DE202010009534U1 - Betriebsspannungsabhängige Einschaltung von elektrischen Marderabwehrgeräten - Google Patents

Betriebsspannungsabhängige Einschaltung von elektrischen Marderabwehrgeräten Download PDF

Info

Publication number
DE202010009534U1
DE202010009534U1 DE201020009534 DE202010009534U DE202010009534U1 DE 202010009534 U1 DE202010009534 U1 DE 202010009534U1 DE 201020009534 DE201020009534 DE 201020009534 DE 202010009534 U DE202010009534 U DE 202010009534U DE 202010009534 U1 DE202010009534 U1 DE 202010009534U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical
marten
operating voltage
switched
dependent activation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020009534
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=42733657&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202010009534(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201020009534 priority Critical patent/DE202010009534U1/de
Publication of DE202010009534U1 publication Critical patent/DE202010009534U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M29/00Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus
    • A01M29/24Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus using electric or magnetic effects, e.g. electric shocks, magnetic fields or microwaves

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

Betriebsspannungabhängige Einschaltung von elektrischen Marderabwehrgeräten wird dadurch gekennzeichnet, dass das Marderabwehrgerät erst dann eingeschaltet wird, wenn die Akkuspannung wegen abgeschaltetem Ladevorgang sinkt und dann wieder abgeschaltet wird, wenn die Akkuspannung wegen eingeschaltem Ladevorgang wieder steigt.

Description

  • Mit dieser elektrischen Schaltung werden elektrische Marderscheuchen, wie sie in Kraftfahrzeugen zur Abwehr von Mardern und ähnlichen Raubtieren eingebaut werden, automatisch in der Parkposition eingeschaltet.
  • Stand der Technik:
  • Freilebende Marder halten sich gerne im Motorraum von Kraftfahrzeugen auf und zerbeißen dort Kabel, Schläuche, Isolationen usw. Um diese Tiere zu vertreiben, werden Marderscheuchen in die KFZ eingebaut, die mit lauten Ultraschalltönen oder/und mit unter Hochspannung stehenden Kontaktplatten (teilen elektrische Schläge aus) die Marder verscheuchen sollen.
  • Damit die Marderabwehrgeräte automatisch eingeschaltet werden, wenn der Motor abgeschaltet wird (Parkposition), hat man bisher ein zusätzliches Steuerkabel zur Klemme 15 im Auto gelegt (oder eine andere. ähnlich geschaltete Klemme im Auto). Die Klemme 15 schaltet im KFZ von positive auf negative Spannung um und damit konnte das Marderabwehrgerät eingeschaltet werden.
  • Das Problem ist aber, das viele Neufahrzeuge und auch viele ausländische Fahrzeuge gar keine Klemme 15 mehr haben, wo man das Marder-Abwehrgerät anschließen könnte.
  • Erfindung:
  • Es wird eine zusätzliche elektrische Schaltung (Nr. 2) in das Marder-Abwehrgerät (Nr. 1) eingebaut. Diese elektrische Schaltung schaltet das Marderabwehrgerät automatisch ein, wenn der Autoakku nicht mehr von der Lichtmaschine geladen wird, wenn das Kraftfahrzeug also parkt. Die zusätzliche Schaltung reagiert auf den Spannungsanstieg, wenn der KFZ-Motor läuft und den Akku lädt und auf den Spannungsabfall, wenn das Auto parkt, die Lichtmaschine aus ist und deshalb die Akkuspannung sinkt.
  • Zusätzlich kann man auch noch eine automatische Abschaltung vorsehen, wenn die Akkuspannung bei lang geparkten Fahrzeugen zu gering geworden ist und um einer Tiefentladung des Akkus vorzubeugen.

Claims (2)

  1. Betriebsspannungabhängige Einschaltung von elektrischen Marderabwehrgeräten wird dadurch gekennzeichnet, dass das Marderabwehrgerät erst dann eingeschaltet wird, wenn die Akkuspannung wegen abgeschaltetem Ladevorgang sinkt und dann wieder abgeschaltet wird, wenn die Akkuspannung wegen eingeschaltem Ladevorgang wieder steigt.
  2. Betriebsspannungabhängige Einschaltung von elektrischen Marderabwehrgeräten wird dadurch gekennzeichnet, dass eine automatische Abschaltung erfolgt, wenn der Akku so weit entladen ist, dass der Zustand der „Tiefentladung” droht und das Fahrzeug nicht deshalb mehr gestartet werden kann.
DE201020009534 2010-06-25 2010-06-25 Betriebsspannungsabhängige Einschaltung von elektrischen Marderabwehrgeräten Expired - Lifetime DE202010009534U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020009534 DE202010009534U1 (de) 2010-06-25 2010-06-25 Betriebsspannungsabhängige Einschaltung von elektrischen Marderabwehrgeräten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020009534 DE202010009534U1 (de) 2010-06-25 2010-06-25 Betriebsspannungsabhängige Einschaltung von elektrischen Marderabwehrgeräten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010009534U1 true DE202010009534U1 (de) 2010-09-09

Family

ID=42733657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020009534 Expired - Lifetime DE202010009534U1 (de) 2010-06-25 2010-06-25 Betriebsspannungsabhängige Einschaltung von elektrischen Marderabwehrgeräten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010009534U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013104872U1 (de) 2013-10-31 2013-11-18 Klaus Kernchen Vorrichtung zur Abwehr von Kleintieren, insbesondere Mardern
DE102013112008A1 (de) 2013-10-31 2015-04-30 Klaus Kernchen Vorrichtung zur Abwehr von Kleintieren, insbesondere Mardern
EP3031321A1 (de) 2014-12-12 2016-06-15 K&K Handelsgesellschaft mbH Vorrichtung und Verfahren zur Abwehr von Kleinsäugern
DE202016102452U1 (de) 2016-05-09 2016-07-15 Klaus Kernchen Marderabwehrgerät
DE102016215471A1 (de) 2016-08-18 2018-02-22 K&K Handelsgesellschaft Mbh Kleinsäugerabwehrvorrichtung
DE102018114555A1 (de) 2018-06-18 2019-12-19 Klaus Kernchen Marderabwehrgerät für Kraftfahrzeuge

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013104872U1 (de) 2013-10-31 2013-11-18 Klaus Kernchen Vorrichtung zur Abwehr von Kleintieren, insbesondere Mardern
DE102013112008A1 (de) 2013-10-31 2015-04-30 Klaus Kernchen Vorrichtung zur Abwehr von Kleintieren, insbesondere Mardern
DE102013112008B4 (de) 2013-10-31 2019-10-24 Klaus Kernchen Vorrichtung zur Abwehr von Kleintieren, insbesondere Mardern
EP3031321A1 (de) 2014-12-12 2016-06-15 K&K Handelsgesellschaft mbH Vorrichtung und Verfahren zur Abwehr von Kleinsäugern
DE202016102452U1 (de) 2016-05-09 2016-07-15 Klaus Kernchen Marderabwehrgerät
DE102016215471A1 (de) 2016-08-18 2018-02-22 K&K Handelsgesellschaft Mbh Kleinsäugerabwehrvorrichtung
DE102018114555A1 (de) 2018-06-18 2019-12-19 Klaus Kernchen Marderabwehrgerät für Kraftfahrzeuge
DE102018114555B4 (de) 2018-06-18 2022-06-09 Klaus Kernchen Marderabwehrgerät für Kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010009534U1 (de) Betriebsspannungsabhängige Einschaltung von elektrischen Marderabwehrgeräten
EP2897833B1 (de) Koppelspeichervorrichtung für ein kraftfahrzeug
EP2225135B1 (de) Startverfahren für hybridantriebe
CN205544349U (zh) 汽车应急启动电源
RU2014147588A (ru) Способ управления умеренно гибридным электрическим транспортным средством
DE102006016138A1 (de) Hybridantrieb mit Notstartmöglichkeit
DE102012204866A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose einer Entladeschaltung eines elektrischen Systems
DE102011012316A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Laden einer Niedervoltbatterie in einem elektrischen Antriebssystem
EP2670974B1 (de) Fremdstartvorrichtung für ein kraftfahrzeug
EP3720733B1 (de) Verfahren zum steuern einer elektrischen anlage eines elektrisch antreibbaren kraftfahrzeugs mit mehreren batterien sowie elektrische anlage eines elektrisch antreibbaren kraftfahrzeugs
DE102015008881A1 (de) Integration von Starterstromsteuerung und Bordnetztrennschalter
DE102014215615A1 (de) Bordnetz zum Versorgen eines Startermotors für ein Fahrzeug mit einem hybriden Antrieb
DE102006048872A1 (de) Bordnetz eines Kraftfahrzeugs
AT523261B1 (de) Akkumulatorsystem mit einem Leistungsakkumulator für fahrbare Arbeitsmaschinen
DE202010009217U1 (de) Abschaltsensor
DE102008060954A1 (de) Verfahren zur Regelung bzw. Steuerung des Ladezustands eines elektrischen Energiespeichers eines Hybridfahrzeugs
EP2394050A1 (de) Starthilfesystem für ein fahrzeug
DE102014211075A1 (de) Lastoptimierte Speicherintegration
DE202011005663U1 (de) Marderabwehr
DE102014111517A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs und Fahrzeug
DE102013009991A1 (de) Fremdstartfähige Integration einer Batterie in ein Kraftfahrzeug-Bordnetz
DE102009024373A1 (de) Schwungradenergiespeicher, Bordnetz mit einem Schwungradenergiespeicher und Verfahren zum Steuern eines Vorgangs des Startens einer Brennkraftmaschine
DE202012002971U1 (de) Marderscheuche mit Batteriebetrieb
DE102008061956A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Regelung einer Generatorspannung in einem Kraftfahrzeug
DE102015006416A1 (de) Schaltungsanordnung zum Entladen eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20101014

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20120131

R197 New subsequently filed claims on ip dossier
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R165 Request for cancellation or ruling filed
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130709

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R173 Request for cancellation of utility model refused
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right
R082 Change of representative

Representative=s name: BAUER WAGNER PELLENGAHR SROKA PATENT- & RECHTS, DE