DE202012005707U1 - Krandrehverbindungs-Schraubverbindungselement - Google Patents

Krandrehverbindungs-Schraubverbindungselement Download PDF

Info

Publication number
DE202012005707U1
DE202012005707U1 DE202012005707U DE202012005707U DE202012005707U1 DE 202012005707 U1 DE202012005707 U1 DE 202012005707U1 DE 202012005707 U DE202012005707 U DE 202012005707U DE 202012005707 U DE202012005707 U DE 202012005707U DE 202012005707 U1 DE202012005707 U1 DE 202012005707U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
connection
screw connection
topcoat
connection element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012005707U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manitowoc Crane Group France SAS
Original Assignee
Manitowoc Crane Group France SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manitowoc Crane Group France SAS filed Critical Manitowoc Crane Group France SAS
Priority to DE202012005707U priority Critical patent/DE202012005707U1/de
Publication of DE202012005707U1 publication Critical patent/DE202012005707U1/de
Priority to JP2015515432A priority patent/JP2015525326A/ja
Priority to BR112014027256A priority patent/BR112014027256A2/pt
Priority to US14/407,148 priority patent/US20150176626A1/en
Priority to CN201380022826.1A priority patent/CN104271966A/zh
Priority to EP13718164.0A priority patent/EP2859244A1/de
Priority to PCT/EP2013/058014 priority patent/WO2013185953A1/de
Priority to IN2288KON2014 priority patent/IN2014KN02288A/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B33/00Features common to bolt and nut
    • F16B33/06Surface treatment of parts furnished with screw-thread, e.g. for preventing seizure or fretting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/84Slewing gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/22Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/22Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening
    • F16B39/225Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening by means of a settable material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2226/00Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
    • F16C2226/50Positive connections
    • F16C2226/60Positive connections with threaded parts, e.g. bolt and nut connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2300/00Application independent of particular apparatuses
    • F16C2300/10Application independent of particular apparatuses related to size
    • F16C2300/14Large applications, e.g. bearings having an inner diameter exceeding 500 mm

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)

Abstract

Schraubenverbindungselement zum Verbinden eines drehbaren Arbeitsgeräts mit einer Lafette mittels einer Drehverbindung, mit wenigstens einer Verbindungsauflagefläche (2a) die zum Herstellen der Verbindung auf eine Auflagefläche der Drehverbindung aufliegt, wobei die wenigstens eine Verbindungsauflagefläche (2b) eine Metalllamellenbeschichtung (4) aufweist und einen Topcoat (5), der mit der Metalllamellenbeschichtung (4) verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schraubenverbindungselement zum Verbinden eines drehbaren Arbeitsgeräts (z. B. einen Kran- oder Mobilkran-Oberwagens) mit einer Lafette (z. B. einem Kran- oder Mobilkran-Unterwagen) mittels einer Drehverbindung. Das Schraubenverbindungselement umfasst wenigstens eine Verbindungsauflagefläche die zur Herstellung der Verbindung auf eine Auflagefläche der Drehverbindung aufliegt. Die Verbindungsauflagefläche weist eine Metalllamellenbeschichtung und einen Topcoat auf, der mit der Metalllamellenbeschichtung verbunden ist. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Schraubendrehverbindungssystem mit einem Schraubenverbindungselement und separatem Topcoat.
  • Bisher ist es üblich, Kugel- oder Rollendrehverbindungen für Drehverbindung von zum Beispiel Kran-Oberwagen und Kran Unterwagen mittels unbeschichteter (schwarzer/roher) Schrauben mit oder ohne Unterlegscheibe herzustellen. Das Anziehen der Schrauben erfolgt dabei normalerweise von Hand. Beschädigungen auf den Kontaktflächen, das heißt der Oberflächen der Kugel- oder Rollendrehverbindungen und/oder der Schraubenauflagefläche an der Unterseite des Schraubenkopfes, werden dabei in der Regel nicht bemerkt. Aufgrund der Beschädigungen kann das am Drehmomentschlüssel eingestellte Drehmoment erreicht und der Drehmomentschlüssel ausgelöst werden, ohne dass durch den vorzeitigen unbemerkten Verbrauch der Energie in der Kontaktfuge zwischen der Kugel- und Rollendrehverbindung und der Schraube eine erforderliche Längung der Schraube erreicht wird. Die Folge ist eine zu geringe Montagekraft, das heißt, eine zu geringe Klemmkraft der Verbindung.
  • Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung ein Schraubenverbindungselement oder ein Schraubenverbindungssystem mit einem Schraubenverbindungselement zur Verfügung zu stellen, das beim Anziehen zuverlässig das Erreichen einer gewollten Längung und damit eine vorgegebene Klemmkraft gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Anspruch 1 und das System des Anspruchs 11 erfüllt.
  • Die Erfindung betrifft ein Schraubenverbindungselement zum Verbinden eines drehbaren Arbeitsgeräts mit einer Lafette mittels einer Drehverbindung. Das Schraubenverbindungselement weist wenigstens eine Verbindungsauflagefläche auf, die zum Herstellen der Drehverbindung zwischen dem Arbeitsgerät und der Lafette auf der Drehverbindung, bzw. einem Teil der Drehverbindung aufliegt. Das Schraubenverbindungselement weist an der wenigstens einen Verbindungsauflagefläche eine Metalllamellenbeschichtung und einen mit der Metalllamellenbeschichtung verbundenen Topcoat auf.
  • Mit Topcoat wird hier eine Beschichtung bezeichnet, mit der die Metalllamellenbeschichtung zum Beispiel überzogen ist.
  • Bei dem Schraubenverbindungselement kann es sich um eine Schraube handeln, mit einem Schraubenkopf und einem Schraubenschaft. Der Schraubenschaft kann einen ersten, sich an den Schraubenkopf anschließenden gewindelosen Bereich aufweisen, und einen sich daran anschließenden zweiten Bereich mit einem Außengewinde. Die Verbindungsauflagefläche wird bei der Schraube durch die Unterseite des Schraubenkopfes gebildet bzw. von der Seite des Schraubenkopfs, die dem Schraubenschaft zugewandt ist.
  • Bei dem Schraubenverbindungselement kann es sich alternativ um eine Unterlegscheibe für eine Schraube handeln. Die Unterlegscheibe weist zwei potentielle Verbindungsauflageflächen auf, eine für die Schraube und eine für die Auflagefläche. Wenigstens eine dieser beiden Auflageflächen, bevorzugt beide Auflageflächen, weisen die Metalllamellenbeschichtung mit dem Topcoat auf.
  • Da es sowohl in der Verbindungsfuge zwischen der Schraubenkopfunterseite und der Unterlegscheibe und der Unterlegscheibe und der Auflageflächen bei der Montage bzw. beim Anziehen der Schraube zu Beschädigungen kommen kann, wird die Unterlegscheibe im Regelfall beidseitig die erfindungsgemäße Beschichtung aufweisen. Eine nur einseitige Beschichtung könnte das Risiko eine vorgegebene Längung der Schraube nicht zu erreichen zwar vermindern, aber nicht weitestgehend ausschließen.
  • Der Topcoat umfasst eine Substanz oder ein Mittel, das einen nahezu konstanten Reibwert in einer Verbindungsfuge zwischen zwei Metallteilen garantiert. Es handelt sich folglich im weitestgehend Sinn um ein Schmiermittel, zum Beispiel um Graphit, das beim Anziehen des Schraubenverbindungselements einen Schmierfilm in der Verbindungsfuge bildet.
  • Das Schmiermittel kann in einer Trägermasse eingebunden oder in in der Trägermasse eingebundenen Kapseln enthalten sein, wobei die Trägermasse und das Schmiermittel dann den Topcoat bilden. Erst unter Druckeinwirkung wird das Schmiermittel frei gesetzt und dadurch die Schmierwirkung erreicht.
  • Das Schraubenverbindungselement kann nur einmal bestimmungsgemäß genutzt werden. Eine Wiederverwendung ist nicht möglich, da es nicht gewährleistet ist, dass der Schmierfilm bei einer zweiten bestimmungsgemäßen Verwendung den Reibwert in der Verbindungsfuge konstant gehalten werden kann. Das heißt, ein erfindungsgemäßes Schraubenverbindungselement, das einmal bestimmungsgemäß dazu benutzt wurde eine Drehverbindung zwischen einem Arbeitsgerät und einer Lafette herzustellen, kann nach einem Lösen der Drehverbindung nicht bestimmungsgemäß wiederverwendet werden. Um eine Wiederverwendung sicher zu verhindern, kann der Topcoat zum Beispiel farbige Elemente aufweisen, deren Farbe sich unter Druckeinfärbung verändert oder erst sichtbar wird.
  • Das Nachziehen des Schraubenverbindungselements in einer bereits bestehenden Verbindung ist dagegen zulässig, zumindest innerhalb eines bestimmten Zeitraums nach der Herstellung der Verbindung. Der Zeitraum kann beispielsweise durch die Beschaffenheit des Topcoats vorgegeben sein.
  • Der Topcoat kann zum Schutz gegen Verschmutzung und Beschädigung beim Transport und/oder im Lager mit einer abziehbaren Schutzfolie abgedeckt sein. Die Schutzfolie kann auch ein Austrocknen des Topcoats verhindern falls die notwendig ist. Speziell in diesem Fall, aber auch generell, kann es sinnvoll sein, dem Schraubenverbindungselement ein Verfallsdatum zu geben, um dem Verwender anzuzeigen, bis wann eine sichere Verwendung des Schraubenverbindungselements gegeben ist. Ein festes Verfallsdatum kann bevorzugt direkt auf das Schraubenverbindungselement zum Beispiel aufgedruckt sein, ein Verfallsdatum das vom Zustand des Topcoats und/oder des eingebetteten Schmiermittels abhängt, kann zum Beispiel durch eine Veränderung der Farbe des Topcoats angezeigt werden.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin ein Schraubenverbindungssystem bevorzugt zum Verbinden eines drehbaren Arbeitsgeräts mit einer Lafette mit wenigstens einem Schraubenverbindungselement mit wenigstens einer Verbindungsauflagefläche die zum Herstellen einer Verbindung auf einer Auflagefläche zum Beispiel der Drehverbindung aufliegt. Die Verbindungsauflagefläche/n weist/en eine Metalllamellenbeschichtung auf.
  • Das Schraubenverbindungssystem umfasst weiterhin ein Mittel, das von einem Monteur unmittelbar vor einer Montage auf die Verbindungsauflagefläche und/oder die Auflagefläche aufgebracht werden kann und einen Topcoat bildet.
  • Dieser separate Topcoat kann zum Beispiel als pastöse Beschichtung in vorzugsweise Portionstuben, als mit einem Pinsel auftragbare Beschichtung in Dosen, oder als eine aus einer Spraydose auftragbare Beschichtung, zur Verfügung gestellt werden. Die Beschichtung wird dann von einem erfahrenen Monteur unmittelbar vor oder bei der Montage auf die Metalllamellenbeschichtung des Schraubendrehverbindungselements aufgebracht. Die Pasten, die mit dem Pinsel auftragbaren und die spraybaren Beschichtungen können flüchtige Träger und gekapselte Schmiermittel enthalten. Bevorzugt trocknet die Beschichtung in diesem Fall vor dem eigentlichen Montagevorgang zumindest oberflächlich an, sodass die Beschichtung zum Beispiel nicht in die Bohrung für eine Schraube oder das in der Bohrung gebildete Gegengewinde für das Schraubengewinde eindringen kann. Vom Umfang der Erfindung ist mitumfasst, dass die separat angelieferte Beschichtung auch auf die Auflagefläche für die Schraube an der Drehverbindung aufgebracht werden kann.
  • Schließlich kann die Beschichtung in Form eines Scheibenelements bereitgestellt werden, Mit oder ohne einer abnehmbaren Schutzfolie um den Topcoat vor Verschmutzung und/oder Beschädigung und/oder Austrocknung zu schützen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Folgenden anhand von Figuren näher erläutert, wobei die Erfindung nicht auf das in den Figuren gezeigte beschränkt ist. Vorteilhafte Merkmale, die nur den Figuren entnommen werden können und die Erfindung einzeln oder in den gezeigten Kombinationen weiterbilden können, gehören zum Umfang der Erfindung.
  • Die Figuren zeigen im Einzelnen:
  • 1 ein Schraubenverbindungselement gemäß der Erfindung
  • 2 das Schraubenverbindungselement der 1 in einer Einbausituation
  • Die 1 zeigt ein Schraubendrehverbindungselement 1 in Form einer Schraube 1 mit einem Schraubenkopf 2 und einem Schraubenschaft 3. Der Schraubenkopf 2 weist eine Oberseite 2a und eine Unterseite 2b auf, die eine Verbindungsauflagefläche 2b der Schraube 1 bildet, die zur Herstellung einer Verbindung auf einer Auflagefläche aufliegt. Der Schraubenschaft 3 weist einen ersten gewindelosen Abschnitt 3a und einen zweiten Gewindeabschnitt 3b mit einem Außengewinde auf.
  • Die Verbindungsauflagefläche 2b des Schraubenverbindungselements 1 weist eine Zinklamellenbeschichtung 4 auf und eine Beschichtung 5 bzw. einen Topcoat 5 auf, die/der im Ausführungsbeispiel auf der von der Verbindungsauflagefläche 2b wegweisenden Seite 4a der Zinklamellenbeschichtung 4 aufgebracht ist. Die Beschichtung 5 weist Kapseln 6 auf, die ein Schmiermittel enthalten.
  • Beim Festziehen der Schraube 1 werden die Kapseln 6 zerstört und das darin enthaltene Schmiermittel kann austreten und in einer Kontaktfuge 9 zwischen der Verbindungsauflagefläche 2b und der nicht gezeigten Auflagefläche für die Verbindungsauflagefläche 2b wirken.
  • Die 2 zeigt die Schraube 1 der 1 in einer Einbausituation, in der sie einen Kranoberwagen über eine Kugeldrehverbindung 7 mit einem Kranunterwagen verbindet. Dabei greift der Gewindeabschnitt 3b der Schraube 1 mit seinem Gewinde teilweise in ein Gegengewinde 8 ein, das in einem zum Kranunterwagen gehörenden Bauteil gebildet ist.
  • Wenn die Schraube 1 jetzt angezogen wird, wird die Kugeldrehverbindung 7 fest mit dem Bauteil des Kranunterwagens verbunden. Um zu verhindern, dass die Verbindungsauflagefläche 2b beim Festziehen der Schraube 1 beschädigt wird, oder die Auflagefläche auf der Kugeldrehverbindung 7 beschädigt, was zu einer Erhöhung der Reibungskräfte in der Verbindungsfuge 9 führen könnte, weist die Verbindungsauflagefläche 2b eine Zinklamellenbeschichtung 4 mit einer Beschichtung 5 auf. Die Beschichtung 5 bildet beim Festziehen der Schraube 1 einen Schmierfilm in der Verbindungsfuge 9 wodurch ein Reibwert in der Verbindungsfuge 9 weitestgehend konstant gehalten wird.
  • Dieser konstante Reibwert ermöglicht eine definierte Längung der Schraube 1 und dadurch an mehreren die Verbindung zwischen Drehverbindung 7 eines Kranoberwagen Kranunterwagen herstellenden Schrauben 1 eine Klemmkraft aller Schrauben 1 mit einer geringen Streuung.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schraube, Schraubenverbindungselement
    2
    Schraubenkopf
    2a
    Oberseite
    2b
    Unterseite, Verbindungsauflagefläche
    3
    Schraubenschaft
    3a
    gewindeloser Abschnitt
    3b
    Gewindeabschnitt
    4
    Zinklamellenbeschichtung
    5
    Beschichtung, Topcoat
    6
    Kapsel
    7
    Kugeldrehverbindung, Drehverbindung
    8
    Gegengewinde
    9
    Verbindungsfuge

Claims (14)

  1. Schraubenverbindungselement zum Verbinden eines drehbaren Arbeitsgeräts mit einer Lafette mittels einer Drehverbindung, mit wenigstens einer Verbindungsauflagefläche (2a) die zum Herstellen der Verbindung auf eine Auflagefläche der Drehverbindung aufliegt, wobei die wenigstens eine Verbindungsauflagefläche (2b) eine Metalllamellenbeschichtung (4) aufweist und einen Topcoat (5), der mit der Metalllamellenbeschichtung (4) verbunden ist.
  2. Schraubenverbindungselement nach Anspruch 1, wobei das Schraubenverbindungselement (1) eine Schraube (1) ist, mit einem Schraubenkopf (2) und einem Schraubenschaft (3) und wobei die dem Schraubenschaft (3) zugewandte Seite des Schraubenkopfes (2) die Verbindungsauflagefläche (2b) ist.
  3. Schraubenverbindungselement nach Anspruch 1, wobei das Schraubenverbindungselement (1) eine Unterlegscheibe ist, die zwei Verbindungsauflageflächen (2b) aufweist, von denen wenigstens eine, bevorzugt beide, die Metalllamellenbeschichtung (4) und den Topcoat (5) aufweist/en.
  4. Schraubenverbindungselement nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei der Topcoat (5) ein Schmiermittel, zum Beispiel Graphit, umfasst, das beim Festziehen des Schraubenverbindungselements (1) einen Schmierfilm bildet und dadurch einen im Wesentlichen konstanten Reibwert in einer Verbindungsfuge (9) zwischen der Verbindungsauflagefläche (2b) und der Auflagefläche erzeugt.
  5. Schraubenverbindungselement nach dem vorgehenden Anspruch, wobei das Schmiermittel in einer Trägermasse eingebettet ist und erst durch Druckeinwirkung freigesetzt wird, wobei das Trägermaterial und das Schmiermittel den Topcoat (5) bilden.
  6. Schraubenverbindungselement nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei das Schraubenverbindungsmittel (1) nach einmaligem Gebrauch verbraucht ist, sodass es nicht wieder bestimmungsgemäß verwendbar ist.
  7. Schraubenverbindungsmittel nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei die Metalllamellenbeschichtung (4) eine Zinklamellenbeschichtung (4) ist.
  8. Schraubenverbindungsmittel nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei die Drehverbindung eine Kugel- oder Rollendrehverbindung eines Krans, insbesondere eines Mobilkrans ist.
  9. Schraubendrehverbindung nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei es sich bei dem Arbeitsgerät um einen Kran handelt und das Schraubenverbindungselement (1) ein Krandrehverbindungs-Schraubenverbindungselement ist.
  10. Schraubenderehverbindung nach dem vorgehenden Anspruch, wobei der Topcoat (5) zum Schutz vor Verschmutzung während zum Beispiel des Transports oder der Lagerung des Schraubenverbindungselements (1) mit einer abnehmbaren Schutzfolie abgedeckt ist.
  11. Schraubenverbindungssystem zum Verbinden eines drehbaren Arbeitsgeräts mit einer Lafette mittels einer Drehverbindung, umfassend wenigstens ein Schraubenverbindungselement (1) mit wenigstens einer Verbindungsauflagefläche (2b) die zum Herstellen der Verbindung auf eine Auflagefläche der Drehverbindung aufliegt, wobei die wenigstens eine Verbindungsauflagefläche (2b) eine Metalllamellenbeschichtung (4) aufweist, und ein Mittel das von einem Monteur als ein Topcoat (5) auf die Verbindungsauflagefläche (2b) und/oder Auflagefläche aufbringbar ist.
  12. Schraubenverbindungssystem nach Anspruch 11, wobei das den Topcoat (5) bildende Mittel als Paste in Tuben, als Flüssigkeit in Dosen, als Spray oder als separates Scheibenelement mit oder ohne Abdeckfolie bereitgehalten wird.
  13. Schraubenverbindungssystem nach einem der zwei vorgehenden Ansprüche, wobei es sich bei dem Schraubenverbindungsmittel (1) um eine Schraube (1) oder einer Unterlegscheibe handelt.
  14. Schraubenverbindungssystem nach einem der drei vorgehenden Ansprüche, wobei die Merkmale der Ansprüche 4 bis 9 auch für das Schraubenverbindungsystem des Anspruchs 11 gelten.
DE202012005707U 2012-06-11 2012-06-11 Krandrehverbindungs-Schraubverbindungselement Expired - Lifetime DE202012005707U1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012005707U DE202012005707U1 (de) 2012-06-11 2012-06-11 Krandrehverbindungs-Schraubverbindungselement
JP2015515432A JP2015525326A (ja) 2012-06-11 2013-04-17 クレーン・ロータリーコネクタ用のねじ接続エレメント
BR112014027256A BR112014027256A2 (pt) 2012-06-11 2013-04-17 elemento de conexão rosqueado, conexão rotativa rosqueada, e, sistema de conexão rosqueada
US14/407,148 US20150176626A1 (en) 2012-06-11 2013-04-17 Screw connection element for a crane rotary connection
CN201380022826.1A CN104271966A (zh) 2012-06-11 2013-04-17 用于起重机旋转连接器的螺纹连接件
EP13718164.0A EP2859244A1 (de) 2012-06-11 2013-04-17 Krandrehverbindungs-schraubverbindungselement
PCT/EP2013/058014 WO2013185953A1 (de) 2012-06-11 2013-04-17 Krandrehverbindungs-schraubverbindungselement
IN2288KON2014 IN2014KN02288A (de) 2012-06-11 2014-10-20

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012005707U DE202012005707U1 (de) 2012-06-11 2012-06-11 Krandrehverbindungs-Schraubverbindungselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012005707U1 true DE202012005707U1 (de) 2012-07-10

Family

ID=46635586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012005707U Expired - Lifetime DE202012005707U1 (de) 2012-06-11 2012-06-11 Krandrehverbindungs-Schraubverbindungselement

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20150176626A1 (de)
EP (1) EP2859244A1 (de)
JP (1) JP2015525326A (de)
CN (1) CN104271966A (de)
BR (1) BR112014027256A2 (de)
DE (1) DE202012005707U1 (de)
IN (1) IN2014KN02288A (de)
WO (1) WO2013185953A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9593001B2 (en) * 2013-08-27 2017-03-14 The Boeing Company Mechanism for translation/rotation in X-Y directions
CN105114438A (zh) * 2015-09-02 2015-12-02 无锡市东赫金属制品有限公司 一种耐热胀型螺栓
JP6446380B2 (ja) * 2016-02-09 2018-12-26 日立オートモティブシステムズ株式会社 絞り弁制御装置
CN112478196B (zh) * 2020-11-24 2021-07-06 北京天创凯睿科技有限公司 一种飞机螺栓紧固及检测方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2901099A (en) * 1956-07-02 1959-08-25 American Sealants Company Packaged metal fasteners and bonding agent
DE3151277A1 (de) * 1981-12-24 1983-07-07 Hoesch Werke Ag, 4600 Dortmund Sicherheitsbefestigung bei grosswaelzlagern fuer insbesondere bagger und krane
DE202006008314U1 (de) * 2006-04-24 2007-08-30 Abc Umformtechnik Gmbh & Co. Kg Kombinierte Befestigungsanordnung mit Beschichtung
US7878744B2 (en) * 2006-06-06 2011-02-01 Nd Industries, Inc. Fibrous microencapsulated washer for fasteners
US20100251661A1 (en) * 2007-06-04 2010-10-07 Societa' Bulloneria Europea S.B.E.S.P.A. Structural fixing system with high clamping force and tightening precision with high corrosion resistance
EP2252673B9 (de) * 2008-03-13 2013-09-25 Ewald Dörken Ag Verfahren zum einstellen der reibungszahl eines metallischen werkstücks

Also Published As

Publication number Publication date
US20150176626A1 (en) 2015-06-25
CN104271966A (zh) 2015-01-07
WO2013185953A1 (de) 2013-12-19
IN2014KN02288A (de) 2015-05-01
EP2859244A1 (de) 2015-04-15
JP2015525326A (ja) 2015-09-03
BR112014027256A2 (pt) 2017-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3312244B1 (de) Beschichtetes lagerbauteil, anordnung aus zwei maschinenteilen und verfahren zur reibschlüssigen verbindung
DE202012005707U1 (de) Krandrehverbindungs-Schraubverbindungselement
EP2848824A1 (de) Reibungserhöhende Folie
DE2202328A1 (de) Sohlendorn- bzw. Spikekonstruktion fuer Schuhwerk
WO2016131730A1 (de) Verbindungsanordnung zwischen trennbar gegeneinander verspannten fügepartnern im fahrwerksbereich eines fahrzeugs
DE102015102739B4 (de) Radmutter und mutterdeckel mit drehbegrenzung
DE202012101594U1 (de) Ringschraube mit Gleitscheibe
DE202011104255U1 (de) Schraubkupplung zum lösbaren Verbinden von Hochdruckhydraulikleitungen
DE202008017878U1 (de) Montageschraube und Befestigungsanordnung mit einem Hohlkammerprofil
EP1356954A2 (de) Lackiertes Scheibenrad aus Blech für Kraftfahrzeuge, Einrichtung für dessen Befestigung an der Radnabe und Vefahren für die Herstellung einer solchen Einrichtung
DE102012210791A1 (de) Loch- und gewindeformende Schraube
DE10253254B3 (de) Elektrodenverbindung mit beschichteten Kontaktflächen
DE202017002786U1 (de) Schraube mit zugehörigem Schraubendreher bzw. Bit
DE102017004403A1 (de) Brems- und/oder Klemmvorrichtung mit einer Betätigungs- und einer Wellenanbindungsbaugruppe III
DE3242545C2 (de)
DE102015214579A1 (de) Lager mit Schmier- oder Klebstoff
DE2402323A1 (de) Mutter, insbesondere einpressmutter
WO2019174818A1 (de) Lagerschale mit windschief verlaufender tasche zur ölversorgung
DE102015201042A1 (de) Reibwerterhöhende Beschichtung
DE102019217388A1 (de) Reibungsfolie
DE2749534C2 (de) Schraubverbindung mit Mutter und unverlierbarem Druckteller
DE102015209449A1 (de) Antriebsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer drehfesten Verbindung für eine Antriebsvorrichtung
DE60028708T2 (de) Verfahren zum Verbinden von Flüssigkeitskreisläufen und Kupplung für die Durchführung des Verfahrens
DE102013110248B4 (de) Verfahren zum Beschichten eines mit zumindest einem Befestigungsloch versehenen Metallteils
DE2255488A1 (de) Verfahren zum aufbringen und auftragen von schmierstoffen und/oder schmierhilfsstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120830

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20130311

R197 New subsequently filed claims on ip dossier
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHWABE SANDMAIR MARX, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MANITOWOC CRANE GROUP FRANCE SAS, FR

Free format text: FORMER OWNER: MANITOWOC CRANE GROUP FRANCE SAS, ECULLY, FR

Effective date: 20150216

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHWABE SANDMAIR MARX, DE

Effective date: 20150216

R156 Lapse of ip right after 3 years