DE202010003839U1 - Safety extension control for the stick of an automatic umbrella - Google Patents

Safety extension control for the stick of an automatic umbrella Download PDF

Info

Publication number
DE202010003839U1
DE202010003839U1 DE201020003839 DE202010003839U DE202010003839U1 DE 202010003839 U1 DE202010003839 U1 DE 202010003839U1 DE 201020003839 DE201020003839 DE 201020003839 DE 202010003839 U DE202010003839 U DE 202010003839U DE 202010003839 U1 DE202010003839 U1 DE 202010003839U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ratchet wheel
handle base
safety
sleeve
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020003839
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LO TZU CHIEN
Lo Tzu-Chien Hengshan
Original Assignee
LO TZU CHIEN
Lo Tzu-Chien Hengshan
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LO TZU CHIEN, Lo Tzu-Chien Hengshan filed Critical LO TZU CHIEN
Priority to DE201020003839 priority Critical patent/DE202010003839U1/en
Publication of DE202010003839U1 publication Critical patent/DE202010003839U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B25/00Details of umbrellas
    • A45B25/16Automatic openers, e.g. frames with spring mechanisms

Landscapes

  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)

Abstract

Eine Sicherheitsauszugssteuerung für den Stock eines automatischen Regenschirms, deren Hauptbestandteile eine Griffbasis, eine Hülse, ein Steuerhebel, ein Sperrhebel und ein Sperrrad sind und die im Griff des Schirms untergebracht ist. Ein in der Griffbasis untergebrachter Rohrstutzen mit einer seitlichen Rastöffnung ist im unteren Ende des ersten Stockabschnitts befestigt. Innerhalb der Hülse befindet sich eine Feder, die sie gegen den ersten Stockabschnitt drückt. Steuerhebel und Sperrhebel berühren sich und sind seitlich unterhalb der Hülse an der Griffbasis befestigt. Links des Sperrhebels befindet sich eine Feder, die dazu dient ihn in seine Ruhelage auf der Sperrfläche des darunter liegenden, ebenfalls an der Griffbasis befestigten Sperrrads zu drücken. Die Sperrfläche des Sperrrads besteht aus einer Anzahl schräger Flächen. Innerhalb des Sperrrads befindet sich eine Spiralfeder und ein Sicherheitsseil ist mit einem Ende am Sperrrad befestigt und um dieses gewickelt. Das andere Ende des Sicherheitsseils ist innen am Endstück befestigt.A safety release control for the stick of an automatic umbrella, whose main components are a handle base, a sleeve, a control lever, a locking lever and a ratchet wheel and which is housed in the handle of the umbrella. An accommodated in the handle base pipe socket with a lateral detent opening is fixed in the lower end of the first floor section. Within the sleeve is a spring that presses against the first floor section. Control lever and locking lever touch and are fixed laterally below the sleeve on the handle base. To the left of the locking lever is a spring, which serves to press it in its rest position on the locking surface of the underlying, also attached to the handle base ratchet wheel. The blocking surface of the ratchet wheel consists of a number of inclined surfaces. Within the ratchet wheel is a coil spring and a safety cable is attached at one end to the ratchet wheel and wound around this. The other end of the safety rope is fastened inside the tail.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

(a) Bereich der Erfindung(a) Field of the invention

Die Erfindung betrifft einen Sicherheitsauszug für einen Schirmstock.The The invention relates to a safety extension for a screen stick.

(b) Beschreibung des derzeitigen Standes der Technik(b) Description of the current state of the technique

1 bis 3 zeigen eine herkömmliche Konstruktion für automatische Regenschirme. Sie enthält im Wesentlichen ein Kontrollelement (2) in einem Griff (1), eine Schirmöffnungsfeder (6) in einem Stock (3) und ein Zugseil (51), welches an einem mit jeder Stange (7) verbundenen Schieber (4) umgelenkt und mit einem Ende an einem Endstück (41) und mit dem anderen an dem wegen seiner Form so genannten Patronenkopf (5) befestigt wird. Das Kontrollelement (2) besteht hauptsächlich aus einem hohlen Griffstück, in dem sich ein Kontrollring (201), eine Steuernocke (202) und ein Druckknopf (203) befinden. Die Steuernocke (202) ist dabei auf einer Seite des Kontrollrings (201) in dessen unterem Bereich angebracht und der Druckknopf (203) ragt dort durch einen Durchbruch im Griff (1) nach außen. Diese Konstruktion steuert die Bewegung des Stocks (3). 1 to 3 show a conventional construction for automatic umbrellas. It essentially contains a control element ( 2 ) in one grip ( 1 ), a screen opening spring ( 6 ) in a stick ( 3 ) and a pull rope ( 51 ), which at one with each rod ( 7 ) connected slide ( 4 ) and with one end at one end piece ( 41 ) and with the other on the so-called because of its shape cartridge head ( 5 ) is attached. The control element ( 2 ) consists mainly of a hollow handle, in which a control ring ( 201 ), a control cam ( 202 ) and a push button ( 203 ) are located. The control cam ( 202 ) is on one side of the control ring ( 201 ) in its lower part and the push button ( 203 ) stands there by a breakthrough in the handle ( 1 ) outward. This construction controls the movement of the stick ( 3 ).

1 zeigt, daß sich außen auf einer Seite des Kontrollrings (201) eine kleine Schraubenfeder (11) befindet und im Innern an entsprechender Stelle ein Vorsprung (2011), der den Schieber (4) festhält, damit der Schirm im geschlossenen Zustand verharrt. Die Steuernocke (202) ist mittels eines Stifts (2021) im Innern des Kontrollrings (201) auf der Seite des Druckknopf (203) nahe dessen unterem Ende schwenkbar gelagert und von einer Schenkelfeder (2022) in Richtung Horizontale vorgespannt. Wenn der Schirm zum Öffnen bereit ist, wird der Schieber (4) durch den Vorsprung (2012) des Kontrollrings (201) festgehalten. Gleichzeitig wird von dem zweiten Stockabschnitt (32) des Stocks (3) die Steuernocke (202) schräg nach unten gedrückt und der Patronenkopf (5) wird vom Innenrohr (34), das sich im Innern des dritten Stockabschnitts (33) befindet und dem Federbogen (311) gegen eine Raste des ersten Stockabschnitts (31) gedrückt. Aus 2 ersieht man, daß beim ersten Druck auf den Druckknopf (203) der Kontrollring (201) nach innen gedrückt wird, wobei sich der Vorsprung (2012) von der Raste des Schiebers (4) löst. Die Schirmöffnungsfeder (6) im Stock (3) öffnet nun den Schirm vollautomatisch. Dabei kehrt die Steuernocke (202) in ihre waagerechte Ruhelage zurück und berührt den Patronenkopf (5). 1 shows that on the outside on one side of the control ring ( 201 ) a small coil spring ( 11 ) and inside at the appropriate place a projection ( 2011 ), the slider ( 4 ) holds, so that the screen remains in the closed state. The control cam ( 202 ) is by means of a pen ( 2021 ) inside the control ring ( 201 ) on the side of the push button ( 203 ) pivotally mounted near its lower end and by a leg spring ( 2022 ) biased in the horizontal direction. When the screen is ready to open, the slider ( 4 ) by the projection ( 2012 ) of the control ring ( 201 ). At the same time, from the second floor ( 32 ) of the stick ( 3 ) the control cam ( 202 ) obliquely down and the cartridge head ( 5 ) is from the inner tube ( 34 ) located inside the third floor section ( 33 ) and the spring bow ( 311 ) against a catch of the first floor section ( 31 ). Out 2 If you see that the first time you press the button ( 203 ) the control ring ( 201 ) is pressed inwards, wherein the projection ( 2012 ) from the catch of the slider ( 4 ) releases. The umbrella opening spring ( 6 ) in the floor ( 3 ) now opens the screen fully automatically. The control cam ( 202 ) in its horizontal rest position and touches the cartridge head ( 5 ).

Um den Schirm einzufahren wird der Druckknopf (203) ein weiteres Mal gedrückt. Dabei drückt die Steuernocke (202) gegen den Patronenkopf (5), der sich darauf von der Raste des ersten Stockabschnitts (31) löst und dem Schieber (4) erlaubt sich zu bewegen. Die Schirmschließfedern (71) der Stangen (7) falten das Tuch zusammen und bewegen den Schieber (4) nach unten (siehe 3). Der Stock wird daraufhin zusammengedrückt und der Schirm wieder in den Ausgangszustand gebracht.To retract the screen, the push button ( 203 ) pressed again. The control cam ( 202 ) against the cartridge head ( 5 ), which is on the catch of the first floor section ( 31 ) and the slider ( 4 ) allows to move. The shielding closing springs ( 71 ) of the rods ( 7 ) fold the cloth together and move the slider ( 4 ) downwards (see 3 ). The stick is then compressed and brought the screen back to its original state.

Ein inhärentes Problem derartiger Schirmkonstruktionen tritt beim Zusammendrücken des Stocks auf. Dabei wird auf die Schirmöffnungsfeder (6) im Stock (3) Druck ausgeübt. Da diese eine beträchtliche Spannkraft hat, ist eine entsprechend große Kraft zum Zusammendrücken nötig. Wenn beim Spannvorgang ein Problem auftritt, kann es vorkommen, daß die Schirmöffnungsfeder (6) mit beträchtlicher Kraft zurückschlägt und zu Verletzungen beim Benutzer führt.An inherent problem of such umbrella designs occurs when the cane is compressed. It is on the screen opening spring ( 6 ) in the floor ( 3 ) Pressure applied. Since this has a considerable clamping force, a correspondingly large force is required for compression. If a problem occurs during the clamping process, it may happen that the umbrella opening spring ( 6 ) recovers with considerable force and causes injury to the user.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

1 bis 3 Herkömmliche Konstruktion 1 to 3 Conventional construction

4 Perspektivische Darstellung der Sicherheitsauszugssteuerung der vorliegenden Erfindung 4 Perspective of the safety drawer control of the present invention

5 bis 7 Schematische Erklärung der Funktionsweise der erfindungsgemäßen Sicherheitsauszugssteuerung 5 to 7 Schematic explanation of the operation of the safety pull-out control according to the invention

8 und 9 Schematische Darstellung der vorliegenden Erfindung 8th and 9 Schematic representation of the present invention

Detaillierte Beschreibung der bevorzugten AusführungDetailed description the preferred embodiment

5 zeigt die vorliegende Erfindung einer Sicherheitsauszugssteuerung für den Stock eines automatischen Regenschirms an Hand eines Beispiels mit dreifachem Auszug. Sie enthält im Wesentlichen einen Griff (1), einen Stock (3), einen Schieber (4), einen Patronenkopf (5), eine Schirmöffnungsfeder (6) und Stangen (7). Zum Griff (1) gehören ein Kontrollring (26) und ein Druckknopf (11) mit einer Steuernocke (27). Der Stock (3) ist aus den drei ineinander konzentrisch angeordneten Stockabschnitten (31, 32 und 33) aufgebaut. An der Spitze des dritten Stockabschnitts (33) ist ein Endstück (41) befestigt und an seinem unteren Ende befindet sich eine Rastbohrung (331). Am unteren Ende des Endstücks (41) ist ein Innenrohr (34) befestigt. Die Schirmöffnungsfeder (6) befindet sich zwischen Innenrohr (34) und erstem Stockabschnitt (31) und der Patronenkopf (5), an dessen oberem Ende ein Zugseil (51) befestigt ist ist unterhalb des Innenrohrs (34) gelegen. Das Zugseil (51) geht innerhalb des Innenrohrs (34) nach oben, wird über das Laufrad im Endstück (41) nach unten umgeleitet und geht außen zum Schieber (4), von dessen Laufrad es erneut nach oben umgeleitet und schließlich am Endstück (41) befestigt wird. Die ganze Bedienungsstruktur ist unterhalb des ersten Stockabschnitts (31) im Griff (1) untergebracht. 5 shows the present invention of a safety release control for the floor of an automatic umbrella on the basis of an example with triple extract. It basically contains a handle ( 1 ), a stick ( 3 ), a slider ( 4 ), a cartridge head ( 5 ), a screen opening spring ( 6 ) and rods ( 7 ). To the handle ( 1 ) include a control ring ( 26 ) and a push button ( 11 ) with a control cam ( 27 ). The Storey ( 3 ) is composed of the three mutually concentric pole sections ( 31 . 32 and 33 ) built up. At the top of the third floor section ( 33 ) is an end piece ( 41 ) and at its lower end there is a detent bore ( 331 ). At the lower end of the tail ( 41 ) is an inner tube ( 34 ) attached. The umbrella opening spring ( 6 ) is located between inner tube ( 34 ) and first floor section ( 31 ) and the cartridge head ( 5 ), at the upper end of a pull rope ( 51 ) is below the inner tube ( 34 ). The pull rope ( 51 ) goes inside the inner tube ( 34 ) up, over the impeller in the tail ( 41 ) diverted downwards and goes outside to the slide ( 4 ), whose impeller turns it up again conducts and finally at the tail ( 41 ) is attached. The whole operating structure is below the first floor section ( 31 ) under control ( 1 ) housed.

Aus 5 geht weiter hervor, daß die Rastbohrung (331) des dritten Stockabschnitts (33) zusammen mit dem Druckstück (261) des Kontrollrings (26) eine Verriegelung bildet, die den Stock (3) in seiner Lage fixiert. Gleichzeitig wird die Steuernocke (27) durch den dritten Stockabschnitt (33) nach unten in eine Schräglage gedrückt und der durch das Zugseil (51) mit dem Schieber (4) verbundene Patronenkopf (5) wird vom unteren Ende des Innenrohrs (34) nach unten und von dem Federbogen (36) des Rohrstutzens (35) gegen die Rastöffnung (351) gedrückt und arretiert. Der zweite Stockabschnitt (32) drückt die Hülse (21) nach unten, wobei die obere Kante der Hülse (21) gegen das obere Ende des Steuerhebels (22) drückt und ihn nach rechts kippt. Das untere Ende des Steuerhebels (22) drückt das obere Ende des Sperrhebels (23) nach links, wodurch das untere Ende des Sperrhebels (23) sich nach rechts bewegt und sich von der Sperrfläche (241) des Sperrrads (24) entfernt. Die Spiralfeder (242) im Innern des Sperrrads (24) entspannt sich nun und das Sicherheitsseil (25) wird auf das Sperrrad (24) gewickelt.Out 5 goes on show that the locking hole ( 331 ) of the third floor section ( 33 ) together with the pressure piece ( 261 ) of the control ring ( 26 ) forms a lock that locks the floor ( 3 ) fixed in its position. At the same time, the control cam ( 27 ) through the third floor section ( 33 ) down in an inclined position and by the pull rope ( 51 ) with the slider ( 4 ) connected cartridge head ( 5 ) is from the lower end of the inner tube ( 34 ) down and from the spring bow ( 36 ) of the pipe socket ( 35 ) against the latching opening ( 351 ) pressed and locked. The second floor section ( 32 ) presses the sleeve ( 21 ) down, with the upper edge of the sleeve ( 21 ) against the upper end of the control lever ( 22 ) and tilt it to the right. The lower end of the control lever ( 22 ) presses the upper end of the locking lever ( 23 ) to the left, whereby the lower end of the locking lever ( 23 ) moves to the right and away from the blocking area ( 241 ) of the ratchet wheel ( 24 ) away. The spiral spring ( 242 ) inside the ratchet wheel ( 24 ) relaxes now and the safety rope ( 25 ) is on the ratchet wheel ( 24 wrapped).

Wie aus 6 ersichtlich wird zum Öffnen des Schirms der Druckknopf (11) gedrückt. Der Kontrollring (26) wird nach innen verschoben, das Druckstück (261) löst sich von der Rastbohrung (331) des dritten Stockabschnitts (33) und der Stock (3) wird durch die Schirmöffnungsfeder (6) voll ausgefahren. Dabei bewegt sich der Schieber (4) nach oben und streckt die Stangen (7), wodurch der Schirm vollautomatisch geöffnet wird. Die Steuernocke (27) kehrt in die waagerechte zurück und berührt den Patronenkopf (5). Das mit seinem oberen Ende im Innern des Endstücks (41) befestigte Sicherheitsseil (25) versetzt das Sperrrad (24) in Drehung und spannt dabei die Spiralfeder (242) in dessen Innerem.How out 6 can be seen to open the screen of the push button ( 11 ). The control ring ( 26 ) is moved inwards, the pressure piece ( 261 ) releases from the detent bore ( 331 ) of the third floor section ( 33 ) and the floor ( 3 ) is controlled by the umbrella opening spring ( 6 ) fully extended. The slide moves ( 4 ) and stretches the rods ( 7 ), whereby the screen is opened fully automatically. The control cam ( 27 ) returns to the horizontal position and touches the cartridge head ( 5 ). The one with its upper end inside the tail ( 41 ) secured safety rope ( 25 ) puts the ratchet wheel ( 24 ) in rotation while tensioning the coil spring ( 242 ) in its interior.

Aus 7 geht hervor, daß ein weiterer Druck auf den Druckknopf (11) das Schließen des Schirms einleitet. Die Steuernocke (27) drückt dabei gegen den Patronenkopf (5), der sich darauf von der Rastöffnung (351) des Rohrstutzens (35) löst. Die Schirmschließfedern (71) der Stangen (7) knicken diese und treiben den Schieber (4) nach unten. Der Patronenkopf (5) mit dem Sicherheitsseil (25) wird bis zum unteren Ende des Innenrohrs (34) gezogen. Da die Hülse (21) nun nicht vom zweiten Stockabschnitt (32) nach unten gedrückt wird, bewegt sie sich unter dem Einfluß der Feder (28) nach oben. Die Feder (29) drückt das obere Ende des Sperrhebels (23) nach rechts und somit das untere nach links auf die Sperrfläche (241) des Sperrrads (24).Out 7 shows that another pressure on the push button ( 11 ) initiates the closing of the screen. The control cam ( 27 ) presses against the cartridge head ( 5 ) extending therefrom from the detent opening ( 351 ) of the pipe socket ( 35 ) releases. The shielding closing springs ( 71 ) of the rods ( 7 ) bend them and drive the slider ( 4 ) downward. The cartridge head ( 5 ) with the safety rope ( 25 ) is to the lower end of the inner tube ( 34 ) drawn. Because the sleeve ( 21 ) not from the second floor section ( 32 ) is pushed down, it moves under the influence of the spring ( 28 ) up. The feather ( 29 ) presses the upper end of the locking lever ( 23 ) to the right and thus the lower left to the blocking area ( 241 ) of the ratchet wheel ( 24 ).

Bei gemeinsamer Betrachtung von 5 und 7 wird klar, daß der letzte Schritt beim Schließen des Schirms im Zusammendrücken des Stocks (3) besteht. Dabei wird das Sicherheitsseil (25) lose. Dies erlaubt es der Spiralfeder (242) im Sperrrad (24) sich zu entspannen, wodurch das Sperrrad (24) sich in Richtung der Schräge der Sperrflächen (241) zu drehen beginnt und das Sicherheitsseil (25) aufwickelt. Falls der Druck auf den Stock nachläßt bevor er vollständig zusammengedrückt ist, versucht die Schirmöffnungsfeder (6) sofort ihn wieder auszufahren. Dadurch wird das Sicherheitsseil (25) gespannt und versucht das Sperrrad (24) in Drehung, dieses Mal jedoch gegen die Schräge der Sperrflächen zu versetzen, was durch den auf der Sperrfläche (241) aufliegenden Sperrhebel (23) verhindert wird. Der noch teilweise ausgefahrene Stock (3) wird so am Zurückschlagen gehindert.In common consideration of 5 and 7 it becomes clear that the last step in closing the umbrella is the compression of the pole ( 3 ) consists. The safety cable ( 25 ) loose. This allows the spiral spring ( 242 ) in the ratchet wheel ( 24 ) to relax, causing the ratchet wheel ( 24 ) in the direction of the slope of the blocking surfaces ( 241 ) begins to turn and the safety cable ( 25 ). If the pressure on the stick decreases before it is fully compressed, the umbrella opening spring ( 6 ) Immediately drive him out again. This is the safety rope ( 25 ) and tries the ratchet wheel ( 24 ) in rotation, this time but to offset the slope of the blocking surfaces, which by the on the blocking surface ( 241 ) resting locking lever ( 23 ) is prevented. The still partially extended floor ( 3 ) is thus prevented from repelling.

8 und 9 zeigen eine weitere beispielhafte Ausführung der vorliegenden Erfindung. Hier ist sowohl für das Öffnen als auch das Schließen jeweils ein eigener Druckknopf (11) und ein eigener Kontrollring (26) vorgesehen. 8th and 9 show another exemplary embodiment of the present invention. Here is both for opening and closing each have their own push button ( 11 ) and a separate control ring ( 26 ) intended.

Claims (2)

Eine Sicherheitsauszugssteuerung für den Stock eines automatischen Regenschirms, deren Hauptbestandteile eine Griffbasis, eine Hülse, ein Steuerhebel, ein Sperrhebel und ein Sperrrad sind und die im Griff des Schirms untergebracht ist. Ein in der Griffbasis untergebrachter Rohrstutzen mit einer seitlichen Rastöffnung ist im unteren Ende des ersten Stockabschnitts befestigt. Innerhalb der Hülse befindet sich eine Feder, die sie gegen den ersten Stockabschnitt drückt. Steuerhebel und Sperrhebel berühren sich und sind seitlich unterhalb der Hülse an der Griffbasis befestigt. Links des Sperrhebels befindet sich eine Feder, die dazu dient ihn in seine Ruhelage auf der Sperrfläche des darunter liegenden, ebenfalls an der Griffbasis befestigten Sperrrads zu drücken. Die Sperrfläche des Sperrrads besteht aus einer Anzahl schräger Flächen. Innerhalb des Sperrrads befindet sich eine Spiralfeder und ein Sicherheitsseil ist mit einem Ende am Sperrrad befestigt und um dieses gewickelt. Das andere Ende des Sicherheitsseils ist innen am Endstück befestigt.A safety extension control for the floor an automatic umbrella whose main components are a handle base, a sleeve, a control lever, a locking lever and a ratchet wheel are and in the Handle of the umbrella is housed. One housed in the handle base Pipe socket with a lateral latching opening is in the lower end attached to the first floor section. Located inside the sleeve a spring that pushes her against the first floor section. control lever and touch the lock lever and are attached laterally below the sleeve to the handle base. Left of the locking lever is a spring, which serves him in its rest position on the blocking area of the underlying, likewise to press on the handle base mounted ratchet wheel. The blocking area of the Ratchet wheel consists of a number of inclined surfaces. Inside the ratchet wheel is a coil spring and a safety rope is with a End attached to the ratchet and wrapped around this. The other end the safety rope is fastened inside the tail. Die Sicherheitsauszugssteuerung für den Stock eines automatischen Regenschirms aus Anspruch 1, bei der sich seitlich am unteren Ende des ersten Stockabschnitts eine Rastöffnung und benachbart dazu eine offene längliche Nut in der das Sicherheitsseil zum Endstück geführt wird befinden.The safety extension control for the floor of an automatic Umbrella of claim 1, wherein laterally at the lower end the first floor section a detent opening and adjacent thereto an open elongated one Groove in which the safety cable is guided to the tail.
DE201020003839 2010-03-19 2010-03-19 Safety extension control for the stick of an automatic umbrella Expired - Lifetime DE202010003839U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020003839 DE202010003839U1 (en) 2010-03-19 2010-03-19 Safety extension control for the stick of an automatic umbrella

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020003839 DE202010003839U1 (en) 2010-03-19 2010-03-19 Safety extension control for the stick of an automatic umbrella

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010003839U1 true DE202010003839U1 (en) 2010-07-08

Family

ID=42317837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020003839 Expired - Lifetime DE202010003839U1 (en) 2010-03-19 2010-03-19 Safety extension control for the stick of an automatic umbrella

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010003839U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2727490B1 (en) Multi-folded full-automatic opening-closing umbrella
DE102011055535B4 (en) Automatically clampable and collapsible screen
DE202009017330U1 (en) Line guide of the protective device for automatically foldable umbrella
DE2031492A1 (en) Collapsible umbrella
DE3531951A1 (en) CROSSABLE UMBRELLA WITH A TELESCOPIC STICK
DE2039703A1 (en) Self-opening folding umbrella
DE2149932C3 (en) Self-opening umbrella
DE2204998A1 (en) AUTOMATIC UMBRELLA
DE112010004830T5 (en) Automatically opening and closing screen with safety device for closing a screen
DE202010003839U1 (en) Safety extension control for the stick of an automatic umbrella
DE3531952A1 (en) UMBRELLA WITH A DEVICE FOR LOCKING AND RELEASING THE SLIDER TO BE OPERATED BY MOVING ON THE UMBRELLA
DE1962209B2 (en) Self-opening umbrella
DE202013103543U1 (en) The design improvement of an automatic telescopic screen, which is even easier to open and close by the reinforcement of the spring force
DE202010005991U1 (en) table
DE700167C (en) Shortened umbrella
DE735913C (en) Umbrella frame that can be shortened
DE202004012898U1 (en) Umbrella with telescopic shaft, comprising automatically working opening and folding mechanism
DE1188774B (en) Automatically closing umbrella
DE861908C (en) Shortened umbrella with actuating spring
DE539894C (en) Umbrella slide lock
DE1194108B (en) Automatically closing umbrella
DE2022515C (en) Pocket umbrella
DE2036356C (en) Can be shortened, automatically opening umbrella
DE1678266C3 (en) Ski pole
DE2031492C (en) Self-opening umbrella that can be shortened

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100812

R082 Change of representative

Representative=s name: HORAK RECHTSANWAELTE, DE

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20131001