DE202012001248U1 - Motorisierter Rollschuh - Google Patents

Motorisierter Rollschuh Download PDF

Info

Publication number
DE202012001248U1
DE202012001248U1 DE202012001248U DE202012001248U DE202012001248U1 DE 202012001248 U1 DE202012001248 U1 DE 202012001248U1 DE 202012001248 U DE202012001248 U DE 202012001248U DE 202012001248 U DE202012001248 U DE 202012001248U DE 202012001248 U1 DE202012001248 U1 DE 202012001248U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller skate
control
feet
shoe
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012001248U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202012001248U priority Critical patent/DE202012001248U1/de
Publication of DE202012001248U1 publication Critical patent/DE202012001248U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/16Skating boots
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/34Footwear characterised by the shape or the use with electrical or electronic arrangements
    • A43B3/38Footwear characterised by the shape or the use with electrical or electronic arrangements with power sources
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes

Abstract

Der Rollschuh mit elektrischem Antrieb ist ein an beiden Füßen direkt angebundenes Fortbewegungsmittel und dadurch gekennzeichnet, 1.1 dass an beiden Füßen eine Rollschuhplattform mit 2 daran befindli) versehen ist. Der Schuh sitzt in einer Form und wird durch die Spanngurte am Rollschuh festgezogen. 1.2 Der Antrieb funktioniert über einen Elektromotor der die Rollen an einem Fuß oder an beiden Füßen antreibt (7). 1.3 Der Antrieb wird jeweils durch einen Akku betrieben der am/im jeweiligen Rollschuh eingebunden ist (6). 1.4 Die Steuerung funktioniert über eine Funksteuerung die in der Hand gehalten wird (9). 1.5 Die benötigten Komponenten zum Empfang und der Verarbeitung der Steuersignale und der Fahrtenregelung sind am jeweiligen Schuh angebunden (4). 1.6 Am hinteren Teil des Fortbewegungsmittels kann zur Stabilisierung der Person ein weiteres Stützrad (3), oder Stopper angebracht sein.

Description

  • Der Rollschuh mit elektrischem Antrieb ist ein Fortbewegungsmittel mit 2 Rollen je Fuß (5, 8), das direkt unter beide Füße/Schuhe gebunden wird. Einer, oder beide Rollschuhe sind mit einem elektrischen Antrieb mit Fahrtenregler und Akku ausgestattet. Die Geschwindigkeitszu-/abnahme kann über 2 verschiedene Wege geregelt:
    • 1. Mit einer funkgesteuerten Handfernbedienung (9). Vorwärts (10), neutral (11), rückwärts (12).
    • 2. Über einen Sensor (4), welcher über Vor-/Rücklage des Schuhs die Bewegungsrichtung und Geschwindigkeit steuert (13, 14, 15).
  • Der im Schutzanspruch 1 angegeben Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein motorisiertes Fortbewegungsmittel zu schaffen, welches in geringer Baugröße, einfach und direkt an den Schuhen befestigt und in der Geschwindigkeit (Rückwärts und Vorwärts) geregelt werden kann.
  • Dieses Problem wird in den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, ein Fortbewegungsmittel zu schaffen welches sehr kompakt in der Bauweise, direkt an den Straßenschuhen getragen wird und einfach an- und abgeschnallt werden kann. Alle benötigten Komponenten werden in oder an jedem Rollschuh untergebracht, oder können in der Hand gehalten werden (9).
  • Die Erfindung funktioniert mit einem angetriebenen Schuh (2), wobei der zweite Fuß dann nur stützt und mit rollt, oder auch mit beiden angetriebenen Schuhen. Hierbei wird die Ausstattung zur Regelung, Motorisierung und Energieversorgung an beiden Rollschuhen benötigt.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 2 dargestellt. Hier wird die Geschwindigkeitsregelung über einen Sensor (4) der direkt an einem oder beiden Rollschuhen angebracht ist, durch kippen des Fußes/der Füße nach vorne in Bewegung gesetzt (13) und durch kippen des Fußes/der Füße nach hinten gebremst (15) und in eine Rückwärtsbewegung versetzt. In der Horizontalstellung des Fußes wir der Motor nicht angeregt (14).

Claims (2)

  1. Der Rollschuh mit elektrischem Antrieb ist ein an beiden Füßen direkt angebundenes Fortbewegungsmittel und dadurch gekennzeichnet, 1.1 dass an beiden Füßen eine Rollschuhplattform mit 2 daran befindlichen Rollen und einem oder mehreren Spanngurten (1) versehen ist. Der Schuh sitzt in einer Form und wird durch die Spanngurte am Rollschuh festgezogen. 1.2 Der Antrieb funktioniert über einen Elektromotor der die Rollen an einem Fuß oder an beiden Füßen antreibt (7). 1.3 Der Antrieb wird jeweils durch einen Akku betrieben der am/im jeweiligen Rollschuh eingebunden ist (6). 1.4 Die Steuerung funktioniert über eine Funksteuerung die in der Hand gehalten wird (9). 1.5 Die benötigten Komponenten zum Empfang und der Verarbeitung der Steuersignale und der Fahrtenregelung sind am jeweiligen Schuh angebunden (4). 1.6 Am hinteren Teil des Fortbewegungsmittels kann zur Stabilisierung der Person ein weiteres Stützrad (3), oder Stopper angebracht sein.
  2. Im Nebenanspruch wird der Rollschuh mit elektrischem Antrieb über einen Sensor angesteuert der den Neigungswinkel des Schuhs erfasst (4). Die Merkmale 1.1–1.3 und 1.5–1.6 bleiben erhalten und zusätzlich dadurch gekennzeichnet, 2.1 dass die Steuerung des Elektroantriebs über einen Sensor an einem oder beiden Schuhen erfolgt, der durch Neigung des Fußes nach vorne den Motor in der Geschwindigkeit vorwärts regelt (13) und bei Neigung des Fußes nach hinten den Motor bremst (15) und in der Richtung rückwärts regelt. In der Horizontalstellung ist der Motor in Ruhestellung (14).
DE202012001248U 2012-02-07 2012-02-07 Motorisierter Rollschuh Expired - Lifetime DE202012001248U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012001248U DE202012001248U1 (de) 2012-02-07 2012-02-07 Motorisierter Rollschuh

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012001248U DE202012001248U1 (de) 2012-02-07 2012-02-07 Motorisierter Rollschuh

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012001248U1 true DE202012001248U1 (de) 2012-08-21

Family

ID=46875442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012001248U Expired - Lifetime DE202012001248U1 (de) 2012-02-07 2012-02-07 Motorisierter Rollschuh

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012001248U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015014845B3 (de) * 2015-11-16 2016-12-15 Stefan Thiemermann Fußfahrzeug

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE875317C (de) * 1951-05-11 1953-04-30 Walter Kloeckl Rollschuh
DE29713009U1 (de) * 1997-07-23 1998-02-12 Sportivo Inh Klaus Dieter Stoc Inline-Skate
WO2002102480A1 (de) * 2001-06-14 2002-12-27 Ingenieurteam Stamm Ag Rollschuheinrichtung
JP2004024614A (ja) * 2002-06-26 2004-01-29 Sony Corp 電動式移動体および電動式移動体の制御方法
US20060027409A1 (en) * 2004-08-04 2006-02-09 Heeling Sports Limited Motorized transportation apparatus and method
US7204330B1 (en) * 2006-06-08 2007-04-17 Nick Lauren Battery-powered, remote-controlled, motor-driven, steerable roller skates
US20070164521A1 (en) * 2006-01-19 2007-07-19 Aci International Remote control motorized footwear
US20090120705A1 (en) * 2007-11-13 2009-05-14 Mckinzie Bradley K Shoe with retractable motorized wheels
JP2010227491A (ja) * 2009-03-30 2010-10-14 Kanagawa Univ 個人移動用具

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE875317C (de) * 1951-05-11 1953-04-30 Walter Kloeckl Rollschuh
DE29713009U1 (de) * 1997-07-23 1998-02-12 Sportivo Inh Klaus Dieter Stoc Inline-Skate
WO2002102480A1 (de) * 2001-06-14 2002-12-27 Ingenieurteam Stamm Ag Rollschuheinrichtung
JP2004024614A (ja) * 2002-06-26 2004-01-29 Sony Corp 電動式移動体および電動式移動体の制御方法
US20060027409A1 (en) * 2004-08-04 2006-02-09 Heeling Sports Limited Motorized transportation apparatus and method
US20070164521A1 (en) * 2006-01-19 2007-07-19 Aci International Remote control motorized footwear
US7204330B1 (en) * 2006-06-08 2007-04-17 Nick Lauren Battery-powered, remote-controlled, motor-driven, steerable roller skates
US20090120705A1 (en) * 2007-11-13 2009-05-14 Mckinzie Bradley K Shoe with retractable motorized wheels
JP2010227491A (ja) * 2009-03-30 2010-10-14 Kanagawa Univ 個人移動用具

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015014845B3 (de) * 2015-11-16 2016-12-15 Stefan Thiemermann Fußfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US10398963B2 (en) Wearable mobility device
US7204330B1 (en) Battery-powered, remote-controlled, motor-driven, steerable roller skates
US20100175634A1 (en) Pet treadmill
DE112014006263T5 (de) Sich selbst ausbalancierender Rucksack-Roller mit fussangetriebener Lenkeinrichtung
US20130025955A1 (en) Wheeled shoes or undersoles enabling fast walking
US8567804B1 (en) Mobile device for supporting a user in a standing, sitting, or kneeling position
US20180009504A1 (en) Double motor power unit and procedure for mounting the unit onto bicycle frame
US9668429B2 (en) Portable multi-purpose log skidder
DE202012101242U1 (de) Antriebsvorrichtung für einen Ski oder ein Snowboard
DE202012001248U1 (de) Motorisierter Rollschuh
US8593265B1 (en) Motorized wheel system with wireless remote control unit for ladders
ES2676353A1 (es) Sistema de propulsión para tablas de snowboard mediante ruedas de oruga motorizadas retráctiles y control remoto
US20070278758A1 (en) Avalanche skateboard
CN101905079A (zh) 新型电动at轮鞋
CN203886105U (zh) 一种环保跑步机
EP3643592A1 (de) Auf motorisierten richtungskugeln bewegliches elektrofahrzeug
US20150314886A1 (en) Leverage activated aircraft tow bar
US338070A (en) Roller-skate
CN103640661A (zh) 行走动力车辆
CN104083860A (zh) 水中牵引力训练系统
WO2003084621A1 (en) Sports equipment for assisting increase of walking speed
GB2246751A (en) Rider-supported motor vehicle
CN204340833U (zh) 突击车移动平台驱动装置
CN107952225B (zh) 一种冰壶助滑器
CN205126613U (zh) 一种含有偏心块的轮椅驱动装置

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20121011

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A61G0005040000

Ipc: A63C0017120000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A61G0005040000

Ipc: A63C0017120000

Effective date: 20121120

R156 Lapse of ip right after 3 years