DE202010006469U1 - Türspion - Google Patents

Türspion Download PDF

Info

Publication number
DE202010006469U1
DE202010006469U1 DE201020006469 DE202010006469U DE202010006469U1 DE 202010006469 U1 DE202010006469 U1 DE 202010006469U1 DE 201020006469 DE201020006469 DE 201020006469 DE 202010006469 U DE202010006469 U DE 202010006469U DE 202010006469 U1 DE202010006469 U1 DE 202010006469U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
image sensor
image
holder
processing circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020006469
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHIEN, LI-CHU, TW
Original Assignee
ADRI HARDWARE CO
ADRI HARDWARE Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ADRI HARDWARE CO, ADRI HARDWARE Co Ltd filed Critical ADRI HARDWARE CO
Priority to DE201020006469 priority Critical patent/DE202010006469U1/de
Publication of DE202010006469U1 publication Critical patent/DE202010006469U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/18Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast
    • H04N7/183Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast for receiving images from a single remote source
    • H04N7/186Video door telephones

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Studio Devices (AREA)
  • Closed-Circuit Television Systems (AREA)

Abstract

Türspionüberwachungssystem mit einem Türspion, der einen Linsenhalter (1), der in dem Türblatt (2) einer Tür eines Hauses anbringbar ist, und eine Linsenanordnung (12) aufweist, die in dem Linsenhalter (1) angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass es für Fernsteuerung ausgebildet ist und aufweist: einen Bildsensorhalter (15), der an dem Linsenhalter (1) mit einer Schraubverbindung befestigt ist; einen Bildsensor (2), der in dem Bildsensorhalter (15) angebracht ist und dazu ausgebildet ist, Bildsignale durch die Linsenanordnung (12) aufzunehmen; eine Bildverarbeitungsschaltung (41), die elektrisch mit dem Bildsensor (2) verbunden ist und dazu ausgebildet ist, Bildsignale, die von dem Bildsensor (2) empfangen werden, in digitale Bildsignale umzuwandeln; Videoanzeigemittel, die elektrisch mit der Bildverarbeitungsschaltung (41) verbunden sind und dazu ausgebildet sind, Bilder der digitalen Bildsignale anzuzeigen, die durch die Bildverarbeitungsschaltung (41) ausgegeben werden; ein Kommunikationsmodul (42), das dazu ausgebildet ist, digitale Bildsignale, die durch die Bildverarbeitungsschaltung (41) ausgegeben werden, zu einem...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Sicherheitssystem und insbesondere einen Türspion mit einem Linsenhalter, der in dem Türblatt der Tür eines Hauses anbringbar ist, und mit einem darin angeordneten Linsensystem.
  • Man hört häufig von Diebstahl und Raub in Städten. Weiter gibt es bei der Polizei Personalknappheit, was zu einer Verschlechterung der Sicherheitssituation führt. Es sind daher viele hoch technisierte Sicherheitssysteme entwickelt worden, und sie werden durch Unternehmen und reiche Familien umfangreich benutzt. Menschen können Sicherheitspersonal anstellen, um ihre Büros und Häuser zu patrouillieren. Es ist sehr teuer, Häuser und Büros auf diese Weise zu schützen. Häufig beobachtet man Diebstähle in Häusern und Läden, die mit einem Sicherheitssystem ausgerüstet sind. Die Menschen können auch ein Kamera- und Überwachungssystem (CCTV, closed circuit television) für die Überwachung von Häusern und Büros installieren. Diese Systeme zeichnen automatisch Videobilder für spätere Untersuchung eines besonderen Ereignisses auf. Diese Sicherheitssysteme können jedoch nicht gegen Eindringlinge schützen. Der Bewohner eines Hauses oder Büroangestellte erkennt die Situation erst, nachdem das Ereignis aufgetreten ist. Es ist zu spät, die Eindringlinge am Eindringen zu hindern, wenn der Bewohner oder Polizist erkennt, dass das Ereignis eingetreten ist beziehungsweise er den Bericht über das Ereignis erhält.
  • Es ist daher wünschenswert, ein Überwachungssystem zu schaffen, das die vorgenannten Probleme vermeidet.
  • Die Erfindung wurde unter Berücksichtigung dieser Umstände geschaffen. Es ist das Hauptziel der vorliegenden Erfindung, ein ferngesteuertes Türspionüberwachungssystem zu schaffen, was es dem Bewohner des Hauses ermöglicht, von einer entfernten Stelle den Besucher zu sehen und mit ihm zu sprechen. Es ist das Hauptziel der vorliegenden Erfindung, ein ferngesteuertes Türspionüberwachungssystem zu schaffen, das direkt in dem Türspion einer vorhandenen Tür installiert werden kann.
  • Um diese und andere Ziele der vorliegenden Erfindung zu erreichen, weist das ferngesteuerte Türspionüberwachungssystem der Erfindung einen Türspion, der einen Linsenhalter, der in dem Türblatt der Tür eines Hauses anbringbar ist, eine Linsenanordnung, die in dem Linsenhalter angebracht ist, und einen Bildsensorhalter auf, der an dem Linsenhalter mit einer Schraubenverbindung befestigt ist. Weiter ist ein Bildsensor, der in dem Bildsensorhalter angebracht ist und dazu ausgebildet ist, Bildsignale durch die Linsenanordnung aufzunehmen, und eine Bildverarbeitungsschaltung vorgesehen, die elektrisch mit dem Bildsensor verbunden ist und dazu ausgebildet ist, Bildsignale, die von dem Bildsensor empfangen sind, in digitale Bildsignale zu verarbeiten. Videoanzeigemittel sind elektrisch mit der Bildverarbeitungsschaltung verbunden und dazu ausgebildet, Bilder der digitalen Bildsignale anzuzeigen, die durch die Bildverarbeitungsschaltung ausgegeben werden. Ein Kommunikationsmodul ist dazu ausgebildet, digitale Bildsignale, die durch die Bildverarbeitungsschaltung ausgegeben werden, zu einem Mobiltelefon zu übertragen. Speichermittel sind dazu ausgebildet, digitale Bildsignale zu speichern, die durch die Bildverarbeitungsschaltung ausgegeben werden. Stromversorgungsmittel sind elektrisch mit dem Bildsensor, der Bildverarbeitungsschaltung, dem Kommunikationsmodul und den Speichermitteln verbunden, um die notwendige Arbeitsspannung zu liefern. Das ferngesteuerte Türspionüberwachungssystem weist weiterhin ein Mikrofon, das in dem Linsenhalter angebracht ist und dazu ausgebildet ist, die Stimme eines Besuchers aufzunehmen, einen Lautsprecher für Sprachausgabe, einen Sprachverstärker, der elektrisch in Reihe zwischen dem Mikrofon und dem Lautsprecher verbunden ist und dazu ausgebildet ist, die durch das Mikrofon aufgenommene Sprache zur Ausgabe durch den Lautsprecher zu verstärken, und eine TCP/IP Ausrüstung auf, die dazu ausgebildet ist, das digitale Bildsignal, das durch die Bildverarbeitungsschaltung ausgegeben wird, zu einem Computer mit einer vorbestimmten IP-Adresse für Überwachung und Speicherung zu übertragen.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von vorteilhaften Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beispielsweise beschrieben. Es zeigen:
  • 1 in einer Explosionsansicht die erfindungsgemäße Anordnung;
  • 2 eine Querschnittsansicht im zusammengesetzten Zustand des Überwachungssystems;
  • 3 ein Systemblockdiagramm des Systems der Erfindung;
  • 4 eine Querschnittsansicht des Systems der Erfindung, wobei der Linsenhalter und der Bildsensor, die aneinander befestigt sind, gezeigt sind;
  • 5 eine schematische Querschnittsansicht des Systems der Erfindung, die zeigt, dass der Linsenhalter und der Bildsensorhalter aneinander befestigt sind;
  • 6 eine vergrößerte Ansicht eines Teils von 4;
  • 7 die Struktur einer Türspion-Frontplatte der vorliegenden Erfindung;
  • 8 eine Explosionsansicht eines ferngesteuerten Türspionüberwachungssystems in Übereinstimmung mit einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 9 eine Querschnittsansicht, die das ferngesteuerte Türspionüberwachungssystem der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einem Türblatt installiert zeigt;
  • 10 eine schematische Zeichnung, die die Struktur eines ferngesteuerten Türspionüberwachungssystems in Übereinstimmung mit einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 11 eine seitliche Ansicht der Darstellung von 10;
  • 12 eine Querschnittsansicht im vergrößerten Maßstab eines Teils des ferngesteuerten Türspionüberwachungssystems, das in 10 gezeigt ist;
  • 13 eine perspektivische Ansicht, die einen Türspion zeigt, der mit erfindungsgemäß einer Kamera verwendet wird; und
  • 14 eine perspektivische Ansicht, die einen Türspion zeigt, der erfindungsgemäß mit einem Monitor eines Fahrzeugs für die Überwachung von Rückwärtsfahrt verwendet wird.
  • Bezugnehmend auf die 1 bis 3 ist dort ein ferngesteuertes Türspionüberwachungssystem gezeigt, das einen Türspion, einen CMOS-Bildsensor 2, eine Steuerschaltung 4 und einen TFT-Monitor (oder LCD-Monitor) 5 aufweist. Die Steuerschaltung 4 weist eine Bildverarbeitungsschaltung 41, ein Kommunikationsmodul 42, eine drahtlose Sendeschaltung 45, einen Sprachverstärker 44 und eine Speicheraufzeichnungseinrichtung 43 auf. Der CMOS-Bildsensor 2 ist in dem Türspion hinter einer Linsenanordnung 12 installiert, um ein Bildsignal, das durch die Linsenanordnung 12 aufgenommen ist, zu der Bildverarbeitungsschaltung 41 zu übertragen, die das Bildsignal in ein digitales Bildsignal verarbeitet, das daraufhin auf dem TFT-Monitor (oder LCD-Monitor) 5 angezeigt wird und in der Speicheraufzeichnungseinrichtung 43 gespeichert wird. Mithilfe einer vorbestimmten Einstellung kann das digitale Bildsignal durch das Kommunikationsmodul (GPRS oder CDMA-Kommunikationsmodul) 42 zu einem zugeordneten mobilen Telefon, z. B. dem Mobiltelefon 421 des Benutzers übertragen werden. Durch das Mobiltelefon 421 kann der Benutzer den Besucher von einem entfernten Ort ansehen und kann sofort die notwendigen Schritte unternehmen, z. B. die Polizei im Falle eines Einbruchs anrufen. Das digitale Bildsignal kann auch durch das Kommunikationsmodul 42 durch eine TCP/IP Ausrüstung 422 zu einem Computer 423 mit einer zugeordneten IP-Adresse für Überwachung und Speicherung übertragen werden. Nach einem Ereignis kann die Polizei die gespeicherten Daten vom Speicheraufzeichnungsgerät 43 der Steuerschaltung 4 für Wiedergabe holen. Die Polizei kann auch die aufgezeichneten Bilder vom Mobiltelefon 421 oder dem Computer 423 erhalten.
  • Der vorgenannte Türspion weist die erwähnte Linsenanordnung 12, einen Linsenhalter 1, der ein Außengewinde 11 hat, und einen Bildsensorhalter 15 auf, der ein Innengewinde 16 aufweist, das in das Außengewinde 11 des Linsenhalters 1 eingeschraubt ist. Die Linsenanordnung 12 ist in der Vorderseite des Linsenhalters 1 angebracht. Der Linsenhalter 1 ist in einem Loch 71 eines Türblatt 7 angebracht. Der Bildsensorhalter 15 ist am Linsenhalter 1 befestigt, um den CMOS-Bildsensor 2 zu tragen. Ein Membranschalter 3 ist auf dem Linsenhalter 1 angebracht und elektrisch mit der drahtlosen Übertragungsschaltung 45 der Steuerschaltung 4 verbunden. Wenn der Membranschalter 3 gedrückt wird, wird ein Signal erzeugt und durch die drahtlose Übertragungsschaltung 45 zu einer ferngesteuerten elektrischen Klingel 451 übertragen, was bewirkt, dass die ferngesteuerte elektrische Klingel 451 klingelt. Weiter hat der Linsenhalter 1 ein Aufnahmeloch 131 in der Vorderseite und ein Mikrofon 13, das in dem Aufnahmeloch 131 angebracht ist, um die Stimme des Besuchers aufzunehmen. Wenn das Mikrofon 13 ein Sprachsignal aufgenommen hat, verstärkt der Sprachverstärker 44 das Sprachsignal und sendet das verstärkte Sprachsignal zu einem Lautsprecher 61, um dort ausgegeben zu werden. Das Sprachsignal kann auch durch das Kommunikationsmodul 42 zum Mobiltelefon 421 oder zum Computer 423 über die TCP/IP Ausrüstung 422 übertragen werden. Weiter haben der Linsenhalter 1 und der Bildsensorhalter 15 einen entsprechenden Drahtschlitz 111 oder 161 zum Durchführen von elektrischen Drähten. Die Stimme des Benutzers kann auch durch das Mobiltelefon 421 oder den Computer 423 zu einem Lautsprecher 14 einer Schale 141 an dem Türblatt 7 übertragen werden, um mit dem Besucher zu kommunizieren.
  • Weiter sind die erwähnte Steuerschaltung 4, der TFT-Monitor (LCD-Monitor) 5 und der Lautsprecher 61 in einem Kasten 51 angebracht, der fest an dem Türblatt 7 befestigt ist. Im Kasten 51 sind auch Steuerknöpfe 62 und eine Batterie 6 angebracht. Die Batterie 6 beliefert das ferngesteuerte Türspionüberwachungssystem mit der notwendigen Arbeitsspannung. Weiter kann eine Stromsparschaltung (nicht gezeigt) installiert und elektrisch mit der Batterie 6 verbunden sein, um die Zufuhr von Batteriestrom zu steuern. Aufgrund der Wirkung der Stromsparschaltung befindet sich das ferngesteuerte Türspionüberwachungssystem normalerweise in der Strom sparenden Bereitschaftsbetriebsart. Wenn die Bildverarbeitungsschaltung 41 ein Bildsignal von dem CMOS-Bildsensor 2 empfängt oder der Sprachverstärker 44 eine Stimme von dem Mikrofon 13 empfängt, oder die drahtlose Übertragungsschaltung 45 ein Signal vom Membranschalter 3 empfängt, treibt die stromsparende Schaltung automatisch die Stromzufuhr an, was es dem ferngesteuerten Türspionüberwachungssystem erlaubt, den Betrieb zu beginnen.
  • Bezugnehmend auf die 4 bis 7 und wiederum 1 ist ein Sensor 82 in der Türspion-Frontplatte 8 installiert und elektrisch mit einer Steuerschaltung 4 verbunden. Wenn ein Besucher oder der Bewohner in das Haus eintreten will, stellt der Sensor 82 die Anwesenheit des Besuchers oder Bewohners fest, um eine Beleuchtungsvorrichtung 81 einzuschalten, wodurch die Umgebung beleuchtet wird. Weiter ist ein Berührungsschalter 83 in der Türspion-Frontplatte 8 vorgesehen, um durch einen Besucher berührt zu werden, um eine elektrische Türklingel zu betreiben (nicht gezeigt). Weiter hat der Bildsensorhalter 15 ein Innengewinde 16, das sich zu seinem einen Ende erstreckt, eine schräg geschnittene Nut 162 in dem Innengewinde 16 und eine innere ringförmige Nut 163. Ein C-förmiges Halteelement 164 ist in der ringförmigen Nut 163 innerhalb des Bildsensorhalters 15 angebracht und hat einen vorderen Endanschlag 1641, der in der schräg geschnittenen Nut 162 angeordnet ist. Wenn der Linsenhalter 1 an dem Bildsensorhalter 15 befestigt wird, wird der Linsenhalter 1 im Uhrzeigersinn gedreht und mit dem Bildsensorhalter 15 befestigt und fest mit dem Bildsensorhalter 15 an dem Türblatt 7 befestigt. Wenn eine bösartige Person den Linsenhalter 1 in der umgekehrten Richtung relativ zum Bildsensorhalter 15 dreht, wird das Außengewinde 11 des Linsenhalters 1 gegen den Anschlagendbereich 1641 des C-förmigen Halteelements 164 gegen die schräg stehende Kante 1621 der schräg geschnittenen Nut 162 reiben, wodurch der Anschlagendbereich 1641 des C-förmigen Halteelements 164 im Linsenhalter 1 verklemmt, um den Linsenhalter 1 an Drehung in der umgekehrten Richtung zu hindern. Eine bösartige Person kann daher nicht den Linsenhalter 1 vom Bildsensorhalter 15 lösen. Weiter sind Dichtungsringe 123 und 125 zwischen dem ersten Linsenelement 121 und dem zweiten Linsenelement 122 und an der Außenseite des hinteren Linsenelementes 124 angebracht, um die Linsenanordnung 12 gegen Feuchtigkeit von außen abzudichten. Weiter ist die Linsenanordnung 12 eine 180° Weitwinkellinsenanordnung.
  • 8 und 9 zeigen ein ferngesteuertes Türspionüberwachungssystem in Übereinstimmung mit einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Gemäß dieser Ausführungsform weist der Türspion eine Linsenanordnung 12, einen Linsenhalter 1 und einen Bildsensorhalter 15 auf und wird mit einer Bildanzeigeeinheit 9 verwendet. Die Bildanzeigeeinheit 9 weist eine Bildverarbeitungsschaltung 93, einen Anzeigebildschirm 91, eine Bildaufnahmeröhre 92, eine Bildaufnahmelinse 921, einen CMOS-Bildsensor 922, eine Gleichstromversorgungseinrichtung (Batteriepaket) 94 und einen Ein/Aus-Steuerschalter 95 auf. Der Anzeigebildschirm 91 kann ein TFT-Monitor sein. Der Türspion ist in einem Loch 71 in einem Türblatt 7 angebracht. Die Bildanzeigeeinheit 9 ist fest an der Innenoberfläche des Türblatts 7 angebracht, wobei die Bildaufnahmeröhre 92 im Bildsensorhalter 15 angeordnet ist, wodurch die Bildaufnahmelinse 921 und der CMOS-Bildsensor 922 in axialer Ausrichtung mit der Linsenanordnung 12 des Linsenhalters 1 gehalten werden. Daher nimmt der CMOS-Bildsensor 922 Bilder von außen durch die Bildaufnahmelinse 921 und die Linsenanordnung 12 für Verarbeitung durch die Bildverarbeitungsschaltung 93 auf, wodurch es ermöglicht wird, dass das verarbeitete Videosignal weiter durch den Anzeigebildschirm 91 angezeigt wird. Wenn ein Besucher an der Tür klopft, kann eine Person innerhalb des Hauses den Ein/Aus-Steuerschalter 95 drücken, um die Bildanzeigeeinheit 9 in Betrieb zu setzen, so dass das Bild des Besuchers auf dem Anzeigebildschirm 91 sichtbar wird.
  • Bezugnehmend auf die 10 bis 12 kann der Türspion, der gemäß der in 1 gezeigten Ausführungsform konstruiert ist, direkt in einer zylindrischen wasserdichten Schale 103 dichtend untergebracht werden. Die zylindrische wasserdichte Schale 103 hat ein Ende, nämlich das vordere Ende, das mit einer drehbaren Linsenkappe 104 verschlossen ist, die eine Linse 105 hält. Das hintere Ende der zylindrischen wasserdichten Schale 103 ist mit einer Verbindung 102 an der Unterseite eines Drehtisches 101 verbunden. Ein Benutzer kann die Verbindung 102 betätigen, um den Winkel der zylindrischen wasserdichten Schale 103 in Vertikalrichtung relativ zum Drehtisch 101 einzustellen. Ein Motorantrieb 10 ist zum horizontalen Drehen des Drehtisches 101 vorgesehen. Weiter ist der Türspion mit einer Anzahl von Infrarotlampen 112 versehen, die um die Linsenanordnung 12 angeordnet sind. Weiter sind Dichtungsringe 106, 107 zwischen der zylindrischen wasserdichten Schale 103 und der drehbaren Linsenkappe 104 angebracht, um den Zwischenraum abzudichten.
  • Bezugnehmend auf die 13 und 14 kann der gemäß der in 1 gezeigten Ausführungsform konstruierte Türspion mit einer Linse 1081 oder 1091 einer Kamera 108 oder einer Überwachungseinrichtung 109 für Fahrzeugrückbewegung durch einen Adapter 1082 verbunden werden. Der Adapter 1082 hat ein vorderes Verbindungsloch 1083, das an Türspion befestigt ist, und ein hinteres Verbindungsloch 1084, das an der Linse 1081 oder 1091 der Kamera 108 oder einer Überwachungseinrichtung 109 für Fahrzeugrückführung befestigt ist. Weiter verwendet die Linsenanordnung 12 des Linsenhalters 1 des Türspions eine Weitwinkellinse mit einem weiten Blickwinkel.
  • Die Erfindung kann wie folgt zusammengefasst werden. Das ferngesteuerte Türspionüberwachungssystem schließt einen Türspion, der in einer Linsenanordnung 12 in dem Türblatt 7 der Tür eines Hauses anbringbar ist, einen Bildsensor 2 zum Aufnehmen von Bildsignalen durch die Linsenanordnung 12, eine Bildverarbeitungsschaltung 41 zum Verarbeiten von Bildsignalen, die von dem Bildsensor 2 empfangen sind, in digitale Bildsignale, einen Monitor 5 zum Anzeigen von Bildern der digitalen Bildsignale, die durch die Bildverarbeitungsschaltung 41 ausgegeben werden, ein Kommunikationsmodul 42 zum Übertragen von digitalen Bildsignalen, die durch die Bildverarbeitungsschaltung 41 ausgegeben werden, ein Kommunikationsmodul 42 zum Übertragen von digitalen Bildsignalen durch die Bildverarbeitungsschaltung 41 zu dem Mobiltelefon 421 eines Benutzers, einen Speicher 43 zum Speichern von digitalen Bildsignalen, die durch die Bildverarbeitungsschaltung 41 ausgegeben werden, für weitere Betrachtung, und eine TCP-IP Einrichtung 422 zum Übertragen des digitalen Bildsignals, das durch die Bildverarbeitungsschaltung 41 ausgegeben wird, zu einem Computer 423 mit einer vorbestimmten IP-Adresse zum Überwachen und Speichern ein.
  • Obwohl besondere Ausführungsformen der Erfindung detailliert für Illustrationszwecke beschrieben worden sind, können verschiedene Abwandlungen und Verbesserungen vorgenommen werden, ohne vom Geist und Schutzbereich der Erfindung abzuweichen.

Claims (12)

  1. Türspionüberwachungssystem mit einem Türspion, der einen Linsenhalter (1), der in dem Türblatt (2) einer Tür eines Hauses anbringbar ist, und eine Linsenanordnung (12) aufweist, die in dem Linsenhalter (1) angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass es für Fernsteuerung ausgebildet ist und aufweist: einen Bildsensorhalter (15), der an dem Linsenhalter (1) mit einer Schraubverbindung befestigt ist; einen Bildsensor (2), der in dem Bildsensorhalter (15) angebracht ist und dazu ausgebildet ist, Bildsignale durch die Linsenanordnung (12) aufzunehmen; eine Bildverarbeitungsschaltung (41), die elektrisch mit dem Bildsensor (2) verbunden ist und dazu ausgebildet ist, Bildsignale, die von dem Bildsensor (2) empfangen werden, in digitale Bildsignale umzuwandeln; Videoanzeigemittel, die elektrisch mit der Bildverarbeitungsschaltung (41) verbunden sind und dazu ausgebildet sind, Bilder der digitalen Bildsignale anzuzeigen, die durch die Bildverarbeitungsschaltung (41) ausgegeben werden; ein Kommunikationsmodul (42), das dazu ausgebildet ist, digitale Bildsignale, die durch die Bildverarbeitungsschaltung (41) ausgegeben werden, zu einem Mobiltelefon (21) zu übertragen; Speichermittel, die dazu ausgebildet sind, digitale Bildsignale zu speichern, die durch die Bildverarbeitungsschaltung (41) ausgegeben werden; und Stromversorgungsmittel, die elektrisch mit dem Bildsensor (2), der Bildverarbeitungsschaltung (41), dem Kommunikationsmodul (42) und den Speichermitteln verbunden sind, um die notwendige Arbeitsspannung zu liefern.
  2. Türspionüberwachungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es weiter einen Membranschalter (3), der zwischen einer Vorderseite des Linsenhalters (1) und dem Türblatt (7) angebracht ist und dazu ausgebildet ist, ein Signal abzugeben, wenn er durch eine Person gedrückt wird, und eine drahtlose Übertragungsschaltung (45) aufweist, die elektrisch mit dem Membranschalter (3) verbunden ist und dazu ausgebildet ist, das Signal, das durch den Membranschalter (3) erzeugt wird, zu einer ferngesteuerten elektrischen Klingel (451) drahtlos zu übertragen, um die ferngesteuerte elektrische Klingel (451) zum Klingeln zu bringen.
  3. Türspionüberwachungssystem nach Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es weiter aufweist: ein Mikrofon (13), das in dem Linsenhalter (1) angebracht ist und dazu ausgebildet ist, die Stimme eines Besuchers aufzunehmen; einen Lautsprecher (61) zum Ausgeben von Sprache; und einen Sprachverstärker (44), der elektrisch in Reihe zwischen dem Mikrofon (13) und dem Lautsprecher (61) verbunden ist und dazu ausgebildet ist, die Stimme, die durch das Mikrofon (13) aufgenommen wird, für Ausgabe durch den Lautsprecher (61) zu verstärken.
  4. Türspionüberwachungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass es weiter eine TCP/IP Ausrüstung (422) aufweist, die dazu ausgebildet ist, das digitale Bildsignal, das durch die Bildverarbeitungsschaltung (41) ausgegeben wird, zu einem Computer (423) mit einer vorbestimmten IP-Adresse für Überwachung und Speicherung zu übertragen.
  5. Türspionüberwachungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass es weiter eine Stromsparschaltung aufweist, die elektrisch mit den Stromversorgungsmitteln verbunden ist, um die Zufuhr von Strom zu steuern, welche Stromsparschaltung automatisch die Stromversorgungsmittel einschaltet, um elektrischen Strom an den Bildsensor (2), die Bildverarbeitungsschaltung (41), das Kommunikationsmodul (42) und die Speichermittel abzugeben, wenn die Bildverarbeitungsschaltung (41) ein Bildsignal von dem Bildsensor (2) empfängt oder wenn der Sprachverstärker (44) ein Sprachsignal von dem Mikrofon (13) empfängt, oder wenn die drahtlose Übertragungsschaltung (45) ein digitales Signal von dem Membranschalter (3) empfängt.
  6. Türspionüberwachungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass es aufweist: eine Mehrzahl von Infrarotlampen (112), die in dem Linsenhalter (1) um die Linsenanordnung (12) angeordnet sind; einen Drehtisch (101); eine zylindrische wasserdichte Schale (103), die ein vorderes Ende und ein hinteres Ende hat; eine drehbare Linsenkappe (104), die auf das vordere Ende der zylindrischen wasserdichten Schale (103) aufgesetzt ist, um eine Linse (105) zu halten; eine Mehrzahl von Dichtringen (106, 107), die zwischen der zylindrischen wasserdichten Schale (103) und der drehbaren Linsenkappe (104) angebracht sind; eine Verbindung (102), die das hintere Ende der zylindrischen wasserdichten Schale (103) mit der Unterseite des Drehtisches (101) verbindet, um Einstellung des Winkels der zylindrischen wasserdichten Schale (103) relativ zum Drehtisch (101) in Vertikalrichtung zu ermöglichen; und einen Motorantrieb (10), der zum Drehen des Drehtisches (101) ausgebildet ist.
  7. Türspion für Verwendung in einem Türspionüberwachungssystem, dadurch gekennzeichnet, dass er aufweist: einen Bildsensorhalter (15), der in einem Türblatt (7) installierbar ist und ein Innengewinde (16), das sich zu einem Ende desselben erstreckt, und eine schräg geschnittene Nut (162) aufweist, die in dem Innengewinde (16) angeordnet ist, und eine innere ringförmige Nut (163) aufweist; ein C-förmiges Halteelement (164), das in der inneren ringförmigen Nut (163) innerhalb des Bildsensorhalters (15) angebracht ist und einen Endanschlagteil (1641) aufweist, der in der schräg geschnittenen Nut (162) angeordnet ist; und einen Linsenhalter (1), der eine Linsenanordnung (12) hält und eine Mehrzahl von Linsenelementen (121, 122) aufweist, und dass der Linsenhalter (1) ein Außengewinde (11) für Einschrauben in das Innengewinde (16) des Bildsensorhalters (15) aufweist; wobei, wenn der Linsenhalter (1) an dem Bildsensorhalter (15) befestigt wird, der Linsenhalter (1) im Uhrzeigersinn zu drehen ist und mit dem Bildsensorhalter (15) festgezogen wird und fest mit dem Bildsensorhalter (15) an dem Türblatt (7) befestigt wird; wobei, wenn der Linsenhalter (1) in der umgekehrten Richtung in Bezug auf den Bildsensorhalter (15) nach Verriegelung des Linsenhalters (1) mit dem Bildsensorhalter (15) an dem Türblatt (7) in umgekehrte Richtung gedreht wird, das Außengewinde des Linsenhalters (1) den Anschlagendbereich (1641) des C-förmigen Halteelementes (164) gegen die schräge Kante der schräg geschnittenen Nut (162) reibt, so dass der Anschlagendbereich (1641) des C-förmigen Halteelementes (164) in dem Linsenhalter (1) verklemmt, wodurch der Linsenhalter (1) an Drehung in der umgekehrten Richtung gehindert wird.
  8. Türspion nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Linsenanordnung (12) eine Mehrzahl von Dichtringen (123) aufweist, die zwischen einem ersten Linsenelement (121) und einem zweiten Linsenelement (122) derselben und an einer Außenseite eines hinteren Linsenelementes (124) derselben angebracht sind, um die Linsenanordnung (12) gegen Feuchtigkeit von außen abzudichten.
  9. Türspion, dadurch gekennzeichnet, dass er eine automatische Beleuchtungseinrichtung und eine Beleuchtungsvorrichtung (81) aufweist, die in einer Frontplatte (8) des Türspions installiert sind, und weiter eine elektrische Türklingel, eine Steuerschaltung (4) zum Steuern des Betriebs der Beleuchtungseinrichtung (81) und der Türklingel, einen Sensor (82), der in der Frontplatte (8) des Türspions installiert ist und elektrisch mit der Beleuchtungseinrichtung (81) verbunden ist und dazu ausgebildet ist, die Anwesenheit einer Person festzustellen und die Steuerschaltung (4) dazu zu bringen, die Beleuchtungseinrichtung (81) bei Feststellung der Anwesenheit einer Person einzuschalten, und einen Berührungsschalter (83) aufweist, der durch eine Person berührbar ist, um die Steuerschaltung (4) dazu zu bringen, die elektrische Türklingel zu betätigen.
  10. Türspionüberwachungssystem, dadurch gekennzeichnet, dass es für Fernsteuerung ausgebildet ist, und dass es aufweist: einen Türspion, der einen Linsenhalter (1), der in der Türblatt eines Hauses angebracht ist, eine Linsenanordnung (12), die in dem Linsenhalter (1) angebracht ist, und einen Bildsensorhalter (15) aufweist, der mit einer Schraubverbindung an dem Linsenhalter (1) befestigt ist; eine Bildanzeigeeinheit (9), die eine Bildverarbeitungsschaltung (93), einen Anzeigebildschirm (91), eine Bildaufnahmeröhre (92), die in den Bildsensorhalter (15) eingefügt ist, eine Bildaufnahmelinse (921), die in einem vorderen Ende der Bildaufnahmeröhre (92) angebracht ist, einen CMOS-Bildsensor (922), der in der Bildaufnahmeröhre (92) angebracht ist, eine Gleichstromversorgungseinrichtung (94), die elektrisch mit der Bildverarbeitungsschaltung (93) und dem Anzeigebildschirm (91) und dem CMOS-Bildsensor (92) elektrisch verbunden ist, um die notwendige Gleichstromarbeitsspannung zu liefern, und einen Ein/Aus-Steuerknopf (95) aufweist, um den Ein/Aus-Zustand der Gleichstromversorgungseinrichtung (34) zu steuern.
  11. Türspionüberwachungssystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleichstromversorgungseinrichtung (94) eine Batteriepackung aufweist.
  12. Türspionüberwachungssystem nach Anspruch 10, das weiter einen Adapter (1082) aufweist, der dazu ausgebildet ist, den Türspion an der Linse (1081) einer Kamera (181) oder der Linse (1091) eines Fahrzeugrückführungssystems zu befestigen.
DE201020006469 2010-05-05 2010-05-05 Türspion Expired - Lifetime DE202010006469U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020006469 DE202010006469U1 (de) 2010-05-05 2010-05-05 Türspion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020006469 DE202010006469U1 (de) 2010-05-05 2010-05-05 Türspion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010006469U1 true DE202010006469U1 (de) 2011-09-05

Family

ID=44751771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020006469 Expired - Lifetime DE202010006469U1 (de) 2010-05-05 2010-05-05 Türspion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010006469U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012104936U1 (de) 2012-12-18 2013-01-15 DPI Türdesign GmbH Türspionsystem
DE102017105267A1 (de) 2017-03-13 2018-09-13 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg Sichtfenster für RLT- Anlagen und Klimagehäuse
DE102018125502A1 (de) * 2018-10-15 2020-04-16 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg Sichtfenster für RLT-Anlagen und Klimakammern

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012104936U1 (de) 2012-12-18 2013-01-15 DPI Türdesign GmbH Türspionsystem
DE102017105267A1 (de) 2017-03-13 2018-09-13 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg Sichtfenster für RLT- Anlagen und Klimagehäuse
DE102018125502A1 (de) * 2018-10-15 2020-04-16 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg Sichtfenster für RLT-Anlagen und Klimakammern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20110274421A1 (en) Remote-control door viewer surveillance system
DE102006012939A1 (de) Sicherheitsbeobachtungs-Betrachtungs- und Aufzeichnungsanordnung
US10854060B2 (en) Floodlight controllers with wireless audio/video recording and communication features
EP2385703A1 (de) Überwachungssystem mit fernsteuerbarem Türspion
DE112015004491T5 (de) Garagenüberwachungsvorrichtung
US20080297602A1 (en) Application method and device operated by infrared sensing and sound
DE10358637A1 (de) Drahtloser Bewegungsmelder und in ein drahtloses Telefon integrierte Kamera
AU2229497A (en) Intrusion protection system with television device
US20090284600A1 (en) Remote-control door viewer surveillance system
US20180293863A1 (en) Communication-Linked Floodlight Controllers with Audio/Video Recording and Communication Features
DE202010006469U1 (de) Türspion
DE4417048C2 (de) Einrichtung zur Überwachung
KR101190120B1 (ko) 공유기 특성과 3g 기능을 가진 원격 감시 시스템
DE19913841A1 (de) System zur Überwachung von schützenswerten Objekten in Räumen von Immobilien oder von mobilem Eigentum
DE202012005170U1 (de) Mobiler Bewegungs- und Kameramelder
US20030202117A1 (en) Security monitor screens & cameras
GB2445596A (en) Remote control door viewer surveillance system
DE202013103044U1 (de) Überwachungsgerät mit einem Anzeigemodul
EP0364812B1 (de) Geldschrank mit Alarmeinrichtung
KR20160099505A (ko) Dvr을 이용한 제어기기
US20030086186A1 (en) Door mirror viewer
DE202011005214U1 (de) Video-Überwachungsvorrichtung
KR102478379B1 (ko) 외부 전원이 없는 환경에서도 자석에 의해 철제구조물에 부착되어 사용될 수 있는 cctv 장치
CN218409282U (zh) 一种监控装置
CN206820885U (zh) 一种具有警报功能的电子猫眼

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20111027

R082 Change of representative

Representative=s name: GLAWE DELFS MOLL - PARTNERSCHAFT VON PATENT- U, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CHIEN, LI-CHU, TW

Free format text: FORMER OWNER: ADRI HARDWARE CO., LTD., CHUNG-HO CITY, TW

Effective date: 20130607

Owner name: CHIEN, LI-CHU, TW

Free format text: FORMER OWNER: ADRI HARDWARE CO., LTD., CHUNG-HO CITY, TAIPEI, TW

Effective date: 20130607

R082 Change of representative

Representative=s name: GLAWE DELFS MOLL - PARTNERSCHAFT VON PATENT- U, DE

Effective date: 20130607

Representative=s name: GLAWE DELFS MOLL PARTNERSCHAFT MBB VON PATENT-, DE

Effective date: 20130607

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20130801

R157 Lapse of ip right after 6 years