DE202011110844U1 - Rohrgestängeschuss-Manipulator - Google Patents

Rohrgestängeschuss-Manipulator Download PDF

Info

Publication number
DE202011110844U1
DE202011110844U1 DE202011110844.2U DE202011110844U DE202011110844U1 DE 202011110844 U1 DE202011110844 U1 DE 202011110844U1 DE 202011110844 U DE202011110844 U DE 202011110844U DE 202011110844 U1 DE202011110844 U1 DE 202011110844U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
manipulator according
string
manipulator
gripper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011110844.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PRIME DRILLING GmbH
Original Assignee
PRIME DRILLING GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PRIME DRILLING GmbH filed Critical PRIME DRILLING GmbH
Priority to DE202011110844.2U priority Critical patent/DE202011110844U1/de
Publication of DE202011110844U1 publication Critical patent/DE202011110844U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/07Floor-to-roof stacking devices, e.g. "stacker cranes", "retrievers"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/07581Remote controls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B19/00Handling rods, casings, tubes or the like outside the borehole, e.g. in the derrick; Apparatus for feeding the rods or cables
    • E21B19/14Racks, ramps, troughs or bins, for holding the lengths of rod singly or connected; Handling between storage place and borehole
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B19/00Handling rods, casings, tubes or the like outside the borehole, e.g. in the derrick; Apparatus for feeding the rods or cables
    • E21B19/20Combined feeding from rack and connecting, e.g. automatically
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/04Directional drilling
    • E21B7/046Directional drilling horizontal drilling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Abstract

Rohrgestängeschuss-Manipulator mit einem Fahrgestell (5), einem Hubschlitten (10) und einem Gestängegreifer (12) an einem Horizontalschlitten (11).

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Rohrgestängeschuss-Manipulator, der dazu dient, einzelne Gestängeschüsse nacheinander einem Bohrgerät zuzuführen, das die Gestängeschüsse während des Verlegens einer Rohrleitung im Erdreich nacheinander mit einem seinerseits aus Rohrgestängeschüssen bestehenden Rohrstrang verbindet.
  • Im Hinblick auf ein kostengünstiges Verlegen ist es erforderlich, mit möglichst geringem Personalaufwand die einzelnen Gestängeschüsse möglichst ohne Unterbrechung, allenfalls mit möglichst kurzfristiger Unterbrechung des Rohrvortriebs dem hinteren Ende des Rohrstrangs im Erdreich zuzuführen und dort anzuschließen. Dies geschieht üblicherweise mit Hilfe von in einem Magazin gruppenweise abgelegten Gestängeschüssen und einem Manipulator, der die Gestängeschüsse nacheinander erfasst und der Bohrmaschine zuführt. Solche Bohrmaschinen sind beispielsweise aus der PCT-Offenlegungsschrift WO 02/44602 A1 bekannt.
  • Eine derartige Vorrichtung zum Einlegen und Entnehmen von Bohrgestängeschüssen beschreibt die deutsche Patentschrift 1020664584 ; sie besteht aus einem neigungsverstellbaren Ständer und einem daran angeordneten Ausleger. Dieser Ausleger ist mit einem in einer Aufnahmestellung den Gestängeschuss erfassenden und sodann in die Einlegestellung verschwenkbaren Rohrgreifer verbunden, der mit Bewegung des Manipulators bewegungsgekoppelt und um eine Achse senkrecht zur Achse des jeweiligen Gestängeschuss verschwenkbar ist.
  • So sehr sich diese Vorrichtung in der Praxis bewährt hat, ermöglicht sie jedoch nicht ein vollautomatisches Beschicken der Bohrvorrichtung mit Gestängeschüssen aus einem Magazin.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, einen Manipulator zu schaffen, der in unmittelbarer Nähe der Bohrvorrichtung die Gestängeschüsse aufnimmt und ohne Schwenkbewegungen in der Bohrlochachse bzw. vor einer Bohrvorrichtung ablegt.
  • Die Lösung dieser Aufgabe basiert auf einem Manipulator mit einem Grundrahmen, der mit einer Bohrmaschine und/oder einem Raupenfahrzeug verbunden sein kann, einem Hubschlitten und einem Gestängegreifer an einem Horizontalschlitten. Dabei kann das Fahrgestell mit Laufrollen auf Schienen verfahrbar gelagert sein.
  • Der Hubschlitten ist vorzugsweise verfahrbar in einem vertikalen Hubrahmen gelagert. In diesem Hubschlitten ist vorzugsweise ein mit einem Hydraulikmotor verbundener Horizontalschlitten mit dem Gestängegreifer verfahrbar gelagert. Der Horizontalschlitten ist verfahrbar, wenn er beispielsweise einen Hydraulikmotor aufweist, der über eine Antriebswelle mit in Zahnschienen eingreifenden Ritzeln versehen ist.
  • Von besonderem Vorteil ist es, wenn an den Enden eines vorzugsweise axial beweglichen Gestängegreifers jeweils eine Greifzange angeordnet ist. Diese Greifzangen können aus über ein Hebel-Umlenksystem von jeweils einem Hydraulikzylinder betätigten Greifbacken bestehen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels des näheren erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 ein Raupenfahrzeug mit einem erfindungsgemäßen Manipulator und einem Gestängemagazin.
  • 2 den Manipulator in seiner Ausgangsposition,
  • 3 den Manipulator der 2 in einer Zwischenposition nach dem Aufnehmen eines Rohrgestängeschusses,
  • 4 den Manipulator in einer Vorderansicht,
  • 5 den Manipulator in einer Rückansicht.
  • 6 eine perspektivische Ansicht des Manipulators und
  • 7 den Wechsel eines Gestängemagazins.
  • Der Manipulator 1 dient der Handhabung von in einem nach oben hin offenen käfigartigen Magazin 2 befindlichen Gestängeschüssen 3, um diese Gestängeschüsse einzeln und vorzugsweise automatisch beispielsweise einer Bohrvorrichtung 9 zum unterirdischen Verlegen von Rohrleitungssträngen zuzuführen. Das Magazin ist austauschbar in dem Manipulator 1 gelagert.
  • Der Manipulator 1 besteht aus einem mit Laufrollen 4 versehenen Grundrahmen 5 und einem Vertikalrahmen 6. Die Laufrollen sind in Querschienen eines Raupenfahrzeugs 8 mit einer Bohrmaschine 9 geführt. In dem Vertikalrahmen ist ein Hubschlitten 10 geführt ist. Dieser Hubschlitten nimmt einen Horizontalschlitten 11 als Träger für einen axial verfahrbaren Gestängegreifer 12 auf, der stirnseitig mit je einer Greifzange 13 ausgestattet ist. Diese Greifzangen dienen dazu, die Gestängeschüsse 3 nacheinander aufzunehmen und in der Bohrmaschine 9 abzulegen, um sie dort mit dem rückwärtigen Ende eines im Erdreich zu verlegenden, aus einzelnen Gestängeschüssen 3 bestehenden Rohrstrang zu verbinden. In umgekehrter Reihenfolge ist der Manipulator 1 jedoch auch in der Lage, beim Herausbewegen eines Rohrstrangs aus dem Erdreich einzelne Gestängeschüsse 3 nacheinander zu erfassen und beispielsweise in einem Gestängemagazin 2 abzulegen.
  • Im Einzelnen lässt sich der Grundrahmen 5 des Manipulators 1 mit Hilfe seiner Laufrollen 4 in den Schienen 7 quer zu der Bohrmaschine 9 verfahren. Der Vertikalrahmen 6 des Manipulators liegt dann in einer ortsfesten Position an dem Gestängemagazin 2 an, so dass seine Ausgangslage bei der Handhabung der Gestängeschüsse 3 hinreichend definiert ist.
  • Um einen Gestängeschuss 3 aufnehmen zu können, ist in dem Grundrahmen 5 ein sich in der vertikalen erstreckender Hubzylinder 14 gelagert, dessen Kolbenstange 15 an einem Querriegel 16 des Hubschlittens 10 angreift, mit dem sich der rahmenförmige Horizontalschlitten 11 in der Vertikalen verfahren lässt, bis er beispielsweise seine obere Endstellung (4, 5) an dem Vertikalrahmen 6 erreicht. Der Horizontalschlitten 11 ist an seinen beiden Längsseiten mit je einer Zahnschiene 17, 18 versehen, in die jeweils ein Ritzel 19, 20 eingreift, das über eine gemeinsame Antriebswelle 21 von einem Hydraulikmotor 22 am Horizontalschlitten 11 in der einen oder anderen Richtung angetrieben wird.
  • Der Gestängegreifer 12 ist in einer Quadratführung 23 gelagert und lässt sich demgemäß mit Hilfe eines am Horizontalschlitten 11 gelagerten Hydraulikzylinders 25, dessen Kolbenstange 26 an der Greifzange 13 angreift, axial verschieben.
  • Je zwei Backen 27, 28 der Greifzange 13 zum Erfassen eines Gestängeschusses 3 an den Enden des Gestängegreifers 12 werden über ein Hebel-Umlenksystem 29 von einem horizontal angeordneten Hydraulikzylinder 30 auf der einen und einem Hydraulikzylinder 31 auf der anderen Seite des Gestängegreifers 12 betätigt.
  • Der Grundrahmen 5 des Manipulators ist zum Verfahren quer zur Bohrachse mit einem Hydraulikzylinder 32 versehen, dessen Kolbenstange mit einem Festpunkt am Raupenfahrzeug 8 verbunden ist, um den Manipulator mit seinen Laufrollen 4 in den in Schienen verfahren zu können.
  • Im Fall eines Magazinwechsels wird der Manipulator 1 zunächst, wie in 7 dargestellt, nach links verfahren und sodann der Horizontalschlitten 10 in seiner linken Endstellung abgesenkt, so dass das Gestängemagazin 2 für einen Austausch gegen ein anderes Magazin frei zugänglich ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 02/44602 A1 [0002]
    • DE 1020664584 [0003]

Claims (10)

  1. Rohrgestängeschuss-Manipulator mit einem Fahrgestell (5), einem Hubschlitten (10) und einem Gestängegreifer (12) an einem Horizontalschlitten (11).
  2. Rohrgestängeschuss-Manipulator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundrahmen (5) mit Laufrollen (4) in Schienen (7) verfahrbar gelagert ist.
  3. Rohrgestängeschuss-Manipulator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hubschlitten (10) vertikal verfahrbar in einem Vertikalrahmen (6) gelagert und mit einem Hubzylinder (14) verbunden ist.
  4. Rohrgestängeschuss-Manipulator nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Hubschlitten (10) ein mit einem Hydraulikmotor (22) verbundener Horizontalschlitten (11) mit dem Gestängegreifer (12) verfahrbar gelagert ist.
  5. Rohrgestängeschuss-Manipulator nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hydraulikmotor (22) über eine Antriebswelle (21) mit in Zahnschienen (17, 18) eingreifenden Ritzeln (19, 20) den Horizontalschlitten (11) verfährt.
  6. Rohrgestängeschuss-Manipulator nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an den Enden eines Gestängegreifers (12) jeweils eine Greifzange (13) angeordnet ist.
  7. Rohrgestängeschuss-Manipulator nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Gestängegreifer (12) axial verfahrbar gelagert ist.
  8. Rohrgestängeschuss-Manipulator nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifzangen (13) aus über ein Hebel-Umlenksystem (29) von jeweils einem Hydraulikzylinder (30) betätigten Greifbacken (27, 28) bestehen.
  9. Rohrgestängeschuss-Manipulator nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch eine feste Verbindung mit einer Bohrmaschine (9).
  10. Rohrgestängeschuss-Manipulator nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrmaschine auf einem Raupenfahrzeug (8) gelagert ist.
DE202011110844.2U 2011-09-07 2011-09-07 Rohrgestängeschuss-Manipulator Expired - Lifetime DE202011110844U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011110844.2U DE202011110844U1 (de) 2011-09-07 2011-09-07 Rohrgestängeschuss-Manipulator

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011110844.2U DE202011110844U1 (de) 2011-09-07 2011-09-07 Rohrgestängeschuss-Manipulator
DE102011112740A DE102011112740A1 (de) 2011-09-07 2011-09-07 Rohrgestängeschuss-Manipulator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011110844U1 true DE202011110844U1 (de) 2016-10-19

Family

ID=56409751

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011110844.2U Expired - Lifetime DE202011110844U1 (de) 2011-09-07 2011-09-07 Rohrgestängeschuss-Manipulator
DE102011112740A Withdrawn DE102011112740A1 (de) 2011-09-07 2011-09-07 Rohrgestängeschuss-Manipulator

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011112740A Withdrawn DE102011112740A1 (de) 2011-09-07 2011-09-07 Rohrgestängeschuss-Manipulator

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202011110844U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3696372A1 (de) * 2019-02-13 2020-08-19 TRACTO-TECHNIK GmbH & Co. KG Erdbohrvorrichtung und verwendung einer erdbohrvorrichtung
CN112627748A (zh) * 2020-12-25 2021-04-09 冀凯河北机电科技有限公司 一种适用螺旋钻杆的全自动钻杆箱

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107165663B (zh) * 2017-06-29 2023-09-12 中国煤炭科工集团太原研究院有限公司 一种智能锚杆钻车
CN107605416A (zh) * 2017-10-30 2018-01-19 江苏谷登工程机械装备有限公司 一种旋转式机械手
CN108442893A (zh) * 2018-02-08 2018-08-24 禹伟 一种便于取放石油管的辅助设备
CN109296314B (zh) * 2018-10-18 2024-01-26 广西科技大学 一种新型的自动化上下钻杆瓦斯抽放钻机
CN109138872B (zh) * 2018-10-18 2023-12-15 广西科技大学 一种新型的自动化上钻杆系统
CN109736730A (zh) * 2019-03-01 2019-05-10 冀凯河北机电科技有限公司 一种自动连续钻进钻车用机械手
CN110306943A (zh) * 2019-08-02 2019-10-08 西安石油大学 一种钻台平面可移动式自动排管机械装置
CN112709540A (zh) * 2021-01-12 2021-04-27 重庆劲合实业有限公司 一种自动换杆装置
CN113982508A (zh) * 2021-10-27 2022-01-28 中煤科工集团重庆研究院有限公司 一种钻机用免拆自动加杆装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002044602A1 (en) 2000-11-30 2002-06-06 Longbore, Inc. Apparatus and method for inserting and removing a flexible first material into a second material

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2533621C2 (de) * 1975-07-26 1984-10-31 Rudolf Hausherr & Söhne GmbH & Co KG, 4322 Sprockhövel Vorrichtung zum Transport von Bohrstangen zwischen einem Magazin und einer Bohrmaschine
US5451129A (en) * 1993-10-04 1995-09-19 Varco International, Inc. Pipe transfer system
LU88462A1 (fr) * 1994-02-28 1995-09-01 Wurth Paul Sa Dispositif pour changer des tiges de forage et/ou de perçage sur une machine de perçage d'un trou de coulée
DE10206645B4 (de) 2002-02-15 2006-01-26 Prime Drilling Gmbh Vorrichtung zum Einlegen und Entnehmen von Bohrgestängen in und aus Horizontalbohranlagen
DE102004004315A1 (de) * 2004-01-28 2005-08-11 Max Streicher Gmbh & Co. Kg Aa Vorrichtung und Verfahren zum Handhaben von Gegenständen an einer Bohranlage

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002044602A1 (en) 2000-11-30 2002-06-06 Longbore, Inc. Apparatus and method for inserting and removing a flexible first material into a second material

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3696372A1 (de) * 2019-02-13 2020-08-19 TRACTO-TECHNIK GmbH & Co. KG Erdbohrvorrichtung und verwendung einer erdbohrvorrichtung
AU2020201008B2 (en) * 2019-02-13 2021-11-25 Tracto-Technik Gmbh & Co. Kg Ground drilling device and use of a ground drilling device
US11293237B2 (en) 2019-02-13 2022-04-05 Tracto-Technik Gmbh & Co. Kg Ground drilling device and use of a ground drilling device
CN112627748A (zh) * 2020-12-25 2021-04-09 冀凯河北机电科技有限公司 一种适用螺旋钻杆的全自动钻杆箱

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011112740A1 (de) 2013-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202011110844U1 (de) Rohrgestängeschuss-Manipulator
DE69910543T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur handhabung von bohrlochrohren
DE2124784C3 (de) Vorrichtung zum horizontalen Ab legen von Rohren
DE102009035277B4 (de) Bohrvorrichtung
DE4334378C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von hängenden Lasten
DE2826106C2 (de) Anordnung für den Transport einer Positioniervorrichtung im Inneren eines Dampferzeugers
DE102010013846A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen und Abführen von Bohrgestängen zu einer Bohrvorrichtung
EP0379187B1 (de) Verfahren zum Ziehen von Aussengestängen
DE102012016878A1 (de) Bohrstangenhandhabeeinrichtung, Bohrmast für eine Bohranlage und Verfahren zum Bewegen von Bohrstangen an einer Bohranlage
DE102010023213A1 (de) Rammvorrichtung mit Pfahlzuführer
DE10108696B4 (de) Bohrmaschine für das Doppelkopf- und Überlagerungsbohren mit kreisbogenförmigem Gestängemagazin
DD239022A5 (de) Vorrichtung zum transportieren von bohrgestaengen zum bohrkopf einer bohreinrichtung
DE102011109288B4 (de) Werkzeugmaschine
DE102006045557B4 (de) Gestängemitnehmer
EP0860582B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Doppelkopf-Überlagerungs-Bohren
EP0860580B1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Bohrelementen
DE112014003381B4 (de) Spannvorrichtung
DE202015009111U1 (de) Vorrichtung zum Einlegen und Entnehmen von Bohrgestängen in eine und aus einer Bohranlage
DE102015104807A1 (de) Verfahren zur Herausnahme der Rohre aus dem Magazin und Einrichtung zur Vorbereitung der Rohre zu deren Herausnahme aus dem Magazin
DE29903909U1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Bohrelementen
CH634492A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum vereinzeln von ein loses buendel bildenden abgelaengten draehten, insbesondere zwecks drahtzufuhr zu einer gitterschweissmaschine.
DE202017100264U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und zum Transport von Bauteilen, insbesondere Schläuchen oder Rohren, Materialsammelbehälter für ein Fahrzeug sowie Saugbagger mit einer solchen Vorrichtung
EP0919692A2 (de) Magazin für Bohrstangen und/oder Verrohrungen an Gesteinsbohrmaschinen
EP1272732A1 (de) Gerät zum transport und zur handhabung von rohren und bohrgestängen
DE3791055C2 (de) Selbstschliessender Zangengreifer

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right