DE202010015436U1 - Locking element, CFC component and mounting device - Google Patents

Locking element, CFC component and mounting device Download PDF

Info

Publication number
DE202010015436U1
DE202010015436U1 DE202010015436U DE202010015436U DE202010015436U1 DE 202010015436 U1 DE202010015436 U1 DE 202010015436U1 DE 202010015436 U DE202010015436 U DE 202010015436U DE 202010015436 U DE202010015436 U DE 202010015436U DE 202010015436 U1 DE202010015436 U1 DE 202010015436U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
section
tines
cfc
locking element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010015436U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SGL Carbon SE
Original Assignee
SGL Carbon SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SGL Carbon SE filed Critical SGL Carbon SE
Priority to DE202010015436U priority Critical patent/DE202010015436U1/en
Publication of DE202010015436U1 publication Critical patent/DE202010015436U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/26Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using snap-action elements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/0006Details, accessories not peculiar to any of the following furnaces
    • C21D9/0025Supports; Baskets; Containers; Covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/06Releasable fastening devices with snap-action
    • F16B21/07Releasable fastening devices with snap-action in which the socket has a resilient part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/06Releasable fastening devices with snap-action
    • F16B21/08Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part
    • F16B21/086Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part the shank of the stud, pin or spigot having elevations, ribs, fins or prongs intended for deformation or tilting predominantly in a direction perpendicular to the direction of insertion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0614Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in angled relationship
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/0642Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship the plates being arranged one on top of the other and in full close contact with each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/0664Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship at least one of the sheets or plates having integrally formed or integrally connected snap-in-features
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D5/00Supports, screens, or the like for the charge within the furnace
    • F27D5/0006Composite supporting structures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)

Abstract

Verriegelungselement (10),
mit einem Grundabschnitt (1) und mit mindestens einem Verriegelungsabschnitt (2),
wobei ein jeweiliger Verriegelungsabschnitt (2) am Grundabschnitt (1) ausgebildet ist und zwei Verriegelungszinken (3) aufweist und
wobei der Grundabschnitt (1) und der mindestens ein Verriegelungsabschnitt (2) mit den jeweiligen Verriegelungszinken (3) einstückig und aus einem CFC-Material ausgebildet ist.
Locking element (10),
with a base section (1) and with at least one locking section (2),
wherein a respective locking portion (2) on the base portion (1) is formed and has two locking prongs (3) and
wherein the base portion (1) and the at least one locking portion (2) are integrally formed with the respective locking prongs (3) and made of a CFC material.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

GEBIET DER ERFINDUNGFIELD OF THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verriegelungselement, ein CFC-Bauteil sowie eine Halterungseinrichtung, insbesondere zum Haltern von CFC-Erzeugnissen beim Tempern in einem Temperofen. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner auch Verbindungssysteme für CFC-Bauteile oder -Werkstücke.The present invention relates to a locking element, a CFC component and a mounting device, in particular for holding CFC products during annealing in a tempering furnace. The present invention also relates to connection systems for CFC components or workpieces.

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

Bei vielen Verarbeitungsprozessen im Hochtemperaturbereich, bei welchen kohlenstoffbasierte Faserverbundwerkstoffe verarbeitet werden, kommen bei der Verarbeitung häufig entsprechende Lager- oder Halterungseinrichtungen zum Einsatz, auf welchen die im Hochtemperaturbereich zu verarbeitenden Erzeugnisse gelagert oder gehaltert werden, z. B. bei Hochtemperaturschritten in einem Temperofen. Häufig bestehen die entsprechenden Lager- oder Halterungseinrichtungen aus CFC-Bauteilen oder Werkstücken.In many processing processes in the high temperature range, in which carbon-based fiber composites are processed, often corresponding storage or holding devices are used in the processing on which the products to be processed in the high temperature range are stored or held, for. B. at high temperature steps in a tempering furnace. Frequently, the corresponding bearing or mounting devices consist of CFC components or workpieces.

Problematisch ist dabei, dass zum Aufbau einer entsprechenden Lager- oder Halterungseinrichtung eine Mehrzahl von CFC-Bauteilen oder -Werkstücken zusammengefügt und miteinander verbunden oder verriegelt werden muss. Es hat sich herausgestellt, dass bestehende Verbindungssysteme oder Verriegelungssysteme für CFC-Bauteile oder -Werkstücke – im Gegensatz den CFC-Bauteilen oder -Werkstücken selbst – nur wenig temperaturbeständig sind, so dass, insbesondere bei der thermischen Wechsellast, sich die Verbindung löst oder die entsprechenden Verbindungssysteme oder Verriegelungssysteme für die CFC-Bauteile oder -Werkstücke Schaden nehmen oder gar zerstört werden.The problem with this is that to construct a corresponding bearing or mounting device a plurality of CFC components or -Werkstücken assembled and connected or locked must be. It has been found that existing connection systems or locking systems for CFC components or -Werkstücke - in contrast to the CFC components or -Werkstücken itself - are only slightly resistant to temperature, so that, in particular in the thermal alternating load, the connection dissolves or the corresponding Connection systems or locking systems for the CFC components or workpieces are damaged or even destroyed.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Verriegelungselement, insbesondere für ein Verbindungssystem für CFC-Bauteile oder -Werkstücke, CFC-Bauteile selbst und eine Halterungseinrichtung – insbesondere zum Haltern von CFC-Erzeugnissen oder deren Vorformen beim Tempern in einem Temperofen – anzugeben, bei oder mit welchen auf besonders einfache Art und Weise eine thermisch stabile Verriegelung von CFC-Bauteilen oder -Werkstücken ermöglicht.The invention is based on the object, a locking element, in particular for a connection system for CFC components or -Werkstücke, CFC components themselves and a mounting device - in particular for holding CFC products or their preforms during annealing in a tempering - indicate at or with which in a particularly simple manner allows a thermally stable locking of CFC components or -Werkstücken.

Die der Erfindung zu Grunde liegenden Aufgaben werden bei einem Verriegelungselement erfindungsgemäß mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1, bei einem CFC-Bauteil erfindungsgemäß mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 11 sowie bei einer Halterungseinrichtung erfindungsgemäß mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruch 13 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind jeweils in den Unteransprüchen definiert.The objects underlying the invention are achieved in a locking element according to the invention with the features of independent claim 1, in a CFC component according to the invention with the features of independent claim 11 and in a mounting device according to the invention with the features of independent claim 13. Advantageous developments are defined in the subclaims.

Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verriegelungselement geschaffen, und zwar mit einem Grundabschnitt oder Grundbereich und mit mindestens einem Verriegelungsabschnitt oder Verriegelungsbereich, wobei ein jeweiliger Verriegelungsabschnitt am Grundabschnitt ausgebildet ist und zwei Verriegelungszinken aufweist und wobei der Grundabschnitt und der mindestens eine Verriegelungsabschnitt mit den jeweiligen Verriegelungszinken einstückig und aus einem CFC-Material ausgebildet ist. Eine Kernidee der vorliegenden Erfindung besteht also darin, bei einem Verriegelungselement an einem Grundabschnitt davon mindestens einen Verriegelungsabschnitt mit zwei Verriegelungszinken auszubilden und dabei den Verriegelungsabschnitt als Ganzes einstückig und aus einem CFC-Material herzustellen. Dadurch wird eine hohe Temperaturbeständigkeit des Verriegelungselements als solchem und im Betrieb unter Einsatz des Verriegelungselements des Prozesses oder des Zustandes des Verriegelns gewährleistet. Dies ergibt sich zum einen aus der thermischen Stabilität des CFC-Materials für das Verriegelungselement, andererseits aber auch aus der Gleichheit oder Gleichförmigkeit der thermischen Eigenschaften des Verriegelungselements einerseits und der zu verriegelnden Komponenten andererseits.According to a first aspect of the present invention, there is provided a locking member having a base portion and at least one locking portion or locking portion, wherein a respective locking portion is formed on the base portion and has two locking tines and wherein the base portion and the at least one locking portion are connected to the respective locking tines are integrally formed and made of a CFC material. A key idea of the present invention is thus to form at least one locking portion with two locking prongs in a locking element at a base portion thereof and thereby to produce the locking portion as a whole in one piece and from a CFC material. As a result, a high temperature resistance of the locking element as such and in operation using the locking element of the process or the state of locking is ensured. This results on the one hand from the thermal stability of the CFC material for the locking element, but on the other hand also from the equality or uniformity of the thermal properties of the locking element on the one hand and the components to be locked on the other.

Die jeweiligen Verriegelungszinken eines jeweiligen Verriegelungsabschnitts können zum – insbesondere lösbaren – verriegelnden Eingriff mit mindestens einem Verriegelungsgegenbereich einer zu befestigenden und/oder zu verriegelnden – insbesondere externen – Komponente ausgebildet sein.The respective locking prongs of a respective locking section can be designed for - in particular detachable - locking engagement with at least one locking counter region of a component to be fastened and / or locked, in particular external.

Die jeweiligen Verriegelungszinken eines jeweiligen Verriegelungsabschnitts sind bevorzugt von einer ersten verriegelnden oder Ruhestellung elastisch in die erste verriegelnde oder Ruhestellung zurückkehrend aufeinander zu und/oder voneinander weg in eine zweite entriegelnde Stellung bewegbar ausgebildet.The respective locking prongs of a respective locking portion are preferably formed from a first locking or rest position elastically return to the first locking or rest position towards each other and / or movable away from each other in a second unlocking position.

Die jeweiligen Verriegelungszinken eines jeweiligen Verriegelungsabschnitts können sich von einer Kante oder Seite des Grundabschnitts erstreckend oder vorstehend ausgebildet sein.The respective locking prongs of a respective locking portion may be formed extending or protruding from an edge or side of the base portion.

Die jeweiligen Verriegelungszinken eines jeweiligen Verriegelungsabschnitts können sich länglich erstreckend ausgebildet sein, insbesondere jeweils mit einem am Grundabschnitt angebrachten proximalen Ende und mit einem vom Grundabschnitt abgewandten distalen Ende.The respective locking prongs of a respective locking section may be designed to extend in an elongate manner, in particular each with a proximal end attached to the base section and with a distal end facing away from the base section.

Ein jeweiliges distales Ende einer jeweiligen Verriegelungszinke kann mindestens einen Verriegelungshaken oder Verriegelungszahn aufweisen, welcher der jeweils zugeordneten zweiten Verriegelungszinke des jeweiligen Verriegelungsabschnitts zugewandt oder abgewandt ist. A respective distal end of a respective locking prong may have at least one locking hook or locking tooth, which faces or departs from the respectively assigned second locking prong of the respective locking section.

Die zwei Verriegelungszinken eines jeweiligen Verriegelungsabschnitts können zueinander parallel ausgebildet sein oder einen spitzen Winkel α miteinander einschließen, vorzugsweise mit Werten im Bereich von etwa 2° bis etwa 7°, weiter bevorzugt mit Werten im Bereich von etwa 3° bis etwa 5°.The two locking prongs of a respective locking portion may be parallel to one another or may enclose an acute angle α, preferably with values in the range of about 2 ° to about 7 °, more preferably in the range of about 3 ° to about 5 °.

Das erfindungsgemäße Verriegelungselement planar ausgebildet sein, insbesondere nach Art einer Platte oder eines Plättchens.The locking element according to the invention may be designed to be planar, in particular in the manner of a plate or a small plate.

Durch die Wahl entsprechender Parameter oder Parameterkombinationen ist es möglich, das elastische Verhalten und damit das Verriegeln oder Verbinden in für den jeweiligen Temperprozess geeigneter Art und Weise auszugestalten.By selecting appropriate parameters or combinations of parameters, it is possible to design the elastic behavior and thus the locking or connecting in a suitable manner for the respective annealing process.

Das elastische Verhalten zweier jeweiliger Verriegelungszinken eines jeweiligen Verriegelungsabschnitts kann zueinander eingestellt sein oder werden über die Wahl einer oder mehrerer der folgenden Eigenschaften:

  • – der Art des CFC-Materials,
  • – der Schichtstärke des CFC-Materials,
  • – der Form der Verriegelungszinken und deren Verlauf,
  • – der Länge der Verriegelungszinken,
  • – dem Abstand der Verriegelungszinken eines jeweiligen Verriegelungsabschnitts am Grundabschnitt,
  • – dem Winkel α zwischen zwei Verriegelungszinken eines jeweiligen Verriegelungsabschnitts,
  • – der Art und der Ausgestaltung eines Bereichs zwischen zwei Verriegelungszinken eines jeweiligen Verriegelungsabschnitts am Grundabschnitt.
The elastic behavior of two respective locking prongs of a respective locking section may be adjusted to each other or may be selected by one or more of the following properties:
  • - the type of CFC material,
  • The layer thickness of the CFC material,
  • - the shape of the locking tines and their course,
  • - the length of the locking tines,
  • The distance between the locking prongs of a respective locking section at the base section,
  • The angle α between two locking prongs of a respective locking section,
  • - The nature and design of a region between two locking prongs of a respective locking portion at the base portion.

Das erfindungsgemäße Verriegelungselement kann als Teil eines CFC-Bauteils ausgebildet sein. Durch das Ausbilden des Verriegelungselements als Teil eines CFC-Bauteils wird die Anzahl der zu verbindenden Komponenten reduziert und erlaubt somit eine Vereinfachung der Handhabung beim Verriegeln und gegebenenfalls auch beim Lösen.The locking element according to the invention may be formed as part of a CFC component. By forming the locking element as part of a CFC component, the number of components to be connected is reduced and thus allows a simplification of the handling during locking and possibly also during release.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein CFC-Bauteil geschaffen, welches mindestens ein erfindungsgemäßes Verriegelungselement aufweist und/oder mindestens einen Verriegelungsgegenbereich entsprechend kooperierend zu einem erfindungsgemäßen Verriegelungselement.According to a further aspect of the present invention, a CFC component is provided which has at least one locking element according to the invention and / or at least one locking counter region corresponding to cooperating with a locking element according to the invention.

Das CFC-Bauteil kann als Platte, Brett, Leiste, Lamelle, Profil, Winkel, Hohlprofil oder dergleichen ausgebildet sein.The CFC component can be designed as a plate, board, strip, lamella, profile, angle, hollow profile or the like.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird auch eine Halteeinrichtung geschaffen, insbesondere auch zum Haltern von CFC-Erzeugnissen beim Tempern in einem Temperofen, welche aus einer Mehrzahl von erfindungsgemäßen CFC-Bauteilen durch verriegeltes Stecken ausgebildet ist, wobei zum Verriegeln jeweils ein einfindungsgemäßes Verriegelungselement vorgesehen ist.According to a further aspect of the present invention, a holding device is also provided, in particular also for holding CFC products during tempering in a tempering furnace, which is formed from a plurality of CFC components according to the invention by interlocking insertion, wherein an interlocking element according to the invention is provided for locking is.

Die Halterungseinrichtung kann auch als Rahmen, Gestell, Regal, Rack, Kasten, Setzkasten, Korb, Kiste, Box oder dergleichen ausgebildet sein.The mounting device can also be designed as a frame, rack, shelf, rack, box, setting box, basket, box, box or the like.

Diese und weitere Aspekte werden beispielhaft auf der Grundlage der beigefügten schematischen Zeichnungen erläutert.These and other aspects will be explained by way of example on the basis of the accompanying schematic drawings.

KURZBESCHREIBUNG DER FIGURENBRIEF DESCRIPTION OF THE FIGURES

1A1C zeigen in schematischer und geschnittener Seitenansicht eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verriegelungselements, und zwar in drei unterschiedlichen Phasen eines Prozesses des Verriegelns. 1A - 1C show in a schematic and sectional side view a first embodiment of the locking element according to the invention, in three different phases of a process of locking.

2A2C zeigen in schematischer und geschnittener Seitenansicht eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verriegelungselements, und zwar ebenfalls in drei unterschiedlichen Phasen eines Prozesses des Verriegelns. 2A - 2C show a schematic and sectional side view of a second embodiment of the locking element according to the invention, and also in three different phases of a process of locking.

3A3D zeigen verschiedene Ansichten eines konkreten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verriegelungselements. 3A - 3D show different views of a concrete embodiment of the locking element according to the invention.

4A, 4B zeigen schematische und teilweise geschnittene Ansichten eines mit einem erfindungsgemäßen Verriegelungselement verbindbaren Bauteils. 4A . 4B show schematic and partially sectional views of a connectable with a locking element according to the invention component.

5A, 5B zeigen in schematischer Form Ansichten eines Erzeugnisses, welches unter Verwendung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verriegelungselements gemäß den 3A bis 3D aus einer Mehrzahl von Bauteilen gemäß den 4A bis 4B zusammengesetzt ist. 5A . 5B show in schematic form views of a product which, using an embodiment of the locking element according to the invention according to the 3A to 3D from a plurality of components according to the 4A to 4B is composed.

6A6D zeigen eine andere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verriegelungselements. 6A - 6D show another embodiment of a locking element according to the invention.

7A8B zeigen verschiedene Ansichten von mit einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verriegelungselements verbindbaren und verriegelbaren Komponenten. 7A - 8B show different views of connectable and lockable with an embodiment of the locking element according to the invention components.

9A, 9B zeigen in schematischer Form Ansichten eines Erzeugnisses, welches unter Verwendung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verriegelungselements gemäß den 3A bis 3D aus einer Mehrzahl von Bauteilen gemäß den 7A8B zusammengesetzt ist. 9A . 9B show in schematic form views of a product which, using an embodiment of the locking element according to the invention according to the 3A to 3D from a plurality of components according to the 7A - 8B is composed.

10A10D zeigen eine andere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verriegelungselements. 10A - 10D show another embodiment of a locking element according to the invention.

11A12B zeigen verschiedene Ansichten von mit einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verriegelungselements verbindbaren und verriegelbaren Komponenten. 11A - 12B show different views of connectable and lockable with an embodiment of the locking element according to the invention components.

13 zeigt in schematischer perspektivischer und teilweise geschnittener Ansicht eine Anordnung der Komponenten aus den 11A bis 12B, die mittels eines Verriegelungselements gemäß den 10A bis 10D verbunden und verriegelt sind. 13 shows in a schematic perspective and partially sectioned view of an arrangement of the components of the 11A to 12B , which by means of a locking element according to the 10A to 10D connected and locked.

14A14C zeigen eine andere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verriegelungselements, welches an einem CFC-Bauteil integriert ist. 14A - 14C show another embodiment of a locking element according to the invention, which is integrated on a CFC component.

15A, 15B zeigen verschiedene Ansichten einer mit einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verriegelungselements gemäß den 14A bis 14C verbindbaren und verriegelbaren Komponente. 15A . 15B show different views of one with an embodiment of the locking element according to the invention according to the 14A to 14C connectable and lockable component.

16 zeigt in schematischer perspektivischer und teilweise geschnittener Ansicht eine Anordnung der Komponenten aus den 14A bis 15B. 16 shows in a schematic perspective and partially sectioned view of an arrangement of the components of the 14A to 15B ,

17A17C zeigen eine andere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verriegelungselements. 17A - 17C show another embodiment of a locking element according to the invention.

18A19C zeigen verschiedene Ansichten von mit einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verriegelungselements gemäß den 17A bis 17C verbindbaren und verriegelbaren Komponenten. 18A - 19C show different views of with an embodiment of the locking element according to the invention according to the 17A to 17C connectable and lockable components.

20 zeigt in schematischer perspektivischer und teilweise geschnittener Ansicht eine Anordnung der Komponenten aus den 18A bis 19C, die mittels eines Verriegelungselements gemäß den 17A bis 17C verbunden und verriegelt sind. 20 shows in a schematic perspective and partially sectioned view of an arrangement of the components of the 18A to 19C , which by means of a locking element according to the 17A to 17C connected and locked.

21A, 21B zeigen in perspektivischer Draufsicht zwei Anwendungen des erfindungsgemäßen Verriegelungselements und/oder des erfindungsgemäßen CFC-Bauteils oder CFC-Werkstücks im Rahmen deiner erfindungsgemäßen Halterungseinrichtung für CFC-Erzeugnisse. 21A . 21B show in perspective plan view two applications of the locking element according to the invention and / or the CFC component or CFC workpiece according to the invention in the context of your inventive mounting device for CFC products.

DETAILBESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMENDETAILED DESCRIPTION OF THE EMBODIMENTS

Nachfolgend werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben. Sämtliche Ausführungsformen der Erfindung und auch ihre technischen Merkmale und Eigenschaften können einzeln isoliert oder wahlfrei zusammengestellt miteinander beliebig und ohne Einschränkung kombiniert werden.Hereinafter, embodiments of the present invention will be described. All embodiments of the invention and also their technical features and properties can be isolated individually or combined randomly combined with each other arbitrarily and without restriction.

Strukturell und/oder funktionell gleiche, ähnliche oder gleich wirkende Merkmale oder Elemente werden nachfolgend im Zusammenhang mit den Figuren mit denselben Bezugszeichen bezeichnet. Nicht in jedem Fall wird eine detaillierte Beschreibung dieser Merkmale oder Elemente wiederholt.Structurally and / or functionally identical, similar or identically acting features or elements are referred to below in connection with the figures with the same reference numerals. Not always will a detailed description of these features or elements be repeated.

Die Figuren beschreiben die Erfindung exemplarisch anhand von Ausführungsbeispielen und in schematischer Art und Weise und sind nicht maßstabsgetreu, solange nichts anderes gesagt ist.The figures describe the invention by way of example by means of exemplary embodiments and in a schematic manner and are not true to scale unless otherwise stated.

Zunächst wird auf die Zeichnungen im Allgemeinen Bezug genommen.First of all, reference is made to the drawings in general.

Die vorliegende Erfindung betrifft auch Verbindungssysteme 10 für CFC-Komponenten 10', 10''.The present invention also relates to connection systems 10 for CFC components 10 ' . 10 '' ,

Dabei soll eine Verbindung von CFC-Komponenten 10', 10'' geschaffen werden, die auch hohen Temperaturen und mechanischen Belastungen standhält.This is supposed to be a combination of CFC components 10 ' . 10 '' be created, which also withstands high temperatures and mechanical loads.

Gelöst wird diese Aufgabe durch das Schaffen verschiedener Verbindungs- oder Verriegelungselemente 10, insbesondere in Form von Clipverbindungen, die materiell den zu verbindenden Komponenten 10', 10'' aus CFC-Material entsprechen. Dadurch wird eine besonders hohe thermische Homogenität und Stabilität erreicht.This problem is solved by creating different connecting or locking elements 10 , in particular in the form of clip connections that materially connect the components 10 ' . 10 '' made of CFC material. As a result, a particularly high thermal homogeneity and stability is achieved.

Nun wird im Detail auf die Zeichnungen Bezug genommen.Now, reference will be made in detail to the drawings.

Die 1A bis 1C zeigen in schematischer und teilweise geschnittener Seitenansicht Zwischenstadien im Zusammenhang mit der Verwendung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verriegelungselements 10, und zwar in einem Zustand vor dem Verriegeln mit einer externen Komponente 10' in 1A, in einem Stadium beim Verriegeltwerden mit der externen Komponente 10' in 1B und nachdem das erfindungsgemäße Verriegelungselement 10 mit der externen Komponente 10' verriegelt wurde.The 1A to 1C show in schematic and partially sectioned side view intermediate stages in connection with the use of an embodiment of the locking element according to the invention 10 in a state before locking with an external component 10 ' in 1A at a stage of being locked to the external component 10 ' in 1B and after the locking element according to the invention 10 with the external component 10 ' was locked.

Das Verriegelungselement 10 gemäß den 1A bis 1C wird gebildet von einem Grundkörper 1 mit einer Vorderkante 1v oder Vorderseite 1v, einer Hinterkante 1h oder Hinterseite 1h sowie rechten und linken Seitenkanten 1s oder Seiten 1s. The locking element 10 according to the 1A to 1C is formed by a basic body 1 with a leading edge 1v or front side 1v , a trailing edge 1h or backside 1h as well as right and left side edges 1s or pages 1s ,

An der Vorderkante 1v entspringt der Verriegelungsabschnitt 2, der von zwei zueinander beabstandeten Verriegelungszinken 3 gebildet wird, welche jeweils ein proximales Ende 3p aufweisen, das an der Vorderkante 1v des Grundabschnitts 1 oder Grundkörpers 1 einstückig angebracht ist, und welche darüber hinaus ein distales oder beabstandetes Ende 3d aufweisen, das dem proximalen Ende 3p gegenüberliegend vorgesehen ist und vom Grundkörper 1 oder Grundabschnitt 1 fort weist. Das jeweilige distale Ende 3d einer jeweiligen Verriegelungszinke 3 weist einen Verriegelungszahn 4 oder Verriegelungshaken 4 auf. Die Verriegelungszähne 4 sind bei der Ausführungsform gemäß den 1A bis 1C an den Verriegelungszinken 3 nach innen oder aufeinander zu weisend ausgebildet, so dass zwischen den Verriegelungszinken 3 einerseits und der Vorderkante 1v des Grundabschnitts 1 und den Hinterkanten oder Verriegelungskanten 5 der Verriegelungszähne oder Verriegelungshaken 4 andererseits ein Aufnahmebereich 7 entsteht, der von seiner Gestalt her geeignet ist, einen Bereich einer externen Komponente 10', die hier in 1A noch außerhalb des Verriegelungselements 10 angeordnet ist, aufzunehmen und zu verriegeln.At the front edge 1v the locking section originates 2 that of two mutually spaced locking tines 3 is formed, each having a proximal end 3p have that at the front edge 1v of the basic section 1 or body 1 is integrally mounted, and which also has a distal or spaced end 3d that is the proximal end 3p is provided opposite and from the main body 1 or basic section 1 indicates. The respective distal end 3d a respective locking prong 3 has a locking tooth 4 or locking hook 4 on. The locking teeth 4 are in the embodiment according to the 1A to 1C at the locking tines 3 formed inwardly or facing each other, so that between the locking prongs 3 on the one hand and the leading edge 1v of the basic section 1 and the trailing edges or locking edges 5 the locking teeth or locking hook 4 on the other hand, a receiving area 7 arises, which is suitable by its shape, an area of an external component 10 ' that are in here 1A still outside the locking element 10 is arranged to receive and lock.

Die Verriegelungszähne oder Verriegelungshaken 4 der Verriegelungszinken 3 besitzen eine nach vorne zeigende und sich nach vorne hin verjüngende Einführkante 6 sowie die bereits erwähnte hintere Kante 5 oder Verriegelungskante 5, so dass der Verriegelungszahn 4 oder Verriegelungshaken 4 jeweils eine Art Widerhaken bildet, um eine in dem Aufnahmebereich 7 eingeführte externe Komponente 10' nach dem Verriegeln am Wiederherausgleiten zu hindern.The locking teeth or locking hooks 4 the locking tines 3 have a forward facing and tapering leading edge 6 as well as the already mentioned rear edge 5 or locking edge 5 so that the locking tooth 4 or locking hook 4 each forms a kind of barbs to one in the receiving area 7 introduced external component 10 ' to prevent it from re-sliding after locking.

In 1A sind in gestrichelter Form die Verriegelungszinken 3 in einer Stellung angedeutet, in welcher die Verriegelungszinken 3 aufgrund ihrer elastischen Eigenschaften voneinander entfernt nach außen gebogen sind.In 1A are in dashed form the locking prongs 3 indicated in a position in which the locking prongs 3 due to their elastic properties are bent away from each other.

Diese Stellung kann z. B. erreicht werden, indem die externe Komponente 10' aus 1A in Pfeilrichtung nach unten gedrückt wird, bis sie mit den Einführkanten 6 der Verriegelungszähne 4 oder -haken 4 der Verriegelungszinken 3 der Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verriegelungselements 10 in Berührung geraten und bei weiterem Fortbewegen dadurch die Zinken 3 auseinanderdrückt, um letztlich die in 1B dargestellte Zwischenstellung zu erreichen, bei welcher die externe Komponente 10' zwischen den Verriegelungszähnen 4 oder Verriegelungshaken 4 der Verriegelungszinken 3 im auseinander gedrückten Zustand angeordnet ist.This position can z. B. be achieved by the external component 10 ' out 1A Press down in the direction of the arrow until it reaches the insertion edges 6 the locking teeth 4 or hook 4 the locking tines 3 the embodiments of the locking element according to the invention 10 come in contact and further moving thereby the tines 3 distorts to ultimately the in 1B reached intermediate position, in which the external component 10 ' between the locking teeth 4 or locking hook 4 the locking tines 3 is arranged in the depressed state.

Durch weiteres Fortbewegen der externen Komponente 10' in Pfeilrichtung auf das Verriegelungselement 10, d. h. auf dessen Vorderkante 1v zu, wird der in 1C gezeigte Zustand erreicht, bei welchem die externe Komponente 10' vollständig im Aufnahmebereich 7 des Verriegelungselements 10 aufgenommen ist, und zwar derart, dass dadurch die Verriegelungszinken 3 des Verriegelungsabschnitts 2 oder Verriegelungsbereichs 2 in die in 1A gezeigte Ausgangsstellung zurückschnappen können, so dass die hinteren Kanten 5 oder Verriegelungskanten 5 der Verriegelungszähne 4 die im Aufnahmebereich 7 aufgenommene externe Komponente 10' auf deren Rückseite zumindest teilweise umschließen und ein Wiederherausgleiten verhindern.By further moving the external component 10 ' in the direction of the arrow on the locking element 10 ie on its leading edge 1v to, the in 1C achieved state shown in which the external component 10 ' completely in the reception area 7 of the locking element 10 is received, in such a way that thereby the locking prongs 3 of the locking section 2 or locking area 2 in the in 1A snap back home position shown so that the rear edges 5 or locking edges 5 the locking teeth 4 the in the reception area 7 recorded external component 10 ' on the back at least partially enclose and prevent sliding back.

Auf diese Art und Weise werden die externe Komponente 10' und das Verriegelungselement 10 miteinander verbunden und verriegelt.In this way, the external component 10 ' and the locking element 10 connected and locked together.

Ein Lösen der externen Komponente 10' und des Verriegelungselements 10 von einander kann erfolgen entweder durch Auseinanderbiegen der Verriegelungszinken 3 in die in 1B gezeigte Zwischenstellung und durch an schließendes Herausziehen der externen Komponente 10'.A release of the external component 10 ' and the locking element 10 each other can be done either by bending apart the locking prongs 3 in the in 1B shown intermediate position and closing on pulling the external component 10 ' ,

Schneller gestaltet sich jedoch das Lösen, indem die materiellen Eigenschaften der erfindungsgemäßen Verriegelungselemente 10 ausgenutzt werden. So können die erfindungsgemäßen Verriegelungselemente 10 aus CFC-Materialien einfach in ihrer mechanischen Integrität zerstört und dann in einem Wiederverwertungsprozess recycelt werden; d. h. insgesamt, dass die erfindungsgemäßen Verriegelungselemente 10 als Einwegelemente eingesetzt werden können.However, the release is made faster by the material properties of the locking elements according to the invention 10 be exploited. Thus, the locking elements according to the invention 10 CFC materials are simply destroyed in their mechanical integrity and then recycled in a recycling process; ie, in total, that the locking elements according to the invention 10 can be used as disposable elements.

Die 2A bis 2C zeigen eine andere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verriegelungselements 10 in drei verschiedenen Stadien der Benutzung, welche in etwa den Stadien aus den 1A bis 1C der eben beschriebenen Ausführungsform entsprechen.The 2A to 2C show another embodiment of the locking element according to the invention 10 in three different stages of use, which in about the stages of the 1A to 1C correspond to the embodiment just described.

Im Gegensatz zu der Ausführungsform gemäß den 1A bis 1C sind bei der Ausführungsform gemäß den 2A bis 2C die Verriegelungszinken 3 so ausgebildet, dass deren Verriegelungshaken 4 oder Verriegelungszähne 4 mit ihren Einführkanten 6 und ihren hinteren Kanten 5 oder Verriegelungskanten 5 voneinander fort weisend nach außen gerichtet angeordnet sind. Zusätzlich sind die Verriegelungszinken 3 so ausgebildet, dass sie aufgrund ihrer mechanischen Eigenschaften aufeinander zu gebogen werden können und, sofern der äußere Zwang entfällt, wieder in ihre Ausgangslage zurückkehren. Dieser Zustand, in welchem die Verriegelungszinken 3 aufeinander zu gebogen sind, ist in 2A wieder in gestrichelter Form angedeutet.In contrast to the embodiment according to the 1A to 1C are in the embodiment according to the 2A to 2C the locking tines 3 designed so that their locking hook 4 or locking teeth 4 with their lead-in edges 6 and their rear edges 5 or locking edges 5 facing away from each other are directed outwards. In addition, the locking tines 3 designed so that they can be bent towards each other because of their mechanical properties and, if the external compulsion is eliminated, back into their To return to the starting position. This condition in which the locking tines 3 bent towards each other is in 2A again indicated in dashed form.

Dieser Zustand wird erreicht, indem z. B. die in 2A dargestellte externe Komponente 10' mit einem Verriegelungsgegenbereich 2' in Form eines Loches, einer Öffnung oder einer Ausnehmung in Pfeilrichtung auf den Verriegelungsabschnitt 2 des erfindungsgemäßen Verriegelungselements 10 zu bewegt wird, so dass, wie dies in 2B dargestellt ist, die Seitenkanten des Verriegelungsgegenbereichs 2' der externen Komponente mit den Einführkanten 6 der Verriegelungszähne 4 in Kontakt geraten und dadurch die Verriegelungszinken 3 aufeinander zu verbiegen oder zusammendrücken.This state is achieved by z. B. the in 2A illustrated external component 10 ' with a lock counter area 2 ' in the form of a hole, an opening or a recess in the direction of arrow on the locking portion 2 the locking element according to the invention 10 to be moved, so that, as in 2 B is shown, the side edges of the locking counter area 2 ' the external component with the insertion edges 6 the locking teeth 4 come into contact and thereby the locking tines 3 bend or compress each other.

Durch weiteres Fortbewegen der externen Komponente 10' in Richtung auf die Vorderkante 1v des erfindungsgemäßen Verriegelungselements 10 zu, wird der in 2C gezeigte Zwischenzustand erreicht, bei welchem die externe Komponente 10' in dem hier außerhalb der Verriegelungszinken 3 liegenden Aufnahmebereich 7 des erfindungsgemäßen Verriegelungselements 10 vollständig aufgenommen ist und die Zinken 3 in den ursprünglichen Zustand zurückgeschnappt sind, wodurch die hinteren Kanten oder Verriegelungskanten 5 der Verriegelungszähne 4 der Verriegelungszinken 3 des Verriegelungsabschnitts 2 auf der Rückseite der externen Komponente 10' zur Anlage kommen und diese mit dem erfindungsgemäßen Verriegelungselement 10 verbinden und verriegeln.By further moving the external component 10 ' towards the front edge 1v the locking element according to the invention 10 to, the in 2C achieved intermediate state, in which the external component 10 ' in the here outside of the locking tines 3 lying receiving area 7 the locking element according to the invention 10 is completely absorbed and the tines 3 snapped back to its original state, eliminating the rear edges or locking edges 5 the locking teeth 4 the locking tines 3 of the locking section 2 on the back of the external component 10 ' come to rest and this with the locking element according to the invention 10 connect and lock.

Ein Lösen der externen Komponente 10' vom Verriegelungselement 10 erfolgt dann wieder durch Zusammenbiegen der Verriegelungszinken 3 derart, dass die hinteren Kanten 5 oder Verriegelungskanten 5 der Verriegelungszähne 4 die Rückseite der externen Komponente 10' freigeben und diese dann in umgekehrter Richtung vom Verriegelungselement 10 entfernt werden kann.A release of the external component 10 ' from the locking element 10 then takes place again by bending the locking tines 3 such that the rear edges 5 or locking edges 5 the locking teeth 4 the back of the external component 10 ' release and then reverse in the direction of the locking element 10 can be removed.

In den Ausführungsformen gemäß den 1A bis 2C sind die Verriegelungszinken 3 in etwa linear und zueinander parallel ausgerichtet ausgebildet. Dies dient jedoch nur der schematischen Darstellung.In the embodiments according to the 1A to 2C are the locking prongs 3 formed in approximately linear and aligned parallel to each other. However, this is only the schematic representation.

Aus Stabilitätsgründen werden die Verriegelungszinken im Allgemeinen eine massivere Gestalt aufweisen. Ausführungsbeispiele für Verriegelungselemente 10 gemäß der vorliegenden Erfindung mit konkreten Ausgestaltungen der Verriegelungszinken 3 sind in den nachfolgenden 3A bis 20 dargestellt.For stability reasons, the locking tines will generally have a more solid shape. Embodiments for locking elements 10 according to the present invention with specific embodiments of the locking prongs 3 are in the following 3A to 20 shown.

Die dort angegebenen Bemaßungen stellen nur Relativbemaßungen dar und dienen ausschließlich der Exemplifizierung. Es kann sich dabei z. B. um Bemaßungen in der Maßeinheit Millimeter handeln. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf diese konkreten oder relativen Bemaßungen beschränkt.The dimensions specified there are only relative dimensions and serve exclusively for exemplification. It may be z. For example, measure dimensions in the unit of millimeters. However, the present invention is not limited to these specific or relative dimensions.

Bei den Ausführungsformen gemäß den 3A bis 3D, 6A bis 6D, 14A bis 14C sowie 17A17C handelt es sich um Ausführungsbeispiele, die in etwa dem Grundprinzip der 2A bis 2C entsprechen, bei welchen also für den Entriegelungszustand die Verriegelungszinken 3 jeweils aufeinander zu gebogen werden müssen. Die Verriegelungszinken sind dabei nicht wie in den 1A bis 2C zueinander parallel ausgerichtet, sondern schließen einen Winkel miteinander ein, insbesondere in einem Winkelbereich von etwa 2° bis etwa 7°, vorzugsweise im Bereich von etwa 3° bis etwa 5°.In the embodiments according to the 3A to 3D . 6A to 6D . 14A to 14C such as 17A - 17C These are exemplary embodiments that roughly correspond to the basic principle of 2A to 2C correspond, in which therefore for the unlocking the locking tines 3 each have to be bent towards each other. The locking tines are not like in the 1A to 2C aligned parallel to each other, but enclose an angle with each other, in particular in an angular range of about 2 ° to about 7 °, preferably in the range of about 3 ° to about 5 °.

Die Ausführungsform gemäß den 10A bis 10C entspricht dagegen dem Funktionsprinzip gemäß den 1A bis 1C, wobei die Verriegelungszinken 3 dort im Wesentlichen parallel zueinander ausgebildet sind.The embodiment according to the 10A to 10C on the other hand corresponds to the principle of operation according to 1A to 1C , wherein the locking prongs 3 formed there are substantially parallel to each other.

Die 4A bis 5B, 7A bis 9B, 11A bis 13, 15A bis 16 sowie 18A bis 20 zeigen entsprechende externe Komponenten 10' oder CFC-Bauteile 20, an welchen einstückig das jeweils vorgesehene erfindungsgemäße Verriegelungselement 10 ausgebildet ist, sowie deren Zusammensetzung zu einem verriegelten CFC-Erzeugnis 100, insbesondere also einer Halteeinrichtung zum Haltern von CFC-Erzeugnissen beim Tempern in einem Temperofen, wobei letztere teilweise in den 5A, 5B, 9A, 9B, 13, 16 und 20 dargestellt sind.The 4A to 5B . 7A to 9B . 11A to 13 . 15A to 16 such as 18A to 20 show corresponding external components 10 ' or CFC components 20 , to which in one piece the respectively provided locking element according to the invention 10 and their composition into a locked CFC product 100 , In particular, a holding device for holding CFC products during annealing in a tempering furnace, the latter partially in the 5A . 5B . 9A . 9B . 13 . 16 and 20 are shown.

Die 21A und 21B zeigen in perspektivischer Draufsicht zwei Anwendungen des erfindungsgemäßen Verriegelungselements 10 und/oder des erfindungsgemäßen CFC-Bauteils 20 oder CFC-Werkstücks im Rahmen deiner erfindungsgemäßen Halterungseinrichtung 100 für CFC-Erzeugnisse.The 21A and 21B show in perspective plan view two applications of the locking element according to the invention 10 and / or the CFC component according to the invention 20 or CFC workpiece within the scope of your mounting device according to the invention 100 for CFC products.

Kernaspekte der vorliegenden Erfindung sind mit anderen Worten auch:
Die vorliegende Erfindung schafft ein Verriegelungselement 10, ein CFC-Bauteil 20 sowie eine Halterungseinrichtung 100 zum Haltern von CFC-Erzeugnissen 50 beim Tempern in einem Temperofen. Dabei ist eine Kernidee der vorliegenden Erfindung, das jeweils vorgesehene Verriegelungselement einstückig und ebenfalls aus einem CFC-Material auszubilden, so dass im Betrieb, nämlich dem Tempern von CFC-Erzeugnissen 50 in einem Temperofen bei den dort auftretenden hohen Temperaturen die Verriegelungselemente 10 dieselben thermischen Ausdehnungseigenschaften aufweisen wie die verriegelten CFC-Bauteile 20 der Halterungseinrichtung 100, und darüber hinaus dieselbe Inertheit und thermische Stabilität, so dass die erfindungsgemäß aufgebaute Halterungseinrichtung 100 unter Verwendung der erfindungsgemäßen Verriegelungselemente 10 thermisch besonders stabil ist und einen sicheren Temperbetrieb für CFC-Erzeugnisse 50 ermöglicht.
Core aspects of the present invention are in other words also:
The present invention provides a locking element 10 , a CFC component 20 and a mounting device 100 for holding CFC products 50 when annealing in a tempering furnace. In this case, a core idea of the present invention is to form the respectively provided locking element in one piece and also from a CFC material, so that during operation, namely the tempering of CFC products 50 in a tempering furnace at the high temperatures occurring there, the locking elements 10 have the same thermal expansion properties as the locked CFC components 20 the mounting device 100 , And moreover, the same inertness and thermal stability, so that the inventively constructed mounting device 100 using the locking elements according to the invention 10 thermally stable and a safe tempering operation for CFC products 50 allows.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Grundkörper, GrundabschnittBasic body, basic section
1h1h
hintere Kante, Hinterkante, hintere Seite, Hinterseiterear edge, trailing edge, rear side, rear side
1s1s
Seitenkante, SeiteSide edge, side
1r1r
Vorderkante, vordere Kante, Vorderseite, vordere SeiteLeading edge, leading edge, front, front side
22
Verriegelungsabschnitt, VerriegelungsbereichLocking section, locking area
2'2 '
Verriegelungsgegenabschnitt, VerriegelungsgegenbereichLock counterpart, lock counter area
2''2 ''
Verriegelungsgegenabschnitt, VerriegelungsgegenbereichLock counterpart, lock counter area
33
Verriegelungszinkelocking prong
3d3d
distales Ende der Verriegelungsgzinke 3 distal end of the locking prong 3
3p3p
proximales Ende der Verriegelungsgzinke 3 proximal end of the locking prong 3
44
Verriegelungszahn, VerriegelungshakenLocking tooth, locking hook
55
Verriegelungskante, hintere KanteLocking edge, rear edge
66
Einführkante, vordere KanteInsertion edge, front edge
77
Aufnahmebereichreception area
1010
erfindungsgemäßes VerriegelungselementInventive locking element
10'10 '
externe Komponenteexternal component
10''10 ''
externe Komponenteexternal component
2020
CFC-BauteilCFC-component
5050
CFC-ErzeugnisCFC product
100100
CFC-Bauteil, HalterungseinrichtungCFC component, mounting device

Claims (14)

Verriegelungselement (10), mit einem Grundabschnitt (1) und mit mindestens einem Verriegelungsabschnitt (2), wobei ein jeweiliger Verriegelungsabschnitt (2) am Grundabschnitt (1) ausgebildet ist und zwei Verriegelungszinken (3) aufweist und wobei der Grundabschnitt (1) und der mindestens ein Verriegelungsabschnitt (2) mit den jeweiligen Verriegelungszinken (3) einstückig und aus einem CFC-Material ausgebildet ist.Locking element ( 10 ), with a basic section ( 1 ) and at least one locking section ( 2 ), wherein a respective locking section ( 2 ) at the base ( 1 ) is formed and two locking tines ( 3 ) and wherein the basic section ( 1 ) and the at least one locking section ( 2 ) with the respective locking tines ( 3 ) is integrally formed and made of a CFC material. Verriegelungselement (10) nach Anspruch 1, wobei die jeweiligen Verriegelungszinken (3) eines jeweiligen Verriegelungsabschnitts (2) zum – insbesondere lösbaren – verriegelnden Eingriff mit mindestens einem Verriegelungsgegenbereich (2', 2'') einer zu befestigenden und/oder zu verriegelnden – insbesondere externen – Komponente (10', 10'') ausgebildet sind.Locking element ( 10 ) according to claim 1, wherein the respective locking tines ( 3 ) of a respective locking section ( 2 ) for - in particular releasable - locking engagement with at least one locking counter area ( 2 ' . 2 '' ) to be fastened and / or locked - in particular external - component ( 10 ' . 10 '' ) are formed. Verriegelungselement (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die jeweiligen Verriegelungszinken (3) eines jeweiligen Verriegelungsabschnitts (2) von einer ersten verriegelnden oder Ruhestellung elastisch in die erste verriegelnde oder Ruhestellung zurückkehrend aufeinander zu und/oder voneinander weg in eine zweite entriegelnde Stellung bewegbar sind.Locking element ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the respective locking tines ( 3 ) of a respective locking section ( 2 ) from a first locking or rest position elastically in the first locking or rest position returning to each other and / or away from each other in a second unlocking position are movable. Verriegelungselement (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die jeweiligen Verriegelungszinken (3) eines jeweiligen Verriegelungsabschnitts (2) sich von einer Kante (1v) oder Seite (1v) des Grundabschnitts (1) erstreckend oder vorstehend ausgebildet sind.Locking element ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the respective locking tines ( 3 ) of a respective locking section ( 2 ) from an edge ( 1v ) or page ( 1v ) of the basic section ( 1 ) are formed extending or protruding. Verriegelungselement (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die jeweiligen Verriegelungszinken (3) eines jeweiligen Verriegelungsabschnitts (2) sich länglich erstreckend ausgebildet sind, insbesondere jeweils mit einem am Grundabschnitt (1) angebrachten proximalen Ende (3p) und mit einem vom Grundabschnitt (1) abgewandten distalen Ende (3d).Locking element ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the respective locking tines ( 3 ) of a respective locking section ( 2 ) are formed extending in an elongated manner, in particular in each case with one at the base section ( 1 ) attached proximal end ( 3p ) and one from the basic section ( 1 ) distal end ( 3d ). Verriegelungselement (10) nach Anspruch 5, wobei ein jeweiliges distales Ende (3d) einer jeweiligen Verriegelungszinke (3) mindestens einen Verriegelungshaken (4) oder Verriegelungszahn (4) aufweist, welcher der jeweils zugeordneten zweiten Verriegelungszinke (3) des jeweiligen Verriegelungsabschnitts (2) zugewandt oder abgewandt ist.Locking element ( 10 ) according to claim 5, wherein a respective distal end ( 3d ) of a respective locking prong ( 3 ) at least one locking hook ( 4 ) or locking tooth ( 4 ), which of the respectively associated second locking prong ( 3 ) of the respective locking section ( 2 ) facing or facing away. Verriegelungselement (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die zwei Verriegelungszinken (3) eines jeweiligen Verriegelungsabschnitts (2) zueinander parallel ausgebildet sind oder einen spitzen Winkel (α) miteinander einschließen, vorzugsweise mit Werten im Bereich von etwa 2° bis etwa 7°, weiter bevorzugt mit Werten im Bereich von etwa 3° bis etwa 5°.Locking element ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the two locking tines ( 3 ) of a respective locking section ( 2 ) are parallel to one another or enclose an acute angle (α) with one another, preferably with values in the range of about 2 ° to about 7 °, more preferably with values in the range of about 3 ° to about 5 °. Verriegelungselement (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, welches planar ausgebildet ist, insbesondere nach Art einer Platte oder eines Plättchens.Locking element ( 10 ) according to one of the preceding claims, which is formed planar, in particular in the manner of a plate or a plate. Verriegelungselement (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welchem das elastische Verhalten zweier jeweiliger Verriegelungszinken (3) eines jeweiligen Verriegelungsabschnitts (2) zueinander eingestellt ist über die Wahl einer oder mehrerer der folgenden Eigenschaften: – der Art des CFC-Materials, – der Schichtstärke des CFC-Materials, – der Form der Verriegelungszinken (3) und deren Verlauf, – der Länge der Verriegelungszinken (3), – dem Abstand der Verriegelungszinken (3) eines jeweiligen Verriegelungsabschnitts (2) am Grundabschnitt (1), – dem Winkel (α) zwischen zwei Verriegelungszinken (3) eines jeweiligen Verriegelungsabschnitts (2), – der Art und der Ausgestaltung eines Bereichs zwischen zwei Verriegelungszinken (3) eines jeweiligen Verriegelungsabschnitts (2) am Grundabschnitt (1).Locking element ( 10 ) according to one of the preceding claims, in which the elastic behavior of two respective locking tines ( 3 ) of a respective locking section ( 2 ) is selected by choosing one or more of the following characteristics: - the type of CFC material, - the thickness of the CFC material, - the shape of the locking tines ( 3 ) and their course, - the length of the locking tines ( 3 ), - the distance of the locking tines ( 3 ) of a respective locking section ( 2 ) at the base ( 1 ) The angle (α) between two locking tines ( 3 ) of a respective locking section ( 2 ), - the nature and design of a region between two locking tines ( 3 ) of a respective locking section ( 2 ) at the base ( 1 ). Verriegelungselement (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, welches als Teil eines CFC-Bauteils (20) ausgebildet ist.Locking element ( 10 ) according to one of the preceding claims, which is part of a CFC component ( 20 ) is trained. CFC-Bauteil (20), welches mindestens ein Verriegelungselement (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 und/oder mindestens einen Verriegelungsgegenbereich (2', 2'') entsprechend kooperierend zu einem Verriegelungselement (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 oder einem Teil davon aufweist.CFC component ( 20 ), which at least one locking element ( 10 ) according to one of claims 1 to 10 and / or at least one locking counter area ( 2 ' . 2 '' ) corresponding to cooperating with a locking element ( 10 ) according to one of claims 1 to 10 or a part thereof. CFC-Bauteil (20) nach Anspruch 11, welches als Platte, Brett, Leiste, Lamelle, Profil, Winkel, Hohlprofil oder dergleichen ausgebildet ist.CFC component ( 20 ) according to claim 11, which is designed as a plate, board, strip, lamella, profile, angle, hollow profile or the like. Halterungseinrichtung (100) zum Haltern von CFC-Erzeugnissen (50) oder deren Vorformen beim Tempern in einem Temperofen, welche aus einer Mehrzahl von CFC-Bauteilen (20) nach einem der Ansprüche 11 oder 12 durch verriegeltes Stecken ausgebildet ist, wobei zum Verriegeln jeweils ein Verriegelungselement (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 vorgesehen ist.Mounting device ( 100 ) for holding CFC products ( 50 ) or their preforms during annealing in a tempering furnace, which consists of a plurality of CFC components ( 20 ) is formed according to one of claims 11 or 12 by locked plugging, wherein for locking in each case a locking element ( 10 ) is provided according to one of claims 1 to 10. Halterungseinrichtung (100) nach Anspruch 13, welches als Rahmen, Gestell, Regal, Rack, Kasten, Setzkasten, Korb, Kiste, Box oder dergleichen ausgebildet ist.Mounting device ( 100 ) according to claim 13, which is designed as a frame, rack, shelf, rack, box, case, basket, box, box or the like.
DE202010015436U 2010-11-16 2010-11-16 Locking element, CFC component and mounting device Expired - Lifetime DE202010015436U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010015436U DE202010015436U1 (en) 2010-11-16 2010-11-16 Locking element, CFC component and mounting device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010015436U DE202010015436U1 (en) 2010-11-16 2010-11-16 Locking element, CFC component and mounting device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010015436U1 true DE202010015436U1 (en) 2011-01-27

Family

ID=43525508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010015436U Expired - Lifetime DE202010015436U1 (en) 2010-11-16 2010-11-16 Locking element, CFC component and mounting device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010015436U1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014057002A1 (en) * 2012-10-10 2014-04-17 Sgl Carbon Se Workpiece support
EP2910884A1 (en) * 2014-02-21 2015-08-26 KOGO Kornmeyer Graphit GmbH Grating for industrial heat processing
DE102016211808A1 (en) 2016-06-30 2018-01-04 Sgl Carbon Se Liquid distributor in columns
DE102019203594A1 (en) * 2019-03-15 2020-09-17 Sgl Carbon Se Charging rack
WO2020234049A1 (en) 2019-05-17 2020-11-26 Sgl Carbon Se Support grid for random packings

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014057002A1 (en) * 2012-10-10 2014-04-17 Sgl Carbon Se Workpiece support
US20150211799A1 (en) * 2012-10-10 2015-07-30 Sgl Carbon Se Workpiece support
EP2910884A1 (en) * 2014-02-21 2015-08-26 KOGO Kornmeyer Graphit GmbH Grating for industrial heat processing
RU2710327C1 (en) * 2016-06-30 2019-12-25 Сгл Карбон Се Liquid distributor for columns
KR102300461B1 (en) 2016-06-30 2021-09-09 에스지엘 카본 에스이 Liquid distributor in column
KR20190039094A (en) * 2016-06-30 2019-04-10 에스지엘 카본 에스이 Liquid distributor in the column
CN109862953A (en) * 2016-06-30 2019-06-07 西格里碳素欧洲公司 Liquid distributor in tower
JP2019519372A (en) * 2016-06-30 2019-07-11 エスジーエル・カーボン・エスイー Liquid distributor in the column
DE102016211808A1 (en) 2016-06-30 2018-01-04 Sgl Carbon Se Liquid distributor in columns
CN109862953B (en) * 2016-06-30 2022-03-04 西格里碳素欧洲公司 Liquid distributor in column
WO2018002255A1 (en) 2016-06-30 2018-01-04 Sgl Carbon Se Liquid distributor in columns
US10857479B2 (en) 2016-06-30 2020-12-08 Sgl Carbon Se Liquid distributor in columns, method for producing a liquid distributor and column and method for separating substance mixtures
WO2020187597A1 (en) 2019-03-15 2020-09-24 Sgl Carbon Se Charging frame
DE102019203594A1 (en) * 2019-03-15 2020-09-17 Sgl Carbon Se Charging rack
WO2020234049A1 (en) 2019-05-17 2020-11-26 Sgl Carbon Se Support grid for random packings
EP4169610A1 (en) 2019-05-17 2023-04-26 SGL Carbon SE Support grid
US11911739B2 (en) 2019-05-17 2024-02-27 Sgl Carbon Se Support grid for filling material packing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2076948B1 (en) Mounting plate with fixing means for an electrical device
DE102014118827B4 (en) Elastically averaged alignment system and method of making an elastically averaged alignment system
EP3500759B1 (en) Device for compensating for tolerances
DE202010015436U1 (en) Locking element, CFC component and mounting device
EP3610200A1 (en) Telescopic rail
DE102014106277A1 (en) Terminal block for an electronic device
EP3548234B1 (en) Long knife with several components
EP3161331B1 (en) Connection arrangement
EP3048311B1 (en) Binder
WO2009021722A1 (en) Connecting link for an interlocking device and production method
EP2777368A1 (en) Moulded part for pressing into a circuit board
DE102016006237A1 (en) Cap arrangement for holding at least one spring bar of a spring base for a piece of furniture or a frame and associated spring bar
EP2660403B1 (en) Insulation holder
EP2771949B1 (en) Plug connection with a shield contact spring
DE102015102954A1 (en) connecting element
DE102013223749A1 (en) Cage for a rolling bearing, in particular for a ball bearing
EP2833007A1 (en) Rotatable connection
EP2950978B1 (en) Clamp connector
EP3224908B1 (en) Base strip for connection to a printed circuit board
DE102014207714A1 (en) Contact arrangement with a form of making contact elements
DE202011103129U1 (en) Detent device for fastening electrical lines
DE2948353A1 (en) Tool retaining and sorting holder - has holes engaged by resilient coupling members of tool clamps
DE102016123620A1 (en) cross connection
DE10307975A1 (en) clip
EP3004661B1 (en) Fastening element

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110303

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SGL CARBON SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: SGL CARBON SE, 65203 WIESBADEN, DE

Effective date: 20121022

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20131127

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R163 Identified publications notified
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right