DE202011005264U1 - Grillvorrichtung für Lebensmittel - Google Patents

Grillvorrichtung für Lebensmittel Download PDF

Info

Publication number
DE202011005264U1
DE202011005264U1 DE202011005264U DE202011005264U DE202011005264U1 DE 202011005264 U1 DE202011005264 U1 DE 202011005264U1 DE 202011005264 U DE202011005264 U DE 202011005264U DE 202011005264 U DE202011005264 U DE 202011005264U DE 202011005264 U1 DE202011005264 U1 DE 202011005264U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grillguthalter
steam generator
heater
interior
food
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011005264U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gustatus Holding De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202011005264U priority Critical patent/DE202011005264U1/de
Publication of DE202011005264U1 publication Critical patent/DE202011005264U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/04Roasting apparatus with movably-mounted food supports or with movable heating implements; Spits
    • A47J37/049Details of the food supports not specially adapted to one of the preceding types of food supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Abstract

Grillvorrichtung für das Grillen von Nahrungsmitteln wie Fleisch- und/oder Fisch- und/oder Geflügel, bestehend aus: – einer, das Grillgut (25) von außen beheizenden Heizung (10), – einem Grillguthalter (Spieß) (1) mit einem Innenraum (1.1), – wobei der Grillguthalter (1) gegenüber der Heizung (10) drehbar ist, und – einem Dampfgenerator (3.2), mit dem Innenraum des Grillguthalters (1) kommuniziert.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Grillgerät sowie ein Grillzubehör durch welches eine besonders vorteilhafte Aufheizung von Grillgut ermöglicht wird.
  • Aus DE 20 2009 006 661 U1 ist ein Grillgerät bekannt, das einen drehbaren und aus diesem entnehmbaren Spieß aufweist. An diesem Spieß sind mehrere Aufnahmeelemente vorgesehene.
  • Aus DE 60 2004 003 532 T2 ist ein Flächengrill bekannt, der eine Heizung und eine Kühleinheit umfasst durch welche eine höhere Aufheizung der Grilleinheit und eine Anhaftung des Grillguts verhindern soll.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Lösungen zu schaffen durch welche Grillgut in besonders vorteilhafter Weise aufgeheizt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Grillgerät bzw. ein Grillzubehör mit den in unabhängigen Ansprüchen angegebenen Merkmalen.
  • Durch das erfindungsgemäße Konzept wird es möglich, ein Grillgerät und/oder ein Grillzubehör zu schaffen, das es ermöglicht, dass das Grillgut von außen und von innen zu erhitzen. Weiterhin wird es durch das erfindungsgemäße Konzept möglich, die Saftigkeit des Grillgutes im Vergleich zum herkömmlichen Grillen zu erhöhen. Durchdas erfindungsgemäße Konzept wird es auch möglich, das Grillgut von innen her zu aromatisieren.
  • Durch das erfindungsgemäße Konzept wird eine gleichmäßige Erwärmung des Grillgutes auch an relativ dickwandigen Bereichen ermöglicht, wodurch das Grillgut ohne Beeinträchtigung des Geschmacks zuverlässig durchgegart wird. Durch das erfindunggemäße Konzept wird auch eine Erhöhung der Saftigkeit, sowie eine Verkürzung der Grillzeit erreicht.
  • Durch das erfindunggemäße Konzept wird eine Austrocknung des Grillgutes vermieden und die Grillzeit durch das Durchgaren der gesamten Grillgut-Dicke verkürzt. In vorteilhafter Weise kann die von außen aufgebrachte Heizleistung reduziert werden und damit eine Verbrennung der Grillgutoberfläche vermieden werden. Weiterhin kann die Außenbeheizungstemperatur reduziert werden, wodurch die Problematik des Austrocknens weiter reduziert wird.
  • Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung. Es zeigt:
  • 1 eine Schemadarstellung eines erfindungsgemäßen Grillguthalters;
  • 2 eine weitere Schemadarstellung eines Grillguthalters ähnlich wie in der 1;
  • 3 eine Schemadarstellung eines Grillgerätes;
  • 4 eine Schemadarstellung eines Trommel-Grillgerätes;
  • 5 eine weitere Schemadarstellung eines Grillgerätes mit einem rotierenden Grillguthalter;
  • 6 eine weitere Schemadarstellung eines Grillgerätes;
  • 7 eine weitere Schemadarstellung eines Grillgerätes;
  • 8 eine weitere Schemadarstellung eines Trommel-Grillgerätes;
  • 9 eine weitere Schemadarstellung eines Grillgerätes mit einem rotierenden Grillguthalter;
  • 10 eine weitere Schemadarstellung eines Flächen-Grillgerätes;
  • 11 eine weitere Schemadarstellung eines Gargerätes mit einer Verschlusstür.
  • In 1 ist eine Schemadarstellung eines erfindungsgemäßen Grillguthalters (1) dargestellt. Dieser Grillguthalter 1 umfasst Öffnungen (2), durch die der Dampf (11) zu dem Grillgut (25) von dem Innenraum (1.1) des Grillguthalters hinein strömt. Außerhalb des Grillguts (25) befindet sich die Grillheizung (10). Der Grillguthalter (1) ist durch die Lagerung (14) und die Dichtung (14.1) mit der zum Grillguthalter außerhalb liegenden Dampfzuführung (8.1). Der Grillguthalter (1) kann in beide Drehrichtungen (22) rotieren.
  • In 2 ist eine eine weitere Schemadarstellung eines Grillguthalters dargestellt. Dieser ähnelt in seinem Aufbau dem Grillguthalter (1) nach 1 und ist mit einer innenliegenden Dampfzuführung (8.2) versehen.
  • 2 zeigt eine Schemadarstellung eines Grillgerätes mit rotierendem Grillguthalter (Spieß) (1) mit den Öffnungen (2), der horizontal oder vertikal positioniert werden kann und in den eine Dampfzuführung (8.2) mündet, die den Dampf auf der Bahn (11.1) vom externen Dampfgenerator (3.1) mit dem Aromabehälter (5) und der Wasserheizung (4.1) leitet. Die außerhalb des Grillguts (25) positionierte Heizung (10) kann als ein elektrischer und/oder gas- und/oder festbrennstoffbeheizter Strahler gestaltet werden.
  • 4 zeigt eine Schemadarstellung eines Trommel-Grillgerätes bei dem, auf den rotierenden Grillguthaltern (1) das Grillgut (25) angebracht ist und der durch den, vom Dampfgenerator (3.1) erzeugten Dampf (11) von innen aufgewärmt ist. Der Dampfgenerator (3.1) beinhaltet eine Heizung (4.1) und Wasser (7). Der Übergang zwischen dem Dampfgenerator (3.1) und rotierender Trommel ist durch die Dichtung (14.1) abgedichtet.
  • 5 zeigt eine weitere Schemadarstellung eines Grillgerätes (17) mit zumindest einem rotierenden Grillguthalter (1), der verdrehungssicher mit dem mitrotierenden Dampfgenerator (3.2) verbunden ist. Das Wasser (7) zusammen mit den Aromastoffen (6) in dem Dampfgenerator (3.2) sind von der Außenheizung (4.2) aufgeheizt. Der Dampf (11.1) geht durch den Innenraum des Grillguthalters (1) und durch die Ausgangsöffnungen (2) zu dem Inneren vom Grillgut (25).
  • 6 zeigt eine weitere Schemadarstellung eines ähnlich wie in der 5 mit dem Unterschied, dass die Heizung (10.1) vom Dampfgenerator (3.2) ein Teil der Grillheizung (10) ist.
  • 7 zeigt eine weitere Schemadarstellung eines Trommel-Grillgerätes, bei dem der Grillguthalter (1) verdrehungssicher mit dem Dampfgenerator (3.2) verbunden ist. Der Dampfgenerator ist von der außen angebrachten Heizung (4.2) beheizt. Der Dampf geht durch das Innere (1.1) vom Grillguthalter (1) und durch die Ausgangsöffnung (2) in das Grillgut (25) hinein.
  • 8 zeigt eine weitere Schemadarstellung eines Trommel-Grillgerätes Trommel-Grillgerätes, bei dem der Grillguthalter (1) verdrehungssicher mit dem Dampfgenerator (3.2) verbunden ist. Der Dampfgenerator (3.2) ist direkt von der Grill-Heizung (10) beheizt und mit dem Inneren vom Grillguthalter verbunden und der Dampf wird dadurch zum Inneren vom Grillgut (25) geführt.
  • 9 zeigt eine weitere Schemadarstellung eines Grillgerätes (17) mit zumindest einem rotierenden Grillguthalter (1), der verdrehungssicher mit dem mitrotierenden Dampfgenerator (3.2) verbunden ist. Der Dampfgenerator (3.2) ist direkt von der Grill-Heizung (10) beheizt und mit dem Inneren vom Grillguthalter verbunden und der Dampf wird dadurch zum Inneren vom Grillgut (25) geführt.
  • 10 zeigt eine Schemadarstellung eines erfindungsgemäßen Flächen-Grillgerätes bei dem der Dampfgenerator (27) von der Grillheizung (10) beheizt ist und der Dampf zum Gargut (25) durch die Dampfführung geführt wird.
  • 11 zeigt eine weitere Schemadarstellung eines Gargerätes (37) mit einer Verschlusstür (33), der Garkammer mit Dichtung (32), dem Umluft-Lüfterrad (35) und Antrieb (36) und dem Grillhalter (38), der in der Garkammer positioniert ist. Der Grillguthalter (1) mit den Austrittsöffnungen (2) und dem Grillgut (25) beinhaltet den mit dem Grillguthalter (2) verdrehungssicher verbundenen Dampfgenerator (3.1), aus dem der Dampf in das Gargut-Innere geführt ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Grillguthalter
    1.1
    Innenraum des Grillhalters
    2
    Ausgangsöffnung im Grillguthalter
    2.1
    Grillguthalter außerhalb der Dampfzuführung
    2.2
    Grillguthalter innerhalb der Dampfzuführung
    3
    Dampfgenerator-Gehäuse
    3.1
    Dampfgenerator stehend zur Heizung für Grillen
    3.2
    Dampfgenerator sich bewegend zur Heizung für Grillen
    4
    Dampfgenerator-Heizung
    4.1
    Dampfgenerator-Heizung innen
    4.2
    Dampfgenerator-Heizung außen
    4.3
    Dampfgenerator außerhalb des Garraumes
    5
    Aroma-Behälter
    6
    Aroma-Stoff
    7
    Wasser im Dampfgenerator
    8
    Dampfzuführung
    8.1
    Dampfzuführung außerhalb des Grillguthalters
    8.2
    Dampfzuführung innerhalb des Grillguthalters
    9
    Dampf
    10
    Heizung für Grillen (außerhalb des Grillguts)
    10.1
    Heizung für Grillen benutzt für Dampfgenerator
    10.2
    Heizung im Ofen
    11
    Bahn des Dampfes
    11.1
    Bahn des Dampfes mit Aroma
    12
    13
    Dampfzuleitung
    14
    Lagerung zwischen Dampfzuleitung und Grillguthalter
    14.1
    Dichtung
    15
    16
    17
    Grillkörper
    18
    Antriebsmotor
    19
    Antriebssystem
    20
    Trommel
    21
    Trommel-Halter
    22
    Drehrichtung des Grillguthalters
    23
    Drehrichtung der Trommel
    24
    25
    Grillgut
    26
    Flächengrill-Körper
    27
    Dampfgenerator stehend zur Heizung vom Flächengrill
    28
    Dampfverteiler
    29
    Dampfaustritt
    30
    Grillrost
    31
    Gargerät
    32
    Garkammer mit Türdichtung
    33
    Verschlusstür der Garkammer
    34
    Luftleitblech
    35
    Umluft-Lüfterrad
    36
    Antrieb des Umluft-Lüfterrades
    37
    Außenkörper des Gargerätes
    38
    Grillhalter im Gargerät
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202009006661 U1 [0002]
    • DE 602004003532 T2 [0003]

Claims (15)

  1. Grillvorrichtung für das Grillen von Nahrungsmitteln wie Fleisch- und/oder Fisch- und/oder Geflügel, bestehend aus: – einer, das Grillgut (25) von außen beheizenden Heizung (10), – einem Grillguthalter (Spieß) (1) mit einem Innenraum (1.1), – wobei der Grillguthalter (1) gegenüber der Heizung (10) drehbar ist, und – einem Dampfgenerator (3.2), mit dem Innenraum des Grillguthalters (1) kommuniziert.
  2. Grillvorrichtung für das Grillen von Nahrungsmitteln, bestehend aus: – einer das Grillgut (25) von außen aufheizenden Heizung (10), – einem Grillguthalter (Spieß) (1) mit einem Innenraum (1.1), – wobei der Grillguthalter (1) gegenüber der Heizung (10) relativ bewegbar ist, – einem Dampfgenerator (3.1), der ohne relative Bewegung zur Heizung (10) steht, und – einem innenliegenden Aromabehälter (5) der an den Innenraum (1.1) des Grillguthalters (1) angeschlossen ist.
  3. Grillvorrichtung für das Grillen von Nahrungsmitteln, bestehend aus einer außerhalb, des Grillguts (25) liegenden Heizung (10), einem Grillguthalter (Spieß) (1) mit einem Innenraum (1.1), wobei der Grillguthalter (1) gegenüber der Heizung relativ drehbar ist, und einem Dampfgenerator (3.2), der gegenüber der Heizung (10) relativen Bewegbar ist und an den Innenraum (1.1) des Grillguthalters angeschlossen ist.
  4. Grillvorrichtung für das Grillen von Nahrungsmitteln, bestehend aus einer außerhalb, des Grillguts (25) liegenden Heizung (10), einem Grillguthalter (Spieß) (1) mit dem Innenraum (1.1), wobei der Grillguthalter (1) gegenüber der Heizung (10) relativ bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Dampfgenerator (3.2), der in einer relativen Bewegung zur Heizung (10) steht, mit einem innenliegenden Aromabehälter (5) versehen ist und an den Innenraum (1.1) des Grillguthalters (1) angeschlossen ist.
  5. Gargerät, wie beispielsweise ein Kombidämpfer, das aus einem Garraum (32), einem Umluft-Ventilator (35), einer Heizung (10.2) und einem zum Garraum (32) außenliegenden Dampfgenerator (4.3) besteht, dadurch gekennzeichnet, dass der Dampfgenerator (4.3) mit einem Aromabehälter (5) versehen ist und an den Garraum (32) angeschlossen ist.
  6. Grillvorrichtung für Nahrungsmittel bestehend aus einem Grillkörper (26) einem Flächenrost (30) und einer, dem Grillgut (25) außenliegenden Heizung (10), dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb des Grillgutes (25) eine an den Dampfgenerator (27) angeschlossene Dampfzuleitung (28) angebracht ist.
  7. Vorrichtung nach den vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Grillguthalter (1) sich ohne relative Bewegung zum Dampfgenerator (3) befindet.
  8. Vorrichtung nach den vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Grillguthalter (1) sich in einer relativen Bewegung zum Dampfgenerator (3) befindet.
  9. Vorrichtung nach den vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Grillguthalter (1) Öffnungen (2) hat, die den Innenraum (1.1) mit dem Grillgut (25) verbinden.
  10. Vorrichtung nach den vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Dampfgenerator (3) eine innenliegende Wasserheizung (4.1) hat.
  11. Vorrichtung nach den vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Dampfgenerator (3) eine außenliegende Wasserheizung (4.2) hat.
  12. Vorrichtung nach den vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass Aromastoff-Behälter in der Leitung (13) zwischen Dampfgenerator (3) und Grillguthalter (1) und/oder im Grillguthalter (1) eingebaut ist.
  13. Vorrichtung nach dem vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass, zumindest ein Grillguthalter (1) von einem Antriebsystem (19) angetrieben ist.
  14. Vorrichtung nach den vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Grillguthalter (1) in einer rotierenden Trommel (20) angebracht ist.
  15. Vorrichtung nach den vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Grillguthalter (1) aus dem Grillkörper (17) entnehmbar ist.
DE202011005264U 2010-04-14 2011-04-14 Grillvorrichtung für Lebensmittel Expired - Lifetime DE202011005264U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011005264U DE202011005264U1 (de) 2010-04-14 2011-04-14 Grillvorrichtung für Lebensmittel

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010004969 2010-04-14
DE202010004969.5 2010-04-14
DE202011005264U DE202011005264U1 (de) 2010-04-14 2011-04-14 Grillvorrichtung für Lebensmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011005264U1 true DE202011005264U1 (de) 2011-12-20

Family

ID=45372718

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110017020 Withdrawn DE102011017020A1 (de) 2010-04-14 2011-04-14 Grillvorrichtung für Lebensmittel
DE202011005264U Expired - Lifetime DE202011005264U1 (de) 2010-04-14 2011-04-14 Grillvorrichtung für Lebensmittel

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110017020 Withdrawn DE102011017020A1 (de) 2010-04-14 2011-04-14 Grillvorrichtung für Lebensmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102011017020A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3118528A1 (de) * 2015-07-14 2017-01-18 Miele & Cie. KG Gargerät und garsystem zum garen und aromatisieren von gargut
EP3118527A1 (de) * 2015-07-14 2017-01-18 Miele & Cie. KG Verfahren zum garen und aromatisieren von gargut

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013108992A1 (de) * 2013-08-20 2015-02-26 Rational Ag Verfahren zum Garen und Aromatisieren von Gargut und Gargerät hierfür
DE102015111364A1 (de) * 2015-07-14 2017-01-19 Miele & Cie. Kg Aromaeinheit zur Verwendung bei der Aromatisierung von Gargut an Gargeräten

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE602004003532T2 (de) 2003-09-09 2007-10-11 Samsung Electronics Co., Ltd., Suwon Grillgerät und multifunktionelle Kochvorrichtung mit einem solchen Gerät
DE202009006661U1 (de) 2009-05-07 2009-08-13 POLYDOR Gyros-Grillgeräte GmbH Grillgerät für Spieße und Aufnahmeelement

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE602004003532T2 (de) 2003-09-09 2007-10-11 Samsung Electronics Co., Ltd., Suwon Grillgerät und multifunktionelle Kochvorrichtung mit einem solchen Gerät
DE202009006661U1 (de) 2009-05-07 2009-08-13 POLYDOR Gyros-Grillgeräte GmbH Grillgerät für Spieße und Aufnahmeelement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3118528A1 (de) * 2015-07-14 2017-01-18 Miele & Cie. KG Gargerät und garsystem zum garen und aromatisieren von gargut
EP3118527A1 (de) * 2015-07-14 2017-01-18 Miele & Cie. KG Verfahren zum garen und aromatisieren von gargut

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011017020A1 (de) 2012-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4413050C1 (de) Ofensystem
EP3164038B1 (de) Vorrichtung zum erhitzen und/oder garen von fleischerzeugnissen
DE19908443A1 (de) Induktionsheizvorrichtung
DE202011005264U1 (de) Grillvorrichtung für Lebensmittel
DE202015104184U1 (de) Hochtemperatur-Grillgerät
DE202017105946U1 (de) Vorrichtung zum automatisierten Erhitzen und/oder Garen von Lebensmitteln
DE212015000098U1 (de) Elektrisch beheizter rauchloser Grillofen
DE202015105251U1 (de) Transportable Garofenvorrichtung mit aufsetzbarer Feuerschale
DE3000653A1 (de) Transportable grillvorrichtung
DE2657744A1 (de) Heissluftgarungsgeraet
DE102018004617A1 (de) Gewürzbeschwadungssystem zum Einsatz in Dampfgargeräten und Konvektomaten mit in sich abgeschlossenem Garraum
DE10010629B4 (de) Vorrichtung zum Kochen von Eiern ohne Schale
DE202019101468U1 (de) Vorrichtung zum Erhitzen und/oder Garen von Lebensmitteln
KR20120000287U (ko) 고기 구이기
DE2541718C3 (de) Vorrichtung zur Wärmebehandlung von stückigen Nahrungsmitteln
DE3224369C2 (de)
DE19805163A1 (de) Holzkohlegrill
DE202013005926U1 (de) Freiluft - Multifunktionsgarer
CN108606077A (zh) 一种豆腐分层烘烤设备
EP0002484B1 (de) Gerät zum Garen bzw. Erhitzen von Esswaren
DE2411664C3 (de) Heißluftgarungsgerät
DE102006039293B4 (de) Umweltfreundliches Grilldampfgerät
DE102009023850A1 (de) Garvorrichtung
EP3209094B1 (de) Gargerät
DE202016005262U1 (de) Haushaltsgargerät

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120209

R163 Identified publications notified
R021 Search request validly filed

Effective date: 20110426

R163 Identified publications notified

Effective date: 20121123

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140507

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GUSTATUS HOLDING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KLOUDA, JAROSLAV, 82256 FUERSTENFELDBRUCK, DE

R082 Change of representative
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right