DE202012000197U1 - Brennholzbündelvorrichtung - Google Patents

Brennholzbündelvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202012000197U1
DE202012000197U1 DE201220000197 DE202012000197U DE202012000197U1 DE 202012000197 U1 DE202012000197 U1 DE 202012000197U1 DE 201220000197 DE201220000197 DE 201220000197 DE 202012000197 U DE202012000197 U DE 202012000197U DE 202012000197 U1 DE202012000197 U1 DE 202012000197U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
firewood
frame parts
bundling device
wood
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220000197
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201220000197 priority Critical patent/DE202012000197U1/de
Publication of DE202012000197U1 publication Critical patent/DE202012000197U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B27/00Bundling particular articles presenting special problems using string, wire, or narrow tape or band; Baling fibrous material, e.g. peat, not otherwise provided for
    • B65B27/10Bundling rods, sticks, or like elongated objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/18Details of, or auxiliary devices used in, bundling machines or bundling tools
    • B65B13/185Details of tools
    • B65B13/186Supports or tables facilitating tensioning operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B59/00Arrangements to enable machines to handle articles of different sizes, to produce packages of different sizes, to vary the contents of packages, to handle different types of packaging material, or to give access for cleaning or maintenance purposes
    • B65B59/04Machines constructed with readily-detachable units or assemblies, e.g. to facilitate maintenance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Abstract

Brennholzbündelvorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß zwei U-förmige Rahmenteile (1), ca. 40 × 40 cm Innenfläche, parallel und hintereinander angeordnet sind damit die Holzscheide (7) an zwei Steilen sicher aufliegen. Zwischen den beiden Rahmenteilen (1) ist ein außreichender Abstand, min. 5 cm, um eine Verzurrung mittig um das Holzbündel anzubringen.

Description

  • Brennholzscheide müssen mehrfach angefaßt werden bis sie endlich im Ofen landen.
  • Durch das bündeln der Holzscheide, sofort nach dem Anliefern oder beim Händler, erspart man sich dieses mehrfache Anfassen der einzelnen Holzscheide.
  • Die Bündel werden zwischengelagert (aufeinandergeschlichtet) und vom Zwischenlager ohne weitere Hilfsmittel in die Wohnung getragen.
  • Durch die individuelle Bündelgröße und Form passen diese in die Vorratsbehälter (z. B. Korb). Hierfür werden die Bündel auf die Seite gedreht und in den Vorratsbehälter gelegt.
  • Nun muß nur noch die Verzurrung gelöst werden um die einzelnen Holzscheide in den Ofen legen zu können.
  • Es sollen handliche Bündel von ca. 25 kg entstehen.

Claims (5)

  1. Brennholzbündelvorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß zwei U-förmige Rahmenteile (1), ca. 40 × 40 cm Innenfläche, parallel und hintereinander angeordnet sind damit die Holzscheide (7) an zwei Steilen sicher aufliegen. Zwischen den beiden Rahmenteilen (1) ist ein außreichender Abstand, min. 5 cm, um eine Verzurrung mittig um das Holzbündel anzubringen.
  2. Brennholzbündelvorrichtung nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Rahmenteile (1) in der Tiefe (Holzscheidlänge) und in der Breite (Vorratsbehältergröße) variabel sind. Die Rahmenteile (1) sind ineinanderschieb- und arretierbar (2). Die Rahmenteile (1) sind auf den senkrecht verlaufenden Fußteilen (5) in verschiedenen Abständen festschraubbar (6).
  3. Brennholzbündelvorrichtung nach einem der vorhergehenden Schutzansprüche dadurch gekennzeichnet, daß in die vier Innenecken (unten) der Rahmenteile (1) verschiedene Ecken (3) eingeschraubt (4) werden können um das Holzbündel in der Form des Vorratsbehälters (z. B. runder, ovaler, etc. Korb) anzuschlichten. Oben (Rahmenteile offen) wird die Form des Vorratsbehälters durch entsprechendes anschlichten der Holzscheide (7) erreicht.
  4. Brennholzbündelvorrichtung nach einem der vorhergehenden Schutzansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die angschlichteten Holzbündel verzurrt werden (z. B. Umreifungsband) und mit der als Tragegriff dienenden Verzurrung aus dem Rahmen (1) gehoben werden.
  5. Brennholzbündelvorrichtung nach einem der vorhergehenden Schutzansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die verzurrten Bündel durch kippen (90°) direkt in den Vorratsbehälter gelegt werden können. Durch das Lösen der Verzurrung im Vorratsbehälter sind die einzelnen Holzscheide (7) herausnehmbar.
DE201220000197 2012-01-11 2012-01-11 Brennholzbündelvorrichtung Expired - Lifetime DE202012000197U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220000197 DE202012000197U1 (de) 2012-01-11 2012-01-11 Brennholzbündelvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220000197 DE202012000197U1 (de) 2012-01-11 2012-01-11 Brennholzbündelvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012000197U1 true DE202012000197U1 (de) 2012-02-23

Family

ID=45896309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220000197 Expired - Lifetime DE202012000197U1 (de) 2012-01-11 2012-01-11 Brennholzbündelvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012000197U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014101438B3 (de) * 2014-02-05 2015-06-11 Michael Burkowsky Vorrichtung, System und Verfahren zum Herstellen und Handhaben von Bunden aus Stapelgut, z.B. von Holzscheitbunden
CN112141392A (zh) * 2020-09-17 2020-12-29 邯郸一三高研科技有限公司 一种金属线材生产用的捆扎设备

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014101438B3 (de) * 2014-02-05 2015-06-11 Michael Burkowsky Vorrichtung, System und Verfahren zum Herstellen und Handhaben von Bunden aus Stapelgut, z.B. von Holzscheitbunden
CN112141392A (zh) * 2020-09-17 2020-12-29 邯郸一三高研科技有限公司 一种金属线材生产用的捆扎设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012000197U1 (de) Brennholzbündelvorrichtung
EP3194288B1 (de) Deckel eines behälters
DE102020001007A1 (de) Transportvorrichtung für ein Zwei- oder Dreiradfahrzeug
DE202016103882U1 (de) Rollbehälter
DE1811502U (de) Paket- und guetertraggriff.
DE202013005136U1 (de) Transportvorrichtung für Zweiradfahrzeuge
AU2009100900A4 (en) Ezypot
DE202010011555U1 (de) Holz-Butler
DE202014006062U1 (de) Motorradhelm Diebstahlschutz
DE933200C (de) Tragevorrichtung
DE202013009594U1 (de) Transport/Lagergestell für Festzeltgarnituren
DE20209175U1 (de) Palettiergerät
DE1935442U (de) Transportbehaelter.
DE202018001716U1 (de) Modulare Rungenpalette
DE102010035764A1 (de) Geräteträger für Schubkarre
DE202011104900U1 (de) Hubbodensystem für Behälter
DE1878214U (de) Vorrichtung fuer salzbaeder von emmentaler-kaesereien.
DE1877112U (de) Griff, insbesondere koffergriff.
DE1995359U (de) Eiersammelwagen.
DE1729167U (de) Klarsichtverpackung.
DE1827127U (de) Stapeltrage fuer eierkartons.
DE1745621U (de) Behaelter fuer oberhemden und plaettkittel.
Isenmann Papal Banking in Renaissance Rome. Benvenuto Olivieri and Paul III, 1534-1549
DE202014006449U1 (de) Reisetaschen Diebstahlschutz
DE102012020069A1 (de) Tragevorrichtung für kantenförmige Kartons

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120419

R156 Lapse of ip right after 3 years