DE202010014303U1 - Messerstelleinrichtung - Google Patents

Messerstelleinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202010014303U1
DE202010014303U1 DE202010014303U DE202010014303U DE202010014303U1 DE 202010014303 U1 DE202010014303 U1 DE 202010014303U1 DE 202010014303 U DE202010014303 U DE 202010014303U DE 202010014303 U DE202010014303 U DE 202010014303U DE 202010014303 U1 DE202010014303 U1 DE 202010014303U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
holder
spring
fixed
pan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010014303U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CERAMAX Co Ltd
CERAMAX CO Ltd
Original Assignee
CERAMAX Co Ltd
CERAMAX CO Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CERAMAX Co Ltd, CERAMAX CO Ltd filed Critical CERAMAX Co Ltd
Priority to DE202010014303U priority Critical patent/DE202010014303U1/de
Publication of DE202010014303U1 publication Critical patent/DE202010014303U1/de
Priority to DE201110053618 priority patent/DE102011053618A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/02Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the reciprocating-cutter type
    • B26B19/04Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof
    • B26B19/06Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof involving co-operating cutting elements both of which have shearing teeth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/20Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers with provision for shearing hair of preselected or variable length
    • B26B19/205Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers with provision for shearing hair of preselected or variable length by adjustment of the cutting members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • B26B19/3846Blades; Cutters

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)

Abstract

Messerstelleinrichtung, aufweisend:
eine Festmesserhalterung (3);
ein Festmesser (9), das an der Festmesserhalterung (3) verrastbar ist;
ein Bewegungsmesser (8), das auf dem Festmesser (9) aufliegt, wobei sich das Festmesser (9) mit dem Bewegungsmesser (8) auf der Festmesserhalterung (3) arretieren lässt;
eine Messerdruckfeder (4), die sich auf dem Bewegungsmesser (8) befindet und der Steuerung der Hin- und Herbewegung des Bewegungsmessers (8) dient;
eine Messerdruckfederhalterung (5), die auf der Festmesserhalterung (3) montierbar ist und der Befestigung der Messerdruckfeder (4) dient;
eine Bewegungsmesserhalterung (10), mit der sich die Messerdruckfeder (4) auf das Bewegungsmesser (8) drücken lässt;
eine Gleitsitz-Rückstellfeder (7), die in die Festmesserhalterung (3) eingebaut ist und gegen die Messerdruckfederhalterung (5) anliegt, wobei die Gleitsitz-Rückstellfeder (7) für die Hin- und Herbewegung der Messerdruckfederhalterung (5) sorgt;
einen Schwenk-/Schiebehebel (1), der mit dem Boden der Festmesserhalterung (3) verrastet ist und der Einstellung der Position des Festmessers (9) dient;...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Messerstelleinrichtung für eine elektrische Haarschneidemaschine, insbesondere eine Mehrstufen-Stelleinrichtung, die im Bereich eines feststehenden Messers (bzw. Festmessers) und eines sich bewegenden Messers (bzw. Bewegungsmessers) vorgesehen ist und für die Steuerung der Bewegung des Bewegungsmessers sorgt.
  • Zur Zeit ist eine elektrische Haarschneidemaschine entwickelt worden, bei welcher der Grundsatz der Steigung zum Einsatz kommt, um die Länge der zu schneidenden Haare einstellen zu können. Diese elektrische Haarschneidemaschine ist mit einer ringförmigen Stelleinrichtung versehen, an deren Innenwand eine die Spiralsteigung aufweisende Gleitnut ausgebildet ist. Am vorderen Ende der elektrischen Haarschneidemaschine ist ein Ansatz angeordnet, der unten mit einer Messerschiebestange versehen ist. Der Ansatz greift in die Gleitnut der Stelleinrichtung ein. Beim Verschwenken der Stelleinrichtung gleitet der auf der Messerschiebestange angeordnete Ansatz entlang der Spiralsteigung der Gleitnut der Stelleinrichtung nach oben und nach unten, derart, dass sich ein bewegliches Messer hin- und herbewegt. Damit ist eine praktische Einstellung der Länge der zu schneidenden Haare gewährleistet. Von Nachteil ist jedoch, dass zum Verschwenken der ringförmigen Stelleinrichtung gegenüber dem Gehäuse eine zweihändige Bedienung benötigt ist. Außerdem ist der Gleitweg zu lang, was die Kompliziertheit der zugehörigen Bauteile erhöht. Geschweige davon, dass diese komplizierten Bauteile einen erhöhten Kostenaufwand erfordern, erfüllen die Bauteil- und Montagekosten auch nicht die vom Konkurrenzmarkt gestellten Anforderungen an Einfachheit und Preisgünstigkeit.
  • In Friseurgeschäften wird die elektrische Haarschneidemaschine häufig eingesetzt. Um den individuellen Anforderungen an die Länge der zu schneidenden Haare zu entsprechen, muss eine Längenstelleinrichtung am Messerteil der elektrischen Haarschneidemaschine (bei welcher die Einstellung der Länge der zu schneidenden Haare nicht möglich ist) angesetzt werden. Von Nachteil ist jedoch, dass die für unterschiedliche Haarlänge sorgende Längenstelleinrichtung stets ausgewechselt werden muss, da jeder Kunde unterschiedliche Anforderungen an die Haarlänge hat. Daher ist es notwendig. Außerdem muss die Bedienperson mehrere Längenstelleinrichtungen in unterschiedlicher Ausführung anschaffen, was nicht nur zur Erhöhung von Kosten, sondern auch zur Verschwendung von Material der Längenstelleinrichtung führt.
  • Aus der TW 590068 ist eine Bewegungsmesser-Stelleinrichtung für eine elektrische Haarschneidemaschine bekannt, welche Folgendes aufweist:
    ein Gehäuse der elektrischen Haarschneidemaschine, das einseitig eine Öffnung aufweist, deren Innenwand mit Schrägstufen versehen ist;
    eine Messereinheit, die aus einem Festmessersitz und einer Bewegungsmessereinheit besteht, wobei die Bewegungsmessereinheit einen Federsitz aufweist, der beidseitig jeweils einen nach oben vertikal verlaufenden Zapfen und einen horizontal verlaufenden Federsitz-Stützpunkt besitzt, und wobei sich im Inneren des Federsitzes eine Torsionsfeder befindet, und wobei ein Bewegungsmesser an beiden Enden der Torsionsfeder angebracht ist, und wobei der Federsitz-Stützpunkt drehbar an der oberen Seite des Festmessersitzes so angeordnet ist, dass das Bewegungsmesser flach auf der oberen Seite des Festmessersitzes aufliegt und sich auf dem Festmessersitz hin- und herbewegt, und wobei die Messereinheit am oberen Ende des Gehäuses der elektrischen Haarschneidemaschine angeordnet ist;
    einen Schiebearmsitz, der oben mit einem Achskörper versehen ist, wobei jeweils ein Schiebearm an beiden Seiten des Schiebearmsitzes angeordnet ist, wobei der Schiebearmsitz ins Innere des Gehäuses der elektrischen Haarschneidemaschine so eingebaut ist, dass dieser darin verschiebbar ist, und wobei die Endabschnitte der an beiden Enden desselben angeordneten Schiebearme gegen den Ansatz des Federsitzes der Bewegungsmessereinheit anliegen;
    einen Schiebeknopf, auf dem ein Druckknopf aufliegt, wobei der Schiebeknopf an einer seitlichen Öffnung des Gehäuses so angebracht ist, dass sich dieser an der Außenfläche des Gehäuses befindet, wodurch der Schiebeknopf und der Druckknopf mit dem Gehäuse kommunizieren und sich an der Außenfläche des Gehäuses hin- und herbewegen;
    einen Positioniersitz, der innen mit einer Druckfeder und beidseitig mit je einem Verriegelungsstück versehen ist, wobei der Positioniersitz und der Druckknopf miteinander verbunden sind, sodass die an den beiden Seiten des Positioniersitzes angebrachten Verriegelungsstücke mit den an der Innenwand der Öffnung des Gehäuses befindlichen Schrägstufen verrastet sind;
    ein Schiebestück, das oben mit einem Koppelloch und mittig mit einer Positioniersitz-Aufnahmenut versehen ist, wobei das Schiebestück an der inneren Oberfläche des Schiebeknopfs befestigt ist, derart, dass der Postionioniersitz in die Positioniersitz-Aufnahmenut des Schiebestücks eingebaut ist, wodurch die im Postionioniersitz befindliche Druckfeder gegen die Positioniersitz-Aufnahmenut gedrückt wird;
    ein Schwenkstück, dessen eines Ende ein Loch aufweist, wobei sich ein Zapfen ausgehend von der Wandfläche des anderen Endes des Schwenkstücks erstreckt, und wobei sich ein Führungsloch in der Mitte des Schwenkstücks befindet, und wobei der das Loch aufweisende Endabschnitt des Schwenkstücks drehbar an der Innenwand des Gehäuses so angeordnet ist, dass sich das Schwenkstück im Gehäuse dreht, während der am anderen Ende des Schwenkstücks angeordnete Zapfen durch das am oberen Ende des Schiebestücks ausgebildete Koppelloch hindurch verläuft, und wobei der Achskörper des Schiebearmsitzes in das mittig befindliche Führungsloch so eintaucht, dass dieser durch das Führungsloch hindurchfährt. Durch den Zusammenbau der oben erwähnten Bauteile ergibt sich dann die Bewegungsmesser-Stelleinrichtung für eine elektrische Haarschneidemaschine.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Messerstelleinrichtung zu schaffen, die in einer elektrischen Haarschneidemaschine mit der Möglichkeit zur Einstellung der Länge der zu schneidenden Haare zum Einsatz kommt, wobei die Einstellung der Länge der zu schneidenden Haare durch einen Schwenk-/Schiebehebel erfolgt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Messerstelleinrichtung, die die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist. Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Gemäß der Erfindung wird eine Messerstelleinrichtung bereitgestellt, die ein Festmesser, eine Festmesserhalterung, ein Bewegungsmesser, eine Messerdruckfeder, eine Messerdruckfederhalterung, eine Bewegungsmesserhalterung, ein Gleitsitz-Rückstellfeder, einen Schwenk-/Schiebehebel und einen Festmesserhalterungssockel aufweist. Das Festmesser greift in die Festmesserhalterung ein, wobei das Bewegungsmesser auf dem Festmesser aufliegt. Mit dem Bewegungsmesser lässt sich das Festmesser auf der Festmesserhalterung arretieren. Die Messerdruckfeder befindet sich auf dem Bewegungsmesser und dient der Steuerung der Hin- und Herbewegung des Bewegungsmessers. Die Messerdruckfederhalterung ist auf der Festmesserhalterung montiert und dient der Befestigung der Messerdruckfeder. Mit der Bewegungsmesserhalterung lässt sich die Messerdruckfeder auf das Bewegungsmesser drücken. Die Gleitsitz-Rückstellfeder und der Schwenk-/Schiebehebel wirken auf die Messerdruckfederhalterung zusammen. Das heißt, dass das Bewegungsmesser vom Schwenk-/Schiebehebel (1) nach vorne geschoben wird, wobei die Gleitsitz-Rückstellfeder für die Befestigung der Messerdruckfederhalterung sorgt. Bewegt sich der Schwenk-/Schiebehebel nach hinten, wird das Bewegungsmesser (8) nach hinten mitbewegt, wobei die Messerdruckfederhalterung unter Einwirkung der Schiebekraft der Gleitsitz-Rückstellfeder nach hinten in ihre Befestigungsstelle geschoben wird. Der Schwenk-/Schiebehebel und die Gleitsitz-Rückstellfeder sorgen sowohl für die Bewegung als auch für die Befestigung der Messerdruckfederhalterung. Insbesondere wird ihre Bewegung von dem Schwenk-/Schiebehebel bestimmt.
  • Im Vergleich zum Stand der Technik lassen sich mit der erfindungsgemäßen Messerstelleinrichtung beispielsweise folgende Vorteile realisieren:
    • 1. Mit dem Schwenk-/Schiebehebel lässt sich die Länge der zu schneidenden Haare beliebig einstellen.
    • 2. Durch die Gleitsitz-Rückstellfeder lässt sich die Position des Festmessers mit geringem Zeit- und Kraftaufwand einstellen.
  • Im Folgenden werden die Erfindung und ihre Ausgestaltungen anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
  • 1 eine Gesamtansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Messerstelleinrichtung;
  • 2 in schematischer Perspektivdarstellung die Anordnung des Bewegungsmessers und des Festmessers gemäß der Erfindung;
  • 3 in schematischer Perspektivdarstellung die Anordnung einer erfindungsgemäßen Messerdruckfeder; und
  • 4 in schematischer Perspektivdarstellung die Anordnung einer erfindungsgemäßen Schwenk-/Schiebehebels.
  • Wie aus der 1 ersichtlich, weist eine erfindungsgemäße Messerstelleinrichtung ein feststehendes Messer bzw. Festmesser 9, eine Festmesserhalterung 3, ein Bewegungsmesser 8, eine Messerdruckfeder 4, eine Messerdruckfederhalterung 5, eine Bewegungsmesserhalterung 10, ein Gleitsitz-Rückstellfeder 7, einen Schwenk-/Schiebehebel 1 und einen Festmesserhalterungssockel 2 auf. Das Festmesser 9 greift in die Festmesserhalterung 3 ein, wobei das Bewegungsmesser 8 auf dem Festmesser 9 aufliegt. Mit dem Bewegungsmesser 8 lässt sich das Festmesser 9 auf der Festmesserhalterung 3 arretieren. Die Messerdruckfeder 4 befindet sich auf dem Bewegungsmesser 8 und dient der Steuerung der Hin- und Herbewegung des Bewegungsmessers 8. Die Messerdruckfederhalterung 5 ist auf der Festmesserhalterung 3 montiert und dient der Befestigung der Messerdruckfeder 4. Mit der Bewegungsmesserhalterung 10 lässt sich die Messerdruckfeder 4 auf das Bewegungsmesser 8 drücken. Die Gleitsitz-Rückstellfeder 7 ist in die Festmesserhalterung 3 eingebaut und liegt gegen die Messerdruckfederhalterung 5 an, wobei die Gleitsitz-Rückstellfeder 7 für die Hin- und Herbewegung der Messerdruckfederhalterung 5 sorgt. Der Schwenk-/Schiebehebel 1 ist mit dem Boden der Festmesserhalterung 3 verrastet und dient der Einstellung der Position des Festmessers 9. Der Festmesserhalterungssockel 2 befindet sich unterhalb der Festmesserhalterung 3, wobei der Schwenk-/Schiebehebel 1 zwischen der Festmesserhalterung 3 und dem Festmesserhalterungssockel 2 vorgesehen ist. Gleichzeitig wird der Schwenk-/Schiebehebel 1 von dem Festmesserhalterungssockel 2 in der Lage gedrückt. Die Festmesserhalterung 3, der Schwenk-/Schiebehebel 1 und der Festmesserhalterungssockel 2 sind mit einer Befestigungsschraube 6 befestigt. Die Gleitsitz Rückstellfeder 7 und der Schwenk-/Schiebehebel 1 wirken auf die Messerdruckfederhalterung 5 zusammen. Das heißt, dass das Bewegungsmesser 8 vom Schwenk-/Schiebehebel 1 nach vorne geschoben wird, wobei die Gleitsitz-Rückstellfeder 7 für die Befestigung der Messerdruckfederhalterung 5 sorgt. Bewegt sich der Schwenk-/Schiebehebel 1 nach hinten, wird das Bewegungsmesser 8 nach hinten mitbewegt, wobei die Messerdruckfederhalterung 5 unter Einwirkung der Schiebekraft der Gleitsitz-Rückstellfeder 7 nach hinten in ihre Befestigungsstelle geschoben wird. Der Schwenk-/Schiebehebel 1 und die Gleitsitz-Rückstellfeder 7 sorgen sowohl für die Bewegung als auch für die Befestigung der Messerdruckfederhalterung 5. Insbesondere ist ihre Bewegung von dem Schwenk-/Schiebehebel 1 bestimmt.
  • Wie in 2 gezeigt, ist die Bewegungsmesserhalterung 10 auf dem Bewegungsmesser 8 so montierbar, dass die Position des Bewegungsmessers 8 durch Einstellung der Stellung der Bewegungsmesserhalterung 10 verändert werden kann. Das Festmesser 9 befindet sich auf der Festmesserhalterung 3. Auf diese Weise kann die Länge der zu schneidenden Haare eingestellt werden.
  • Gemäß 3 wird die Messerdruckfeder 4 auf der Messerdruckfederhalterung 5 montiert. Gleichzeitig wird die Messerdruckfeder 4 auf das Bewegungsmesser 8 gedrückt [siehe 2], wobei die Position des Bewegungsmessers 8 durch die Gleitsitz-Rückstellfeder 7 gesteuert wird.
  • Gemäß 4 wird die Befestigungsschraube 6 von oben nach unten durch die Festmesserhalterung 3, den Schwenk-/Schiebehebel 1 und den Festmesserhalterungssockel 2 hindurchgeführt. Außerdem werden zusätzliche Befestigungsschrauben 11 zur verstärkten Verbindung der Festmesserhalterung 3 und des Festmesserhalterungssockels 2 eingesetzt. Wie in 2 gezeigt, kann die Bewegungsmesserhalterung 10 durch den Schwenk-/Schiebehebel 1 hin- und herbewegt werden. Damit ist eine praktische Einstellung der Länge der zu schneidenden Haare gewährleistet.
  • Insgesamt betrifft die Erfindung eine Messerstelleinrichtung, die ein Festmesser 9, eine Festmesserhalterung 3, ein Bewegungsmesser 8, eine Messerdruckfeder 4, eine Messerdruckfederhalterung 5, eine Bewegungsmesserhalterung 10, ein Gleitsitz-Rückstellfeder 7, einen Schwenk-/Schiebehebel 1 und einen Festmesserhalterungssockel 2 aufweist. Das Festmesser 9 greift in die Festmesserhalterung 3 ein, wobei das Bewegungsmesser 8 auf dem Festmesser 9 aufliegt. Mit dem Bewegungsmesser 8 lässt sich das Festmesser 9 auf der Festmesserhalterung 3 arretieren. Die Messerdruckfeder 4 befindet sich auf dem Bewegungsmesser 8 und dient der Steuerung der Hin- und Herbewegung des Bewegungsmessers 8. Die Messerdruckfederhalterung 5 ist auf der Festmesserhalterung 3 montiert und dient der Befestigung der Messerdruckfeder 4. Mit der Bewegungsmesserhalterung 10 lässt sich die Messerdruckfeder 4 auf das Bewegungsmesser 8 drücken. Die Gleitsitz-Rückstellfeder 7 und der Schwenk-/Schiebehebel 1 wirken auf die Messerdruckfederhalterung 5 zusammen. Das heißt, dass das Bewegungsmesser 8 vom Schwenk-/Schiebehebel 1 nach vorne geschoben wird, wobei die Gleitsitz-Rückstellfeder 7 für die Befestigung der Messerdruckfederhalterung 5 sorgt. Bewegt sich der Schwenk-/Schiebehebel 1 nach hinten, wird das Bewegungsmesser 8 nach hinten mitbewegt, wobei die Messerdruckfederhalterung 5 unter Einwirkung der Schiebekraft der Gleitsitz-Rückstellfeder 7 nach hinten in ihre Befestigungsstelle geschoben wird. Der Schwenk-/Schiebehebel 1 und die Gleitsitz-Rückstellfeder 7 sorgen sowohl für die Bewegung als auch für die Befestigung der Messerdruckfederhalterung 5. Insbesondere wird ihre Bewegung von dem Schwenk-/Schiebehebel 1 bestimmt.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt die Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und soll nicht die Ansprüche beschränken. Alle gleichwertigen Änderungen und Modifikationen, die gemäß der Beschreibung und den Zeichnungen der Erfindung von einem Fachmann vorgenommen werden können, gehören zum Schutzbereich der vorliegenden Erfindung.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schwenk-/Schiebehebel
    2
    Festmesserhalterungssockel
    3
    Festmesserhalterung
    4
    Messerdruckfeder
    5
    Messerdruckfederhalterung
    6
    Befestigungsschraube
    7
    Gleitsitz-Rückstellfeder
    8
    Bewegungsmesser
    9
    Festmesser
    10
    Bewegungsmesserhalterung
    11
    Befestigungsschraube
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - TW 590068 [0004]

Claims (5)

  1. Messerstelleinrichtung, aufweisend: eine Festmesserhalterung (3); ein Festmesser (9), das an der Festmesserhalterung (3) verrastbar ist; ein Bewegungsmesser (8), das auf dem Festmesser (9) aufliegt, wobei sich das Festmesser (9) mit dem Bewegungsmesser (8) auf der Festmesserhalterung (3) arretieren lässt; eine Messerdruckfeder (4), die sich auf dem Bewegungsmesser (8) befindet und der Steuerung der Hin- und Herbewegung des Bewegungsmessers (8) dient; eine Messerdruckfederhalterung (5), die auf der Festmesserhalterung (3) montierbar ist und der Befestigung der Messerdruckfeder (4) dient; eine Bewegungsmesserhalterung (10), mit der sich die Messerdruckfeder (4) auf das Bewegungsmesser (8) drücken lässt; eine Gleitsitz-Rückstellfeder (7), die in die Festmesserhalterung (3) eingebaut ist und gegen die Messerdruckfederhalterung (5) anliegt, wobei die Gleitsitz-Rückstellfeder (7) für die Hin- und Herbewegung der Messerdruckfederhalterung (5) sorgt; einen Schwenk-/Schiebehebel (1), der mit dem Boden der Festmesserhalterung (3) verrastet ist und der Einstellung der Position des Festmessers (9) dient; und einen Festmesserhalterungssockel (2), der sich unterhalb der Festmesserhalterung (3) befindet, wobei der Schwenk-/Schiebehebel (1) zwischen der Festmesserhalterung (3) und dem Festmesserhalterungssockel (2) vorgesehen ist, und wobei der Schwenk-/Schiebehebel (1) von dem Festmesserhalterungssockel (2) in der Lage druckbar ist, wobei die Gleitsitz-Rückstellfeder (7) und der Schwenk-/Schiebehebel (1) auf die Messerdruckfederhalterung (5) zusammenwirken, und wobei das Bewegungsmesser (8) vom Schwenk-/Schiebehebel (1) nach vorne geschoben wird, wobei die Gleitsitz-Rückstellfeder (7) für die Befestigung der Messerdruckfederhalterung (5) sorgt, und wobei, wenn sich der Schwenk-/Schiebehebel (1) nach hinten bewegt, das Bewegungsmesser (8) nach hinten mitbewegt wird, wobei die Messerdruckfederhalterung (5) unter Einwirkung der Schiebekraft der Gleitsitz-Rückstellfeder (7) nach hinten in ihre Befestigungsstelle geschoben wird, und wobei der Schwenk-/Schiebehebel (1) und die Gleitsitz-Rückstellfeder (7) sowohl für die Bewegung als auch für die Befestigung der Messerdruckfederhalterung (5) sorgen, und wobei insbesondere ihre Bewegung von dem Schwenk-/Schiebehebel (1) bestimmt ist.
  2. Messerstelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Festmesserhalterung (3), der Schwenk-/Schiebehebel (1) und der Festmesserhalterungssockel (2) mit einer Befestigungsschraube (6) befestigt sind.
  3. Messerstelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzliche Befestigungsschrauben (11) zur verstärkten Verbindung der Festmesserhalterung (3) und des Festmesserhalterungssockels (2) einsetzbar sind.
  4. Messerstelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsmesserhalterung (10) durch den Schwenk-/Schiebehebel (1) hin- und herbewegbar ist.
  5. Messerstelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitsitz-Rückstellfeder (7) als Metallfeder ausgeführt ist.
DE202010014303U 2010-09-16 2010-10-14 Messerstelleinrichtung Expired - Lifetime DE202010014303U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010014303U DE202010014303U1 (de) 2010-10-14 2010-10-14 Messerstelleinrichtung
DE201110053618 DE102011053618A1 (de) 2010-09-16 2011-09-14 Messerstelleinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010014303U DE202010014303U1 (de) 2010-10-14 2010-10-14 Messerstelleinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010014303U1 true DE202010014303U1 (de) 2010-12-23

Family

ID=43384369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010014303U Expired - Lifetime DE202010014303U1 (de) 2010-09-16 2010-10-14 Messerstelleinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010014303U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104015206A (zh) * 2014-04-30 2014-09-03 宁波嘉美电器有限公司 一种可拆卸电磁式电推剪
CN105690429A (zh) * 2016-04-07 2016-06-22 宁波真和电器股份有限公司 可调节理发长度的理发剪

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104015206A (zh) * 2014-04-30 2014-09-03 宁波嘉美电器有限公司 一种可拆卸电磁式电推剪
CN104015206B (zh) * 2014-04-30 2016-04-20 宁波嘉美电器有限公司 一种可拆卸电磁式电推剪
CN105690429A (zh) * 2016-04-07 2016-06-22 宁波真和电器股份有限公司 可调节理发长度的理发剪

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3068963B1 (de) Scharnier, insbesondere für ein möbelstück
DE202011000036U1 (de) Anlage für eine Gehrungssäge
DE102008056475B3 (de) Mittelarm zur Aufnahme einer Kontaktgrill- oder Bratoberplatte sowie Kontaktgrill- oder Bratgerät mit einem solchen Mittelarm
DE102013014718A1 (de) Lenksäule für ein Fahrzeug
DE102015115673A1 (de) Griffvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102004007390B4 (de) Verriegelungseinheit für ein bewegliches Schließelement
DE102015106919A1 (de) Möbelscharnier mit einem Dämpfer
DE102010000950A1 (de) Halterungsmechanismus
EP2745735A1 (de) Vorrichtung zur Einstellung eines mittels einer Führungseinheit bewegbaren Möbelteils
EP1180737B1 (de) Verstell-Vorrichtung
EP2758618A1 (de) Bewegliche montageplatte für möbelscharniere
EP2774509B1 (de) Vorrichtung zur Lageausrichtung einer Front eines bewegbaren Möbelteils
EP3162249B1 (de) Einstellmittel für eine rastanordnung zur einstellung eines an einem möbelkorpus aufgenommenen bewegbaren möbelteils
DE102017110525A1 (de) Haarschneidemaschine bzw. Messerkopf für eine solche
AT520765B1 (de) Schubladenseitenwand mit einem Abdeckprofil
DE202010014303U1 (de) Messerstelleinrichtung
EP1788915B1 (de) Behälter
DE102011053618A1 (de) Messerstelleinrichtung
EP2080449A1 (de) Muschelgriff
DE202014105513U1 (de) Poppetventil für einen Kompressor
EP2818079A1 (de) Sitzmöbel
AT523271B1 (de) Führungsanordnung zur Führung wenigstens eines bewegbaren Möbelteils
EP3376092B1 (de) Haltevorrichtung zum halten einer beleuchtungsvorrichtung
DE202019106114U1 (de) Türfeststeller für Nutzfahrzeugaufbauten
DE10231670A1 (de) Becherhalterung, besonders für ein Armaturenbrett in einem Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110127

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20140501