DE202012005500U1 - Latentwärmespeichernde Kaminverkleidung - Google Patents

Latentwärmespeichernde Kaminverkleidung Download PDF

Info

Publication number
DE202012005500U1
DE202012005500U1 DE201220005500 DE202012005500U DE202012005500U1 DE 202012005500 U1 DE202012005500 U1 DE 202012005500U1 DE 201220005500 DE201220005500 DE 201220005500 DE 202012005500 U DE202012005500 U DE 202012005500U DE 202012005500 U1 DE202012005500 U1 DE 202012005500U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
latent
fireplace
protection
heat
cladding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220005500
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201220005500 priority Critical patent/DE202012005500U1/de
Publication of DE202012005500U1 publication Critical patent/DE202012005500U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/34Elements and arrangements for heat storage or insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B1/00Stoves or ranges
    • F24B1/18Stoves with open fires, e.g. fireplaces
    • F24B1/191Component parts; Accessories
    • F24B1/195Fireboxes; Frames; Hoods; Heat reflectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)

Abstract

Latentwärmespeichernde Kaminverkleidung, bestehend aus wärmespeichernden Latentspeicherelementen dadurch gekennzeichnet, dass die Latentwärmespeichernde Kaminverkleidung ganz oder teilweise gefüllt ist mit Latentspeichermaterialien.

Description

  • Die Erfindung betrifft Heizquellen, insbesondere Kamine jeglicher Bauart, Öfen und Nachtspeicherheizungen.
  • Kamine und Öfen üblicher Bauart sind seit langem bekannt und verwenden eine Verkleidung/Ummantelung zur längeren Speicherung der im Brennraum erzeugten Wärme. Im einfachsten Fall besteht die Verkleidung/Ummantelung aus Schamotte, Naturstein, Speckstein, Keramik oder anderen wärmespeichernden Materialien.
  • Latentspeichermaterialien sind ebenfalls seit langem bekannt, z. B. als Paraffin oder Natriumacetat-Trihydrat in Form von Handwärmekissen. In der Ausgangssituation befinden sich diese Materialien in einem festen Zustand. Durch Zuführung von thermischer Energie beginnt der Phasenwechsel von fest zu flüssig und die Masse wird weich. Hierbei nutzen diese Materialien die zusätzliche Schmelzenthalpie welche beim Schmelzen auftritt. Dadurch können zusätzlich überdurchschnittlich große Wärmemengen aufgenommen und beim Erstarren wieder abgeben werden.
  • Hiervon ausgehend schlägt die Erfindung vor, dass als zusätzliches Verkleidungselement eines Kamins und/oder Ofens etc. geeignete Latentwärmespeicherelemente ihre Anwendung finden. Die durch den Verbrennungsprozess entstehende Wärme innerhalb eines Kamins wird durch die Latentspeicherelemente aufgenommen und dient zur Überbrückung zwischen Wärmeanfall und Wärmebedarf.
  • In einer Alternative schlägt die Erfindung auch vor, dass Latentspeicherelemente die Schamottesteine innerhalb eines Elektroheizkörpers für Nachtspeicherheizungen ersetzen.
  • Die Vorteile gegenüber den bisherigen Kaminverkleidungen sind:
    • – Bis zu viermal höhere Wärmespeicherfähigkeit
    • – starke Reduzierung des Gewichts
    • – Verringerung des Brennstoffbedarfs durch längere und gleichmäßigere Wärmeabgabe an die Umgebung
    • – Vermeidung von Überhitzung
    • – Verringerung des Verlierens von Energie

Claims (7)

  1. Latentwärmespeichernde Kaminverkleidung, bestehend aus wärmespeichernden Latentspeicherelementen dadurch gekennzeichnet, dass die Latentwärmespeichernde Kaminverkleidung ganz oder teilweise gefüllt ist mit Latentspeichermaterialien.
  2. Kaminverkleidung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Hülle aus Aluminium oder anderen schützenden und feuerfesten Oberflächen das Latentspeichermaterial umgibt.
  3. Kaminverkleidung nach Schutzanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidung so strukturiert und konstruiert ist, dass eine anforderungsgemäße Einstellung der Volumenausdehnung des Speichermaterials, sowie geringe Schichtdicken und Bauhöhen möglich sind.
  4. Kaminverkleidung nach Schutzanspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Latentspeichermaterial in der Verkleidung gebunden oder eingelagert ist und damit ein Auslaufen des Latentspeichermaterials verhindert wird.
  5. Kaminverkleidung nach Schutzanspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass Schamottestein-Specksteinummantelung, Keramik, etc. teilweise oder vollständig durch Latentspeicherelemente ersetzt ist.
  6. Kaminverkleidung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Kaminverkleidung jedenfalls abschnittsweise integrierte Latenwärmespeicherelemente aufweist.
  7. Kaminverkleidung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das Latentspeichermaterial innerhalb der Speicherelemente zu einem späteren Zeitpunkt durch Impulsauslösung thermisch reaktiviert wird.
DE201220005500 2012-06-05 2012-06-05 Latentwärmespeichernde Kaminverkleidung Expired - Lifetime DE202012005500U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220005500 DE202012005500U1 (de) 2012-06-05 2012-06-05 Latentwärmespeichernde Kaminverkleidung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220005500 DE202012005500U1 (de) 2012-06-05 2012-06-05 Latentwärmespeichernde Kaminverkleidung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012005500U1 true DE202012005500U1 (de) 2012-06-28

Family

ID=46605370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220005500 Expired - Lifetime DE202012005500U1 (de) 2012-06-05 2012-06-05 Latentwärmespeichernde Kaminverkleidung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012005500U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2955440A1 (de) * 2014-06-10 2015-12-16 Robert Bosch Gmbh Heizvorrichtung zum heizen von innenräumen, insbesondere eine einzelraumfeuerstätte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2955440A1 (de) * 2014-06-10 2015-12-16 Robert Bosch Gmbh Heizvorrichtung zum heizen von innenräumen, insbesondere eine einzelraumfeuerstätte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
JP6109734B2 (ja)
DE102012111707A1 (de) Latentwärmespeicher und Verfahren zu seiner Herstellung
CN106010588B (zh) 大容积焦炉的炉门框冒烟处理方法
DE202012005500U1 (de) Latentwärmespeichernde Kaminverkleidung
Gandigude et al. Simulation of rocket cook-stove geometrical aspect for its performance improvement
DE202012005499U1 (de) Latentwärmespeichernder Kamin
RU131855U1 (ru) Печь для обогрева помещений
DE202007016860U1 (de) Feuerstätte
EP2775201B1 (de) Betriebsverfahren für ein Heizgerät
CN209706025U (zh) 多功能汇集式后燃烧系统
EP1764556A2 (de) Wärmespeicherkamin
DE202007011347U1 (de) Alkoholbefeuerter Kamin
CN202057035U (zh) 一种超导热管热风炉
DE102004055475B3 (de) Kochfeld
CN101639215A (zh) 一种降低燃煤锅炉屏区结渣的方法
Owolabi et al. Determining Thermal Characteristics of an Oil-Fired Crucible Furnace Using Clay and Alumina Bricks
CN219036732U (zh) 一种复合耐用节能的商用炉灶炉膛
Sevault et al. Latent heat storage unit integrated on top of wood stoves: Concept design and preliminary cfd modelling
FI128340B (en) Heat accumulating elements
DE638866C (de) Kippbarer Kupolofenvorherd
Mourad et al. Meta-analysis of concrete as a thermal energy storage medium
CN206073706U (zh) 双向烧枪铝锭熔炼炉
CN204853498U (zh) 一种垃圾焚烧炉
DE102011119190A1 (de) Dekorplatte mit Wärmespeichermaterial
Mourad et al. Meta-analysis of concrete as a thermal energy storage medium. PAM Review: Energy Science & Technology, 7, Article ID 1596

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20120823

R150 Term of protection extended to 6 years
R157 Lapse of ip right after 6 years