DE202011110831U1 - Überspannungsschutzvorrichtung für Niederspannungsanlagen - Google Patents

Überspannungsschutzvorrichtung für Niederspannungsanlagen Download PDF

Info

Publication number
DE202011110831U1
DE202011110831U1 DE202011110831.0U DE202011110831U DE202011110831U1 DE 202011110831 U1 DE202011110831 U1 DE 202011110831U1 DE 202011110831 U DE202011110831 U DE 202011110831U DE 202011110831 U1 DE202011110831 U1 DE 202011110831U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
overvoltage protection
protection device
electrical contacts
electrical
contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011110831.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority to DE202011110831.0U priority Critical patent/DE202011110831U1/de
Publication of DE202011110831U1 publication Critical patent/DE202011110831U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/30Belts or like endless load-carriers
    • B65G15/32Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics
    • B65G15/42Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics having ribs, ridges, or other surface projections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/22Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration comprising a series of co-operating units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/30Belts or like endless load-carriers
    • B65G15/58Belts or like endless load-carriers with means for holding or retaining the loads in fixed position, e.g. magnetic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/18Details
    • B65G19/22Impellers, e.g. push-plates, scrapers; Guiding means therefor
    • B65G19/225Impellers, e.g. push-plates, scrapers; Guiding means therefor for article conveyors, e.g. for container conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/24Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles
    • B65G47/244Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles by turning them about an axis substantially perpendicular to the conveying plane
    • B65G47/2445Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles by turning them about an axis substantially perpendicular to the conveying plane by means of at least two co-operating endless conveying elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/08Terminals; Connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Abstract

Überspannungsschutzvorrichtung (3) für die Begrenzung von Schaltüberspannungen in einer Niederspannungsanlage (1), wobei die Überspannungsschutzvorrichtung (3) eine Mehrzahl elektrischer Kontakte (9) zur Verbindung mit einer entsprechenden Anzahl elektrischer Leiter (7) der Niederspannungsanlage (1) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Kontakte (9) als Montagemittel zur unmittelbaren Montage der Überspannungsschutzvorrichtung (3) auf anlagenseitig vorhandenen Befestigungsmitteln (8) zwischen Betriebsmitteln (2) und/oder einer anlagenseitigen Infrastruktur (7) ausgeführt sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Überspannungsschutzvorrichtung für die Begrenzung von Schaltüberspannungen in einer Niederspannungsanlage, wobei die Überspannungsschutzvorrichtung eine Mehrzahl elektrischer Kontakte zur Verbindung mit einer Mehrzahl elektrischer Leiter der Niederspannungsanlage aufweist.
  • In Niederspannungsschaltanlagen werden Schaltgeräte verwendet, um bestimmte Teile der Niederspannungsanlage zur Erfüllung ihres bestimmungsgemäßen Zweckes mit stromführenden Leitern zu verbinden bzw. davon zu trennen. Als Schaltgeräte werden hier beispielsweise Leistungsschalter, Sicherungslasttrenner, Kuppelschalter und ähnliche verwendet. Beim Öffnen oder Schließen der Schaltgeräte können Schaltüberspannungen auftreten, die geeignet sind, Schäden an in den Niederspannungsschaltanlagen verwendeten Betriebsmitteln, welche die Schaltgeräte selber umfassen, herbeizuführen. Insbesondere bei mehrphasigen Systemen können zum Beispiel aufgrund einer Phasenverschiebung der einzelnen Phasen zueinander, die bei Drehstrom üblicherweise 120° beträgt, durch Addition von in einzelnen Kirchhoff‘schen Spannungsmaschen auftretenden Spannungsanteilen hohe Überspannungen auftreten. Die Überspannungen können Werte bis zum Mehrfachen einer treibenden Spannung annehmen, wodurch beispielsweise eine elektrische Isolierung der verschiedenen Betriebsmittel stark beansprucht wird. Daher werden üblicherweise Bemessungs-Luft- und -Kriechstrecken dieser Betriebsmittel nach in den relevanten Produktnormen geforderten Werten dimensioniert. Zu berücksichtigen sind dabei zusätzlich Überspannungskategorien, Verschmutzungsgrade oder maximale Systemspannungen. In speziellen Fällen können elektrische Isolationseigenschaften ersatzweise durch elektrische Prüfungen nachgewiesen werden.
  • Störungen der Betriebsmittel durch die Schaltüberspannungen können im Verlauf des Gebrauchs zu nicht vorhersehbaren Zeiten auftreten. Die Störungen umfassen Isolationszusammenbrüche, Störlichtbogenbildung, Feuer und ähnliches, die einen Betriebsausfall sowie hohe Wartungs- und Reparaturkosten bedingen können. Dies macht nicht nur den Austausch des entsprechenden Betriebsmittels erforderlich, sondern stellt auch eine hohe Gefahr für die gesamte Anlage und Personen in deren Umfeld dar. Zusätzlich können bei derartigen Störungen Imageverluste für den Lieferanten der Anlage und Frustrationen von Kunden und Benutzern auftreten.
  • Zur Verhinderung von Schaltüberspannungen sind im Stand der Technik Überspannungsschutzvorrichtungen bekannt, die in solchen Niederspannungsanlagen montiert werden, um die Schaltüberspannungen zu begrenzen. Diese Überspannungsschutzvorrichtungen können Schäden durch Schaltüberspannungen wirksam verhindern, jedoch ist ihre Nutzung aufwändig und mit hohen Kosten verbunden. Insbesondere die Nachrüstung von Überspannungsschutzvorrichtungen in bestehenden Anlagen ist mit großem Aufwand verbunden, da die Überspannungsschutzvorrichtungen in Schaltschränken der Niederspannungsanlage montiert und über Anschlussleitungen mit den Leitern der Niederspannungsanlage verbunden werden müssen. Die Verbindung erfolgt dabei über Reihenklemmen, an Stichleitungsabgängen mittels Kabelschuh, oder mittels Kabelschuh direkt an Stromschienen oder Schaltorganen. Insbesondere bei der Nachrüstung von Überspannungsschutzvorrichtungen treten häufig Platzprobleme auf, da der im Schaltschrank verfügbare Platz begrenzt ist.
  • Ausgehend von dem oben genannten Stand der Technik liegt der Erfindung somit die Aufgabe zugrunde, eine Überspannungsschutzvorrichtung für die Begrenzung von Schaltüberspannungen in einer Niederspannungsanlage anzugeben, die sowohl in Neu- als auch in Bestandsanlagen einfach zu montieren ist, nur geringen Bauraum in einem Schaltschrank benötigt und einen wirksamen Schutz vor Schaltüberspannungen bewirkt.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist somit eine Überspannungsschutzvorrichtung für die Begrenzung von Schaltüberspannungen in einer Niederspannungsanlage bereitgestellt, wobei die Überspannungsschutzvorrichtung eine Mehrzahl elektrischer Kontakte zur Verbindung mit einer entsprechenden Anzahl elektrischer Leiter der Niederspannungsanlage aufweist, wobei die elektrischen Kontakte als Montagemittel zur unmittelbaren Montage der Überspannungsschutzvorrichtung auf anlagenseitig vorhandenen Befestigungsmitteln zwischen Betriebsmitteln und/oder einer anlagenseitigen Infrastruktur ausgeführt sind.
  • Grundidee der vorliegenden Erfindung ist es also, die Überspannungsschutzvorrichtung unmittelbar auf den Befestigungsmitteln zu montieren, so dass kein zusätzlicher Bauraum in einem Schaltschrank der Niederspannungsanlage erforderlich ist. Außerdem ist die Montage mit geringem Aufwand durchführbar, da die Montage der Überspannungsschutzvorrichtung in einem Schritt mit ihrer elektrischen Verbindung erfolgt. Die Befestigungsmittel können jegliche Art von Befestigungsmitteln sein, beispielsweise Anschlusskontakte von Betriebsmitteln, die auf beliebige Weise mit Leitern der Niederspannungsanlage verbunden werden. Die Verbindung kann über Kabelschuhe erfolgen, oder einen Stromschienenanschluss umfassen. Die Infrastruktur bezieht sich auf im Wesentlichen beliebige elektrische Leiter, beispielsweise Kabel oder Stromschienen, die in der Niederspannungsanlage verwendet sind. Betriebsmittel sind beliebige elektrische Komponenten der Niederspannungsanlage einschließlich der die Schaltüberspannungen erzeugenden Schaltgeräte. Die Schaltgeräte umfassen Leistungsschalter, Sicherungslasttrenner und Kuppelschalter, oder ähnliche. Vorzugsweise wird die Überspannungsschutzvorrichtung unmittelbar auf Befestigungsmittel solcher Schaltgeräte montiert, so dass sie in räumlicher Nähe dazu angeordnet sind. Die Niederspannungsanlage kann eine unterschiedliche Anzahl Leiter abhängig von der jeweiligen Installation aufweisen. Beispielsweise kann die Niederspannungsanlage zwei oder drei Leiter zur Bereitstellung von einer Wechselspannung von 230V ohne oder mit Neutralleiter aufweisen. In einer alternativen Ausführungsform kann die Niederspannungsanlage drei oder vier Leiter für ein 400V Drehstromnetz ohne oder mit Neutralleiter umfassen. Die Überspannungsschutzvorrichtung kann zur Montage auf jeweils zwei elektrischen Leitern der Niederspannungsanlage ausgeführt sein, so dass die Überspannungsschutzvorrichtung universell für beliebige Niederspannungsanlagen verwendbar ist, indem eine ausreichende Anzahl Überspannungsschutzvorrichtungen zwischen den aktiven Leitern angebracht wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Überspannungsschutzvorrichtung derart ausgebildet, dass die elektrischen Kontakte als Schraubkontakte zum Aufschrauben auf anlagenseitig vorhandene Schraubbolzen als Befestigungsmittel ausgeführt sind. Derartige Schraubbolzen sind in Niederspannungsanlagen verbreitet für die Montage von Betriebsmitteln und Infrastruktur, so dass die Überspannungsschutzvorrichtung an im Wesentlichen beliebigen Stellen in der Niederspannungsanlage angebracht werden kann. Beispielsweise weist ein Betriebsmittel Schraubbolzen zur Verbindung mit Kabeln oder Stromschienen auf. Das Aufschrauben der elektrischen Kontakte erlaubt eine zuverlässige Montage der Überspannungsschutzvorrichtung. Die Verbindung der Betriebsmittel und/oder elektrischen Leiter auf dem Schraubbolzen erfolgt automatisch beim Aufschrauben der Schraubkontakte.
  • Alternativ ist auch die Ausführung der elektrischen Kontakte als Steckkontakte zur Montage auf den Befestigungsmitteln möglich.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Überspannungsschutzvorrichtung derart ausgebildet, dass die Schraubkontakte eine Gewindelänge aufweisen, so dass im auf den Schraubbolzen montierten Zustand wenigstens ein Gewindegang frei bleibt. Somit wird sichergestellt, dass das Aufschrauben der Schraubkontakte durch einen Anschlag an ihrer Basis begrenzt wird, so dass die Basis der Schraubkontakte zur Stromführung beiträgt. Die Basis der Schraubkontakte kommt dabei entweder unmittelbar mit dem elektrischen Leiter bzw. dem elektrischen Kontakt der Betriebsmittel in Anlage, oder mit einer auf den Schraubbolzen aufgeschraubten Mutter zur Verbindung von Betriebsmitteln und elektrischem Leiter. Es erfolgt eine kraftschlüssige Montage der Schraubkontakte auf den Schraubbolzen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Überspannungsschutzvorrichtung derart ausgebildet, dass die elektrischen Kontakte Anschlusskontaktstücke und mit diesen verbindbare Gegenstücke umfassen, wobei die Anschlusskontaktstücke zur Montage auf den Befestigungsmitteln ausgeführt und die Gegenstücke fest an einem Grundkörper der Überspannungsschutzvorrichtung gehalten sind. Die elektrischen Kontakte sind also zweiteilig ausgebildet, was die Montage der Überspannungsschutzvorrichtung in der Niederspannungsanlage erleichtert. Die Anschlusskontaktstücke können ohne Behinderung durch den Rest der Überspannungsschutzvorrichtung einfach und zuverlässig montiert werden, was den Montageaufwand verringert. Beim anschließenden Verbinden mit den Gegenstücken wird die Schutzfunktion der Überspannungsschutzvorrichtung hergestellt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Überspannungsschutzvorrichtung derart ausgeführt, dass die Anschlusskontaktstücke und die Gegenstücke mit korrespondierenden männlichen bzw. weiblichen Steckkontakten ausgeführt sind, wobei die Anschlusskontaktstücke und die Gegenstücke mittels einer Steckverbindung verbindbar sind. Die Steckverbindung ist einfach herzustellen und führt zu einer geringen Montagezeit und einem geringen Montageaufwand für die Überspannungsschutzvorrichtung. Die Ausgestaltung der Steckkontakte kann im Wesentlichen auf beliebige Weise erfolgen. Beispielsweise können die Steckkontakte als Kugelbolzen und korrespondierender Übergriff oder nach dem Druckknopfprinzip ausgeführt sein.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Überspannungsschutzvorrichtung derart ausgebildet, dass die Anzahl der elektrischen Kontakte einer Anzahl elektrischer Leiter der Niederspannungsanlage entspricht. Die Überspannungsschutzvorrichtung bewirkt somit einen gleichzeitigen Schutz vor Schaltüberspannungen zwischen allen aktiven Leitern der Niederspannungsanlage, wodurch sich Raumvorteile und eine schnelle und einfache Herstellung des Überspannungsschutzes für alle Leiter ergeben. Abhängig von der Art der Niederspannungsanlage umfasst die Überspannungsschutzvorrichtung somit vorzugsweise zwei, drei oder vier elektrische Kontakte.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Überspannungsschutzvorrichtung derart ausgebildet, dass die elektrischen Kontakte derart an einem Grundkörper der Überspannungsschutzvorrichtung gehalten sind, dass Abstände zwischen wenigstens zwei elektrischen Kontakten veränderbar sind. Positionen der elektrischen Kontakte können beispielsweise durch vorgegebene Steckpositionen oder Rastpositionen verändert werden. Die Änderung der Abstände ermöglicht eine einfache Anpassung der Überspannungsschutzvorrichtung an die vorliegende Installation der Niederspannungsanlage und erleichtert die Montage der Überspannungsschutzvorrichtung bei unterschiedlichen Abständen zwischen den Befestigungsmitteln. Bevorzugt sind die Abstände zwischen allen elektrischen Kontakten veränderbar.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Überspannungsschutzvorrichtung derart ausgebildet, dass ein elektrischer Kontakt an dem Grundkörper ortsfest fixiert ist und der oder die übrigen elektrischen Kontakte verschiebbar an dem Grundkörper gehalten sind. Das Verschieben der elektrischen Kontakte an dem Grundkörper ermöglicht eine exakte Anpassung an beliebige Abstände der Befestigungsmittel. Um eine Anpassung auf die Abstände der Befestigungsmittel zu bewirken ist es ausreichend, eine relative Verschiebung der elektrischen Kontakte herbeizuführen, weshalb einer der elektrischen Kontakte fest an dem Grundkörper gehalten sein kann. Bevorzugt sind die verschiebbaren elektrischen Kontakte mit einer Sicherungsvorrichtung, beispielsweise einer Sicherungsschraube ausgeführt, mit denen sie nach dem Verschieben an dem Grundkörper fixiert werden können. Ein versehentliches Verschieben der elektrischen Kontakte wird somit verhindert. Durch das Fixieren der elektrischen Kontakte wird eine elektrische Verbindung der Kontakte mit dem Grundkörper bzw. darin angeordneten Leitern mit einer hohen Leitfähigkeit hergestellt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Überspannungsschutzvorrichtung derart ausgeführt, dass die Überspannungsschutzvorrichtung wenigstens drei elektrische Kontakte umfasst, und ein zwischen zwei elektrischen Kontakten positionierter innenliegender elektrischer Kontakt ortsfest an dem Grundkörper gehalten ist. Durch die Fixierung des innenliegenden elektrischen Kontaktes kann eine Verschiebbarkeit der übrigen elektrischen Kontakte einfach realisiert werden. Verschiebewege der übrigen elektrischen Kontakte können gering sein, ohne dass die Möglichkeit der Anpassung an verschiedene Niederspannungsanlagen eingeschränkt ist. In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung umfasst die Überspannungsschutzvorrichtung vier elektrische Kontakte, wobei einer der innenliegenden elektrischen Kontakte ortsfest an dem Grundkörper gehalten ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Überspannungsschutzvorrichtung derart ausgeführt, dass die Überspannungsschutzvorrichtung wenigstens ein Schutzelement zur elektrischen Verbindung zwischen zwei elektrischen Kontakten umfasst, wobei das Schutzelement durch Anstecken an einen Grundkörper der Überspannungsschutzvorrichtung mit den zwei elektrischen Kontakten elektrisch verbindbar ist. Das Schutzelement kann beispielsweise ein spezieller Kondensator oder ein geeigneter spannungsabhängiger Widerstand sein. Als Kondensatoren werden bevorzugt stoßstromfeste selbstheilende Kondensatoren mit geringem Verlustwinkel (tan δ) eingebracht. Die Schutzelemente können separat ausgeführt sein, so dass sie jeweils individuell auf den Grundkörper aufgesteckt werden, oder in einer Baugruppe zum gemeinsamen Aufstecken auf den Grundkörper ausgeführt sein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Überspannungsschutzvorrichtung derart ausgeführt, dass die Überspannungsschutzvorrichtung eine Kühlvorrichtung für die Ableitung von Wärme aufweist. Wärme kann entstehen, wenn Strom durch die Überspannungsschutzvorrichtung fließt. Durch die Kühlvorrichtung wird die Wärme abgeleitet und die Funktion der Überspannungsschutzvorrichtung dauerhaft sichergestellt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Überspannungsschutzvorrichtung derart ausgeführt, dass die elektrischen Kontakte als Kühlvorrichtung ausgeführt sind. Die elektrischen Kontakte führen den Strom durch die Überspannungsschutzvorrichtung und können daher unmittelbar dort anfallende Wärme abführen. Zur verbesserten Wärmeabfuhr können verschiedene Maßnahmen zur Vergrößerung der Oberfläche der elektrischen Kontakte durchgeführt werden. Beispielsweise können die elektrischen Kontakte mit Kühlrippen oder Durchgangsbohrungen ausgeführt sein, die eine Wärmeabfuhr erleichtern.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Überspannungsschutzvorrichtung derart ausgeführt, dass die Schlüsselweite der elektrischen Kontakte größer als diejenige der entsprechenden Normenreihe gemäß dem Gewindedurchmesser der Schraubbolzen ist. Durch die Wahl einer größeren Schlüsselweite weisen die elektrischen Kontakte eine entsprechend erhöhte Baugröße auf, was zu einer vergrößerten Oberfläche führt und zusätzlich die Masse der elektrischen Kontakte erhöht, wodurch die Kühlung insgesamt verbessert wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Überspannungsschutzvorrichtung derart ausgeführt, dass die elektrischen Kontakte aus einem Material mit einer hohen Wärmeleitfähigkeit hergestellt sind. Die große Wärmeleitfähigkeit der elektrischen Kontakte führt zu einer verbesserten Wärmeabfuhr und erhöht damit die Kühlwirkung. Metalle weisen üblicherweise gute Wärmeleiteigenschaften auf und können gleichzeitig Strom durch die Überspannungsschutzvorrichtung leiten. Auch kann Wärme der gesamten Überspannungsschutzvorrichtung in die elektrischen Kontakte geleitet und darüber abgegeben werden.
  • Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegende Zeichnung anhand einer bevorzugten Ausführungsform näher erläutert.
  • Es zeigen
  • 1 einen Abschnitt einer Niederspannungsanlage mit einem Schaltgerät und einer erfindungsgemäßen Überspannungsschutzvorrichtung,
  • 2 eine Schnittansicht durch die Überspannungsschutzvorrichtung aus 1,
  • 3 ein Prinzipschaltbild des Schaltgeräts aus 1 im unbeschädigten Zustand,
  • 4 das Prinzipschaltbild des Schaltgeräts aus 3 mit zusätzlichen Leitfähigkeitskanälen in dessen Isolierung, und
  • 5 das Prinzipschaltbild des Schaltgeräts aus 3 mit einem schematisch dargestellten Kurz- bzw. Erdschluss.
  • Die 1 zeigt einen Ausschnitt einer Niederspannungsanlage 1 mit einem Leistungsschalter 2 als Schaltgerät und einer erfindungsgemäßen Überspannungsschutzvorrichtung 3. Eine Speiseseite 4 der Niederspannungsanlage 1 ist in der 1 durch drei horizontale Stromschienen 5 dargestellt und mit dem Leistungsschalter 2 verbunden. Eine Lastseite 6 schließt sich hinter dem Leistungsschalter 2 und der Überspannungsschutzvorrichtung 3 an, und ist in der 1 durch drei elektrische Leiter 7 dargestellt. Die elektrischen Leiter 7 bilden in diesem Ausführungsbeispiel eine Infrastruktur der Niederspannungsanlage 1.
  • Der Leistungsschalter 2 weist drei Schraubbolzen 8 auf, die in 2 dargestellt sind, über die der Leistungsschalter 2 mit den elektrischen Leitern 7 verbunden ist. In einer alternativen Ausführungsform kann die Überspannungsschutzvorrichtung 3 auch mit den Stromschienen 5 der Speiseseite 4 verbunden sein. Der Leistungsschalter 2 stellt hier ein Betriebsmittel 2 mit Schraubbolzen 8 dar, auf denen die Überspannungsschutzvorrichtung 3 montiert werden kann. Prinzipiell kann die Montage der Überspannungsschutzvorrichtung 3 auch im Zusammenhang mit anderen, beliebigen Betriebsmitteln 2 erfolgen.
  • Die Überspannungsschutzvorrichtung 3 ist im Detail in 2 dargestellt. Die Überspannungsschutzvorrichtung 3 umfasst drei elektrische Kontakte 9 zur Verbindung mit den entsprechenden elektrischen Leitern 7 der Niederspannungsanlage 1. Die Überspannungsschutzvorrichtung 3 ist somit bezogen auf die Niederspannungsanlage 1 allpolig ausgeführt. Die elektrischen Kontakte 9 sind als Kühlvorrichtung für die Ableitung von Wärme ausgeführt. Entsprechend sind die elektrischen Kontakte 9 aus einem Metall mit einer hohen Wärmeleitfähigkeit hergestellt und weisen eine Schlüsselweite auf, die größer als die der entsprechenden Normenreihe gemäß dem Gewindedurchmesser der Schraubbolzen 8 ist.
  • Die elektrischen Kontakte 9 umfassen jeweils ein Anschlusskontaktstück 10 und ein mit diesem verbindbares Gegenstück 11. Die Gegenstücke 11 sind an einem Grundkörper 12 der Überspannungsschutzvorrichtung 3 gehalten, während die Anschlusskontaktstücke 10 mit einem Innengewinde ausgeführt und auf die Schraubbolzen 8 zur Montage aufgeschraubt sind. Die Gewindelänge der Innengewinde ist dabei so gewählt, dass im auf den Schraubbolzen 8 montierten Zustand wenigstens ein Gewindegang frei bleibt, so dass eine Basis 13 des Anschlusskontaktstücks 10 mit dem entsprechenden elektrischen Leiter 7 in Anlage kommt und eine elektrisch leitende Verbindung hergestellt wird. Die Stromleitung erfolgt somit durch den Kontakt der Basis 13 mit dem elektrischen Leiter 7 sowie der Gewindegänge des Schraubbolzens 8 mit dem Innengewinde des Anschlusskontaktstücks 10.
  • Die Anschlusskontaktstücke 10 sind mit einem Kugelkopf 14 und die Gegenstücke 11 mit einem Übergriff 15 ausgeführt, die als korrespondierende männliche bzw. weibliche Steckkontakte unter Herstellen einer Steckverbindung miteinander verbindbar sind. Die Gegenstücke 11 sind an dem Grundkörper 12 in einer Reihe nebeneinander angeordnet. Das in 2 mittlere Gegenstück 11 ist ortsfest an dem Grundkörper 12 fixiert, während die seitlich davon angeordneten Gegenstücke 11 entlang von Pfeilen 16 verschiebbar an dem Grundkörper 12 gehalten sind. Entsprechend sind die Abstände der äußeren elektrischen Kontakte 9 über die verschiebbaren Gegenstücke 11 relativ zueinander veränderbar.
  • Der Grundkörper 12 ist aus einem isolierenden Kunststoffmaterial gefertigt und zur Aufnahme von drei Schutzelementen 17 ausgeführt, die jeweils mit zwei elektrischen Kontakten 9 zur Vermeidung von Überspannungen zwischen den korrespondierenden elektrischen Leitern 7 der Niederspannungsanlage 1 verbindbar sind. Die Schutzelemente 17 sind als selbstheilende Kondensatoren mit geringem Verlustwinkel tan δ sowie stoßstromfest ausgeführt. Außerdem ermöglichen sie hohe Kurzschlussströme. Die Schutzelemente 17 sind auf in den Figuren nicht explizit gezeigte Weise auf den Grundkörper 12 der Überspannungsschutzvorrichtung 3 aufgesteckt, so dass sie bei Bedarf ausgetauscht werden können.
  • Wie oben ausgeführt wurde, dienen die elektrischen Kontakte 9 als Montagemittel zur unmittelbaren Montage der Überspannungsschutzvorrichtung 3 auf den Schraubbolzen 8. Durch die Montage der Überspannungsschutzvorrichtung 3 in der Niederspannungsanlage 1 wird ein über das normale Maß hinausgehende spannungsmäßige Beanspruchung einer Isolierung in den Betriebsmitteln 2 reduziert. Die Lebensdauer der Betriebsmittel 2 wird dadurch erhöht, wodurch die Verfügbarkeit und der Schutz der Niederspanungsanlage 1 sowie der Personenschutz verbessert werden. Beim Schaltvorgang auftretende temporäre netzfrequente sowie transiente Überspannungen werden durch die Überspannungsschutzvorrichtung 3 begrenzt.
  • 3 zeigt einen üblichen Leistungsschalter 2 im Detail. Der Leistungsschalter 2 umfasst in Übereinstimmung mit der Niederspanungsanlage 1 drei Phasen 21, die gemeinsam über drei gekoppelte elektrische Schalter 22 unterbrochen oder verbunden werden. Zur elektrischen Absicherung umfasst der Leistungsschalter 2 einen Masseanschluss 23. Die drei Phasen 21 sowie die elektrischen Schalter 22 sind in ein Isoliermaterial 24 eingebettet, das den Leistungsschalter 2 ausfüllt. Durch die erfindungsgemäße Überspannungsschutzvorrichtung 3 werden Schaltüberspannungen beim ein- oder ausschalten des Leistungsschalters 2 phasenfolgeweise begrenzt. Entsprechend wird ein über die Zeit erfolgendes „Annagen“, „Ausfressen“ oder „Eingraben“ von Leitfähigkeitskanälen 25 bzw. Mikrostromwegen in dem Isoliermaterial 24 des Leistungsschalters 2 verhindert. 4 zeigt den Leistungsschalter 2 aus 3 mit entsprechenden eingegrabenen Leitfähigkeitskanälen 25. Die Leitfähigkeitskanäle 25 können durch Schaltüberspannungen in dem Isoliermaterial 24 ausgebildet werden, wie sie ohne die Verwendung der erfindungsgemäßen Überspannungsschutzvorrichtung 3 auftreten.
  • Im Fehlerfall können sich die Leitfähigkeitskanäle 25 so weit eingraben, dass ein Isolationszusammenbruch erfolgt und sich Störlichtbögen zwischen aktiven elektrischen Leitern 7 und/oder diesen zugeordneten Betriebsmitteln 2 bilden. In 5 ist das Schaltgerät 2 aus 3 mit einem solchen Isolationszusammenbruch an zwei Stellen gezeigt. Wie durch die Blitze 26 angedeutet ist, ist hier sowohl ein Kurzschluss zwischen zwei Phasen 21 sowie ein Erdschluss zwischen einer Phase 21 und dem Masseanschluss 23 erfolgt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Niederspanungsanlage
    2
    Leistungsschalter, Betriebsmittel
    3
    Überspannungsschutzvorrichtung
    4
    Speiseseite
    5
    Stromschiene
    6
    Lastseite
    7
    Elektrischer Leiter, Infrastruktur
    8
    Schraubbolzen
    9
    Elektrischer Kontakt
    10
    Anschlusskontaktstück
    11
    Gegenstück
    12
    Grundkörper
    13
    Basis
    14
    Kugelkopf, männlicher Steckkontakt
    15
    Übergriff, weiblicher Steckkontakt
    16
    Pfeil
    17
    Schutzelement
    21
    Phase
    22
    Elektrischer Schalter
    23
    Masseanschluss
    24
    Isoliermaterial
    25
    Leitfähigkeitskanal
    26
    Blitz

Claims (14)

  1. Überspannungsschutzvorrichtung (3) für die Begrenzung von Schaltüberspannungen in einer Niederspannungsanlage (1), wobei die Überspannungsschutzvorrichtung (3) eine Mehrzahl elektrischer Kontakte (9) zur Verbindung mit einer entsprechenden Anzahl elektrischer Leiter (7) der Niederspannungsanlage (1) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Kontakte (9) als Montagemittel zur unmittelbaren Montage der Überspannungsschutzvorrichtung (3) auf anlagenseitig vorhandenen Befestigungsmitteln (8) zwischen Betriebsmitteln (2) und/oder einer anlagenseitigen Infrastruktur (7) ausgeführt sind.
  2. Überspannungsschutzvorrichtung (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Kontakte (9) als Schraubkontakte zum Aufschrauben auf anlagenseitig vorhandene Schraubbolzen (8) als Befestigungsmittel ausgeführt sind.
  3. Überspannungsschutzvorrichtung (3) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubkontakte (9) eine Gewindelänge aufweisen, so dass im auf den Schraubbolzen (8) montierten Zustand wenigstens ein Gewindegang frei bleibt.
  4. Überspannungsschutzvorrichtung (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Kontakte (9) Anschlusskontaktstücke (10) und mit diesen verbindbare Gegenstücke (11) umfassen, wobei die Anschlusskontaktstücke (10) zur Montage auf den Befestigungsmitteln (8) ausgeführt und die Gegenstücke (11) fest an einem Grundkörper (12) der Überspannungsschutzvorrichtung (3) gehalten sind.
  5. Überspannungsschutzvorrichtung (3) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlusskontaktstücke (10) und die Gegenstücke (11) mit korrespondierenden männlichen bzw. weiblichen Steckkontakten (14, 15) ausgeführt sind, wobei die Anschlusskontaktstücke (10) und die Gegenstücke (11) mittels einer Steckverbindung verbindbar sind.
  6. Überspannungsschutzvorrichtung (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der elektrischen Kontakte (9) einer Anzahl elektrischer Leiter (7) der Niederspannungsanlage (1) entspricht.
  7. Überspannungsschutzvorrichtung (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Kontakte (9) derart an einem Grundkörper (12) der Überspannungsschutzvorrichtung (3) gehalten sind, dass Abstände zwischen wenigstens zwei elektrischen Kontakten (9) veränderbar sind.
  8. Überspannungsschutzvorrichtung (3) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein elektrischer Kontakt (9) an dem Grundkörper (12) ortsfest fixiert ist und der oder die übrigen elektrischen Kontakte (9) verschiebbar an dem Grundkörper (12) gehalten sind.
  9. Überspannungsschutzvorrichtung (3) nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Überspannungsschutzvorrichtung (3) wenigstens drei elektrische Kontakte (9) umfasst, und ein zwischen zwei elektrischen Kontakten (9) positionierter innenliegender elektrischer Kontakt (9) ortsfest an dem Grundkörper (12) gehalten ist.
  10. Überspannungsschutzvorrichtung (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Überspannungsschutzvorrichtung (3) wenigstens ein Schutzelement (17) zur elektrischen Verbindung zwischen zwei elektrischen Kontakten (9) umfasst, wobei das Schutzelement (17) durch Anstecken an einen Grundkörper (12) der Überspannungsschutzvorrichtung (3) mit den zwei elektrischen Kontakten (9) elektrisch verbindbar ist.
  11. Überspannungsschutzvorrichtung (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Überspannungsschutzvorrichtung (3) eine Kühlvorrichtung für die Ableitung von Wärme aufweist.
  12. Überspannungsschutzvorrichtung (3) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Kontakte (9) als Kühlvorrichtung ausgeführt sind.
  13. Überspannungsschutzvorrichtung (9) nach Anspruch 12 in Verbindung mit Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlüsselweite der elektrischen Kontakte (9) größer als diejenige der entsprechenden Normenreihe gemäß dem Gewindedurchmesser der Schraubbolzen (8) ist.
  14. Überspannungsschutzvorrichtung (3) nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Kontakte (9) aus einem Material mit einer hohen Wärmeleitfähigkeit hergestellt sind.
DE202011110831.0U 2011-12-21 2011-12-21 Überspannungsschutzvorrichtung für Niederspannungsanlagen Expired - Lifetime DE202011110831U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011110831.0U DE202011110831U1 (de) 2011-12-21 2011-12-21 Überspannungsschutzvorrichtung für Niederspannungsanlagen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011056806A DE102011056806A1 (de) 2011-12-21 2011-12-21 Überspannungsschutzvorrichtung für Niederspannungsanlagen
DE202011110831.0U DE202011110831U1 (de) 2011-12-21 2011-12-21 Überspannungsschutzvorrichtung für Niederspannungsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011110831U1 true DE202011110831U1 (de) 2016-08-16

Family

ID=48288201

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011056806A Withdrawn DE102011056806A1 (de) 2011-12-21 2011-12-21 Überspannungsschutzvorrichtung für Niederspannungsanlagen
DE202011110831.0U Expired - Lifetime DE202011110831U1 (de) 2011-12-21 2011-12-21 Überspannungsschutzvorrichtung für Niederspannungsanlagen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011056806A Withdrawn DE102011056806A1 (de) 2011-12-21 2011-12-21 Überspannungsschutzvorrichtung für Niederspannungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102011056806A1 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2604356C3 (de) * 1976-02-05 1979-08-02 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Anschlußvorrichtung für Sicherungsautomaten

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011056806A1 (de) 2013-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2461440B1 (de) Stecksystem
EP2600378B1 (de) Schaltvorrichtung zum Schalten eines elektrischen Bauelementes in einen Strompfad
EP2143121B1 (de) Installationsschaltgerät
DE102007030344A1 (de) Einrichtung für die Kontrolle eines sanften Anlaufs oder Auslaufs von Drehstrommotoren, - sog. Soft Starter
DE10156214B4 (de) Mehrphasiges Sammelschienensystem
DE102011002874A1 (de) Konfigurirbare Sicherungsschalttafel mit Berührungsschutz
EP2031627B1 (de) Baueinheit bestehend aus einem Fehlerstromschutzschalter und einem Überspannungsschutzgerät
EP2980932B1 (de) Einspeiseleiste
EP2511956B1 (de) Drei-Schalter Überspannungsschutz für eine Photovoltaikanlage
EP2365506A1 (de) Sicherungsleiste sowie Anordnung mit einer solchen Sicherungsleiste
DE202011110831U1 (de) Überspannungsschutzvorrichtung für Niederspannungsanlagen
DE102017106025B4 (de) Niederspannungsverteilung mit Störlichtbogenschutz
DE102017114360B4 (de) Spannungversorgungsvorrichtung für wenigstens ein aktives Zusatzgerät an einem Zählerplatz mit einem Sammelschienensystem sowie Verteilerschrank enthaltend eine solche Spannungsversorgungsvorrichtung
EP3713022A1 (de) Überspannungsschutzgerät
DE102016207292B4 (de) Elektrische Schutzvorrichtung und Transformator mit einer solchen
DE202014103923U1 (de) Überspannungsschutzanordnung
DE102021111396B4 (de) Adapter für einen Sammelschienenträger
WO2019141829A1 (de) Umschaltvorrichtung
DE102010050654B4 (de) Anordnung von Leitern zum Anschluss eines Leistungsschalters
EP3168851B1 (de) Isolationsvorrichtung und elektromechanisches schutzschaltgerät
EP3417468B1 (de) Schaltanlagenanordnung, umrichteranordnung mit schaltanlagenanordnung und verfahren zum schutz der umrichteranordnung
DE102016203107B4 (de) Modul für einen modularen Multi-Level Konverter oder für eine HGÜ-Anlage
WO2012028143A1 (de) Einphasiger bypass-einsatz zur überbrückung eines unter spannung stehenden mittelspannungs-(ms-) schaltgerätes
EP3671792A1 (de) Elektrischer abgriff mit einer überstromschutzeinrichtung sowie anordnung einer stromverteilungskomponente und eines elektrischen abgriffs
DE102018124862A1 (de) Gargerät sowie Verfahren zum normkonformen Anschluss eines Gargeräts

Legal Events

Date Code Title Description
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R207 Utility model specification
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right