DE202010002798U1 - Trocknungsvorrichtung - Google Patents

Trocknungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202010002798U1
DE202010002798U1 DE202010002798U DE202010002798U DE202010002798U1 DE 202010002798 U1 DE202010002798 U1 DE 202010002798U1 DE 202010002798 U DE202010002798 U DE 202010002798U DE 202010002798 U DE202010002798 U DE 202010002798U DE 202010002798 U1 DE202010002798 U1 DE 202010002798U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drying device
drying
heating
temperature control
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010002798U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MERK PROCESS
Original Assignee
MERK PROCESS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MERK PROCESS filed Critical MERK PROCESS
Priority to DE202010002798U priority Critical patent/DE202010002798U1/de
Publication of DE202010002798U1 publication Critical patent/DE202010002798U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
    • F26B3/18Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by conduction, i.e. the heat is conveyed from the heat source, e.g. gas flame, to the materials or objects to be dried by direct contact
    • F26B3/20Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by conduction, i.e. the heat is conveyed from the heat source, e.g. gas flame, to the materials or objects to be dried by direct contact the heat source being a heated surface, e.g. a moving belt or conveyor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B15/00Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form
    • F26B15/10Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions
    • F26B15/12Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined
    • F26B15/18Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined the objects or batches of materials being carried by endless belts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/02Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by belts carrying the materials; with movement performed by belts or elements attached to endless belts or chains propelling the materials over stationary surfaces
    • F26B17/04Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by belts carrying the materials; with movement performed by belts or elements attached to endless belts or chains propelling the materials over stationary surfaces the belts being all horizontal or slightly inclined
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B23/00Heating arrangements
    • F26B23/10Heating arrangements using tubes or passages containing heated fluids, e.g. acting as radiative elements; Closed-loop systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Abstract

Trocknungsvorrichtung zur schonenden Trocknung von Lebensmitteln, pharmazeutischen oder chemischen Erzeugnissen oder dergleichen empfindlichem Trocknungsgut, mit einem Prozessraum und mit wenigstens einem Transportmittel, welches das Trocknungsgut in zumindest einer Heizzone des Prozessraums an wenigstens einer Heizeinrichtung vorbei fördert, in welcher das Trocknungsgut mit der Heizeinrichtung zumindest mittelbar kontaktiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der zumindest einen Heizzone (4) auf einer der wenigstens einen Heizeinrichtung (8) abgewandten Seite des Trocknungsguts wenigstens ein Temperiermittel (9) angeordnet ist, und dass das wenigstens eine Temperiermittel (9) steuerbar eine kontaktfreie Änderung des Wärmeinhalts des Trocknungsgutes verursacht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Trocknungsvorrichtung zur schonenden Trocknung von Lebensmitteln, pharmazeutischen oder chemischen Erzeugnissen oder dergleichen empfindlichem Trocknungsgut, mit einem Prozessraum und mit wenigstens einem Transportmittel, welches das Trocknungsgut in zumindest einer Heizzone des Prozessraums an wenigstens einer Heizeinrichtung vorbei fördert, in welcher das Trocknungsgut mit der Heizeinrichtung zumindest mittelbar kontaktiert ist.
  • Die erwähnten Trocknungsvorrichtungen sind bereits bekannt und weisen in der Regel ein zumeist im wesentlichen zylinderförmiges Gehäuse auf, in welchem sich der Prozessraum zumindest ähnlicher Geometrie befindet. In letzterem wird das Trockengut durch das ein bandartiges – Transportmittel über die als Heizplatte(n) ausgebildeten Heizeinrichtungen gezogen. Durch diese mittelbare Kontaktierung des Trocknungsgutes mit der Heizeinrichtung wird die Wärme für den Verdampfungsprozess durch Wärmeleitung übertragen. Dabei sorgt eine automatische Bandregulierung für einen präzisen Bandlauf, wobei auch mehrere Bänder in dem Prozessraum parallel gefahren werden können, denen dann jeweils eigene Heizeinrichtungen zugeordnet sind.
  • Dieser Wärmeübertragungsmechanismus begrenzt die Verdampfungsleistung der Trocknungsvorrichtung, die manchmal ganz einfach verkürzend auch nur Trockner genannt wird. Die Heizplatten werden mittels Durchströmung durch ein heißes Medium temperiert und auf konstanter Temperatur gehalten. Durch Wärmeleitung durch die Heizplatte und durch das sich bewegende Band gelangt der Wärmestrom in das Produkt. Das Trocknungsgut wird mittels Verteileinrichtung in einer dünnen Schicht auf das Band aufgetragen. Sobald die Verdampfung einsetzt das Gut beim Sieden beispielsweise poröse, schaumige Strukturen bilden. Diese Strukturen behindern die Wärmeleitung, so dass der in das zu trocknende Gut eintragbare Wärmebetrag begrenzt ist. Des weiteren erfahren solche Trocknungsgutteilchen, die in der Nähe des Bandes an der Heizeinrichtung vorbei gefördert werden höhere Temperaturen, als Produktteilchen, welche sich von diesem weiter entfernt in der Schicht befinden. Dadurch ergeben sich Temperaturgradienten und eine insgesamt inhomogene Trocknung. Die Trocknungsleistung ist deshalb limitiert.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Trocknungsvorrichtung zur Verfügung zu stellen, mittels deren Einsatz in dem Trocknungsgut ein homogenerer Temperaturgradient bei der Trocknung erreicht werden kann und gleichzeitig eine beschleunigte Trocknung herbeigeführt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Trocknungsvorrichtung der eingangs erwähnten Art, bei welcher im Bereich der zumindest einen Heizzone auf einer der wenigstens einen Heizein richtung abgewandten Seite des Trocknungsguts wenigstens ein Temperiermittel angeordnet ist, welches steuerbar eine kontaktfreie Änderung des Wärmeinhalts des Trocknungsgutes verursacht, also insbesondere dazu vorgesehen ist, diesen durch Wärmezufuhr in Form der Beaufschlagung des Trockungsgutes mit Wärmestrahlung zu erhöhen. Bei der erfindungsgemäßen Trocknungsvorrichtung wird demnach also die konventionelle Kontaktheizung mittels Heizplatten beispielsweise durch zusätzliche kontaktlose Infrarotstrahler, die etwa im wesentlichen direkt über dem bandartigen Transportmittel parallel zu diesem angeordnet sein können, unterstützt.
  • Der zusätzliche Wärmeeintrag erhöht hierbei die Verdampfungsleistung und damit die Produktleistung an Trocknungsgut bezogen auf die produktkontaktierte Bandfläche. Mit der erfindungsgemäßen Trocknungsvorrichtung lässt sich also eine erhöhte Verdampfungsleistung und damit Trockenleistung bei gleicher Kontaktfläche und ein homogenerer Feuchtegehalt im Trocknungsgut ebenso erreichen wie ein homogenerer Temperaturverlauf im Trocknungsgut während der Trocknung und somit auch insbesondere homogenere Produkteigenschaften hinsichtlich Inhaltsstoffen und temperaturabhängigen chemischen Reaktionen (z. B. der Maillardreaktion bei Lebensmitteln). Auf der dem Transportmittel abgewandten Seite ist das Temperiermittel vorzugsweise oberhalb des Transportgutes, insbesondere bei einem gurt- bzw. bandartigen Transportmittel parallel zu diesem angeordnet, und weist dann vorzugsweise zumindest die Breite des Transportbandes bzw. des darauf befindlichen Trocknungsgutauftrags auf.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der Trocknungsvorrichtung ist mit einer Druckänderungseinrichtung versehen, um durch Erzeugung eines Vakuums eine Siedepunktserniedrigung der flüssigen Anteile des Trocknungsgutes und durch die damit verbundene geringere Verdampfungstemperatur im Trocknungsprozess eine schonendere Temperatur des Trocknungsgutes zu erreichen. Hierfür insbesondere durch Anordnung einer oder einer Mehrzahl von Pumpen, vorgesehen ist. Eine auf diese Weise mit Vakuum arbeitende Trocknungsvorrichtung kann etwa zur Trocknung von flüssigen oder pastösen Lebensmittelkonzentraten, aber auch bei stückigen Trocknungsgütern eingesetzt werden. Durch Einsatz des Vakuums wird die Verdampfungstemperatur des Wassers drastisch gesenkt und die Produkte können temperaturschonend behandelt werden. Insbesondere wertvolle Inhaltsstoffe bleiben so weitgehend erhalten.
  • Vorteilhafterweise kann überdies bei einer Weiterbildung der Trocknungsvorrichtung der Druckänderungseinrichtung ein Abscheidemittel zum Austrag von Feuchte aus dem Prozessraum zugeordnet sein. Soll das Vakuum zur Trocknung ausschließlich wasserfeuchten Trocknungsgutes eingesetzt werden, kann es etwa durch eine Kombination aus einer Dampfstrahlpumpe mit nachgeschaltetem Kondensator als Abscheidemittel und mit einer Wasserringvakuumpumpe erzeugt werden. Bei dieser Anordnung kann vorteilhaft der Dampfstrahlpumpe nachgelagert die Brüdenkompression eingesetzt werden. Durch den Druckanstieg ist es nämlich möglich, die Beaufschlagung des Kondensators mit Kühlwasser einer Temperatur von ca. 30°C vorzunehmen. Bei Nassgutfeuchten, die beispielsweise Lösungsmittelanteile beinhalten, oder der Einsatz einer Dampfstrahlvakuumpumpe nicht möglich ist, muss ein Kondensator mit entsprechend niedriger Kühlwasserbeaufschlagung der Vakuumpumpe vorgeschaltet werden. Bei der Brüdenkompression kann als Abscheidemittel ein Rohrbündelkondensator mit Kondensatsammler und Tropfenabscheider zum Einsatz kommen, das Vakuum kann beispielsweise vorteilhaft auch durch eine Drehschieberpumpe erzeugt werden.
  • Eine gute Förderleistung des Transportmittels der erfindungsgemäßen Trocknungsvorrichtung, welches kontinuierlich Trocknungsgut an den Heizeinrichtungen und Temperiermitteln vorbei führen soll, kann dadurch erreicht werden, dass dieses durch einen gurtbandartigen Stetigförderer mit Ober- und Untertrum gebildet ist.
  • Es durchlaufen beispielsweise pumpfähige Produkte während des Trockenprozesses meist eine hochviskose, vielfach klebrige Phase. Es ergibt sich durch die Dampfblasenbildung im Produkt gegen Ende des Trockenverlaufes auf dem Band ein sogenannter Trockenkuchen. Für die erreichbare Produktqualität des Trocknungsgutes ist die Temperaturbeaufschlagung während der Trocknung von wesentlichem Einfluss. Die verschiedenen Temperaturprofile, denen unterschiedliche Arten von Trocknungsgüter, aber auch nur ein Trocknungsgut zu verschiedenen Zeitpunkten des Trocknungsprozesses ausgesetzt werden soll, können bei einer zweckmäßigen Weiterbildung der Trocknungsvorrichtung durch eine Mehrzahl einzeln steuerbarer Heizzonen, in denen das Gut durch das Transportmittel geführt wird sowie wenigstens eine Kühlzone in dem Prozessraum verwirklicht werden. Es können dabei auch mehrere Kühlzonen, die entweder das Trocknungsgut abkühlen lassen oder aktiv kühlen, vorgesehen sein. Jede der erwähnten Zonen kann hierbei insbesondere getrennt ansteuerbar sein, wodurch ein den Erfordernissen des durch Trocknung zu erzeugenden Produkts angepasstes Temperaturprofil erzeugt werden kann.
  • Um auch bei nur mittelbarem Kontakt des Trocknungsgutes mit der oder den Heizeinrichtungen bereits ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen, sind ist bei einer Ausführungsform der Trocknungsvorrichtung die Heizeinrichtungen der Heizzonen als mit einem flüssigen oder dampfförmigen Heizmittel durch strömte Heizplatten, über die sich das obere Fördertrum des Transportmittels bewegt, ausgebildet. Bei dem Heizmittel kann es sich beispielsweise um Dampf, Druckwasser oder ein Thermoöl handeln.
  • Zweckmäßigerweise kann bei einer Weiterbildung der Trocknungsvorrichtung der Kühlzone nachgelagert wenigstens ein Zerkleinerungsglied angeordnet sein, welches die Agglomeratgröße des Trocknungsgutes ändert, so dass der bereits erwähnte Trockenkuchen etwa in der letzten Zone des Trocknungsprozesses zur Sprödbrüchigkeit gekühlt und mit einer Guillotine abgebrochen und in einem Brecher oder Granulator zerkleinert wird.
  • Ein höherer Durchsatz von Trocknungsgut kann mit einer Ausführungsform der Trocknungsvorrichtung erreicht werden, die mit einer Anordnung einer Mehrzahl von in dem Prozessraum angeordneten Transportmitteln vorgesehen ist, die insbesondere etagenartig angeordnet sind und welchen gegebenenfalls, aber nicht notwendigerweise jeweils eigene Heizzonen mit separaten Heizeinrichtungen und Temperiermitteln zugeordnet sind.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Ausführung der Trocknungsvorrichtung, die insbesondere eine sehr homogene Temperaturverteilung bei dem Trocknungsgut erreicht, ist das wenigstens eine Temperiermittel als Strahlungsquelle, insbesondere als Infrarot-Strahlungsquelle, vorgesehen und als elektrisch beheizbares und/oder heiß durchströmtes, insbesondere plattenartiges Heizelement ausgebildet ist.
  • Ein hoher und insbesondere auch gut einstellbarer Emissionsgrad hinsichtlich der Wärmestrahlung des Temperiermittels wird bei einer bevorzugten Weiterbildung dadurch gewährleistet, dass das Temperiermittel gegenüber konventionellen Oberflächen mit einer die abgestrahlte Intensität durch Strukturierung und/oder Beschichtung vergrößernden Oberfläche vorgesehen ist.
  • Da das zu trocknende Gut in den Prozessraum eingebracht und auch wieder ausgetragen werden soll, ohne den kontinuierlichen Trocknungsprozess zu unterbrechen, ist bei einer anderen Ausführung der Trocknungsvorrichtung der Prozessraum zumindest ausgangsseitig mit wenigstens einer Öffnung versehen, an welcher eine Schleuse vorgesehen ist. Der Austrag des getrockneten Produkts kann dabei nach dem Prinzip der Doppelklappenschleuse über wenigstens einen Schleusenbehälter erfolgen, der an seinem Zulauf und an seinem Auslauf mit einer entsprechenden vakuumdichten und produktgeeigneten Absperrung versehen ist. Darüber hinaus kann ein Vorbehälter als Puffer während der Schleusung vorgesehen sein. Der Austragbehälter selbst ist zur Verhinderung der Bildung von Brücken zwischen Stücken beispielsweise granulierten Gutes mit einem oszillierenden Rührer oder dergleichen Verwirbelungsmittel versehen. Weiter kann auf die erwähnten Behälter ein staubdichter Abfülladapter abgesenkt werden und für die Reinigung ein entsprechend dichter Reinigungsadapter vorgesehen sein.
  • Zur steuerbaren Zufuhr des Trocknungsgutes sowie dessen gleichmäßiger Verteilung auf dem Transportmittel kann hingegen insbesondere bei pumpfähigen, flüssigen oder pastösen Materialien auch beispielsweise durch eine Dosierpumpe durchgeführt werden, weswegen bei einer weiteren Ausführung der Trocknungsvorrichtung erfindungsgemäß im Bereich der Zufuhröffnung ein Auftragsorgan mit gegebenenfalls zugeordnetem Fördermittel angeordnet ist, welches Organ das Trockengut nach Zufuhr zum Prozessraum auf das Transportmittel aufbringt. Hierbei kann zum Beispiel jedem einzeln steuerbaren Band eine Dosierpumpe mit oszillierender Auftragdüse mit Auftragsdüse zugeordnet sein.
  • Viele der zu trocknenden Güter verlangen eine saubere Umgebung und/oder sogar besondere Hygiene, überdies ist zur schnellen Herstellung des Vakuums ein sauberer Prozessraum von Vorteil. Daher ist bei einer Ausführung der Trocknungsvorrichtung an dieser eine steuerbare, in Reinigungszonen eingeteilte, mit Düsen und/oder Sprühköpfen versehene Reinigungseinrichtung vorgesehen, welche in der Lage ist, die Reinigungszonen getrennt anzusteuern. Hierzu können im Innern des Trockners genau platzierte Düsen und Sprühköpfe, eingeteilt in mehrere Reinigungszonen, angeordnet sein, diese ergeben ein gutes Reinigungsergebnis. Mittels der Steuerung kann der Bediener beispielsweise zwischen Vorreinigung, Hauptreinigung und Spülgang wählen. Die Zeiten pro Reinigungszone können separat eingestellt werden. Heißwasser kann von einem dampfbeheizten Reinigungsbehälter mittels einer Reinigungspumpe bezogen werden, Vorreinigung und Spülgang erfolgen dabei in der Regel mit Frischwasser, die Hauptreinigung mittels Zirkulation.
  • Viele der vorstehend erwähnten Vorgänge bei dem Trocknungsprozess sind als steuerbar qualifiziert worden, weswegen an der erfindungsgemäßen Trocknungsvorrichtung zweckmäßigerweise eine Steuereinrichtung vorgesehen ist, die insbesondere als speicherprogrammierbare Steuerung die Verarbeitung und Protokollierung von Parametern und den zugeordneten Prozessen, Betrieb und Wartung sowie Kommunikation der Trocknungseinrichtung nach außen steuert. Bedient werden kann die Steuerung etwa über ein Bedien-Panel oder einen PC, sie ist in der Lage, die Parameter und Störmeldungen der Vorrichtung vollständig zu protokollieren und beispielweise automatisiert Rezepte zu fahren, sie kann weiter beispielweise Hand-over Protokoll, Supervision, Serveranbindung, Betriebs- und Wartungsanleitung über PC-Steuerung übernehmen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung näher erläutert. In teilweise schematisierter Darstellung zeigen dabei die
  • 1 eine ebene, stirnseitige Ansicht einer Trocknungsvorrichtung mit Prozessraum, Transportmitteln und Heizeinrichtungen sowie Temperiermitteln;
  • 2 eine perspektivische Seitenansicht der Trocknungsvorrichtung aus der 1.
  • In den 1 und 2 ist eine im Ganzen mit 1 bezeichnete Trocknungsvorrichtung zu erkennen, die ein Gehäuse 2 im wesentlichen zylindrischer Form aufweist, in welchem ein Prozessraum 3 angeordnet ist, der bei ebenfalls im wesentlichen zylindrischer Form einen in etwa kreisrunden Querschnitt aufweist. Das den Prozessraum 3 begrenzende Gehäuse 2 ist mit diversen Zutrittsöffnungen, Anschlüssen zur Vakuumerzeugung sowie Verriegelungen zu Gunsten einer besseren Übersichtlichkeit der Trocknungsvorrichtung 1, insbesondere hinsichtlich des Transportwegs des nicht weiter dargestellten Trocknungsgutes lediglich strichliniert dargestellt. In dem in den 1 und 2 erkennbaren Bereich des Prozessraums 3 ist eine erste Heizzone 4 der Trocknungsvorrichtung 1 dargestellt. In dieser Heizzone 4 ist die Anordnung mehrerer, übereinander befindlicher, Gurtbänder 5 als Transportmittel mit Obertrum 6 und Untertrum 7 vorgesehen, von denen, um die räumliche Erstreckung der jeweiligen Platten zu verdeutlichen, lediglich das untere Transportmittel 5 erkennbar ist, das ein aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestelltes Trocknungsgut transportiert. Ebenso wurde aus diesem Grund auf die Darstellung der das Gurtband 5 umlenkenden, drehbaren Rollen verzichtet. Das erkennbare untere der Gurtbänder 5 transportiert das auf seinem Obertrum 6 aufgetragene Trocknungsgut in der Heizzone 4 an einer plattenartigen Heizeinrichtung 8 vorbei, mit der da Gurtband kontaktiert ist, wodurch Wärme auf das Trocknungsgut übertragen wird. In den 1 und 2 bilden Heizeinrichtungen 8 und Temperiermittel 9 eine gemeinsame Heizzone 4.
  • Weiter ist aus den 1 und 2 ersichtlich, dass im Bereich der Heizzone auf der der Heizeinrichtung 8 abgewandten Seite des Trocknungsgutes, nämlich oberhalb des und parallel zu dem Gurtband 5, ein plattenartiges Temperiermittel 9 angeordnet ist, das kontaktfrei durch die von ihm emittierte Wärmestrahlung für eine Änderung des Wärmeinhalts des Trocknungsgutes sorgt. Die plattenartige Heizeinrichtung 8 weist ein Haltemittel 10 auf, das schlaufenartig ausgebildet ist und dessen Enden mit den Längsseitenflächen der Heizeinrichtung verbunden sind. Das schlaufenartige, durch ein schmales Rohrstück kreisrunden Querschnitts gebildete Haltemittel 10 ragt hierbei zunächst beidseits jeweils quer aus der Seitenfläche der Heizeinrichtung 8 heraus, und verläuft nach einem kurzen Vertikalabschnitt horizontal und parallel zu der Heizeinrichtung 8, wobei es das auf ihm aufliegende Untertrum 7 des Gurtbandes umgreift und so dessen zu weites Durchhängen unter der Heizeinrichtung 8 verhindert. Für den Betrachter der beiden Zeichnungsfiguren setzt sich das Gurtband 5 nach hinten in Richtung der Längserstreckung des Prozessraums 3 und damit der Trocknungsvorrichtung 1 fort.
  • In den vier Ecken der Heizzone 4 ist jeweils eine säulen- bzw. rohrartige Strebe 11 in etwa runden Querschnitts angeordnet, die sich von einem oberen Bereich des Gehäuses 2 im wesentlichen vertikal innerhalb des Prozessraums 3 nach unten erstreckt. Die vier Streben 11 fassen die Heizeinrichtungen 8 und die Temperiermittel 9 in deren Eckbereichen ein, gleichzeitig sind diese an den Streben 11 gehalten und mit diesen verbunden. Überdies wird mittels der Streben 11 ein gemeinsames Heizmittel in die Heizeinrichtungen 8 und die Temperiermittel 9 transportiert, weswegen deren das Heizmittel aufnehmende Hohlräume mit Hohlräumen in den Streben 11 verbunden sind. Zu- und Ablauf des Heizmittels, beispielsweise Dampf oder eine heiße Flüssigkeit, geschieht hierbei über in einem an dem oberen Ende der jeweiligen Strebe 11 angeordneten Flanschbereich 12 befindliche Leitungsstücke 13, die die Gehäusewand 14 des Gehäuses 2 der Trocknungsvorrichtung 1 vakuumdicht durchgreifen. Die durch das Heizmittel an das Transportgut zu übermittelnde Wärme wird durch Kontakt mit der Heizeinrichtung 8 durch Wärmeleitung übertragen, während das Temperiermittel 9 die Wärme kontaktlos über Wärmestrahlung an das unter ihm vorbei geförderte Trocknungsgut vermittelt.
  • Die vorstehende Erfindung betrifft demnach eine Trocknungsvorrichtung 1 zur schonenden Trocknung von Lebensmitteln, pharmazeutischen oder chemischen Erzeugnissen oder dergleichen empfindlichem Trocknungsgut, mit einem Prozessraum 3 und mit wenigstens einem Transportmittel 5, welches das Trocknungsgut in zumindest einer Heizzone 4 des Prozessraums 3 an wenigstens einer Heizeinrichtung 8 vorbei fördert, in welcher das Trocknungsgut mit der Heizeinrichtung 8 zumindest mittelbar kontaktiert ist. Um eine Trocknungsvorrichtung 1 zur Verfügung zu stellen, mittels deren Einsatz in dem Trocknungsgut ein homogenerer Temperaturgradient bei der Trocknung erreicht werden und gleichzeitig eine beschleunigte Trocknung herbeigeführt werden kann, ist im Bereich der zumindest einen Heizzone 4 auf einer der wenigstens einen Heizeinrichtung 8 abgewandten Seite des Trocknungsguts wenigstens ein Temperiermittel 9 angeordnet und das wenigstens eine Temperiermittel 9 verursacht steuerbar eine kontaktfreie Änderung des Wärmeinhalts des Trocknungsgutes.

Claims (14)

  1. Trocknungsvorrichtung zur schonenden Trocknung von Lebensmitteln, pharmazeutischen oder chemischen Erzeugnissen oder dergleichen empfindlichem Trocknungsgut, mit einem Prozessraum und mit wenigstens einem Transportmittel, welches das Trocknungsgut in zumindest einer Heizzone des Prozessraums an wenigstens einer Heizeinrichtung vorbei fördert, in welcher das Trocknungsgut mit der Heizeinrichtung zumindest mittelbar kontaktiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der zumindest einen Heizzone (4) auf einer der wenigstens einen Heizeinrichtung (8) abgewandten Seite des Trocknungsguts wenigstens ein Temperiermittel (9) angeordnet ist, und dass das wenigstens eine Temperiermittel (9) steuerbar eine kontaktfreie Änderung des Wärmeinhalts des Trocknungsgutes verursacht.
  2. Trocknungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dieser eine Druckänderungseinrichtung, insbesondere durch Anordnung einer oder einer Mehrzahl von Pumpen, vorgesehen ist.
  3. Trocknungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckänderungseinrichtung ein Abscheidemittel zum Austrag von Feuchte aus dem Prozessraum zugeordnet ist.
  4. Trocknungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportmittel (5) durch einen gurtbandartigen Stetigförderer mit Ober- und Untertrum (6, 7) gebildet ist.
  5. Trocknungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass diese mit einer Mehrzahl einzeln steuerbarer Heizzonen (4) und mit wenigstens einer Kühlzone versehen ist.
  6. Trocknungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinrichtungen (8) der Heizzonen (4) als mit einem flüssigen oder dampfförmigen Heizmittel durchströmte Heizplatten, über die sich das Fördertrum (6) des Transportmittels (5) bewegt, ausgebildet sind.
  7. Trocknungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlzone nachgelagert wenigstens ein Zerkleinerungsglied angeordnet ist, welches die Agglomeratgröße des Trocknungsgutes ändert.
  8. Trocknungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese mit einer Anordnung einer Mehrzahl von in dem Prozessraum (3) angeordneten Transportmitteln (5) vorgesehen ist, die insbesondere etagenartig angeordnet sind und welchen gegebenenfalls jeweils eigene Heizzonen (4) mit separaten Heizeinrichtungen (8) und Temperiermitteln (9) zugeordnet sind.
  9. Trocknungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Temperiermittel (9) als Strahlungsquelle, insbesondere als Infrarot-Strahlungsquelle, vorgesehen und als elektrisch beheizbares und/oder heiß durchströmtes, insbesondere plattenartiges Heizelement ausgebildet ist.
  10. Trocknungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Temperiermittel (9) gegenüber konventionellen Oberflächen mit einer die abgestrahlte Intensität durch Strukturierung und/oder Beschichtung vergrößernden Oberfläche vorgesehen ist.
  11. Trocknungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Prozessraum (3) zumindest ausgangsseitig mit wenigstens einer Öffnung versehen, an welcher eine Schleuse vorgesehen ist.
  12. Trocknungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Zuführung des Trocknungsgutes ein Auftragsorgan mit gegebenenfalls zugeordnetem Fördermittel angeordnet ist, welches Organ das Trockengut nach Zufuhr zum Prozessraum (3) auf das Transportmittel (5) aufbringt.
  13. Trocknungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dieser eine steuerbare, in Reinigungszonen eingeteilte, mit Düsen und/oder Sprühköpfen versehene Reinigungseinrichtung vorgesehen ist und die Reinigungszonen getrennt ansteuerbar sind.
  14. Trocknungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuereinrichtung vorgesehen ist, die insbesondere als speicher programmierbare Steuerung die Verarbeitung und Protokollierung von Parametern und den zugeordneten Prozessen, Betrieb und Wartung sowie Kommunikation der Trocknungseinrichtung nach außen steuert.
DE202010002798U 2009-12-05 2010-02-25 Trocknungsvorrichtung Expired - Lifetime DE202010002798U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010002798U DE202010002798U1 (de) 2009-12-05 2010-02-25 Trocknungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009016583.3 2009-12-05
DE202009016583 2009-12-05
DE202010002798U DE202010002798U1 (de) 2009-12-05 2010-02-25 Trocknungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010002798U1 true DE202010002798U1 (de) 2010-09-02

Family

ID=42675362

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010009212.6A Active DE102010009212B4 (de) 2009-12-05 2010-02-25 Trocknungsvorrichtung und Trocknungsverfahren
DE202010002798U Expired - Lifetime DE202010002798U1 (de) 2009-12-05 2010-02-25 Trocknungsvorrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010009212.6A Active DE102010009212B4 (de) 2009-12-05 2010-02-25 Trocknungsvorrichtung und Trocknungsverfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102010009212B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111397347A (zh) * 2020-03-25 2020-07-10 湖北卧龙神厨食品股份有限公司 一种锅巴烘干机
DE102022119574B4 (de) 2022-08-04 2024-06-20 Bucher Merk Process GmbH Trocknungsvorrichtung
DE102022119575A1 (de) 2022-08-04 2024-02-15 Bucher Merk Process GmbH Trocknungsvorrichtung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB560899A (en) * 1942-07-03 1944-04-26 Miles Wilson Carter A continuous vacuum dehydrating process
DE934698C (de) * 1950-12-02 1955-11-03 Bayer Ag Durch Strahlung beheizter Vakuumbandtrockner
GB2071833B (en) * 1980-02-05 1984-07-11 Balfour & Co Ltd Henry Vacuum drying apparatus
DE29517499U1 (de) * 1995-11-04 1997-03-13 Battelle Ingenieurtechnik GmbH, 65760 Eschborn Vorrichtung zur Behandlung von Substanzen mit elektromagnetischer Hochfrequenzenergie
DE19924624A1 (de) * 1999-05-28 2000-11-30 Ecken Prozesstechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung von Produkten

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010009212B4 (de) 2016-04-28
DE102010009212A1 (de) 2011-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69215477T2 (de) Vorrichtung zur Trocknung von pulverförmigem oder körnigem Gut
DE4036112C2 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen Trocknen von stückigem, granulatförmigen oder fasrig-blättrigem Gut
DE2025989C3 (de) Vorrichtung zum Wärmebehandeln, wie Sterilisieren, von teilchenförmigen Lebensmitteln
EP1450867B2 (de) Sterilisiertunnel für pharmazeutische behältnisse
DE1629030C3 (de) Kontinuierlich arbeitender Vakuumtrockner
DE3886207T2 (de) Sprühtrocknungsverfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Beschichten von Teilchen.
EP2330370A2 (de) Band-Trocknung mit effizienter Beheizung
DE102010009212B4 (de) Trocknungsvorrichtung und Trocknungsverfahren
DE102013022092A1 (de) Trocknungsbehälter für Schüttgüter, insbesondere Kunststoffgranulat, sowie Verfahren zum Trocknen und/oder Kristallisieren von Schüttgut
EP0113900B1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Behandlung von Nahrungsmitteln mit Mikrowellen
EP1157736A1 (de) Anlage und Verfahren zur quasi-kontinuierlichen Behandlung eines teilchenförmigen Gutes
DE102006009258B4 (de) Trocknungsmodul zur kontinuierlichen Wirbelschicht-Verdampfungstrocknung von Schüttgut oder Granulat sowie dieses Trocknungsmodul enthaltende Trocknungsanlage
EP0975238B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum puffen von körnigem gut
DE2422907A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sterilisieren von schuettguetern
DE60037935T2 (de) Kontinuierliches behandlungssystem
EP2914372B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur mischung von schüttgut mit einer flüssigkeit
CN1348335A (zh) 卫生化热处理粉料的方法和装置
DE19924624A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung von Produkten
EP4058269A1 (de) Partikelmaterialvorwärmvorrichtung und verwendung in 3d-verfahren
DE3204690C2 (de) Trocknungsvorrichtung für pulveriges oder körniges pharmazeutisches Gut
DE2807725C2 (de) Vakuumtrockner, insbesondere zur Vortrocknung von Substanzen mit einem im Vergleich zur Flüssigkeit geringen Feststoffgehalt
DE3400399C2 (de)
DE19612957A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Veredelung insbesondere von Kakaomassen
DE102019106261B4 (de) Verfahren und anlage, insbesondere in modulbauweise, zur, vorzugsweise kontinuierlichen, mikrowellen-gefriertrockung von pharmazeutischen wirkstoffen und, insbesondere essbaren, schäumen, extrakten, konzentraten und pürees auf fruchtbasis in vials und trays
US10883762B1 (en) Continuous granulo-dryer for the manufacturing of pharmaceutical products via wet granulation

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20101007

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130222

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after six years
R071 Expiry of right