DE202010017777U1 - Vorrichtung zum Waschen einer beliebigen Fahrzeugkontur - Google Patents

Vorrichtung zum Waschen einer beliebigen Fahrzeugkontur Download PDF

Info

Publication number
DE202010017777U1
DE202010017777U1 DE202010017777U DE202010017777U DE202010017777U1 DE 202010017777 U1 DE202010017777 U1 DE 202010017777U1 DE 202010017777 U DE202010017777 U DE 202010017777U DE 202010017777 U DE202010017777 U DE 202010017777U DE 202010017777 U1 DE202010017777 U1 DE 202010017777U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
vehicle
vertical
horizontal
washing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn - After Issue
Application number
DE202010017777U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BHB WASCHANLAGEN VERTRIEBS GmbH
BHB WASCHANLAGEN VERTRIEBS-GMBH
Original Assignee
BHB WASCHANLAGEN VERTRIEBS GmbH
BHB WASCHANLAGEN VERTRIEBS-GMBH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=43799241&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202010017777(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by BHB WASCHANLAGEN VERTRIEBS GmbH, BHB WASCHANLAGEN VERTRIEBS-GMBH filed Critical BHB WASCHANLAGEN VERTRIEBS GmbH
Priority to DE202010017777U priority Critical patent/DE202010017777U1/de
Publication of DE202010017777U1 publication Critical patent/DE202010017777U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Withdrawn - After Issue legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/06Rod-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • B29C48/40Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders
    • B29C48/425Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders using three or more screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • B29C48/40Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders
    • B29C48/435Sub-screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • B29C48/40Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders
    • B29C48/435Sub-screws
    • B29C48/44Planetary screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • B29C48/52Screws with an outer diameter varying along the longitudinal axis, e.g. for obtaining different thread clearance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • B29C48/53Screws having a varying channel depth, e.g. varying the diameter of the longitudinal screw trunk
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • B29C48/585Screws provided with gears interacting with the flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • B29C48/64Screws with two or more threads
    • B29C48/655Screws with two or more threads having three or more threads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/68Barrels or cylinders
    • B29C48/685Barrels or cylinders characterised by their inner surfaces, e.g. having grooves, projections or threads
    • B29C48/688Barrels or cylinders characterised by their inner surfaces, e.g. having grooves, projections or threads having threads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S3/00Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles
    • B60S3/006Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles specially adapted for railway vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S3/00Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles
    • B60S3/04Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles
    • B60S3/06Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles with rotary bodies contacting the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61KAUXILIARY EQUIPMENT SPECIALLY ADAPTED FOR RAILWAYS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61K13/00Other auxiliaries or accessories for railways
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/12Separate metal or non-separate or non-metal dowel sleeves fastened by inserting the screw, nail or the like
    • F16B13/126Separate metal or non-separate or non-metal dowel sleeves fastened by inserting the screw, nail or the like fastened by inserting an unthreaded element, e.g. pin or nail
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/0004Joining sheets, plates or panels in abutting relationship
    • F16B5/0008Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels substantially in their own plane, perpendicular to the abutting edge
    • F16B5/0024Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels substantially in their own plane, perpendicular to the abutting edge the sheets, plates or panels having holes, e.g. for dowel- type connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/01Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening elements specially adapted for honeycomb panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/256Exchangeable extruder parts
    • B29C48/2565Barrel parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • B29C48/625Screws characterised by the ratio of the threaded length of the screw to its outside diameter [L/D ratio]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/80Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders
    • B29C48/83Heating or cooling the cylinders
    • B29C48/832Heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/80Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders
    • B29C48/83Heating or cooling the cylinders
    • B29C48/834Cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/875Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling for achieving a non-uniform temperature distribution, e.g. using barrels having both cooling and heating zones

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zur Reinigung der Front- und Heckpartien von Nutz- und Schienenfahrzeugen mit beliebiger Geometrie (20) sowie der Zwischenräume von Nutz- und Schienenfahrzeugen mit beliebiger Geometrie (20), die auf jeder Fahrzeugseite mindestens eine vor die Front- oder Heckpartie oder in einen Zwischenraum des Fahrzeugs oder des Fahrzeugzuges rotierend antreibbare Bürste (15, 19) aufweist, die um eine horizontale (12) und eine vertikale (10) Drehachse verschwenkbar gelagert und vertikal und horizontal verfahrbar ist dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche axiale Bewegungen und Verschwenkungen der Bürste durch Sensoren erfasst und an die Steuerung übermittelt werden und die Bürste jederzeit in vertikaler und horizontaler Richtung verfahrbar und um eine horizontale und eine vertikale Achse stufenlos verschwenkbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Reinigung der Front- und Heckpartien von Nutz- und Schienenfahrzeugen mit beliebiger Geometrie sowie der Zwischenräume von Nutz- und Schienenfahrzeugen mit beliebiger Geometrie, die auf jeder Fahrzeugseite mindestens eine vor die Front- oder Heckpartie oder in einen Zwischenraum des Fahrzeugs oder des Fahrzeugzuges um eine horizontale und vertikale Achse jederzeit und stufenlos verschwenkbare und rotierend antreibbare Bürste aufweist, die zeitgleich in eine vertikale und eine horizontale Richtung verfahrbar ist, wobei jede Bewegung von Sensoren überwacht und an die Steuerung für die Bestimmung der Position und Ausrichtung der Bürste übermittelt wird.
  • Eine solche Vorrichtung zur Stirn- und Heckpartie-Reinigung wird dann eingesetzt, wenn die Front- und Heckpartien mit einer horizontal ausgerichteter, beidseitig gelagerten und in der Höhe verstellbarer rotierenden Bürste, wie bei Portalen üblich, oder eine auf beiden Fahrzeugseiten nur horizontal oder nur vertikal verschwenkbaren und in der Höhe verstellbaren Bürste, wie bei Straßenbahn oder Zugreinigungsanlagen üblich, nicht ausreichend und/oder nicht wirtschaftlich gereinigt werden können. Beispielsweise ist die Reinigung der Front- oder Heckpartie eines Hochgeschwindigkeitsreisezuges mit einer nur in einer Achse verschwenkbaren und in der Höhe verstellbaren rotierenden Bürste nicht vollständig oder nur mit erheblichem zeitlichem Aufwand möglich, wenn die Front- oder Heckpartie eine Stromlinien- oder Tropfenform aufweist. Eine derartige Geometrie kann mit nur horizontal oder nur vertikal ausgerichteten Bürsten, selbst unter dem Einsatz von unterschiedlichen Bürstendurchmessern, nicht vollständig von den Bürsten erreicht werden. Beim Einsatz einer einachsig verschwenkbaren Bürste muss der Waschwagen (23) mehrfach am Fahrzeug entlang fahren um die Oberfläche einzubürsten. Oftmals kann aber eine nur einachsig, also nur um eine horizontale (12) oder vertikale (10) Rotationsachse, verschwekbare Bürste nicht die komplette Oberfläche erreichen, so dass die Oberfläche zum Teil von Hand gewaschen werden muss. Um im diesem Fall die Oberfläche vollständig zu reinigen ist meist eine Verschwenkung um eine horizontale (12) und vertikale (10) ausgerichtete Achse notwendig. Dies erfolgt üblicherweise in der Vorgehensweise, dass zum Reinigen der Front- oder Heckparie die im Wesentlichen horizontal orientierte Bürste um einen festen Winkel zur Einfahrrichtung des Transportmittels eingestellt ist, sich um eine Rotationsachse dreht, dabei eine Auf und/oder Abbewegung ausführt und somit über die zu reinigende Fläche fährt, anschließend um einen Winkelbetrag verschwenkt wird, um wiederrum über die neu zu reinigende Fläche zu fahren, wobei dies sooft angewandt wird, bis sämtliche Flächen der Front oder Heckpartie des Transportmittels gereiningt wird. Dabei kann zum Reinigen der Oberfläche die Bürste auch um eine horizontale (12) und vertikale (10) Achse um einen festen Winkelbetrag verschwenkt werden. Das Einstellen des Winkelbetrages erfolgt dabei durch das verstellen eines Anschlages mit mehreren bauseitig festgelegten Positionen. Da bei dieser bekannten Vorgehensweise der eingestellte Winkel nur zwischen den Waschbewegungen, verändert werden kann, kann die Länge der Bürste nicht immer vollständig, also ideal, genutzt werden, da diese nur teilweise an der zu waschenden Oberfläche anliegt und nicht die gesamte Länge der Bürste genutzt werden kann. Dadurch werden mehrere Waschfahrten oder zumindest mehrere Verfahrbewegungen mit einer Auf– und Abbewegungen der Bürsten benötigt. Dies ist zeitaufwendig und der Waschprozess wird beeinträchtigt, da die Einwirkzeit der aufgetragenen Waschchemie stark variiert. Auch eine Anpassung an verschiedene Fahrzeugtypen wird durch eine Festlegung auf bauseitig vorgegebene Positionen deutlich erschwert. Der Vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine solche bekannte Vorrichtung dahin gehend weiterzubilden, dass eine beliebige Fahrzeugkontur mit wenigen Verfahrbewegungen der Waschwagen (23) abgebürstet werden kann, und somit der Waschprozess optimiert wird.
  • Die Aufgabe wird mit einer Vorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass auf jeder Fahrzeuglängsseite mindestens eine Bürste (15, 19) elektromotorisch (11, 13) und/oder pneumatisch und/oder hydraulisch horizontal und vertikal derart verschwenkbar ist, dass die Bürste sich der Kontur der Front- oder Heckpartie (20) oder den Zwischenräumen des Nutz- oder Schienenfahrzeuges optimal anpasst. Diese Verfahr und Verschwenkbewegungen werden mit Sensoren und Drehgebern (17 + 18) erfasst, die jede Veränderung an den verschwenkbaren Rotationsachsen (10 + 12) sowie die Veränderungen der Höhe des Bürstenhubes (14) wie auch die Position des Waschwagens (22) längs zum zu waschenden Nutz- und Schienenfahrzeuges (20) an die Steuerung des Waschprogramms übermitteln. Von der Steuerung wird die Position und Ausrichtung der Waschbürste (19) zu jedem Zeitpunkt des Waschprozesses erfassen und ein beliebiges verfahren und stufenloses Einstellen der Bürste jederzeit ermöglicht.
  • Eine derartige Anpassung an die Kontur des Schienen- und Nutzfahrzeuges ist wichtig, damit bei Konturen, wie zum Beispiel die Stromlinienform eines Hochgeschwindigkeitsreisezuges, die Bürste ideal an der Oberfläche anliegt. Dies ist dann der Fall, wenn die gesamte Länge der Bürste in Kontakt mit der zu Waschenden Oberfläche ist. Durch das reinigen einer möglichst großen Fläche in einer Waschfahrt wird die Anzahl der benötigten Waschfahrten deutlich reduziert. Im günstigsten Fall kann die Bürste in einer Auf- und Abbewegung die gesamte Front- oder Heckpartie des Schienen- und Nutzfahrzeuges reinigen.
  • Dabei wird das Nutz- oder Schienenfahrzeug mittels Sensoren in der Anlage so positioniert, dass eine Bürste aus der üblicherweise vertikalen Ruheposition (15) ungehindert vor das stehende Fahrzeug geschwenkt werden kann. Durch den Bediener der Waschanlage werden das speziell auf die Kontur des Schienen- und Nutzfahrzeugtyp angepasste Waschprogramm und optionale Zusatzprogramme ausgewählt und gestartet. Eine Überprüfung der Bedienereingabe kann über die Auswertung verschiedener Sensoren wie zum Beispiel Lichtschranken oder eine optische Bilderkennung erfolgen. Als weitere Option ist auch eine automatische Erkennung des Fahrzeugtyps möglich. Nach erfolgtem Programmstart wird von der nun frei rotierenden Bürste eine zuvor im Programm definierte Position im Raum, wie in 1 dargestellt, angefahren. Um Ungenauigkeiten bei der Positionierung des Fahrzeuges zu erfassen, wird die Fahrzeugkontur von der nun rotierenden Bürste angefahren. Dazu verfährt die Waschanlage mit der nun rotierenden Bürste in Längsrichtung zum Fahrzeug (22) so lange, bis die Bürste das Fahrzeug (20) erreicht. Berührt die Bürste das Fahrzeug, wirkt auf die Bürste aufgrund der entstehenden Reibung ein Gegenmoment, was wiederum zu einem Anstieg des Motorenstromes führt. Über diese Anpressdruck, also Schwankungen im Motorstrom, kann die Eintauchtiefe der Bürste auf der Oberfläche des Schienen- oder Nutzfahrzeug überwacht werden. Nach erfolgtem Anfahren ist die genaue Position des Schienen- oder Nutzfahrzeuges bekannt und der eigentliche Waschvorgang kann ausgeführt werden. Durch verschwenken um die horizontale (12) und vertikale Drehachse (10) und durch eine Höhenverstellung der Bürste (14) sowie verfahren der Waschwagen (22) längs zum Schienen- oder Nutzfahrzeug wird die Ausrichtung der Bürste (15, 19) mit stufenlosen Verfahrbewegungen in vertikaler und horizontaler Richtung sowie um eine horizontale und eine vertikale Rotationsachse so eingestellt, dass die komplette Oberfläche der zu waschenden Kontur mindestens einmal von der Bürste erreicht wird. Durch das permanente überwachen der Bürstenposition und deren Ausrichtung im Raum kann die Bürste der Kontur des Schienen- oder Nutzfahrzeuges ideal nachgeführt werden.*12 Die benötigte Anzahl der Auf- und Abbewegungen der Bürste wird durch diese Nachführung erheblich reduziert. Durch die daraus resultierende Verkürzung der benötigen Waschzeit wird auch der Verbrauch an Wasser, Waschchemie und anderer notwendiger Energieträger reduziert.
  • Ein weiterer Vorteil der permanenten Überwachung der Position und Ausrichtung der Bürste ist es, dass mehrere Bürsten zeitgleich, wie in 2 (19 und 21) dargestellt, eingesetzt werden können. So kann eine Seitenbürste (21) bereits mit der Seitenwäsche beginnen, während die Frontbürste (19) die Front- oder Heckpartie reinigt. Eine Erweiterung um weitere Bürsten aufgrund der Kontur der zu reinigenden Nutz- oder Schienenfahrzeuge oder zur Verbesserung der Reinigungswirkung kann notwendig sein.
  • Während des Waschprozesses können verschiedene zum Waschen notwendige Medien auf die zu waschende Oberfläche aufgetragen werden. Dieser Vorgang zur Reinigung der Front- und Heckpartie sowie der Zwischenräume kann während des Waschprozesses mehrmals wiederholt werden. Üblicherweise werden bei einer Reinigung die Arbeitsschritte „Einreiben mit Waschchemie” und „Spülen” durchlaufen.

Claims (3)

  1. Eine Vorrichtung zur Reinigung der Front- und Heckpartien von Nutz- und Schienenfahrzeugen mit beliebiger Geometrie (20) sowie der Zwischenräume von Nutz- und Schienenfahrzeugen mit beliebiger Geometrie (20), die auf jeder Fahrzeugseite mindestens eine vor die Front- oder Heckpartie oder in einen Zwischenraum des Fahrzeugs oder des Fahrzeugzuges rotierend antreibbare Bürste (15, 19) aufweist, die um eine horizontale (12) und eine vertikale (10) Drehachse verschwenkbar gelagert und vertikal und horizontal verfahrbar ist dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche axiale Bewegungen und Verschwenkungen der Bürste durch Sensoren erfasst und an die Steuerung übermittelt werden und die Bürste jederzeit in vertikaler und horizontaler Richtung verfahrbar und um eine horizontale und eine vertikale Achse stufenlos verschwenkbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass weitere Bürsten durch Sensoren überwacht werden und zeitgleich bei der Wäsche eingesetzt werden.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass keine weiteren Bürsten für die Wäsche eingesetzt werden.
DE202010017777U 2010-03-18 2010-03-18 Vorrichtung zum Waschen einer beliebigen Fahrzeugkontur Withdrawn - After Issue DE202010017777U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010017777U DE202010017777U1 (de) 2010-03-18 2010-03-18 Vorrichtung zum Waschen einer beliebigen Fahrzeugkontur

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010011953A DE102010011953A1 (de) 2010-03-18 2010-03-18 Vorrichtung zum Waschen einer beliebigen Fahrzeugkontur
DE202010017777U DE202010017777U1 (de) 2010-03-18 2010-03-18 Vorrichtung zum Waschen einer beliebigen Fahrzeugkontur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010017777U1 true DE202010017777U1 (de) 2012-09-13

Family

ID=43799241

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010017777U Withdrawn - After Issue DE202010017777U1 (de) 2010-03-18 2010-03-18 Vorrichtung zum Waschen einer beliebigen Fahrzeugkontur
DE102010011953A Withdrawn DE102010011953A1 (de) 2010-03-18 2010-03-18 Vorrichtung zum Waschen einer beliebigen Fahrzeugkontur

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010011953A Withdrawn DE102010011953A1 (de) 2010-03-18 2010-03-18 Vorrichtung zum Waschen einer beliebigen Fahrzeugkontur

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202010017777U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013002801U1 (de) 2013-03-22 2014-01-16 Bhb Waschanlagen Vertriebs-Gmbh Hubvorrichtung für eine Bürste einer Waschanlage
DE102014112388A1 (de) * 2014-08-28 2016-03-03 Washtec Holding Gmbh Fahrzeugwaschanlage und Verfahren zu deren Betrieb
DE102017116174A1 (de) * 2017-07-18 2019-01-24 Washtec Holding Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen eines Fahrzeugs mit mindestens einer Außenfläche, die um einen Neigungswinkel zur Vertikalen geneigt ist
CN109367519A (zh) * 2018-11-21 2019-02-22 安阳三乔环保科技有限公司 一种列车车厢装厢除尘装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19811747A1 (de) * 1998-03-18 1999-09-23 Kms Klaus Mueller Schenk Gmbh Vorrichtung zur Reinigung der Front- und Heckpartien von Nutz- oder Schienenfahrzeugen
DE19959491A1 (de) * 1998-12-23 2000-06-29 Christ Otto Ag Waschanlage für Transportmittel

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013002801U1 (de) 2013-03-22 2014-01-16 Bhb Waschanlagen Vertriebs-Gmbh Hubvorrichtung für eine Bürste einer Waschanlage
DE102014112388A1 (de) * 2014-08-28 2016-03-03 Washtec Holding Gmbh Fahrzeugwaschanlage und Verfahren zu deren Betrieb
DE102017116174A1 (de) * 2017-07-18 2019-01-24 Washtec Holding Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen eines Fahrzeugs mit mindestens einer Außenfläche, die um einen Neigungswinkel zur Vertikalen geneigt ist
US11834012B2 (en) 2017-07-18 2023-12-05 Washtec Holding Gmbh Apparatus and method for cleaning a vehicle having at least one outer surface which is inclined by an inclination angle with respect to the vertical
CN109367519A (zh) * 2018-11-21 2019-02-22 安阳三乔环保科技有限公司 一种列车车厢装厢除尘装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010011953A1 (de) 2011-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3122224B1 (de) Verfahren zum reinigen einer bodenfläche und bodenreinigungsgerät
EP3500456B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen eines innenraums eines kraftfahrzeugs
EP2982285B1 (de) Bodenreinigungsgerät zur trocken- und feuchtreinigung sowie verfahren zum betrieb eines selbstfahrenden bodenreinigungsgerätes
EP2089662B1 (de) Waschverfahren und waschapparat für solarkollektoren
EP3224095B1 (de) Portalwaschanlage und verfahren zum reinigen eines kraftfahrzeuges
EP3842299A1 (de) Fahrzeugwaschanlage und verfahren zu deren betrieb
DE202010017777U1 (de) Vorrichtung zum Waschen einer beliebigen Fahrzeugkontur
DE102006017999B4 (de) Verfahren zum Waschen eines Kraftfahrzeugs in einer Waschstrasse sowie Waschstrasse zur Reinigung von Kraftfahrzeugen
DE202015006362U1 (de) Reinigungseinrichtung zum Reinigen von Kanälen
DE102014101969B4 (de) Reinigungssystem
AT509530B1 (de) Fahrbare vorrichtung zum bearbeiten von schienenköpfen
DE202017007602U1 (de) Reinigungsvorrichtung für Oberflächen
DE102017116174A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen eines Fahrzeugs mit mindestens einer Außenfläche, die um einen Neigungswinkel zur Vertikalen geneigt ist
DE202008012139U1 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines Rads eines Fahrzeugs in einer Fahrzeugwaschanlage
EP3592615B1 (de) Selbstpositionierendes waschportal
DE102010014180A1 (de) Vorrichten zum Waschen des Umbugbereiches und Schürze der Front- oder Heckpartie
DE202017007078U1 (de) Behandlungsanlage mit Bürstenschwenkvorrichtung
DE2442691C3 (de) Maschine zum Ermitteln und Beseitigen von Fehlern, in der Oberfläche von Walzwerkserzeugnissen
WO2016050343A1 (de) Vorrichtung zum automatischen reinigen von dachflächen, insbesondere von auf den dachflächen angeordneten solarmodulen
DE10216869A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung einer Scheibe eines Kraftfahrzeugs
AT521014B1 (de) Reinigungsvorrichtung zur reinigung von oberflächen
EP1614377A2 (de) Transportable Reinigungsvorrichtung
DE3139734C2 (de)
DE102013109407B4 (de) Verfahren zur Bearbeitung von Rohrabschnittsenden
DE102019116594A1 (de) Kanalreinigungsdüse unter Verwendung einer Messungssensorik

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20121108

R165 Request for cancellation or ruling filed
R168 Utility model cancelled
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20130822

R168 Utility model cancelled

Effective date: 20130821