DE202011051185U1 - Device for connecting a carrying unit to a storage plate - Google Patents

Device for connecting a carrying unit to a storage plate Download PDF

Info

Publication number
DE202011051185U1
DE202011051185U1 DE201120051185 DE202011051185U DE202011051185U1 DE 202011051185 U1 DE202011051185 U1 DE 202011051185U1 DE 201120051185 DE201120051185 DE 201120051185 DE 202011051185 U DE202011051185 U DE 202011051185U DE 202011051185 U1 DE202011051185 U1 DE 202011051185U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
fixing element
fixing
carrying unit
receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120051185
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
9PLUS GmbH
Original Assignee
9PLUS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by 9PLUS GmbH filed Critical 9PLUS GmbH
Priority to DE201120051185 priority Critical patent/DE202011051185U1/en
Publication of DE202011051185U1 publication Critical patent/DE202011051185U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B97/00Furniture or accessories for furniture, not provided for in other groups of this subclass
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B3/00Sticks combined with other objects
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B37/00Tables adapted for other particular purposes
    • A47B37/04Tables specially adapted for use in the garden or otherwise in the open air, e.g. with means for holding umbrellas or umbrella-like sunshades
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B2200/00Details not otherwise provided for in A45B
    • A45B2200/10Umbrellas; Sunshades
    • A45B2200/1009Umbrellas; Sunshades combined with other objects
    • A45B2200/1063Umbrellas; Sunshades combined with other objects with tables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2220/00General furniture construction, e.g. fittings
    • A47B2220/0002Adjustable furniture construction
    • A47B2220/0008Table or tray, height adjustable on parasol pole

Landscapes

  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Verbinden einer Trageinheit (32) mit einer Ablageplatte (12), umfassend
– eine mit der Ablageplatte (12) verbindbare Aufnahmeeinheit (14) zum Aufnehmen der Trageinheit (32), wobei die Aufnahmeeinheit (14) einen Aufnahmebereich (16) mit einer ersten Fixiergeometrie (30) und die Trageinheit (32) einen Befestigungsabschnitt (34) mit einer zweiten Fixiergeometrie (36) aufweisen,
– ein mit der Aufnahmeeinheit (14) und der Trageinheit (32) verbindbares Fixierelement (30), wobei das Fixierelement (30) ein oder mehrere Ausgleichsmittel (38) umfasst, mit denen die Unterschiede zwischen der ersten Fixiergeometrie (30) und der zweiten Fixiergeometrie (36) ausgleichbar und die Trageinheit (32) im Wesentlichen spielfrei fixierbar ist und das Fixierelement (30) ein oder mehrere Fixiermittel (44) zum Festlegen der axialen und/oder rotatorischen Position der Trageinheit (32) und des Fixierelements (30) relativ zur Aufnahmeeinheit (14) aufweist.
Device for connecting a carrying unit (32) to a storage plate (12), comprising
- a recording unit (14) connectable to the tray (12) for receiving the carrying unit (32), the receiving unit (14) having a receiving area (16) with a first fixing geometry (30) and the carrying unit (32) having a mounting portion (34) having a second fixation geometry (36),
- A with the receiving unit (14) and the support unit (32) connectable fixing element (30), wherein the fixing element (30) comprises one or more compensation means (38), with which the differences between the first Fixiergeometrie (30) and the second Fixiergeometrie (36) compensatable and the support unit (32) is substantially free of play fixed and the fixing element (30) one or more fixing means (44) for fixing the axial and / or rotational position of the support unit (32) and the fixing element (30) relative to Receiving unit (14).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verbinden einer Trageinheit mit einer Ablageplatte. Ablageplatten können beispielsweise Tische, Tresen oder Theken sein, Trageinheiten können Schutzhüllen tragen, so dass sie in Form von Schirmen ausgestaltet sind. Andere Ausgestaltungen der Trageinheiten kämen Flaggenmasten oder Regalstangen sein.The present invention relates to a device for connecting a support unit to a storage plate. Trays can be, for example, tables, counters or counters, carrying units can wear protective covers, so that they are designed in the form of umbrellas. Other embodiments of the support units could be flagpoles or rack rails.

Derartige Vorrichtungen sind beispielsweise aus der DE 20 2010 008 888 oder aus der FR 2 754 438 bekannt, mit denen Schirme auf Tischen befestigt werden. Nachteilig an den darin offenbarten Vorrichtungen ist, dass die Durchmesser der Oberstöcke der verwendeten Schirme genau auf die Vorrichtung abgestimmt sein müssen. Soll ein anderer Schirm mit einem Oberstock verwendet werden, der einen anderen Durchmesser aufweist, so kann dieser Schirm entweder überhaupt nicht oder nur mit einem unerwünschten Spiel mit dem Tisch verbunden werden. Dieses Spiel führt dazu, dass der Oberstock nicht senkrecht auf der Ablageplatte steht, sondern unkontrolliert zu einer Seite kippt.Such devices are for example from the DE 20 2010 008 888 or from the FR 2 754 438 known, with which umbrellas are fixed on tables. A disadvantage of the devices disclosed therein is that the diameters of the upper poles of the umbrellas used must be precisely matched to the device. If another screen with a topstock is used, which has a different diameter, then this screen can either not at all or only with an undesirable game are connected to the table. This game causes the top floor is not perpendicular to the shelf, but tilts uncontrollably to one side.

In der DE 299 20 920 wird der Schirm noch an mindestens einer weiteren Stelle außerhalb des Tisches befestigt, um ihn besser zu stabilisieren. Ein gewisses Spiel kann so toleriert werden, jedoch ist nicht überall eine Möglichkeit gegeben, den Schirm außerhalb des Tisches zu befestigen, bespielsweise aus Platzmangel bei Volksfesten oder ähnlichen Festivitäten. Darüber hinaus wird die Bewegungsfreiheit der Besucher beeinträchtigt.In the DE 299 20 920 the screen is still attached to at least one other location outside of the table to better stabilize it. A certain amount of play can be tolerated, but there is not always a way to fix the screen outside the table, for example, for lack of space at folk festivals or similar festivities. In addition, the freedom of movement of visitors is impaired.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, welche den beschriebenen Nachteilen des Standes der Technik begegnet und es insbesondere ermöglicht, verschiedene Trageinheiten mit unterschiedlichen Abmessungen flexibel und einfach mit einer gegebenen Aufnahmeeinheit verwenden zu können, wobei gleichzeitig eine nahezu spielfreie Verbindung zwischen der Trageinheit und der Aufnahmeeinheit gewährleistet ist.Object of the present invention is therefore to provide a device of the type mentioned, which addresses the disadvantages of the prior art described and in particular makes it possible to use different support units with different dimensions flexible and easy with a given recording unit, at the same time a nearly play-free connection between the support unit and the receiving unit is ensured.

Gelöst wird die Aufgabe mit einer Vorrichtung zum Verbinden der Trageinheit mit der Ablageplatte, die eine mit der Ablageplatte verbindbare Aufnahmeeinheit zum Aufnehmen der Trageinheit umfasst, wobei die Aufnahmeeinheit einen Aufnahmebereich mit einer ersten Fixiergeometrie und die Trageinheit einen Befestigungsabschnitt mit einer zweiten Fixiergeometrie aufweisen, die Vorrichtung weiterhin ein mit der Aufnahmeeinheit und der Trageinheit verbindbares Fixierelement aufweist, wobei das Fixierelement ein oder mehrere Ausgleichsmittel umfasst, mit denen die Unterschiede zwischen der ersten Fixiergeometrie und der zweiten Fixiergeometrie ausgleichbar und die Trageinheit im Wesentlichen spielfrei fixierbar ist und das Fixierelement ein oder mehrere Fixiermittel zum Festlegen der axialen und/oder rotatorischen Position der Trageinheit und des Fixierelements relativ zur Aufnahmeeinheit aufweist.The object is achieved with a device for connecting the support unit to the support plate, which comprises a receptacle connectable to the receiving unit for receiving the support unit, wherein the receiving unit having a receiving area with a first Fixiergeometrie and the support unit has a mounting portion with a second Fixiergeometrie, the device Furthermore, a connectable with the receiving unit and the support unit fixing element, wherein the fixing element comprises one or more compensating means with which the differences between the first Fixiergeometrie and the second Fixiergeometrie compensated and the support unit is substantially free of play fixed and the fixing one or more fixing means for Determining the axial and / or rotational position of the support unit and the fixing element relative to the receiving unit.

Unter rotatorischer Position soll die Drehstellung der Trageinheit relativ zur Ablageplatte verstanden werden. Der Aufnahmebereich und der Befestigungsabschnitt beschreiben die Bereiche der Aufnahmeeinheit und der Trageinheit, welche an der Fixierung beteiligt sind. Unter Fixiergeometrie sollen in diesem Zusammenhang insbesondere der Querschnitt und die Abmessungen der Aufnahmebereichs und des Befestigungsabschnitts verstanden werden. Erfindungsgemäß ist es somit möglich, Trageinheiten mit Abmessungen und Querschnitten, die nicht mit denen der Aufnahmeeinheit übereinstimmen, mittels des Fixierelements mit der Ablageplatte zu verbinden. So können beispielsweise Befestigungsabschnitte mit einer polygonen Fixiergeometrie mit Aufnahmebereichen mit einer kreisrunden Fixiergeometrie mittels des Fixierelements miteinander verbunden werden. Die Verwendbarkeit der Aufnahmeeinheit wird somit erhöht, da nur das Fixierelement an die zweite Fixiergeometrie der Trageinheit angepasst und nicht die Aufnahmeeinheit ausgetauscht werden muss. Will man beispielsweise eine Bierzelt- oder Biergartengarnitur anstelle eines Schirms mit einem Flaggenmast ausstatten, da gerade ein besonderer Anlass dazu besteht, der jedoch eine andere Fixiergeometrie als der Schirm aufweist, muss nur das Fixierelement gegen ein passendes ausgetauscht werden. Selbiges gilt selbstverständlich auch, wenn ein erster Schirm gegen einen zweiten Schirm ausgetauscht werden muss, beispielsweise im Schadensfall oder wenn eine Veranstaltung von einem Veranstalter mit eigenen Schirmen ausgerichtet wird. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht somit eine flexible Anwendung der Aufnahmeeinheit.Under rotational position, the rotational position of the support unit should be understood relative to the tray. The receiving area and the fixing portion describe the areas of the receiving unit and the carrying unit, which are involved in the fixation. In this context, fixation geometry should be understood in particular to be the cross section and the dimensions of the receiving region and of the attachment section. According to the invention, it is thus possible to connect carrying units with dimensions and cross sections which do not coincide with those of the receiving unit by means of the fixing element with the tray. For example, fastening sections with a polygonal fixation geometry can be connected to receiving areas with a circular fixation geometry by means of the fixing element. The usability of the receiving unit is thus increased because only the fixing element adapted to the second fixation geometry of the support unit and not the receiving unit must be replaced. If, for example, you want to equip a beer tent or beer garden set with a flagpole instead of a parasol, since there is a special reason for this, but it has a different fixation geometry than the shade, only the fixation element has to be exchanged for a suitable one. The same applies, of course, when a first screen must be replaced with a second screen, for example, in case of damage or if an event is hosted by an organizer with their own umbrellas. The device according to the invention thus enables a flexible application of the receiving unit.

In einer bevorzugten Ausgestaltung umfassen die Fixiermittel einen oder mehrere Vorsprünge, die mit einer oder mehreren Ausnehmungen des Befestigungsabschnitts und/oder des Aufnahmebereichs korrespondieren. In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung umfassen die Fixiermittel eine oder mehrere Ausnehmungen, die mit einem oder mehreren Vorsprüngen der Trageinheit und/oder der Aufnahmeeinheit korrespondieren.In a preferred embodiment, the fixing means comprise one or more projections, which correspond to one or more recesses of the fastening portion and / or the receiving area. In a further preferred embodiment, the fixing means comprise one or more recesses which correspond to one or more projections of the support unit and / or the receiving unit.

Diese Ausgestaltungen unter Verwendung von Vorsprüngen und Ausnehmungen lassen sich fertigungstechnisch einfach und kostengünstig herstellen und zeichnen sich zudem durch eine hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aus.These embodiments using projections and recesses can be manufactured easily and inexpensively and are also characterized by a high reliability and longevity.

Vorzugsweise sind die Fixiermittel derart ausgebildet, dass sie einen Bajonettverschluss bereitstellen. Mit einem Bajonettverschluss kann auf einfache Weise sowohl die axiale als auch die rotatorische Position der Trageinheit relativ zur Aufnahmeeinheit und somit zur Ablageplatte festgelegt werden.Preferably, the fixing means are adapted to provide a bayonet closure. With a bayonet lock can on simple way, both the axial and the rotational position of the support unit are set relative to the receiving unit and thus to the tray.

In einer bevorzugten Ausgestaltung umfassen die Ausgleichsmittel einen ersten Abschnitt mit einem ersten Durchmesser und einen zweiten Abschnitt mit einem zweiten Durchmesser, die so bemessen sind, dass das Fixierelement im Wesentlichen spielfrei mit der Trageinheit und der Aufnahmeeinheit verbindbar sind. Je nach geometrischer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung können der erste und der zweite Durchmesser Innendurchmesser oder Außendurchmesser sein. Üblicherweise weisen die erste und die zweite Fixiergeometrie kreisrunde Querschnitte auf, da aus fertigungstechnischen Gründen rotationssymmetrische Querschnitte bevorzugt sind. Rohrförmige Bauteile sind bei Schirmen und Flaggenmasten gängig. In dieser Ausgestaltung ist das Fixierelement auf die gängigen Durchmesser der üblicherweise verwendeten Fixiergeometrien angepasst, so dass hierdurch das Fixierelement für einen Großteil der Trageinheiten verwendbar ist.In a preferred embodiment, the compensating means comprise a first section having a first diameter and a second section having a second diameter, which are dimensioned such that the fixing element can be connected to the support unit and the receiving unit substantially free of play. Depending on the geometric configuration of the device according to the invention, the first and the second diameter may be inner diameter or outer diameter. Usually, the first and the second fixation geometry circular cross-sections, since rotationally symmetric cross-sections are preferred for manufacturing reasons. Tubular components are common in umbrellas and flagpoles. In this embodiment, the fixing element is adapted to the usual diameter of the fixation geometries commonly used, so that in this way the fixing element can be used for a large part of the support units.

In einer weiteren Ausgestaltung umfassen die Ausgleichsmittel eine Durchgangsbohrung, in welche die Trageinheit einbringbar und durch welche die Trageinheit durchführbar ist. In dieser Ausgestaltung kann die Trageinheit komplett durch das Fixierelement durchgeführt oder teilweise in das Fixierelement eingebracht werden, so dass die Längsposition der Trageinheit relativ zum Fixierelement und damit zur Ablageplatte flexibel gewählt werden kann.In a further embodiment, the compensating means comprise a through hole into which the carrying unit can be introduced and through which the carrying unit can be carried out. In this embodiment, the support unit can be carried out completely by the fixing element or partially introduced into the fixing element, so that the longitudinal position of the support unit relative to the fixing element and thus to the support plate can be chosen flexibly.

Vorzugsweise umfassen die Fixiermittel eine Klemmeinrichtung, mit der die Trageinheit in der Durchgangsbohrung fixierbar ist. Die Klemmeinrichtung hat den Vorteil, dass sie schnell von einem Benutzer betätigt werden kann. Insbesondere kann die Längsposition der Trageinheit innerhalb der Durchgangsbohrung schnell und einfach verändert werden, was die Flexibilität und den Bedienungskomfort der erfindungsgemäßen Vorrichtung erhöht.Preferably, the fixing means comprise a clamping device with which the support unit can be fixed in the through-bore. The clamping device has the advantage that it can be actuated quickly by a user. In particular, the longitudinal position of the support unit can be changed quickly and easily within the through hole, which increases the flexibility and ease of use of the device according to the invention.

Eine Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass das Fixierelement ein erstes Bauteil und ein zweites Bauteil aufweist, die miteinander lösbar verbindbar sind. In dieser Weiterbildung besteht die Möglichkeit, für eines der beiden Bauteile gängige Formen zu wählen, beispielsweise Rohrkörper, welche den gleichen Querschnitt wie die Trageinheit und/oder die Aufnahmeeinheit aufweisen, so dass die Fertigung vereinfacht und verbilligt werden kann.A refinement of the device according to the invention is characterized in that the fixing element has a first component and a second component which are releasably connectable to one another. In this development, it is possible to choose common shapes for one of the two components, for example tubular body, which have the same cross section as the support unit and / or the receiving unit, so that the production can be simplified and cheapened.

Vorzugsweise sind das erste Bauteil und das zweite Bauteil verdrehsicher miteinander verbindbar. Wird als erstes Bauteil beispielsweise ein Rohrkörper verwendet, der in das zweite Bauteil eingebracht wird und mit seiner Mantelfläche am zweiten Bauteil anliegt, kann die Mantelfläche eine Riffelung aufweisen, die ihre Entsprechung im zweiten Bauteil findet. Hierdurch brauchen keine weiteren Maßnahmen ergriffen zu werden, um die beiden Bauteile gegen Verdrehen zu sichern. Insbesondere brauchen keine Sicherungsstifte oder ähnliche Elemente vorgesehen zu werden, wodurch die Lagerhaltung und die Montage vereinfacht werden.Preferably, the first component and the second component are connected to each other against rotation. If, for example, a tube body is used as the first component, which is introduced into the second component and abuts with its lateral surface on the second component, the lateral surface can have a corrugation, which finds its correspondence in the second component. As a result, no further measures need to be taken to secure the two components against rotation. In particular, no backup pins or similar elements need to be provided, whereby storage and assembly are simplified.

In einer weiteren Ausgestaltung ist das Fixierelement auf die Aufnahmeeinheit aufsteckbar. Hierdurch wird die Befestigung vereinfacht, da keine weiteren Befestigungsmaßnahmen ergriffen werden müssen.In a further embodiment, the fixing element can be plugged onto the receiving unit. As a result, the attachment is simplified because no further attachment measures must be taken.

Vorzugsweise ist das Fixierelement verdrehsicher auf die Aufnahmeeinheit aufsteckbar. Auch in dieser Ausführungsform ergibt sich der Vorteil, dass keine weiteren Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die beiden Bauteile gegen Verdrehen zu sichern. Insbesondere brauchen keine Sicherungsstifte oder ähnliche Elemente vorgesehen zu werden, wodurch die Lagerhaltung und die Montage vereinfacht werden.Preferably, the fixing element against rotation on the receiving unit can be plugged. Also in this embodiment, there is the advantage that no further measures must be taken to secure the two components against rotation. In particular, no backup pins or similar elements need to be provided, whereby storage and assembly are simplified.

In einer weiteren Ausgestaltung der Vorrichtung weist die Aufnahmeeinheit ein erstes offenes Ende und ein zweites offenes Ende auf. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass die Trageinheit komplett durch die Aufnahmeeinheit durchgeführt werden kann, so dass die Längsposition der Trageinheit sehr variabel wählbar ist und durch keine Anschläge begrenzt wird. So kann beispielsweise die Kopffreiheit für Personen erhöht werden, die sich unter einer als Schirm ausgestalteten Trageinheit aufhalten. Weiterhin kann die Kopffreiheit verringert werden, um beispielsweise die Abschattung zu verbessern.In a further embodiment of the device, the receiving unit has a first open end and a second open end. This results in the advantage that the support unit can be performed completely by the receiving unit, so that the longitudinal position of the support unit is very variable selectable and is limited by no stops. Thus, for example, the headroom can be increased for people who are under a designed as a screen support unit. Furthermore, the headroom can be reduced, for example, to improve the shading.

Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Fixierelement zum Verbinden einer Trageinheit mit einer Ablageplatte, umfassend ein oder mehrere Ausgleichsmittel umfasst, mit denen die Unterschiede zwischen der ersten Fixiergeometrie und der zweiten Fixiergeometrie ausgleichbar und die Trageinheit im Wesentlichen spielfrei fixierbar ist, und ein oder mehrere Fixiermittel zum Festlegen der axialen und/oder rotatorischen Position der Trageinheit und des Fixierelements relativ zur Aufnahmeeinheit. Die Vorteile und technischen Effekte, die für die erfindungsgemäße Vorrichtung beschrieben worden sind, ergeben sich gleichermaßen für das Fixierelement.A further aspect of the present invention relates to a fixing element for connecting a support unit to a support plate, comprising one or more compensation means, with which the differences between the first Fixiergeometrie and the second Fixiergeometrie compensated and the support unit is substantially free of play fixable, and one or more Fixing means for fixing the axial and / or rotational position of the support unit and the fixing element relative to the receiving unit. The advantages and technical effects that have been described for the device according to the invention, arise equally for the fixing.

Die vorliegende Erfindung wird nun anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen im Detail unter Bezugnahme auf die anhängenden Zeichnungen erläutert. Es zeigenThe present invention will now be described in detail with reference to preferred embodiments with reference to the accompanying drawings. Show it

1 eine prinzipielle Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung, 1 a schematic representation of a first embodiment of the device according to the invention,

2 eine prinzipielle Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung, 2 a schematic representation of a second embodiment of the device according to the invention,

3 eine prinzipielle Darstellung eines dritten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung, 3 a schematic representation of a third embodiment of the device according to the invention,

4 eine prinzipielle Darstellung eines vierten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung, 4 a schematic representation of a fourth embodiment of the device according to the invention,

5 eine prinzipielle Darstellung eines fünften Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung, und 5 a schematic representation of a fifth embodiment of the device according to the invention, and

6 eine prinzipielle Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung, jeweils anhand von Schnittzeichnungen. 6 a schematic representation of a first embodiment of the device according to the invention, each based on sectional drawings.

Das in 1 dargestellte erste Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung 101 umfasst eine mit einer Ablageplatte 12 verbindbare Aufnahmeeinheit 14, die einen Aufnahmebereich 16 umfasst, der sich zwischen einem ersten offenen Ende 18 und einem zweiten offenen Ende 20 der Aufnahmeeinheit 14 erstreckt. Die Ablageplatte 12 kann beispielsweise eine Tischplatte oder ein Teil eines Tresens oder einer Theke sein. Weiterhin ist an der Aufnahmeeinheit 14 ein Kragen 22 vorgesehen, der sich ausgehend vom Aufnahmebereich 16 radial nach außen erstreckt. Am Kragen 22 greifen Schrauben 24 an, mit denen die Aufnahmeeinheit 14 an der Ablageplatte 12 befestigt ist, wobei andere geeignete Befestigungsmittel ebenfalls denkbar sind. Der Aufnahmebereich 16 durchquert die gesamte Ablageplatte 12, wozu die Ablageplatte 12 eine Öffnung 26 aufweist. Der Aufnahmebereich 16 weist eine erste Fixiergeometrie 28 auf, im dargestellten Beispiel ist sie in etwa rohr- bzw. zylinderförmig und weist somit einen kreisförmigen Querschnitt auf.This in 1 illustrated first embodiment of the device according to the invention 101 includes one with a shelf 12 connectable recording unit 14 that have a reception area 16 that covers itself between a first open end 18 and a second open end 20 the recording unit 14 extends. The shelf 12 For example, it may be a tabletop or part of a bar or counter. Furthermore, on the receiving unit 14 a collar 22 provided, starting from the receiving area 16 extends radially outward. At the collar 22 grab screws 24 on, with which the receiving unit 14 on the shelf 12 is fixed, with other suitable fastening means are also conceivable. The recording area 16 crosses the entire shelf 12 , including the shelf 12 an opening 26 having. The recording area 16 has a first fixation geometry 28 in, in the example shown, it is approximately tubular or cylindrical and thus has a circular cross-section.

Weiterhin umfasst die erfindungsgemäße Vorrichtung 101 ein Fixierelement 30, das mit einer Trageinheit 32 verbindbar ist, die einen Befestigungsabschnitt 34 mit einer zweiten Fixiergeometrie 36 aufweist, die sich von der ersten Fixiergeometrie 28 in ihrem Querschnitt und in den Abmessungen unterscheidet. Im dargestellten Beispiel weisen die erste und die zweite Fixiergeometrie 28, 36 jeweils einen kreisförmigen Querschnitt auf, unterscheiden sich jedoch im Durchmesser, so dass die Trageinheit 32 nicht spielfrei an der Aufnahmeeinheit 14 an der Ablageplatte 12 befestigt werden kann. Der Befestigungsabschnitt 34 ist der Teil der Trageinheit 32, welcher die Befestigung am Fixierelement 30 bewirkt.Furthermore, the device according to the invention comprises 101 a fixing element 30 that with a carrying unit 32 is connectable, the one attachment section 34 with a second fixation geometry 36 that is different from the first fixation geometry 28 differs in their cross section and dimensions. In the example shown, the first and the second fixation geometry 28 . 36 each have a circular cross-section, but differ in diameter, so that the support unit 32 not free of play on the recording unit 14 on the shelf 12 can be attached. The attachment section 34 is the part of the carrying unit 32 , which the attachment to the fixing 30 causes.

Im dargestellten Beispiel sind das Fixierelement 30 und das Trageinheit 32 fluchtend zu einer Längsachse A der Aufnahmeeinheit 14 angeordnet, die näherungsweise entlang der Wirkrichtung der Schwerkraft g verläuft.In the example shown, the fixing element 30 and the carrying unit 32 in alignment with a longitudinal axis A of the receiving unit 14 arranged, which runs approximately along the effective direction of gravity g.

Die Trageinheit 32 kann Gegenstände aller Art tragen, ist jedoch insbesondere als Schirm oder als Flaggenmast ausgestaltet, bei denen die Trageinheit 32 Markisenstoffe trägt. Es können aber auch Regale oder Ähnliches mittels der Trageinheit 32 getragen werden.The carrying unit 32 can carry objects of all kinds, but is designed in particular as a screen or flagpole, in which the carrying unit 32 Awning fabrics carries. But it can also shelves or the like by means of the support unit 32 be worn.

Das Fixierelement 30 weist Ausgleichsmittel 38 auf, mit denen die Unterschiede zwischen der ersten und der zweiten Fixiergeometrie 28, 36 ausgeglichen werden können. im Beispiel, welches in 1 dargestellt ist, weist das Ausgleichsmittel 38 einen ersten Abschnitt 40 auf, dessen Geometrie mit der ersten Fixiergeometrie 28 des Aufnahmebereichs 16 korrespondiert, so dass der erste Abschnitt 40 im Wesentlichen spielfrei in den Aufnahmebereich 16 einsetzbar ist. Weiterhin weist das Ausgleichsmittel 38 einen zweiten Abschnitt 42 auf, dessen Geometrie mit der zweiten Fixiergeometrie 36 des Befestigungsabschnitts 34 der Trageinheit 32 korrespondiert, so dass der zweite Abschnitt 42 im Wesentlichen spielfrei in den Befestigungsabschnitt 34 einbringbar ist. Im dargestellten Beispiel weisen der Aufnahmebereich 16, das Fixierelement 30 und der Befestigungsabschnitt 34 jeweils kreisrunde Geometrien bzw. Querschnitte auf, so dass der erste Abschnitt 40 einen ersten Durchmesser D1, in diesem Beispiel einen ersten Außendurchmesser, und der zweite Abschnitt 42 einen zweiten Durchmesser D2, in diesem Beispiel einen zweiten Außendurchmesser, aufweisen.The fixing element 30 has compensatory means 38 on, with which the differences between the first and the second Fixiergeometrie 28 . 36 can be compensated. in the example, which is in 1 is shown, the compensation means 38 a first section 40 on, its geometry with the first fixation geometry 28 of the recording area 16 corresponds, so the first section 40 essentially free of play in the receiving area 16 can be used. Furthermore, the compensation means 38 a second section 42 on whose geometry with the second Fixiergeometrie 36 of the attachment section 34 the carrying unit 32 corresponds, so the second section 42 essentially free of play in the attachment section 34 can be introduced. In the example shown, the receiving area 16 , the fixing element 30 and the attachment section 34 each circular geometries or cross sections, so that the first section 40 a first diameter D 1 , in this example a first outer diameter, and the second portion 42 a second diameter D 2 , in this example a second outer diameter.

Weiterhin umfasst das Fixierelement 30 Fixiermittel 44, mit denen die rotatorische und die axiale Position der Trageinheit 32 relativ zur Ablageplatte 12 festgelegt werden können. Die Fixiermittel 44 sind in Form von Vorsprüngen und/oder Ausnehmungen 46, 48 realisiert, die mit Ausnehmungen 48 und/oder Vorsprüngen 46 der Trageinheit 32 und der Aufnahmeeinheit 14 korrespondieren. Im dargestellten Beispiel weist das Fixierelement 30 am ersten Abschnitt 40 eine Ausnehmung 48 auf, die mit Vorsprüngen 46 der Aufnahmeeinheit 14 korrespondieren.Furthermore, the fixing element comprises 30 fixer 44 , with which the rotational and the axial position of the carrying unit 32 relative to the shelf 12 can be determined. The fixative 44 are in the form of protrusions and / or recesses 46 . 48 realized with recesses 48 and / or protrusions 46 the carrying unit 32 and the recording unit 14 correspond. In the example shown, the fixing element 30 on the first section 40 a recess 48 on that with tabs 46 the recording unit 14 correspond.

In 1 ist die Ausnehmung 48 am ersten Abschnitt 40 so ausgestaltet, dass sie zusammen mit dem Vorsprung 46 der Aufnahmeeinheit 14 einen Bajonettverschluss 49 bildet. Hierzu weist die Ausnehmung 48 zwei im Wesentlichen axial verlaufende Abschnitte 501 und 502 und ein im Wesentlichen radial verlaufenden Abschnitt 52 auf, der die beiden axial verlaufenden Abschnitte 501 und 502 verbindet. Zum Befestigen des Fixierelements 30 in der Aufnahmeeinheit 14 wird das Fixierelement 30 so in den Aufnahmebereich 16 eingesetzt, dass der Vorsprung 46 in die Ausnehmung 48 eingreift und an das geschlossene Ende 541 des ersten axial verlaufenden Abschnitts 541 anschlägt. Dann wird das Fixierelement 30 gedreht, bis dass sich der Vorsprung 46 im zweiten axial verlaufenden Abschnitt 502 befindet. Anschließend wird das Fixierelement 30 weiter axial verschoben, bis dass der Vorsprung 46 am geschlossenen Ende 542 des zweiten axial verlaufenden Abschnitts 502 anschlägt.In 1 is the recess 48 on the first section 40 designed so that they are together with the projection 46 the recording unit 14 a bayonet lock 49 forms. For this purpose, the recess 48 two substantially axially extending sections 501 and 502 and a substantially radially extending portion 52 on top of the two axially extending sections 501 and 502 combines. For fixing the fixing element 30 in the recording unit 14 becomes the fixing element 30 so in the reception area 16 used that the projection 46 into the recess 48 engages and to the closed end 541 the first axially extending portion 541 strikes. Then the fixing element 30 Turned until the projection 46 in the second axially extending section 502 located. Subsequently, the fixing element 30 Continue to move axially until the projection 46 at the closed end 542 of the second axially extending portion 502 strikes.

Um zu verhindern, dass sich die Trageinheit 32 am zweiten Abschnitt 42 gegenüber dem Fixierelement 30 verdrehen kann, weist das Fixierelement 30 im dargestellten Beispiel den Vorsprung 46 auf, der in die Ausnehmung 48 im Befestigungsabschnitt 34 der Trageinheit 32 eingreift.To prevent the carrying unit 32 on the second section 42 opposite the fixing element 30 can rotate, assigns the fixing 30 in the example shown the projection 46 on, in the recess 48 in the attachment section 34 the carrying unit 32 intervenes.

In 2 ist ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung 102 gezeigt, bei welcher der Kragen 22 mit dem ersten offenen Ende 18 bündig abschließt und die Aufnahmeeinheit 14 eine sich entlang der Längsachse A verschiebbare Montageplatte 56 aufweist. Mit den Schrauben 24 der Montageplatte 56 und dem Kragen 22 kann die Aufnahmeeinheit 14 mit der Ablageplatte 12 verspannt werden. Wiederum weist die Ablageplatte 12 die Öffnung 26 auf, in welcher die Aufnahmeeinheit 14 angeordnet ist.In 2 is a second embodiment of the device according to the invention 102 shown in which the collar 22 with the first open end 18 flush and the receiving unit 14 a displaceable along the longitudinal axis A mounting plate 56 having. With the screws 24 the mounting plate 56 and the collar 22 can the recording unit 14 with the shelf 12 be tense. Again, the tray shows 12 the opening 26 on, in which the receiving unit 14 is arranged.

Die Ausgleichsmittel 38 umfassen eine Durchgangsbohrung 58, durch welche die Trageinheit 32 durchführbar ist. Der für die Fixierung maßgebliche Durchmesser des ersten Abschnitts 40 ist auch in diesem Fall der erste Außendurchmesser D1, während der maßgebliche Durchmesser des zweiten Abschnitts 42 der zweite Innendurchmesser D2 ist, welcher dem Durchmesser der Durchgangsbohrung 58 entspricht. Im dargestellten Beispiel entspricht der erste Außendurchmesser D1 dem Innendurchmesser DA des Aufnahmebereichs 16, während der zweite Durchmesser D2 dem Innendurchmesser DT des Befestigungsabschnitts 34 entspricht, wobei fertigungstechnische Toleranzen zu berücksichtigen sind.The balancing means 38 include a through hole 58 through which the carrying unit 32 is feasible. The fixing diameter of the first section 40 is also in this case the first outer diameter D 1 , while the relevant diameter of the second section 42 the second inner diameter D 2 , which is the diameter of the through hole 58 equivalent. In the illustrated example, the first outer diameter D 1 corresponds to the inner diameter D A of the receiving area 16 while the second diameter D 2 is the inner diameter D T of the attachment portion 34 corresponds, whereby manufacturing tolerances are to be considered.

Zum Fixieren der Trageinheit 32 umfassen die Fixiermittel 44 in diesem Fall eine Klemmeinrichtung 60, die einen Reibschluss zwischen der Trageinheit 32 und dem Fixierelement 30 bewirkt. Hierzu ist ein Klemmstein 62 an einer Gewindestange 64 angeordnet, die senkrecht zur Längsachse A des Fixierelements 30 verläuft und mittels eines Drehknopfs 66 gedreht werden kann. Durch den Reibschluss wird sowohl die rotatorische als auch die axiale Position der Trageinheit 32 relativ zum Fixierelement 30 festgelegt. Die axiale Position des Fixierelements 30 relativ zur Ablageplatte 12 und zur Aufnahmeeinheit 14 wird durch die Durchmesseränderung innerhalb des Fixierelements 30 festgelegt, wodurch das Fixierelement 30 infolge der Schwerkraft der Trageinheit 32 gegen die Ablageplatte 12 bzw. die Aufnahmeeinheit 14 anschlägt. Weiterhin weist die Aufnahmeeinheit 14 den Vorsprung 46 auf, der in die Ausnehmung 48 des Fixierelements 30 eingreift, um die rotatorische Position des Fixierelements 30 relativ zur Aufnahmeeinheit 14 festzulegen.For fixing the carrying unit 32 include the fixative 44 in this case a clamping device 60 which creates a frictional connection between the carrying unit 32 and the fixing element 30 causes. This is a terminal block 62 on a threaded rod 64 arranged perpendicular to the longitudinal axis A of the fixing 30 runs and by means of a rotary knob 66 can be turned. Due to the frictional engagement, both the rotational and the axial position of the support unit 32 relative to the fixing element 30 established. The axial position of the fixing element 30 relative to the shelf 12 and to the recording unit 14 is due to the change in diameter within the fixing 30 set, causing the fixing element 30 due to the gravity of the carrying unit 32 against the shelf 12 or the recording unit 14 strikes. Furthermore, the receiving unit 14 the lead 46 on, in the recess 48 of the fixing element 30 engages the rotational position of the fixing element 30 relative to the receiving unit 14 set.

In 3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung 103 dargestellt. Die Aufnahmeeinheit 14 weist keinen Kragen 22 und keine Montageplatte 56 auf, sondern ist auf andere, nicht näher dargestellte Weise in der Öffnung 26 der Ablageplatte 12 angeordnet und dort befestigt. Die Aufnahmeeinheit 14 steht ein kleines Stück über die Ablageplatte 12 über, so dass das Fixierelement 30 auf die Aufnahmeeinheit 14 aufgesteckt werden kann.In 3 is another embodiment of the device according to the invention 103 shown. The recording unit 14 does not have a collar 22 and no mounting plate 56 but is in another way, not shown in the opening 26 the shelf 12 arranged and fastened there. The recording unit 14 is a small piece on the shelf 12 over, leaving the fixing element 30 on the recording unit 14 can be plugged.

Das Fixierelement 30 umfasst ein erstes Bauteil 68 und ein zweites Bauteil 70, wobei das erste Bauteil 68 im Wesentlichen ein Rohrkörper ist, der in das zweite Bauteil 70 einsteckbar ist. Beispielsweise mittels nicht dargestellter Rillen oder eines nicht kreisförmigen Querschnitts kann ein Verdrehen des ersten Bauseils 68 gegenüber dem zweiten Bauteil 70 verhindert werden. Die Aufnahmeeinheit 14 weist den Vorsprung 46 auf, der in die Ausnehmung 48 des ersten Bauteils 68 eingreift, so dass das Fixierelement 30 verdrehsicher gegenüber der Aufnahmeeinheit 14 gelagert ist. Im Übrigen ist das Fixierelement 30 so wie das in 2 gezeigte Fixierelement 30 aufgebaut.The fixing element 30 includes a first component 68 and a second component 70 , wherein the first component 68 essentially a tubular body that is in the second component 70 is pluggable. For example, by means not shown grooves or a non-circular cross section, a rotation of the first building part 68 opposite the second component 70 be prevented. The recording unit 14 has the lead 46 on, in the recess 48 of the first component 68 engages, leaving the fixing element 30 against rotation of the receiving unit 14 is stored. Incidentally, the fixing element 30 like that in 2 shown fixing 30 built up.

Im in 4 dargestellten Ausführungsbeispiel 104 ist das Fixierelement 30 wiederum einstückig aufgebaut. Der erste Abschnitt 40 weist eine zur ersten Fixiergeometrie 28 des Aufnahmebereichs 16 korrespondierende Geometrie auf. In diesem Beispiel entspricht der erste Innendurchmesser D1 des ersten Abschnitts 40 dem Außendurchmesser DA des Aufnahmebereichs 16 der Aufnahmeeinheit 14, während der zweite Abschnitt 42 eine zur zweiten Fixiergeometrie 36 des Befestigungsabschnitts 34 korrespondierende Geometrie aufweist, wobei der zweite Innendurchmesser D2 dem Außendurchmesser DT des Befestigungsabschnitts 34 entspricht. Wiederum umfasst das Fixierelement 30 die Klemmeinrichtung 60, die im zweiten Abschnitt 42 angeordnet ist.Im in 4 illustrated embodiment 104 is the fixing element 30 again in one piece. The first paragraph 40 has one for the first Fixiergeometrie 28 of the recording area 16 corresponding geometry. In this example, the first inner diameter corresponds to D 1 of the first section 40 the outer diameter D A of the receiving area 16 the recording unit 14 while the second section 42 one for the second Fixiergeometrie 36 of the attachment section 34 corresponding geometry, wherein the second inner diameter D 2 the outer diameter D T of the attachment portion 34 equivalent. Again, the fixing element comprises 30 the clamping device 60 in the second section 42 is arranged.

Die Öffnung 26 der Ablageplatte 12 weist einen deutlich größeren Durchmesser als der Außendurchmesser des Aufnahmebereichs 16 der Aufnahmeeinheit 14 auf. Diese Situation liegt häufig bei Gartentischen vor, die werkseitig bereits mit einer zentralen Öffnung 26 versehen sind, die beispielsweise zum Abführen von Regenwasser oder zum Durchführen von Schirmen dienen, wozu ein Schirmständer unter dem Gartentisch positioniert wird. Die Öffnung 26 ist so dimensioniert, dass die überwiegende Mehrheit der im Markt befindlichen Schirme problemlos durchgeführt werden können. Eine befestigende Wirkung haben derartige Öffnungen nicht. Um die Durchmesserunterschiede ausgleichen und die Aufnahmeeinheit 14 in der Öffnung 26 anordnen zu können, ist der Kragen 22 entsprechend dimensioniert, so dass die Schrauben 24 problemlos in die Ablageplatte 12 eingebracht werden können.The opening 26 the shelf 12 has a significantly larger diameter than the outer diameter of the receiving area 16 the recording unit 14 on. This situation is often present at garden tables, the factory already with a central opening 26 are provided, for example, serve for the discharge of rainwater or to perform umbrellas, including an umbrella stand is positioned under the garden table. The opening 26 is dimensioned so that the vast majority of umbrellas on the market can handle problems can be performed. An attaching effect do not have such openings. To balance the diameter differences and the receiving unit 14 in the opening 26 to be able to arrange is the collar 22 dimensioned accordingly, so that the screws 24 easily into the shelf 12 can be introduced.

Bei der in 5 dargestellten Ausführungsform weist die Ablageplatte 12 keine Öffnung 26 auf, in welcher die Aufnahmeeinheit 14 angeordnet werden kann. In diesem Fall kann die in 2 dargestellte Ausführungsform der Aufnahmeeinheit 14 umgedreht montiert werden, wobei die Montageplatte 56 weggelassen wird. Das Fixierelement 30 weist wiederum zwei Bauteile 68, 70 auf, wobei das erste Bauteil 68 in die Aufnahmeeinheit 14 gesteckt und mit dem Vorsprung 46 gegen verdrehen gegenüber der Aufnahmeeinheit 14 gesichert wird. Auf dieselbe Weise wird das erste Bauteil 68 gegenüber dem zweiten Bauteil 70 des Fixierelements 30 gegen Verdrehen gesichert, wozu der Vorsprung 46 vorgesehen ist. Die Aufnahmeeinheit 14 weist zwar weiterhin zwei offene Enden 18, 20 auf, jedoch wird das zweite offene Ende 20 durch die Ablageplatte 12 im montierten Zustand verschlossen.At the in 5 embodiment shown, the tray 12 no opening 26 on, in which the receiving unit 14 can be arranged. In this case, the in 2 illustrated embodiment of the receiving unit 14 be mounted inverted, with the mounting plate 56 is omitted. The fixing element 30 again has two components 68 . 70 on, with the first component 68 in the receiving unit 14 plugged and with the lead 46 against twisting against the receiving unit 14 is secured. In the same way, the first component 68 opposite the second component 70 of the fixing element 30 secured against twisting, what the advantage 46 is provided. The recording unit 14 still has two open ends 18 . 20 but the second open end will be 20 through the shelf 12 closed in the assembled state.

In 6 weist die Ablageplatte 12 ebenfalls keine Öffnung 26 auf. Das Fixierelement 30 ist einstückig aufgebaut, wobei die Geometrie des ersten Abschnitts 40 mit der ersten Fixiergeometrie 28 der Aufnahmeeinheit 14 korrespondiert. Entsprechendes gilt für den zweiten Abschnitt 42 des Fixierelements 30. In diesem Fall weist die Aufnahmeeinheit 14 nur ein offenes Ende 18 auf.In 6 has the shelf 12 also no opening 26 on. The fixing element 30 is constructed in one piece, the geometry of the first section 40 with the first fixation geometry 28 the recording unit 14 corresponds. The same applies to the second section 42 of the fixing element 30 , In this case, the receiving unit 14 only an open end 18 on.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

10, 101–106 10, 10 1 -10 6
Vorrichtungcontraption
1212
Ablageplatteshelf
1414
Aufnahmeeinheitrecording unit
1616
Aufnahmebereichreception area
1818
erstes offenes Endefirst open end
2020
zweites offenes Endesecond open end
2222
Kragencollar
2424
Schraubescrew
2626
Öffnungopening
2828
erste Fixiergeometriefirst fixation geometry
3030
Fixierelementfixing
3232
Trageinheitsupport unit
3434
Befestigungsabschnittattachment section
3636
zweite Fixiergeometriesecond fixation geometry
3838
Ausgleichsmittelcompensation means
4040
erster Abschnittfirst section
4242
zweiter Abschnittsecond part
4444
Fixiermittelfixer
4646
Vorsprunghead Start
4848
Ausnehmungrecess
4949
Bajonettverschlussbayonet catch
501, 502 50 1 , 50 2
axial verlaufender Abschnittaxially extending section
5252
radial verlaufender Abschnittradially extending section
5454
geschlossenes Endeclosed end
5656
Montageplattemounting plate
5858
DurchgangsbohrungThrough Hole
6060
Klemmeinrichtungclamper
6262
KlemmsteinKlemmstein
6464
Gewindestangethreaded rod
6666
Drehknopfknob
6868
erstes Bauteilfirst component
7070
zweites Bauteilsecond component
D1 D 1
erster Durchmesserfirst diameter
D2 D 2
zweiter Durchmessersecond diameter
DA D A
Durchmesser des AufnahmebereichsDiameter of the receiving area
DT D T
Durchmesser des BefestigungsabschnittsDiameter of the attachment section

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202010008888 [0002] DE 202010008888 [0002]
  • FR 2754438 [0002] FR 2754438 [0002]
  • DE 29920920 [0003] DE 29920920 [0003]

Claims (13)

Vorrichtung zum Verbinden einer Trageinheit (32) mit einer Ablageplatte (12), umfassend – eine mit der Ablageplatte (12) verbindbare Aufnahmeeinheit (14) zum Aufnehmen der Trageinheit (32), wobei die Aufnahmeeinheit (14) einen Aufnahmebereich (16) mit einer ersten Fixiergeometrie (30) und die Trageinheit (32) einen Befestigungsabschnitt (34) mit einer zweiten Fixiergeometrie (36) aufweisen, – ein mit der Aufnahmeeinheit (14) und der Trageinheit (32) verbindbares Fixierelement (30), wobei das Fixierelement (30) ein oder mehrere Ausgleichsmittel (38) umfasst, mit denen die Unterschiede zwischen der ersten Fixiergeometrie (30) und der zweiten Fixiergeometrie (36) ausgleichbar und die Trageinheit (32) im Wesentlichen spielfrei fixierbar ist und das Fixierelement (30) ein oder mehrere Fixiermittel (44) zum Festlegen der axialen und/oder rotatorischen Position der Trageinheit (32) und des Fixierelements (30) relativ zur Aufnahmeeinheit (14) aufweist.Device for connecting a carrying unit ( 32 ) with a shelf ( 12 ), comprising - one with the tray ( 12 ) connectable recording unit ( 14 ) for receiving the carrying unit ( 32 ), the receiving unit ( 14 ) a receiving area ( 16 ) with a first fixation geometry ( 30 ) and the carrying unit ( 32 ) an attachment portion ( 34 ) with a second fixation geometry ( 36 ), - one with the receiving unit ( 14 ) and the carrying unit ( 32 ) connectable fixing element ( 30 ), wherein the fixing element ( 30 ) one or more balancing means ( 38 ) with which the differences between the first fixation geometry ( 30 ) and the second fixation geometry ( 36 ) and the carrying unit ( 32 ) is fixable essentially without play and the fixing element ( 30 ) one or more fixatives ( 44 ) for determining the axial and / or rotational position of the carrying unit ( 32 ) and the fixing element ( 30 ) relative to the receiving unit ( 14 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiermittel (44) einen oder mehrere Vorsprünge (46) umfassen, die mit einer oder mehreren Ausnehmungen (48) des Befestigungsabschnitts (34) und/oder des Aufnahmebereichs (16) korrespondieren.Device according to claim 1, characterized in that the fixing means ( 44 ) one or more projections ( 46 ) containing one or more recesses ( 48 ) of the attachment section ( 34 ) and / or the receiving area ( 16 ) correspond. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiermittel (44) eine oder mehrere Ausnehmungen (48) umfassen, die mit einem oder mehreren Vorsprüngen (46) der Tragenheit (32) und/oder der Aufnahmeeinheit (14) korrespondieren.Device according to claim 1, characterized in that the fixing means ( 44 ) one or more recesses ( 48 ) provided with one or more projections ( 46 ) of weariness ( 32 ) and / or the recording unit ( 14 ) correspond. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiermittel (44) derart ausgebadet sind, dass sie einen Bajonettverschluss (49) bereitstellen.Device according to one of claims 2 to 4, characterized in that the fixing means ( 44 ) are so gebadet that they have a bayonet closure ( 49 ) provide. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgleichsmittel (38) umfassen: – einen ersten Abschnitt (40) mit einem ersten Durchmesser (D1), und – einen zweiten Abschnitt (42) mit einem zweiten Durchmesser (D2), die so bemessen sind, dass das Fixierelement (30) im Wesentlichen spielfrei mit dem Trageinheit (32) und der Aufnahmeeinheit (14) verbindbar sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the compensating means ( 38 ) comprise: - a first section ( 40 ) having a first diameter (D 1 ), and - a second portion ( 42 ) having a second diameter (D 2 ) which are dimensioned such that the fixing element ( 30 ) substantially free of play with the support unit ( 32 ) and the recording unit ( 14 ) are connectable. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgleichsmittel (38) eine Durchgangsbohrung (58) umfassen, in welche die Trageinheit (32) einbringbar und durch welche die Trageinheit (32) durchführbar ist.Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the compensating means ( 38 ) a through hole ( 58 ) into which the carrying unit ( 32 ) and through which the carrying unit ( 32 ) is feasible. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiermittel (44) eine Klemmeinrichtung (60) umfassen, mit der die Trageinheit (32) in der Durchgangsbohrung (58) fixierbar ist.Device according to claim 6, characterized in that the fixing means ( 44 ) a clamping device ( 60 ), with which the carrying unit ( 32 ) in the through hole ( 58 ) is fixable. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierelement (30) ein erstes Bauteil (68) und ein zweites Bauteil (70) aufweist, die miteinander lösbar verbindbar sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the fixing element ( 30 ) a first component ( 68 ) and a second component ( 70 ), which are releasably connectable to each other. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Bauteil (68) und das zweite Bauteil (70) verdrehsicher miteinander verbindbar sind.Apparatus according to claim 8, characterized in that the first component ( 68 ) and the second component ( 70 ) are rotationally connected with each other. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierelement (30) auf die Aufnahmeeinheit (14) aufsteckbar ist.Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the fixing element ( 30 ) on the receiving unit ( 14 ) can be plugged. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierelement (30) verdrehsicher auf die Aufnahmeeinheit (14) aufsteckbar ist.Apparatus according to claim 10, characterized in that the fixing element ( 30 ) against rotation on the receiving unit ( 14 ) can be plugged. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinheit (14) ein erstes offenes Ende (18) und ein zweites offenes Ende (20) aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the receiving unit ( 14 ) a first open end ( 18 ) and a second open end ( 20 ) having. Fixierelement (30) zum Verbinden einer Trageinheit (32) mit einer Ablageplatte (12), umfassend – ein oder mehrere Ausgleichsmittel (38) umfasst, mit denen die Unterschiede zwischen der ersten Fixiergeometrie (30) und der zweiten Fixiergeometrie (36) ausgleichbar und die Trageinheit (32) im Wesentlichen spielfrei fixierbar ist, und – ein oder mehrere Fixiermittel (44) zum Festlegen der axialen und/oder rotatorischen Position der Trageinheit (32) und des Fixierelements (30) relativ zur Aufnahmeeinheit (14).Fixing element ( 30 ) for connecting a carrying unit ( 32 ) with a shelf ( 12 ), comprising - one or more balancing means ( 38 ) with which the differences between the first fixation geometry ( 30 ) and the second fixation geometry ( 36 ) and the carrying unit ( 32 ) is fixable substantially free of play, and - one or more fixing means ( 44 ) for determining the axial and / or rotational position of the carrying unit ( 32 ) and the fixing element ( 30 ) relative to the receiving unit ( 14 ).
DE201120051185 2011-09-01 2011-09-01 Device for connecting a carrying unit to a storage plate Expired - Lifetime DE202011051185U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120051185 DE202011051185U1 (en) 2011-09-01 2011-09-01 Device for connecting a carrying unit to a storage plate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120051185 DE202011051185U1 (en) 2011-09-01 2011-09-01 Device for connecting a carrying unit to a storage plate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011051185U1 true DE202011051185U1 (en) 2011-11-21

Family

ID=45372895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120051185 Expired - Lifetime DE202011051185U1 (en) 2011-09-01 2011-09-01 Device for connecting a carrying unit to a storage plate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011051185U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013017250A1 (en) 2013-10-17 2015-04-23 Tallus Sonnenschutzsysteme Andrea Brunn Device for connecting a carrying unit to a storage plate

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2754438A1 (en) 1996-10-10 1998-04-17 Power Trevor Francis Plates fixing pole of parasol to table top of garden or picnic table
DE29920920U1 (en) 1999-11-27 2000-02-24 Krause Peter Umbrella system with integrated table
DE202010008888U1 (en) 2010-10-25 2010-12-23 9Plus Gmbh Device for protecting a section from the effects of the weather

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2754438A1 (en) 1996-10-10 1998-04-17 Power Trevor Francis Plates fixing pole of parasol to table top of garden or picnic table
DE29920920U1 (en) 1999-11-27 2000-02-24 Krause Peter Umbrella system with integrated table
DE202010008888U1 (en) 2010-10-25 2010-12-23 9Plus Gmbh Device for protecting a section from the effects of the weather

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013017250A1 (en) 2013-10-17 2015-04-23 Tallus Sonnenschutzsysteme Andrea Brunn Device for connecting a carrying unit to a storage plate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60007710T2 (en) Equipment for walls or boards
DE202012007098U1 (en) rod guide
DE202009014463U1 (en) Safety fence
WO2021116137A1 (en) Kit for a frame
DE202011051185U1 (en) Device for connecting a carrying unit to a storage plate
DE202005004081U1 (en) Attachment eyeglasses with two aligned springs for biasing two glass units to move relative to one another
EP4202174A2 (en) Kit for a frame and profile connector for a frame
DE202004015139U1 (en) Projection screen has a fabric screen gripped at the corners by four flexible stays fitted to a support stand
DE202005006200U1 (en) Device for adjusting a spring damper leg
DE202011001154U1 (en) Tripod adapter and portable tripod
AT384717B (en) Table top for a parasol
DE202011051740U1 (en) Lampholder for a recessed luminaire
EP2564721A2 (en) Add-on device for a sunscreen and the like
DE3105216A1 (en) Towel holder having two holding arms arranged one above the other
DE202021002019U1 (en) Tripod adapter
CH698592B1 (en) Furniture frame construction with corner connector, has tubular body for insertion of vertical tubes and split expandable plugs inserted into horizontal tubes
DE102013005288A1 (en) Motorized drive
DE19737368A1 (en) Tent pole unit and clamping device therefor
DE19920447C2 (en) rack system
DE102004026920A1 (en) filing system
EP1029968B1 (en) Ironing board
DE1815518C (en) Mounting of the reversing system in a telescopic sight for firearms
DE10065249A1 (en) System for positioning shelf or towel rail on telescopic support comprises conical positioning ring with slits in narrow end which fits over top of support and is held in place by conical locking ring
WO2010124832A2 (en) Partition system for internal construction
WO1998048665A2 (en) Working table

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120112

R163 Identified publications notified

Effective date: 20120426

R082 Change of representative
R156 Lapse of ip right after 3 years
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20150401