DE202010002615U1 - Trainingsgerät für Bewegung und Kraft - Google Patents

Trainingsgerät für Bewegung und Kraft Download PDF

Info

Publication number
DE202010002615U1
DE202010002615U1 DE202010002615U DE202010002615U DE202010002615U1 DE 202010002615 U1 DE202010002615 U1 DE 202010002615U1 DE 202010002615 U DE202010002615 U DE 202010002615U DE 202010002615 U DE202010002615 U DE 202010002615U DE 202010002615 U1 DE202010002615 U1 DE 202010002615U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
leg
rope
legs
cuff
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010002615U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202010002615U priority Critical patent/DE202010002615U1/de
Publication of DE202010002615U1 publication Critical patent/DE202010002615U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/068User-manipulated weights using user's body weight
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/02Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising
    • A61H1/0237Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising for the lower limbs
    • A61H1/0255Both knee and hip of a patient, e.g. in supine or sitting position, the feet being moved together in a plane substantially parallel to the body-symmetrical plane
    • A61H1/0262Walking movement; Appliances for aiding disabled persons to walk
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/00181Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices comprising additional means assisting the user to overcome part of the resisting force, i.e. assisted-active exercising
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/15Arrangements for force transmissions
    • A63B21/151Using flexible elements for reciprocating movements, e.g. ropes or chains
    • A63B21/154Using flexible elements for reciprocating movements, e.g. ropes or chains using special pulley-assemblies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4001Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor
    • A63B21/4011Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor to the lower limbs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4041Interfaces with the user related to strength training; Details thereof characterised by the movements of the interface
    • A63B21/4043Free movement, i.e. the only restriction coming from the resistance
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/12Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for upper limbs or related muscles, e.g. chest, upper back or shoulder muscles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/02Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising
    • A61H1/0237Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising for the lower limbs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/02Characteristics or parameters related to the user or player posture
    • A63B2208/0242Lying down
    • A63B2208/0252Lying down supine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/03575Apparatus used for exercising upper and lower limbs simultaneously
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/12Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for upper limbs or related muscles, e.g. chest, upper back or shoulder muscles
    • A63B23/1209Involving a bending of elbow and shoulder joints simultaneously
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/0009Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00 for handicapped persons

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Das Trainingsgerät für Bewegung und Kraft ist dadurch gekennzeichnet, dass es durch Seilzüge, Rollen und einer Aufhängekonstruktion, Menschen mit Lähmungen ermöglicht, ihre Beine selbstständig mit den Armen zu bewegen, anstatt Fremdgewichte ziehen die Arme über die besondere Seilführung das Gewicht der eigenen Beine, es ist dadurch klein und portabel, zusätzlich kann das Becken über einen feststellbaren Flaschenzug angehoben werden, die Höhe ist stufenlos einstellbar.

Description

  • Detaillierte Beschreibung:
    • 1. Das Trainingsgerät für Bewegung und Kraft ist dadurch gekennzeichnet, dass es durch Seilzüge, Rollen und einer Aufhängekonstruktion, Menschen mit Lähmungen ermöglicht, ihre Beine selbstständig mit den Armen zu bewegen, anstatt Fremdgewichte ziehen die Arme über die besondere Seilführung das Gewicht der eigenen Beine.
    • 2. Beinbewegung durch Armkraft (siehe Zeichnung 1). Eine Konstruktion aus Seilzügen ermöglicht mit geringem Kraftaufwand das manuelle Bewegen der Beine (siehe Zeichnung 2). Zusätzlich kann bei Bedarf auch das Becken über einen feststellbaren Flaschenzug angehoben, Höhe stufenlos einstellbar (siehe Zeichnung 3).
  • Alle 4 Extremitäten werden bewegt und der Körper schwingt mit.
  • Das manuelle Selbstbewegungsgerät der Beine trainiert alle funktionsfähigen Muskelfasern in Armen, Rücken und Bauch, durch das Ziehen des Eigengewichtes der Beine. Dabei werden die Beine durchbewegt und gleichzeitig der gesamte Bewegungsapparat trainiert und bewegt.
  • Man kann die Beine abwechselnd bewegen oder zusammen hoch ziehen.
  • Bewegungsausmaß und Zugrichtung der Arme können nach Bedarf und Möglichkeiten frei variiert werden.
  • Der Kreislauf wird angeregt, die Gelenke bewegt und geschmiert, die Organe werden stimuliert, insbesondere Blase und Darm, Förderung von Durchblutung und Stoffwechsel, Vertiefung der Atmung.
  • Erfolgreich erprobt wurde die Beinbewegung durch Armkraft bei der Erfinderin selbst, sie ist komplett querschnittgelähmt ab dem Halswirbel C 5/6, d. h. keine Fingerfunktion, Armfunktionen nur ca. 50%.
  • Ein Film kann zugesendet werden.
    • 2.1. Problem: Bisher gibt es für gelähmte und teilweise gelähmte Menschen nur Trainingsgeräte für Arme und Beine, die in einem kleinen Radius Kreisbewegungen machen. Die Bewegungen sind einseitig, gering und der Körper schwingt nicht mit. Bei Menschen mit geringer Muskelkraft ist entweder Stromzufuhr notwendig oder eine Hilfsperson, die das Gerät ankurbelt. Diese Geräte kosten zwischen 3.800 Euro und 14.500 Euro. Für den Muskelaufbau der Arme oder der Beine gibt es Gewichte zum Ziehen die entweder nur die Arme oder nur die Beine trainieren. Diese Geräte sind groß massiv und schlecht zu transportieren.
    • 2.2 Problemlösung: Das Trainingsgerät für Bewegung und Kraft basiert auf der manuellen Selbstbewegung über Seilwinden, anstatt Fremdgewichte ziehen die Arme das Gewicht der eigenen Beine, wodurch diese gleichzeitig durchbewegt werden. Es ist klein und portabel, die Herstellungskosten sind gering, dadurch kann es auch in armen Ländern benutzt werden. Es beinhaltet mehrere Trainingsgeräte in einem: Gewichte heben und die gesamte Körperbewegung. Die Bewegung der Beine ähnelt die des Gehens und kann je nach Armstärke variiert werden, der Körper schwingt mit.
  • Der Trainierende bewegt sich selbst und wird nicht fremdbestimmt. Durch die Möglichkeit der gesamten Selbstbewegung und dem gleichzeitigen Muskelaufbau, ist der Anreiz der Benutzung größer.
  • 3. Konstruktionsbeschreibung (siehe Zeichnungen 1 + 2):
  • Die Aufhängekonstruktion besteht aus zwei Parallelstangen a 30 cm, in denen zwei Drahtseile a 60 cm befestigt sind. Die beiden parallel hängenden Rollen sind für die Füße näher zusammen als für die Knie. Die Konstruktion wird an 4 Punkten an der Decke befestigt oder kann auch draußen zwischen Bäumen angebracht werden, es ist drinnen und draußen benutzbar. Zusätzlich kann das Becken über einen feststellbaren Flaschenzug angehoben werden, die Höhe ist stufenlos einstellbar (siehe Zeichnung 3). Der Flaschenzug wird in einem unabhängig befestigtem Seil eingehängt, dieses wird diagonal zwischen 2 Schaukelhaken an der Decke oder an den Bäumen befestigt.
  • Das Gerät ist klein zusammen zu falten und portabel.
  • Beschreibung der Seilzügen:
  • Bestehend aus 2 unabhängigen geschlossenen Seilkreisläufen für je eine Arm-Bein-Verbindung (siehe Zeichnung 1 + 2 + 3).
  • In jedem Seilkreislauf sind je 3 Rollen integriert.
  • Das eine Ende des Zugseils wird in der Höhe des Fußgelenks, das andere Ende unter dem Knie, an der Bein-Stütze befestigt.
  • Seilführung der Arm-Bein-Verbindung (siehe Zeichnungen 1 + 2 + 3):
  • Das Seil führt von der Fußbefestigung (1) nach oben durch die erste Rolle (2), von dort zur zweiten Rolle an der Hand (3) (bzw. wer seine Finger nicht bewegen kann, hat eine Unterarm Manschette), von dort zurück, durch die dritte Rolle (4) und dann wieder herab zur Kniebefestigung (5).
  • Durch das Ziehen des Arms an dem Seil wird das Bein gehoben und durch das Nachgeben des Arms, geht das Bein nach unten und zieht den Arm nach oben.
    • 3.1. Problem: Bisher muss man bei Seilwinden, die über mehrere Rollen laufen immer den doppelten Weg pro Rolle ziehen. Man müsste nach greifen, was beim Training nicht möglich ist.
    • 3.2. Problemlösung: Das Seil ergibt einen Kreislauf. Über 2 Seilwinden wird das Gewicht halbiert, doch der Zug- und Hebeweg bleiben gleich. Das Seil führt zwischen den beiden großen Rädern über ein kleines Rad an der Handschlaufe. Die beiden Enden sind jeweils am Fuß- und Kniegelenk befestigt.
  • Materialliste
  • 6 Rollen, Karabinerhaken, 2 Seile (je nach Aufhängung a 5 m) 2 × Fuß-Waden-Stütze (siehe Zeichnung 1), 2 × Hand-Arm-Manschetten, je nach Behinderungsgrad wird diese angepasst, Hüft-Becken-Stütze, stabiles Seil mit Flaschenzug, 4 Schaukelhaken
  • Zeichnungen:
    • 1. seitliche Ansicht des Trainierenden ohne Hüftgurt
    • 2. seitliche Ansicht des Trainierenden mit Hüftgurt
    • 3. subjektive des Trainierenden: Seilwinden ohne mittleren Flaschenzug
    • 4. Hüft-Becken-Stütze

Claims (5)

  1. Das Trainingsgerät für Bewegung und Kraft ist dadurch gekennzeichnet, dass es durch Seilzüge, Rollen und einer Aufhängekonstruktion, Menschen mit Lähmungen ermöglicht, ihre Beine selbstständig mit den Armen zu bewegen, anstatt Fremdgewichte ziehen die Arme über die besondere Seilführung das Gewicht der eigenen Beine, es ist dadurch klein und portabel, zusätzlich kann das Becken über einen feststellbaren Flaschenzug angehoben werden, die Höhe ist stufenlos einstellbar.
  2. Trainingsgerät nach Anspruch 1. ist dadurch gekennzeichnet, dass es über eine Aufhängekonstruktion die aus zwei Parallelstangen a 30 cm mit zwei parallelen Drahtseilen a 60 cm besteht, an denen 4 Rollen hängen, in denen 2 unabhängige Seilzüge für Arm-Beinzug integriert sind, an denen je eine weitere Rolle an der Hand-Manschette befestigt ist, durch die das Zug-Seil 2 Seilwinden für Fuß und Knie gleichzeitig zieht.
  3. Trainingsgerät nach Anspruch 1. ist dadurch gekennzeichnet, dass die Arm- und Beinseilführungen der beiden Zugseile je einen unabhängig geschlossenen Seil-Kreislauf bilden, in dem je 3 Rollen integriert sind, die das Gewicht halbieren, wobei Zug- und Hebeweg gleich bleiben.
  4. Trainingsgerät nach Anspruch 1. ist dadurch gekennzeichnet, dass zwei parallel liegende Arm-Bein-Zug-Seile je eins wie folgt verläuft: von der Fuß-Manschette (1) nach oben durch die erste Rolle (2), von dort zur zweiten Rolle an der Hand-Manschette (3), von dort zurück durch die dritte Rolle (4) und dann wieder herab zur Knie-Manschette (5). Durch das Ziehen des Arms an dem Seil wird das Bein gehoben und durch das Nachgeben des Arms, geht das Bein nach unten und zieht den Arm nach oben.
  5. Trainingsgerät nach Anspruch 1. ist dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich auch das Becken über einen feststellbaren Flaschenzug angehoben werden kann, die Höhe ist stufenlos einstellbar.
DE202010002615U 2010-02-22 2010-02-22 Trainingsgerät für Bewegung und Kraft Expired - Lifetime DE202010002615U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010002615U DE202010002615U1 (de) 2010-02-22 2010-02-22 Trainingsgerät für Bewegung und Kraft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010002615U DE202010002615U1 (de) 2010-02-22 2010-02-22 Trainingsgerät für Bewegung und Kraft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010002615U1 true DE202010002615U1 (de) 2010-06-10

Family

ID=42243893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010002615U Expired - Lifetime DE202010002615U1 (de) 2010-02-22 2010-02-22 Trainingsgerät für Bewegung und Kraft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010002615U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017002813A1 (de) 2017-03-21 2018-09-27 Jürgen Kalbhenn Therapeutische Dehn Bewegung und Stützhilfe Indoor und Outdoor
IT201900007656A1 (it) * 2019-05-30 2020-11-30 Claudio Zignin Attrezzo per l’allenamento e la fisioterapia

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017002813A1 (de) 2017-03-21 2018-09-27 Jürgen Kalbhenn Therapeutische Dehn Bewegung und Stützhilfe Indoor und Outdoor
IT201900007656A1 (it) * 2019-05-30 2020-11-30 Claudio Zignin Attrezzo per l’allenamento e la fisioterapia

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US7740566B2 (en) Hip assist walker
US20170239124A1 (en) Support apparatus for a subject and a method for supporting a subject in a substantially inverted state
KR20100086706A (ko) 재활운동장치
CN207545700U (zh) 一种可调节训练强度的腿部康复训练肌肉恢复装置
CN107875567A (zh) 一种可调节训练强度的腿部康复训练肌肉恢复装置
CN206391464U (zh) 新型自动化手足康复医疗智能辅助器械
CN206183881U (zh) 一种下肢多部位肌力训练器
DE202010002615U1 (de) Trainingsgerät für Bewegung und Kraft
CN211273391U (zh) 一种利用上肢拉力辅助下肢锻炼的康复健身器
CN106178420B (zh) 一种下肢多部位肌力训练器
DE10311804B4 (de) Bewegungs- und Betreuungsgerät für Schwerstbehinderte
CN204337619U (zh) 臂肌双拉练肌器
CN206508204U (zh) 一种神经外科单人操作康复锻炼装置
KR102104262B1 (ko) 탑승형 보행 훈련장치
CN213284163U (zh) 一种机器人式康复护理设备
CN211050816U (zh) 具有手部拉引式训练结构的跑步机
CN111514522A (zh) 一种骨科康复床
CN211434905U (zh) 多功能自助性强的瘫痪患者康复器
CN205698429U (zh) 基于仿生原理的手自一体式下肢复健机
CN205494313U (zh) 三维多功能情景训练支持系统
DE4114264A1 (de) Gymnastikanbaugeraet fuer rollstuhlfahrer fuer behinderte, zur nachahmung der natuerlichen bewegung beim gehen und zur besseren durchblutung der unteren koerperhaelfte
CN205084329U (zh) 一种新型的举重用腰部锻炼教具
CN210542329U (zh) 一种膝关节康复训练装置
CN215538100U (zh) 一种户外多功能智慧康养健身器材中心
CN220424486U (zh) 一种用于人体的康复运动装置

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20100715

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20130903