DE202011107119U1 - Fitting part for a window or a door with a pressure adjustment - Google Patents

Fitting part for a window or a door with a pressure adjustment Download PDF

Info

Publication number
DE202011107119U1
DE202011107119U1 DE201120107119 DE202011107119U DE202011107119U1 DE 202011107119 U1 DE202011107119 U1 DE 202011107119U1 DE 201120107119 DE201120107119 DE 201120107119 DE 202011107119 U DE202011107119 U DE 202011107119U DE 202011107119 U1 DE202011107119 U1 DE 202011107119U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting plate
frame
fitting part
wing
fitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120107119
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siegenia Aubi KG
Original Assignee
Siegenia Aubi KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siegenia Aubi KG filed Critical Siegenia Aubi KG
Priority to DE201120107119 priority Critical patent/DE202011107119U1/en
Publication of DE202011107119U1 publication Critical patent/DE202011107119U1/en
Priority to EP12185583.7A priority patent/EP2597238A3/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/0018Anti-tamper devices
    • E05D11/0027Anti-tamper devices arranged on or near the hinge and comprising parts interlocking as the wing closes, e.g. security studs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F7/00Accessories for wings not provided for in other groups of this subclass
    • E05F7/005Aligning devices for wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/638Cams; Ramps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/12Adjustable by manual operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/504Expansion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/622Dowels; Pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/26Form or shape
    • E05Y2800/268Form or shape cylindrical; disc-shaped; circular
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Beschlagteil (1) für ein Fenster oder eine Tür mit einem Rahmen (2) und einem dazu schwenkbeweglich gelagerten Flügel (6) mit einem ersten Riegelteil (3) und einem zweiten Riegelteil (4), wobei das erste Riegelteil (3) einen ersten Keil (5) aufweist, der von dem zweiten Riegelteil (4) beim Schließen des Flügels (6) dergestalt hintergriffen wird, dass ein Andruck des Flügels (6) an den Rahmen (2) bewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Riegelteil (3) aus einer Montageplatte (7) und einer Verstellvorrichtung (8) zur Verstellung des Andrucks besteht, wobei die Montageplatte (7) mit dem ersten Keil (5) einstückig verbunden ist und eine Aufnahme (9) zur drehbaren Lagerung eines die Verstellvorrichtung (8) bildenden Exzenterspreizdübels (10) aufweist und das erste Riegelteil (3) durch den Exzenterspreizdübel (10) in eine am Rahmen (2) angeordnete Bohrung (11) eingreift und vormontierbar ist, wobei der Exzenterspreizdübel (10) von einer Mittelbohrung (12) durchgriffen ist, welche eine Führung und...Fitting part (1) for a window or a door with a frame (2) and a pivotably mounted wing (6) with a first latch part (3) and a second latch part (4), wherein the first latch part (3) has a first wedge (5), which is engaged behind by the second latch part (4) during closing of the wing (6) in such a way that a pressure of the wing (6) on the frame (2) is effected, characterized in that the first latch part (3 ) consists of a mounting plate (7) and an adjusting device (8) for adjusting the pressure, wherein the mounting plate (7) with the first wedge (5) is integrally connected and a receptacle (9) for rotatably supporting a the adjusting device (8) having forming Exzenterspreizdübels (10) and the first latch part (3) by the Exzenterspreizdübel (10) in a frame (2) arranged bore (11) engages and is preassembled, wherein the Exzenterspreizdübel (10) penetrated by a central bore (12) i st which a guide and ...

Description

Die Erfindung betrifft ein Beschlagteil für ein Fenster oder eine Tür nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Insbesondere bezieht sich die Erfindung dabei auf einen sogenannten Mittelverschluss für ein Drehflügelfenster. Im Folgenden werden dabei das zu öffnende und zu schließende Teil als Flügel und das demgegenüber feststehende Teil als Rahmen bezeichnet.The invention relates to a fitting part for a window or a door according to the preamble of claim 1. In particular, the invention relates to a so-called center closure for a rotary wing window. In the following, the part to be opened and closed will be referred to as a wing and the part fixed to it as a frame.

Des Beschlagteil hat die Aufgabe, einen Andruck des Flügels an den Rahmen zu erzeugen. Das kann den Sinn haben, bei der Fertigung oder durch Zeitablauf nach der Montage auftretende Toleranzen des Flügels oder des Rahmens auszugleichen und durch den Andruck eine größere und bessere Dichtigkeit aufrecht zu erhalten. Toleranzen können auch dadurch auftreten, dass zwischen verschiedenen Beschlagteilen eines zusammengesetzten Beschlages solch große Abstände auftreten, dass sich der Rahmen oder der Flügel beim Schließen des Flügels durchbiegt. Hier sind einfache Beschlagteile, die sogenannten Mittelverschlüsse einzusetzen, die diese langen Abstände unterteilen und an den Unterteilungspunkten eine zusätzliche Andruckkraft erzeugen. Es kann ferner angestrebt werden, durch das Beschlagteil die von einer anderen Verschlussvorrichtung des gesamten Beschlages ausgeübte Andruckkraft des Flügels gegen den Rahmen zu erhöhen, um eine besonders gute Dichtigkeit zu gewährleisten.The fitting part has the task to create a pressure of the wing to the frame. This may have the sense to compensate for the manufacturing tolerances of the wing or the frame occurring during the production or by time after assembly and to maintain a greater and better tightness by the pressure. Tolerances can also occur in that such large distances occur between different fitting parts of a composite fitting that bends the frame or the wing when closing the wing. Here are simple fitting parts to use the so-called center closures that divide these long distances and generate an additional pressure force at the subdivision points. It may also be desirable to increase by the fitting part exerted by another closure device of the entire fitting pressure force of the wing against the frame to ensure a particularly good tightness.

Das Beschlagteil kann auch die Aufgabe haben, eine zusätzliche Hemmung gegen ein Aufdrücken oder Aufbrechen des Flügels zu bilden.The fitting part can also have the task to form an additional inhibition against pressing or breaking the wing.

Wie bereits festgestellt betrifft die Erfindung ein Beschlagteil, welches als Mittelverschluss für Drehflügelfenster oder Drehflügeltüren eingesetzt wird. Bei diesen Anwendungen sind Beschläge bekannt, die über Treibstangengetriebe und Eckumlenkungen eine Betätigungsbewegung eines Bedienungshebels über mehr als eine oder alle Seiten des Flügels weiterleiten, um an mehreren den Flügelumfang verteilten Stellen durch Verschlussvorrichtungen eine Verriegelung und eine Andruckkraft des Flügels gegen den Rahmen zu bewirken. Es ist aber auch denkbar das erfindungsgemäße Beschlagteil bei Dreh-Kippflügel-Fenster oder -Türen einzusetzen, um die Andruckkraft des Flügels gegen den Rahmen leicht einzustellen.As already stated, the invention relates to a fitting part, which is used as a center fastener for swing casement or swing doors. In these applications, fittings are known which forward via espagnolette and corner baffles an actuating movement of an operating lever over more than one or all sides of the wing in order to effect at several the wing circumference distributed locations by locking devices a locking and a pressing force of the wing against the frame. However, it is also conceivable to use the fitting according to the invention in turn-tilt wing windows or doors to easily adjust the pressure force of the wing against the frame.

Ein Beschlagteil dieser Art ist durch die DE 19853544 B4 bereits bekannt geworden. Der bekannte Verriegelungsbeschlag besteht dabei aus zwei Riegelteilen, wobei an einem Riegelteil ein Keil vorgesehen ist, der zur Erzeugung der Andruckkraft mit dem anderen Riegelteil beim Schließen des Flügels zusammenwirkt. Dazu hintergreift das zweite Riegelteil den Keil an dem ersten Riegelteil und tritt dabei mit einer Rampenfläche des Keils an dem ersten Riegelteil in Wechselwirkung. In dem zweiten Riegelteil ist eine Andruckverstellung fest montiert.A fitting part of this kind is by the DE 19853544 B4 already known. The known locking fitting consists of two locking parts, wherein a wedge is provided on a latch member, which cooperates to generate the pressing force with the other latch member when closing the wing. For this purpose, the second latch part engages behind the wedge on the first latch part and thereby interacts with a ramp surface of the wedge on the first latch part. In the second latch part a Andruckverstellung is permanently mounted.

Durch diese Maßnahmen können aus der Schließbewegung des Flügels heraus, d. h. im allgemeinen aus der den Flügel schließenden Kraft einer den Flügel schließenden Person heraus, relativ hohe Andruckkräfte für den Andruck zwischen dem Flügel und dem Rahmen gewonnen werden, jedoch wird für dieses vorteilhafte Merkmal entsprechend viele Einzelbauteile benötigt, was sich nachteilig auf die Montage auswirkt und die Montagezeit erhöht. Bei einem Mehranteil von Einzelbauteilen kann sich folglich auch der Anteil an Montagevorrichtungen erhöhen, was eine Verteuerung der Herstellungskosten bewirkt und damit das Bauteil unwirtschaftlich macht.By these measures, out of the closing movement of the wing out, d. H. In general, from the wing closing force of a person closing the wing out, relatively high pressure forces for the pressure between the wing and the frame are obtained, however, for this advantageous feature correspondingly many individual components is required, which adversely affects the assembly and the Assembly time increased. In a multi-component of individual components can consequently increase the proportion of mounting devices, which causes an increase in the cost of production and thus makes the component uneconomical.

Auch andere im Stand der Technik verschiedentlich beschriebenen Beschlagteile, insbesondere Mittelverschlüsse haben einen relativ hohen Bauteileaufwand, weisen demgegenüber aber durch die federnd oder in anderer Weise beweglich gelagerten Beschlagteilen oder Teilen von Beschlagteilen eine begrenzte Andruckkraft auf.Other fitting parts described variously in the prior art, in particular center fasteners have a relatively high component cost, but have the other hand, by the resilient or otherwise movably mounted fittings or parts of fittings a limited pressure.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Beschlagteil zur Herstellung einer justierbaren Andruckkraft zwischen einem Flügel und einem Rahmen anzugeben, das herstellungstechnisch einfach und kostengünstig ist und das auf einfache, schnelle, sichere und präzise Weise montiert und justiert werden kann, und welches die vorgenannten Nachteile vermeidet.The invention has for its object to provide a fitting for producing an adjustable pressure force between a wing and a frame, which is manufacturing technology simple and inexpensive and can be mounted in a simple, fast, safe and precise manner and adjusted, and which avoids the aforementioned disadvantages ,

Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Beschlagteil für ein Fenster oder eine Tür in einem Rahmen und einem dazu schwenkbeweglich gelagerten Flügel mit einem ersten Riegelteil und einem zweiten Riegelteil vorgesehen,
welches ein erstes Riegelteil mit einem ersten Keil aufweist, der von einem zweiten Riegelteil beim Schließen des Flügels dergestalt hintergreift, dass ein Andruck des Flügels an den Rahmen bewirkt wird und dabei die Riegelteile während der Schließ- oder Öffnungsbewegung in der Andruckrichtung unbeweglich montiert sind.
To solve this problem, a fitting part for a window or a door in a frame and a wing pivotally mounted thereto is provided with a first latch part and a second latch part,
which has a first latch part with a first wedge, which engages behind by a second latch part when closing the wing such that a pressure of the wing is effected on the frame and while the latch parts are immovably mounted during the closing or opening movement in the pressing direction.

Das erste Riegelteil besteht aus einer Montageplatte und einer Verstellvorrichtung zur Verstellung des Andrucks. Dabei ist die Montageplatte mit dem ersten Keil einstückig verbunden und weist eine Aufnahme zur drehbaren Verstellung eines der Verstellvorrichtung aufweisenden Exzenterspreizdübels auf. Das erste Riegelteil greift durch den Exzenterspreizdübel in eine am Rahmen aufweisende Bohrung vormontierbar ein, wobei der Exzenterspreizdübel von einer Mittelbohrung durchgriffen ist, welche eine Führung und Aufnahme eines Befestigungselements bildet.The first latch part consists of a mounting plate and an adjusting device for adjusting the pressure. In this case, the mounting plate is integrally connected to the first wedge and has a receptacle for the rotatable adjustment of the adjusting device having Exzenterspreizdübels. The first latch member engages preassembled by the Exzenterspreizdübel in a bore on the frame, wherein the Exzenterspreizdübel is penetrated by a central bore, which is a Guiding and receiving a fastener forms.

Durch diese Maßnahmen können aus der Schließbewegung des Flügels heraus, d. h. im Allgemeinen aus der den Flügel schließenden Kraft einer den Flügel schließenden Person heraus relativ hohe Andruckkräfte für den Andruck zwischen dem Flügel und dem Rahmen gewonnen werden. Bei den im Stand der Technik verschiedentlich beschriebenen Mittelverschlüssen mit federnden oder in anderer Weise beweglich gelagerten Beschlagteilen sind die maximal erzeugbaren Andruckkräfte demgegenüber begrenzt oder lassen sich nur durch eine Vielzahl von Bauteilen herstellen.By these measures, out of the closing movement of the wing out, d. H. In general, from the wing closing force of a person closing the wing relatively high pressure forces for the pressure between the wing and the frame are obtained. In the variously described in the prior art fasteners with resilient or otherwise movably mounted fittings the maximum compressive forces are on the other hand limited or can be produced only by a variety of components.

Um diese Andruckkraft aufrecht erhalten zu können, wenn sich der Flügel oder der Rahmen mit Zeitablauf in der Form verändert haben, Fertigungstoleranzen auftreten oder an den Riegelteilen Verschleiß auftritt, ist eine Verstellvorrichtung vorgesehen, mit der der Keil in bzw. entgegen der Andruckrichtung verstellt werden kann. Diese Verstellvorrichtung ist in vorteilhafter Weise so ausgelegt, dass sie einen in der Andruckrichtung minimalen Platzbedarf benötigt, also grundsätzlich keine Auswirkung auf die Formgebung des ersten Riegelteils hat.In order to maintain this pressure force, when the wing or the frame have changed in shape over time, manufacturing tolerances occur or wear occurs on the latch parts, an adjusting device is provided with which the wedge can be adjusted in or against the direction of pressure , This adjusting device is advantageously designed so that it requires a minimal space requirement in the pressing direction, so in principle has no effect on the shape of the first latch member.

Dass die Andruckkraft nicht erst unmittelbar am Ende der Schließbewegung des Flügels unvermittelt aufgebaut wird, sondern sich über einen gewissen Winkelbereich der Schließbewegung bis zum Ende der Schließbewegung verteilt und so eine auf das Ende der Schließbewegung zunehmende Kraft erzeugt wird, wobei eine relativ ruckfreie und leicht bedienbare Beweglichkeit des Flügels gewährleistet wird und gleichzeitig relativ hohe Andruckkräfte zur Verfügung gestellt werden können, ergibt sich in vorteilhafter Weise dadurch, dass der erste Keil des ersten Riegelteils mit dem zweiten Riegelteil angeordneten zweiten Keil in Wechselwirkung tretenden Rampen eine Hinterschneidung bilden, die in einer die Andruckrichtung enthaltenden Schnittebene eine angenäherte Kreisbogenform um die Schwenkachse des Flügels des Fensters oder der Tür hat.That the pressure force is not immediately built up immediately at the end of the closing movement of the wing, but spread over a certain angular range of the closing movement to the end of the closing movement and as a force increasing to the end of the closing movement is generated, with a relatively smooth and easy to use Mobility of the wing is ensured and at the same time relatively high pressure forces can be provided, results in an advantageous manner in that the first wedge of the first latch member arranged with the second latch member second wedge interacting ramps form an undercut, in one the pressure direction cutting plane has an approximate circular arc shape around the pivot axis of the wing of the window or the door.

Die Montageplatte ist erfindungsgemäß dazu vorgesehen, die Verstellvorrichtung seitlich neben dem Keil anordnen zu können, also nicht in Andruckrichtung vor oder hinter dem Keil. Dazu ist die Aufnahme der Verstellvorrichtung als kreisrunde Bohrung ausgebildet, die an den jeweiligen Enden der Montageplatte angeordnet ist. Ein Kopfteil des Exzenterspreizdübels durchgreift dabei die Aufnahme spielarm drehbeweglich. In vorteilhafter Weiterbildung rastet der Kopfteil in die Aufnahme und wird durch einen Formschluss gehalten oder der Kopfteil wird kraftschlüssig vernietet, so dass der Exzenterspreizdübel weiterhin drehbeweglich in der Aufnahme gehalten wird. Dadurch kann einerseits die Breite des ersten Riegeteiles beschränkt bleiben, wobei andererseits eine relativ breite Ausgestaltung in der Andruckrichtung des Keils möglich Ist. Ferner ist das Beschlagteil bestehend aus der Montageplatte und auf jeder Seite des Keils angeordnete Exzenterspreizdübel als einteiliges Bauteil einfacher und schneller zu montieren.The mounting plate is inventively provided to be able to arrange the adjustment laterally next to the wedge, so not in the direction of pressure in front of or behind the wedge. For this purpose, the receptacle of the adjusting device is designed as a circular bore, which is arranged at the respective ends of the mounting plate. A head part of the Exzenterspreizdübels passes through the recording playfully rotatably. In an advantageous embodiment of the head part snaps into the receptacle and is held by a positive connection or the head part is riveted non-positively, so that the Exzenterspreizdübel is still rotatably held in the receptacle. As a result, on the one hand, the width of the first Riegeteiles remain limited, on the other hand, a relatively wide configuration in the pressing direction of the wedge is possible. Furthermore, the fitting part consisting of the mounting plate and arranged on each side of the wedge Exzenterspreizdübel is easier and faster to assemble as a one-piece component.

Zur einfachen Gestaltung und Verbindung bei der Montage der Montageplatte mit dem Exzenterspreizdübel ist vorgesehen, dass die Montageplatte einen Zwischenraum zwischen der Innenseite des Rahmens und der dieser zugewandten Seite der Montageplatte zur Aufnahme eines vom Kopfteil übergehenden Bundes des Exzenterspreizdübels aufweist. Durch den als Anschlag aufweisenden Bund lässt sich der Exzenterspreizdübel in seiner Lage präzise justieren. Außerdem wird der Zwischenraum der Montageplatte bereichsweise um die Verstell- und Befestigungsposition bündig flächendeckend zusammen mit der Montageplatte gefüllt, sodass mit Befestigung an den Rahmen eine hohe Anzugskraft des Beschlagteils bei gleichzeitiger Drehhemmung und damit Lagejustierung des Exzenterspreizdübels erreicht wird.For ease of design and connection during assembly of the mounting plate with the Exzenterspreizdübel is provided that the mounting plate has a space between the inside of the frame and this side facing the mounting plate for receiving a merging from the head of the Federal Exzenterspreizdübels. Due to the collar having a stop, the eccentric expansion anchor can be precisely adjusted in its position. In addition, the gap of the mounting plate is partially filled around the adjustment and mounting position flush with the mounting plate so that with attachment to the frame, a high tightening force of the fitting with simultaneous rotation inhibition and thus positional adjustment of the Exzenterspreizdübels is achieved.

Zur einfachen Gestaltung und Verbindung bei der Montage des Beschlagteils an den mit zwei in einem vorgegebenen Längenabstand aufweisenden Bohrungen des Rahmens ist vorgesehen, dass der Exzenterspreizdübel ein Schaft aufweist, der von seinem Kopfteil abgewandten freien Ende über einen Teil seiner Länge wenigstens einmal mit einem Längsschlitz geschlitzt ist und umlaufend eine Fase oder einen Radius aufweist. Durch den Längsschlitz ist der Schaft federkraftbeaufschlagt. Um auf einfache Weise eine leichte Vorspannung des Beschlagteils in vormontierter Lage im Rahmen zu erreichen, ist der Durchmesser des Schaftes geringfügig größer als der Durchmesser der Bohrung im Rahmen. Durch die Fase oder den Radius am freien Ende des Schaftes, lässt sich das Beschlagteil automatisch Lagejustieren und in die Bohrung des Rahmens einfügen.For ease of design and connection during assembly of the fitting part to the two with a predetermined length spacing having holes of the frame is provided that the Exzenterspreizdübel has a shank, the part facing away from its head end free end over a portion of its length at least once slotted with a longitudinal slot is and has circumferentially a chamfer or a radius. Through the longitudinal slot of the shaft is spring force. In order to easily achieve a slight bias of the fitting in pre-assembled position in the frame, the diameter of the shaft is slightly larger than the diameter of the hole in the frame. Due to the chamfer or the radius at the free end of the shank, the fitting part can be adjusted automatically and inserted into the bore of the frame.

Bevor die Befestigungsschrauben das Beschlagteil endgültig am Rahmen kraftschlüssig befestigen, kann die Montageplatte in einer Vormontagestellung auf einfache weise durch Drehen der Exzenterspreizdübel innerhalb der Bohrung der Montageplatte und der Bohrung im Rahmen auf Andruck verstellt werden, wobei die Drehachsen des Kopfteils innerhalb der Montageplatte und der Schaft in der Bohrung exzentrisch zueinander verlaufen. Zur Andruckverstellung weist der Exzenterspreizdübel eine Mittelbohrung auf, die zur Aufnahme einer Befestigungsschraube ausgebildet ist und zusätzlich eine Werkzeugeingriffausnehmung aufweist. Die Werkzeugeingriffausnehmung erstreckt sich über einen mittleren Teilbereich der Mittelbohrung und ist als Innen-Sechskant-Ausnehmung ausgebildet. Über ein Hebelwerkzeug sind die Exzenterspreizdübel in seicht vorgespannter Einbauposition exzentrisch drehbar, und bewirken so eine Lagejustierung der Montageplatte in der Andruckrichtung.Before the mounting screws permanently secure the fitting part to the frame, the mounting plate can be adjusted in a pre-assembly in a simple manner by turning the Exzenterspreizdübel within the bore of the mounting plate and the bore in the frame to pressure, the axes of rotation of the head part within the mounting plate and the shaft in the bore eccentric to each other. To Andruckverstellung, the Exzenterspreizdübel on a central bore, which is designed to receive a fastening screw and additionally has a Werkzeugingriffausnehmung. The Werkzeugingriffausnehmung extends over a central portion of the central bore and is formed as an internal hex recess. About one Lever tool, the Exzenterspreizdübel are eccentrically rotatable in shallow biased mounting position, and thus cause a positional adjustment of the mounting plate in the pressing direction.

Mit Erreichen der richtigen Position kann die Endmontage des Beschlagteils durch vollständiges Eindrehen der Befestigungsschrauben erfolgen.When the correct position has been reached, the final assembly of the fitting part can be carried out by completely screwing in the fastening screws.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung wird dadurch bewirkt, dass die Befestigungsschrauben in die Mittelbohrung des Exzenterspreizdübels eindrehbar sind. Zur Vermeidung von Unebenheiten und zur Erreichung eines festen Sitzes des Beschlagteils, weist der Exzenterspreizdübel im Kopfteil eine Ausnehmung für den Kopfteil der Befestigungsschraube auf. Dadurch ist die Befestigungsschraube flächenbündig mit der Montageplatte und dem Exzenterspreizdübel ausgestaltet.An advantageous embodiment is achieved in that the fastening screws are screwed into the central bore of the Exzenterspreizdübels. To avoid unevenness and to achieve a tight fit of the fitting part, the Exzenterspreizdübel in the head part has a recess for the head part of the fastening screw. As a result, the fastening screw is designed flush with the mounting plate and the Exzenterspreizdübel.

Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, dass die Befestigungsschraube keine weitere Aufnahmebohrung im ersten Riegelteil benötigt, die das erste Riegelteil in der Baulänge senkrecht zu der Andruckrichtung und damit in der Ausgestaltungsform unnötig vergrößert, was zu einer Verkomplizierung und Verteuerung der Konstruktion des ersten Riegelteils zur Folge hat.Another advantage is the fact that the fastening screw requires no further receiving bore in the first latch part, which unnecessarily increases the first latch part in the length perpendicular to the pressing direction and thus in the embodiment unnecessarily, resulting in a complication and increase in the cost of the construction of the first latch part Episode has.

Die Werkzeugeingriffausnehmung bildet eine Führung der Befestigungsschraube und ist im Durchmesser geringfügig größer bemessen als der Gewinde-Nenndurchmesser der Befestigungsschraube. Das hat den Vorteil, dass selbst mit nachträglichem Herausdrehen der Befestigungsschraube die Innen-Sechskant-Ausnehmung unbeschadet ist und eine Nachjustierung des Beschlagteils durch ein Hebelwerkzeug bedient werden kann.The Werkzeugingriffausnehmung forms a guide of the fastening screw and is dimensioned slightly larger in diameter than the nominal thread diameter of the fastening screw. This has the advantage that even with subsequent unscrewing of the fastening screw, the inner hexagonal recess is undamaged and a readjustment of the fitting part can be operated by a lever tool.

Bei hohen Anforderungen der Einbruchsicherheit kann es sich als vorteilhaft erweisen, wenn sich der Schaft zum freien Ende hin verjüngt, aber im Außendurchmesser gleichbleibend ausgestaltet ist.At high demands of burglar resistance, it may prove advantageous if the shaft tapers towards the free end, but is designed to be consistent in outer diameter.

Vorzugsweise ist die Verjüngung dabei im Durchmesser kleiner bemessen als der Kerndurchmesser der Befestigungsschraube, wodurch sich mit Eingreifen der Befestigungsschraube in den Schaft im vormontierten Zustand des ersten Riegelteils am Rahmen der Schaft in der Bohrung des Rahmens auseinanderspreizt und so eine kraftschlüssige Verbindung des ersten Riegelteils mit dem Rahmen herstellt.Preferably, the taper is dimensioned smaller in diameter than the core diameter of the fastening screw, which spreads apart with engagement of the fastening screw in the shaft in the preassembled state of the first latch member on the frame of the shaft in the bore of the frame and so a non-positive connection of the first latch member with the Frame manufactures.

Um den Anforderungen einer hohen Andruckkraft und einer in Verschlussstellung des Fensters oder der Tür erhöhten Sicherheit gegen Einbruch gerecht zu werden, ist die Montageplatte aus einem metallischen Werkstoff oder einer Kombination zwischen Metall und Kunststoff hergestellt. Der Exzenterspreizdübel sollte aus einem elastischen Material beispielsweise aus einem Kunststoff hergestellt werden, da der Schaft des Exzenterspreizdübels in der Bohrung des Rahmens durch die Befestigungsschraube aufgespreizt wird und sich in den Rahmen verklemmt oder einpresst. Es ist aber auch denkbar den Exzenterspreizdübel aus einem metallischen Material herzustellen, da das Aufspreizen des Schaftes sich als geringfügig darstellt.In order to meet the requirements of a high pressure force and increased in the closed position of the window or door security against burglary, the mounting plate is made of a metallic material or a combination of metal and plastic. The Exzenterspreizdübel should be made of an elastic material, for example made of a plastic, since the shaft of the Exzenterspreizdübels is spread in the bore of the frame by the fastening screw and jammed or pressed into the frame. But it is also conceivable to produce the Exzenterspreizdübel from a metallic material, since the spreading of the shank is considered to be minor.

An dem Spreizdübel ausgebildeten Schaft können auch widerhakenartige Vorsprünge angebracht werden, die eine höhere Formschlussverbindung zwischen dem ersten Riegelteil und dem Rahmen bewirken.Barb-like projections can also be attached to the expansion dowel, which effect a higher positive connection between the first locking part and the frame.

Zur einfachen Gestaltung und Verbindung bei der Montage des Beschlagteils, kann das Beschlagteil in Längsrichtung und quer zur Beschlagnut symmetrisch ausgebildet sein. Da das erste Riegelteil bereits quer zur Nut symmetrisch ausgebildet ist, bedarf es nur einen geringen konstruktiven Aufwand auch eine Symmetrie in Längsrichtung der Beschlagnut zu erreichen, indem der Keil der ersten Riegelteils entsprechend der Kreisbogenform beidseitig gleich anzupassen ist.For ease of design and connection during assembly of the fitting part, the fitting part may be symmetrical in the longitudinal direction and transverse to the fitting. Since the first latch part is formed symmetrically already transversely to the groove, it requires only a small design effort to achieve symmetry in the longitudinal direction of the fitting by the wedge of the first latch member is the same shape on both sides to match the arc shape.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Zeichnungen. Es zeigt:Further advantageous embodiments will be apparent from the drawings. It shows:

1 eine Schnittdarstellung durch ein an einem Flügel und einem Rahmen eines Fensters oder einer Tür montierten erfindungsgemäßen Beschlagteils mit einem ersten Riegelteil gemäß der 2 und 3 und einem zweiten Riegelteil, wobei die Andruckverstellung in der Zeichenebene vertikal liegt, 1 a sectional view through a mounted on a wing and a frame of a window or door fitting according to the invention with a first latch member according to the 2 and 3 and a second latch part, wherein the pressure adjustment in the drawing plane is vertical,

2 eine perspektivische Ansicht des ersten Riegelteils nach 1 des Beschlagteiles, 2 a perspective view of the first latch part after 1 the fitting part,

3 eine Vorderansicht, eine Seitenansicht und eine Draufsicht des ersten Riegelteils nach 2, 3 a front view, a side view and a plan view of the first latch member after 2 .

4 ein Exzenterspreizdübel des Beschlagteiles in einer perspektivischen Ansicht mach 1 und 4 make an Exzenterspreizdübel the fitting part in a perspective view 1 and

5 eine Vorderansicht im Schnitt, eine Seitenansicht und eine Draufsicht des Exzenterspreizdübels mach 4. 5 make a front view in section, a side view and a top view of the Exzenterspreizdübels 4 ,

In der 1 ist ein Beschlagteil 1 für ein Fenster oder eine Tür in einem Rahmen 2 und einem dazu schwenkbeweglich gelagerten Flügel 6 mit einem ersten Riegelteil 3 und einem zweiten Riegelteil 4 vorgesehen, welches das erste Riegelteil 3 mit einen ersten Keil 5 aufweist, der von einem zweiten Riegelteil 4 beim Schließen des Flügels 6 dergestalt hintergriffen wird, dass ein Andruck des Flügels 6 an den Rahmen 2 bewirkt wird und dabei die Riegelteile 3, 4 während der Schließ- oder Öffnungsbewegung in der Andruckrichtung unbeweglich montiert sind.In the 1 is a fitting part 1 for a window or a door in a frame 2 and a pivotally mounted wing 6 with a first latch part 3 and a second latch part 4 provided, which is the first latch part 3 with a first wedge 5 that of a second latch part 4 when closing the grand piano 6 is engaged in such a way that a pressure of the wing 6 to the frame 2 is effected while the bolt parts 3 . 4 are immovably mounted during the closing or opening movement in the pressing direction.

Das erste Riegelteil 3 nach 2 und 3 besteht aus einer Montageplatte 7 und einer Verstellvorrichtung 8 zur Verstellung des Andrucks. Dabei ist die Montageplatte 7 mit dem ersten Keil 5 einstückig verbunden und weist eine Aufnahme 9 zur drehbaren Lagerung eines die Verstellvorrichtung 8 bildenden Exzenterspreizdübels 10 nach 4 und 5 auf. Nach 1 greift das erste Riegelteil 3 durch den Exzenterspreizdübel 10 in eine am Rahmen 2 aufweisende Bohrung 11 ein und lässt sich damit vormontieren. Der Exzenterspreizdübel 10 ist nach 2 von einer Mittelbohrung 12 durchgriffen und bildet eine Führung und Aufnahme eines Befestigungselements 13.The first latch part 3 to 2 and 3 consists of a mounting plate 7 and an adjusting device 8th for adjusting the pressure. Here is the mounting plate 7 with the first wedge 5 integrally connected and has a receptacle 9 for the rotatable mounting of the adjusting device 8th forming eccentric expansion anchor 10 to 4 and 5 on. To 1 grips the first latch part 3 through the eccentric expansion dowel 10 in one on the frame 2 having bore 11 and can be pre-assembled with it. The eccentric expansion dowel 10 is after 2 from a center hole 12 extends through and forms a guide and receiving a fastener 13 ,

Durch diese Maßnahmen können aus der Schließbewegung des Flügels 6 heraus, d. h. im Allgemeinen aus der den Flügel 6 schließenden Kraft einer den Flügel 6 schließenden Person heraus relativ hohe Andruckkräfte für den Andruck zwischen dem Flügel 6 und dem Rahmen 2 gewonnen werden. Die Riegelteile 3 und 4 sind dazu vorzugsweise nahe der Schwenkachse 20 angebracht.Through these measures can from the closing movement of the wing 6 out, ie generally from the wing 6 closing force of a wing 6 closing person out relatively high pressure forces for the pressure between the wing 6 and the frame 2 be won. The latch parts 3 and 4 are preferably close to the pivot axis 20 appropriate.

Um die Andruckkraft des Beschlagteils 1 aufrecht erhalten zu können, wenn sich der Flügel 6 oder der Rahmen 2 mit Zeitablauf in der Form verändert haben, Fertigungstoleranzen auftreten oder an den Riegelteilen 3,4 Verschleiß auftritt, ist eine Nachjustierung durch die Verstellvorrichtung 8 vorgesehen, mit der der Keil 5 in bzw. entgegen der Andruckrichtung verstellt werden kann. Die Verstellvorrichtung 8 ist in vorteilhafter Weise so ausgelegt, dass sie einen in der Andruckrichtung minimalen Platzbedarf benötigt, also grundsätzlich keine Auswirkung auf die Formgebung des ersten Riegelteils 3 hat.To the pressure force of the fitting part 1 to be able to sustain when the wing 6 or the frame 2 have changed in shape over time, manufacturing tolerances occur or on the latch parts 3 . 4 Wear occurs, is a readjustment by the adjustment 8th provided with the wedge 5 can be adjusted in or against the direction of pressure. The adjusting device 8th is advantageously designed so that it requires a minimal space requirement in the pressing, so basically no effect on the shape of the first latch member 3 Has.

Dass die Andruckkraft nicht erst unmittelbar am Ende der Schließbewegung des Flügels 6 unvermittelt aufgebaut wird, sondern sich über einen gewissen Winkelbereich der Schließbewegung bis zum Ende der Schließbewegung verteilt und so eine auf das Ende der Schließbewegung zunehmende Kraft erzeugt wird, wobei eine relativ ruckfreie und leicht bedienbare Beweglichkeit des Flügels 6 gewährleistet wird und gleichzeitig relativ hohe Andruckkräfte zur Verfügung gestellt werden können, ergibt sich in vorteilhafter Weise nach 1 dadurch, dass der erste Keil 5 des ersten Riegelteils 3 mit dem zweiten Riegelteil 4 angeordneten zweiten Keil 18 in Wechselwirkung tretenden Rampen 21, 22 eine Hinterschneidung bilden, die in einer die Andruckrichtung enthaltenden Schnittebene eine angenäherte Kreisbogenform 19 um die Schwenkachse 20 des Flügels 6 des Fensters oder der Tür hat.That the pressure force not only immediately at the end of the closing movement of the wing 6 is built up abruptly, but distributed over a certain range of angles of the closing movement to the end of the closing movement and so on the end of the closing movement increasing force is generated, with a relatively smooth and easy to use mobility of the wing 6 is ensured and at the same time relatively high pressure forces can be provided, results in an advantageous manner 1 in that the first wedge 5 of the first latch part 3 with the second latch part 4 arranged second wedge 18 interacting ramps 21 . 22 form an undercut, in an approximate circular arc shape in a cutting plane containing the pressing direction 19 around the pivot axis 20 of the grand piano 6 of the window or the door has.

Die Montageplatte 7 ist nach 2 erfindungsgemäß dazu vorgesehen, die Verstellvorrichtung 8 seitlich neben dem Keil 5 anordnen zu können, also nicht in Andruckrichtung vor oder hinter dem Keil 5. Dazu ist die Aufnahme 9 der Verstellvorrichtung 8 als kreisrunde Bohrung ausgebildet, die an den jeweiligen Enden der Montageplatte 7 angeordnet ist. Ein Kopfteil 14 des Exzenterspreizdübels 10 durchgreift dabei die Aufnahme 9 spielarm drehbeweglich. Nicht dargestellt rastet das Kopfteil 14 in die Aufnahme 9 und wird durch einen Formschluss gehalten. Ebenso, aber auch nicht gezeigt, kann der Kopfteil 14 kraftschlüssig vernietet werden, so dass der Exzenterspreizdübel 10 weiterhin drehbeweglich in der Aufnahme 9 gehalten wird. Dadurch kann einerseits die Breite des ersten Riegeteils 3 beschränkt bleiben, wobei andererseits eine relativ breite Ausgestaltung in der Andruckrichtung des Keils 5 möglich ist. Ferner ist das Beschlagteil 1 bestehend aus der Montageplatte 7 und auf jeder Seite des Keils 5 angeordnete Exzenterspreizdübel 10 als einteiliges Bauteil einfacher und schneller zu montieren.The mounting plate 7 is after 2 According to the invention provided, the adjustment 8th laterally next to the wedge 5 to order, so not in the direction of pressure in front of or behind the wedge 5 , This is the recording 9 the adjusting device 8th formed as a circular bore, which at the respective ends of the mounting plate 7 is arranged. A headboard 14 the Exzenterspreizdübels 10 takes hold of the recording 9 rotatable with low backlash. Not shown locks the headboard 14 in the recording 9 and is held by a positive connection. Likewise, but also not shown, the headboard 14 riveted non-positively, so that the Exzenterspreizdübel 10 still rotatable in the recording 9 is held. As a result, on the one hand, the width of the first Riegeteils 3 remain limited, on the other hand, a relatively wide configuration in the pressing direction of the wedge 5 is possible. Furthermore, the fitting part 1 consisting of the mounting plate 7 and on each side of the wedge 5 arranged Exzenterspreizdübel 10 as a one-piece component easier and faster to assemble.

Zur einfachen Gestaltung und Verbindung bei der Montage der Montageplatte 7 mit dem Exzenterspreizdübel 10 ist vorgesehen, dass die Montageplatte 7 wie in 2 gezeigt einen Zwischenraum 15 zwischen der Innenseite des Rahmens 2 und der dieser zugewandten Seite der Montageplatte 7 zur Aufnahme eines vom Kopfteil 14 übergehenden Bundes 17 des Exzenterspreizdübels 10 aufweist. Durch den als Anschlag aufweisenden Bund 17 lässt sich der Exzenterspreizdübel 10 in seiner Lage präzise stufenlos justieren. Außerdem wird der Zwischenraum 15 der Montageplatte 7 bereichsweise um die Verstell- und Befestigungsposition bündig flächendeckend zusammen mit der Montageplatte 7 gefüllt, sodass mit Befestigung an den Rahmen 2 eine hohe Anzugskraft des Beschlagteils 1 bei gleichzeitiger Drehhemmung und damit Lagejustierung des Exzenterspreizdübels 10 erreicht wird.For easy design and connection when mounting the mounting plate 7 with the eccentric expansion dowel 10 is provided that the mounting plate 7 as in 2 shown a gap 15 between the inside of the frame 2 and this facing side of the mounting plate 7 for receiving one from the headboard 14 passing federal 17 the Exzenterspreizdübels 10 having. By having as stop collar 17 can be the Exzenterspreizdübel 10 Precisely infinitely adjustable in its position. In addition, the gap becomes 15 the mounting plate 7 in areas around the adjustment and mounting position flush with the mounting plate 7 filled, so with attachment to the frame 2 a high tightening force of the fitting 1 with simultaneous rotation inhibition and thus position adjustment of the Exzenterspreizdübels 10 is reached.

Zur Montage des Beschlagteils 1 in den Rahmen 2, sind zwei in einem vorgegebenen Längenabstand aufweisende Bohrungen 11 vorgesehen. Vereinfacht wird die Montage des ersten Riegelteils 3 dadurch, dass der Exzenterspreizdübel 10 nach 5 ein Schaft 23 aufweist, der von seinem Kopfteil 14 abgewandten freien Ende 24 über einen Teil seiner Länge wenigstens einmal mit einem Längsschlitz 25 geschlitzt ist und umlaufend eine Fase 26 oder einen Radius aufweist. Durch den Längsschlitz 25 ist der Schaft 23 federkraftbeaufschlagt. Um auf einfache Weise eine leichte Vorspannung des Beschlagteils 1 in vormontierter Lage im Rahmen 2 zu erreichen, ist der Durchmesser des Schaftes 23 geringfügig größer als der Durchmesser der Bohrung 11 im Rahmen 2. Durch die Fase 26 oder den Radius am freien Ende 24 des Schaftes 23, lässt sich das Beschlagteil 1 automatisch Lagejustieren und in die Bohrung 11 einfügen.For mounting the fitting part 1 in the frame 2 , are two in a given length spaced holes 11 intended. Simplified is the assembly of the first latch part 3 in that the Exzenterspreizdübel 10 to 5 a shaft 23 that is from his headboard 14 opposite free end 24 over a part of its length at least once with a longitudinal slot 25 slotted and circumferentially a chamfer 26 or has a radius. Through the longitudinal slot 25 is the shaft 23 spring force. To easily a slight bias of the fitting 1 in pre-assembled position in the frame 2 to reach is the diameter of the shaft 23 slightly larger than the diameter of the hole 11 as part of 2 , Through the chamfer 26 or the radius at the free end 24 of the shaft 23 , that can be fitting part 1 Automatically adjust and into the hole 11 insert.

Bevor die Befestigungsschrauben 28 das Beschlagteil 1 endgültig am Rahmen 2 kraftschlüssig befestigen, kann die Montageplatte 7 in einer Vormontagestellung auf einfache Weise durch Drehen der Exzenterspreizdübel 10 innerhalb der Bohrung 11 der Montageplatte 7 und der Bohrung 11 im Rahmen 2 auf Andruck verstellt werden, wobei die Drehachsen nach 5 des Kopfteils 14 innerhalb der Montageplatte 7 und der Schaft 23 in der Bohrung 11 exzentrisch zueinander verlaufen. Nach 4 und 5 weist der Exzenterspreizdübel 10 zur Andruckverstellung die Mittelbohrung 12 auf, die nach 2 zur Aufnahme einer Befestigungsschraube 13 ausgebildet ist und zusätzlich eine Werkzeugeingriffausnehmung 29 aufweist. Die Werkzeugeingriffausnehmung 29 erstreckt sich über einen mittleren Teilbereich der Mittelbohrung 12 und ist als Innen-Sechskant-Ausnehmung ausgebildet. Über ein nicht dargestelltes Hebelwerkzeug sind die Exzenterspreizdübel 10 in leicht vorgespannter Einbauposition exzentrisch drehbar, und bewirken so eine Lagejustierung der Montageplatte 7 in der Andruckrichtung.Before the fixing screws 28 the fitting part 1 finally on the frame 2 secure, the mounting plate 7 in a pre-assembly in a simple manner by turning the Exzenterspreizdübel 10 inside the hole 11 the mounting plate 7 and the hole 11 as part of 2 be adjusted to pressure, with the axes of rotation after 5 of the headboard 14 inside the mounting plate 7 and the shaft 23 in the hole 11 eccentric to each other. To 4 and 5 has the Exzenterspreizdübel 10 for Andrückverstellung the center hole 12 on, after 2 for receiving a fastening screw 13 is formed and additionally a Werkzeugingriffausnehmung 29 having. The tool engagement recess 29 extends over a central portion of the central bore 12 and is formed as an internal hex recess. About a not shown lever tool are the Exzenterspreizdübel 10 eccentrically rotatable in slightly biased mounting position, thus causing a positional adjustment of the mounting plate 7 in the direction of pressure.

Mit Erreichen der richtigen Position kann die Endmontage des Beschlagteils 1 durch die Befestigungsschrauben 13 erfolgen.By reaching the correct position, the final assembly of the fitting part 1 through the fixing screws 13 respectively.

Die Befestigungsschrauben 13 werden zur Endmontage oder vorangehender Andruckverstellung in die Mittelbohrung 12 des Exzenterspreizdübels 10 eingedreht. Zur Vermeidung von Unebenheiten und zur Erreichung eines festen Sitzes des Beschlagteils 1, weist der Exzenterspreizdübel 10 beispielsweise nach 5 im Kopfteil 14 eine Ausnehmung 27 für den Kopfteil 28 der Befestigungsschraube 13 auf.The fixing screws 13 are used for final assembly or previous Andruckverstellung in the center hole 12 the Exzenterspreizdübels 10 screwed. To avoid bumps and to achieve a tight fit of the fitting 1 , shows the Exzenterspreizdübel 10 for example 5 in the headboard 14 a recess 27 for the headboard 28 the fixing screw 13 on.

Mit Befestigung des Riegelteils 3 durch die Befestigungsschraube 13 entsteht so in Endmontage nach 1 mit der Montageplatte 7 und dem Exzenterspreizdübel 10 eine flächenbündige Ausgestaltung.With attachment of the latch part 3 through the fixing screw 13 thus arises in final assembly 1 with the mounting plate 7 and the eccentric expansion dowel 10 a flush design.

Dadurch, dass die Befestigungsschraube 13 keine weitere Aufnahmebohrung im ersten Riegelteil 3 benötigt, wird das erste Riegelteil 3 in der Baulänge senkrecht zu der Andruckrichtung und damit in der Ausgestaltungsform nicht unnötig vergrößert, was zu einer Verkomplizierung und Verteuerung der Konstruktion des ersten Riegelteils 3 zur Folge hat. Aufgrund der kleinen Ausgestaltung des ersten Riegelteils 3, kann die Ausgestaltung des zweiten Riegelteils 4 in der Größe insbesondere in der Länge angepasst werden.Because of the fixing screw 13 no further receiving bore in the first latch part 3 needed, becomes the first latch part 3 in the overall length perpendicular to the pressing direction and thus not unnecessarily increased in the embodiment, resulting in a complication and increase in the cost of the construction of the first latch member 3 entails. Due to the small configuration of the first latch part 3 , The design of the second latch part 4 be adapted in size especially in length.

Die Werkzeugeingriffausnehmung 29 bildet eine Führung der Befestigungsschraube 13 und ist im Durchmesser geringfügig größer bemessen als der Gewinde-Nenndurchmesser 31 der Befestigungsschraube 13. Das hat den Vorteil, dass selbst mit nachträglichem Herausdrehen der Befestigungsschraube 13 die Innen-Sechskant-Ausnehmung 29 unbeschadet ist und eine Nachjustierung des Beschlagteils 1 durch ein Hebelwerkzeug bedient werden kann.The tool engagement recess 29 forms a guide of the fastening screw 13 and is dimensioned slightly larger in diameter than the nominal thread diameter 31 the fixing screw 13 , This has the advantage that even with subsequent unscrewing of the fastening screw 13 the inner hex recess 29 is undamaged and a readjustment of the fitting part 1 can be operated by a lever tool.

Nach 5 verjüngt sich der Schaft 23 des Exzenterspreizdübels 10 zum freien Ende 24 hin, bleibt aber im Außendurchmesser gleichbleibend konstant. Bei hohen Anforderungen der Einbruchsicherheit kann es sich als Vorteilhaft erweisen, eine Verjüngung 30 vorzusehen. Dabei sollte die Verjüngung 30 im Durchmesser kleiner bemessen sein als der Kerndurchmesser 32 der Befestigungsschraube 13, wodurch sich mit Eingreifen der Befestigungsschraube 13 in den Schaft 23 im vormontierten Zustand des ersten Riegelteils 3 am Rahmen 2 der Schaft 23 in der Bohrung 11 des Rahmens 2 auseinanderspreizt und so eine kraftschlüssige Verbindung des ersten Riegelteils 3 mit dem Rahmen 2 herstellt.To 5 the shaft tapers 23 the Exzenterspreizdübels 10 to the free end 24 down, but remains constant in outer diameter constant. At high demands of the burglar resistance, it can prove to be advantageous, a rejuvenation 30 provided. It should be the rejuvenation 30 be dimensioned smaller in diameter than the core diameter 32 the fixing screw 13 , resulting in intervention of the fastening screw 13 in the shaft 23 in the preassembled state of the first latch part 3 at the frame 2 the shaft 23 in the hole 11 of the frame 2 spread apart and so a non-positive connection of the first latch part 3 with the frame 2 manufactures.

Um den Anforderungen einer hohen Andruckkraft und einer in Verschlussstellung des Fensters oder der Tür Sicherheit gegen Einbruch gerecht zu werden, ist die Montageplatte 7 aus einem metallischen Werkstoff oder einer Kombination zwischen Metall und Kunststoff hergestellt. Der Exzenterspreizdübel 10 sollte aus einem elastischen Material beispielsweise aus einem Kunststoff hergestellt werden, da der Schaft 23 des Exzenterspreizdübels 10 in der Bohrung 11 des Rahmens 2 durch die Befestigungsschraube 13 aufgespreizt wird und sich in den Rahmen 2 verklemmt oder einpresst. Es ist aber auch denkbar den Exzenterspreizdübel 10 aus einem metallischen Material herzustellen, da das Aufspreizen des Schaftes 23 sich als geringfügig darstellt.To meet the requirements of a high pressure force and a closing position of the window or door security against burglary, is the mounting plate 7 made of a metallic material or a combination of metal and plastic. The eccentric expansion dowel 10 should be made of an elastic material, for example of a plastic, as the shaft 23 the Exzenterspreizdübels 10 in the hole 11 of the frame 2 through the fixing screw 13 spreads and is in the frame 2 jammed or pressed. But it is also conceivable the Exzenterspreizdübel 10 made of a metallic material, since the spreading of the shank 23 appears to be minor.

An dem Exzenterspreizdübel 10 ausgebildeten Schaft 23 können auch nicht dargestellte widerhakenartige Vorsprünge angebracht werden, die eine höhere Formschlussverbindung zwischen dem ersten Riegelteil 3 und dem Rahmen 2 bewirken.On the eccentric expansion dowel 10 trained shaft 23 can also barb-like projections, not shown, are attached, which has a higher positive connection between the first latch part 3 and the frame 2 cause.

Zeicherisch nicht dargestellt aber denkbar ist, dass zur einfachen Gestaltung und Verbindung bei der Montage des Beschlagteils 1, das erste Riegelteil 3 und auch das zweite Riegelteil 4 in Längsrichtung und quer zur Beschlagnut symmetrisch auszubilden. Da das erste Riegelteil 3 und das zweite Riegelteil 4 bereits quer zur Nut symmetrisch ausgebildet sind, bedarf es nur einen geringen konstruktiven Aufwand auch eine Symmetrie in Längsrichtung der Beschlagnut zu erreichen, indem der Keil 5 der ersten Riegelteils 3 entsprechend der Kreisbogenform 19 beidseitig gleich anzupassen ist.Zeicherisch not shown but it is conceivable that for easy design and connection during assembly of the fitting 1 , the first bolt part 3 and also the second latch part 4 form symmetrically in the longitudinal direction and transverse to the fitting groove. Because the first latch part 3 and the second latch part 4 Already formed transversely to the groove symmetrical, it requires only a small design effort to achieve a symmetry in the longitudinal direction of the fitting by the wedge 5 the first latch part 3 according to the circular arc shape 19 is the same on both sides.

Bezugszeichenliste LIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Beschlagteilfitting part
22
Rahmenframe
33
Riegelteilbolt part
44
Riegelteilbolt part
55
Keilwedge
66
Flügelwing
77
Montageplattemounting plate
88th
Verstellvorrichtungadjustment
99
Aufnahmeadmission
1010
ExzenterspreizdübelExzenterspreizdübel
1111
Bohrungdrilling
1212
Mittelbohrungcenter bore
1313
Befestigungselementfastener
1414
Kopfteilheadboard
1515
Zwischenraumgap
1616
Seitepage
1717
BundFederation
1818
Keilwedge
1919
KreisbogenformCircular arc shape
2020
Schwenkachseswivel axis
2121
Ramperamp
2222
Ramperamp
2323
Schaftshaft
2424
freies Endefree end
2525
längsschlitzlongitudinal slot
2626
Fasechamfer
2727
Ausnehmungrecess
2828
Kopfteilheadboard
2929
WerkzeugeingriffausnehmungWerkzeugeingriffausnehmung
3030
Verjüngungrejuvenation
3131
Gewinde-NenndurchmesserNominal thread diameter
3232
Kerndurchmessercore diameter

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19853544 B4 [0005] DE 19853544 B4 [0005]

Claims (10)

Beschlagteil (1) für ein Fenster oder eine Tür mit einem Rahmen (2) und einem dazu schwenkbeweglich gelagerten Flügel (6) mit einem ersten Riegelteil (3) und einem zweiten Riegelteil (4), wobei das erste Riegelteil (3) einen ersten Keil (5) aufweist, der von dem zweiten Riegelteil (4) beim Schließen des Flügels (6) dergestalt hintergriffen wird, dass ein Andruck des Flügels (6) an den Rahmen (2) bewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Riegelteil (3) aus einer Montageplatte (7) und einer Verstellvorrichtung (8) zur Verstellung des Andrucks besteht, wobei die Montageplatte (7) mit dem ersten Keil (5) einstückig verbunden ist und eine Aufnahme (9) zur drehbaren Lagerung eines die Verstellvorrichtung (8) bildenden Exzenterspreizdübels (10) aufweist und das erste Riegelteil (3) durch den Exzenterspreizdübel (10) in eine am Rahmen (2) angeordnete Bohrung (11) eingreift und vormontierbar ist, wobei der Exzenterspreizdübel (10) von einer Mittelbohrung (12) durchgriffen ist, welche eine Führung und Aufnahme eines Befestigungselements (13) bildet.Fitting part ( 1 ) for a window or a door with a frame ( 2 ) and a pivotally mounted wing ( 6 ) with a first latch part ( 3 ) and a second latch part ( 4 ), wherein the first latch part ( 3 ) a first wedge ( 5 ), which of the second latch part ( 4 ) when closing the wing ( 6 ) is engaged in such a way that a pressure of the wing ( 6 ) to the frame ( 2 ), characterized in that the first latch part ( 3 ) from a mounting plate ( 7 ) and an adjusting device ( 8th ) for adjusting the pressure, wherein the mounting plate ( 7 ) with the first wedge ( 5 ) is integrally connected and a receptacle ( 9 ) for the rotatable mounting of the adjusting device ( 8th ) forming Exzenterspreizdübels ( 10 ) and the first latch part ( 3 ) by the Exzenterspreizdübel ( 10 ) in one of the frames ( 2 ) arranged bore ( 11 ) is engaged and preassembled, wherein the Exzenterspreizdübel ( 10 ) from a central bore ( 12 ), which is a guide and receiving a fastener ( 13 ). Beschlagteil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (9) eine kreisrunde Bohrung ist, die an den jeweiligen Enden der Montageplatte (7) angeordnet ist und von einem Kopfteil (14) des Exzenterspreizdübels (10) spielarm drehbeweglich durchgriffen ist.Fitting part ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the receptacle ( 9 ) is a circular bore which at the respective ends of the mounting plate ( 7 ) is arranged and from a headboard ( 14 ) of the eccentric expansion anchor ( 10 ) with low backlash play. Beschlagteil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageplatte (7) einen Zwischenraum (15) zwischen der Innenseite des Rahmens (2) und der dieser zugewandten Seite (16) der Montageplatte (7) zur Aufnahme eines vom Kopfteil (11) übergehenden Bundes (17) des Exzenterspreizdübels (10) aufweist.Fitting part ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the mounting plate ( 7 ) a gap ( 15 ) between the inside of the frame ( 2 ) and the side facing this ( 16 ) of the mounting plate ( 7 ) for receiving a from the headboard ( 11 ) passing federal ( 17 ) of the eccentric expansion anchor ( 10 ) having. Beschlagteil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Keil (5) des ersten Riegelteils (3) mit einem dem zweiten Riegelteil (4) angeordneten zweiten Keil (18) eine Querschnittsform in einer die Andruckrichtung enthaltenen Schnittebene mit einer in einer angenäherten Kreisbogenform (19) um eine Schwenkachse (20) des Fensters oder der Tür verlaufenden Rampe (21,22) eine Hintergreifung bilden.Fitting part ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the first wedge ( 5 ) of the first latch part ( 3 ) with a second latch part ( 4 ) arranged second wedge ( 18 ) has a cross-sectional shape in a cutting plane containing the pressing direction with an approximately circular arc shape ( 19 ) about a pivot axis ( 20 ) of the window or the door running ramp ( 21 . 22 ) form a Hintergreifung. Beschlagteil (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Exzenterspreizdübel (10) in der Bohrung (9) der Montageplatte (7) durch eine Formschlussverbindung oder eine Kraftschlussverbindung drehbeweglich gegen herausfallen gesichert ist.Fitting part ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the eccentric expansion anchor ( 10 ) in the hole ( 9 ) of the mounting plate ( 7 ) is secured by a positive connection or a frictional connection rotatably against falling out. Beschlagteil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Exzenterspreizdübel (10) ein Schaft (23) aufweist, der von seinem Kopfteil (14) abgewandten freien Ende (24) über einen Teil seiner Länge wenigstens einmal mit einem Längsschlitz (25) geschlitzt ist und umlaufend eine Fase (26) oder einen Radius aufweist.Fitting part ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the eccentric expansion anchor ( 10 ) a shaft ( 23 ), of its head part ( 14 ) facing away from the free end ( 24 ) over a part of its length at least once with a longitudinal slot ( 25 ) is slotted and circumferentially a chamfer ( 26 ) or has a radius. Beschlagteil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelbohrung (12) des Exzenterspreizdübels (10) im Kopfteil (14) eine Ausnehmung (27) für den Kopfteil (28) der Befestigungsschraube (13) aufweist, weiter übergeht in eine Werkzeugeingriffausnehmung (29) und sich zum freien Ende (24) des Schaftes (23) hin durch eine Verjüngung (30) im Durchmesser reduziert.Fitting part ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the central bore ( 12 ) of the eccentric expansion anchor ( 10 ) in the header ( 14 ) a recess ( 27 ) for the head part ( 28 ) of the fixing screw ( 13 ), further passes into a Werkzeugingriffausnehmung ( 29 ) and to the free end ( 24 ) of the shaft ( 23 ) through a rejuvenation ( 30 ) reduced in diameter. Beschlagteil (1) nach Anspruchs 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugeingriffausnehmung (29) eine Innen-Sechskant-Ausnehmung ist, die eine Führung für die Befestigungsschraube (13) bildet und im Durchmesser größer bemessen ist, als der Gewinde-Nenndurchmesser (31) der Befestigungsschraube (13). Fitting part ( 1 ) according to claim 7, characterized in that the Werkzeugingriffausnehmung ( 29 ) is an internal hex recess, which is a guide for the fastening screw ( 13 ) and dimensioned larger in diameter than the nominal thread diameter ( 31 ) of the fixing screw ( 13 ). Beschlagteil (1) nach Anspruchs 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verjüngung (30) im Durchmesser kleiner bemessen ist als der Kerndurchmesser (32) der Befestigungsschraube (13) und mit Eingreifen der Befestigungsschraube (13) in den Schaft (23) im montierten Zustand den Schaft (23) auseinanderspreizt und eine kraftschlüssige Verbindung des Beschlagteils (1) mit dem Rahmen (2) herstellt.Fitting part ( 1 ) according to claim 7, characterized in that the rejuvenation ( 30 ) is smaller in diameter than the core diameter ( 32 ) of the fixing screw ( 13 ) and with engagement of the fastening screw ( 13 ) in the shaft ( 23 ) in the mounted state, the shaft ( 23 ) spread apart and a frictional connection of the fitting ( 1 ) with the frame ( 2 ). Beschlagteil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageplatte (7) aus einem metallischen Werkstoff oder einer Kombination zwischen Metall und Kunststoff herstellbar ist und der Exzenterspreizdübel (10) vorzugsweise aus einem Kunststoff besteht.Fitting part ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the mounting plate ( 7 ) is produced from a metallic material or a combination between metal and plastic and the Exzenterspreizdübel ( 10 ) preferably consists of a plastic.
DE201120107119 2011-10-25 2011-10-25 Fitting part for a window or a door with a pressure adjustment Expired - Lifetime DE202011107119U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120107119 DE202011107119U1 (en) 2011-10-25 2011-10-25 Fitting part for a window or a door with a pressure adjustment
EP12185583.7A EP2597238A3 (en) 2011-10-25 2012-09-24 Fitting element for a window or a door with compression adjustment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120107119 DE202011107119U1 (en) 2011-10-25 2011-10-25 Fitting part for a window or a door with a pressure adjustment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011107119U1 true DE202011107119U1 (en) 2011-12-29

Family

ID=45557674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120107119 Expired - Lifetime DE202011107119U1 (en) 2011-10-25 2011-10-25 Fitting part for a window or a door with a pressure adjustment

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2597238A3 (en)
DE (1) DE202011107119U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015116173B3 (en) * 2015-09-24 2016-10-27 Weku Kg Fenster + Türen Fitting device for a window with a window sash and a window frame and a window

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014201452A1 (en) 2014-01-28 2015-07-30 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Support for the wing of a window or door

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19853544B4 (en) 1998-11-20 2007-09-06 Siegenia-Aubi Kg Fitting part for windows or doors with pressure adjustment device

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1448035A (en) * 1920-12-10 1923-03-13 Ottinger Leon Adjustment device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19853544B4 (en) 1998-11-20 2007-09-06 Siegenia-Aubi Kg Fitting part for windows or doors with pressure adjustment device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015116173B3 (en) * 2015-09-24 2016-10-27 Weku Kg Fenster + Türen Fitting device for a window with a window sash and a window frame and a window

Also Published As

Publication number Publication date
EP2597238A3 (en) 2014-01-01
EP2597238A2 (en) 2013-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1131521B1 (en) Rotating-lock closure with traction unit
WO2013020815A1 (en) Fastening assembly for fastening a component to a groove of a window, a door, or the like
DE102009031829C5 (en) Band of few parts and manufacturing process for this
DE202011107119U1 (en) Fitting part for a window or a door with a pressure adjustment
EP1602794B1 (en) Frame fitting
DE3334298C3 (en) Lock for windows, doors or the like
DE2553645A1 (en) Driving bar fitting for doors - has locking pin on threaded shaft for closing fit adjustment
EP1979567A1 (en) Hinge assembly for the articulated connection of a door leaf, a window casement or similar to a frame
DE202015100200U1 (en) Bandleaf arrangement of a band
EP1215357A2 (en) Hinge assembly for doors, windows or the like
EP0592854B1 (en) Releasable door handle connection
EP3808927A1 (en) Arrangement with a frame and a wing attached to the frame by means of hinges
EP1813754B1 (en) Door closer
EP1493889B1 (en) Closure plate
DE19822030A1 (en) Two part hollow shaft for door handles
DE202005015416U1 (en) Connecting bracket for e.g. construction unit, has connecting bolt for axial connection of axis intercepts of flanks in fixed or varied bracket position, and retaining device for positive retaining of bracket position between flanks
DE3308319C2 (en)
DE102013011163A1 (en) Electromagnetic door lock, esp. For doors in escape routes
DE3042208A1 (en) Adjustable-height door hinge - has tapped bore in frame part for stud acting against door part
DE3943526A1 (en) Draught excluder for door leaf bottom
DE19916940B4 (en) locking pin
DE4200868A1 (en) Lock for window or door - has two parallel bolts actuated by lock handle
DE1932398A1 (en) Closing piece
DE19940728A1 (en) Profiled pin for door closer has plastics pin set in longitudinal slit of end part of closer to be axially pretensioned by screw with tip of threaded pin projecting into plastics pin
DE19854493A1 (en) Two-part hinge has bolt in first part fitting into housing of second part, and has slide gearing and pre-tensioning element

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120223

R163 Identified publications notified

Effective date: 20120614

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20141107

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right