DE202010013234U1 - Modular konzipierter Wärmetauscher - Google Patents

Modular konzipierter Wärmetauscher Download PDF

Info

Publication number
DE202010013234U1
DE202010013234U1 DE202010013234U DE202010013234U DE202010013234U1 DE 202010013234 U1 DE202010013234 U1 DE 202010013234U1 DE 202010013234 U DE202010013234 U DE 202010013234U DE 202010013234 U DE202010013234 U DE 202010013234U DE 202010013234 U1 DE202010013234 U1 DE 202010013234U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
flow channel
adapter
channel module
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010013234U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LMB LASER MATERIALBEARBEITUNGS GmbH
LMB-LASER-MATERIALBEARBEITUNGS GmbH
Tfc Cooling Products E K
TFC COOLING PRODUCTS EK
Original Assignee
LMB LASER MATERIALBEARBEITUNGS GmbH
LMB-LASER-MATERIALBEARBEITUNGS GmbH
Tfc Cooling Products E K
TFC COOLING PRODUCTS EK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LMB LASER MATERIALBEARBEITUNGS GmbH, LMB-LASER-MATERIALBEARBEITUNGS GmbH, Tfc Cooling Products E K, TFC COOLING PRODUCTS EK filed Critical LMB LASER MATERIALBEARBEITUNGS GmbH
Priority to DE202010013234U priority Critical patent/DE202010013234U1/de
Publication of DE202010013234U1 publication Critical patent/DE202010013234U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/05316Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators
    • F28D1/05341Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators with multiple rows of conduits or with multi-channel conduits combined with a particular flow pattern, e.g. multi-row multi-stage radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0219Arrangements for sealing end plates into casing or header box; Header box sub-elements
    • F28F9/0224Header boxes formed by sealing end plates into covers
    • F28F9/0226Header boxes formed by sealing end plates into covers with resilient gaskets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D2001/0253Particular components
    • F28D2001/026Cores
    • F28D2001/0266Particular core assemblies, e.g. having different orientations or having different geometric features
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/0028Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for cooling heat generating elements, e.g. for cooling electronic components or electric devices
    • F28D2021/0031Radiators for recooling a coolant of cooling systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/04Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates
    • F28F9/16Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling
    • F28F9/18Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling by welding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Modular bezüglich seines Aufbaus konzipierter Wärmetauscher (1), umfassend
– zumindest ein Strömungskanalmodul (2, 2.1) mit mehreren, parallel zu einander angeordneten, etwa aus Rohren (3) gebildeten Strömungskanälen, die mit ihren beiden Enden mediendicht und dauerhaft an jeweils eine Halteplatte (4, 4.1) angeschlossen sind,
– zwei Kopfstücke (9, 9.1) zum Anschließen an jeweils eine einem Ende des Wärmetauschers zugeordneten Halteplatte (4, 4.1), welchen Kopfstücken bei einer Konzeption des Wärmetauschers als Gleichstromwärmetauscher die Funktion jeweils eines Sammlers mit einem Zulauf- bzw. Rücklaufanschluss zukommt oder durch welche Kopfstücke (9, 9.1) bei einer Konzeption des Wärmetauschers (1) als Gegenstromwärmetauscher die Strömungskanäle (3) miteinander in Verbindung gestellt sind und eines der Kopfstücke (9.1) zumindest einen Zulauf- und wenigstens einen Rücklaufanschluss (11 bzw. 12) aufweist,
– zumindest ein jedem Strömungskanalmodul (2, 2.1) zugeordneter Lüfter (13, 13.1) oder Ventilator, angeordnet zum Generieren eines quer zur Längserstreckung der Strömungskanäle (3) des Strömungskanalmoduls (2, 2.1) strömenden Luftstroms...

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher der bezüglich seines Aufbaus modular konzipiert ist.
  • Bei den neuen Generationen von Computern reicht oftmals eine Kühlung über einen Lüfter aufgrund der hohen Leistungsfähigkeit der Computer und der damit entstehenden Abwärme der einzelnen Bauteile nicht aus oder die notwendigen Lüfter stellen eine zu große Geräuschbelastung dar. Geräuscharm ist demgegenüber eine Wasserkühlung. Bekannte Wasserkühler bei Computern bestehen aus einem Kühlkreislauf, wobei zumindest der interne Bereich des Kühlkreislaufes innerhalb des Computers vorgesehen ist. Die den Computer durchströmende Kühlflüssigkeit nimmt von den Wärme erzeugenden Bauteilen Wärme auf. Durch diesen Wärmeaustausch erwärmt sich die Kühlflüssigkeit. Diese erwärmte Kühlflüssigkeit durchströmt einen weiteren Bereich des Kühlkreislaufes im Computer oder auch außerhalb des Computers. Dort wird die Kühlflüssigkeit durch einen Wärmeaustausch mittels eines Wärmetauschers wieder abgekühlt. Die bekannten externen oder internen Wärmetauscher zum Abführen der Wärme des Kühlmittels bestehen in aller Regel aus einem Material mit einer guten Wärmeleitfähigkeit und/oder einer großen Wärmeaustauschfläche, um eine effiziente und schnelle Abkühlung des Kühlmittels zu ermöglichen. Als Kühlmittel wird typischerweise Wasser verwendet.
  • Derartige Wärmetauscher können als Gleichstromwärmetauscher oder als Gegenstromwärmetauscher konzipiert sein. Als Gegenstromwärmetauscher konzipierte Wärmetauscher haben eine höhere Effizienz. Ein derartiger Wärmetauscher ist beispielsweise in DE 10 2004 002 375 B4 beschrieben. Ein weiterer Wärmetauscher, der als Gegenstromwärmetauscher konzipiert ist, ist aus DE 20 2010 007 533 U1 bekannt. Dieser Wärmetauscher ist aufgebaut aus einem Gehäuse mit einem Strömungskanal für ein flüssiges Medium zwischen einer Einströmöffnung und einer Ausströmöffnung, wobei im Gehäuse mehrere Rohre aufgenommen sind. Ein erstes Rohr ist durch einen Einströmkanal mit der Einströmöffnung sowie ein weiteres Rohr durch einen Ausströmkanal mit der Ausströmöffnungverbunden. Die Rohre sind parallel zueinander angeordnet und an einem Ende mittels einer Halteplatte sowie an einem anderen Ende mittels einer weiteren Halteplatte gehalten. Die Rohre werden zur Bildung des Strömungskanals nacheinander im Gegenstrom vom flüssigen Medium durchflossen und endseitig über jeweils einen Verbindungskanal miteinander verbunden. Alle Rohre münden an ihrem einen Ende in von einer ersten Verbindungsplatte gebildeten Hohlräumen und mit ihren gegenüberliegenden Enden in von einer zweiten Verbindungsplatte gebildeten Hohlräumen. Die Verbindungsplatten bilden zusammen mit der jeweilig daran angrenzenden und mit dieser verbundenen Halteplatte die Verbindungskanäle der jeweiligen Rohrenden. Im Unterschied zu dem aus DE 10 2004 002 375 bekannt gewordenen Wärmetauscher müssen bei diesem Wärmetauscher die Schlauch- oder Rohrverbindungen nicht einzeln hergestellt werden, sondern alle Verbindungskanäle auf einer Seite des Wärmetauschers werden durch die Festlegung einer Verbindungsplatte an einer Halteplatte gebildet. Halteplatte und Verbindungsplatte sind miteinander verschweißt und dadurch mediendicht und dauerhaft miteinander verbunden. Gleichermaßen sind die die Strömungskanäle bildenden Rohre mit der jeweiligen Halteplatte verschweißt und daher ebenfalls dauerhaft und mediendicht mit diesen verbunden.
  • Um die Leistungsfähigkeit eines Wärmetauschers zu steigern, ist in DE 20 2010 007 533 U1 vorgeschlagen worden, der Rohrzusammenstellung mehrere Lüfter bzw. Ventilatoren zuzuordnen, die im Gleichstrom oder im Kreuzstrom hinsichtlich des von diesen generierten Luftstromes in Bezug auf die Rohrzusammenstellung angeordnet sind. Mit einer solchen Maßnahme kann eine Leistungssteigerung jedoch nur in einem beschränkten Umfange realisiert werden. Vorgeschlagen wird in diesem Dokument auch, dass durch Vorsehen einer unterschiedlichen Anzahl an Rohren zum Aufbau des Wärmetauschers eine unterschiedliche Kühlleistung bereitgestellt werden kann. Dieses erfordert das Vorsehen von entsprechend konzipierten Halteplatten und Verbindungsplatten nebst Kopfdeckeln. Letztendlich werden gemäß diesem vorbekannten Konzept unterschiedlich große Wärmetauscher werksseitig hergestellt. Eine individuelle Anpassung an die Kühlbedürfnisse eines Anwenders ist mit diesem Konzept, ohne Eingriff in den Herstellungsprozess zu nehmen, nicht möglich.
  • Ausgehend von diesem diskutierten Stand der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, einen eingangs genannten Wärmetauscher dergestalt zu konzipieren, dass dieser bezüglich seines Aufbaus modulartig konzipiert ist, damit händler- und/oder anwenderseitig ein Wärmetauscher mit der benötigten bzw. gewünschten Kühlleistung zusammensetzbar ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch einen modular bezüglich seines Aufbaus konzipierten Wärmetauscher, bei dem
    • – zumindest ein Strömungskanalmodul mit mehreren, parallel zu einander angeordneten, etwa aus Rohren gebildeten Strömungskanälen, die mit ihren beiden Enden mediendicht und dauerhaft an jeweils eine Halteplatte angeschlossen sind,
    • – zwei Kopfstücke zum Anschließen an jeweils eine einem Ende des Wärmetauschers zugeordneten Halteplatte, welchen Kopfstücken bei einer Konzeption des Wärmetauschers als Gleichstromwärmetauscher die Funktion jeweils eines Sammlers mit einem Zulauf- bzw. Rücklaufanschluss zukommt oder durch welche Kopfstücke bei einer Konzeption des Wärmetauschers als Gegenstromwärmetauscher die Strömungskanäle miteinander in Verbindung gestellt sind und eines der Kopfstücke zumindest einen Zulauf- und wenigstens einen Rücklaufanschluss aufweist,
    • – zumindest ein jedem Strömungskanalmodul zugeordneter Lüfter oder Ventilator, angeordnet zum Generieren eines quer zur Längserstreckung der Strömungskanäle des Strömungskanalmoduls strömenden Luftstroms sowie
    • – für den Fall, dass der Wärmetauscher aus mehreren Strömungskanalmodulen aufgebaut ist, einen Adapter zum Zwischenschalten zwischen zwei zueinander weisenden Halteplatten von zwei Strömungskanalmodulen, welcher Adapter die Strömungskanäle des einen Strömungskanalmoduls mit denjenigen des anderen Strömungskanalmoduls verbindet.
  • Bei diesem Wärmetauscher steht die modulare Konzeption im Vordergrund. Kernstück des modularen Aufbaus eines solchen Wärmetauschers sind ein oder mehrere Strömungskanalmodule. Diese bestehen aus mehreren, parallel zueinander angeordneten Strömungskanälen. Diese können plattenartig konzipiert sein. Typischerweise wird es sich hierbei allerdings um Wärmetauscherrohre handeln. Die einander gegenüberliegenden Enden dieser Strömungskanäle sind mediendicht und dauerhaft mit jeweils einer Halteplatte verbunden. Typischerweise sind die Rohre mit ihren Enden in entsprechende Rohraufnahmen der Halteplatten eingesetzt und mit diesen verschweißt. Durch die Halteplatten sind die Strömungskanäle zusammengefasst gehalten. Da es sich bei den Wärmetauscherrohren typischerweise um starre Körper handelt, bildet ein solches Strömungskanalmodul eine eigene selbst tragende Baueinheit.
  • Dem modular konzipierten Wärmetauscher zugeordnet sind des Weiteren zwei Kopfstücke, von denen jeweils eines an eine Halteplatte eines Strömungskanalmoduls angeschlossen ist. In seiner hinsichtlich seiner Dimensionierung kleinsten Auslegung verfügt ein solcher Wärmetauscher über ein Strömungskanalmodul und jeweils ein an jedem Ende mit der Halteplatte dieses Strömungskanalmoduls verbundenes Kopfstück. Den Kopfstücken wiederum ist die jeweilige Strömungsfunktionalität zugeordnet, gemäß der der Wärmetauscher betrieben werden soll. Soll der Wärmetauscher als Gleichstromwärmetauscher konzipiert sein, werden Kopfstücke eingesetzt, die als Sammler ausgeführt sind. Sodann verfügt ein solcher Wärmetauscher über einen Zulaufsammler und einen Rücklaufsammler, jeweils gebildet durch eines der beiden Kopfstücke. Ist dagegen ein Wärmetauscher vorgesehen, der im Gegenstrombetrieb arbeiten soll, sind die Strömungskanäle des an ein Kopfstück grenzenden Strömungskanalmoduls durch das Kopfstück entsprechend miteinander in Verbindung gestellt. Dieses kann beispielsweise durch entsprechende Ausformungen im Kopfstück erfolgen, durch welches ein erster Strömungskanal eines daran angrenzenden Strömungskanalmoduls mit einem benachbarten zweiten Strömungskanal in Fluidverbindung gestellt wird. Diese Ausformungen können auch als Verbindungskanäle angesprochen werden. Die beiden Kopfstücke sind hinsichtlich ihrer Verbindungskanalfunktionalität unterschiedlich, damit jeweils unterschiedliche Strömungskanäle (Rohre) durch die Verbindungskanäle der Kopfstücke miteinander verbunden werden, um auf diese Weise ein Durchströmen der Wärmetauscherkanäle im Gegenstrom ausbilden. Die Konzeption der Kopfstücke erlaubt es auch, dass eine Mischung dieser beiden Modi vorgesehen sein kann, indem einzelne Rohre parallel Fluid durchströmt sind.
  • Dem modularen Aufbau des Wärmetauschers zugehörig ist zudem zumindest ein jedem Strömungskanalmodul zugeordnetes, einen Luftstrom generierendes Aggregat – typischerweise ein Lüfter oder ein Ventilator. Dieses Aggregat ist angeordnet, um einen Luftstrom in Querrichtung zur Längserstreckung der Strömungskanäle zu generieren.
  • Wird für bestimmte Wärmetauscherzwecke, beispielsweise für Computer eine höhere Wärmetauscherleistung benötigt, als mit dem vorbeschriebenen Modul möglich, werden zwei oder mehrere Strömungskanalmodule miteinander durch jeweils einen Adapter verbunden und somit in Reihe zueinander geschaltet. Ein solcher Adapter verbindet die Strömungskanäle des einen Strömungskanalmoduls mit denjenigen des anderen daran angrenzenden Strömungskanalmoduls. Auch bei einem solchen Wärmetauscher befinden sich die Kopfstücke an den äußeren Enden einer solchen Strömungskanalmodulzusammenstellung. Bei diesem Wärmetauscherkonzept kann die Verbindung eines Strömungskanalmoduls mit einem Kopfstück und einem Adapter auch ohne Schweißen oder Löten und somit auch außerhalb eines Herstellungswerkes vorgenommen werden. Ausgenutzt wird das Zusammenfassen und -halten der Wärmetauscherkanäle in jeweils einer endseitig angeordneten Halteplatte. Bei den Kopfstücken und bei dem oder den Adaptern handelt es sich typischerweise ebenfalls um plattenartige Bauteile, sodass eine Halteplatte ohne weiteres mit einem Kopfstück bzw. mit einem Adapter verschraubt werden kann. Eine solche Schraubverbindung kann quasi von Jedermann hergestellt werden. Zwischen den im Zuge der Schraubverbindung zu verbindenden Teilen ist jeweils eine Dichtung oder Dichtungsanordnung angeordnet. Eine solche Dichtung kann beispielsweise als Dichtplatte unter Freilassung der gewünschten Wegsamkeiten zwischen den Rohren und dem Kopfstück bzw. den einen Adapter durchgreifenden Bohrungen sein.
  • Daher kann mit dem vorbeschriebenen Konzept nicht nur die Charakteristik des Wärmetauschers hinsichtlich seines Strömungskonzeptes sondern auch seine Leistungsfähigkeit durch Einsatz eines oder mehrerer Strömungskanalmodule den jeweiligen Bedürfnissen angepasst werden.
  • Grundsätzlich ist es ausreichend, ein einziges Strömungskanalmodul bereitzustellen. Dennoch kann es sinnvoll sein, in Bezug auf ein und dasselbe Modulsystem Strömungskanalmodule unterschiedlicher Länge bereitzustellen.
  • Ebenfalls ist es möglich, anstelle eines als Platte konzipierten Adapters einen solchen einzusetzen, der beispielsweise als Winkelstück ausgeführt ist, sodass die daran angeschlossenen Strömungskanalmodule hinsichtlich ihrer jeweiligen Längserstreckung winklig aneinander grenzen. Dieses kann zur Ausnutzung von mitunter nur beschränkt zur Verfügung stehenden Bauraum für die eine oder andere Anwendung sinnvoll sein. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, derartige Adapter zum Aufbau von räumlichen Gebilden, bestehend aus mehreren Strömungskanalmodulen, zu verwenden. So kann vorgesehen sein, Adapter einzusetzen, mit denen Strömungskanalmodule nicht nur in einer Richtung oder um einen Winkel miteinander in Verbindung gestellt werden können, sondern auch in zwei oder mehr unterschiedlichen Richtungen. Beispielsweise kann ein solcher Adapter zu diesem Zweck würfelartig ausgelegt sein.
  • Besonders zweckmäßig lässt sich das vorbeschriebene modulare Wärmetauschersystem mit Kopfstücken realisieren, wie diese grundsätzlich in DE 20 2010 007 533 U1 beschrieben sind. Daher wird die Offenbarung in DE 20 2010 007 533 U1 durch diese explizite Inbezugnahme ebenfalls zum Offenbarungsgehalt der in diesen Ausführungen beschriebenen Erfindung gemacht. Dieses gilt insbesondere für die in diesem Dokument beschriebene Konzeption der Verbindung einzelner Strömungskanäle durch vorsehen von Verbindungsplatten in den entsprechenden Kopfdeckeln, wobei dieses im Rahmen dieser Ausführungen in der in DE 20 2010 007 533 U1 beschriebenen Art und Weise oder auch einstückig, beispielsweise durch Ausfräsen entsprechender Verbindungskanäle ausgeführt sein kann.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:
  • 1: Einen Wärmetauscher, aufgebaut aus einzelnen Modulen nach Art einer Explosionsdarstellung in einer ersten perspektivischen Ansicht und
  • 2: Der Wärmetauscher der 1 in einer weiteren perspektivischen Ansicht
  • Ein Wärmetauscher 1 ist aus mehreren Modulen zusammengesetzt. Der Wärmetauscher 1 umfasst zwei Strömungskanalmodule 2, 2.1. Die Strömungskanalmodule 2, 2.1 sind identisch konzipiert. Nachfolgend ist allein das Strömungskanalmodul 2 beschrieben. Das Strömungskanalmodul 2 besteht aus mehreren Wärmetauscherrohren 3, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Lamellenrohre ausgeführt sind. Ein solches Lamellenrohr zeichnet sich durch radiale Lamellen aus, um die äußere Oberfläche des Wärmetauscherohres 3 zu vergrößern. Die Wärmetauscherrohre 3 sind parallel zueinander angeordnet, gleich lang und mit ihren Enden jeweils an eine Halteplatte 4, 4.1 angeschlossen. Der Anschluss der Wärmetauscherrohre 3 an die Halteplatten 4, 4.1 erfolgt durch Schweißen. Die Wärmetauscherrohre 3 verfügen über einen zylindrischen, lammellenfreien Endabschnitt, der jeweils in eine Bohrung 5 bzw. 5.1 der Halteplatte 4 bzw. 4.1 eingreift. Sodann kann das in die Bohrung 5, 5.1 eingesetzte Rohrende von der den Rohren 3 gegenüberliegenden Seite der Halteplatte 4 bzw. 4.1 in der jeweiligen Bohrung 5, 5.1 verschweißt werden. Die von den Wärmetauscherrohren 3 wegweisenden Seiten der Bohrungen 5, 5.1 sind gestuft ausgeführt. Die Verschweißung wird innerhalb der gestuften Vertiefung vorgenommen werden.
  • Die von den Wärmetauscherrohren 3 wegweisende Außenseite der Halteplatten 4, 4.1 weisen eine Dichtplattenaufnahme 6, 6.1 auf. Bei einer solchen Dichtplattenaufnahme 6, 6.1 handelt es sich um eine in die Flachseite der jeweiligen Halteplatte 4, 4.1 eingebrachte Vertiefung, deren Tiefe geringer ist als die Dicke einer darin einzusetzenden Dichtplatte, typischerweise aus einem Elastomer gefertigt. Die Dichtplatte weist Durchbrechungen an mit den Bohrungen 5, 5.1 fluchtender Position auf.
  • Die Halteplatten 4, 4.1 weisen einen rechteckigen Umriss auf. Im Bereich der jeweiligen Ecken sind Befestigungsbohrungen vorgesehen.
  • Neben den beiden Strömungskanalmodulen 2, 2.1 verfügt der Wärmetauscher 1 über einen Adapter 7. Der Adapter 7 dient zum Verbinden der beiden Strömungskanalmodule 2, 2.1 miteinander. Der Adapter 7 weist daher an mit den Bohrungen 5 bzw. 5.1 der zu beiden Seiten des Adapters 7 angeordneten Halteplatten fluchtender Position diesen durchgreifende Bohrungen 8 auf. Die beiden Seiten des Adapters 7, an denen die Bohrungen 8 münden, verfügen ebenfalls über eine Dichtplattenaufnahme, die derjenigen der Halteplatten 4, 4.1 entspricht.
  • Als weiteres Modul verfügt der Wärmetauscher 1 über zwei Kopfstücke 9, 9.1. Da der Wärmetauscher 1 als Gegenstromwärmetauscher vorgesehen ist, dienen die Kopfstücke 9, 9.1, um jeweils zwei Wärmetauscherohre 3 dementsprechend miteinander zu verbinden. Diesbezüglich wird auf das grundsätzlich in DE 20 2010 007 533 U1 beschriebene Konzept zurückgegriffen. Jedes Kopfstück 9, 9.1 verfügt über langlochförmige Vertiefungen als Verbindungskanäle 10, 10.1, wobei durch jeden Verbindungskanal 10 bzw. 10.1 jeweils zwei Wärmetauscherrohre 3 miteinander strömungstechnisch verbunden werden. Die Dimensionierung der Verbindungskanäle 10, 10.1 ist dabei dergestalt vorgesehen, dass die freie durchströmbare Querschnittsfläche nicht geringer ist als diejenige innerhalb der Wärmetauscherrohre 3. Das Kopfstück 9.1 verfügt zudem über einen Zulaufanschluss 11 und einen Rücklaufanschluss 12.
  • Ebenso wie die Halteplatten 4, 4.1 verfügen auch der Adapter 7 sowie die Kopfstücke 9, 9.1 über mit den Halteplatten 4, 4.1 fluchtende Befestigungsbohrungen.
  • Nicht dargestellt in den Figuren sind die in die Dichtplattenaufnahmen 6, 6.1 anzuordnenden Dichtplatten. Diese werden in den Dichtplattenaufnahmen 6, 6.1 der Halteteile 4, 4.1 eingelegt, bevor die Halteplatten 4, 4.1 mit dem Adapter 7 bzw. dem jeweiligen Kopfstück 9 bzw. 9.1 verschraubt werden. Dabei durchgreift jede Schraubverbindung ein Halteteil 4.1 und ein Kopfstück 9.1 oder eine Schraubverbindung durchgreift ein Halteteil 4, den Adapter 7 und das andere, an den Adapter 7 anzuschließende Halteteil des anderen Strömungskanalmoduls 2.1. Diese Schraubverbindung kann von Jedermann ohne weiteres ausgeführt werden. Wenn gewünscht, kann vorgesehen sein, dass diese Schraubverbindung drehmomentbegrenzt erfolgt.
  • Jedem Strömungskanalmodul 2, 2.1 ist des Weiteren ein Lüfter 13, 13.1 zugeordnet. Diese, im Übrigen nicht näher dargestellten Lüfter 13, 13.1 sind angeordnet, um einen quer zur Längserstreckung der Wärmetauscherrohre 3 eines Strömungskanalmoduls 2 bzw. 2.1 strömenden Luftstrom zu generieren. Die Lüfter 13, 13.1 sind mit ihrem jeweiligen Gestell 14, 14.1 an die Querseiten der Kopfstücke 9 bzw. 9.1 und den Adapter 7 angeschlossen. Die Dicke des Adapters 7 ist konzipiert, damit daran zwei Lüfter 13, 13.1 angeschlossen werden können.
  • Zur Verbesserung der Strömungscharakteristik der von den Lüftern 13, 13.1 generierten Luftströme sind die Seiten der beiden Strömungskanalmodule 2, 2.1 jeweils durch Seitenteile 15, 15.1, an dem Strömungskanalmodul 2 mit diesen Bezugszeichen gekennzeichnet, versehen.
  • Die Darstellung des Wärmetauschers 1 in 2 in der anderen perspektivischen Ansicht verdeutlicht, dass die Halteplatten 4, 4.1 und der Adapter 7 an ihren jeweilig anderen, in 1 nicht sichtbaren Seiten genauso konzipiert sind wie an den in 1 sichtbaren Seiten. Deutlich wird in der Darstellung der 2 auch die unterschiedliche Anordnung der Verbindungskanäle 10.1 des Kopfstückes 9.1.
  • Die Beschreibung der Erfindung verdeutlicht, dass mit dem vorbeschriebenen Konzept Wärmetauscher quasi von Jedermann mit unterschiedlicher Leistungsfähigkeit und auch unterschiedlicher Strömungscharakteristik aus zwei Kopfstücken und zumindest einem Strömungskanalmodul und zumindest einem Lüfter oder Ventilator oder auch aus mehreren Strömungskanalmodulen und mehreren Ventilatoren zusammengestellt werden können. Im letzteren Fall werden, wie in dem Ausführungsbeispiel beschrieben, entsprechende Adapter zwischen zwei Strömungskanalmodule geschaltet. Auf diese Weise ist eine Aneinanderreihung von mehreren Strömungskanalmodulen möglich. Limitierender Faktor ist gerade bei einem Gegenstromwärmetauscher allein der Strömungswiderstand.
  • Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben worden. Ohne den Umfang der geltenden Ansprüche zu verlassen, ergeben sich für einen Fachmann zahlreiche weitere Möglichkeiten die Erfindung umzusetzen, ohne das dieses im einzelnen im Rahmen dieser Ausführung beschrieben werden müsste. Daher zählen auch noch diese Ausgestaltungen zum Offenbarungsgehalt dieser Ausführungen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Wärmetauscher
    2, 2.1
    Strömungskanalmodul
    3
    Wärmetauscherrohr
    4, 4.1
    Halteplatte
    5, 5.1
    Bohrung
    6, 6.1
    Dichtplattenaufnahme
    7
    Adapter
    8
    Bohrung
    9, 9.1
    Kopfstück
    10, 10.1
    Verbindungskanal
    11
    Zulaufanschluss
    12
    Rücklaufanschluss
    13, 13.1
    Lüfter
    14, 14.1
    Gestellt
    15, 15.1
    Seitenteil
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004002375 B4 [0003]
    • DE 202010007533 U1 [0003, 0004, 0014, 0014, 0014, 0022]
    • DE 102004002375 [0003]

Claims (8)

  1. Modular bezüglich seines Aufbaus konzipierter Wärmetauscher (1), umfassend – zumindest ein Strömungskanalmodul (2, 2.1) mit mehreren, parallel zu einander angeordneten, etwa aus Rohren (3) gebildeten Strömungskanälen, die mit ihren beiden Enden mediendicht und dauerhaft an jeweils eine Halteplatte (4, 4.1) angeschlossen sind, – zwei Kopfstücke (9, 9.1) zum Anschließen an jeweils eine einem Ende des Wärmetauschers zugeordneten Halteplatte (4, 4.1), welchen Kopfstücken bei einer Konzeption des Wärmetauschers als Gleichstromwärmetauscher die Funktion jeweils eines Sammlers mit einem Zulauf- bzw. Rücklaufanschluss zukommt oder durch welche Kopfstücke (9, 9.1) bei einer Konzeption des Wärmetauschers (1) als Gegenstromwärmetauscher die Strömungskanäle (3) miteinander in Verbindung gestellt sind und eines der Kopfstücke (9.1) zumindest einen Zulauf- und wenigstens einen Rücklaufanschluss (11 bzw. 12) aufweist, – zumindest ein jedem Strömungskanalmodul (2, 2.1) zugeordneter Lüfter (13, 13.1) oder Ventilator, angeordnet zum Generieren eines quer zur Längserstreckung der Strömungskanäle (3) des Strömungskanalmoduls (2, 2.1) strömenden Luftstroms sowie – für den Fall, dass der Wärmetauscher aus mehreren Strömungskanalmodulen (2, 2.1) aufgebaut ist, einen Adapter (7) zum Zwischenschalten zwischen zwei zueinander weisenden Halteplatten (4, 4.1) von zwei Strömungskanalmodulen (2, 2.1), welcher Adapter (7) die Strömungskanäle (3) des einen Strömungskanalmoduls (2) mit denjenigen des anderen Strömungskanalmoduls verbindet.
  2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Halteplatten (4, 4.1) und den Kopfstücken (9, 9.1) und gegebenenfalls zwischen den Halteplatten (4, 4.1) und dem oder den Adaptern (7), falls eingesetzt, eine Dichtplatte unter Freilassung der benötigten Wegsamkeiten angeordnet ist.
  3. Wärmetauscher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteplatten (4, 4.1) und der oder die Adapter (7) eine Dichtplattenaufnahme (6, 6.1) aufweisen, welche Dichtplattenaufnahme (6, 6.1) eine Tiefe aufweist, die geringer ist als die darin eingesetzte Dichtplatte.
  4. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (1) als Gegenstromwärmetauscher ausgelegt ist und die Kopfstücke (9, 9.1) über jeweils zwei Strömungskanäle (3) miteinander verbindende Ausformungen als Verbindungskanal (10, 10.1) aufweisen.
  5. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Lüfter (13, 13.1) oder Ventilatoren mit ihrem Rahmen an die Querseite der Kopfstücke (9, 9.1) bzw. des oder der Adapter (7) angeschlossen sind.
  6. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteplatten (4, 4.1) mit den Kopfstücken (9, 9.1) und, falls verbaut, mit dem oder den Adaptern (7) verschraubt sind, wobei jeweils eine Schraubverbindung eine Halteplatte (4.1) und ein Kopfstück (9.1) oder eine Halteplatte (4.1) eines ersten Strömungskanalmoduls (2) und einem daran angrenzenden Adapter (7) sowie die weitere, an den Adapter grenzende Halteplatte eines zweiten Strömungskanalmoduls (2.1) durchgreift.
  7. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungskanäle als Rohr (3) ausgeführt sind.
  8. Wärmetauscher nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Rohren (3) um Lamellenrohre handelt.
DE202010013234U 2010-12-30 2010-12-30 Modular konzipierter Wärmetauscher Expired - Lifetime DE202010013234U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010013234U DE202010013234U1 (de) 2010-12-30 2010-12-30 Modular konzipierter Wärmetauscher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010013234U DE202010013234U1 (de) 2010-12-30 2010-12-30 Modular konzipierter Wärmetauscher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010013234U1 true DE202010013234U1 (de) 2011-03-10

Family

ID=43734892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010013234U Expired - Lifetime DE202010013234U1 (de) 2010-12-30 2010-12-30 Modular konzipierter Wärmetauscher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010013234U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004002375A1 (de) 2004-01-15 2005-08-11 Dirk Heuvel Radiator für flüssigkeitsgekühlte Computer
DE202010007533U1 (de) 2010-06-02 2010-08-19 Tfc Cooling Products E.K. Wärmetauscher

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004002375A1 (de) 2004-01-15 2005-08-11 Dirk Heuvel Radiator für flüssigkeitsgekühlte Computer
DE102004002375B4 (de) 2004-01-15 2006-03-09 Dirk Heuvel Radiator für flüssigkeitsgekühlte Computer
DE202010007533U1 (de) 2010-06-02 2010-08-19 Tfc Cooling Products E.K. Wärmetauscher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10393221B4 (de) Anordnung für einen Plattenwärmetauscher
DE202009015586U1 (de) Wärmeaustauschernetz
DE102012109346B4 (de) Interner Wärmetauscher mit externen Sammelrohren
EP2843348B1 (de) Plattenwärmeaustauscher mit durch Metallschaum verbundenen Wärmetauscherblöcken
DE102012217870A1 (de) Wärmeübertrager
DE102010040292A1 (de) Wärmetauscher mit einem Strömungsablenker und Verfahren zum Betrieb desselben
DE202009010235U1 (de) Kühlelement für Solarzellenmodule
DE102017119119A1 (de) Wärmeaustauscher
EP1725823A1 (de) Vorrichtung zum austausch von wärme und verfahren zur herstellung einer solchen vorrichtung
DE102009015467B4 (de) Ganz-Metall-Wärmetauscher
DE102006034487A1 (de) Wärmetauscher
WO2012159958A1 (de) Lamellenwärmeübertrager
DE102015204984A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere für eine Abwärmenutzungseinrichtung
DE102014114185A1 (de) Wärmetauscher mit thermoelektrischen Elementen
DE10315225A1 (de) Wärmetauscher
DE102007020948B3 (de) Kühler für ein Kraftfahrzeug
DE202017102436U1 (de) Wärmetauscher mit Mikrokanal-Struktur oder Flügelrohr-Struktur
DE102014112627A1 (de) Batteriemodul
DE102005035458A1 (de) Wärmetauscher für Dunstabzugsvorrichtung und Dunstabzugsvorrichtung
DE202010013234U1 (de) Modular konzipierter Wärmetauscher
DE202017104743U1 (de) Wärmetauscher mit Mikrokanal-Struktur oder Flügelrohr-Struktur
DE102007043947A1 (de) Modulare Batterieeinheit
DE1210016B (de) Zur Erzielung von Kuehl- oder Waermewirkungen oder zur Stromerzeugung dienende elektrothermische Vorrichtung
DE102014113863A1 (de) Vorrichtung zur Wärmeübertragung und Verfahren zur Herstellung der Vorrichtung
DE20316334U1 (de) Wärmetauschervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110414

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140212

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years
R082 Change of representative

Representative=s name: HAVERKAMP PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE