DE202012005406U1 - Zigarettenartiger, elektrisch betriebener Inhalator mit einem Mundstück, Verdampfer- und Tankraum - Google Patents

Zigarettenartiger, elektrisch betriebener Inhalator mit einem Mundstück, Verdampfer- und Tankraum Download PDF

Info

Publication number
DE202012005406U1
DE202012005406U1 DE202012005406U DE202012005406U DE202012005406U1 DE 202012005406 U1 DE202012005406 U1 DE 202012005406U1 DE 202012005406 U DE202012005406 U DE 202012005406U DE 202012005406 U DE202012005406 U DE 202012005406U DE 202012005406 U1 DE202012005406 U1 DE 202012005406U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
tank space
filament
support plate
evaporator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012005406U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202012005406U priority Critical patent/DE202012005406U1/de
Publication of DE202012005406U1 publication Critical patent/DE202012005406U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M11/00Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes
    • A61M11/04Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes operated by the vapour pressure of the liquid to be sprayed or atomised
    • A61M11/041Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes operated by the vapour pressure of the liquid to be sprayed or atomised using heaters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F40/00Electrically operated smoking devices; Component parts thereof; Manufacture thereof; Maintenance or testing thereof; Charging means specially adapted therefor
    • A24F40/40Constructional details, e.g. connection of cartridges and battery parts
    • A24F40/46Shape or structure of electric heating means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M11/00Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes
    • A61M11/04Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes operated by the vapour pressure of the liquid to be sprayed or atomised
    • A61M11/041Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes operated by the vapour pressure of the liquid to be sprayed or atomised using heaters
    • A61M11/042Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes operated by the vapour pressure of the liquid to be sprayed or atomised using heaters electrical
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/06Inhaling appliances shaped like cigars, cigarettes or pipes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F40/00Electrically operated smoking devices; Component parts thereof; Manufacture thereof; Maintenance or testing thereof; Charging means specially adapted therefor
    • A24F40/10Devices using liquid inhalable precursors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/36General characteristics of the apparatus related to heating or cooling
    • A61M2205/3653General characteristics of the apparatus related to heating or cooling by Joule effect, i.e. electric resistance

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen zigarettanartigen, elektrisch betriebenen Inhalator mit einem Mundstück, einen Verdampfer- und Tankraum.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen zigarettanartigen, elektrisch betriebenen Inhalator mit einem Mundstück, einen Verdampfer- und Tankraum.
  • Elektrisch betriebene Inhalatoren sind in vielfältigen Ausführungsformen bekannt und bewährt. Neben der Inhalation gasförmiger Wirkstoffe oder Aerosole in der Medizin, beispielsweise bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen, erfolgt auch eine Inhalation zu Genusszwecken, beispielsweise bei dem Rauchen von Tabak.
  • Das Rauchen von Tabak durch deren Abbrennen wie bei einer Zigarette, Zigarre oder Pfeife ist hochgradig gesundheitsschädlich und zunehmend in der Öffentlichkeit unerwünscht. In jüngster Zeit kamen deshalb so genannte elektrische Zigaretten zur Entwicklung, beispielsweise in der EP 1 618 803 A1 oder in der DE 10 2006 041 042 A1 erläutert, deren konstruktiver Aufbau jedoch äußerst komplex ist und die zumeist vergleichsweise teure Einwegsysteme darstellen. Das gesamte zerlegen der Inhalatoren ist nicht möglich wegen verpressten oder verklebten Teilen, daher ist eine Reparatur und oder gründliche Reinigung auch nicht möglich. Auch lösen sich gerne bei Überhitzung die angelöteten Kabel und die Lötzinndämpfe könnten unter umständen mit inhaliert werden.
  • Vor diesem Hintergrund macht die Erfindung es sich zur Aufgabe, einen zigarettenartigen, elektrisch betriebenen Inhalator zur Verfügung stellen, der konstruktiv einfach einen kostengünstigen Betrieb ermöglicht.
  • Gelöst wird diese technische Problematik bei dem in Rede stehenden zigarettenartigen, elektrisch betriebenen Inhalator dass in dem Verdampferraum eine austauschbare elektrisch beheizbare Glühwendel für das Verdampfen des Wirkstoffs angeordnet ist. Der zigarettenartige Inhalator ist in alle Einzelteile zerlegbar um diese zu reinigen, desinfizieren sowie eventuelle defekte zu ersetzen.
  • Der Inhalator nach der Erfindung weist eine Vielzahl von Vorteilen auf. So kann zunächst ein lösbares Mundstück vorgesehen sein, das unabhängig von der Funktion des Inhalators nach Geschmack des Nutzers frei wählbar ist. Dem Grunde nach kann dann jedes auch handelsübliche Mundstück verwendet werden.
  • Damit der verdampfte Wirkstoff das Mundstück erreichen kann, sollte das Trägermaterial offenporig sein. Das Trägermaterial wird durch 2 Bohrungen, der oberen Trägerplatten für den Glühwendel in den unterhalb gelegenen Tankraum, geführt und fördert durch kapillar Wirkung den zu verdampfenden Wirkstoff zum Glühwendel der eine zum verdampfen des Wirkstoffs nötige Temperatur erzeugt
  • Grundkörper des Inhalators mit einem Luftloch versehn um gewünschte kapillar Wirkung zu erreichen. Bei einem Trägermaterial kann beispielsweise an eine Glasfaserschnur gedacht sein, jedoch ist auch jedes andere grobporige Trägermaterial geeignet, das der für ein Verdampfen des Wirkstoffs notwendigen Temperatur widersteht.
  • Von besonderem Vorteil ist bei einer derartigen Ausbildung des Inhalators weiter, dass die Glühwendel austauschbar ist. Hierzu können in einfacher Form Kontaktstifte in Form von Klemm- oder Schraubanschlüssen für einen elektrischen Anschluss und Halt der Glühwendel vorgesehen werden.
  • Die Wendel selbst kann durch einen einfachen Heizdraht ausgebildet werden, der auf einen ausreichend hitzebeständigen, elektrisch isolierenden Trägerstoff aufgewickelt ist.
  • Die elektrischen Anschlusspole für den Glühwendel ergeben sich wie folgt: Der positiv geladene Pol sitzt auf der oberen Trägerplatte im Verdampferraum und ist über die vom Grundträger isolierten Schraube durch den Tankraum nach unten geführt deren Schraubenkopf wiederum isoliert im inneren des Grundträgergewindes sitzt. Der negativ geladene Pol sitzt auf der unteren Trägerplatte und ist durch eine Bohrung in der oberen positiv geladenen Trägerplatte isoliert durchgeführt. Die untere Trägerplatte ist mit dem Grundträger fest verbunden.
  • Dadurch ergibt sich im Verdampferraum eine Anordnung zweier unterschiedlich geladene Anschlusspole zwischen die eine elektrische Glühwendel angebracht wird. Durch diese elektrische Lösung werden keinerlei Kabelverbindungen benötigt und somit können auch keine gesundheitsschädlichen Lötzinndämpfe eingeatmet werden.
  • Der Betrieb des Inhalators nach der Erfindung bedarf ausreichender elektrischer Energie die er von handelsüblichen dafür vorgesehenen Batterieträgern bezieht.
  • Die Materialien der Erfindung sind Lebensmittelecht und somit unbedenklich
    • Fig. 1: Grundträger mit fester unterer Trägerplatte
    • Fig. 2: Verschlussdeckel
    • Fig. 3: Grundkörper
    • Fig. 4: O-Ring mit jeweils Sitz im Grundträger, Verschlussdeckel sowie auf der unteren Trägerplatte
    • Fig. 5: Schraube zur Befestigung des Glühwendels
    • Fig. 6: Schraube mit Sitz im inneren des Grundträgers
    • Fig. 7: Anschlusspol (Negativ)
    • Fig. 8: Anschlusspol (Positiv)
    • Fig. 9: Glühwendel
    • Fig. 10: Isolator
    • Fig. 11: Trägerplatte oben
  • Grundträger (Nr. 1) mit Anschlussgewindeansatz unten und Schaft mit fester Trägerplatte Grundträger (Nr. 1) durch einstecken – O-Ring (Nr. 4) – im Grundkörper (Nr. 3) befestigt
  • Untere Trägerplatte (Nr. 1) isoliert, mit O-Ring (Nr. 4), zur oberen Trägerplatte (Nr. 11)
  • Obere Trägerplatte (Nr. 11) mit Schraube (Nr. 6), im inneren des Grundträgers befindlich verschraubt.
  • Anschlusskontakte (Nr. 7&Nr. 8) durch Gewindeansatz unten in oberer Trägerplatte (Nr. 11) verschraubt
  • Verschlussdeckel (Nr. 2) durch einstecken – O-Ring (Nr. 4) – im Grundkörper (Nr. 3) befestigt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1618803 A1 [0003]
    • DE 102006041042 A1 [0003]

Claims (9)

  1. Die Erfindung betrifft einen zigarettanartigen, elektrisch betriebenen Inhalator mit einem Mundstück, einen Verdampfer- und Tankraum.
  2. Inhalator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wendel (Nr. 9) austauschbar ist.
  3. Inhalator nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, der Grundträger (Nr. 1) ein Gewinde aufweist um es mit einem geeigneten Batterieträger zu verbinden.
  4. Die elektrische Spannung wird in 2 Phasen zum Glühwendel (Nr. 9) geführt. Phase 1 über das Grundträgergewinde (Nr. 1) über einen Schaft zu einer Trägerplatte die sich oberhalb des Tankraums befindet.
  5. Phase 2 über eine Schraube (Nr. 6) die isoliert im inneren des Grundträgergewindes (Nr. 1) durch den Schaft zu einer weiteren Trägerplatte (Nr. 11) oberhalb des Tankraums führt die wiederum isoliert zur unteren Trägerplatte führt.
  6. Dadurch entstehen oberhalb des Tankraums 2 unterschiedlich gepolte Trägerplatten für die Aufnahme des Glühwendels (Nr. 9).
  7. Die elektrische Spannung für die Glühwendel (Nr. 9) bestehen ausschließlich nur aus zueinander isolierten mechanischen Teilen.
  8. Die elektrischen Anschlusspole (Nr. 7&Nr. 8) für die Glühwendel (Nr. 9) ergeben sich wie folgt: Der positiv geladene Pol (Nr. 8) sitzt auf der oberen Trägerplatte (Nr. 11) im Verdampferraum und ist über die vom Grundträger (Nr. 1) isolierten Schraube (Nr. 6) durch den Tankraum nach unten geführt deren Schraubenkopf wiederum isoliert im inneren des Grundträgergewindes (Nr. 1) sitzt. Der negativ geladene Pol (Nr. 7) sitzt auf der unteren Trägerplatte und ist durch eine Bohrung in der oberen positiv geladenen Trägerplatte (Nr. 11) isoliert durchgeführt. Die untere Trägerplatte ist mit dem Grundträger fest verbunden. Dadurch ergibt sich im Verdampferraum eine Anordnung zweier unterschiedlich geladene Anschlusspole zwischen die eine elektrische Glühwendel (Nr. 9) angebracht wird.
  9. Durch das verdrehen des Gehäuses (Nr. 3) mit Bohrung ist der Dampfausstoß stufenlose regulierbar.
DE202012005406U 2012-05-31 2012-05-31 Zigarettenartiger, elektrisch betriebener Inhalator mit einem Mundstück, Verdampfer- und Tankraum Expired - Lifetime DE202012005406U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012005406U DE202012005406U1 (de) 2012-05-31 2012-05-31 Zigarettenartiger, elektrisch betriebener Inhalator mit einem Mundstück, Verdampfer- und Tankraum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012005406U DE202012005406U1 (de) 2012-05-31 2012-05-31 Zigarettenartiger, elektrisch betriebener Inhalator mit einem Mundstück, Verdampfer- und Tankraum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012005406U1 true DE202012005406U1 (de) 2012-06-25

Family

ID=46580042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012005406U Expired - Lifetime DE202012005406U1 (de) 2012-05-31 2012-05-31 Zigarettenartiger, elektrisch betriebener Inhalator mit einem Mundstück, Verdampfer- und Tankraum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012005406U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017102550U1 (de) 2017-04-28 2017-05-11 Jaroslaw Dobras Dampferzeuger für ein elektrisches Rauchsystem
WO2018000182A1 (zh) * 2016-06-28 2018-01-04 深圳麦克韦尔股份有限公司 电子烟及其雾化装置和雾化组件
DE102017105861A1 (de) 2017-03-17 2018-09-20 Jaroslaw Dobras Dampferzeuger für ein elektrisches Rauchsystem
DE202018005598U1 (de) 2018-12-04 2019-01-02 Johannes Hendrik Perli Mundstück/Drip Tip für elektrische/elektronische Zigaretten und Shishas
US10687555B2 (en) 2014-06-27 2020-06-23 Batmark Limited Vaporizer assembly having a vaporizer and a matrix
US11690404B2 (en) 2015-10-28 2023-07-04 Shenzhen Smoore Technology Limited E-liquid bottle and electronic cigarette

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1618803A1 (de) 2003-04-29 2006-01-25 Lik Hon Flammenlose, elektronisch zerstäubende zigarette
DE102006041042A1 (de) 2006-09-01 2008-03-20 W + S Wagner + Söhne Mess- und Informationstechnik GmbH & Co.KG Vorrichtung zur Abgabe eines nikotinhaltigen Aerosols

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1618803A1 (de) 2003-04-29 2006-01-25 Lik Hon Flammenlose, elektronisch zerstäubende zigarette
DE102006041042A1 (de) 2006-09-01 2008-03-20 W + S Wagner + Söhne Mess- und Informationstechnik GmbH & Co.KG Vorrichtung zur Abgabe eines nikotinhaltigen Aerosols

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10687555B2 (en) 2014-06-27 2020-06-23 Batmark Limited Vaporizer assembly having a vaporizer and a matrix
US11690404B2 (en) 2015-10-28 2023-07-04 Shenzhen Smoore Technology Limited E-liquid bottle and electronic cigarette
WO2018000182A1 (zh) * 2016-06-28 2018-01-04 深圳麦克韦尔股份有限公司 电子烟及其雾化装置和雾化组件
DE102017105861A1 (de) 2017-03-17 2018-09-20 Jaroslaw Dobras Dampferzeuger für ein elektrisches Rauchsystem
DE202017102550U1 (de) 2017-04-28 2017-05-11 Jaroslaw Dobras Dampferzeuger für ein elektrisches Rauchsystem
DE202018005598U1 (de) 2018-12-04 2019-01-02 Johannes Hendrik Perli Mundstück/Drip Tip für elektrische/elektronische Zigaretten und Shishas

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012005406U1 (de) Zigarettenartiger, elektrisch betriebener Inhalator mit einem Mundstück, Verdampfer- und Tankraum
CN107529822B (zh) 用于产生烟雾的电子设备以及产生烟雾的方法
CN201900065U (zh) 电子香烟雾化器及电子香烟
DE202010011436U1 (de) Elektrischer Inhalator
DE102010012600B4 (de) Elektronische Zigarette
DE202014001718U1 (de) Rauchvorrichtung
KR101957877B1 (ko) 연무 발생기 및 그 조립 방법
DE102016106283A1 (de) Rauchvorrichtung
CN106617324A (zh) 电子吸烟器具
KR20180099855A (ko) 전자 흡연기
DE202015006397U1 (de) Persönliches elektronisches Abgabesystem
DE202013100606U1 (de) Elektronische Zigarette oder Pfeife
US20200196676A1 (en) Heating elements and dual-use electronic cigarettes having the heating elements
DE202013010359U1 (de) Elektrische Zigarette
CN103653245A (zh) 一种烟料加热装置的可调加热机构
WO2012062247A1 (de) Elektrischer inhalator
CN103704885B (zh) 一种烟料加热装置的可调加热机构
WO2007103311A2 (en) Thermal vaporizer apparatus
DE10212045A1 (de) Elektrisch zu betreibende Heizvorrichtung für Pfeifen und Inhalationsgeräte
DE102017123172A1 (de) Rauchvorrichtung
CN209002939U (zh) 一种传统卷烟与电子烟混合的抽吸装置
DE102009059282B4 (de) Heißlufterzeuger
DE202018104808U1 (de) Verdampfervorrichtung für aromatische Substanzen
DE102021113618B3 (de) Heizaufsatz für einen Rauchkopf einer Wasserpfeife
DE102019113704A1 (de) E-Zigarette für einen verbesserten Dampfgenuss

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120816

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R153 Extension of term of protection rescinded
R158 Lapse of ip right after 8 years