustand der Brille koaxial mit den beiden Zapfen 26 und 28 ausgerichtet sind und die Mittelpunkte der Scharnieröffnungen 30 und 32 sowie die Zylinderachsen der zylinderförmigen Zapfen 26 und 28 die Scharnierachse 19 bilden. Die Fortsätze 30 und 32 sind entsprechend der 5 so gebogen, dass sie, ausgehend von der Grundplatte 34, zunächst aufeinander zu verlaufen und sich anschließen wieder voneinander weg erstrecken. Durch diese Form schließen die beiden Fortsätze 30 und 32, wenn sie auf das Backenteil 16 aufgesteckt sind, das Backenteil 16, und verschließen das Backenteil 16 zusammen mit dem Rahmen 10, sodass die Brillengläser 14 sicher gehalten werden. Dadurch, dass sich zu ihrem Ende hin die beiden Fortsätze 30 und 32 wieder voneinander weg erstrecken (aus Sicht des Brillenträgers nach unten bzw. nach oben), wird der Einbau des Brillenbügels 12 in das Scharnierelement 18 wesentlich erleichtert. So kann der Brillenbügel 12 mit seinen Zapfen 26 und 28 von innen, also von der Schläfenseite her gegen die Fortsätze 30, 32 des Schließelements 18 gedrückt werden, wodurch die beiden Fortsätze 30 und 32 des Schließelements 18 elastisch voneinander weg bewegt werden, sodass der Abstand der beiden Öffnungen 30 und 32 soweit vergrößert wird, dass die Zapfen 26 und 28 in die Öffnungen 30 und 32 einrasten können. Nach dem Einrasten der beiden Zapfen 26 und 28 in die zugeordneten Öffnungen 30 und 32 federn die beiden Fortsätze 36 und 38 wieder in ihre Ausgangslage zurück, sodass der Brillenbügel 12 über die beiden Zapfen 26 und 28 sicher im Schließelement 18 gehalten wird.The 5 shows the closing element 18 of the 1 and 2 in a perspective, enlarged view. The closing element 18 consists of a base plate 34 , which in the assembled state of the glasses on the outside of the jaw part 16 rests. The closing element 18 is preferably cut in the manufacture of a flat material and by bending the shape of the 5 brought. Starting from the rectangular base plate 34 has the closing element 18 two extensions 36 and 38 on, extending from opposite sides of the rectangular base plate 34 starting substantially to the inside of the glasses (ie to the head of a spectacle wearer) extend. In the embodiment of the 5 the appendages rejuvenate 36 and 38 starting from the base plate 34 , The two extensions 36 and 38 have hinge openings or holes 30 and 32 on, which are arranged and aligned so that they are in the assembled state of the glasses, the two pins 26 and 28 take up. The two hinge openings 30 and 32 are aligned so that in the assembled state of the glasses coaxial with the two pins 26 and 28 are aligned and the centers of the hinge openings 30 and 32 and the cylinder axes of the cylindrical pin 26 and 28 the hinge axis 19 form. The extensions 30 and 32 are according to the 5 so bent that they, starting from the base plate 34 , first to run towards each other and then again extend away from each other. By this form close the two extensions 30 and 32 when on the jaw part 16 are attached, the jaw part 16 , and close the jaw part 16 together with the frame 10 so the glasses 14 be kept safe. In that, at its end, the two extensions 30 and 32 extend away from each other (from the perspective of the wearer down or up), the installation of the eyeglass temple 12 in the hinge element 18 much easier. So can the eyeglass temple 12 with his cones 26 and 28 from the inside, so from the temple side against the extensions 30 . 32 of the closing element 18 be pressed, causing the two extensions 30 and 32 of the closing element 18 be moved elastically away from each other so that the distance between the two openings 30 and 32 so far enlarged that the pins 26 and 28 in the openings 30 and 32 can engage. After snapping the two pins 26 and 28 in the associated openings 30 and 32 feathers the two extensions 36 and 38 back to their original position, so that the temple 12 over the two pins 26 and 28 safe in the closing element 18 is held.

Wie der 5 ebenfalls zu entnehmen ist, weist das Schließelement 18 eine Öffnung 44 auf, die als Rastelement dient, um das Schließelement 18 in verriegelnder Verbindung auf dem Backenteil 16 zu halten. Dementsprechend weist das Backenteil 16 einen Vorsprung 46 auf (siege 3), der als korrespondierendes Rastelement dient und beim Aufstecken des Schließelements 18 auf das Backenteil 16 in die Aussparung oder Öffnung 44 des Schließelements 18 einrastet. Selbstverständlich kann alternativ oder ergänzend eine Aussparung auch am Backende 16 und ein entsprechender Vorsprung am Schließelement vorgesehen sein.Again 5 also can be seen, has the closing element 18 an opening 44 on, which serves as a locking element to the closing element 18 in locking connection on the jaw part 16 to keep. Accordingly, the jaw part 16 a lead 46 on (victories 3 ), which serves as a corresponding locking element and when attaching the closing element 18 on the jaw part 16 in the recess or opening 44 of the closing element 18 locks. Of course, alternatively or additionally, a recess at the back end 16 and a corresponding projection may be provided on the closing element.

Claims (5)

Brillengestell mit einem Rahmen (10) mit zwei Öffnungen zur Aufnahme von Brillengläsern (14) und zu beiden Seiten des Rahmens je einem Brillenbügel (12), wobei jeder Brillenbügel (12) mittels eines Scharniers seitlich im Bereich eines Backenendes (16) des Rahmens (10) angelenkt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Brillenbügel (12) aus einem Flachmaterial hergestellt ist und an dem Ende, welches dem Rahmen zugewandt ist, durch zwei Schlitze, die die entlang der Längsausdehnung des Brillenbügels verlaufen, in drei Streifen (20, 22, 24) unterteilt ist, und an einem Ende des mittleren Streifens (20), welches durch eine S-förmige oder stufenförmige Biegung (21) relativ zu den beiden äußeren Streifen (22, 24) nach innen versetzt ist, zwei zylinderförmige Zapfen (26, 28) angebracht sind, wobei die Zapfen (26, 28) sich voneinander und vom mittleren Streifen (20) weg erstrecken und die Zylinderachsen entlang der Drehachse (19) des Scharniers ausgerichtet sind, und der Rahmen (10) im Bereich jeder der Öffnungen einen bezüglich der Öffnung im wesentlichen radialen Schlitz (17) aufweist, der sich durch das Backenende (16) fortsetzt, sodass die Öffnungen zum Einsetzen der Brillengläser (14) aufgebogen werden können, und auf jedes Backenende (16) ein Schließelement (18) aufsteckbar ist, mittels welchem die zugeordnete Öffnung verschlossen werden kann, wobei das Schließelement (18) ferner zwei Scharnieröffnungen (30, 32) aufweist, in welche je ein Zapfen (26, 28) des zugeordneten Brillenbügels (12) so einrasten kann, dass die Zapfen und die Scharnieröffnungen gemeinsam das Scharnier ausbilden mittels dessen der Brillenbügel am Schließelement verschwenkbar gelagert ist.Spectacle frame with a frame ( 10 ) with two openings for receiving spectacle lenses ( 14 ) and on each side of the frame each a temples ( 12 ), each eyeglass temple ( 12 ) by means of a hinge laterally in the region of a jaw end ( 16 ) of the frame ( 10 ) is hinged, characterized in that the eyeglass temple ( 12 ) is made of a flat material and at the end, which faces the frame, through two slots, which extend along the longitudinal extent of the eyeglass temple, in three strips ( 20 . 22 . 24 ) and at one end of the middle strip ( 20 ), which by an S-shaped or stepped bend ( 21 ) relative to the two outer strips ( 22 . 24 ) is offset inwardly, two cylindrical pins ( 26 . 28 ) are mounted, wherein the pins ( 26 . 28 ) from each other and from the middle strip ( 20 ) extend away and the cylinder axes along the axis of rotation ( 19 ) of the hinge, and the frame ( 10 ) in the region of each of the openings with respect to the opening substantially radial slot ( 17 ) which extends through the jaw end ( 16 ), so that the openings for inserting the lenses ( 14 ) can be bent up, and on each end of the jaw ( 16 ) a closing element ( 18 ) can be plugged, by means of which the associated opening can be closed, wherein the closing element ( 18 ) Furthermore, two hinge openings ( 30 . 32 ), in each of which a pin ( 26 . 28 ) of the associated eyeglass temple ( 12 ) can engage so that the pins and the hinge openings together form the hinge by means of which the eyeglass temple is pivotally mounted on the closing element. Brillengestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schließelement (18) eine Grundplatte (34) aufweist, welche im aufgesteckten Zustand auf der Außenseite des Backenendes (16) aufliegt, sowie federnde Fortsätze (36, 38), die die Scharnieröffnungen (30, 32) ausbilden und das Backenende zumindest teilweise umfassen, wobei die Scharnieröffnungen auf der Innenseite des Backenendes (16) angeordnet sind.Spectacle frame according to claim 1, characterized in that the closing element ( 18 ) a base plate ( 34 ), which in the attached state on the outside of the jaw end ( 16 ) rests, as well as resilient extensions ( 36 . 38 ), the hinge openings ( 30 . 32 ) and at least partially surround the jaw end, wherein the hinge openings on the inside of the jaw end ( 16 ) are arranged. Brillengestell nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schließelement (18) aus einem beschnittenen und gebogenen Flachmaterial besteht.Spectacle frame according to claim 2, characterized in that the closing element ( 18 ) consists of a trimmed and bent sheet material. Brillengestell nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fortsätze (36, 38) des Schließelements (18) federndend ausgebildet sind und ausgehend von der Grundplatte (34) eine erste Krümmung (40) aufweisen, sodass die Fortsätze (36, 38) aufeinander zu verlaufen, und ferner eine zweite Krümmung (42), sodass die Fortsätze (36, 38) wieder voneinander weg verlaufen.Spectacle frame according to claim 3, characterized in that the extensions ( 36 . 38 ) of the closing element ( 18 ) are resilient and formed starting from the base plate ( 34 ) a first curvature ( 40 ), so that the extensions ( 36 . 38 ) and a second curvature ( 42 ), so that the extensions ( 36 . 38 ) run away from each other again. Brillengestell nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Schließelement (18) und das Backenteil (16) korrespondierende Rastelemente (44, 46) aufweisen, welche in Eingriff miteinander stehen, wenn das Schließelement (18) auf dem Backenteil (16) aufgesteckt ist.Spectacle frame according to claim 4, characterized in that the closing element ( 18 ) and the jaw part ( 16 ) corresponding locking elements ( 44 . 46 ), which are in engagement with each other when the closing element ( 18 ) on the jaw part ( 16 ) is attached.
DE201220006528 2012-07-09 2012-07-09 Brillengestell Expired - Lifetime DE202012006528U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220006528 DE202012006528U1 (en) 2012-07-09 2012-07-09 Brillengestell

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220006528 DE202012006528U1 (en) 2012-07-09 2012-07-09 Brillengestell

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012006528U1 true DE202012006528U1 (en) 2012-07-24

Family

ID=46705791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220006528 Expired - Lifetime DE202012006528U1 (en) 2012-07-09 2012-07-09 Brillengestell

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012006528U1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014200251A1 (en) * 2014-01-09 2015-07-09 Mast Optikvertrieb glasses
FR3022041A1 (en) * 2014-06-06 2015-12-11 Jrl MOUNTING BRACELET WITH REMOVABLE BRANCHES
DE102015011955A1 (en) * 2015-09-18 2017-03-23 Ic!-Berlin Brillen Gmbh Glasses and method for making such glasses
WO2020015790A1 (en) * 2018-07-20 2020-01-23 Meyer Medical Gmbh Spectacle frame and method for mounting spectacles
DE102019002803B3 (en) * 2019-04-16 2020-08-20 Kai Finger Glasses frame with clamp hinge elements and exchangeable glasses temples

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014200251A1 (en) * 2014-01-09 2015-07-09 Mast Optikvertrieb glasses
FR3022041A1 (en) * 2014-06-06 2015-12-11 Jrl MOUNTING BRACELET WITH REMOVABLE BRANCHES
DE102015011955A1 (en) * 2015-09-18 2017-03-23 Ic!-Berlin Brillen Gmbh Glasses and method for making such glasses
DE102015011955B4 (en) 2015-09-18 2019-03-07 Ic!-Berlin Brillen Gmbh Glasses and method for making such glasses
WO2020015790A1 (en) * 2018-07-20 2020-01-23 Meyer Medical Gmbh Spectacle frame and method for mounting spectacles
DE102019002803B3 (en) * 2019-04-16 2020-08-20 Kai Finger Glasses frame with clamp hinge elements and exchangeable glasses temples
EP3726280A1 (en) 2019-04-16 2020-10-21 Kai Finger Spectacle frame with clip hinge elements and interchangeable temples

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1743206B1 (en) Glasses frame
DE112005001641B4 (en) glasses
DE102006016297B4 (en) Brillengestell
DE69901017T2 (en) Spring hinge for glasses
EP2989501B1 (en) Method for assembling a spectacle frame and method for assembling spectacles
WO2005111697A1 (en) Spectacle frame
DE202012006528U1 (en) Brillengestell
DE202011103166U1 (en) glasses hinge
EP1596242B1 (en) Spectacles
DE2461347A1 (en) EYEGLASSES WITH A PRACTICALLY LEVEL GLASS CAPTURE
EP2226672A1 (en) Spectacles frame
DE102012110169A1 (en) Frame of eyeglass e.g. sunglass, has spring that includes leg which is supported on one of supporting surfaces of bearing element depending on pivotal position of temple arm
DE102008020795B4 (en) Three-part spectacle frame
WO2018172139A1 (en) Spectacles
EP3726280B1 (en) Spectacle frame with clip hinge elements and interchangeable temples
EP2851736A1 (en) Temple for spectacles
DE10226103C1 (en) Hinge joint between the ear piece and lens holder, in a spectacles frame especially for rimless lenses, has contact surfaces at their ends and a linking flexible strip over the joint in a one-piece injection molding
DE202011002016U1 (en) Glasses frame and eyeglass temple
DE102005019850A1 (en) Eyeglass frame with screwless joint mechanism has upper and lower clamps for connecting bows to receiving portions provided on frame section, such that bows can be folded and tilted with respect to frame section
DE202016003730U1 (en) Glasses and glasses
DE102007011306B4 (en) Glasses, in particular sports and shooting glasses
DE202006011553U1 (en) Spectacles have hinged arms sprung at the hinge end with cross bearing pins that snap into arm openings
EP0308696A1 (en) Spectacles with replaceable lenses
DE202004020513U1 (en) Snap fitting spectacle frame has each side frame with three parallel sprung tags with the outer tags with swivel grips to clip onto pivot tags on the main frame
DE102013110382A1 (en) Glasses with interchangeable temples

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120913

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PROKSCH, WOLFGANG, DE

Free format text: FORMER OWNER: PROKSCH, WOLFGANG, 75239 EISINGEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHWAN SCHORER UND PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years