DE202011051985U1 - Device for winding a tension belt - Google Patents

Device for winding a tension belt Download PDF

Info

Publication number
DE202011051985U1
DE202011051985U1 DE201120051985 DE202011051985U DE202011051985U1 DE 202011051985 U1 DE202011051985 U1 DE 202011051985U1 DE 201120051985 DE201120051985 DE 201120051985 DE 202011051985 U DE202011051985 U DE 202011051985U DE 202011051985 U1 DE202011051985 U1 DE 202011051985U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tensioning
contraption
winding
holding device
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120051985
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201120051985 priority Critical patent/DE202011051985U1/en
Publication of DE202011051985U1 publication Critical patent/DE202011051985U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/08Securing to the vehicle floor or sides
    • B60P7/0823Straps; Tighteners
    • B60P7/0846Straps; Tighteners winding up or storing of straps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zum Aufwickeln eines eine Spannvorrichtung (21) aufweisenden Spanngurtes (20) zu einer Spanngurtrolle (22), dadurch gekennzeichnet, dass eine drehbar gelagerte Halteeinrichtung (2) zum Aufnehmen der Spannvorrichtung (21) vorgesehen ist, derart dass der Spanngurt (20) um die Spannvorrichtung (21) zu einer Spanngurtrolle (22) aufwickelbar ist.Device (1) for winding up a tensioning belt (20) having a tensioning device (21) into a tensioning belt reel (22), characterized in that a rotatably mounted holding device (2) is provided for receiving the tensioning device (21), so that the tensioning belt ( 20) around the tensioning device (21) to form a tension belt reel (22).

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufwickeln eines eine Spannvorrichtung aufweisenden Spanngurtes zu einer Spanngurtrolle.The invention relates to a device for winding a tensioning device having a tension belt to a tensioning roller.

Spann- und Zurrgurte der eingangs genannten Art, die hier durchweg mit dem Begriff Spanngurt bezeichnet werden, dienen beispielsweise dazu, Lasten auf und in Transportmitteln, wie beispielsweise Lastkraftwagen, Flugzeugen oder Transportpaletten, zu sichern. Dazu werden die Spanngurte mit dem einen Ende ortsfest am Transportmittel verankert, über das zu sichernde Transportgut gelegt, mit dem anderen Ende wiederum am Transportmittel festgelegt und anschließend mit einer Spannvorrichtung, beispielsweise einer Ratsche oder einem Spannschloss, festgezurrt bzw. verspannt. Alternativ können Spanngurte auch dazu verwendet werden, um eine Sammlung von Einzelstücken zum Beispiel auf einer Transportpalette zu einer Ladungseinheit zusammenzufassen.Clamping and lashing straps of the type mentioned, which are here consistently referred to by the term tension belt, are used, for example, to secure loads on and in means of transport, such as trucks, airplanes or transport pallets. For this purpose, the tension straps are anchored at one end stationary on the transport, placed over the transported goods to be secured, in turn fixed to the transport with the other end and then with a jig, such as a ratchet or a turnbuckle, lashed or braced. Alternatively, tension straps can also be used to combine a collection of individual pieces, for example, on a transport pallet to a cargo unit.

Derartige Spanngurte können einteilig oder zweiteilig ausgebildet sein. Einteilige Spanngurte haben ein freies Ende ohne Befestigungsmittel, während das andere Ende eine Spannvorrichtung aufweist. Zweiteilige Spanngurte bestehen aus einem längeren Gurtteil und einem wesentlich kürzeren Spannteil. Das Gurtteil weist an einem Ende Befestigungsmittel, wie beispielsweise Haken, Ösen oder spezielle Fittings, auf, die an korrespondierenden Anschlagmittel am Transportmittel eingreifen, während das andere Ende frei ist, also keine Befestigungsmittel aufweist. Das Spannteil besteht typischerweise aus einer zuvor beschrieben Spannvorrichtung, in die das freie Ende des Gurtteils zum Verspannen bzw. Festzurren eingeführt wird, sowie einem daran befestigten, kurzen Gurtstück, das an dem gegenüberliegenden Ende ebenfalls entsprechende Befestigungsmittel zum Festlegen am Transportmittel aufweist. Im Weiteren werden derartige ein- bzw. zweiteilige Spanngurte mit einer endseitigen Spannvorrichtung bzw. einem endseitigen Spannteil als eine Spannvorrichtung aufweisende Spanngurte bezeichnet.Such straps may be formed in one piece or in two parts. One-piece straps have a free end without fasteners, while the other end has a tensioning device. Two-piece tension belts consist of a longer belt part and a much shorter tension part. The strap member has at one end fastening means, such as hooks, eyes or special fittings, which engage with corresponding stop means on the transport means, while the other end is free, that has no fastening means. The clamping member typically consists of a previously described tensioning device into which the free end of the strap member is inserted for tightening or lashing, and a short strap piece attached thereto which also has corresponding fastening means for securing to the transport means at the opposite end. In addition, such one or two-part straps with an end-side clamping device or an end-side clamping part as a clamping device having tension straps referred to.

Alle diese Spanngurte müssen nach dem Gebrauch wieder so vorbereitet werden, dass sie ohne übermäßigen Zeitaufwand für den nächsten Einsatz zur Verfügung stehen. Dazu werden sie typischerweise von Hand aufgerollt, so dass sie in kompakter Form abgelegt und problemlos bei der nächsten Verwendung wieder abgewickelt werden können. Das Aufwickeln von Hand erfordert allerdings unverhältnismäßig viel Zeit, so dass man aufgrund der damit verbundenen Kosten teilweise sogar dazu übergegangen ist, Spanngurte nach einmaligen Gebrauch zu entsorgen. Außerdem führt das Aufwickeln von Hand in der Regel nicht zu einer ordnungsgemäß und stabil aufgewickelten Gurtrolle, da die einzelnen Lagen wegen der relativ geringen Handanzugskraft nur locker aufeinander liegen.All of these straps must be prepared after use so that they are available without further expenditure of time for the next use. They are typically rolled up by hand, so that they can be stored in a compact form and easily unwound on the next use again. The winding by hand, however, requires a disproportionate amount of time, so that due to the associated costs, some have even gone over to dispose of straps after a single use. In addition, the winding by hand usually does not lead to a properly and stably wound belt reel, because the individual layers are only loosely due to the relatively low hand-tightening force.

Vorrichtungen zum Aufwickeln der Spanngurte, die das Aufwickeln vereinfachen und beschleunigen, sind aus dem Stand der Technik grundsätzlich bekannt.Devices for winding the tension straps, which simplify and accelerate the winding, are basically known from the prior art.

So ist beispielsweise aus DE 299 10 547 U1 eine Vorrichtung zum Aufwickeln von Spanngurten mit einem Kurbelelement bekannt, das in seinem Endbereich eine schlitzförmige Aussparung aufweist, in die das freie Ende oder das ein Befestigungsmittel aufweisende Ende eines Spanngurtes eingesetzt werden kann. Durch Drehen des Kurbelelements wird dann der daran mit einem Ende festgelegte Spanngurt zu einer Gurtrolle aufgewickelt.For example, this is off DE 299 10 547 U1 a device for winding tension straps with a crank member known having in its end a slot-shaped recess into which the free end or a fastener having end of a tension belt can be used. By turning the crank member then fixed thereto with one end strap is wound into a belt reel.

Allerdings können diese und andere aus dem Stand der Technik bekannte Aufwickelvorrichtungen nur vornehmlich dazu verwendet werden, Spanngurte ohne Spannvorrichtung, also bspw. nur den Gurtteil, aufzuwickeln oder Spanngurte der eingangs genannten Art nur um jenes Ende aufzuwickeln, welches keine Spannvorrichtung bzw. kein Spannteil aufweist. Es hat sich jedoch gezeigt, dass eine Gurtrolle mit Spannvorrichtung, bei der die Spannvorrichtung nach dem Aufwickeln außen liegt, instabil ist und dazu neigt, beispielsweise beim Transport wieder auseinanderzufallen.However, these and other known from the prior art take-up devices can only be used primarily to tie straps without tensioning device, so for example. Only the belt part, winding or tension straps of the type mentioned only to that end, which has no clamping device or no clamping part , However, it has been found that a belt tensioner with tensioning device in which the tensioning device lies outside after being wound up is unstable and tends to fall apart during transport, for example.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zum Aufwickeln eines eine Spannvorrichtung aufweisenden Spanngurtes anzugeben, derart dass der Spanngurt zu einer stabilen Spanngurtrolle aufwickelbar ist.The object of the present invention is therefore to provide a device for winding a tensioning belt having a tensioning device, such that the tensioning belt can be wound up into a stable tensioning belt roller.

Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zum Aufwickeln eines eine Spannvorrichtung aufweisenden Spanngurtes gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, dass eine drehbar gelagerte Halteeinrichtung zum Aufnehmen der Spannvorrichtung vorgesehen ist, derart dass der Spanngurt um die Spannvorrichtung zu einer Spanngurtrolle aufwickelbar ist.This object is achieved by a device for winding a tensioning belt having a tensioning device, which is characterized in that a rotatably mounted holding device is provided for receiving the tensioning device, such that the tensioning belt can be wound around the tensioning device to form a tensioning belt.

Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass ein Spanngurt, der an einem Ende eine Spannvorrichtung bzw. ein Spannteil mit Spannvorrichtung aufweist, dann zeitsparend zu einer stabilen, straff gewickelten und gut handhabbaren Gurtrolle aufgenommen werden kann, wenn er selbst um die Spannvorrichtung aufgewickelt wird, so dass Letztere den Kern der Spanngurtrolle bildet.According to the invention, it has been recognized that a tension belt which has a tensioning device or a tensioning part with tensioning device at one end can then be incorporated in a time-saving manner to form a stable, tightly wound and easy-to-handle belt reel, when it itself is wound around the tensioning device, so that the latter forms the core of the tension roller.

Was das praktische Vorgehen bei der Ladungssicherung mit einem Spanngurt angeht, so bringt ein derart aufgewickelter Spanngurt den zusätzlichen Vorteil, dass im aufgewickelten Zustand das andere Ende des Spanngurts, also das freie Ende bzw. das Ende des Gurtteils mit dem Befestigungsmittel bei einen erneuten Einsatz des Spanngurtes zuerst zugänglich ist.As far as the practical procedure for load securing with a tension belt is concerned, a tension belt wound in this way has the additional advantage that in the wound state the other end of the tensioning belt, ie the free end or the end of the belt part with the fastening means in a renewed use of the tension belt is first accessible.

Das Aufwickeln des Spanngurtes um die Spannvorrichtung hat den weiteren Vorteil, dass das Aufwickeln wesentlich schneller vonstattengeht als das Aufwickeln um das freie Ende oder das ein Befestigungsmittel aufweisende Ende des Spanngurtes. Denn bedingt durch die größeren Abmessungen der Spannvorrichtung im Vergleich zum freien Ende bzw. zum Befestigungsmittel haben die ersten, also die inneren Lagen der Gurtrolle beim Aufwickeln um die Spannvorrichtung bereits einen größeren Umfang, so dass pro Umdrehung deutlich mehr Gurtlänge aufgenommen wird als beim Aufwickeln um das freie Ende oder das ein Befestigungsmittel aufweisende Ende des Spanngurtes.The winding of the tension belt around the tensioning device has the further advantage that the winding takes place much faster than the winding around the free end or the fastening means having an end of the tension belt. Because due to the larger dimensions of the tensioning device compared to the free end or the fastener first, so the inner layers of the belt reel when winding around the tensioning device already have a larger circumference, so that per revolution significantly more belt length is taken as when winding around the free end or the fastening means having an end of the tension belt.

Nach einer ersten bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die drehbar gelagerte Haltereinrichtung Fixiermittel zum Festlegen der Spannvorrichtung in zur Drehachse der Halteeinrichtung senkrechter Richtung aufweist. Dadurch wird erreicht, dass die Spannvorrichtung und die entstehende Gurtrolle beim Drehen der Haltereinrichtung gegen ein radiales Verschieben bzw. Herausrutschen aus der Aufwickel-Vorrichtung gesichert sind.According to a first preferred embodiment of the invention, it is provided that the rotatably mounted holder device has fixing means for fixing the clamping device in the direction perpendicular to the axis of rotation of the holding device. This ensures that the clamping device and the resulting belt roller are secured when turning the holder device against radial displacement or slipping out of the take-up device.

Dabei ist es weiterhin von besonderem Vorteil, wenn die Fixiermittel die Spannvorrichtung derart aufnehmen, dass die Drehachse der Halteeinrichtung durch den geometrischen Schwerpunkt der Spannvorrichtung verläuft, so dass das Aufwickeln der Spanngurtrolle symmetrisch um die Drehachse der Haltereinrichtung und damit leichtgängig ohne Unwucht erfolgen kann.It is furthermore of particular advantage if the fixing means receive the clamping device such that the axis of rotation of the holding device passes through the geometric center of gravity of the clamping device, so that the winding of the tensioning roller can be symmetrical about the axis of rotation of the holder device and thus smoothly without imbalance.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführung der Erfindung sind die Fixiermittel zum Anpassen an die Abmessungen der Spannvorrichtung verstellbar. Daraus ergibt sich der Vorteil, dass ein und dieselbe Aufwickel-Vorrichtung für verschiedene Spanngurte mit geometrisch unterschiedlich ausgestalteten Spannvorrichtungen flexibel verwendet werden kann.According to a further advantageous embodiment of the invention, the fixing means for adapting to the dimensions of the clamping device are adjustable. This results in the advantage that one and the same winding device can be used flexibly for different tension straps with geometrically differently configured tensioning devices.

Bei einer technisch besonders einfach und kostengünstig zu realisierenden Ausführungsform der Aufwickel-Vorrichtung ist es vorgesehen, dass die Fixiermittel mindestens drei Fortsätze aufweisen, die in Fixierstellung der Haltereinrichtung an der Spannvorrichtung zur Anlage gelangen. Diese Fortsätze können beispielsweise als Bolzen, Stifte, Stege oder dergleichen ausgebildet sein, die in ihrer Position innerhalb der Haltereinrichtung verstellbar sind und die Spannvorrichtung seitlich, d. h. gegen ein Verschieben in zur Drehachse radialer Richtung, festlegen.In an embodiment of the winding device which is particularly simple and inexpensive to implement, it is provided that the fixing means have at least three extensions which come into contact with the clamping device in the fixing position of the holder device. These extensions may be formed, for example, as bolts, pins, webs or the like, which are adjustable in their position within the holder means and the clamping device laterally, d. H. against a shift in the direction of rotation to the rotational direction, set.

Durch den Einsatz von derartig ausgestalteten Fortsätzen kann ein weiteres, vorteilhaftes Ausgestaltungsmerkmal der Erfindung erreicht werden, nämlich dass die Spanngurtrolle nach dem Aufwickeln in einfacher Weise und ohne großen Kraftaufwand in Längsrichtung der Fortsätze von der Halteeinrichtung abziehbar bzw. abnehmbar ist.Through the use of projections designed in this way, a further, advantageous embodiment feature of the invention can be achieved, namely that the tensioning roller can be removed or removed from the holding device in a simple manner and without great effort in the longitudinal direction of the extensions after winding.

Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsformen ist es vorgesehen, dass in Fixierstellung mindestens zwei der Fortsätze an einem Ende der Spannvorrichtung an unterschiedlichen, insbesondere gegenüberliegenden, Seiten der Spannvorrichtung zur Anlage gelangen, während der wenigstens eine weitere Fortsatz stirnseitig an dem gegenüberliegenden Ende der Spannvorrichtung zur Anlage gelangt. Durch diese an die spezielle Ausgestaltung der Spannvorrichtung angepasste Anordnung der Fortsätze kann die zur stabilen Halterungen der Spannvorrichtung erforderliche Anzahl an Fortsätzen minimiert werden, so dass sich im günstigsten Fall die Halterung auf eine Drei-Punkt-Halterung reduziert. Damit vereinfacht sich nicht nur der technische und finanzielle Aufwand zur Herstellung der Halteeinrichtung, sondern auch die Handhabung beim Einsetzen der Spannvorrichtung und Abziehen der aufgewickelten Spanngurtrolle.According to a particularly preferred embodiments, it is provided that in fixing position, at least two of the projections at one end of the clamping device on different, in particular opposite, sides of the clamping device come to rest, while the at least one further extension reaches the end face at the opposite end of the clamping device to the plant , By this adapted to the specific configuration of the clamping device arrangement of the extensions required for stable holders of the clamping device number of extensions can be minimized, so that reduced in the best case, the holder on a three-point holder. This not only simplifies the technical and financial effort for the preparation of the holding device, but also the handling when inserting the tensioning device and removing the wound tensioning roller.

Weiterhin ist es von Vorteil, wenn die Halteeinrichtung eine senkrecht zur Drehachse angeordnete Platte, vorzugsweise eine Scheibe aufweist, die dazu dient, die beim Aufwickeln entstehende Spanngurtrolle seitlich zu führen, so dass ein ordnungsgemäßes Aufwickeln des Spanngurtes möglich ist, bei dem die einzelnen Lagen der Rolle deckungsgleich übereinander liegen.Furthermore, it is advantageous if the holding device has a plate arranged perpendicular to the axis of rotation, preferably a disk, which serves to guide the tensioning roller formed during winding laterally, so that a proper winding of the tensioning belt is possible, in which the individual layers of Roll congruent to each other.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist ein Träger vorgesehen, an dem die Halteeinrichtung drehbar, bspw. mithilfe eines Kugellagers odgl., gelagert ist. Beim Aufwickeln eines Spanngurtes bildet der Träger einen Fixpunkt, um den sich die Haltereinrichtung mit der daran festgelegten Spannvorrichtung dreht.According to a further advantageous embodiment of the invention, a support is provided on which the holding device is rotatable, for example. By means of a ball bearing or the like., Is mounted. When winding a tension belt, the carrier forms a fixed point around which the holder device rotates with the clamping device fixed thereto.

Zum Drehen der Haltereinrichtung eignet sich besonders vorteilhaft eine Kurbel, so dass die Aufwickel-Vorrichtung einfach von Hand bedient werden kann. Während die eine Hand zum Drehen der Kurbel verwendet wird, kann die andere Hand dazu genutzt werden, den aufzuwickelnden Gurt unter leichtem, der Drehrichtung entgegenwirkendem Zug tangential zu führen. Auf diese Weise kann zeitsparend eine straff gewickelte und daher stabile Spanngurtrolle erzeugt werden.For turning the holder device is particularly advantageous crank, so that the winding device can be easily operated by hand. While one hand is used to rotate the crank, the other hand can be used to tangentially guide the belt to be wound under a light, counter-rotating tension. In this way, a tightly wound and therefore stable tensioning roller can be created in a time-saving manner.

Vorteilhaft ist die gesamte Vorrichtung derart ausgebildet, dass sie sowohl von einem Links- als auch einem Rechtshänder betrieben werden kann. Dazu muss allerdings gewährleistet sein, dass sämtliche Verbindungsmittel, bspw. mögliche Schraubverbindungen, mit denen die Fortsätze an der Halteeinrichtung festgelegt sind, gegen ein ungewolltes Lösen für beide Drehrichtungen gesichert sind.Advantageously, the entire device is designed such that it can be operated by both a left-handed and a right-handed person. However, it must be ensured that All connection means, for example. Possible screw, with which the extensions are fixed to the holding device, are secured against unintentional release for both directions of rotation.

Alternativ zum Handkurbelbetrieb kann aber auch ein maschineller Antrieb, bspw. ein Elektro-Motor odgl., zum Drehen der Halteeinrichtung vorgesehen sein.Alternatively, a manual drive, for example. An electric motor or the like., For rotating the holding device may be provided as an alternative to hand crank operation.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind vorzugsweise lösbare Verbindungsmittel zum Festlegen der Vorrichtung an einer Auf- bzw. Unterlage vorgesehen. Mögliche Verbindungsmittel sind beispielsweise Schrauben oder zwingenartige Klemmverbindung, mit denen die Vorrichtung flexibel, beispielsweise an einer Werkbank, einem Fahrzeugteil oder einem Gebäudeteile, festgelegt werden kann. Als ein besonderes bevorzugtes Verbindungsmittel sind Magnethalterungen, insbesondere Magnetfüße, vorgesehen, mit denen die Aufwickel-Vorrichtung an einer ferromagnetischen Auf- bzw. Unterlage, wie beispielsweise Karosserieteile eines Transportfahrzeugs oder Trägerteile einer Werkhalle, fixiert werden kann.According to a further preferred embodiment of the invention, detachable connection means are preferably provided for fixing the device to a support or base. Possible connection means are, for example, screws or force-like clamping connection, with which the device can be flexibly, for example, on a workbench, a vehicle part or a building parts, set. Magnetic supports, in particular magnetic feet, are provided as a particular preferred connection means with which the winding device can be fixed to a ferromagnetic support or base, such as, for example, body parts of a transport vehicle or support parts of a workshop.

Weitere Ziele, Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnung. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.Other objects, advantages, features and applications of the present invention will become apparent from the following description of an embodiment with reference to the drawings. All described and / or illustrated features alone or in any meaningful combination form the subject matter of the present invention, also independent of their summary in the claims or their dependency.

Es zeigen:Show it:

1 eine Seitenansicht einer möglichen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Aufwickeln eines Spanngurtes, 1 a side view of a possible embodiment of the device according to the invention for winding a tension belt,

2 eine Rückansicht der in 1 gezeigten Vorrichtung, 2 a rear view of the in 1 shown device,

3 eine Detailansicht der Vorrichtung nach 1 mit einer in die Halteeinrichtung eingesetzten Spannvorrichtung eines Spanngurtes im nicht aufgewickelten Zustand und 3 a detailed view of the device according to 1 with a clamping device used in the holding device of a tension belt in the unwound state and

4 eine Detailansicht der Vorrichtung nach 1 mit einer um die Spannvorrichtung aufgewickelten Spanngurtrolle ist. 4 a detailed view of the device according to 1 with a tension pulley wound around the tensioner.

1 zeigt in Verbindung mit den weiteren Figuren ein mögliches Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 zum Aufwickeln eines eine Spannvorrichtung 21 aufweisenden Spanngurtes 20, mit der der Spanngurt 20 um die Spannvorrichtung 21 zu einer Spanngurtrolle 22 aufgewickelt werden kann. 1 shows in connection with the other figures, a possible embodiment of a device according to the invention 1 for winding up a tensioning device 21 having tension belt 20 with which the tension belt 20 around the clamping device 21 to a tension roller 22 can be wound up.

Dazu weist die Vorrichtung 1 eine um die Drehachse D1 drehbar gelagerte Halteeinrichtung 2 auf, die dazu geeignet ist, die Spannvorrichtung 21 aufzunehmen. Die Halteeinrichtung 2 besteht bei dem hier ausgewählten Ausführungsbeispiel aus einer bspw. mit einem Korrosionsschutz versehenen Platte 5, insbesondere Scheibe 5, aus Metall, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel einen Durchmesser von 240 mm und eine Dicke von 3 mm hat und durch die die Drehachse D1 zentrisch verläuft. Der Durchmesser der Scheibe 5 ist so gewählt, dass er mindestens so groß ist wie der Durchmesser der fertig ausgewickelten Spanngurtrolle 22, so dass der Spanngurt 20 beim Aufwickeln Lage für Lage eine seitliche Führung erfährt.For this purpose, the device 1 a rotatably mounted about the rotation axis D1 holding device 2 on which is suitable, the tensioning device 21 take. The holding device 2 consists in the embodiment selected here from an example. Provided with a corrosion protection plate 5 , especially disc 5 , made of metal, which in the present embodiment has a diameter of 240 mm and a thickness of 3 mm and through which the axis of rotation D1 runs centric. The diameter of the disc 5 is chosen so that it is at least as large as the diameter of the fully unfolded tensioning roller 22 so that the tension belt 20 When winding up layer by layer experiences a lateral guidance.

Senkrecht zur Scheibenebene und damit parallel zur Drehachse D1 sind drei Fortsätze 4 in die Scheibe 5 eingeschraubt, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel vorzugsweise als Bolzen aus Metall ausgebildet sind. Die Verschraubungen sind insbesondere gegen ein ungewolltes Lösen in beide Drehrichtungen der Halteeinrichtung 2 gesichert.Perpendicular to the disc plane and thus parallel to the axis of rotation D1 are three extensions 4 in the disk 5 screwed, which are preferably formed in the present embodiment as a bolt made of metal. The glands are particularly against unwanted loosening in both directions of rotation of the holding device 2 secured.

Jeder der Bolzen 4 hat eine Länge im Bereich von 80 mm bis 120 mm, vorzugsweise im Bereich von 90 mm bis 110 mm, insbesondere von 100 mm. Der Durchmesser liegt im Bereich von 6 mm bis 14 mm, vorzugsweise zwischen 8 mm und 12 mm. Es besteht zudem die Möglichkeit, dass die drei Bolzen jeweils unterschiedliche Längen und/oder Durchmesser haben. So hat im vorliegenden Ausführungsbeispiel bspw. der stirnseitig an der Spannvorrichtung 21 (vgl. 3 und 4) anliegende Bolzen 4 eine Durchmesser von 12 mm und die beiden am gegenüberliegenden Ende 23 der Spannvorrichtung 21 anliegenden Bolzen 4 einen Durchmesser von 8 mm. Alle drei Bolzen 4 zusammen dienen als Fixiermittel 3, um während des Aufwickelns die Spannvorrichtung 21 in zur Drehachse D1 senkrechter Richtung gegen ein Verschieben bzw. Herausfallen aus der Halteeinrichtung 2 festzulegen und zu sichern.Each of the bolts 4 has a length in the range of 80 mm to 120 mm, preferably in the range of 90 mm to 110 mm, in particular of 100 mm. The diameter is in the range of 6 mm to 14 mm, preferably between 8 mm and 12 mm. There is also the possibility that the three bolts each have different lengths and / or diameters. For example, in the present exemplary embodiment, the end face of the clamping device 21 (see. 3 and 4 ) adjacent bolts 4 a diameter of 12 mm and the two at the opposite end 23 the tensioning device 21 adjacent bolts 4 a diameter of 8 mm. All three bolts 4 together serve as a fixative 3 to during the winding the tensioning device 21 in the direction perpendicular to the rotation axis D1 direction against displacement or falling out of the holding device 2 set and secure.

Die gesamte Halteeinrichtung 2 ist drehbar in einem Träger 6 aus Metall gelagert, der im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus einer Bodenplatte 9 und einem Ständerbauteil 10 besteht. Dazu weist der Träger 6 im Ständerbauteil 10 ein Drehlager 11, bspw. ein Kugellager odgl., auf, in dem die Welle 12 einer Kurbel 7 gelagert ist. Das vorstehende Ende der Welle 12 ist durch eine Schraubverbindung zentrisch mit der Scheibe 5 verbunden, so dass durch Drehen der Kurbel 7 die gesamte Haltereinrichtung 2 zum Aufwickeln des Spanngurtes 20 in Rotation versetzt werden kann.The entire holding device 2 is rotatable in a carrier 6 stored in metal, in the present embodiment of a bottom plate 9 and a stand component 10 consists. For this purpose, the carrier 6 in the stator component 10 a pivot bearing 11 , For example, a ball bearing or the like, on, in which the shaft 12 a crank 7 is stored. The protruding end of the shaft 12 is by a screw centric with the disc 5 connected, so by turning the crank 7 the entire holder device 2 for winding up the tension belt 20 can be rotated.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Bodenplatte 9 des Trägers 6 vier Magnetfüße 8 auf, mit deren Hilfe die gesamte Vorrichtung 1 zum Aufwickeln eines Spanngurtes 20 stabil, aber wieder lösbar an einen ferromagnetischen Körper, beispielsweise an einem Fahrzeugkarosserieteil oder einer Werkbank, festgelegt werden kann. Auf diese Weise lässt sich die erfindungsgemäße Aufwickel-Vorrichtung 1 flexibel an verschiedenen Orten einsetzen, an denen die Spanngurte 20 aufgewickelt werden sollen. In the present embodiment, the bottom plate 9 of the carrier 6 four magnetic feet 8th on, with the help of which the entire device 1 for winding a tension belt 20 stable, but releasable to a ferromagnetic body, for example on a vehicle body part or a workbench can be set. In this way, the winding device according to the invention can be 1 flexible to use in different places where the straps 20 to be wound up.

In den 2 bis 4 ist die spezielle Anordnung der drei Bolzen 4 auf der Scheibe 5 zu sehen. Gemäß 3 ist die Anordnung der drei Bolzen 4 so gewählt, dass zwei der Bolzen 4 an einem Ende 23 der Spannvorrichtung 21 an den dort unter einem spitzen Winkel zulaufenden, sich gegenüberliegenden Seiten zur Anlage gelangen. Der dritte Bolzen 4 liegt stirnseitig an dem gegenüberliegenden Ende 24 Spannvorrichtung 21 an. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass die Spannvorrichtung 21 des Spanngurtes 20 in Bezug auf die Scheibe 5 bzw. die Drehachse D1 in radialer Richtung festgelegt ist und somit beim Drehen der Halteeinrichtung 2 auf dieser nicht herausfallen kann.In the 2 to 4 is the special arrangement of the three bolts 4 on the disc 5 to see. According to 3 is the arrangement of the three bolts 4 chosen so that two of the bolts 4 at one end 23 the tensioning device 21 arrive at the there at an acute angle tapered, opposite sides to the plant. The third bolt 4 lies frontally at the opposite end 24 jig 21 at. In this way it is ensured that the clamping device 21 of the tension belt 20 in relation to the disc 5 or the axis of rotation D1 is fixed in the radial direction and thus upon rotation of the holding device 2 on this can not fall out.

In einer hier nicht gezeigten Ausführungsform der Aufwickel-Vorrichtung 1 können die Fixiermittel 3, also beispielsweise die Bolzen 4, in ihrer Position auf der Scheibe 5 verstellbar sein, so dass sie an die Abmessungen unterschiedlicher Spannvorrichtungstypen 21 flexibel angepasst werden können.In a not shown embodiment of the winding device 1 can the fixatives 3 So for example the bolts 4 , in their position on the disc 5 be adjustable, so that they fit the dimensions of different clamping device types 21 can be flexibly adjusted.

Zum Aufwickeln eines eine Spannvorrichtung 21 aufweisenden Spanngurtes 20 wird die Spannvorrichtung 21 in der in 3 gezeigten Weise in die Halteeinrichtung 2 eingesetzt, d. h. parallel zur Drehachse D1 in die durch die Bolzen 4 gebildete Aufnahme eingeschoben. Sodann wird mit der einen Hand die Kurbel 7 zum Drehen der Haltereinrichtung 2 betätigt, während mit der anderen Hand unter leichtem, der Drehrichtung entgegengesetztem Gegenzug der Spanngurt 20 geführt wird. Auf diese Weise wird der Spanngurt 20 Lage um Lage um die Spannvorrichtung 21 zu einer stabilen Spanngurtrolle 22 aufgewickelt. Die sich mitdrehende Scheibe 5 gibt hierbei eine zusätzliche seitlich Führung für die entstehende Spanngurtrolle 22, so dass die einzelnen Lagen deckungsgleich aufeinander zum Liegen kommen.For winding a tensioning device 21 having tension belt 20 becomes the tensioning device 21 in the in 3 shown manner in the holding device 2 used, ie parallel to the axis of rotation D1 in the through the bolt 4 inserted receptacle inserted. Then, with one hand, the crank 7 for rotating the holder device 2 operated, while with the other hand with a slight, the opposite direction of rotation counter tension belt 20 to be led. In this way, the tension belt 20 Layer by layer around the jig 21 to a stable tensioning roller 22 wound. The spinning disk 5 This gives an additional side guide for the resulting tensioning roller 22 , so that the individual layers come to lie together congruently.

4 zeigt den zu einer Spanngurtrolle 22 aufgewickelten, zweiteiligen Spanngurt 20, bei der die Spannvorrichtung 21 des Spannteils 27 den Kern der Spanngurtrolle 22 bildet, während das freie Ende des Spanngurtes 20, also das freie Ende des Gurtteils 26 außen an der Spanngurtrolle 22 frei zugänglich ist. 4 shows that to a tension roller 22 wound, two-piece strap 20 in which the tensioning device 21 of the clamping part 27 the core of the tension roller 22 forms while the free end of the tension belt 20 So the free end of the belt part 26 on the outside of the tensioning pulley 22 is freely accessible.

Sowohl das freie Ende des Gurtteils 26 als auch das freie Ende des Gurtstücks des Spannteils 27 weisen in dem hier vorliegenden Ausführungsbeispiel jeweils ein Befestigungsmittel 25 auf.Both the free end of the belt part 26 as well as the free end of the belt piece of the clamping part 27 each have a fastening means in the present embodiment 25 on.

Nach dem Aufwickeln kann die Spanngurtrolle 22 seitlich in Längsrichtung D2 der der Bolzen 4 abgezogen werden und steht für einen erneuten Einsatz zur Verfügung.After winding, the tension roller can 22 laterally in the longitudinal direction D2 of the bolt 4 deducted and is available for reuse.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Vorrichtungcontraption
22
Halteeinrichtungholder
33
Fixiermittelfixer
44
Fortsatz, insbesondere BolzenExtension, in particular bolts
55
Platte, insbesondere ScheibePlate, in particular disc
66
Trägercarrier
77
Kurbelcrank
88th
Verbindungsmittel, insbesondere MagnetfußConnecting means, in particular magnetic foot
99
Bodenplattebaseplate
1010
Ständerbauteilstand component
1111
Drehlager, insbesondere KugellagerSwivel bearing, in particular ball bearings
1212
Wellewave
2020
Spanngurtstrap
2121
Spannvorrichtungjig
2222
SpanngurtrolleSpanngurtrolle
2323
ein Ende der Spannvorrichtungone end of the tensioner
2424
gegenüberliegendes Ende der Spannvorrichtungopposite end of the tensioning device
2525
Befestigungsmittelfastener
2626
Gurtteilbelt part
2727
Spannteiltensioning part
D1D1
Drehachse der HalteeinrichtungRotary axis of the holding device
D2D2
Längsrichtung der FortsätzeLongitudinal direction of the extensions

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 29910547 U1 [0006] DE 29910547 U1 [0006]

Claims (10)

Vorrichtung (1) zum Aufwickeln eines eine Spannvorrichtung (21) aufweisenden Spanngurtes (20) zu einer Spanngurtrolle (22), dadurch gekennzeichnet, dass eine drehbar gelagerte Halteeinrichtung (2) zum Aufnehmen der Spannvorrichtung (21) vorgesehen ist, derart dass der Spanngurt (20) um die Spannvorrichtung (21) zu einer Spanngurtrolle (22) aufwickelbar ist.Contraption ( 1 ) for winding a tensioning device ( 21 ) having tension belt ( 20 ) to a tension roller ( 22 ), characterized in that a rotatably mounted holding device ( 2 ) for receiving the tensioning device ( 21 ) is provided, such that the tension belt ( 20 ) around the tensioning device ( 21 ) to a tension roller ( 22 ) can be wound up. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (2) Fixiermittel (3) zum Festlegen der Spannvorrichtung (21) in zur Drehachse (D1) der Halteeinrichtung (2) senkrechter Richtung aufweist.Contraption ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the holding device ( 2 ) Fixative ( 3 ) for fixing the tensioning device ( 21 ) in the axis of rotation (D1) of the holding device ( 2 ) has a vertical direction. Vorrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiermittel (3) zum Anpassen an die Abmessungen der Spannvorrichtung (21) verstellbar sind.Contraption ( 1 ) according to claim 2, characterized in that the fixing means ( 3 ) for adapting to the dimensions of the tensioning device ( 21 ) are adjustable. Vorrichtung (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiermittel (3) mindestens drei Fortsätze (4), wie beispielsweise Bolzen, Stege oder dergleichen, zur seitlichen Begrenzung aufweisen, die in Fixierstellung der Halteeinrichtung (2) an der Spannvorrichtung (21) zur Anlage gelangen.Contraption ( 1 ) according to claim 2 or 3, characterized in that the fixing means ( 3 ) at least three extensions ( 4 ), such as bolts, webs or the like, for lateral limitation, in the fixing position of the holding device ( 2 ) on the tensioning device ( 21 ) get to the plant. Vorrichtung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in Fixierstellung mindestens zwei der Fortsätze (4) an einem Ende (23) der Spannvorrichtung (21) an unterschiedlichen, insbesondere gegenüberliegenden, Seiten der Spannvorrichtung (21) zur Anlage gelangen, und der wenigstens eine weitere Fortsatz (4) stirnseitig an dem gegenüberliegenden Ende (24) der Spannvorrichtung (21) zum Anlage gelangt.Contraption ( 1 ) according to claim 4, characterized in that in the fixing position at least two of the extensions ( 4 ) at one end ( 23 ) of the tensioning device ( 21 ) on different, in particular opposite, sides of the clamping device ( 21 ) come to the plant, and the at least one further extension ( 4 ) at the front end at the opposite end ( 24 ) of the tensioning device ( 21 ) arrives at the plant. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (2) derart ausgebildet ist, dass die Spanngurtrolle (22) nach dem Aufwickeln von der Halteeinrichtung (2) abnehmbar, vorzugsweise in Längsrichtung (D2) der Fortsätze (4) abziehbar ist.Contraption ( 1 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the holding device ( 2 ) is designed such that the tensioning roller ( 22 ) after being wound up by the holding device ( 2 ) detachably, preferably in the longitudinal direction (D2) of the extensions ( 4 ) is removable. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (2) eine senkrecht zur Drehachse (D1) angeordnete Platte (5), vorzugsweise eine Scheibe, zum seitlichen Führen der Spanngurtrolle (22) während des Aufwickelns aufweist.Contraption ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the holding device ( 2 ) a perpendicular to the axis of rotation (D1) arranged plate ( 5 ), preferably a disc, for laterally guiding the tensioning roller ( 22 ) during winding up. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Träger (6) vorgesehen ist, an dem die Halteeinrichtung (2) drehbar gelagert ist.Contraption ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that a carrier ( 6 ) is provided, on which the holding device ( 2 ) is rotatably mounted. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kurbel (7) zum Drehen der Halteeinrichtung (2) vorgesehen ist.Contraption ( 1 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that a crank ( 7 ) for rotating the holding device ( 2 ) is provided. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass Verbindungsmittel (8) zum Festlegen, insbesondere zum magnetischen Festlegen, der Vorrichtung (1) an einer, insbesondere ferromagnetischen, Auflage vorgesehen sind.Contraption ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that connecting means ( 8th ) for fixing, in particular for magnetic fixing, the device ( 1 ) are provided on one, in particular ferromagnetic, support.
DE201120051985 2011-11-16 2011-11-16 Device for winding a tension belt Expired - Lifetime DE202011051985U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120051985 DE202011051985U1 (en) 2011-11-16 2011-11-16 Device for winding a tension belt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120051985 DE202011051985U1 (en) 2011-11-16 2011-11-16 Device for winding a tension belt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011051985U1 true DE202011051985U1 (en) 2011-11-25

Family

ID=45403429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120051985 Expired - Lifetime DE202011051985U1 (en) 2011-11-16 2011-11-16 Device for winding a tension belt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011051985U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK179368B1 (en) * 2017-06-22 2018-05-28 P E Maskf Tinglev Aps Rewinder Device
WO2021161172A1 (en) * 2020-02-13 2021-08-19 Renouf, Kevin A winder

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29910547U1 (en) 1999-01-25 1999-09-09 Lohrengel Udo Device for winding tension belts

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29910547U1 (en) 1999-01-25 1999-09-09 Lohrengel Udo Device for winding tension belts

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK179368B1 (en) * 2017-06-22 2018-05-28 P E Maskf Tinglev Aps Rewinder Device
DK201700369A1 (en) * 2017-06-22 2018-05-28 P E Maskf Tinglev Aps Rewinder Device
WO2021161172A1 (en) * 2020-02-13 2021-08-19 Renouf, Kevin A winder
US20230071990A1 (en) * 2020-02-13 2023-03-09 Kevin RENOUF Winder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3700726B1 (en) Edge tape cassette for edge tapes
EP0381911A1 (en) Method and means for fastening down loose objects in transport vehicles
DE2655063A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SUCCESSIVE REMOVAL OF FLEXIBLE BAGS FROM A BAG HANGING ON AT LEAST ONE FLEXIBLE CARRIER
DE2341059A1 (en) EXTENSIBLE SPOOLS
DE202011051985U1 (en) Device for winding a tension belt
DE102008015632A1 (en) Clamping belt ratchet drill, has clamping belt with free end insertable in retaining opening of belt winding device, where clamping belt is removed from belt winding device in rolled condition
DE202016100102U1 (en) Slack Line jig
DE2505223A1 (en) Wire unreeling appts with hollow cylinder - has two flanges forming spool fitted with brake and rewind mechanism
DE19544932C1 (en) Ratchet lock for tension straps
DE1024407B (en) Stranding machine with a rotatably mounted machine body
DE3506792C2 (en)
DE102016010472B4 (en) Apparatus for clamping a cover over an ironing board
DE60107762T2 (en) Mandrel with retractable tendon
DE2120944A1 (en) Storage device for rings
DE102007023991A1 (en) Blocking-belt system for controlling people/applying a cordon, e.g. in a cinema queue, has a spool with a belt and a casing with a belt aperture
DE102008036351B4 (en) Gurtaufwickler
DE202006008243U1 (en) Coil or wound up rope e.g. climbing rope, packing, has connecting unit between two covering units, where rope is arranged between covering units, so that each connection unit passes through exhaust space encompassing by rope roll
DE102007045514A1 (en) Lashing system for fastening luggage piece to motor-cycle, has actuating device for rotating coil relative to carrier part, and locking device provided for locking coil in rotation direction of coil relative to carrier part
DE102017117986B4 (en) Transport device for securing goods to be transported on vehicles
CH676450A5 (en) Rapid fastening system for transport of fragile objects - uses tensioned belt with quick-fit coupling
DD218340A5 (en) WINDS
DE102015220800B4 (en) transport device
EP0485886A1 (en) Use of a device for receiving reels
DE10329795B4 (en) Device for looping in and fixing straps or the like lashing members
DE102015113403B4 (en) Load securing belt system and tension belt and tension belt housing therefor

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120119

R156 Lapse of ip right after 3 years