DE202011100335U1 - Assembly tool for the support assembly of a photovoltaic system - Google Patents

Assembly tool for the support assembly of a photovoltaic system Download PDF

Info

Publication number
DE202011100335U1
DE202011100335U1 DE202011100335U DE202011100335U DE202011100335U1 DE 202011100335 U1 DE202011100335 U1 DE 202011100335U1 DE 202011100335 U DE202011100335 U DE 202011100335U DE 202011100335 U DE202011100335 U DE 202011100335U DE 202011100335 U1 DE202011100335 U1 DE 202011100335U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross member
outer peripheral
vertical support
lifting part
peripheral surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011100335U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE202011100335U priority Critical patent/DE202011100335U1/en
Publication of DE202011100335U1 publication Critical patent/DE202011100335U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/10Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface
    • F24S25/12Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface using posts in combination with upper profiles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S2025/01Special support components; Methods of use
    • F24S2025/014Methods for installing support elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Kombination aus einer Traganordnung (10) für eine fotovoltaische Anlage mit einer Vielzahl von rechteckigen Solarmodulen (14) und einem Werkzeug (60) zur Montage der Traganordnung (10), wobei die Traganordnung (10) mehrere bezüglich einer Längsrichtung (11) in einer Reihe angeordnete Vertikalträger (30) umfasst, wobei die Vertikalträger (30) langgestreckt mit einer im Wesentlichen konstanten dünnwandigen Querschnittsform ausgeführt sind, so dass sie in den Erdboden gerammt werden können, wobei sie sich im Wesentlichen parallel zur Richtung der Schwerkraft (13) erstrecken, wobei jedem Vertikalträger ein langgestreckter Querträger (50) zugeordnet ist, der sich quer zur Längsrichtung (11) erstreckt, wobei er zur Sonne geneigt ist, wobei die Solarmodule (14) wenigstens mittelbar auf dem Querträger (50) abgestützt werden können, dadurch gekennzeichnet, dass der Querträger (50) unmittelbar an einer ebenen ersten Seitenfläche (33) des Vertikalträgers (30) befestigt ist, welche parallel zu dessen Erstreckungsrichtung ausgerichtet ist, wobei an der ersten Seitenfläche (33) des Vertikalträgers (30) wenigstens zwei erste Befestigungsdurchbrüche...Combination of a support arrangement (10) for a photovoltaic system with a plurality of rectangular solar modules (14) and a tool (60) for mounting the support arrangement (10), the support arrangement (10) several in a row with respect to a longitudinal direction (11) arranged vertical beams (30) comprises, wherein the vertical beams (30) are elongated with a substantially constant thin-walled cross-sectional shape, so that they can be rammed into the ground, wherein they extend substantially parallel to the direction of gravity (13), wherein each vertical carrier is assigned an elongated cross member (50) which extends transversely to the longitudinal direction (11), being inclined to the sun, wherein the solar modules (14) can be supported at least indirectly on the cross member (50), characterized in that the cross member (50) is attached directly to a flat first side surface (33) of the vertical beam (30) which is parallel to the sen direction of extension is aligned, wherein on the first side surface (33) of the vertical support (30) at least two first fastening openings ...

Description

Die Erfindung betrifft eine Kombination aus einer Traganordnung für eine fotovoltaische Anlage und einem Werkzeug zu deren Montage gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a combination of a support arrangement for a photovoltaic system and a tool for its assembly according to the preamble of claim 1.

Aus der DE 20 2010 006 443 U1 ist eine Traganordnung für eine fotovoltaische Anlage bekannt. Gemäß der 1 der DE 20 2010 006 443 U1 sind auf der Traganordnung eine Vielzahl von rechteckigen Solarmodulen 7 befestigt. Die Traganordnung umfasst mehrere bezüglich einer Längsrichtung L in einer Reihe angeordneter Vertikalträger 2, die sich mit einer im Wesentlichen konstanten dünnwandigen Querschnittsform in Richtung der Schwerkraft erstrecken. Die Querschnittsform ist im Wesentlichen U-förmig ausgeführt, so dass der Vertikalträger in den Erdboden gerammt werden kann. Der Vertikalträger kann beispielsweise als Walzprofil oder als Blechbiegeprofil ausgeführt sein, wobei er aus verzinktem Stahl besteht. Jedem Vertikalträger ist ein einziger langgestreckter Querträger 4 zugeordnet, der sich quer zur Längsrichtung erstreckt, wobei er zur Sonne geneigt ist. Die Solarmodule sind mittelbar über Längsträger 6 auf den Querträgern abgestützt.From the DE 20 2010 006 443 U1 a support assembly for a photovoltaic system is known. According to the 1 of the DE 20 2010 006 443 U1 are on the support assembly, a plurality of rectangular solar modules 7 attached. The support assembly comprises a plurality of vertical supports arranged in a row with respect to a longitudinal direction L. 2 that extend in the direction of gravity with a substantially constant thin-walled cross-sectional shape. The cross-sectional shape is designed substantially U-shaped, so that the vertical support can be rammed into the ground. The vertical support may for example be designed as a rolled section or as a sheet metal bending profile, wherein it consists of galvanized steel. Each vertical beam is a single elongate cross member 4 associated, which extends transversely to the longitudinal direction, wherein it is inclined to the sun. The solar modules are indirectly via side members 6 supported on the cross members.

Damit die Solarmodule weitgehend verspannungsfrei auf der Traganordnung montiert werden können, müssen alle Querträger der Traganordnung in einer Ebene angeordnet sein. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass die Rammtiefe der Vertikalträger Toleranzen unterliegt, die größer als die geforderte Fluchtungsgenauigkeit der Querträger sind. Gemäß der 4 der DE 20 2010 006 443 U1 sind deshalb an einem gesonderten Verbindungsteil 3 zwischen Quer- und Längsträger Langlöcher 11 vorgesehen, um die genannten Toleranzen auszugleichen. Damit ist es möglich, die Querträger in unterschiedlichen Höhenlagen am Vertikalträger zu befestigen.So that the solar modules can be mounted largely tension-free on the support assembly, all the cross member of the support assembly must be arranged in a plane. It should be noted that the ram depth of the vertical beam is subject to tolerances that are greater than the required alignment accuracy of the cross member. According to the 4 of the DE 20 2010 006 443 U1 are therefore on a separate connecting part 3 between transverse and longitudinal beams slots 11 provided to compensate for the said tolerances. This makes it possible to attach the cross member at different altitudes on the vertical support.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Werkzeug bereitzustellen, mit dem die Querträger auf einfache Weise, vorzugsweise von einem einzigen Monteur, auf die gewünschte Höhe angehoben werden können. Dieser Vorgang soll für den Monteur mit geringem Kraftaufwand durchführbar sein. Weiter soll eine Gefährdung des Monteurs durch abstürzende Teile o. ä. vollständig vermieden werden. Daneben soll die Ausrichtung der Querträger der Traganordnung mit hoher Genauigkeit möglich sein.The object of the invention is to provide a tool with which the cross member can be raised in a simple manner, preferably by a single fitter to the desired height. This process should be feasible for the fitter with little effort. Next, a risk to the installer by crashing parts o. Ä. Should be completely avoided. In addition, the orientation of the cross member of the support assembly should be possible with high accuracy.

Gemäß dem selbständigen Anspruch wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass der Querträger unmittelbar an einer ebenen ersten Seitenfläche des Vertikalträgers befestigt ist, welche parallel zu dessen Erstreckungsrichtung ausgerichtet ist, wobei an der ersten Seitenfläche des Vertikalträgers wenigstens zwei erste Befestigungsdurchbrüche vorgesehen sind, wobei unterhalb der ersten Befestigungsdurchbrüche ein Werkzeugdurchbruch an der ersten Seitenfläche des Vertikalträgers vorgesehen ist, wobei an der der ersten Seitenfläche des Vertikalträgers zugeordneten ersten Seitenfläche des Querträgers wenigstens zwei zweite Befestigungsdurchbrüche vorgesehen sind, welche derart angeordnet sind, dass wenigstens zwei erste und zweite Befestigungsdurchbrüche positionsvariabel zur Deckung gebracht werden können, wobei das Werkzeug ein Hebeteil mit einer im Wesentlichen kreiszylindrischen Außenumfangsfläche aufweist, wobei ein Zapfen exzentrisch bezüglich der Außenumfangsfläche an dem Hebeteil angeordnet ist, der sich parallel zur Außenumfangsfläche erstreckt, wobei der Zapfen in den Werkzeugdurchbruch eingreifen kann, so dass eine zweite Seitenfläche des Querträgers, die senkrecht zu dessen erster Seitenfläche angeordnet ist, auf der Außenumfangsfläche des Hebeteils aufliegt, wobei das Hebeteil mit einem Hebelarm fest verbunden ist, so dass das Werkzeug bezüglich des Zapfens gedreht werden kann, um den Querträger so anzuheben, dass die genannten wenigstens zwei ersten und zweiten Befestigungsdurchbrüche sich decken. Bei den Befestigungsdurchbrüchen kann es sich um die bekannten Langlöcher handeln. Bevorzugt ist es jedoch, wenn eine Vielzahl von rasterartig angeordneter kreisrunder Bohrungen als Befestigungsdurchbrüche vorgesehen sind. Damit ist die gewählte Montagestellung zwischen Quer- und Vertikalträger durch den entsprechenden Schraubbolzen formschlüssig gesichert.According to the independent claim, this object is achieved in that the cross member is attached directly to a flat first side surface of the vertical support, which is aligned parallel to its extension direction, wherein on the first side surface of the vertical support at least two first mounting apertures are provided, wherein below the first Fastening apertures a tool breakthrough is provided on the first side surface of the vertical support, wherein at the first side surface of the vertical support associated first side surface of the cross member at least two second Befestigungsdurchbrüche are provided, which are arranged such that at least two first and second Befestigungsdurchbrüche can be made variable position variable wherein the tool has a lifting part with a substantially circular cylindrical outer peripheral surface, wherein a pin eccentric with respect to the outer peripheral surface a n is arranged in the lifting part, which extends parallel to the outer peripheral surface, wherein the pin can engage in the tool aperture, so that a second side surface of the cross member, which is arranged perpendicular to the first side surface, rests on the outer peripheral surface of the lifting part, wherein the lifting part with a lever arm is fixedly connected, so that the tool with respect to the pin can be rotated in order to lift the cross member so that said at least two first and second fastening apertures overlap. When Befestigungsdurchbrüchen may be the well-known slots. However, it is preferred if a plurality of grid-like arranged circular holes are provided as fastening openings. Thus, the selected mounting position between the transverse and vertical support is positively secured by the corresponding bolt.

Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, den Querträger mittels eines Exzenters anzuheben. Dabei ist am Vertikalträger von vorneherein ein Werkzeugdurchbruch vorgesehen, an dem das erfindungsgemäße Werkzeug sicher angesetzt werden kann, so dass es beim eigentlichen Verschiebevorgang nicht abrutschen kann. Durch den Hebelarm sind die von dem Monteur aufzubringenden Verschiebekräfte gering. Bei entsprechend kleiner Exzentrizität des Zapfens kann die Höhenlage des Querträgers beliebig feinfühlig verstellt werden.The basic idea of the invention is to lift the cross member by means of an eccentric. In this case, a tool breakthrough is provided on the vertical support from the outset, on which the tool according to the invention can be safely applied, so that it can not slip off during the actual displacement process. By the lever arm to be applied by the installer shifting forces are low. With correspondingly small eccentricity of the pin, the altitude of the cross member can be adjusted as desired sensitive.

In den abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der Erfindung angegeben.In the dependent claims advantageous refinements and improvements of the invention are given.

Die Kombination kann wenigstens zwei Schraubbolzen umfassen, welche jeweils einen ersten und einen zugeordneten zweiten Befestigungsdurchbruch durchsetzen können, um den Querträger am Vertikalträger zu befestigen. Hierdurch kann der Querträger besonders kostengünstig am Vertikalträger befestigt werden.The combination may include at least two threaded bolts, each of which may pass through a first and an associated second mounting aperture to secure the cross member to the vertical beam. As a result, the cross member can be attached to the vertical support particularly cost.

Der Zapfen kann in dem Bereich, der über das Hebeteil übersteht einen Einstich mit kreiszylindrischer Bodenfläche aufweisen, wobei der Werkzeugdurchbruch schlüssellochförmig ausgebildet ist. Vorzugsweise umfasst der Werkzeugdurchbruch eine kreisrunde Bohrung, die in ein Langloch übergeht, dessen Breite kleiner als der Durchmesser der kreisrunden Bohrung ist. Der Durchmesser der genannten Bohrung ist größer als der Durchmesser des Zapfens, so dass das Werkzeug dort eingeführt werden kann. Anschließend wird der Einstich in das genannte Langloch eingefädelt, so dass der Zapfen dort formschlüssig gehalten ist. Das Werkzeug kann damit während dem Anheben des Querträgers nicht aus dem Werkzeugdurchbruch herausrutschen. Die Breite des Langlochs ist vorzugsweise etwas größer als der Durchmesser der Bodenfläche des Einstichs, damit sich das Werkzeug leicht drehen lässt und damit sich der Einstich leicht in das Langloch des Werkzeugdurchbruchs einführen lässt. Das kreisrunde Ende des Langlochs und die kreiszylindrische Bodenfläche des Einstichs bilden dabei ein Drehgelenk für das Werkzeug.The pin can in the area which projects beyond the lifting part have a recess with circular cylindrical bottom surface, wherein the tool opening is keyhole-shaped. Preferably, the tool aperture comprises a circular bore which merges into a slot whose width is smaller than the diameter of the circular bore. The diameter of said hole is larger than the diameter of the pin, so that the tool can be inserted there. Subsequently, the groove is threaded into said slot, so that the pin is held there form-fitting. The tool can thus not slip out of the tool opening during the lifting of the cross member. The width of the slot is preferably slightly larger than the diameter of the bottom surface of the recess, so that the tool can be easily rotated and thus the puncture can be easily inserted into the slot of the tool breakthrough. The circular end of the slot and the circular cylindrical bottom surface of the recess form a hinge for the tool.

Die Breite des Einstichs kann größer als die Blechdicke des Vertikalträgers sein, damit sich das Werkzeug reibungsarm drehen lässt. Weiter kann der Einstich leicht in das Langloch des Werkzeugdurchbruchs eingeführt werden.The width of the recess may be greater than the sheet thickness of the vertical support, so that the tool can be rotated with little friction. Next, the puncture can be easily inserted into the slot of the tool breakthrough.

Die Außenumfangsfläche des Hebeteils kann an einer gesonderten Hülse ausgebildet sein, die drehbar gegenüber einem Grundkörper des Hebeteils ist. Zwischen dem Hebeteil und dem Querträger findet beim Anheben unweigerlich eine gleitende Relativbewegung statt. Diese verursacht Reibkräfte, die vom Monteur überwunden werden müssen. Weiter findet Reibverschleiß statt, der insbesondere die verzinkte Oberfläche des Querträgers beschädigen könnte. Durch die gesonderte, drehbare Hülse kann ein Großteil dieser Relativbewegung zwischen der Hülse und dem Grundkörper stattfinden, während die Relativbewegung zwischen dem Querträger und der Hülse auf ein Mindestmaß beschränkt ist. Die Gleitpaarung zwischen Hülse und Grundkörper kann problemlos auf geringst mögliche Reibung hin optimiert werden. Weiter kann der Werkstoff der Hülse so gewählt werden, dass vorwiegend diese verschleißt. Wenn die Hülse abgenutzt ist, kann diese einfach ausgewechselt werden. Die Hülse besteht vorzugsweise aus einem Kunststoff, höchst vorzugsweise aus Polyoxymethylen (POM).The outer peripheral surface of the lifting member may be formed on a separate sleeve which is rotatable relative to a main body of the lifting member. Between the lifting part and the cross member takes place during lifting inevitably a sliding relative movement. This causes frictional forces that must be overcome by the fitter. Furthermore, fretting takes place, which could damage the galvanized surface of the cross member in particular. Due to the separate, rotatable sleeve a large part of this relative movement between the sleeve and the main body can take place, while the relative movement between the cross member and the sleeve is limited to a minimum. The sliding mating between sleeve and body can be easily optimized for the lowest possible friction out. Next, the material of the sleeve can be chosen so that mainly wears this. If the sleeve is worn, it can be easily replaced. The sleeve is preferably made of a plastic, most preferably polyoxymethylene (POM).

Die Hülse kann sich wenigstens abschnittsweise über die dem Zapfen zugeordnete Seitenfläche des Grundkörpers erstrecken, wobei sie eine ebene Anlagefläche für den Vertikalträger bildet, die senkrecht zur Außenumfangsfläche des Hebeteils ausgerichtet ist. Somit wirkt der Reibung vermindernde Effekt der Hülse auch zwischen dem Werkzeug und dem Vertikalträger.The sleeve may extend at least in sections over the side surface of the base body associated with the pin, wherein it forms a planar contact surface for the vertical support, which is aligned perpendicular to the outer peripheral surface of the lifting part. Thus, the friction-reducing effect of the sleeve also acts between the tool and the vertical support.

Die dem Hebeteil zugeordnete Seitenfläche des Einstichs kann in einer Ebene mit der ebenen Anlagefläche liegen. Damit liegt die Anlagefläche der Hülse im Wesentlichen spielfrei an dem Vertikalträger an, wenn der Einstich in die schlüssellochförmige Werkzeugausnehmung eingreift.The lifting part associated side surface of the recess may lie in a plane with the flat contact surface. Thus, the contact surface of the sleeve is substantially free of play on the vertical support when the recess engages the keyhole-shaped tool recess.

Der Zapfen kann in Form eines gesonderten Zapfenteils ausgebildet sein, welches das Hebeteil durchsetzt, wobei es gegenüber diesem drehbar ist. Damit wird eine Relativbewegung zwischen dem Zapfen und dem Werkzeugdurchbruch beim Drehen des Werkzeuges weitgehend ausgeschlossen. In der Folge ist eine Beschädigung der dortigen Zink-Schicht auf dem Vertikalträger nicht zu befürchten. Weiter werden die Reibkräfte beim Drehen des Werkzeuges minimiert. Daneben kann der Zapfen oder seine Gleitlagerung problemlos ausgetauscht werden, wenn diese verschlissen sind.The pin may be formed in the form of a separate pin member which passes through the lifting member, wherein it is rotatable relative thereto. For a relative movement between the pin and the tool breakthrough while turning the tool is largely excluded. As a result, damage to the local zinc layer on the vertical support is not to be feared. Furthermore, the friction forces are minimized when turning the tool. In addition, the pin or its plain bearing can be easily replaced when they are worn.

Das Hebeteil kann mit wenigstens einem Durchbruch versehen sein, der sich parallel zu seiner Außenumfangsfläche erstreckt. Hierdurch wird das Gewicht des erfindungsgemäßen Werkzeuges gesenkt, so dass dieses für den Monteur leichter zu tragen ist. Vorzugsweise sind mehrere Durchbrüche vorgesehen, die gerade so eng nebeneinander angeordnet sind, dass das Hebeteil eine ausreichende Festigkeit aufweist.The lifting member may be provided with at least one aperture extending parallel to its outer peripheral surface. As a result, the weight of the tool according to the invention is lowered, so that this is easier to carry for the fitter. Preferably, a plurality of apertures are provided, which are just so closely juxtaposed that the lifting part has sufficient strength.

Das Hebeteil kann benachbart zum Hebelarm mit einem Bund versehen sein, der eine Haltefläche aufweist, die senkrecht zur Außenumfangsfläche des Hebeteils ausgerichtet ist, wobei sie auf den Vertikalträger zu weist. Der Bund verhindert, dass sich der Querträger vom Vertikalträger weg bewegen kann, wenn das Werkzeug in den Werkzeugdurchbruch eingreift, wobei der Querträger auf der Außenumfangsfläche des Hebeteils aufliegt. Während dem Anheben kann der Querträger nicht durch die Befestigungsschraube am Vertikalträger gehalten werden. Durch den Bund wird also sichergestellt, dass der Querträger beim Anheben nicht vom Werkzeug herunterrutscht.The lifting member may be provided adjacent to the lever arm with a collar having a holding surface which is aligned perpendicular to the outer peripheral surface of the lifting member, pointing to the vertical support to. The collar prevents the cross member from moving away from the vertical support when the tool engages the tool aperture, with the cross member resting on the outer peripheral surface of the lift member. During lifting, the cross member can not be held by the fixing screw on the vertical beam. The collar thus ensures that the cross member does not slip off the tool during lifting.

Der Hebelarm kann in Form eines gesonderten Rohres ausgebildet sein. Der Hebelarm ist damit leicht und hat trotzdem eine hohe Biegesteifigkeit. Darüber hinaus kann ein derartiger Hebelarm kostengünstig hergestellt werden.The lever arm may be in the form of a separate tube. The lever arm is so light and yet has a high flexural rigidity. In addition, such a lever arm can be produced inexpensively.

Seitlich neben den zweiten Befestigungsdurchbrüchen kann am Querträger wenigstens ein Führungsdurchbruch angeordnet ist, wobei die Kombination ein gesondertes Führungsteil mit einer kreiszylindrischen Außenumfangsfläche umfasst, wobei an dem Führungsteil ein Gewinde vorgesehen ist, das exzentrisch bezüglich der Außenumfangsfläche angeordnet ist, wobei das Führungsteil über das Gewinde derart mit dem Führungsdurchbruch verschraubt werden kann, dass die Außenumfangsfläche des Führungsteils den Vertikalträger an einer zweiten Seitenfläche, die senkrecht zur seiner ersten Seitenfläche angeordnet ist, berührt. Durch das Führungsteil wird vermieden, dass sich der Querträger beim Anheben in horizontaler Richtung verschiebt. Die exzentrische Anordnung des Gewindes am Führungsteil bewirkt, dass dieses immer so am Querträger befestigt werden kann, dass die Außenumfangsfläche des Führungsteils den Vertikalträger berührt. Dabei ist die Drehstellung des Führungsteils stufenlos einstellbar.At least one guide opening is arranged laterally next to the second fastening openings, wherein the combination comprises a separate guide part with a circular-cylindrical outer peripheral surface, wherein on the guide part a thread is provided, which is arranged eccentrically with respect to the outer peripheral surface, wherein the guide part on the thread so can be screwed to the guide opening, that the outer peripheral surface of the guide part of the vertical support on a second side surface, which is arranged perpendicular to its first side surface touches. By the guide member is avoided that the cross member shifts when lifting in the horizontal direction. The eccentric arrangement of the thread on the guide member causes this can always be attached to the cross member, that the outer peripheral surface of the guide member contacts the vertical support. The rotational position of the guide part is infinitely adjustable.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es stellt dar:The invention will be explained in more detail below with reference to the accompanying drawings. It shows:

1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Traganordnung; 1 a perspective view of a support assembly according to the invention;

2 eine Explosionsansicht der Verbindung zwischen dem Vertikalträger und dem Querträger; 2 an exploded view of the connection between the vertical support and the cross member;

3 eine Schnittansicht des erfindungsgemäßen Werkzeugs, wobei die Schnittebene durch die Mittelachse des Zapfenteils und parallel zum Hebelarm verläuft; 3 a sectional view of the tool according to the invention, wherein the cutting plane through the central axis of the pin member and parallel to the lever arm;

4 eine Seitenansicht des Vertikal- und des Querträgers während dem Anheben mit dem erfindungsgemäßen Werkzeug; 4 a side view of the vertical and the cross member during lifting with the tool according to the invention;

5 eine Seitenansicht des Führungsteils; und 5 a side view of the guide part; and

6 eine Vorderansicht der Verbindung zwischen dem Vertikal- und dem Querträger, von der dem Werkzeug abgewandten Seite her. 6 a front view of the connection between the vertical and the cross member, from the side facing away from the tool.

1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Traganordnung 10. Die Traganordnung 10 umfasst mehrere Vertikalträger 30, die bezüglich einer Längsrichtung 11 in einer Reihe angeordnet sind. Die Vertikalträger 30 sind in Form eines Blechbiegeprofils aus verzinktem Stahl ausgeführt und erstrecken sich mit einer konstanten Sigma-förmigen Querschnittsform parallel zur Richtung der Schwerkraft 13. Die Vertikalträger 30 werden mit einer Ramme in den Erdboden gerammt, so dass sie fest mit diesem verbunden sind. Unmittelbar an den Vertikalträgern 30 ist jeweils ein einziger Querträger 50 befestigt, der sich quer zur Längsrichtung 11 in eine Querrichtung 12 erstreckt, wobei er zur Sonne geneigt ist. Der Querträger 50 ist in Form eines Blechbiegeprofils aus verzinktem Stahl mit einer konstanten U-förmigen Querschnittsform ausgeführt. Weiter ist eine Strebe 23 vorgesehen, über die der Querträger 50 am Vertikalträger 30 abgestützt ist, so dass die Neigung des Querträgers 50 festgelegt ist. Die Strebe 23 ist ebenfalls in Form eines Blechbiegeprofils aus verzinktem Stahl mit U-förmiger Querschnittsform ausgeführt. 1 shows a perspective view of a support assembly according to the invention 10 , The support arrangement 10 includes several vertical beams 30 with respect to a longitudinal direction 11 arranged in a row. The vertical beams 30 are made in the form of a sheet metal bending profile of galvanized steel and extend with a constant sigma-shaped cross-sectional shape parallel to the direction of gravity 13 , The vertical beams 30 are rammed into the ground with a ram so that they are firmly connected to it. Immediately to the vertical beams 30 is in each case a single cross member 50 attached, which is transverse to the longitudinal direction 11 in a transverse direction 12 extends, being inclined to the sun. The crossbeam 50 is in the form of a sheet metal bending profile made of galvanized steel with a constant U-shaped cross-sectional shape. Next is a strut 23 provided over which the cross member 50 on the vertical support 30 is supported, so the inclination of the cross member 50 is fixed. The strut 23 is also in the form of a sheet metal bending profile made of galvanized steel with a U-shaped cross-sectional shape.

Auf dem Querträger 50 liegen zwei identische Längsträger 22 auf, die sich in Längsrichtung 11 erstrecken. Die Längsträger 22 sind wiederum als Blechbiegeprofil aus verzinktem Stahl mit einer U-förmigen Querschnittsform ausgeführt. An den Kreuzungsstellen zwischen Quer- und Längsträger 50; 22 ist jeweils ein L-förmiges Verbindungsteil 21 vorgesehen, über welches die genannten Träger 50; 22 miteinander verschraubt sind. Auf den parallel beabstandeten Längsträgern 22 liegen mehrere parallele Modulträger 20 auf, welche aus Aluminium im Strangpressverfahren hergestellt sind. Die Modulträger 20 weisen eine hinterschnittene Nut auf, über die sie mit den Längsträgern 22 verschraubt sind. Die rechteckigen plattenartigen Solarmodule 14 sind in aufeinander zu weisenden Aufnahmenuten der Modulträger 20 aufgenommen, wie dies aus der DE 10 2009 022 731 A1 bekannt ist.On the crossbeam 50 lie two identical side members 22 on, extending in the longitudinal direction 11 extend. The side members 22 are again designed as sheet metal bending profile of galvanized steel with a U-shaped cross-sectional shape. At the intersections between the transverse and longitudinal beams 50 ; 22 is in each case an L-shaped connecting part 21 provided over which said carrier 50 ; 22 screwed together. On the parallel spaced side rails 22 There are several parallel module carriers 20 on, which are made of aluminum in the extrusion process. The module carriers 20 have an undercut groove over which they engage with the side rails 22 are bolted. The rectangular plate-like solar modules 14 are in mutually facing grooves the module carrier 20 recorded, like this from the DE 10 2009 022 731 A1 is known.

2 zeigt eine Explosionsansicht der Verbindung zwischen dem Vertikalträger 30 und dem Querträger 50. Der Vertikalträger 30 ist Sigma-förmig mit einer Basis 31 und zwei senkrecht davon abstehenden Schenkeln 32 ausgebildet. Die Basis 31 definiert eine erste Seitenfläche 33 des Vertikalträgers 30, die an der ersten Seitenfläche 53 des Querträgers 50 anliegt. Der Querträger 50 ist im Querschnitt betrachtet U-förmig mit einer Basis 51 und zwei senkrecht davon abstehenden Schenkeln 52 ausgebildet, wobei die Basis 51 die erste Seitenfläche 53 des Querträgers 50 bildet. 2 shows an exploded view of the connection between the vertical support 30 and the cross member 50 , The vertical beam 30 is sigma-shaped with a base 31 and two legs extending perpendicularly therefrom 32 educated. The base 31 defines a first side surface 33 of the vertical support 30 on the first side 53 of the crossbeam 50 is applied. The crossbeam 50 is in cross-section U-shaped with a base 51 and two legs extending perpendicularly therefrom 52 trained, the base 51 the first side surface 53 of the crossbeam 50 forms.

An der Basis 31 des Vertikalträgers 30 ist eine Vielzahl erster Befestigungsdurchbrüche 35 angeordnet, die in Form von kreisrunden Bohrungen ausgeführt sind, welche rasterartig verteilt angeordnet sind. An der gegenüberliegenden ersten Seitenfläche 53 des Querträgers 50 sind insgesamt vier zweite Befestigungsdurchbrüche 55 in Form von kreisrunden Bohrungen angeordnet. Die ersten und die zweiten Befestigungsdurchbrüche 35; 55 sind so aufeinander abgestimmt, dass jeweils zwei erste bzw. zweite Befestigungsdurchbrüche 35; 55 zur Deckung gebracht werden können, um den Querträger 50 positionsvariabel am Vertikalträger 30 befestigen zu können. Die beiden sich überdeckenden Befestigungsdurchbrüche 35; 55 werden von zwei Schraubbolzen 24 durchsetzt, die in eine zugeordnete Mutter 25 eingreifen.At the base 31 of the vertical support 30 is a variety of first mounting breakthroughs 35 arranged, which are designed in the form of circular holes, which are arranged like a grid. At the opposite first side surface 53 of the crossbeam 50 are a total of four second fastening breakthroughs 55 arranged in the form of circular holes. The first and second fastening breakthroughs 35 ; 55 are coordinated so that in each case two first and second fastening breakthroughs 35 ; 55 can be brought to the cross member 50 position variable on the vertical support 30 to be able to fasten. The two overlapping fastening breakthroughs 35 ; 55 be from two bolts 24 interspersed in an associated mother 25 intervention.

Unterhalb der ersten Befestigungsdurchbrüche 35 ist am Vertikalträger 30 ein schlüssellochförmiger Werkzeugruchbruch 36 angeordnet. Der Werkzeugdurchbruch 36 umfasst eine kreisrunde Bohrung 37, die in ein Langloch 38 übergeht, dessen Breite kleiner als der Durchmesser der kreisrunden Bohrung 37 ist. Am Querträger 50 ist seitlich neben den zweiten Befestigungsdurchbrüchen 55 ein Führungsdurchbruch 56 in Form einer kreisrunden Bohrung angebracht. Der Führungsdurchbruch 56 ist an dem geneigten Querträger 50 an der bezüglich der Richtung der Schwerkraft weiter oben gelegenen Seite angeordnet.Below the first fastening breakthroughs 35 is on the vertical support 30 a keyhole shaped tool breakage 36 arranged. The tool breakthrough 36 includes a circular hole 37 in a long hole 38 passes, whose width is smaller than the diameter of the circular bore 37 is. At the cross member 50 is laterally adjacent to the second mounting apertures 55 a leadership breakthrough 56 attached in the form of a circular bore. The leadership breakthrough 56 is at the inclined cross member 50 disposed at the side higher in the direction of gravity.

3 zeigt eine Schnittansicht des erfindungsgemäßen Werkzeugs 60, wobei die Schnittebene durch die Mittelachse des Zapfenteils 80 und parallel zum Hebelarm 66 verläuft. Das Hebeteil 61 des Werkzeugs 60 ist aus einem Grundkörper 70 und einer gesonderten Hülse 73 zusammengesetzt, wobei es weitgehend rotationssymmetrisch ausgeführt ist. Die Hülse 73 ist spielfrei an den Grundkörper 71 angepasst und gegenüber diesem drehbar. An dem Grundkörper 70 ist als Hebelarm 66 ein kreisrundes Rohr mittels zweier Schrauben 67 befestigt. Die Länge des Hebelarms 66 ist in 3 verkürzt dargestellt, wobei sich die wahren Längenverhältnisse aus 4 ergeben. 3 shows a sectional view of the tool according to the invention 60 , wherein the sectional plane through the central axis of the pin member 80 and parallel to the lever arm 66 runs. The lifting part 61 of the tool 60 is from a main body 70 and a separate sleeve 73 composed, wherein it is largely rotationally symmetrical. The sleeve 73 is backlash-free to the main body 71 adapted and rotatable with respect to this. At the base body 70 is as a lever 66 a circular tube by means of two screws 67 attached. The length of the lever arm 66 is in 3 shown shortened, with the true aspect ratios 4 result.

In dem Grundkörper 70 des Hebeteils 61 ist ein gesondertes Zapfenteil 80 drehbar aufgenommen. Hierfür sind zwischen dem Zapfenteil 80 und dem Grundkörper 70 zwei Gleitbuchsen 86 aus Kunststoff angeordnet. Das insgesamt rotationssymmetrische Zapfenteil 80 ist an dem dem Hebelarm 66 zugewandeten Ende mit einem Kopf 86 versehen, der als Endanschlag beim Einbau des Zapfenteils 80 in den Grundkörper 70 dient. Am gegenüberliegenden Ende des Zapfenteils 80 ist ein Sicherungsring 87 vorgesehen, mit dem das Zapfenteil 80 lösbar in dem Grundkörper 70 gehalten wird. Dieses Ende des Zapfenteils 80 steht über das Hebeteil 61 über und bildet den eigentlichen Zapfen 81, wobei dort ein Einstich 82 mit einer kreiszylindrischen Bodenfläche 83 vorgesehen ist. Die Breite des Einstichs ist etwas größer als die Blechdicke des Vertikalträgers, damit der Einstich 82 mit geringem Spiel in das Langloch (Nr. 38; 2) des Werkzeugdurchbruchs eingreifen kann. Der Durchmesser der Bodenfläche 83 des Einstichs 82 ist aus dem gleichen Grund etwas kleiner als die Breite das Langlochs (Nr. 38; 2) des Werkzeugdurchbruchs.In the main body 70 of the lifting part 61 is a separate pin part 80 rotatably received. For this purpose are between the pin part 80 and the body 70 two sliding bushes 86 made of plastic. The total rotationally symmetrical pin part 80 is on the lever arm 66 facing end with a head 86 provided as the end stop when installing the pin part 80 into the main body 70 serves. At the opposite end of the pin part 80 is a circlip 87 provided with the pin part 80 detachable in the body 70 is held. This end of the pin part 80 stands over the lifting part 61 over and forms the actual cone 81 , where there is a puncture 82 with a circular cylindrical bottom surface 83 is provided. The width of the groove is slightly larger than the sheet thickness of the vertical beam, so that the puncture 82 with little play in the slot (No. 38 ; 2 ) of the tool breakthrough can intervene. The diameter of the floor area 83 of the puncture 82 is for the same reason a little smaller than the width of the slot (No. 38 ; 2 ) of tool breakage.

Die Hülse 73 ist als gesondertes Bauteil aus Kunststoff, vorzugsweise aus Polyoxymethylen (POM), ausgeführt, wobei es mit einer im Wesentlichen konstanten Wanddicke ausgebildet ist. Es besitzt eine kreiszylindrische Außenumfangsfläche 62, die zur Anlage an der zweiten Seitenfläche (Nr. 54; 2) des Querträgers vorgesehen ist. Weiter erstreckt sich die Hülse 73 abschnittsweise über die dem Zapfen 81 zugeordnete Seitenfläche 71 des Grundkörpers 70 und bildet dort eine ebene Anlagefläche 63, die senkrecht zur Außenumfangsfläche 62 des Hebeteils 61 ausgerichtet ist. Die genannte ebene Anlagefläche 63 liegt in einer Flucht mit der Seitenfläche 84 des Einstichs 82, die auf der Seite des Hebeteils 61 angeordnet ist.The sleeve 73 is designed as a separate component made of plastic, preferably made of polyoxymethylene (POM), wherein it is formed with a substantially constant wall thickness. It has a circular cylindrical outer peripheral surface 62 , which are attached to the second side surface (no. 54 ; 2 ) is provided of the cross member. Next, the sleeve extends 73 in sections over the pin 81 assigned side surface 71 of the basic body 70 and forms a flat contact surface there 63 perpendicular to the outer peripheral surface 62 of the lifting part 61 is aligned. The aforementioned flat contact surface 63 is in alignment with the side surface 84 of the puncture 82 on the side of the lifting part 61 is arranged.

Weiter ist an dem Grundkörper 70 ein Bund 64 vorgesehen, der ebenfalls von der Hülse 73 überdeckt wird, wobei die Hülse 73 dort eine ebene Haltefläche 65 bildet, die senkrecht zur Außenumfangsfläche 62 des Hebeteils 61 ausgerichtet ist. Hinzuweisen ist noch auf den kreiszylindrischen Durchbruch 72 im Grundkörper 70, der sich ebenso wie das Zapfenteil 80 parallel zur Außenumfangsfläche 82 des Hebeteils 61 erstreckt. Insgesamt sind vier derartige Durchbrüche vorgesehen, die, wie in 4 zu erkennen ist, verteilt entlang eines Kreisbogens angeordnet sind. Durch die Durchbrüche 72 wird das Gewicht des Werkzeugs 60 minimiert.Next is on the body 70 A bunch 64 provided, which also from the sleeve 73 is covered, the sleeve 73 there a flat holding surface 65 forms perpendicular to the outer peripheral surface 62 of the lifting part 61 is aligned. Attention is still on the circular cylindrical breakthrough 72 in the main body 70 as well as the pin part 80 parallel to the outer peripheral surface 82 of the lifting part 61 extends. A total of four such breakthroughs are provided, which, as in 4 can be seen, distributed along a circular arc are arranged. Through the breakthroughs 72 becomes the weight of the tool 60 minimized.

4 zeigt eine Seitenansicht des Vertikal- und des Querträgers 30; 50 während dem Anheben mit dem erfindungsgemäßen Werkzeug 60. Der Querträger 50 ist dabei nahezu in der am weitesten unten liegenden Stellung dargestellt, was daran zu erkennen ist, dass sich der exzentrisch am Hebeteil 61 angeordnete Zapfen 81 nahezu in der am weitesten oben liegenden Stellung befindet. Wird nun das Hebeteil 61 mit Hilfe des Hebelarmes 66 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht, so wird der Querträger 50 angehoben. Dabei liegt die kreiszylindrische Außenumfangsfläche 62 des Hebeteils 61 an der zweiten Seitenfläche 54 des Querträgers 50 an und drückt diesen nach oben. In 4 ist auch zu erkennen, dass der Bund 64 des Hebeteils 61 den Querträger 50 etwas überdeckt, so dass der Querträger 50 nicht von dem Hebeteil 61 herunterrutschen kann. Hierbei ist anzumerken, dass der Querträger 50 während dem Anheben nicht mit Schraubbolzen am Vertikalträger 30 gehalten ist. 4 shows a side view of the vertical and the cross member 30 ; 50 during lifting with the tool according to the invention 60 , The crossbeam 50 is shown almost in the lowest position, which can be seen from the fact that the eccentric on the lifting part 61 arranged cones 81 almost in the uppermost position. Will now be the lifting part 61 with the help of the lever arm 66 Turned counterclockwise, so is the cross member 50 raised. This is the circular cylindrical outer peripheral surface 62 of the lifting part 61 on the second side surface 54 of the crossbeam 50 and push it up. In 4 is also to recognize that the federation 64 of the lifting part 61 the crossbeam 50 Covered something, so the cross member 50 not from the lifting part 61 can slip down. It should be noted that the cross member 50 during lifting do not use bolts on the vertical support 30 is held.

5 zeigt eine Seitenansicht des Führungsteils 90. Das Führungsteil 90 besteht aus einer Scheibe 91 mit einer kreiszylindrischen Außenumfangsfläche 92, die mit einer bezüglich der Außenumfangsfläche 92 exzentrisch angeordneten Bohrung 94 versehen ist. In die exzentrische Bohrung 94 ist ein handelsüblicher Schraubbolzen 95 mit einem Gewinde 96 eingesetzt, der mittels einer Schweißnaht 99 fest mit der Scheibe 91 verbunden ist. Die Schweißnaht 99 ist dabei so ausgeführt, dass sie nicht über die ebene Seitenfläche 93 der Scheibe 91 übersteht, die an dem Vertikalträger anliegt. Weiter umfasst das Führungsteil 90 eine handelsübliche Sechskantmutter 98, die auf den Schraubbolzen 95 aufgeschraubt ist, um das Führungsteil 90 mit dem Vertikalträger zu verklemmen. An dem Sechskantkopf 97 des Schraubbolzens 95 kann dabei ein Schraubenschlüssel zum Gegenhalten des Anzugsdrehmoments angesetzt werden. 5 shows a side view of the guide part 90 , The guide part 90 consists of a disc 91 with a circular cylindrical outer peripheral surface 92 , which with respect to the outer peripheral surface 92 eccentrically arranged bore 94 is provided. Into the eccentric hole 94 is a standard bolt 95 with a thread 96 used, by means of a weld 99 firmly with the disc 91 connected is. The weld 99 is designed so that they do not have the flat side surface 93 the disc 91 protrudes, which rests against the vertical support. Furthermore, the guide part comprises 90 a standard hexagon nut 98 on the bolt 95 is screwed to the guide part 90 to jam with the vertical beam. At the hexagon head 97 of the bolt 95 In this case, a wrench can be used to counteract the tightening torque.

6 zeigt eine Vorderansicht der Verbindung zwischen dem Vertikal- und dem Querträger 30; 50, von der dem Werkzeug 60 abgewandten Seite her. Hierbei ist insbesondere zu erkennen, wie das Führungsteil 90 an der zweiten Seitenfläche 34 des Vertikalträgers 30 anliegt, wenn der Schraubbolzen 95 des Führungsteils 90 in den Führungsdurchbruch (Nr. 56; 2) eingreift. Das Führungsteil 90 wird dabei in der Drehstellung am Querträger 50 befestigt, in der es am Vertikalträger 30 anliegt. Ein eventuell verbleibender Abstand zwischen dem Führungsteil 90 und dem Vertikalträger 30 verschließt sich im weiteren Montageverlauf von allein, da sich der Querträger 50 aufgrund seines Eigengewichts entlang seiner Neigungsrichtung verschiebt, bis das Führungsteil 90 am Vertikalträger 30 anliegt. 6 shows a front view of the connection between the vertical and the cross member 30 ; 50 , from the tool 60 turned away side. It can be seen in particular how the guide part 90 on the second side surface 34 of vertical beam 30 abuts when the bolt 95 of the leadership part 90 into the leadership breakthrough (No. 56 ; 2 ) intervenes. The guide part 90 is doing in the rotational position on the cross member 50 fastened in it on the vertical beam 30 is applied. Any remaining distance between the guide part 90 and the vertical beam 30 closes itself in the further assembly process by itself, since the cross member 50 due to its own weight shifts along its inclination direction until the guide part 90 on the vertical support 30 is applied.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Traganordnungsupport assembly
1111
Längsrichtunglongitudinal direction
1212
Querrichtungtransversely
1313
Richtung der SchwerkraftDirection of gravity
1414
Solarmodulsolar module
2020
Modulträgermodule carrier
2121
Verbindungsteilconnecting part
2222
Längsträgerlongitudinal beams
2323
Strebestrut
2424
Schraubbolzenbolts
2525
Muttermother
3030
Vertikalträgervertical support
3131
Basis des VertikalträgersBase of the vertical support
3232
Schenkel des VertikalträgersLegs of the vertical support
3333
erste Seitenfläche des Vertikalträgersfirst side surface of the vertical support
3434
zweite Seitenfläche des Vertikalträgerssecond side surface of the vertical support
3535
erster Befestigungsdurchbruchfirst fastening breakthrough
3636
WerkzeugdurchbruchTool breakdown
3737
kreisrunde Bohrungcircular hole
3838
LanglochLong hole
5050
Querträgercrossbeam
5151
Basis des QuerträgersBase of the cross member
5252
Schenkel des QuerträgersLeg of the cross member
5353
erste Seitenfläche des Querträgersfirst side surface of the cross member
5454
zweite Seitenfläche des Querträgerssecond side surface of the cross member
5555
zweiter Befestigungsdurchbruchsecond fastening breakthrough
5656
FührungsdurchbruchManagement breakthrough
6060
WerkzeugTool
6161
Hebeteillifter
6262
Außenumfangsfläche des HebeteilsOuter peripheral surface of the lifting part
6363
ebene Anlageflächelevel contact surface
6464
BundFederation
6565
Haltefläche des BundesHolding surface of the federal government
6666
Hebelarmlever arm
6767
Schraubescrew
7070
Grundkörperbody
7171
Seitenfläche des GrundkörpersSide surface of the main body
7272
Durchbruchbreakthrough
7373
Hülseshell
8080
Zapfenteiljournal part
8181
Zapfenspigot
8282
Einstichpuncture
8383
Bodenfläche des EinstichsBottom surface of the groove
8484
Seitenfläche des EinstichsSide surface of the puncture
8585
Kopf des ZapfenteilsHead of the pin part
8686
Gleitbuchsebush
8787
Sicherungsringcirclip
9090
Führungsteilguide part
9191
Scheibedisc
9292
Außenumfangsfläche der ScheibeOuter peripheral surface of the disc
9393
Seitenfläche der ScheibeSide surface of the disc
9494
Bohrung der ScheibeDrilling the disc
9595
Schraubbolzenbolts
9696
Gewindethread
9797
SechskantkopfHex head
9898
Muttermother
9999
SchweißnahtWeld

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202010006443 U1 [0002, 0002, 0003] DE 202010006443 U1 [0002, 0002, 0003]
  • DE 102009022731 A1 [0027] DE 102009022731 A1 [0027]

Claims (12)

Kombination aus einer Traganordnung (10) für eine fotovoltaische Anlage mit einer Vielzahl von rechteckigen Solarmodulen (14) und einem Werkzeug (60) zur Montage der Traganordnung (10), wobei die Traganordnung (10) mehrere bezüglich einer Längsrichtung (11) in einer Reihe angeordnete Vertikalträger (30) umfasst, wobei die Vertikalträger (30) langgestreckt mit einer im Wesentlichen konstanten dünnwandigen Querschnittsform ausgeführt sind, so dass sie in den Erdboden gerammt werden können, wobei sie sich im Wesentlichen parallel zur Richtung der Schwerkraft (13) erstrecken, wobei jedem Vertikalträger ein langgestreckter Querträger (50) zugeordnet ist, der sich quer zur Längsrichtung (11) erstreckt, wobei er zur Sonne geneigt ist, wobei die Solarmodule (14) wenigstens mittelbar auf dem Querträger (50) abgestützt werden können, dadurch gekennzeichnet, dass der Querträger (50) unmittelbar an einer ebenen ersten Seitenfläche (33) des Vertikalträgers (30) befestigt ist, welche parallel zu dessen Erstreckungsrichtung ausgerichtet ist, wobei an der ersten Seitenfläche (33) des Vertikalträgers (30) wenigstens zwei erste Befestigungsdurchbrüche (35) vorgesehen sind, wobei unterhalb der ersten Befestigungsdurchbrüche (35) ein Werkzeugdurchbruch (36) an der ersten Seitenfläche (33) des Vertikalträgers (30) vorgesehen ist, wobei an der der ersten Seitenfläche (33) des Vertikalträgers (30) zugeordneten ersten Seitenfläche (53) des Querträgers (50) wenigstens zwei zweite Befestigungsdurchbrüche (55) vorgesehen sind, welche derart angeordnet sind, dass wenigstens zwei erste und zweite Befestigungsdurchbrüche (35; 55) positionsvariabel zur Deckung gebracht werden können, wobei das Werkzeug (60) ein Hebeteil (61) mit einer im Wesentlichen kreiszylindrischen Außenumfangsfläche (62) aufweist, wobei ein Zapfen (81) exzentrisch bezüglich der Außenumfangsfläche (62) an dem Hebeteil (61) angeordnet ist, der sich parallel zur Außenumfangsfläche (62) erstreckt, wobei der Zapfen in den Werkzeugdurchbruch (36) eingreifen kann, so dass eine zweite Seitenfläche (54) des Querträgers (50), die senkrecht zu dessen erster Seitenfläche (53) angeordnet ist, auf der Außenumfangsfläche (62) des Hebeteils (61) aufliegt, wobei das Hebeteil (61) mit einem Hebelarm (66) fest verbunden ist, so dass das Werkzeug (60) bezüglich des Zapfens (81) gedreht werden kann, um den Querträger (50) so anzuheben, dass die genannten wenigstens zwei ersten und zweiten Befestigungsdurchbrüche (35; 55) sich decken.Combination of a support arrangement ( 10 ) for a photovoltaic system with a multiplicity of rectangular solar modules ( 14 ) and a tool ( 60 ) for mounting the support assembly ( 10 ), wherein the support arrangement ( 10 ) several with respect to a longitudinal direction ( 11 ) vertical supports arranged in a row ( 30 ), wherein the vertical supports ( 30 ) are elongated with a substantially constant thin-walled cross-sectional shape so that they can be rammed into the ground, being substantially parallel to the direction of gravity (FIG. 13 ), wherein each vertical support an elongate cross member ( 50 ), which is transverse to the longitudinal direction ( 11 ), wherein it is inclined to the sun, wherein the solar modules ( 14 ) at least indirectly on the cross member ( 50 ), characterized in that the cross member ( 50 ) directly on a flat first side surface ( 33 ) of the vertical support ( 30 ), which is aligned parallel to its direction of extent, wherein on the first side surface ( 33 ) of the vertical support ( 30 ) at least two first fastening breakthroughs ( 35 ) are provided, wherein below the first fastening breakthroughs ( 35 ) a tool breakthrough ( 36 ) on the first side surface ( 33 ) of the vertical support ( 30 ) is provided, wherein at the first side surface ( 33 ) of the vertical support ( 30 ) associated first side surface ( 53 ) of the cross member ( 50 ) at least two second fastening breakthroughs ( 55 ) are provided, which are arranged such that at least two first and second fastening breakthroughs ( 35 ; 55 ) positionally variable, the tool ( 60 ) a lifting part ( 61 ) having a substantially circular cylindrical outer peripheral surface ( 62 ), wherein a pin ( 81 ) eccentric with respect to the outer peripheral surface ( 62 ) on the lifting part ( 61 ), which is parallel to the outer peripheral surface ( 62 ), wherein the pin in the tool breakthrough ( 36 ), so that a second side surface ( 54 ) of the cross member ( 50 ) perpendicular to its first side surface ( 53 ) is arranged on the outer peripheral surface ( 62 ) of the lifting part ( 61 ) rests, wherein the lifting part ( 61 ) with a lever arm ( 66 ) is firmly connected, so that the tool ( 60 ) with respect to the pin ( 81 ) can be rotated to the cross member ( 50 ) so that said at least two first and second mounting apertures ( 35 ; 55 ) overlap. Kombination nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kombination wenigstens zwei Schraubbolzen (24) umfasst, welche jeweils einen ersten und einen zugeordneten zweiten Befestigungsdurchbruch (35; 55) durchsetzen können, um den Querträger (50) am Vertikalträger (30) zu befestigen.Combination according to claim 2, characterized in that the combination of at least two bolts ( 24 ), each having a first and an associated second fastening aperture ( 35 ; 55 ) can enforce the cross member ( 50 ) on the vertical support ( 30 ) to fix. Kombination nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen (81) in dem Bereich, der über das Hebeteil (61) übersteht einen Einstich (82) mit kreiszylindrischer Bodenfläche (83) aufweist, wobei der Werkzeugdurchbruch (36) schlüssellochförmig ausgebildet ist.Combination according to one of the preceding claims, characterized in that the pin ( 81 ) in the area over the lifting part ( 61 ) survives a puncture ( 82 ) with circular cylindrical bottom surface ( 83 ), wherein the tool breakthrough ( 36 ) is keyhole-shaped. Kombination nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Einstichs (82) größer als die Blechdicke des Vertikalträgers (30) ist.Combination according to claim 3, characterized in that the width of the recess ( 82 ) greater than the sheet thickness of the vertical support ( 30 ). Kombination nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenumfangsfläche (62) des Hebeteils (61) an einer gesonderten Hülse (73) ausgebildet ist, die drehbar gegenüber einem Grundkörper (70) des Hebeteils (61) ist.Combination according to one of the preceding claims, characterized in that the outer peripheral surface ( 62 ) of the lifting part ( 61 ) on a separate sleeve ( 73 ) is formed, which is rotatable relative to a base body ( 70 ) of the lifting part ( 61 ). Kombination nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Hülse (73) wenigstens abschnittsweise über die dem Zapfen (81) zugeordnete Seitenfläche (71) des Grundkörpers (70) erstreckt, wobei sie eine ebene Anlagefläche (63) für den Vertikalträger (30) bildet, die senkrecht zur Außenumfangsfläche (62) des Hebeteils (61) ausgerichtet ist.Combination according to claim 5, characterized in that the sleeve ( 73 ) at least in sections over the pin ( 81 ) associated side surface ( 71 ) of the basic body ( 70 ), wherein it has a flat contact surface ( 63 ) for the vertical support ( 30 ) formed perpendicular to the outer peripheral surface ( 62 ) of the lifting part ( 61 ) is aligned. Kombination nach Anspruch 6, rückbezogen auf Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Hebeteil (61) zugeordnete Seitenfläche (84) des Einstichs (82) in einer Ebene mit der ebenen Anlagefläche (63) liegt.Combination according to claim 6, appended to claim 3, characterized in that the lifting part ( 61 ) associated side surface ( 84 ) of the puncture ( 82 ) in a plane with the flat contact surface ( 63 ) lies. Kombination nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen (81) in Form eines gesonderten Zapfenteils (80) ausgebildet ist, welches das Hebeteil (61) durchsetzt, wobei es gegenüber diesem drehbar ist.Combination according to one of the preceding claims, characterized in that the pin ( 81 ) in the form of a separate pin part ( 80 ) is formed, which the lifting part ( 61 ), wherein it is rotatable relative to this. Kombination nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hebeteil (61) mit wenigstens einem Durchbruch (72) versehen ist, der sich parallel zu seiner Außenumfangsfläche (62) erstreckt.Combination according to one of the preceding claims, characterized in that the lifting part ( 61 ) with at least one breakthrough ( 72 ), which is parallel to its outer peripheral surface ( 62 ). Kombination nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hebeteil (61) benachbart zum Hebelarm (66) mit einem Bund (64) versehen ist, der eine Haltefläche (65) aufweist, die senkrecht zur Außenumfangsfläche (62) des Hebeteils (61) ausgerichtet ist, wobei sie auf den Vertikalträger (30) zu weist.Combination according to one of the preceding claims, characterized in that the lifting part ( 61 ) adjacent to the lever arm ( 66 ) with a bunch ( 64 ), which has a holding surface ( 65 ) which is perpendicular to the outer peripheral surface ( 62 ) of the lifting part ( 61 ), while resting on the vertical support ( 30 ) to assign. Kombination nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebelarm (66) in Form eines gesonderten Rohres ausgebildet ist. Combination according to one of the preceding claims, characterized in that the lever arm ( 66 ) is formed in the form of a separate tube. Kombination nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch kennzeichnet, dass seitlich neben den zweiten Befestigungsdurchbrüchen (55) am Querträger (50) wenigstens ein Führungsdurchbruch (56) angeordnet ist, wobei die Kombination ein gesondertes Führungsteil (90) mit einer kreiszylindrischen Außenumfangsfläche (92) umfasst, wobei an dem Führungsteil (90) ein Gewinde (96) vorgesehen ist, das exzentrisch bezüglich der Außenumfangsfläche (92) angeordnet ist, wobei das Führungsteil (90) über das Gewinde (96) derart mit dem Führungsdurchbruch (56) verschraubt werden kann, dass die Außenumfangsfläche (92) des Führungsteils (90) den Vertikalträger (30) an einer zweiten Seitenfläche (34), die senkrecht zu seiner ersten Seitenfläche (33) angeordnet ist, berührt.Combination according to one of the preceding claims, characterized in that laterally next to the second fastening openings ( 55 ) on the cross member ( 50 ) at least one leadership breakthrough ( 56 ), the combination being a separate guide member ( 90 ) with a circular cylindrical outer peripheral surface ( 92 ), wherein on the guide part ( 90 ) a thread ( 96 ) which is eccentric with respect to the outer peripheral surface ( 92 ) is arranged, wherein the guide part ( 90 ) over the thread ( 96 ) so with the leadership breakthrough ( 56 ) can be screwed that the outer peripheral surface ( 92 ) of the management part ( 90 ) the vertical support ( 30 ) on a second side surface ( 34 ) perpendicular to its first side surface ( 33 ), touched.
DE202011100335U 2011-05-06 2011-05-06 Assembly tool for the support assembly of a photovoltaic system Expired - Lifetime DE202011100335U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011100335U DE202011100335U1 (en) 2011-05-06 2011-05-06 Assembly tool for the support assembly of a photovoltaic system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011100335U DE202011100335U1 (en) 2011-05-06 2011-05-06 Assembly tool for the support assembly of a photovoltaic system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011100335U1 true DE202011100335U1 (en) 2012-08-08

Family

ID=46831909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011100335U Expired - Lifetime DE202011100335U1 (en) 2011-05-06 2011-05-06 Assembly tool for the support assembly of a photovoltaic system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011100335U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114122589A (en) * 2017-12-11 2022-03-01 宁德时代新能源科技股份有限公司 Frame and battery module
CN114983710A (en) * 2022-06-30 2022-09-02 安徽哈工海姬尔智能科技有限公司 High smooth and easy degree bed formula intelligent closestool non-parallel guiding mechanism

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005012993U1 (en) * 2005-08-18 2005-11-10 Phönix SonnenStrom AG Supporting structure for solar installations has photovoltaic solar modules with a longitudinal support running horizontally and extended module supports running crosswise
DE202010006443U1 (en) 2010-05-04 2010-08-05 Ideematec Deutschland Gmbh Device for mounting solar modules
DE102009022731A1 (en) 2009-05-26 2010-12-02 Robert Bosch Gmbh Photovoltaic system made of thin-film solar modules

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005012993U1 (en) * 2005-08-18 2005-11-10 Phönix SonnenStrom AG Supporting structure for solar installations has photovoltaic solar modules with a longitudinal support running horizontally and extended module supports running crosswise
DE102009022731A1 (en) 2009-05-26 2010-12-02 Robert Bosch Gmbh Photovoltaic system made of thin-film solar modules
DE202010006443U1 (en) 2010-05-04 2010-08-05 Ideematec Deutschland Gmbh Device for mounting solar modules

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114122589A (en) * 2017-12-11 2022-03-01 宁德时代新能源科技股份有限公司 Frame and battery module
CN114122589B (en) * 2017-12-11 2024-01-12 宁德时代新能源科技股份有限公司 Frame and battery module
CN114983710A (en) * 2022-06-30 2022-09-02 安徽哈工海姬尔智能科技有限公司 High smooth and easy degree bed formula intelligent closestool non-parallel guiding mechanism
CN114983710B (en) * 2022-06-30 2023-08-08 安徽哈工海姬尔智能科技有限公司 High smooth degree bed formula intelligent closestool non-parallel guiding mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3686102B1 (en) Pedelec bottom bracket drive unit
WO2010130736A2 (en) Support arrangement for solar modules
EP2756238B1 (en) Device for fastening a mounting rail on a roof hook
WO2019063397A1 (en) Mounting device for a support device
EP2712962B1 (en) Mobile protection wall
EP0585684B1 (en) Apparatus for attaching guide rails for elevators
DE202011100335U1 (en) Assembly tool for the support assembly of a photovoltaic system
DE19715496C1 (en) Adjuster element for window and door frames etc.
DE102006012276B4 (en) Fixing device for solar modules with a roof hook
EP2386700A1 (en) Device for holding a facade cassette
DE102004035419B4 (en) Sheet metal support with integrated receptacle for handle and fastening element basic support
DE102009007428B3 (en) Connection element for use in fence, has end pieces of cross bars of grid mats provided on both sides of tightening elements in groove-like recess, where cross bars terminate on end-longitudinal bar and lie in node points
EP2894258A1 (en) Crash bar
EP3029241A1 (en) Corner fitting with increased clamping force
DE202012104557U1 (en) takeaway
EP2525165A1 (en) Support assembly for solar modules with east-west alignment
DE102014117653B4 (en) holding unit
WO2018104157A1 (en) Rail foot holder for fastening a rail of an elevator system
EP1380495A1 (en) Hollow beam with a threaded insert for a vehicle body
DE4202443A1 (en) Snow plough for attachment to front of road vehicle - has share fixed to holder by elastomer blocks and scraper bolted to same blocks
EP3484733B1 (en) Chassis system having a longitudinal control arm and a plunger that can be moved relative to the longitudinal control arm
DE202016103894U1 (en) fastening device
DE202013103387U1 (en) ground anchor
DE60027858T2 (en) Pipe and device for fixing pipes
EP0835792A2 (en) Wiper arm from a vehicle windscreen wiper device

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20120927

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140801

R157 Lapse of ip right after 6 years