DE202011001321U1 - Verbindungselement - Google Patents

Verbindungselement Download PDF

Info

Publication number
DE202011001321U1
DE202011001321U1 DE202011001321U DE202011001321U DE202011001321U1 DE 202011001321 U1 DE202011001321 U1 DE 202011001321U1 DE 202011001321 U DE202011001321 U DE 202011001321U DE 202011001321 U DE202011001321 U DE 202011001321U DE 202011001321 U1 DE202011001321 U1 DE 202011001321U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
connecting element
expansion
bore
spring legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011001321U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Juwi International De GmbH
Original Assignee
Juwi R & D Res Dev & Co KG GmbH
Juwi R & D Research Development & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Juwi R & D Res Dev & Co KG GmbH, Juwi R & D Research Development & Co KG GmbH filed Critical Juwi R & D Res Dev & Co KG GmbH
Priority to DE202011001321U priority Critical patent/DE202011001321U1/de
Publication of DE202011001321U1 publication Critical patent/DE202011001321U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/04Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
    • F16B13/08Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front with separate or non-separate gripping parts moved into their final position in relation to the body of the device without further manual operation
    • F16B13/0816Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front with separate or non-separate gripping parts moved into their final position in relation to the body of the device without further manual operation with a wedging drive-pin
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/12Separate metal or non-separate or non-metal dowel sleeves fastened by inserting the screw, nail or the like
    • F16B13/122Separate metal or non-separate or non-metal dowel sleeves fastened by inserting the screw, nail or the like made from a sheet-metal blank
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/04Rivets; Spigots or the like fastened by riveting
    • F16B19/08Hollow rivets; Multi-part rivets
    • F16B19/10Hollow rivets; Multi-part rivets fastened by expanding mechanically
    • F16B19/1027Multi-part rivets
    • F16B19/1036Blind rivets
    • F16B19/1081Blind rivets fastened by a drive-pin
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S25/65Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for coupling adjacent supporting elements, e.g. for connecting profiles together
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S2025/01Special support components; Methods of use
    • F24S2025/014Methods for installing support elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Verbindungselement zur Kopplung von mindestens zwei, insbesondere dünnwandigen, Bauteilen (13), das als Federelement (2) mit einer Einschnürung (4) ausgebildet ist und zwei Federschenkel (3) umfasst, zwischen denen ein Spreizelement (7) unverlierbar gehalten ist, das in einer Arretierlage zwischen den Federschenkeln (3) form- und/oder kraftschlüssig wirksam ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verbindungselement zur Kopplung von mindestens zwei, insbesondere dünnwandigen, Bauteilen und ein Verfahren zur Kopplung von zwei Bohrungen, insbesondere Langlöcher, aufweisenden Bauteilen mittels eines Verbindungselementes.
  • Verbindungselemente zur Kopplung von zwei Bohrungen aufweisenden Bauteilen sind aus dem Stand der Technik bekannt. Beispielsweise werden Kunststoffsteckdübel verwendet, um Bleche miteinander oder Bleche mit weiteren Bauteilen zu verbinden. Hierbei ist es aber nicht bekannt, ein Sicherungselement bzw. Spreizelement zu verwenden, das eine werkzeuglose Montage ermöglicht.
  • Im Weiteren werden Bauteile mittels Schraubverbindungen miteinander gekoppelt, wobei zur Herstellung der Schraubverbindungen in der Regel ebenfalls Werkzeuge eingesetzt werden müssen.
  • Als Problematisch erweist sich die Verwendung von Werkzeugen auf Baustellen im Zusammenhang mit zerbrechlichen Bauteilen, wie beispielsweise bei der Befestigung von Photovoltaikmodulen auf Gestellen, da durch ein Abrutschen des Werkzeuges eine Beschädigung des Photovoltaikmoduls verursacht werden kann.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verbindungselement der eingangs genannten Art zu schaffen, das bei einer werkzeuglosen Montage eine zuverlässige Verbindung der Bauteile ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst durch ein Verbindungselement zur Kopplung von mindestens zwei, insbesondere dünnwandigen, Bauteilen, das als Federelement mit einer Einschnürung ausgebildet ist und zwei Federschenkel umfasst, zwischen denen ein Spreizelement unverlierbar gehalten ist, das in einer Arretierlage zwischen den Federschenkeln form- und/oder kraftschlüssig wirksam ist.
  • Die Geometrie der Einschnürung bestimmt im Wesentlichen die Dicke der zu verbindenden Bauteile, die mit ihren Bohrungen, die beispielsweise als Langlöcher, vorzugsweise zur drehsicheren Befestigung, ausgebildet sind, deckungsgleich übereinangergelegt werden, damit das Federelement die Bohrungen durchragend eingesetzt werden kann, bis sich die Einschnürung in den Bohrungen befindet, die von dem Federelement in seinem übrigen Verlauf auf beiden Seiten übergriffen werden. Demnach sind die Bauteile durch die Einschnürung sowohl in axialer als auch in radialer Richtung gehalten. Das zwischen den Schenkeln unverlierbar angeordnete Spreizelement vereinfacht zum einen die Handhabung des Verbindungselementes, da das Federelement und das Spreizelement miteinander verbunden sind, und verhindert zum anderen in der Arretierstellung ein unbeabsichtigtes Lösen des Federelementes.
  • Vorzugsweise weisen die Federschenkel einen im Wesentlichen V-förmigen Verlauf auf und das Spreizelement ist in einem Umkehrbogen der Federschenkel gehalten. Die V-Form erleichtert das Einsetzen des Verbindungselementes in die Bohrungen, wobei zuerst der Umkehrbogen eingeführt wird und die Federschenkel bzw. die in den Federschenkeln ausgebildete Einschnürung vorgespannt in den Bohrungen einliegt.
  • In Ausgestaltung weist das Spreizelement einen konischen Spreizkörper auf, dessen eine Stirnseite ins Freie und dessen andere Stirnseite in Richtung des Umkehrbogens weist, wobei von der in Richtung des Umkehrbogens weisenden Stirnseite konzentrisch ein Haltepin abgeht, der an seinem freien Ende Widerhaken zur axialen Befestigung in einer Bohrung im Umkehrbogen aufweist. Das Verbindungselement kann vormontiert auf der Baustelle mit einer Hand gehandhabt werden, was eine Montage der Bauteile wesentlich vereinfacht. Der Spreizkörper wird zwischen die Federarme gedrückt und presst deren Einschnürung in die Bohrungen, also an die Umfangswandungen der Bohrungen.
  • Bevorzugt sind die Widerhaken als zwei, vorzugsweise drei, in axialer Richtung zueinander beabstandete dachförmige Flügel gestaltet, die beidseitig der Bohrung angeordnet sind, wobei der dem Spreizkörper zugewandte Flügel durch die Bohrung durchdrückbar ist, um das Spreizelement in seine Arretierlage zu bringen. Zweckmäßigerweise liegt der Spreizkörper in der Arretierlage im Bereich der Einschnürung des Federelementes zwischen den Federschenkeln an. Die Widerhaken können zylindrisch sein und die Dachform begünstigt bei der Verbindung des Spreizelementes mit dem Federelement ein Einführen des Spreizelementes in die beispielsweise langlochförmige Bohrung des Federelementes sowie ein Durchdrücken des Widerhakens durch die Bohrung in dem Umkehrbogen, um das Spreizelement in seine Arretierlage zu bringen.
  • Um das Verbindungselement bei einer Verwendung im Freien bei der Montage einer Photovoltaikanlage vor Witterungseinflüssen zu schützen, ist nach einer Weiterbildung das Federelement aus einem rostfreien Metall und das Spreizelement aus einem Kunststoff gefertigt. Das insbesondere aus einem Federstahl gefertigte Federelement verliert im Laufe der Zeit nicht seine Federwirkung und ist gegebenenfalls mehrfach verwendbar. Die Kombination aus der Auswahl des Materials des Federelementes und dessen Geometrie, insbesondere der Einschnürung, sorgen für eine langandauernde bestimmungsgemäße Wirkung des Verbindungselementes.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen verwendbar sind. Der Rahmen der Erfindung ist nur durch die Ansprüche definiert.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 bis 3 Seitenansichten eines erfindungsgemäßen Verbindungselementes zur Kopplung von zwei Bohrungen aufweisenden Bauteilen während unterschiedlicher Montageschritte und
  • 4 eine Seitenansicht des Verbindungselementes nach 3 in alternativer Ausgestaltung.
  • Das Verbindungselement 1 umfasst ein aus einem korrosionsbeständigen Metall, insbesondere einem so genannten Federstahl, gefertigtes Federelement 2, das einen V-förmigen Querschnitt aufweist, der im Wesentlichen aus zwei Federschenkeln 3 gebildet ist, die jeweils mit einer Einschnürung 4 versehen sind. Die beiden Federschenkel 3 sind über einen Umkehrbogen 5 miteinander verbunden, der eine Bohrung 6 zur unverlierbaren Halterung eines zwischen den Federschenkeln 3 angeordneten Spreizelementes 7 aufweist.
  • Das Spreizelement 7 umfasst einen konischen Spreizkörper 8, dessen eine Stirnseite 9 ins Freie und dessen andere Stirnseite 10 in Richtung des Umkehrbogens 5 weist, wobei von der in Richtung des Umkehrbogens 5 weisenden Stirnseite 10 konzentrisch ein Haltepin 11 abgeht, der an seinem freien Ende zwei zueinander beabstandete Widerhaken 12 zur axialen Befestigung des Spreizelementes 7 in der Bohrung 6 im Umkehrbogen 5 aufweist. Die Widerhaken 12 sind als in axialer Richtung zueinander beabstandete dachförmige Flügel gestaltet, die in einer vormontierten Lage beidseitig der Bohrung 6 in dem Umkehrbogen 5 des Federelementes 2 angeordnet sind.
  • Um zwei Bauteile 13, die jeweils eine Bohrung aufweisen, mittels des Verbindungselementes 1 miteinander zu koppeln, wird zunächst das Verbindungselement 1 in die fluchtend zueinander ausgerichteten Bohrungen der übereinanderliegenden Bauteile 13 eingesetzt, in dem das Federelement 2 durch eine Druckbeaufschlagung der freien Enden der Federarme 3 zusammengedrückt wird. Damit ein Verdrehen der Bauteile 13 zueinander sowie zu dem Verbindungselement 1 verhindert ist, können die Bohrungen langlochförmig sein und das Federelement 2 eine entsprechend angepasste Geometrie aufweisen, so dass die Federschenkel 3 an den langen Seiten des Langlochs anliegen. Das Federelement 2 befindet sich in seiner endgültigen Lage, wenn die Einschnürungen 4 in den Bohrungen der Bauteile 13 einliegen, d. h. das Verbindungselement 1 ist also zum einen aufgrund seiner Federwirkung und zum anderen durch den Formschluss zwischen den Einschnitten 4 und den Bohrungen der Bauteile 13 gehalten. Um das Federelement 2 weitergehend zu fixieren bzw. zu sichern, wird die ins Freie weisende Stirnseite 9 des Spreizelementes 7 druckbeaufschlagt, so dass die Widerhaken 12, die zwischen den Federschenkeln 3 angeordnet sind, durch die Bohrung 6 in dem Umkehrbogen 5 des Federelementes 2 gedrückt und der Spreizkörper 8 in Richtung des Umkehrbogens 6 verlagert wird. In dieser Zwischenstellung ist der Spreizdorn 7 über seinen einstückig mit dem Spreizkörper 8 verbundenen Haltepin 11 mit dem Federelement 2 gekoppelt. Bei einer weiteren Druckbeaufschlagung des Spreizdorns 7 gelangt dessen Spreizkörper 8 umfangsseitig an den Federarmen 3 im Bereich deren durch Biegen gefertigten Einschnürungen 4 zur Anlage und verhindert ein Zusammendrücken der Federarme 3 und damit ein Lösen des Federelementes 2 aus den Bohrungen der Bauteile 13. In dieser Arretierlage, in der das Spreizelement 7 zwischen den Federschenkeln 3 kraftschlüssig wirksam ist, ragt der Haltepin 11 mit den beiden endseitigen Widerhaken 12 über den Umkehrbogen 5 des Federelementes 2 in Freie. Der Spreizkörper 8 ist selbsthemmend gestaltet. Hierzu weist er eine entsprechende Konizität auf, die einem selbsttätigen Lösen der Klemmung entgegenwirkt. Alternativ ist seine Oberfläche mit einem erhöhten Reibungskoeffizienten ausgestatten, der durch eine entsprechende Geometrie oder Materialwahl zu erzielen ist.
  • Das alternativ ausgestaltete Verbindungselement 1 gemäß 4 umfasst ein Spreizelement 7, dessen Haltepin 11 mit drei dachförmig ausgebildeten Widerhaken 12, die nasenartig von dem Haltepin 11 abstehen, versehen ist. Die drei Widerhaken 12 oder Widerhakenpaare werden nacheinander durch die Bohrung 6 im Umkehrbogen 5 des Federelementes 2 gedrückt, wenn das Spreizelement 7 zwischen den Federschenkeln 3 selbsthemmend festgelegt wird, und gewähren gegenüber der Ausführung mit des Spreizelementes 7 mit zwei.

Claims (6)

  1. Verbindungselement zur Kopplung von mindestens zwei, insbesondere dünnwandigen, Bauteilen (13), das als Federelement (2) mit einer Einschnürung (4) ausgebildet ist und zwei Federschenkel (3) umfasst, zwischen denen ein Spreizelement (7) unverlierbar gehalten ist, das in einer Arretierlage zwischen den Federschenkeln (3) form- und/oder kraftschlüssig wirksam ist.
  2. Verbindungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Federschenkel (3) einen im Wesentlichen V-förmigen Verlauf aufweisen und das Spreizelement (7) in einem Umkehrbogen (5) der Federschenkel (3) gehalten ist.
  3. Verbindungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Spreizelement (7) einen konischen Spreizkörper (8) aufweist, dessen eine Stirnseite (9) ins Freie und dessen andere Stirnseite (10) in Richtung des Umkehrbogens (5) weist, wobei von der in Richtung des Umkehrbogens (5) weisenden Stirnseite (10) konzentrisch ein Haltepin (11) abgeht, der an seinem freien Ende Widerhaken (12) zur axialen Befestigung in einer Bohrung (6) im Umkehrbogen (5) aufweist.
  4. Verbindungselement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Widerhaken (12) als zwei, vorzugsweise drei, in axialer Richtung zueinander beabstandete dachförmige Flügel gestaltet sind, die beidseitig der Bohrung (6) angeordnet sind, wobei der dem Spreizkörper (8) zugewandte Flügel durch die Bohrung (6) durchdrückbar ist, um das Spreizelement (7) in seine Arretierlage zu bringen.
  5. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Spreizkörper (8) in der Arretierlage im Bereich der Einschnürung (4) des Federelementes (2) zwischen den Federschenkeln (3) anliegt.
  6. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (2) aus einem rostfreien Metall und das Spreizelement (7) aus einem Kunststoff gefertigt ist.
DE202011001321U 2010-10-25 2011-01-11 Verbindungselement Expired - Lifetime DE202011001321U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011001321U DE202011001321U1 (de) 2010-10-25 2011-01-11 Verbindungselement

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010049251A DE102010049251A1 (de) 2010-10-25 2010-10-25 Verbindungselement
DE102010049251.5 2010-10-25
DE202011001321U DE202011001321U1 (de) 2010-10-25 2011-01-11 Verbindungselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011001321U1 true DE202011001321U1 (de) 2011-04-28

Family

ID=43927487

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010049251A Withdrawn DE102010049251A1 (de) 2010-10-25 2010-10-25 Verbindungselement
DE202011001321U Expired - Lifetime DE202011001321U1 (de) 2010-10-25 2011-01-11 Verbindungselement

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010049251A Withdrawn DE102010049251A1 (de) 2010-10-25 2010-10-25 Verbindungselement

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102010049251A1 (de)
WO (1) WO2012055535A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3741662A1 (de) * 2019-05-20 2020-11-25 The Boeing Company Befestigungssysteme und anordnungen zur kopplung eines teils mit einer verbundstruktur und zugehörige verfahren

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5749149A (en) * 1980-09-10 1982-03-20 Hitachi Ltd Inner shield mounting structure
DE29800379U1 (de) * 1997-01-13 1998-05-07 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 42859 Remscheid Befestigungselement
EP1596076B1 (de) * 2004-05-13 2007-07-11 Lisi Automotive Rapid Verbindungselement zum lösbaren Verbinden von wenigstens zwei Teilen, sowie eine Verwendung und ein Verfahren mittels eines derartigen Verbindungselements

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3741662A1 (de) * 2019-05-20 2020-11-25 The Boeing Company Befestigungssysteme und anordnungen zur kopplung eines teils mit einer verbundstruktur und zugehörige verfahren
US11181137B2 (en) 2019-05-20 2021-11-23 The Boeing Company Fastener systems and assemblies for coupling a part to a composite structure, and related methods

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012055535A1 (de) 2012-05-03
DE102010049251A1 (de) 2012-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2825779B1 (de) Bauteilverbindung
DE202007002704U1 (de) Verbindungselement sowie Verbindungsanordnung
EP2620720A1 (de) Clip zur Bildung eines Anschlagelements auf einer Fläche
WO2013017382A1 (de) Verbindungselement
DE102009000736A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Anordnung eines Stangenelementes an einer Montageschiene
EP1767793A2 (de) Befestigungsvorrichtung für die Befestigung von Solarpaneelen an einer Montageschiene
DE102014110192A1 (de) Befestiger für eine Montageschiene
DE202005010186U1 (de) Halteeinrichtung sowie Halteelement hierfür
EP2163799A1 (de) Haltevorrichtung für eine Sprinklerdüse
DE102011075919A1 (de) Vorrichtung zum Fixieren von Verbindungsmitteln
DE102014105973A1 (de) System aus einer Schwellerverkleidung und einem Befestigungsclip
EP3032113B1 (de) Verfahren zum befestigen eines befestigungselements an einer montageschiene sowie befestigungselement
DE202011001321U1 (de) Verbindungselement
DE102008046181A1 (de) Antennenhalter für eine Satellitenschüssel
EP3153793B1 (de) Montagesystem für Plattenförmige Körper, insbesondere Solarmodule
DE202014100913U1 (de) Doppelstabmattenverbinder
EP2759719B1 (de) Halter zum Fixieren von Rohren auf einer Unterlage
DE202008012005U1 (de) Arbeitsplattenverbinder
DE9306773U1 (de) Befestigungsvorrichtung aus Kunststoff, insbesondere für Platinen
DE102016209875B4 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Bauteile sowie Bauteilverbindung
EP3084860B1 (de) Batterieklemme
DE202005007661U1 (de) Halteeinrichtung sowie Halteelement hierfür
DE202014007375U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Verkleidungselements
DE202012008488U1 (de) Dachhakenbasierende Befestigungsvorrichtung für Unterkonstruktionen
EP3557084A1 (de) Verbindungselement zum verbinden von profilelementen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110601

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JUWI INTERNATIONAL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: JUWI R & D RESEARCH DEVELOPMENT GMBH & CO. KG, 55286 WOERRSTADT, DE

Effective date: 20130307

Owner name: JUWI TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: JUWI R & D RESEARCH DEVELOPMENT GMBH & CO. KG, 55286 WOERRSTADT, DE

Effective date: 20130307

R082 Change of representative

Representative=s name: KOENIG SZYNKA TILMANN VON RENESSE PATENTANWAEL, DE

Effective date: 20130307

Representative=s name: KOENIG SZYNKA TILMANN VON RENESSE PATENTANWAEL, DE

Effective date: 20110929

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140310

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JUWI INTERNATIONAL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: JUWI TECHNOLOGIES GMBH, 55286 WOERRSTADT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KOENIG SZYNKA TILMANN VON RENESSE PATENTANWAEL, DE

R157 Lapse of ip right after 6 years