DE202010006943U1 - Endoskop - Google Patents

Endoskop Download PDF

Info

Publication number
DE202010006943U1
DE202010006943U1 DE202010006943U DE202010006943U DE202010006943U1 DE 202010006943 U1 DE202010006943 U1 DE 202010006943U1 DE 202010006943 U DE202010006943 U DE 202010006943U DE 202010006943 U DE202010006943 U DE 202010006943U DE 202010006943 U1 DE202010006943 U1 DE 202010006943U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
endoscope
optics
cannula
protective tube
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010006943U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polydiagnost GmbH
Original Assignee
Polydiagnost GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polydiagnost GmbH filed Critical Polydiagnost GmbH
Priority to DE202010006943U priority Critical patent/DE202010006943U1/de
Publication of DE202010006943U1 publication Critical patent/DE202010006943U1/de
Priority to PCT/EP2011/050365 priority patent/WO2011086111A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/24Instruments or systems for viewing the inside of hollow bodies, e.g. fibrescopes
    • G02B23/2476Non-optical details, e.g. housings, mountings, supports
    • G02B23/2484Arrangements in relation to a camera or imaging device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00064Constructional details of the endoscope body
    • A61B1/00103Constructional details of the endoscope body designed for single use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00064Constructional details of the endoscope body
    • A61B1/00105Constructional details of the endoscope body characterised by modular construction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/04Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances
    • A61B1/05Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances characterised by the image sensor, e.g. camera, being in the distal end portion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/04Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances
    • A61B1/05Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances characterised by the image sensor, e.g. camera, being in the distal end portion
    • A61B1/051Details of CCD assembly
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/06Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements
    • A61B1/0661Endoscope light sources
    • A61B1/0676Endoscope light sources at distal tip of an endoscope
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/06Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements
    • A61B1/0661Endoscope light sources
    • A61B1/0684Endoscope light sources using light emitting diodes [LED]
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/24Instruments or systems for viewing the inside of hollow bodies, e.g. fibrescopes
    • G02B23/2407Optical details
    • G02B23/2461Illumination
    • G02B23/2469Illumination using optical fibres

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Abstract

Endoskop mit einem Handgriff (2) und mit einer daran angesetzten Kanüle (6), der eine Endoskopoptik (14) zugeordnet ist, wobei am Handgriff (2) zumindest ein Arbeitsanschluss und ein weiterer Anschluss (8, 10, 12) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Endoskopoptik (14) außerhalb der Kanüle (6) verläuft.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Endoskop gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Der Grundaufbau eines derartigen Endoskops ist in der WO 2009/024107 A1 der Anmelderin erläutert. In dieser Druckschrift wird auch ausführlich auf weiteren Stand der Technik eingegangen, so dass zur Vermeidung einer Überfrachtung der vorliegenden Patentanmeldung der Einfachheit halber auf die Offenbarung der oben genannten Anmeldung verwiesen ist.
  • Die Endoskopie hat sich im Rahmen der minimalen invasiven Chirurgie fest etabliert. Dabei werden Endoskope für Diagnostik, Therapie und mit Kathetersonden ausgeführte Endoskope eingesetzt. In der Diagnostik und Therapie eingesetzte Endoskope haben eine Kanüle oder Sonde, in die eine Optik zur Licht- und Bildübertragung eingesetzt ist und die mit weiteren Anschlüssen, beispielsweise einem Spülanschluss zur Zuführung von Spülflüssigkeit, einem Arbeitsanschluss zum Ansetzen eines Werkzeugs, beispielsweise eines Bohrers, einer Biopsiezange oder eines Laserstrahlleiters zur chirurgischen oder therapeutischen Behandlung und einem Beleuchtungs- oder ein Sauganschluss ausgeführt ist. Diese bekannten Endoskope sind auf dem jeweiligen Einsatzbereich hin optimiert und werden beispielsweise bei der Endoskopie kleiner Gelenke, der Dentalendoskopie (Wurzelkanalendoskopie), Milchkanal-, Zahntaschen-, Tränenkanal-, Bandscheiben- oder Spinalkanalendoskopie eingesetzt, wobei der Außendurchmesser je nach Einsatzbereich zwischen 0,3 mm (Glaukom-Diagnostik) bis in den Bereich von mehreren Millimetern bei Kathetersonden liegt.
  • Bei der überwiegenden Mehrzahl der Endoskope ist die Optik mit Licht- oder Bildleitern ausgeführt, wobei die Bildleiter über einen Okularanschluss mit einem modularen Okular verbunden sind und die Lichtleiter über einen Lichtanschluss an eine Lichtquelle angeschlossen sind. Derartige Bildleiter ermöglichen eine vergleichsweise hohe Auflösung im Bereich von 3000 bis 50000 Pixel bei einem Bildwinkel von bis zu 120°.
  • Wie oben erläutert, hat der Handgriff einen Arbeitsanschluss zum Ansetzten eines Werkstückes. Für den Fall, dass das Endoskop als Dentalendoskop ausgeführt ist, werden zum Bohren in der Regel relativ dünne flexible Bohrer verwendet. Es können jedoch auch vergleichsweise dicke Kronbohrer verwendet werden, die relativ langsam laufen und aufgrund des hohen auszuübenden Druckes eine vergleichsweise stabile Antriebswelle aufweisen. Diese mit vergleichsweise hoher Drehzahl umlaufende Welle kann den Schutzschlauch der Optik (Nitinol Cover) beschädigen, so dass die teure Optik zerstört wird. In besonders ungünstigen Fällen kann aufgrund des geringen Platzes innerhalb des Handgriffes die Verwendung eines bestimmten, viel Platz in Anspruch nehmenden Werkstücks gemeinsam mit der Optik unmöglich sein.
  • Im Zuge der Miniaturisierung optoelektronischer Bauteile werden auch Bildsensoren eingesetzt, wie sie im Prinzip aus der Videotechnik bekannt sind. Derartige Bildsensoren sind beispielsweise mit CCD- oder CMOS-Chips ausgeführt und erschließen dem Anwender weitere Möglichkeiten der direkten Online-Bildaufbereitung. Problematisch bei der Verwendung dieser Optikchips ist, dass diese nur mit einem vergleichsweise großen Außendurchmesser verfügbar sind und somit eine entsprechend dimensionierte Kanüle oder Kathetersonde verwendet werden muss, deren Innendurchmesser so ausgelegt ist, dass er bei den herkömmlichen Lösungen sowohl die Optik als auch den eingangs beschriebenen Arbeitskanal und zumindest einen Spülkanal aufnehmen kann.
  • Bei den bisher bekannten Lösungen sind die Optikchips mit den entsprechenden Signalleitungen in das Endoskop integriert und müssen entsprechend vor jeder Verwendung dekontaminiert werden.
  • Eine derartige Dekontamination von Endoskopen ist jedoch nur mit einem erheblichen verfahrenstechnischen Aufwand in der gebührenden Qualität durchführbar. Problematisch ist weiterhin, dass aufgrund der Integration der Optikchips in die Endoskope für jeden Endoskoptyp eine eigene Optik bereit gestellt werden muss, so dass die Gesamtkosten des Systems nicht unerheblich durch die Vielzahl von Optiken bestimmt ist.
  • Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Endoskop mit verbesserter Optik zu schaffen. Diese Aufgabe wird durch ein Endoskop mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß ist das Endoskop mit einem Handgriff ausgeführt, an dem eine Kanüle angesetzt ist. Der Handgriff hat zumindest einen Arbeitsanschluss und einen weiteren Anschluss. Darüber hinaus ist das Endoskop mit einer Endoskopoptik ausgeführt, die erfindungsgemäß außerhalb der Kanüle verläuft.
  • Durch die Führung der Optik außerhalb der Kanüle bleibt genügend Raum für einen Arbeitskanal und einen Spülkanal und ggf. einen weiteren Kanal zur Absaugung oder zur Zuführung weiterer Werkzeuge, ohne dass eine Kollision mit der Optik zu befürchten ist.
  • Die Erfindung löst sich somit vollständig von herkömmlichen Systemen, bei denen die Optik stets in einem eigenen Optikkanal innerhalb des Endoskops geführt ist.
  • Bei einer Variante der Erfindung ist die Endoskopoptik mit einem Schutzschlauch ausgeführt, in den die Endoskopoptik dichtend eingesetzt ist, so dass diese bei der Behandlung nicht kontaminiert wird. D. h. bei einer derartigen Variante ist somit der Schutzschlauch als Disposable ausgeführt – die Endoskopoptik ist mehrfach verwendbar.
  • Bei einem besonders einfach aufgebauten Ausführungsbeispiel hat die Kanüle im Bereich ihres distalen Endabschnitts eine Halterung für die Endoskopoptik. Diese Halterung kann beispielsweise eine Klemmhülse sein, die den Schutzschlauch der Endoskopoptik klemmend umgreift.
  • Bei einer Variante der Erfindung ist der Schutzschlauch an seinem distalen Endabschnitt über eine Schutzscheibe, beispielsweise aus Glas stirnseitig verschlossen, so dass die Endoskopoptik abgedeckt ist.
  • Zur besseren Ausleuchtung des Behandlungsbereichs ist in die Endoskopoptik eine Beleuchtung integriert. Diese Beleuchtung kann beispielsweise dadurch realisiert sein, dass der Schutzschlauch aus oder mit Lichtleiterfasern ausgeführt ist, so dass der Schutzschlauch eine Ringbeleuchtung ausbildet, die eine zuverlässige Ausleuchtung des Behandlungsbereichs ermöglicht, da die Ausleuchtung nicht durch die Glasscheibe hindurch erfolgen muss.
  • Der Schutzschlauch wird vorzugsweise in einer außenliegenden Aufnahme des Handgriffs festgelegt.
  • Die Endoskopoptik kann in herkömmlicher Weise als Bildleiteroptik oder als Chipoptik ausgeführt sein.
  • Bei einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel ist das Endoskop als Dentalendoskop ausgeführt.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Dentalendoskops mit einer Endoskopoptik;
  • 2 eine vergrößerte Darstellung eines distalen Endabschnitts der Endoskopoptik gemäß 1;
  • 3 einen Optikchip der Endoskopoptik aus 2;
  • 4 einen proximalen Endabschnitt der Endoskopoptik aus 1
  • 5 einen Schnitt entlang der Linie A-A in 1;
  • 6 einen distalen Endabschnitt des Endoskops aus 1;
  • 7 eine Variante des Endoskops gemäß 6 und
  • 8 einen distalen Endabschnitt einer Endoskopoptik eines weiteren Ausführungsbeispiels.
  • 1 zeigt eine stark vereinfachte Darstellung eines Dentalendoskops 1, wie es beispielsweise zur Zahnwurzelbehandlung eingesetzt ist. Ein derartiges Endoskop 1 hat einen Handgriff 2, an den über einen Luer-Lock 4 oder dergleichen eine gebogene Kanüle 6 angesetzt ist. Am Handgriff sind ein axialer Anschluss 8 und zwei Y-Anschlüsse 10, 12 ausgebildet, die ebenfalls jeweils mit Luer-Lock-Kupplungselementen versehen sind. Der axiale Anschluss 8 mündet in einem Arbeitskanal, durch den hindurch ein Werkzeug, beispielsweise ein Mikrobohrer zur Zahnwurzelbehandlung eingeführt werden kann. Einer der Y-Anschlüsse 10, 12 kann als Spülanschluss verwendet werden. Der weitere Y-Anschluss kann dann beispielsweise zur Absaugung oder zur Zuführung weiterer Werkzeuge oder dergleichen verwendet werden.
  • Die Positionierung der Kanüle 6 erfolgt mit Hilfe einer Endoskopoptik 14, die beim dargestellten Ausführungsbeispiel außerhalb des Endoskop 1 verläuft und die mit Bezug zum distalen Endabschnitt 16 der Kanüle 6 ausgerichtet ist. Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, einen Teil der Optik 14 und auch die Kanüle 6 als Disposable auszuführen – die eigentliche Endoskopoptik wird bei der Behandlung nicht kontaminiert, und kann ohne größere Aufbereitung wieder verwendet werden. Einzelheiten des Aufbaus werden anhand der 2 bis 7 erläutert.
  • Erfindungsgemäß ist die Endoskopoptik 14 mit einem Kamerachip ausgeführt. Dabei kann beispielsweise ein CCD-Sensor oder ein CMOS-Sensor eingesetzt werden. Derartige Sensoren sind aus der Bildverarbeitung bekannt, sodass weitere Erläuterungen entbehrlich sind.
  • 2 zeigt den Grundaufbau des distalen Endabschnitts der Endoskopoptik 14, wie sie bei dem Endoskop gemäß 1 eingesetzt ist. Diese Endoskopoptik 14 hat einen CMOS-Chip 18 mit einer Signalübertragungsschaltung 20, die in einem zylinderförmigen Gehäuse mit etwa dem Durchmesser des Chips 18 ausgebildet ist. Diese Sig nalübertragungsschaltung 20 ist über eine Signalleitung 22 mit einer nicht dargestellten Bildverarbeitungseinheit verbunden, so dass die über den CMOS-Chip 18 aufgenommenen Signale verarbeitet und aufbereitet werden können. Die Signalleitung 22 ist beim dargestellten Ausführungsbeispiel durch eine gestrichelt angedeutete Signalübertragungsleitung 24 gebildet, die an sich – wie bei den beim Stand der Technik verwendeten Baueinheiten – als biegeschlaffe Leitung ausgeführt ist. Erfindungsgemäß ist diese Signalübertragungsleitung 24 von einem schubsteifen, jedoch noch eine gewisse Flexibilität ermöglichenden Mantel 26 umgeben, der es ermöglicht, die Endoskopoptik über die Signalleitung in vergleichsweise enge Leitungen oder Kanäle einzuschieben, ohne dass die Signalübertragungsleitung 24 knickt. Als Mantel 26 kann eine metallische Flachspirale oder Spiralkapton verwendet werden.
  • Diese schubsteife Baueinheit wird in einen disposable Schutzschlauch 28 eingeschoben, dessen in 2 dargestellter Endabschnitt an eine Passhülse 30 angesetzt ist, die den Chip 18 und die Signalübertragungsschaltung 20 umgibt. Stirnseitig ist die Passhülse 30 von einer Abdeckung 32 aus Diamantglas, Kunststoff oder einem sonstigen Werkstoff verschlossen, dessen Material so gewählt ist, dass es die Signalübertragung nicht behindert. Erfindungsgemäß liegt der Chip 18 mit einer vorbestimmten Vorspannung F an der Abdeckung 32 an. Der Chip 18 ist so ausgelegt, dass er den Zahnwurzelbereich mit einem sehr großen Bildwinkel von mehr als 100° erfassen kann.
  • 2 zeigt eine als Zukaufteil ausgeführte Kamerachipeinheit 34, deren Durchmesser etwa 1,2 mm beträgt. Diese hat an ihrem stirnseitigen Endabschnitt den genannten CMOS-Chip 18, der mit der in einem zylinderförmigen Gehäuse 36 aufgenommenen Signalübertragungsschaltung 20 kontaktiert ist. Die Signalübertragung erfolgt, wie erwähnt, über die Signalübertragungsleitung 24. Diese wird vordem Einsatz der Kamerachipeinheit 34 mit dem biegschubsteifen Mantel 26 versehen.
  • 4 zeigt den proximalen Endabschnitt der Endoskopoptik. Im Bereich dieses Endabschnittes ist der Schutzschlauch 22 über eine weitere Luer-Lock-Kupplung 38 an einen Shifter 40 angeschlossen, über den der Chip 18 mit Bezug zur Abdeckung 32 justiert werden kann. Der Aufbau dieses Shifters 40 ist aus dem Stand der Technik, beispielsweise aus der DE 10 2005 08 825 B3 der Anmelderin bekannt, so dass hier nur die zum Verständnis der Erfindung wesentlichen Bauelemente erläutert werden. Dieser Shifter 40 ist mit seinem in 4 dargestellten Endabschnitt über eine weitere Luer-Lock-Kupplung 42 an einen Stecker 44 angeschlossen, der an die eingangs genannte Bildverarbeitungseinheit angesetzt ist.
  • Der Längenausgleich der schubsteifen Einheit bestehend aus dem Stecker 44, dem Shifter 40, der Signalleitung 22 und dem Chip 18 mit der Signalübertragungsschaltung 20 erfolgt über den Shifter 40, der im Prinzip aus einem Führungsrohr 46 besteht, das schubfest mit der Signalleitung 22 und dem Chip 18 verbunden ist und innerhalb eines Gleitstücks 48 geführt ist. Durch Verschieben des Führungsrohrs 46 innerhalb des Gleitstücks 48 kann der Chip 18 mit Bezug zur Abdeckung 32 positioniert werden. Diese Sollposition wird dann über eine Rändelschraube 50 lagefixiert. Das Gleitstück 48 ist über die Luer-Lock-Kupplung mit dem Schutzschlauch 22 verbunden. Der Shifter 40 ist des Weiteren mit einem Federmechanismus versehen, der eine federnde Anlage des Chips 18 an die Abdeckung 32 gewährleistet, so dass diese mit einer definierten Vorspannkraft gegen die Abdeckung 32 gepresst ist. Bei Überschreiten dieser Vorspannkraft erfolgt ein Längenausgleich über die gestrichelt angedeutete Feder, die dann komprimiert wird. Dieser Kombishifter wird von der Patentanmelderin seit längerer Zeit vertrieben, so dass weitere Erläuterungen entbehrlich sind. Anstelle des Shifters 40 kann bei Low-Cost-Systemen auch ein herkömmliche Klemmeinrichtung zum Positionieren der schubsteifen Optik verwendet werden.
  • Wie bereits erwähnt, verläuft die Endoskopoptik 14 außerhalb der Kanüle 6, wobei die Auswölbung in 1 im Bereich der Bezugslinie 14 die über den Shifter 40 eingestellte Vorspannung kennzeichnet. Der distale Endabschnitt der Endoskopoptik 14 ist gemäß der das Detail E der 1 zeigenden 6 über eine Halterung 52 an dem Kanülenendabschnitt 16 befestigt. Diese Halterung 52 kann beispielsweise eine an dem Kanülenendabschnitt 16 befestigte Hülse sein, in die die Endoskopoptik 14 mit der Passhülse 30 eingesetzt ist, so dass die Abdeckung 32 im Bereich der Kanülenmündung angeordnet ist.
  • Gemäß der Darstellung in 1 wölbt sich der Schutzschlauch 28 der Endoskopoptik 14 weg von der Kanüle 6 und verläuft dann hin zum Handgriff 2, entlang dem der Schutzschlauch 28 dann in Richtung zum Axialanschluss 8 verläuft. Um eine Behinderung während der Handhabung des Endoskops 1 zu vermeiden, ist im Außenumfang des Handgriffs 2 gemäß der Teilschnittdarstellung A-A eine sich in Längsrichtung erstreckende Aufnahme 54 vorgesehen, in die ein Abschnitt der Signalleitung 22 bündig jedoch auswechselbar eingesetzt ist, so dass diese entlang des Handgriffs 2 nicht vorsteht und somit ein zuverlässiges Ergreifen des Handgriffs 2 gewährleistet ist.
  • Anstelle der vergleichsweise einfach aufgebauten Halterung 52 gemäß 6 kann auch eine in 7 dargestellte Lösung verwendet werden. Dabei ist die Halterung durch eine Kappe 56 gebildet, die gemäß 7 auf den Kanülenendabschnitt 16 aufgesetzt ist. Die Befestigung kann beispielsweise durch Kleben oder durch Presspassung oder Verklemmen erfolgen. Die Kappe 56 hat neben der Aufnahme 58 für die Kanüle 16 noch drei weitere Ausnehmungen 60, 62, 64, wobei in die beiden kleineren Ausnehmungen 62, 64 jeweils ein Lichtleiterbündel 66 eingesetzt ist, während die etwas größere, zwischen den Ausnehmungen 62, 64 liegende Ausnehmung 60 die Passhülse 30 und/oder einen Teil der Signalleitung 22 mit dem Schutzschlauch 28 aufnimmt. Über die Lichtleiterbündel 66 ist eine optimale Ausleuchtung des zu behandelnden Bereiches, beispielsweise des Wurzelkanals gewährleistet. Anstelle der beiden Lichtleiterbündel 66 könnte auch eine ringförmige Beleuchtung oder dergleichen verwendet werden. Prinzipiell könnte die Abdeckung 32 auch in die Kappe 56 verlegt werden – diese Konstruktionsvariante ist jedoch relativ schwierig zu realisieren, da dann eine dichte Anlage der Passhülse 30 an die Kappe 56 mit der dort gelagerten Abdeckung 32 gewährleistet sein muss. Die Kappe 56 kann beispielsweise aus einem Kunststoff im Spritzgießverfahren hergestellt werden.
  • Bei den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen wird eine sehr kompakte Chip-Endoskopoptik verwendet. Für einfachere Anwendungen reicht eine herkömmliche Bildleiteroptik aus, wie sie in 8 beschrieben wird. Eine derartige herkömmliche Bildleiteroptik besteht in an sich bekannter Weise (siehe beispielsweise DE 10 2008 011 387 A1 ) aus einem hochflexiblen Bündel geordneter Bildleiterfasern, über die Bildinformationen einem Okular oder einem angeschlossenen Bildaufzeichnungsgerät zugeleitet werden. Diese Optik kann im Hinblick auf die vorgesehenen Anwendungen mit einer Auflösung zwischen 3.000 und 50.000 Pixels ausgeführt sein. Eine derartige Endoskopoptik 14 hat gemäß 8 einen Schutzschlauch 68, dessen in 8 dargestellter distaler Endabschnitt als Schutzkappe ausgeführt ist, die stirnseitig durch eine Abdeckung 32, beispielsweise ein Glasscheibe abgedeckt ist. Die eigentliche Optik ist durch das Bildleiterbündel 70 ausgebildet, das in den Schutzschlauch 68 eingeschoben ist, bis es an der Abdeckung 32 anliegt. Die Axialposition des Bildleiterbündels 70 kann – ähnlich wie anhand 4 erläutert, über einen Shifter 40 eingestellt werden. Die Verstellrichtung ist in 8 mit dem Doppelpfeil gekennzeichnet.
  • Eine Besonderheit dieser Endoskopoptik 14 besteht darin, dass der Schutzschlauch nicht nur eine Schutzfunktion sondern auch eine optische Funktion hat. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Schutzschlauch 68 mit Lichtleiterfasern ausgeführt und an eine Beleuchtung angeschlossen, so dass der Schutzschlauch 68 eine Ringbeleuchtung ausbildet, die eine äußerst gute Ausleuchtung des Behandlungsbereiches ermöglicht. Die Integration der Beleuchtung in den Innenraum des Schutzschlauches 68 wäre vergleichsweise ungünstig, da dann die Bildaufnahme und die Beleuchtung durch die Glasscheibe 32 hindurch erfolgen müsste, was unter Umständen zu einem diffusen Bild führen könnte.
  • Bei einer derartigen Variante könnte der Schutzschlauch 68 fest mit dem Handgriff 2 oder der Kanüle 6 verbunden sein, so dass beide Bauelemente (Schutzschlauch, Kanüle) disposable ausgeführt sind, während der Handgriff 2 und der Shifter autoklavierbar ausgeführt sind. Die eigentliche Endoskopoptik 14 mit dem Bildleiterbündel 70 wird bei der Behandlung nicht kontaminiert.
  • Der gesamte Innenraum der Kanüle 6 kann somit für Arbeitskanäle und/oder einen Spülkanal genutzt werden, so dass das erfindungsgemäße Endoskop in bestmöglicher Weise an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden kann. Durch den Arbeitskanal hindurch können praktisch beliebige Bohrerformen oder sonstige Werkzeuge (Ballon) eingeführt werden. Dabei ist es sogar auch möglich, den Kanülendurchmesser um etwa 0.9 mm dünner als herkömmliche Kanülen auszuführen.
  • Wie erwähnt, kann die Optik als herkömmliche Optik mit Bildleiterbündeln oder als vergleichsweise aufwertige Chipoptik ausgeführt sein.
  • Offenbart ist ein Endoskop, insbesondere ein Dentalendoskop mit einer außen liegenden Endoskopoptik.
  • 1
    Endoskop
    2
    Handgriff
    4
    Luer-Lock
    6
    Kanüle
    8
    Axialanschluss
    10
    Y-Anschluss
    12
    Y-Anschluss
    14
    Endoskopoptik
    16
    Endabschnitt
    18
    CMOS-Chip
    20
    Signalübertragungsschaltung
    22
    Signalleitung
    24
    Signalübertragungsleitung
    26
    Mantel
    28
    Schutzschlauch
    30
    Passhülse
    32
    Abdeckung
    34
    Kamerachipeinheit
    36
    Gehäuse
    38
    Luer-Lock-Kupplung
    40
    Shifter
    42
    Luer-Lock-Kupplung
    44
    Stecker
    46
    Führungsrohr
    48
    Gleitstück
    50
    Rändelschraube
    52
    Halterung
    54
    Aufnahme
    56
    Kappe
    58
    Aufnahme
    60
    Ausnehmung
    62
    Ausnehmung
    64
    Ausnehmung
    66
    Lichtleiterbündel
    68
    Schutzschlauch
    70
    Bildleiterbündel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - WO 2009/024107 A1 [0002]
    • - DE 10200508825 B3 [0036]
    • - DE 102008011387 A1 [0041]

Claims (11)

  1. Endoskop mit einem Handgriff (2) und mit einer daran angesetzten Kanüle (6), der eine Endoskopoptik (14) zugeordnet ist, wobei am Handgriff (2) zumindest ein Arbeitsanschluss und ein weiterer Anschluss (8, 10, 12) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Endoskopoptik (14) außerhalb der Kanüle (6) verläuft.
  2. Endoskop nach Anspruch 1, wobei die Endoskopoptik einen Schutzschlauch (28, 68) hat.
  3. Endoskop nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Kanüle (6) im Bereich eines distalen Endabschnitts eine Halterung (52) für die Endoskopoptik (14) hat.
  4. Endoskop nach Anspruch 3, wobei die Halterung (52) eine Klemmhülse ist.
  5. Endoskop nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei der Schutzschlauch (28, 68) an seinem distalen Endabschnitt eine Abdeckung (32) aufweist.
  6. Endoskop nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Beleuchtung.
  7. Endoskop nach Anspruch 6, wobei der Schutzschlauch (68) mit Lichtleitern als Ringbeleuchtung ausgeführt ist.
  8. Endoskop nach einem der Ansprüche 2 bis 7, wobei der Schutzschlauch (28, 68) in eine Aufnahme des Handgriffs (2) festgelegt oder mit der Kanüle (6) verbunden ist.
  9. Endoskop nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Optik (14) eine Chipoptik oder eine Bildleiteroptik ist.
  10. Endoskop nach Anspruch 2 oder einen der auf Anspruch 2 zurückbezogenen Ansprüche, wobei die Kanüle (6) und der Schutzschlauch (68) disposable ausgeführt sind.
  11. Endoskop nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei dieses als Dentalendoskop ausgeführt ist.
DE202010006943U 2010-01-12 2010-05-18 Endoskop Expired - Lifetime DE202010006943U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010006943U DE202010006943U1 (de) 2010-01-12 2010-05-18 Endoskop
PCT/EP2011/050365 WO2011086111A1 (de) 2010-01-12 2011-01-12 Endoskopoptik und endoskop

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010004500.4 2010-01-12
DE201010004500 DE102010004500A1 (de) 2010-01-12 2010-01-12 Endoskopoptik und Endoskop
DE202010006943U DE202010006943U1 (de) 2010-01-12 2010-05-18 Endoskop

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010006943U1 true DE202010006943U1 (de) 2010-09-30

Family

ID=42538802

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010004500 Withdrawn DE102010004500A1 (de) 2010-01-12 2010-01-12 Endoskopoptik und Endoskop
DE202010001630U Expired - Lifetime DE202010001630U1 (de) 2010-01-12 2010-02-01 Endoskopoptik und Endoskop
DE202010006943U Expired - Lifetime DE202010006943U1 (de) 2010-01-12 2010-05-18 Endoskop

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010004500 Withdrawn DE102010004500A1 (de) 2010-01-12 2010-01-12 Endoskopoptik und Endoskop
DE202010001630U Expired - Lifetime DE202010001630U1 (de) 2010-01-12 2010-02-01 Endoskopoptik und Endoskop

Country Status (2)

Country Link
DE (3) DE102010004500A1 (de)
WO (1) WO2011086111A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015111812A1 (de) 2015-07-21 2017-01-26 Polydiagnost Entwicklungs-, Produktions-, Vertriebs-, Und Servicegesellschaft Für Medizinelektronische Diagnostik- Und Therapiegeräte Mbh Endoskop
DE102022106696A1 (de) 2021-03-22 2022-09-22 Polydiagnost Entwicklungs-, Produktions-, Vertriebs-, Und Servicegesellschaft Für Medizinelektronische Diagnostik- Und Therapiegeräte Mbh Endoskopoptik und Endoskop

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015122754A1 (de) 2015-12-23 2016-04-21 Polydiagnost Entwicklungs-, Produktions-, Vertriebs-, Und Servicegesellschaft Für Medizinelektronische Diagnostik- Und Therapiegeräte Mbh Endoskop

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005018825B3 (de) 2005-04-22 2007-01-04 Polydiagnost Gmbh Endoskop
WO2009024107A1 (de) 2007-08-23 2009-02-26 Polydiagnost Entwicklungs-, Produktions-, Vertriebs-, Und Service Gesellschaft Mbh Modulares endoskop

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59124312A (ja) * 1982-12-29 1984-07-18 Sumitomo Electric Ind Ltd 画像観察装置
US4947245A (en) * 1988-05-23 1990-08-07 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Image picking-up and processing apparatus
US5463712A (en) * 1994-12-05 1995-10-31 Cawood; Charles D. Fiberoptic casing for endoscopes and method of making
AU2002250553B2 (en) * 2001-04-06 2006-11-16 Gendex Corporation Dental video imaging system
JP3973631B2 (ja) * 2004-01-26 2007-09-12 オリンパス株式会社 内視鏡
DE102004005709A1 (de) 2004-02-05 2005-08-25 Polydiagnost Gmbh Endoskop mit einer flexiblen Sonde
DE102005008825A1 (de) 2005-02-22 2006-08-31 Popp, Siegfried Gerät zum Trennen, Schleifen oder dergleichen sowie Gehäuseeinheit für ein Gerät
JP4560455B2 (ja) * 2005-08-01 2010-10-13 オリンパスメディカルシステムズ株式会社 内視鏡
US7547277B2 (en) * 2005-12-15 2009-06-16 Microvision, Inc. Method and apparatus for calibrating an endoscope system
US20080058600A1 (en) * 2006-08-31 2008-03-06 David Bowman Method and system for stabilizing an optical imaging fiber in a diagnostic scope
US8641606B2 (en) * 2008-02-05 2014-02-04 Masaki ICHIHASHI Endoscope apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005018825B3 (de) 2005-04-22 2007-01-04 Polydiagnost Gmbh Endoskop
WO2009024107A1 (de) 2007-08-23 2009-02-26 Polydiagnost Entwicklungs-, Produktions-, Vertriebs-, Und Service Gesellschaft Mbh Modulares endoskop
DE102008011387A1 (de) 2007-08-23 2009-02-26 Polydiagnost Entwicklungs-, Produktions-, Vertriebs- Und Service Gesellschaft Mbh Modulares Endoskop

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015111812A1 (de) 2015-07-21 2017-01-26 Polydiagnost Entwicklungs-, Produktions-, Vertriebs-, Und Servicegesellschaft Für Medizinelektronische Diagnostik- Und Therapiegeräte Mbh Endoskop
DE102022106696A1 (de) 2021-03-22 2022-09-22 Polydiagnost Entwicklungs-, Produktions-, Vertriebs-, Und Servicegesellschaft Für Medizinelektronische Diagnostik- Und Therapiegeräte Mbh Endoskopoptik und Endoskop

Also Published As

Publication number Publication date
DE202010001630U1 (de) 2010-08-05
WO2011086111A1 (de) 2011-07-21
DE102010004500A1 (de) 2011-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2200497B1 (de) Modulares endoskop
EP1972259B1 (de) Ablenkbares autoklavierbares Endoskop
DE19859155C2 (de) Endoskop mit einer Koppeleinrichtung (Video-Coupler) zum Anschluß einer Video-Kamera
EP1997421B1 (de) Videoendoskop
DE102011090132B4 (de) Videoendoskop und Videoendoskopsystem
DE202009017097U1 (de) Endkoskop insbesondere für die minimal-invasive Chirurgie an der Wirbelsäule
DE202006017173U1 (de) Uretero-Renoskop
DE102005035910B3 (de) Starre Endoskopoptik mit mehrteiligem Gehäuse
DE202010006943U1 (de) Endoskop
DE102004009383B4 (de) Starre Endoskopoptik mit mehrteiligem Gehäuse
DE102010022429B4 (de) Hülle für ein Endoskop
WO2003098315A1 (de) Mikroendoskop
DE112020004696T5 (de) Endoskop und überrohr
DE102015202002A1 (de) Okulareinrichtung und chirurgisches Instrument mit einer Okulareinrichtung
DE102011089132B4 (de) Videoendoskop mit seitlicher Blickrichtung
DE102015000773B4 (de) Endoskop und Verfahren zur Herstellung eines Endoskops
EP3381347B1 (de) Beobachtungsinstrument mit optischer anordnung
DE102004015291B4 (de) Aufsetzkappe für Endoskop-Einführungsschläuche sowie Endoskopeinheit
DE102004009219A1 (de) Starres Endoskop mit Faserbildleiter
DE4238977C2 (de) Vorrichtung zur Beleuchtung und Inspektion von Hohl- und Zwischenräumen
EP3387983B1 (de) Endoskop mit drucksensor
DE102019108117A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Endoskops
DE10351185B4 (de) Endoskopoptik mit Biegeabschnitt
DE102015202137A1 (de) Okular für ein chirurgisches Instrument
DE102020205659B4 (de) Endoskop

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20101104

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130611

R082 Change of representative

Representative=s name: WINTER, BRANDL - PARTNERSCHAFT MBB, PATENTANWA, DE

Representative=s name: WINTER, BRANDL, FUERNISS, HUEBNER, ROESS, KAIS, DE

R157 Lapse of ip right after 6 years