DE202011000302U1 - Device for removing lint - Google Patents

Device for removing lint Download PDF

Info

Publication number
DE202011000302U1
DE202011000302U1 DE202011000302U DE202011000302U DE202011000302U1 DE 202011000302 U1 DE202011000302 U1 DE 202011000302U1 DE 202011000302 U DE202011000302 U DE 202011000302U DE 202011000302 U DE202011000302 U DE 202011000302U DE 202011000302 U1 DE202011000302 U1 DE 202011000302U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
shaving head
light
lint
region
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011000302U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wenko Wenselaar GmbH and Co KG
Original Assignee
Wenko Wenselaar GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wenko Wenselaar GmbH and Co KG filed Critical Wenko Wenselaar GmbH and Co KG
Priority to DE202011000302U priority Critical patent/DE202011000302U1/en
Publication of DE202011000302U1 publication Critical patent/DE202011000302U1/en
Priority to PCT/DE2012/100028 priority patent/WO2012107036A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L25/00Domestic cleaning devices not provided for in other groups of this subclass 
    • A47L25/08Pads or the like for cleaning clothes

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Entfernung von Fusseln von der Oberfläche von Textilien umfassend ein Gehäuse, einen Scherkopf, eine Schneideinrichtung im Inneren des Gehäuses sowie einen vom Gehäuse abnehmbaren Sammelbehälter für die abgetrennten Fusseln, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung wenigstens eine Beleuchtungseinrichtung (18) zur Ausleuchtung der mit dem Gerät bearbeiteten Oberfläche (19) des Textils aufweist.Device for removing lint from the surface of textiles, comprising a housing, a shaving head, a cutting device inside the housing and a detachable lint box for the separated lint, characterized in that the device comprises at least one illumination device (18) for illuminating the having the device machined surface (19) of the textile.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Entfernung von Fusseln von der Oberfläche von Textilien umfassend ein Gehäuse, einen Scherkopf, eine Schneideinrichtung im Inneren des Gehäuses sowie einen vom Gehäuse abnehmbaren Sammelbehälter für die abgetrennten Fusseln.The present invention relates to a device for removing lint from the surface of textiles comprising a housing, a shaving head, a cutting device inside the housing and a housing for the separated fluff detachable from the housing.

Vorrichtungen der zuvor genannten Art dienen dazu Fusseln oder Flusen von einer textilen Oberfläche beispielsweise eines Kleidungsstücks zu entfernen. Fasern, welche sich von Garnen eines Gewebes gelöst haben, können an der Oberfläche eines Stoffes hängen bleiben und dort Knötchen bilden (auch Pilling genannt), und sollen wegen des unschönen Aussehens mittels einer Vorrichtung der erfindungsgemäßen Art entfernt werden. Bei einer derartigen Vorrichtung handelt es sich um eine Art Stoffrasierer, mit dem der Benutzer über die Oberfläche des Textils fährt, wobei das Gerät dann die Fusseln abschneidet und in der Regel in das Gehäuse der Vorrichtung einsaugt.Devices of the aforementioned type are used to remove lint or lint from a textile surface, for example, a garment. Fibers which have become detached from yarns of a fabric may stick to and form nodules (also called pilling) on the surface of a fabric and, because of their unsightly appearance, should be removed by means of a device of the type according to the invention. Such a device is a type of fabric shaver with which the user travels over the surface of the fabric, which device then cuts off the lint and typically draws it into the housing of the device.

Aus der US 4,788,769 ist eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung bekannt, bei der sich ein mittels motorischem Antrieb rotierendes Messer innerhalb des Gehäuses hinter dem Scherblatt befindet und sich die abgeschnittenen Fusseln durch Öffnungen im Scherblatt bewegen, indem sie mittels eines im Gehäuse befindlichen Ventilators in das Gehäuse eingesaugt werden. Diese eingesaugten Fusseln werden in einem vom Rest des Gehäuses abnehmbaren Sammelbehälter gesammelt, den man, wenn er gefüllt ist, abnehmen und entleeren kann.From the US 4,788,769 a device of the type mentioned is known in which a rotating by means of motor drive blade within the housing behind the shear blade and the cut lint move through openings in the shear blade by being sucked into the housing by means of a fan located in the housing. These sucked lint are collected in a removable from the rest of the housing collecting container, which can be, if it is filled, remove and empty.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zur Entfernung von Fusseln von der Oberfläche von Textilien der eingangs genannten Gattung zur Verfügung zu stellen, die eine an den Bearbeitungsvorgang angepasste Beleuchtungseinrichtung aufweist.The object of the present invention is to provide a device for removing lint from the surface of textiles of the aforementioned type, which has a lighting device adapted to the machining process.

Die Lösung dieser Aufgabe liefert eine Vorrichtung zur Entfernung von Fusseln von der Oberfläche von Textilien der eingangs genannten Gattung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs.The solution to this problem provides a device for the removal of lint from the surface of textiles of the type mentioned above with the characterizing features of the main claim.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Vorrichtung wenigstens eine Beleuchtungseinrichtung zur Ausleuchtung der mit dem Gerät bearbeiteten Oberfläche des Textils aufweist.According to the invention, it is provided that the device has at least one illumination device for illuminating the surface of the textile which has been machined with the device.

Es ist oft vorteilhaft, wenn der Benutzer eine gute Sicht auf die zu reinigende textile Oberfläche hat, um die zu entfernenden Fusseln besser zu erkennen. Dazu kann man an dem Gerät wenigstens eine Beleuchtungseinrichtung anbringen. Da man bei der Operation zum Entfernen der Fussel mit dem Gerät über die Oberfläche des Textils fährt, ist es weiterhin vorteilhaft, denjenigen Oberflächenbereich auszuleuchten, der in Bewegungsrichtung vor dem Scherkopf liegt und dessen Bearbeitung ansteht, anstelle nur desjenigen Bereiches, an dem sich der Scherkopf des Geräts gerade befindet.It is often advantageous if the user has a good view of the textile surface to be cleaned in order to better recognize the lint to be removed. For this purpose you can attach to the device at least one lighting device. Furthermore, as the device moves over the surface of the textile during the operation for removing the lint, it is advantageous to illuminate the surface area which lies in front of the shaving head in the direction of movement and instead of only the area where the shaving head is located of the device is currently located.

Vorzugsweise ist daher wenigstens eine Beleuchtungseinrichtung in einem seitlichen Bereich des Gehäuses mit etwas axialem Abstand zum Scherkopf angeordnet ist, die Licht auf einen neben dem Scherkopf liegenden zu bearbeitenden Bereich der textilen Oberfläche abstrahlt. Vorzugsweise umfasst diese Beleuchtungseinrichtung wenigstens eine Leuchtdiode (LED) als Leuchtmittel, die ihr Licht durch eine seitliche Öffnung im Gehäuse in einem Winkel gerichtet auf die zu bearbeitende Oberfläche hin abstrahlt. Weiter vorzugsweise hat das Leuchtmittel eine Lichtabstrahlcharakteristik mit wenigstens einem Anteil kurzwelligem Licht, insbesondere Violettem oder UV-Licht, da sich dadurch der besondere Vorteil ergibt, dass die Fussel durch Licht dieser Wellenlängen besonders gut sichtbar gemacht werden. Weiterhin ist das Leuchtmittel bevorzugt so ausgelegt, dass dieses von der Austrittsöffnung im Gehäuse ausgehend einen Lichtkegel in einem spitzen Winkel in Richtung auf die Bearbeitungsfläche abstrahlt, der einen Bereich dieser Bearbeitungsfläche seitlich neben dem Scherkopf und in Bearbeitungsrichtung vor diesem beleuchtet. Es ist sinnvoll, mehr als eine Beleuchtungseinrichtung vorzusehen, wobei mehrere Beleuchtungseinrichtungen zum Beispiel ringförmig über den Umfang verteilt mit Abstand zueinander angeordnet sein können oder auch als durchgehender Leuchtring, bevorzugt derart, dass ein möglichst großer Flächenbereich um den Scherkopf herum ausgeleuchtet wird.Preferably, therefore, at least one illumination device is arranged in a lateral region of the housing at a somewhat axial distance from the shaving head, which emits light onto an area of the textile surface lying next to the shaving head. Preferably, this illumination device comprises at least one light-emitting diode (LED) as a light source, which radiates its light directed through an opening in the side of the housing at an angle to the surface to be machined. Further preferably, the light source has a light emission characteristic with at least a proportion of short-wave light, in particular violet or UV light, since this results in the particular advantage that the lint be made particularly visible by light of these wavelengths. Furthermore, the luminous means is preferably designed such that it radiates from the outlet opening in the housing starting a beam at an acute angle in the direction of the processing surface, which illuminates a portion of this processing surface laterally adjacent to the shaving head and in the machine direction. It is useful to provide more than one lighting device, wherein a plurality of lighting devices, for example, distributed over the circumference circumferentially spaced from each other or as a continuous light ring, preferably such that the largest possible area around the shaving head is illuminated.

Ein weiteres Anliegen der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung zu schaffen, die eine Verstellung zwecks Anpassung an die Größe der zu entfernenden Fusseln oder Flusen bzw. eine Veränderung der Schnitttiefe des Geräts ermöglicht. Dazu ist erfindungsgemäß bevorzugt ein Aufsatzring vorgesehen, der auf den Scherkopf aufsetzbar und verstellbar ist, derart, dass die axiale Distanz zwischen dem axial vordersten Ende des Gehäusekopfs und der Scherebene veränderbar ist. Vorzugsweise ist der Aufsatzring durch Verdrehen oder Herausziehen in seiner relativen axialen Position gegenüber der Scherebene der Schneidvorrichtung veränderlich. Dies kann man beispielsweise dadurch Lösen, dass man den Aufsatzring mittels eines Gewindes am Scherkopf befestigbar ausbildet und sich dadurch bei Verdrehen des Aufsatzrings das Maß, um welches dieser gegenüber dem Scherkopf und der Scherebene vorsteht, verändert, so dass unterschiedlich lange Fusseln geschnitten werden können bzw. der Kopf des Geräts beim Schneidvorgang unterschiedlich tief in das Gewebe hinein gedrückt werden kann.Another object of the present invention is to provide a device of the type mentioned, which allows an adjustment in order to adapt to the size of the lint or lint to be removed or a change in the depth of cut of the device. For this purpose, an attachment ring according to the invention is preferably provided, which can be placed and adjusted on the shaving head, such that the axial distance between the axially foremost end of the housing head and the shearing plane is variable. Preferably, the attachment ring is variable by twisting or pulling in its relative axial position relative to the cutting plane of the cutting device. This can be achieved, for example, by forming the attachment ring by means of a thread fastened to the shaving head and thereby changing the extent to which it protrudes relative to the shaving head and the shearing plane during rotation of the attachment ring, so that lintes of different lengths can be cut, respectively The head of the device when Cutting process can be pressed into the tissue at different depths.

Ein weiteres Anliegen der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zur Entfernung von Fusseln von der Oberfläche von Textilien der eingangs genannten Gattung zu schaffen, die so geformt ist, dass sie ergonomischer in der Hand des Benutzers liegt, wodurch die Handhabung der Vorrichtung erleichtert wird. Während aus dem Stand der Technik bekannte Vorrichtungen wie beispielsweise in der US 4,788,769 beschrieben, in der Regel ein weitgehend kompaktes etwa quaderförmiges oder kastenförmiges Gehäuse aufweisen, ist das Gehäuse bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung besser an die Form der Hand des Benutzers angepasst und weist eine geschwungene Grundform auf, die sich vom Scherkopf ausgehend in einem Bogen zu einem vom Scherkopf entfernten Ende hin erstreckt und sich bevorzugt zu diesem Ende hin im Durchmesser, im Querschnitt oder in der Querausdehnung verjüngt. Der Benutzer kann daher das Gehäuse einer solchen Vorrichtung ähnlich wie eine Pistole mit nur einer Hand bequem ergreifen und umschließen, so dass der Scherkopf der zu bearbeitenden textilen Oberfläche zugewandt ist. Bei der wie zuvor beschrieben ausgestalteten Gehäuseform ist es auch vorteilhaft, dass der Benutzer den Daumen der Bedienhand auf die Oberseite des Gehäuses legen und dieses so halten kann, dass sich eine gute Führung des Geräts bei auf die zu behandelnde Textilfläche ausgerichtetem Scherkopf ergibt.Another object of the present invention is to provide a device for removing lint from the surface of textiles of the type mentioned, which is shaped to be more ergonomic in the user's hand, thereby facilitating handling of the device. While known from the prior art devices such as in the US 4,788,769 described, usually have a substantially compact approximately cuboidal or box-shaped housing, the housing is better adapted to the shape of the user's hand in the inventive device and has a curved basic shape, starting from the shaving head in an arc to one of the shaving head extends toward the distal end and preferably tapers towards this end in diameter, in cross-section or in the transverse dimension. The user can therefore comfortably grasp and enclose the housing of such a device, like a pistol with only one hand, so that the shaving head faces the textile surface to be processed. When designed as described above housing shape, it is also advantageous that the user can put the thumb of the operating hand on the top of the housing and hold it so that there is a good guidance of the device with aligned to the textile surface to be treated shaving head.

Weiterhin ist es dabei besonders vorteilhaft, wenn sich ein Schaltknopf zur Betätigung des Geräts auf der „Rückenseite” (Oberseite) des Gehäuses befindet, wo man den Schalter dann mit derjenigen Hand bedienen kann, mit der man das Gerät hält.Furthermore, it is particularly advantageous if there is a switch button for operating the device on the "back side" (top) of the housing, where you can then operate the switch with the hand with which you hold the device.

Bevorzugt ist weiterhin vorgesehen, dass die Vorrichtung an dem dem Scherkopf abgewandten Ende des Gehäuses ein bevorzugt nach Lösen eines Rastmechanismus in axialer Richtung abziehbares Verschlussteil aufweist, welches ein Batteriefach im Gehäuseinneren verschließt, wobei das Verschlussteil in der eingeschobenen Verschlussstellung vorzugsweise in die Gesamtform des Gesamtgehäuses gestalterisch elegant integriert ist, insbesondere dieses Verschlussteil selbst das dem Scherkopf abgewandte Ende des Gehäuses bildet.Preferably, it is further provided that the device at the end remote from the shaving head of the housing preferably removable after releasing a locking mechanism in the axial direction removable closure member which closes a battery compartment inside the housing, wherein the closure member in the inserted closed position preferably in the overall shape of the overall housing is elegantly integrated, in particular this closure part itself forms the end of the housing facing away from the shaving head.

Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass eine bürstenartige Reinigungsvorrichtung zur Reinigung des Scherkopfs in einem verschließbaren Fach im Inneren des Gehäuses der Vorrichtung untergebracht werden kann. Dieses verschließbare Fach kann beispielsweise der Sammelbehälter der Vorrichtung für die Fusseln sein. Reinigungsbürsten und dergleichen für die Säuberung des Scherbereichs sind verhältnismäßig kleine Gegenstände, so dass bislang die Gefahr besteht, dass diese verloren gehen. Meistens benötigt der Benutzer bislang den Verpackungsbehälter der Vorrichtung, um die Reinigungsvorrichtung unterzubringen. Die erfindungsgemäße Lösung hat den Vorteil, dass die Reinigungsvorrichtung nun im Gerät selbst unverlierbar untergebracht wird und nach Öffnen des Fachs am Gerät zur Verfügung steht.Furthermore, it is preferably provided that a brush-like cleaning device for cleaning the shaving head can be accommodated in a closable compartment in the interior of the housing of the device. This lockable compartment can be, for example, the collection container of the device for the lint. Cleaning brushes and the like for the cleaning of the shear area are relatively small items, so far there is a risk that they will be lost. Most often, the user has hitherto needed the packaging container of the device to house the cleaning device. The solution according to the invention has the advantage that the cleaning device is now accommodated captive in the device itself and is available after opening the compartment on the device.

Die in den Unteransprüchen genannten Merkmale betreffen bevorzugte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Aufgabenlösung. Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Detailbeschreibung.The features mentioned in the dependent claims relate to preferred developments of the task solution according to the invention. Further advantages of the invention will become apparent from the following detailed description.

Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben.Hereinafter, the present invention will be described in more detail by way of embodiments with reference to the accompanying drawings.

Dabei zeigen:Showing:

1 eine perspektivische Ansicht einer beispielhaften erfindungsgemäßen Vorrichtung schräg von vorn her gesehen; 1 a perspective view of an exemplary device according to the invention viewed obliquely from the front;

2 eine weitere perspektivische Ansicht der Vorrichtung von 1, schräg von der Rückseite her gesehen; 2 another perspective view of the device of 1 , seen obliquely from the back;

3 eine Ansicht der Vorrichtung nach dem Ausführungsbeispiel von 1 von oben; 3 a view of the device according to the embodiment of 1 from above;

4 eine weitere Ansicht dieser Vorrichtung von der Seite her gesehen; 4 another view of this device seen from the side;

5 eine schematische Längsschnittansicht durch die Vorrichtung von 1; 5 a schematic longitudinal sectional view through the device of 1 ;

6 eine Explosionsdarstellung der Vorrichtung von 1; 6 an exploded view of the device of 1 ;

7 eine perspektivische Seitenansicht zur Erläuterung eines Details der Funktion der Vorrichtung; 7 a side perspective view for explaining a detail of the function of the device;

8 eine ähnliche perspektivische Seitenansicht, bei der der Aufsatzring einen großen Abstand zur Schneidvorrichtung aufweist; 8th a similar perspective side view, in which the attachment ring has a large distance from the cutting device;

9 eine entsprechende Seitenansicht wie in 8, wobei jedoch hier der Aufsatzring. einen geringen Abstand zur Schneidvorrichtung aufweist; 9 a corresponding side view as in 8th , but here the attachment ring. has a small distance to the cutting device;

10 eine weitere perspektivische Seitenansicht, in der man weitere Funktionen der Vorrichtung erkennen kann; 10 a further perspective side view, in which one can recognize further functions of the device;

11 eine weitere perspektivische Ansicht, die ein zusätzliches funktionelles Detail zeigt. 11 another perspective view showing an additional functional detail.

Zunächst wird auf die 1 und 2 Bezug genommen und anhand dieser wird ein mögliches Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung erläutert. Die Darstellungen zeigen eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Entfernung von Fusseln von einer textilen Oberfläche in perspektivischer Ansicht aus verschiedenen Blickwinkeln, nämlich einmal schräg von vorn (1) und einmal schräg von hinten (2). Die Vorrichtung ist insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnet. Sie umfasst ein Gehäuse 11, welches ein optisch ansprechendes und ergonomisches Design aufweist, so dass die Vorrichtung eine Einhand-Bedienung ermöglicht und dabei besonders gut in der Hand liegt. Sie hat von der Seite her betrachtet eine bogenförmig geschwungene Umrissform, die ausgehend von dem Scherkopfbereich 12, der definitionsgemäß als vorderes Ende bezeichnet wird, bis zum hinteren Endbereich 13 sich im Querschnitt allmählich verjüngt und in etwa einen Viertelkreisbogen beschreibt. Im vorderen Bereich 12 ist der Querschnitt etwa kreisförmig, der Querschnitt bleibt dann über eine gewisse Länge etwa kreisförmig oder nimmt leicht zu, dann aber verjüngt sich der Querschnitt zum hinteren Ende 13 auf einen Bruchteil des ursprünglichen Querschnitts, so dass die Vorrichtung insgesamt etwa die Umrissform eines Fischs aufweist, insbesondere eine Delphins oder Haifischs. Dieses Design gibt der Vorrichtung nicht nur ein witziges Aussehen, sondern ist auch besonders ergonomisch, denn der Benutzer greift die Vorrichtung ähnlich wie eine Pistole, wobei er sie etwa im mittleren Bereich mit nur einer Hand umschließen kann und den Vorteil hat, dass sich dadurch eine gezielte Ausrichtung des Scherkopfs etwa parallel zu der zu bearbeitenden Fläche ergibt. First, on the 1 and 2 Reference is made and with reference to which a possible embodiment of the present invention will be explained. The illustrations show a device according to the invention for removing lint from a textile surface in a perspective view from different angles, namely obliquely from the front (FIG. 1 ) and once diagonally from behind ( 2 ). The device is generally denoted by the reference numeral 10 designated. It includes a housing 11 , which has a visually appealing and ergonomic design, so that the device allows a one-handed operation and is particularly good in the hand. It has an arcuate outline shape from the side, starting from the shaving head area 12 , which by definition is called the front end, to the rear end 13 gradually tapers in cross-section and describes approximately a quarter of a circle. In the front area 12 If the cross section is approximately circular, the cross section then remains approximately circular over a certain length or increases slightly, but then the cross section tapers to the rear end 13 to a fraction of the original cross-section such that the device as a whole has approximately the outline shape of a fish, in particular a dolphin or shark. This design not only gives the device a funny look, but is also particularly ergonomic, because the user grips the device much like a pistol, being able to enclose it in the middle area with just one hand and having the advantage of being one Targeted alignment of the shaving head approximately parallel to the surface to be machined results.

Wie in 2 erkennbar ist befindet sich an der Rückseite 14 (Rückenbereich der Fischform) der Vorrichtung ein Schalter 15, der beispielsweise durch Verschieben oder Eindrücken eine Betätigung des Schermechanismus ermöglicht. An der Unterseite 16 (Bauchseite der Fischform) befindet sich der Sammelbehälter 17, der die abgetrennten Fusseln aufnimmt und der zum Beispiel nach Lösen eines Rastmechanismus vom Gehäuse der Vorrichtung abgenommen werden kann, um den Behälter 17 zu leeren. Die Form des Gehäuses ist so, dass von dem vorderen Bereich 12, wo sich der Scherkopf befindet, ausgehend, der konvexe Rückenbereich 14 etwa einen Viertelkreisbogen beschreibt bis zum Endbereich 13, der in der Form einer Fischflosse gestaltet ist, so dass sich dort ein Wendepunkt in der Krümmung befindet. Der Krümmungsradius an der Unterseite 16, d. h. am Bauchbereich der Fischform ist etwas anders als an der Rückenseite, da sich der Querschnitt des Gehäuses zum Endbereich 13 hin verjüngt. Durch die Verjüngung ist es für die Bedienungsperson einfacher, die Vorrichtung mit der Hand zu Umschließen.As in 2 recognizable is located at the back 14 (Back portion of fish shape) of the device a switch 15 which allows, for example, by moving or pushing an operation of the shearing mechanism. On the bottom 16 (Ventral side of the fish shape) is the collection container 17 which receives the separated lint and which can be removed, for example after releasing a latching mechanism from the housing of the device to the container 17 to empty. The shape of the case is such that from the front area 12 , where the shaving head is located, starting from the convex back area 14 About a quarter circle arc describes to the end 13 designed in the shape of a fish fin, so that there is a turning point in the curvature. The radius of curvature at the bottom 16 , ie on the abdominal area of the fish shape is slightly different than on the back side, since the cross section of the housing to the end 13 rejuvenated. The taper makes it easier for the operator to hold the device by hand.

Eine weitere Besonderheit liegt darin, dass die Vorrichtung mit wenigstens einer Beleuchtungseinrichtung 18 ausgestattet ist, die sich seitlich am Gehäuse mit etwas Abstand zum vorderen Bereich 12 befindet. Es handelt sich bei dieser Beleuchtungseinrichtung beispielsweise um eine LED, die aus einer etwa kreisförmigen kleineren Öffnung im Gehäuse ihr Licht so abstrahlt, dass sich ein Lichtkegel auf der Bearbeitungsfläche ergibt. Dies kann man recht gut in 3 erkennen, die die Draufsicht auf die Vorrichtung zeigt. Das Licht wird in einem spitzen Winkel zur Bearbeitungsfläche 19 hin abgestrahlt, wobei sich ein Lichtkegel 20 ergibt, der eine Fläche ausleuchtet, die sich seitlich an den vorderen Bereich 12 (das heißt an den Scherkopf) anschließt. Durch eine zweite oder gegebenenfalls weitere Beleuchtungseinrichtungen wird ein zweiter entsprechender Lichtkegel auf der anderen Seite erzeugt. Das Licht kann natürlich auch auf diese Weise ringsum abgestrahlt werden. Bei der Bearbeitung der textilen Fläche 19 bewegt man den Scherkopf seitlich mit geringem axialen Abstand über die Fläche quasi parallel zu dieser. Somit ist es vorteilhaft, wenn durch die Lichtkegel 20 immer gerade die in Bewegungsrichtung vor dem Bearbeiter liegende Fläche ausgeleuchtet wird. In der Ansicht gemäß 4 kann man die Form und Ausrichtung des von der LED 18 abgegebenen Lichtkegels 20 ebenfalls gut erkennen. Der Scherkopf ist hier in der Arbeitsstellung dargestellt und folglich so ausgerichtet, dass die Achse des rotationssymmetrischen vorderen Bereichs 12 etwa senkrecht zur Bearbeitungsfläche steht und der Scherkopf selbst sich in geringer Entfernung von der Bearbeitungsfläche befindet. Die Ausrichtung des Lichtkegels 20 kann beispielsweise erreicht werden, indem die Beleuchtungseinrichtung 18 im Gehäuse der Vorrichtung 10 schon so eingebaut ist, dass sie in einem spitzen Winkel (beispielsweise etwa 45°) auf die Bearbeitungsfläche 19 gerichtet ist. Alternativ dazu kann man auch entsprechende Licht lenkende Elemente verwenden, um das Licht in der gewünschten Weise auszurichten.Another special feature is that the device with at least one illumination device 18 is fitted, which is laterally on the housing with some distance to the front area 12 located. For example, this illumination device is an LED that emits its light from an approximately circular smaller opening in the housing in such a way that a light cone results on the processing surface. This one can be quite good at 3 recognize that shows the top view of the device. The light is at an acute angle to the working surface 19 radiated out, with a cone of light 20 which illuminates an area that extends laterally to the front area 12 (ie to the shaving head) connects. By a second or optionally further lighting devices, a second corresponding light cone is generated on the other side. Of course, the light can also be emitted in this way all around. When working on the textile surface 19 moving the shaving head laterally with a small axial distance over the surface quasi parallel to this. Thus, it is advantageous when passing through the light cone 20 always just in the direction of movement before the user lying surface is illuminated. In the view according to 4 you can see the shape and orientation of the LED 18 emitted light cone 20 also recognize well. The shaving head is here shown in the working position and thus aligned so that the axis of the rotationally symmetric front portion 12 is approximately perpendicular to the working surface and the shaving head itself is located at a short distance from the working surface. The orientation of the light cone 20 can be achieved, for example, by the lighting device 18 in the housing of the device 10 already installed so that they at an acute angle (for example, about 45 °) on the working surface 19 is directed. Alternatively, one can also use corresponding light-directing elements to align the light in the desired manner.

Anhand von 5, die einen Längsschnitt durch die Vorrichtung zeigt, werden nun weitere Details des Aufbaus erläutert. Die Vorrichtung umfasst den Sammelbehälter 17, der in seinem Inneren ein Aufnahmevolumen 17a für die abgeschnittenen Fusseln hat und beispielsweise über Rastelemente 21 lösbar mit dem übrigen Gehäuse 11 verbunden ist, so dass er von diesem leicht abgenommen werden kann, wenn er voll ist. Der hintere Endbereich 13 des weitgehend hohl ausgebildeten Gehäuses 11 ist ebenfalls abnehmbar und kann dazu ebenfalls beispielsweise über Rastelemente 22 lösbar mit dem übrigen Gehäuse verbunden sein. Durch den Hohlraum im Gehäuse ist nach Abnehmen des hinteren Endbereichs 13 (siehe auch 6 und 10) ein Batteriefach 23 im Inneren des Gehäuses zugänglich, welches die Batterien 24 aufnimmt. Im oberen Bereich des Hohlraums 25 im Inneren des Gehäuses 11 ist Platz für einen Motor 27, der das rotierende Scherblatt antreibt.Based on 5 showing a longitudinal section through the device, further details of the structure will now be explained. The device comprises the collecting container 17 in its interior a recording volume 17a for the truncated lint and has, for example, locking elements 21 detachable with the rest of the housing 11 is connected so that it can be easily removed from this when it is full. The rear end area 13 the largely hollow housing 11 is also removable and can also for example via locking elements 22 be releasably connected to the rest of the housing. Through the cavity in the housing is after removing the rear end portion 13 (see also 6 and 10 ) a battery compartment 23 inside the housing accessible to the batteries 24 receives. In the upper area of the cavity 25 inside the case 11 There is room for a motor 27 that drives the rotating shear blade.

Weitere Einzelheiten ergeben sich aus der Explosionsdarstellung gemäß 6, auf die nun nachfolgend Bezug genommen wird. Hier sieht man, dass das Gehäuse aus zwei miteinander verbindbaren Hälften besteht. Weiterhin sind die wesentlichen Elemente des Schermechanismus erkennbar, nämlich ein ringförmiges Bauteil 26 mit dem Scherblatt, hinter dem im montierten Zustand die Klingen 28 rotieren, die von dem Motor 27 angetrieben werden. Vor das ringförmige Bauteil 26 mit dem Scherblatt kann noch ein Befestigungsring 29 mit Gewinde gesetzt werden, der zur Befestigung eines Aufsatzrings 30 dient, dessen Funktion nachfolgend unter Bezugnahme auf die 7 bis 9 näher erläutert wird.Further details emerge from the exploded view according to 6 to which reference will now be made. Here you can see that the housing consists of two interconnecting halves. Furthermore, the essential elements of the shearing mechanism can be seen, namely an annular component 26 with the scissors blade, behind the blades when mounted 28 rotate by the engine 27 are driven. In front of the annular component 26 with the shear blade can still a mounting ring 29 be threaded, which is used to attach an attachment ring 30 whose function is described below with reference to the 7 to 9 is explained in more detail.

7 zeigt die Vorrichtung im montierten Zustand, jedoch mit demontiertem Aufsatzring 30. Man erkennt, dass auf das ringförmige Bauteil 26 mit dem Scherblatt der Befestigungsring 29 aufgesetzt ist, an dem sich ein Gewinde 31 außen im axial hinteren Bereich befindet. Auf dieses Gewinde kann der genannte Aufsatzring 30 aufgeschraubt werden. Dieser hat mehrere radiale Speichen 32, die von außen nach radial einwärts verlaufen und die eine Abstandsebene zu der zu bearbeitenden Fläche des Textils definieren. In 8 ist der Aufsatzring 30 so montiert, dass sich ein größerer axialer Abstand zum Gehäuse 11 der Vorrichtung ergibt, welcher auch dazu führt, dass bei der Benutzung des Geräts der Abstand zwischen den Speichen 32 des Aufsatzrings und den Klingen im Inneren der Vorrichtung vergrößert wird. Über ein mehr oder weniger weites Aufschrauben kann nun dieser Abstand und damit die Schneidtiefe der Vorrichtung verändert werden. Wenn man die Darstellung gemäß 9 mit derjenigen von 8 vergleicht, wird sofort ersichtlich, dass in 9 der Aufsatzring 30 weiter auf das Gerät aufgeschraubt ist und damit der Abstand zwischen dem vorderen Ende des Aufsatzrings, der durch die Speichen 32 definiert wird und der Klinge im Gehäuse geringer ist als bei der Darstellung gemäß 8. Die Speichen rücken in 9 dichter an das Scherblatt heran und somit kommt auch das Scherblatt dichter an die zu bearbeitende Oberfläche des Textils heran. Dieser Abstand des Aufsatzrings 30 und damit die axiale Schnitttiefe des Geräts können hierdurch je nach Bedarf variabel eingestellt werden. 7 shows the device in the assembled state, but with dismantled attachment ring 30 , It can be seen that on the annular component 26 with the shear blade of the mounting ring 29 is attached, on which a thread 31 located outside in the axial rear area. On this thread, said attachment ring 30 be screwed on. This one has several radial spokes 32 , which extend from the outside to radially inward and define a distance plane to the surface to be machined of the textile. In 8th is the tower ring 30 mounted so that there is a greater axial distance to the housing 11 results in the device, which also results in that when using the device, the distance between the spokes 32 of the attachment ring and the blades inside the device is increased. About a more or less wide screwing this distance and thus the cutting depth of the device can now be changed. If one considers the representation according to 9 with that of 8th compares, it immediately becomes apparent that in 9 the attachment ring 30 further screwed onto the device and thus the distance between the front end of the top ring, passing through the spokes 32 is defined and the blade in the housing is lower than in the illustration according to 8th , The spokes move in 9 Closer to the shear blade and thus the shear blade comes closer to the surface of the textile to be processed. This distance of the attachment ring 30 and thus the axial depth of cut of the device can thereby be variably adjusted as needed.

Die perspektivische Explosionsdarstellung gemäß 10 verdeutlicht noch einmal die Möglichkeiten, durch Lösen einer Rastverbindung den Sammelbehälter 17 vom Gehäuse 11 abzunehmen, um diesen zu entleeren. Außerdem ist gezeigt, dass der hintere Endbereich 13 vom Gehäuse 11 abgenommen werden kann, um einen Zugang zum Batteriefach 23 zu schaffen. Eine der Batterien 24 ist hier dargestellt.The perspective exploded view according to 10 clarifies once again the possibilities, by releasing a locking connection the sump 17 from the case 11 lose weight to empty it. It also shows that the rear end area 13 from the case 11 can be removed to access the battery compartment 23 to accomplish. One of the batteries 24 is shown here.

11 zeigt, dass für die Reinigung des Scherkopfs und des gesamten vorderen Bereichs der Vorrichtung, wo die Fusseln geschnitten werden, eine Reinigungsvorrichtung 33 vorgesehen ist, bei der es sich um eine Bürste 34 mit Handgriff 35 handelt, die hier als Gag in der Form eines kleinen Fisches ausgeführt ist. Ein Vorteil liegt darin, dass bei Nichtgebrauch diese Reinigungsvorrichtung 33 nach Abnehmen des Sammelbehälters 17 vom Gerät in diesem Sammelbehälter untergebracht werden kann, was verhindert, dass die lose Reinigungsvorrichtung verloren geht. 11 shows that for the cleaning of the shaving head and the entire front portion of the device where the lint is cut, a cleaning device 33 is provided, which is a brush 34 with handle 35 which is here performed as a gag in the form of a small fish. One advantage is that when not in use, this cleaning device 33 after removing the collection container 17 can be accommodated by the device in this container, which prevents the loose cleaning device is lost.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Vorrichtungcontraption
1111
Gehäusecasing
1212
ScherkopfbereichCutter portion
1313
hinterer Endbereichrear end area
1414
Rückenbereichback
1515
Schalterswitch
1616
Unterseitebottom
1717
SammelbehälterClippings
17a17a
Aufnahmevolumenreceiving volume
1818
Beleuchtungseinrichtunglighting device
1919
Bearbeitungsflächeworking surface
2020
Lichtkegellight cone
2121
Rastelementelocking elements
2222
Rastelementelocking elements
2323
Batteriefachbattery
2424
Batterienbatteries
2525
Hohlraumcavity
2626
ringförmiges Bauteilannular component
2727
Motorengine
2828
KlingenSound
2929
Befestigungsringfixing ring
3030
Aufsatzringattachment ring
3131
Gewindethread
3232
Speichenspoke
3333
Reinigungsvorrichtungcleaning device
3434
Bürstebrush
3535
Handgriffhandle

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 4788769 [0003, 0010] US 4788769 [0003, 0010]

Claims (9)

Vorrichtung zur Entfernung von Fusseln von der Oberfläche von Textilien umfassend ein Gehäuse, einen Scherkopf, eine Schneideinrichtung im Inneren des Gehäuses sowie einen vom Gehäuse abnehmbaren Sammelbehälter für die abgetrennten Fusseln, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung wenigstens eine Beleuchtungseinrichtung (18) zur Ausleuchtung der mit dem Gerät bearbeiteten Oberfläche (19) des Textils aufweist.Apparatus for removing lint from the surface of textiles comprising a housing, a shaving head, a cutting device inside the housing and a collecting container for the separated lint which can be removed from the housing, characterized in that the device comprises at least one illumination device ( 18 ) for illuminating the surface treated with the device ( 19 ) of the textile. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Beleuchtungseinrichtung (18) in einem seitlichen Bereich des Gehäuses mit etwas axialem Abstand zum Scherkopfbereich (12) angeordnet ist und diese Licht (20) auf einen neben dem Scherkopf liegenden zu bearbeitenden Bereich der textilen Oberfläche (19) abstrahlt.Device according to claim 1, characterized in that at least one illumination device ( 18 ) in a lateral region of the housing at some axial distance from the shaving head region ( 12 ) and this light ( 20 ) on a lying next to the shaving head to be processed area of the textile surface ( 19 ) radiates. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung (18) wenigstens eine Leuchtdiode (LED) als Leuchtmittel umfasst, die ihr Licht durch eine seitliche Öffnung im Gehäuse in einem Winkel gerichtet auf die zu bearbeitende Oberfläche (19) hin abstrahlt.Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the illumination device ( 18 ) comprises at least one light-emitting diode (LED) as a light source, which directs its light through a lateral opening in the housing at an angle to the surface to be processed ( 19 ) radiates out. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel der Beleuchtungseinrichtung (18) eine Lichtabstrahlcharakteristik mit wenigstens einem Anteil kurzwelligem Licht, insbesondere Violettem oder UV-Licht hat.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the lighting means of the illumination device ( 18 ) has a Lichtabstrahlcharakteristik with at least a proportion of short-wave light, in particular violet or UV light. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Aufsatzring (30) vorgesehen, der auf die Vorrichtung im Bereich des Scherkopfs (12) aufsetzbar und verstellbar ist, derart, dass die axiale Distanz zwischen dem axial vordersten Ende des Gehäuses und der Scherebene veränderbar ist.Device according to one of claims 1 to 4 or according to the preamble of claim 1, characterized in that an attachment ring ( 30 ) provided on the device in the region of the shaving head ( 12 ) is placed and adjustable, such that the axial distance between the axially foremost end of the housing and the shear plane is variable. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsatzring (30) durch Verdrehen oder Herausziehen in seiner relativen axialen Position gegenüber der Scherebene der Schneidvorrichtung veränderlich ist.Apparatus according to claim 5, characterized in that the attachment ring ( 30 ) is variable by twisting or pulling in its relative axial position relative to the cutting plane of the cutting device. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese eine geschwungene Grundform aufweist, die sich vom Bereich des Scherkopfs (12) ausgehend in einem Bogen zu einem vom Scherkopf entfernten Ende (13) hin erstreckt und sich bevorzugt zu diesem Ende hin im Durchmesser, im Querschnitt oder in der Querausdehnung verjüngt.Device according to one of claims 1 to 6 or according to the preamble of claim 1, characterized in that it has a curved basic shape extending from the region of the shaving head ( 12 ) starting in an arc to an end remote from the shaving head ( 13 ) and preferably tapers towards this end in diameter, in cross-section or in the transverse dimension. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung an dem dem Scherkopf abgewandten hinteren Endbereich (13) des Gehäuses ein bevorzugt nach Lösen eines Rastmechanismus in axialer Richtung abziehbares Verschlussteil aufweist, welches ein Batteriefach (23) im Gehäuseinneren verschließt, wobei das Verschlussteil in der eingeschobenen Verschlussstellung vorzugsweise in die Gesamtform des Gesamtgehäuses gestalterisch elegant integriert ist, insbesondere dieses Verschlussteil selbst den dem Scherkopf abgewandten hinteren Endbereich (13) des Gehäuses bildet.Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the device on the shaving head facing away from the rear end ( 13 ) of the housing preferably has a releasable latching mechanism in the axial direction peelable closure member having a battery compartment ( 23 ) closes inside the housing, wherein the closure part is preferably integrated in the inserted closed position in the overall shape of the overall housing elegant design, especially this closure part itself facing away from the shaving head rear end ( 13 ) of the housing forms. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine bürstenartige Reinigungsvorrichtung (33) zur Reinigung des Scherkopfs in einem verschließbaren Fach (17) im Inneren des Gehäuses der Vorrichtung untergebracht ist.Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that a brush-like cleaning device ( 33 ) for cleaning the shaving head in a lockable compartment ( 17 ) is housed inside the housing of the device.
DE202011000302U 2011-02-10 2011-02-10 Device for removing lint Expired - Lifetime DE202011000302U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011000302U DE202011000302U1 (en) 2011-02-10 2011-02-10 Device for removing lint
PCT/DE2012/100028 WO2012107036A1 (en) 2011-02-10 2012-02-10 Device for removing pills

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011000302U DE202011000302U1 (en) 2011-02-10 2011-02-10 Device for removing lint

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011000302U1 true DE202011000302U1 (en) 2011-05-12

Family

ID=43993271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011000302U Expired - Lifetime DE202011000302U1 (en) 2011-02-10 2011-02-10 Device for removing lint

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202011000302U1 (en)
WO (1) WO2012107036A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022117303A1 (en) * 2020-12-01 2022-06-09 BSH Hausgeräte GmbH Hand-operated device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4788769A (en) 1986-05-12 1988-12-06 Seiko Epson Corporation Apparatus for removing extraneous material from clothing

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7735178B2 (en) * 2005-07-12 2010-06-15 Hubbard Devin M Methods and apparatus for cleaning surfaces

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4788769A (en) 1986-05-12 1988-12-06 Seiko Epson Corporation Apparatus for removing extraneous material from clothing

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022117303A1 (en) * 2020-12-01 2022-06-09 BSH Hausgeräte GmbH Hand-operated device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012107036A1 (en) 2012-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60132969T2 (en) Hair clipper with internal vacuum
DE60111713T2 (en) Hair cutting device
DE60209642T2 (en) Trimmer head with fixed cutting line with automatic loading
EP3389951B1 (en) Battery operated handheld machine tool i
DE3540625A1 (en) PORTABLE POWERED TOOL WITH DUST COLLECTOR
DE3740902A1 (en) Rotating hollow cylindrical callus rasp with suction openings and a transparent dust-protection device belonging thereto and arranged thereover
DE202007010514U1 (en) Hand tool with a device for extracting dust and particles
EP3130212A1 (en) Mower head for a string mower
DE202007015635U1 (en) Hoe
EP3771534B1 (en) Roller cutter with interchangeable blade
DE2730171A1 (en) DEVICE FOR MOWING OR CUTTING PLANT GROWTH AND CUTTING HEAD FOR IT
DE102012110521B4 (en) Food Hacker
DE202011000302U1 (en) Device for removing lint
DE102011000617A1 (en) Device for removal of lints from textile surface i.e. garment, has illumination device arranged in lateral region of housing and comprising light source to emit light beam on region of textile surface lying beside shaving head
DE102015107571B4 (en) Mäh brush head
DE202018004027U1 (en) cutting unit
DE102008047999B4 (en) Cordless garden shears
DE10393267T5 (en) A cast-cutter device
DE102008015009B4 (en) Plant for collecting trimmed hair during the haircut
DE1911659A1 (en) Device for collecting and removing hair particles from an electric shaver
DE4238245A1 (en) Hand-held power driven polishing or grinding tool - has attached duct which can be connected to suction source to remove dust generated by tool
DE1457442A1 (en) Device for the care of finger and toe nails
DE10310167B4 (en) trim Striegel
DE2745610A1 (en) Staple fibre cutting wheel - has a fixed and an independent butt to hold cutting blade for simple and rapid blade replacement
DE102019003751B3 (en) Bamboo grass trimmer

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110616

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140307

R157 Lapse of ip right after 6 years