DE202010010953U1 - Vorrichtung zum Verschieben eines Körpers - Google Patents

Vorrichtung zum Verschieben eines Körpers Download PDF

Info

Publication number
DE202010010953U1
DE202010010953U1 DE202010010953U DE202010010953U DE202010010953U1 DE 202010010953 U1 DE202010010953 U1 DE 202010010953U1 DE 202010010953 U DE202010010953 U DE 202010010953U DE 202010010953 U DE202010010953 U DE 202010010953U DE 202010010953 U1 DE202010010953 U1 DE 202010010953U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
fingers
gripping fingers
tubular body
gripping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010010953U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202010010953U priority Critical patent/DE202010010953U1/de
Publication of DE202010010953U1 publication Critical patent/DE202010010953U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/0035Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for motor-vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • B25B27/06Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same inserting or withdrawing sleeves or bearing races

Abstract

Vorrichtung zum Verschieben eines Körpers relativ zu einer Achse, wobei der Körper eine Bohrung aufweist und an der Achse festgelegt ist, wobei die Vorrichtung (1) mindestens einen rohrförmigen Körper (2) aufweist, an dem radial verbiegbare Greiffinger (3) axial angebracht sind, welche zwischen einer ein Einführen der Vorrichtung (1) ermöglichenden Einführstellung und einer den Körper kraft- und/oder formschlüssig verbindenden Zugstellung verstellbar sind, wobei konzentrisch zum rohrförmigen Körper (2) mindestens eine die Greiffinger (3) betätigende Hülse (8) verstellbar gehalten ist, die relativ zum rohrförmigen Körper (2) verdrehbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Greiffinger (3) beim Verdrehen der Hülse (8) um höchsten 180° zwischen der Einführstellung und der Zugstellung verstellbar sind.

Description

  • Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Verschieben eines Körpers mit einer Bohrung, wobei der Körper an einer Achse festgelegt ist gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.
  • Aus der DE 202 10 759 U1 ist eine Vorrichtung zum Ziehen von Einspritzdüsen aus einem Motorblock bekannt. Diese Vorrichtung weist ein Rohr auf, an dem Greiffinger angeformt sind. Diese Greiffinger sind radial biegbar und weisen radial ausgerichtete Vorsprünge zum Erfassen der Einspritzdüse auf. Außenseitig sind die Greiffinger von einer Hülse übergriffen, welche mittels eines Gewindes axial verstellbar ist. Je näher diese Hülse den freien Enden der Greiffinger kommt, umso mehr werden die Greiffinger radial nach innen gedrückt und erfassen dabei die Einspritzdüse. Durch entsprechendes Ziehen an dieser Vorrichtung kann die Einspritzdüse gezogen werden.
  • Diese Vorrichtung hat sich in der Praxis gut bewährt und bildet den Ausgangspunkt der vorliegenden Neuerung.
  • Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die sich durch eine schnelle und gleichzeitig unkomplizierte Bedienbarkeit auszeichnet.
  • Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1 gelöst.
  • Die Vorrichtung gemäß Anspruch 1 dient zum Verschieben eines Körpers relativ zu einer Achse. Der Körper weist dabei eine Bohrung auf, welche passend zur Achse ausgebildet ist oder an der der Körper erfasst werden kann. Dabei ist der Körper an der Achse festgelegt, wobei es unerheblich ist, ob der Körper auf der Achse oder in einer Bohrung der Achse festgelegt ist. Die konkrete Ausbildung des zu verschiebenden Körpers spielt dabei keine Rolle. Insbesondere ist an Dichtungen, Lager, Riemenscheiben, Zahnräder oder an andere Maschinenelemente gedacht. Der Neuerungsgegenstand ist bezüglich seiner Anwendung jedoch nicht auf solche Maschinenelemente beschränkt und kann beispielsweise auch zum Ziehen von Zündkerzen, Einspritzdüsen oder ähnlichem herangezogen werden. Es spielt auch keine Rolle, ob der Körper bei ruhender Achse bewegt wird oder umgekehrt die Achse bei ruhendem Körper. Entscheidend ist lediglich, dass zwischen dem Körper einerseits und der Achse andererseits eine relative Schiebebewegung hervorgerufen werden kann. Es spielt auch keine Rolle, ob die Achse gegenüber der der Körper zu verschieben ist, eine reine Stützfunktion aufweist oder auch Drehmomente übertragen können soll. Demnach wird unter dem Begriff „Achse” auch jegliche Ausbildung von Wellen verstanden.
  • In der Regel ist der Körper fest mit der Achse verbunden. Dies kann beispielsweise durch Vorsehen einer Presspassung zwischen der Bohrung einerseits und der Achse andererseits geschehen. Andererseits kann der Körper und/oder die Achse auch elastisch verformbar sein, um eine federnde Rückstellkraft zu erzeugen. Dabei muss zur Verschiebung des Körpers relativ zu Achse eine entsprechende Haltekraft überwunden werden. In der Regel ist es dabei schwierig, am Körper selbst anzufassen, da oftmals der Platz um den zu verschiebenden Körper herum sehr beengt ist. Um den zu verschiebenden Körper überhaupt erfassen zu können, wird die Vorrichtung gemäß Anspruch 1 genutzt.
  • Diese Vorrichtung weist mindestens einen rohrförmigen Körper auf, an dem radial verbiegbare Greiffinger axial angebracht sind. Vorzugsweise erstrecken sich die Greiffinger fluchtend mit dem rohrförmigen Körper, so dass die Vorrichtung insgesamt in radialer Richtung klein bauend ausgebildet ist. Damit kann die Vorrichtung auch unter sehr beengten Platzverhältnissen rund um die Achse eingesetzt werden. Die Greiffinger sind durch ihre Biegbarkeit radial verstellbar, insbesondere verschwenkbar. Die Verstellung erfolgt dabei zwischen einer das Einführen der Vorrichtung ermöglichenden Einführstellung und einer den Körper erfassenden Ziehstellung. In der Ziehstellung sind die Greiffinger der Vorrichtung mit dem Körper kraft- oder formschlüssig verbunden, so dass über die Vorrichtung Zugkräfte auf den Körper ausgeübt werden können. Um die Greiffinger zwischen der Einführstellung und der Zugstellung zu verbiegen, weist die Vorrichtung eine die Greiffinger betätigende Hülse auf. Diese Hülse ist konzentrisch zum rohrförmigen Körper angeordnet und verdrehbar zu diesem gehalten. Unerheblich ist dabei, ob die Hülse außerhalb oder innerhalb des rohrförmigen Körpers vorgesehen ist.
  • Um eine schnelle und einfache Bedienung der Vorrichtung zu erreichen, wird nicht eine Schiebebewegung der Hülse ausgenutzt, die über einen entsprechenden Gewindegang der Hülse erzeugt wird, sondern die Drehbewegung der Hülse direkt umgesetzt. Dabei erfolgt die Verstellung der Greiffinger von der Einführstellung zur Zugstellung durch Verdrehen der Hülse um einen Winkel von höchstens 180°. Ein umständliches und langwieriges Eindrehen der Hülse an einem Gewinde kann dadurch entfallen. Vielmehr genügt ein einmal angesetzter Drehgriff, um die Greiffinger in die Zugstellung zu überführen.
  • Um die gewünschte Verstellung der Greiffinger über einen hinreichend kurzen Drehweg der Hülse zu erreichen, ist es gemäß Anspruch 2 günstig, wenn die Hülse und/oder die Greiffinger über ihren Umfang verteilte Keilflächen aufweisen. Diese Keilflächen sind jeweils einem Greiffinger zugeordnet und drücken bei Verdrehung der Hülse relativ zum rohrförmigen Körper radial gegen die Greiffinger. Auf diese Weise wird eine sehr effiziente Verstellung der Greiffinger realisiert.
  • Als Keilfläche ist dabei jede beliebige Fläche zu verstehen, deren Kontur von einem Kreiszylinder mit zur Drehachse der Hülse zusammenfallende Achse abweicht. Bevorzugt wird als Keilfläche eine Schrägfläche eingesetzt. Insbesondere bei schräg angestellten Greiffingern kann die Keilfläche der Hülse auch von einer Stufe mit oder ohne Rundung gebildet sein. Diese Keilflächen sind in Umfangrichtung angestellt, um die Drehbewegung der Hülse in eine radiale Verstellung der Greiffinger umzuformen. Dabei spielt die konkrete Form der Keilflächen keine Rolle. Vorzugsweise sind die Keilflächen eben ausgebildet, was deren Herstellung vereinfacht. Alternativ ist jedoch auch an die Anwendung gekrümmter Keilflächen gedacht, bei denen verschiedene Optimierungen realisierbar sind. So kann die Keilfläche beispielsweise derart gestaltet sein, dass der radiale Abstand der einzelnen Punkte der Keilfläche von der Drehachse der Vorrichtung einer Offset-behafteten linearen Funktion entspricht. Hierdurch wird eine über den gesamten Verstellweg der Greiffinger konstante Übersetzung zwischen dem Drehwinkel der Hülse und dem Verstellweg der Greiffinger erreicht. Alternativ könnte jedoch die Keilfläche im Bereich nahe der Zugstellung flacher ausgebildet sein als im Bereich nahe der Einführstellung. Auf diese Weise nimmt die Übersetzung der Bewegung der Hülse auf die Greiffinger von der Einführstellung bis zur Zugstellung ab. Im Bereich nahe der Einführstellung führt eine derartige Keilfläche zu einer verhältnismäßig großen Verstellung der Greiffinger bei schlechter Kraftübertragung. In Bereichen nahe der Zugstellung nimmt die Übersetzung jedoch ab, was zwar den Verstellweg der Greiffinger reduziert, aber die Kraftwirkung auf die Greiffinger entsprechend verbessert. Dies ist insbesondere im Bereich nahe der Zugstellung wichtig, da dort die Greiffinger bereits im Eingriff mit dem zu verschiebenden Körper sind.
  • Zur Vergrößerung des Verstellwegs der Greiffinger ist es gemäß Anspruch 3 vorteilhaft, wenn sich die Keilfläche wenigstens zum Teil über einen Vorsprung der Hülse und/oder der Greiffinger erstreckt.
  • Insbesondere bei sehr beengten Platzverhältnissen ist es wichtig, dass die gesamte Vorrichtung in der Einführstellung in Radialrichtung möglichst wenig Platz beansprucht. Dies wird am Besten gemäß Anspruch 4 dadurch erreicht, dass die Hülse Betätigungsfinger aufweist. Diese Betätigungsfinger stehen mit den Greiffingern in Wirkverbindung. In der Einführstellung können die Greiffinger zwischen die Betätigungsfinger greifen und sind demnach in Radialrichtung frei. Damit muss lediglich ein Raum um die Achse herum zur Verfügung stehen, der die Dicke der Greiffinger in Radialrichtung nur geringfügig übersteigt.
  • Zur Erzielung einer effektiven Kraftübertragung von der Hülse auf die Greiffinger ist es gemäß Anspruch 5 günstig, wenn auf jedem Betätigungsfinger mindestens eine der Keilflächen vorgesehen ist. Damit kann jeder einzelne Betätigungsfinger den zugeordneten Greiffinger in Radialrichtung verstellen.
  • Ist der zu verschiebende Körper in einer Bohrung der Achse festgelegt, so muss die Vorrichtung in eine entsprechende Bohrung des Körpers eingeführt werden. Für diesen Anwendungsfall ist es gemäß Anspruch 6 günstig, wenn die Hülse innerhalb des rohrförmigen Körpers vorgesehen ist. Die Hülse drückt dann bei Verdrehung um die Achse der Vorrichtung die Greiffinger nach außen und bringt sie auf diese Weise in kraft- oder formschlüssige Verbindung mit dem zu verschiebenden Körper.
  • Alternativ kann es jedoch auch vorkommen, dass der Körper auf der Achse festgelegt ist. Zu diesem Zweck ist es gemäß Anspruch 7 günstig, wenn die Hülse außerhalb des rohrförmigen Körpers vorgesehen ist. Die Greiffinger werden dabei außenseitig über den zu verschiebenden Körper geschoben und dann durch die Wirkung der Hülse radial nach innen gedrückt. Auch auf diese Weise entsteht wiederum eine kraft- oder formschlüssige Verbindung zwischen der Vorrichtung und dem zu verschiebenden Körper.
  • Oftmals reicht die Anwendung einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen den Greiffingern einerseits und dem zu verschiebenden Körper andererseits nicht aus, um die erforderlichen Zugkräfte in den zu verschiebenden Körper einzuleiten. In diesem Fall muss eine formschlüssige Verbindung realisiert werden. Diese erfolgt am einfachsten, wenn die Greiffinger gemäß Anspruch 8 mit einem radial ausgebildeten Vorsprung ausgerüstet sind. Dieser Vorsprung kann sich zum Ergreifen von Körpern, die auf einer Achse festgelegt sind, nach innen erstrecken. Im anderen Fall erstreckt sich der Vorsprung nach außen. Für eine universell einsetzbare Vorrichtung ist auch daran gedacht, dass sich der Vorsprung sowohl nach innen als auch nach außen erstreckt.
  • Der Neuerungsgegenstand wird beispielhaft anhand der Zeichnung erläutert, ohne den Schutzumfang zu beschränken.
  • Es zeigt:
  • 1 eine räumliche Explosionsdarstellung einer ersten Ausführungsform einer Vorrichtung zum Verschieben eines Körpers,
  • 2 eine räumliche Darstellung der Vorrichtung gemäß 1 in zusammengebauter Form,
  • 3 eine räumliche Darstellung der Vorrichtung gemäß 2 von hinten und
  • 4 eine räumliche Explosionsdarstellung einer zweiten. Ausführungsform einer Vorrichtung zum Verschieben eines Körpers.
  • Die 1 zeigt eine räumliche Explosionsdarstellung einer Vorrichtung 1 zum Verschieben eines nicht dargestellten Körpers, der an einer nicht dargestellten Achse festgelegt ist. Die Vorrichtung 1 weist einen rohrförmigen Körper 2 auf, an dem über dem Umfang verteilt Greiffinger 3 angeformt sind. Die Greiffinger 3 sind über eine Materialverjüngung 4 einstückig mit dem rohrförmigen Körper 2 verbunden. Die Materialverjüngung 4 wirkt dabei wie ein Drehgelenk, um das eine radiale Verschwenkung der Greiffinger 3 möglich ist. Die Materialverjüngung 4 sorgt zusätzlich für eine elastische Rückstellkraft, die die Greiffinger 3 aus einer ausgelenkten Lage in die in 1 dargestellte Ruhelage spannt.
  • An einem freien Ende 5 weisen die Greiffinger 3 Vorsprünge 6 auf, die radial nach außen gerichtet sind. Über diese Vorsprünge 6 kann der nicht dargestellte, zu verschiebende Körper hintergriffen werden, um auf diese Weise eine formschlüssige Verbindung zwischen den Greiffingern 3 und dem zu verschiebenden Körper zu realisieren.
  • Im Bereich der Materialverjüngung 4 ist zwischen den Greiffingern 3 eine kreisförmige Ausnehmung 7 vorgesehen. Diese kreisförmige Ausnehmung 7 trennt die einzelnen Greiffinger 3 voneinander, so dass sie grundsätzlich unabhängig voneinander bewegbar sind. Dies ist wichtig, da alle Greiffinger 3 jeweils radial nach außen verschwenkbar sein sollen. Damit besitzt jeder einzelne Greiffinger 3 eine unterschiedliche Bewegungsrichtung. Die freie Bewegbarkeit der einzelnen Greiffinger 3 erfordert demnach eine mechanische Entkopplung der Greiffinger 3 voneinander, die durch die Ausnehmung 7 realisiert ist. Die kreisförmige Ausbildung der Ausnehmung 7 hat außerdem den Zweck, Materialspannungen beim Ausschwenken der Greiffinger 3 über einen möglichst großen Volumenbereich des rohrförmigen Körpers 2 zu verteilen. Dies beugt hohen lokalen Belastungen des rohrförmigen Körpers 2 vor, die gegebenenfalls zu Spannungsrissen und damit zum Abbrechen einzelner Greiffinger 3 führen könnten.
  • Innerhalb des rohrförmigen Körpers 2 ist eine Hülse 8 vorgesehen. Diese Hülse 8 ist in der 1 hinter dem rohrförmigen Körper 2 dargestellt. Diese Darstellungsweise wurde gewählt, um die Greiffinger 3 des rohrförmigen Körpers 2 besser erkennen zu können. Die Montage der Hülse 8 erfolgt jedoch nicht von der dargestellten hinteren Seite, sondern von der gegenüberliegenden Vorderseite her.
  • An der Hülse 8 sind Keilflächen 9 vorgesehen, die über den Umfang der Hülse 8 verteilt angeordnet sind. Dabei ist jede Keilfläche 9 einem Greiffinger 3 zugeordnet. Die einzelnen Keilflächen 9 erstrecken sich dabei zum Teil in eine Mantelfläche der Hülse 8 hinein, zum anderen Teil jedoch über einen Vorsprung 10.
  • Im Bereich des hinteren Endes 11 der Hülse 8 ist eine Montageplatte 12 vorgesehen, an der ein Schraubenkopf 13 gehalten ist. Dieser Schraubenkopf 13 dient zum Angriff eines Werkzeugs, zum Beispiel einer Stecknuss, um die Hülse 8 relativ zum rohrförmigen Körper 2 zu verdrehen.
  • Die 2 zeigt die Vorrichtung 1 gemäß 1 in montierter Lage. Dabei greifen die Vorsprünge 10 der Hülse 8 zwischen die Greiffinger 3. In dieser Einführstellung bleiben die Greiffinger 3 in ihrer entspannten, nicht deformierten Ruhelage, in der sie axial ausgerichtet sind. Die Greiffinger 3 sind dabei derart dimensioniert, dass die Vorrichtung 1 in dieser Lage in eine entsprechende Bohrung des zu verschiebenden Körpers eingeführt werden kann. Diese Lage definiert demnach die Einführstellung der Greiffinger 3.
  • Durch Verdrehen der Hülse 8 relativ zum rohrförmigen Körper 2 entgegen dem Uhrzeigersinn werden die Greiffinger 3 von den Keilflächen 9 radial nach außen gedrückt. Die Greiffinger 3 werden dabei so weit deformiert, dass die Vorsprünge 6 an den freien Enden 5 der Greiffinger 3 den zu verschiebenden Körper hintergreifen. Auf diese Weise ergibt sich eine formschlüssige Verbindung zwischen den Greiffingern 3 einerseits und dem zu verschiebenden Körper andererseits. Anschließend kann der zu verschiebende Körper durch entsprechende Krafteinbringung auf die Vorrichtung 1 verschoben werden.
  • Die 3 zeigt die Vorrichtung 1 gemäß 2 von hinten. In dieser Darstellung sind insbesondere die Montageplatte 12 und der Schraubenkopf 13 zu sehen.
  • Die 4 zeigt eine alternative Ausführungsform der Vorrichtung 1 gemäß 1, wobei gleiche Bezugszeichen gleiche Teile benennen. Im Folgenden wird lediglich auf die Unterschiede zur Ausführungsform gemäß 1 eingegangen.
  • Der rohrförmige Körper 2 weist wiederum Greiffinger 3 auf. Diese Greiffinger 3 besitzen wiederum Vorsprünge 6 an ihren freien Enden 5, die jedoch im Gegensatz zur Ausführungsform gemäß 1 nach innen gerichtet sind.
  • Die Hülse 8 ist bei dieser Ausführungsform nicht innenseitig, sondern außenseitig vorgesehen. Durch Drehung der Hülse 8 gegenüber dem rohrförmigen Körper 2 im Uhrzeigersinn werden die Greiffinger 3 mehr und mehr radial nach innen gedrückt. Dadurch wird erreicht, dass ein zu verschiebender Körper außenseitig von den Greiffingern 3 übergriffen wird und durch Verdrehen der Hülse 8 von den Vorsprüngen 6 zusätzlich hintergriffen wird. Auch auf diese Weise ergibt sich wiederum eine formschlüssige Verbindung, über die entsprechende Kräfte in den zu verschiebenden Körper eingeleitet werden können.
  • Allen gezeigten Ausführungsbeispielen ist gemeinsam, dass die Hülse 8 nur um einen relativ geringen Drehwinkel gedreht werden muss, um die Greiffinger 3 von der Einführstellung in die Zugstellung zu bringen. Dieser Drehwinkel ist stets kleiner als 360° geteilt durch die Anzahl der Greiffinger 3. Bei den gezeigten Ausführungsbeispielen ist dieser Drehwinkel stets kleiner als 36°, da zehn Greiffinger 3 eingesetzt werden. Der Neuerungsgegenstand ist jedoch nicht auf diese Anzahl von Greiffingern beschränkt. Vielmehr ist daran gedacht, bei Vorrichtungen 1 mit kleinem Außendurchmesser weniger Greiffinger 3 einzusetzen, wobei als Minimum zwei Greiffinger 3 anzusehen sind. Bei großen Außendurchmessern der Vorrichtung 1 sind jedoch auch mehr als zehn Greiffinger 3 sinnvoll.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung
    2
    rohrförmiger Körper
    3
    Greiffinger
    4
    Materialverjüngung
    5
    freies Ende
    6
    Vorsprung
    7
    Ausnehmung
    8
    Hülse
    9
    Keilfläche
    10
    Vorsprung
    11
    hinteres Ende
    12
    Montageplatte
    13
    Schraubenkopf
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 20210759 U1 [0002]

Claims (8)

  1. Vorrichtung zum Verschieben eines Körpers relativ zu einer Achse, wobei der Körper eine Bohrung aufweist und an der Achse festgelegt ist, wobei die Vorrichtung (1) mindestens einen rohrförmigen Körper (2) aufweist, an dem radial verbiegbare Greiffinger (3) axial angebracht sind, welche zwischen einer ein Einführen der Vorrichtung (1) ermöglichenden Einführstellung und einer den Körper kraft- und/oder formschlüssig verbindenden Zugstellung verstellbar sind, wobei konzentrisch zum rohrförmigen Körper (2) mindestens eine die Greiffinger (3) betätigende Hülse (8) verstellbar gehalten ist, die relativ zum rohrförmigen Körper (2) verdrehbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Greiffinger (3) beim Verdrehen der Hülse (8) um höchsten 180° zwischen der Einführstellung und der Zugstellung verstellbar sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (8) und/oder die Greiffinger (3) über ihren Umfang verteilte und in Umfangsrichtung angestellte Keilflächen (9) aufweisen, die bei Verdrehung der Hülse (8) relativ zum rohrförmigen Körper (2) die Greiffinger (3) radial verstellen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Keilflächen (9) wenigstens zum Teil an Vorsprüngen (10) der Hülse (8) und/oder der Greiffinger (3) vorgesehen sind.
  4. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (8) Betätigungsfinger aufweist, die mit den Greiffingern (3) in Wirkverbindung stehen.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf jedem Betätigungsfinger mindestens eine der Keilflächen (9) vorgesehen ist.
  6. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (8) innerhalb des rohrförmigen Körpers (2) vorgesehen ist und die Greiffinger (3) bei radialer Verdrehung der Hülse (8) nach außen gedrückt sind.
  7. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (8) außerhalb des rohrförmigen Körpers (2) vorgesehen ist und die Hülse (8) die Greiffinger (3) bei radialer Verdrehung der Hülse (8) nach innen gedrückt sind.
  8. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Greiffinger (3) mindestens einen radial ausgerichteten Vorsprung (6) aufweist.
DE202010010953U 2010-08-03 2010-08-03 Vorrichtung zum Verschieben eines Körpers Expired - Lifetime DE202010010953U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010010953U DE202010010953U1 (de) 2010-08-03 2010-08-03 Vorrichtung zum Verschieben eines Körpers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010010953U DE202010010953U1 (de) 2010-08-03 2010-08-03 Vorrichtung zum Verschieben eines Körpers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010010953U1 true DE202010010953U1 (de) 2011-11-23

Family

ID=45372834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010010953U Expired - Lifetime DE202010010953U1 (de) 2010-08-03 2010-08-03 Vorrichtung zum Verschieben eines Körpers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010010953U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104786193A (zh) * 2015-04-28 2015-07-22 浙江吉利汽车研究院有限公司 一种传感器的插拔工具

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4323669C2 (de) * 1993-07-15 1996-06-27 Betek Bergbau & Hartmetall Vorrichtung zum Herausziehen eines in einem Meißelhalter gehaltenen Meißels
EP0734815B1 (de) * 1995-03-25 1998-10-28 Johann Peffeköver GmbH & Co. KG Werkzeugfabrik Abziehwerkzeug für Lagerringe
DE20210759U1 (de) 2002-07-17 2002-11-07 Weitner Karl Heinz Vorrichtung zum Ziehen von Einspritzdüsen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4323669C2 (de) * 1993-07-15 1996-06-27 Betek Bergbau & Hartmetall Vorrichtung zum Herausziehen eines in einem Meißelhalter gehaltenen Meißels
EP0734815B1 (de) * 1995-03-25 1998-10-28 Johann Peffeköver GmbH & Co. KG Werkzeugfabrik Abziehwerkzeug für Lagerringe
DE20210759U1 (de) 2002-07-17 2002-11-07 Weitner Karl Heinz Vorrichtung zum Ziehen von Einspritzdüsen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104786193A (zh) * 2015-04-28 2015-07-22 浙江吉利汽车研究院有限公司 一种传感器的插拔工具

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2715201B1 (de) Kombination aus einem kunststoffschlauch für laborgeräte und einem schraubelement
DE2425070C3 (de) Elektrischer Steckverbinder für Koaxialkabel
DE202008018539U1 (de) Vorrichtung zur elektromagnetisch abgedichteten Anordnung eines Kabels
DE202010004425U1 (de) Kabelverschraubung mit Klemmeinrichtung für eine Armierung des Kabels
DE102010010864A1 (de) Vorrichtung für eine abgedichtete Durchführung von Langformteilen
DE102009035831A1 (de) Baueinheit
AT517884B1 (de) Prüfadapter
DE102010051775A1 (de) Form- und kraftschlüssige Crimpverbindung, insbesondere für einen Koaxialsteckverbinder und Crimpwerkzeug hierfür
EP2261519A2 (de) Schraube zum Befestigen eines ersten Bauteils an einem zweiten Bauteil
DE102010043141B3 (de) Federbaugruppe und Spanneinrichtung mit einer solchen
EP2558733A1 (de) Spreizeinrichtung, verbindung sowie system
DE202013100266U1 (de) Drehmomentschlüssel mit Arretierfunktion
EP2918354B1 (de) Pressaufsatz zum axialen Verpressen von Werkstücken
DE102014224561B3 (de) Spannfutter
DE202010010953U1 (de) Vorrichtung zum Verschieben eines Körpers
WO2010058022A1 (de) Halterung eines kraftfahrzeug-anbauteils sowie kraftfahrzeug mit einem kraftfahrzeug-anbauteil
DE102008046181A1 (de) Antennenhalter für eine Satellitenschüssel
DE202019106150U1 (de) Hochfrequenz-Steckervorrichtung und Steckverbindungs-System
EP2779323B1 (de) Befestigungsvorrichtung für Kabelanschlüsse
DE102011009722A1 (de) Adapterelement für einen Schraubenschlüssel
DE102016209728A1 (de) Batteriepolklemme
DE102021132178A1 (de) Anordnung mit einem Spannkörper und einem Grundkörper, Spannvorrichtung, und Verfahren zur mechanischen Fixierung und Zentrierung eines Spannkörpers relativ zu einem Grundkörper
DE1650997A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Zapfens od.dgl. mit einem huelsenfoermigen Glied
DE102013110436B4 (de) Kontaktfeder und Steckverbinder
EP2099103B1 (de) Crimpzange

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20120112

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20140301