DE202010004056U1 - Schneckenkörper für eine Wasserkraftanlage - Google Patents

Schneckenkörper für eine Wasserkraftanlage Download PDF

Info

Publication number
DE202010004056U1
DE202010004056U1 DE202010004056U DE202010004056U DE202010004056U1 DE 202010004056 U1 DE202010004056 U1 DE 202010004056U1 DE 202010004056 U DE202010004056 U DE 202010004056U DE 202010004056 U DE202010004056 U DE 202010004056U DE 202010004056 U1 DE202010004056 U1 DE 202010004056U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
screw body
water
central tube
water outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010004056U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RITZ ATRO GmbH
RITZ-ATRO GmbH
Original Assignee
RITZ ATRO GmbH
RITZ-ATRO GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RITZ ATRO GmbH, RITZ-ATRO GmbH filed Critical RITZ ATRO GmbH
Priority to DE202010004056U priority Critical patent/DE202010004056U1/de
Publication of DE202010004056U1 publication Critical patent/DE202010004056U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B17/00Other machines or engines
    • F03B17/06Other machines or engines using liquid flow with predominantly kinetic energy conversion, e.g. of swinging-flap type, "run-of-river", "ultra-low head"
    • F03B17/061Other machines or engines using liquid flow with predominantly kinetic energy conversion, e.g. of swinging-flap type, "run-of-river", "ultra-low head" with rotation axis substantially in flow direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B13/00Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates
    • F03B13/06Stations or aggregates of water-storage type, e.g. comprising a turbine and a pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B3/00Machines or engines of reaction type; Parts or details peculiar thereto
    • F03B3/10Machines or engines of reaction type; Parts or details peculiar thereto characterised by having means for functioning alternatively as pumps or turbines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B7/00Water wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/20Rotors
    • F05B2240/24Rotors for turbines
    • F05B2240/243Rotors for turbines of the Archimedes screw type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/96Preventing, counteracting or reducing vibration or noise
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/16Mechanical energy storage, e.g. flywheels or pressurised fluids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Hydraulic Turbines (AREA)

Abstract

Schneckenkörper für eine Wasserkraftanlage mit
einem Zentralrohr (15) und
Schneckenflügeln (9), die auf dem Zentralrohr (15) spiralförmig angeordnet sind, so dass mindestens ein Schneckengang ausgebildet ist,
gekennzeichnet durch ein über die Längserstreckung des Schneckenkörpers (2) verändertes Kammervolumen der Schneckengänge.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schneckenkörper für eine Wasserkraftanlage mit einem Zentralrohr und Schneckenflügeln, die auf dem Zentralrohr spiralförmig angeordnet sind, so dass mindestens ein Schneckengang ausgebildet ist.
  • Eine derartige Wasserkraftanlage ist beispielsweise aus der DE 4139134 A1 bekannt. Bei der dort gezeigten Wasserkraftanlage fließt Wasser von einem Oberwasserspiegel in einen Schneckenkörper, der in einem diesen teilweise umschließenden Trog läuft. Dabei werden die einzelnen Schneckengänge mit Wasser gefüllt. In Folge der auf die Schneckenflügel wirkenden Schwerkraft des Wassers wird der Schneckenkörper in Rotation versetzt und transportiert dadurch das Wasser zu einem Unterwasserspiegel hin. Die Rotationsenergie des Schneckenkörpers wird von einem Generator in elektrische Energie umgewandelt. Aufgrund der offenen Bauweise kommt es zu verhältnismäßig starken Geräuschemissionen, was oftmals als störend empfunden wird und teilweise zu Problemen führt, wenn eine derartige Wasserkraftanlage in der Nähe von Wohngebieten positioniert wird.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, die Geräuschemissionen einer Wasserkraftanlage mit einem Schneckenkörper zu verringern.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Schneckenkörper der eingangs genannten Art gelöst, der durch ein über die Längserstreckung des Schneckenkörpers verändertes Kammervolumen der Schneckengänge gekennzeichnet ist.
  • Die Erfindung zielt darauf ab, die Wasserbewegung so zu beeinflussen, dass die Schallemissionen verringert werden. Gleichzeitig kann erreicht werden, dass der Wirkungsgrad einer Wasserkraftanlage gesteigert wird.
  • Eine bevorzugte Möglichkeit zur Veränderung des Kammervolumens über der Längserstreckung des Schneckenkörpers besteht darin, den Außendurchmesser der Schnecke im Wasseraustrittsbereich zu vergrößern oder Zwischenflügel im Schneckengang anzuordnen. Durch die erstgenannte Maßnahme verringert sich die Fließgeschwindigkeit des Wassers beim Wasseraustritt. Durch die letztere Maßnahme wird die Menge des bei einer bestimmten Stellung des Schneckenkörpers austretenden Wassers verringert. Beide Maßnahmen verringern die Geräuschentstehung.
  • Die Wasserbewegung kann weiterhin dadurch verändert werden, dass der Durchmesser des Zentralrohres an dem unteren und/oder oberen Enden außerhalb bzw. auch innerhalb des mit Schneckenflügeln versehenen Bereich konisch reduziert ist.
  • Eine weitere erfindungsgemäße Möglichkeit der Geräuschreduzierung besteht darin, das untere Lager strömungsgünstig auszugestalten, indem beispielsweise genau eine senkrechte Stütze ausgebildet ist, welche das untere Lager des Schneckenkörpers gegenüber einem horizontalen Träger unterhalb des Wasserdurchflussbereichs abstützt. Alternativ kann eine einseitige seitliche Befestigung des Lagers vorgesehen werden. Dadurch wird erreicht, dass möglichst wenig Wasser die Befestigungsvorrichtung für das untere Lager umspült, was sonst zur Geräuschemission beiträgt.
  • Eine weitere Quelle von Geräuschemissionen ist Eis, welches sich bei Frost an verschiedenen Stellen einer Wasserkraftan lage bildet. Die Schneckenflügel schaben im Betrieb an dem gebildeten Eis entlang, was ebenfalls zu erheblichen Geräuschbelästigungen führt. Diese Geräuschemission wird verhindert, indem einzelne Komponenten der Wasserkraftanlage beheizt werden. Insbesondere ist günstig, eine Impulsheizung vorzusehen, die im Betrieb zum Abplatzen von gebildetem Eis führt.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • 1 eine Seitenansicht einer Wasserkraftanlage mit einem Schneckenkörper,
  • 2 eine dreidimensionale Ansicht eines Schneckenkörpers mit einem Zwischenflügel im Wasseraustrittsbereich,
  • 3A eine Draufsicht und 3B dreidimensionale Ansicht eines Schneckenkörpers mit vergrößertem Außendurchmesser im Wasseraustrittsbereich,
  • 4A und 4B ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Schneckenkörpers mit vergrößertem Querschnitt im Wasseraustrittsbereich in einer Draufsicht und in einer dreidimensionalen Ansicht,
  • 5A, 5B, 5C und 5D eine dreidimensionale Ansicht sowie Draufsichten in axialer Richtung auf einen Schneckenkörper mit optimierter Geometrie der Schneckenflügel.
  • 6A, 6B und 6C dreidimensionale Ansichten auf eine Wasserkraftanlage mit beheizbaren Komponenten und verbesserter Befestigung des unteren Lagers und
  • 7A und 7B zwei dreidimensionale Ansichten von alternativen Befestigungen des unteren Lagers.
  • Die 1 zeigt eine Wasserkraftanlage 1 mit einem Schneckenkörper 2, der über ein Getriebe 4 mit einem Generator 5 gekoppelt ist. Der Schneckenkörper 2 ist an einem oberen Lager 6 und einem unteren Lager, welches in der 1 nicht sichtbar ist, drehbar gelagert. Über eine Wasserzuführung wird dem Schneckenkörper 2 Wasser zugeführt, welches von oben in die durch Schneckenflügel 9 gebildeten Schneckengänge des Schneckenkörpers 2 eintritt. Der Schneckenkörper 2 ist im unteren Bereich von einem Trog 11 umgeben, welcher die Schneckengänge nach unten hin abschließt. Durch die Schwerkraft des Wassers wird der Schneckenkörper 2 in Rotation versetzt, wodurch gleichzeitig das Wasser nach unten transportiert wird und dort in einem Wasseraustrittsbereich 10 ausströmt. Die Bewegung des Schneckenkörpers 2 wird über das bereits erwähnte Getriebe 4 auf den Generator 5 übertragen, wo dann elektrische Energie erzeugt wird. Diese wird vorzugsweise über einen Wechselrichter 12 auf die erforderliche Netzfrequenz gewandelt und gegebenenfalls über einen Transformator 13 auf eine höhere Spannung transformiert, um sie direkt in ein Mittel- oder Hochspannungsnetz einspeisen zu können.
  • Bei dem in der 2 dargestellten Schneckenkörper sind auf einem Zentralrohr 15 drei Schneckenflügel 9 vorgesehen, welche spiralförmig um das Zentralrohr 15 herum verlaufen. Im Wasseraustrittsbereich des Schneckenkörpers 2 sind durch die Schneckenflügel 9 drei Kammern gebildet, so dass normalerweise bei einer Umdrehung des Schneckenkörpers Wasser in drei Schüben aus dem Schneckenkörper 2 ausfließen würde. Bei dem Ausführungsbeispiel von 2 sind im Wasseraustrittsbereich 10 drei Zwischenflügel 21 angeordnet, so dass in diesem Bereich statt der üblicherweise drei Kammern sechs Kammern gebildet sind. Daher tritt bei einer Umdrehung des Schneckenkörpers 2 das Wasser in sechs Schüben aus dem Schneckenkörper 2 zum Unterwasser aus. Die Wassermenge bei jedem Schub ist entsprechend geringer, wodurch die Geräuschemission verringert wird. Des Weiteren kann die Anzahl der Zwischenflügel 21 noch gesteigert werden.
  • In den 3A und 3B ist ein Schneckenkörper 2 gezeigt, bei dem das Kammervolumen der Schneckengänge über der Längserstreckung dadurch verändert ist, dass der Außendurchmesser der Schnecke in einem oberen Bereich 22 kleiner ist als in einem unteren Bereich 23. Durch den vergrößerten Durchmesser vergrößert sich das Kammervolumen der Schneckengänge, was zu einer verringerten Strömungsgeschwindigkeit im unteren Bereich des Schneckenkörpers 2 führt. Das Wasser tritt daher mit einer geringeren Strömungsgeschwindigkeit aus dem Schneckenkörper aus, was wiederum die Geräuschemission verringert. Dieses Ausführungsbeispiel kann auch mit den Zwischenflügeln 21 des Ausführungsbeispiels von 2 kombiniert werden, so dass sowohl der Durchmesser des Schneckenkörpers vergrößert ist als auch Zwischenflügel im Wasseraustrittsbereich 10 vorgesehen sind. In diesem Ausführungsbeispiel ist zusätzlich zur Vergrößerung des Außendurchmessers der Schnecke auch der Zentralrohrdurchmesser vergrößert, so dass das Kammervolumen der Schneckengänge sowohl durch das veränderte Zentralrohr als auch durch die größere Höhe der Schneckengänge und damit den größeren Schneckengangsquerschnitt verändert wird.
  • Im Ausführungsbeispiel der 4A und 4B ist ebenfalls der Außendurchmesser des Schneckenkörpers im unteren Bereich 23 ein anderer als im oberen Bereich 22. Während beim Ausführungsbeispiel der 3A und 3B der Übergang des Zentralrohres 15 stufenförmig verläuft, ist dieser Bereich im Ausführungsbeispiel der 4A und 4B konisch ausgestaltet.
  • Die 5A zeigt eine in dreierlei Hinsicht verbesserte Wasserkraftanlage. Bei dem Schneckenkörper 2 ist zum einen das Zentralrohr 15 im Wasseraustrittsbereich 10 konisch verjüngt. Dadurch ergibt sich ein verbessertes Strömungsverhalten mit weniger Verwirbelungen. Zum Zweiten ist in diesem Bereich das untere Lager 7 auf einer zentralen Stütze 16 befestigt, was zu nur geringem Kontakt des ausströmenden Wassers mit der Befestigung 16 führt, so dass eine weitere Quelle von Geräuschemissionen eliminiert ist. Zum dritten sind die Schneckenflügel 9 an ihren Enden nicht rechtwinklig ausgebildet, wie dies üblicherweise gemacht wird, sondern sind an der Innenseite, an der sie am Zentralrohr 15 befestigt sind, kürzer als im äußeren Bereich. Dazu sind in den 5B, 5C und 5D drei Varianten in einer axialen Draufsicht gezeigt. Im Ausführungsbeispiel von 5B verlaufen die stirnseitigen Kanten der Schneckenflügel gradlinig, jedoch in einem Winkel α größer als 90 Grad bezogen auf die innere Kante der Schneckenflügel. Im Ausführungsbeispiel der 5C und 5D sind die Kanten der Schneckenflügel 9 zudem schlangenförmig ausgestaltet. Durch die Form der Kanten nach den 5B, 5C und 5D treffen die Kanten nicht schlagartig auf das Oberwasser auf, sondern in einer kontinuierlichen Bewegung. Dadurch wird die Geräuschemission weiter reduziert. Gleichzeitig weist diese Form den Vorteil auf, dass sie fischfreundlich ist, das heißt die Verletzungsgefahr für durchschwimmende Fische ist stark verringert. Im Unterwasserbereich sorgt die Flügelform zu einem beruhigteren Ausfließen des Wassers aus der Schnecke was wiederum die Schallemission an dieser Stelle reduziert.
  • In den Ausführungsbeispielen der 6A, 6B und 6C ist der Schneckenkörper im Austrittsbereich 10 konisch verjüngt, was die Strömung des Wassers günstig beeinflusst, so dass ein ruhigerer Wasseraustritt erreicht wird. Das untere Lager 7 ist über eine zentrale Stütze 16 auf einem Bodenblech (und/oder Fundament) 18 befestigt, wobei diese Stütze 16 strömungsgünstig gestaltet ist. Gegenüber den üblicherweise verwendeten Quertraversen, die auf Höhe des unteren Lagers 7 seitlich befestigt sind, zeigt sich eine deutliche Geräuschreduzierung. Die erfindungsgemäß gestaltete Befestigung 16 des unteren Lagers 7 setzt dem Wasser wenig Widerstand entgegen und führt nicht zu einer starken Verwirbelung der Wasserströmung. Das Bodenblech und/oder Fundament liegt unterhalb des Wasserdurchflussbereichs und ist bezüglich der Geräuschemissionen unkritisch.
  • Die Wasserkraftanlage der 6A, 6B und 6C ist zudem auf eine Geräuschreduzierung insbesondere bei Frost ausgerichtet. Dazu sind verschiedene Komponenten mit einer Heizvorrichtung 24 versehen. Bei Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes bildet sich insbesondere an den Kanten des Troges 11 Eis, an dem später die Schneckenflügel 9 des Schneckenkörpers 2 entlang schaben. Dies führt zu einer beträchtlichen Geräuschent wicklung. Eine besonders kritische Stelle sind die Leitbleche 17, welche auf einer Seite des Troges 11 angeordnet sind. Diese sind im Ausführungsbeispiel der 6A und 6B mit Heizschlangen 24 versehen. Dadurch können die Leitbleche 17 soweit erhitzt werden, dass sich angesetztes Eis löst. Insbesondere ist dafür eine Impulsheizung geeignet, da eine permanente Heizung sehr viel Energie verbrauchen würde. Bei einer Impulsheizung werden die Leichtbleche 17 verhältnismäßig schnell soweit erwärmt, dass das Eis nicht mehr fest haftet und durch die entlang schabenden Schneckenflügel 9 entfernt wird. Besonders günstig ist, wenn die zu beheizenden Komponenten thermisch isoliert sind. Dadurch wird die in die beheizten Komponenten eingebrachte Wärme nicht abgeleitet, so dass mit verhältnismäßig geringem Energieeinsatz die beabsichtigte Entfernung des angesetzten Eises erreicht werden kann, bzw. Eis gar nicht erst anhaftet.
  • Auch andere Komponenten können in Weiterbildungen der Erfindung beheizt werden, insbesondere Lager, Lageraufnahmen, Öl- und Fettleitungen sowie Traversen. Ein für die Geräuschentwicklung wichtiger Punkt ist so zum Beispiel auch die den Leitblechen gegenüberliegende Kante des Troges 11.
  • In dem Ausführungsbeispiel der 6B ist eine weitere Besonderheit vorgesehen, nämlich die Schneckenflügel 9 erstrecken sich bis in den konischen Abschnitt im Wasseraustrittsbereich 10. Eine derartige Ausführung kann natürlich auch unabhängig von der Beheizung einzelner Komponentenrealisiert werden.
  • Eine weitere erfindungsgemäße Möglichkeit ist die Beheizung des Mantelrohres einer Rohrschnecke, wie sie in 6C ge zeigt ist, sowie die thermische Isolierung aller luftberührten Teile zum Verhindern von Wärmeabstrahlung.
  • Die 7A und 7B zeigen Ausführungsbeispiele, bei denen das untere Lager 7 so befestigt ist, dass es die Strömung des austretenden Wassers möglichst wenig behindert. Das untere Lager 7 ist üblicherweise ein einfach gestaltetes Lager, welches auch eine axiale Gleitbewegung ermöglicht. Von der Seite des unteren Lagers 7 her betrachtet dreht sich der Schneckenkörper, in diesem Beispiel, gegen den Uhrzeigersinn. Das meiste Wasser tritt dadurch auf der aus Sicht des Lagers gesehenen linken Seite aus. Die Befestigung des unteren Lagers 7 erfolgt über eine auf der gegenüberliegenden Seite, das heißt rechts angeordneten Vorrichtung 24, welche an einer seitlichen Wand gehalten werden kann. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel besteht die Befestigungsvorrichtung aus zwei aus Rohren gebildeten Dreiecken, welche rechtwinklig zueinander stehen. Dadurch ist ein Abfangen der Lagerkräfte sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung möglich.
  • Bei der Abwandlung von 7B besteht die Befestigungsvorrichtung ebenfalls aus zwei Dreiecken, wobei das in vertikaler Richtung wirkende Dreieck oberhalb des Lagers ausgebildet ist.
  • Sinngemäß wird die Lagerbefestigung spiegelbildlich ausgeführt, sollte die Schnecke im entgegengesetzten Drehsinn gefertigt sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 4139134 A1 [0002]

Claims (16)

  1. Schneckenkörper für eine Wasserkraftanlage mit einem Zentralrohr (15) und Schneckenflügeln (9), die auf dem Zentralrohr (15) spiralförmig angeordnet sind, so dass mindestens ein Schneckengang ausgebildet ist, gekennzeichnet durch ein über die Längserstreckung des Schneckenkörpers (2) verändertes Kammervolumen der Schneckengänge.
  2. Schneckenkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneckenkörper (2) einen Wassereintrittsbereich aufweist zum Zuführen von Wasser und einen Wasseraustrittsbereich (10) zum Abführen von Wasser, wobei das Zentralrohr (15) im Wasseraustrittsbereich (10) einen veränderten Durchmesser aufweist als in einem oberen Bereich und/oder die Schneckenflügel (9) im Austrittsbereich (10) eine veränderte radiale Höhe haben als im oberen Bereich.
  3. Schneckenkörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Zentralrohr (15) einen konischen Abschnitt zwischen dem oberen Bereich und dem Wasseraustrittsbereich (10) aufweist.
  4. Schneckenkörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Zentralrohr (15) eine oder mehrere Stufen zwischen dem oberen Bereich und dem Wasseraustrittsbereich (10) aufweist.
  5. Schneckenkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Wasseraustrittsbereich im Schneckengang Zwischenflügel (21) angeordnet sind.
  6. Schneckenkörper nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenflügel eine geringere radiale Höhe haben als die Schneckenflügel (9).
  7. Schneckenkörper für eine Wasserkraftanlage mit einem Zentralrohr (15) und Schneckenflügeln (9), die auf dem Zentralrohr (15) spiralförmig angeordnet sind, wobei der Schneckenkörper (15) einen Wassereintrittsbereich aufweist zum Zuführen von Wasser und einen Wasseraustrittsbereich (10) zum Abführen von Wasser, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Zentralrohrs (15) am Wassereintrittsbereich und/oder am Wasseraustrittsbereich konisch reduziert ist.
  8. Schneckenkörper nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Schneckenflügel (9) bis in den oder die Bereiche mit konisch reduziertem Durchmesser erstrecken.
  9. Wasserkraftanlage zur Erzeugung elektrischer Energie durch Umwandlung aus dem Höhenunterschied von Gewässern resultierender potenzieller Energie mit einem Schneckenkörper (2), einem, den Schneckenkörper ganz oder teilweise umschließenden Schneckentrog (11) und einem von dem Schneckenkörper (2) angetriebenen Generator (5), gekennzeichnet durch einen Schneckenkörper (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
  10. Wasserkraftanlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Form des Schneckentrogs (11) dem Schneckenkörper (2) derart angepasst ist, dass der Abstand zwischen dem Schneckentrog (11) und dem Schneckenkörper (2) im Wesentlichen gleich ist.
  11. Wasserkraftanlage mit einem Schneckenkörper, einem Schneckentrog (11) und einem Generator (5), wobei der Schneckenkörper (2) ein unteres und ein oberes Lager (7, 6) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Befestigung (16; 24) des unteren Lagers (7) strömungsgünstig ausgestaltet ist.
  12. Wasserkraftanlage nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Lager (7) mindestens eine Stütze (16) aufweist, welche das Lager auf einem Boden unter dem Wasseraustrittsbereich abstützt.
  13. Wasserkraftanlage nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Lager (7) durch eine einseitige seitliche Befestigungsvorrichtung an einer Wand befestigt ist.
  14. Wasserkraftanlage mit einem Schneckenkörper (2) und einem Schneckentrog (11), dadurch gekennzeichnet, dass für zumindest eine der folgenden Komponenten eine Vorrichtung zur Beheizung vorgesehen ist: – Leitbleche (17), – Lager (6, 7), – Lageraufnahmen, – Öl- oder Fettleitungen, – Traversen, – Rohrkörper.
  15. Wasserkraftanlage nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Beheizung für eine Impulsbeheizung eingerichtet ist.
  16. Wasserkraftanlage nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der folgenden Komponenten thermisch isoliert ist. – Leitbleche (17), – Lager (6, 7), – Lageraufnahmen, – Öl- oder Fettleitungen, – Traversen, – Rohrkörper.
DE202010004056U 2010-03-23 2010-03-23 Schneckenkörper für eine Wasserkraftanlage Expired - Lifetime DE202010004056U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010004056U DE202010004056U1 (de) 2010-03-23 2010-03-23 Schneckenkörper für eine Wasserkraftanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010004056U DE202010004056U1 (de) 2010-03-23 2010-03-23 Schneckenkörper für eine Wasserkraftanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010004056U1 true DE202010004056U1 (de) 2010-06-10

Family

ID=42243952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010004056U Expired - Lifetime DE202010004056U1 (de) 2010-03-23 2010-03-23 Schneckenkörper für eine Wasserkraftanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010004056U1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012034616A1 (de) * 2010-09-15 2012-03-22 P.E.A.C.E.-Power Water And Wastewater Gmbh Strömungswandler
WO2011158008A3 (en) * 2010-06-18 2012-05-18 John Philip Roger Hammerbeck A thermosyphon heat transfer device with bubble driven rotor
EP2461017A1 (de) * 2010-12-03 2012-06-06 Rehart GmbH Archimedische Wasserschraubenanlage und Aufstellungsverfahren
EP2461016A1 (de) * 2010-12-03 2012-06-06 Rehart GmbH Wasserkraftanlage
DE202010017800U1 (de) 2010-12-03 2012-08-23 Rehart Gmbh Wasserkraftanlage
DE202013105524U1 (de) 2013-12-04 2014-01-21 Andritz Atro Gmbh Wasserkraftanlage mit Blockiervorrichtung
DE102014112239B3 (de) * 2014-08-26 2015-12-31 Andreas Knieriemen Wasserkraftschnecke mit optimierter Geometrie und Wirkungsgrad
DE102014004506A1 (de) 2014-03-25 2016-01-21 Christoph Oelsner Fischökologische Wasserkraftanlage
DE102014112557A1 (de) * 2014-09-01 2016-03-03 Jkm-Ingenieure Gmbh Schneckenförderer zur Förderung eines Mediums und Verfahren zum Fördern eines Mediums durch einen Schneckenförderer
DE102015004987A1 (de) * 2015-04-18 2016-10-20 Rehart Gmbh Wasserkraft-Schnecke
IT201900021435A1 (it) 2019-11-18 2021-05-18 Airmec Srl Impianto idroelettrico a vite idrodinamica
CN114876719A (zh) * 2022-06-27 2022-08-09 河南郑大水利科技有限公司 一种水电站生态流量智能调控方法及系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4139134A1 (de) 1991-11-28 1992-06-11 Radlik Karl August Wasserkraftschnecke zur energieumwandlung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4139134A1 (de) 1991-11-28 1992-06-11 Radlik Karl August Wasserkraftschnecke zur energieumwandlung

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011158008A3 (en) * 2010-06-18 2012-05-18 John Philip Roger Hammerbeck A thermosyphon heat transfer device with bubble driven rotor
WO2012034616A1 (de) * 2010-09-15 2012-03-22 P.E.A.C.E.-Power Water And Wastewater Gmbh Strömungswandler
EP2461017A1 (de) * 2010-12-03 2012-06-06 Rehart GmbH Archimedische Wasserschraubenanlage und Aufstellungsverfahren
EP2461016A1 (de) * 2010-12-03 2012-06-06 Rehart GmbH Wasserkraftanlage
DE202010017800U1 (de) 2010-12-03 2012-08-23 Rehart Gmbh Wasserkraftanlage
DE202014100388U1 (de) 2013-12-04 2014-02-06 Andritz Atro Gmbh Wasserkraftanlage mit Blockiervorrichtung
DE202013105524U1 (de) 2013-12-04 2014-01-21 Andritz Atro Gmbh Wasserkraftanlage mit Blockiervorrichtung
DE102014004506A1 (de) 2014-03-25 2016-01-21 Christoph Oelsner Fischökologische Wasserkraftanlage
DE102014112239B3 (de) * 2014-08-26 2015-12-31 Andreas Knieriemen Wasserkraftschnecke mit optimierter Geometrie und Wirkungsgrad
DE102014112557A1 (de) * 2014-09-01 2016-03-03 Jkm-Ingenieure Gmbh Schneckenförderer zur Förderung eines Mediums und Verfahren zum Fördern eines Mediums durch einen Schneckenförderer
DE102014112557B4 (de) * 2014-09-01 2017-11-02 Jkm-Ingenieure Gmbh Schneckenförderer zur Förderung eines Mediums und Verfahren zum Fördern eines Mediums durch einen Schneckenförderer
DE102015004987A1 (de) * 2015-04-18 2016-10-20 Rehart Gmbh Wasserkraft-Schnecke
IT201900021435A1 (it) 2019-11-18 2021-05-18 Airmec Srl Impianto idroelettrico a vite idrodinamica
CN114876719A (zh) * 2022-06-27 2022-08-09 河南郑大水利科技有限公司 一种水电站生态流量智能调控方法及系统
CN114876719B (zh) * 2022-06-27 2023-11-14 河南郑大水利科技有限公司 一种水电站生态流量智能调控方法及系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010004056U1 (de) Schneckenkörper für eine Wasserkraftanlage
EP2125179B1 (de) Horizontalrührwerk und verfahren zum erzeugen einer strömung in einem klärbecken mit dem horizontalrührwerk
AT509209B1 (de) Wasserkraftschnecke
DE19637098B4 (de) Vorrichtung zum Mischen und/oder Verfeinern von Schokolademassen
DE202011108819U1 (de) Wasserkraftschnecke
DE202015105780U1 (de) Trocknungsvorrichtung
EP2125180B1 (de) Horizontalrührwerk und einrichtung zum erzeugen einer strömung in einem klärbecken mit dem horizontalrührwerk
EP2369168A2 (de) Wasserkraftschnecke
DE4217411A1 (de) Filter mit rotierendem reinigungs-spritzduesenrohr
DE2822807A1 (de) Waermetauschervorrichtung
DE3542096A1 (de) Generatoranlage
EP2461016A1 (de) Wasserkraftanlage
EP1033546A2 (de) Wärmetauscher zur Rückgewinnung der in Abwässern enthaltenen Abwärme
EP0754809B1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Abscheidegut aus einer in einem Gerinne strömenden Flüssigkeit
EP2221472A2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Energie aus einer Fluidströmung
DE102009060763A1 (de) Geometrische Anordnung von Teilen eines Energiewandlers
WO2008101633A1 (de) Horizontalrührwerk und verfahren zum erzeugen einer strömung in einem klärbecken mit dem horizontalrührwerk
DE202012100029U1 (de) Wasserkraftschnecke
EP2706225B1 (de) Wasserradanordnung und Verfahren zum Nachrüsten eines Wasserkanals mit einem Wasserrad
EP3670965A1 (de) Getriebevorrichtung für einen multicopter
DE202014100388U1 (de) Wasserkraftanlage mit Blockiervorrichtung
DE3113354C2 (de)
DE102012204425A1 (de) Sputterverfahren und Sputtervorrichtung
DE102014112557B4 (de) Schneckenförderer zur Förderung eines Mediums und Verfahren zum Fördern eines Mediums durch einen Schneckenförderer
EP0310742B1 (de) Vorrichtung zur Entwässerung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100715

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130402

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years